DE2528470A1 - Ink ribbon movement reversing system for printing unit - has one ribbon spool remaining in unit and carrying non inked ribbon serving as anchorage - Google Patents

Ink ribbon movement reversing system for printing unit - has one ribbon spool remaining in unit and carrying non inked ribbon serving as anchorage

Info

Publication number
DE2528470A1
DE2528470A1 DE19752528470 DE2528470A DE2528470A1 DE 2528470 A1 DE2528470 A1 DE 2528470A1 DE 19752528470 DE19752528470 DE 19752528470 DE 2528470 A DE2528470 A DE 2528470A DE 2528470 A1 DE2528470 A1 DE 2528470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
printing
spool
remaining
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752528470
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Dipl Ing Brandenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19752528470 priority Critical patent/DE2528470A1/en
Publication of DE2528470A1 publication Critical patent/DE2528470A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/003Ribbon spools
    • B41J33/006Arrangements to attach the ribbon to the spool

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Abstract

The printing mechanism in e.g. a typewriter or accounting machine has an ink ribbon movement reversal unit operating with two ribbon spools (2, 3) one of which remains constantly in the printing unit. This spool carries a non-inked ribbon (13) whose length is at least equal to the distance between the two spools. The free end of the ink ribbon (1) is not inked and can be joined to the ribbon (13) of the remaining spool. Control forks (7, 7') through which the ribbon passes ensure that the joint (14) is stopped for ribbon changing shortly before the ink ribbon spool (2) and also after the change shortly before the remaining spool (3) so that the ink ribbon is moved to-and-fro in front of the printing region as the printing operation proceeds.

Description

'Einrichtung für den Farbbandwechsel" Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für den Farbbandwechsel in Druckvorrichtungen mit beidseitig des Druckbereiches gestellfest angeordneten Antrieben für die Farbbandspulen, zwischen denen das Farbband ein- oder mehrfach geführt ist. 'Device for the ribbon change' The invention relates to a Device for changing the ribbon in printing devices with the printing area on both sides Fixed to the frame drives for the ribbon reels, between which the ribbon is performed one or more times.

Zum Farbbandwechsel wird das Farbband auf eine der beiden Farbbandspulen aufgespult, von der abgewickelten Spule gelöst und der Rest des Farbbandes auf die volle Spule weiter aufgespult. Die volle Spule wird durch eine neue ersetzt, das Farbband in die vorgesehenen Führungselemente gefädelt und das freie Ende an der in der Maschine verbliebenen Farbbandspule befestigt. Es ist auch bekannt, daß zur Erleichterung des erbbQndweçhzela ein Schnelltransport vorgesehen ist, mit dessen Hilfe das Farbband vor dem Wechsel auf eine Spule aufgespult wird. Der weitere Vorgang zur Entnahme der verbrauchten Spule ist dann der gleiche. Hierbei wird zwangsweise sowohl das alte Farbband als auch das neu eingelegte berührt. Wegen des Beschmutzens wird vor allem eine solche Berührung unangenehm empfunden und durch Schutzmaßnahmen, wie Handschuhe, Pinzette, zu umgehen versucht. Außerdem muß das neue Farbband mehr oder weniger sorgfältig nach Vorschrift in mehrere Führungen eingeführt werden.To change the ribbon, the ribbon is placed on one of the two ribbon reels wound up, released from the unwound spool and the rest of the ribbon on the full bobbin further wound. The full spool is replaced with a new one, the Ribbon threaded into the guide elements provided and the free end to the any ribbon spool remaining in the machine is attached. It is also known that for To facilitate the erbbQndweçhzela an express transport is provided, with whose Help the ribbon be wound onto a spool before changing. The further process to remove the used spool is then the same. This is compulsory touches both the old ribbon and the newly inserted ribbon. Because of the pollution above all, such a contact is perceived as uncomfortable and is replaced by protective measures, like gloves, tweezers, trying to get around. In addition, the new ribbon needs more or less carefully introduced into several guides as directed.

Es ist ferner bekannt, diesen Nachteilen durch Farbbandkassetten zu begegnen. Nachteil dieser Lösung ist, daß die Kassette mit ihrem Antrieb oder wenigstens Teilen des Antriebes an dem schnell zu beschleunigenden Druckkopf befestigt ist. Dadurch ist diese Lösung auf Druckvorrichtungen beschränkt, bei denen relativ kurze, schmale Farbbänder ausreichen.It is also known to address these disadvantages by using ribbon cassettes to encounter. The disadvantage of this solution is that the cassette with its drive or at least Parts of the drive is attached to the rapidly accelerated print head. As a result, this solution is limited to printing devices where relatively short, narrow ribbons are sufficient.

Bekannt sind auch Hilfsvorrichtungen, in denen zwei Farbbandspulen betriebsfertig eingelegt sind. Zum Farbbandwechsel werden die alten Spulen mit Hilfe dieser Vorrichtung gleichzeitig den Antriebsdornen entnommen und neue Farbbandspulen in die Vorrichtung eingelegt, die dann in die Druckvorrichtung eingeführt wird, wobei sich das Farbband automatisch in die Führungen legt. Die Hilfsvorrichtung wird sodann ohne die Farbbandspulen der Druckvorrichtung entnommen und bis zum nächsten Wechsel aufbewahrt. Gegenüber den Kassetten hat diese Lösung den Vorteil, daß notfalls auch mit normalen Farbbandspulen ohne diese Hilfsvorrichtung gewechselt werden kann.Auxiliary devices are also known in which two ribbon reels are inserted ready for use. The old spools are used to change the ribbon this device at the same time removed the drive mandrels and new ribbon spools inserted into the device, which is then inserted into the printing device, the ribbon is automatically placed in the guides. The auxiliary device is then removed from the printer without the ribbon reels and to the next one Bills of exchange kept. Compared to the cassettes, this one has Solution the Advantage that, if necessary, with normal ribbon reels without this auxiliary device can be changed.

Aber auch diese Lösung beschränkt sich auf Druckvorrichtungen, bei denen entweder das Mitführen der Farbbandspulen und ihres Antriebes auf dem Druckkopf erträglich ist oder die Druckbreite bei gestellfester Anbringung der Spulen genügend gering ist.But this solution is also limited to printing devices which either carry the ribbon reels and their drive on the print head is bearable or the printing width is sufficient when the coils are fixed to the frame is low.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der genannten Nachteile eine Einrichtung für den Farbbandwechsel zu schaffen, bei dem ohne Beschmutzung und ohne Einfädelungstätigkeiten ein neues Farbband eingelegt werden kann.The invention is based on the object while avoiding the above Disadvantages of creating a device for changing the ribbon without soiling and a new ribbon can be inserted without threading.

Dies wird dadurch erreicht, daß die eine der beiden gestellfest angeordneten Farbbandspulen ständig in der Druckvorrichtung verbleibt und ein nicht eingefärbtes Band trägt, dessen Länge mindestens dem Abstand zwischen beiden Farbbandspulen entspricht, daß das Farbband an seinem freien Ende ebenfalls nicht eingefärbt ist und mit dem Band der verbleibenden Spule verknüpfbar ist und daß Schaltvorrichtungen vorgesehen sind, durch die die Verknüpfungsstelle einerseits zum Farbbandwechsel kurz vor der das Farbband tragenden Spule anhaltbar und andererseits nach dem Wechsel kurz vor der verbleibenist den Spule anhaltbai, so daß das Farbband während des Betriebes beim Druckvorgang in an sich bekannter Weise vor dem Druckbereich hin- und herbewegbar ist.This is achieved in that one of the two is fixed to the frame Ribbon spools constantly remain in the printing device and one that is not colored The length of which is at least equal to the distance between the two ribbon spools, that the ribbon is also not colored at its free end and with the Band of the remaining coil can be linked and that switching devices are provided are through which the connection point on the one hand to change the ribbon just before the the reel carrying the ribbon can be stopped and, on the other hand, shortly before the change the remaining is the spool haltbai, so that the ribbon during operation can be moved back and forth in front of the printing area during the printing process in a manner known per se is.

Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten AusfUl-ngsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 schematisch die Farbbandspulen mit dem Farbband und den Führungselementen, Fig. 2 die linke Farbbandspule als verbleibende Spule mit Schaltgabel und Schaltöse, Fig. 3 die linke Farbbandspule mit Schaltgabel in der Arbeitsphase für den Farbbandwechsel und Fig. 4 die Farbbandeinrichtung in der Stellung unmittelbar vor oder nach dem Farbbandwechsel.The invention is based on an exemplary embodiment shown in the figures explained in more detail. Show it: Fig. 1 schematically shows the ribbon reels with the ribbon and the guide elements, Fig. 2, the left ribbon spool as the remaining Spool with shift fork and shift eyelet, Fig. 3 the left ribbon spool with shift fork in the working phase for the ribbon change and Fig. 4 the ribbon device in the position immediately before or after changing the ribbon.

Bei dem Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß die beiden Farbbandspulen 2 und 3 außerhalb des Druckbereiches von nicht dargestellten gestellfest angeordneten Antrieben bewegt werden. Insbesondere bei Buchungsmaschinen sind diese beiden Spulen 2 und 3 relativ weit auseinanderliegend, da der zwischen ihnen liegende Druckbereich relativ groß ist.In the embodiment it is assumed that the two Ribbon reels 2 and 3 fixed to the frame outside the printing area of not shown arranged drives are moved. In particular with booking engines, these are two coils 2 and 3 are relatively far apart because the one between them Print area is relatively large.

In Fig. 1 ist eine solche typische Farbbandanordnung dargestellt, bei der das Farbband 1 zwischen den Spulen 2 und 3 hin- und hergewickelt wird. Das Farbband 1 wird über Umlenkbolzen 4, die gestellfest sind, und weitere Führungen 5, die Bestandteil des sich hin- und herbewegenden Druckkopfes sind, in bekannter Weise geführt. Der Druckkopf ist nicht näher dargestellt und wird durch die Platte 6 symbolisiert. Im normalen Druckbetrieb wird die Bewegung des Farbbandes 1 durch am Ende des eingefärbten Bereiches in bekannter Weise angebrachte Niete, beispielsweise durch die Schaltgabeln 7 und 7' umgeschaltet, die durch die Niete betätigt werden.In Fig. 1, such a typical ribbon arrangement is shown, in which the ribbon 1 is wound back and forth between the reels 2 and 3. That Ribbon 1 is on deflection bolts 4, which are fixed to the frame, and other guides 5, which are part of the reciprocating printhead, in known Wise led. The printhead is not shown in detail and is supported by the plate 6 symbolizes. In normal printing operation, the movement of the ribbon 1 is through at the end of the colored area in a known manner attached Rivets, for example, switched by the shift forks 7 and 7 ', which by the Rivets are actuated.

Eine der beiden Farbbandspulen 2 und 3, im vorliegenden Beispiel die Farbbandspule 3, verbleibt ständig auf der ihr zugeordneten Antriebsvorrichtung und kann daher auch nicht sichtbar in dem Maschinengestell untergebracht werden, so daß sie staubgeschützt ist. Diese in der Maschine verbleibende Farbbandspule 3 enthält ein nicht eingefärbtes Band, dessen Länge etwa dem Abstand der beiden Farbbandspulen entspricht. An das freie Ende dieses Bandes wird dann das Farbband der auswechselbaren Spule 2 verknüpft. Die Verbindung beider Bänder kann in beliebiger Weise erfolgen, beispielsweise durch Klemmvorrichtungen oder durch Druckknöpfe.One of the two ribbon reels 2 and 3, in the present example the Ribbon reel 3 remains permanently on the drive device assigned to it and can therefore also be placed invisibly in the machine frame, so that it is protected from dust. This ribbon spool left in the machine 3 contains a non-colored band, the length of which is approximately the distance between the two Ribbon spools. The ribbon is then attached to the free end of this ribbon the interchangeable coil 2 linked. The connection of both bands can be done in any way Way done, for example by clamping devices or by push buttons.

Soll das Farbband 1 gewechselt werden, so wird es auf die Farbbandspule 2 aufgewickelt, bis die Verknüpfungsstelle zwischen beiden Bändern vor der Farbbandspule 2 zu liegen kommt.If the ribbon 1 is to be changed, it is placed on the ribbon reel 2 wound up until the junction between the two ribbons in front of the ribbon spool 2 comes to rest.

Danach werden beide Bänder voneinander gelöst, die Spule 2 gegen eine neue ausgetauscht und das freie Ende des neuen Farbbandes wieder mit dem freien Ende des nicht eingefärbten Bandes verknüpft. Sodann wird kurzzeitig die Farbbandspule 3 angetrieben, bis die Verknüpfungsstelle sich kurz vor der Spule 3 befindet. Das Farbband 1 ist dann betriebsfertig.Then both bands are released from each other, the spool 2 against one new one exchanged and the free end of the new ribbon again with the free one The end of the non-colored ribbon is linked. The ribbon spool will then briefly 3 is driven until the connection point is just in front of the coil 3. That Ribbon 1 is then ready for use.

Fig. 2 zeigt die linke Farbbandspule 3 mit dem Farbband 1 unmittelbar vor dem Umschalten im Normalbetrieb. Das Band 1 bewegt sich in Pfeilrichtung 8, der Schaltniet 9, der identisch mit der Klemmvorrichtung oder dem Druckknopf der Verknüpfungsstelle 14 sein kann, trifft in der Folge auf die Schaltgabel 7, nimmt diese etwas in Richtung 8 mit und schaltet damit die Drehrichtung der Spule 3 in die neue Pfeilrichtung 10 um, so daß das Band zurückgewickelt wird.Fig. 2 shows the left ribbon reel 3 with the ribbon 1 directly before switching over to normal operation. Volume 1 moves in the direction of the arrow 8, the rivet 9, which is identical to the clamping device or the push button the connection point 14 can be, then meets the shift fork 7, takes this a little in direction 8 and thus switches the direction of rotation of the coil 3 in the new direction of arrow 10 so that the tape is rewound.

Zum Farbbandwechsel wird durch einen nicht dargestellten Tastschalter ebenfalls die Farbbandrichtung 8 eingeschaltet.A pushbutton switch, not shown, is used to change the ribbon also the ribbon direction 8 switched on.

Erreicht der Niet 9 die symbolisch dargestellte Gabel 7, so schaltet der Antrieb ab, das Band 1 bleibt in der Lage nach Fig. 2 stehen.When the rivet 9 reaches the symbolically represented fork 7, it switches the drive from, the belt 1 remains in the position of FIG.

Bei dem Ausführungsbeispiel sei der Tastschalter mit der Schaltgabel mechanisch verbunden. Auch andere Steuerungen sind denkbar. Beim erneuten Betätigen des Tastschalters werden die Backen der Schaltgabel 7 etwas auseinander bewegt. Dadurch wird die Gabelöffnung für den Schaltniet 9 größer. Dadurch kann die Bewegung des Bandes 1 in Richtung 8 fortgesetzt werden (Fig. 3). Das eingefärbte Farbband 1 wird nun ganz auf die rechte Spule 2 aufgewickelt, ebenso das an ihm befestigte, nicht eingefärbte Bandstück 11 (Fig. 4), das nun auf der Spule 2 in wenigen Lagen um das aufgewickelte Farbband 1 geschlungen ist.In the exemplary embodiment, let the pushbutton switch with the shift fork mechanically connected. Other controls are also conceivable. When pressing again of the pushbutton switch, the jaws of the shift fork 7 are moved a little apart. As a result, the fork opening for the rivet 9 becomes larger. This allows movement of the tape 1 are continued in the direction 8 (Fig. 3). The colored ribbon 1 is now completely wound onto the right spool 2, as is the one attached to it, uncolored piece of tape 11 (Fig. 4), which is now on the spool 2 in a few layers is wrapped around the wound ribbon 1.

Das Abschalten erfolgt durch einen weiteren Schaltniet 12, der auch die vergrößerte Gabelöffnung 7 nicht passieren kann.Switching off is done by another rivet 12, which also the enlarged fork opening 7 cannot pass.

Der Niet 12 ist so an einem mit der Spule 3 verbundenen, nicht gefärbten Band 13 angebracht, daß beim Abschalten das Verbindungsstück 14 zwischen den Bändern 11 und 13 für den Bediener gut zugänglich ist. Dabei handelt es sich um eine lösbare Verbindung, beispielsweise einen Druckknopf. Die Spule 2 mit Farbband 1 und ungefärbtem Bandstück 11 kann zum Farbbandwechsel entnommen werden, wobei die Verbindung 14 zum Band 13 gelöst wird.The rivet 12 is thus connected to the coil 3 and not colored Band 13 attached that when switching off the connector 14 between the bands 11 and 13 is easily accessible for the operator. This is a solvable one Connection, for example a push button. The spool 2 with ribbon 1 and uncolored The piece of tape 11 can be removed to change the ribbon, the connection 14 to tape 13 is released.

Die neue Spule kann eingelegt und die Verbindung der Bandstücke 11 und 13 hergestellt werden.The new reel can be inserted and the connection of the pieces of tape 11 and 13 are produced.

Durch einen wie bei der linken Spule 3 mit der Schaltgabel 7 verbunden, nicht dargestellten Schalter wird nach dem Farbbandwechsel und Verbinden der beiden Bänder die Schaltgabel 7 aus dem Bereich des Farbbandes gebracht und der Antrieb der linken Spule 3 aktiviert. Sobald der bekannte, am eingefärbten Farbband befestigte erste Schaltniet 9 die linke Schaltgabel 7 in Richtung zum Spulenkörper 3 passiert hat, kann der Schalter losgelassen oder zurückgestellt werden.Connected to the shift fork 7 by one as with the left coil 3, switch, not shown, is after changing the ribbon and connecting the two Ribbons brought the shift fork 7 out of the area of the ribbon and the drive the left coil 3 activated. As soon as the known, attached to the colored ribbon The first shift rivet 9 passes the left shift fork 7 in the direction of the bobbin 3 the switch can be released or reset.

Das Farbband ist auf diese Weise automatisch in die Führungen 4 und 5 gefädelt und liegt nun in seiner normalen Arbeitslage nach Fig. 1.The ribbon is in this way automatically in the guides 4 and 5 and is now in its normal working position according to FIG. 1.

Zu bemerken ist, daß die Schaltgabeln 7, 7' auch so ausgebildet werden können, daß sie nur dann wirksam werden, wenn Schaltniete beim Abwickeln von den zugeordneten Spulen 3, 2 in die Schaltgabel 7, 7' laufen; in der Gegenrichtung werden Niete und Verknüpfungselemente durchgelassen.It should be noted that the shift forks 7, 7 'are also designed in this way that they only take effect if Switching rivets when unwinding run from the associated coils 3, 2 into the shift fork 7, 7 '; in the opposite direction rivets and connecting elements are let through.

Mit den am Beispiel erläuterten Verfahren und den angegebenen Vorrichtungen wird der Farbbandwechsel erleichtert und das Anfassen des gefärbten Bandes vermieden. Vorteilhaft ist es auch, das ungefärbte Bandstück 11 auf der Wechselspule 2 mit einem Lösungsmittel für den Farbstoff zu tränken und ihm eine flockige Struktur zu geben, so daß beim Aufspulen die FUhrungselemente 4, 5 gereinigt werden und das Bandstück 13 nicht eingefärbt werden kann.With the methods explained using the example and the specified devices changing the color ribbon is made easier and touching the colored ribbon is avoided. It is also advantageous to have the uncolored piece of tape 11 on the interchangeable reel 2 a solvent to soak the dye and give it a flaky structure to give, so that the guide elements 4, 5 are cleaned and the Piece of tape 13 cannot be colored.

Die Einrichtung ist so gestaltet, daß notfalls auch mit handelsüblichen Farbbandspulen gearbeitet werden kann, wenn auf Vorteile des automatischen Einfädelns verzichtet wird.The facility is designed in such a way that, if necessary, with commercially available Ribbon reels can be worked when taking advantage of automatic threading is waived.

Als Variante ist es möglich, auf das an der linken Spule 3 befestigte Band 13 zu verzichten und beim Farbbandwechsel Spule 2 mit dem ungefärbten Farbband 11 auf gewohnte Weise so zu wechseln, daß das Band 11 in die Spule 3 gehängt wird und von Hand in die Führungen gelegt wird. Dabei bleibt zumindest der Vorteil erhalten, daß ein Verschmutzen der Finger nicht auftritt.As a variant, it is possible to use the one attached to the left coil 3 To do without ribbon 13 and when changing the ribbon, reel 2 with the uncolored ribbon 11 to change in the usual way so that the tape 11 is hung in the reel 3 and placed in the guides by hand. At least the advantage is retained that the fingers do not get dirty.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (5)

Patentansprüche: 9 Einrichtung für den Farbbandwechsel in Druckvorrichtungen mit beidseitig des Druckbereiches gestellfest angeordneten Antrieben für die Farbbandspulen, zwischen denen das Farbband ein- oder mehrfach geführt ist in Schreib- oder Buchungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden Farbbandspulen (2, 3) ständig in der Druckvorrichtung verbleibt und ein nicht eingefärbtes Band (13) trägt, dessen Länge mindestens dem Abstand zwischen beiden Farbbandspulen (2, 3) entspricht, daß das Farbband (1) an seinem freien Ende eenfalls nicht eingefärbt ist und mit dem Band (13) der verbleibenden Spule (3) verknüpfbar ist und daß Schaltvorrichtungen (7, 7') vorgesehen sind, durch die die Verknüpfungsstelle (14) einerseits zum Farbbandwechsel kurz vor der das Farbband (1) tragenden Spule (2) und andererseits nach dem Wechsel kurz vor der verbleibenden Spule (3) anhaltbar ist, so daß das Farbband (1) während des Betriebes beim Druckvorgang in an sich bekannter Weise vor dem Druckbereich hin- und herbewegbar ist.Claims: 9 Device for changing the color ribbon in printing devices with drives for the ribbon spools fixed to the frame on both sides of the printing area, between which the ribbon is guided one or more times in typewriters or accounting machines, characterized in that one of the two ribbon reels (2, 3) is constantly in the printing device remains and a non-inked band (13) carries, its Length at least corresponds to the distance between the two ribbon spools (2, 3) that the ribbon (1) is not colored at its free end and with the Band (13) of the remaining coil (3) can be linked and that switching devices (7, 7 ') are provided through which the connection point (14) on the one hand for changing the ribbon shortly before the reel (2) carrying the ribbon (1) and on the other hand after the change just before the remaining spool (3) can be stopped, so that the ribbon (1) during of operation during the printing process in a manner known per se in front of the printing area is reciprocable. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Farbbandeinrichtung in bekannter Weise mittels Schaltgabeln (7, 7t), die durch Farbbandnieten (9, 12, 14) betätigt werden, erfolgt und daß die Schaltvorrichtungen mit mindestens einer der Schaltgabeln (7) mechanisch so gekoppelt sind, daß zum Farbbandwechsel die Niete (9, 12, 14) von den Schaltgabeln (7, 7') freigebbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the switching the ribbon device in a known manner by means of shift forks (7, 7t), which by Ribbon rivets (9, 12, 14) are actuated, and that the switching devices are mechanically coupled to at least one of the shift forks (7) so that for Ribbon change the rivet (9, 12, 14) from the shift forks (7, 7 ') can be released. 3. Einrichtung nach den Ansprechen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltgabeln (7, 7') nur beim Abwickeln des Bandes (1) von der zugehörigen Spule (2, 3) wirksam sind.3. Device according to response 1 and 2, characterized in that that the shift forks (7, 7 ') only when unwinding the tape (1) from the associated Coil (2, 3) are effective. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Farbbandes (1) ebenfalls nicht eingefärbt ist und daß das nicht eingefärbte Band (13) der verbleibenden Spule (3) mit diesem freien Ende (11) des Farbbandes (1) durch ein oder mehrere Druckknöpfe (14) verbunden ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the free end of the ribbon (1) is also not colored and that the uncolored tape (13) of the remaining reel (3) with this free end (11) of the ribbon (1) is connected by one or more push buttons (14). 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht eingefärbte Bandstück (11) des Farbbandes (1) mit einem Lösungsmittel für den Farbstoff getränkt ist und/oder von flockiger Struktur ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the uncolored piece of tape (11) of the ribbon (1) with a solvent is impregnated for the dye and / or has a flaky structure. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752528470 1975-06-26 1975-06-26 Ink ribbon movement reversing system for printing unit - has one ribbon spool remaining in unit and carrying non inked ribbon serving as anchorage Pending DE2528470A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528470 DE2528470A1 (en) 1975-06-26 1975-06-26 Ink ribbon movement reversing system for printing unit - has one ribbon spool remaining in unit and carrying non inked ribbon serving as anchorage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528470 DE2528470A1 (en) 1975-06-26 1975-06-26 Ink ribbon movement reversing system for printing unit - has one ribbon spool remaining in unit and carrying non inked ribbon serving as anchorage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2528470A1 true DE2528470A1 (en) 1977-01-13

Family

ID=5949988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528470 Pending DE2528470A1 (en) 1975-06-26 1975-06-26 Ink ribbon movement reversing system for printing unit - has one ribbon spool remaining in unit and carrying non inked ribbon serving as anchorage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2528470A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415285A (en) * 1981-07-23 1983-11-15 Grafton Limited Unifilled tape cassette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415285A (en) * 1981-07-23 1983-11-15 Grafton Limited Unifilled tape cassette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820266B2 (en) Ink and correction tape guides for typewriters and the like
DE3003886A1 (en) RIBBON CASSETTE FOR A WRITING O.AE. OFFICE MACHINE
DE1760106A1 (en) Bobbin changer for sewing machines
DE2345466B2 (en) Ribbon cassette for use in dot matrix printing
EP0019649A1 (en) Ink-ribbon mechanism and cartridge
DE2337191A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR PLASTIC RIBBONS FOR POWERED WRITING AND SIMILAR MACHINES
DE6606302U (en) DEVICE FOR PRINTING IDENTIFICATION PLATES ON BAGS, PACKAGES, ENVELOPES OR. DGL.
EP0297025A1 (en) Recording of screen information on a sheet
DE2239116C3 (en) Ribbon lifting and transport device for typewriters and similar office machines
DE2951610A1 (en) Typewriter or office machine ink strip cassette - has associated control components housed in store ribbon intake and outlet space
DE2528470A1 (en) Ink ribbon movement reversing system for printing unit - has one ribbon spool remaining in unit and carrying non inked ribbon serving as anchorage
DE2900393C2 (en) Method and device for controlling the deletion process in impact printers
DE3015726A1 (en) CONTINUOUS RIBBON TAPE FOR A WRITING O.AE. OFFICE MACHINE
DE1472619B2 (en) NARROW FILM CAMERA
DE2033540B2 (en) Video tape recorder
DE3617387C1 (en) Ribbon cartridge
DE3146242A1 (en) Typewriter or similar office machine with a cleaning device for machine parts coming into contact with ink ribbons
DE2455913B2 (en) Cop changing device
DE2547957A1 (en) Typing error correcting unit for electric typewriter - has correcting ribbon guide levers fixed to spool supports pivoting on rocker beam arms
DE1622171B2 (en) CASSETTE FOR RECORDING A MOVIE
DE731706C (en) Rounding device for an accounting machine composed of a typewriter and a multiplying calculating machine
DE1616115C3 (en)
DE1199288B (en) Ribbon spool arrangement in auxiliary equipment for typewriters
DE400557C (en) Switching device for the color blanket in type printing machines with types arranged on a rotating cylinder
DE1710064B1 (en) Device for setting the beginning and end of the thread of a strand of yarn on the reel basket of a reel machine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee