DE253344C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253344C
DE253344C DENDAT253344D DE253344DA DE253344C DE 253344 C DE253344 C DE 253344C DE NDAT253344 D DENDAT253344 D DE NDAT253344D DE 253344D A DE253344D A DE 253344DA DE 253344 C DE253344 C DE 253344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
signaling
wheel
disc
summing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253344D
Other languages
German (de)
Publication of DE253344C publication Critical patent/DE253344C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Es kommt bei Spinnerei- und ähnlichen Maschinen vor, daß bei Herstellung einer bestimmten Größe des gelieferten Gutes, sei es Pelz, Spule u. a., die für die Abnahme des Gutes angestellte Bedienung aufmerksam gemacht werden muß. Hierzu ertönt ein Signal; wenn nun dasselbe überhört wird und die Bedienung nicht gleich zur Stelle ist, so arbeitet das Zählwerk weiter, und da es nach der bestimmten Zeit das Signal wiedergibt, so würde die darauffolgende Größe um die Menge kleiner, um deren entsprechende Zeit sich die Bedienung versehen hat, d. h. es werden ungleiche Stücke fertig. Dem zu begegnen, wird nach dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung das Zählwerk nach Erreichung einer bestimmten Größe selbsttätig abgestellt und für das bestimmte Zählen erst wieder neu eingestellt. Gleichzeitig wird diese Einrichtung auch dahin ausgedehnt, daß die Summiervorrichtung für das Anzeigen der hergestellten Stücke mit der Vorrichtung abgestellt wird. Eine solche Vorrichtung ist auf der Zeichnung in zwei Arbeitsstellungen dargestellt, und zwar in Fig. 1 in der Stellung, wo gezählt und summiert wird, und in Fig. 2 in der Stellung, wenn das Signal ertönt und das Weiterzählen und Summieren abgestellt ist. Es sei hierzu bemerkt, daß diese Vorrichtung auch dadurch gekennzeichnet wird, daß das Signal nicht nur einmal ertönt, sondern daß die Glocke so lange anschlägt, bis die Bedienung wirklich zur Stelle ist und das Läutewerk selbst abstellt. Die Einrichtung ist die folgende:It happens in spinning and similar machines that when manufacturing a certain Size of the delivered goods, be it fur, bobbins, etc., the attention of the waitress employed for the acceptance of the goods is made aware must become. A signal sounds for this purpose; if the same thing is overheard and the service is not there immediately, the counter continues to work, and since it is based on the determined one Time the signal reproduces, the following quantity would be smaller by the amount at the appropriate time the operator has provided himself with, d. H. it will be unequal Pieces ready. Countering this is the subject of the present invention the counter is automatically switched off after reaching a certain size and only again for the certain counting set. At the same time, this device is also expanded to include the summing device is turned off for displaying the manufactured pieces with the device. One such device is on the Drawing shown in two working positions, namely in Fig. 1 in the position where counting and totalizing, and in Fig. 2 in the position when the signal sounds and further counting and totaling is switched off. It should be noted that this device is also characterized in that the signal sounds not only once, but that the bell strikes until the waitress is really there and that Turns off the bell itself. The facility is as follows:

Von irgendeinem bewegten Teil der Spinnereimaschine wird der Hebel a in Bewegung gesetzt. Mit diesem ist eine Klinke in Verbindung, die bei jedem Zählen das Rad u um einen Zahn fortschaltet. Die Bewegung dieses Rades wird von dem damit verbundenen Zahnrade 1 durch ein Zwischenrad 2 dem Rade 3 übertragen, mit dem eine Scheibe χ verbunden ist, deren Umfang an einer Stelle ausgebrochen ist. Auf diese Scheibe legt sich der Hebel h, welcher den Hammer i für die Glocke g trägt. Der Hammer wird angeschlagen, wenn der Hebel h durch Einfallen einer Nase in den Ausschnitt der Scheibe χ in den Bereich eines von der Schnur w dauernd umlaufenden Daumens ν kommt. Jedesmal also, wenn das Rad 3 eine Umdrehung ausführt, kommt der Hebel h zum Einfallen, und die Glocke g ertönt so lange, bis wieder der Hebel h entweder von dem Umlauf der Scheibe χ selbst oder von Hand ausgehoben wird. Dies erfolgt durch den Hebel I, welcher beim Verdrehen mit einem Zapfen unter eine Rippe am Hebel h greift und letzteren ausrückt. .,' The lever a is set in motion by any moving part of the spinning machine. A pawl is connected to this, which advances the wheel u by one tooth with each count. The movement of this wheel is transmitted from the gear wheel 1 connected to it through an intermediate wheel 2 to the wheel 3, to which a disk χ is connected, the circumference of which is broken off at one point. The lever h, which carries the hammer i for the bell g , rests on this disc. The hammer is struck when the lever h comes into the area of a thumb ν continuously revolving by the cord w through a nose falling into the cutout of the disk χ. So every time the wheel 3 rotates, the lever h comes to collapse and the bell g sounds until the lever h is lifted again either by the rotation of the disk χ itself or by hand. This is done by lever I, which, when turned, engages with a pin under a rib on lever h and disengages the latter. ., '

Von dem schwingenden Teil α aus wird durch die Stange b und den Doppelhebel c die Klinke d in hin und her gehende Bewegung versetzt, welche das Rad ζ des Summierwerkes steuert. Um nun bei dem Einfallen des Hebels h, wenn also die bestimmte Groif; des Arbeitsgutes erreicht ist und das Signal ertönt, ein Weitersteuern der Scheiben und des Rades ζ zu verhindern, ist folgende Einrichtung getroffen.From the oscillating part α , the pawl d is set in reciprocating motion by the rod b and the double lever c , which controls the wheel ζ of the summing mechanism. To now at the drop of the lever h, so when the definite Groif; of the work item has been reached and the signal sounds to prevent the discs and wheel ζ from continuing to steer, the following device has been implemented.

Das Zwischenrad 2 sitzt an dem drehbaren Hebel q, und dessen rechtes Ende legt sichThe intermediate gear 2 sits on the rotatable lever q, and its right end lies down

unter die Nase des Armes ft des Hebels h. Wenn also der Hebel h einfällt, weicht der Arm ft nach außen, und das Rad 2 kann niederfallen, so daß eine Weiterdrehung unterbleibt. Gleichzeitig wird durch eine Nase an dem Hebel h der durch eine Feder f nach vorn gezogene Arm m zum Ausweichen gebracht, auf den sich die bewegliche Nase η an dem Hebel e wieder stützt. Der Hebel e under the nose of the arm ft of the lever h. So when the lever h collapses, the arm ft deviates outward and the wheel 2 can fall down, so that no further rotation occurs. At the same time, the arm m pulled forward by a spring f is caused to give way by a nose on the lever h , on which the movable nose η on the lever e rests again. The lever e

ίο kann nun niederfallen, und gleichzeitig bewegt sich damit der rechte, unter die Klinke d greifende Arm, und letztere wird ausgelegt; die Glocke ertönt nun durch wiederholtes Anschlagen des Hammers i weiter, Wenn die Bedienung kommt, drückt sie den Hebel I nach links, und damit wird durch entsprechende Nasen mit seinem Ausheben der rechte Arm des Hebels ft niedergedrückt und der Arm ft durch einen Arm 0 des Hebels I hereingezogen, so daß der Antrieb der Scheibe χ wieder hergestellt ist. Gleichzeitig wird nun auch der Hebel e an seinem inneren Arm in die Höhe gehoben, und die Nase η legt sich wieder vor den Vorderarm m; die Klinke d fällt ein, und es summiert weiter.ίο can now fall down, and at the same time the right arm, reaching under the latch d, moves, and the latter is laid out; The bell continues to sound by repeatedly striking the hammer i . When the operator comes, it pushes the lever I to the left, and with it the right arm of the lever ft is depressed by appropriate noses when it is raised, and the arm ft is depressed by an arm 0 of the Lever I pulled in, so that the drive of the disc χ is restored. At the same time, the lever e is now also lifted up on its inner arm, and the nose η again lies in front of the forearm m ; latch d falls and it continues to add up.

Damit nun bei Unachtsamkeit der Bedienung der Hebel I nach Einrücken der Sperrung q, ft und m, η wieder zurückgelegt wird, ist an dem Rad 3 ein Zapfen r vorhanden, der vor eine Nase des Hebels I trifft und diesen zurücklegt, so daß der Hebel h für das Einfallen in den Ausschnitt der Scheibe χ wieder frei ist.So that, if the operator is carelessly operated, the lever I is moved back again after the lock q, ft and m, η has been engaged, a pin r is present on the wheel 3, which strikes a nose of the lever I and moves it back, so that the lever h is free again to fall into the cutout of the pane χ.

Claims (2)

Patent-An sprüche:Patent claims: 1. Signal- und Summiervorrichtung für Spinnerei- und ähnliche Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das zum Signalgeben angeordnete Zählwerk als auch die Summiervorrichtung im Augenblick des Signals abgestellt wird, um ein Fortzählen zu vermeiden, bevor das hergestellte Arbeitsgut abgenommen bzw. das Zählwerk wieder von Hand eingerückt ist.1. Signaling and summing device for spinning and similar machines, thereby characterized in that both the counter arranged for signaling and the summing device at the moment of Signal is turned off in order to avoid counting before the work produced removed or the counter has been re-engaged by hand. 2. Signal- und Summiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glockensignal nach Vollführung der Umdrehung einer Scheibe (x) durch Einfallen eines von einem standig umlaufenden Daumen bewegten Hammerhebels (h) ertönt und durch den einfallenden Hammerhebel (h) sowohl eine Sperrung des Triebwerkes der Scheibe (x) gelöst als auch eine Schaltklinke (d) des Summierwerkes mittels Zwischenhebel ausgehoben wird.2. Signaling and summing device according to claim 1, characterized in that the bell signal sounds after completion of the rotation of a disc (x) by the collapse of a hammer lever (h) moved by a constantly rotating thumb and both a blocking by the incident hammer lever (h) of the drive mechanism of the disc (x) is released and a pawl (d) of the summing mechanism is lifted out by means of an intermediate lever. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT253344D Active DE253344C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253344C true DE253344C (en)

Family

ID=511631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253344D Active DE253344C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253344C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE253344C (en)
DE76563C (en) Device for the automatic disengagement of the drive of sewing machines after a certain number of stitches
DE621122C (en) Material measuring machine
DE284551C (en)
DE247939C (en)
DE72553C (en) Device for replacing the gear ratio in clocks, drives and the like with a long running time
DE77072C (en) Letter setting resp. Filing machine
DE279507C (en)
DE116295C (en)
DE202019C (en)
AT45062B (en) Resetting device for the keys of calculating machines.
DE479529C (en) Control unit for ten key calculators
DE89580C (en)
DE698694C (en) Coin totaling device for self-sellers, in particular coin telephones
DE230431C (en)
DE250926C (en)
AT38732B (en) Device for switching off the printing device in adding machines.
DE967227C (en) Memory for teleprinters and other writing and punching apparatus
AT28763B (en) Marking machine.
DE131615C (en)
DE51296C (en) Striking mechanism for clocks
DE294507C (en)
DE100402C (en)
AT107672B (en) Adding machine.
DE276824C (en)