DE253807C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253807C
DE253807C DENDAT253807D DE253807DA DE253807C DE 253807 C DE253807 C DE 253807C DE NDAT253807 D DENDAT253807 D DE NDAT253807D DE 253807D A DE253807D A DE 253807DA DE 253807 C DE253807 C DE 253807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lantern
housing
wall
portable
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253807D
Other languages
German (de)
Publication of DE253807C publication Critical patent/DE253807C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

'Gegenstand der Erfindung ist eine tragbare, mit Stromquelle versehene elektrische Laterne, die derart eingerichtet ist, daß sie in dem verdunkelten Zuschauerraum eines 5 Opernhauses, Theaters usw. zum Lesen von Textbüchern, Programmen o. dgl. verwendbar ist, ohne daß durch ihre Benutzung die um den Benutzenden herumsitzenden Zuschauer gestört werden können. Die zu lösende Aufgäbe war, die Wandungen des Gehäuses, in. dessen Innern die elektrische Glühlampe anzuordnen . ist, derart auszubilden, daß nach keiner Seite hin bis auf einen verhältnismäßig kurzen, das Textbuch o. dgl. beleuchtenden Streifen irgendwelches Licht aus der Laterne heraustritt.The invention relates to a portable electric power source Lantern which is set up in such a way that it can hold one in the darkened auditorium 5 opera houses, theaters, etc. for reading text books, programs or the like. Usable is without the spectators sitting around the user through its use can be disturbed. The task to be solved was, the walls of the housing in. its interior to arrange the electric light bulb. is to be trained so that after no page except for a relatively short one that illuminates the textbook or the like Streak any light emanating from the lantern.

Die Lösung dieser Aufgabe wurde dadurch erreicht, daß bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden tragbaren Laterne die elektrische Glühlampe im Innern eines länglichen, nach unten offenen Gehäuses angebracht ist, dessen von dem Benutzer abliegende Wand (Rückwand) weiter als die . dem Benutzer zuliegende Wand (Vorderes wand) herabreicht und dessen Seitenwandungen so weit über die Vorderwand nach unten und nach vorn hinwegreichen, daß bei Ingebrauchnahme der Laterne kein Licht nach rückwärts oder seitwärts ausstrahlt. Das Ausstrahlen von Licht nach rückwärts, d. h. von dem Benutzenden hinweg, wird insbesondere dadurch vermieden, daß infolge der Ausbildung der Gehäusewandungen das Textbuch oder das Programm, welches eventuell passend zusammengelegt wird, zur Beleuchtung gegen das untere Ende der Laternenrückwand gehalten wird, wodurch die Laterne nach unten lichtdicht abgeschlossen wird.The solution to this problem was achieved in that the subject matter of Invention forming portable lantern the electric light bulb inside an elongated, downwardly open housing is attached, the wall (rear wall) facing away from the user wider than the . The wall facing the user (front wall) extends down and its side walls Reach so far down and forward over the front wall that when the lantern is used, no Emits light backwards or sideways. The emanation of light after backwards, d. H. away from the user, is avoided in particular by that as a result of the design of the housing walls, the text book or the program, which may be put together appropriately is held against the lower end of the back wall of the lantern for illumination, whereby the lantern is light-tight downwards is completed.

Um das Heranhalten des Textbuches an die' Laterne überflüssig zu machen,' ist bei einer Laterne nach der Erfindung die weitere Einrichtung getroffen, daß am unteren Ende der Rückwand ein Halter für das Textbuch o. dgl. angebracht ist, der zweckmäßig aus zwei federnd gegeneinander gedrückten Schienen besteht, die das zwischengelegte Textbuch o. dgl durch Klemmung festhalten.To make holding the text book up to the 'lantern superfluous,' is at one Lantern according to the invention, the further device taken that at the lower end of the Rear wall a holder for the text book o. The like. Is attached, which is useful from two resilient there are rails pressed against each other, which the interposed text book o hold by clamping.

Die bei der Gebrauchsstellung der Laterne, verhältnismäßig weit nach vorn und ,nach abwärts reichenden seitlichen Abblendungen werden zweckmäßig so ausgebildet, daß sie zusammenlegbar oder zusammenklappbar oder auch zusammenschiebbar sind, so daß bei Nichtbenutzung die Laterne nur einen geringen Raum -einnimmt, so. daß sie bequem, beispielsweise in demselben Etui wie das Opernglas, mitgeführt werden kann.When the lantern is in use, relatively far to the front and, to the side fades reaching downwards are expediently designed so that they can be collapsed or collapsed or pushed together, so that When not in use, the lantern only takes up a small amount of space, so. that you are comfortable, for example, can be carried in the same case as the opera glasses.

Als Stromquelle für die Laterne eignet sich vorzugsweise wie bei andern bekannten elekirischen Taschenlaternen ein Trockenelement, das an der Außenseite der Laternenrückwand leicht auswechselbar befestigt ist. Um die Lichtstärke der Laterne trotz der Schwankungen der Spannung der Stromquelle, deren Spannung mit der Zeit abnimmt, unveränderlich zu erhalten und um insbesondere bei Ingebrauchnahme eines neuen Elementes zu große und mit Rücksicht auf die Benutzungsart der Laterne unerwünschte Lichtausstrahlung zu vermeiden, wird die Laterne zweckmäßig mit einem Regelungswiderstand ausgerüstet. A suitable power source for the lantern is preferably the same as with other known electrical ones Pocket lanterns a drying element that is attached to the outside of the back wall of the lantern and can be easily replaced. To the Luminous intensity of the lantern despite the fluctuations in the voltage of the power source whose Tension decreases with time, to get invariable and in particular with Use of a new element that is too large and, with regard to the way in which the lantern is used, undesirable light emission To avoid this, the lantern is expediently equipped with a regulating resistor.

Da es vorteilhaft ist, beim Lesen des Textbuches, währenddessen ein Opernglas doch nicht benutzt werden kann, zur Bedienung der Laterne, die von der linken Hand gehalten wird, die rechte Hand frei zu haben,Since it is advantageous to have an opera glass while reading the text book cannot be used to operate the lantern held by the left hand to have the right hand free,

so wird an einer Laterne zweckmäßig ein Haken o. dgl. zum Anhängen des Opernglases ' angebracht, wobei der Haken so angeordnet sein kann, daß er beim Anhängen des 5 Opernglases den Stromkreis der Lampe selbsttätig schließt und ihn beim Abnehmen des Opernglases selbsttätig wieder öffnet.a hook or the like is expediently attached to a lantern to hang the opera glasses 'attached, wherein the hook can be arranged so that it is when hanging the 5 opera glasses automatically close the circuit of the lamp and turn it off when the Opera glasses open again automatically.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Laterne nach der Erfindung in Fig. ι in Vorderansicht, in Fig. 2 im Querschnitt nach A-A der Fig. 1 und in Fig. 3 in Rückansicht dargestellt, während die Fig. 4 das Schaltungsschema der Laterne zeigt.In the accompanying drawing, an embodiment of a lantern according to the invention is shown in Fig. 1 in front view, in Fig. 2 in cross section according to AA of Fig. 1 and in Fig. 3 in rear view, while Fig. 4 shows the circuit diagram of the lantern .

Die Laterne besteht im wesentlichen aus einem nach unten offenen' Gehäuse 1 aus Holz oder irgendeinem anderen Material, dessen Breite etwa gleich der üblichen Breite von Textbüchern ist. Im Innern dieses Gehäuses 1 .The lantern consists essentially of a downwardly open 'housing 1 made of wood or any other material whose width is approximately equal to the usual width of Textbooks is. Inside this housing 1.

ist an der Decke eine elektrische Glühlampe 4 befestigt, die ihren Strom von einem Trockenelement 5 her erhält, das leicht auswechselbar an der Außenseite der Gehäuserückwand befestigt ist. Ebenfalls an der Gehäuserückwand ist neben dem Trockenelement ein in den Stromkreis eingeschalteter kleiner Regelungswiderstand befestigt, dessen Windungen an Einstellkontakte 17 angeschlossen sind, die an der Vorderseite der Gehäuserückwand 16 angeordnet sind. Zur .Bedienung dieser Einstellkontakte 17 und zum Ein- und Aus- schalten der Lampe dient ein kleiner längs der Vorderseite der Gehäuserückwand 16 verschiebbarer Schalter 7. Das Innere des Laternengehäuses 1 ist zweckmäßig mit einem spiegelnden Belag 13 aus Staniol oder irgendeinem anderen Material versehen. Der untere Teil 2 der Gehäusevorderwand ist aufklappbar eingerichtet, wie Fig. 2 erkennen läßt,,· so daß die Größe des durch die Laterne beleuchteten Feldes nach Bedarf einstellbar ist.an electric incandescent lamp 4 is attached to the ceiling, its power from a dry element 5 received, which is easily exchangeable attached to the outside of the rear wall of the housing is. Also on the rear wall of the housing, next to the drying element, is a small control resistor connected to the circuit attached, the turns of which are connected to setting contacts 17, the are arranged on the front of the housing rear wall 16. For operating these setting contacts 17 and to switch the lamp on and off there is a small lengthwise the front of the housing rear wall 16 sliding switch 7. The interior of the Lantern housing 1 is expedient with a reflective coating 13 made of staniol or any other material. The lower part 2 of the front wall of the housing can be opened set up, as Fig. 2 shows, · so that the size of the by the lantern illuminated field is adjustable as required.

An den beiden Wänden des Laternengehäuses sind bei dem vorliegenden Äusführungsbeispiel je ein ,zusammenklappbarer Rahmen 8 befestigt, der im vorliegenden Falle mit Stoff 9 bespannt ist und nach unten hin zusammenlegbare Abblendungslappen 10 trägt. An dem unteren Ende der Rückwand 16 des Laternengehäuses ist ein Halter 11 zur Aufnahme des Textbuches angeordnet, der aus zwei sich längs der Gehäuserückwand 16 erstreckenden Schienen besteht, die durch die Feder 12 gegeneinander angezogen werden. Zwischen diese beiden Schienen der ■ Haltevorrichtung 11 wird ein Textbuch 15 hineingesteckt, das alsdann von der Haltevorrichtung 11 festgehalten wird. Das Textbuch wird hierbei, um die Breite der Laterne nicht unnötig' zu vergrößern, so zusammengefaltet, daß die beiden Rücken des Buches gegeneinander liegen.On the two walls of the lantern housing are in the present embodiment each a collapsible frame 8 attached, which in the present Trap is covered with fabric 9 and shielding flaps 10 which can be folded down towards the bottom wearing. At the lower end of the rear wall 16 of the lantern housing is a holder 11 for Arranged recording of the text book, which consists of two along the rear wall 16 of the housing extending rails, which are attracted by the spring 12 against each other. A text book 15 is placed between these two rails of the holding device 11 inserted, which is then held by the holding device 11. The text book is folded up so as not to increase the width of the lantern unnecessarily, that the two spines of the book are against each other.

Die Rückwand des Laternengehäuses ist ferner noch mit einem umklappbaren Haken zum Aufhängen des Opernglases ausgestattet und trägt einen Handgriff 13, der bei der gezeichneten Ausführungsform aus einem Gurte besteht, unter den die Finger der linken Hand gesteckt werden können.The rear wall of the lantern housing is also equipped with a foldable hook equipped for hanging the opera glasses and carries a handle 13 that contributes the drawn embodiment consists of a belt, under which the fingers of the left Can be inserted by hand.

Die Zeichnung, insbesondere Fig. 2, läßt erkennen, daß bei Benutzung der Laterne keinerlei Licht nach rückwärts infolge des dichten Anliegens des Textbuches 15 an der Gehäuserückwand, noch nach den Seiten infolge der zweckentsprechenden Ausbildung der Seitenabblendungen 8, 9, 10 ausstrahlen kann. Durch die Laterne wird also nur die Oberfläche des Textbuches 15 auf eine gewisse Länge beleuchtet, wobei noch erwähnt ^ werden muß, daß irgendwelches zu weit nach vorn aus der Laterne heraüsstrahlendes Licht durch den Körper des Benutzenden selbst abgeblendet wird, so daß durch das Licht der Laterne auch nicht die hinter dem Benutzenden Sitzenden belästigt werden können. 8sThe drawing, in particular FIG. 2, shows that when using the lantern no light backwards due to the tight fit of the text book 15 to the Housing rear wall, still on the sides as a result of the appropriate training the side blinds 8, 9, 10 can emit. So through the lantern only that The surface of the text book 15 is illuminated for a certain length, and is also mentioned ^ must be that any light shining too far forward from the lantern is dimmed by the body of the user himself, so that by the light of the Lantern also does not bother those seated behind the user. 8s

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Tragbare, mit Stromquelle versehene elektrische Laterne, bei der die Lampe im Innern eines länglichen, nach unten offenen Gehäuses angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Benutzer abliegende Wand (Rückwand) dieses Gehäuses weiter als die dem Benutzer zuliegende Wand (Vorderwand) nach unten herabreicht und die Seitenwandungen des Gehäuses so weit über die \'ordenvand nach unten und nach vorn hinwegreichen, ■ daß bei Ingebrauchnahme der Laterne zum Beleuchten von Textbüchern, Programmen u. dgl. kein Licht nach rückwärts oder nach der Seite.ausstrahlt. i. Portable, powered electric lantern that uses the Lamp mounted inside an elongated, downwardly open housing, characterized in that the user remote wall (rear wall) of this housing further than the wall (front wall) facing the user reaches down and the side walls of the housing so far over the \ 'ordenvand reach downwards and forwards, ■ that when using the lantern for illuminating text books, programs, etc. does not emit light backwards or to the side. 2.. Tragbare Laterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Rückwand ein aus federnd gegeneinander gedrückten Schienen bestehender Halter (11) für ein Textbuch, Programm o. dgl. angeordnet ist.2 .. Portable lantern according to claim 1, characterized in that the lower At the end of the rear wall a holder (11) for a text book, consisting of rails pressed against each other in a springy manner, Program or the like. Is arranged. 3. Tragbare Laterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die · nach unten und nach der Vorderseite der Laterne hervortretenden seitlichen Abblendungen der Laterne zusammenlegbar sind.3. Portable lantern according to claim 1, characterized in that the · after Lateral fades protruding below and towards the front of the lantern the lantern are collapsible. 4. Tragbare elektrische Laterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (2)" der Gehäusevorderwand aufklappbar eingerichtet ist, zum Zwecke, die Größe des beleuchteten Feldes nach Bedarf einstellen zu können.4. Portable electric lantern according to claim 1, characterized in that the lower part (2) "of the housing front wall is set up to be hinged, for Purposes of being able to adjust the size of the illuminated field as required. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT253807D Active DE253807C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253807C true DE253807C (en)

Family

ID=512052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253807D Active DE253807C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253807C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740487B2 (en) Electronic flash unit
DE2504612C3 (en) Portable, battery operated, electric light source
DE253807C (en)
DE202011109285U1 (en) lamp
DE2610191A1 (en) Insect trap with lure light - has catcher part which is coated with adhesive and is in form of transparent flat plate
DE327882C (en) Hanging and standing device for electric flashlights
DE8000382U1 (en) WORKPLACE LIGHT
AT100543B (en) Electric flashlight.
DE6931402U (en) DEVICE FOR ILLUMINATING BOOK PAGES, DOCUMENTS AND THE LIKE TO BE READ OR VIEWED.
DE426715C (en) Toilet mirror
DE814267C (en) Writing and drawing equipment
DE1112202B (en) Pocket light with preferably removable light guide rod
DE405554C (en) Combined photographic copier for daylight and electric light
DE652810C (en) Anti-glare lantern with domed end cap
DE1983398U (en) FILM LIGHT FOR HALOGEN LAMPS.
DE1846892U (en) PHOTOCAMERA WITH BUILT-IN FLASH LIGHT.
DE293882C (en)
AT150443B (en) Play device.
DE1872407U (en) WALL LAMP EQUIPPED WITH FLUORESCENT LAMPS, ESPECIALLY INTENDED FOR HOSPITAL ROOMS.
DE353429C (en) Dazzle device for automobile headlights
DE8124222U1 (en) "UMBRELLA"
DE8505132U1 (en) Device for the interior lighting of the head of a doll
DE202007014723U1 (en) Battery Night Light
DE1848982U (en) WALL LIGHT IN PARTICULAR FOR HOSPITAL ROOMS.
DE1800305U (en) FLASHLIGHT.