DE2525135A1 - Dimethyl terephthalate prepn. by oxidn. process - comprising methanol treatment of recycled distn. residue or extract contg. catalyst - Google Patents

Dimethyl terephthalate prepn. by oxidn. process - comprising methanol treatment of recycled distn. residue or extract contg. catalyst

Info

Publication number
DE2525135A1
DE2525135A1 DE19752525135 DE2525135A DE2525135A1 DE 2525135 A1 DE2525135 A1 DE 2525135A1 DE 19752525135 DE19752525135 DE 19752525135 DE 2525135 A DE2525135 A DE 2525135A DE 2525135 A1 DE2525135 A1 DE 2525135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methanol
oxidation
carried out
catalyst
heavy metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752525135
Other languages
German (de)
Inventor
Takao Fujii
Koshi Namie
Satoshi Takahashi
Shinichi Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Hercules Chemical Co Ltd
Original Assignee
Teijin Hercules Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2327773A priority Critical patent/DE2327773A1/en
Priority to NL7307751A priority patent/NL7307751A/xx
Application filed by Teijin Hercules Chemical Co Ltd filed Critical Teijin Hercules Chemical Co Ltd
Priority to DE19752525135 priority patent/DE2525135A1/en
Publication of DE2525135A1 publication Critical patent/DE2525135A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/255Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting
    • C07C51/265Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting having alkyl side chains which are oxidised to carboxyl groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/04Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing carboxylic acids or their salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • B01J31/4023Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper
    • B01J31/403Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper containing iron group metals or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/39Preparation of carboxylic acid esters by oxidation of groups which are precursors for the acid moiety of the ester
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/52Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C67/54Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/80Phthalic acid esters
    • C07C69/82Terephthalic acid esters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/40Substitution reactions at carbon centres, e.g. C-C or C-X, i.e. carbon-hetero atom, cross-coupling, C-H activation or ring-opening reactions
    • B01J2231/49Esterification or transesterification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/70Oxidation reactions, e.g. epoxidation, (di)hydroxylation, dehydrogenation and analogues
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/70Complexes comprising metals of Group VII (VIIB) as the central metal
    • B01J2531/72Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/847Nickel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Dimethyl terephthalate, (I), prepn. by oxidn. of p-xylene and/or Me p-toluate with O2 or an O2-contg. gas in the presence of a heavy metal catalyst, esterification of oxidn. reaction mixt. with MeOH, distn. of esterification mixt. to separate (I) from fractions having a lower b. pt. and recycling to oxidn. step of (A) distn. residue contg. the heavy metal catalyst and/or (B) heavy metal catalyst -contg. extract obtd. after further extn. of (A), takes place by process in which (A) and/or (B) is contacted with MeOH before recycling. (I) is used as starting material in prepn. of fibre- and film-forming polyesters. Contact of (A) or (B) with MeOH before recycling to oxidn. step, (i) increases yield of (I), (ii) reduces colour of oxidn. reaction mixt. and (iii) facilitates subsequent purification.

Description

Verbessert es Herstellungsverfahren für Dimethylterephthalat Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von I)imethylterephthalat. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren, wobei p-Xylol (PX) und/oder Methl-ptoluat (MPT) entweder mit molekularem Sauerstoff oder einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators oxidiert werden und sich die Methyvlveresterung des Oxidationsproduktes unter Bildung eines Veresterungsreaktionsgemisches anschliesst, das dabei erhaltene Reaktionsgemisch zur Abtrennung von Dimethylterephthalat (DMT) und den Fraktionen mit niedrigeren Siedepunkten als Die destilliert wird und anschliessend der im Destillationsrückstand enthaltene ßchwermetalloxidationskatalysator zu der Oxidationsstufe in einem hohen Zustand der Aktivität zurückgeführt wird und darin wieder verwendet wird: Dimethylterephthalat (DMT) ist eine Verbindung, die als Ausgangsmaterial zur Herstellung von faser- und filmbildenden Polyestern wertvoll ist, und wird technisch im grossen Masstab hergestellt. It improves manufacturing process for dimethyl terephthalate die The invention relates to an improved process for the preparation of I) imethyl terephthalate. In particular, the invention relates to a method wherein p-xylene (PX) and / or methyl ptoluate (MPT) with either molecular oxygen or one containing molecular oxygen Gas can be oxidized in the presence of a heavy metal catalyst and methyl esterification takes place of the oxidation product to form an esterification reaction mixture, the resulting reaction mixture for the separation of dimethyl terephthalate (DMT) and the fractions with lower boiling points than Die is distilled and afterward the heavy metal oxidation catalyst contained in the distillation residue to the Oxidation level is returned in a high state of activity and in it reused: Dimethyl terephthalate (DMT) is a compound that is used as a starting material for the production of fiber and film-forming polyesters is valuable and becomes technical manufactured on a large scale.

Obwohl eine grosse Anzahl von Verfahren für die Herstellung von DMT bekannt sind, sind das SD-VerfRhren und das Witten-Verfahren, die nachfolgend beschrieben sind, die beiden technisch im weitesten Umfang angewandten Verfahren. Although a large number of processes for the production of DMT known are the SD method and the Witten method, which are described below are the two methods that are technically used to the greatest extent.

Nach dem SD;Verfahren wird PX mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators und einer Bromverbindung als Promotor in einer niederen Fettsäure als Lösungsmittel, wie Essigsäure, zur Bildung von Terephthalsäure (TA) oxidiert, worauf das TA weiterhin mit Methanol zur Bildung von DMT verestert wird (wozu beispielsweise auf die US-Patentschrift 2 833 816 verwiesen wird). According to the SD; process, PX is made with a molecular oxygen-containing one Gas in the presence of a heavy metal catalyst and a bromine compound as a promoter in a lower fatty acid solvent such as acetic acid to form terephthalic acid (TA) oxidizes, whereupon the TA continues to esterify with methanol to form DMT (see, for example, U.S. Patent No. 2,833,816).

TA kann somit nach dem SD-Vereahren durch einstufige Oxidation von PX hergestellt werden, jedoch sind die als Promotor verwendete Bromverbindung und die als Lösungsmittel verwendete Essigsäure stark korrodierend. Deshalb muss die Apparatur notwendigerweise aus teueren Materialien, wie Titan, gefertigt sein und trotzdem ist die Lebensdauer der Apparatur kurz. Ferner ist eine grosse Menge der als Lösungsmittel zu verwendenden Essigsäure erforderlich und ausserdem müssen, da TA in Essigsäure unlöslich ist und auch selbst nicht schmelzbar ist, AuSschlämmungen und Feststoffe beim Verfahren gehandhabt werden. Abgesehen hiervon treten noch zahlreiche Nachteile auf, wenn der Gesichtspunkt des technischen Arbeitsganges in Betracht gezogen wird1 so das Schwierigkeiten bei der Reinigung der TA auftreten. TA can thus after the SD processing by single-stage oxidation of PX, however, the bromine compound used as a promoter are and the acetic acid used as a solvent is highly corrosive. That's why the Apparatus must necessarily be made of expensive materials such as titanium and nevertheless, the service life of the equipment is short. Furthermore, there is a large amount of the Acetic acid to be used as a solvent is required and must also, Since TA is insoluble in acetic acid and cannot be melted itself, slurries and solids are handled in the process. Apart from that of this there are still numerous disadvantages if the point of view of the technical operation It is contemplated1 so that difficulties arise in purifying the TA.

Ein weiteres weitverbreitetes Verfahren wird als Witten-Verfahren bezeichnet. Bei diesem Verfahren wird PX mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenen Gas in der flüssigen Phase in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators unter Bildung von p-2oluylsäure (PT-A) oxidiert, welche mit Methanol zur Bildung von MPT verestert wird, worauf das erhaltene MPT in der flüssigen Phase mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenen Gas in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators zur Überführung in Nionomethylterephthalat (MMT) oxidiert wird und anschliessend wird das MMT mit Methanol zur Bildung von DMT verestert (hierzu wird beispielssaise auf die britische Patentschrift 727 989 verwiesen ). Nach diesem Verfahren wird das PX den folgenden vier Reaktionsstufen zugeführt: Der Oxidation (PTA), der Veresterung (MPT), der Oxidation (MMT) und der Veresterung (DMT). Es gibt auch einen Vorschlag, ein Gemisch von PX und MPT zu oxidieren und anschliessend das Oxidationsprodukt zu verestern. Im letzteren Fall wird das Gemisch aus PX und MPT in der flüssigen Phase mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators oxidiert, worauf das erhaltene Oxidationsreaktionsgemisch aus PTA und MMT mit Methanol verestert wird. DMT wird aus dem dabei gebildeten Veresterungsprodukt gewonnen und frisches PX wird zu dem verbliebenen Reaktionsgemisch, das hauptsächlich aus MPT aufgebaut ist, zugesetzt, welches dann erneut unter Bildung von MMT und PTA oxidiert wird (hierzu wird beispielsweise auf die britische Patentschrift 809 730 verwiesen). Another widely used process is called the Witten process designated. In this process, PX is contained with a molecular oxygen Formation of gas in the liquid phase in the presence of a heavy metal catalyst oxidized by p-2oluic acid (PT-A), which esterifies with methanol to form MPT whereupon the obtained MPT in the liquid phase with a molecular oxygen contained gas in the presence of a heavy metal catalyst for conversion into nionomethyl terephthalate (MMT) is oxidized and then the MMT is mixed with methanol to form DMT esterified (for example, reference is made to British patent specification 727 989 referenced). Following this procedure, the PX will undergo the following four reaction stages supplied: The oxidation (PTA), the esterification (MPT), the oxidation (MMT) and the Esterification (DMT). There is also a proposal to oxidize a mixture of PX and MPT and then to esterify the oxidation product. In the latter case it will Mixture of PX and MPT in the liquid phase with one containing molecular oxygen Gas is oxidized in the presence of a heavy metal catalyst, whereupon the resulting oxidation reaction mixture is esterified from PTA and MMT with methanol. DMT is made from the esterification product formed in the process recovered and fresh PX becomes the remaining reaction mixture, which is mainly is built up from MPT, which is then again with the formation of MMT and PTA is oxidized (see, for example, British Patent 809 730 referenced).

- Das nach diesem Witter-Verfahren erhaltene DMU-haltige Veresterungsreaktionsgemisch wird üblicherweise der Destillation unterworfen, um hiervon sowohl DMT als auch Eomponenten mit niedrigerem Siedepunkt als DMT abzutrennen, beispielsweise die verschiedenen Zwischenprodukte, die zur Überführung in DMT bei der Reoxidation und Methylveresterung fähig sind, wie Methyl-p-toluat, Nethyl-p-formylbenzoat und p-Tolualdehyd. Andererseits wurde das höher als DiST siedende teerartige Nebenprodukt, welches als Destillationsrückstand erhalten wurde, welches den bei der Oxidationsreaktion verwendeten Schwermetallkatalysator enthielt, bisher, so wie es erhalten wurde, zur der Oxidationsstufe ohne Abtrennung des Schwermetallkatalysators oder nach Konzentrierung eines Teiles hiervon zurückgeführt. Alternativ wurde der Schwermetallkatalysator abgetrennt und aus dem Destillotionsruckstand zurückgewonnen und anschliessend zu der Oidationsstufe zuickgeführt. Dies waren die Verfahren, die bisher für die Wiederverwertung des Katalysators und dgl. angewandt wurden. - The DMU-containing esterification reaction mixture obtained by this Witter process is usually subjected to distillation to produce both DMT and To separate Eomponenten with a lower boiling point than DMT, for example the different Intermediate products which are converted into DMT during reoxidation and methyl esterification are capable, such as methyl p-toluate, ethyl p-formylbenzoate and p-tolualdehyde. on the other hand became the tar-like by-product with a higher boiling point than DiST, which is used as distillation residue which is the heavy metal catalyst used in the oxidation reaction contained, so far as it was obtained, to the oxidation state without separation of the heavy metal catalyst or after concentrating part of it. Alternatively, the heavy metal catalyst was separated off and removed from the still lotion residue recovered and then fed back to the oxidation stage. These were the methods previously used for the recycling of the catalyst and the like. Applied became.

Nach den vorliegenden Untersuchungen wurde jedoch gefunden, dass, wenn, wie vorstehend beschrieben, der Destillationsrückstand oder der nach deren Konzentration erhaltene Rückstand oder der aus dem Destillationsrückstand beispielsweise durch Extraktion abgetrennte Schwermetallkatalysator zu der Oxidationsstufe ohne Behandlung desselben, sondern in dem direkt erhaltenen Zustand zurückgeführt wurde, der Nachteil erhalten wurde, dass im Vergleich mit dem Fall, wo ein frischer Schwermetallkatalysator verwendet wurde, die Ausbeute an DMT niedrig war und weiterhin die Färbung des Oxidationsreaktionsgemisches hoch war, so dass sich Schwierigkeiten bei dessen anschliessender Reinigung einstellten. According to the available investigations, however, it was found that, if, as described above, the distillation residue or the one after it Concentration obtained residue or from the distillation residue, for example Heavy metal catalyst separated by extraction to the oxidation stage without Treatment of the same, but returned in the directly received state, the disadvantage was obtained that compared with the case where a fresh heavy metal catalyst was used, the yield of DMT was low and the color of the oxidation reaction mixture continued was high, so that difficulties arose in its subsequent cleaning.

- Es wurde nun gefunden, dass, falls der vorstehende Destill ationsrück st and oder der durch Extraktion hieraus abgetrennte Schwermetallkatalysator zu der Oxidationsstufe nach der vorhergehenden Kontaktbehandlung desselben mit Methanol zurückgeführt wird, eine Erhöhung der Ausbeute an DMT im Vergleich zu dem Fall erhalten wurde, wo die Rückführung des Destillationsrückstandes oder des Schwermetallkatalysators ohne diese Methanolbehandlung ausgeführt wird e und dass die zusätzlicheFärbung des Oxidationsreaktionsgemisches niedriger war und somit die anschliessende Reinigung erleichtert wurde. Es wurde auf diese Weise gefunden, dass etwa vergleichbare Ergebnisse zu denjenigen, wo ein frischer Katalysator verwendet wurde, erhalten werden konnten. - It has now been found that if the above distillation return or the heavy metal catalyst separated from it by extraction the oxidation state after the previous contact treatment of the same with methanol is returned, an increase in the yield of DMT compared to the case obtained where the recycling of the still residue or the heavy metal catalyst carried out without this methanol treatment e and that the additional coloring of the oxidation reaction mixture was lower and thus the subsequent purification was relieved. In this way it was found that roughly comparable results to those where a fresh catalyst was used could be obtained.

Somit ergibt sich bei dem Verfahren zur Herstellung von Dimethylterephthalat, wobei p-Xylol und/oder Methyl-ptoluat mit molekularem Sauerstoff oder einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators oxidiert werden, das erhaltene Oxidationsreaktionsgemisch mit Methanol verestert wird und anschliessend das erhaltene Veresterungsreaktionsgemisch zur Abtrennung von Dimethylterephthalat und Fraktionen mit niedrigerem Siedepunkt als Dimethylterephthalat destilliert wird und anschliessend zu der vorstehenden Oxidationsstufe (A) der den Schwermetallkatalysator enthaltende Destillationsrückstand und/oaer (B) der den Schwermetallkatalysator enthaltende Extrak+teil,welcher nach weiterer Extraktionsbehandlung des Destillationsrückstandes (A) erhalten wurde, zurückgeführt wird, gemäss der Erfindung ein verbessertes Verfahren, welches durch eine Kontaktbehandlung dieses Destillationsrückstandes (A) oder des Extraktteiles (B) mit Methanol vor der Zurückführung desselben gekennzeichnet ist. Thus, in the process for the production of dimethyl terephthalate, where p-xylene and / or methyl ptoluate with molecular oxygen or a molecular Oxygen-containing gas oxidized in the presence of a heavy metal catalyst are, the resulting oxidation reaction mixture is esterified with methanol and then the esterification reaction mixture obtained for the separation of dimethyl terephthalate and fractions having a lower boiling point than dimethyl terephthalate are distilled and then to the above oxidation stage (A) of the heavy metal catalyst containing distillation residue and / or (B) the heavy metal catalyst containing Extrak + part, which after further extraction treatment of the distillation residue (A) was obtained, is recycled, according to the invention, an improved process, which by a contact treatment of this distillation residue (A) or des Extract part (B) is labeled with methanol prior to recycling the same.

Bei dem verbesserten Verfahren gemäss der Erfindung kann die Oxidation von PX und/oder MPT und die Veresterung des Oxidationsreaktionsgemisches sowie die Destillation des Veresterungsreaktionsgemisches nach den bisher bekannten Verfahren durchgeführt werden. Zum Beispiel können diese Arbeitsgänge entsprechend den in den britischen Patentschriften 809 730 und 1 313 083, der US-Patentschrift 2 894 978 und der deutschen Offenlegungsschrift 2 311 209 angegebenen Verfahren durchgeführt werden. In the improved process according to the invention, the oxidation of PX and / or MPT and the esterification of the oxidation reaction mixture as well as the Distillation of the esterification reaction mixture according to the previously known methods be performed. For example, these operations can be carried out according to the in British Patents 809,730 and 1,313,083; U.S. Patent 2,894 978 and German Offenlegungsschrift 2,311,209 will.

Sowohl PX als auch MPT können einzeln als Ausgangsmaterial verwendet werden, jedoch ist es üblicherweise vorteilhaft und günstig, ein Gemisch von PX und EPT einzusetzen. PX und MPT sind günstigerweise in einem Verhältnis von üblicherweise zwischen 2 : 1 und 1 : 4 auf Gewichtsbasis vermischt. Both PX and MPT can be used individually as the starting material however, it is usually advantageous and beneficial to use a mixture of PX and EPT. PX and MPT are favorably in a ratio of common mixed between 2: 1 and 1: 4 on a weight basis.

Auch der bei der Oxidationsstufe verwendete Schwermetallkatalysator ist ein solcher, wie er bei dem Witten-Verfahren als Oxidationskatalysator verwendet wird. Zum Beispiel kann eine Klasse der Schwermetalle oder Schwermetallverbindungen, wie sie in der vorstehenden britischen Patentschrift 809 730 oder der US-Patentschrift 2 894 978 aufgeführt sind, einzeln verwendet werden oder Oxidationskatalysatoren vom CoS oder Ni-P-Typ wie sie in der britischen Patentschrift 1 313 083 oder der deutschen OgS 2 311 209 aufgefuhrt sind, verwendet werden. Die Anwendung von Katalysatoren vom Co-Mn- oder Ni-Mn-Typ wird besonders bevorzugt. Also the heavy metal catalyst used in the oxidation stage is one of the kind used as an oxidation catalyst in the Witten process will. For example, a class of heavy metals or heavy metal compounds, as described in UK Patent 809,730 or US Patent, supra 2,894,978 are listed, can be used individually or as oxidation catalysts of the CoS or Ni-P type as described in British Patent 1,313,083 or US Pat German OgS 2 311 209 can be used. The use of catalysts Co-Mn or Ni-Mn type is particularly preferred.

Als Schwermetallverbindungen können sowohl solche, welche unlöslich oder schwierig löslich im Reaktionsgemisch sind, als auch solche, welche darin löslich sind, verwendet werden. Beispiele für derartige Verbindungen sind die verschiedenen anorganischen Verbindungen, wie Carbonate, Oxide, Hydroxide und dgl., von Kobalt, Nickel und Mangan. Die bevorzugten Verbindungen sind die Kobalt, Nickel- und Mangansalze der organischen Säuren, wovon am stärksten die Acetate, Benzoate, Toluate und Naphthenate von Kobalt, Nickel und Mangan bevorzugt werden, da diese leicht zugänglich sind und weiterhin eine gate Löslichkeit im Reaktionsgemisch zeigen. Heavy metal compounds can be those which are insoluble or are difficultly soluble in the reaction mixture, as well as those which are soluble in it are to be used. Examples of such compounds are the various inorganic compounds such as carbonates, oxides, Hydroxides and Like., of cobalt, nickel and manganese. The preferred compounds are the cobalt, Nickel and manganese salts of organic acids, of which acetates are the strongest, Benzoates, toluates and naphthenates of cobalt, nickel and manganese are preferred, since these are easily accessible and still have a gate solubility in the reaction mixture demonstrate.

Die Oxidationsreaktion kann üblicherweise bei einer Temperatur im Bereich von 140 bis 2500 C ausgeführt werden. The oxidation reaction can usually take place at a temperature im Range from 140 to 2500 C.

Die Oxidationsbedingungen können innerhalb eines breiten Bereiches im Rahmen der vorstehend aufgeführten bekannten Verfahren entsprechend den Klassen der Ausgangsmaterialien und Katalysatoren und dgl. variieren. Ein bevorzugtes Verfahren gemäss der Erfindung, worin die Katalysatoren vom Co-Mn- und Ni-Mn-Typ verwendet werden, wird nachfolgend kurz abgehandelt. Falls beispielsweise ein Katalysator vom Co-Mn-Typ verwendet wird, wird günstigerweise die Oxidation eines Gemisches von PX und MPT mit molekularem Sauerstoff oder einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas bei einer Temperatur von 140 bis 2400 C und vorzugsweise 160 bis 2200 C in Gegenwart eines Reaktionssystemes aus einem Katalysatorgemisch, welches aus Sobaltmetall oder einer Kobaltverbindung und einem Mangnnmetall oder einer Manganverbindung besteht, worin das Atomverhältnis von Co zu Mn im Bereich von 99,9 : 0,1 bis 1 : 99 und vorzugsweise 99 : 1 bis 10 : 90 liegt, und zwar in solcher Konzentration, dass die Gesamtmenge dieser Materialien, berechnet als Mangan- und Eobaltmetalle, 50 bis 1500 ppm und vorzugsweise 80 bis 500 ppm, bezogen auf die Gesamtmenge des Reaktionsgemisches, beträgt. Falls andererseits die Oxidationsstufe unter Anwendung eines Katalysators vom Ni-Mn-Typ durchgeführt wird, wird der Betrieb am günstigsten durch Oxidation des Gemisches von PX und MPT mit molekularem Sauerstoff oder einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas bei einer Temperatur von 160 bis 250° C und insbesondere 180 bis 2300 C in Gegenwart eines Katalysatorgemisches, welches aus einem Nickelmetall oder einer Nickelverbindung und einem Manganmetall oder einer Manganverbindung besteht, worin das Atomverhältnis von Ni zu Mn 95 : 5 bis 0,5 : 99,5 und vorzugsweise 90 : 10 bis 2 : 98 beträgt, und zwar in solcher Konzentration, dass die gesamte Menge dieser Metalle, berechnet als Nickel- und Manganmetalle, 20 bis 5000 ppm und vorzugsweise 80 bis 800 ppm, bezogen auf die Gesamtmenge des Reaktionsgemisches, beträgt, durchgeführt. The oxidation conditions can be within a wide range within the framework of the known methods listed above according to the classes of starting materials and catalysts and the like. Vary. A preferred method according to the invention, wherein the catalysts of Co-Mn and Ni-Mn type are used will be dealt with briefly below. If, for example, a catalyst Co-Mn type is used, oxidation of a mixture is favorably used of PX and MPT with molecular oxygen or one containing molecular oxygen Gas at a temperature of 140 to 2400 C and preferably 160 to 2200 C in the presence a reaction system from a catalyst mixture, which consists of Sobaltmetall or consists of a cobalt compound and a manganese metal or a manganese compound, wherein the atomic ratio of Co to Mn is in the range from 99.9: 0.1 to 1:99 and preferably 99: 1 to 10:90, in such a concentration that the total amount of these materials, calculated as manganese and cobalt metals, 50 to 1500 ppm and preferably 80 to 500 ppm, based on the total amount of the reaction mixture, amounts to. If, on the other hand, the oxidation state using a catalyst is performed by the Ni-Mn type, the operation becomes most favorable by Oxidation of the mixture of PX and MPT with molecular oxygen or a molecular one Oxygen-containing gas at a temperature of 160 to 250 ° C and in particular 180 to 2300 C in the presence of a catalyst mixture consisting of a nickel metal or a nickel compound and a manganese metal or a manganese compound, wherein the atomic ratio of Ni to Mn is 95: 5 to 0.5: 99.5 and preferably 90 : 10 to 2: 98, in such a concentration that the total amount of these metals, calculated as nickel and manganese metals, from 20 to 5000 ppm and preferably 80 to 800 ppm, based on the total amount of the reaction mixture, is carried out.

Die Methylveresterung des dabei erhaltenen Oxidationsreaktionsgemisches und die Destillation können entsprechend den vorstehend geschilderten bekannten Verfahren ausgeführt werden. The methyl esterification of the resulting oxidation reaction mixture and the distillation can be carried out according to the known ones described above Procedures are carried out.

Die wesentlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung liegen in den Gesichtspunkten, dass der den Schwermetallkatalysator enthaltende Destillationsrückstand (A), welcher nach der vorstehend geschilderten Destillation erhalten wurde, oder der den Schwermetallkatalysator enthaltende Extraktionsteil (B), welcher nach einer weiteren Extraktionsbehandlung von (A) erhalten wurde, mit Methanol zur Aktivierung des Schwermetallkatalysators behandelt werden, worauf der reaktivierte Katalysator zu der Oxidationsstufe zurückgefuhrt wird. Die vorliegende Erfindung ist besonders zur Aktivierung der Oxidationskatalysatoren vom Co-, Mn-, Co-Mn-und Ni-Mn-Typ geeignet. The essential features of the present invention reside in the Considerations that the distillation residue containing the heavy metal catalyst (A), which was obtained after the above-described distillation, or the heavy metal catalyst containing extraction part (B), which after a further extraction treatment of (A) was obtained with methanol for activation the heavy metal catalyst are treated, whereupon the reactivated catalyst is recycled to the oxidation stage. The present invention is particular suitable for activating oxidation catalysts of the Co, Mn, Co-Mn and Ni-Mn types.

Unter dem Ausdruck "Destillationssrückstand (A)", welcher gemäss der Erfindung mit Methanol kontaktbehandelt wird, wird verstanden, dass die Rückstandskomponente umfasst wird, welche nach der durch Destillation erfolgenden Abtrennung praktisch des gesamten rohen DMT oder eines Hauptteil es hiervon und der Fraktionen mit niedrigerem Siedepunkt als DMT aus dem Vere sterungsreaktionsgemis cn beim vorstehend abgehandelten sogenannten Witten-Verfahren verbleibt, oder das konzentrierte Produkt dieser Rückstandskomponente, dessen Konzentration in der folgenden Weise ausgeführt wurde. Der nach der Abtrennung von DMT und Fraktionen mit niedrigerem Siedepunkt als DMT verbliebene Destillationsrückstand wird auf Temperaturen von beispielsweise 260 bis 4000 C und vorzugsweise 280 bis 3800 C erhitzt und dann nach der Rückgewinnung wirksamer Eomponenten, wie DMT, die relativ leicht abzudestillieren sind,bleibt hierbei ein konzentriertes Produkt. Das Verfahren gemäss der Erfindung kann auch auf dieses konzentrierte Produkt angewandt werden. Under the term "distillation residue (A)", which according to of the invention is contacted with methanol, it is understood that the residue component is included, which is carried out after the separation by distillation practically of all or a major part of the crude DMT and the fractions with lower Boiling point as DMT from the esterification reaction mixture in the case of the one discussed above so-called Witten process remains, or the concentrated product of this residue component, the concentration of which was carried out in the following manner. The one after the separation distillation residue remaining from DMT and fractions with a lower boiling point than DMT is to temperatures of, for example, 260 to 4000 C and preferably 280 to 3800 C and then after the recovery of active components, such as DMT, the are relatively easy to distill off, a concentrated product remains. The method according to the invention can also be applied to this concentrated product will.

Weiterhin kann erfindungsgemäss der den Schwermetallkatalysator enthaltende Extraktteil (B), welcher nach der Behandlung des Destillationsrückstandes (A) mit einer Extraktionsbehandlung erhalten wurde, gleichfalls einer Kontaktbehandlung mit Methanol unterworfen werden. Furthermore, according to the invention, the catalyst containing the heavy metal catalyst can be used Extract part (B), which after the treatment of the distillation residue (A) with extraction treatment as well as contact treatment be subjected to methanol.

Zur Extraktion und Abtrennung der Schwermetallkatalysators aus dem vorstehenden Destillationsrückstand wird günstigerweise ein wässriges Lösungsmittel verwendet. For the extraction and separation of the heavy metal catalyst from the The above distillation residue is favorably an aqueous solvent used.

Als derartige wässrige Lösungsmittel können ausser Wasser Lösungsmittelgemische von niederen aliphatischen Alkoholen, wie Methanol und Wasser, und Lösungsmittelgemische von niederen Fettsäuren und Wasser, erwähnt werden. Die Extraktion kann auch nach sämtlichen derartigen Flüssigkeit-FlUssigkeit-Extraktionssystemen, wie Einzelansatzextraktion, gleichlaufende mehrstufige Extraktion, gegenläufige mehrstufige Extraktion und kontinuierliche gegenläufige Extraktionssysteme durchgeführt werden. Der dabei erhaltene Extrakt kann dann in dem Zustand, wie er erhalten wurde, der nachfolgend angegebenen Methanolbehandlung zugeführt werden oder erforderlichenfalls, nachdem ein éil oder die Gesamtmenge des Extraktionslösungsmittels entfernt wurde.In addition to water, solvent mixtures can be used as such aqueous solvents of lower aliphatic alcohols such as methanol and water, and mixed solvents of lower fatty acids and water. The extraction can also be done after all such liquid-liquid extraction systems, such as single batch extraction, concurrent multi-stage extraction, counter-rotating multi-stage extraction and continuous counter-rotating extraction systems are carried out. The extract obtained in the process can then, in the state as obtained, the following methanol treatment to be added or, if necessary, after an éil or the total amount the extraction solvent was removed.

Es gibt keine strikten Beschränkungen bei der Durchführung der Methanolbehandlung gemäss der vorliegenden Erfindung, sofern sie in der Weise durchgeführt wird, dass ein inniger Kontakt zwischen dem vorstehend aufgeführten Destillationsrückstand (A) oder dem Extraktionsteil (B) und Methanol ausgeführt wird. There are no strict restrictions on carrying out the methanol treatment according to the present invention, provided that it is carried out in such a way that intimate contact between the distillation residue listed above (A) or the extraction part (B) and methanol is carried out.

Beispielsweise ist die Temperatur, bei der der Kontakt zwischen dem Destillationsrückstand (A) oder dem Extraktteil (B) und dem Methanol durchgeführt wird, nicht kritisch und die Temperatur kann innerhalb eines breiten Bereiches entsprechend den angewandten Oxidations-, Veresterungs-und Destillationsbedingungen ausgeführt werden. Jedoch ist eine Temperatur üblicherweise im Bereich von 100 bis 4500 C, vorzugsweise 150 bis 4000 C und stärker bevorzugt 170 bis 3500 C, üblicherweise geeignet. For example, the temperature at which the contact between the Distillation residue (A) or the extract part (B) and the methanol carried out is not critical and the temperature can be adjusted accordingly within a wide range carried out under the applied oxidation, esterification and distillation conditions will. However, a temperature is usually in the range of 100 to 4500 C, preferably 150 to 4000 C, and more preferably 170 to 3500 C, usually suitable.

Falls eine Temperatur niedriger als 1000 C angewandt wird, tritt keine starke Verbesserung der Aktivität des rückgewonnenen Katalysators auf, so dass die auf die Methanolbehandlung zurückzuführenden Aktivi erungs effekte gering sind. Falls andererseits die Temperatur 4500 C überschreitet, ist auch dies nicht günstig. Obwohl die Aktivierungseffekte nicht beeinflusst werden, tritt eine Erhöhung der Ausrüstungskosten auf Grund des erhöhten Reaktionsdruckes, des Verlustes an Methanol auf Grund der Bildung von Dimethyläther und dgl. ein. If a temperature lower than 1000 C is used, it occurs no great improvement in the activity of the recovered catalyst, so that the activation effects attributable to the methanol treatment are low are. On the other hand, if the temperature exceeds 4500 C, it is not either cheap. Although the activation effects are not affected, an increase occurs the equipment costs due to the increased reaction pressure, the loss Methanol due to the formation of dimethyl ether and the like.

Die Menge des bei der Kontaktbehandlung eingesetzten Methanols wird von der Klasse des Destillationsrückstandes (A) oder des Extraktteiles (B) beeinflusst und kann somit nicht spezifisch angegeben werden. Üblicherweise wird jedoch das Methanol in einer Menge von mindestens 0,02 Gew.teilen auf jeden Gewichtsteil des Destillationsrückstandes (&) oder des Extraktteiles (B) eingesetzt. Obwohl keine spezielle Beschränkung hinsichtlich der oberen Grenze besteht, ist die Anwendung von Methanol in einer zu grossen Menge nicht wirtschaftlich. Sie sollte deshalb nicht mehr als 20 Gew.% betragen. Insbesondere im Fall des Destillationsrückstandes (A) wird eine Menge im Bereich von G,05 bis 10 Gew.teilen bevorzugt. Andererseits wird im Fall des Extraktionsteiles (B) Methanol günstigerweise in einer Menge von mindestens 0,2 Gew.teilen und vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 1000 Gew.teilen verwendet. The amount of methanol used in the contact treatment becomes influenced by the class of the distillation residue (A) or the extract part (B) and can thus cannot be specifically specified. Usually however, the methanol is used in an amount of at least 0.02 part by weight for each Part by weight of the distillation residue (&) or the extract part (B) is used. Although there is no particular limitation on the upper limit, is the use of methanol in too large an amount is not economical. she should therefore not more than 20% by weight. Especially in the case of the distillation residue (A) an amount in the range from 0.05 to 10 parts by weight is preferred. on the other hand in the case of the extraction part (B), methanol is favorably in an amount of at least 0.2 parts by weight and preferably in the range from 0.5 to 1000 parts by weight used.

Obwohl die Zeitdauer, womit der Destillationsrückstand (A) oder der Extraktionsteil (B) mit Methanol gemäss der Erfindung kontaktiert wird, ginstigerweise entsprechend solchen Bedingungen wie Kontakttemperatur und dgl., gewählt wird, sollten üblicherweise 0,1 bis 20 Stunden ausreichend sein. Falls die Kontaktzeit zu kurz ist, sind die Effekte, die durch den Kontakt mit Methanol erhalten werden, unzureichend. Falls andererseits die Zeitdauer zu lang ist, ist auch dies nicht günstig, da dies nicht nur unwirtschaftlich ist, sondern auch ein Verlust des Methanols auf Grund von Nebenreaktionen stattfindet. Although the length of time with which the still residue (A) or the Extraction part (B) is contacted with methanol according to the invention, favorably should be selected in accordance with such conditions as contact temperature and the like usually 0.1 to 20 hours will be sufficient. If the contact time is too short is, the effects obtained by contact with methanol are insufficient. On the other hand, if the period of time is too long, it is also not favorable because it is is not only uneconomical, but also a loss of methanol due to it of side reactions takes place.

Das erfindungsgemäss anzuwendende Verfahren zum Kontakt des Destillationsrückstandes (A) oder der Extraktteiles (B) mit Methanol unterliegt keinen speziellen Beschränkungen. The method to be used according to the invention for contacting the distillation residue (A) or the extract part (B) with methanol is not particularly limited.

Vorteilhafterweise wird jedoch ein solches Verfahren angewandt, wie z. B. eines, wo der Kontakt nach dem Einzelansatzverfahren, welches in der Beschickung des Destillationsrückstandes (A) oder des Extraktionsteils (B) und des Methanols zu einem geschlossenen Druckgefäss und Verrühren des Inhalts unter Erhitzen besteht, oder dasjenige, wo ein kontinuierlicher Gegenstromkontakt des flüssigen Destillationsrückstandes (A) oder des Extraktteiles (B) mit gasförmizem Methanol unter Anwendung einer Stufenkolonne, Blasenboden;kolonne oder gepackten Kolonne erfolgt, durchgeführt wird.However, such a method is advantageously used as z. B. one where the single batch contact is made in the batch the distillation residue (A) or the extraction part (B) and the methanol consists of a closed pressure vessel and stirring the contents while heating, or the one where a continuous countercurrent contact of the liquid Distillation residue (A) or the extract part (B) with gaseous methanol using a staged column, bubble tray; column or packed column is carried out.

Der Destillationsrückstand (A) oder der Extraktteil (B), der auf diese Weise mit Methanol behandelt wurde, kann direkt zu der Oxidationsstufe zurückgeführt werden, kann jedoch im Fall der Methanolbehandlung des Destillationsrückstandes (A) erforderlichenfalls auch einer Schwermetallkatalysator-Extraktionsbehandlung, wie vorstehend geschildert, unterworfen werden, worauf der erhaltene, den Schwermetallkatalysator enthaltende Extraktteil oder der nach der Entfernung eines Teiles oder der Gesamtheit des Extraktionslösungsmittels verbleibende Extraktionsrückstand zu der Oxidationsstufe zurückgeführt werden kann. The distillation residue (A) or the extract part (B) that is on Treated in this way with methanol can be returned directly to the oxidation stage can, however, in the case of the methanol treatment of the distillation residue (A) if necessary also a heavy metal catalyst extraction treatment, as described above, are subjected, whereupon the obtained, the heavy metal catalyst containing part of the extract or after the removal of part or the whole of the extraction solvent remaining extraction residue to the oxidation stage can be traced back.

Andererseits kann das Methanol, welches nach festem Kontakt mit dem Destillationsrückstand (A) oder dem Extraktteil (B) vorhanden ist, vor der Zurückführung des Rückstandes (A) oder des Extraktteiles (B) entfernt werden oder nicht entfernt werden. On the other hand, the methanol, which after firm contact with the Distillation residue (A) or the extract part (B) is present before recycling the residue (A) or the extract part (B) may or may not be removed will.

Es ergeben sich somit verschiedene ausgezeichnete technische Vorteile durch die Zurückführung des methanolbehandelten Destillationsrückstandes (A) oder des Extraktionsteiles (B) zu der Oxidationsstufe gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren. Es ist nicht nur möglich, eine markante Verbesserung der Ausbeute an DMT gegenüber den üblichen Verfahren zu erzielen, sondern es ist auch das Ausmass der Verfärbung des aus der Oxidationsstufe erhaltenen Oxidationsreaktionsgemisches weit niedriger, so dass die Reinigung des DMT bei der anschliessenden Stufe erleichtert wird. There are thus several excellent technical advantages by recycling the methanol-treated distillation residue (A) or of the extraction part (B) to the oxidation stage according to the process according to the invention. Not only is it possible to make a marked improvement in the yield of DMT as opposed to it the usual method to achieve it, but it is also the extent of the discoloration the oxidation reaction mixture obtained from the oxidation stage is far lower, so that the cleaning of the DMT is facilitated in the subsequent stage.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung, wobei selbstverständlich diese Beispiele lediglich zur Erläuterung der Erfindung dienen, ohne sie zu begrenzen. The following examples are provided for further explanation the present invention, it being understood that these examples are merely illustrative serve the invention without limiting it.

Beispiele 1 und 2 Ein Gemisch von PX und MPT in einem Gewichtsverhältnis von 1: 1,4 wurde in der flüssigen Phase kontinuierlich mIt Luft während einer Verweilzeit von 4,5 Stunden bei 1650 C und unter einem Überdruck von 3,9 kg/cm2 in Gegenwart von Kobaltacetat und Manganacetat oxidiert, so dass ein Gx dationsprodukt, das überwiegend aus PTA und M2IT bestand, erhalten wurde. Examples 1 and 2 A mixture of PX and MPT in a weight ratio of 1: 1.4 was continuously in the liquid phase with air during a residence time of 4.5 hours at 1650 C and under an overpressure of 3.9 kg / cm2 in the presence oxidized by cobalt acetate and manganese acetate, so that a Gx dation product that predominantly consisted of PTA and M2IT.

Daran schloss sich eine Veresterung des erhaltenen Oxidationsproduktes mit Methanol zur Ausbildung eines Estergemisches, welches überwiegend as MPT und DMT bestand, an. This was followed by an esterification of the oxidation product obtained with methanol to form an ester mixture, which is predominantly as MPT and DMT passed.

Dieses Estergemisch wurde einer kontinuierlichen Destillation unter einem Kolonnenspitzendruck von 110 mm Hg und einer Kolonnenbodentemperatur von 2400 C zur Abtrennung von DMT und den Produkten von niedrigerem Siedepunkt als DMT unterzogen. This ester mixture was subjected to continuous distillation a column top pressure of 110 mm Hg and a column bottom temperature of 2400 C subjected to the separation of DMT and the products of lower boiling point than DMT.

500 g dieses Destillationsrückstandes CA) und 125 g Methanol wurden in einen mit Rührer ausgerüsteten 1000 ccm-Autoklaven aus rostfreiem Stahl zugeführt. Nachdem das Innere des Autoklaven mit Stickstoff durchgespült worden war, wurde der Kontakt des Rückstandes (A) mit dem Methanol während der in Tabelle I angegebenen Zeiträume und bei den dort angegebenen Temperaturen unter Rühren ausgeführt. 500 g of this distillation residue CA) and 125 g of methanol were fed into a 1000 cc stainless steel autoclave equipped with a stirrer. After the inside of the autoclave was purged with nitrogen, was the contact of the residue (A) with the methanol during the periods given in Table I. Periods of time and carried out at the temperatures specified therein with stirring.

Nach der Nethanolbehandlung wurde das Gemisch insgesamt abgezogen und das Methanol durch Verdampfung entfernt.After the ethanol treatment, the mixture was withdrawn as a whole and the methanol is removed by evaporation.

400 g des erhaltenen methanolbehandelten Rückstandes (B) und 400 g wasser wurden in in einen 3-Halskolben eingebracht und während 2 Stunden bei 900 C gerührt. Nach Beendigung der Extraktion wurden die beiden Schichten getrennt und es wurde eine rosafarbige Wasserschicht erhalten. Nach der Abdampfung dieser Wasserschicht zur Trcckenheit wurde ein rückgewonnener Katalysator, der Kobalt und Mangan in den In Tabelle I argeebenen Mengen enthielt, erhalten.400 g of the resulting methanol-treated residue (B) and 400 g water was placed in a 3-necked flask and during Stirred at 900 ° C. for 2 hours. After the extraction was completed, the two layers were separated and a pink water layer was obtained. After evaporation This water layer to dryness became a recovered catalyst, the cobalt and manganese contained in the amounts shown in Table I.

Die Oxidationsreaktlon wurde dann unter Anwendung dieses rückgewonnenen Katalysators durchgeführt. Ein mit Rückflusskühler, Rührer und Gaseinleitungseinlass ausgerüsteter 500 cm3-Autoklav aus rostfreiem Stahl wurde mit 60 g PX, 140 g EPT, 5 g PTA und dem vorstehend zurückgewonnenen Katalysator in solcher Menge beschickt, dass dessen co-Konzentration, berechnet als metallisches Co, 0,01 Gew.% der flüssigen eingebrachten Chemikalien betrug. Die Reaktion wurde dann während 3,5 Stunden bei einer Reaktiorstemperatur von 1650 C und einen Überdruck von 10 kg/cm2 mit Hochgeschwindigkeitsrührern durch Einblasen von Luft in solcher Menge, dass die Strömungsgeschwindigkeit derselben am Auslass 1500 cm3/Minute betrug, durchgeführt. The oxidation reaction was then recovered using this Catalyst carried out. One with reflux condenser, stirrer and gas inlet inlet 500 cm3 stainless steel autoclave equipped with 60 g PX, 140 g EPT, 5 g of PTA and the catalyst recovered above are charged in such an amount that that its co-concentration, calculated as metallic Co, is 0.01% by weight of the liquid chemicals brought in. The reaction was then continued for 3.5 hours a reactor temperature of 1650 C and an overpressure of 10 kg / cm2 with high-speed stirrers by blowing in air in such an amount that the flow velocity of the same at the outlet was 1500 cm3 / minute.

Nach beendeter Umsetzung wurde das Reaktionsprodukt abgekühlt und abgenommen. Dessen Säurezahl wurde bestimmt und diese wurde als Masstab der Umwandlung genommen. Ferner wurden die Ausbeuten der verschiedenen Komponenten durch Analyse von dessen Zusammensetzung bestimmt. Die Ausbeuten an DMT und den verschiedenen wirksamen Komponenten, d. h.After the reaction had ended, the reaction product was cooled and removed. Its acid number was determined and this was used as a measure of the conversion taken. Furthermore, the yields of the various components were determined by analysis determined by its composition. The yields of DMT and the various effective components, d. H.

den Zwischenprodukten zur Herstellung von DMT (Verbindungen, welche in DMT durch Oxidation und Veresterung überführt werden können, wie PTA, NZG, TA, p-Metnylbenzylalkohol, p-Tolualdehyd, Methyl-p-formylbenzoat und p-Formylbenzoesäure) wurden in folgender Weise berechnet: Gebildete wirksame Ausbeute an wirksamen - Komponenten (Mol) x 100 Komponenten (Mol%) - Verbrauchte Menge PX (Mol) + MPT (Mol) Ferner wurden zum Vergleich der Mengen an färbenden Verunreinigungen 1,0 g des Oxidationsproduktes in 45 cm) Dimethylformamid gelöst und in ein Farbvergleichsrohr gebracht und die Hazen-Zahl bestimmt.the intermediate products for the production of DMT (compounds, which can be converted into DMT by oxidation and esterification, such as PTA, NZG, TA, p-methylbenzyl alcohol, p-tolualdehyde, methyl p-formylbenzoate and p-formylbenzoic acid) were calculated in the following way: Effective yield formed of effective - components (mol) x 100 components (mol%) - amount of PX consumed (Mole) + MPT (mole) Furthermore, the amounts of coloring impurities were compared 1.0 g of the oxidation product dissolved in 45 cm) dimethylformamide and placed in a color comparison tube brought and determined the Hazen number.

Diese Ergebnisse sind gemeinsam in Tabelle I aufgeführt. These results are listed together in Table I.

Andererseits wurde zu Vergleichszwecken ein Destillationsrückstand, der die vorstehende Methanolbehandlung nicht erhalten hat, in gleicher Weise der Katalysatorextraktionsbehandlung zum Erhalt eines rückgewonnenen Katalysators unterworfen, welcher in gleicher Weise zur Durchführung des gleichen Oxidationsversuches verwendet wurde. Die in diesem Fall erhaltenen Katalysatoren sind in der Tabelle I als Ergebnisse bei Vergleich 1 aufgeführt. On the other hand, a distillation residue was used for comparison purposes, who has not received the above methanol treatment, in the same way as the Subjected to catalyst extraction treatment to obtain a recovered catalyst, which is used in the same way to carry out the same oxidation test became. The catalysts obtained in this case are shown in Table I as the results listed in comparison 1.

Weiterhin wurde zu Vergleichszwecken ein gleicher Oxidationsversuch durchgeführt, wo als Katalysator frisches Kobaltacetat und Manganacetat eingesetzt wurden. Die in diesem Fall erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle I als Ergebnisse des Bezugsversuches 1 aufgeführt. Furthermore, an identical oxidation test was carried out for comparison purposes carried out, where fresh cobalt acetate and manganese acetate are used as catalysts became. The results obtained in this case are in Table I as the results of reference test 1 listed.

Tabelle I Ver- Methanol- Methanol- Metallgehalt Menge des Säure- Ausbeute Färbungssuch- behandlungs- behandlungs- des rückgewon- bei der Oxi- zahl des der wirk- grad Nr. temperature zeit nenen Katalysa- ation verwen- Oxidations-samen (Hazen-(°C) (Stunden)tors deten Kataly- reaktions- Komponen- Zahl) Co(%) Mn(%) sators produktes ten Co(mg) Mn(mg) (mg/KOH/g) (%) Beisp. 200 0,5 5,4 0,11 20,5 0,42 314 92,6 60 1 Beisp. 280 0,5 3,6 0,076 20,5 0,43 307 92,3 50 2 Vergleich - - 9,7 0,234 20,5 0,49 209 84,4 250 1 Bezugsversuch - - - - 20,5 0,45 313 92,7 50 1 Beispiel 3 Da der in Beispiel 1 erhaltene Destillationsrückstand (A) noch etwas DMT enthält, wurde er weiterhin einer kontinuierlichen Destillation bei einem Kolonnenspitzendruck von 35 mm Hg und einer Kolonnenbodentemperatur von 270 C zur Gewinnung derartiger Komponenten wie DMT unterworfen, ßo dass ein Destillationsrückstand (A') erhalten wurde.Table I Ver Methanol Methanol Metal Content Amount of Acid Yield Coloring search treatment treatment of the recovered at the oxi number of the efficiency no. temperature time nenen catalysis use oxidation seeds (Hazen- (° C) (Hours) tors of the catalytic reaction component number) Co (%) Mn (%) sator's product ten Co (mg) Mn (mg) (mg / KOH / g) (%) Ex. 200 0.5 5.4 0.11 20.5 0.42 314 92.6 60 1 Example 280 0.5 3.6 0.076 20.5 0.43 307 92.3 50 2 Comparison - - 9.7 0.234 20.5 0.49 209 84.4 250 1 reference attempt - - - - 20.5 0.45 313 92.7 50 1 example 3 Since the distillation residue (A) obtained in Example 1 still contains some DMT, he continued to undergo continuous distillation at column top pressure of 35 mm Hg and a column bottom temperature of 270 C to obtain such Components such as DMT subjected, so that a distillation residue (A ') is obtained became.

Die Methanolbehandlung dieses Destillationsrückstandes (A') wurde während 8 Stunden bei 270 C nach der gleichen Arbeitsweise wie in Beispiel 1 unter Anwendung von 300 g des Destillationsrückstandes (A') und 300 g Methanol durchgeführt. Nach der Methanolbehandlung wurde der behandelte Rückstand (B') und Wasser einem 3-Halskolben in einem Verhältnis von 2 Gew.teilen des ersteren auf 1 Gew.teil Wasser zugesetzt, worauf die Extraktion nach der Arbeitsweise wie in Beispiel 1 zur Gewinnung des Schwermetallkatalysators ausgeführt wurde. The methanol treatment of this distillation residue (A ') was for 8 hours at 270 ° C. using the same procedure as in Example 1 below Use of 300 g of the distillation residue (A ') and 300 g of methanol carried out. After the methanol treatment, the treated residue (B ') and water became one 3-neck flask in a ratio of 2 parts by weight of the former to 1 part by weight of water added, followed by extraction according to the procedure as in Example 1 for recovery of the heavy metal catalyst was carried out.

Zum Vergleich wurde der Schwermetallkatalysator zurückgewonnen, indem die Extraktion desselben aus dem Destillationsrückstand (A') durch genau die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 1 durchgeführt wurde, jedoch ohne dass der Destillationsrückstand (A') einer Methanolbehandlung unterzogen wurde. Dieser extrahierte und rückgewonnene Katalysator wurde wie in Beispiel 1 behandelt, um den rückgewonnenen Katalysator zu erhalten. Der Gehalt an Kobalt und Mangan in diesen Katalysatoren ergibt sich aus der nachfolgenden Tabelle II. For comparison, the heavy metal catalyst was recovered by the extraction of the same from the still residue (A ') by exactly the same Procedure as in Example 1 was carried out, but without the distillation residue (A ') was subjected to methanol treatment. This extracted and recovered Catalyst was treated as in Example 1 to recover the catalyst to obtain. The cobalt and manganese content in these catalysts is given from the following table II.

Diese rückgewonnenen Katalysatoren wurden venzende; und die 0xidationsreaktonen wurde wo wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Ausbeuten an wirksamen Komponenten, das Ausmass der Verfärbung und die Säurezahlen wurden gleichfalls wie in Beispiel 1 bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sinc in Tabelle II aufgeführt. These recovered catalysts were used; and the oxidation reactions was carried out where as in Example 1. The yields of active components, the extent of the discoloration and the acid numbers were also as in Example 1 determined. The results obtained are shown in Table II.

Tabele II Methanol- Methanol Destil- Metallgehalt des Menge des bei Säure- Ausbeute Ausmass behand- behand- ations- rückgewonnenen der Oxidation zahl d. wirksa- der Verlungstem- lungs- rückstand/ Katalysators eingesetzten Oxida- mer Kom- fäbung peratur zeit Methanol Co(%) Mn (%) Katalysators tions- ponenten (Hazen-(°C) (Std.) (Gew.ver- Co (mg) Mn(mg) reakt- (%) zahl) hältnis) tionsproduktes (mgKOH/ g) Beisp. 270 8,0 1/1 7,0 0,14 20,6 0,41 243 89,9 90 3 Vergleich - - - 13,57 0,3- 20,5 0,45 116 78,6 400 2 Beispiel 4 Ein Destillationsrückstand (A') wurde durch Arbeitsweise in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 erhalten. Dieser Destillationsrückstand enthielt 0,0865 Gew.% Kobalt und 0,0018 Gew.% Mangan als Schwermetallkatalysator. 300 g dieses Destillationsrückstandes (A') und 150 g Methanol wurden während 2 Stunden bei 2600 C wie in Beispiel A kontaktiert, so dass ein behandelter Rückstand (') erhalten wurde.Table II Methanol- Methanol Distil- Metal content of the amount of the Acid yield extent treatment- treatment- recovered the oxidation number d. Effective digestion residue / oxidizer used in the catalyst Color temperature time methanol Co (%) Mn (%) catalyst components (Hazen- (° C) (Hrs.) (Weight ratio Co (mg) Mn (mg) react- (%) number) ratio) tion product (mgKOH / g) Example 270 8.0 1/1 7.0 0.14 20.6 0.41 243 89.9 90 3 Comparison - - - 13.57 0.3- 20.5 0.45 116 78.6 400 2 Example 4 A still residue (A ') was obtained by operating in the same manner as in Example 3. This distillation residue contained 0.0865% by weight of cobalt and 0.0018% by weight of manganese as a heavy metal catalyst. 300 g of this distillation residue (A ') and 150 g of methanol were contacted for 2 hours at 2600 C as in Example A, see above that a treated residue (') was obtained.

Die Oxidationsreaktion wurde unter Anwendung des dabei erhaltenen behandelten Rückstandes (B2) durchgeführt. Das beisst, ein Autoklav der gleichen Art wie in Beispiel 1 wurde mit 60 g -Xylol, 140 g p-Methyltoluat, 5 g p-Toluylsäure und 27 g des behandelten Rückstandes (B') beschickt und die Oxidationsreaktion wurde unter identischen Bedingungen wie in Beispiel 1 ausgeführt. Nach Beendigung der Oxidationsreaktion wurde die Säurezahl des Reaktionsproduktes und dessen Färbungsgrad wie in Beispiel 1 bestimmt. Die Säurezahl betrug 247 mg KOH/g und der Färbungsgrad betrug 150. The oxidation reaction was carried out using the resultant treated residue (B2) carried out. That bites, an autoclave of the same As in Example 1 was with 60 g -Xylene, 140 g p-methyltoluate, 5 g p-toluic acid and 27 g of the treated residue (B ') were charged and the oxidation reaction was carried out carried out under identical conditions as in Example 1. After the Oxidation reaction was the acid number of the reaction product and its degree of coloration as determined in Example 1. The acid number was 247 mg KOH / g and the degree of coloration was 150.

Wenn zum Vergleich die Oxidationsreaktion exakt in der gleichen Weise wie vorstehend, jedoch unter Verwendung des Destillationsrtickstandes (A') direkt als Oxidationskatalysator ohne Behandlung desselben mit Methanol ausgeführt wurde, hörte die Oxidationsreaktion in 20 Minuten auf und ein zufriedenstellendes Reaktionsprodukt konnte nicht erhalten werden. If for comparison the oxidation reaction works in exactly the same way as above, but using the distillation residue (A ') directly was carried out as an oxidation catalyst without treating it with methanol, the oxidation reaction stopped in 20 minutes and a satisfactory reaction product could not be obtained.

Beispiel 5 Ein Gemisch aus PX und MPT in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1,3 wurde in der flüssigen Phase mit Luft sontinuierlich während einer Verweilzeit von 4 Stunden bei 2000 C und einem Überdruck von 10 kg/cm2 in Gegenwart von Manganacetat und Nickelacetat oxidiert und ein Oxidationsprodukt erhalten, welches überwiegend aus PTA und MMT bestand. Example 5 A mixture of PX and MPT in a weight ratio of 1: 1.3 became in the liquid phase with air continuously during a residence time of 4 hours at 2000 C and an overpressure of 10 kg / cm2 in the presence oxidized by manganese acetate and nickel acetate and obtained an oxidation product, which consisted predominantly of PTA and MMT.

Daran schloss sich eine Veresterung des dabei erhaltenen Oxidationsproduktes mit Methanol an und es wurde ein Estergemisch, welches überwiegend aus MPT und DMT bestand, erhalten. This was followed by an esterification of the oxidation product obtained with methanol and it became an ester mixture, which mainly consists of MPT and DMT existed, received.

Dieses Estergemisch wurde unter einem Druck von 110 mm Hg destilliert und nach Beendigung der Destillation an einer Stelle, wo keine weitere Destillation stattfand bei einer Kolonnentemperatur von 2400 C wurden DMT und Komponenten von niedrigerem Siedepunkt als DMT abgetrennt. This ester mixture was distilled under a pressure of 110 mm Hg and after completion of the distillation at a point where there is no further distillation took place at a column temperature of 2400 C were DMT and components of separated lower boiling point than DMT.

Dieser Destillationsrückstand wurde dann mit Methanol behandelt und wie in den Beispielen 1 und 2 extrahiert, so dass der rückgewonnene Katalysator erhalten wurde. This distillation residue was then treated with methanol and extracted as in Examples 1 and 2, so that the recovered catalyst was obtained.

De Oxidationsuersuch wurde dann unter Anwendung des dabei erhaltenen rückgewonnenen Katalysators ausgeführt. The oxidation test was then obtained using the resultant Recovered catalyst carried out.

Ein identischer Katalysator wie in den Beispielen 1 und 2 wurde mit 60 g PX, 140 g MPT, 5 g PTA und dem rückgewonnenen Katalysator in solcher Menge, dass dessen Ni-Eonzentration 0,01 Gew.% der flüssigen eingebrachten Chemikalien betrug, beschickt. Die Reaktion wurde dann während 2,5 Stunden bei einer Reaktionstemperatur von 200° C und einem Überdruck von 10 kg/cm2 unter Hochgeschwindigkeitsrührung durch Einblasen von Luft in solcher Menge, dass deren Strömungsgeschwindigkeit am Auslass 1500 cm3/Minute betrug, durchgeführt. An identical catalyst as in Examples 1 and 2 was with 60 g PX, 140 g MPT, 5 g PTA and the recovered catalyst in such an amount, that its Ni concentration is 0.01% by weight of the liquid chemicals introduced scam, loaded. The reaction was then carried out for 2.5 hours at a reaction temperature of 200 ° C and an overpressure of 10 kg / cm2 with high-speed agitation Injection of air in such an amount that its flow velocity at the outlet 1500 cm3 / minute was carried out.

Die Analysen und Berechnungen erfolgten wie in den Beispielen 1 und 2 und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III aufgeführt. The analyzes and calculations were carried out as in Examples 1 and 2 and the results obtained are shown in Table III.

Zu Vergleichszwecken wurde andererseits ein gleicher Katalysatorextraktions-Arbeitsgang mit einem Destillationsrückstand durchgeführt, der der vorstehend geschilderten Methanolbehandlung nicht unterworfen worden war, um einen zurückgewonnenen Katalysator zu gewinnen, welcher zur Durchfuhrung eines gleichen Oxidationsversuches verwendet wurde (Vergleich 4). On the other hand, a similar catalyst extraction operation was used for comparison purposes with a distillation residue performed that of the above described methanol treatment had not been subjected to a recovered Obtain catalyst, which is used to carry out the same oxidation test was used (comparison 4).

Zu Bezugszwecken wurde weiterhin ein Oxidationsversuch in der gleichen Weise durchgeführt, jedoch unter Anwendung von frischem Manganacetat und Nickelacetat als Katalysatoren (Bezugsversuch 2). For reference purposes, an oxidation test was continued in the same Carried out wisely, but using fresh manganese acetate and nickel acetate as catalysts (reference experiment 2).

Tabelle III Versuch- Methanol- Methanol- Menge des bei der Säur Nr. behandlungs- behandlungs- Oxidation verwendeten des temperatur zeit katalysators tionsreak- samen (Hazen-Zahl) (°C) (Stunde) Mn (mg) Ni (mg) tionspro- Komponenduktes ten (mgKOH/g) (%) Beisp. 250 0,5 20,4 20,5 273 93,7 50 5 Vergleich - - 20,6 20,5 168 82,2 350 3 Bezugsversuch - - 20,5 20,5 273 93,8 40 2 Beispiel 6 Ein Gemisch aus PI und MPT in einem Gewichtsverhaltnis von 1 : 1,4 wurde in der flüssigen Phase kontinuierlich mit Luft während einer Verweilzeit von 5 Stunden bei 150° C und einem Überdruck von 3,9 kg/cm2 in Gegenwart von Kobaltacetat oxidiert und ein Oxidationsprodukt, das überwiegend aus PTA und MMT bestand, erhalten.Table III Experiment - Methanol - Methanol - Amount of the acid no. treatment-treatment-oxidation used the temperature time catalyst reaction reactants (Hazen number) (° C) (hour) Mn (mg) Ni (mg) th (mgKOH / g) (%) Ex. 250 0.5 20.4 20.5 273 93.7 50 5 Comparison - - 20.6 20.5 168 82.2 350 3 reference attempt - - 20.5 20.5 273 93.8 40 2 example 6 A mixture of PI and MPT in a weight ratio of 1: 1.4 was used in the liquid phase continuously with air for a residence time of 5 hours oxidized at 150 ° C and an overpressure of 3.9 kg / cm2 in the presence of cobalt acetate and an oxidation product composed predominantly of PTA and MMT.

Dieses Oxidationsprodukt wurde der Veresterung und Destillation mit anschliessender Methanolbehandlung und Extraktion mit Wasser unterworfen, um den rückgewonnenen Katalysator zu erhalten. This oxidation product has undergone esterification and distillation Subsequent treatment with methanol and extraction with water subjected to the to obtain recovered catalyst.

Die Oxidationsbehandlung wurde dann unter Anwendung des dabei erhaltenen rückgewonnenen Katalysators ausgeführt. The oxidation treatment was then carried out using the resultant Recovered catalyst carried out.

Ein Autoklav der gleichen Art, wie er in den Beispielen 1 und 2 verwendet wurde, wurde mit 70 g PX, 130 g MPT, 5 g PTA und dem rückgewonnenen Katalysator in solcher Menge, dass dessen Co-Konzentration, bezogen auf die flüssigen eingebrachten Chemikalien, 0,03 Gew.% betrug, beschickt. An autoclave of the same type as used in Examples 1 and 2 was made with 70 g PX, 130 g MPT, 5 g PTA and the recovered catalyst in such an amount that its Co concentration, based on the liquid introduced Chemicals, 0.03 wt% was charged.

Dann wurde die Reaktion während 4,5 Stunden bei eine Reaktionstemperatur von 160° C und einem Überdruck von 5 kg/cm2 unter Hochgeschwindigkeitsrührung durch Einblasen von Luft in solcher Menge, dass deren Strömungsgeschwindigkeit am Auslass 600 cm3/Min. betrug, durchgeführt.Then the reaction was continued for 4.5 hours at a reaction temperature of 160 ° C and an overpressure of 5 kg / cm2 with high-speed agitation Injection of air in such an amount that its flow velocity at the outlet 600 cm3 / min. was carried out.

Analysen und Berechnungen erfolgten in der gleichen Weise wie in den Beispielen 1 und 2, wobei die Ergebnisse in Tabelle IV aufgefuhrt sind. Analyzes and calculations were carried out in the same way as in Examples 1 and 2, the results being shown in Table IV.

Zu Vergleichszwecken wurde andererseits ein Destillationsrückstand, der nicht die vorstehend geschilderte Methanolbehandlung erhalten hatte, in gleicher Weise einem Katalysatorextraktionsarbeitsgang zur Erzielung eines rückgewonnenen Katalysator unterworfen, welcher dann zur Durchführung des gleichen Oxidationsversuches verwendet wurde (Vergleich 4). For comparison purposes, on the other hand, a distillation residue, who had not received the above-described methanol treatment, in the same way Way of a catalyst extraction operation to obtain a recovered Catalyst subjected, which then to carry out the same oxidation experiment was used (Comparison 4).

Tabelle IV Versuch Methanol- Methanol- Menge des bei Säurezahl Ausbeute an Färbungsgrad Nr. behandlungs- behandlungs der Oxidation ein- des Oxida- wirksamen (Hazen-Zahl) temperatur zeit gesetzten kataly- tionsreak- Komponenten (°C) (Stunde) sators tionspro- (%) (Co) (mg) duktes (mgKON/g) Beisp.6 270 0,5 61,5 194 88,0 70 Vergleich - - 61,5 115 81,5 300 4 Beispiel 7 Ein mit Rührer ausgerüsteter 500 cm3 Autoklav aus rostfreiem Stahl wurde mit 2 g des nach genau der gleichen Arbeitsweise wie bei Vergleich 1 rückgewonnenen Katalysators und 100 g Methanol beschickt. Nach Durchspülung des Inneren des Autoklaven mit Stickstoff wurde die Methanolbehandlung des rückgewonnenen Katalysators unter Rühren des Inhalts des Autoklaven während 1 Stunde bei 2000 C ausgeführt.TABLE IV Experiment: methanol-methanol- amount of acid number yield at degree of color no. treatment treatment of the oxidation of one of the oxidizing agents (Hazen number) temperature time set catalytic reaction components (° C) (hour) production (%) (Co) (mg) product (mgKON / g) Example 6 270 0.5 61.5 194 88.0 70 Comparison - - 61.5 115 81.5 300 4 Example 7 One equipped with a stirrer A 500cc stainless steel autoclave was made with 2g des after exactly the same Procedure as in comparison 1 recovered catalyst and 100 g of methanol loaded. After purging the interior of the autoclave with nitrogen, the Methanol treatment of the recovered catalyst while stirring the contents of the Autoclave carried out at 2000 C for 1 hour.

Nach beendeter Methanolbehandlung wurde das Gemisch insgesamt abgezogen. Das Methanol wurde durch Abdampfung entfernt und der Ratalysator wurde gewonnen. After the completion of the methanol treatment, the mixture was withdrawn as a whole. The methanol was removed by evaporation and the catalyst recovered.

Unter Anwendung des dabei erhaltenen Katalysator wurde der Oxidationsversuch wie in Beispiel 1 ausgeführt, wobei die in Tabelle V aufgeführten Ergebnisse erhalten wurden. Tabelle V Versuch Menge des bei der Oxidation Säurezahl Ausbeute an Färbungsgrad Nr. verwendeten Katalysators des Oxida- wirksamer Kom- (Hazen-Zahl) Co (mg) Mn (mg) tionsreak- ponenten tionspro- (%) duktes (mgKON/g) Beispiel 20,5 0,43 311 92,4 60 7 Vrgleich 20,5 0.49 209 84,4 250 1 The oxidation test was carried out using the catalyst thus obtained as carried out in Example 1, the results listed in Table V being obtained became. Table V Experiment Amount of the acid number in the oxidation Yield of degree of coloration no. Used catalyst of the oxide-active compound (Hazen number) Co (mg) Mn (mg) reaction reactants production (%) product (mgKON / g) Example 20.5 0.43 311 92.4 60 7 Compared to 20.5 0.49 209 84.4 250 1

Claims (10)

Patentansprüche Verfahren zur Herstellung von Dimethylterephthalat durch Oxidation von p-Xylol und/oder Methyl-p-toluat mit molekularem Sauerstoff oder einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators, Veresterung des erhaltenen Oxidationsreaktionsgemisches mit Methanol, anschliessender Behandlung des erhaltenen Veresterungsreaktionsgemisches durch Destillation zur Abtrennung von Dimethylterephthalat und Fraktionen mit niedrigerem Siedepunkt als Dimethylterephthalat, und anschliessende Zurückführung zur Oxidationsstufe eines (A) Destillationsrückstandes, der den Schwermetallkatalysator enthält, und/oder (B) des den Schwermetallkatalysator enthaltenden Extraktionsanteiles, welcher nach weiterer Extraktionsbehandlung des Destillationsrückstandes (A) erhalten wurde, dadurch gekennzeichnet, dass der Destillationsrückstand (A) und/oder der Extraktteil (B) mit Methanol vor der Zurückführung desselben kontaktbehandelt wird. Process for the production of dimethyl terephthalate by oxidation of p-xylene and / or methyl p-toluate with molecular oxygen or a gas containing molecular oxygen in the presence of a heavy metal catalyst, Esterification of the resulting oxidation reaction mixture with methanol, followed by Treatment of the esterification reaction mixture obtained by distillation for Separation of dimethyl terephthalate and fractions with a lower boiling point than Dimethyl terephthalate, and subsequent recycling to the oxidation state of a (A) distillation residue containing the heavy metal catalyst, and / or (B) of the extraction fraction containing the heavy metal catalyst, which after further extraction treatment of the distillation residue (A) was obtained, characterized in that the distillation residue (A) and / or the extract part (B) is contact treated with methanol prior to recycling. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbehandlung mit Methanol bei einer Temperatur von 100 bis 4500 C durchgeführt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the contact treatment is carried out with methanol at a temperature of 100 to 4500 C. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbehandlung mit Methanol bei einer Temperatur von 150 bis 4000 C durchgeführt wird. 3. The method according to claim 2, characterized in that the contact treatment is carried out with methanol at a temperature of 150 to 4000 C. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbehandlung unter Anwendung von Methanol in einer Menge von mindestens 0,02 Gew.teilen auf jeden Gewichtsteil des Destillationsrückstandes (A) oder des Extraktionsanteiles (B) durchgeführt wird. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the contact treatment using methanol in an amount of at least 0.02 parts by weight for each part by weight of the still residue (A) or des Extraction portion (B) is carried out. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbehandlung unter Anwendung von Methanol in einer Menge von 0,05 bis 10 Gew.teilen auf jeden Gewichtsteil des Destillationsrückstandes (A) durchgeführt wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that the contact treatment using methanol in an amount of 0.05 to 10 parts by weight is carried out on each part by weight of the distillation residue (A). 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbehandlung unter Anwendung von Methanol in einer Menge von 0,5 bis 1000 Gew.teilen auf jeden Gewichtsteil des Extraktionsanteiles (B) durchgeführt wird. 6. The method according to claim 4, characterized in that the contact treatment using methanol in an amount of 0.5 to 1000 parts by weight to each Part by weight of the extraction portion (B) is carried out. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemisch von p-Xylol und Methyl-p-toluat als Ausgangsmaterial verwendet wird. 7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that a mixture of p-xylene and methyl p-toluate is used as the starting material. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewichtsverhältnis von p-Xylol zu Methyl-p-toluat in dem Gemisch im Bereich von 2 :1 bis 1 : 4 angewandt wird. 8. The method according to claim 7, characterized in that a weight ratio applied from p-xylene to methyl p-toluate in the mixture in the range of 2: 1 to 1: 4 will. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwermetallkatalysator aus einem Katalysator vom Co-Mn- oder Ni-Iln-Typ besteht. 9. The method according to claim 1 to 8, characterized in that the heavy metal catalyst consists of a Co-Mn or Ni-Iln type catalyst. 10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidationsreaktion bei einer Temperatur im Bereich von 140 bis 2500 C durchgeführt wird. 10. The method according to claim 1 to 9, characterized in that the oxidation reaction is carried out at a temperature in the range from 140 to 2500 C. will.
DE19752525135 1973-05-30 1975-06-05 Dimethyl terephthalate prepn. by oxidn. process - comprising methanol treatment of recycled distn. residue or extract contg. catalyst Pending DE2525135A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2327773A DE2327773A1 (en) 1973-05-30 1973-05-30 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DIMETHYLTEREPHTHALATE AND ITS INTERMEDIATES
NL7307751A NL7307751A (en) 1973-05-30 1973-06-04
DE19752525135 DE2525135A1 (en) 1973-05-30 1975-06-05 Dimethyl terephthalate prepn. by oxidn. process - comprising methanol treatment of recycled distn. residue or extract contg. catalyst

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2327773A DE2327773A1 (en) 1973-05-30 1973-05-30 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DIMETHYLTEREPHTHALATE AND ITS INTERMEDIATES
NL7307751A NL7307751A (en) 1973-05-30 1973-06-04
DE19752525135 DE2525135A1 (en) 1973-05-30 1975-06-05 Dimethyl terephthalate prepn. by oxidn. process - comprising methanol treatment of recycled distn. residue or extract contg. catalyst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525135A1 true DE2525135A1 (en) 1976-12-16

Family

ID=27185305

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2327773A Pending DE2327773A1 (en) 1973-05-30 1973-05-30 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DIMETHYLTEREPHTHALATE AND ITS INTERMEDIATES
DE19752525135 Pending DE2525135A1 (en) 1973-05-30 1975-06-05 Dimethyl terephthalate prepn. by oxidn. process - comprising methanol treatment of recycled distn. residue or extract contg. catalyst

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2327773A Pending DE2327773A1 (en) 1973-05-30 1973-05-30 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DIMETHYLTEREPHTHALATE AND ITS INTERMEDIATES

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE2327773A1 (en)
NL (1) NL7307751A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020990A2 (en) * 1979-06-12 1981-01-07 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Process for the recovery and recycling of an oxydation catalyst in the Witten DMT process

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427875C3 (en) * 1974-06-10 1980-03-20 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Process for the production of dimethyl terephthalate and of intermediates in dimethyl terephthalate manufacture
US4096340A (en) * 1975-06-03 1978-06-20 Teijin Hercules Chemical Co., Ltd. Process for the preparation of dimethyl terephthalate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020990A2 (en) * 1979-06-12 1981-01-07 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Process for the recovery and recycling of an oxydation catalyst in the Witten DMT process
EP0020990A3 (en) * 1979-06-12 1981-10-14 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Process for the recovery and recycling of an oxydation catalyst in the witten dmt process

Also Published As

Publication number Publication date
NL7307751A (en) 1974-12-06
DE2327773A1 (en) 1974-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627475C3 (en) Process for the production of terephthalic acid
EP0053241A1 (en) Process for the recovery and reuse of a heavy metal catalyst from residues of the Witten-DMT process
DE2010137C3 (en) Process for the preparation of dimethyl terephthalate
DE2144920C3 (en) Process for the preparation of p-toluic acid and monomethyl terephthalate
DE2534161A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF TEREPHTHALIC ACID OF HIGH PURITY
DE2525135A1 (en) Dimethyl terephthalate prepn. by oxidn. process - comprising methanol treatment of recycled distn. residue or extract contg. catalyst
DD151115A5 (en) PROCESS FOR OBTAINING AND REUSE OF OXYDATION CATALYST
DE3029700A1 (en) CATALYTIC PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SATURATED ALIPHATIC MONOCARBONIC ACIDS WITH 6 TO 9 C ATOMS
DE2163031B2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF TEREPHTHALIC ACID DIMETHYLESTER
DE2745918B2 (en) Process for the production of terephthalic acid
DE2257752A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF TEREPHTHALIC ACID
DE2341147A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BENZOIC ACID
DE2355415C3 (en) Process for the production of terephthalic acid
DE2311209C3 (en) Process for the production of monomethyl terephthalate
DE1543454A1 (en) Process for the preparation of diesters
DE1618510C3 (en) Continuous process for the oxidation of cyclohexane in the presence of boron compounds
DE1008279B (en) Process for the production of m- and p-phthalic acid by oxidation of dialkylbenzenes
DE2314454A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF CARBONIC ACIDS
DE1960142A1 (en) Process for the preparation of glycerol acetates
DE10207745A1 (en) Production of 2,2,4-trimethyl-1,3-pentanediol mono- and diisobutyrate, useful as additives in manufacture of e.g. adhesives and coloring agents, comprises e.g. treating isobutyraldehyde with aqueous alkalimetalhydroxide as basic catalyst
DE60303930T2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF CARBOXYLIC ACIDS
AT213397B (en) Process for the production of phthalic acid esters
DE10138776C1 (en) Dimethyl terephthalate production by Witten catalytic oxidation of p-xylene and methyl p-toluate includes hydrolysis of methyl formate and acetate and separation of dispersed water before recycling organic phase
DE2604675C3 (en) Process for the production of terephthalic acid
DE2733548A1 (en) PROCESS FOR THE IMPROVED MANUFACTURING OF DIMETHYLTEREPHTHALATE

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee