DE2520359C3 - Device for setting casting vessels into the operating position during continuous casting of steel - Google Patents

Device for setting casting vessels into the operating position during continuous casting of steel

Info

Publication number
DE2520359C3
DE2520359C3 DE19752520359 DE2520359A DE2520359C3 DE 2520359 C3 DE2520359 C3 DE 2520359C3 DE 19752520359 DE19752520359 DE 19752520359 DE 2520359 A DE2520359 A DE 2520359A DE 2520359 C3 DE2520359 C3 DE 2520359C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
operating position
setting
pan
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752520359
Other languages
German (de)
Other versions
DE2520359A1 (en
DE2520359B2 (en
Inventor
Heinrich Forch Marti (Schweiz); Barbe, Jacques, Saint Etienne; Gay, Pierre, L'Etrat; Vial, Raymond, Lorette; (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Concast AG
Original Assignee
Concast AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH639474A external-priority patent/CH571909A5/xx
Application filed by Concast AG filed Critical Concast AG
Publication of DE2520359A1 publication Critical patent/DE2520359A1/en
Publication of DE2520359B2 publication Critical patent/DE2520359B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2520359C3 publication Critical patent/DE2520359C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

zeichnet, daß der Antrieb (30) von der Transport- 15 stelle im Zwischengefäß durch die Strömung des einiih() bk ßd Shl di dh d Hlbshows that the drive (30) from the transport point in the intermediate vessel is caused by the flow of the unit () bk ßd Shl di dh d Hlb

() einrichtung(l) abkuppelbar ist() device (l) can be uncoupled

3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei durch eine Krafteinheit (12) betäligbare Klemmarme (9, 10), die am feststehd Til ()3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that two by a power unit (12) actuatable clamping arms (9, 10) that are attached to the fixed til ()

fließenden Stahles erodiert, wodurch dessen Haltbarkeit verkleinert wird.flowing steel is eroded, increasing its durability is reduced.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die das genaue Einstellen des Gießgefäßes aufIt is the object of the invention to provide a device that allows the precise setting of the casting vessel

di ddi d

henden Teil (2) der Transporteinrichtung (1) oder 20 die Betriebsposition sowie die Veränderung der Posi-existing part (2) of the transport device (1) or 20 the operating position as well as the change in position

am AnlagegesteH (6) schwenkbar gelagert sind, und eine zwischen den Klemmarmen (9, 10) angeordnete Exzenterwalze (15) vorhanden sind, wobei die Klemmarme (9, 10) in geschlossener Stellung diese Exzenterwalze (15) und einen am drehbaren Teil der Transporteinrichtung (1) befestigten Zapfen (25, 26) erfassen.are pivotably mounted on the abutment structure H (6), and one between the clamping arms (9, 10) Eccentric roller (15) are present, the clamping arms (9, 10) in the closed position these Eccentric roller (15) and a pin (25) attached to the rotatable part of the transport device (1), 26).

tion der Eingußstelle im Zwischengefäß bei Sequenzgüssen erlaubt.tion of the pouring point in the intermediate vessel is allowed for sequential castings.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Feststelleinrichtung eine Einrichtung zum Einstellen des Gießgefäßes in die Betriebsposition zugeordnet ist.This object is achieved in that the locking device a device for setting the casting vessel into the operating position is assigned.

Mit dieser Einrichtung kann das Gießgefäß in die verschiedenen gewünschten Betriebspositionen gebncht werden. Bei Bedarf kann seine GießpositionWith this device, the casting vessel can be brought into the various desired operating positions will. If necessary, its pouring position

während des Gießens verändert werden, womit die Bä-can be changed during watering, which means that the bath

renbildung sowie das schädliche Erodieren der Auftreffstelle der Stahlströmung im Zwischengefäß verhin-prevent the formation of tears as well as the harmful erosion of the point of impact of the steel flow in the intermediate vessel.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum den wird. An den Drehantrieb der schwenkbaren Einstellen von Gießgefäßen in die Betriebsposition Transporteinrichtung werden wesentlich geringere Anbeim Stranggießen von Stahl, wobei sich die Gießgefä- forderungen gestellt, was zu einer Verringerung der ße in einer schwenkbaren Transporteinrichtung befin- 35 Anlagekosten führt.The invention relates to a device for the. To the rotary drive of the swivel Setting casting vessels into the operating position of the transport device is much less difficult Continuous casting of steel, whereby the casting vessel requirements are met, which leads to a reduction in the ße located in a pivoting transport device leads to 35 investment costs.

den und ein Antrieb zum Schwenken dieser Transport- In vorteilhafter Weise ist der Antrieb zum Schwen-and a drive for pivoting this transport- In an advantageous manner, the drive for pivoting

einrichtung sowie eine Feststelleinrichtung für die Be- ken der Transporteinrichtung von derselben abkuppeltriebsposition vorhanden ist. bar. Dadurch kann das Getriebe vor Schlagen ge-device and a locking device for the bevels of the transport device from the same decoupling drive position is available. bar. This can prevent the gear unit from hitting

Beim Stranggießen von Stahl ist es bekannt, Gießge- schützt werden, sobald sich das Gießgefäß etwa in der fäße in Form von Gießpfannen und/oder Zwischenge- 40 Gießposition befindet. Die Feineinstellung erfolgt über fäßen mittels einer schwenkbaren Transporteinrichtung die zusätzliche Einstelleinrichtung,
in die Gießposition zu bringen. Zum Transportieren Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung be-
In the continuous casting of steel, it is known to be protected against casting as soon as the casting vessel is in the form of a casting ladle and / or an intermediate casting position. The fine adjustment is carried out by means of a swiveling transport device, the additional adjustment device,
to bring into the casting position. For transporting According to a further feature of the invention,

von Gießpfannen werden unter anderem Pfannendreh- steht die Feststelleinrichtung aus zwei Klemmarmen, türme verwendet, deren Tragarme entlang einer Dreh- die am feststehenden Teil der Transporteinrichtung achse gelagert und abgestützt sind. Die Tragarme sind 45 oder am AnlagegesteH schwenkbar gelagert und beide mit einer Antriebseinrichtung versehen, die ein mit einer Krafteinheit versehen sind, und aus einer Schwenken der Arme um die Drehachse erlaubt. Die drehbaren Exzenterwalze, die zur Feineinstellung zwi-Gießpfannen können somit außerhalb des Bedienungs- sehen den Klemmarmen angeordnet ist. Die Klemmarbereiches in die Tragarme eingesetzt und durch me umgreifen in geschlossener Stellung diese Exzenter-Schwenken der Arme in Gießposition gebracht wer- 50 walze und einen Zapfen, der am drehbaren Teil der den. Die Antriebseinrichtung wirkt mit einem Dreh- Transporteinrichtung oder am Gießgefäß befestigt ist. kranz am schwenkbaren Teil des Drehturmes zusam- Durch diese besondere Gestaltung der Feststell- und men. Nach einem bekannten Beispiel mit unabhängig Einstelleinrichtung können Stöße und Schläge, beischwenkbaren Armen wird in der Betriebsposition der spielsweise herrührend vom Einbringen einer neuen eine Tragarm mittels einer Feststelleinrichtung in Form 55 Pfanne auf den sich außer Betriebsstellung befindlichenof pouring ladles are, among other things, ladle swivel - the locking device consists of two clamping arms, towers used, the support arms of which along a rotating part of the fixed part of the transport device axis are stored and supported. The support arms are 45 or pivotally mounted on the bearing structure H and both provided with a drive device, which are provided with a power unit, and a Pivoting the arms around the axis of rotation is allowed. The rotatable eccentric roller, which is used for fine adjustment between ladles can thus see the clamping arms is arranged outside of the operating. The clamping area inserted into the support arms and encompassed by me in the closed position this eccentric pivot of the arms are brought into casting position 50 roller and a pin that is attached to the rotatable part of the the. The drive device acts with a rotary transport device or is attached to the casting vessel. wreath on the swiveling part of the rotating tower together- Due to this special design of the locking and men. According to a known example with an independent adjustment device, shocks and blows can be pivoted Poor becomes in the operating position, for example, resulting from the introduction of a new one a support arm by means of a locking device in the form of 55 pan on the out of service position

einer Sperrklinke, die in eine Aussparung am Drehkranz eingreift, blockiert. Damit wird ein Bewegen der Gießpfanne aus ihrer Gießposition verhindert. Gleichzeitig wird mit dieser Klinke die Betriebsposition des Gießgefäßes und des Tragarmes definiert. Eine genaue Positionierung mittels des Drehantriebes wäre nicht möglich.a pawl, which engages in a recess on the turntable, blocked. This is a movement of the Prevents the pouring ladle from its pouring position. At the same time, the operating position of the Casting vessel and the support arm defined. Exact positioning by means of the rotary drive would not be possible possible.

Beim Einsetzen der Gießpfannen treten oftmals heftige Stöße und Schläge gegen den Tragarm auf. Diese Stöße und Schläge werden bei Drehtürmen mit starr verbundenen Tragarmen auf die Sperrklinke übertragen und können zur Zerstörung oder Beschädigung derselben führen. Dies kann zur Folge haben, daß dieWhen inserting the ladle, violent knocks and blows against the support arm often occur. This In the case of rotating towers, shocks and impacts are transmitted to the pawl with rigidly connected support arms and can lead to the destruction or damage of the same. This can have the consequence that the

Tragarm, von Erdbeben usw., aufgenommen werden.Support arm, from earthquakes, etc., can be absorbed.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend an Hand von Figuren, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, beschrieben. Dabei zeigtFurther details of the invention are given below with reference to figures which illustrate an exemplary embodiment represent, described. It shows

F i g. 1 die Aufsicht auf eine schwenkbare Transporteinrichtung für Gießpfannen mit Getriebe und Einstelleinrichtung undF i g. 1 the plan view of a pivotable transport device for casting ladles with gear and adjustment device and

Fig. 2 einen Teilschnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 1.Fig. 2 is a partial section along line 11-11 in Fig. 1.

F i g. 1 zeigt eine schwenkbare Transporteinrichtung 1 in Form eines Pfannendrehturmes, dessen schwenkbarer Teil aus zwei miteinander starr verbundenen Tragarmen 3 und 4 besteht. Im Tragarm 4 ist eine Pfan-F i g. 1 shows a pivotable transport device 1 in the form of a ladle turret, whose pivotable Part of two rigidly connected support arms 3 and 4 consists. In the support arm 4 is a pan

ne 5 eingesetzt, die sich in Gieß- bzw. Betriebsposition befindet Diese Pfanne 5 besitzt eine Ausgußöffnung 7, die gegenüber einem nachfolgenden, nicht gezeichneten Zwischengefäß eine bestimmte Betriebsposition einnehmen soll. Zur Einhaltung dieser Position ist eine Feststelleinrichtung 8 vorhanden, die mit einem am Tragarm 4 befestigten Positionierungszapfen 25 zusammenwirkt. Für die Positionierung einer Gießpfanne im Tragarm 3 ist ein Positionierungszapfen 26 vorhanden. Gemäß Fig. 1 befindet sich der Tragarm 3 in Vorberei«jingsstellung. in welcher die leeren Pfannen, beispielsweise mit Hilfe eines Krans, gegen volle Pfannen ausgewechselt werden. Am Anlagegestell 6 ist ein Getriebe 30 befestigt, das über ein Antriebsrad 29 in einen Zahnkranz 27 eingreift, der am schwenkbaren Teil des Pfannendrehturmes 1 befestigt ist. Mittels dieses Antriebes 30 wird dieser Teil und damit das volle Gießgefäß in die Gießstellung geschwenkt. Das Antriebsrad 29 ist durch eine Kupplung vom übrigen Getriebe 30 trennbar. Sobald sich der Tragarm 4 mit dem Gießgefaß 5 im Bereich der Betriebsposition befindet, wird der Antrieb 30 abgekuppelt. Ir; diesem Moment befindet sich die Ausgußöffnung 7 der Gießpfanne 5 meistens nicht in der gewünschten Betriebsposition, da der Antrieb 30 nur eine ungenaue Positionierung ergibt. Die genaue Einstellung der Betriebsposition erfolgt über die Feststelleinrichtung 8.ne 5 used, which is in the pouring or operating position This pan 5 has a pouring opening 7, which is opposite to a subsequent, not shown Intermediate vessel is to assume a certain operating position. To maintain this position is one There is a locking device 8 which cooperates with a positioning pin 25 attached to the support arm 4. A positioning pin 26 is provided for positioning a pouring ladle in the support arm 3. According to FIG. 1, the support arm 3 is in the preparatory position. in which the empty pans, for example with the help of a crane, against full pans be replaced. On the system frame 6, a gear 30 is attached, which via a drive wheel 29 in a Gear rim 27 engages, which is attached to the pivotable part of the ladle turret 1. By means of this drive 30, this part and thus the full casting vessel is pivoted into the casting position. The drive wheel 29 can be separated from the rest of the transmission 30 by a clutch. As soon as the support arm 4 is with the casting vessel 5 is in the area of the operating position, the drive 30 is uncoupled. Ir; that moment is located the pouring opening 7 of the pouring ladle 5 is usually not in the desired operating position because the drive 30 only results in inaccurate positioning. The exact setting of the operating position is made via the locking device 8.

Diese Feststelleinrichtung 8 besteht aus in einem Lager 11 schwenkbar angeordneten Klemmarmen 9. 10 und einer Krafteinheit 12 in Form eines Plungers, die mit den Klemmarmen verbunden ist. Dieses Lager 11 ist auf einer mit dem Anlagegestell 6 (F i g. 2) verbundenen Abstützung 13 angeordnet. Dieser Feststelleinrichtung 8 ist eine Einstellvorrichtung 22 zugeordnet. Sie setzt sich aus einer Exzenterwalze 15 mit Welle 16, einem Lager 18, einer Kupplung 2t und einem Antrieb 20 zusammen. Das Lager 18 ist über eine Abstützung 19 mit dem Anlagegestell 6 verbunden. Der die Exzenterwalze 15 drehende Antrieb 20 ist ebenfalls am Anlagegestell 6 befestigt.This locking device 8 consists of clamping arms 9, 10 which are pivotably arranged in a bearing 11 and a power unit 12 in the form of a plunger, which is connected to the clamping arms. This camp 11 is arranged on a support 13 connected to the system frame 6 (FIG. 2). This locking device 8 is assigned an adjusting device 22. It consists of an eccentric roller 15 with shaft 16, a bearing 18, a coupling 2t and a drive 20 together. The bearing 18 is on a support 19 connected to the system frame 6. The drive 20 rotating the eccentric roller 15 is also on System frame 6 attached.

In F i g. 2 ist ein Teilschnitt durch die Feststelleinrichtung 8 und die Einstellvorrichtung 22 gezeigt, deren Funktionsweise nachstehend erläutert wird. Während der Schwenkbewegung der Tragarme des Drehturmes 1 befinden sich die Klemmarme 9 und 10 in geöffneter Stellung. Die Klemmarme 9 und 10 sind so weit aufgespreizt, daß der Fositiociierungszapfen 25 auf seiner Bewegungsbahn nicht behindert wird. Sobald sich die Gießpfanne 5 etwa in Betriebsposition befindet wird die Drehbewegung der Tragarme unterbrochen. Während des Abkuppeins des Getriebes 30 werden die Klemmarme 9 und 10 mittels der Krafteinheit 12 zusammengespannt, so daß sie die Exzenterwalze 15 und den Zapfen 25 umgreifen. Die genaue Schließposition der Klemmarme 9 und 10 wird dabei durch die ίϊχ-zenterwalze 15 und die Lagerung 11 der beiden Arme bestimmt. Die richtige Schließposition der Klcmmarme 9 und 10 bzw. die richtige Betriebsposition der Pfanne 5 ist dann erreicht, wenn sich die Achsen der Lagerung II, des Exzenterzapfens 15 und des Positionierungszapfens 25 auf einer Linie befinden. Ist die Gießpfanne 5 aber nicht in der gewünschten Betriebsposition, so kann durch Drehen der Exzenterwalze 15 mitteis des Antriebes 20 diese Position der Pfanne 5 eingestellt werden.In Fig. 2 shows a partial section through the locking device 8 and the adjusting device 22, whose How it works is explained below. During the pivoting movement of the support arms of the turret 1, the clamping arms 9 and 10 are in the open position. The clamping arms 9 and 10 are spread so far, that the Fositiociierungszapfen 25 on its trajectory is not hindered. As soon as the ladle 5 is approximately in the operating position the rotation of the support arms is interrupted. During the uncoupling of the transmission 30, the Clamping arms 9 and 10 clamped together by means of the power unit 12 so that they the eccentric roller 15 and grip around the pin 25. The exact closed position of the clamping arms 9 and 10 is determined by the ίϊχ-center roller 15 and the bearing 11 of the two arms are determined. The correct closed position of the clamping arms 9 and 10 or the correct operating position of the pan 5 is reached when the axes of the storage II, the eccentric pin 15 and the positioning pin 25 are in one line. If the ladle 5 is not in the desired operating position, so this position of the pan 5 can be set by rotating the eccentric roller 15 in the middle of the drive 20 will.

Im gezeigten Beispiel weist die Achse des Exzenters 15 gegenüber der Achse der Welle 16 eine Exzentrizilät 17 von 40 mm auf. Durch Verdrehen dieses Exzenters kann eine Veränderung der Position der Ausgußöffnung 7 um 200 mm erreicht werden. Dieser Vcrstcllbereich ermöglicht die gewünschte Positionierung der Pfanne 5 bzw. der Ausgußöffnung 7, was die Bärcnbildung im Zwischenbehälter verhindert. Wird ein größerer oder kleinerer Verstellbercich gewünscht, so kann dies durch Verändern der Exzentrizität 17 des Zapfens 15 oder durch Verändern der Abstände des Exzenters 15 und der Auegußöffnung 7 von der Drehachse 32 des Drehturmes 1 erreicht werden.In the example shown, the axis of the eccentric points 15 with respect to the axis of the shaft 16 an eccentricity 17 of 40 mm. By turning this eccentric a change in the position of the pouring opening 7 by 200 mm can be achieved. This Vcrstcllbereich allows the desired positioning of the pan 5 or the pouring opening 7, which is what the Bärcnbildung prevented in the intermediate container. If a larger or smaller adjustment range is required, then this by changing the eccentricity 17 of the pin 15 or by changing the distances of the eccentric 15 and the pouring opening 7 can be reached from the axis of rotation 32 of the turret 1.

Die ganze Feststelleinrichtung 8 ist so stark ausgebildet, daß sie Erschütterungen, die über das Anlagegcstell 6 auf den Pfannendrehturm übertragen werden, oder Stöße infolge Manipulationen am sich in Vorbcreitungsstellung befindlichen Tragarm 3 aufnehmen kann. Dadurch wird verhindert, daß die Gießpfanne 5 aus der Betriebsposition verschoben und wichtige Bauteile der Anlage beschädigt werden.The entire locking device 8 is so strong that that they vibrations that are transmitted to the ladle turret via the plant 6, or absorb shocks as a result of manipulations on the support arm 3 which is in the preparatory position can. This prevents the ladle 5 from being displaced from the operating position and important components the system can be damaged.

Bei Pfannendrehtürmen, bei welchen die Tragarme 3 und 4 nicht miteinander verbunden, sondern einzeln gelagert und schwenkbar sind, sind für jeden Tragarm 3 und 4 Fest- und Einstelleinrichtungen vorgesehen.In ladle turrets in which the support arms 3 and 4 are not connected to one another, but are stored individually and are pivotable, 3 and 4 locking and adjusting devices are provided for each support arm.

Dementsprechend sind auch zwei Antriebe 30 vorhanden. Accordingly, there are also two drives 30.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Einstellen von Gießgefäßen in die Betriebsposition beim Stranggießen von Stahl, wobei sich die Gießgefäße in einer schwenkbaren Transporteinrichtung befinden und ein Antrieb zum Schwenken dieser Transporteinrichtung sowie eine Feststelleinrichtung für die Betriebsposition vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststelleinrichtung (8) eine Einrichtung (22) zum Einstellen des Gießgefäßes (5) in die Betriebsposition zugeordnet ist.1. Device for setting casting vessels in the operating position during continuous casting of Steel, the casting vessels being in a pivotable transport device and a drive for pivoting this transport device and a locking device for the operating position is present, characterized in that the locking device (8) has a device (22) is assigned for setting the casting vessel (5) in the operating position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-2. Device according to claim 1, characterized Spcrrklinke nicht mehr gelöst werden kann und damit ein Verschwenken des Tragarmes mit der Pfanne aus der Gießposition nicht mehr möglich ist, was zu schweren Störungen und zu großen Betriebsunterbrüchen führen kann. Wird die Pfanne ungenau in den Tragarm eingesetzt und dann in die Gießposition geschwenkt, so befindet sich die Gießöffnung nicht an der gewünschten Stelle über dem Zwischengefäß. Infolge der festen Einrastung der Sperrklinke kann dieser Mangel nicht behoben werden. Bei Sequenzgüssen tritt zudem eine sogenannte Bärenbildung im Zwischengefäß auf, da sich die Ausgußöffnung der Pfanne immer an demselben Ort befindet. Diese Bärenbildung kann den Gießbetrieb erheblich stören. Zusätzlich wird die Auftreff-Locking pawl can no longer be released and thus pivoting of the support arm with the pan from the pouring position is no longer possible, which makes it difficult Disruptions and major business interruptions. If the pan is inaccurate in the support arm inserted and then pivoted into the casting position, so the pouring opening is not in the desired location above the intermediate vessel. As a result of the fixed If the pawl engages, this deficiency cannot be remedied. In the case of sequential castings, there is also a so-called bear formation in the intermediate vessel, since the pouring opening of the pan is always on the same Place is located. This bear formation can seriously disrupt the casting operation. In addition, the impact
DE19752520359 1974-05-10 1975-05-07 Device for setting casting vessels into the operating position during continuous casting of steel Expired DE2520359C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH639474A CH571909A5 (en) 1974-05-10 1974-05-10
CH639474 1974-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2520359A1 DE2520359A1 (en) 1975-11-13
DE2520359B2 DE2520359B2 (en) 1976-05-06
DE2520359C3 true DE2520359C3 (en) 1976-12-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1608094B1 (en) Plant for the fully continuous supply of a continuous casting plant with molten metal
AT404685B (en) Process for filling a mold
DE1252044B (en)
DE2543769C3 (en) Crushing machine with a rotor rotating in a housing and a tool fastened in the housing
DE2914391C2 (en)
DE2738816A1 (en) ATTACHED ROTATING PLOW
DE1963421C3 (en) Support structure for a low pressure casting facility
DE3345247A1 (en) ROTARY NOZZLE ARRANGEMENT FOR METALLURGICAL CONTAINERS
DE2850183C2 (en) Closure device for ladles
DE2520359C3 (en) Device for setting casting vessels into the operating position during continuous casting of steel
DE2430786C2 (en) Rotary tower for steel ladles
DE3001107C2 (en) Mobile device for collecting molten metal
DE3006785C2 (en) Low pressure chill casting machine
DE2520359B2 (en) DEVICE FOR ADJUSTING CASTING DRILLS INTO THE OPERATING POSITION DURING CONTINUOUS STEEL CASTING
DE2136146B2 (en) Continuous caster with reduced set-up time
DE3902624A1 (en) Adjusting device for the position and magnitude of the horizontal pivoting angle or sweep angle of an automatic weapon, for example of a machine gun
DE3843865C1 (en)
DE3900961C1 (en)
EP0030223A2 (en) Installation on a supporting and guiding frame for a continuous casting plant
EP0613743B1 (en) Device for the adjustment of the narrow sides of a continuous casting mould
EP1687109B1 (en) Device for actuating a sliding closure applied to a vessel containing a molten metal
DE2305038A1 (en) DEVICE FOLLOWING A CONTINUOUS CASTING PLANT FOR RELEASING A PURE-ON CONNECTION
EP0442515A1 (en) Device for exchanging a submerged nozzle between two metallurgical vessels in a continuous casting plant
DE2547365C2 (en) Device for moving the tundish of a centrifugal casting machine
DE2425053A1 (en) CASTING PAN TURNTABLE FOR A CONTINUOUS CASTING PLANT