DE2519587A1 - DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OBJECTS FROM PLASTOMERIC OR ELASTOMERIC MATERIAL - Google Patents

DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OBJECTS FROM PLASTOMERIC OR ELASTOMERIC MATERIAL

Info

Publication number
DE2519587A1
DE2519587A1 DE19752519587 DE2519587A DE2519587A1 DE 2519587 A1 DE2519587 A1 DE 2519587A1 DE 19752519587 DE19752519587 DE 19752519587 DE 2519587 A DE2519587 A DE 2519587A DE 2519587 A1 DE2519587 A1 DE 2519587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression chamber
mold
press
ejector
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752519587
Other languages
German (de)
Inventor
Achille Gallizia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE2519587A1 publication Critical patent/DE2519587A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2616Moulds having annular mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0678Injection moulding specially adapted for tyres or parts thereof

Description

DR. E. WIEGAND DiPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDTDR. E. WIEGAND DiPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

2000 HAMBURG 50, 3o. April 19752000 HAMBURG 50, 3o. April 1975

KDNIGSTRASSE 28 TELEFON.- 381233 TELEGRAMME: KARPATENT TElEX-212979 KAEPDKDNIGSTRASSE 28 TELEPHONE. - 381233 TELEGRAMS: CARPATENT TElEX-212979 KAEPD

V.26 646/75 12/HhV.26 646/75 12 / Hh

Industrie Pirelli S.p.A. Mailand (Italien)Industry Pirelli S.p.A. Milan (Italy)

Vorrichtung für die Herstellung von Gegenständen aus plastoaeren oder elasto— ■eree Material.Device for the manufacture of objects made of plastic or elastomer ■ eree material.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen axis plastc-sjeres oder elaste— ■ereai Material, und insbesondere zur Herstellung von torjidföreigen hohlen Gegenständen, beispielsweise Luftreifen. The invention relates to a device for the production of objects made of plastic or elastic material, and in particular for the production of toroidal hollow objects, for example pneumatic tires.

Es sind Luftreifen, die ausschließlich aus einer elastoneren Zusammensetzung ohne irgendein Verstärkungsgebilde hergestellt sind, und Luftreifen bekannt, bei denen nur gewisse Teile aus einer elastoaeren Zusammensetzung allein (Seitenwände) gebildet sind, während andere Teile Bit einem Verstärkungsgebilde versehen sind, beispielsweise die Lauffläche und die Wulste«There are known pneumatic tires made exclusively of an elastonic composition without any reinforcing structure and pneumatic tires only certain parts of which are formed from an elastomeric composition alone (side walls), while others Parts bit are provided with a reinforcement structure, for example the tread and the beads "

509847/0381509847/0381

BANK; DEUTSCHE BANK AG, HAMBURG (BLZ 200700 W), KONTO NR. «5/18823 · POSTSCHECK; HAMBURG 142646-205BANK; DEUTSCHE BANK AG, HAMBURG (BLZ 200700 W), ACCOUNT NO. «5/18823 · POSTSCHECK; HAMBURG 142 646-205

Beispielsweise ist in der US-PS 3 537 500 ein Reifen beschrieben, dessen Seitenwände im wesentlichen aus elasto— merem Material gebildet sind, während die Lauffläche ein ringförmiges Verstärknngsgebilde enthält, welches die Lauffläche im wesentlichen undehnbar macht.For example, US Pat. No. 3,537,500 describes a tire whose sidewalls are essentially made of elasto- merem material are formed, while the tread contains an annular reinforcing structure, which the tread makes essentially inextensible.

Um diese Reifen herzustellen, sind mehrere Vorrichtungen vorgeschlagen worden zum Einspritzen eines elastomeren oder plastomeren Materials in den entsprechenden Hohlraum einer Form. Allgemein umfassen diese Torrichtungen eine Presse zum Öffnen und Schließen der Form sowie andere Elemente, beispielsweise eine Zufähreinrichtung zum Schieben des Materials in eine Kompressionskammer, die wiederum eine Einspritzeinrichtung speist, die an eine Mehrzahl von Kanälen angeschlossen ist, welche das Material in dem Hohlraum einer Form verteilen, die den Reifen oder einen Teil des Reifens formt bzw. gestaltet.In order to make these tires, several devices have been proposed for injecting an elastomeric material or plastomeric material in the corresponding cavity of a mold. Generally, these gate directions include one Press to open and close the mold as well as other elements, for example a feed device for pushing of the material into a compression chamber, which in turn feeds an injection device connected to a plurality of channels is connected, which distribute the material in the cavity of a mold that forms the tire or part of the tire shapes or designs.

Im Nonnalfall sind diese Elemente in der Pressenaus— führung verkörpert, so daß eine einzige Arbeitsmaschine erhalten ist. Biese Lösung lost auf der einen Seite Abmessiings— Probleme, sie führt jedoch andererseits zu ernsthaften Frais— lernen betreffend die Separater oäer dem Austausch äer geiEama— ten Elemente ader you ΐ-eiles ttqji diesen. Tatsächlich ist es, wens der öldyuaiciaclte EolBea üex Einspritzeinrichtung wegeM eines Versagers außer Eet-rieb aresef-sst wird, notwendig, Teile Presse abzinaontie-rsiij vm 2*iff£sg %n ü<em Kolben zu "befesIn the normal case, these elements are embodied in the press design, so that a single working machine is obtained. This solution on the one hand solves dimensional problems, but on the other hand leads to serious fraud learning regarding the separate or the exchange of common elements or you ΐ-eiles ttqji these. In fact, if the oil-yuaiciaclte EolBea üex injection device becomes aresef-sst because of a failure besides Eet-rubbed, it is necessary to fix parts press abzinaontie-rsiij vm 2 * iff £ sg % n ü <a piston

äa, diese BejaEOHtaf-earljeit-sii notwendig erweise komplex wird für ilir-e AasfuSiruzi.;!: Ter&ältaisiaSßig viel ZsIt !benötigt, woraus sich eia -»itE-sprsehender/ Ferlust an tiocszeit der Maschine ergibt» ea, this BejaEOHtaf-earljeit-sii necessary is legally complex for ilir-e AasfuSiruzi; required Ter & ältaisiaSßig much ZsIt, resulting in eia - "ITE sprsehender / Ferlust to tiocszeit the machine results."!

Bie Torllsgende ErlisSisif lezvsekt, eine ¥srrieiitiiag zu sciiaffen, üei weleiier dia- "Forteile Ije&aimter Vorrichtun gen feeziiglicli tier ATwtessQjfcgsa beilfe&altea werden, aaö 6Si. welelier äie oiengesaaates SaeZi^eile ttislis var&aatten. sisö. se wie weiterhin erftoglicfeic Is-^J: -dia 'SrsEs äer Yorriclitiiag ca die SrSBe des za jTonesd€-n 'Ssgeusf aaäes anzupassen*Bie Torllsgende ErlisSisif lezvsekt to sciiaffen a ¥ srrieiitiiag, üei weleiier diamagnetic "Fort hurry Ije & aimter Vorrichtun gen feeziiglicli animal ATwtessQjfcgsa beilfe & altea are aaö 6Si welelier AEIE oiengesaaates SaeZi ^ hurry ttislis var & aatten sisö se as further erftoglicfeic Is - ^ J:... - dia 'SrsEs äer Yorriclitiiag ca the SrSBe des za jTonesd € -n' Ssgeusf aaäes to adapt *

Si3i4f/Q3S1Si3i4f / Q3S1

In Übereinstimmung mit; der vorstehenden Beschreibung 1st ein Ge g en st ein d der Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus plastomerem oder elastomerem Material. Die Vorrichtung umfaßt eine Presse mit zwei Platten, von denen wenigstens eine beweglich ist, eine zwischen den Platten der Presse befindliche Form, wenigstens eine Ausstoßeinrichtung zum Speisen einer entsprechenden Kompressionskammer, und wenigstens eine entsprechende Einspritzeinrichtung, welche die Kammer mit der Form verbindet. Gemäß der Erfindung ist eine solche Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Ausstoßeinrichtung und die Achse der Kompressionskammer zu den Platten der Presse parallel verlaufen und zwischen einer der Platten und der Form angeordnet sind, und daß die Achse der Einspritzeinrichtung zu der Achse der Ausstoßeinrichtung und der Achse der Kompressionskammer rechtwinklig verläuft. In accordance with; of the description above If one aspect of the invention is an apparatus for manufacturing of objects made of plastomer or elastomer material. The device comprises a press with two plates, at least one of which is movable, a mold located between the platens of the press, at least one Ejection device for feeding a corresponding compression chamber, and at least one corresponding injection device, which connects the chamber to the mold. According to the invention, such a device is characterized in that that the axis of the ejector and the axis of the compression chamber are parallel to the plates of the press and disposed between one of the plates and the mold, and that the axis of the injector is to the Axis of the ejector and the axis of the compression chamber extends at right angles.

Der Hauptvorteil, der mit einer Vorrichtung gemäß vorstehender Beschreibung erhalten wird, ergibt sich aus der Tatsache, daß die Ausstoßeinrichtung und die Kompressions— kammer mit der zugehörigen Einspritzeinrichtung bequem an der Platte einer normalen Presse angebracht werden können, wobei es, ohne daß beträchtliche Änderungen an der Presse roLgenommen werden, möglich ist, eine Arbeitseinheit zu erhalten, mittels welcher plastotieres oder elastomeres Material in eine Form eingespritzt werden kann.The main advantage obtained with an apparatus as described above emerges from FIG The fact that the ejection device and the compression chamber with the associated injection device are conveniently attached The platen of a normal press can be attached without making significant changes to the press be accepted, it is possible to receive a unit of work, by means of which plastotieres or elastomeric material can be injected into a mold.

Tatsächlich ist zufolge der besonderen gegenseitigen Anordnung von Ausstoßeinrichtung, Kompressionskammer und Einspritzeinrichtung die Gesamtabmessung dieser Elemente, gemessen zwischen der entsprechenden Platte der Presse und der Form, derart verringert, daß die Elemente bequem in dem Baum zwischen der Preßplatte und der Form enthalten sein können. Auf diese Weise können sie an der Preßplatte durch bekannte Mittel, wie Bolzen, Flansche und dgl. so befestigt werden, daß sie wie eine normale Einspritzmaschine arbeiten, je ti ο eil mit dem Vorteil, daß sie sowohl für übliche Wartungs-In fact, due to the special mutual arrangement of the ejector, compression chamber and Injector the overall dimension of these elements, measured between the corresponding platen of the press and the shape, so reduced that the elements can be conveniently contained in the tree between the press plate and the mold. In this way they can be attached to the press plate by known means such as bolts, flanges and the like that they work like a normal injection machine, depending on the situation with the advantage that they can be used for normal maintenance

509847/0381509847/0381

arbeiten als auch für mögliche Reparaturen oder Austauschvorgänge bequem zugänglich sind, falls diese erforderlich werden, mit dem Ergebnis, daß die zugehörigen Arbeitsvorgänge außerordentlich erleichtert sind und mit minimalem Zeitverlust ausgeführt werden können, woraus sich ein großer Vorteil hinsichtlich des Ausstoßes der Maschine ergibt. Weiterhin ermöglicht diese Ausführung eine Auswechselbar— feeit der Vorrichtung selbst, wodurch es ermöglicht ist, ihre Größe an die Größe des zu formenden Gegenstandes anaupassen. work as well as are easily accessible for possible repairs or replacements, if necessary with the result that the related operations are greatly facilitated and with a minimum Loss of time can be carried out, resulting in a great advantage in terms of the output of the machine. Furthermore, this design enables the device itself to be exchangeable, which makes it possible to adapt their size to the size of the object to be molded.

Andererseits überschreiten die Gesamtabmessungen der Elemente, gemessen in einer Richtung parallel zur Preßplatte, die Abmessungen der Presse, an der sie angebracht werden, nicht wesentlich, so daß der Raum rund um die Presse vorteilhaft für den Einbau anderer Vorrichtungen stromabwärts oder stromaufwärts für weitere Bearbeitungsvorgänge an dem mit der Presse erhaltenen Produkt ausgenutzt werden kann.On the other hand, the overall dimensions exceed the Elements, measured in a direction parallel to the press platen, the dimensions of the press to which they are attached are not essential, so the space around the press is advantageous for installing other devices downstream or used upstream for further processing operations on the product obtained with the press can.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegen die Achse der Ausstoßeinrichtung und die Achse der Kompressionskammer in der gleichen Ebene.According to a preferred embodiment of the invention the axis of the ejector and the axis of the compression chamber lie in the same plane.

Vorzugsweise sind die Achsen von Ausstoßeinrichtung nnä Eompressionskammer mit Bezug aufeinander ausgerichtet.The axes of the ejection device and the compression chamber are preferably aligned with respect to one another.

Alternativ liegen die Achsen von Ausstoßeinrichtung und Kompressionskammer rechtwinklig oder in einem anderen Winkel zueinander.Alternatively, the axes of the ejector and compression chamber are at right angles or at a different angle to one another.

Gemäß einer anderen abgewandelten Ausführungsform der Erfindung liegen die Achsen von Ausstoßeinrichtung und Koiipressionskammer zwischen der "beweglichen Platte der Presse und der Form. Alternativ liegen die Achsen von Ausstoßeinrichtung und Kompressionskasnmer zwischen der ortsfesten Platte der Presse und der Form.According to another modified embodiment of the In accordance with the invention, the axes of the ejector and compression chamber lie between the "moving platen of the press" and the shape. Alternatively, the axes of the ejector and compression chamber lie between the stationary one Plate of the press and the mold.

Vorzugsweise liegen die Achsen einer ersten Ausstoßeinrichtung und einer ersten Kompressionskaiaffler zwischen der beweglichen Platte der Presse und der Form, während dieThe axes of a first ejection device are preferably located and a first compression kaiaffler between the moving platen of the press and the mold, while the

509847/0381509847/0381

Achsen einer zweiten Ausstoßeinrichtung und einer zweiten Kompressionskammer zwischen der ortsfesten Platte der Presse und der Form liegen.Axes of a second ejector and a second compression chamber between the fixed platen of the press and the shape.

Vorzugsweise bilden die Ausstoßeinrichtung, die Kompressionskammer und die entsprechende Einspritzkammer eine einzige Einheit, die an einer der Platten der Presse angebracht werden kann.The ejection device preferably forms the compression chamber and the corresponding injection chamber, a single unit, to be attached to one of the platens of the press can.

Vorzugsweise ist jede Einspritzeinrichtung mit einem einzigen Hauptkanal verbunden, der mit einem einzigen System ron Verteilerkanälen verbunden ist, welche den Hohlraum der Form erreichen, die den Gegenstand aus plastomerem oder elastomerem Material formt bzw. gestaltet. Stattdessen kann jede Einspritzeinrichtung mit einem entsprechenden Hauptkanal verbunden sein, und jeder Hauptkanal ist mit einem eigenen System von Verteilerkanälen verbunden, welche den Hohlraum der Form erreichen, die den Gegenstand aus plastomerem oder elastomerem Material formt bzw. gestaltet.Preferably, each injector is with one single main channel, which is connected to a single system of distribution channels, which the cavity of the Achieve shape that shapes the article from plastomeric or elastomeric material. Instead, you can each injector can be connected to a corresponding main channel, and each main channel has its own Connected system of distribution channels that reach the cavity of the mold containing the plastic or plastic article elastomeric material forms or designed.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert, deren einzige Figur eine schematische und teilweise geschnittene Vorderansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ist.The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained, the single figure of which is a schematic and partially sectioned front view of a device according to the invention.

In der Figur ist eine Presse i dargestellt mit zwei waagerechten Platten 2 und 3. Die Platte 2 ist an dem Fundament h der Presse i befestigt, während die Platte 3 entlang senkrechter Säulen 5 und 6 bewegbar ist. Die bewegbare Platte 3 wird mittels eines nicht dargestellten hydraulischen Kolbens betätigt.The figure shows a press i with two horizontal plates 2 and 3. The plate 2 is fastened to the foundation h of the press i, while the plate 3 can be moved along vertical columns 5 and 6. The movable plate 3 is operated by means of a hydraulic piston, not shown.

Eine in mehrere Teile trennbare Form 7 ist zwischen den Preßplatten 2, 3 angeordnet. Die Form 7 umfaßt eine erste obere Formhälfte 8 und eine zweite untere Formhälfte 9. Ringe 10 und ii, die zwischen den beiden Formhälften 8 und 9 angeordnet sind, halten einen zusammenfallbaren Metallkern 12 in seiner Lage, der durch eine Mehrzahl von Sektoren gebildet ist.A mold 7 which can be separated into several parts is arranged between the press plates 2, 3. The mold 7 includes a first upper mold half 8 and a second lower mold half 9. Rings 10 and ii, which between the two mold halves 8 and 9 hold a collapsible metal core 12 in place, which is formed by a plurality of sectors is.

Das Gebilde aus den Sektoren bestimmt mit den Form-The structure from the sectors determines with the form

509847/0381509847/0381

halften 8y 9 einen Hohlraum 13. dessen Gestalt die Gestalt des herzustellenden Gegenstandes darstellt. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der zu formende Gegenstand ein Luftreifen.halved 8 y 9 a cavity 13. whose shape represents the shape of the object to be manufactured. In the embodiment described, the object to be molded is a pneumatic tire.

Verteilerkanäle 14, 15 und 16 sind an der Zone der Verbindung zwischen den Ringen 10 und 11 und den Sektoren des zusammenfallbaren Kernes 12 gebildet, und diese Kanäle sind mit einem Hauptkanal 17 verbunden.Distribution channels 14, 15 and 16 are at the zone of the Connection between the rings 10 and 11 and the sectors of the collapsible core 12 is formed, and these channels are connected to a main channel 17.

Der Hing 11 ist mit der oberen Fonnhälfte 8 verbunden, und diese ist über eine Abstandseinrichtung 18 mit der beweglichen oberen Preßplatte 3 verbunden.The hanging 11 is connected to the upper half of the form 8, and this is connected to the movable upper press plate 3 via a spacer 18.

In entsprechender Weise ist der Ring 10 mit der unteren Formhälfte 9 verbunden, die ihrerseits über eine entsprechende Abstands einrichtung 19 mit der ortsfesten Preßplatte 2 verbunden ist. Auf diese Weise werden beim Heben der beweglichen Pre3platte 3 die obere Fonahälfte S und der entsprechende Eisg il von der unteren Fonahälfte 9 und dem entsprechenden Ming IO abgehoben,In a corresponding manner, the ring 10 is with the lower one Mold half 9 connected, which in turn is connected to the stationary press plate 2 via a corresponding spacer device 19. This way, when lifting the moving Pre3platte 3 the upper half of the phone S and the corresponding one Eisg il from the lower half of the Fonah 9 and the corresponding Ming IO lifted off,

Selbstverständlich umfassen, wie dargestelltf die beißsa FerEJiälfien S und 9 Je eine Heizfcammer 21 bzwe 20, in die erhitztes Arbeitsmittel durch ßisht dargestellte Rohrs iiia- UXiTUh. zugelassen wird, um den Parmliolilraiim ±3 zu ■ erhitzen tmslü sine Vulkanisierung des in den Formiichlrauai 13 eingespritzten Materials zu bewirken«Of course include, as shown, the beißsa FerEJiälfien S and 9 depending on a Heizfcammer f 21 e or 20, in which heated working fluid by ßisht illustrated tube IIIa UXiTUh. is allowed to heat the Parmliolilraiim ± 3 to cause vulcanization of the material injected into the mold 13 "

Eixie Ausstoß einrichtung 22 ist zwischen der Gieren Fsr&- iialfte S imd der beweglichen Preßplatte 3 angeordnet« Bie Ässsf-ßBeinrichtung 22 wird von einem nicht dargestellter Met-ar "betätigt, äer eine" Schneckenwelle 23 dreht« EatsprsoiieEi— üQs Material wird in Stre-ifsnforn {siG&t dargestellt) isr Äi2£5toßeinriciitiing 22 zugeführt, in dieser bearbeitet; cielä äis Hasse wird in Äreidisieiisionaler Pens mittels der SefcjiseSiszL— wäll© 23 in Richtung fegen, eine ATisstoQäiise 24 Targsseirc"3^2. z B£e iBSstoßdöse 24 stellt über eine Öffnung 25 ffilt eiaeis Ms Ε'δ siner Kompressioiiskasimer 27 in TerbiEduiig £ s.o. daß die ™SE-€er Äu5sto2düse 24 aasgestoSene Masse in die Koor kaaaser 2? gelang I«Eixie ejector 22 is provided between the yaw FSR - iialfte S IMD of the movable press plate 3 is located "Bie Ässsf-ßBeinrichtung 22 is driven by a not shown Met-ar" actuated OCE a "rotating auger 23" EatsprsoiieEi- üQs material is in Stre- ifsnforn {siG & t shown) isr Äi2 £ 5toßeinriciitiing 22 supplied, processed in this; cielä AEI Hasse is wäll in Äreidisieiisionaler pens by means of the SefcjiseSiszL- © 23 in sweep direction, a ATisstoQäiise 24 Targsseirc "3 ^ 2 z. B £ e iBSstoßdöse 24 provides an opening 25 ffilt eiaeis Ms Ε'δ siner Kompressioiiskasimer 27 in TerbiEduiig £ so that the SE- € er external nozzle 24 ejected mass in the cooR kaaaser 2? succeeded I «

5C9S47/Ü3815C9S47 / Ü381

Die Ausstoßeinrichtung 22 arbeitet intermittierend. Ihre Arbeitszeit ist proportional zu der Menge der Hasse, die ausgestoßen werden soll und die in den Hohlraum i3 der Form 7 eingeführt werden soll. Wenn die Masse von der Ausstoßeinrichtung 22 in die Kompressionskammer 27 gelangt, befindet sich deren Kolben 28 in vollständig zurückgezogener Stellung, so daß die vorbestimmte Menge der ausgestoßenen Masse die Kompressionskammer 27 teilweise oder vollständig füllen kann.The ejector 22 operates intermittently. Your working hours are proportional to the amount of hatred which is to be ejected and which is in the cavity i3 of the Form 7 is to be introduced. When the mass reaches the compression chamber 27 from the ejector 22, its piston 28 is in the fully retracted position, so that the predetermined amount of ejected Mass the compression chamber 27 can partially or completely fill.

Der in die Kompressionskammer 27 eingesetzte Kolben 28 wird durch einen Zylinder 29 betätigt, der eine Verschiebung des Kolbens 28 entlang der Hauptachse der Kompressionskammer 27 bewirkt.The piston 28 inserted into the compression chamber 27 is actuated by a cylinder 29 which has a displacement of the piston 28 along the main axis of the compression chamber 27.

Bei dem in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiel verläuft die Achse der Ausstoßeinrichtung 22, und genauer gesagt die Achse der Schneckenwelle 23, parallel zu der bewegbaren Preßplatte 3 und sie ist mit der Hauptachse der Kompressiouskammer 27 ausgerichtet.In the embodiment shown in the drawing, the axis of the ejector 22, and more precisely, the axis of the worm shaft 23, parallel to the movable platen 3 and it is with the main axis the compression chamber 27 aligned.

An dem gemäß der Darstellung rechten Ende 26 der Kompressionskaminer 27 befindet sich eine Einspritzeinrichtung 30, die dieses Kojupressionskammerende 26 mit dem Hauptkanal 17 der Form 7 verbindet. Die Achse des Hauptkanals 17 verläuft rechtwinklig zu der Achse der Ausstoßeinrichtung 22 und der Achse der Kompressionskammer 27 und demgemäß rechtwinklig zu der beweglichen Preßplatte 3.At the right end 26 of the compression chamber as shown 27 there is an injection device 30 which connects this compression chamber end 26 to the main channel 17 the shape 7 connects. The axis of the main channel 17 is perpendicular to the axis of the ejector 22 and the Axis of the compression chamber 27 and accordingly perpendicular to the movable press plate 3.

Die Arbeitsweise der soweit beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:The operation of the device described so far is as follows:

Die bewegliche Preßplatte 3 wird gesenkt, um die Form zu schließen, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Während des Senkens der Preßplatte 3 wird die Ausstoßeinrichtung 22 betätigt. Dabei plastifiziert die Ausstoßeinrichtung 22 die ihr in Streifenform zugeführte Masse gemäß vorstehender Beschreibung und schiebt diese mittels der Schneckenwelle 23 in Richtung gegen die Ausstoßdüse 2M vor.The movable platen 3 is lowered to close the mold as shown in FIG. During the lowering of the press plate 3, the ejector 22 is actuated. In doing so, the ejector device 22 plasticizes the mass supplied to it in strip form as described above and advances it by means of the worm shaft 23 in the direction towards the ejector nozzle 2M .

Ήβ I' gelangt durch die Öffnung 25 hindurch in dieΉβ I 'passes through the opening 25 into the

509847/0 381509847/0 381

Kompressionskammer 27· Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Kolben 28 in vollständig zurückgezogener Stellung. Innerhalb der Kompressionskammer 27 und innerhalb der Ausstoßeinrichtung 22 wird die Masse unterhalb der kritischen Vernetzungstemperatur gehalten, und zwar mittels eines Arbeitsmittels, welches mit einer vorbestimmten konstanten Temperatur in der Größenordnung von 100° C in Kühlkammern 31 umläuft, und mittels einer zweckentsprechenden wärmeisolierenden Schicht 32, die zwischen der Formhälfte 8 und der Abstandseinrichtung 18 angeordnet ist.Compression chamber 27 · At this point there is the piston 28 in the fully retracted position. Within the compression chamber 27 and within the Ejector 22, the mass is kept below the critical crosslinking temperature, namely by means of of a working medium, which is at a predetermined constant temperature in the order of 100 ° C in cooling chambers 31, and by means of a suitable heat-insulating layer 32, which is placed between the mold half 8 and the spacer device 18 is arranged.

Nachdem auf die beschriebene Weise eine vorbestimmte Menge der Masse behandelt ist, die ausreichend ist, den Hohlraum 13 der Form 7 zu füllen, wird die Speisung der Kompressionskammer 27 von der Ausstoßeinrichtung 22 beendet.After a predetermined amount of the mass is treated in the manner described, which is sufficient to the To fill the cavity 13 of the mold 7, the feeding of the compression chamber 27 from the ejector 22 is stopped.

Wenn die bewegliche Preßplatte 3 vollständig abgesenkt ist, wird der Kolben 28 derart betätigt, daß er sich dem gemäß der Figur rechten Ende 26 der Kompressionskammer 27 nähert. Auf diese Weise wird die in der Kompressionskammer 27 enthaltene Masse von dem Kolben 28 zusammengedrückt und in die Einspritzeinrichtung 30 geführt.When the movable platen 3 is completely lowered, the piston 28 is operated so that it is accordingly the figure on the right end 26 of the compression chamber 27 approaches. In this way the in the compression chamber The mass contained in 27 is compressed by the piston 28 and fed into the injection device 30.

Da die Öffnung 25 ein Einwegventil 33 aufweist, welches den Durchgang der Masse aus der Kompressionskammer 27 zu der Ausstoßeinrichtung 22 verhindert, wird die gesamte Masse gezwungon, in die Einspritzeinrichtung 30 und daher in den Hauptkanal 17 der Form 7 einzutreten.Since the opening 25 has a one-way valve 33, which the passage of the mass from the compression chamber 27 to the Ejector 22 prevented, the entire mass is forced, to enter the injection device 30 and therefore the main channel 17 of the mold 7.

Am unteren Ende der Einspritzeinrichtung 30 ist deren Durchmesser beträchtlich verringert, so daß als Folge des Drucks der Masse, der bei Verschiebung der Masse aus der Kompressionskammer 27 zu dem unteren Ende der Einspritzeinrichtung 30 erhöht worden ist, eine Erhöhung der Geschwindigkeit der Masse erhalten wird, so daß die Temperatur der Masse weiter erhöht werden kann, um der Masse eine Viskosität zu verleihen, die ausreichend ist, um es der Masse zu ermöglichen, in die Verteilerkanäle 14, 15 und 16 der Form 7 zu fließen, um den Formhohlraum 13 zu erreichen, durch welchen dem her-At the lower end of the injector 30, the diameter is considerably reduced, so that as a result of Pressure of the mass that occurs when the mass is displaced from the compression chamber 27 to the lower end of the injection device 30 has been increased, an increase in the speed of the mass is obtained, so that the temperature of the mass can be increased further in order to give the mass a viscosity which is sufficient to enable the mass to to flow into the distribution channels 14, 15 and 16 of the mold 7 to reach the mold cavity 13 through which the her-

7/03817/0381

·- 9 —- 9 -

zustellenden Gegenstand die gewünschte Gestalt erteilt wird. Wenn der Kolben 28 das gemäß der Darstellung rechte Ende 26 der Kompressionskammer 27 erreicht, ist der Formhohlraum 13 vollständig mit der Masse gefüllt. Es ist dann möglich, die Masse zu vulkanisieren, indem die Masse während eines gewissen Zeitraumes in dem Formhohlraum 13 belassen und auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird.the object to be delivered is given the desired shape. When the piston 28 has the right end 26 reaches the compression chamber 27, the mold cavity 13 is completely filled with the mass. It is then possible that To vulcanize the mass by leaving the mass in the mold cavity 13 and on for a certain period of time heated to a certain temperature.

Nach dem Vulkanisieren wird die bewegliche Preßplatte 3 gehoben, wobei sie die Ausstoßeinrichtung 22, die Kompressionskammer 27, die Abstandseinrichtung 18, die obere Formhälfte 8 und den entsprechenden Ring 11 mit sich nimmt, wodurch ermöglicht ist, den Gegenstand aus der Form herauszunehmen ·After vulcanization, the movable platen 3 is raised, thereby pushing the ejector 22, the compression chamber 27, the spacer 18, the upper mold half 8 and the corresponding ring 11 takes with it, whereby it is possible to take the object out of the mold

Vie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die gesamten Abmessungen der Ausstoßeinrichtung 22, der Kompressionskammer 27 und der entsprechenden Einspritzeinrichtung 30 derart, daß diese Bauteile bequem in dem Raum zwischen der beweglichen Preßplatte 3 und der oberen Formhälfte 8 aufgenommen werden können. Auf diese Weise können sie als eine einzige Einheit oder als getrennte Bauteile einer üblichen Presse hinzugefügt werden, um diese zu einer Einspritzmaschine umzuwandeln, wobei dies ermöglicht ist mit nur geringen Abwandlungen, beispielsweise der Hinzufügung von Mitteln zum Befestigen der Bauteile an der Preßplatte 3· Der erhaltene Vorteil ist außerordentlich, wenn berücksichtigt wird, daß gerade durch die Presse am meisten Kapital festgelegt ist.As can be seen from the drawing, the entire Dimensions of the ejection device 22, the compression chamber 27 and the corresponding injection device 30 such that that these components are conveniently accommodated in the space between the movable press plate 3 and the upper mold half 8 can be. In this way they can be used as a single unit or as separate components of a conventional Press can be added to convert it into an injection machine, this being made possible with only minor modifications, for example the addition of means for fastening the components to the press plate 3 · The obtained The advantage is extraordinary when it is taken into account that it is precisely through the press that most capital is committed.

Weiterhin ist in dem Fall des Versagens eines dieser Bauteile dieser Bauteil für die erforderliche Reparatur bequem zugänglich oder er kann ausgetauscht werden, ohne daß es notwendig wäre, die anderen Teile der Presse auseinanderzunehmen, wodurch sich eine beträchtliche Einsparung an Zeit ergibt, die der Produktion voll zugute kommt.Furthermore, in the event of one of these components failing, that component is convenient for the required repair accessible or exchangeable without the need to disassemble the other parts of the press, This results in a considerable saving in time, which is fully used in production.

Selbst wenn dies in der Zeichnung nicht dargestellt ist, kann eine analoge Vorrichtung zwischen der ortsfesten Preßplatte 2 und der unteren Formhälfte 9 angeordnet werden.Even if this is not shown in the drawing, an analog device between the stationary Press plate 2 and the lower mold half 9 are arranged.

509847/0381509847/0381

Diese Vorrichtung kann mit dem gleichen Hauptkanal 17 und daher mit den gleichen Verteilerkanälen verbunden werden, oder sie kann alternativ mit einem anderen, von dem Haupt— kanal 17 unabhängigen Kanal verbunden werden, um ein anderes System von Verteilerkanälen zu speisen, welche den Formhohlraum 13 auf anderen als den die in der Zeichnung dargestellten Wegen erreichen.This device can with the same main channel 17 and can therefore be connected to the same distribution ducts, or alternatively it can be connected to a different one from the main one. channel 17 independent channel can be connected to feed another system of distribution channels, which the Reach mold cavity 13 in ways other than those shown in the drawing.

Selbstverständlich können die Ausstoßeinrichtung 22 und die Kompressionskammer 27 in einer anderen Stellung angeordnet werden als sie in Fig. 1 dargestellt ist. Beispielsweise ist es, wenn die Stellung der Ausstoßeinrichtung 22 und die Hauptachse der Kompressionskammer 27 und daher der Kolben 28 unverändert in einer Ebene parallel zu der beweglichen Preßplatte 3 gehalten werden, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, möglich, die Kompressionskammer 27 mit Bezug auf die Ausstoßeinrichtung 22 in irgendeinem Winkel anzuordnen, so daß die betreffenden Achsen rechtwinklig zueinander verlaufen oder sogar mit Bezug aufeinander Seite an Seite angeordnet werden können.Of course, the ejector 22 and the compression chamber 27 can be in a different position can be arranged as shown in FIG. For example is when the position of the ejector 22 and the major axis of the compression chamber 27 and therefore, the piston 28 can be kept unchanged in a plane parallel to the movable platen 3, as shown in FIG of the drawing, the compression chamber 27 with respect to the ejector 22 in any one way Arrange angles so that the axes concerned are at right angles extend to one another or can even be arranged side by side with respect to one another.

In analoger Weise ist es bei Aufrechterhaltung der Stellung der Kompressionskammer 27, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, möglich, die Ausstoßeinrichtung 22 zu verschieben.In an analogous way it is when maintaining the position of the compression chamber 27, as it is in the drawing is shown, possible to move the ejector 22.

Offensichtlich können die obigen Anordnungen auch für eine mögliche zweite Vorrichtung angewendet werden, die zwischen der ortsfesten Platte 2 und der unteren Formhälfte 9 angeordnet ist.Obviously, the above arrangements can also be applied to a possible second device which is arranged between the stationary plate 2 and the lower mold half 9.

5G98A7/03815G98A7 / 0381

Claims (10)

- ii - Patentansprüche- ii - Claims 1. Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus plastomerem oder elastomerem Material, mit einer Presse mit zwei Platten, von denen wenigstens eine beweglich ist, einer zwischen den Platten der Presse angeordneten Form, wenigstens einer Ausstoßeinrichtung zum Speisen einer Kompressionskammer, und mit wenigstens einer die Kompressionskammer mit der Form verbindenden Einspritzeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Ausstoßeinrichtung (22) und die Achse der Kompressionskammer (27) parallel zu den Preßplatten (2, 3) verlaufen und zwischen den Preßplatten und der Form (7) liegen und daß die Achse der Einspritzeinrichtung (30) zu der Achse der Ausstoßeinrichtung und der Achse der Kompressionskammer rechtwinklig verläuft.1. Apparatus for making objects from plastomeric or elastomeric material, with a press with two plates, at least one of which is movable, a mold arranged between the plates of the press, at least one ejector device for feeding a Compression chamber, and with at least one injection device connecting the compression chamber to the mold, characterized in that the axis of the ejector (22) and the axis of the compression chamber (27) are parallel run to the press plates (2, 3) and lie between the press plates and the mold (7) and that the axis of the injection device (30) is perpendicular to the axis of the ejector and the axis of the compression chamber. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen von Ausstoßeinrichtung (22) und Kompressionskammer (27) in der gleichen Ebene liegen.2. Device according to claim 1, characterized in that that the axes of the ejection device (22) and compression chamber (27) lie in the same plane. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen von Ausstoßeinrichtung (22) und Kompressionskammer (27) miteinander ausgerichtet sind.3. Apparatus according to claim i or 2, characterized in that the axes of the ejection device (22) and Compression chamber (27) are aligned with each other. k. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen von Ausstoßeinrichtung und Kompressionskammer rechtwinklig zueinander verlaufen. k. Device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the axes of the ejection device and compression chamber run at right angles to one another. 5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis k9 dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen von Ausstoßeinrichtung (22) und Kompressionskammer (27) zwischen der beweglichen Preßplatte (3) und der Form (7) liegen.5. Device according to one of claims i to k 9, characterized in that the axes of the ejection device (22) and compression chamber (27) lie between the movable press plate (3) and the mold (7). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen von Ausstoßeinrichtung und Kompressionskammer zwischen der ortsfesten Preßplatte (2) und der Form (7) liegen.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the axes of the ejection device and compression chamber between the stationary press plate (2) and the shape (7). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen einer ersten Ausstoßeinrichtung und einer ersten Kompressionskammer zwischen7. Device according to one of claims i to 4, characterized characterized in that the axes of a first ejector and a first compression chamber are between S09847/0381S09847 / 0381 der beweglichen Preßplatte und der Form, und die Achsen einer zweiten Ausstoßeinrichtung und einer zweiten Kompressionskanuner zwischen der ortsfesten Preßplatte und der Form liegen.the movable press plate and the mold, and the axes of a second ejector and a second compression channel lie between the stationary press plate and the mold. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßeinrichtung (22), die Kompressionskammer (27) und die Einspritzeinrichtung (3,0) eine einzige Einheit bilden, die an einer der Preßplatten angebracht werden kann.8. Device according to one of claims i - 7, characterized in that the ejection device (22), the compression chamber (27) and the injection device (3,0) form a single unit which are attached to one of the press plates can. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einspritzeinrichtung mit einem einzigen Hauptkanal (z.B. 17) verbunden ist, der seinerseits mit einer Einrichtung von Verteilerkanälen (z. 14, 15, 16) verbunden ist, die den Formhohlraum (13) erreichen, der den Gegenstand aus plastomerem oder elastomerem Material formt bzw. gestaltet.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that each injection device with a single Main channel (e.g. 17) is connected, which in turn is connected to a device of distribution channels (e.g. 14, 15, 16) which reach the mold cavity (13) which molds the article of plastomeric or elastomeric material or designed. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einspritzeinrichtung mit einem Hauptkanal verbunden ist, und daß jeder Hauptkai al mit einer eigenen Einrichtung von Verteilerkanälen verbunden ist, welche den Formhohlraum erhalten, der den Gegenstand aus plastomerem oder elastomerem Material formt bzw. gestaltet.10. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that each injection device with a main channel connected, and that each main quay is connected to its own Establishment of distribution channels is connected, which receive the mold cavity, the object made of plastomer or elastomeric material. 509847/0381509847/0381
DE19752519587 1974-05-07 1975-05-02 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OBJECTS FROM PLASTOMERIC OR ELASTOMERIC MATERIAL Withdrawn DE2519587A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2234874A IT1017576B (en) 1974-05-07 1974-05-07 DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF BODIES IN ELASTROMERIC MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519587A1 true DE2519587A1 (en) 1975-11-20

Family

ID=11195021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519587 Withdrawn DE2519587A1 (en) 1974-05-07 1975-05-02 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OBJECTS FROM PLASTOMERIC OR ELASTOMERIC MATERIAL

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS50153080A (en)
AR (1) AR204487A1 (en)
BR (1) BR7502732A (en)
DE (1) DE2519587A1 (en)
ES (1) ES437220A1 (en)
FR (1) FR2270085B1 (en)
GB (1) GB1503580A (en)
IT (1) IT1017576B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6194730A (en) * 1984-10-17 1986-05-13 Shigeru Tsutsumi Tiny precision injection molding device
CN104097308A (en) * 2014-07-15 2014-10-15 宁波海洲机械有限公司 Double-step injection device

Also Published As

Publication number Publication date
AR204487A1 (en) 1976-02-06
FR2270085A1 (en) 1975-12-05
IT1017576B (en) 1977-08-10
BR7502732A (en) 1976-03-16
GB1503580A (en) 1978-03-15
JPS50153080A (en) 1975-12-09
FR2270085B1 (en) 1977-04-15
ES437220A1 (en) 1977-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753870C2 (en) A method of forming a composite article from a substrate and a skin covering a surface of the substrate
DE19705524A1 (en) Pressure injection moulding maintaining planar front in melt flow
DE3522377A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MOLDED PARTS FROM A SOLID OR MICROCELLULAR PLASTIC, IN PARTICULAR POLYURETHANE-FORMING, FLOWABLE REACTION MIXTURE FROM AT LEAST TWO FLOWABLE REACTION COMPONENTS
EP0268199B1 (en) Process for the manufacture of moulded plastic parts, and device for carrying it out
EP0424624A2 (en) Injection mould for pieces injected from plastifiable material, in particular from plastifiable liquid crystal polymers
DE2907825A1 (en) DEVICE FOR FAST AND COMPLETE CLOSING AND OPENING OF PRESS INJECTION RESPECTIVELY. INJECTION MOLDS WITH COUNTER-PRESSURE PLATES
DE102009039116A1 (en) Fiber-reinforced plastic component manufacturing device, has molding tool including connection parts with unit for injecting plastic matrix and pressurizing hollow chambers, and region of molding parts directly exposed to ambient pressure
DE2821551A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TIRES, IN PARTICULAR AIR TIRES
DE4022778C2 (en)
EP0019867B1 (en) Mould for casting articles from polymerisable synthetic resins
DE2517604A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MOLDED PIECES
DE2710779C2 (en) Injection device for injection molding of thermoplastics or rubber compounds
DE2841684A1 (en) PRESS, IN PARTICULAR STONE PRESS
DE2519587A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OBJECTS FROM PLASTOMERIC OR ELASTOMERIC MATERIAL
DE2408401A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING AND MOLDING OF A PLASTIC FOAM
DE2933244A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A HARDENED IN-MOLD COATING
DE1529776A1 (en) Injection molding process and machine
DE2150839A1 (en) Injection moulding system -with heated distributor connecting one - injection machine to several moulds
EP0655309A1 (en) Mould closing unit for a plastic injection moulding machine
DE2206668A1 (en) PLASTIC INJECTION MACHINE
DE823780C (en) Casting machine
CH662530A5 (en) Process for evacuating the mould cavity of an injection moulding machine and for demoulding the workpieces by means of compressed air and device for carrying out the process
DE102005050116B4 (en) Apparatus for injecting plasticized elastomers into molds having a plurality of mold cavities
DE2439091A1 (en) MOLDING MACHINE
DE1479461C3 (en) A press consisting of an upper and a lower mold with a press table for the production of large-area plastic parts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee