DE252721C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252721C
DE252721C DENDAT252721D DE252721DA DE252721C DE 252721 C DE252721 C DE 252721C DE NDAT252721 D DENDAT252721 D DE NDAT252721D DE 252721D A DE252721D A DE 252721DA DE 252721 C DE252721 C DE 252721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support members
transmission
vertical plane
organs
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252721D
Other languages
German (de)
Publication of DE252721C publication Critical patent/DE252721C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/24Appliances for adjusting pictures, mirrors, or the like, into a desired position, especially inclined

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-JVl 252721-KLASSE 34/. GRUPPE-JVl 252721-CLASS 34 /. GROUP

CHARLES HENRY RICHARDSONCHARLES HENRY RICHARDSON

und FERDINAND FREDERICK METZGERand FERDINAND FREDERICK METZGER

in PHILADELPHIA, V. St. A.in PHILADELPHIA, V. St. A.

Zusammenklappbarer Wandarm. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. November 1910 ab.Collapsible wall arm. Patented in the German Empire on November 9, 1910.

Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Wandarm aus gelenkartig aneinandergereihten Träggliedern mit Organen zur Übertragung der vom Endglied ausgehenden Bewegung beim Verstellen.The invention relates to a collapsible wall arm made of hingedly lined up Support members with organs for the transmission of the emanating from the end member Movement when adjusting.

Das Neue und Eigentümliche des Wandarmes besteht darin, daß das Ubertragungsorgan eines jeden Traggliedes bis in die Vertikalebene des Gliedes einschwenkbar oder in ίο ihr selbst bleibend angeordnet ist.What is new and peculiar to the wall arm is that the organ of transmission of each support member can be pivoted into the vertical plane of the member or in ίο you are arranged to be permanent.

Die bis in die Vertikalebene der Glieder einschwenkbaren, aus einfachen oder zusammengesetzten Hebeln bestehenden, gegebenenfalls mit an sich bekannten Ausbuchtungen zum Umgreifen der Gelenke versehenen Ubertragungsorgane sind oberhalb oder unterhalb an den Traggliedern angelenkt.Those that can be swiveled into the vertical plane of the links, from simple or composite Existing levers, optionally provided with bulges known per se for encompassing the joints, transmission organs are hinged above or below to the support members.

Der Erfindungsgegenstand ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen:The subject matter of the invention is shown in the accompanying drawings demonstrate:

Fig. ι und 2 eine Ausführungsform des Wandarmes im Aufriß bzw. im Grundriß,Fig. Ι and 2 an embodiment of the wall arm in elevation or in plan,

Fig. 3 den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Wandarm in gestrecktem Zustande von oben gesehen, - ' ■3 shows the wall arm shown in FIGS. 1 and 2 in the stretched state from above seen, - '■

Fig. 4 denselben in völlig zusammengelegtem Zustand,4 shows the same in a completely collapsed state,

Fig. 5, 6 und 7 eine zweite Ausführungsform in den entsprechenden Ansichten wie in den Fig. i, 2 und 3,FIGS. 5, 6 and 7 show a second embodiment in the corresponding views as in FIGS Figs. I, 2 and 3,

Fig. 8, 9 und 10 eine weitere Ausführungsform des Wandarmes, jedoch mit Zahnradübertragung, ebenfalls in den entsprechenden Ansichten wie in den Fig. 1, 2 und 3;8, 9 and 10 a further embodiment of the wall arm, but with gear transmission, also in the corresponding views as in FIGS. 1, 2 and 3;

Fig. 11 zeigt die Anordnung der Räder an den Enden der benachbarten Hauptschenkel undFig. 11 shows the arrangement of the wheels the ends of the adjacent main legs and

Fig. 12 und 13 eine weitere Ausführungsform des Wandarmes. 12 and 13 a further embodiment of the wall arm.

Mit i, 2, 3, 4, 5 bzw. noch 6 und 7 sind die Tragglieder des Wandarmes bezeichnet, deren Enden durch Gelenkzapfen 8 miteinander verbunden sind. Die Glieder können von gleicher oder ungleicher Länge sein, indessen ist es zwecks Sicherung eines symmetrisehen Aussehens des Wandarmes, namentlich in der Verschlußstellung, vorteilhaft, daß das erste und das letzte Glied, z. B. Glied 1 und 5 bzw. ι und 7, ungefähr halb so lang sind als die ihnen benachbarten Glieder (vgl. Fig. 4).With i, 2, 3, 4, 5 or 6 and 7, the support members of the wall arm are designated, the ends of which are connected to one another by pivot pins 8. The limbs can be of equal or unequal length, but it is for the purpose of ensuring a symmetrical view Appearance of the wall arm, especially in the closed position, advantageous that the first and last link, e.g. B. link 1 and 5 or ι and 7, are about half as long as the links adjacent to them (see FIG. 4).

Die Tragglieder 1, 2, 3 usw. können übereinander (Fig. 2), ineinander (Fig. 6, 9 und 13) oder in sonst einer Weise drehbar gelagert sein. Die Tragglieder sind abwechselnd verbunden, um eine Bewegung jedes Traggliedes um seine Gelenkverbindung mit dem benachbarten Glied herbeizuführen und auf diese Weise den anderen Traggliedern eine ähnliche Winkelbewegung zu erteilen. Die Verbindung der Tragglieder geschieht entweder durch Lenkstangen 9 (Fig. 1 bis 7), welche sie abwechselnd verbinden,, und deren Anordnung eine verschiedenartige sein kann, oder sie kann aus Zahnrädern und Wellen bestehen (Fig. 8 bis 11), die die Glieder abwechselnd verbinden, oder aber in einer beliebigen Kombination dieser Elemente.The support members 1, 2, 3, etc. can be placed one above the other (Fig. 2), one inside the other (Fig. 6, 9 and 13) or be rotatably mounted in some other way. The support members are alternating connected to bring about a movement of each support member about its articulation with the adjacent member and on in this way to impart a similar angular movement to the other support members. the Connection of the support members is done either by steering rods 9 (Fig. 1 to 7), which they alternately connect, and the arrangement of which may or may not be of various kinds consist of gears and shafts (Fig. 8 to 11) that alternately connect the links, or in any combination of these elements.

Werden Lenkstangen 9 zur gleichmäßigenIf handlebars 9 become uniform

Bewegung der Tragglieder angewendet, so müssen sie in folgender Weise gestaltet sein: Das eine Ende der Stange 9 ist, wie es aus den Fig. 1 bis 4 zu ersehen ist, mit dem Glied ι bei 10 und das andere mit dem Glied 3 oder dessen Verlängerung bei 11 gelenkig verbunden. Die nächste Lenkstange ist an dem Tragglied 2 bei 12 und ihr anderes Ende an dem Glied 4 oder dessen Verlängerung bei 13 angelenkt usw. Die Mitten der verschiedenen Gelenkzapfen am Tragglied sind zweckmäßig in einer geraden Linie angeordnet, wie in Fig. 5 strichpunktiert angedeutet ist.Movement of the support members applied, they must be designed in the following way: One end of the rod 9 is, as can be seen from FIGS. 1 to 4, with the Link ι at 10 and the other articulated to the link 3 or its extension at 11. The next handlebar is on the support member 2 at 12 and its other end at hinged to link 4 or its extension at 13, etc. The centers of the various Hinge pins on the support member are conveniently arranged in a straight line, as in FIG Fig. 5 is indicated by dash-dotted lines.

Die Lenkstangen 9 können innerhalb der Rahmen der Tragglieder angeordnet sein, wie' in den Fig. 5 und 6, linke Seite, gezeigt ist, oder aber oberhalb oder unterhalb derselben Schenkel, wie aus Fig. 2 und der rechten Seite der Fig. 5 und 6 ersichtlich ist.The handlebars 9 can be arranged within the frame of the support members, such as' is shown in Figs. 5 and 6, left side, or above or below the same Legs, as can be seen from FIG. 2 and the right-hand side of FIGS. 5 and 6.

Die verschiedenen Lenkstangen 9 veranlassen jedes zweite Tragglied, demnach die Glieder i, 3, 5 usw. und 2, 4, 6 usw., beim Aufziehen oder Zusammenschieben parallel zueinander zu bleiben, so daß die zwischen den einzelnen Traggliedern eingeschlossenen Winkel stets gleich sein müssen. Eine gleichzeitige Bewegung in allen Teilen des Tragarmes ist daher gesichert, und wenn die Längen der Glieder geeignet gewählt sind, so muß sich das Schlußstück 16 des äußersten, mit irgendeinem Gegenstand belasteten Traggliedes nach dem Aufhängepunkt 17 oder von ihm weg beim vollständigen Strecken oder völligen Zusammenlegen (Fig. 4) der Tragglieder in einer geraden Linie bewegen. Die Lenkstangen 9 sind in dem Falle, wo sie innerhalb des Rahmens der Tragglieder liegen, bei 18 so ausgebogen, daß sie die Nabe am Tragglied, durch welche der Drehzapfen geht, umgreifen. Die benaehbarten Lenkstangen 9 sind in verschiedenen Ebenen gelegen, so daß sie einander nicht im Wege sind (Fig. 2 und 6).The various handlebars 9 cause every second support link, hence the links i, 3, 5 etc. and 2, 4, 6 etc., when pulling up or pushing together parallel to each other to stay, so that the included angle between the individual support members always have to be the same. A simultaneous movement in all parts of the support arm is therefore secured, and if the lengths of the links are suitably chosen, it must be the tail 16 of the outermost, loaded with any object support member after the suspension point 17 or away from it when fully stretched or fully collapsed (Fig. 4) move the support links in a straight line. The handlebars 9 are in the case where they are within the frame of the support members are bent at 18 so that they are the hub on the support member through which the pivot is going to reach around. The adjacent handlebars 9 are in different Levels located so that they are not in each other's way (Fig. 2 and 6).

Bei der Einrichtung gemäß Fig. 1 bis 4 sind die einen Enden der Stangen 9 direkt mit den Traggliedern gelenkig verbunden, während die anderen Enden der Stangen 9 an den Hebeln angelenkt sind, welche auf den Zapfen 8 befestigt sind. Bei dieser Ausführungsform verbinden die Stangen 9 die Tragglieder abwechselnd. Der Zapfen 8 wird durch einen Stift oder ein anderes Mittel 21 in einem der Glieder festgehalten und dreht sich frei in der Nabe des benachbarten Gliedes. In the device according to FIGS. 1 to 4, one ends of the rods 9 are direct hinged to the support members, while the other ends of the rods 9 are hinged to the levers which are attached to the pin 8. In this embodiment the rods 9 alternately connect the support members. The pin 8 is secured by a pin or other means 21 held in one of the links and rotates freely in the hub of the adjacent link.

Gemäß den Fig. 5 bis 7 sind die Lenkstangen 9 mit ihrem einen Ende abwechselnd an einem Tragglied und mit dem anderen Ende an einem kurzen Hebel befestigt, welcher an dem benachbarten Tragglied in geeigneter Weise drehbar gelagert ist.According to FIGS. 5 to 7, the handlebars 9 are alternating at one end attached to a support member and at the other end to a short lever, which is rotatably mounted in a suitable manner on the adjacent support member.

Gemäß Fig. 12 sind die Lenkstangen 9 miteinander bei 26 verbunden und kreuzen mit Ausnahme der ersten und der letzten Stange die Tragglieder nahe den Gelenken 8. An dem Kreuzungspunkte 27 sind die Tragglieder mit den Lenkstangen gelenkig verbunden. Die erste Lenkstange 9 ist am ersten Tragglied 1 durch ein Zwischenglied 28 verbunden, die letzte Stange 9 dagegen ist unmittelbar mit dem letzten Glied 7 bei 27 verbunden.According to FIG. 12, the handlebars 9 are connected to one another at 26 and intersect with Except for the first and the last rod, the support members near the joints 8. An At the intersection point 27, the support members are articulated to the handlebars. the first handlebar 9 is connected to the first support member 1 by an intermediate member 28, the The last rod 9, on the other hand, is directly connected to the last link 7 at 27.

In den Fig. 8 und 9 besteht die Lenkvorrichtung aus Zahnrädern 22 auf Wellen 23, wobei die Wellen durch Schenkel 1, 2, 3 usw. getragen werden; die Räder 22 arbeiten mit den Zahnsegmenten 24 zusammen, die einen Teil der Tragglieder bilden können. Auf diese Weise findet eine Verbindung der abwechselnd aufeinanderfolgenden Glieder derart statt, daß eine irgendeinem Glied erteilte Bewegung gleichzeitig auf alle übrigen Glieder übertragen wird. Selbstverständlich würden Kettenräder und Ketten die gleichen Dienste leisten.In Figs. 8 and 9, the steering device consists of gears 22 on shafts 23, the waves being carried by legs 1, 2, 3, etc .; the wheels 22 work with the toothed segments 24 together, which can form part of the support members. To this Way a connection of the alternately successive members takes place in such a way that a movement given to any member is simultaneously transmitted to all other members. Of course, sprockets and chains would do the same thing.

Es sind verschiedene andere Abänderungen des Erfindungsgegenstandes möglich, wobei es nur darauf ankommt, Vorrichtungen zu schaffen, die nahe bei und parallel zu den Traggliedern liegen, um ein gleichzeitiges Ausziehen und Zusammenschieben dieser zu ermöglichen.Various other modifications to the subject matter of the invention are possible, with it all that matters is to create devices that are close to and parallel to the support members to allow them to be pulled out and pushed together at the same time.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Zusammenklappbarer Wandarm aus gelenkartig aneinandergereihten Traggliedern mit Organen zur Übertragung der vom Endgliede ausgehenden Bewegung beim Verstellen, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsorgan eines jeden Traggliedes bis in die Vertikalebene des Gliedes einschwenkbar oder in ihr selbst bleibend angeordnet ist.1. Foldable wall arm made of support members strung together like an articulated joint with organs for the transmission of the movement emanating from the end link during adjustment, characterized in that, that the transmission member of each support member can be pivoted into the vertical plane of the member or into itself is permanently arranged. 2. Wandarm nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß die bis in die Vertikalebene der Glieder einschwenkbaren, aus einfachen oder zusammengesetzten Hebeln2. Wall bracket according to claim .1, characterized in that the up in the vertical plane the links can be swiveled in, made up of simple or compound levers (9) bestehenden, gegebenenfalls mit an sich bekannten Ausbuchtungen (18) zum Umgreifen der Gelenke (8) versehenen Übertragungsorgane oberhalb oder unterhalb an den Traggliedern (2, 3, 4) angelenkt sind.(9) existing bulges (18) which may be known per se for gripping the joints (8) provided transmission organs above or below the support members (2, 3, 4) are articulated. 3. Wandärm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Vertikalebene der Glieder (2, 3, 4) gelagerten Ubertragungsorgane aus einer Zahnradwelle (23) mit an den Enden befindlichen Zahnrädern (22) bestehen, die in an den Nachbargliedern befestigte Zahnradsegmente (24) eingreifen. 3. wall heat according to claim i, characterized characterized in that the transmission organs mounted in the vertical plane of the members (2, 3, 4) consist of a gear shaft (23) with gears located at the ends (22), which in on the neighboring links Engage attached gear segments (24). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT252721D Active DE252721C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252721C true DE252721C (en)

Family

ID=511053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252721D Active DE252721C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252721C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742719C2 (en) Exercise bike
DE2627731C2 (en) Collapsible stroller
DE2244103C2 (en) Device for packaging poultry
DE3047562A1 (en) Exercising equipment
DE252721C (en)
DE2718586A1 (en) LIFTING HARNESS FOR FILLED BAGS
DE2743208B2 (en) Gripping device for filled sacks
DE2817693C2 (en) Exercise device
DE2933603A1 (en) SAUSAGE GRILL
DE202010001311U1 (en) Scooter-training device
DE2041911C3 (en) Pipe clamp for casing pipes, foundation piles or the like
DE76799C (en) An embodiment of the roller shutter protected by patent no. 58619
DE2903781C3 (en) Folding step
DE492027C (en) Stroller with facility for folding in horizontal and vertical direction
DE4428714A1 (en) Coupling for manual crank actuated wheel to four=wheel wheelchair
DE206306C (en)
DE685700C (en) Device for adjusting a two-part concave
AT77045B (en) Limited opening hinge.
DE661994C (en) Suitcase-like collapsible stroller
DE378441C (en) Apparatus for indoor gymnastics
DE2307127B2 (en) Locking device for an adjustable rocking chair
DE270372C (en)
DE439429C (en) Bed frame
DE607507C (en) Folding boat
DE564001C (en) Frame for stretchers