DE2535012A1 - Clear plastic screen for vehicle lights - is fitted as cassette to move clean plastic over lens - Google Patents

Clear plastic screen for vehicle lights - is fitted as cassette to move clean plastic over lens

Info

Publication number
DE2535012A1
DE2535012A1 DE19752535012 DE2535012A DE2535012A1 DE 2535012 A1 DE2535012 A1 DE 2535012A1 DE 19752535012 DE19752535012 DE 19752535012 DE 2535012 A DE2535012 A DE 2535012A DE 2535012 A1 DE2535012 A1 DE 2535012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cassette
frame
roller
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535012
Other languages
German (de)
Other versions
DE2535012C3 (en
DE2535012B2 (en
Inventor
Peter Mario Amann
Werner Buckreus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752535012 priority Critical patent/DE2535012C3/en
Publication of DE2535012A1 publication Critical patent/DE2535012A1/en
Publication of DE2535012B2 publication Critical patent/DE2535012B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2535012C3 publication Critical patent/DE2535012C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/563Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for registration, licensing or like devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

The vehicle lights and the numberplate are fitted with hinged plastic frames which have special cassette holders at one end. Into these are fitted double spool cassettes of clear plastic foil. One spool is the supply reel and the other the take-up reel. A motor drive transports the foil periodically over the lens or numberplate in order to ensure a clear cover at all times. The one sided mounting of the cassette, with a return loop roller at the other side of the frame enables the system to be fitted in a confined space. The cassette is covered with a tear-off envelope which allows the film loop to be pulled out and looped over the return roller. This allows a speedy, simple replacement of the casette.

Description

Vorrichtung zum Klarhalten von Sichtflächen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Klarhalten der Sichtflächen, Schutzgläser usw. von Automobil scheinwerfern, Rückstrahlern, Nummern- und Straßenschildern od. dgl. mit einer vor der klarzuhaltenden Fläche angeordneten transparenten Schutzfolie und einer Rollenanordnung zur Bewegung der Schutzfolie, um einen verschmutzten Folienabschnitt durch einen sauberen Abschnitt zu ersetzen. Apparatus for keeping visible surfaces clear The invention relates to a device for keeping the visible surfaces, protective glasses, etc. of automobiles clear Headlights, reflectors, number and street signs or the like with a front The transparent protective film arranged on the surface to be kept clear and a roller arrangement to move the protective film around a soiled film section through a replace clean section.

Eine derartige Vorrichtung ist bekannt (DT-OS 21 15 497).Such a device is known (DT-OS 21 15 497).

Die Führung der Schutzfolie derart, daß eine leichte Zugänglichkeit für das Austauschen von Folienrollen bzw. den Ersatz verbrauchter Folie durch frische Folie gewährleistet ist, ist schwierig. Insbesondere bei Automobil scheinwerfern steht nicht auf beiden Seiten des Scheinwerfers bzw. oberhalb und unterhalb des Scheinwerfers genügend Platz für die Unterbringung solcher Folienrollen zur Verfügung.The leadership of the protective film in such a way that easy accessibility for exchanging film rolls or replacing used film with fresh ones Foil is guaranteed is difficult. Especially with automobiles headlights is not on both sides of the headlight or above and There is enough space below the spotlight to accommodate such film rolls to disposal.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die der bekannten Vorrichtung anhaftenden Nachteile zu vermeiden und sie insbesondere so auszubilden, daß die Unterbringung von Folienvorrat einerseits und die Zugänglichkeit für das Austauschen verbrauchter Folie gegen frische Folie andererseits verbessert werden.The object of the invention is therefore that of the known device to avoid inherent disadvantages and in particular to train them so that the Accommodation of film supply on the one hand and the accessibility for the exchange On the other hand, used film can be improved against fresh film.

Diese Aufgabe wird erfindungsgeiaäß dadurch gelöst, daß die Rollenanordnung eine Vorratsrolle und eineAuSwickelrolle umfaßt, die beide benachbart zueinander auf einer Seite der klarzuhaltenden Fläche angeordnet sind, auf deren gegenüberliegender Seite eine Umlenkwalze gelagert ist und daß die Schutzfolie zwei dichtbenachbarte, parallele gegenläufig bewegte Folienbahnabschnitte zwischen der Rollenanordnung und der Umlenkwalze aufweist, von denen der von der Vorratsrolle kommende Folienbahnabschnitt zwischen dem zur Aufwickelrolle führenden Folienbahnabschnitt und der klarzuhaltenden Fläche angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that the roller arrangement comprises a supply roll and a take-up roll, both of which are adjacent to each other are arranged on one side of the surface to be kept clear, on the opposite side Side a deflection roller is mounted and that the protective film is two closely adjacent, parallel film web sections moving in opposite directions between the roller arrangement and the deflection roller, of which the film web section coming from the supply roll between the film web section leading to the take-up roll and the section to be kept clear Area is arranged.

Die Erfindung bringt erhebliche Vorteile. Erfindungsgemäß sitzt das Rollensystem, nämlich die Aufwickel- und die Vorratsrolle gemeinsam an einer Seite der klarzuhaltenden Fläche, bzw. nur unten oder nur oben. Dies ermöglicht den unproblematischen Einbau des Rollensystems insbesondere bei Automobilscheinwerfern, bei denen in der Regel wenig Platz zur Verfügung steht und bestenfalls nur zu einer Seite, d.h. entweder ober- oder unterhalb oder seitlich vom Scheinwerfer eine Unterbringung von Folienrollen möglich ist.The invention has considerable advantages. According to the invention that sits Roll system, namely the take-up roll and the supply roll together on one side the area to be kept clear, or only below or only above. This enables the unproblematic Installation of the roller system especially in automobile headlights, where in the Usually little space is available and at best only to one side, i.e. either Above or below or to the side of the headlight an accommodation of film rolls is possible.

Die unmittelbar neben- oder hintereinanderliegenden Folienrollen führen zu dem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal der Anordnung dieser Folienrollen in einer austauschbaren Kassette, die im einfachsten Fall aus einer Papierhülle bestehen und durch Öffnen einer z.B. perforierten Reißnaht geöffnet werden kann, so daß die Folienschlaufe entnommen werden kann. Diese Kassette kann im einfachsten Fall als Einschubkassette ausgebildet sein, die in eine Ausnehmung des die klarzuhaltende Fläche aufweisenden Gehäuses einschiebbar und arretierbar ist. In dieser Arretierstellung findet vorzugsweise selbsttätig eine Kupplung der Aufwickelrolle mit einem stationär gelagerten Antriebsmotor statt. Wesentlich ist, daß nach Öffnen der Kassette eine von der Vorratsrolle zur Aufwickelrolle führende Schlaufe herausragt, die zur Montage lediglich weiter ausgezogen wird und über die an der gegenüberliegenden Seite der zu schützenden Fläche angeordnete Umlenkwalze geführt werden muß. Der Motor ist so ausgelegt, daß er über einen Schaltnocken gesteuert wird, derart, daß beim Einleiten eines Steuerimpulses die Schutzfolie genau um eine Länge gleich der Länge der klarzuhaltenden Fläche transportiert wird.Guide the film rolls lying directly next to one another or one behind the other to the further inventive feature of the arrangement of these film rolls in a exchangeable cassette, which in the simplest case consists of a paper sleeve and can be opened by opening, e.g., a perforated tear seam, so that the Foil loop can be removed. In the simplest case, this cassette can be used as a Slide-in cassette which is to be kept clear in a recess of the Housing having surface can be pushed in and locked. In this locking position preferably finds a coupling of the take-up roll with a stationary one automatically stored drive motor instead. It is essential that after opening the cassette a leading from the supply roll to the take-up roll Loop protrudes, which is simply pulled out further for assembly and over the one on the opposite Side of the surface to be protected arranged deflection roller must be performed. Of the Motor is designed so that it is controlled by a switching cam, such that when a control pulse is initiated, the protective film is exactly by a length equal to that Length of the area to be kept clear is transported.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Folienrollen in einem Vorsatzrahmen drehbar gelagert sind, welcher relativ zu der klarzuhaltenden Fläche bewegbar angeordnet ist. Ganz gleich, ob dieser Vorsatzrahmen z.B.Another feature of the invention is that the film rolls are rotatably mounted in a header frame, which relative to the clear to be kept Surface is movably arranged. Regardless of whether this attachment frame e.g.

parallele Drehzapfen aufweist, auf die die Folienrollen aufgesteckt werden müssen oder ob die Folienrollen in einer Kassette untergebracht sind, die ihrerseits an der Innenseite des Vorsatzrahmens lösbar befestigt ist, wird der Vorteil erreicht, daß durch Herausziehen oder Herausschwenken des Vorsatzrahmens die Zugänglichkeit zu den Folienrollen bzw. Umlenkrollen gewährleistet ist. Vorzugsweise wird bei Automobil scheinwerfern der Scheinwerferblendrahmen als Vorsatzrahmen verwendet. Die parallel zur Bewegungsrichtung der Folienabschnitte liegenden Rahmenränder decken die Folienkanten ab, wodurch einerseits eine zusätzliche Führung gegeben ist und das Eindringen von Schmutz zwischen die Folien und die klarzuhaltende Fläche verhindert wird.has parallel pivot pins on which the film rolls are attached must be or whether the film rolls are housed in a cassette that is in turn releasably attached to the inside of the attachment frame, the advantage achieved that the accessibility by pulling out or pivoting out the attachment frame to the film rolls or pulleys is guaranteed. Preferably used in automobiles headlights the headlight frame is used as an attachment frame. The parallel The frame edges lying to the direction of movement of the film sections cover the film edges from, whereby on the one hand an additional guide is given and the penetration of dirt between the foils and the surface to be kept clear is prevented.

Zur weiteren Erleichterung des Einfädelns der Folie ist gemäß einem Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die Umlenkwalze federnd absenkbar ist. Diese Ausführung erleichtert das Einbringen der Umlenkwalze in die Folienschlaufe.To further facilitate the threading of the film is according to one Feature of the invention provided that the deflection roller can be resiliently lowered. These Execution facilitates the introduction of the deflection roller into the film loop.

Alternativ kann gemäß einem Merkmal der Erfindung die Umlenkwalze auf einem drehbar gelagerten Zapfen lösbar aufgesteckt sein. Auch diese Ausführung dient dem gleichen Zweck. Schließlich besteht noch eine Ausgestaltung darin, daß das Drehlager der Umlenkwalze mit einem Lenker verbunden ist und schwenkbar angeordnet ist, derart, daß beim Aufklappen des Rahmens die Umlenkwalze in Richtung der Rollenanordnung geschwenkt wird. Diese Ausbildung ermöglicht eine automatische Einfädelung der Folie, denn die Umlenkwalze legt sich automatisch im aufgeklappten Zustand des Rahmens etwa parallel zur Bewegungsrichtung der Folie.Alternatively, according to a feature of the invention, the deflecting roller be releasably attached to a rotatably mounted pin. This version too serves the same purpose. Finally, there is another embodiment that the pivot bearing of the deflection roller is connected to a link and is arranged to be pivotable is such that when the frame is unfolded, the deflection roller in the direction of the roller arrangement is pivoted. This training enables automatic threading of the film, because the deflection roller automatically lies down when the frame is opened roughly parallel to the direction of movement of the film.

Es braucht dann lediglich eine gewisse Schlaufengröße aus der Kassette ausgezogen zu werden, wonach der Rahmen eingeschoben oder eingeklappt wird und durch diese Bewegung die Umlenkwalze innerhalb der Folienschlaufe aufgestellt wird, so daß die Vorrichtung betriebsbereit ist. Allen beschriebenen Ausführungen ist das Merkmal gemeinsam, daß zwei gegenläufig bewegte dichtaneinanderliegende Folienbahnabschnitte die klarzuhaltende Fläche abdecken. Für spezielle Fälle kann von diesem Prinzip abgewichen werden, insbesondere dann, wenn beidseitig der klarzuhaltenden Fläche genügend Platz zur Unterbringung von Folienrollen zur Verfügung steht. In diesem Fall konnte die Lösung so aussehen, daß auf ender Seite der klarzuhaltenden Fläche die Aufwickelrolle und auf der anderen Seite die Vorratsrolle angeordnet ist. In diesem Fall würde nur eine Folienbahn an der klarzuhaltenden Fläche vorbeigeleitet werden. Auch besteht eine Möglichkeit darin, von einer Wegwerffolie bzw. Folie für Einmalgebrauch abzugehen und eine Endlosfolie zu verwenden, die lediglich beidseitig der klarzuhaltenden Fläche angeordnete Umlenkwalzen benötigt. Eine solche Ausführung würde jedoch die Reinigung der verschmutzten Flächenabschnitte notwendig machen, Anhand der Zeichnung, die einige Ausführungsbeispieledarstellt, sei die Erfindung näher beschrieben.All that is then required is a certain loop size from the cassette to be pulled out, after which the frame is pushed in or folded in and through this movement the deflection roller is set up within the film loop, so that the device is ready for use. That is all of the described versions Common feature that two closely spaced film web sections moved in opposite directions the Cover the area to be kept clear. This principle can be deviated from in special cases especially if there is enough space on both sides of the area to be kept clear to accommodate film rolls is available. In this case the Solution look so that on the end of the surface to be kept clear the take-up roll and the supply roll is arranged on the other side. In that case it would only one sheet of film can be guided past the area to be kept clear. Also exists one possibility is to move away from a disposable film or film for single use and to use a continuous film that is only to be kept clear on both sides Deflection rollers arranged on the surface are required. However, such a design would Make it necessary to clean the contaminated surface sections, using the drawing, which shows some exemplary embodiments, the invention will be described in more detail.

Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Frontansicht eines Kraftfahrzeuges mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowohl vor den Scheinwerfergläsern als auch vor dem Nummernschild, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Schwenkrahmens vor einem Automobilscheinwerfer unter'Veranschaulichung der für die Erfindung nötigen Teile, Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform, die einen Einschubrahmen veranschaulicht, Fig. 4 die Ansicht eines Straßenschildes, das ebenfalls mit einer doppelt gegenläufig geführten Schutzfolie vor der Sichtfläche ausgestattet ist, Fig. 5 das elektrische Schaltbild zur Steuerung des Antriebsmotors für den Folienvorschub, Fig. 6 eine Frontansicht eines Kraftfahrzeuges mit abgewandelter Darstellung der Unterbringung der Folienrollen und Fig. 7 eine Ausführung zum Schützen eines Scheinwerfers vor Verschmutzung, bei welcher beidseitig des Scheinwerfers Jeweils eine der Rollen angeordnet ist.It shows: FIG. 1 a perspective front view of a motor vehicle with the device according to the invention both in front of the headlight glasses as well in front of the license plate, Fig. 2 is a perspective view of a Swivel frame in front of an automobile headlight under 'illustration of for the Invention necessary parts, Fig. 3 shows a modified embodiment, a slide-in frame illustrates, Fig. 4 is a view of a road sign, which is also with a double protective film running in opposite directions is equipped in front of the visible surface, 5 shows the electrical circuit diagram for controlling the drive motor for the foil feed, 6 is a front view of a motor vehicle with a modified representation of FIG Accommodation of the film rolls and FIG. 7 shows an embodiment for protecting a headlight against soiling, in which one of the rollers on both sides of the headlight is arranged.

Fig. 1 veranschaulicht ein Kraftfahrzeug das zwei herkömmliche Scheinwerfer 1 aufweist. Jeder dieser Scheinwerfer ist mit einem Blendrahmen 2 verkleidet, welcher jeweils um die außenliegende Vertikalkante schwenkbar gelagert ist. Benachbart dieser Schwenklagerung ist an der Innenseite des Schwenkrahmens 2 eine dünne Umlenkwalze 3 angeordnet, von welcher in Fig. 1 nur der obere Lagerzapfen zu sehen ist. An der gegenüberliegenden freien Seite des Rahmens 2 ist ein Behälter 4 befestigt, der im wesentlichen über die ganze Höhe des Blendrahmens 2 reicht. An der Innenseite des Scheinwerfers 1 ist eine Ausnehmung 5 im Fahrzeug vorgesehen, in welche bei geschlossenem Rahmen der Behälter 4 hineinpaßt.Fig. 1 illustrates a motor vehicle having two conventional headlights 1 has. Each of these headlights is covered with a frame 2, which is pivotably mounted in each case around the outer vertical edge. Neighboring this The pivot bearing is a thin deflection roller on the inside of the pivot frame 2 3 arranged, of which in Fig. 1 only the upper bearing pin can be seen. At a container 4 is attached to the opposite free side of the frame 2, which extends essentially over the entire height of the window frame 2. On the inside of the headlight 1, a recess 5 is provided in the vehicle, in which at closed frame of the container 4 fits into it.

Im Behälter 4 befindet sich ein von oben eingesteckter Sinsatz 6 der aus einer Kassette besteht, welche eine außenliegende Aufwickelrolle 7 und eine innenliegende Vorratsrolle 8 aufweist. Die beiden Rollen sind drehbar gelagert.In the container 4 there is an inserted insert 6 of the consists of a cassette which has an external take-up roll 7 and a having internal supply roll 8. The two rollers are rotatably mounted.

Auf der Vorratsrolle 8 ist ein großer Folienvorrat aufgewickelt. Die Innenseitenwand 9 des Behälters 4 hat eine Öffnung, durch welche die danebenliegende Kassettenwand zugänglich ist. Die Kassettenwand ist mit mindestens einer Öffnung zum Herausführen der Folie bzw. der Folienschlaufe versehen, die von der Vorratsrolle 8 kommend zur Aufwickelrolle 7 führt.A large supply of film is wound on the supply roll 8. the Inner side wall 9 of the container 4 has an opening through which the adjacent Cassette wall is accessible. The cassette wall has at least one opening for leading out the film or the film loop provided from the supply roll 8 coming to the take-up roll 7 leads.

Um die Vorrichtung gebrauchsfertig zu machen, wird lediglich die Folienschlaufe aus dem Rollenbehälter bzw. der Kassette herausgezogen und über die Umlenkrolle 3 gestülpt, wodurch sie zwangsläufig zwischen die Sichtöffnung des Rahmens 2 und das Scheinwerferglas geführt wird. Ist die Umlenkwalze 3 z,B, durch teleskopartiges Zusammendrücken des Lagerzapfens oder sonstwie herausnehmbar, so muß sie nach Umlegen der Folienschlaufe wieder eingefügt werden. Dann braucht lediglich noch der Rahmen in die Verschluß stellung geschwenkt zu werden und die Vorrichtung ist betriebsbereit.To make the device ready for use, only the film loop pulled out of the roll container or cassette and over the pulley 3, so that they inevitably between the viewing opening of the frame 2 and the headlight lens is guided. Is the deflection roller 3 z, B, by telescopic Compression of the bearing pin or otherwise removable, it must be turned over reinserted into the film loop. Then just need still the frame to be pivoted into the locking position and the device is ready for use.

Am Boden des Behälters 4 befindet sich ein Antriebsrad, das mit einem nichtdargestellten, in der Ausnehmung 5 des Fahrzeuges angeordneten Antriebsmotor gekuppelt ist. Wenn die Kassette 6 in den Behälter 4 eingesetzt wird, wird die Welle der Aufwickelrolle 7 automatisch mit dem Antriebsrad im Behälter gekuppelt.At the bottom of the container 4 is a drive wheel with a Not shown, arranged in the recess 5 of the vehicle drive motor is coupled. When the cassette 6 is inserted into the container 4, the shaft the take-up roll 7 is automatically coupled to the drive wheel in the container.

Fig. 5 veranschaulicht die Steuerung des Motors 10, wobei mit 11 ein Tastschalter, mit 12 eine Sicherung, mit 13 ein Endschalter und mit 14 ein Schaltnocken bezeichnet ist.Fig. 5 illustrates the control of the motor 10, with 11 a Pushbutton switch, with 12 a fuse, with 13 a limit switch and with 14 a switch cam is designated.

Wird der Schalter 11 kurzzeitig betätigt, läuft der Motor 10 an und bewegt die Folie um die Breite des Scheinwerfers 1, wonach der Schaltnocken 14 den Motor über den Endschalter 13 wieder ausschaltet.If the switch 11 is actuated briefly, the motor 10 starts up and moves the film to the width of the headlight 1, after which the switching cam 14 the The motor switches off again via the limit switch 13.

In Fig. 1 ist vor dem Nummernschild 15 ebenfalls eine Klarhaltevorrichtung angeordnet, und zwar besteht diese aus einem Schwenkrahmen 22, der um seine untere Längskante schwenkbar gelagert ist, wobei an seinem linken Querrand ein Behälter 4 mit Einsatzkassette 6 angebracht ist, während am gegenüberliegenden Rahmenrand die Umlenkwalze 3 gelagert ist. Die Arbeitsweise dieser Klarhaltevorrichtung stimmt mit der vorbeschriebenen Vorrichtung überein.In Fig. 1 in front of the license plate 15 there is also a clear holding device arranged, namely this consists of a pivot frame 22 around its lower Longitudinal edge is pivotably mounted, with a container on its left transverse edge 4 is attached with insert cassette 6, while on the opposite edge of the frame the deflection roller 3 is mounted. The operation of this clear holding device is correct with the device described above.

Fig. 2 veranschaulicht in größerem Detail eine abgewandelte Ausführungsform. Vor dem Scheinwerfer 1 befindet sich ein Schwenkrahmen 32 der mittels Scharnieren 33 am Fahrzeugrahmen befestigt ist. Der Rahmen 32 ist breiter als die Breite des Sqheinwerfen 1. Auf einer Seite ist außen eine Aufwickelrolle 34 und weiter innen eine Vorratsrolle 35 gelagert. Beide Rollen sind mit teleskopartig zusamtnendrückbaren Drehzapfen 36 versehen, so daß sie durch Niederdrücken der Rollen leicht aus dem Rahmen 32 herausgenommen werden können. Der Zapfen der Aufwickelrolle 32 ist mit einer Drehbuchse gekuppelt, die mit der Antriebswelle eines unter dem Rahmen 32 sitzenden Antriebsmotors 37 in Verbindung steht. An der gegenüberliegenden Seite des Rahmens 32 ist eine drehbare Umlenkwalze 38 angeordnet. Vor dem Rahmen 32 sitzt der eigentliche Scheinwerferblendrahmen, der hier zur besseren Klarheit nicht weiter veranschaulicht ist, der jedoch die beiden Rollen 34, 35 und die Umlenkwalze 38 nach vorn abdeckt. Das Einfädeln der Folie läuft in diesem Ausführungsbeispiel folgendermaßen. Der Rahmen 32 wird vom Scheinwerfer 1 in die strichpunktierte Stellung und darüber hinaus weggeschwenkt, wonach von hinten die Vorratsrolle 35 eingesetzt wird, dann die Folie ausgezogen und um die Umlenkwalze 38 herumgelegt wird, wobei ein erster Folienbahnabschnitt 39 gebildet wird. Die Folie wird dann vor dem Folienbahnabschnitt 39 wieder zur gegenüberliegenden Seite geführt und das Ende mit der Aufwickelrolle 34 verbunden, die anschließend von hinten in den Rahmen eingesetzt wird, Zwischen der Umlenkwalze 38 und der Aufwickelrolle 34 erstreckt sich dann der zweite vordere Folienbahnabsohnitt 40. Der Rahmen wird dann geschlossen und die Vorrichtung ist in der schon beschriebenen Weise betriebsbereit.Fig. 2 illustrates a modified embodiment in greater detail. In front of the headlight 1 there is a swivel frame 32 by means of hinges 33 is attached to the vehicle frame. The frame 32 is wider than the width of the Sq inserting 1. On one side there is a take-up roller 34 on the outside and further inside a supply roll 35 is stored. Both roles are telescopically compressible Pivots 36 provided so that they can easily be removed from the by depressing the rollers Frame 32 can be removed. The pin of the take-up roll 32 is with a rotary sleeve coupled to the drive shaft of one under the frame 32 seated drive motor 37 is in connection. On the opposite side A rotatable deflection roller 38 is arranged in the frame 32. Seated in front of the frame 32 the actual headlight frame, which is no further here for the sake of clarity is illustrated, which, however, includes the two rollers 34, 35 and the deflection roller 38 covers to the front. The threading of the film takes place as follows in this exemplary embodiment. The frame 32 is from the headlight 1 in the dot-dash position and above pivoted away, after which the supply roll 35 is inserted from behind, then the film is pulled out and placed around the guide roller 38, a first Film web section 39 is formed. The film is then in front of the film web section 39 again to the opposite Side led and the end with connected to the take-up roll 34, which is then inserted from the rear into the frame between the deflection roller 38 and the take-up roller 34 then extends the second front film web section 40. The frame is then closed and the device is ready for operation in the manner already described.

Fig. 3 veranschaulicht eine geringfügige Abwandlung. Ein Rahmen 42, der hier als Einsteckrahmen für ein Kraftfahrzeug ausgebildet ist und der ebenfalls vorn durch einen nichtdargestellten Blendrahmen abgeschlossen ist, trägt auf der einen Seite zwei hintereinander im Abstand liegende parallele Zapfen 43, 44, von denen der Zapfen 44 durch den Rahmenboden hindurchragt und mit der Welle des Antriebsmotors 37 gekuppelt ist. Vorratsrolle 45 und Aufwickelrolle 46 können von oben auf die beiden Zapfen 43, 44 aufgesteckt werden, wobei zwischen der Aufwickelrolle und ihrem Zapfen eine Mitnahmeverbindung besteht. Eine Klappe 47 an der Oberkante der Seitenwand des Rahmens wird dann nach unten geklappt, wobei die oberen Enden der Drehzapfen 43, 44 in entsprechenden Bohrungen der Klappe 47 gelagert sind. Die Folienschlaufe wird dann in der beschriebenen Weise von der Vorratsrolle 45 abgezogen, wobei die beiden Folienbahnabschnitte 39 und 40 gebildet werden. Die Umlenkwalze 38 kann von einem Zapfen 48, der sich am Boden des Rahmens befindet, abgezogen, die Folienschlaufe dann um die freie Umlenkwalze geführt und diese anschließend wieder mit der umgelegten Schlaufe auf den Zapfen 48 aufgesteckt werden.3 illustrates a slight modification. A frame 42, which is designed here as a plug-in frame for a motor vehicle and also is completed in front by a frame, not shown, carries on the one side two parallel pins 43, 44, one behind the other at a distance from one another, of which the pin 44 protrudes through the frame base and with the shaft of the drive motor 37 is coupled. Supply roll 45 and take-up roll 46 can from above on the two pins 43, 44 are attached, with between the take-up roll and her Pin has a driving connection. A flap 47 on the upper edge of the side wall the frame is then folded down with the upper ends of the pivot pins 43, 44 are mounted in corresponding bores in the flap 47. The foil loop is then withdrawn in the manner described from the supply roll 45, the two film web sections 39 and 40 are formed. The guide roller 38 can of a pin 48 on the bottom of the frame located, deducted, the film loop is then passed around the free deflection roller and then this can be put back onto the pin 48 with the loop that has been folded over.

Im Gegensatz zur Ausführung gemäß Fig. 2 sind die beiden Rollen 45, 46 - von vorn gesehen - nicht nebeneinander, sondern hintereinander angeordnet, was eine schmalere Ausführung des Rahmens erlaubt. Der Rahmen 42 hat nicht weiter dargestellte Einsteckzungen od. dgl., mittels welchen er in entsprechenden Schlitzen des Fahrzeugrahmens arretiert werden kann.In contrast to the embodiment according to FIG. 2, the two rollers 45, 46 - seen from the front - not next to each other, but arranged one behind the other, which allows a narrower design of the frame. The frame 42 has no further Plug-in tongues shown or the like, by means of which it is inserted into corresponding slots the vehicle frame can be locked.

Fig. 4 veranschaulicht ein Straßenschild 50, dessen Sichtfläche 52 mittels einer Schutzfolie abgedeckt ist, die aus zwei dichtbenachbarten parallelen gegenläufig bewegten Bahnabschnitten 53, 54 besteht. Um die beiden Bahnabschnitte 53, 54 dichtbenachbart zu führen, ist am oberen Längsrand und am unteren Längsrand des Schildes 50 jeweiLs ein Rollensystem 55, 56 vorgesehen, das aus zwei dünnen Umlenkrollen für die beiden Folienbahnabschnitte und einer lJclneinsamen Spannrolle besteht. Wegen der großen freitragenden Länge der Rollen werden die Umlenkrollen durch die dickere Spannrolle entlastet. Die Spannrolle ist mittels einer Kurbel drehbar, um den vorderen Schutzfolienabschnitt 54 nach unten zu transportieren, wobei seine verschmutzte Fläche an einer Abstreiflippe 57 vorbeiführt, um z.B.FIG. 4 illustrates a road sign 50, the visible surface 52 is covered by a protective film, which consists of two closely spaced parallel track sections 53, 54 moving in opposite directions. To the two sections of the track 53, 54 to be closely adjacent is to be carried out on the upper longitudinal edge and on the lower longitudinal edge of the shield 50 each have a roller system 55, 56 which consists of two thin Deflection rollers for the two film web sections and a single tension roller consists. Because of the large unsupported length of the rollers, the pulleys are relieved by the thicker tension pulley. The tension pulley is by means of a crank rotatable to transport the front protective film section 54 downwards, its soiled surface passing a wiper lip 57 in order to e.g.

Schneematsch od. dgl. von der Folie abzunehmen. Gegenüber den vorbeschriebenen Ausführungen handelt es sich hier um eine Endlosfolie, bei der also keine eigentliche Aufwickelrolle und Abwickelrolle benötigt werden, jedoch sind beide Folienbahnabschnitte ebenfalls vor der Sichtfläche geführt, was den Vorteil bringt, daß eine einfache Montage der Teile an der Vorderseite des Schildes möglich ist, ohne Veränderungen an der Rückwand, insbesondere Halterung usw. vornehmen zu müssen.Remove slush or the like from the film. Opposite to the The above-described embodiments are here an endless film in which so no actual take-up reel and unwind reel are needed, however Both film web sections are also guided in front of the visible surface, which has the advantage brings that a simple assembly of the parts on the front of the shield is possible without making changes to the rear wall, especially the bracket, etc. have to.

Fig. 6 veranschaulicht eine ähnliche Ausführungsform wie Fig. 1, nämlich mit einem schwenkbaren Blendrahmen 62, der breiter als die eigentliche Sichtöffnung für den Scheinwerfer 1 ausgebildet ist und an dessen Rückwand eine Kassette 63 lösbar befestigt ist, welche die Vorratsrolle 64 und die Aufwickelrolle 65 enthält. Im Gegensatz zur Ausführung nach Fig. 1 wird die Kassette nicht in einen separaten Behälter 4 eingesetzt, sondern wird direkt an der Rückseite des Rahmens 2 durch geeignete Mittel befestigt.FIG. 6 illustrates a similar embodiment to FIG. 1, namely with a pivoting frame 62, which is wider than the actual viewing opening is designed for the headlight 1 and a cassette 63 is detachable on its rear wall which contains the supply roll 64 and the take-up roll 65. in the In contrast to the embodiment according to FIG. 1, the cassette is not in a separate one Container 4 is inserted, but is directly on the back of the frame 2 through appropriate means attached.

Im Bereich der Schwenkachse des Rahmens 62 sitzt die hier nicht dargestellte Umlenkwalze. Die Kassette 63 findet beim Einwartsschwenken des Rahmens in einer Aufinehmunfr fr des Fahrzeugrahmens Platz. Unterhalb dor Au3neFununlv 66 ist ein stationärer Antriebsmotor 37 vorgesehen. In der Verschlußstellung des Rahmens ist die Welle des Motors 37 automatisch mit der Aufwickelrolle 65 gekuppelt.In the area of the pivot axis of the frame 62 sits the one not shown here Deflection roller. The cassette 63 is found when the frame is pivoted inward Space for the vehicle frame. Below the Au3neFunlv 66 is a stationary drive motor 37 is provided. In the closed position of the frame the shaft of the motor 37 is automatically coupled to the take-up roll 65.

Fig. 7 veranschaulicht eine Ausführung, bei welcher in Abweichung von den vorbeschriebenen Ausführungen vor dem Scheinwerfer 1 nur eine einlagige Folienbahn 67 geführt ist. Die Vorratsrolle 68 sitzt auf einer Seite des Scheinwerfers, während die Aufwickelrolle 69 auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet und mit dem Motor 37 gekuppelt ist. Diese Ausführung ist nur dort einsetzbar, wo beidseitig des Scheinwerfers genügend Platz zur Unterbringung der Rollen 68, 69 vorhanden ist.Fig. 7 illustrates an embodiment in which, in deviation of the above-described versions in front of the headlight 1 only a single layer Film web 67 is guided. The supply roll 68 sits on one side of the headlight, while the take-up roll 69 is located on the opposite side and with the motor 37 is coupled. This version can only be used where both sides of the headlight there is enough space to accommodate the rollers 68, 69.

Claims (10)

Patentansprüche Claims 0 Vorrichtung zum Klarhalten der Sichtflächen, Schutzgläser usw. von Automobil scheinwerfern, Rückstrahlern, Nummer- und Straßenschildern od. dgl., mit einer, vor der klarzuhaltenden Fläche angeordneten transparenten Schutzfolie und einer Rollenanordnung zur Bewegung der Schutzfolie, um einen verschmutzten Folienabschnitt durch einen sauberen Abschnitt zu ersetzen, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rollenanordnung eine Vorratsrolle (8; 35; 45; 64; 68) und eine Aufwickelrolle (7; 34; 46; 65; 69) umfaßt, die beide benachbart zueinander und auf einer Seite der klarzuhaltenden Fläche (1) angeordnet sind, auf deren gegenüberliegender Seite eine Umlenkwalze (3; 38) gelagert ist und daß die Schutzfolie zazei dichtbenachbarte, parallele, gegenläufig bewegte Folienbahnabschnitte (39,- 40; 53, 54) zwischen der Rollenanordnung und der Umlenkwalze aufweist, von denen der von der Vorratsrolle kommende Folienbahnabschnitt zwischen dem zur Aufwickelrolle führenden Folienbahnabschnitt und der klarzuhaltenden Fläche angeordnet ist.0 Device for keeping the visible surfaces, protective glasses, etc. of Automobile headlights, reflectors, number and street signs or the like. With a transparent protective film arranged in front of the surface to be kept clear and a roller arrangement for moving the protective film around a soiled film section to be replaced by a clean section, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the roll assembly has a supply roll (8; 35; 45; 64; 68) and a take-up roll (7; 34; 46; 65; 69), both adjacent to each other and on one side the surface to be kept clear (1) are arranged on the opposite side a deflection roller (3; 38) is mounted and that the protective film zazei closely adjacent, parallel film web sections (39, - 40; 53, 54) moving in opposite directions between the Has roller assembly and the deflection roller, of which the supply roll upcoming film web section between the film web section leading to the take-up roll and the surface to be kept clear is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienrollen (7',8#; 34,35; 45,46; 64,65; 68,69) in einem Vorsatzrahmen (2; 12; 32; 42; 62) drehbar gelagert sind, welcher relativ zu der klarzuhaltenden Fläche (1) bewegbar angeordnet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the film rolls (7 ', 8 #; 34.35; 45.46; 64.65; 68.69) rotatable in an attachment frame (2; 12; 32; 42; 62) stored which are relative to the area to be kept clear (1) is arranged movably. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatzrahmen an dem, die klarzuhaltende Fläche (1) aufweisenden Gehäuse schwenkbar gelagert ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the attachment frame is pivotably mounted on the housing having the surface (1) to be kept clear. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Folienrollen (7,8; 64,65) in einer austauschbaren Kassette (6; 63) untergebracht sind.4. Device according to one of claims 1 - 3, characterized in that that the two film rolls (7,8; 64,65) in an exchangeable cassette (6; 63) are housed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (63) an der Innenseite des Vorsatzrahmens (62) lösbar angebracht ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the cassette (63) is detachably attached to the inside of the attachment frame (62). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette in einer Ausnehmung (66) des die klarzuhaltende Fläche aufweisenden Gehäuses lösbar gehaltert ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the cassette releasable in a recess (66) of the housing having the surface to be kept clear is held. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (6) in einer Aufnahmekammer lösbar eingesetzt ist, die von einem Gehäuse (4) begrenzt ist, welches an der Rückseite des Scheinwerferblendrahmens (2) angebracht ist.7. Apparatus according to claim 4, characterized in that the cassette (6) is detachably inserted in a receiving chamber which is delimited by a housing (4) which is attached to the back of the headlight frame (2). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwalze (38) drehbar auf einem federnden Zapfen gelagert ist. 8. Device according to one of claims 1 - 7, characterized in that that the deflection roller (38) is rotatably mounted on a resilient pin. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwalze (38) auf einem drehbar gelagerten Zapfen (48) lösbar aufgesteckt ist.9. Device according to one of claims 1 - 7, characterized in that that the deflection roller (38) is releasably attached to a rotatably mounted pin (48) is. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager der Umlenkwalze mit einem Lenker verbunden ist und schwenkbar angeordnet ist, derart, daß beim Aufklappen des Schwenkrahmens die Umlenkwalze in Richtung der Rollenanordnung geschwenkt wird.10. Device according to one of claims 1 - 7, characterized in that that the pivot bearing of the deflection roller is connected to a link and is pivotable is arranged in such a way that when the pivot frame is opened, the deflection roller in Direction of the roller assembly is pivoted.
DE19752535012 1975-08-06 1975-08-06 Device for keeping dirty surfaces clear Expired DE2535012C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535012 DE2535012C3 (en) 1975-08-06 1975-08-06 Device for keeping dirty surfaces clear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535012 DE2535012C3 (en) 1975-08-06 1975-08-06 Device for keeping dirty surfaces clear

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535012A1 true DE2535012A1 (en) 1977-02-10
DE2535012B2 DE2535012B2 (en) 1977-09-08
DE2535012C3 DE2535012C3 (en) 1978-05-11

Family

ID=5953298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535012 Expired DE2535012C3 (en) 1975-08-06 1975-08-06 Device for keeping dirty surfaces clear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2535012C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2535862A (en) * 2016-01-21 2016-08-31 Daimler Ag Optical device for a vehicle
DE102021210699A1 (en) 2021-09-24 2022-12-01 Vitesco Technologies GmbH Arrangement of a dirt shielding device on a sensor viewing surface and vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2535862A (en) * 2016-01-21 2016-08-31 Daimler Ag Optical device for a vehicle
DE102021210699A1 (en) 2021-09-24 2022-12-01 Vitesco Technologies GmbH Arrangement of a dirt shielding device on a sensor viewing surface and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535012C3 (en) 1978-05-11
DE2535012B2 (en) 1977-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611440B4 (en) Correction tape dispenser
DE2923904A1 (en) SLIDING ROOF FOR MOTOR VEHICLES
DE2827889C2 (en) Cover to cover the gap between the sliding cover and the frame of a motor vehicle sliding roof
DE2117263B2 (en) Writing device for a facsimile receiver
DE19639664C1 (en) Warning triangle for road vehicle with movable boot lid
DE2158464A1 (en) Machine for printing or recording information on a sheet-like or continuous information carrier web
DE2737933A1 (en) HOUSING FOR A DEVICE, IN PARTICULAR FOR A PRINTER
DE4027938A1 (en) DEVICE FOR MOVING RECORDING MATERIAL IN A PRINTER DEVICE
DE3535672C1 (en) Flat knitting machine with slide arrangement that can be moved into a maintenance position
DE2535012A1 (en) Clear plastic screen for vehicle lights - is fitted as cassette to move clean plastic over lens
EP0087555A1 (en) Sun protection roller blind
EP0048353A2 (en) Translucent advertising arrangement
DE1472619B2 (en) NARROW FILM CAMERA
DE1299523B (en) Cinema projector for films with different perforations and picture sizes
DE2818107A1 (en) PHOTOGRAPHIC UNDERFLOOD PRINTER
DE19500259A1 (en) Method of bill=posting for large area advertising in display panels
EP0428562B1 (en) Consecutive poster display
DE689235C (en) Moving device for side windows of motor vehicles
DE2832539C2 (en) Motor-driven camera with step-by-step control
DE2057241C3 (en) Self-developing photographic apparatus
DE3434633A1 (en) RECORDING CAMERA
EP1636645B1 (en) Device for conveying a motion picture film
DE2527300C3 (en) Contact copier with a swiveling copier frame
DE8025321U1 (en) Translucent advertising medium
EP0175158B1 (en) Illumination apparatus for a print plate copying device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee