DE2537841C2 - Support device for drive shafts for coupling agricultural implements to the PTO shaft of agricultural tractors - Google Patents

Support device for drive shafts for coupling agricultural implements to the PTO shaft of agricultural tractors

Info

Publication number
DE2537841C2
DE2537841C2 DE19752537841 DE2537841A DE2537841C2 DE 2537841 C2 DE2537841 C2 DE 2537841C2 DE 19752537841 DE19752537841 DE 19752537841 DE 2537841 A DE2537841 A DE 2537841A DE 2537841 C2 DE2537841 C2 DE 2537841C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
drive shaft
coupling
agricultural
protective tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752537841
Other languages
German (de)
Other versions
DE2537841B1 (en
DE2537841A1 (en
Inventor
Wilhelm von 5204 Lohmar Allwörden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Walterscheid GmbH
Original Assignee
Jean Walterscheid GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Walterscheid GmbH filed Critical Jean Walterscheid GmbH
Priority to DE19752537841 priority Critical patent/DE2537841C2/en
Publication of DE2537841B1 publication Critical patent/DE2537841B1/en
Publication of DE2537841A1 publication Critical patent/DE2537841A1/de
Priority to AT231276A priority patent/AT341256B/en
Priority to FR7617229A priority patent/FR2321829A1/en
Priority to GB35019/76A priority patent/GB1562405A/en
Priority to US05/717,609 priority patent/US4058990A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2537841C2 publication Critical patent/DE2537841C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kuppein der Antriebswelle eines landwirtschaftlichen Gerätes mit der Zapfwelle eines Ackerschleppers, wobei an der Zapfwelle und der Antriebswelle sich gegenseitig zentrierende und einander gegenüber verriegelbare Kupplungen und am Schlepper ein Einführungsteil vorgesehen sind und die Antriebswelle über Lenker an der Deichsel des Gerätes abgestützt ist.The invention relates to a device for coupling the drive shaft of an agricultural implement with the PTO shaft of an agricultural tractor, whereby the PTO shaft and the drive shaft are mutually exclusive centering and mutually lockable couplings and an insertion part provided on the tractor and the drive shaft is supported by the handlebar on the drawbar of the device.

Bei einer derartigen bekannten Schnellkupplung nach DT-PS 11 59 677 ist als Stütze ein doppeltes Gelenkparallelogramm mit einem die Gelenkwelle um- 4s schließenden Halter vorgesehen. Das Stützrohr der Teleskopwelle wird zusätzlich durch zwei nach oben gerichtete Arme abgestützt. Zwischen diesen Armen ist das teleskopische Schutzrohr axial verschiebbar in einem Lagerring so angeordnet, daß es über verschiedene Bohrungen in den Stützrahmen höhenverstellbar ist.In such a known quick coupling according to DT-PS 11 59 677, a double joint parallelogram is used as a support provided with a holder enclosing the cardan shaft. The support tube of the telescopic shaft is additionally supported by two arms pointing upwards. Between these arms is the telescopic protective tube is axially displaceable in a bearing ring so that it has different Holes in the support frame is adjustable in height.

Bei dieser Gelenkwellenstütze ist es von Nachteil, daß ein doppeltes Gelenkparallelogramm Fertigungstechnisch und kostenmäßig sehr aufwendig ist. Hinzu kommt, daß auf Grund der Ausgestaltung des bekannten Gegenstandes ein drittes Gelenk für die Teleskopwelle direkt am Gerät erforderlich ist, da sich bei Höhenverstellung der Teleskopwelle der Winkel ändert, welchen die Teleskopwelle gegenüber der Längsachse des Gerätes bildet. Die zusätzlicher Stützame und das dritte Gelenk sind ebenfalls als aufw endig anzusehen.In this cardan shaft support, it is disadvantageous that a double joint parallelogram is technically manufacturing and is very expensive in terms of cost. In addition, due to the design of the known Object a third joint for the telescopic shaft is required directly on the device, as it is when the height is adjusted of the telescopic shaft changes the angle which the telescopic shaft has with respect to the longitudinal axis of the device. The additional support name and the third joints are also to be regarded as complex.

Aufgabe der Erfindung ist es. eine Stützvorrichtung Iur Antriebswellen zum Kuppeln andwirtschaftlicher Ceräte mit der Zapfwelle eines Ackerschleppers zu ft5 ■chaffen, die einfach in der Handhabung urd billig in der Herstellung ist.It is the object of the invention. a support device Iur drive shafts for coupling andwirtschaftlicher Ceräte with the PTO of an agricultural tractor to 5 ft ■ chaffen that is easy Urd inexpensive to manufacture to use.

Diese Aufgabe wird erfindungs^emaß dadurch gc-841 According to the invention, this task is thereby gc-841

löst, daß an der Deichsel eine in Achsrichtung cJerselben klappbare Stütze angelenkt ist. die an ihrem Ende eine Gabel zur Aufnahme eines Schutzrohres der Antriebswelle trägt und daß an dem Schutzrohr dei Antriebswelle ein Lenker gelenkig befestigt ist, der andererseits mit der Stütze verbunden ist.solves that on the drawbar one in the axial direction of the same hinged support is hinged. at its end a fork for receiving a protective tube of the drive shaft carries and that on the protective tube dei drive shaft a handlebar is articulated, the other hand connected to the column.

Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist es von Vorteil, daß die Antriebswelle für den Kuppelvorgang durch eine, über einen Lenker in Achsrichtung klappbare Stütze gehalten wird und daß die Stütze während des Kuppelvorganges durch den Lenker außer Eingriff mit der Antriebswelle gebracht wird.In the embodiment according to the invention, it is advantageous that the drive shaft for the coupling process is held by a support that can be folded in the axial direction via a link and that the support during the coupling process is brought out of engagement with the drive shaft by the handlebar.

Die Vorrichtung ist einfach. Paralleiogrammgestänge und ein drittes Wellengelenk sind nicht erforderlich.The device is simple. Paralleiogram linkage and a third universal joint are not required.

Nach einem Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen Deichsel und Stütze eine Drehfeder angeordnet ist.According to a feature of the invention it is provided that a torsion spring is arranged between the drawbar and support is.

Von Vorteil ist hie .-bei, daß die vorgespannte Drehfeder die Antriebswelle über die Stütze und die Gabel in Kuppelhöhe hält. Gleichzeitig wird das Einrasten der Schnellkupplung beim Kuppelvorgang durch den Druck der Drehfeder erleichtert.The advantage here is that the prestressed torsion spring holds the drive shaft above the support and the fork at dome height. At the same time, the Quick coupling during the coupling process facilitated by the pressure of the torsion spring.

Des weiteren ist vorgesehen, daß der Lenker in einem Lager einer auf dem zur Schutzeinrichtung der Antriebswelle gehörenden Schutzrohr angebrachten Schelle gelagert ist.It is also provided that the handlebars in a bearing attached to the protective tube belonging to the protective device of the drive shaft Clamp is mounted.

Hierbei ist es vorteilhaft, daß die Schelle den Axialbewegungen des Schutzrohres folgend, gegen den Druck der Drehfeder über den mit ihr durch ein Lager verbundenen Lenker, die Stütze mit Gabel im Verlaufe des Kuppelvorganges vom Schutzrohr wegklappt oder daß die am Schutzrohr befestigte Schelle nach Lösen der Kupplung über den mit ihr verbundenen Lenker und die Stütze, das Schutzrohr unter dem Druck der Drehfeder wieder vorschiebt und daß dabei gleichzeitig das Schutzrohr durch die Gabel der hochklappenden Stütze in Kuppelposition gebracht und gehalten wird.It is advantageous that the clamp can withstand the axial movements following the protective tube, against the pressure of the torsion spring through a bearing with it connected handlebar, the support with fork folds away from the protective tube during the coupling process or that the clamp attached to the protective tube after loosening the coupling over the handlebars connected to it and the support that pushes the protective tube forward again under the pressure of the torsion spring and that at the same time the protective tube is brought into the coupling position and held by the fork of the folding support.

Ferner ist vorgesehen, daß der Lenker auf der Stütze zwischen Anschlägen verschiebbar gehalten ist.It is also provided that the handlebar is held on the support between stops so that it can be displaced.

Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, daß der Lenker zwischen den beiden Anschlägen, welche seinen Bewegi;ngsraum eingrenzen, zu einer Gelenköse ausgestaltet ist, deren Form, etwa oval, es ermöglicht, daßThe advantage of this configuration is that the handlebars between the two stops, which his Limit movement space, is designed to form a hinge eye, the shape of which, for example oval, enables

1. die Stütze unter dem Druck der Drehfeder das Schutzrohr und die Schnellkupplung über den Lenker mit der Schelle in Kuppelposition schiebt1. the support under the pressure of the torsion spring the protective tube and the quick coupling over the handlebar with the clamp into the coupling position

2. daß der Lenker die Stütze entgegen dem Druck der Drehfeder während des Kuppelvorganges mit Hilfe der Gelenköse in Achsrichtung wegklappt und2. that the handlebars the support against the pressure of the torsion spring during the coupling process Help the hinge eye folds away in the axial direction and

3. daß bei Kurvenfahrten die seitliche Auswanderung der Antriebswelle gegenüber der Deichsel dadurch ausgeglichen wird, daß die Gelenköse genügend Spiel für die daraus entstehende Längenänderung und Auslenkung aufweist.3. that when cornering, the lateral migration of the drive shaft relative to the drawbar as a result is compensated that the hinge eye has enough play for the resulting change in length and has deflection.

Ein Ausführungsbeispiel einer Stütze für Antriebswellen zum Kuppeln landwirtschaftlicher Geräte mit der Zapfwelle von Ackerschleppern nach der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigtAn embodiment of a support for drive shafts for coupling agricultural implements the power take-off of agricultural tractors according to the invention is shown schematically in the drawings. It indicates

Fig.) einen Schlepper und die Stütze einer Antriebswelle eines Gerätes.Fig.) A tractor and the support of a drive shaft of a device.

F i g. 2 eine schematische Seitenansicht der Stütz- und Kupplungselcmente in Kuppelbereitschaft,F i g. 2 a schematic side view of the support and coupling elements in readiness for coupling,

F i g. 3 eine schematische Seitenansicht der Stütz- und Kupplungselemente kurz vor Beendigung der Kupplung.F i g. 3 a schematic side view of the support and coupling elements shortly before the end of the Coupling.

Die Stützvorrichtung für Antriebswellen zum Kud-The support device for drive shafts to the Kud-

pein landwirtschaftlicher Gerate mit der Zapfwelle von Ackerschleppern besieht im wesentlichen aus der an dem .Schutzrohr 4 befestigten Sche'lc 3 mit der der Lenker 5 durch das Lager 23 gelenkig verbunden ist. Am anderen Ende ist der Lenker 5 zu der Gelenkose 7 ausgestaltet. Die Gelenköse hat eine e.wa ovale Form. Sie umschließt die zwischen der Deichsel 9 und dem Schutzrohr 4 angeordnete Stut/e 12 /wischen den Abstandhaltern 10 und II.agony of agricultural equipment with the PTO from Agricultural tractors looks essentially from the an the .Schutzrohr 4 attached Sche'lc 3 with the Link 5 is articulated by bearing 23. At the other end is the link 5 to the hinge joint 7 designed. The hinge eyelet has an e.wa oval shape. It encloses the stub / s 12 / arranged between the drawbar 9 and the protective tube 4 between the spacers 10 and II.

Die Stüt/e 12 wird aus zwei Teleskoprohren 24 und 25 gebildet. Mehrere Bohrungen 26 in den Teleskoprohren 24. 25 dienen in Verbindung mit dem Riegelbolzen 27 der Längenverstellung der Stütze 12. Der Riegelbolzen 27 wird durch einen Klappsplint 28 gesichert. Am oberen Ende der Stütze 12 ist eine Gabel 8 angebracht. Das untere Ende der Stütze 12 ist in axialer Richtung schwenkbar in einem Gelenkbolzen 15 an der Deichsel 9 gelagert. Eine den Gelenkbolzen 15 umschließende Drehfeder 14 stützt sich mit ihren Schenkeln einerseits an der Deichsel 9 und indererseits an der Stütze 12 ab. Linier der Deichsel 9 ist eine Bodenstütze 13 angebracht.The support / e 12 is formed from two telescopic tubes 24 and 25. Several bores 26 in the telescopic tubes 24, 25 are used in conjunction with the locking bolt 27 to adjust the length of the support 12. The locking bolt 27 is secured by a cotter pin 28. A fork 8 is attached to the upper end of the support 12. The lower end of the support 12 is mounted pivotably in the axial direction in a hinge pin 15 on the drawbar 9. A torsion spring 14 surrounding the hinge pin 15 is supported with its legs on the one hand on the drawbar 9 and on the other hand on the support 12. A floor support 13 is attached to the line of the drawbar 9.

Zum Kuppeln wird der Schlepper rückwärts auf die Schnellkupplung des Gerätes zu gefahren. Der Zughaken 17 wird hydraulisch abgesenkt. Die Zapfwelle mit Verzahnung 20 nähert sich der von einem Schutztrichter 2 umgebenen Innenverzahnung der Schnellkupplung 1. wobei das Leitblech 21 die Schnellkupplung in Richtung Zapfwelle mit Verzahnung 20 leitet. Beim weiteren Zurücksetzen wird die Schnellkupplung auf die Zapfwelle mit Verzahnung 20 geschoben, bis die Verriegelung der Kupplung einschnappt. Bis zu diesem Zeitpunkt sorgt die Drehfeder 14 der Stütze 12 mit ihrer Federkraft dafür, daß die Schnellkupplung einrasten konnte, ohne daß das teleskopische Schutzrohr 4 der ebenfalls teleskopisch ausgestalteten Antriebswelle 6 zusammengeschoben wurde. Der Schlepper setzt weiter zurück, b;s der Zughaken 17 genau unter der Zugöse 16 der Deichsel 9 steht. Dann wird die Hydraulik 22 fur die Zugstange 18 betätigt. Die Zugstange 18 schv/enkt um den Bolzen 19 so weit nach oben, bis der Zughaken 17 die Zugöse 16 voll durchgreift. Während dieses I-unktionsablaufens wird durch das Zurücksetzen des Schleppers das teleskopische Schutzrohr 4 mit derFor coupling, the tractor is driven backwards onto the quick coupling of the device. The tow hook 17 is lowered hydraulically. The power take-off shaft with toothing 20 approaches that of a protective funnel 2 surrounded internal toothing of the quick coupling 1. the guide plate 21 the quick coupling in Direction PTO shaft with toothing 20 leads. The quick coupling will open when you continue to reset the power take-off shaft with toothing 20 is pushed until the clutch lock snaps into place. Until this one Time ensures the torsion spring 14 of the support 12 with its spring force that the quick coupling lock could without the telescopic protective tube 4 of the likewise telescopic drive shaft 6 was pushed together. The tractor backs up further, b; s the towing hook 17 exactly under the towing eye 16 of the drawbar 9 is standing. Then the hydraulic 22 for the pull rod 18 is actuated. The pull rod 18 swings around the bolt 19 upwards until the Tow hook 17 fully engages the towing eye 16. While this operation sequence is stopped by resetting of the tractor the telescopic protective tube 4 with the

ίο daran befestigten Schelle 3 zusammengeschoben. Dabei schiebt der über das Lager mit der Schelle 3 verbundene Lenker 5 mit seiner Gelenkose 7 die Stütze 12 gegen den Druck der Drehfeder 14 nach hinten. Die Gabe' 8 gibt das unterstützte Schutzrohr 4 frei undίο the clamp 3 attached to it pushed together. The link 5 connected to the clamp 3 via the bearing pushes the support 12 with its hinge socket 7 against the pressure of the torsion spring 14 to the rear. The gift '8 releases the supported protective tube 4 and

it klappt in Richtung der Deichsellängsachse nach unten. Die Kupplung ist nun mit Hilfe der Stützvorrichtung durchgeführt. Die Gelenkose 7 ist in ihrer Form so gehalten, daß sie die seitliche Auswanderung der Antriebswelle gegenüber der Deichsel 9 bei Kurvenfahrten ausgleicht ohne an der Stütze 12 zu klemmen. Beim Entkuppeln wird das teleskopische Schulzrohr 4 mit der Schnellkupplung 1 durch «Jie sich unter dem Druck der Drehfeder 14 aufrichtende Stütze 12 über die /wischen den Anschlägen 10. 11 geführte Gelenkose 7. denit folds down in the direction of the longitudinal axis of the drawbar. The coupling is now carried out with the help of the support device. The shape of the joint socket 7 is kept in such a way that that they are the lateral migration of the drive shaft Compensates with respect to the drawbar 9 when cornering without jamming on the support 12. At the The telescopic Schulz tube 4 is uncoupled with the quick coupling 1 by being under the pressure the torsion spring 14 erecting support 12 over the / wipe the stops 10. 11 articulated joint 7. the

2s Lenker 5 und die mit dem Schutzrohr 4 verbundene Schelle 3 wieder vorgeschoben. Dabei stellt sich die Stütze 12 aufrecht und stützt das Schut/rohr 4 mit seiner Gabel 8 ab. Das Gerät ist w ieder kuppelberei;.
Um die Stützvorrichtung den unterschiedlichen Bau-
2s handlebar 5 and the clamp 3 connected to the protective tube 4 pushed forward again. The support 12 stands upright and supports the schut / pipe 4 with its fork 8. The device is ready for coupling again.
In order to adapt the support device to the different

jto höhen verschiedener Geräte anzupassen, ist die Stütze 12 mit den Teleskoprohren 24, 25 ausgestattet, wobei die Höhenverstellung durch Nutzung der Bohrungen 26. des Riegelbolzens 27 und des Klappsplintes 28 ermöglicht wird.jto adapting the heights of different devices is the mainstay 12 equipped with the telescopic tubes 24, 25, the height adjustment by using the holes 26. the locking bolt 27 and the linch pin 28 is made possible.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche: 25Claims: 25 1. Vorrichtung zum Kuppeln der Antriebswelle «ines landwirtschaftlichen Gerätes mit der Zapfwel-Ic eines Ackerschleppers, wobei an der Zapfwelle ■nd der Antriebswelle sich gegenseitig zentrierende ■nd einander gegenüber verriegelbai .■ Kupplungen ■nd am Schlepper ein Einführungsteil vorgesehen •nd. und die Antriebswelle über Lenker an der deichsel des Gerätes längenveränderbar abgestützt ist. dadurch gekennzeichnet, daß an der Deichsel (9) eine in Achsrichtung derselben klappbare Stütze (12) angelenkt ist. die an ihrem anderen f nde eine Gabel (8) zur Aufnahme eines Schutzroh- «s (4) der Antriebswelle (6) trägt, und daß an Schutzrohr (4) der Antriebswelle (6) ein Lenker (5) gelenkig befestigt ist. der andererseits mit der Stütac (12) verbunden ist.1. Device for coupling the drive shaft of an agricultural implement to the Zapfwel-Ic of an agricultural tractor, with mutually centering on the PTO shaft and the drive shaft ■ and can be locked opposite each other. ■ Couplings ■ nd an introduction part provided on the tractor • nd. and the drive shaft via handlebars on the drawbar of the device is supported adjustable in length. characterized in that at the Drawbar (9) is hinged to a support (12) which can be folded in the axial direction of the same. the one on her other f nde a fork (8) for receiving a protective tube «s (4) of the drive shaft (6) carries, and that on Protective tube (4) of the drive shaft (6) a handlebar (5) is articulated. the other with the Stütac (12) is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Deichsel (9) und Stütze (\2) eine Drehfeder (14) angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a torsion spring (14) is arranged between the drawbar (9) and support (\ 2). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (5) in einem Lager (23) einer auf dem zur Schutzeinrichtung der Antriebswelle (6) gehörenden Schutzrohr (4) angebrachten Schelle (3) gelagert ist.3. Device according to claim 1, characterized in that that the handlebar (5) in a bearing (23) one on the protective device of the drive shaft (6) belonging protective tube (4) attached clamp (3) is mounted. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (5) auf der Stütze (12) zwischen Anschlägen (10. 11) verschiebbar gehalten ist.4. Apparatus according to claim I, characterized in that that the handlebar (5) on the support (12) between stops (10, 11) is held displaceably.
DE19752537841 1975-08-26 1975-08-26 Support device for drive shafts for coupling agricultural implements to the PTO shaft of agricultural tractors Expired DE2537841C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752537841 DE2537841C2 (en) 1975-08-26 Support device for drive shafts for coupling agricultural implements to the PTO shaft of agricultural tractors
AT231276A AT341256B (en) 1975-08-26 1976-03-31 SUPPORTING DEVICE FOR DRIVE SHAFT FOR COUPLING AGRICULTURAL EQUIPMENT TO THE PTO OF FARMING TRACTORS
FR7617229A FR2321829A1 (en) 1975-08-26 1976-06-08 SUPPORT DEVICE FOR DRIVE SHAFTS INTENDED FOR COUPLING AGRICULTURAL INSTRUMENTS TO THE POWER TAKE-OFF OF TRACTORS
GB35019/76A GB1562405A (en) 1975-08-26 1976-08-23 Drive shaft support device
US05/717,609 US4058990A (en) 1975-08-26 1976-08-26 Device for supporting the drive shaft of an agricultural machine for coupling to a power take-off shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752537841 DE2537841C2 (en) 1975-08-26 Support device for drive shafts for coupling agricultural implements to the PTO shaft of agricultural tractors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2537841B1 DE2537841B1 (en) 1976-02-26
DE2537841A1 DE2537841A1 (en) 1976-02-26
DE2537841C2 true DE2537841C2 (en) 1976-10-07

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803604C2 (en) * 1997-01-31 2002-09-19 Heinrich Bernhard Strautmann Device for aligning and coupling a drive PTO shaft to a PTO

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803604C2 (en) * 1997-01-31 2002-09-19 Heinrich Bernhard Strautmann Device for aligning and coupling a drive PTO shaft to a PTO

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005589T2 (en) Quick coupling device and tractor
DE3812198C2 (en)
DE2745628B2 (en) Device for coupling and uncoupling a cardan shaft
EP1606984B1 (en) Telescoping force transmitting device
DE1801254A1 (en) Tractor, such as tractor or the like.
DE3042160A1 (en) VEHICLE, IN PARTICULAR MOTOR-DRIVEN COMMERCIAL VEHICLE
DE1782910A1 (en) VEHICLE
DE2537841C2 (en) Support device for drive shafts for coupling agricultural implements to the PTO shaft of agricultural tractors
DE3830530C2 (en)
DE2537841B1 (en) SUPPORTING DEVICE FOR DRIVE SHAFT FOR COUPLING AGRICULTURAL EQUIPMENT TO THE PTO SHAFT OF FARMER TRACTORS
EP0383013A2 (en) Farm land roller
EP0439068A1 (en) Agricultural machine
DE1052143B (en) Device coupling for agricultural machinery
DE2743072A1 (en) UNCOUPLING DEVICE
DE19803604C2 (en) Device for aligning and coupling a drive PTO shaft to a PTO
AT236294B (en) Device for attaching a mobile device, in particular a crop loading and transport device, to a tractor
DE6940840U (en) DEVICE, IN PARTICULAR FOR TILLING THE GROUND WITH AT LEAST TWO FRAMEWORK
DE3038584C2 (en)
AT275942B (en) Quick coupling device for attaching agricultural equipment to the three-point linkage of tractors
DE1263383B (en) Device for attaching agricultural equipment to tractors
WO1991016811A1 (en) Device for attaching working implements to a tractor
DE1582358C2 (en) Side attachment device for agricultural implements
DE19634323C2 (en) Device for holding a cardan shaft
DE2247903C3 (en) Device for coupling, in particular a tractor, to an agricultural implement or trailer
DE3734933A1 (en) Folding device for the outer frames of ground-working appliances