DE2542259C2 - Tensioning device for a deletion tape transport device on a typewriter - Google Patents

Tensioning device for a deletion tape transport device on a typewriter

Info

Publication number
DE2542259C2
DE2542259C2 DE19752542259 DE2542259A DE2542259C2 DE 2542259 C2 DE2542259 C2 DE 2542259C2 DE 19752542259 DE19752542259 DE 19752542259 DE 2542259 A DE2542259 A DE 2542259A DE 2542259 C2 DE2542259 C2 DE 2542259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
tension
supply reel
loschband
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752542259
Other languages
German (de)
Other versions
DE2542259B1 (en
DE2542259A1 (en
Inventor
Horst 2940 Wilhelmshaven Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19752542259 priority Critical patent/DE2542259C2/en
Publication of DE2542259B1 publication Critical patent/DE2542259B1/en
Publication of DE2542259A1 publication Critical patent/DE2542259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542259C2 publication Critical patent/DE2542259C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

dem geeignet.suitable for that.

Vorteilebenefits

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für eine Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung ermöglichtThe invention relates to a clamping device for a The clamping device according to the invention enables

Löschbandtransporteinrichtung an einer Schreibma· 40 mit einfachen und wenigen Mitteln eine fast immer schine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 gleichmäßige Spannung des Löschbandes. Mit Hilfe des angegebenen Ar*. Gegenstandes des Anspruchs 2 ist ein leichtes JustierenEraser tape transport device on a typewriter 40 with simple and few resources almost always one The machine in the preamble of claim 1 uniform tension of the erasing tape. With the help of specified Ar *. The subject of claim 2 is an easy adjustment

Wird beim Schreiben auf einer handelsüblichen bzw. Nachjustieren der Vorspannkraft des federnden Schreibmaschine ein falsches Zeichen eingegeben, so Endes der Schlingfeder möglich, muß das unbeabsichtigt abgedruckte Zeichen vom 45 Erläuterung der ErfindungIs used when writing on a commercially available or readjusting the biasing force of the resilient Typewriter entered a wrong character, so end of coil spring possible must be the accidentally printed mark of 45 Explanation of the invention

Aufzeichnungsträger entfernt bzw. unsichtbar gemacht 6 Recording medium removed or made invisible 6

werden. Bekannte Anordnungen verwenden hierzu Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhandwill. Known arrangements use this

sogenannte Löschbänder, die auf der dem Aufzeich- der F i g. 1 und 2 näher erläutert. Es zeigt nungsträger zugewandten Seite mit einer Haft- oder F i g. 1 eine Draufsicht auf die Löschbandtransport-so-called erasure tapes, which on the record the F i g. 1 and 2 explained in more detail. It shows side facing the carrier with an adhesive or F i g. 1 a top view of the extinguishing tape transport

Klebemasse beschichtet sind, an welcher nach dem 50 einrichtung undAdhesive are coated on which after the 50 device and

Typenanschlag die Farbmasse eines zunächst irrtümlich F i g. 2 Einzelteile der Spannvorrichtung in schaubild-Type stop the color mass of an initially mistakenly F i g. 2 individual parts of the clamping device in a diagram

gedruckten Zeichens haftet und damit vom Aufzeich- lieber Darstellung.printed character adheres and thus from the recording dear representation.

nungsträger wieder abgehoben werden kann. Gelangen In der F i g. 1 ist eine Aufnahmevorrichtung 1 mitcan be withdrawn again. Get in the fig. 1 is a recording device 1 with

derartige Löschbänder unbeabsichtigt, d. h. während festangeordneten Drehachsen 3, 5 dargestellt, welche keiner Löschoperation mit dem zu beschriftenden 55 zur Aufnahme einer Aufwickelspule 7 und einer Papier in Berührung, besteht die Gefahr, daß Oberflä- Vorratsspule 9 für ein Löschband U dienen. Die chenteile des Papiers an dem Löschband haften bleiben Aufwickelspule 7 wird bei jedem Korrekturvorgang und somit der geschriebene Text unleserlich, wenn nicht über eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung in gar unbrauchbar wird. Um dies zu vermeiden, muß das bekannter Weise um einen Teilschritt gedreht. Die Löschband dauernd gespannt gehalten werden. 60 Vorratsspule 9 ist mit zwei Lagerbuchsen 13 und 15 festsuch erasure tapes unintentionally, d. H. shown during fixed axes of rotation 3, 5, which no erase operation with the 55 to be inscribed to accommodate a take-up reel 7 and a If paper is in contact, there is a risk that surface supply reel 9 will serve for an erasing tape U. the Some parts of the paper stick to the erase tape. Take-up reel 7 is used with every correction process and thus the written text is illegible if not via a drive device (not shown) in becomes unusable. In order to avoid this, it is known that this must be rotated by a partial step. the The extinguishing tape must be kept taut at all times. 60 supply reel 9 is fixed with two bearing bushes 13 and 15

verbunden und mittels einer Sicherungsscheibe 17 aufconnected and by means of a locking washer 17

Stand der Technik der Drehachse 3 axial gesichert. Die untere Lagerbuch-Prior art, the Dre h ac ket 3 axially secured. The lower stock book

Die deutsche Offenlegungsschrift 2164 748 enthält se 15 weist eine Nabe 19 auf, die von einigen Windungen bereits ein Spannungsregelsystem zur Aufrechterhai- an einem Ende 21 einer Schlingfeder 23 reibungsflüssig tung der Spannung eines klebenden Löschbandes, damit 65 umschlungen wird. Das andere Ende 25 der Schlingfeder dieses nicht an benachbarten Teilen der Schreibmaschi- 23 umschließt mit einigen Windungen mit Spiel einen ne oder an dem Aufzeichnungsträger ankleben kann. abgesetzten Teil 27 der Lagerbuchse 15 und damit die Diese Einrichtung hat sich wohl bewährt, aber sie weist Drehachse 3. Beide Enden der Schlingfeder 23 weisenThe German Offenlegungsschrift 2164 748 contains se 15 has a hub 19, which is of some turns already a tension control system for upright at one end 21 of a loop spring 23 frictionally tion of the tension of an adhesive eraser tape so that 65 is wrapped around. The other end 25 of the wrap spring this not on adjacent parts of the typewriter 23 encloses one with a few turns with play ne or can stick to the recording medium. remote part 27 of the bearing bush 15 and thus the This device has been tried and tested, but it has an axis of rotation 3. Both ends of the wrap spring 23 point

Abbiegungen 29,31 auf, von denen die Abbiegung 29 an dem federnden Ende 25 der Schlingfeder 23 in konzentrisch zu der Drehachse 3 angeordneten Rastkerben 33 einrastbar ist. Hierdurch kann die Vorspannkraft der als Drehfeder ausgebildeten Win- s düngen der Schlingfeder 23 auf einfachste Weise verändert und justiert werden. Auch ist ein Nachjustieren dieser Vorspannkraft mit einfachsten Mitteln möglich. Die Schlingfeder 23 ist so gewickelt, daß ihr federndes Ende 25 auf die über das Löschband U schrittweise angetriebene Vorratsrolle 9 eine entgegen Abziehrichtung 39 wirkende Kraft ausübt und daß ihr anderes Ende nur einen Freilauf der Vorratsspule in Abziehrichtung 39 ermöglicht. Dieser Freilauf wird dadurch gewährleistet, daß die Abbiegung 31 bei dem Antrieb der Vorratsspule 9 an einem gestellfesten Anschlag 35 der Aufnahmevorrichtung 1 zur Anlage kommt. Um die entgegen zur Abziehrichtung 39 wirkende Kraft des federnden Endes 25 der Schlingfeder 23 zu verändern, ist es auch möglich, den Anschlag 35 auf der Aufnahmevorrichtung 1 ein- und feststellbar anzuordnen.Bends 29,31, of which the bend 29 at the resilient end 25 of the loop spring 23 in locking notches 33 arranged concentrically to the axis of rotation 3 can be engaged. This allows the The pretensioning force of the winches embodied as a torsion spring fertilizes the wrap spring 23 in the simplest possible way can be changed and adjusted. A readjustment of this pretensioning force is also very simple possible. The wrap spring 23 is wound so that its resilient end 25 on the over the extinguishing tape U. gradually driven supply roll 9 exerts a force acting against the pulling direction 39 and that you the other end only allows the supply reel to run freely in the withdrawal direction 39. This freewheel will this ensures that the bend 31 when the supply reel 9 is driven on a frame fixed Stop 35 of the receiving device 1 comes to rest. To the opposite to the pulling direction 39 To change the acting force of the resilient end 25 of the wrap spring 23, it is also possible to adjust the stop 35 to be arranged on the receiving device 1 and lockable.

In der Normalstellung wird das Löschband 11 gemäß Fig. 1 in der ausgezogenen Darstellung strammgehalten. Hierbei liegt die Abbiegung 31 an dem Anschlag 35 an, so daß das als Freilaufkupplung ausgebildete Ende 21 der Schlingfeder 23 die Vorratsspule 9 in Abziehrichtung 39 freigibt. Wird nun aber der Typenträger 37 aus der ausgezogenen in die gestrichelte Darstellung gemäß Fig. 1 bewegt, so wird die Vorratsspule 9 etwas in Abziehrichtung 39 gedreht und das Löschband 11 freigegeben. Kehrt nun der Typenträger 37 in die ausgezogene Darstellung gemäß Fig. 1 zurück, würde das Löschband 11 nicht mehr stramm sein, wenn nicht das federnde Ende 25 der Schlingfeder 23 die Vorratsspule 9 entgegen der Abziehvorrichtung 39 zurückstellen würde. Hierbei hebt sich die Abbiegung 31 der Schlingfedcr 23 von dem Anschlag 35 ab, siehe gestrichelte Darstellung gemäß Fig. 1. Sobald das Löschband 11 über die angetriebene Aufwickelspule 7 wieder gezogen wird, dann wird auch die Vorratsspule 9 in der Abziehrichtung 39 beaufschlagt, wobei sich die Abbiegung 31 wieder an dem Anschlag 35 anlegt.In the normal position, the erasing tape 11 is according to Fig. 1 held tight in the solid representation. Here, the bend 31 lies against the stop 35 on, so that the end 21 of the wrap spring 23 designed as a one-way clutch, the supply reel 9 in Pulling direction 39 releases. But if the type carrier 37 is now from the solid line to the dashed line 1, the supply reel 9 is rotated somewhat in the withdrawal direction 39 and the erasure tape 11 released. The type carrier 37 now returns to the solid representation according to FIG Fig. 1 back, the erasing tape 11 would no longer be tight if not the resilient end 25 of the Loop spring 23 would reset the supply reel 9 against the puller 39. This lifts the bend 31 of the loop spring 23 from the stop 35, see dashed illustration according to Fig. 1. As soon as the erasing belt 11 is driven over the The take-up reel 7 is pulled again, then the supply reel 9 is also acted upon in the pull-off direction 39, whereby the bend 31 rests against the stop 35 again.

Mit Hilfe der Schlingfeder 23 wird das Löschband 11 immer stramm gehalten, so daß dieses nicht an anderen Maschinenteilen oder an dem Aufzeichnungsträger ankleben kann. Die Schlingfeder 23 dient einerseits als Freilaufkupplung und hat stets eine bremsende Wirkung, um das Löschband 11 auch beim Abziehen stramm zu halten. Andererseits dient die Schlingfeder 23 als Drehfeder, um eine entgegen zur Abziehrichtung 39 der Vorratsspule 9 wirkende Kraft zu erzeugen, wodurch das Löschband 11 nach dem Abdruckvorgang sofort wieder stramm gezogen wird.With the help of the wrap spring 23, the extinguishing tape 11 always held tight so that this does not affect other machine parts or the recording medium can stick. The wrap spring 23 serves on the one hand as an overrunning clutch and always has a braking effect, to keep the extinguishing tape 11 taut even when it is pulled off. On the other hand, the wrap spring 23 serves as Torsion spring in order to generate a force acting counter to the pulling direction 39 of the supply reel 9, as a result of which the erasing tape 11 is immediately pulled tight again after the printing process.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

ausub■ noch eine Vielzahl von Einzelteilen auf. Durch das Patentansprüche· Rastgesperre sind außerdem Unterschiede in der ratentansprucne. Bandspannung nicht zu vermeiden.ausub ■ still has a large number of individual parts. Due to the patent claims · locking mechanism there are also differences in the ratentansprucne. Belt tension cannot be avoided. 1. Spannvorrichtung für eine Löschbandtransport- Weilerhin weist die US-PS 26 8 einrichtung an einer Schreibmaschine mit einer ^^J 1. Clamping device for a deletion tape transport Weilerhin has the US-PS 26 8 device on a typewriter with a ^^ J Federanordnung we.che über eine Reibungsbremsanordnung mit einer um eine geste feste Achse derSpring arrangement we.che via a friction brake arrangement with an axis fixed around a gesture Aufnahmevorrichtung drehbar gelagerte Vorrats- ^^^T^X^SSnS^ spule in Antriebsverbindung steht und welche auf die dabei eine elastische Kraft ausub■Jj f' J Jj^kh»u«n von dem Band schrittweise angetriebene Vorrats- io der Spule entgegen ihrer Antnebsnch ung bew.rkt. spule eine entgegen zur Abziehrichtung wirkende Diese bekannte A"0^"""^«^^^^.5^"'^" Kraft ausübt, gekennzeichnet durch eine Einzelteilen, aber s.e ist nicht geeignet,das Loschband Schlingfedcr (23), die mit ihrem einen Ende (21) mit immer mit einer vorbestimmten Spannung stramm zu einigen Windungen eine die Vorratsspule (9) halten. Durch Erschutte.runf" ^I[^r°l ka,nn tragende Nabe (19) reibungsflüssig umschlingt und I5 nämlich die Spannung des Löschbandes herabgesetzt die mit ihrem anderen Ende (25) mit der Aufnahme- werden. Außerdem ist das Justieren bzw. Nachjustieren vorrichtung (1) verbunden ist und als Drehfeder der Vorspannkraft, mit der das Andruckelement gegen ausgebildete Windungen aufweist, welche die die Vorratsspule gedruckt wird nicht sicher zu Drehachse (2) mit Spiel umschließen, und daß das als handhaben. Auch sind be. dieser bekannten Anordnung Freilaufkupplung ausgebildete, die Nabe der Vor- 20 Unterschiede in der Bandspannung nicht zu vermeiden, ratsspule umschlingende Ende (21) gegen die Kraft AufgabeCradle rotatably mounted inventories ^^^ T ^ X ^ ^ SSNs spool is in driving connection and which gradually to the case ausub an elastic force ■ Jj f 'J Jj ^ kh "u" n from the belt driven of stored io the coil against their response. coil a counter to the pulling direction This known A " 0 ^""" ^ «^^^^. 5 ^ "'^" exerts force, characterized by individual parts, but it is not suitable to use the Loschband Schlingfedcr (23), which with its one end (21) always with a predetermined tension to a few turns of a supply reel (9 ) keep. By shock . run f "^ I [^ r ° l ka , nn frictionally wraps around the hub (19) and that is , the tension of the erasing tape is reduced with its other end (25) with the recording. In addition, the adjustment or readjustment is a device (1) is connected and as a torsion spring of the biasing force with which the pressure element has against formed turns, which the supply reel is pressed, not securely enclose the axis of rotation (2) with play, and that as handle. Also be. This known arrangement Freewheel clutch trained, the hub of the front 20 differences in the tape tension cannot be avoided, ratsspule looping end (21) against the force task des federnden anderen Endes (25) durch die .the resilient other end (25) through the. angetriebene Vorratsspule (9) so weit mitnehmbar Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einedriven supply reel (9) can be carried along as far The invention is based on the object ist, bis dessen Abbiegung (31) an einem gestellfesten Spannvorrichtung für das Loschband einer Loschband-Anschlag (35) zur Anlage kommt. 25 transporteinrichtung so zu verbessern, daß keineis until its bend (31) on a frame-mounted clamping device for the Loschband a Loschband stop (35) comes to the plant. 25 to improve transport device so that no 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Unterschiede in der Löschbandspannung sowohl beim zeichnet, daß das mit der Aufnahmevorrichtung Transport als auch beim Arbeitsplatz auftreten können, verbundene federnde Ende (25) der Schlingfeder (23) Die Spannvorrichtung soll außerdem aus wenigen eine Abbiegung (29) aufweist, welche in konzentrisch Einzelteilen bestehen und leicht zu justieren sein. Diese zu der Drehachse (3) angeordneten Rastkerben (33) 30 Aufgabe wird mit der im Patentanspruch 1 gekennzeichder Aufnahmevorrichtung (1) einrastbar ist. neten Erfindung gelöst.2. Apparatus according to claim 1, characterized in differences in the erasing tape tension both in indicates that this can occur with the cradle transport as well as at the workplace, connected resilient end (25) of the wrap spring (23) The clamping device should also consist of a few has a bend (29), which consist in concentric individual parts and can be easily adjusted. This to the axis of rotation (3) arranged locking notches (33) 30 task is marked with the in claim 1 The receiving device (1) can be locked in place. Neten invention solved. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekenn- Durch die deutsche Auslegeschrift 22 32 773 ist zeichnet, daß der Anschlag (35) auf der Aufnahme- bereits eine Bremsvorrichtung mit einer Schlingfeder vorrichtung (1) ein- und feststellbar angeordnet ist. für die Farbbandspule bekannt, aber diese Vorrichtung3. Apparatus according to claim I, characterized by the German Auslegeschrift 22 32 773 is shows that the stop (35) on the recording already has a braking device with a wrap spring device (1) is arranged adjustable and lockable. known for the ribbon reel, but this device 35 ist nicht zum ständigen Strammhalten von Klebebän-35 is not intended to keep adhesive tapes tight at all times.
DE19752542259 1975-09-23 Tensioning device for a deletion tape transport device on a typewriter Expired DE2542259C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542259 DE2542259C2 (en) 1975-09-23 Tensioning device for a deletion tape transport device on a typewriter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542259 DE2542259C2 (en) 1975-09-23 Tensioning device for a deletion tape transport device on a typewriter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2542259B1 DE2542259B1 (en) 1976-12-23
DE2542259A1 DE2542259A1 (en) 1976-12-23
DE2542259C2 true DE2542259C2 (en) 1977-08-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164748A1 (en) Tape transport device for printing devices
DE2810768A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE RIBBON OF WRITING, DATA OR SIMILAR MACHINES
DE3128069A1 (en) RELEASABLE RIBBON BLOCKING DEVICE
DE3436187A1 (en) TENSIONING DEVICE FOR A REEL WINDING MACHINE
DE1561239B2 (en) RIBBON DRIVE DEVICE FOR WRITING AND SIMILAR MACHINES
DE3003890C2 (en) Tensioning device for a tape transport device, in particular for an erasing tape transport device on writing or similar office machines
DE2542259C2 (en) Tensioning device for a deletion tape transport device on a typewriter
DE3027737A1 (en) TAPE CASSETTE
DE2925618A1 (en) Typewriter ink ribbon tensioner - has spring turns enclosing spool hub close together and remainder forming compression spring
DE2835002C2 (en) Tape tensioning device for a one-time use ribbon in typewriters or similar office machines
DE2547957B2 (en) Erasing device for power-driven typewriters and other office machines
DD212698A1 (en) RIBBON CARTRIDGE
DE2542259B1 (en) Tensioning unit for erasing ribbon on typewriter - ensures that tension remains uniform during ribbon movement and operation
AT392032B (en) RIBBON CASSETTE
DE3041055A1 (en) Typewriter eraser ribbon tensioner - comprises flat spiral spring with inner end wound round spool hub
DE2933815A1 (en) Tape feed in print tape cassette - has spool motion provided by friction coupling within centre of capstan
AT223214B (en) Conveyor device for the carbon paper tape in a typewriter
DE2803968C3 (en) Ink device in typewriters for secure writing
DE446798C (en) Device on typewriters and calculating machines for importing and exporting forms
DE304667C (en)
DE1561239C3 (en) Ribbon drive device for typewriters and similar machines
DD296797A5 (en) Ribbon cartridge
DE652138C (en) Device on typewriters for multiple use of carbon sheets to write on paper webs
DE3443981A1 (en) Tensioning device for a ribbon-transporting device on typewriters or similar office machines
DE8610254U1 (en) Ribbon cassette for a printer