DE2536199A1 - NUCLEAR REACTOR PLANT - Google Patents

NUCLEAR REACTOR PLANT

Info

Publication number
DE2536199A1
DE2536199A1 DE19752536199 DE2536199A DE2536199A1 DE 2536199 A1 DE2536199 A1 DE 2536199A1 DE 19752536199 DE19752536199 DE 19752536199 DE 2536199 A DE2536199 A DE 2536199A DE 2536199 A1 DE2536199 A1 DE 2536199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nuclear reactor
guide body
reactor plant
section
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752536199
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Laurer
Hans-Peter Dipl Ing Schabert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2430724A external-priority patent/DE2430724C3/en
Priority to DE19752536199 priority Critical patent/DE2536199A1/en
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to CH683076A priority patent/CH585456A5/xx
Priority to BR7604063A priority patent/BR7604063A/en
Priority to FR7622130A priority patent/FR2321177A2/en
Priority to US05/711,471 priority patent/US4092214A/en
Priority to BE169580A priority patent/BE844910R/en
Priority to GB33138/76A priority patent/GB1546685A/en
Priority to JP51095339A priority patent/JPS5222695A/en
Priority to SE7608920A priority patent/SE7608920L/en
Priority to ES450682A priority patent/ES450682A1/en
Publication of DE2536199A1 publication Critical patent/DE2536199A1/en
Priority to JP9373377A priority patent/JPS5321012A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/168Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side combined with manually-controlled valves, e.g. a valve combined with a safety valve
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D3/00Control of nuclear power plant
    • G21D3/04Safety arrangements
    • G21D3/06Safety arrangements responsive to faults within the plant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

KRAFTWERK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen, den ' *· AUG. 1975KRAFTWERK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen, the '* · AUG. 1975

Hammerbacherstr. 12 u. 14Hammerbacherstr. 12 and 14

VPA 75 P 9337 BRD Sm 21 HgrVPA 75 P 9337 FRG Sm 21 Hgr

KernreaktoranlageNuclear reactor plant

Zusatz zu Patent (Anm. P 24 30 724.2-33 = VPA 74/9422)Addendum to patent (note P 24 30 724.2-33 = VPA 74/9422)

Das Hauptpatent betrifft eine Kernreaktoranlage mit einer Sicherheitshülle und einer aus dieser ins Freie führenden Frischdampfleitung, die ein Schnellschlußventil mit einem dem Querschnitt der Frischdampfleitung entsprechenden Durchlaßquerschnitt und mit einem Ventilteller aufweist, der auf Grund eines Lecks in der Frischdampfleitung druckmittelbetätigt geschlossen wird. Dieses Schnellschlußventil soll nicht nur als Absperrventil, sondern auch als Sicherheitsventil dienen können,das eine Druckentlastung für den Fall eines Überdruckes ermöglicht. Aus diesem Grunde ist nach dem Hauptpatent vorgesehen, daß dem Ventilteller ein druckabhängig wirkender Öffnungsmechanismus zugeordnet ist, der bei einem höheren Druck als dem Betriebsdruck der Frischdampfleitung öffnet, jedoch höchstens den halben Durchlaßquerschnitt freigibt.The main patent relates to a nuclear reactor plant with a safety envelope and a live steam line leading into the open air, which has a quick-acting valve with a cross-section the main steam line corresponding passage cross-section and with a valve plate, which due to a leak in the main steam line is closed by means of pressure medium. This quick-acting valve should not only be used as a shut-off valve, but can also serve as a safety valve that relieves pressure in the event of overpressure. For this reason it is provided according to the main patent that the valve disk a pressure-dependent opening mechanism is assigned, which is at a higher pressure than the operating pressure of the main steam line opens, but releases no more than half the passage cross-section.

Mit dem Ventil nach dem Hauptpatent wird selbsttätig zwischen dem Normalbetrieb und einem Störfall unterschieden, bei dem im Gegensatz zum Normalbetrieb nicht der volle Leitungsquerschnitt als Durchlaßquerschnitt des Ventils geöffnet sein soll. Man vermeidet durch die Verringerung des Durchlaßquerschnittes, daß sich bei einem Bruch der Frischdampfleitung zu große Ausströmraten ergeben, die eine unzulässige Belastung des Dampferzeugungssystems zur Folge haben.With the valve according to the main patent, a distinction is automatically made between normal operation and a malfunction in which im In contrast to normal operation, not the full cable cross-section should be open as the passage cross-section of the valve. One avoids by reducing the passage cross section that In the event of a break in the main steam line, the outflow rates are too high, which puts an inadmissible load on the steam generation system have as a consequence.

Die Erfindung sucht als weitere Ausbildung und Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes eine herstellungstechnisch günstige konstruktive Ausbildung, die ein sicheres Arbeiten gewähr-As a further training and improvement of the subject matter of the main patent, the invention seeks a manufacturing technology that is advantageous constructive training that ensures safe working

709807/0192709807/0192

- 2 - VPA 75 P 9337 BRD- 2 - VPA 75 P 9337 BRD

leistet. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Ventilteller aus einem rohrförmigen Schieber und einem von diesem umschlossenen Hilfsventilteller "besteht, die mit Hilfe eines feststehenden Führungskörpers gegeneinander abgedichtet sind, und daß dem Hilfsventilteller ein Ventilsitz im Führungskörper zugeordnet ist, der bei erhöhtem Druck als kleinerer Durchlaßquerschnitt geöffnet wird.perform. According to the invention it is provided that the valve disk consists of a tubular slide and one enclosed by this Auxiliary valve disk "is made, which are sealed against each other with the help of a fixed guide body, and that the auxiliary valve disk is assigned a valve seat in the guide body which, at increased pressure, has a smaller passage cross-section is opened.

Bei dem Ventil nach der Erfindung wird im Normalbetrieb nur der rohrförmige Schieber betätigt. Er gibt den vollen Durchlaßquerschnitt als Ringquerschnitt zwischen dem Ventilsitz und dem Führungskörper frei. In der Schließstellung ist dieser Querschnitt abgeschlossen. Die dabei vom Dampfdruck auf dem Rohrschieber ausgeübten Kräfte sind vorteilhaft klein. Aber auch in der Öffnungsstellung können auf den Rohrschieber nur kleine Kräfte wirken, weil der Führungskörper für eine Stabilisierung sorgt.In the valve according to the invention, only the tubular slide actuated. It gives the full passage cross-section free as an annular cross-section between the valve seat and the guide body. This cross-section is in the closed position closed. The forces exerted by the steam pressure on the tubular slide are advantageously small. But also in the In the open position, only small forces can act on the tubular slide because the guide body provides stabilization.

Der kleinere Durchlaßquerschnitt für den Fall eines Überdruckes, der eine entsprechend kleine Ausströmrate ergibt, ist als weiterer Ventilsitz im Führungskörper ausgebildet, der mit dem Hilfsventilteller mechanisch unabhängig vom Rohrschieber steuerbar ist. Dieser Ventilteller wird also nur für den Störfall in Bewegung gesetzt. Er kann daher im Normalfall nicht die Strömung durch das Ventil beeinflussen. Andererseits kann seine Wirkungsweise auch nicht durch den Rohrschieber beeinträchtigt werden, wenn dieser im Störungsfall, wie gewünscht, ordnungsgemäß in die Schließstellung gegangen ist.The smaller passage cross-section for the case of an overpressure, which results in a correspondingly small outflow rate, is another Valve seat formed in the guide body, which can be mechanically controlled with the auxiliary valve disk independently of the pipe slide is. This valve disk is only set in motion in the event of a malfunction. Normally, therefore, it cannot control the current influence through the valve. On the other hand, its mode of operation cannot be impaired by the pipe valve, if, in the event of a fault, this is properly in the closed position has gone.

Der Rohrschieber weist vorteilhaft öffnungen auf, die in seiner Schließstellung einen Auslaß für den Durchlaßquerschnitt des Hilfsventiltellers bilden. Die öffnungen können symmetrisch um den Umfang des Rohrschiebers verteilt sein. Sie sollen mit Ausnehmungen im Führungskörper fluchten, wenn man nicht durch eine besonders große Gestaltung dafür sorgen will, daß immer ein genügender Durchlaß zur Verfügung steht.The pipe slide advantageously has openings in its Form closed position an outlet for the passage cross section of the auxiliary valve disk. The openings can be symmetrical be distributed around the circumference of the pipe valve. You should go with Recesses in the guide body are aligned if you do not want to ensure that always by a particularly large design a sufficient passage is available.

709807/0192709807/0192

- 3 - - VPA 75 P 9337 BRD- 3 - - VPA 75 P 9337 BRD

Der Rohrschieber und der Hilfsventilteller sind vorteilhaft über konzentrisch zueinander angeordnete Kolben durch den Dampf der Frischdampfleitung betätigbar. Für diesen Fall braucht man kein Hilfsmedium zur Steuerung des Hilfsventils. Die Betätigung kann, wie zum Beispiel in der älteren Patentanmeldung P 25 19 346. * VPA 75 P 9318 BRD ausgeführt ist, vorteilhaft durch Druckentlastung erfolgen. Im Normalfall sind also dann alle Seiten des Kolbens mit dem Dampf beaufschlagt und die Bewegung wird durch die Druckentlastung der einen oder anderen Kolbenseite eingeleitet. The pipe slide and the auxiliary valve disk are advantageous Can be actuated by the steam in the main steam line via pistons arranged concentrically to one another. For this case you need no auxiliary medium to control the auxiliary valve. The operation can, as for example in the earlier patent application P 25 19 346. * VPA 75 P 9318 BRD is carried out, advantageously through pressure relief take place. Normally all sides of the piston are then acted upon by the steam and the movement is through the pressure relief of one or the other side of the piston is initiated.

Die beiden Kolben können jeweils für sich am Führungskörper geführt sein. Damit ist gemeint, daß nur der Führungskörper den für das Arbeiten des Ventils erforderlichen Halt gibt, weil dann bei der Fertigung und Montage nur zwischen Führungskörper und Kolben kleine Toleranzen einzuhalten sind. Um eine unverdrehbare Führung zu erreichen, können dabei Kolben und Führungskörper mit Vorsprüngen ineinander greifen, vorzugsweise mit einem am Kolben befestigten Keil, dem eine Nut im Führungskörper zugeordnet ist.The two pistons can each be guided individually on the guide body be. This means that only the guide body gives the necessary support for the valve to work, because then only small tolerances have to be observed between the guide body and the piston during manufacture and assembly. To a non-rotatable To achieve guidance, the piston and the guide body can engage with projections, preferably with a wedge attached to the piston, which is assigned a groove in the guide body.

Der Rohrschieber kann vorteilhafterweise in der Öffnungsstellung mit einem nach innen vorspringenden Rand in eine Ausnehmung des Führungskörpers greifen. Dadurch wird der Rohrschieber gegen Flatterbewegungen festgelegt, die sonst durch den Dampfstrom durch das Ventil angeregt werden könnten. Dies gilt besonders für den Fall, daß der Rohrschieber unter der Einwirkung einer Haltekraft in der Öffnungsstellung steht. Die Haltekraft kann von einer Feder oder einer Klinke aufgebracht werden. Man kann aber auch einen Magneten zur Festlegung in der Öffnungsstellung verwenden. Hierfür eignen sich sowohl Dauermagnete als auch Elektromagnete, gegebenenfalls in Kombination mit einer gefederten Ankerplatte. Für Elektromagnete empfiehlt sich eine Schaltung zur Herabsetzung des Erregerstromes nach Erreichen der Magnetanker-Haftung.The pipe slide can advantageously be in the open position engage with an inwardly protruding edge in a recess of the guide body. This will make the pipe slide set against flutter movements that would otherwise be caused by the steam flow could be excited by the valve. This is especially true in the event that the pipe slide is under the action a holding force is in the open position. The holding force can be applied by a spring or a latch. Man but can also use a magnet to fix it in the open position. Both permanent magnets are suitable for this as well as electromagnets, possibly in combination with a spring-loaded anchor plate. One is recommended for electromagnets Circuit to reduce the excitation current after reaching the armature adhesion.

709807/0192709807/0192

- 4 - VPA 75 P 9337 BRD- 4 - VPA 75 P 9337 BRD

Der Hilfsventilteller kann zur Festlegung in der Schließstellung einen Dauermagneten aufweisen. Damit wird erreicht, daß beim Beaufschlagen des Ventils mit steigendem Druck, wie dies beim Anfahren der Kernreaktoranlage vorkommt, die richtige Stellung des Hilfsventiltellers solange gewährleistet ist, bis diese Lage durch die zur Betätigung dienenden Kolben bestimmt wird. Ferner verhindert die Haltekraft, die unter Umständen auch von einer Feder ausgeübt werden kann, daß der Hilfsventilteller durch die Dampfströmung im Normalbetrieb zu Vibrationen angeregt wird.The auxiliary valve disk can be used for fixing in the closed position have a permanent magnet. This ensures that when the valve is pressurized with increasing pressure, like this occurs when starting up the nuclear reactor plant, the correct position of the auxiliary valve plate is guaranteed until this position is determined by the piston used for actuation. Furthermore, the holding force prevents that under certain circumstances can also be exercised by a spring, that the auxiliary valve disc to vibrations by the steam flow in normal operation is stimulated.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Figuren 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei ist in Fig. 1 von einer Kernreaktoranlage mit einem Druckwasserreaktor von zum Beispiel 1200 MWe nur das in einer Frischdampfleitung im Inneren der Sicherheitshülle angeordnete Schnellschlußventil 1 gezeigt, das vorteilhaft unmittelbar auf einem zu dieser Anlage gehörenden Dampferzeuger sitzt. Fig. 2 zeigt in einem Schema die Steuerung des Ventils in Abhängigkeit vom Frischdampfdruck.To explain the invention in more detail, an exemplary embodiment is described below with reference to the accompanying FIGS. In Fig. 1 of a nuclear reactor plant with a pressurized water reactor of, for example 1200 MWe, only that in a live steam line arranged inside the safety envelope quick-acting valve 1 is shown, which is advantageous directly sits on a steam generator belonging to this system. Fig. 2 shows in a scheme the control of the valve as a function from the live steam pressure.

Das Schnellschlußventil 1 hat eine Nennweite von 700 mm. Es bildet einen Krümmer für eine Frischdampfleitung 2, die mit einem Rohrstück 3 von der Oberseite des Dampferzeugers in vertikaler Richtung nach oben ausgeht. Hinter dem Ventil 1 verläuft die Frischdampfleitung im wesentlichen horizontal. Sie führt zu einer nicht dargestellten Turbine, der ein Sicherheitsventil 4 zugeordnet ist.The quick-acting valve 1 has a nominal width of 700 mm. It forms a bend for a main steam line 2, which with a pipe section 3 extends from the top of the steam generator in the vertical direction upwards. Behind valve 1 runs the main steam line is essentially horizontal. It leads to a turbine, not shown, which has a safety valve 4 is assigned.

Das Gehäuse 6 des Schnellschlußventils 1, das mit dem Rohrstück 3 verschweißt ist, besitzt einen rohrförmigen Aufsatz 7, der mit Spannschrauben 8 angepreßt wird. Die Spannschrauben befestigen dabei gleichzeitig einen Führungskörper 10, der mit einem Flansch 11 über den Aufsatz 7 ragt.The housing 6 of the quick-acting valve 1, which is welded to the pipe section 3, has a tubular attachment 7, which is pressed with clamping screws 8. The clamping screws attach a guide body 10 at the same time, which with a flange 11 protrudes over the attachment 7.

Der Führungskörper 10 ist unterhalb des Flansches 11 auf der Außenseite ein Zylinder 12. Die dem Flansch 11 abgekehrte End-The guide body 10 is below the flange 11 on the outside of a cylinder 12. The end facing away from the flange 11

709807/0192709807/0192

- 5 - VPA 75 P 9337 BRD- 5 - VPA 75 P 9337 BRD

fläche 14, die einem Ventilsitz 15 gegenüberstellt, ist zugespitzt. Der Zylinder 12 trägt auf seiner Außenseite einen rohrförmigen Schieber 16, der mit dem einen Ende mit dem Ventilsitz 15 zusammenwirkt. Am anderen Ende sitzt ein Kolben 17» der mit Kolbenringen 18 und 19 gegenüber dem Aufsatz 7 und dem Führungskörper 10 gedichtet ist.surface 14, which faces a valve seat 15, is pointed. The cylinder 12 carries on its outside a tubular slide 16, one end of which is connected to the valve seat 15 cooperates. At the other end there is a piston with Piston rings 18 and 19 opposite the attachment 7 and the guide body 10 is sealed.

Zentrisch zu dem Rohrschieber 16 nit seinem Kolben 17 gleitet in der Achse des Führungskörpers 10 ein Hilfsventilteller 20, der an seinem dem Ventilsitz 15 abgekehrten Ende einen Kolben aufweist. Der Hilfsventilteller 20 liegt in der gezeichneten Schließstellung auf einem Ventilsitz 22 auf, der von dem unteren Ende 14 des Führungskörpers 10 gebildet wird. Die Öffnungsstellung des Hilfsventiltellers 20 1st bei 23 strichpunktiert gezeichnet. Dabei ist, wie man sieht, ein Durchlaß 24 vom Rohrstutzen 3 über Ausnehmungen 25 im Führungskörper 10 freigelegt, die in der Schließstellung des Rohrschiebers 16 mit öffnungen 26 im Rohrschieber fluchten.Centrally to the tubular slide 16 with its piston 17 slides an auxiliary valve disk 20 in the axis of the guide body 10, which has a piston at its end facing away from the valve seat 15. The auxiliary valve disk 20 is located in the one shown Closed position on a valve seat 22 which is formed by the lower end 14 of the guide body 10. The open position of the auxiliary valve disk 20 is at 23 with dash-dotted lines drawn. As can be seen, a passage 24 is exposed from the pipe socket 3 via recesses 25 in the guide body 10, which in the closed position of the tubular slide 16 are aligned with openings 26 in the tubular slide.

Der Rohrschieber 16 besitzt an seinem dem Kolben 17 abgekehrten Ende einen vorspringenden Rand 28. Dieser greift in der Öffnungsstellung des Rohrschiebers in eine der Form angepaßte Ausnehmung 29 im Führungskörper, so daß der Rohrschieber festgelegt ist. Dabei wird in der Öffnungsstellung eine Haltekraft von zum Beispiel 400 kp durch einen Elektromagneten 30 ausgeübt, der auf den Flansch 11 des Führungskörpers 10 aufgeschraubt ist und infolge einer Buchse 31 aus unmagnetischem Material eine Haltekraft auf den Kolben 17 ausübt.At its end facing away from the piston 17, the tubular slide 16 has a projecting edge 28. This edge engages in the open position of the pipe slide in a recess 29 adapted to the shape in the guide body, so that the pipe slide is fixed is. In the open position, a holding force of, for example, 400 kp is exerted by an electromagnet 30, which is screwed onto the flange 11 of the guide body 10 and as a result of a socket 31 made of non-magnetic material Holding force on the piston 17 exerts.

Im Kolben 21 des Hilfsventiltellers 20 sind mehrere, zum Beispiel vier Dauermagneten 33 angeordnet. Diese halten den Kolben und damit den Hilfsventilteller 20 in der Schließstellung mit einer Kraft von zum Beispiel insgesamt 600 kp.Several, for example four permanent magnets 33 are arranged in the piston 21 of the auxiliary valve disk 20. These hold the piston and so that the auxiliary valve disk 20 in the closed position with a Force of, for example, a total of 600 kp.

Der Kolben 17 gleitet in einem Ringzylinder 35, der auf der Außenseite von dem Aufsatz 7 und auf der Innenseite von dem Füh-The piston 17 slides in a ring cylinder 35, which is on the outside of the attachment 7 and on the inside of the guide

709807/0192709807/0192

- 6 - VPA 75 P 9337 BRD- 6 - VPA 75 P 9337 BRD

rungskörper 10 gebildet wird. Dieser Zylinder steht über zwei redundant angeordnete Auslaßleitungen 36 und 37 mit steuerbaren Ventilen 38 und 39, denen Absperrventile 40 und 41 vorgeschaltet sind, in Verbindung.approximately body 10 is formed. This cylinder is via two redundantly arranged exhaust lines 36 and 37 with controllable Valves 38 and 39, which shut-off valves 40 and 41 are connected upstream are connected.

Die Unterseite 43 des Kolbens 17 ist über einen Kanal 44, der durch den Aufsatz 7 verläuft und eine Drosselstelle 45 enthält, mit dem Innenraum 46 des Ventils verbunden.The underside 43 of the piston 17 is connected to the interior 46 of the valve via a channel 44 which runs through the attachment 7 and contains a throttle point 45.

Der zugehörige untere Teil 47 des Zylinders 35 ist über eine zweite Steuerleitung 48, die aus Redundanzgründen ebenfalls doppelt ausgeführt sein kann, an zwei Steuerventilen 49 und 50 angeschlossen, denen Absperrventile 51 und 52 vorgeschaltet sind. Außerdem ist der Zylinder 35 über einen durch den Führungskörper 10 verlaufenden Kanal 54, der eine Drossel 55 enthält, Biit dem Rohrstutzen 3 verbunden.The associated lower part 47 of the cylinder 35 is via a second control line 48, which is also used for reasons of redundancy can be designed twice, connected to two control valves 49 and 50, which shut-off valves 51 and 52 are connected upstream. In addition, the cylinder 35 is via a passage 54 which extends through the guide body 10 and which contains a throttle 55, Biit the Pipe socket 3 connected.

Der Kolben 21 gleitet in einem vom Führungskörper 10 gebildeten Zylinder 56, der mit einem Deckel 57 abgeschlossen ist. Durch den Deckel 57 ragt eine Stange 58 des Kolbens 21, die zur Stellungsanzeige dient. Der Zylinder 56 steht auf der dem Ventilsitz 22 abgekehrten Seite 59 des Kolbens 21 über einen durch den Hilfsventilteller 20 verlaufenden Kanal 60 mit einer Drossel 61 mit dem zum Ventil führenden Rohrstutzen 3 in Verbindung. Er ist ferner über zwei redundant angelegte Auslaßleitungen 62 und 63 entlastbar, wenn die darin angeordneten Steuerventile 64 und 65 offnen, denen Absperrventile 66 und 67 vorgeschaltet sind. In der gestrichelt gezeichneten oberen Endstellung 68 verschließt der Kolben 21 einen zu den Leitungen 62, 63 führenden Ventilsitz 69.The piston 21 slides in a cylinder 56 formed by the guide body 10, which is closed with a cover 57. By the cover 57 protrudes a rod 58 of the piston 21, which is used to indicate the position. The cylinder 56 stands on the valve seat 22 facing away from the side 59 of the piston 21 through a the auxiliary valve disk 20 running channel 60 with a throttle 61 with the pipe socket 3 leading to the valve in connection. It is also via two redundant outlet lines 62 and 63 relieved when the control valves 64 and 65 arranged therein open, which shut-off valves 66 and 67 are connected upstream are. In the upper end position 68 shown in dashed lines, the piston 21 closes a one leading to the lines 62, 63 Valve seat 69.

Ein weiterer Kanal 70 im Führungskörper 10 verbindet den Raum 71 unterhalb des Kolbens 21 mit den Ventilen 49 und 50. Außerdem führt dieser Kanal zu einer Ringnut 72, die im Führungskörper zwischen zwei Gruppen 73 und 74 von Kolbenringen angeordnet ist.Another channel 70 in the guide body 10 connects the space 71 below the piston 21 with the valves 49 and 50. In addition, this channel leads to an annular groove 72 in the guide body is arranged between two groups 73 and 74 of piston rings.

709807/0192709807/0192

- 7 - VPA 75 P 9337 BRD- 7 - VPA 75 P 9337 BRD

Die Kolbenringe dichten den Rohrschieber 16 gegenüber dem Führungskörper, und mit der Ringnut 72 wird sichergestellt, daß in der Schließstellung des Rohrschiebers 16 kein Dampf in den hinter dem Ventilsitz 15 liegenden Teil des Ventils 1 hindurchtreten kann. Zur Abdichtung des Hilfsventiltellers 20 gegenüber dem FUhrungskörper 10 dienen Kolbenringe 75, die zugleich für die Führung des Hilfsventiltellers sorgen.The piston rings seal the tubular slide 16 against the guide body, and the annular groove 72 ensures that that, in the closed position of the tubular slide 16, no steam enters the part of the valve 1 located behind the valve seat 15 can pass through. For sealing the auxiliary valve disk 20 opposite the guide body 10 are used piston rings 75, which at the same time take care of the guidance of the auxiliary valve disk.

In Fig. 2 ist für die drei Ventilgruppen 49, 50; 38, 39 und 64, 65 sowie für das Sicherheitsventil 4 die Stellung und Bewegung in Abhängigkeit vom Dampfdruck im Rohrstutzen 3 bzw. in der Frischdampfleitung 2 hinter dem Ventil 1 aufgezeichnet. Der Dampfdruck ρ ist in bar angegeben. Dabei bezeichnet die gestrichelte Linie den Druckbereich, in dem die Steuerventile bei Schnellschluß des Ventils 1 geöffnet sind. Der Doppelpfeil mit einer durchgezogenen und einer gestrichelten Linie gilt für Steuerventile, die im entsprechenden Druckbereich sowohl bei Betrieb als auch bei Schnellschluß geöffnet sind.In Fig. 2 is for the three valve groups 49, 50; 38, 39 and 64, 65 and for the safety valve 4 the position and movement recorded as a function of the steam pressure in the pipe socket 3 or in the main steam line 2 behind the valve 1. The vapor pressure ρ is given in bar. The dashed line indicates the pressure range in which the control valves are open when valve 1 is quick-closing. The double arrow with a solid and a dashed line applies for control valves that are open in the corresponding pressure range both during operation and during quick-closing.

Aus dem Schema de: Fig. 2 läßt sich entnehmen, daß das Ventil 1 durch Druckentlastung so steuerbar ist, daß es im Normalbetrieb mit dem Rohrschieber 16 den vollen Durchlaßquerschnitt öffnet oder sperrt. Bei gesperrtem Durchlaßquerschnitt und steigendem Druck (zwischen 87 und 89 bar) öffnet der Hilfsventilteller 20 einen verringerten Auslaßquerschnitt.From the scheme de: Fig. 2 it can be seen that the valve 1 can be controlled by pressure relief so that it opens the full passage cross-section with the pipe slide 16 in normal operation or locks. When the passage cross-section is blocked and the pressure rises (between 87 and 89 bar), the auxiliary valve disk 20 opens a reduced outlet cross-section.

8 Patentansprüche
2 Figuren
8 claims
2 figures

709807/0192709807/0192

Claims (8)

- 8 - VPA 75 P 9337 BRD- 8 - VPA 75 P 9337 BRD PatentansprücheClaims ( 1.) Kernreaktoranlage mit einer Sicherheitshülle und einer aus dieser ins Freie führenden Frischdampfleitung, die ein Schnellschlußventil mit einem dem Querschnitt der Frischdampfleitung entsprechenden Durchlaßquerschnitt und mit einem Ventilteller aufweist, der auf Grund eines Lecks in der Frischdampfleitung druckmittelbetätigt geschlossen wird, wobei dem Ventilteller ein druckabhängig wirkender Öffnungsmechanismus zugeordnet ist, der bei einem höheren Druck als dem Betriebsdruck der Frischdampfleitung öffnet, jedoch höchstens den ( 1.) Nuclear reactor plant with a safety envelope and a live steam line leading from this into the open air, which has a quick-acting valve with a flow cross-section corresponding to the cross-section of the live steam line and with a valve plate which is closed by pressure medium due to a leak in the live steam line, the valve plate being a Pressure-dependent opening mechanism is assigned, which opens at a higher pressure than the operating pressure of the main steam line, but at most the halben Durchlaßquerschnitt freigibt, nach Patent releases half the passage cross-section, according to patent (knm. P 24 30 724.2-33 ■ VPA74/9422), dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller aus einem rohrförmigen Schieber (16) und einem von diesem umschlossenen Hilfsventilteller (20) besteht, die mit Hilfe eines feststehenden Führungskörpers (10) gegeneinander abgedichtet sind, und daß dem Hilfsventilteller (20) ein Ventilsitz (22) im Führungskörper (10) zugeordnet ist, der bei erhöhtem Druck als kleinerer Durchlaßquerschnitt geöffnet wird.(knm. P 24 30 724.2-33 ■ VPA74 / 9422), characterized, that the valve disk consists of a tubular slide (16) and an auxiliary valve disk (20) enclosed by this consists, which are sealed against each other with the help of a fixed guide body (10), and that the auxiliary valve plate (20) is assigned a valve seat (22) in the guide body (10) which, at increased pressure, has a smaller passage cross-section is opened. 2. Kernreaktoranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrschieber (16) öffnungen (26) aufweist, die in seiner Schließstellung einen Auslaß für den Durchlaßquerschnitt des Hilfsventiltellers (20) bilden.2. Nuclear reactor plant according to claim 1, characterized in that the pipe slide (16) has openings (26) in its Closed position an outlet for the passage cross-section of the auxiliary valve disk (20). 3. Kernreaktoranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrschieber (16) und der Hilfsventilteller (20) über konzentrisch zueinander angeordnete Kolben (17,21) durch den Dampf der Frischdampfleitung (2), vorzugsweise durch Druckentlastung betätigbar sind.3. Nuclear reactor plant according to claim 1 or 2, characterized in that that the pipe slide (16) and the auxiliary valve disk (20) via concentrically arranged pistons (17, 21) the steam of the main steam line (2) can be actuated, preferably by relieving the pressure. 4. Kernreaktoranlage nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kolben (17,21) am Führungskörper (10), insbesondere unverdrehbar, geführt sind.4. Nuclear reactor plant according to claim 3 »characterized in that the two pistons (17.21) on the guide body (10), in particular non-rotatable, are guided. 5. Kernreaktoranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch5. Nuclear reactor plant according to one of claims 1 to 4, characterized 709807/0192709807/0192 - 9 - VPA 75 P 9337 BRD- 9 - VPA 75 P 9337 BRD gekennzeichnet, daß der Rohrschieber (16) in der Öffnungsstellung mit einem nach innen vorspringenden Rand (28) in eine Ausnehmung (29) des Führungskörpers (10) greift.characterized in that the pipe slide (16) in the open position with an inwardly projecting edge (28) engages in a recess (29) of the guide body (10). 6. Kernreaktoranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rohrschieber (16) ein Magnet (30) zur Festlegung in der öffnungsstellung zugeordnet ist.6. Nuclear reactor plant according to one of claims 1 to 5, characterized in that the tubular slide (16) has a magnet (30) for fixing in the open position is assigned. 7« Kernreaktoranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hilfsventilteller (20) ein Dauermagnet (33) zur Festlegung in der Schließstellung zugeordnet ist.7 «nuclear reactor installation according to one of claims 1 to 6, characterized in that the auxiliary valve plate (20) is a permanent magnet (33) is assigned to fix in the closed position. 8. Kernreaktoranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß am Führungskörper (10) zwei Gruppen (73» 74) von Kolbenringen zur Abdichtung des Rohrschiebers (16) und eine zwischen diesen liegende Nut (72) vorgesehen sind, die über einen durch den Führungskörper (10) verlaufenden Kanal (70) entlüftet ist.8. Nuclear reactor plant according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the guide body (10) has two groups (73» 74) of piston rings for sealing the pipe slide (16) and a groove (72) between these are provided, which is vented via a channel (70) running through the guide body (10). 709«07/0192709 «07/0192
DE19752536199 1974-06-26 1975-08-13 NUCLEAR REACTOR PLANT Withdrawn DE2536199A1 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536199 DE2536199A1 (en) 1974-06-26 1975-08-13 NUCLEAR REACTOR PLANT
CH683076A CH585456A5 (en) 1974-06-26 1976-06-01
BR7604063A BR7604063A (en) 1975-08-13 1976-06-23 NUCLEAR REACTOR INSTALLATION
FR7622130A FR2321177A2 (en) 1974-06-26 1976-07-20 NUCLEAR POWER PLANT WITH QUICK-CLOSING VALVE MOUNTED IN THE LIVE STEAM DUCT
US05/711,471 US4092214A (en) 1975-08-13 1976-08-04 Nuclear reactor installation
BE169580A BE844910R (en) 1974-06-26 1976-08-05 NUCLEAR POWER PLANT WITH QUICK-CLOSING VALVE MOUNTED IN THE LIVE STEAM DUCT
GB33138/76A GB1546685A (en) 1974-06-26 1976-08-09 Nuclear reactor installation including a control valve
JP51095339A JPS5222695A (en) 1975-08-13 1976-08-10 Reactor facility
SE7608920A SE7608920L (en) 1975-08-13 1976-08-10 SHUTDOWN DEVICE AT NUCLEAR REACTORS
ES450682A ES450682A1 (en) 1975-08-13 1976-08-13 Nuclear reactor installation
JP9373377A JPS5321012A (en) 1975-08-13 1977-08-04 Method of producing annealed roll for continuous casting device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2430724A DE2430724C3 (en) 1974-06-26 1974-06-26 Controllable valve
DE19752536199 DE2536199A1 (en) 1974-06-26 1975-08-13 NUCLEAR REACTOR PLANT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2536199A1 true DE2536199A1 (en) 1977-02-17

Family

ID=25767329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536199 Withdrawn DE2536199A1 (en) 1974-06-26 1975-08-13 NUCLEAR REACTOR PLANT

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE844910R (en)
CH (1) CH585456A5 (en)
DE (1) DE2536199A1 (en)
FR (1) FR2321177A2 (en)
GB (1) GB1546685A (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520893A (en) * 1944-03-16 1950-08-29 Merit Engineering Inc Relief valve

Also Published As

Publication number Publication date
BE844910R (en) 1976-12-01
CH585456A5 (en) 1977-02-28
FR2321177A2 (en) 1977-03-11
GB1546685A (en) 1979-05-31
FR2321177B2 (en) 1983-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450094A1 (en) SLIDER
DE2519376C2 (en) Controllable valve for a main steam line of a nuclear reactor plant
DE2538760B2 (en) check valve
DE1220046B (en) Device for regulating the reactivity of a nuclear reactor
DE2430724A1 (en) NUCLEAR REACTOR PLANT
DE2536199A1 (en) NUCLEAR REACTOR PLANT
DE2901242A1 (en) VENTILATION VALVE
DE2717418A1 (en) DEVICE FOR PRESSURE TESTING AND CONTROL OF A SAFETY VALVE
DE800482C (en) Single seat valve for steam, hot air machines and. like
DE1249040B (en) Three-way double valve in safety circuit
DE7906329U1 (en) DEVICE FOR PRESSURE MONITORING AND CONTROL OF A SAFETY VALVE
DE1923543B2 (en) Interrupter valve for pneumatic systems with several consumers
DE1941820B2 (en) Closing device for valves
DE1264124B (en) Pressure regulator
DE3302784A1 (en) OVERFLOW VALVE WITH DIFFERENTIAL PRESSURE CONTROL
DE3029394A1 (en) Nuclear power plant double cut=off valve for steam or air - has second valve unaffected by pressure surges which could trigger unintentional opening
DE2446044C3 (en) Controllable valve in a nuclear reactor plant
AT208791B (en) Control device for water turbines
DE969052C (en) Gas-powered electrical switch in the switch-on and switch-off direction
AT200876B (en) Slider with rotatable locking body
DE914697C (en) Device for pressure reduction and overpressure protection
DE322153C (en) Control valve for single-chamber air brakes
DE1270909B (en) Solenoid valve for gases
DE2024145C (en) Pilot operated solenoid valve with means for influencing the flow rate
DE2514688C3 (en) Quick-closing valve, especially steam isolation valve

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2519376

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal