DE2520855C3 - Sensing device - Google Patents

Sensing device

Info

Publication number
DE2520855C3
DE2520855C3 DE19752520855 DE2520855A DE2520855C3 DE 2520855 C3 DE2520855 C3 DE 2520855C3 DE 19752520855 DE19752520855 DE 19752520855 DE 2520855 A DE2520855 A DE 2520855A DE 2520855 C3 DE2520855 C3 DE 2520855C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
stator
measuring sensor
rotor
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752520855
Other languages
German (de)
Other versions
DE2520855B2 (en
DE2520855A1 (en
Inventor
Günther 3000 Hannover Singbartl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Original Assignee
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse GmbH Germany filed Critical Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority to DE19752520855 priority Critical patent/DE2520855C3/en
Priority to JP51016082A priority patent/JPS5917782B2/en
Priority to GB14815/76A priority patent/GB1521174A/en
Priority to US05/682,579 priority patent/US4078185A/en
Priority to SE7605116A priority patent/SE406649B/en
Priority to IT68134/76A priority patent/IT1071274B/en
Priority to FR7613982A priority patent/FR2311307A1/en
Publication of DE2520855A1 publication Critical patent/DE2520855A1/en
Publication of DE2520855B2 publication Critical patent/DE2520855B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2520855C3 publication Critical patent/DE2520855C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßfühleinrichtung zum xzeugen eines der relativen Drehung zwischen zwei lauteilen entsprechenden Signals, mit einem am sichThe invention relates to a measuring sensor device for generating one of the relative rotation between two loud corresponding signal, with an on itself

65 drehenden Bauteil angeordneten Rotor und einem am feststehenden Bauteil gelagerten Stator, wobei der Stator durch ein oder mehrere Klemmkörper derart am feststehenden Bauteil gehaltert ist, daß er bei Überwindung einer beträchtlichen Reibungshaftung gegenüber dem feststehenden Bauteil verschiebbar ist. 65 rotating component arranged rotor and a stator mounted on the stationary component, the stator being held by one or more clamping bodies on the stationary component in such a way that it is displaceable with respect to the stationary component when overcoming considerable frictional adhesion.

Meßfühleinrichtungen dieser Art finden überall dort Anwendung, wo das Drehverhalten von zwei sich relativ zueinander drehenden Bauteilen festgestellt und ein der relativen Drehung entsprechendes Signal abgegeben werden soll. Um ein möglichst starkes Ausgangssignal zu erhalten, ist es erforderlich, den Raum zwischen dem Polschuh des Stators und dem Rotor sehr eng zu bemessen.Sensing devices of this type are used wherever the rotational behavior of two is relative Detected mutually rotating components and emitted a signal corresponding to the relative rotation shall be. In order to get the strongest possible output signal, it is necessary to reduce the space between the Pole piece of the stator and the rotor to be dimensioned very closely.

Es ist bek?nnt, auf den Polschuh eine Kunststoffschicht aufzubringen, die bei der Montage des Stators die Funktion einer Distanzscheibe zwischen Rotor und Stator hat, und bei Inbetriebnahme der Meßfühleinrichtung vom Rotor, der aus einer Zahnscheibe besteht, abgeschabt wird, so daß sich zwischen dem Polschuh des Stators und dem Rotor ein Luftspalt ergibt. Durch das Abschaben der Kunststoffschicht können jedoch Abriebspartikeln die Meßfühleinrichtung verschmutzen und funktionsuntüchtig machen.It is known to apply a plastic layer to the pole piece during the assembly of the stator has the function of a spacer between rotor and stator, and when the measuring sensor device is started up from the rotor, which consists of a toothed disk, is scraped off, so that between the pole piece of the Stator and the rotor results in an air gap. However, when the plastic layer is scraped off, abrasion particles can be created contaminate the measuring sensor device and render it inoperable.

Eir.-i weitere bekannte Meßfühleinrichtung kennzeichnet sich dadurch, daß der Stator durch elastische Spreiz- oder Klemmkörper derart am feststehenden Bauteil gehaltert ist, daß durch Relativverschiebung zwischen Rotor und Stator nach erfolgter Einstellung des Stators auf einen minimalen Luftspalt bei der Montage nur eine Verschiebung des Stators im Sinne einer Vergrößerung des Luftspalts bei Überwindung einer beträchtlichen Reibungshaftung möglich ist (DT-AS 21 11499).Eir.-i characterizes another known measuring sensor characterized in that the stator is fixed by elastic expansion or clamping bodies in such a way Component is held that by relative displacement between the rotor and stator after adjustment of the stator to a minimal air gap during assembly only a displacement of the stator in the sense an enlargement of the air gap is possible when overcoming considerable frictional adhesion (DT-AS 21 11499).

Diese Meßfühleinrichtung hat den Nachteil, daß ein genaues Einstellen des Luftspalts zwischen Stator und Rotor nicht möglich ist, da bei der Montage Stator und Rotor gegenseitig zur Anlage kommen müssen und erst bei inbetriebnahme der Meßfühleinrichtung durch die Drehung des Rotors der Stator vom Rotor um einen nicht vorbestimmbaren Betrag verschoben wird.This measuring sensor has the disadvantage that a precise setting of the air gap between the stator and Rotor is not possible, since the stator and rotor have to come into contact with each other during assembly and first when the measuring sensor device is started up by the rotation of the rotor, the stator of the rotor by one non-predeterminable amount is shifted.

Aus der DT-OS 23 40 585 ist eine Meßfühleinrichtung bekannt, deren Stator in einer mit einem Anschlag versehenen Hülse gegen die Kraft einer Feder axial und radial beweglich gelagert ist.From DT-OS 23 40 585 a measuring sensor is known, the stator in a with a stop provided sleeve is mounted axially and radially movable against the force of a spring.

Diese Meßfühleinrichtung bietet gegenüber starr gelagerten Meßfühleinrichtungen den Vorteil, daß der Stator bei einer harten Berührung, wie sie z. B. bei der Montage durch radialen Versatz zwischen Radnabe und Achse vorkommen kann, ausweichen und anschließend wieder in seine vorbestimmte Lage zurückkehren kann. Der an der Hülse angeordnete Anschlag gewährleistet, daß der Polschuh des Stators stets den eingestellten Abstand zum Rotor hat.This measuring sensor device offers the advantage over rigidly mounted measuring sensor devices that the Stator with a hard contact, as it is, for. B. during assembly by radial offset between the wheel hub and Axis can occur, evade and then return to its predetermined position. The stop arranged on the sleeve ensures that the pole piece of the stator always has the set Distance to the rotor.

Von Nachteil ist bei dieser Meßfühleinrichtung, daß der Stator nach erfolgter Montage nicht mehr nachgestellt werden kann. Wenn sich z. B. herausstellt, daß der Luftspalt zwischen Rotor und Stator zu groß oder zu klein ist, muß die Meßfühleinrichtung ausgebaut und der Anschlag neu eingestellt werden.The disadvantage of this measuring sensor is that the stator is no longer after assembly can be adjusted. If z. B. it turns out that the air gap between the rotor and stator is too large or is too small, the measuring sensor device must be removed and the stop set again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßfühleinrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei welcher der gewünschte Luftspalt zwischen Stator und Rotor auf einfache Art und Weise vorbestimmbar und selbsttätig einstellbar ist, ohne daG bei Inbetriebnahme eine Berührung zwischen Statoi und Rotor stattfindet.The invention is based on the object of providing a measuring sensor device of the type described above create in which the desired air gap between stator and rotor in a simple manner can be predetermined and can be set automatically, without any contact between statoi during commissioning and rotor takes place.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöstThe object is achieved according to the invention

daß der Stator durch ein in axialer Richtung wirksames Federelement, welches den Stator ganz oder teilweise umschließt, derart am feststehenden Bauteil bzw. in einem am feststehenden Bauteil befestigten Anschlußgehäuse gehaltert ist, daß nach Eindrücken des Stators in das feststehende Bauteil bzw. Anschlußgehäuse bis zu einem Anschlag (Rotor) bei Überwindung einer beträchtlichen Reibungshaftung zwischen Wandung des Stators u;.d Federelement und unter elastischer Verformung des Federelementes der Stator vom Federelement um den Betrag der elastischen Verformung des Federelementes wieder zurückgestellt wird, und daß der Betrag der elastischen Verformung die Größe des gewünschten Luftspalts bestimmt.that the stator by an effective in the axial direction spring element, which the stator wholly or partially encloses, in such a way on the stationary component or in a connection housing attached to the stationary component is held that after pressing the stator into the fixed component or connection housing up to a stop (rotor) when overcoming considerable frictional adhesion between the wall of the Stator u; .d spring element and with elastic deformation of the spring element of the stator from The spring element is reset by the amount of the elastic deformation of the spring element, and that the amount of elastic deformation determines the size of the desired air gap.

Die erfindungsgemäße Einrichtung erlaubt es, durch besondere Ausbildung des Federelements und/oder die Wahl unterschiedlicher Werkstoffe zur Herstellung des Federelements auf einfache Art und Weise den Luftspalt zwischen Stator und Rotor zu bestimmen. Bei der Montage ist es nicht mehr erforderlich. Hilfsmittel wie z. B. Distanzstücke oder Fühllehren zu verwenden, um einen gewünschten Luftspalt herzustellen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung liegt in der einfachen und genauen Nachstellbarkeit der Meßfühleinrichtung. Der Stator wird zu diesem Zweck lediglich erneut bis zum Anschlag (Rotor) in das feststehende Bauteil eingedrückt. Mittels des Federelements wird er dann selbsttätig um den vorbestimmten Betrag zurückgestellt, so daß der gewünschte Luftspalt wieder hergestellt ist.The device according to the invention allows, through special training of the spring element and / or the Choice of different materials for producing the spring element in a simple manner Determine the air gap between the stator and rotor. It is no longer necessary during assembly. Aids such as B. to use spacers or feeler gauges to create a desired air gap. A Another advantage of the device according to the invention lies in the simple and precise adjustability of the Sensing device. For this purpose, the stator is only pushed back into the fixed component pressed in. By means of the spring element, he is then automatically by the predetermined Amount reset so that the desired air gap is restored.

Das Federelement kann vorteilhafterweise entweder als einfache elastische Ringscheibe, als ringförmiger elastischer Körper mit einer in diesen eingearbeiteten, einen kleineren Innendurchmesser als der elastische Körper aufweisenden Ringscheibe oder auch als elastischer ringförmiger Körper mit einer auf diesem aufliegenden und denselben übergreifenden tellerartigen Ringscheibe ausgebildet sein.The spring element can advantageously either be a simple elastic ring disk or a ring-shaped one elastic body with a worked into this, a smaller inner diameter than the elastic Body having an annular disc or as an elastic annular body with an on this overlying and the same overlapping plate-like annular disc be formed.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird das Federelement mittels eines Kraftgliedes, das Vorzugsweise aus einer einfachen zylindrischen Druckfeder besteht, axial belastet, wobei das Kraftglied so ausgelegt ist, daß der auf das Federelement ausgeübte Druck geringer ist als die Kraft der Reibungshafiung zwischen Statorwandung und Federelement und die Rückstellkraft des Federelements. Dadurch ist gewährleistet, daß der Stator stets in seine gegenüber dem Rotor vorbestimmte Lage zurückkehrt, wenn er z. B. bei der Montage oder Demontage des Rades oder beim Ein- und Ausbau der Achse entgegen der Eindrückrichtung verschoben worden ist. Durch die Anordnung eines Kraftgliedes zur axialen Belastung des Federelements ergibt sich noch der Vorteil, daß das Federelement im feststehenden Bauteil nicht verankert bzw. in dieses eingepreßt werden muß.According to a development of the invention, the spring element is by means of a force member, which is preferably consists of a simple cylindrical compression spring, axially loaded, the force member so designed is that the pressure exerted on the spring element is less than the force of the frictional adhesion between Stator wall and spring element and the restoring force of the spring element. This ensures that the stator always returns to its predetermined position with respect to the rotor when it z. B. at the Assembly or disassembly of the wheel or when assembling and disassembling the axle in the opposite direction to the indentation has been postponed. By arranging a force member for the axial loading of the spring element there is also the advantage that the spring element is not anchored in the stationary component or in this must be pressed in.

Es ist von Vorteil, den Stator in einem am feststehenden Bauteil zu befestigenden Anschlußgehäuse in der gleichen Art selbsttätig rückstellend zu lagern wie am feststehenden Bauteil.It is advantageous to have the stator in a connection housing to be fastened to the stationary component self-resetting in the same way as on the stationary component.

In einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist am feststehenden Bauteil, im Anschlußgehäuse oder auch am Federelement ein Anschlag vorgesehen, durch den der Weg der elastischen Verformung des Federelemenis begrenzt wird. Der Anschlag kann aus dem den elastischen ringförmigen Körper übergreifenden Teil der tellerartigen Scheibe oder einem Absatz im feststehenden Bauteil oder Anschlußgehäuse bestehen. Möelich ist es auch, den Boden des Anschlußgehäuses oder die Bohrung im feststehenden Bauteil, die zur Aufnahme des Stators dient, in ihrem Endbereich trichterförmig auszubilden, c.o daß die Tiefe des Trichters den Weg der elastischen Verformung des Federelementes bestimmt.In a further development of the subject matter of the invention, a stop is provided on the stationary component, in the connection housing or also on the spring element, by means of which the path of the elastic deformation of the spring element is limited. The stop can consist of the part of the plate-like disc that overlaps the elastic ring-shaped body or a shoulder in the stationary component or connection housing. It is also possible to design the bottom of the connection housing or the bore in the stationary component, which serves to accommodate the stator, funnel-shaped in its end region, c .o that the depth of the funnel determines the path of the elastic deformation of the spring element.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anhand der Zeichnungen nachstehend näher erläutert. Es zeigtAn exemplary embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings explained. It shows

Fig. 1 die Halterung des Stators in einem Anschlußgehäuse, welches am Bremsträger eines Fahrzeuges befestigt ist, sowie die Anordnung des Rotors auf einer Radnabe, wobei der Stator radial zum Rotor angeordnet ist,Fig. 1 the holder of the stator in a connection housing, which is attached to the brake carrier of a vehicle, as well as the arrangement of the rotor on a Wheel hub, the stator being arranged radially to the rotor,

Fig.2 die Halterung des Stators in einer im Bremsträger vorgesehenen Stufenbohrung und einen Ausschnitt des Rotors. Rotor und Stator sind in diesem Ausführungsbeispiel axial zueinander angeordnet,2 shows the stator holder in a stepped bore provided in the brake carrier and a Section of the rotor. In this exemplary embodiment, the rotor and stator are arranged axially to one another,

Fig.3 und 4 besondere Ausführungsformen des Federelementes sowie die Lagerung des Federelementes im Anschlußgehäuse.3 and 4 special embodiments of the spring element and the mounting of the spring element in the connection housing.

In den Fig. 2, 3 und 4 sind der Stator und das Federelement mit gegenüber den in der Fig. 1 gezeigten gleichen Teilen um je 100 erhöhten Bezugszeichen versehen.In FIGS. 2, 3 and 4, the stator and the spring element are opposite to those in FIG. 1 The same parts shown are provided with reference numerals increased by 100 each.

In der Fig. 1 ist auf einem Achsstück 1 mittels Kegelrollenlagern 2 und 3 die Radnabe 4 eines nicht dargestellten Fahrzeugrades gelagert. Die Radnabe 4 weist einen Absatz 5 auf, der als Sitz für einen Rotor 6, bestehend aus einem radial verzahnten Ring, dient. An einem Bremsträger 7 ist ein gekröpfter Arm 8 befestigt, der mit einem Teil eines Anschlußgehäuses 9, welches einen Stator 10 aufnimmt, fest verbunden ist. Das Anschlußgehäuse 9 besteht aus einer Metall- oder Kunststoffhülse 11, die stirnseitig durch einen ringförmigen Boden 12 und einen ebenfalls ringförmigen Deckel 13 abgeschlossen wird. Der Deckel 13 weist einen Absatz 14 auf, den die Hülse 11 übergreift. Auf dem Boden 12 des Gehäuses 9 liegt ein Federelement 15 auf, das aus einer elastischen Ringscheibe besteht. Der Innendurchmesser der Ringscheibe ist kleiner als der des Gehäusebodens 12 gewählt, um die Ringscheibe zwar in einem breiten Randbereich auf dem Gehäuseboden 12 aufliegen zu lassen, jedoch ein Verformen der Ringscheibe in die kreisförmige öffnung des Gehäusebodens 12 zu ermöglichen. Durch die Kraft einer zylindrischen Druckfeder 16, die sich an Gehäusedeckel 13 abstützt, wird das Federelement 15 gegen den Gehäuseboden 12 gedrückt. Im Gehäusedeckel 13 ist eine Ringnut 17 zur Aufnahme eines Kunststoff- oder Gummiringes 18, der als Lagerstelle für den Stator 10 im deckelseitigen Bereich des Anschlußgehäuses 9 dient und dessen besondere Aufgabe darin besteht, Schwingungen zwischen Stator 10 und Gehäuse 9 zu dämpfen, vorgesehen.In Fig. 1, the wheel hub 4 is not on an axle piece 1 by means of tapered roller bearings 2 and 3 illustrated vehicle wheel stored. The wheel hub 4 has a shoulder 5, which acts as a seat for a rotor 6, consisting of a radially toothed ring. A cranked arm 8 is attached to a brake carrier 7, which is firmly connected to a part of a connection housing 9 which receives a stator 10. The Connection housing 9 consists of a metal or plastic sleeve 11, the end face by an annular Bottom 12 and a likewise ring-shaped cover 13 is completed. The lid 13 has a Paragraph 14 on which the sleeve 11 overlaps. On the A spring element 15, which consists of an elastic annular disk, rests on the bottom 12 of the housing 9. the The inner diameter of the annular disk is selected to be smaller than that of the housing bottom 12, around the annular disk to be allowed to rest on the housing base 12 in a wide edge area, but a deformation of the To enable ring washer in the circular opening of the housing base 12. By the power of one cylindrical compression spring 16, which is supported on housing cover 13, the spring element 15 is against the Housing bottom 12 pressed. In the housing cover 13 is an annular groove 17 for receiving a plastic or Rubber ring 18, which serves as a bearing point for the stator 10 in the area of the connection housing 9 on the cover side and whose special task is to dampen vibrations between stator 10 and housing 9, intended.

Das selbsttätige Einstellen des Stators 10 auf einen gewünschten Luftspalt zwischen Rotor 6 und Polschuh des Stators 10 wird dadurch erreicht, daß beim Eindrücken des Stators 10 in das Anschlußgehäuse 9 und somit auch in das Federelement 15 (Ringscheibe), deren Innendurchmeser so gewählt ist, daß der Stator nur bei Überwindung einer beträchtlichen Reibungshaftung eingedrückt werden kann, diese um einen Betrag X trichterförmig verformt wird und nach Beendigung des F.indrückvorganges. bedingt durch die Elastizität des Materials des Federelements 15, in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt und dabei den Stator 10 um den Betrag -Yder elastischen Verformung zurückstellt.The automatic setting of the stator 10 to a desired air gap between the rotor 6 and the pole piece of the stator 10 is achieved in that when the stator 10 is pressed into the connection housing 9 and thus also into the spring element 15 (washer), the inner diameter of which is selected so that the stator can only be pressed in when a considerable amount of frictional adhesion is overcome, this is deformed in a funnel shape by an amount X and after the end of the pressing process. due to the elasticity of the material of the spring element 15, returns to its original shape and thereby resets the stator 10 by the amount -Y of the elastic deformation.

Ein möglicherweise zu einem späteren ZeitpunktOne possibly at a later date

erforderlich werdendes Nachstellen des Stators 10 erfolgt auf einfache Art und Weise durch nochmaliges Eindrücken des Stators 10 bis zum Rotor 6 und anschließendes Rückstellen des Stators 10 durch die Kraft des Federelementes 15 um den Betrag der elastischen Verformung des Federelements 15.readjustment of the stator 10 that becomes necessary is carried out in a simple manner by repeated Pressing in the stator 10 up to the rotor 6 and then resetting the stator 10 by the Force of the spring element 15 by the amount of the elastic deformation of the spring element 15.

Im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 ist der Stator axial zum Rotor angeordnet. Mit 19 ist ein Ausschnitt des Bremsträgers und mit 20 ein Teil des Rotors gekennzeichnet. In den Bremsträger 19 ist eine Stufenbohrung 21 eingebracht, die auf ihrer dem RotorIn the embodiment according to FIG. 2 is the stator arranged axially to the rotor. 19 is a section of the brake carrier and 20 is part of the rotor marked. In the brake carrier 19 a stepped bore 21 is made, which is on its the rotor

20 abgewandten Seite durch einen Deckel 22 abgeschlossen wird. Der Deckel 22 weist einen in die Stufenbohrung 21 greifenden Absatz 23 auf, der eine im Deckel 22 angeordnete Bohrung 24 konzentrisch zur Stufenbohrung 21 hält. Auf einem Absatz 25 der Stufenbohrung 21 liegt erfindungsgemäß ein ringscheibenförmiges Federelement 115 auf. Mittels einer sich am Absatz 23 des Deckels 22 abstützenden zylindrischen Druckfeder 26 wird das Federelement 115 in seiner Lage gehalten. Im Deckel 22 ist in seiner Ringnut 27 ein Gummiring 28 angeordnet, der die Aufgabe hat, Schwingungen zwischen einem Stator 110 und der Stufenbohrung 21 (Gehäuse) zu dämpfen.20 is closed off by a cover 22 facing away from the side. The lid 22 has one in the Stepped bore 21 engaging paragraph 23, which is arranged in the cover 22 bore 24 concentric to Stepped bore 21 holds. According to the invention, an annular disk-shaped one lies on a shoulder 25 of the stepped bore 21 Spring element 115. By means of a cylindrical support which is supported on the shoulder 23 of the cover 22 Compression spring 26, the spring element 115 is held in its position. In the cover 22 is in its annular groove 27 a rubber ring 28 is arranged, which has the task of vibrations between a stator 110 and the Stepped bore 21 (housing) to dampen.

Das Einstellen des Stators 110 auf einen bestimmten Luftspalt zwischen Rotor 20 und Stator 110 erfolgt auch in diesem Ausführungsbeispiel durch Eindrücken des Stators 110 in die das Gehäuse bildende StufenbohrungSetting the stator 110 to a specific one There is also an air gap between rotor 20 and stator 110 in this embodiment, by pressing the stator 110 into the stepped bore forming the housing

21 bis zum Rotor 20 und anschließendes Rückstellen des Stators HO mittels des Federelements 115 um einen Betrag X der elastischen Verformung des Federeiements 115.21 to the rotor 20 and subsequent resetting of the stator HO by means of the spring element 115 by an amount X of the elastic deformation of the spring element 115.

Die Fig. 3 und 4 zeigen besondere Ausführungsformen des Federelements und deren Anordnung im Gehäuse.3 and 4 show particular embodiments of the spring element and their arrangement in the housing.

Gemäß Fig.3 besteht das Federelement 215 aus einem kreisringförmigen, einen quadratischen Querschnitt aufweisenden Gummikörper 29 mit einer auf diesem aufliegenden tellerartig ausgebildeten, den Gummikörper 29 übergreifenden Ringscheibe 30. Das Federelement 215 ist auf dem Boden eines Gehäuses 31 gelagert und wird von einer zylindrischen Druckfeder 32, die sich am nicht dargestellten Deckel des Gehäuses 31 abstützt, gehalten. Bei der Montage wird der Stator 210 so weit in das Gehäuse 31 eingedrückt, bis der Polschuh des Stators 210 den nicht dargestellten Rotor berührt. Der Innendurchmesser der Ringscheibe 30 ist so gewählt, daß der Stator 210 nur bei Überwindung einer beträchtlichen Reibungshaftung eingedrückt werden kann. Da zur Überwindung der Reibungshaftung zwischen Statorwandung und Ringscheibe 30 eine größere Kraft erforderlich ist als zum Verformen des Gummikörpers 29, wird dieser beim Eindrücken des Stators 210 von der Ringscheibe 30 gestaucht. Nach Beendigung des Eindrückvorganges erlangt der Gummikcrper 29, bedingt durch die Elastizität des Materials, seine ursprüngliche Form zurück und verschiebt dabei die Ringscheibe 30 mit dem Stator 210 entgegen der Eindrückrichtung um den Betrag der elastischen Verformung des Gummikörpers 29.According to Figure 3, the spring element 215 consists of a circular ring-shaped, a square cross section having rubber body 29 with a plate-like design resting on this, the The annular disk 30 overlaps the rubber body 29. The spring element 215 is on the bottom of a housing 31 stored and is supported by a cylindrical compression spring 32, which is located on the cover, not shown, of the housing 31 is supported, held. During assembly, the stator 210 is pressed into the housing 31 until the The pole piece of the stator 210 touches the rotor, not shown. The inner diameter of the annular disk 30 is chosen so that the stator 210 can only be depressed when overcoming considerable frictional adhesion can. Since to overcome the frictional adhesion between the stator wall and ring disk 30 a greater force is required than to deform the rubber body 29, this is when the Stator 210 compressed by the annular disk 30. After completion of the pressing process, the rubber body gains 29, due to the elasticity of the material, returns to its original shape and shifts in the process the annular disk 30 with the stator 210 counter to the direction of depression by the amount of the elastic Deformation of the rubber body 29.

Das in der Fig.4 gezeigte Federelement 315 ist im wesentlichen so ausgebildet, wie das in der Fig.3 dargestellte Fcderelement 215. Auf einem ringförmigen Gummikörper 33 liegt eine tellerartig ausgebildete Ringscheibe 34, deren Außendurchmesser größer ist als der des Gummikörpers 33, auf. Gelagert ist das Federelement 315 auf dem mit einer kreisförmigen öffnung zum Durchtritt für einen Stator 310 versehenen Boden eines zylindrischen Gehäuses 35. Mittels einer Druckfeder 36, die sich am nicht dargestellten Deckel des Gehäuses 35 abstützt, wird das Federelement 315 in seiner Lage gehalten. Im bodenseitigen Bereich ist das Gehäuse 35 abgestuft. Die Stufe 37 dient als Anschlag für die Ringscheibe 34 und begrenzt beim Eindrücken des Stators 310 den Weg der axialen Verschiebung der Ringscheibe 34.The spring element 315 shown in Figure 4 is in essentially designed like the spring element 215 shown in FIG Rubber body 33 lies a plate-like ring disc 34, the outer diameter of which is larger than that of the rubber body 33, on. The spring element 315 is mounted on the with a circular Opening for passage for a stator 310 provided base of a cylindrical housing 35. By means of a The compression spring 36, which is supported on the cover (not shown) of the housing 35, becomes the spring element 315 in FIG held its position. In the area on the bottom, the housing 35 is stepped. The step 37 serves as a stop for the annular disk 34 and limits the path of the axial displacement of the stator 310 when the stator is pressed in Washer 34.

Der Abstand zwischen dem Anschlag (Stufe 37) und der Ringscheibe 34 ist somit gleich dem Abstand zwischen dem hier nicht gezeigten Rotor und dem Polschuh des Stators 310.The distance between the stop (step 37) and the annular disk 34 is thus equal to the distance between the rotor, not shown here, and the pole piece of the stator 310.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 dient die nach unten abgewinkelte, den Gummikörper übergreifende Außenkante der Ringscheibe als Anschlag.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the downwardly angled, overlapping rubber body is used Outer edge of the washer as a stop.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: I. Meßfühleinrichtung zum Erzeugen eines der relativen Drehung zwischen zwei Bauteilen entsprechenden Signals, mit einem am sich drehenden Bauteil angeordneten Rotor und einem am feststehenden Bauteil gelagerten Stator, wobei der Stator durch ein oder mehrere Klemmkörper derart am feststehenden Bauteil gehaltert ist, daß er bei Oberwindung einer beträchtlichen Reibungshaftung gegenüber dem feststehenden Bauteil verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (10, 110, 210, 310) durch ein in axialer Richtung wirksames Federelement (15, 115, 215, 315), welches den Stator (10,110,210,310) ganz oder teilweise umschließt, derart am feststehenden Bauteil (19) bzw. in einem am feststehenden Bauteil befestigten Anschlußgehäuse (9,31,35) gehaltert ist, daß nach Eindrücken des Stators (10, 110, 210,310) in das feststehende Bauteil (19) bzw. Anschlußgehäuse (9, 31, 35) bis zu einem Anschlag (Rotor) bei Überwindung einer beträchtlichen Reibungshaftung zwischen Wandung des Stators (10, 110, 210, 310) und Federelement (15, 115, 215, 315) und unter elastischer Verformung des Federelementes (15, 115, 215, 315) der Stator (10, 110, 210, 310) vom Federelement (15, 115, 215, 315) um den Betrag der elastischen Verformung des Federelements (15,115, 215, 315) wieder zurückgestellt wird, und daß der Betrag der elastischen Verformung die Größe des gewünschten Luftspalts bestimmt.I. Sensing device for generating a rotation corresponding to the relative rotation between two components Signals, with a rotor arranged on the rotating component and one on the stationary Component mounted stator, the stator by one or more clamping bodies in such a way on fixed component is held that he overwinds a considerable frictional adhesion is displaceable relative to the stationary component, characterized in that the Stator (10, 110, 210, 310) by a spring element (15, 115, 215, 315), which completely or partially encloses, in such a way on the fixed component (19) or in a on the fixed component attached connection housing (9,31,35) is held, that after pressing the stator (10, 110, 210, 310) into the fixed component (19) or connection housing (9, 31, 35) up to a stop (rotor) when overcoming considerable frictional adhesion between the wall of the stator (10, 110, 210, 310) and the spring element (15, 115, 215, 315) and below elastic deformation of the spring element (15, 115, 215, 315) of the stator (10, 110, 210, 310) from Spring element (15, 115, 215, 315) by the amount of elastic deformation of the spring element (15, 115, 215, 315) is reset again, and that the amount of elastic deformation is the size of the desired air gap determined. 2. Meßfühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement aus einer elastischen Ringscheibe besteht.2. measuring sensor device according to claim 1, characterized in that the spring element consists of a elastic washer. 3. Meßfühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement aus einem elastischen, ringförmigen Körper mit einer in diesen eingearbeiteten ringförmigen, einen geringeren Innendurchmesser als der ringförmige Körper aufweisenden Ringscheibe besteht.3. measuring sensor device according to claim 1, characterized in that the spring element consists of a elastic, ring-shaped body with a ring-shaped, a smaller one worked into it Inside diameter than the annular body having the washer. 4. Meßfühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement aus einem elastischen, ringförmigen Körper (29) mit einer auf diesem aufliegenden und denselben übergreifenden tellerartigen Ringscheibe (30) besteht.4. measuring sensor according to claim 1, characterized in that the spring element consists of a elastic, annular body (29) with a resting on this and the same overlapping plate-like annular disc (30) consists. 5. Meßfühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (15,115,215, 315) von einem Kraftglied axial belastet ist.5. measuring sensor device according to claim 1, characterized in that the spring element (15,115,215, 315) is axially loaded by a force member. 6. Meßfühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftglied aus einer Druckfeder (16,26,32,36) besteht.6. measuring sensor according to claim 1, characterized in that the force member consists of a Compression spring (16,26,32,36) consists. 7. Meßfühleinrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Weg der elastischen Verformung des Federelements (215, 315) durch einen Anschlag (30,37) begrenzt ist.7. measuring sensor according to claim 1, 3 and 4, characterized in that the path of the elastic Deformation of the spring element (215, 315) is limited by a stop (30,37). 8. Meßfühleinrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftglied so ausgelegt ist, daß der auf das Federelement (15,115, 215, 315) auszuübende Druck geringer ist als die Kraft der Reibungshaftung zwischen Statorwandung und Federelement.8. measuring sensor device according to claim 5 and 6, characterized in that the force member so is designed that the spring element (15,115, 215, 315) pressure to be exerted is lower than the force of the frictional adhesion between the stator wall and spring element.
DE19752520855 1975-05-10 1975-05-10 Sensing device Expired DE2520855C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520855 DE2520855C3 (en) 1975-05-10 Sensing device
JP51016082A JPS5917782B2 (en) 1975-05-10 1976-02-18 detection device
GB14815/76A GB1521174A (en) 1975-05-10 1976-04-12 Pick-up device for producing a signal corresponding to a relative rotation between two parts
US05/682,579 US4078185A (en) 1975-05-10 1976-05-03 Measuring sensing device
SE7605116A SE406649B (en) 1975-05-10 1976-05-05 IDENTIFICATION DEVICE
IT68134/76A IT1071274B (en) 1975-05-10 1976-05-07 RELATIVE ROTATION DEVICE FOR MECHANICAL BODIES ... PARTICULARLY VEHICLE WHEELS
FR7613982A FR2311307A1 (en) 1975-05-10 1976-05-10 DETECTION AND MEASUREMENT DEVICE SERVING TO PRODUCE A SIGNAL CORRESPONDING TO THE MOVEMENT RELATIVE TO ROTATION BETWEEN TWO CONSTITUTIVE ELEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520855 DE2520855C3 (en) 1975-05-10 Sensing device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2520855A1 DE2520855A1 (en) 1976-11-18
DE2520855B2 DE2520855B2 (en) 1977-03-03
DE2520855C3 true DE2520855C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4315483C2 (en) Torsional vibration damper
DE3040143C2 (en)
EP0351630A1 (en) Tensioning device
DE19533138C1 (en) Connection device for vehicle body parts
DE2729064C2 (en) Symmetrical flat load cell
DE2919520C2 (en) Procedure for adjusting a thermal switch
DE4108827C2 (en)
DE3913970A1 (en) MIRROR DEVICE WITH WATER DROP REMOVING FUNCTION
DE19833982B4 (en) Spherical plain bearings
DE3709343C2 (en) Rotating roller
DE3430318C2 (en)
DE2520855C3 (en) Sensing device
DE1515560B2 (en) RESISTANCE ADJUSTMENT REGULATOR, AS WELL AS THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3044576A1 (en) ROTOR ARRANGEMENT, ESPECIALLY FOR STEPPING MOTORS
WO1996022480A1 (en) Stop device with a compensating element
DE19846919A1 (en) Electric motor and fan wheel assembly has hub of fan fixed to motor shaft carried in two bearing bushes and axial movement is limited by hub and adjacent bush
DE3544500A1 (en) CLUTCH DISC WITH PLASTIC MOLDED PLASTIC BEARING ELEMENTS
DE2520855B2 (en) MEASURING SENSOR DEVICE
DE3912493C2 (en)
DE102020004262A1 (en) Brake arrangement for braking a shaft rotatably mounted about an axis of rotation
DE1947732B2 (en) Bearing assembly for low-power electric motor - has slotted diaphragm spring linking bearing plate and ball bearing
DE3701870A1 (en) Arrangement for fixing bearings
DE3107371A1 (en) Motor vehicle clutch disc with torsional vibration damping
DE846720C (en) Device for control resistors to protect against unintentional adjustment
DE3912048C2 (en)