DE2522469A1 - CONTAINER FOR THE TRANSPORT OF SLURES ETC. - Google Patents

CONTAINER FOR THE TRANSPORT OF SLURES ETC.

Info

Publication number
DE2522469A1
DE2522469A1 DE19752522469 DE2522469A DE2522469A1 DE 2522469 A1 DE2522469 A1 DE 2522469A1 DE 19752522469 DE19752522469 DE 19752522469 DE 2522469 A DE2522469 A DE 2522469A DE 2522469 A1 DE2522469 A1 DE 2522469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sludge
vacuum
openings
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752522469
Other languages
German (de)
Inventor
Nobuyuki Imanishi
Hiroshi Kobayashi
Hyogo Kobe
Fumiaki Komatsu
Yoshiki Matsuno
Tomiyasu Nohara
Ryo Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5748374A external-priority patent/JPS50149085A/ja
Priority claimed from JP49058078A external-priority patent/JPS50149087A/ja
Application filed by Kobe Steel Ltd, Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE2522469A1 publication Critical patent/DE2522469A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • B65D88/747Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents dehumidifying, dewatering or draining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/24Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of pipe-lines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/12Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

HENKEL, KERN, FEILER & HÄNZELHENKEL, KERN, FEILER & HÄNZEL

BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UNDBAVARIAN MORTGAGE AND TELFX: 95 29 Sfl2 HNKL D EDUARD-SCHMID-STRASSE'' WF.CHSELBANKMONCHENNr.3I8«inTELFX: 95 29 Sfl2 HNKL D EDUARD-SCHMID-STRASSE '' WF.CHSELBANKMONCHENNr.3I8 "in

TFXEFON: <089) 66 3197. «38 9! - 92 ^ onnn » ,,,-vr,-,„ ^1 nn TFXEFON: <089) 66 3197. «38 9! - 92 ^ onnn »,,, - vr , -," ^ 1 nn ~~ DRESDNER BANK MÖNCHEN 3 914DRESDNER BANK MÖNCHEN 3 914

TI-XEGRAMMS: Bi1PSOIO MÜNCHEN »-8000 MÜNCHEN 90 POSTSCHECK: MÜNCHEN 162, 47 -TI-XEGRAMMS: Bi 1 PSOIO MUNICH »-8000 MUNICH 90 POSTSCHECK: MUNICH 162, 47 -

Mitsubishi Jukogyo Kabushiki KaishaMitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha

Tokio, Japan U Mai 1975Tokyo, Japan U May 1975

Behälter für den Transport von Schlämmen und dgl.Container for the transport of sludge and the like.

Die Erfindung bezieht sich auf den Transport von Aufschlämmungen bzw. Schlämmen und anderen schlammartigen Gütern, wie eines Gemisches aus pulverisiertem Eisenerz und Wasser.The invention relates to the transport of slurries or sludge and other sludge-like goods such as a mixture of pulverized iron ore and water.

Beim Transport von Schlämmen und dgl. in Schiffen ist der im Schlamm enthaltene !Feststoff bestrebt, sich abzusetzen und zu verfestigen. Dies kann beim Löschen des Schlamms zu großen Schwierigkeiten führen.When transporting S c hlämmen and the like. In vessels contained in the mud! Solid endeavors to settle and solidify. This may deleting the S c hlamms lead to big trouble.

Zur Herabsetzung des Verfestigungsgrads des Schlamms ist es bekannt, dem Schlamm ein oberflächenaktives Mittel, das als eine Verfestigung verhinderndes Mittel wirkt, zu zusetzen oder den Schlamm einem zwangsweisen Rühren bzw. Umwälzen auszusetzen.In order to reduce the solidification degree of the sludge it is known to the S c hlamm a surface active agent, the preventive as a solidifying agent acts to add or suspend a forcible stirring or circulating the mud.

Aufgabe der Erfindung ist dagegen die Schaffung eines verbesserten Behälters für den Transport von Schlämmen und dgl. unter Verhinderung oder zumindest Verringerung einer Verfestigung derselben.The object of the invention, however, is to create an improved Container for the transport of sludge and the like. With the prevention or at least reducing a Solidification of the same.

Diese Aufgabe wird bei einem Behälter für einen Schlamm oder ein schlammartiges Gut in Form eines Gemisches ausThis task is made in the case of a container for a sludge or a sludge-like material in the form of a mixture

509849/0902509849/0902

einer Flüssigkeit und Teilchen eines Feststoffs erfindungsgemäß gelöst durch Seitenwände und einen Boden, durch mehrere Öffnungen und durch eine Einrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks an jede Öffnung, so daß dem Schlamm im Betrieb Flüssigkeit entziehbar und die Flüssigkeit über die Öffnungen abführbar ist.a liquid and particles of a solid according to the invention solved by side walls and a bottom, by several openings and by a device to apply a negative pressure to each opening so that liquid can be removed from the sludge during operation and the Liquid can be drained through the openings.

Durch die auf diese Weise erfolgende Abtrennung der Flüssigkeit vom Schlamm ist es möglich, die anderenfalls auftretende Verfestigung zu verhindern bzw. zu verringern.By separating the liquid from the sludge in this way, it is possible to avoid the otherwise to prevent or reduce solidification that occurs.

In spezieller Ausführungsform ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks an die einzelnen Öffnungen einen über eine Leitung mit jeder Öffnung in Verbindung stehenden Vakuumbehälter sowie eine Vakuumpumpe aufweist, die zum Evakuieren des Vakuumbehälters mit diesem in Verbindung steht. Ein vorteilhaftes Merkmal besteht dabei darin, daß die Vakuumpumpe mit dem Oberteil des Vakuumbehälters in Verbindung steht, während an den Unterteil des Vakuumbehälters über eine Leitung eine Absaugpumpe zum Absaugen von Flüssigkeit aus dem Vakuumbehälter angeschlossen ist.In a special embodiment, the invention is characterized in that the device for applying a Negative pressure to the individual openings a vacuum container communicating with each opening via a line and a vacuum pump which is connected to the vacuum container for evacuating the latter. An advantageous feature is that the vacuum pump is connected to the upper part of the vacuum container stands, while a suction pump for sucking off liquid is attached to the lower part of the vacuum container via a line from the vacuum tank is connected.

Vorzugsweise sind die öffnungen im Boden des Behälters vorgesehen, wobei das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche der Öffnungen und der Fläche des Behälterbodens mindestens o,o2:1 beträgt.The openings are preferably provided in the bottom of the container, wherein the ratio between the total area of the openings and the area of the container bottom is at least o, o2: 1.

Der Behälter kann auch mit Einrichtungen zur Messung des Füllstands der Feststoffteilchen im Schlamm versehen sein, wobei vorzugsweise die über eine im Behälter vorgesehene Öffnung abgezogene Flüssigkeit durch einen Entwässerungsauslaß leitbar ist, der mit einem Filterbett zur Verhinderung eines Austritts der Feststoffteilchen des Schlamms aus dem Behälter versehen ist. Ein besonderes Merkmal be-The container can also be provided with devices for measuring the level of solid particles in the sludge, wherein the liquid drawn off via an opening provided in the container can preferably be conducted through a drainage outlet which is provided with a filter bed to prevent it an exit of the solid particles of the sludge from the container. A special feature is

609849/0902609849/0902

steht dabei darin, daß das Filterbett von einem gitter- oder rostartigen Tragglied getragen wird und zwischen zwei Siebe eingefügt ist, wobei das Filterbett aus Eisensand oder einem Gemisch aus Eisensand und Pellets besteht.stands in the fact that the filter bed is supported by a grid-like or grate-like support member and between two sieves is inserted, the filter bed consisting of iron sand or a mixture of iron sand and pellets.

Es wird vorausgesetzt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung wie folgt arbeitet:.It is assumed that the device according to the invention works like this:

Wenn Flüssigkeit, d.h. Wasser, mittels eines Unterdrucks dem Schlamm entzogen wird, treten die folgenden Wirkungen ein:When liquid, i.e. water, is withdrawn from the sludge by means of a negative pressure, the following effects occur a:

1. Eine Erhöhung der'Effektiven Spannung* (effective stress) zwischen den Feststoffteilchen des Schlamms.1. An increase in 'effective stress' between the solid particles of the sludge.

Wenn die "effektive Spannung" mit ff bezeichnet wird, ergibt sichIf the "effective voltage" is denoted by ff , it results

(Te = Ct "ff p'(Te = Ct "ff p '

wobei (T+. den Gesamtdruck und €T den Druck des Wassers χ. ρwhere (T + . the total pressure and € T the pressure of the water χ. ρ

in den Zwischenräumen zwischen den Teilchen bedeuten. Wenn daher der Druck des in den Zwischenräumen enthaltenen Wassers z.B. durch Unterdriickentwässerung gesenkt werden kann, erhöht sich offensichtlich die "effektive Spannung" zwischen den Teilchen ebenso wie der Widerstand der Teilchen gegenüber einer Bewegung. Hierdurch wird die Umordnung der Teilchen erschwert und somit die Verfestigung gemildert.mean in the spaces between the particles. If, therefore, the pressure of the water contained in the interstices e.g. can be lowered by underpressure drainage, increases the "effective voltage" between the particles is apparent, as is the resistance of the particles to each other a movement. This makes the rearrangement of the particles more difficult and thus alleviates the solidification.

2. Die Verflüssigungserscheinung wird vermieden.2. The liquefaction phenomenon is avoided.

Wenn die Zwischenräume zwischen den Teilchen beispielsweise aufgrund der Unterdruckentwässerung nicht vollständig mit Wasser gefüllt sind, ist das Auftreten der Verflüssigungserscheinung unwahrscheinlicher. Hierdurch wird die Umordnung der Teilchen behindert und somit ihre Verfestigung abgeschwächt.If the spaces between the particles are not completely covered, for example due to the vacuum drainage Water, the liquefaction phenomenon is less likely to occur. This will make the rearrangement of the particles and thus weakened their solidification.

609849/0902609849/0902

2522A692522A69

_ I]. _ I]. -

3. Die Adhäsion zwischen den Teilchen wird erhöht.3. The adhesion between the particles is increased.

Wenn die Zwischenräume zwischen den Teilchen beispielsweise aufgrund der Unterdruckentwässerung nicht vollständig mit Wasser gefüllt sind, erhöht sich die durch Kapillarwirkung hervorgerufene scheinbare Adhäsion zwischen den Teilchen ebenso wie der Widerstand der Teilchen gegenüber einer Bewegung oder Verschiebung. Hierdurch wird ebenfalls die Umordnung der Teilchen behindert und somit ihre Verfestigung verringert.If the spaces between the particles are not complete, for example due to the vacuum drainage are filled with water, the apparent adhesion caused by capillary action increases between the particles as well as the resistance of the particles to movement or displacement. Through this the rearrangement of the particles is also hindered and thus their solidification is reduced.

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:In the following, preferred embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht eines Schiffs mit einer Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,Fig. 1 is a partially sectioned side view of a ship with a device according to an embodiment of the invention,

Fig. 2 eine in stark vergrößertem Maßstab gehaltene Ansicht eines Teils von Fig. 1,FIG. 2 is a view, on a greatly enlarged scale, of part of FIG. 1;

Fig. 3 eine graphische Darstellung zur Veranschaulichung des Unterschieds zwischen einem entwässerten Schlamm und einem nicht entwässerten Schlamm,Fig. 3 is a graph illustrating the difference between a dehydrated S c hlamm and a non-dewatered sludge,

Fig. 4 eine Teilschnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung und4 is a partial sectional view of a modified embodiment of the invention and

Fig. 5 eine graphische Darstellung des Verhältnisses zwischen dem Entwässerungsgrad des Schlamms und der Oberfläche der Entwässerungsöffnungen bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4-Figure 5 is a graph showing the relationship between the degree of drainage of the sludge and the surface of the drainage openings at the Embodiment according to Fig. 4-

609849/0902609849/0902

In Fig. 1 ist ein Schiff 1 mit einem Laderaum 2 für eine Schlammladung 3 dargestellt. Wenn sich der im Schlamm enthaltene Feststoff absetzt, bildet sich eine Schicht überstehenden Wassers 4·. In den Boden- und Seitenwänden des Laderaums 2 sind mehrere Entwässerungsöffnungen 5 vorgesehen, die über eine Leitung 6 mit einem Vakuumbehälter 7 verbunden sind. An den Oberteil des Vakuumbehälters 7 ist über eine Leitung 8 eine Vakuumpumpe 9 angeschlossen, während mit dem Unterteil des Vakuumbehälters 7 eine Absaugpumpe 11 über eine Leitung 1o verbunden ist. Im Laderaum 2 ist eine Pumpe 12 zum Abführen des überstehenden Wassers 4· über eine Leitung 13 angeordnet. Die Füllhöhe der abgesetzten Feststoffe des Schlamms kann mit Hilfe einer Vorrichtung 14-bestimmt werden.1 shows a ship 1 with a hold 2 for a sludge load 3. When the S c in hlamm solid contained settles, a layer of standing water over 4 · forms. A plurality of drainage openings 5 are provided in the bottom and side walls of the hold 2 and are connected to a vacuum container 7 via a line 6. A vacuum pump 9 is connected to the upper part of the vacuum container 7 via a line 8, while a suction pump 11 is connected to the lower part of the vacuum container 7 via a line 10. A pump 12 for discharging the excess water 4 via a line 13 is arranged in the hold 2. The fill level of the settled solids in the sludge can be determined with the aid of a device 14.

Fig. 2 veranschaulicht die Vorrichtung 14-, die eine Leine 14-a aufweist, welche am einen Ende mittels einer Feder 14-c am Schiffsrumpf befestigt und am anderen Ende mit einem Gewicht 14-b versehen ist. Die Leine verläuft über eine Rolle 14-d, die mit einer Welle 14-e zur Ermöglichung ihrer Drehung versehen ist. Die Masse des Gewichts 14-b ist so gewählt, daß das Gewicht zwar durch das überstehende Wasser hindurchsinkt, aber auf dem abgesetzten Feststoff schwimmt. Im Fall von Schlämmen aus pulverisiertem Eisenerz und Wasser zeigt es sich im allgemeinen, daß das spezifische Gewicht des abgesetzten Feststoffs größer ist als 2, so daß das Gewicht aus einem Werkstoff mit einem spezifischen Gewicht von mehr als 1, so daß es im Wasser untergeht, aber von weniger als 2 hergestellt sein kann, so daß es auf dem abgesetzten Feststoff schwimmt.Fig. 2 illustrates the device 14- which is a leash 14-a, which at one end by means of a spring 14-c attached to the hull and at the other end with a weight 14-b is provided. The leash runs over a roller 14-d, with a shaft 14-e to allow their rotation is provided. The mass of the weight 14-b is chosen so that the weight, although through the protruding Water sinks through, but floats on the settled solid. In the case of pulverized slurries Iron ore and water generally show that the specific gravity of the settled solids is greater is than 2, so that the weight of a material with a specific gravity of more than 1, so that it is im Water goes down but can be made of less than 2 so that it floats on the settled solid.

Das Gewicht sollte dabei kein spitz zulaufendes unteres Ende besitzen, weil es sonst in den abgesetzten Feststoff eindringt.The weight should not have a tapering lower end, otherwise it will be absorbed into the deposited solid penetrates.

S09849/09Q2S09849 / 09Q2

Pig. 3 veranschaulicht die Beziehung zwischen der Beschleunigung der Schiffsrumpfbewegung und dem Porenverhältnis der Feststoffschicht. Das Porenverhältnis θ bestimmt sich durch folgende Gleichung: Pig. 3 illustrates the relationship between acceleration the movement of the ship's hull and the pore ratio of the solid layer. The pore ratio θ is determined by the following equation:

- V- V

in welcher V das Zwischenraum- bzw. Porenvolumen in der Feststoffschicht und V das Feststoffvolumen in dieser Schicht bedeuten. Aus dieser Definition geht hervor, daß das Porenverhältnis bei sich setzendem Feststoff abnimmt, doch daß keine Abnahme des Porenverhältnisses vorhanden wäre, wenn kein Absetzen auftreten würde. In Fig. 3 geben die Symbole χ das Porenverhältnis für den Fall an, daß der Schlamm einer Unterdruckentwässerung unterworfen wird, während die Symbole ο das Porenverhältnis für den Fall angeben, daß der Schlamm keiner Unterdruckentwässerung unterworfen wird. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß durch die Unterdruckentwässerung des Schlamms eine bestimmte Verfestigung des Feststoffs vermieden werden kann. Die Verfestigung wirft bei vor Anker liegendem Schiff keine besondere Schwierigkeit auf, während der Fahrt erhöht sich jedoch die Verfestigungsgeschwindigkeit des Feststoffs infolge von Schwingung und infolge der Schiffsbewegung, so daß ein Verfahren zur Verminderung der Verfestigung nötig ist. Dies kann durch Unterdruckentwässerung erreicht werden, und wenn das Porenverhältnis der Schlammschicht gemessen wird, kann die Unterdruckentwässerung so gesteuert oder geregelt werden, daß zum Zeitpunkt des Löschens der optimale Verfestigungsgrad des Feststoffs erreicht wird.in which V is the space or pore volume in the Solid layer and V mean the volume of solid in this layer. It follows from this definition that the pore ratio decreases as the solid settles, but there is no decrease in the pore ratio would be if settling did not occur. In Fig. 3, the symbols χ indicate the pore ratio in the event that the sludge is subjected to negative pressure drainage, while the symbols ο the pore ratio for the case indicate that the sludge will not be subjected to negative pressure dewatering. From Fig. 3 it can be seen that by the vacuum drainage of the sludge a certain solidification of the solid can be avoided. The solidification does not pose any particular difficulty when the ship is at anchor, it increases during the voyage however, the solidification rate of the solid as a result of vibration and as a result of the movement of the ship, see above that a method of reducing solidification is needed. This can be achieved by vacuum drainage, and when the pore ratio of the sludge layer is measured, the negative pressure drainage can thus be controlled or regulated that the optimum degree of solidification of the solid is reached at the time of extinguishing.

Das Porenverhältnis des Feststoffs läßt sich nach folgender GleichungThe pore ratio of the solid can be calculated from the following equation

609849/0902609849/0902

bestimmen, in welcher H die Dicke der Schlammschicht bei im Laderaum befindlichem Schlamm und θ das Poren-determine in what H the thickness of the mud layer in the case of sludge in the hold and θ the pore

verhältnis des im Laderaum befindlichen Schlamms bedeuten. Bei einem beliebigen Wert von H, d.h. der Dicke der Feststoffschicht, kann somit das Porenverhältnis 0 bestimmt werden, so daß der Schlamm einer Unterdruckentwässerung unterworfen werden kann, wenn das Porenverhältnis abnimmt:. Wenn der Wert von H mit Hilfe der Vorrichtung 14 automatisch gemessen wird, kann die Arbeitsweise der Unterdruckentwässerungsvorrichtung automatisiert werden. Wenn dagegen das Porenverhältnis, z.B. unter ruhigen Wetterbedingungen, nicht abnimmt, braucht der Schlamm keiner Unterdruckentwässerung unterworfen zu werden.mean the ratio of the sludge in the hold. With any value of H, i.e. the thickness of the solid layer, the pore ratio 0 can be determined so that the sludge can be subjected to negative pressure dewatering when the pore ratio decreases :. If the value of H is automatically measured by means of the device 14, the operation the vacuum drainage device can be automated. On the other hand, if the pore ratio, e.g. under calm weather conditions, not decreasing, the sludge does not need to be subjected to negative pressure dewatering will.

Fig. 4- veranschaulicht einen Entwässerungsauslaß 251 der mit einer öffnung 25a und mit einem gitter- oder rostartigen Tragglied 25b versehen ist. Auf dem Tragglied 25b ist ein Sieb 25c angeordnet, auf dem wiederum ein !filterbett 25d ausgebildet ist. Das Filterbett 25d besteht aus einem Filtermedium, wie Eisensand oder einem Gemisch aus Eisensand und Pellets. Auf dem Filterbett 25d ist ein Sieb 25e angeordnet, und erforderlichenfalls können nicht dargestellte Verstexfungselemente an der Unterseite des Siebs 25e vorgesehen sein. Unterhalb des rostartigen (Dragglieds 25b ist eine Entwässerungskammer 25f ausgebildet, mit der das eine Ende einer Leitung 26 verbunden ist. Die Gesamtfläche der öffnungen 25a sollte so bemessen sein, daß sie mindestens 2% der Gesamtoberläche des Laderaumbodens beträgt.Fig. 4- illustrates a drainage outlet 251 which is provided with an opening 25a and with a grid-like or grate-like support member 25b. A sieve 25c, on which a filter bed 25d is formed, is arranged on the support member 25b. The filter bed 25d consists of a filter medium such as iron sand or a mixture of iron sand and pellets. A sieve 25e is arranged on the filter bed 25d, and if necessary, reinforcing elements (not shown) can be provided on the underside of the sieve 25e. Underneath the grate-like drag element 25b, a drainage chamber 25f is formed, to which one end of a conduit 26 is connected. The total area of the openings 25a should be such that it amounts to at least 2% of the total area of the cargo hold floor.

Nach dem Einbringen des Schlamms in den Laderaum 2 setzt sich der im Schlamm enthaltene Feststoff langsam ab, so daß er eine hochkonzentrierte Schlammschicht 3 und- überstehendes Wasser 4 bildet. Das überstehende Wasser 4 wirdAfter the sludge has been introduced into cargo hold 2, the solids contained in the sludge slowly settle out, see above that he has a highly concentrated layer of sludge 3 and protruding Water 4 forms. The supernatant water 4 is

509849/0902509849/0902

über die Absaugpumpe 12 und die Leitung 13 aus dem Laderaum abgesaugt. Das in der hochkonzentrierten Schlammschicht 3 enthaltene Wasser wird dem Schlamm über die Entwässerungsöffnungen 5 und die Leitung 6 durch eine Unterdruckentwässerungsvorrichtung entzogen, die aus einem Vakuumbehälter 7» einer Leitung 8 und einer Vakuumpumpe 9 besteht. Das im Vakuumbehälter 7 enthaltene Wasser kann mittels der Absaugpumpe 11 über die Leitung 1o entfernt werden.via the suction pump 12 and the line 13 from the hold sucked off. The water contained in the highly concentrated sludge layer 3 is the sludge on the Drainage openings 5 and the line 6 through a Vacuum drainage device withdrawn, which consists of a vacuum container 7 »a line 8 and a vacuum pump 9 consists. The water contained in the vacuum container 7 can by means of the suction pump 11 via the line 1o can be removed.

Wenn sich der im Schlamm enthaltene Feststoff absetzt bzw. setzt, fällt der Killstand oder Spiegel der hochkonzentrierten Schlammschicht ab. Dieser !Füllstand wird mit Hilfe der Meßvorrichtung 14 gemessen, weil das Gewicht auf der Oberfläche der hochkonzentrierten Schlammschicht ruht und jedes Absinken des Füllstands durch eine Drehung der Welle 14e und der Scheibe 14d infolge der Bewegung der über die Scheibe laufenden Leine 14a festgestellt wird, wodurch die Füllstandsänderungen angezeigt werden. Unter bestimmten Bedingungen kann ein Absinken des !Füllstands oder Spiegels der hochkonzentrierten Schlammschicht auch durch Messung der Spannung der Feder 14c bestimmt werden. Die Messung dieser Füllstandsänderungen kann auch automatisch erfolgen.When the solids contained in the sludge settle or settle, the kill or level of the highly concentrated falls Mud layer off. This level is measured with the aid of the measuring device 14 because the weight rests on the surface of the highly concentrated layer of sludge and each drop in the level by a Rotation of the shaft 14e and the disk 14d due to the movement of the line 14a running over the pulley which indicates the level changes. Under certain conditions a drop can occur the! fill level or level of the highly concentrated sludge layer also by measuring the tension of the spring 14c to be determined. These level changes can also be measured automatically.

Wenn der in der Entwässerungskammer 15f herrschende Druck abfällt, wird Schlamm in die öffnung 25a eingesaugt. Das zwischen der Öffnung 25a und der Entwässerungskammer 25f angeordnete Filterbett 25d verhindert dabei einen Eintritt des Feststoffs des Schlamms in die Entwässerungskammer und mithin in die Leitung 26. Auf diese Weise wird ein Blockieren, d.h. Verstopfen der Entwässerungskammer 25f und der Leitung 26 durch den Feststoff verhindert. Das Filterbett 25d muß durch das rostartige Tragglied 25"b ausreichend unterstützt bzw. versteift werden, weil es einem erheblichen Druck, beispielsweise durch einen zum Löschen desWhen the pressure prevailing in the dewatering chamber 15f falls off, sludge is sucked into the opening 25a. That between the opening 25a and the drainage chamber 25f arranged filter bed 25d prevents entry of the solids of the sludge into the dewatering chamber and thus into the line 26. In this way a blockage, i.e., clogging of the drainage chamber 25f and the Line 26 prevented by the solid. The filter bed 25d must be sufficient by the grate-like support member 25 "b be supported or stiffened because there is a considerable pressure, for example by a to delete the

509849/0902509849/0902

Feststoffs aus dem Laderaum eingesetzten Schaufellader (bulldozer) o.dgl. ausgesetzt sein kann· Die Siebe 25e und 25c verhindern einen Eintritt von größeren Teilchen des Feststoffs in das filterbett bzw. einen Austritt der Tgilchen des Filterbetts in die Entwässerungskammer.Solid from the hold used shovel loader (bulldozer) or the like. may be exposed · The sieves 25e and 25c prevent larger particles of the solids from entering the filter bed or from escaping Tgilchen of the filter bed into the drainage chamber.

Fig. 5 ist eine graphische Darstellung der Beziehung des Verhältnisses zwischen der Oberfläche der Öffnungen 25a und der Fläche des Laderaumbodens sowie der Entwässerungs-3eistung. Die Kurve A gibt die Entwässerung in einem statischen Zustand, z.B. bei vor Anker liegendem Schiff, an, während die Kurve B die Entwässerung in einem dynamischen Zustand, d.h. während einer Fahrt, angibt. Die optimale Wirkung der Herabsetzung bzw. Milderung der Verfestigung aufgrund der Unterdruckentwässerung des Schlamms kann erzielt werden, wenn die Entwasserungsleistung bzw. -menge erhöht wird, doch nimmt die Entwässerungsleistung beträchtlich ab, wenn das Verhältnis zwischen der Fläche der Öffnungen 25a und der Fläche des Laderaumbodens weniger als o,o2:1 beträgt.Fig. 5 is a graph showing the relationship of Ratio between the surface area of the openings 25a and the area of the loading space floor and the drainage capacity. Curve A shows the drainage in a static state, e.g. when the ship is at anchor, while curve B shows the drainage in a dynamic state, i.e. while driving. The optimal one Effect of reducing or moderating the solidification due to the negative pressure drainage of the sludge can be achieved when the drainage capacity or amount is increased, but the drainage capacity decreases considerably when the ratio between the area of the openings 25a and the area of the cargo space floor is less as o, o2: 1.

Bei den dargestellten Ausführungsformen der Erfindung wird also die Verfestigung des in einem Schlamm aus Feststoff und Wasser enthaltenen Feststoffs durch Unterdruckentwässerung des Schlamms vermieden oder vermindert, während gleichzeitig der Verfes-fegungsgrad steuerbar ist, so daß das Löschen des Feststoffs aus seinem Behälter erleichtert wird. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Verhältnis zwischen der (Querschnitts-)Fläche der Öffnungen der Entwässerungsauslässe und der Bodenfläche des Behälters o,o2:1 oder mehr beträgt.In the illustrated embodiments of the invention That is, the solidification of the solid contained in a sludge made of solid and water by vacuum drainage of the sludge avoided or reduced, while at the same time the degree of removal is controllable, so that the Deleting the solid from its container is facilitated. It is particularly advantageous if the ratio between the (cross-sectional) area of the openings of the drainage outlets and the bottom surface of the container o, o2: 1 or more.

609849/0902609849/0902

Claims (9)

- 1ο Patentansprüche- 1ο claims 1. behälter für einen Schlamm oder ein schlammartiges V^xGut in Form eines Gemisches aus einer !Flüssigkeit und Teilchen eines Peststoffs, gekennzeichnet durch Seitenwände und einen Boden, durch mehrere Öffnungen und durch eine Einrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks an jede Öffnung, so daß dem Schlamm im Betrieb Flüssigkeit entziehbar und die Flüssigkeit über die Öffnungen abführbar ist.1. container for a mud or a muddy one V ^ xGood in the form of a mixture of a! Liquid and particles of pesticide characterized by side walls and a bottom through a plurality of openings and by means for applying negative pressure to each port so that the sludge is in use Liquid can be withdrawn and the liquid can be discharged via the openings. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks an die einzelnen Öffnungen einen über eine Leitung mit jeder Öffnung in Verbindung stehenden Vakuumbehälter sowie eine Vakuumpumpe aufweist, die zum Evakuieren des Vakuumbehälters mit diesem in Verbindung steht.2. Container according to claim 1, characterized in that the device for applying a negative pressure to the individual openings a vacuum container connected to each opening via a line and a vacuum pump connected to evacuate the vacuum container therewith stands. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumpumpe mit dem Oberteil des Vakuumbehälters in Verbindung steht, während an den Unterteil des Vakuumbehälters über eine Leitung eine Absaugpumpe zum Absaugen von Flüssigkeit aus dem Vakuumbehälter angeschlossen ist.3. Container according to claim 2, characterized in that the vacuum pump is connected to the upper part of the vacuum container, while the lower part of the Vacuum container via a line a suction pump for sucking off liquid from the vacuum container connected. 4. Behälter nach einem der Ansprüche Λ bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen im Boden des Behälters vorgesehen sind.4. Container according to one of claims Λ to 3, characterized in that the openings are provided in the bottom of the container. 5. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, da-5. Container according to one of the preceding claims, there- 609849/0902609849/0902 durch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche der Öffnungen und der Fläche des Behälterbodens mindestens o,o2:1 beträgt.characterized in that the ratio between the total area of the openings and the area of the Tank bottom is at least 0.02: 1. 6. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Einrichtung zum Messen des Füllstands bzw. der Füllhöhe der Peststoffteilchen im Schlamm versehen ist.6. Container according to one of the preceding claims, characterized in that it is provided with a device is provided for measuring the level or the level of the pesticide particles in the sludge. 7. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die über eine im Behälter vorgesehene öffnung abgezogene Flüssigkeit durch einen Entwasserungsauslaß leitbar ist, der mit einem Filterbett zur Verhinderung eines Austritts der Feststoffteilchen des Schlamms aus dem Behälter versehen ist.7. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the one in the container provided opening liquid withdrawn is guided through a drainage outlet, which is connected to a Filter bed provided to prevent the solid particles of the sludge from escaping from the container is. 8. Behälter nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Filterbett von einem gitter- oder rostartigen Tragglied getragen wird und zwischen zwei Siebe eingefügt ist.8. Container according to claim 7 »characterized in that the filter bed is supported by a grid-like or grate-like support member and inserted between two screens is. 9. Behälter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterbett aus Eisensand oder einem Gemisch aus Eisensand und Pellets besteht.9. Container according to claim 7 or 8, characterized in that the filter bed made of iron sand or a mixture consists of iron sand and pellets. 609849/0902609849/0902
DE19752522469 1974-05-22 1975-05-21 CONTAINER FOR THE TRANSPORT OF SLURES ETC. Pending DE2522469A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5748374A JPS50149085A (en) 1974-05-22 1974-05-22
JP49058078A JPS50149087A (en) 1974-05-23 1974-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522469A1 true DE2522469A1 (en) 1975-12-04

Family

ID=26398543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522469 Pending DE2522469A1 (en) 1974-05-22 1975-05-21 CONTAINER FOR THE TRANSPORT OF SLURES ETC.

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2522469A1 (en)
ES (1) ES438194A1 (en)
FR (1) FR2272001A1 (en)
GB (1) GB1503681A (en)
IT (1) IT1038337B (en)
NL (1) NL7505981A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172617A (en) * 1975-11-12 1979-10-30 Ingenieursbureau voor Systemem en Octrooien "Spanstaal" B.V. Suction dredger vessel and method of loading the hold of the same

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2118251B (en) * 1982-04-01 1986-05-14 George Thomas Richard Campbell Pressure differential liquid transfer system
NL1020211C2 (en) * 2002-03-20 2003-09-29 Lse B V Storage container for bulk material as well as use of such a storage container.
ES2200683B1 (en) * 2002-04-24 2005-01-01 Angel Martinez Collado DEVICE FOR IN-SITU DRYING OF LANDS AND SOLIDS DEPOSITED IN THE SUPPORTS OF PRESSURE LIQUID FILTERS.
CN106144298B (en) * 2015-04-10 2018-06-08 大连中集特种物流装备有限公司 Mud case lid and with its mud pit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172617A (en) * 1975-11-12 1979-10-30 Ingenieursbureau voor Systemem en Octrooien "Spanstaal" B.V. Suction dredger vessel and method of loading the hold of the same

Also Published As

Publication number Publication date
NL7505981A (en) 1975-11-25
GB1503681A (en) 1978-03-15
FR2272001A1 (en) 1975-12-19
IT1038337B (en) 1979-11-20
ES438194A1 (en) 1977-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038577C2 (en)
DE2226635B2 (en) Floating device for removing impurities floating on the surface of a body of water
DE2125493A1 (en) Method and apparatus for loading a ship with a slurry
DE2522469A1 (en) CONTAINER FOR THE TRANSPORT OF SLURES ETC.
DE1642918C3 (en) Method and device for dosing a powdery material
DE2727066B2 (en) Method and device for transporting material with a fluid medium
DE3339955A1 (en) CLEANING AND SEPARATION DEVICE FOR OIL-SOLIDS MIXTURES
DD153327A5 (en) DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM LIQUIDS
DE2253313A1 (en) METHOD OF REMOVING SLUDGE OD. DGL. FROM LIQUID TANKS FROM SHIPS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3115987A1 (en) &#34;SAGGAGGERSCHUTE&#34;
DE2723379B1 (en) INPUT DEVICE FOR FEEDING SOLID PARTICLES AND WATER FROM A BUMP OUTLET TO INLET A PUMP
DE4228950A1 (en) Method and device for sorting solid mixtures
DE2802578A1 (en) Fine granular material storage hopper - has sieve near, outlet with longitudinal axis at right angle to discharge direction
DE3624681A1 (en) Apparatus for the drainage of a ship&#39;s loading space
CH642865A5 (en) APPARATUS FOR CLEANING A LIQUID.
DE2304468C3 (en)
DD213839A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SUBSTANCES FROM LIQUIDS
DE2537312B2 (en) Feed container for a pumping system
DE1634857A1 (en) Method and device for loading a ship&#39;s hold with sand
DE2304468A1 (en) Slurry carrying vessel with liq drainage system - for draining slurry water from a slurry cargo in the vessel&#39;s hold
DE1019644B (en) Device for separating the distributed phase from disperse systems, in particular suspensions or emulsions
AT232453B (en) Inclined, closed line for sorting a mixture of fine-grained materials
EP0742036A2 (en) Light liquids separator
DE1938667C3 (en) Method and device for loading and unloading ore transport ships
DE2333725A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SUPPRESSING EXPANSION SEQUENCES IN A BED MADE OF GRAINY MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection