DE2516174B2 - PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND PHOTOGRAPHIC PROCESS FOR PRODUCING IMAGES - Google Patents

PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND PHOTOGRAPHIC PROCESS FOR PRODUCING IMAGES

Info

Publication number
DE2516174B2
DE2516174B2 DE19752516174 DE2516174A DE2516174B2 DE 2516174 B2 DE2516174 B2 DE 2516174B2 DE 19752516174 DE19752516174 DE 19752516174 DE 2516174 A DE2516174 A DE 2516174A DE 2516174 B2 DE2516174 B2 DE 2516174B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
cobalt
layer
ethyl
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752516174
Other languages
German (de)
Other versions
DE2516174A1 (en
DE2516174C3 (en
Inventor
Albert Thomas; Daniel Daniel Salman; Rochester; Wilkes Glenn Richard Webster; N.Y. Brault (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2516174A1 publication Critical patent/DE2516174A1/en
Publication of DE2516174B2 publication Critical patent/DE2516174B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2516174C3 publication Critical patent/DE2516174C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/67Compositions containing cobalt salts or cobalt compounds as photosensitive substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein photographisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und mindestens einer strahlenempfindlichen Schicht mit einem Cobalt(III)-komplex, und sie betrifft ferner ein photographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern, bei dem ein photographisches Aufzeichnungsmaterial bildmäßig mit Strahlen einer Wellenlänge von langer als 300 nm belichtet und danach mit einer Bildempfangsschicht in Berührung gebracht wird, sowie ein photographisches positiv-positiv-Verfahren zur Herstellung von Bildern, bei dem ein photographisches Aufzeichnungsmaterial in Berührung mit einer Bildempfangsschicht mit Strahlung einer Wellenlänge von länger als 300 nm belichtet und auf eine Temperatur von 80 bis 150 C erhitzt wird.The invention relates to a photographic recording material comprising a layer support and at least a radiation-sensitive layer containing a cobalt (III) complex, and also relates to a photographic one Process for the production of images in which a photographic recording material imagewise exposed to rays having a wavelength longer than 300 nm and then to an image-receiving layer is brought into contact, and a photographic positive-positive method of manufacture of images in which a photographic material is in contact with an image-receiving layer exposed to radiation with a wavelength longer than 300 nm and heated to a temperature is heated from 80 to 150 C.

Die klassischen photographischen Aufzeichnungsmaterialien enthalten bekanntlich als strahlungsempfindliche Komponente Silberhalogenid. Bei der Exponierung und Entwicklung eines solchen Materials wird das Silberhalogenid zu metallischem Silber reduziert, wobei ein Bild erzeugt wird. Nachteilig an dem bekannten klassischen Entwicklungsverfahren ist die Verwendung wäßriger Bäder, welche die unmittelbare Herstellung photographischer Bilder durch Belichtung des Aufzeichnungsmaterials verhindert. Im übrigen ist nachteilig an dem bekannten klassischen photographischen Verfahren, daß der Silberpreis in den vergangenen Jahren stark angestiegen ist. Bekanntlich gehen während des Entwicklungsprozesses photographischer Aufzeichnungsmaterialien des beschriebenen Typs beträchtliche Mengen an Silber verloren, wodurch die Kosten des bekannten photographischen Verfahrens wesentlich erhöht werden.It is well known that conventional photographic recording materials contain radiation-sensitive materials Component silver halide. In the exposure and development of such a material the silver halide is reduced to metallic silver, creating an image. Disadvantageous at The well-known classic development process is the use of aqueous baths, which is the immediate Production of photographic images prevented by exposure of the recording material. Another disadvantage of the known classical photographic process is that the price of silver is in has risen sharply in recent years. As you know, go during the development process photographic recording materials of the type described contain considerable amounts of silver lost, which significantly increases the cost of the known photographic process.

Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, photographische Systeme zu entwickeln, bei denen das Silberhalogenid durch andere lichtempfindliche Komponenten ersetzt wird. In typischer Weise wurden derartige Systeme entwickelt, um den photographischen Entwicklungsprozeß zu verkürzen und um Bilder ohne die beim herkömmlichen photographischen Verfahren übliche Verzögerung durch den Entwicklungsprozeß herstellen zu können. Die bekanntgewordenen Verfahren dieses Typs erfordern jedoch mindestens eine Verfahrensstufe unter Verwendung einer Flüssigkeit, um die hergestellten photographischen Bilder zu fixieren. Im übrigen weisen die bekanntgewordenen Systeme schwerwiegende Nachteile auf. So eignen sich beispielsweise viele der bekanntgewordenen, kein Silber verwendenden Systeme lediglich zur Herstellung negativer Bilder oder zur Herstellung von lediglich positiven Bildern. Des weiteren hat sich gezeigt, daß diese Systeme eine vergleichsweiseThere has therefore been no lack of attempts to develop photographic systems in which the Silver halide is replaced by other photosensitive components. Typically were such systems are designed to shorten the photographic processing process and to capture images without the delay in the development process that is common in conventional photographic processes to be able to manufacture. However, the known methods of this type require at least a process step using a liquid to produce the photographic Freeze images. In addition, the systems that have become known have serious disadvantages. For example, many of the systems that have become known that do not use silver are only suitable for making negative images or for making positive images only. Further it has been shown that these systems are a comparatively

nur sehr geringe photographische Empfindlichkeit aufweisen, da bei diesen Systemen nicht die Verstärkungsfähigkeit des Silberhalogenides ausgenutzt werden kann. Viele der bekannten Systeme leiden des weiteren darunter, daß der Bild-Hintergrundkontrast mit der Zeit verlorengeht oder mindestens stark beeinträchtigt wird.have only very low photographic sensitivity, since these systems do not have the amplification capability of the silver halide can be exploited. Many of the known systems suffer from this further including that the image-background contrast is lost or at least severely impaired over time will.

Aus der US-PS 31 52 903 sind des weiteren photographische Aufzeichnungsmaterialien mit Cobaltdlllkomplexen bekanntgeworden. Im Falle dieser Aufzeichnungsmaterialien werden photographische BiI-derdurchein Oxidations-Reduktions-Reaktionss\ stern erhalten Ein Cobalt(IlI)-komplex wird dabei als Photokatalysator zur Anregung der Oxidations-Reduktionsreaktion verwendet. Als Reduktionsmittel können dabei die verschiedensten hydroxvaromatischen Verbindungen verwendet werden einschließlich von Dihydrophenolen. beispielsweise Hvdrochinonen Das Oxidationsmittel kann aus verschiedenen Metallen bestehen, z. B. Silber. Quecksilber. Blei. Gold. Mangan. Nickel. Zinn. Chrom. Platin und Kupfer Die im Falle der bekannten Aufzeichnungsmaterialien verwendeten ReduktionsmiMel sind sauerstoffempfindlich, weshalb eine vorsichtige Handhabung der Aufzeichnungsmaterialien erfolgen muß. um eine zu frühzeitige Reaktion ohne Bilderzeugung zu verhindern. Zur Erzeugung sichtbarer und dauerhafter Bilder sollen die hergestellten photographischen Bilder fixiert werden, um eine fortgesetzte Oxidations-Reduktionsreaktion zu verhindern, da dadurch die Bildqualität nachteilig beeinflußt wird, hin solches Fixieren erhöht jedoch die Kosten des Entwicklungspro/esses. US Pat. No. 3,152,903 also discloses photographic recording materials with cobalt III complexes known. In the case of these recording materials, photographic images are spoiled Oxidation-reduction reaction star obtained. A cobalt (III) complex is used as a Photocatalyst used to stimulate the oxidation-reduction reaction. As a reducing agent A wide variety of hydroxvaromatic compounds can be used, including of dihydrophenols. for example hydroquinones The oxidizing agent can consist of various metals, e.g. B. silver. Mercury. Lead. Gold. Manganese. Nickel. Tin. Chrome. Platinum and copper The reducing agents used in the case of the known recording materials are sensitive to oxygen, therefore careful handling of the recording materials must be carried out. too early a response without imaging to prevent. In order to produce visible and permanent images, the photographic Images are fixed to a continued oxidation-reduction reaction to prevent, since this adversely affects the image quality, such However, fixing increases the cost of the development process.

Aufgabe der Erfindung ist es. ein strahlungsempfindlichcs. photographisches, silberfreies Material anzugeben, das sich zur Herstellung \on sowohl positiven als auch negativen photographischen Bildern eignet, urd /war entweder in einer strahlungsempfindlichen Schicht des Materials oder in einer hiervon getrennten internen Schicht des Materials oder einer externen Bild aufzeichnenden Schicht. Das erfindungsgemäße photographische Aufzeichnungsmaterial, im folgenden meist strahlungsempfindliches photographisches Material genannt, soll ferner die Herstellung dauerhafter Bilder guter Qualität ohne das Erfordernis eines Fixierprozesses ermöglichen, und es soll auf thermischem Wege stabilisieri werden können, ohne da" It is the object of the invention. a radiation sensitive. to indicate silver-free photographic material suitable for the production of both positive and negative photographic images and was / was either in a radiation sensitive layer of the material or in a separate internal layer of the material or an external imaging layer. The photographic material of the invention, hereinafter referred to as the most radiation-sensitive material, is also to establishing lasting images allow good quality without the need for a fixing process, and it is thermally can be stabilisieri without there "

τ-- ■ c\ ·· ι ■. ■ :_l . ^I . 1 „. ..ti τ-- ■ c \ ·· ι ■. ■: _l. ^ I. 1 ". ..ti

CHIC Γ IAlCl IlUbM^Ktll ClllWUZLlll ttldSätil rtwiui.li men.·.CHIC Γ IAlCl IlUbM ^ Ktll ClllWUZLlll ttldSätil rtwiui.li men. ·.

Der Erfindung hegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich die gestellte Aufgabe durch Auswahl bestimmter Cobalt! 111 !-komplexe und bestimmter spektraler Sensibilisierungsmittel lösen läßt.The invention is based on the knowledge that the task at hand by selecting certain cobalts! 111! Complexes and certain spectral sensitizers can solve.

Gegenstand der Erfindung ist ein photographisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und mindestens einer strahlenempfindlichen Schicht mit einem Cobalt! 111 (-komplex, das dadurch gekennzeichnet ist. daß die strahlenempfindliche Schicht (a) als einzigen photolytischen Bestandteil einen von sensibilisierbaren Anionen freien Cobalt! III !-komplex mit mindestens zwei unidentalen Liganden und (b| ein Sensibilisierungsmittel. das Strahlen einer Wellenlänge von langer als 300 nm zu absorbieren \ermag. enthält, wobei (el gilt, daß sie einen Cobaltlllllkomplex enthält, dessen Reduktionspotential zwischen dem Oxidations- und dem Reduktionspotential des Sensibilisicrungsmittels im Grundzustand hegtThe invention relates to a photographic one Recording material composed of a layer support and at least one radiation-sensitive layer a cobalt! 111 (complex, which is characterized is. that the radiation-sensitive layer (a) as the only photolytic component is one of sensitizable Anion-free cobalt! III! Complex with at least two unidentical ligands and (b | a sensitizer. emitting a wavelength of longer than 300 nm \ erm is able to absorb. contains, where (el applies that it is a Cobaltlllllkomplex contains, its reduction potential between the oxidizing and reducing potential of the sensitizing agent in the ground state

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein photoi'r:inhisches Aufzeichnungsmaterial au«- einem Schichtträger und mindestens einer strahlenempfindlichen Schicht mit einem Cobalt(III)-komplex, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die strahlenempfindliche Schicht (a) als einzigen photolytischen Bestandteil einen von sensibilisierbaren Anionen freien Coball(III)-koimplex mit mindestens zwei unidenlalen Liganden und fb) ein Sensibilisierungsmittel. das Strahlen einer Wellenlänge von länger als 300 nm /u absorbieren vermag, enthält, dessen Reduktionspolentiai zwischenThe invention also relates to a photoi'r: inherent Recording material on a layer support and at least one radiation-sensitive layer with a cobalt (III) complex, which thereby is characterized in that the radiation-sensitive layer (a) as the only photolytic component a Coball (III) -koimplex free of sensitizable anions with at least two unideal ligands and fb) a sensitizer. the radiance of one Able to absorb wavelength longer than 300 nm / u, contains its reduction polentiai between

ίο dem Oxidations- und dem Reduktionspotential des Sensibilisierungsmittels im Grundzusland liegt, und daß das Aufzeichnungsmaterial (d) eine Bildempfangsschicht enthalt.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein photographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern, bei dem ein photographisches Aufzeichnungsmaterial bildmäßig mit Strahlen einer Wellenlänge von langer als 300 nm belichtet und danach mit einer Bildempfangsschicht in Berührung gebracht wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein photographisches Aufzeichnungsmaterial des angegebenen Typs und eine Bildempfangsschicht mit einer Verbindung, die mit mindestens einem der unidentalen Liganden des Cobalt! 111 l-komplexes unter Bildung einer sich optisch unterscheidenden Verbindung in der Bildempfangsschicht reagiert, verwendet wird.
ίο the oxidation and reduction potential of the sensitizing agent is in the basic condition, and that the recording material (d) contains an image-receiving layer.
The invention also relates to a photographic process for producing images, in which a photographic recording material is exposed imagewise to rays having a wavelength longer than 300 nm and then brought into contact with an image-receiving layer, which is characterized in that a photographic recording material of the specified Type and an image receiving layer with a compound which is with at least one of the unidental ligands of the cobalt! 111 l complex reacts to form an optically different compound in the image-receiving layer, is used.

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein photographisches positiv-positiv-Verfahren zur Herstellung von Bildern, bei dem ein photographisches Aufzeichnungsmaterial in Berührung mit einer Bildempfangsschicht mit Strahlung einer Wellenlänge von langer als 300 nm belichtet und auf eine Temperatur von 80 bis 150 C erhitzt wird, das dadurch gekennzeichnet ist. daß ein photographisches Aufzeichnungsmaterial des angegebenen Typs und als Bildempfangsschicht eine lichtempfindliche Schicht eines Zweikomponenten-Diazotypiematerials verwendet wird und daß die lichtempfindliche Schicht des Zweikomponenten-Diazotypiemater als bildmäßig belichtet und das photographische Material gleichförmig mit Strahlen einer Wellenlänge \on länger als 300 nm belichtet wird.The invention also relates to a photographic positive-positive process for production of images in which a photographic recording material in contact with an image-receiving layer with radiation of a wavelength of long exposed as 300 nm and heated to a temperature of 80 to 150 C, which is characterized is. that a photographic recording material of the specified type and as an image-receiving layer a photosensitive layer of a two-part diazotype material is used and that the photosensitive layer of the two-component diazotype material than imagewise exposed and the photographic material uniformly with rays a Wavelength \ on is exposed for longer than 300 nm.

Die Zeichnung dient der näheren Erläuterung derThe drawing serves to explain the in more detail

Erfindung. Im einzelnen sind dargestellt inInvention. In detail are shown in

Fig. 1 ein strahlungsempfindhches photographisches Material nach der Erfindung im Schema.Fig. 1 is a radiation sensitive photographic Material according to the invention in the scheme.

Fig. 2 die schematische Darstellung der Herstellung eines phot ^graphischen Bildes unter Verwendung2 shows the schematic representation of the production a photographic image using

; tUi ^^ι;ι uu:ixm ^ ; tUi ^^ ι; ι uu: i xm ^

.η^π^ι;ηι.πη ^u~«~ u:_-.i . η ^ π ^ ι; η ι. πη ^ u ~ «~ u: _-. i

ipmiinnuvll puuiu^l ajjlli:s\inllipmiinnuvll puuiu ^ l ajjlli: s \ inll

teriais nach du- Erfindung in Kontakt mit einer Vorlage durch Reflex-Exponierung,teriais according to the invention in contact with a template through reflex exposure,

Fig. 3 die schematische Darstellung der Herstellung eines photographischen Bildes unter Verwendung eines erfindungsgemäßen strahlungsempfindlichen Materials in Kombination mit einem Kopierblatt während der thermischen Entwicklung.3 shows the schematic representation of the production of a photographic image using a radiation sensitive one according to the present invention Material in combination with a copy sheet during thermal development.

F1 g. 4 die schematische Darstellung eines ein Bild aufweisenden Kopierblattes.F1 g. 4 shows the schematic representation of an image having copy sheet.

Fig. 5 die schematische Darstellung eines vergleichsweise komplizierteren strahlungsempfindlichen ho Aufzeichnungsmatenais nach der Erfindung.5 shows the schematic representation of a comparatively more complicated radiation-sensitive ho recording materials according to the invention.

Fig. 6 und 7 die schematische Darstellung einer ein Bild aufweisenden Vorlage und eines strahlungsempfindlichen Materials nach der Erfindung.6 and 7 the schematic representation of a an image having an original and a radiation-sensitive Materials according to the invention.

Fig. 8 die schematischc Darstellung eines mehr-8 shows the schematic representation of a multiple

f>5 schichtigen, mehrfarbigen, strahlungsempfindlichen Bildaufzeichnungsmaterials nach der Erfindung und Fig. 9 ein Diagramm mit Redukiionspotcnlialenf> 5-layer, multi-colored, radiation-sensitive Image recording material according to the invention and 9 shows a diagram with reduction potentials

von Cobalt) II D-komplexen im Grund/ustand in Ab-of cobalt) II D-complexes in the ground state apart

hängigkeil vom Logarithmus der Farbstoffausblcichgeschwindigkcit in Einheiten optischer Dichte.depending on the logarithm of the dye fading rate in units of optical density.

I. Zur Herstellung photographischcr Aufzcichnungsmatcrialicn nach der Frfindung geeignete Cobalt! UI)-I. For the production of photographic recording materials suitable cobalt after the discovery! UI) -

komplexecomplex

Bei den /ur Herstellung photographiseher Materialien nach der Frfindung geeigneten Cobalullllkomplexen handelt es sich um Moleküle mit einem Cobaltatom oder Coballion. das von einer Gruppe von Atomen. Ionen oder anderen Molekülen umgeben wird, die im allgemeinen als Liganden bezeichnet werden. Das Cobaltatom oder C'obaltion im Zentrum dieser Komplexe ist eine Lewissäurc. wohingegen die Liganden Lewisbasen sind. Ls ist bekannt, daß ( obalt-Komplexe sowohl mit divalenten als auch trivalenten Cobaltionen zu bilden vermag. Im Falle der vorliegenden Frfindung werden sogenannte trivalente Cobalt-Komplexe verwendet, d.h. CobaltUIll-komplexe. da die Liganden in diesen Komplexen im Vergleich zu den entsprechenden Cobalt! Il I (-komplexen fest gehalten werden.In the manufacture of photographic materials Cobalullll complexes suitable according to the invention are molecules with a cobalt atom or coballion. that of a group of atoms. Ions or other molecules are surrounded, commonly referred to as ligands will. The cobalt atom or C'obaltion in the center of these complexes is a Lewis acid. whereas the Ligands are Lewis bases. It is known that (obalt complexes capable of forming with both divalent and trivalent cobalt ions. In the case of the present So-called trivalent cobalt complexes are found used, i.e. CobaltUIll complexes. there the ligands in these complexes compared to the corresponding cobalt! II I (complexes firmly held will.

Besonders vorteilhafte Cobalt! 111 (-komplexe 7ur Herstellung photographischer Materialien nach der Frfindung sind solche, die als inerte Komplexe bezeichnet werden. Inerte Komplexe sind solche, welche keinen oder praktisch keinen Auslausch von unkoordinierten oder koordinierten I.iganden innerhalb eines Zeitraumes \on mindestens einer Minnie und vorzugsweise während mehrerer Stunden bis zu 5 Stunden oder darüber hinaus zeigen, wenn eine Testprobe des Komplexes in 0.1 molarer Konzentration bei 20 C in einem Lösungsmittel gelöst wird, das außerdem in O.lmolarer Konzentration einen markierten unkoordinierten Liganden des gleichen Typs wie der koordinierte Ligand enthalt. Der Test wird dabei in vorteilhafter Weise unter den Bedingungen durchgeführt, denen auch das strahlungsempfindlichc Material nach der Frfindung unterliegt.Particularly beneficial cobalt! 111 (-complexes 7ur Manufacture of photographic materials according to the invention are those referred to as inert complexes will. Inert complexes are those which have no or practically no exclusion of uncoordinated or coordinated ligands within a period of at least one Minnie and preferably show for several hours up to 5 hours or more if a Test sample of the complex is dissolved in a 0.1 molar concentration at 20 C in a solvent, which also has a labeled uncoordinated ligand of the same in 0.1 molar concentration Type as the coordinated ligand contains. The test is carried out in an advantageous manner under the conditions carried out, to which the radiation-sensitivec Material after the discovery is subject.

Viele Cobalt! 1II(-komplexe zeigen praktisch keinen Austausch von unkoordinierten und koordinierten Liganden im Verlaufe mehrerer Tage. Die Definition von inerten Komplexen und Methoden zur Messung eines Ligandenaustausches unter Verwendung radioaktiver Isotopen zur Markierung von Liganden sind bekannt. Verwiesen wird beispielsweise auf die Arbeit von Taube, veröffentlicht in »Chem. Rev«. Bd. 50. S. 69 (1952). und die Arbeiten von B a s ο 1 ο und Pearson »Mechanismus of Inorganic Reactions. A Study of Meta] Complexes and Solutions«. 2. Ausgabe. 1967. Verlag John Wiley and Sons. S. 141. Weitere Details der Messung eines Ligandenaustausches finden sich des weiteren in einer Arbeit von A d a m s ο η und Mitarbeitern, veröffentlicht in »J. Am. Chem«, Bd. 73. S. 4789 (1951).Lots of cobalt! 1II (complexes show practically none Exchange of uncoordinated and coordinated ligands over the course of several days. The definition of inert complexes and methods for measuring ligand exchange using radioactive ones Isotopes for labeling ligands are known. Reference is made, for example on the work of Taube, published in »Chem. Rev «. Vol. 50, p. 69 (1952). and the work of B a sο 1ο and Pearson, “Mechanism of Inorganic Reactions. A Study of Meta] Complexes and Solutions «. 2nd edition. 1967. John Wiley and Sons publisher. P. 141. More details of the measurement of a Ligand exchanges can also be found in a work by A d a m s ο η and co-workers in »J. At the. Chem ", Vol. 73, p. 4789 (1951).

Zur Herstellung photographischer Materialien nach der Erfindung geeignete Cobalt(III)-komplexe sind insbesondere solche mit einer Koordinationszahl von 6. In den Komplexen können die verschiedensten Liganden vorliegen. Praktisch alle Lewisbasen können Liganden in kationischen Cobalt! 111 (-komplexen darstellen. Typische Liganden. die in den Komplexen vorliegen können, sind Halogenidliganden. 7. B Chlorid-. Bromid- und Fluoridiieanden. ferner Nitrat-.Cobalt (III) complexes suitable for the production of photographic materials according to the invention are, in particular, those with a coordination number of 6. A wide variety of ligands can be present in the complexes. Virtually all Lewis bases can ligands in cationic cobalt! 111 (represent complexes. Typical ligands. Which can be present in the complexes are halide ligands. 7. B chloride, bromide and fluoride ligands, furthermore nitrate.

Nitrit-, Superoxid-, Aquo- und Aminliganden, z. B. Äthylendiamin-, Diäthylentriamin-, Triäthylentelramin-, Diaminodiessigsäure- und Äthylendiamintelraessigsäureliganden, ferner NH3-, Azid-, Glyoxim-, Thiocyanid-, Cyanid- und Carbonatliganden sowie andere Liganden, wie sie beispielsweise auf S. 44 der zitierten Literaturstelle von B a s ο I ο und Pearson beschrieben werden. Kennzeichnend für die erfindungsgemäß verwendeten Cobalt(III)-kompIexe ist. daß sieNitrite, superoxide, aquo and amine ligands, e.g. B. ethylenediamine, diethylenetriamine, triethylenetelramine, diaminodiacetic acid and ethylenediamine telraacetic acid ligands, also NH 3 , azide, glyoxime, thiocyanide, cyanide and carbonate ligands and other ligands, such as those described, for example, on p. 44 of the cited literature by B. as ο I ο and Pearson are described. It is characteristic of the cobalt (III) complexes used according to the invention. that they

ίο mindestens zwei unidentale Liganden aufweisen.ίο have at least two unidentical ligands.

Besonders vorteilhafte Cobalt!!II!-komplexe zur Herstellung photographischer Materialien nach der Erfindung sind solche, in denen das Cobalt(III)-atom und die Liganden, die dem Atom zugeordnet sind, einen kationischen Rest bilden. Derartige Komplexe werden im folgenden als kationische Cobalt(IlI)-komplexe bezeichnet. Vorzugsweise weisen sie eine absolute positive Ladung von + 3 auf. Zur Bildung einer vollständigen Verbindung weist der kationische Cobalt!III!-komplex ein oder mehrere nicht sensiblisierbare Anionen entsprechend der Ladungsneutralisationsrege! auf.Particularly advantageous cobalt! II! Complexes for Production of photographic materials according to the invention are those in which the cobalt (III) atom and the ligands associated with the atom form a cationic radical. Such complexes are hereinafter referred to as cationic cobalt (III) complexes designated. They preferably have an absolute positive charge of +3. For education In a complete connection, the cationic cobalt III complex has one or more non-sensitizable Anions according to the charge neutralization rule! on.

Anionen werden im Sinne der Erfindung als nicht sensibihsierbar bezeichnet, wenn ihre Verwendung in Kombination mit bekannten Sensibilisierungsmilteln für photographische Silberhalogenidemulsionen ihr photographisches Ansprechvermögen bei Belichtung mit elektromagnetischer Strahlung einer Wellenlänge von langer als 300 Nanometern nicht stimuliert.For the purposes of the invention, anions are referred to as being insensitive if they are used in combination with known sensitizing agents for photographic silver halide emulsions, their photographic response to exposure not stimulated with electromagnetic radiation of a wavelength longer than 300 nanometers.

Derartige Anionen lassen sich leicht als nichtsensibilisierbare Anionen identifizieren, indem >hr Verhalten in Kombination mit photolytisch inaktiven Kationen mit und ohne vorhandenes spektrales Sensibihsierungsmittel ermittelt wird. Die im Rahmen der Frfindung verwendeten Anionen weisen keine photographischc Aktivität auf. Die photographische Aktivität der erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen beruht vielmehr auf dem kationischen Cobaltdll (-komplex.Such anions can easily be classified as nonsensitizable Identify anions by> their behavior in combination with photolytically inactive Cations with and without the presence of a spectral sensitizing agent is determined. The in the frame The anions used in the invention have no photographic activity. The photographic Rather, the activity of the compounds used according to the invention is based on the cationic cobalt dll (-complex.

Besonders vorteilhafte, für die kationischen Cobalt(IIl)-komplexe geeigneten nichtsensibilisierbaren Anionen sind Halogenidanionen. ζ. Β Chlorid-, Bromid- und Fluoridanionen. ferner Sulfit-, Sulfat-, AIk >1- und Arvlsulfonat-, Nitrat-, Nitrit-. Perchlorate CarbcmIaK z. B. Haloalkylcarboxylat-, Acetat-, Hexanoatsowie ferner Hexafliiorphosnhat-. Tetrafiuorhoratijnci anHpre entsprechende AnionenParticularly advantageous for the cationic cobalt (III) complexes suitable non-sensitizable anions are halide anions. ζ. Β chloride, bromide and fluoride anions. also sulfite, sulfate, AIk> 1- and arvlsulfonate, nitrate, nitrite. Perchlorate CarbcmIaK z. B. Haloalkylcarboxylat-, Acetat-, Hexanoatsowie also Hexafliiorphosnhat-. Tetrafiuorhoratijnci anHpre corresponding anions

Obgleich die verschiedensten Anicnen in den Korn plcxen vorliegen können, hat sich doch gezeigt, daßThough the most varied anicnes in the grain plcxen may exist, it has been shown that

so Anionen. die vergleichsweise sauer sind. d. h eine Säure-Disso7iationskonslante von 3.5 oder weniger aufweisen. Cobalt! III !-komplexe liefern, die weniger leicht reduzierbar sind.so anions. which are comparatively sour. d. h one Have acid dissociation consonants of 3.5 or less. Cobalt! III! -Complexes that deliver less are easily reducible.

Da die zur Herstellung photographischer Mass terialien nach der Erfindung verwendeten spektralen Sensibihsierungsmittel eine negative Ladung tragen können, können die spektralen Sensibilisierungsmittel selbst einen anionischen Rest des kationischen CobaltdIIl-komplexes darstellen. Ein spektrales Scn-Since the materials used for the production of photographic Mass according to the invention spectral Sensitizers can carry a negative charge, so can spectral sensitizers themselves represent an anionic residue of the cationic CobaltdIIl complex. A spectral scanning

fto sibilisierungsmittel qualifiziert sich als nichtsensitives Anion, da sein Ansprechvermögen bei der Exponic rung nicht abhängt von dem Vorhandensein eine« üblichen spektralen SensibiÜsierungsmitlels Tür SiI berhalogenidemulsionen Des weiteren können cnfto sensitizers qualifies as non-sensitive Anion, as its responsiveness at the Exponic This does not depend on the presence of a “usual spectral sensitization means by means of a door SiI Berhalide emulsions Furthermore, cn

(15 oder mehrere Kationen, entsprechend der Ladungs neutralisationsregel. zusätzlich zum kationischen d>baltlllD-komplex vorhanden sein, um die Verbindung zu να \oi!ständii;i.ii(15 or more cations, depending on the charge neutralization rule. in addition to the cationic d> baltlllD complex be present to the connection to να \ oi! ständii; i.ii

vorteilhafteadvantageous

sind solche, welche leicht lösliche Verbindungen er- Nr. 17are those which produce easily soluble compounds No. 17

zeugen, z. B. Alkali- und quaternäre Ammonium-witness, e.g. B. Alkali and quaternary ammonium

jcationen. Nr. 18jcations. No. 18

Die meisten Cobaltd 11!-komplexe sind vorzugsweise gegenüber elektromagnetischer Strahlung von 5 Nr. 19 Wellenlängen kurzer als 300 Nanometern ansprechbar. Es ist jedoch auch eine Anzahl von Cobaltd 11)- Nr. 20 komplexen bekannt, die direkt in Lösung photoreduziert werden können durch elektromagnetische Nr. 21 Strahlung einer Wellenlänge von langer als 300 Nano- io metern. Die Fähigkeit einer direkten Reduktion der- Nr. 22 artiger Cobalt(III)-komplexe nimmt jedoch merklich ab, wenn die Komplex., in Form von Schichten oder in Nr. 23 Schichten vorliegen. Die meisten Cobaltd 11 !-komplexe sind bei Wellenlängen von langer als 300 Nanometern ι > Nr. 24 in photographischen Schichten nicht direkt redu/ierbar. Nr. 25Most cobalt d 11! Complexes are preferred responsive to electromagnetic radiation of 5 No. 19 wavelengths shorter than 300 nanometers. However, it is also a number of Cobaltd 11) - No. 20 complex known that can be photo-reduced directly in solution by electromagnetic No. 21 Radiation with a wavelength longer than 300 nanometers meters. The ability to directly reduce the No. 22-like cobalt (III) complexes, however, decreases markedly from when the complex., in the form of layers or in No. 23 Layers are present. Most Cobaltd 11! Complexes are at wavelengths longer than 300 nanometers ι> No. 24 cannot be reduced directly in photographic layers. No. 25

Es ist überrashend festzustellen, daß bekannte spektrale Sensibilisierungsmitlel für Silberhalogenid das Nr. 26 photolytische Ansprechvermögen von Cobalt(l11)- 20 komplexen gegenüber elektromagnetischer Strahlung Nr. 27 einer Wellenlänge von länger als 300 Nanometern verbessern können. Noch überraschender war es Nr. 28 festzustellen, daß Cobalt)111 !-komplexe, die nicht direkt durch Wellenlängen von langer als 300 Nano- 25 Nr. 29 metern ansprechbar sind, photoly tisch aktiviert werden können, d. h. reduziert werden können, wenn sie Nr. 30 erfindungsgemäß in Kombination mit den beschriebenen spektralen Sensibilisierungsmitteln verwendet Nr. 31 werden. .10It is surprising to find that known spectral sensitizers for silver halide are No. 26 photolytic response of cobalt (l11) - 20 complex to electromagnetic radiation No. 27 with a wavelength longer than 300 nanometers can improve. It was even more surprising, No. 28, to find that cobalt) 111! Complexes did not directly through wavelengths longer than 300 nano 25 No. 29 meters are responsive, can be activated photoly table, d. H. can be reduced if they are No. 30 used according to the invention in combination with the described spectral sensitizers No. 31 will. .10

Beispiele für erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise Nr. 32Examples of No. 32 in an advantageous manner according to the invention

verwendbare CobaIt(III)-komplexe sind in der folgenden Tabelle I aufgeführt. Nr. 33CobaIt (III) complexes which can be used are listed in Table I below. No. 33

.15 Nr. 34.15 No. 34

Bis(methylglyoxim)bispyridin-cobaltdll)-trichloracetat, Bis (methylglyoxime) bispyridine-cobaltdll) -trichloroacetate,

N.N'-Äthylen-bisUalicylideniminlbisammin-cobalt( 111 )-bromid,N.N'-Ethylene-bis-ualicylidenimine-bisammine-cobalt ( 111) bromide,

Bis(dimethylglyoxim)äthylaquo-cobalt(III)-sulfat, Bis (dimethylglyoxime) ethylaquo-cobalt (III) sulfate,

μ-Superoxodeca-am min-dicobal t( IH)-perehlorat. μ-Superoxodeca-am min-dicobal t (IH) -perehlorat.

Natrium-dichloro-äthylendiamindiacetocobalK' 11 l-chloracetat,Sodium dichloro-ethylenediamine diacetocobal K ' 11 l-chloroacetate,

Penta-ammin-carbonato-eobaltdlll-nitrat (-0.440),Penta-ammin-carbonato-eobaltdlll-nitrate (-0.440),

trans[Bis(äthylendiamin)diazidocobaltlllD-sulfat. trans [bis (ethylenediamine) diazidocobaltlllD sulfate.

cistBisläthyiendiaminlazidothiocyanatocoballl 111 )]dithionat ( - 0,50), cis[Bis|äthylendiamin)diazido-cobalt(lH)]-perchlorat ( -0.67).cist bisläthyiendiamine azidothiocyanatocoballl 111)] dithionate (- 0.50), cis [bis | ethylenediamine) diazido-cobalt (1H)] - perchlorate (-0.67).

cis[Äthylendiamin-nitro-azido-cobalt(III)]-perchlorat ( - 0.70).cis [ethylenediamine-nitro-azido-cobalt (III)] -perchlorate (- 0.70).

cis[Bis(äth>Iendiamin)dichloro-coball(III)]-chlorid ( - 0,40).cis [bis (ether> Ienediamine) dichloro-coball (III)] chloride (- 0.40).

trans[Bis(äthylendiamin)dichlorocoballdllljchlorid (-0,40).trans [bis (ethylenediamine) dichlorocoballdllljchlorid (-0.40).

trans[Bis(äthylendiamin)dibromocobaltdlDjbromid (-0.13).trans [bis (ethylenediamine) dibromocobaltdlDjbromid (-0.13).

trans[Bis(äthylendiamin)thiocyanatochloro-cobaltl 111 )]thiocyanat (- 0,40), Triäthylentetramin-dinitro-cobalt(III)-jodid. trans [bis (ethylenediamine) thiocyanatochloro-cobaltl 111)] thiocyanate (- 0.40), Triethylenetetramine dinitro cobalt (III) iodide.

trans[Dinitrotetra-ammin-cobalt(IIl)]-nitrat (-0.225).trans [dinitrotetra-ammin-cobalt (III)] nitrate (-0.225).

cisfBisläthylendiaminlamminochlorocobaltdlD-chlorid (-0.54), transfBisfäthylendiaminJdithiocyanato-cisfBisläthylenediaminelamminochlorocobaltdlD chloride (-0.54), transf bis (ethylenediamine) dithiocyanato

cobalt(III)]ch'lorid (-0.150).cobalt (III)] chloride (-0.150).

Tabelle ITable I.

Beispiele für geeignete Cobalt! III !-komplexe (Reduktionspotentiale in Volt)Examples of suitable cobalt! III! Complexes (Reduction potentials in volts)

Nr. 1 Hexa-ammin-cobaltdllj-acetat (-0,35). Nr. 2 Hexa-ammin-cobalt(111l-chlorid (0-0.3151. Nr. 3 Hexa-ammin-cobaltlllll-trifluoracctat. Nr. 4 C hlorpenta-ammin-cobaltiilll-bromid. Nr. 5 Brompenta-ammm-cobaltÜID-bromid. Nr. 6 Aquopenta-ammin-cobalt(III)-No. 1 Hexa-ammin-cobaltdllj-acetate (-0.35). No. 2 Hexa-ammin-cobalt (111l-chloride (0-0.3151. No. 3 Hexa-ammin-cobalt III III trifluoroacctate. No. 4 Chlorpenta-ammin-cobaltilli-bromide. No. 5 Brompenta-ammm-cobaltÜID-bromid. No. 6 Aquopenta-ammin-cobalt (III) -

chlond (- 0,44).
Nr 7 Bisläthylendiaminldi-ammin-cobaltllH)-
chlond (- 0.44).
No. 7 bisläthylenediamine-di-ammin-cobalt IIIH) -

perchlorat
Nr. 8 Bis(äthvlendiamin)diacetato-cobalt(III)-
perchlorate
No. 8 bis (ethereal diamine) diacetato-cobalt (III) -

chlorid
Nr. 9 Triäthylentetramin-dichloro-cobalt(III)-
chloride
No. 9 triethylenetetramine dichloro-cobalt (III) -

acetat.
Nr. 10 Bis(methylamir)tetra-ammin-eobaltdll)-hexafluorphosphat.
acetate.
No. 10 bis (methylamir) tetra-ammin-eobaltdll) -hexafluorophosphate.

Nr. 11 AquopentalmethylaminlcobaltdlD-nitrai· Nr. 12 Chlorpentaläthylaminlcobaltdlll-butanoat. Nr. 13 Trinitrotris-ammin-cobaltlHIl-meihylsulfonat. No. 11 AquopentalmethylaminelcobaltdlD-nitrai No. 12 chloropentalethylamine / cobalt dlll-butanoate. No. 13 Trinitrotris-ammin-cobalt / HI-methyl sulfonate.

Nr 14 Tnnitrotrislmethylaminlcobaltlllll-fluorid, Nr. 15 Aeetatopenta-ammin-cobaltdlll-nitratNo. 14 nitrotrislmethylaminelcobaltlllll fluoride, No. 15 aeetatopenta-ammin-cobaltdlll-nitrate

(-0.285).
Nr. 16 Bis(tnmethylendiamin)dichlorocobaltdll)-tnfluoracetat.
(-0.285).
No. 16 bis (methylenediamine) dichlorocobaltdIII) -tnfluoroacetate.

fiO II. Zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung geeignete spektrale Sensibilisierunesmittel FiO II. Spectral sensitizers suitable for the production of photographic recording materials according to the invention

Zur Herstellung \t™hluni^emnfind!ieher photcgra «bischer Materialien nach der Erfindung lassen sich übliche bekannte spektrale Sensibilisierungsmittel füi negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionen verwenden, vorausgesetzt, daß sie bestimmte Eigenschaften haben.To make \ t ™ hluni ^ emnfind! Ieher photcgra Bischer materials according to the invention can be conventionally known spectral sensitizers for use negative working silver halide emulsions provided they have certain properties to have.

Zunächst sollen die spektralen Sensibilisierungsmittel ein Oxidationspotential im Grundzustand aufweisen, das ungeeignet für die Reduktion des CobaltdIIl-komplexes ist. Auf Grund dieser Eigenschaft soll die spontane Reduktion des Cobalt!III)-komplexes in Abwesenheit aktinischer Strahlung vermieden werden. In vorteilhafter Weise soll das" Oxidationspotential des spektralen Sensibihsierungsmittels im Grundzustand derart mit dem Reduktionspotential des CobaltdIIl-komplexes in Beziehung stehen, daß im Falle eires Elektrons, das vom spektralen Sensibilisierungsmittel zum Cobalt!III)-komplex übertragen wird, ein absoluter Energiegewinn auftritt. Der umgekehrte Energiegradient schützt dann den Cobaltllll(-komplex in~ Abwesenheit einer äußeren Energiequelle voi Reduktion.First of all, the spectral sensitizers should have an oxidation potential in the ground state, which is unsuitable for the reduction of the CobaltdIIl complex. Because of this property is said to be the spontaneous reduction of the cobalt! III) complex be avoided in the absence of actinic radiation. Advantageously, the "oxidation potential of the spectral sensitizer in the ground state with the reduction potential of the CobaltdIIl complex are related to the fact that in the case of eires electrons from the spectral Sensitizer to the cobalt! III) complex is transmitted, an absolute gain in energy occurs. The reverse energy gradient then protects the Cobalt III (complex in the absence of a external source of energy from reduction.

Das spektrale Sensibilisierungsmittel soll des weiteren danach ausgewählt werden, daß es die Energiegradienten-Beziehung bei der Exponierung mit aktinischer Strahlung umkehrt. Dies bedeutet, daß die verwendeten spektralen Sensibilisierungsmittel Strahlung einer Wellenlänge von länger als 300 Nanometern absorbieren sollen. Die absorbierte Strahlungsenergie überführt das spektrale Sensibilisierungsmittel dann in einen angeregten Zustand, der für die Reduktion des Cobalt(Ill)-komplexcs günstig ist. Mit anderen Worten: Der Energiegradient zwischen dem angeregten spektralen Sensibilisierungsmittel und dem Cobaltdlll-komplex wird durch Einwirkung von Strahlung umgekehrt, derart, daß. wenn ein Elektron von dem angeregten spektralen Sensibilisierungsmittel zum Cobalt!III!-komplex übertragen wird, ein absoluter Energieverlust auftritt. Hierdurch wird ein günstiger Energiegradient für die Reduktion des Cobalt!111 !-komplexes geschaffen.The spectral sensitizer should also be selected on the basis that it has the energy gradient relationship reversed upon exposure to actinic radiation. This means that the spectral sensitizers used are radiation absorb a wavelength longer than 300 nanometers. The absorbed radiant energy then converts the spectral sensitizer into an excited state that is necessary for reduction of the cobalt (III) complex is favorable. In other words: the energy gradient between the excited spectral sensitizers and the cobalt dlll complex is caused by the action of Radiation reversed, such that. when an electron of the excited spectral sensitizer is transferred to the Cobalt! III! complex absolute energy loss occurs. This creates a favorable energy gradient for reducing the Cobalt! 111! Complex created.

Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß die erforderliche Energiebeziehung erreicht werden kann durch gleichzeitige Verwendung eines Cobalt(IlI)-komplexes. der ein Reduktionspotential aufweist, das zwischen dem Oxidationspotential und dem Reduktionspotential des spektralen Sensibilisierungsmittels im Grundzustand liegt, wobei ferner gilt, daß im Falle von reversibel reduzierbaren Komplexen das Reduktionspotential des ('obaltllll)-komplexes sich mehr dem Oxidationspotential des spektralen Sensibilisierungsmittels im Grundzustand nähert als dem Reduktionspotential des spektralen Sensibilisierungsmittels im Grundzustand.The invention was based on the knowledge that the required energy relationship can be achieved by using a cobalt (III) complex at the same time. which has a reduction potential between the oxidation potential and the reduction potential of the spectral sensitizer is in the ground state, it also applies that in the case of reversibly reducible complexes the reduction potential of the ('obaltllll) complex is more approaches the oxidation potential of the spectral sensitizer in the ground state than that Reduction potential of the spectral sensitizer in the basic state.

Die genaue Messung der Oxidationspotentiale von spektralen Sensibilisierungsmitteln im angeregten Zustand ist schwierig Es ist jedoch bekannt, daß bei einer Anregung sich das Oxidationspotential des spektralen Sensibilisierungsmittels dem Reduktionspotential im Grundzustand nähert. Dies kehrt dann den Energiegradienten zwischen dem spektralen Sensibilisierungsmittel und dem CobaltlllI!-komplex um. Ein weiterer Vorteil dieser Beziehung beruht darauf, daß. wird die Potentialdifferenz zwischen dem Reduktionspotential des Cobalt!IiI!-komplexes und dem Reduktionspotential des spektralen Sensibilisierungsmittels im Grundzustand groß genug gewählt, im Vergleich zur Potentialdifferen? zwischen dem Oxidationspeter.tia! des spektralen Sensibilisierungsmittels im Grundzustand und dem Redukiiunspoieiiiia! des kaiionischen Cobalt! III !-komplexes, ein günstigerer Energiegradient für einen Elektronenübergang zum CobaltUIl !-komplex vom angeregten spektralen Sensibilisierungsmittel erreicht wird, als für die Rückübertragung eines Elektrons zum oxidierten spektralen Sensibilisierungsmittel im Grundzustand. Diese Beziehung ist besonders wichtig dann, wenn die Cobalt(III)-komplexreduktionsreaktion leicht umkehrbar ist.The accurate measurement of the oxidation potentials of spectral sensitizers in the excited state is difficult It is known, however, that when excited, the oxidation potential of the spectral Sensitizer approaches the reduction potential in the ground state. This then reverses the energy gradient between the spectral sensitizer and the CobaltIII! complex. Another The advantage of this relationship is that. becomes the potential difference between the reduction potential of the cobalt! IiI! complex and the reduction potential of the spectral sensitizer in the ground state selected large enough in comparison to potential differences? between the Oxidationspeter.tia! of the spectral sensitizer in the ground state and the Redukiiunspoieiiiia! the kaiionic Cobalt! III! Complex, a cheaper one Energy gradient for an electron transition to the CobaltUIl! Complex from the excited spectral Sensitizer is achieved than for retransfer of an electron to the oxidized spectral sensitizer in the ground state. This relationship is particularly important when the cobalt (III) complex reduction reaction is easily reversible is.

Zu beachten ist. daß im Falle einer Anzahl kationischer Cobalt! Ill !-komplexe eine Reduktion zur Erzeugung von Cobalt! I ll-arten unter gleichzeitiger Freisetzung von Liganden führt Eine Umkehrung dieser Reaktion ist nicht möglich und der zur Verfügung stehende Poientialgradient fur die Regenerierung des CobaltdlD-komplexes ist ohne BedeutungPlease note. that in the case of a number of cationic Cobalt! Ill! -Complexes a reduction to the Production of cobalt! I'll species under simultaneous Release of ligands leads to a reversal of this reaction is not possible and available standing potential gradient for the regeneration of the cobaltdlD complex is irrelevant

Sowohl die Cobalt! 111 !-komplexe wie auch die erfindungsgemäß verwendeten spektralen Sensibilisierungsmittel können neutrale Verbindungen ohne innisierbare Komponenten sein Da es wichtig ist.Both the cobalt! 111! Complexes as well as those according to the invention Spectral sensitizers used can contain neutral compounds without be built-in components As it is important.

daß das spektrale Sensibilisierungsmittel und der Cobalt(III)-komplex in innigem Kontakt miteinander vorliegen, werden vorzugsweise kationische Cobalt(III)-komplexe in Kombination mit spektralen Sensibilisierungsmitteln mit einer negativen Ladung verwendet. Wie bereits dargelegt, ist es dabei möglich, daß negativ geladene, spektrale Sensibilisierungsmittel in den Cobalt! I Il !-komplex als anionischen Rest bei gleichzeitiger Verwendung eines kationischenthat the spectral sensitizer and the cobalt (III) complex are in intimate contact with each other are present, cationic cobalt (III) complexes in combination with spectral Sensitizers used with a negative charge. As already explained, it is possible to that negatively charged, spectral sensitizers in the cobalt! I II! Complex as an anionic Rest with the simultaneous use of a cationic

ίο Cobaltlll 1 (-komplexes einzuführen.ίο Introduce cobaltlll 1 (complex.

Eine erhöhte spektrale Sensibilisierung läßt sich dadurch erreichen, daß die negative Ladung in der Nähe oder näheren Umgebung des Chromophoren des spektralen Sensibilisierungsmittels liegt. Die negative Ladung läßt sich dabei in die Nähe des Chromophoren bringen entweder dadurch, daß sie nur wenige Bindungslängen vom Chromophor entfernt ist (vorzugsweise innerhalb von 5 Bindungslängen liegt) oder dadurch, daß das Molekül eine sterische Konfiguration aufweist. Bekanntlich lassen sich negative Ladungen in spektrale Sensibilisierungsmittel einführen durch ionisierbare Oxi- oder Schwefelsubstituenten, beispielsweise Hydroxy-, Carboxy-, Sulfonsäure- und Mercaptosubstituenten. Ein jeder dieser eine Ladung aufweisenden Substituenten kann zur Erreichung des beschriebenen Zieles verwendet werden.An increased spectral sensitization can be achieved by keeping the negative charge in the Is close to or in close proximity to the chromophore of the spectral sensitizer. the negative charge can be brought into the vicinity of the chromophore either by the fact that it is only a few bond lengths from the chromophore (preferably within 5 bond lengths) or by the fact that the molecule is a has steric configuration. It is known that negative charges can be found in spectral sensitizers introduce by ionizable oxy or sulfur substituents, for example hydroxy, carboxy, Sulfonic acid and mercapto substituents. Any of these charged substituents can can be used to achieve the goal described.

Besonders vorteilhafte spektrale Sensibilisierungsmittel zur Herstellung strahlungsempfindlicher photographischer Materialien nach der Erfindung sind solche mit einem anodischen polarographischen HaIbstufenpotential (auch als Oxidationspotential im Grundzustand bezeichnet), welches unter einem Volt liegt. Vorzugsweise werden des weiteren derartige spektrale Sensibilisierungsmittel ausgewählt, deren Summe von kathodischem polarographischem HaIbstufenpotential (auch als Reduktionspotential im Grundzustand bezeichnet) und anodischem polarographischem Halbstufenpotential negativer als -0,5OVoIt ist.Particularly useful spectral sensitizers for making radiation sensitive photographic ones Materials according to the invention are those with an anodic polarographic half-step potential (also known as the oxidation potential in the ground state), which is below one volt lies. Furthermore, such spectral sensitizers are preferably selected, their Sum of cathodic polarographic half-wave potential (also referred to as the reduction potential in the ground state) and anodic polarographic Half-wave potential is more negative than -0.5OVoIt.

Die polarographischen Messungen erfolgen dabei nach üblichen bekannten Methoden. Die kathodischen polarographischen Halbstufenpotentiale lassen sich erhalten unter Verwendung einer wäßrigen Silber-Silberchloridbezugselektrode für die elektrochemische Reduktion einer Testverbindung unter Verwendung üblicher polarographischer PntpntialrnpRmethndpn Dabei werden i ■ 10""1IHoIaI ciiicihanoiischc Lösungen der Testverbindungen verwendet. Das Lösungsmittel besteht dabei zu 100% aus Methanol, sofern die Verbindung hierin löslich ist. In einigen Fällen kann es erforderlich sein. Mischungen aus Methanol und einem anderen Lösungsmittel zu verwenden, beispielsweise Wasser. Aceton oder Dimethylformamid, um eine 1 · 10~*molare Lösung der Testverbindung herzustellen. Als unterstützender Elektrolyt wird der Testlösungen Lithiumchlond in einer Konzentrator von 0,1 M zugegeben. Lediglich die positivsten (arr wenigsten negativsten! Halbstufenpotentiale wurderThe polarographic measurements are carried out using customary known methods. The cathodic polarographic half-wave potentials can be obtained using an aqueous silver-silver chloride reference electrode for the electrochemical reduction of a test compound using conventional polarographic PntpntialrnpRmethndpn Here, i ■ 10 "" 1 IHoIaI ciiicihanoiischc solutions of the test compounds. The solvent consists of 100% methanol, provided the compound is soluble in it. In some cases it may be necessary. To use mixtures of methanol and another solvent, for example water. Acetone or dimethylformamide to make a 1 x 10 -4 molar solution of the test compound. Lithium chloride is added to the test solution in a 0.1M concentrator as a supporting electrolyte. Only the most positive (arr least negative! Half-level potentials were

fto ermittelt und hier als Reduktionspotentiale im Grundzustand oder einfacher noch als Reduktionspotentiak bezeichnet. Die anodischen Halbstufenpotentiale wurden mittels einer wäßrigen Silber-Silberchloridbezugselektrode für die elektrochemische Oxidation deifto determined and here as reduction potentials in the ground state or simply referred to as a reduction potential. The anodic half-wave potentials were by means of an aqueous silver-silver chloride reference electrode for the electrochemical oxidation of the dei

«"i Testverbindung an einer pyroh tischen Graphitelektrode ermittelt, unter Verwendung von Lösungen, di( identisch waren mit den Lösungen, die zur Ermittlum der kathodischen polarographischen Huinslufen«" I Test connection on a pyrohic graphite electrode determined using solutions that were identical to the solutions used for the determination the cathodic polarographic Huinslufen

Potentiale verwendet worden. Lediglich die negativsten (am wenigsten positivsten) Halbstuienpotentiale wurden ermittelt und als Oxidationspotentiale im Giundzustand bezeichnet Im Falle beider Messungen wurde die Bezugselektrode, d.h. die wäßrige Silber-Silberchloridelektrode bei 20cC verwendet Die Vorzeichen entsprechend der Empfehlung der IUPAC-Konvention von Stockholm aus dem Jahre 1953. Nähere Angaben bezüglich der Messung von polarographischen Halbstufenpotentialen, wie sie im vorliegenden Falle angewandt wurden, finden sich beispielsweise in dem Buch von K öl th off und L i η g a η e »Polarography«, 2. Ausgabe, Verlag Interscience Publishers, New York (1952). Nähere Angaben betreffend der Prinzipien der elektrochemisehen Meßmethode unter Verwendung von Lösungsmitteln mit vergleichsweise geringer Leitfähigkeit finden sich des weiteren beispielsweise in einer Arbeit von Kelly, Jones und F i sher. veröffentlicht in »Anal. Chem.«. 31 (1959). S. 1475. Nähere Einzelheiten der anodischen Meßmethoden finden sich des weiteren beispielsweise in dem Buch von D e 1 a h a y »New Instrumental Methods in Electrochemistry«. Verlag Interscience Publishers. New York (1954). und in der Arbeit von Nicholson und S h a i η. veröffentlicht in der Zeitschrift »Annal. Chem«. 36 (1964). S 706. Weitere Einzelheiten bezüglich der verwendeten p> roh tischen Graphitelektrode finden sich des weiteren in einer Arbeit von Chuang.Fricd und Ii Iv ing. veröffentlicht in »Anal. Chem.«. 36 (1964)Potentials have been used. Only the most negative (least positive) half-height potentials were determined and designated as oxidation potentials in the ground state. In the case of both measurements, the reference electrode, i.e. the aqueous silver-silver chloride electrode at 20 c C, was used 1953. More details regarding the measurement of polarographic half-wave potentials, as they were used in the present case, can be found, for example, in the book by Költh off and L i η ga η e "Polarography", 2nd edition, Interscience Publishers, New York (1952). Further details relating to the principles of the electrochemical measuring method using solvents with comparatively low conductivity can also be found, for example, in a work by Kelly, Jones and Fisher. published in »Anal. Chem. «. 31 (1959). S. 1475. Further details of the anodic measuring methods can also be found, for example, in the book by D e 1 ahay "New Instrumental Methods in Electrochemistry". Interscience Publishers. New York (1954). and in the work of Nicholson and Shai η. published in the journal »Annal. Chem ”. 36 (1964). S 706. Further details regarding the graphite electrode used can also be found in a work by Chuang.Fricd and Ii Iv ing. published in »Anal. Chem. «. 36 (1964)

Zu beachten ist. daß zur Herstellung strahiungsempfindheher photographischer Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung auch spektrale Sensibilisierungsmittel und Cobalt(III)-komplexe verwendet werden können, welche oxidierbare Ionen, z. B. Jodidioncn. aufweisen. Beispielsweise lassen sich die verschiedensten Verbindungen verwenden, welche Jodidsal/ sind. In Anwesenheit von oxidierbaren Ionen lassen sich jedoch die beschriebenen polarographischen Messungen nicht ohne weiteres durchfuhren. Infolgedessen wurden derartige Verbindungen kurz vor Durchführung der polarographischen Messungen zu Veibindungen mit einem Anion, wie beispielsweise einem Chlondanion. oder einem p-Toluolsulfonation umgesetzt, welche die genauen polarographischen Messungen nicht stören. Dies bedeutet also, daß die strahlungsempfindlichen photographischen Materialien nach der Erfindung gegebenenfalls auch Verbindungen mit oxidierbaren Ionen enthalten können.Please note. that for the production of radiation sensitivity photographic recording materials according to the invention also include spectral sensitizers and cobalt (III) complexes can be used which oxidizable ions, e.g. B. Iodide ions. exhibit. For example, the use various compounds, which iodide sal / are. In the presence of oxidizable ions, however, the described polarographic Do not simply take measurements. Consequently such compounds were closed shortly before the polarographic measurements were carried out Compounds with an anion such as a chlorine anion. or a p-toluenesulfonate ion implemented, which do not interfere with the precise polarographic measurements. So this means that the radiation-sensitive photographic materials according to the invention, optionally also compounds with oxidizable ions may contain.

Die zur Herstellung strahlungsempfindlicher photographischer Materialien nach der Erfindung verwendeten spektralen Sensibilisierungsmittel sind, wie bereits dargelegt, spektrale Sensibilisierungsmittel des zur Sensibilisierung negativer photographischer SiI-berhalogenidemulsioncn bekannten Typs. Dies bedeutet, daß die spektralen Sensibilisierungsmittel beispielsweise übliche bekannte, spektral sensibilisierende Farbstoffe sein können, beispielsweise Acridin-, Anthron-, Azo-, Azomethin-, Cyanin-, Merocyanin-, Styryl- und Styrylbasenfarbstoffe, ferner Farbstoffe auf Basis polycyclischer Kohlenwasserstoffe, ferner Keton-, Nitro- und Oxonolfarbstoffe (auch Hemioxonolfarbstoffe), ferner Schwefel-, Triphenylmethanfarbstoffe, Xanthenfarbstoffe und entsprechende Färbstoffe. The ones used in the manufacture of radiation-sensitive photographic Materials used in the invention are spectral sensitizers such as already set out, spectral sensitizers of the substance used for sensitizing negative photographic silicon-berhalide emulsions known type. This means that the spectral sensitizers for example customary known, spectral sensitizing dyes, for example acridine, anthrone, Azo, azomethine, cyanine, merocyanine, styryl and styryl base dyes, and also dyes based on polycyclic hydrocarbons, also ketone, nitro and oxonol dyes (also hemioxonol dyes), also sulfur, triphenylmethane dyes, xanthene dyes and corresponding dyes.

Als besonders vorteilhafte, spektral sensibilisierende Farbstoffe haben sich Cyaninfarbstoffe erwiesen, wobei der Begriff der Cyaninfarbstoffe hier weit auszulegen ist d. h., daß in vorteilhafter Weise einfache Cyaninfarbstoffe, ferner Carbocyaninfarbstoffe, Dicarbocyaninfarbstoffe, Tricarbocyaninfarbstoffe, Rhodacyaninfarbstoffe und dergleichen verwendet werden können.Cyanine dyes have proven to be particularly advantageous, spectral sensitizing dyes, with the term cyanine dyes is to be interpreted broadly here d. That is, in an advantageous manner, simple Cyanine dyes, also carbocyanine dyes, dicarbocyanine dyes, Tricarbocyanine dyes, rhodacyanine dyes and the like can be used can.

Die Cyaninfarbstoffe können dabei übliche bekannte basische Kerne aufweisen, z. B. Thiazolin-, Oxazolin-, Pyrrolin-, Pyridin-, Oxazol-, Thiazol-, Selenazol- und Imidazolkerne. Die Kerne können gegebenenfalls in üblicher Weise substituiert sein, beispielsweise durch Alkyl-, Alkylen-, Hydroxyalkyl-, Sulfoalkyl-, Carboxyalkyl-, Aminoalkyl- und Enaminresle. Des weiteren können sie an carbocyclische oder heterocyclische Ringsysteme ankondensiert sein, die wiederum gegebenenfalls substituiert sein können, z. B. durch Halogenatome und oder Phenyl-, Alkyl-, Haloalkyl-, Cyano- und oder Alkoxyreste. Bei den Cyaninfarbstoffen kann es sich um symmetrische oder unsymmetrische "arbstoffe handeln mit Alkyl-, Phenyl-. Enamin- oder heterocyclischen Substituenten in der Methin- oder Polymethinkette. Bei den Cyaninfarbstoffen kann es sich des weiteren beispielsweise auch um komplexe tri- oder tetranukleare Cyanine handeln.The cyanine dyes can have customary known basic nuclei, e.g. B. thiazoline, oxazoline, Pyrroline, pyridine, oxazole, thiazole, selenazole and imidazole nuclei. The cores can optionally be substituted in the usual way, for example by alkyl, alkylene, hydroxyalkyl, sulfoalkyl, Carboxyalkyl, aminoalkyl and enamine resles. Furthermore, they can be attached to carbocyclic or heterocyclic ring systems, which in turn can optionally be substituted, z. B. by halogen atoms and or phenyl, alkyl, haloalkyl, cyano and or alkoxy radicals. Both Cyanine dyes can be symmetrical or asymmetrical "dyes with alkyl, phenyl. Enamine or heterocyclic substituents in the methine or polymethine chain. With the cyanine dyes It can also be, for example, complex tri- or tetranuclear cyanines Act.

Die erfindungsgemäß verwendbaren Merocyanine entsprechen beschriebenen Cyaninen oder sind mit diesen vergleichbar. Dies bedeutet, daß die Merocyanine die aufgeführten basischen Kerne aufweisen können, wie auch saure Kerne, z. B. Thiohydantoin-, Rhodanin-, Oxazolidendion-. Thiazolidendion-, Barbitursäure-. Thiazolinon- und Malonitrilkerne. Die sauren Kerne können ebenfalls gegebenenfalls substituiert sein, beispielsweise durch Alkyl-. Alkylen-, Phenyl-, Carboxyalkyl-, Sulfoalkyl-, Hydroxyalkyl-, Alkoxyalkyl-. Alkylamino- sowie heterocyclische Reste.The merocyanines which can be used according to the invention correspond to the cyanines described or are with comparable to these. This means that the merocyanines have the basic nuclei listed can, as well as acidic nuclei, e.g. B. thiohydantoin, rhodanine, oxazolidendione. Thiazolidenedione, barbituric acid. Thiazolinone and malonitrile cores. The acidic nuclei can also optionally be substituted be, for example by alkyl. Alkylene, phenyl, carboxyalkyl, sulfoalkyl, hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl-. Alkylamino and heterocyclic radicals.

Als spektrale Sensibilisierungsmittel sind außer sensibilisierenden Farbstoffen für negative Silberhalogenidemulsionen des weiteren beispielsweise übliche optische Aufheller geeignet, welche die angegebenen Kriterien aufweisen, um die Cobalt(III)-komplexe spektral zu sensibilisieren. Eeispiele für geeignete Kategorien von bekannten optischen Aufhellern für die Sensibilisierung von Cobalt(III)-komplexen sind Stilbene, Triazine, Naphthylin- oder Naphthalinsulfonate, Oxazole und Cumarine. Besonders vorteilhafte optische Aufheller zur Herstellung strahlungsempfindlicher photographischer Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung sind Bistriazinylaminostilbene, insbesondere E!is-triazinylaminostilbendisulfonate. Beispiele für besonders vorteilhafte Sensibilisierungsmittel dieses Typs sind des weiteren aus den US-PS 28 75 058. 30 12 971 und 30 25 242 bekannt.As spectral sensitizers, other than sensitizing dyes for negative silver halide emulsions furthermore, for example, conventional optical brighteners are suitable which have the specified Have criteria to spectrally sensitize the cobalt (III) complexes. Examples of suitable categories of known optical brighteners for sensitizing cobalt (III) complexes are stilbenes, triazines, naphthylin or naphthalene sulfonates, oxazoles and coumarins. Particularly advantageous optical brighteners for the production of radiation-sensitive photographic recording materials according to the invention are bistriazinylaminostilbenes, in particular E! is-triazinylaminostilbene disulfonates. Examples of particularly useful sensitizers of this type are des further from US-PS 28 75 058. 30 12 971 and 30 25 242 known.

Des weiteren hat sich beispielsweise gezeigt, daß ein vorteilhaftes spektrales Sensibilisierungsmittel für Cobalt(III)-komplexe das Hematoporphyrin ist. So hat sich beispielsweise gezeigt, daß Hexaammin-cobalt(lII) selektiv spektral gegenüber dem roten Bereich des sichtbaren Spektrums bei Verwendung von Hematoporphyrin als spektralem Sensibilisierungsmittel sensibilisiert werden kann.Furthermore, it has been shown, for example, that an advantageous spectral sensitizer for cobalt (III) complexes which is hematoporphyrin. For example, it has been shown that hexaammine-cobalt (lII) selective spectral to the red part of the visible spectrum when using hematoporphyrin can be sensitized as a spectral sensitizer.

Beispiele für vorteilhafte spektrale Sensibilisierungsmittel zur Herstellung strahlungsempfindlicher photographischer Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt. Examples of useful spectral sensitizers for making radiation sensitive photographic ones Recording materials according to the invention are compiled in Table II below.

Tabelle ΠTable Π

Beispiele für vorteilhafte spektrale Sensibilisierungsmittel 16Examples of useful spectral sensitizers 16

Potentiale im Grundzustand (Volt)Potentials in the ground state (volts)

Oxidations- Reduktions-Oxidation reduction

+ 0,58 -1,11+ 0.58 -1.11

*= CH — CH = CH* = CH - CH = CH

!1,1 '-Diäthyl^^'-carbocyaninjodid! 1,1 '-Diethyl ^^' - carbocyanin iodide

CH — CH =-■ CH — CH = CH C2H5 CH - CH = - ■ CH - CH = CH C 2 H 5

!,l'-DiätriyW^'-dicarbocyaninjodid!, l'-DiätriyW ^ '- dicarbocyanine iodide

+ 0,27 -0,98+ 0.27 -0.98

+ 0,40 -1,03+ 0.40 -1.03

CHCH

S /S. /

BrBr

l,r,2,2'-Tetrahydro(4H-[l,4]thiazino-[3,4-b]benzothiazolo)cyaninbromidl, r, 2,2'-tetrahydro (4H- [1,4] thiazino- [3,4-b] benzothiazolo) cyanine bromide

O==]—N-CH2-CO2HO ==] - N-CH 2 -CO 2 H

Ö s\= CH-CH=I5J=S
--N-QH,
S-Carboxymethyl-S-ifS-äthyl^-benzothiazolinylidenl-äthylidenjrhodanin
Ö s \ = CH-CH = I 5 J = S
--N-QH,
S-carboxymethyl-S-ifS-äthyl ^ -benzothiazolinylidenel-äthylidenjrhodanin

O O'1 O O ' 1

H5C6 — N7N== CH — CH = CH -/n — QH5 H 5 C 6 - N 7 N == CH - CH = CH - / n - QH 5

N=L-CH3 H3C-I=NN = L-CH 3 H 3 CI = N

Bis[3-methyl-1 -phenyl-2-pyrazolin-5-on-(4)]trimethinoxonolBis [3-methyl-1-phenyl-2-pyrazolin-5-one- (4)] trimethine oxonol

O Ο"1 O Ο " 1

H5C6 — N7N= CH — CH = CH — CH = CH -/n - QH5 H 5 C 6 - N 7 N = CH - CH = CH - CH = CH - / n - QH 5

N=L-CH3 H1C-J =NN = L-CH 3 H 1 CJ = N

Bis[3-methyl-l-phenyl-2-pyrazolin-5-on-(4)]pcntamclhinoxonol + 0,5 Bis [3-methyl-1-phenyl-2-pyrazolin-5-one- (4)] pcntamclhinoxonol + 0.5

-1,4-1.4

+ 0,37 -1,16+ 0.37 -1.16

+ 0,27 -1,1+ 0.27 -1.1

1717th

1818th

^Fortsetzung^ Continued

/\ 0Y- CH = CH — CH == CH — CH =/ °N ij N- / \ 0 Y- CH = CH - CH == CH - CH = / ° N ij N-

CH1-CH1-C-O-1 CH,CH 1 -CH 1 -CO- 1 CH,

0 CH2 0 CH 2

CO2H Anhydro-S^'-diß-carboxyäthyO-oxadicarbocyaninhydroxidCO 2 H anhydro-S ^ '- diß-carboxyethyO-oxadicarbocyanine hydroxide

CH;CH;

^= CH — C=f
j
^ = CH - C = f
j

N-C2H5 NC 2 H 5

N—<T V-SO3HN- <T V-SO 3 H

=N= N

CH3 CH 3

4-[(3-Äthyl-2-benzothiazolinyliden)-isopropyliden]-3-methyl l-(p-su]fophenyl)-2-pyrazolin-5-on4 - [(3-Ethyl-2-benzothiazolinylidene) isopropylidene] -3-methyl 1- (p-su] fophenyl) -2-pyrazolin-5-one

---CH CH=---- CH CH = -

N — C2H5 H3C —>=NN - C 2 H 5 H 3 C -> = N

= CH — CH --=/N-CH2- CO2H = CH - CH - = / N-CH 2 - CO 2 H

N-C1H,NC 1 H,

o—>=o -> =

3-Carboxymethyl-5-[(3-äthyl-2-benzoxazolinyliden)-äthyliden]-2-thio-2,4-oxazolidendion 3-Carboxymethyl-5 - [(3-ethyl-2-benzoxazolinylidene) ethylidene] -2-thio-2,4-oxazolidendione

Polcnlialc im Grua'izusland (Voll)Polcnlialc in Grua'izusland (Fully)

Oxidaiions- Rcduktians- + 0,5 -1,2Oxidation Rcduktians- + 0.5-1.2

+ 0,6 -1,26+ 0.6 -1.26

+ 0,48 -1,31+ 0.48 -1.31

4-[(l-Äthyl-2-naphtho[l,2-d]thiazolinyliden)-isopropyliden]-3-methyll-(p-sulfopheny])-2-pyrazolin-5-on 4 - [(1-Ethyl-2-naphtho [1,2-d] thiazolinylidene) isopropylidene] -3-methyll- (p-sulfopheny]) - 2-pyrazolin-5-one

/\ 0V= CH — CH =/N N-CH2- CO2H ^i-N-C2H5 S-J=S / \ 0 V = CH - CH = / N N-CH 2 - CO 2 H ^ iNC 2 H 5 SJ = S

3-Carboxymethyl-5-[(3-äthyl-2-benzoxazolinyliden)-äthyliden]-rhodanin3-carboxymethyl-5 - [(3-ethyl-2-benzoxazolinylidene) ethylidene] rhodanine

O +0,63O +0.63

+ 0,56 -1,16+ 0.56 -1.16

= CH-C=/ N-CH2-CO2H = CH-C = / N-CH 2 -CO 2 H

-N-CH3 S--1== S 3-Carboxymethyl-5-[(3-methyl-2-thiazolidinyliden)-isopropyliden]rhodanin-N-CH 3 S-1 == S 3-carboxymethyl-5 - [(3-methyl-2-thiazolidinylidene) isopropylidene] rhodanine

-1,48-1.48

+ 0,33 -1,47+ 0.33 -1.47

1919th

2020th

Fortsetzungcontinuation

NX.NX.

1313th

1414th

O = CH — CHO = CH - CH

^JUn-C2H5 I.h ^ JUn-C 2 H 5 I. h

N-CH2-CO2H SN-CH 2 -CO 2 H S

l-Carboxymethylö-KB-äthyl-l-benzoxazolinylidenj-äthyliden-S-phenyl-2-thiohydantoin 1-Carboxymethyl-KB-ethyl-1-benzoxazolinylidene-ethylidene-S-phenyl-2-thiohydantoin

— O3S-CH2-CH2-CH2-CH2-- O 3 S-CH 2 -CH 2 -CH 2 -CH 2 -

N-C2H5 NC 2 H 5

s—l=ss-l = s

Na"1 Well " 1

3-Äthyl-5-[l-(4-sulfobutyl)-4(lH)-pyridyliden]-rhodanin, Natriumsalz3-Ethyl-5- [1- (4-sulfobutyl) -4 (1H) -pyridylidene] -rhodanine, sodium salt

N-CH2-CO2HN-CH 2 -CO 2 H

N-CH, S—>=SN-CH, S -> = S

3-Carboxymethyl-5-(3-methyl-2-benzoxazolinyliden)-rhodanin3-carboxymethyl-5- (3-methyl-2-benzoxazolinylidene) rhodanine

Potentiale im Grundy-usiand (Voll)Potentials in the Grundy-usiand (Fully)

Oxidations- Reduktiorss-Oxidation reduction

+ 0,28 -1,50+ 0.28 -1.50

+ 0,42 -1,70+ 0.42 -1.70

+ 0,89 -1,76+ 0.89 -1.76

1616

H5Q-NW N-C2H5 H 5 Q-NW NC 2 H 5

S—L=s 3-Äthyl-5-(l-äthyl-4(lH)-pyridyliden-rhodanin + 0,56 -1,68 S-L = s 3-ethyl-5- (1-ethyl-4 (1H) -pyridylidene-rhodanine + 0.56-1.68

1717th

C2H5 C 2 H 5

hydroxid, Natriumsalz + 0,60 -1,3hydroxide, sodium salt + 0.60 -1.3

2121

Fortsetzungcontinuation

2222nd

CH-CH =[ N — C2H5 -N-C2H5 S-J=SCH-CH = [N- C 2 H 5 -NC 2 H 5 SJ = S

3-Äthyl-5-[3-äthyl-2-benzüxazolinyliden)-äthyliden]-rhodanin3-Ethyl-5- [3-ethyl-2-benzoxazolinylidene) ethylidene] rhodanine

Potentiale im Grund-/usliind (Volt)Potentials in the basic / usliind (Volt)

Oxidations- Rcduktions- + 0,60 -1,37Oxidation Reduction + 0.60-1.37

'Y=CH-CH=/ N-C2H5 'Y = CH-CH = / NC 2 H 5

1X^Z-N-C2H5 S 1 X ^ ZNC 2 H 5 S.

3-Äthyl-5-[(3-äthyl-2-benzothiazolinyliden)-äthyliden]-rhodanin3-Ethyl-5 - [(3-ethyl-2-benzothiazolinylidene) ethylidene] rhodanine

+ 0,57 -1,27+ 0.57 -1.27

C2H5 C1-/V ΝV- CH = CH - CHC 2 H 5 C1- / V Ν V- CH = CH - CH

C2H5 C 2 H 5

ClCl

1+1 C2H5 1 + 1 C 2 H 5

H5C2-NH 5 C 2 -N

ClCl

σ er1 σ er 1

5,5\6,6'-Tetrachloro-l,l\3,3'-tetraäthylbenzimidazolocarbocyaninchlorid5,5 \ 6,6'-tetrachloro-1,1 \ 3,3'-tetraethylbenzimidazolocarbocyanine chloride

CH3 CH 3

I=CH-C = CHI = CH-C = CH

N-C7HNC 7 H

2n5 2 n 5

N-N-

I- H2 C H2 C ίτί b OI- H 2 CH 2 C ίτί b O

ί Ι! ί Ι !

CH3 O Anhydro-3-äthyl-9-methyl-3'-(3-sulfobutyl)-thiacarbocyaninhydroxidCH 3 O anhydro-3-ethyl-9-methyl-3 '- (3-sulfobutyl) thiacarbocyanine hydroxide

+ 0,58 -1,50+ 0.58 -1.50

+ 0,73 -1,28+ 0.73 -1.28

CH3 CH 3

CH-C = CHCH-C = CH

++

CH2 — CH, - CH — S - O 'CH 2 - CH, - CH - S - O '

CH2 CH 2

I CH2 I CH 2

i : I'i: I '

H,( CHS O, H CH,H, (CHS O, H CH,

Anhydro^-mcthyl^^'-difS-sulfobutylHhiacarboxyaninhydroxidAnhydro ^ -methyl ^^ '- difS-sulfobutylHhiacarboxyaninhydroxid

+ 0,72 -1,28+ 0.72 -1.28

Fortsetzung 24 Continued 24

l'oleiituile im Cirund-/ustarni (VoIiIl'oleiituile in the Cirund- / ustarni (VoIiI

Oxidations- ReduktionOxidation reduction

23 O =|—N-C2H5 23 O = | -NC 2 H 5

/VOn=CH-ChJvnJ-S -N-C2H5 I/ VOn = CH-ChJv n JS -NC 2 H 5 I.

^G "5 + 0,49 -1,47 ^ G "5 + 0.49 -1.47

3-Äthyl-5-[(3-äthyl-2-benzoxazolinyliden)-äthyliden]-l-phenyl-2-thiohydantoin 3-Ethyl-5 - [(3-ethyl-2-benzoxazolinylidene) ethylidene] -l-phenyl-2-thiohydantoin

°N= CH - CH = CH -ff S ° N = CH - CH = CH -ff S

I III II

-N-C2H5 H5C2-N--NC 2 H 5 H 5 C 2 -N-

t-1 Br"t-1 Br "

3,3'-Diäthyl-4'-methyloxathiazolocarbocyaninbromid3,3'-Diethyl-4'-methyloxathiazolocarbocyanine bromide

+ 0,63 -1,14+ 0.63 -1.14

-= CH- = CH

C2H5 N-C2H5 C 2 H 5 NC 2 H 5

+ 0,64 -1,54+ 0.64 -1.54

2-p-Diäthylaminostyrylbenzothiazo]2-p-diethylaminostyrylbenzothiazo]

CH5 CH 5

ClCl

NpCH-C = CH -j N-C2H5 H5C2-NNpCH-C = CH-j NC 2 H 5 H 5 C 2 -N

ClCl

Br'Br '

SJ'-Dichloro-S.S'^-tnäthyithiacarbocyaninbromiuSJ'-Dichloro-S.S '^ - tnäthyithiacarbocyaninbromiu

C2H5 C 2 H 5

S γ= CH — C=CH-T, S' S γ = CH - C = CH-T, S '

χ L—N-C2H5 ν—i;χ L- NC 2 H 5 ν-i;

v-' ι +; v - 'ι +;

CH, -CH,- CH — SCH, -CH, - CH - S

I IiI ii

C-H, + 0,87 -1,06C - H, + 0.87 -1.06

+ 0,86 -l,lf+ 0.86 -l, running

Anhydro- 5.5'-d»chloro-3.9-diäihyl-3'-( 3-sulfobutyl)-thiacarbocyaninhydroxid Anhydro-5.5'-d »chloro-3.9-diethyl-3 '- (3-sulfobutyl) -thiacarbocyanine hydroxide

2525th

Fortsetzungcontinuation

2626th

—Ν—Ν

= CH — CH -J- Q ;>— N - C6 = CH - CH - J - Q ;> - N - C 6

J iJ i

N-C3HNC 3 H

2' '5 2 ' ' 5

QH5 QH 5

I'oU'iiliiilt.' im (irunü-/usliiiul iVoluI'oU'iiliiilt. ' im (irunü- / usliiiul iVolu

(KuUiiums- Reduktion(KuUiium- reduction

+ 0,51 -1,48+ 0.51-1.48

2-Diphenylamino-5-[(3-äthyl-2-benzoxazoIiny!iden)-äthyliden]-2-thiazolin-4-on 2-Diphenylamino-5 - [(3-ethyl-2-benzoxazoIiny! Idene) ethylidene] -2-thiazolin-4-one

-j—N-j-N

- CH- CH

OjN - CH =4, „ J-N-C6H,OjN - CH = 4, "JNC 6 H,

C6H5 C 6 H 5

2-Diphenylamino-5-[(3-äthyl-2-benzothiazolinyliden)-äthyliden]-2-thiazolin-4-on 2-Diphenylamino-5 - [(3-ethyl-2-benzothiazolinylidene) ethylidene] -2-thiazolin-4-one

+ 0,46+ 0.46

0-T-N-C6H5 = CH — CH -N-C2H5 0-TNC 6 H 5 = CH - CH -NC 2 H 5

CO2HCO 2 H

1 -p-C\rboxyphenyl-5-[(3-äthyl-2-benzoxazolinyliden )-äthyliden]-3-phenyl-2-thiohydantoin 1-p-C \ rboxyphenyl-5 - [(3-ethyl-2-benzoxazolinylidene) ethylidene] -3-phenyl-2-thiohydantoin

NO,NO,

O2N-r ^-CH=< N -CH2-CH2-CH2-CH2-SO3" NaO 2 Nr ^ -CH = <N -CH 2 -CH 2 -CH 2 -CH 2 -SO 3 "Na

4-(2.4-Dinitrobenzyliden)-l,4-dihydro-l-(4-sulfobutyI)-chinolin, Natriumsalz4- (2.4-Dinitrobenzylidene) -1, 4-dihydro-1- (4-sulfobutyl) -quinoline, sodium salt

I ΛI Λ

Ο=;—N-CH2 — CH2 — CH2 — ButylΟ =; - N-CH 2 - CH 2 - CH 2 - butyl

v' y°>= CH-CH L .Ji-N-Q8H5 v 'y °> = CH-CH L-.Ji NQ 8 H 5

C6H5 C 6 H 5

5-[(3-Äthylnaphth[2,l-d]oxazolin-2-yliden)-äthyIiden]-3-heptyl-l-pheriyl-2-thiohydantoin 5 - [(3-Ethylnaphth [2, l-d] oxazolin-2-ylidene) -ethyIidene] -3-heptyl-1-pheriyl-2-thiohydantoin

2727

2828

Fortsetzungcontinuation

Potentiale im Grundzustand (Voll)Potentials in the ground state (full)

Oxidations- Rcduktions-Oxidation reduction

A/SA / S

- CH — CH = CH — CH- CH - CH = CH - CH

-N-C3H5 -NC 3 H 5

N-CH2-CH2-CH2-BiHyI +0,21N-CH 2 -CH 2 -CH 2 -BiHyI + 0.21

L cL c

5-[4-(3-Äthyl-2-benzothiazolinyliden)-2-butenyliden]-3-heplyl-l-phenyl-2-thiohydantoin 5- [4- (3-Ethyl-2-benzothiazolinylidene) -2-butenylidene] -3-heplyl-1-phenyl-2-thiohydantoin

QH5 QH 5

S V= CH — CH = CH -/ S -N-CH3 H3C-N S V = CH - CH = CH - / S -N-CH 3 H 3 CN

3,3'-Dimethyl-9-phenyl-4,5-4',5 '-dibenzothiacarbocyaninbromid3,3'-dimethyl-9-phenyl-4,5-4 ', 5'-dibenzothiacarbocyanine bromide

NH-^1 V-NH N NNH- ^ 1 V-NH NN

γ SO3-1 γ SO 3 - 1

HO-CH2-CH2-N-CH2-CH2-OhHO-CH 2 -CH 2 -N-CH 2 -CH 2 -Oh

4Na+1 4Na +1

N,N'-Di[2-p-natriumsulfoanilino-4-diäthanolamino-l,3,5-triazyinyl(6)]-diaminostilben-2,2'-disulfonsäure, NatriumsalzN, N'-di [2-p-natriumsulfoanilino-4-diethanolamino-1,3,5-triazyinyl (6)] - diaminostilbene-2,2'-disulfonic acid, Sodium salt

SO3"SO 3 "

N NN N

SO3"SO 3 "

SO3'SO 3 '

H5C2-N-C2H5 H 5 C 2 -NC 2 H 5

6Na4 6Na 4

N,N'-Di[4-diäthylamino-6-(2,5-disulfonanilinon-2-s-triazinylamino-2,2'-stilbendisulfonsäure, HexanatriumsalzN, N'-di [4-diethylamino-6- (2,5-disulfonanilinone-2-s-triazinylamino-2,2'-stilbene disulfonic acid, Hexasodium salt

V-CH- OHV-CH-OH

H3CH 3 C

HO2C-CH2-CH2 HematoporphyrinHO 2 C-CH 2 -CH 2 hematoporphyrin

CH,CH,

CH2-CH2-CO2HCH 2 -CH 2 -CO 2 H

+ 0,8+ 0.8

+ 0,83+ 0.83

-1,22-1.22

+ 0,63 -1,29+ 0.63 -1.29

negativermore negative

alsas

-1,90-1.90

negativenegative

alsas

-1,90-1.90

29 ! 3029 ! 30th

Zur Erzeugung strahlungsempfindlicher Schichten dazu neigt, selektiv den größten Teil der zur VerfugungTo produce radiation-sensitive layers tends to selectively use most of the available

ist °s lediglich erforderlich, Sensibilisierungsmittel und stehenden Strahlung zu absorbieren. Vorzugsweiseall that is required is to absorb sensitizers and standing radiation. Preferably

Cobalt(III)-komplex miteinander zu vereinigen. Das werden die Sensibilisierungsmittel in KonzentrationTo combine cobalt (III) complex with one another. That'll be the sensitizers in concentration

Gemisch aus Sensibilisierungsmittel und Cobalt!III)- verwendet, die eine absolute optische Dichte vonMixture of sensitizer and cobalt! III) - used, which has an absolute optical density of

komplex kann dann nach üblichen Methoden auf einen 5 0,5 bis 2,0 liefern.complex can then deliver 0.5 to 2.0 on a 5 using conventional methods.

Schichtträger aufgetragen werden. In vorteilhafter Das Bindemittel kann bis zu 99 Gew.-% derLayer support are applied. Advantageously, the binder can contain up to 99% by weight of the

Weise werden die beiden Reaktionskomponenten vor strahlungsempfindlichen Schicht ausmachen. Vorzugs-Way, the two reaction components will make up before radiation-sensitive layer. Preferential

Auftragen auf einen Schichtträger in einem Lösungs- weise liegt das Bindemittel jedoch in einer Konzen-However, when applied to a substrate in a solution, the binder is in a concentration

mittel oder LösungsHttelsystem gelöst. tration von etwa 50 bis 90 Gew.-% der strahlungs-medium or solvent system solved. tration of about 50 to 90 wt .-% of the radiation

Zur Bereitung derartiger Lösungen können die io empfindlichen Schicht vor. Jedoch kann das Binde-The io sensitive layer can be used to prepare such solutions. However, the binding

übüchen Lösungsmittel oder Kombinationen von mittel aus der strahlungsempfindlichen Schicht auchUsually solvents or combinations of agents from the radiation-sensitive layer too

miteinander mischbaren Lösungsmitteln verwendet ganz fortgelassen werden. Die strahlu.ngsempfindlicheMiscible solvents used can be omitted entirely. The radiation-sensitive

werden. Typische, besonders vorteilhafte Lösungs- Schicht kann eine sehr verschiedene Dicke haben, jewill. Typical, particularly advantageous solution layer can have a very different thickness, depending on

mittel, die allein oder in Kombination miteinander nach den erwünschten Charakteristika der strahlungs-agents, which alone or in combination with one another according to the desired characteristics of the radiation

verwendet werden können, sind kurzkettige Alkanole, 15 empfindlichen Schicht, beispielsweise der zu erzeu-can be used are short-chain alkanols, 15 sensitive layer, for example the one to be produced

z. B. Methanol, Äthanol, Isopropanol, t.-Butanol und genden Bilddichte, der Flexibilität des Materials undz. B. methanol, ethanol, isopropanol, t-butanol and low image density, the flexibility of the material and

dergleichen, ferner Ketone, z, B. Methyläthylketon, dergleichen. Für die meisten photographischen An-the like, also ketones, e.g. methyl ethyl ketone, the like. For most photographic applications

Aceton und dergleichen, ferner Wasser, schließlich wendungszwecke haben sich Schichtstärken von 2 bisAcetone and the like, as well as water, finally for purposes of application, layer thicknesses of 2 to

flüssige Kohlenwasserstoffe, chlorierte Kohlenwasser- 20 Mikron als voiteilhaft erwiesen,liquid hydrocarbons, chlorinated hydrocarbons - 20 microns proven to be beneficial,

stoffe, z. B. Chloroform. Äthylenchlorid. Tetrachlor- 20 Zur Herstellung der strahlungsempfindlichen Ma-substances, e.g. B. chloroform. Ethylene chloride. Tetrachloro 20 For the production of the radiation-sensitive material

kohlenstoff und dergleichen, ferner Äther. 7. B. Di- terialien nach c*~r Erfindung können übliche bekanntecarbon and the like, as well as ether. 7. B. Materials according to the invention can be conventionally known

äthyläther. Tetrahydrofuran und dergleichen, schließ- Schichtträger verwendet werden, beispielsweise trans-ethyl ether. Tetrahydrofuran and the like, closing layer supports are used, for example trans-

lich Acetonitril. Dimethylsulfoxiü und Dimethylform- parente Schichtträger, z. B. übliche FilmschichtträgerLich acetonitrile. Dimethylsulfoxiü and Dimethylform- parente support, z. B. conventional film base

amid. und Glasschichtträger wie auch opake Schichtträger.amide. and glass substrates as well as opaque substrates.

Zur Erleichterung der Beschichtung und um die 25 z. B. aus Metallen oder photographischem Papier. Reaktionskomponenten in innigen Kontakt mitein- Der Schichtträger kann starr oder flexibel sein. Vorander zu bringen, hat es sich in der Regel als vorteil- zugsweise bestehen die Schichtträger aus Papier oder haft erwiesen, die strahlungsempfindlichen Schichten photographischen Filmschichtträgern. Gegebenenfalls unter Verwendung eines zur Herstellung photoera- kann der Schichtträger eine oder mehrere Haftschichphischer Materialien üblichen photographischen 30 ten aufweisen, um seine Oberflächeneigenschaften Bindemittels herzustellen. Als Bindemittel können zu verbessern. In typischer Weise werden solche die üblichen bekannten hydrophilen Kolloide, Haftschichten verwendet, welche die Haftung der Latices und harzförmigen Bindemittel verwendet strahlungsempfindlichen Schichten gegenüber dem werden. Als besonders vorteilhaft hat sich die Schichtträger verbessern. Typische geeignete Schicht-Verwendung von solchen Bindemitteln erwiesen, 35 träger werden näher beispielsweise beschrieben in die zur Herstellung photographischer Materialien der Zeitschrift »Product Licensing Index«. Bd. 92. vom Diazotyp verwendet werden. Typische ge- Dezember 1971, Publikation 9232 auf S. 108.
eignete Bindemittel, die zur Herstellung der strah- Die strahlungsempfindliche Schicht kann nach lungsempfindlichen Materialien nach der Erfindung üblichen bekannten Methoden auf einem Schichtträger verwendet werden können, werden beispielsweise 40. erzeugt werden. In typischer vorteilhafter Weise wernäher beschrieben in der Zeitschrift »Product Licensing den die Reaktionskomponenten gegebenenfalls geIndex«, Bd. 92. Dezember 1971. Publikation 9232 meinsam mit dem Bindemittel in einem Lösungsauf S. 108. Als besonders vorteilhaftes Bindemittel mittel oder Lösungsmittelsystem gelöst, worauf die hat sich in der Regel Gelatine erwiesen. erhaltene Lösung in üblicher bekannter Weise auf
To facilitate the coating and around 25 z. B. made of metals or photographic paper. Reaction components in intimate contact with one another. The support can be rigid or flexible. In order to advance one another, it has generally proven to be advantageous if the layer supports consist of paper or adhesive, and the radiation-sensitive layers are photographic film supports. If necessary, using a photographic material, the support can have one or more photographic materials customary for the production of adhesive layers, in order to produce its surface properties as a binder. As a binder can improve. Typically, those customary known hydrophilic colloids, adhesive layers are used, which are used to adhere the latices and resinous binders to the radiation-sensitive layers. The substrate has been found to be particularly advantageous. Typical suitable layer use of such binders has been shown, 35 carriers are described in more detail, for example, in the magazine "Product Licensing Index" for the production of photographic materials. Vol. 92 of the diazo type. Typical ge December 1971, publication 9232 on p. 108.
Suitable binders which can be used on a layer support for the production of the radiation-sensitive layer can be produced, for example, according to known methods conventionally known according to the invention. Described in a typically advantageous manner in more detail in the journal "Product Licensing, where appropriate, geIndex", Vol. 92 December 1971. Publication 9232 together with the binder in a solution on p. 108. As a particularly advantageous binder medium or solvent system, whereupon the has usually been found to be gelatin. obtained solution in a conventional manner

Die Konzentration von Cobaltflll!-komplex und 45 den Schichtträger aufgetragen wird, beispielsweise spektralem Sensibilisierungsmittel zueinander in der durch Wirbelbeschichtung, Beschichtung mit einem strahlungsempfindlichen Schicht können sehr vor- Beschichtungsmesser. durch Aufbürsten oder Beschieden sein. Molverhältnisse von einem oder etwa schichtung mit einem Beschichtungstrichter und dereinem Mol CobaltUII (-komplex zu einem Mol spek- gleichen. Daraufhin wird das Lösungsmittel verdampft, tralem Sensibilisierungsmittel liefern ausgezeichnete so Andere geeignete Beschichtungsverfahren, die ange-Ergebnisse. Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden wandt werden können, sind beispielsweise bekannt ganz allgemein jedoch dann erhalten, wenn pro Mol aus der Zeitschrift »Product Licensing Index«, Bd. 92, Sensibilisierungsmittel 0,1 bis 10 Mol Cobalt(IH)- S. 109. Gegebenenfalls können den Beschichtungskomplex verwendet werden. Vorteilhafte Ergebnisse massen übliche bekannte Beschichtungshilfsmittel zuwcrden jedoch auch dann erhalten, wenn pro Mol 55 gesetzt werden, wie sie beispielsweise auf S. 108 der Sensibilisierungsmittel 0.01 bis 100 Mol Cobalt(III)- bereits zitierten Literaturstelle aufgeführt werden, komplex verwendet werden. Die Konzentration an Auch ist es möglich, die photographischen Materialien Sensibilisierungsmittel ist eine Funktion von dessen nach der Erfindung unter Verwendung von anti-Dichte bei der maximalen Absorptionswellenlänge statisch wirksamen Schichten und/oder unter Verdes Sensibilisierungsmittels oberhalb 300 Nano- fio Wendung von Mattierungsmitteln herzustellen, wie metern. Es soll so viel Sensibilisierungsmittel ver- sie ebenfalls in der bereits zitierten Literaturstelle wendet werden, daß in vorteilhafter Weise eine abso- aufgeführt werden.The concentration of Cobalt Fll! Complex and 45 the layer support is applied, for example spectral sensitizer to each other in the by spin coating, coating with a Radiation-sensitive layer can be very pre-coating knife. by brushing or coating be. Molar ratios of one or about stratification with a coating funnel and the one Match the mole of CobaltUII (complex to one mole. The solvent is then evaporated, Tral sensitizers provide excellent results. Particularly advantageous results can be applied, for example, are known but generally obtained when per mole from the journal "Product Licensing Index", Vol. 92, Sensitizers 0.1 to 10 moles cobalt (IH) - p. 109. Optionally, the coating complex be used. Advantageous results are generally given to conventional, known coating auxiliaries but also obtained if 55 are set per mole, as for example on p. 108 of the Sensitizers 0.01 to 100 moles of cobalt (III) - the references already cited are listed, complex. The concentration of also it is possible to use the photographic materials Sensitizer is a function of that of the invention using anti-density at the maximum absorption wavelength statically effective layers and / or under Verdes Sensitizers above 300 nanofio turn of matting agents to manufacture such as meters. There is also said to be so much sensitizing agent in the literature cited above be applied that an abso- are listed in an advantageous manner.

lute Dichte von 0,1 bis 3,0 erhalten wird. Bei ge- Wie sich aus Fig. 1 ergibt, kann ein ernndungsringeren Dichten wird ein sehr hoher Anteil an zur gemäßes photographisches Material in seiner einVerfügung stehender Strahlung von der strahlungs- fts fachsten Form aus einem Schichtträger 2 und einer empfindlichen Schicht nicht absorbiert, wohingegen hierauf aufgetragenen strahlungsempfindlichen bei höheren Dichten das Saisibilisierungsmittel an Schicht 3 bestehen. Bei dieser Ausgestaltung eines der Oberfläche der strahlungsempfindlichen Schicht strahlungsempfindlichen Materials nach der Erfin-lute density of 0.1 to 3.0 is obtained. As can be seen from FIG. 1, a lower rating can be used Densification becomes a very high proportion of appropriate photographic material in its disposition standing radiation of the most basic form of a layer carrier 2 and a sensitive layer is not absorbed, whereas radiation-sensitive layer applied to it at higher densities the sensitizer exist on layer 3. In this configuration one the surface of the radiation-sensitive layer of radiation-sensitive material according to the invention

dung braucht das strahlungsempfindliche Materia! keine Fähigkeit zur Bildaufzeichnung aufzuweisen. Vielmehr weist das strahlungsempfindliche Material hauptsächlich nur ein selektives Vnsprechvermögen gegenüber aktinischer Strahlung auf. Dieses selektive Änsprechvermögen (selective response) läßt sich in vorteilhafter Weise zur Aufzeichnung eines Bildes in einem besonderen photographischen Matena! oder Element ausnutzen. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung eines strahlungsempfindlichen Materials dieses Typs weist der Cobalt(III)-komplex einen oder mehrere Liganden auf, die sich bei Reduktion des Komplexes verflüchtigen. Beispielsweise kann der Cobalt(lII!-komplex einen oder mehrere Aminliganden aufweisen, welche in Form von Ammoniak bei bildweiser Reduktion des Cobalt(IlI)-komplexes freigesetzt werden. In einem solchen Falle hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, einen Cobalt(III)-komplex auszuwählen, der eine vergleichsweise große Anzahl von Amin- bzw. NH?-Liganden aufweist. Derartige Komplexe sind beispielsweise Cobalt-hexamin-komplexe und Cobalt-pentaminkomplexe.The radiation-sensitive material needs dung! have no ability to record images. Rather, the radiation-sensitive material mainly has only a selective sensitivity to actinic radiation. This selective response can be used in an advantageous manner for recording an image in a special photographic Matena! or exploit element. According to an advantageous embodiment of a radiation-sensitive material of this type, the cobalt (III) complex has one or more ligands which volatilize when the complex is reduced. For example, the cobalt (III!) Complex can have one or more amine ligands which are released in the form of ammonia upon image-wise reduction of the cobalt (III) complex. In such a case, it has been found to be particularly advantageous to use a cobalt (III) -complex to select, which has a comparatively large number of amine or NH ? ligands such complexes are, for example, cobalt-hexamine complexes and cobalt-pentamine complexes.

Wenn die strahlungsempfindlichen Schichten selbst nicht die Fähigkeit zur Bildaufzeichnung aufweisen, werden sie gemeinsam mit einer besonderen Bildaufzeichnungsschicht verwendet. In einfachster Form läßt sich in Kombination mit einem strahlungsempfindlichen Material 1 gemäß Fig. 1 ein besonderes Bildaufzeichnungsmaterial verwenden. In diesem Falle werden die Reaktionsprodukte, die bei der bildweisen Exponierung des strahlungsempfindlichen Materials freigesetzt werden, bildweise auf die Bildaufzeichnungsschicht übertragen unter Erzeugung eines Auskopierodcr Ausbleichbildes.If the radiation-sensitive layers themselves do not have the ability to record images, they are shared with a special imaging layer used. In its simplest form it can be combined with a radiation-sensitive Material 1 according to FIG. 1 is a special one Use imaging material. In this case are the reaction products involved in imagewise exposure of the radiation-sensitive material are released, transferred imagewise to the image recording layer to produce a copy-out encoder Fading image.

(iemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindungwird Ammoniak bild weise aus einer strahlungsempfindlichen Schicht auf ein besonderes Bildaufzeichnungsmaterial übertragen. In einem solchen Falle kann das Bildaufzeichnungsmaterial aus irgendeinem üblichen bekannten Material mit einer Schicht bestehen, die infolge der Einwirkung von Ammoniak oder ganz allgemein bei Kontakt mit einer Base ein Bild zu erzeugen vermag.(according to an advantageous embodiment of the invention Ammonia image wise from a radiation-sensitive layer onto a special image recording material transfer. In such a case, the image recording material may be any of usual known material with a layer exist that as a result of the action of ammonia or quite generally capable of generating an image on contact with a base.

In einfachster Form kann das Bildaufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und einer hierauf aufgetragenen Schicht bestehen, die aus einer Verbindung aufgebaut ist oder eine Verbindung enthält, die bei Kontakt mit Ammoniak oder einer Base auskopiert oder ausbleicht. Beispielsweise eignen sich Verbinbindungen. wie Phthaluldehyd und Ninhydrin zur Herstellung negativer Bilder, da derartige Verbindungen bei Kontakt mit Ammoniak auskopieren. Des weiteren können zur Herstellung derartigei Bildaufzeichnungsmaterialien die verschiedensten Farbstoffe verwendet werden. z. B. bestimmte Typen von ( vaninfarbstoffen, Styrylfarbst offen. Rhodaminfarbstoffen, Azofarbstoffen und dergleichen, die bei Kontakt mit einer Base verändert werden. Zur Erzeugung positiver Bilder haben sich insbesondere Farbstoffe als vorteilhaft erwiesen, welche bei Kontakt mit einer Base, beispielsweise Ammoniak, ausbleichen, und zwar zu einer praktisch transparenten Form. Für diesen Zweck haben sich Pyryliumfarbstoffe als besonders vorteilhaft erwiesen. Obgleich die Bildaufzeichnungsschicht ganz oder praktisch ganz aus einer pH-abhängigen oder Ammoniak ansprechbaren Verbindung bestehen kann, hat es sich in den meisten Fällen doch als vorteilhaft erwiesen, die Schicht unter Verwcn-In its simplest form, the image recording material can consist of a layer support and a layer thereon applied layer consist of a compound is built up or contains a compound that copies out on contact with ammonia or a base or fades. For example, connections are suitable. such as phthalaldehyde and ninhydrin for manufacture negative images, because of such connections copy out in contact with ammonia. Furthermore, such image recording materials can be used for the production of such a wide variety of dyes are used. z. B. certain types of (vanine dyes, Styryl dye open. Rhodamine dyes, azo dyes and the like, which are changed upon contact with a base. To generate positive In particular, dyes have proven to be advantageous in images which, upon contact with a base, for example ammonia, bleach into a practically transparent form. For this purpose Pyrylium dyes have proven particularly advantageous. Although the image recording layer wholly or practically wholly from a pH-dependent or ammonia-responsive compound can exist, in most cases it has proven to be advantageous to

dung eines Eindemittels herzustellen. Derartige Bildaufzeichnungsmaterialien können ausgehend von den beschriebenen Schichtträgern und beschriebenen Bindemitteln hergestellt werden.to produce a bonding agent. Such image recording materials can be based on the described supports and binders described are produced.

Bei der Aufzeichnung eines Bildes unter Verwendung getrennter strahlungsempßndlicher und bildaufzeichnender Materialien wird zunächst die strahlungsempfindliche Schicht des strahlungsempfindlichen Materials bildweise mit Strahlung einer Wellen-When recording an image using separate radiation sensitive and image recording devices Materials will first be the radiation-sensitive layer of the radiation-sensitive Material image-wise with radiation of a wave

\Srze von vorzugsweise 300 bis etwa 900 Nanometern, insbesondere 300 bis 700 nm, belichtet. Dies kann unter Verwendung üblicher Quecksilberbogenlampen, Kohlebogenlampen, Nitrophotlampen, Laserstrahlen und dergleichen erfolgen. Bei der Exponierung mit \ Srze of preferably 300 to about 900 nanometers, in particular 300 to 700 nm, exposed. This can be done using conventional mercury arc lamps, carbon arc lamps, nitrophot lamps, laser beams and the like. When exposed to

aktinischer Strahlung werden die in der strahlungsempfindlichen Schicht vorhandenen Sensibilisierungsmittel durch die Energieabsorption aktiviert und stimulieren die Reduktion des Cobalt(IlI)-komplexes. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Büdaufzeichnungsschicht des Bildaufzeichnungsmaterials in engem Kontakt mit der strahlungsempfindlichen Schicht zum Zeitpunkt der Exponierung zu halten. In den Fällen, in denen es zweckmäßig ist. freigesetzte Ammoniakliganden durch Einwirkung von Wärme auszutreiben, kann das Bildaufzeichnungsmaterial mit dem strahlungsempfindlichen Material vor oder nach Exponierung zusammengebracht werden. So ist es beispielsweise möglich, das strahlunguempfindliche Material zunächst zu exponieren und daraufhin mit dem Bildaufzeichnungsmaterial in Kontakt zu bringen, beispielsweise dadurch, daß die beiden Materialien in Kontakt miteinander durch den von zwei aufgeheizten Walzen gebildeten Spalt geführt werden. Nachdem das strahlungsempfindliche Material dazu verwendet wurde, in dem Bildaufzeichnungsmatenal ein Bild zu erzeugen, kann es verworfen werden. Zur Erleichterung der Übertragung der freigesetzten Liganden auf das Bildaufzeichnungsmatenal hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die strahlungsempfindliche Schicht auf eine Temperatur von 80 bis 150 C zu erhitzen. Das Erhitzen kann gegebenenfalls gleichzeitig mit der Exponierung erfolgen.actinic radiation, the sensitizers present in the radiation-sensitive layer become activated by the energy absorption and stimulate the reduction of the cobalt (III) complex. It has proven advantageous to use the recording layer of the image recording material in close contact with the radiation-sensitive layer to hold at the time of exposure. In those cases where it is appropriate. released ammonia ligands expelled by the action of heat, the image recording material can with the radiation-sensitive material before or after exposure. That's the way it is For example, it is possible to first expose the radiation-insensitive material and then to use it to bring the image recording material into contact, for example by the fact that the two materials in contact with each other through the gap formed by two heated rollers. After the radiation sensitive material has been used in the image recording material To generate an image, it can be discarded. To facilitate the transfer of the released ligands on the image recording material it has proven to be advantageous to use the radiation-sensitive Heat layer to a temperature of 80 to 150 C. The heating can optionally be carried out simultaneously take place with the exposure.

Wird ein Cobalt(III)-komplex verwendet, der Aminliganden enthält, kann das bei der Reduktion des Komplexes freigesetzte Ammoniak bei geeigneter Auswahl der Reaktionskomponenten das bildweise Freisetzen von Aminliganden weiter stimulieren. Beispielsweise lassen sich μ-Superoxodecammindicobaltd 11 !-verbindungen durch Kontakt mit freiem Ammoniak zersetzen. Wird eine strahlungsempfindliche Schicht unter Verwendung eines solchen Cobalt(l!I)-komplextyps verwendet, so initiiert die Exponierung des spektralen Sensiblisierungsmittels und des Cobalt(III)-komplexes mit Aminliganden die Reduktion des Komplexes, wobei das freigesetzte Ammoniak weiterhin die μ-Superoxadecammindicobalt(III)-verbindung in den bestrahlten Bezirken weiter reduzieren kann.If a cobalt (III) complex is used, the amine ligand contains, the ammonia released during the reduction of the complex can with a suitable Choice of reaction components further stimulate the imagewise release of amine ligands. For example μ-Superoxodecammindicobaltd 11! -compounds by contact with free Decompose ammonia. If a radiation-sensitive layer is made using such a cobalt (l! I) complex type is used, it initiates exposure of the spectral sensitizer and of the cobalt (III) complex with amine ligands, the reduction of the complex, with the released ammonia furthermore the μ-superoxadecamminedicobalt (III) compound can further reduce in the irradiated areas.

Die Verwendung von gesonderten strahlungsemp-The use of separate radiation sensors

ho findlichen und bildaufzeichnenden Materialisn ist in den F ig. 2 bis 4 der Zeichnung näher dargestellt.high sensitive and image recording material is in the fig. 2 to 4 of the drawing are shown in more detail.

Bei der in Fig. 2 dargestellten AuslührungsformIn the embodiment shown in FIG

besteht das strahlungsempfindliche Material I aus dem Schichtträger 2, der im vorliegenden Falle einthe radiation-sensitive material I consists of the layer substrate 2, which in the present case is a

('5 praktisch transparenter Schichtträger ist, und der strahlungsempfindlichen Schicht 3. Die strahlungsempfindliche Schicht befindet sich in Kontakt mit einem Bildaufzeichnungsmaterial 4. bestehend aus('5 is a practically transparent substrate, and the radiation-sensitive layer 3. The radiation-sensitive layer is in contact with an image recording material 4. consisting of

609 584/413609 584/413

einem Schichtträger 5 und einer Bildaufzeichnungsschicht 6.a support 5 and an image recording layer 6th

Im Falle der dargestellten Ausführungsform ist die Bildaufzeichnungsschicht zunächst farbig, d. h. ■weist eine gleichförmige, sichtbare, optische Dichte auf, ist jedoch ausbleichbar. Andererseits läßt sich jedoch eine zunächst farblose Bildaufzeichnungsschicht verwenden, die gefärbt werden kann.In the case of the illustrated embodiment is the imaging layer initially colored, d. H. ■ has a uniform, visible, optical density but can be bleached. On the other hand, however, an initially colorless image recording layer can be used use that can be colored.

Während sich die Aufzeichnungsmaterialien 1 und 4 in Kontakt miteinander befinden, d.h., die Bildauf-Zeichnungsschicht und die strahlungsempfindliche Schicht berühren sich einander und werden nicht durch einen Schichtträger voneinander getrennt, erfolgt die bildweise Belichtung des strahlungseirpfindlichen Materials mit aktinischer Strah'ung, was schematisch durch die Pfeile 7 angedeutet ist. Die Belichtung erfolgt dabei durch den Schichtträger 2. Dabei trifft praktisch sämtliche Strahlung auf die strahlungsempfindliche Schicht 3 auf. Die Strahlung aktiviert das spektrale Sensibilisierungsmittel in der Schicht 3. wodurch dieses die Reduktion des kationischen Cobalt(lll)-komplexes fördert. Dies ist durch die schraffiert gezeichneten Bezirke 8 und 8 dargestellt. Die aus dem kationischen Cobalt(III)-komplex freigesetzten Liganden wandern in die Bildaufzeichnungsschicht. Die Ligandenübertragung läßt sich durch gleichförmige Einwirkung von Warme beschleunigen, wie es schematisch durch die Pfeile 9 in Fi g.3 dargestellt ist. Die freigesetzten und übertragenen Liganden bewirken, daß die Bildaufzeichnungsschicht in den Bezirken 10 und 10' ausgebleicht wird. Infolgedessen bleibt beim Abstreifen des strahlungsempfindlichen Materials ein Bildaufzeichnungsmatenal. wie in Fig. 4 dargestellt ist. zurück, welches ein positives Bild der Originalvorlage aufweist.While the recording materials 1 and 4 are in contact with each other, i.e., the image recording layer and the radiation-sensitive layer touch each other and are not through separated from one another by a substrate, the radiation-sensitive material is exposed imagewise with actinic radiation, which is indicated schematically by the arrows 7. The exposure takes place through the layer support 2. Practically all radiation hits the radiation-sensitive Layer 3 on. The radiation activates the spectral sensitizer in layer 3. thereby reducing the cationic cobalt (III) complex promotes. This is shown by the hatched areas 8 and 8. From Ligands released from the cationic cobalt (III) complex migrate into the imaging layer. The ligand transfer can be accelerated by uniform exposure to heat, such as it is shown schematically by the arrows 9 in Fi g.3 is. The released and transferred ligands cause the imaging layer in the Districts 10 and 10 'is bleached. Consequently an image recording material remains when the radiation sensitive material is stripped off. as in Fig. 4 is shown. back which a positive Image of the original artwork.

Wird demgegenüber emc zunächst farblose Bildaufzeichnungsschicht verwendet, die durch Einwirkung von Reaktionsprodukten aus der strahlungsempfindlichen Schicht gefärbt werden kann, so wird dementsprechend ein negatives Bild der Vorlage erhalten.In contrast, emc initially becomes a colorless image recording layer used by the action of reaction products from the radiation-sensitive Layer can be colored, a negative image of the original is accordingly obtained.

Anstatt der Verwendung getrennter, strahlungsempfindlicher und bildaufzeichnender Materialien, können eine strahlungsempfindliche Schicht und eine Bildaufzeichnungsschicht zu einem Material vereinigt werden. Line solche Ausführungsform der Erfindung ist in F 1 g. 5 näher dargestellt.Instead of using separate ones, more sensitive to radiation and image recording materials, a radiation sensitive layer and a Image recording layer can be combined into one material. Line such embodiment of the invention is in F 1 g. 5 shown in more detail.

Das in F 1 g .5 dargestellte Material Γ besteht aus dem Schichtträger 2 , einer strahlungsempfindlichen Schicht 3 . die mit dem Schichtträger 2 und der strahlungsempfindlichen Schicht 3 des in Fig. 1 dargestellten Materials identisch sein können, über der strahlungsempfindlichen Schicht befindet sich eine Trennschicht 4 und darauf eine Bildaufzeichnungsschicht 5'. die identisch sein kann mit der bereits diskutierten Bildaufzeichnungsschicht eines besonderen Bildaufzeichnungsmateiials. Gegebenenfalls kann die Reihenfolge der Anordnung von Bildaufzeichnungsschicht und stiahlungsempfindlicher Schicht umgekehrt sein.The material shown in F 1 g .5 consists of the layer support 2, a radiation-sensitive layer 3. those with the substrate 2 and the radiation-sensitive Layer 3 of the material shown in Fig. 1 may be identical, over which there is a radiation-sensitive layer Release layer 4 and an image recording layer thereon 5 '. which may be identical to the image recording layer of a particular one already discussed Image recording files. Possibly can be the order of arrangement of image recording layer and the radiation-sensitive layer are reversed.

Die Trennschicht 4' braucht nicht vorhanden zu f>o sein, da in den meisten Fällen Bildaufzeichnungsschicht und strahlungsempfindliche Schicht während längerer Aufbewahrungszeiten chemisch miteinander verträglich sind. Um jedoch einen jeglichen Abbau oder eine jegliche Verminderung von Eigenschaften der Schichten auf Grund einer Wanderung chemischer Komponenten von einer Schichi in die andere Schicht zu unterbinden, was gegebenenfalls bei längerer Aufbewahrung des Materials geschehen kann, wird vorzugsweise eine Trennschicht angeordnet.The separating layer 4 'does not need to be present to f> o be as in most cases image recording layer and radiation-sensitive layer during longer storage times are chemically compatible with one another. However, to any dismantling or any reduction in properties of the layers due to chemical migration To prevent components from one layer in the other layer, which may be the case with longer storage of the material can happen, a separating layer is preferably arranged.

Die Trennschicht wird in vorteilhafter Weise derart ausaesteltet, daß sie für das oder die Reaktionsprodukte, die aus der strahlungsempfindlich^ η Schicht bei der Exponierung freigesetzt werden, leicht durchlässi« ist, während sie eine unerwünschte Wanderung von zunächst vorhandenen Komponenten der beiden Schichten verbindet. So kann die Trennschicht beispielsweise derart ausgestaltet sein, daß die für Ammoniak leicht durchlässig ist, jedoch vergleichsweise impermeabel für flüssige Komponenten ist. Es hat sich gezeigt, daß die verschiedensten polymeren Schichten eine Diffusion von gasförmigem Ammoniak aus der strahlungsempfindlichen Schicht in die BiIdaufzeichnungsschicht ermöglichen, während sie gleichzeitig die Wanderung anderer Bestandteile der Schichten inhibieren.The separating layer is advantageously equipped in such a way that it is suitable for the reaction product or products which are released from the radiation-sensitive layer upon exposure, are easily permeable. while it is an undesirable migration of initially present components of the two Layers connect. For example, the separating layer can be designed in such a way that the ammonia is easily permeable, but is comparatively impermeable to liquid components. It has It has been shown that the most varied of polymeric layers cause a diffusion of gaseous ammonia from the radiation-sensitive layer into the image recording layer allow, while at the same time the migration of other constituents of the layers inhibit.

Vorzugsweise werden zur Herstellung der Trennschichten hydrophobe Polymere verwendet, wenn die strahlungsempfindliche Schicht und die Bildaufzeichnungsschicht polare Reaktionskomponenten enthält, deren Wanderung unterbunden werden soll. Zur Herstellung derartiger Schichten geeignet sind insbesondere lineare Kohlenwasserstoffpolymere, z. B. Polyäthylen. Polypropylen und Polystyrol. Vorzugsweise weist die Trennschicht eine Dicke auf. die unter etwa 200 Mikron liegt, um zu gewährleisten, daß die vorteilhafte Bildauflösung der Bildaufzeichnungsschicht nicht verlorengeht. Für die meisten Anwendungszwecke haben sich Schichten einer Stärke von 20 Mikron oder weniger als besonders vorteilhaft erwiesen.Hydrophobic polymers are preferably used to produce the separating layers if the radiation sensitive layer and the image recording layer Contains polar reaction components whose migration is to be prevented. For the production such layers are particularly suitable linear hydrocarbon polymers, e.g. B. polyethylene. Polypropylene and polystyrene. The separating layer preferably has a thickness. those under about 200 microns to ensure that the beneficial Image resolution of the image recording layer is not lost. For most purposes layers 20 microns thick or less have been found to be particularly beneficial.

Obgleich die separaten Bildaufzeichnungsschichten, die bisher beschrieben wurden, selbst nicht strahlungsempfindlich zu sein oder auf Strahlung anzusprechen brauchen, können doch auch Bildaufzeichnungsschichten verwendet werden, welche sowohl auf Reaktionsprodukt·: ansprechen, die von einer strahlungsempfindlichen Schicht freigesetzt werden, als auch auf aktinische Strahlung. So lassen sich beispielsweise als Bildaufzeichnungsmaterialien übliche Diazotypiematerialien. im folgenden meist Diazo-Aufzeichnungsmaterialien genannt, verwenden.Although the separate imaging layers, which have been described so far, themselves not sensitive to radiation or need to respond to radiation, image recording layers can also can be used, which are based on the reaction product: that are released from a radiation-sensitive layer, as well on actinic radiation. For example, conventional diazotype materials can be used as image recording materials. hereinafter mostly referred to as diazo recording materials, use.

In typischer Weise werden iiei Verwendung derartiger Diazoaufzeiehnungsmaterialien diese zunächst bildweise der Einwirkuni; ultraviolettem Licht exponiert, um die von der Strahlung getroffenen Bezirke zu inaktivieren, worauf sie zum Auskopieren eines positiven Bildes gleichförmig mit Ammoniak in Kontakt gebracht werden. Diazoaufzeiehnungsmaterialien können von Anfang an sowohl ein Diazoniumsalz, wie auch einen durch Ammoniak aktivierbaren Kuppler enthalten, in welchem Falle man üblicherweise von einem 2-Komponenten-Diazosystem spricht. Die Diazoaufzeiehnungsmaterialien können jedoch aber auch zunächst nur das Diazoniumsalz enthalten und später bei der Entwicklung mit einem entsprechenden Kuppler in Kontakt gebracht werden, in welchem Falle man von einem EinKomponenten -Diazosystem spricht. Sowohl EinKomponenten- als auch Zwei-Komponenten-Diazosysleme können im Rahmen der Erfindung verwendet werden.Typically, I will use such Diazo recording materials do this initially image-wise the influence; exposed to ultraviolet light, to inactivate the areas hit by the radiation, whereupon they are copied out of a positive image can be brought into contact uniformly with ammonia. Diazo recording materials can from the beginning both a diazonium salt, as well as one that can be activated by ammonia Couplers contain, in which case one usually has a 2-component diazo system speaks. However, the diazo recording materials can also initially only contain the diazonium salt and later brought into contact with an appropriate coupler during development in which case one speaks of a one-component diazo system. Both one-component as well as two-component diazo systems can be used in the context of the invention.

Die im folgenden sich primär auf das üblichere Zwei-Komponenten-Diazosyslem beziehenden Ausführungen gelten daher sinngemäß auch für das Ein-Komponenten-Diazosystem. The following statements refer primarily to the more common two-component diazo system therefore apply mutatis mutandis to the one-component diazo system.

Die photoansprechbaren bildaufzeichnendenThe photo-responsive image-recording

Schichten können in besonderen Bildaufzeichnungsmatcrialien untergebracht werden oder aber auch direkt in einem strahlungsempfindlichen Materia', gemäß der Erfindung untergebracht werden, wie es beispielsweise in F i g. 5 dargestellt ist. In diesem Falle ist die Trennschicht 4' vorzugsweise derart ausgestaltet, daß sie für ultraviolettes Licht impermeabel ist. Wird ein opaker Schichtträger verwendet, so wird die Trennschicht derart ausgestaltet, daß sie gegenüber Licht einer solchen Wellenlänge transparent ist, das ausreicht, um die strahlungsempfindliche Schicht zu aktivieren, ohne die Bildaufzeichnungsschicht zu aktivieren.Layers can be used in special imaging materials be accommodated or also directly in a radiation-sensitive materia ', be accommodated according to the invention, as shown, for example, in FIG. 5 is shown. In this Trap, the separating layer 4 'is preferably designed in such a way that it is impermeable to ultraviolet light is. If an opaque layer support is used, the separating layer is designed in such a way that it is transparent to light of such a wavelength that is sufficient to make it sensitive to radiation Activate layer without activating the imaging layer.

Die Verwendung einer strahlungsempfindlichen Schicht und einer besonderen photoansprechbaren Bildaufzeichnungsschicht in Kombination miteinander ermöglicht eine Vielzahl von Bilderzeugungsverfahren zur Herstellung von sowohl positiven als auch negativen Bildern.The use of a radiation-sensitive layer and a special photo-responsive one Image recording layer in combination with one another enables a variety of image forming methods for creating both positive and negative images.

Die Herstellung eines positiven Bildes mit einer solchen Kombination ergibt sich beispielsweise aus Fig. 6.The production of a positive image with such a combination results from, for example Fig. 6.

Im Falle von F i g. 6 wurden eine strahlungsempfindhche Schicht 11 und eine photoansprechbare Bildaufzeichnungsschicht, beispielsweise eine handelsübliche Diazo-Aufzeichnungsschicht, in Kontakt miteinander gebracht. Die Schichten können mit einem Schichtträger sowie gegebenenfalls einer Trennschicht ein Material bilden, beispielsweise ein Material des in Fig. 5 dargestellten Typs oder andererseits können getrennte Schichten vorliegen, in welchem Falle ein übliches Diazoaufzeichnungsmaterial und ein strahlungsempfindhches Material, beispielsweise des in Fig. 1 dargestellten Typs, in Kontakt miteinander gebracht werden.In the case of FIG. 6 became a radiation sensitive Layer 11 and a photo-responsive imaging layer such as a commercially available one Diazo recording layer, brought into contact with each other. The layers can be with a Layer support and optionally a separating layer form a material, for example a material of the in Fig. 5 or on the other hand separate layers are present, in which case a conventional diazo recording material and a radiation sensitive material, for example of the type shown in Figure 1, in contact with one another to be brought.

Zur Erzeugung eines positiven Bildes wird die photosensitive Bildaufzeichnungsschicht 12 zunächst bildweisc mit ultraviolettem Licht belichtet, wie schematisch durch das Diapositiv 13 mit dem Bild 14 angedeutet ist. Hierdurch wird auf photolytischem Wege das Diazoniumsalz in den exponierten Bezirken der Bildaufzeichnungsschicht zerstört. Die strahlungsempfindliche Schicht 11 wird vorzugsweise voll mit aktinischer Strahlung belichtet, bevor sie mit der Schicht 12 zusammengebracht wird, wenn getrennte Bildaufzeichnungs- und strahlungsempfindliche Materialien verwendet werden. Wird andererseits ein Material verwendet mit Schichten 11 und 12, so wird die strahlungsempfindliche Schicht voll mit Strahlung des sichtbaren Bereiches des Spektrums belichtet, um das Diazoniumsalz der Bildbezirke nicht zu zerstören. Exponierungen durch beide Oberflächen können vorteilhaft sein, wenn die Schichten 11 und 12 ein Material bilden. Es können transparente oder opake Schichtträger mit entweder einer einzelnen oder einer Mehrzahl von Elementenanordnungen verwendet werden.To create a positive image, the photosensitive image recording layer 12 initially exposed imagewise to ultraviolet light, as shown schematically is indicated by the slide 13 with the image 14. This is done photolytically destroys the diazonium salt in the exposed areas of the imaging layer. The radiation-sensitive Layer 11 is preferably fully exposed to actinic radiation before moving on to the layer 12 is brought together when separate imaging and radiation sensitive materials be used. On the other hand, if a material with layers 11 and 12 is used, the radiation-sensitive layer fully exposed to radiation in the visible range of the spectrum, so as not to destroy the diazonium salt of the picture areas. Exposures through both surfaces can be advantageous if the layers 11 and 12 form one material. It can be transparent or opaque supports having either a single or a plurality of element arrangements are used will.

Ein Erhitzen der Schichten 11 und 12 in Kontakt miteinander führt zu einem Freisetzen von Ammoniak aus der strahlungsempfindlichen Schicht, welches in die Diazoschicht wandert und dort den Kuppler der Diazoschicht aktiviert unter Erzeugung eines farbigen Bildes 15, bei dem ^s sich um ein positives Bild der Vorlage 14 handelt. Wird demgegenüber ein Material mit einem negativen Bild anstelle des Diapositivs 13 verwendet, so wird in der Schicht 12 ein negatives Bild erzeugt.Heating layers 11 and 12 in contact with one another results in the release of ammonia from the radiation-sensitive layer, which migrates into the diazo layer and there the coupler the diazo layer is activated to produce a colored image 15 which is positive Image of the template 14 is. In contrast, a material with a negative image instead of the slide 13 is used, a negative image is generated in the layer 12.

i iV Schichtenkombination aus photosensi-i iV layer combination of photosensitive

tiver Bildaufzeichnungsschicht und getrennter strahlungsempfindlicher Schicht, wie sie gemäß Fig. 6 zur Herstellung eines positiven Bildes verwendet werden kann, kann auch zur Herstellung eines nega-tive image recording layer and separate radiation sensitive Layer as used in FIG. 6 to produce a positive image can also be used to produce a negative

tiven Bildes verwendet werden, wie es in F i g. 7 schematisch dargestellt ist. Zur Erzeugung eines negativen Bildes wird die strahlungsempfindliche Schicht zunächst bildweise belichtet, was durch das Diapositiv 13' mit dem Bild 14' veranschaulicht wird.tive image can be used, as shown in FIG. 7 is shown schematically. To create a negative image, the radiation-sensitive layer is first exposed imagewise, which is indicated by the Slide 13 'is illustrated with the image 14'.

ίο Liegen die Schichten 11' und 12' in verschiedenen Materialien vor, so wird das strahlungsempfindliche Material vorzugsweise vor dem Zusammenbringen mit dem Bildaufzeichnungsmaterial exponiert. Liegen die Schichten in einem Material vor, so wird die strahlungsempfindliche Schicht vorzugsweise mit sichtbarer Strahlung exponiert, um eine Deaktivierung der Diazoschicht zu vermeiden. Die zusammengebrachten Schichten werden gleichförmig erhitzt. Hierbei wird bildweise Ammoniak aus der strahlungsempfindlichen Schicht freigesetzt, das in die Diazoschicht wandert und dann zu einer bildweisen Auskopierung führt. Die Bezirke der Diazoschicht, die das negative Bild 16 definieren, können dann deaktiviert werden, und zwar durch Exponierung mit ultraviolettem Licht, fallsίο Are layers 11 'and 12' in different layers Materials before, so the radiation-sensitive material is preferably before being brought together exposed to the imaging material. If the layers are in one material, the radiation-sensitive layer preferably exposed to visible radiation in order to deactivate the Avoid diazo layer. The assembled layers are heated uniformly. Here is Image-wise ammonia is released from the radiation-sensitive layer, which migrates into the diazo layer and then leads to image-by-image copying. The districts of the diazo layer that have the negative image 16 can then be deactivated by exposure to ultraviolet light, if so

as dies gewünscht wird, was jedoch nicht erforderlich ist. Das Bild 16 stellt ein negatives Bild des Bildes 14' dar. Wird ein Material mit einem negativen Bild anstelle des Diapositivs 13' verwendet, so wird das Bild in der Schicht 12' umgekehrt.as this is desired, but not required is. The image 16 represents a negative image of the image 14 '. Becomes a material with a negative image used instead of the slide 13 ', the image in the layer 12' is reversed.

Obgleich im vorstehenden vorteilhafte Verwendungen erfindungsgemäßer strahlungsempfindlicher Materialien beschrieben werden, ist doch festzustellen, daß die Erfindung eine Vielzahl von Modifikationen ermöglicht. Beispielsweise können das Sensibilisierungsmittel in der strahlungsempfindlichen Schicht und die pnoioansprechbare bildaufzeichnende Schicht derart aufeinander abgestimmt werden, daß sie gegenüber verschiedenen Bereichen des Spektrums empfindlich oder ansprechbar sind. Anstatt daß das Sensibilisierungsmittel gegenüber sichtbarem Licht ansprechbar ist, und die Diazoschicht gegenüber ultraviolettem Licht, wie beschrieben, läßt sich auch ein Diazoniumsalz verwenden, welches selektiv empfindlich gegenüber sichtbarem Licht ist und ein Sensibilisierungsmittel, das selektiv empfindlich gegenüber ultraviolettem Licht einer Wellenlänge von langer als 300 nm. Weiterhin ist es beispielsweise möglich, in den Fällen, in denen eine gleichförmige Ammoniakfreisetzung zur Entwicklung des Diazobildes erfolgt, eine ergänzende oder nachfolgende Basenbehandlung durchzuführen, um das erzeugte Diazobild, falls erwünscht, weiter /u verbessern oder zu verstärken.Although the above advantageous uses of radiation-sensitive according to the invention Materials being described, it is to be understood that the invention can be modified in a variety of ways enables. For example, the sensitizer can be in the radiation-sensitive layer and the pnoio-responsive image-recording layer are coordinated so that they are opposite sensitive or responsive to different areas of the spectrum. Instead of the sensitizer is responsive to visible light and the diazo layer to ultraviolet A diazonium salt, which is selectively sensitive to light, as described, can also be used Visible light and is a sensitizer that is selectively sensitive to ultraviolet Light with a wavelength longer than 300 nm. Furthermore, it is possible, for example, in the cases in which there is a uniform release of ammonia for the development of the diazo image, a complementary one or to carry out subsequent base treatment in order to further the diazo image produced, if desired improve or strengthen.

In den Fällen, in denen eine strahlungsempfindliche Schicht auch die Funktion einer Bildaufzeichnungsschicht ausüben soll, können beispielsweise strahlungsempfindliche Materialien des in F ι g. 1 dargestellten Typs verwendet werden, d. h. Materialien mit einer strahlungsempfindlichen Schicht, die als aktive Komponenten lediglich einen Cobalt(lII)-komplex und ein spektrales Sensibilisierungsmittel enthält. Bei der Aufzeichnung von Bildern mit strahlungsempfindlichen Materialien dieses Typs können Cobalt(III)-komplexe verwendet werden, die beispielsweise Oxidationsmittel für Leukofarbstoffe darstellen, die sich durch Oxidation in eine farbige Form überführen lassen. Andererseits können übliche faibstoffbildende Komponenten (z. B. oxidierbare organische Farbentwicklerverbindungen und Farbkuppler) verwendetIn those cases where a radiation-sensitive layer also functions as an image recording layer should exercise, for example, radiation-sensitive materials of the in F ι g. 1 shown Type are used, d. H. Materials with a radiation-sensitive layer that act as active components only a cobalt (lII) complex and a Contains spectral sensitizer. When recording images with radiation-sensitive Materials of this type can be used cobalt (III) complexes, for example oxidizing agents represent leuco dyes which are converted into a colored form by oxidation permit. On the other hand, common fiber-forming components (e.g. oxidizable organic color developing agents and color couplers) are used

werden, welche in einen farbigen Farbstoff bei Oxidation der organischen Farbentwicklerverbindung und Kupplung überführt werden können.which will turn into a colored dye upon oxidation of the organic color developing agent and clutch can be transferred.

In einem solchen Falle wird die strahlungsempfindliche Schicht zunächst bildweise exponiert, wobei der Cobalt(III)-komplex in den von der Strahlung getroffenen Bezirken bildweise zu einer Cobalt{II)-verbindung reduziert wird. Dabei kann gleichzeitig erhitzt werden oder eine Erhitzung kann sich anschließen, sofern dies gewünscht ist. um zu gewährleisten, daß eine maximale Reduktion erfolgt. Daraufhin kann die strahlungsempfindliche Schicht in Kontakt mit einem LeukofarbstoiT gebracht werden oder die Farbstoff bildenden Komponenten werden innerhalb der strahlungsempfindhchen Schicht in Kontakt gebracht Der Cobalt(IIl)-komplex. der in den nicht bestrahlten Bezirken noch vorhanden ist. oxidiert dann den Leukofarbstoff oder die organische Farbentwickler erbindung unter Erzeugung eines farbigen Bildes m den nicht bestrahlten oder nicht belichteten Bezirken der strahiungsempfindlichen Schicht. Die organische Farbentwicklerverbindung und der Farbkuppler können infolgedessen in die strahlungsempfindliche Schicht gemeinsam oder getrennt eingeführt werden. Fs ist bekannt, daß sowohl Farbkuppler wie auch oxidierbare organische Entwickler erbmdung in einer gemeinsamen Lösung vorhanden sein können, und gleichzeitig in eine strahiungsempfindliche Schicht eingeführt werden können. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein Kuppler mit mindestens einer Ballastgruppe verwendet, welcher von Anfang an in der strahlungsempfindhchen Schicht \ orlianden ist. während die organische Farbentw ickler- \erbindung später zugeführt wird. Für die Einführung der bilderzeugenden Komponenten in die strahiungsempfindliche Schicht können die üblichen bekannten Methoden angewandt werden einschließlich Baden di> strahlungsempfindhchen Materials nach der Exponierung und Erhitzen in die Farbstoffe bildenden Komponenten enthaltenden Lösungen zum Freisetzen der Farbstoffe bildenden Komponenten aus durch Einwirkung von druckaufspaltbaren Behältern, ζ B sogenannten »Pods» oder Schichten mit sogenannten Mikrokapseln, die in dem strahlungsempfindhchen Element vorhanden sein können oder in einem diesem Element zugeordneten separaten ElementIn such a case the radiation sensitive Layer initially exposed imagewise, with the cobalt (III) complex in the areas struck by the radiation Districts is reduced imagewise to a cobalt (II) compound. You can do this at the same time be heated or a heating can follow, if this is desired. to ensure that a maximum reduction occurs. Thereupon the radiation-sensitive layer can be brought into contact with a leuco dye or the dye-forming components are within the radiation-sensitive layer brought into contact The cobalt (III) complex. the one in the not irradiated districts still exist. then oxidizes the leuco dye or the organic color developer binding with the generation of a colored image in the unirradiated or unexposed Areas of the radiation-sensitive layer. The organic color developing agent and the color coupler can consequently be introduced jointly or separately into the radiation-sensitive layer will. It is known that both color couplers such as Oxidizable organic developer genes can also be present in a common solution, and at the same time in a radiation-sensitive layer can be introduced. According to an advantageous embodiment of the invention, a coupler is with at least one ballast group is used, which is in the radiation-sensitive layer from the start \ orlianden is. while the organic color developer \ connection will be added later. For the introduction of the image-forming components in the radiation-sensitive layer can be the usual known ones Methods used including bathing di> radiation sensitive material after exposure and heating to form the dyes Components containing solutions for releasing the dye-forming components by the action of pressure-splittable containers, ζ B so-called »pods» or layers with so-called Microcapsules, which can be present in the radiation-sensitive element or in one separate element assigned to this element

Zur Durchführung des Verfahrens können die verschiedensten oxidierbaren Leukolarbstotte und oxidierbare Farbstoffe bildenden Komponentenkombinationen des Standes der Technik verwendet werden. Beispiele für geeignete Leukofarbstoffe sind Aminotnarv !methane. Ammoxanthene. Ammothioxanthene. Amino-^lO-dihydroacndme. Aminophenothiazme. Aminodihydrophenazine. Aminodiphenylmethane. Ammohydrocinnaminsäuren (Cyanoäthane). Leukolndigoidfarbstoffe, 1.4-Diamino-2.3-dihydroanthrachinone u. dgl. Außer diesen allgemeinen Kategorien geeigneter Leukofarbstofie eignen sich beispielsweise zahlreiche andere Typen von Ammen, welche sich zu farbigen Verbindungen oxidieren lassen, beispielsweise Amme, wie sie beispielsweise aus den US-PS 3042 515 und 3042 517 bekannt sind. ζ. Β 4.4'-Äth>lendianilm. Diphenylamm. N.N-Dimethv !anilin. 4.4-Methylendianilin. Triphenylamin und N-Vinvlcarha/ol A wide variety of Component combinations that form oxidizable leukolars and oxidizable dyes of the prior art can be used. Examples of suitable leuco dyes are amino nars ! methane. Ammoxanthenes. Ammothioxanthenes. Amino- ^ 10-dihydroacndme. Aminophenothiazme. Aminodihydrophenazines. Aminodiphenylmethanes. Ammohydrocinnamic acids (cyanoethanes). Leucol digoid dyes, 1,4-diamino-2,3-dihydroanthraquinones and the like besides these general categories Suitable leuco dyes are, for example, numerous other types of wet nurses, which are to Let colored compounds oxidize, for example wet nurse, as they are for example from the US-PS 3042 515 and 3042 517 are known. ζ. Β 4.4'-eth> lendianilm. Diphenyl lamb. N.N-Dimethv! Aniline. 4,4-methylenedianiline. Triphenylamine and N-vinylcarhalol

Auch lassen sich beispielsweise Hydrazone und Acv Idem ate \on derartigen Hvdrazonen zu Diazoniumverbindungen oxidieren, welche mit einer VielFor example, hydrazones and Acv Idem ate \ on such Hvdrazonen to diazonium compounds oxidize which with a lot

von Kupplern unter Erzeugung von Aazofarb stoffen zu kuppeln vermögen. Beispiele für Verbin düngen dieses Typs sind aus der US-PS 30 76 72: bekannt. Beispiele für Kuppler, die sich mit derartigei Hydrazonen und Acrylderivaten verwenden lassen sind Ν,Ν-Diäthylaninlin, N,N-Dimelhyl-m-toluidir und N-(2-Cyanoäthyl)-N-methyl-2-naphthylamin.of couplers capable of coupling to produce aazo dyes. Examples of conn fertilize this type are from US-PS 30 76 72: known. Examples of couplers dealing with such i Hydrazones and acrylic derivatives are Ν, Ν-diethylaninlin, N, N-dimethyl-m-toluidir and N- (2-cyanoethyl) -N-methyl-2-naphthylamine.

Durch Verwendung von primären aromatischer Aminen in Kombination mit Kupplern lassen sielThe use of primary aromatic amines in combination with couplers can be used

ίο durch Oxidation Azomethin-, Indoanilin- und Indo phenolfarbstoffe erzeugen.ίο by oxidation azomethine, indoaniline and indo produce phenol dyes.

Beispiele für in vorteilhafter Weise verwendbar« N.N-Dialkylphenylendiamine und p-Aminophenok sind das N.N - Dimethyl - ρ - phenylendiamin. da* N.N - Dimethyltoluol-2,5-diamin. das 2,6-Dibrom-4-aminophenol und das 2-Chlor-4-aminophenol. Diese Amine beispielsweise eignen sich zur gleichzeitiger Verwendung mit üblichen Kupplern, beispielsweise offenkettigen Ketomethylenkupplern, Kupplern vom Phenol- als auch Naphtholtyp, ferner 5-Pyrazolonen und Inda^olonen. Weitere Beispiele für oxidierbare Leukofarbstoffe und Farbstoff bildende Komponentenkombinationen, die sich im Rahmen der Erfinduni; verwenden lassen, sind beispielsweise aus der US-PS 33 83 212 bekannt.Examples of usable in an advantageous manner « N.N-dialkylphenylenediamine and p-aminophenok are the N.N - dimethyl - ρ - phenylenediamine. there* N.N - dimethyltoluene-2,5-diamine. 2,6-dibromo-4-aminophenol and the 2-chloro-4-aminophenol. These amines, for example, are suitable for simultaneous Use with conventional couplers, for example open-chain ketomethylene couplers, couplers from Phenol and naphthol types, also 5-pyrazolones and inda ^ olones. More examples of oxidizable Leuco dyes and dye-forming component combinations, which are within the scope of the invention; can be used, for example, from the US-PS 33 83 212 known.

Anstatt den nach der Exponierung und Erhit/unt verbliebenen Cobalt(Il I!-komplex zu einer farbiger Bildreaktion zu verwenden, kann das Reaktionsprodukt, das bei der Bilderzeugung und oder beirr Erhitzen erzeugt wird, auch dazu verwendet werden, um ein Bild in der strahlungsempfindhchen Schichl zu erzeugen, falls dies erwünscht ist. Ein solches Verfahren hat den Vorteil, daß keine zusätzlicher Entwicklungsstufen erforderlich sind. Jede Verbindung kann dabei verwendet werden, welche rau den übrigen Verbindungen der strahlungsempfindliehori Schicht verträglich ist und welche entweder ausbleichbar ist oder bei Kontakt oder durch weitere Reaktion mit einem oder mehreren der Reaktionsprodukte.Instead of the after exposure and acquisition / unt To use the remaining cobalt (II I! complex for a colored image reaction, the reaction product, that is generated during image generation and / or during heating, can also be used to around a picture in the radiation-sensitive Schichl if so desired. Such a procedure has the advantage that no additional development stages are required. Any connection can thereby be used, which roughly corresponds to the other connections of the radiation sensitivity Layer is compatible and which can either be bleached or on contact or by further reaction with one or more of the reaction products.

die bei der Bilderzeugung und oder Erhitzung erzeugt werden, dunkelt. Eine solche Verbindung oder Komponente kann dabei beispielsweise identisch sein mit einer der Komponenten, welche auch in getrennte Bildaufzeichnungsschichten eingearbeitet werden können und in diesem Zusammenhang beschrieben wurden. Beispielsweise können als geeignete Verbindungen oder Komponenten Ninhydnn oder o-Fhthalaldehyd verwendet werden, weiche zu einer Farbbildung führen bei Kontakt mit Ammoniak das als Reaktionsprodukt bei der Bilderzeugung und oder Erhitzung der strahlungsempfindhchen Schichl freigesetzt wird. Andererseits können beispielsweise bleichbare Farbstoffe. z.B. Pyryliurn-, St>rvl-, Cyanin-, Rhodamm- und andere übliche bekannte I arbstoffe verwendet werden, von denen bekannt ist. daC sie bei Kontakt mit einer Base zu Farbveranderungen führen. Derartige Verbindungen lassen sich ohne Schwierigkeiten in die strahlungsempfindliche Schicht einbauen.generated in image formation and / or heating darkens. Such a compound or component can, for example, be identical to one of the components which can also be incorporated into separate image recording layers and have been described in this context. For example, ninhydric or o-phthalaldehyde can be used as suitable compounds or components, which lead to color formation on contact with ammonia which is released as a reaction product during image formation and / or heating of the radiation-sensitive layer. On the other hand, for example, bleachable dyes. For example, pyryllium, steel, cyanine, rhodammal and other customary known I dyes can be used, of which is known. that they lead to color changes on contact with a base. Such compounds can be incorporated into the radiation-sensitive layer without difficulty.

Gegebenenfalls kann auch eine Cobalt! Il i-verbindung. die bei der Reduktion eines kationischen Cobalt(III)-komplexes in der strahlungsempfindhchen Schicht erzeugt wurde, zur Aufzeichnung von Bildern verwendet werden Damit eine Bildaufzeichnung inIf necessary, a cobalt can also be used! Il i connection. those in the reduction of a cationic cobalt (III) complex was generated in the radiation-sensitive layer for recording images can be used so that an image is recorded in

f>5 der strahiungsempfindlichen Schicht erfolgen kann, ist es lediglich erforderlich, daß die Cobalt!11!-verbindung, welche in den exponierten Bezirken erzeugt worden ist. erkennbar unterscheidbar ist von demf> 5 of the radiation-sensitive layer can take place, it is only necessary that the cobalt! 11! compound, which has been produced in the exposed areas. is recognizably distinguishable from that

ursprünglich vorhandenen Cobalt(lII)-komplex in den nichtexponierten Bezirken. Typische Cobalt( 11)-verbindungen, die als Reaktionsprodukte erzeugt werden können, sind normalerweise farblos bis gelb, so daß sie sich bestens zur Ausbildung von Bildhintergrundbezirken eignen. Durch Auswahl eines optisch dichten Cobalt(IlI)-komplexes, der zu einer farblosen bis gelben Cobalt(IlI)-verbindung reduzierbar ist, lassen sich vorteilhafte positive Bilder innerhalb der strahlungsempfindlichen Schicht erzeugen. In besonders vorteilhafter Weise werden sowohl der Cobalt( 111Y komplex als auch das spektrale Sensibilisierungsmittel derart ausgewählt, daß sie von geringerer optischer Dichte sind oder eine Farbe aufweisen, die verschieden ist von der der Cobalt) 11 (-verbindungen, die bild weise erzeugt werden.originally existing cobalt (III) complex in the unexposed areas. Typical cobalt (11) compounds which can be generated as reaction products are normally colorless to yellow, so that they are ideally suited for the formation of image background areas. By selecting an optically dense cobalt (III) complex which can be reduced to a colorless to yellow cobalt (III) compound, advantageous positive images can be generated within the radiation-sensitive layer. In a particularly advantageous manner, both the cobalt (111 Y complex and the spectral sensitizer are selected so that they are of lower optical density or have a color which is different from that of the cobalt) 11 (compounds which are generated imagewise .

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, kann der strahlungsempfindlichen Schicht eine Verbindung zugesetzt werden, welche die Bildung von optisch dichten Cobaltsulfidbildern bei Exponierung mit aktinischer Strahlung und Erhitzen erleichtert. According to an advantageous embodiment of the invention, For example, a compound can be added to the radiation-sensitive layer which promotes the formation of optically dense cobalt sulfide images upon exposure to actinic radiation and heating.

Vorzugsweise werden zu diesem Zweck der strahlungsempfindlichen Schicht in innigen Kontakt mit dem Cobalt(III)-komplex und dem spektralen Sensibilisierungsmittel Verbindungen zugesetzt, die eine funktionell ThioamidgruppierungFor this purpose, the radiation-sensitive layer is preferably in intimate contact with added to the cobalt (III) complex and the spectral sensitizer compounds which have a functional thioamide grouping

C NC N

aufweisen oder eine entsprechende tautomere Gruppierung. Derartige Verbindungen werden dabei so ausgewählt, daß sie mit den übrigen Komponenten der strahlungsempfindlichen Schicht vor Exponierung und Erhitzung verträglich sind. Besonders vorteilhafte Thioamidverbindungen dieses Typs sind Thioharnstoff und Thioacetamid sowie ihre substituierten und oder zyklisierten Derivate. So können beispielsweise durch Alkyl-. Aryl-. Alkaryl- und Aralkyl- und Aralkylreste substituierte Thioharnstoffe und Thioacetamide verwendet werden. Die Arylreste und Arylgruppen aufweisenden Reste weisen dabei vorzugsweise Phenyl-. Naphthyl- und Anthrylreste auf. Die Alkylsubstituenten können aus geradkettigen oder verzweigtkettigen acyclischen und cyclischen Aikyiresten mit vorzugsweise 1 bis 20, insbesondere 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, bestehen. Um die Bilddichten zu erhöhen, die im Falle der Verwendung von Thioamidverbindungen erzielbar sind, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die maximalen Löslichkeiten der Verbindungen innerhalb dei strahlungsempfindlichen Schicht zu erhöhen. Dies kann beispielsweise geschehen durch Verwendung von Kombinationen von Thioamiden oder Thioamiden mit anderen löslich machenden Verbindungen. So sind beispielsweise Thioacetamid und Sulfamid geeignete Verbindungen zur Verbesserung der Löslichkeit von Thioharnstoff in Gelatine. Es hat sich gezeigt, daß die Verwendung einer transparenten Deckschicht mit einer oder mehreren Thioamidverbindungen die optische Dichte der erhaltenen Bilder erhöht. Die Verwendung einer solchen Deckschicht oder Uberzugsschicht bietet den Vorteil der Anwendung größerer Konzentrationen an Thioamiden. Es hat sich des weiteren gezeigt, daß besonders vorteilhafte Ergebnisse bei der Verwenduni; von "Thioamiden dann erhalten werden können, wenn die strahlungsempfindliche Schicht gleichzeitig mit der Exponierung erhitzt wird.have or a corresponding tautomeric grouping. Such compounds are selected so that they can be combined with the other components the radiation-sensitive layer are compatible before exposure and heating. Particularly advantageous Thioamide compounds of this type are thiourea and thioacetamide and their substituted ones and or cyclized derivatives. For example, by alkyl. Aryl. Alkaryl and aralkyl and aralkyl radicals substituted thioureas and thioacetamides can be used. The aryl residues and radicals containing aryl groups are preferably phenyl-. Naphthyl and anthryl residues on. The alkyl substituents can be selected from straight-chain or branched chain acyclic and cyclic Acrylic residues with preferably 1 to 20, in particular 1 to 6 carbon atoms. To increase the image densities in the case of using Thioamide compounds are achievable, it has to be proved advantageous, the maximum solubilities of the compounds within the radiation-sensitive Increase layer. This can be done, for example, by using combinations of thioamides or thioamides with other solubilizing compounds. For example Thioacetamide and sulfamide suitable compounds for improving the solubility of thiourea in gelatin. It has been shown that the use a transparent cover layer with one or more thioamide compounds the optical density of the images obtained is increased. The use of such a top layer or coating layer offers the Advantage of using higher concentrations of thioamides. It has also been shown that especially beneficial results in use; of "thioamides can then be obtained if the radiation-sensitive layer is heated simultaneously with the exposure.

Zu bemerken ist, daß die Verwendung eines Cobalt(III)-komplexes und eines spektralen Sensibilis sierungsmittels in Kombination miteinander dazu verwendet werden kann, um die Strahlungsempfindlichkeit und das spektrale Ansprechvermögen von strahlungsempfindlichen Systemen zu erhöhen, wie sie beispielsweise aus den US-PS 18 97 843, 19 62 307It should be noted that the use of a cobalt (III) complex and a spectral sensitizer sizing agent can be used in combination with one another to reduce the sensitivity to radiation and to increase the spectral response of radiation-sensitive systems like them for example from US-PS 18 97 843, 19 62 307

ίο und 20 84 420 bekannt sind.ίο and 20 84 420 are known.

Beispiele für vorteilhafte Thioamide, die zur Herstellung strahlungsempfindlicher photographischer Materialien nach der Erfindung verwendet werden können, sind in der folgenden Tabelle III zusammengestellt. Examples of advantageous thioamides for the production of radiation-sensitive photographic Materials which can be used in accordance with the invention are summarized in Table III below.

Tabelle IIITable III

Beispiele für Thioamide für die Erzeugung von
Cobaltsulfidbildern
Examples of thioamides for the production of
Cobalt sulfide images

Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
No.
No.
No.
No.
No.
No.
No.
No.
No.

1 N.N-Dimethylthioformamid,1 N.N-dimethylthioformamide,

2 Thioacetamid,2 thioacetamide,

3 Thiobutanamid.3 thiobutanamide.

4 Thiohexanamid.4 thiohexanamide.

5 2-Phenylthioacetamid.5 2-phenylthioacetamide.

6 N.N-Dimethylthioacetamid,6 N.N-dimethylthioacetamide,

N.N-Dihexylthioacetamid,N.N-Dihexylthioacetamide,

8 4-Äthyl-3-thiosemicarbazid.8 4-ethyl-3-thiosemicarbazide.

9 Thioharnstoff.9 thiourea.

Nr 10 N-Methylthioharnstoff.Nr 10 N-methylthiourea.

Nr. 11 N.N-Diphenylthioharnstoff.No. 11 N.N-Diphenylthiourea.

Nr. 12 Äthandithioamid,No. 12 ethane dithioamide,

Nr. 13 Propylenthioharnstoff.No. 13 propylene thiourea.

Nr. 14 l-Phenyl-2-thioharnstoff,No. 14 l-phenyl-2-thiourea,

Nr. 15 Diallylthioharnstoff.No. 15 diallylthiourea.

Nr. 16 3-Allyl-l.l-diäthyl-2-thioharnstoff,No. 16 3-allyl-1.l-diethyl-2-thiourea,

Nr. 17 Thiobenzamid.No. 17 thiobenzamide.

Nr. 18 Thiobenzanilid.No. 18 thiobenzanilide.

Nr. 19 Thiocarbanilid.No. 19 thiocarbanilide.

Nr. 20 Thioacetanilid.No. 20 thioacetanilide.

Nr. 21 Dithiobiurea.No. 21 Dithiobiurea.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung lassen sich optisch dichte Cobalt(II)-bilder dadurch erzeugen, daß der strahlungsempfindlichen Schicht eine Verbindung zugesetzt wird, die befähigt ist zur Bildung eines sichtbaren, farbigen cbulti!IJ-kornplexes als Li°andAccording to a further advantageous embodiment of the invention, optically dense cobalt (II) images can be achieved generate by adding a compound to the radiation-sensitive layer which is able to form a visible, colored cbulti! IJ-kornplexes as Li ° and

ίςΐίςΐ

möglich, optisch dichte CoGaIt(Il !-verbindungen zupossible, optically dense CoGaIt (II! connections to

so erzeugen, welche zur Erzeugung negativer Bilder geeignet sind durch Einverleiben einer Verbindung in die strahlungsempfindliehe Schicht, welche zur Chelatbildung mit dem Cobalt(II)-atom geeignet ist, das bei Reduktion des Cobalt(III)-komplexes erzeugt wird.so generate which are suitable for generating negative images are by incorporating a compound into the radiation-sensitive layer, which is responsible for chelating with the cobalt (II) atom is suitable, which is at Reduction of the cobalt (III) complex is generated.

5«; In besonders vorteilhafter Weise ist der Chelatbildner von Anfang an vorhanden und mit dem CobaltUIIikomplex und dem spektralen Sensibilisierungsmittel der strahlungsempfindlichen Schicht verträglich.5 «; The chelating agent is particularly advantageous present from the start and with the CobaltUIIi complex and the spectral sensitizer of the radiation-sensitive layer compatible.

Es sind die verschiedensten Verbindungen bekannt.A wide variety of compounds are known.

<Ό die mit CobalKIi!-atomen optisch dichte Chelate zu bilden vermögen und daher im Rahmen der Erfindung verwendet werden können. Besonders vorteilhafte Chelatbildner sind Formazanfarbstoffe. Diihiooxamide. Nitrosarole. Azoverbindungen. Hydra/one<Ό the chelates which are optically dense with CobalKIi! Atoms are able to form and can therefore be used in the context of the invention. Particularly advantageous Chelating agents are formazan dyes. Diihiooxamide. Nitrosarole. Azo compounds. Hydra / one

(^ und Schiffsche Basen Formazanfarbstoffe bilden bekanntlich Bidenlal-Chelate und können somit im Rahmen des Verfahrens der Erfindung zur Er/cujiuni.· von Bideni.itt-hehiien verwendet werden Besonders (^ and Schiff's bases formazan dyes are known to form bidenal chelates and can thus be used in the context of the process of the invention for er / cujiuni

vorteilhafte Formazanfarbstoffe sind solche mit ringgebundenen aromatischen Substituenten in den I- und 5-Positionen. Im Falle von Fonmazanfarbstoffen ist nicht erforderlich, daß einer dieser aromatischenadvantageous formazan dyes are those with ring-bonded aromatic substituents in the I- and 5 positions. In the case of Fonmazan dyes it is not necessary that one of these be aromatic

Substituenten eine Liganden bildende Eignung hat, damit der Farbstoff zur Bidentatchelatbildung geeignet ist, jedoch können Chelalliganden bildende aromatische Substituenten verwendet werden, um zusätzliche Chelatliganden zu erzeugen.Substituents a ligand-forming suitability, so that the dye is suitable for Bidentatelatbildung is, however, can form chelium ligands aromatic substituents can be used to create additional chelating ligands.

Ein besonders vorteilhafter Chelatbildner ist ferner das Dithiooxamid nebst seinen Derivaten, bei denen ein oder beide Stickstoffatome substituiert sind, beispielsweise durch Alkyl-, Alkarvl-, Aryl- oder Aralkylresle. Besonders vorteilhafte Nitrosarole sind solche, bei denen die Nitroso- und Hydroxysubstituenten benachbarte Ringsubstituenten sind. d. h. beispielsweise 2-NitrosophenoIe, i-Nitroso-2-naphthole und 2-Nitroso-1 -naphthole.A particularly advantageous chelating agent is also the dithiooxamide together with its derivatives in which one or both nitrogen atoms are substituted, for example by alkyl, alkali, aryl or aralkyl resles. Particularly advantageous nitrosarols are those in which the nitroso and hydroxy substituents are adjacent ring substituents. d. H. for example 2-nitrosophenols, i-nitroso-2-naphthols and 2-nitroso-1-naphthols.

Besonders vorteilhafte Azoverbindungen, die zur Bildung von mindestens Bidcntalchelaten mit Cobalt(Il) geeignet sind, sind solche der folgenden Formel:Particularly advantageous azo compounds which contribute to the formation of at least Bidcntalchelaten with Cobalt (II) are suitable are those of the following formula:

Z1 No. 1

N =- N -N = - N -

Besonders vorteilhafte Hydrazone, die mit Cobalt! J11 mindestens zur Bildung von Bidentatchelaten geeignet sind, sind solche der folgenden Formel:Particularly beneficial hydrazones, those with cobalt! J11 are at least suitable for the formation of batch chelates are those of the following formula:

Z3 - C-H N-NH Z4 Z 3 - C - H N - NH Z 4

Besonders vorteilhafte Schiffsche Basen, die zur Bildung von mindestens Bidentatchelaten mit Cobalt(II) geeignet sind, sind solche der folgenden Formel:Particularly advantageous Schiff bases that are used for formation of at least batch batch chelates with cobalt (II) are suitable are those of the following formula:

Z* -- CH = N — T Z * - CH = N - T

wobei in den angegebenen Formeln die Z-Substituenten ringgebundene aromatische Substituenten sind und mindestens Z\ Z\ Z4. Z5 und Z" derart ausgewählt sind, daß sie einen Chelatliganden zu bilden vermögen.where in the given formulas the Z-substituents are ring-bound aromatic substituents and at least Z \ Z \ Z 4 . Z 5 and Z "are selected such that they are able to form a chelating ligand.

Die aromatischen Substituenten der Liganden bildenden Verbindungen können entweder homocyclische oder heterocyclische, aus einem oder mehreren Ringen bestehende Substituenten sein, beispielsweise Phenyl-. Naphthyl-. Anthryl-. Pyridyl-. Chinolinyl- <~>der A.'oiyhiibsii ücnicii in einem halle kann der aromatische Substitueni die Fähigkeit zur Ligandenbildung haben, und zwar als Ergebnis einer Substitution in der Ringposition benachbart zur Bindungsposition mit einem Substituenten. welcher Tür eine Ligandenbildung geeignet ist. beispielsweise ein Hydroxy-. Carboxy- oder Aminorest. In einem weiteren Falle kann der aromatische Substituent derart ausgewählt werden, daß er ein N-heterocyclischer aromatischer Substituent ist. welcher ein Ringstickstoffatom benachbart zur Azo-Bindungsposition aufweist, d. h beispielsweise ein 2-Pyridyl-, 2-ChinoIinyI- oder 2-Azolykubsiituent. z. B. ein 2-Thiazoly!-. 2-Benzothiazol\l-. 2-Oxazolyl- oder 2-Benzoxazolylsubstituent Die aromatischen Substituenten können wiederum Sub>tituenten aufweisen, welche die Chelatbildung nicht stören.? B. kurzkettigeAlkylreste. insbesondere solche mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Benzyl-. Styryl·. Phenyl-. Biphenyl-, Naphthyl- oder Alkoxyreste. z.B. Methoxy- oder Äthoxyreste oder Arvloxyreste. ζ. Β Phenox\reste oder Carboalkoxvreste. ζ B Carbomethoxy- oder Carboäthoxyreste oder Carboaryloxy aryloxyresle, z. B. Carbophenoxy- oder Carbonaphthoxyreste oder Acyloxyresle, z. B. Acetoxy- oder Benz· oxyreste oder Acylreste. z. B. Acetyl- oder Benzoylreste oder Halogenatome, z. B. Fluor-, Chlor-, Bromoder Jodatome oder Cyano-, Azido-, Nitro- oder Haloalkylreste, ζ. B. Trifluormethyl- oder Trilluoräthylreste oder Aminoreste. z. B. Dimethylaminoreste oder Amidoresle. z. B. Acetamido- oder Benzamidoreste oder Ammoniumreste, z. B. Trimethylammoniumreste oder Azoreste. z. B. Phenylazoreste oder Sulfonylreste. z. B. Melhylsulfonyl- oder Phenylsulfonylreste oder Sulfoxyreste, z. B. Melhylsulfoxyreste oder Sulfoniumreste. z. B. Dimelhylsulfoniumreste oder Silylreste. z.B. Trimethylsilylreste oder Thioätherresle. z. B. Methylthioreste. Vorzugsweise weisen die Alkylsubstituenten und Substituenten mit Alkylgruppen dabei vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, insbesondere I bis 6 Kohlenstoffatome auf. Die Arylreste und Arylgruppen der Substituenten bestehen vorzugsweise aus Phenyl- und Naphthylresten. Typische geeignete Chelatbildner sind in der folgenden Tabelle IV zusammengestellt.The aromatic substituents forming the ligands Compounds can be either homocyclic or heterocyclic, of one or more Rings existing substituents, for example phenyl. Naphthyl-. Anthryl. Pyridyl. Quinolinyl <~> the A.'oiyhiibsii ücnicii in a hall can do the aromatic substituentsi the ability to form ligands as a result of substitution in the ring position adjacent to the attachment position with a substituent. which door one Ligand formation is suitable. for example a hydroxy. Carboxy or amino radical. In a further case, the aromatic substituent can be selected in this way become that it is an N-heterocyclic aromatic substituent. which is a ring nitrogen atom adjacent to the azo binding position, d. h, for example, a 2-pyridyl, 2-quinoline or 2-azoic substituent. z. B. a 2-thiazoly! -. 2-benzothiazole \ l-. 2-oxazolyl or 2-benzoxazolyl substituent The aromatic ones Substituents, in turn, can have substituents which do not interfere with chelation.? B. short-chain alkyl radicals. especially those with 1 to 6 carbon atoms. Benzyl. Styryl ·. Phenyl-. Biphenyl, naphthyl or alkoxy radicals. e.g. Methoxy or ethoxy radicals or arvloxy radicals. ζ. Β Phenoxy residues or carbon alkoxy residues. ζ B carbomethoxy or carboethoxy radicals or carboaryloxy aryloxyresle, e.g. B. carbophenoxy or carbonaphthoxy radicals or acyloxyresle, e.g. B. acetoxy or benzoxy radicals or acyl radicals. z. B. acetyl or benzoyl radicals or halogen atoms, e.g. B. fluorine, chlorine, bromine or iodine atoms or cyano, azido, nitro or Haloalkyl radicals, ζ. B. Trifluoromethyl- or Trilluoräthylreste or amino residues. z. B. Dimethylamino radicals or amidoresle. z. B. acetamido or benzamido or ammonium residues, e.g. B. Trimethylammonium residues or azo residues. z. B. Phenylazo radicals or sulfonyl radicals. z. B. Melhylsulfonyl or phenylsulfonyl radicals or sulfoxy radicals, e.g. B. Melhylsulfoxy radicals or sulfonium radicals. z. B. Dimethylsulfonium radicals or silyl residues. e.g. trimethylsilyl residues or thioether residues. z. B. methylthio radicals. Preferably the alkyl substituents and substituents with alkyl groups preferably have 1 to 20 carbon atoms, in particular I to 6 carbon atoms. The aryl radicals and aryl groups of the substituents preferably consist of phenyl and naphthyl radicals. Typical suitable chelating agents are in US Pat compiled below Table IV.

Tabelle IVTable IV

Beispiele für geeignete ChelatbildnerExamples of suitable chelating agents

1.3.5-Triphenylformazan.1.3.5-triphenylformazan.

l-(4-Chlorophen\l|-3.5-diphen\lf(>rmazan.l- (4-chlorophen \ l | -3.5-diphen \ lf (> rmazan.

(-(4-Jodopheny1)-3.5-diphenylformazan.(- (4-iodophenyl) -3.5-diphenylformazane.

1.5-Diphen>lformazan.1.5-diphen> lformazan.

l.S-Diphenyl-S-methylforma/an.l.S-Diphenyl-S-methylforma / an.

1.5-Diphenyl-3-(3-jodophenyl|formazan.1,5-diphenyl-3- (3-iodophenyl | formazan.

1.5-(2-Carboxyphenyl)-3-cyanoformazan.1.5- (2-carboxyphenyl) -3-cyanoformazan.

l.S-DiphenyM-acetylformazan.l.S-DiphenyM-acetylformazan.

1.3-Diphenyl-5-l4-diphenyI)formazan.1,3-Diphenyl-5-14-diphenyl) formazan.

I-(2 Hydroxyphenyl)-3.5-diphenyIforma/an.I- (2 hydroxyphenyl) -3.5-diphenylforma / an.

l-(2-Carboxyphenyl)-3.5-diphenyIformazan.1- (2-carboxyphenyl) -3.5-diphenylformazan.

l-Phenyl-3-(3.4-dimethoxyphen\li-l-phenyl-3- (3.4-dimethoxyphene \ li-

5-(4-nilrophen}l)formazan.5- (4-nilrophen} l) formazan.

L5-Diphenvl-3-(2-naphth\llforma/an.L5-Diphenvl-3- (2-naphth \ llforma / an.

l-Phenyl-3-undecyl-5-l4-nitrcphen\l)-l-Phenyl-3-undecyl-5-l4-nitrcphen \ l) -

formazan.formazan.

l-(2-Hvdroxy-5-sulfophen>ll-3-phen\I-l- (2-hydroxy-5-sulfophen> ll-3-phen \ I-

5-(2-carboxyphenyl)forma/an.5- (2-carboxyphenyl) forma / an.

1.5-ninhCnj-i-3 carbwi.cAuwformazan.1.5-ninh C nj-i-3 carbwi.cAuwformazan.

l-(4-Methylthiophen>I)-3-(3-nitrophenyl)-l- (4-methylthiophene> I) -3- (3-nitrophenyl) -

5-(3.5-dichlorophenyl)formazan.5- (3.5-dichlorophenyl) formazan.

l-(2-Naphthyl)-3-(4-cyanophenyl)-1- (2-naphthyl) -3- (4-cyanophenyl) -

5-(3-nitro-5-ch!orphenyl)formazan.5- (3-nitro-5-chlorophenyl) formazan.

l-(3-PyridvI)-3-(4-chlorophenyl)-5-phenyl-l- (3-PyridvI) -3- (4-chlorophenyl) -5-phenyl-

formazan.formazan.

l-(2.4.5-TrichlorophenyI)-3-phenyI-l- (2.4.5-TrichlorophenyI) -3-phenyI-

5-(4-nitrophenyl)formazan.5- (4-nitrophenyl) formazan.

H4-Pyridyl)-3-phenyl-5-(2-trifluurornethy!-H4-pyridyl) -3-phenyl-5- (2-trifluurornethy! -

phenyllformazan.phenyllformazan.

l-(2-Nitro-4-chIorophenyl)-3-|4-chloro-l- (2-nitro-4-chlorophenyl) -3- | 4-chloro-

phenyl-5-(4-phenyIazophenyl)formazan,phenyl-5- (4-phenyIazophenyl) formazan,

1.3-DiphenyI-5-(2-pyridyl)formazan.1,3-Diphenyl-5- (2-pyridyl) formazan.

l-(2.5-Dimethylphenyl)-3-phenyl-l- (2.5-dimethylphenyl) -3-phenyl-

5-(2-pyridyl)formazan.5- (2-pyridyl) formazan.

l-(2-Pyrid>I)-3-(4-cyannphcnyI)-l- (2-pyrid> I) -3- (4-cyannphcnyI) -

5-i2-ioly]|forma/an.5-i2-ioly] | forma / an.

l-(2-Benzothiazolvl|-3-phen\l-l- (2-Benzothiazolvl | -3-phen \ l-

5-(2-py rid} Dformazan.5- (2-pyride} dformazan.

I-(4.4-Dimethylthiazo]-3-yl)-3-(4-bromo-I- (4.4-Dimethylthiazo] -3-yl) -3- (4-bromo

phenylKV(3-!rifluor-methylphenyl)formazan.phenylKV (3-! rifluoro-methylphenyl) formazan.

Nr 1Number 1 Nr. 2No. 2 Nr 3No. 3 Nr. 4No. 4 Nr 5No. 5 Nr. 6No. 6 Nr. 7No. 7 Nr 8No. 8 Nr. 9No. 9 Nr 10No. 10 Nr. 11No. 11 4040 Nr. 12No. 12 Nr 13No. 13 Nr. 14No. 14 4545 Nr. 15No. 15 Nr. 16No. 16 Nr. 17No. 17 5050 Nr. 18No. 18 Nr. 19No. 19 Nr. 20No. 20 5555 Nr. 21No. 21 Nr. 22No. 22 fiOfiO Nr. 23No. 23 Nr. 24No. 24 Nr. 25No. 25 65 6 5 Nr. 26No. 26 Nr. 27No. 27

Nr. 28 l,3-Diphenyl-5-(benzothiazol-2-yl)formazan, Nr. 29 l-(Benzoxazol-2-yl)-3-phenyl-5-(4-chlor-No. 28 l, 3-diphenyl-5- (benzothiazol-2-yl) formazan, No. 29 l- (Benzoxazol-2-yl) -3-phenyl-5- (4-chloro-

phenyl)formazan,phenyl) formazan,

Nr. 30 l,3-Diphenyi-5-(2-chinolinyl)formazan,
Nr. 31 l-Plienylazo-2-phenol,
Nr. 32 l-Phenylazo^-dimethylamino^-phenol,
Mr. 33 2-HyCJrOPhCnOIaZO^-PhCnOl,
Nr. 34 l-(2-Hydroxyphenylazo)-2-naphthol,
Nr. 35 l-(2-Pyridylazo)-2-naphthol.
Nr. 36 l-(2-Pyridylazo)-2-phenol.
Nr. 37 l-(2-Pyrid>lazo)-4-rcsurcinol,
Nr. 38 l-(2-Chinolylazo)-2-naphthol,
Nr. 39 l-(2-Thiazolylazo)-2-naphthol.
Nr. 40 l-(2-Benzothiazolylazo)-2-naphlhol.
Nr. 41 l-(4-Nitro-2-thiazol>lazo)-2-naphthol,
Nr 42 l-(2-Thiazolylazo)-4-resorcinol,
Nr. 43 2,2-Azodiphenol,
Nr. 44 l-(3,4-Dinitro-2-hydroxyphenylazo)-
No. 30 l, 3-Diphenyi-5- (2-quinolinyl) formazan,
No. 31 l-plienylazo-2-phenol,
No. 32 l-Phenylazo ^ -dimethylamino ^ -phenol,
Mr. 33 2-HyCJrOPhCnOIaZO ^ -PhCnOl,
No. 34 l- (2-hydroxyphenylazo) -2-naphthol,
No. 35 l- (2-pyridylazo) -2-naphthol.
No. 36 l- (2-Pyridylazo) -2-phenol.
No. 37 l- (2-pyrid> lazo) -4-rcsurcinol,
No. 38 l- (2-quinolylazo) -2-naphthol,
No. 39 l- (2-Thiazolylazo) -2-naphthol.
No. 40 l- (2-Benzothiazolylazo) -2-naphlhol.
No. 41 l- (4-nitro-2-thiazol> lazo) -2-naphthol,
Nr 42 l- (2-thiazolylazo) -4-resorcinol,
No. 43 2,2-azodiphenol,
No. 44 l- (3,4-Dinitro-2-hydroxyphenylazo) -

2,5-phenylendiamin.2,5-phenylenediamine.

Nr. 45 l-(2-Benzothiazolylazo)-2-acylnaphlhol,
Nr. 46 Hl-Isodiinolylazo)-2-acrylnaphthol,
Nr. 47 2-Pyridincarboxaldehyd-2-pyridylhydΓazon, Nr. 48 2-PyridincaΓboxaldehyd-2-benzo-
No. 45 l- (2-Benzothiazolylazo) -2-acylnaphlhol,
No. 46 Hl-Isodiinolylazo) -2-acrylnaphthol,
No. 47 2-Pyridincarboxaldehyd-2-pyridylhydΓazon, No. 48 2-PyridincaΓboxaldehyd-2-benzo-

thiazolylhydrazin,
Nr. 49 2-Thiazolearboxaldeh>d-2-benzoxazolyl-
thiazolylhydrazine,
No. 49 2-Thiazolearboxaldeh> d-2-benzoxazolyl-

hydrazon.
Nr. 50 2-Pyridincarboxaldeh\d-2-chinolyl-
hydrazone.
No. 50 2-pyridinecarboxaldehyde-2-quinolyl-

hydrazon,hydrazone,

Nr. 51 l-(2-P>ridylmeth>lcnamino)-2-naphthol,
Nr. 52 l-(2-Chinolylmethylenamino)-2-naphthol,
Nr. 53 l-(2-Thiazolylmethylenamino)-2-naphthol,
Nr. 54 2-l2-Benzoxazülylmethylenamino)-2-phenol. Nr. 55 2-(2-P\ridylmethylenamino)-2-phenol,
Nr. 56 2-(2-Pynd\lmeth>lenamino)-2-pyridin.
Nr. 57 2-(2-P\nd\lmethylenamino>-2-chinolin,
Nr. 58 2-(4-Nitro-2-pyrid\lmethylenamino)-
No. 51 l- (2-P>ridylmeth> lcnamino) -2-naphthol,
No. 52 l- (2-quinolylmethyleneamino) -2-naphthol,
No. 53 l- (2-Thiazolylmethyleneamino) -2-naphthol,
No. 54 2-12-Benzoxazülylmethyleneamino) -2-phenol. No. 55 2- (2-P \ ridylmethyleneamino) -2-phenol,
No. 56 2- (2-Pyndlmeth> lenamino) -2-pyridine.
No. 57 2- (2-P \ nd \ lmethyleneamino> -2-quinoline,
No. 58 2- (4-Nitro-2-pyrid \ lmethyleneamino) -

2-thia/ol.
Nr. 59 2-(2-Ben/o\a/olylmethylenamino)-
2-thia / ol.
No. 59 2- (2-Ben / o \ a / olylmethyleneamino) -

2-oxazol.2-oxazole.

Nr. 6(1 i-Nitroso-2-naphthol.
Nr. 61 2-Nitroso-l-naphthol.
Nr. 62 l-Nitroso^^-disulfoO-naphthol.
Nr. 63 Dinatrium-l-nitroso-2-naphthol-
No. 6 (1 i-Nitroso-2-naphthol.
No. 61 2-nitroso-1-naphthol.
No. 62 l-Nitroso ^^ - disulfoO-naphthol.
No. 63 disodium-l-nitroso-2-naphthol-

3.6-disulfonat.
Nr. 64 4-Nilrosoresorcinol.
Nr 65 2-Nitros<i-4-metho\\phenol.
' Nr. 66 Dithiooxamid.
3.6 disulfonate.
No. 64 4-Nilrosoresorcinol.
No. 65 2-Nitros <i-4-metho \\ phenol.
'No. 66 Dithiooxamide.

Nr. ti 7 N.N -uimeihyidhhiooxamid.
Nr. 68 N.N-Diphenyldithiooxamid.
Nr. 69 N.N'-Di-n-hexyldithioo\amid.
Nr. 70 N.N'-Di-n-tolyldithiooxamid.
No. ti 7 NN -uimeihyidhhiooxamid.
No. 68 NN-Diphenyldithiooxamide.
No. 69 N.N'-Di-n-hexyldithioo \ amide.
No. 70 N.N'-Di-n-tolyldithiooxamide.

Die Chelatbildner können in die strahlungsempfindliche Schicht in entsprechender Weise, wie beispielsweise die Leukofarbstoffe oder Leukofarbstoffvorläuferverbindungen - Kupplerkombinationen einverleibt werden. Dies bedeutet, daß diese bilderzeugenden Verbindungen gegebenenfalls auch nach der bildweisen Exponierung in die strahlungsempfindliche Schicht nach üblichen bekannten Methoden eingebracht werden können. Um den Entwicklungsprozeß zu verkürzen, hat es sich im allgemeinen als vorteilhaft erwiesen, die bilderzeugenden Verbindungen, die zur Reaktion mit den Reaktionsprodukten befähigt sind, die bei der Exponierung erzeugt werden, der strahlungsempfindlichen Schicht zum Zeitpunkt ihrer Bildung zuzusetzen. Dies kann in vorteilhafter Weise geschehen durch Lösen der bilderzeugenden Verbindungen in der Beschichtungsmasse, die zur Erzeugung der strahlungsempfindlichen Schicht verwendet wird. Obgleich das Verhältnis der bilderzeugenden Verbindungen innerhalb der strahlungsempfindliehen Schicht sehr verschieden sein kann, hat es sich doch als vorteilhaft erwiesen, wenn die bilderzeugende Verbindung oder wenn die bilderzeugenden Verbindungen in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gew.-Teile pro Gewichtsteil Cobalt(lII)-komplex, der vonThe chelating agents can be incorporated into the radiation-sensitive layer in a corresponding manner, for example incorporating the leuco dyes or leuco dye precursor compounds - coupler combinations will. This means that these image-forming compounds may also be used after the imagewise Exposure introduced into the radiation-sensitive layer by customary known methods can be. In order to shorten the development process, it has generally proven to be advantageous proved the image-forming compounds that lead to Are capable of reacting with the reaction products generated upon exposure, the radiation-sensitive Add shift at the time of formation. This can be done in an advantageous manner done by dissolving the image-forming compounds in the coating composition that are used to generate the radiation-sensitive layer is used. Although the relationship of the image-producing Connections within the radiation-sensitive layer can be very different, it has to be but found to be advantageous when the image-forming compound or when the image-forming compounds in a concentration of 0.1 to 10 parts by weight per part by weight of cobalt (lII) complex, which of

ίο Anfang an in der strahlungsempfindlichen Schicht vorhanden ist. verwendet werden.ίο Start in the radiation-sensitive layer is available. be used.

in der vorstehenden Diskussion ist dargelegt worden, daß die strahlungsempfindlichen Schichten und strahlungsempfindlichen Materialien abgesehen von ihrer Verwendbarkeit mit besonderen Bildaufzeichnungsmaterialien oder Bildaufzeichnungsschichten auch dadurch in vorteilhafter Weise verwendet werden können, daß man in die Schichten sichtbare Bilder erzeugende Komponenten einarbeitet. Es ist jedoch nicht wesentlich, daß eine sichtbare Änderung in der strahlungsempfindlichen Schicht erfolgt, damit die Schicht für die Bildaufzeichnung geeignet ist. Vielmehr kann jede erkennbare physikalische Veränderung der strahlungsempfindlichen Schicht durch Exponierung und oder Entwicklung zur Bilderzeugung verwendet werden.in the preceding discussion it has been shown that the radiation-sensitive layers and radiation-sensitive materials apart from their usefulness with particular imaging materials or imaging layers can also be used in an advantageous manner in that one can see images in the layers generating components incorporated. However, it is not essential that there be a visible change takes place in the radiation-sensitive layer in order that the layer is suitable for image recording. Rather, any discernible physical change in the radiation-sensitive layer can occur Exposure and or development can be used to form images.

So ist es beispielsweise möglich, als photographisches Bindemittel in der strahlungsempfindlichen Schicht ein Polymer mit funktionellen Gruppen zu verwenden, welche mit den Reaktionsprodukten zu reagieren vermögen, die bei der Reduktion des sensibilisierten CobaltlllU-komplexes erzeugt werden. Das Polymer kann beispielsweise Gruppen aufweisen, welche mit den bei der Reduktion des Cobalt(III)-komplexes erzeugten Cobalt! 11 !-atomen Koordinationsliganden zu bilden vermögen. In diesem Falle kann das Polymer in den exponierten und gegebenenfalls wärmeentwickelten Bezirken selektiv modifiziert werden und dadurch seine physikalischen Eigenschaf-So it is possible, for example, as a photographic Binder in the radiation-sensitive layer to a polymer with functional groups use which are able to react with the reaction products that result in the reduction of the sensitized CobaltlllU complexes are generated. That Polymer can, for example, have groups which with the reduction of the cobalt (III) complex produced cobalt! 11! Atoms are able to form coordination ligands. In this case the polymer can be selectively modified in the exposed and possibly heat-generated areas and thereby its physical properties

4c ten verändern. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein solches Polymer verwendet, das durch die Cobalt! 11 !-atome quervernetzt wird, wodurch das Polymer selektiv unlöslich und oleophil gemacht wird.4c ten change. According to an advantageous embodiment of the invention, such a polymer is used, that by the cobalt! 11! Atoms cross-linked thereby selectively rendering the polymer insoluble and oleophilic.

Die besonderen Vorteile, die sich durch die Erfindung ergeben, lassen sich leicht unter Hinweis auf das folgende Beispiel veranschaulichen:The special advantages offered by the invention can be easily illustrated by referring to the following example:

Es ist allgemein bekannt daß Gelatineschichten praktisch opak gegenüber Strahlung des nahen ultravioletten Bereiches sind. Des weiteren sind unsensibilisierte Cobalt! 111 (-komplexe, wenn sie in derartige Schichten eingearbeitet werden, in typischer Weise gegenüber einer Strahlung einer Wellenlänge von langer als 300 Nanometern insensitiv und in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle auch insensitiv gegenüber einer Strahlung einer Wellenlänge von langer als 400 Nanometern. Werden Cobalt(Ill)-komplexe. z. B. Cobalt-hexaamine und Cobalt-penta-amine in Gelatineschichten ohne spektrales Sensibilisierungs-It is well known that gelatin layers are practically opaque to near-ultraviolet radiation. Furthermore are unsensitized Cobalt! 111 (complexes, if they are in such Layers are incorporated, typically against radiation of a wavelength of longer than 300 nanometers are insensitive and in the vast majority of cases also insensitive to it radiation with a wavelength longer than 400 nanometers. Become cobalt (III) complexes. z. B. Cobalt-hexaamine and cobalt-penta-amine in Gelatin layers without spectral sensitization

f>o mittel eingearbeitet, so führen sie keine selektive physikalische Veränderung der Gelatine in den exponierten Bezirken durch. Andererseits jedoch, wenn erfindunt>gemäß ein spektrales Sensibilisierungsmittel in Kombination mit einem Cobalt(III)-komplex ver-f> o medium incorporated, so they do not perform selective physical alteration of the gelatine in the exposed areas. On the other hand, however, if invent> according to a spectral sensitizer in combination with a cobalt (III) complex

h> wendet wird, so wird dessen Empfindlichkeit in dem Bereich des sichtbaren Spektrums hinaus erstreckt, so daß eine Exponierung der Gelatineschicht, die einen sensibilisierten CobalKIlII-komplex enthält. ?u einerh> is applied, its sensitivity in the Region of the visible spectrum extends beyond, so that an exposure of the gelatin layer, one Contains sensitized CobalKIlII complex. ? u one

C J C J

45 4645 46

physikalischen Veränderung der Gelatine führt, die empfindlichen Schicht lediglich bis zum blauen Beleicht erkennbar und verwertbar ist. reich des Spektrums, wohingegen sich die Sensibili-physical change of the gelatin leads to the sensitive layer only up to the blue exposure is recognizable and usable. rich of the spectrum, whereas the sensitivities

Da Gelatine Carbcxygruppen aufweist, wird ange- sierung der zweiten strahlungsempfindlichen SchichtSince gelatine has carbxy groups, the second radiation-sensitive layer is tarnished

nommen, daß die Cobalt! H )-atome, die bei der Ex- lediglich bis zu den blauen und grünen Bereichen dessuppose that the cobalt! H) atoms, which in the Ex- only extend to the blue and green areas of the

ponierung und/oder Entwicklung freigesetzt werden, 5 Spektrums erstreckt. Die erste strahlungsempfind-exposure and / or development are released, extends 5 spectrum. The first radiation-sensitive

Liganden mit jeweils zwei Carboxygruppen bilden, liehe Schicht ist demgegenüber dem ganzen sichtbarenForming ligands with two carboxy groups each, the layer is in contrast to the whole visible

unter Quervernetzung der Gelatine in den exponierten Spektrum sensibilisiert.sensitized with cross-linking of the gelatin in the exposed spectrum.

Bezirken. Die Gelatine in den exponierten Bezirken Durch Verwendung von spektralen Sensibilisiekann infolgedessen selektiv unlöslich und Vergleichs- rungsmitteln. die auf verschiedene Teile des sichtweise oleophil gemacht werden. Infolgedessen läßt io baren elektromagnetischen Spektrums ansprechen sich die Gelatine in den nichtexponierten Bezirken und Verwendung derselben in jeder der strahlungsselektiv entfernen, beispielsweise durch Waschen mit empfindlichen Schichten, läßt sich ein mehrfarbiges Wasser, wobei die oleophilen exponierten Bildbezirke Bild aufzeichnen.Districts. The gelatin in the exposed areas can be sensitized by using spectral consequently selectively insoluble and comparison means. on different parts of the point of view be made oleophilic. As a result, io can address ble electromagnetic spectrum the gelatin in the unexposed areas and use the same in each of the radiation-selective areas can be removed, for example by washing with sensitive layers, a multi-colored Water, with the oleophilic exposed areas recording image.

zurückbleiben. Durch Anordnung einer Gelatine- Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann schicht auf einem Schichtträger, der vergleichsweise 15 jeder der strahlungsempfindlichen Schichten ein Farbhydrophil ist, lassen sich, da die quervernetzte GeIa- kuppler einverleibt werden, zwecks Erzeugung einer tineschicht auf einem Schichtträger, der Vergleichs- subtraktiven primären Farbe, weiche elektromagneweise hydrophil ist, lassen sich, da die quervernetzte tische Strahlung entsprechend dem Bereich des Spek-Gelatine selektiv oleophile Druckfarben absorbiert. trums, demgegenüber die Schicht sensibilisiert worden Flachdruckplatten herstellen, wie es vor der vorliegen- 20 ist. absorbiert. Durch Entwicklung des strahlungsden Erfindung nicht möglich war. Wird eine Vergleichs- empfindlichen Materials nach der Exponierung mit weise dicke Gelatineschicht von beispielsweise mehr üblichen Fprbentwicklerlösungen läßt sich infolgeals etwa 100 Mikron verwendet und erfolgt eine ver- dessen ein meh· farbiges Bild erzeugen, das ein Negagleichsweise starke Quervernetzung, so lassen sich ti ν der mehrfarbigen Vorlage ist. Dieses Material Reliefdruckplatten herstellen. Gegebenenfalls ist es 25 kann dann zum Kopieren eines Positivs der Vorlage auch möglich, die Gelatineschichten gleichförmig zu verwendet werden, sofern dies erwünscht ist. härten. Anstelle der Gelatiine lassen sich die verschie- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung densten anderen üblichen bekannten Polymeren mit der Erfindung werden den strahlungsempfindlichen quervernetzenden Zentren, die mit Cobalt! 11 (-atomen Schichten Chelatbildner einverleibt, welche farbige Liganden bilden, verwenden. 30 Bilder in jeder Schicht einer jeden gewünschten Farbelag behind. According to one embodiment of the invention, by arranging a gelatin layer on a support, which comparatively 15 each of the radiation-sensitive layers is a color hydrophile is, can, since the cross-linked gel couplers are incorporated, for the purpose of generating a ink layer on a substrate, the comparative subtractive primary color, soft electromagnetic wise is hydrophilic, since the cross-linked table radiation corresponds to the range of the Spek gelatin selectively absorbs oleophilic printing inks. trums, on the other hand, the shift has been sensitized Make planographic printing plates as it is before the present. absorbed. By developing the radiative Invention was not possible. Will use a comparatively sensitive material after exposure wise thick gelatin layer of, for example, more common color developer solutions can be used as a result about 100 microns are used and a different result is used to produce a multi-colored image that is similar to a negative strong cross-linking, then ti ν of the multicolored template can be. This material Manufacture relief printing plates. If necessary, it is then possible to copy a positive of the original it is also possible to use the gelatin layers uniformly, if desired. harden. Instead of the gelatin, the various embodiments can be used according to a further advantageous embodiment The most other commonly known polymers with the invention become the radiation sensitive cross-linking centers made with cobalt! 11 (-atom layers incorporated chelating agents, which colored Form ligands, use. 30 images in each layer of any color you want

Im vorstehenden wurden der Einfachheit halber erzeugen. Derartige Chelatbildner können so ausge-The foregoing has been created for the sake of simplicity. Such chelating agents can be so excellent

strahlungsempfindHche und bildaufzeichnende Mate- wählt werden, daß subtraktive primäre Farben inRadiation-sensitive and imaging materials are chosen that use subtractive primary colors

rialien mit einer strahlungsempfindlichen oder bild- jeder der strahlungsempfindlichen Schichten erzeugtrials with a radiation-sensitive or image- each of the radiation-sensitive layers produced

aufzeichnenden Schicht beschrieben, die zur Erzeu- werden, so daß ein farbiges Negativ der mehrfarbigenrecording layer described, which are used to produce, so that a colored negative of the multicolored

gung von Bildern geeignet sind durch Erhöhung oder 35 Originalvorlage erhalten werden kann. Zu bemerkenProduction of images are suitable by increasing or 35 original artwork can be obtained. To notice

Verminderung der optischen Dichte bezüglich der ist dabei, daß die Wahl des Farbbildes, das in denReduction of the optical density with respect to the is that the choice of the color image that is in the

Hintergrunddichte oder durch Erzeugung einer sieht- strahlungsempfindlichen Schichten erzeugt werdenBackground density or by creating a layer sensitive to visual radiation

bar unterscheidbaren Verfärbung bezüglich der Hin- soll, unabhängig sein kann von dem Teil des elektro-bar distinguishable discoloration with regard to the outward should, can be independent of the part of the electrical

tergrundbe/irke. Nach der Erfindung lassen sich magnetischen Spektrums, demgegenüber die Schichttergrundbe / irke. According to the invention, the magnetic spectrum, on the other hand, the layer

jedoch auch mehrfarbige Bilder herstellen, und zwar 40 sensibilisierl ist. Infolgedessen ist es möglich. Bilderhowever, also produce multicolored images, specifically 40 is sensitized. As a result, it is possible. pictures

durch Verwendung mehrerer strahlungsempfindlicher zu erzeugen, bei denen es sich entweder um positiveby using several radiation-sensitive to produce, which are either positive

Schichten, die jeweils gegenüber einem anderen Teil oder negative Reproduktionen der Bildvorlage han-Layers that each have a different part or negative reproductions of the original

des sichtbaren elektromagnetischen Spektrums sensi- delt oder welche das Exponierungsbild in einer ins-of the visible electromagnetic spectrum or which senses the exposure image in an

bilisiert sind. gesamt verschiedenen Farbkombination erzeugen.are bilized. create a total of different color combinations.

Ein Beispiel für ein mehrfarbiges, sirahlungsemp- 45 Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung nähetAn example of a multicolored sirahlungsemp- 45 The following examples are intended to sew the invention

findliches Material nach der Erfindung ist schematisch veranschaulichenSensitive material according to the invention is illustrated schematically

in 1 ig K dargestellt. .shown in 1 ig K. .

Das mehrfarbige strahlungsempfindliche Mate- Beispiel 1 bis 48The multicolored radiation-sensitive mate example 1 to 48

rial 1" besteht aus dem Schichtträger 2" mit einer Es wurde eine Vielzahl von spektralen Sensibili-rial 1 "consists of the layer carrier 2" with a multitude of spectral sensitivities

hierauf aufgetragenen Haftschicht oder Haftschicht- 5° sierungsmitteln der Tabelle II /ur SensibilisierunjAdhesive layer applied thereon or adhesive layer agents of Table II / ur Sensibilisierunj

kombination 3". einer hierauf aufgetragenen ersten der Photoreduktion der Cobalt!IJI(-komplexe Nr. 1 combination 3 ". a first of the photoreduction of the cobalt! IJI (-complexes No. 1

strahlungsempfindlichen Schicht 4", einer ersten und Nr. 6 verwendet.radiation-sensitive layer 4 ", a first and No. 6 used.

transparenten Zwischenschicht S". einer zweiten Von den CobaltUII(-komplexen und spektralertransparent intermediate layer S ". a second of the CobaltUII (complexes and spectral

strahlungsempfindiichen Schicht 6", einer weiteren Sensibilisierungsmitteln wurden jeweils gesättigt!radiation-sensitive layer 6 ″, another sensitizing agent were each saturated!

transparenten Zwischenschicht 7". einer dritten strah- 55 Lösungen in gleichen Volumteilen von Äthanol unctransparent intermediate layer 7 ″. a third radiation solution in equal parts by volume of ethanol unc

lungsempfindlichen Schicht 8" und einer schützen- Wasser, das durch Zusatz von Nalriumacetat aulungs-sensitive layer 8 "and a protective water, which by the addition of sodium acetate au

den transparenten Deckschicht 9" über der dritten einen pH-Wert von 5 eingestellt wurde, hergestelltthe transparent cover layer 9 ″ was adjusted to a pH of 5 above the third

sUahlungsempfindlichen Schicht. Nach dem Zusammenmischen der Lösungen wurdeiLiquid sensitive layer. After mixing the solutions together, becameei

In einfachster, vorteilhafter Form können die diese entweder von Filterpapier aufsaugen gelasseiIn the simplest, most advantageous form, these can either be soaked up on filter paper

Zwischenschichten, die Deckschicht und die Binde- 60 oder aber mit Gelatine vermischt, worauf die MiIntermediate layers, the top layer and the binding 60 or mixed with gelatin, whereupon the Mi

mittel der strahlungsempfindlichen Schichten aus schungen auf einen Schichtträger aufgetragen wurderby means of the radiation-sensitive layers made of compounds was applied to a layer support

Gelatine oder einer Kombination von Gelatine mit Die hergestellten Materialien wurden dann wenigGelatin or a combination of gelatin with The materials produced were then little

einem anderen synthetischen Polymeren bestehen. Sekunden lang mit einer lOOO-Watt-Quarzjodlampcanother synthetic polymer. Seconds with a 100 watt quartz iodine lamp

Die Zwischenschichten und die Deckschichten brau- die in einer Entfernung von 30,5 cm aufgestellt worThe intermediate layers and the top layers need to be set up at a distance of 30.5 cm

chcn nicht vorhanden zu sein, d. h., sie können weg- fts den war, belichtet. Teile der Materialien wurden panchcn not to be present, d. that is, they can be removed from the was exposed. Parts of the materials were pan

gelassen werden, falls dies erwünscht ist. chromatisch exponiert, wobei sich zeigte, daß dibe left if so desired. chromatically exposed, which showed that di

In vorteilhafter Weise erstreckt sich beispielsweise empfindlich waren. Weitere Teile der hergestellteAdvantageously, for example, extends sensitive goods. Other parts of the manufactured

die spektrale Sensibilisierung der dritten strahlungs- Materialien wurden des weiteren innerhalb des sichithe spectral sensitization of the third radiation materials were furthermore within the sichi

4747

baren Spektrums lediglich dem Licht einer Wellenlänge eines Drittels des sichtbaren Spektrums, entsprechend der maximalen Wellenlänge der Absorption des spektralen Sensibilisierungsmittels exponiert. Es zeigte sich, daß sämtliche Materialien, die in der folgenden Tabelle V aufgeführt sind, gegenüber Licht des Teiles des sichtbaren Spektrums empfindlich waren, das die maximale Absorptionswellenlänge des spektralen Sensibilisierungsmittels deckt. Die spektralen Sensibilisierungsmittel wurden derart ausgewählt, daß sie in Abwesenheit der Cobalt(lII)-komplexe gegenüber Licht stabil waren. Die spektrale Empfindlichkeit wurde dann ermittelt als Funktion des Grades, demgegenüber das spektrale Sensibilisierungsmittel bei der Exponierung ausbleichte. Das Farbstoffausbleichen wurde in mehreren Fällen bestätict durch Verwendung des Chelatbildners Nr. zu Auskopierzwecken als Anzeichen einer Cobalt(II)-erzeugung. In allen Fällen zeigte sich, daß die Materialien empfindlich gegenüber panchromatischem Licht und Licht entsprechend der Wellenlänge der maximalen Absorption des Sensibilisierungsmittels waren. Die ermittelten spektralen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle V zusammengestellt.spectrum only the light of a wavelength of a third of the visible spectrum, accordingly exposed to the maximum wavelength of absorption of the spectral sensitizer. It was found that all of the materials listed in Table V below are resistant to light of the part of the visible spectrum that is the maximum absorption wavelength of the spectral sensitizer. The spectral sensitizers were chosen so that that they were stable to light in the absence of the cobalt (III) complexes. The spectral Sensitivity was then determined as a function of the level as opposed to the spectral sensitizer faded on exposure. The dye fading was confirmed in several cases by using Chelant No. for printout purposes as an indication of cobalt (II) production. In all cases the materials were found to be panchromatic sensitive Light and light corresponding to the wavelength of maximum absorption of the sensitizer was. The determined spectral results are compiled in Table V below.

Tabelle VTable V

Beispiel Nr.Example no.

Spck- Co(III)- SchichttypSpck-Co (III) layer type

tralcs komplextralcs complex

Sensibili- Nr sicrungs-Sensitivity no security

mitlelmean

Nr.No.

Beiat SpekSpec CoI HD-CoI HD- SchichttypShift type Am..*)At the..*) spielgame tralestrales komplexcomplex Nr.No. SensibiliSensibili Nr.No. sierungsization mittelmiddle Nr.No. 2828 99 66th Gelatinegelatin 450—500450-500 IOIO 2929 1212th 66th F.P.F.P. 492492 3030th 1212th 66th Gelatinegelatin 492492 3131 1111th 66th F.P.F.P. 460460 3232 1111th 66th Gelatinegelatin 460460 1515th 3333 1212th 66th F.P.F.P. 490490 3434 1212th 66th Gelatinegelatin 490490 3535 1313th 66th F.P.F.P. 487487 3636 1313th 66th Gelatinegelatin 487487 2020th 3737 1717th 66th F.P.F.P. 462462 3838 1717th 66th Gelatinegelatin 462462 3939 1515th 66th F.P.F.P. 410410 4040 11 66th Gelatinegelatin 603603 4141 11 66th F. P.F. P. 603603 2525th 4242 33 22 Gelatinegelatin 635635 4343 33 22 F.P.F.P. 635635 4444 33 66th Gelatinegelatin 635635 4545 33 66th F.P.F.P. 635635 3030th 4646 2828 66th Gelatinegelatin 549 und 582549 and 582 (zwei Spitzen)(two tips) 4747 2828 F. P.F. P. 549549 4848 1616 66th Gelatinegelatin 460460

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 252 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

2626th 2727

4 4 4 4 17 17 17 17 5 5 5 5 6 6 6 6 7 7 7 74 4 4 4 17 17 17 17 5 5 5 5 6 6 6 6 7 7 7 7

2 2 6 6 22 2 6 6 2

2 6 6 2 2 6 6 2 22 6 6 2 2 6 6 2 2

6 66 6

6 66 6

6 66 6

F.P**)F.P **)

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatinegelatin

F.P.F.P.

Gelatine F. P.Gelatin F.P.

533533

533533

533533

533533

578578

578578

578578

578578

522522

522522

522522

522522

618618

618618

618618

618618

584584

584584

584584

584584

485485

485485

485485

485485

450450

(breite Spitze)(broad tip)

450450

45(1 *| ;. = Wellenlänge maximaler Absorption
**) K.P. = Filterpapier.
45 (1 * |;. = Wavelength of maximum absorption
**) KP = filter paper.

Aus einem Vergleich der Tabellen II und V ergibt sich, daß spektrale Sensibilisierungsmittel mit einem Oxidationspotential im Grundzustand von weniger als 1,00 Volt und einer Summe von Oxidations- und Reduktionspotentialen im Grundzustand von negativer als -0,50 Volt sich ausgezeichnet zur Herstellung slrahlungsempfindlicher photographischer Materialien nach der Erfindung eignen.A comparison of Tables II and V shows that spectral sensitizers with a Oxidation potential in the ground state of less than 1.00 volts and a sum of oxidation and Reduction potentials in the ground state of more negative than -0.50 volts are excellent for making Radiation sensitive photographic materials are useful in accordance with the invention.

Eine besonders vorteilhafte Klasse von spektralen Sensibilisierungsmitteln für die Herstellung photographischer Materialien nach der Erfindung bestehtA particularly useful class of spectral sensitizers for photographic manufacture Materials according to the invention consists

:w aus Merocyaninfarbstoffen mit einer negativen Lösung mit einem Oxidationspotential im Grundzustand von weniger als 1,00 Volt und einer Summe von Oxidations- und Reduktionspotentialen im Grundzustand negativer als -0,50 Volt.: w from merocyanine dyes with a negative solution with an oxidation potential in the ground state of less than 1.00 volt and a sum of oxidation and ground state reduction potentials more negative than -0.50 volts.

In den vorstehenden Beispielen sind die wirksamsten spektralen Sensibilisierungsmittel die Merocyaninfarbstoffe Nr. 11. 12, 13 und 18. die jeweils eine löslich machende Carboxymethylgruppe im sauren Ring aufweisen und welche OxidationspotenlialcIn the above examples, the most effective spectral sensitizers are the merocyanine dyes No. 11, 12, 13 and 18. each have a solubilizing carboxymethyl group in the acidic Ring have and what oxidation potentialc

Ίο im Grundzustand von 0,5 bis 0,89 Volt aufweisen sowie ferner Reduktionspolentiale von - 1.40 bis -1,7OVoIt.Ίο in the basic state from 0.5 to 0.89 volts as well as reduction poles from - 1.40 to -1.7OVoIt.

Die aus Oxonolfarbstoffen bestehenden spektralen Sensibilisierungsmittel Nr. 5 und Nr. 6 erwiesen sichSpectral sensitizers No. 5 and No. 6 composed of oxonol dyes were found

(l5 als wirksam nur. wenn sie in einem basischen Medium aufgetragen wurden, da ihre Rcduktionspotentialc in einem sauren Medium beträchtlich erhöht werden. Die OxonolfaihsioiT-Beschichluns'slösungen ( 15 are only effective when they have been applied in a basic medium, since their reduction potentials are considerably increased in an acidic medium. The oxonol chemical coating solutions

Λ09 584/413Λ09 584/413

+ 49+ 49

ader Beschichtungsmassen wurden durch tropfen- CobaIt(lII)-komples Nr. 2 0.5 gThe coating masses were replaced by drop CobaIt (III) -comples no. 2 0.5 g

-Jjveise Zugabe von Natriumhydroxyd basisch gemacht. Na2CO, -.U g-Also made basic by adding sodium hydroxide. Na 2 CO, -.U g

v^JDie Oxonolfarbstoffe in den basischen Schichten H2O IUU v ^ JThe oxonol dyes in the basic layers H 2 O IUU

Verwiesen sich als etwas weniuer wirksam als die . . .Proved to be slightly less effective than that. . .

Erwähnten MerocyaninfarbstofTe, jedoch als viel cfTek- 5 Es wurde ein blaues BiId von vergleichsweise tiver als die anderen spektralen Sensibilisierungs- geringer Dichte m dem dritten Abschnitt des Pruf- ;mittel, die in Tabelle V aufeeluhrt wurden. lings erzeugt, d.h. dem Abschnitt, der ohne Vo1-Merocyanine dyes mentioned, but as much cfTek. A blue image comparatively more vigorously than the other low density spectral sensitizers in the third section of the test agent listed in Table V appeared. lings, i.e. the section which without Vo 1 -

schaltunu von Filter belichtet worden war. Kein Bild wurde im Falle der Belichtung mit blauem, grünemschaltunu had been exposed by the filter. No picture became in the case of exposure with blue, green

Beispiel 49 |o oder rmem Licht erzeugt. Das blaue Bild wurdeExample 49 | o or poor light. The blue picture was

erzeuat durch den Formazanfarbstoff und Chelat-produced by the formazan dye and chelate

i TeiI A bildung mit Cobalt(ll), das durch die Reduktion des i Part A formation with cobalt (II), which is produced by the reduction of the

: V Ein Abschnitt einer auf einem Schichtträger ange- Cobalt»11»-komplexes Nr 2 mit ultraviolettem Licht ordneten Gelatineschicht mit 50.0 mc Gelatine pro erzeugt wurde. Das Ergebnis dieses Versuches bestatin2 wurde wie folet behandelt: ~ 15 tigt die bekannte naturliche Empfindlichkeit des : V A section of a cobalt »11» complex No. 2 arranged on a layer support with ultraviolet light was produced with 50.0 mc of gelatin per each. The result of this test bestatin 2 was treated as follows: ~ 15 takes the well-known natural sensitivity of the

Cobaltd11!-komplexes gegenüber ultraviolettem Licht Stufe 1 ejner Wellenlänge von unter 300 nm.Cobaltd11! Complex to ultraviolet light Step 1 e j ner wavelength nm 300th

Der Prüfling wurde 1 Minute lang in eine Lösung -jei\ ς
aus0.1 «desspektralenSensibilisierumismittelsNr. 37.
The specimen was 1 minute in a solution j ei \ ς
from 0.1 «of the spectral sensitizing agent no. 37.

2.0 g Na1CO3 und K)OmI destilliertes Wasser «e- 20 Das in Teil A beschriebene Verfahren wurde2.0 g Na 1 CO 3 and K) OmI distilled water «e-20 The procedure described in Part A was used

taucht. * ' wiederholt mit der Ausnahme jedoch, daß die Lö-dives. * 'repeats, however, with the exception that the deletion

sun» des spektralen Sensibilisierungsmittels Nr. 37sun »of the spectral sensitizer No. 37

btule - in Stufe 1 zusätzlich 0.5 g des Cobalt!IIIl-komplexes btule - in level 1 an additional 0.5 g of the cobalt! IIIl complex

a) Ein erster Abschnitt des Prüflines wurde Nr. 2 enthielt.a) A first section of the test line was contained in No. 2.

15 Sekunden lang mit einer in einer Entfernung von 25 m diesem Falle war die Dichte des blauen BildesFor 15 seconds with one this case at a distance of 25 m, the density of the blue image was

30.5 cm aufgestellten 1000-Watt-Quarzjodlampe des dritten Abschnittes des Prüflings (l'V-Bestrah-30.5 cm set up 1000 watt quartz iodine lamp of the third section of the test object (l'V irradiation

durch Filter, die im Handel unter den Handels- lung, ohne Filter) beträchtlich hoher als die Dichtedue to filters that are commercially available under the trade, without filters) considerably higher than the density

bezeichnunaen Kodak Wratten Filter Nr. 29 und 2A des vergleichbaren Abschnittes des Prüflings gemäßdesignate Kodak Wratten filters No. 29 and 2A of the comparable section of the test item according to

erhältlich sind (vgl. »Kodak Filters for Scientific and Teil B. Des weiteren bildete sich ein blaues Bild auchare available (see »Kodak Filters for Scientific and Part B. Furthermore, a blue image was also formed

Technical Uses«."Kodak Publication Nr. B-3) derart 30 im ersten Abschnitt des Prüflings, der lediglich rotemTechnical Uses «." Kodak Publication No. B-3) such 30 in the first section of the test item, the only red

belichtet, daß lediglich rotes Licht auf die Gelatine- Licht exponiert worden war. Kein Bild war in denexposed that only red light had been exposed to the gelatin light. No picture was in the

schicht auftraf. " Abschnitten entstanden, die mit entweder grünemlayer hit. "Sections were made with either green

b) Ein zweiter Abschnitt des Prüflings wurde oder blauem Licht belichtet wurde. Hieraus ergibt 15 Sekunden lang mit der gleichen Lichtquelle beuch- sich, daß das spektrale Sensibilisierungsmittel Nr. 37 tet. jedoch unter^ Verwendung handelsüblicher Filter 35 die Photoreduktion des Cobalt(III)-komplexes gegen-(Kodak Wralten Filter Nr^98 und 2A). so daß über rotem Licht sensibilisiert hat und daß es chelediglieh blaues Licht auf die Gelatineschicht auf- misch die Photoreduktion des CobaltÜlIl-komplexes traf. gegenüber ultravioletter Strahlung sensibilisiert hat.b) A second section of the specimen has been or has been exposed to blue light. From this it follows With the same light source for 15 seconds, spectral sensitizer No. 37 tet. however, using commercially available filters 35, the photoreduction of the cobalt (III) complex is counteracted (Kodak Wralten filter nos. 98 and 2A). so that it has sensitized about red light and that it is chelediglieh blue light on the gelatin layer mixes up the photoreduction of the cobalt-oil complex met. has sensitized to ultraviolet radiation.

el Ein dritter Abschnitt des Prüflings wurdeel A third section of the test item was

15 Sekunden lang mit ultraviolettem Licht bestrahlt. 40 B e i s ρ i e 1 50
das von einer 1000-Watt-Quarzjodlampe ausgestrahlt
Irradiated with ultraviolet light for 15 seconds. 40 B eis ρ ie 1 50
emitted by a 1000 watt quartz iodine lamp

wurde, die in einer Entfernung von 30.5 cm vom -r-ej| ^
Prüfling aufgestellt worden war. ohne Zwischenschaltung von Filtern. Ein Abschnitt einer auf einem Schichtträger ange-
at a distance of 30.5 cm from the -r- e j | ^
Test specimen had been set up. without the interposition of filters. A section of a film placed on a substrate

45 ordneten Gelatineschicht mit 40,0 mg Gelatine pro45 arranged gelatin layer with 40.0 mg gelatin per

^tulc ·' dnr und 15.0 mg des einen blaugrünen Farbstoff^ tulc · 'dnr and 15.0 mg of the one blue-green dye

Der Prüfling wurde nunmehr 1 Minute lang in bildenden Kupplers 5-f'i-(2,4-Di-tert.-amyIphenoxy)-The test specimen was now for 1 minute in the forming coupler 5-f'i- (2,4-di-tert-amyIphenoxy) -

eine Lösung aus 0.1 g l-(2-Hydroxy-5-natriumsulfo- hexanamido]-2-heptafluorobutyramidophenol, gelösta solution of 0.1 g of 1- (2-hydroxy-5-sodium sulfo-hexanamido] -2-heptafluorobutyramidophenol, dissolved

phenyl) - 3 - phenyl - 5 - (2 - carboxyphenyl)formazan- in 15.0 mg Dibutylphthalat, wurde 1 Minute lang inphenyl) - 3 - phenyl - 5 - (2 - carboxyphenyl) formazan in 15.0 mg dibutyl phthalate, was added for 1 minute in

farbstoff, 2.0 g Na2CO, und 100 ml destilliertes Was- 50 eine Lösung aus 0.1 g des spektralen Sensibilisierungs-dye, 2.0 g Na 2 CO, and 100 ml distilled water 50 a solution of 0.1 g of the spectral sensitization

ser eingetaucht. mittels Nr. 37, 2,0 g Na2CO, und 100 ml destillierteswater immersed. using No. 37, 2.0 g Na 2 CO, and 100 ml distilled

Wasser eingetaucht.Immersed in water.

e4 Der Prüfling wurde dann 10 Sekunden lang mit e4 The examinee was then with for 10 seconds

Der Prüfling wurde 1 Minute lang mit einer einer in einer Entfernung von 30.5 cm aufgestelltenThe test piece was placed at a distance of 30.5 cm for 1 minute with a

0.2%igen wäßrigen Lösung von Na2CO, gespült. 55 1000-Watt-Quarzjodlampe durch ein Testobjekt mit0.2% aqueous solution of Na 2 CO, rinsed. 55 1000 watt quartz iodine lamp through a test object with

graduierten Dichtestufen belichtet, worauf der Prüf-graduated density levels, whereupon the test

■ ling 1 Minute lang in einer Farbentwicklerlösung■ Ling in a color developing solution for 1 minute

Der Prüfling wurde 2 Minuten lang mit Leitungs- der folgenden Zusammensetzung entwickelt wurde:
wasser gewaschen.
The test specimen was developed for 2 minutes with lead with the following composition:
water washed.

In keinem der drei exponierten Bezirke war ein 6° 4-Amino-N-äthyl-N-ß-hydroxy-In none of the three exposed areas was a 6 ° 4-amino-N-ethyl-N-ß-hydroxy-

BiId entstanden. äthylanilinsulfat 2,0uPicture emerged. ethyl aniline sulfate 2.0u

Teil B Na2C°3 2·0 i Part B Na 2 C ° 3 2 · 0 i.v.

Na2SO3 0,1 gNa 2 SO 3 0.1 g

Das unter Teil A beschriebene Verfahren wurde H20 100 mlThe procedure described in Part A was H 2 0 100 ml

wiederholt mit der Ausnahme jedoch, daß in der 6Srepeated with the exception, however, that in the 6 p

Stufe 1 die Hemaloporphyrinlösung durch eine worauf das Material noch 2 Minuten lang gewaschenStage 1 the hemaloporphyrin solution through a whereupon the material was washed for an additional 2 minutes

Cobalthexaminlösung der folgenden Zusammenset- wurde.Cobalt hexamine solution of the following composition.

zung ersetzt wurde: In dem Prüfling war kein Bild erkennbar.was replaced: No image was recognizable in the test item.

Teil Bpart B

Tabelle VITable VI

Ccbaltsulfid-Bilder auf Filter-Papier unter 3000 ÄCarbon sulfide images on filter paper under 3000 Å

Bedingungenconditions

ίο a) Keine Exponierung und kein
Erhitzen
ίο a) No exposure and no
Heat

b) 30 Sekunden langes Exponieren mit einer Quarzjodlampe**) unter gleichzeitigem
Erhitzen auf 100"C
b) Exposure to a quartz iodine lamp **) for 30 seconds with simultaneous exposure
Heat to 100 "C

c) Wie unter b) beschrieben,
jedoch unter Verwendung
eines Filters, der Licht unter
3000 Ä absorbiert (Kodak
Wratten Filter Nr. IA***))
c) As described under b),
however using
a filter that sheds light
3000 Å absorbed (Kodak
Wratten filter No. IA ***))

d) 30 Sekunden langes Erhitzen
auf 100 C
d) heating for 30 seconds
to 100 C

Hinter- BiId-3Tiind-Dichte Dichte»)Behind-picture-3-table density Density")

0,05 — 0,05 0,90.05-0.05 0.9

0,05 0,050.05 0.05

0,05 0,050.05 0.05

Ein schwaches Bild aus lediglich einer sichtbaren Stufe wurde dann erzeugt, wenn das beschriebene Verfahren in ähnlicher Weise wiederholt wurde, wenn jedoch die Lösung des spektralen Sensibilisierungsmittels Nr. 37 ersetzt wurde durch eine Lösung von 0 5 si des Cobaltkomplexes Nr. 2, 2,0 g Na2CO3 und lbo^ml desiiiliertes Wasser.A faint image of only one visible step was produced when the procedure described was repeated in a similar manner, but when the solution of spectral sensitizer No. 37 was replaced with a 0.5 si solution of cobalt complex No. 2, 2.0 g Na 2 CO 3 and 1bo ^ ml desiliated water.

Das Bild wurde ganz offensichtlich erzeugt durch einen Komplex von photolytisch erzeugtem Co(II) und dem Kuppler.The image was obviously created by a complex of photolytically generated Co (II) and the coupler.

TeilCPart C.

Ein vorteilhaftes blaugrünes Bild aus drei Stufen wurde dann erzeugt, wenn das in Teil A beschriebene Verfahren in entsprechender Weise wiederholt wurde, wenn jedoch die Lösung des spektralen Sensibiiisierungsmittels Nr. 37 zusätzlich 0.5 g des Cobalt(lll)-komplexes enthielt.A favorable three-level cyan image was then produced when the one described in Part A. The procedure was repeated in a similar manner, but if the solution of the spectral sensitizing agent No. 37 also contained 0.5 g of the cobalt (III) complex.

Beispiele 51 bis 58Examples 51 to 58

Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurdeThe procedure described in Example 1 was followed

wiederholt mit der Ausnahme jedoch, daß diesmalrepeated except that this time

als spektrales Sensibilisierungsmittel das spektraleas a spectral sensitizer, the spectral one

Sensibilisierungsmittel Nr. 6 verwendet wurde, und daß dieses spektrale Sensibilisierunesmittel mit dem Cobaltf III(-komplex Nr. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 3» undSensitizer No. 6 was used, and that this spectral sensitizer with the Cobaltf III (-complex No. 24, 25, 26, 27, 28, 29, 3, and

33 getestet wurde.
Ermittelt wurden die Reduktionspotentiale im
33 was tested.
The reduction potentials were determined in

Grundzustand eines jeden CobalUIII!-komplexes gemeinsam mit der optischen Dichte der Prüflinge im Anfangszustand. Die Prüflinge wurden dann 15 Sekun-Common basic state of every CobalUIII! Complex with the optical density of the test objects in the initial state. The test specimens were then

kunden lang panchromatisch exponiert, worauf die optischen Dichten der Materialien von neuem gemessen wurden. Es wurde eine allgemeine Beziehung derart festgestellt, daß jene Cobalt(III)-komplexe mit geringeren negativen Reduklionspotentialen leichter sensibilisierl wurden, was durch Messungen des Ausbleichens der spektralen Sensibilisierungsmittel festgestellt wurde. Diese Beziehung ist in F i g. 9 dareestellt. Panchromatically exposed for a long time, after which the optical densities of the materials were measured again became. A general relationship has been established such that those cobalt (III) complexes with Less negative reduction potentials were more easily sensitized, which was demonstrated by measurements of the bleaching of the spectral sensitizers was detected. This relationship is shown in FIG. 9 shown.

Auf Grund ihrer leichteren Reduktion werden vorzugsweise Cobalt(III)-komplexe verwendet mit Reduktionspotenlialen im Grundzustand, die positiver als -0.50 Volt sind.Because they are easier to reduce, cobalt (III) complexes are preferably used with Reduction potentials in the ground state that are more positive than -0.50 volts.

Beispiel 59Example 59

Ein Stück handelsübliches Filterpapier (What- . , ,A piece of commercially available filter paper (What-.,,

man Nr 2) wurde teilweise in eine Lösung A der 50 Cobaltsulfidbilder. erzeugt auf Filterpapier durchman no 2) was partially in a solution A of the 50 cobalt sulfide images. produced on filter paper by

Im folgenden angegebenen Zusammensetzung ge- Exponierung mit Strahlung einer Wellenlange von taucht und daraufhin getrocknet.The composition given below is exposure to radiation with a wavelength of dips and then dried.

*) Die Dichtemessungen erfolgten unter Verwendung eines handelsüblichen Densitometers (Macbeth Quanta Log Reflection). *) The density measurements were made using a commercially available Densitometers (Macbeth Quanta Log Reflection).

**) Die Quarzjodlampe bestand aus einer 1000-Watt-Lampc. die in einer Entfernung von ungefähr 25,6 cm aufgestellt worden war.**) The quartz iodine lamp consisted of a 1000 watt lampc. which are placed approximately 10 inches away had been.

**') Vgl. »Kodak Fillers for Scientific and Technical Uses«, Kodak Publication Nr. B-3, Seite 57.** ') See "Kodak Fillers for Scientific and Technical Uses", Kodak Publication No. B-3, page 57.

Aus den erhaltenen Daten ergibt sich, daß sich keine Bilder durch Einwirkung von Wärme alleinFrom the data obtained, it was found that no images were formed by the action of heat alone

oder durch Strahlung einer Wellenlänge von größer als 3000 Ä herstellen lassen.or can be produced by radiation with a wavelength greater than 3000 Å.

In einer weiteren Versuchsreihe wurde ein entsprechendes Filterpapier in eine 4gewichtsprozentige wäßrige Lösung des spektralen Sensibilisierungsmit-In a further series of tests, a corresponding Filter paper in a 4 weight percent aqueous solution of the spectral sensitizer

tels Nr. 35 eingetaucht, worauf das Papier getrocknet wurde. Das Papier wurde dann mit der Lösung A beschichtet und wiederum getrocknet. Abschnitte des Papieres wurden dann exponiert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VII zusammengestellt. No. 35, whereupon the paper dried became. The paper was then coated with solution A and dried again. Sections of the paper were then exposed. The results obtained are shown in Table VII below.

Tabelle VIITable VII

3000 bis 4000 Ä3000 to 4000 Ä

Lösung ASolution a

1.0 g CobaltdID-komplex Nr. 2 in 10 ml Was-1.0 g CobaltdID complex No. 2 in 10 ml water

ser,ser,

0,13 g Thioamid Nr. 2 in 10 ml Wasser.0.13 g of thioamide No. 2 in 10 ml of water.

17 ml einer 12'/2%igen Gelatinelösung, 2,5 ml Saponin.17 ml of a 12 '/ 2% gelatin solution, 2.5 ml of saponin.

Durch eine gleichförmige Exponierung verschiedener Teile des Papiers mit der aufgesaugten Lösung A mit Strahlung einer Wellenlänge von kurzer als 3000 Ä und nachfolgendem Erhitzen auf 1000C wurden Cobaltsulfidbilder erhallen. In der folgenden Tabelle VI sind die Hintergrund- und Bilddichten angegeben, die bei dieser Verfahrensweise erhalten wurden und mit Strahlung unter 3000 Ä gefiltert.Different by a uniform exposure parts of the paper with the solution absorbed A with radiation having a wavelength of shorter than 3000 A, and subsequent heating at 100 0 C were erhallen cobalt sulfide images. In the following Table VI the background and image densities are given, which were obtained with this procedure and filtered with radiation below 3000 Å.

Bedingungenconditions

a) Keine Exponierung und
kein Erhitzen
a) No exposure and
no heating

b) 20 Sekunden langes Exponieren mit einer Quarzjodlampe unter Erhitzen auf
100 C
b) exposure to a quartz iodine lamp with heating for 20 seconds
100 C

c) Wie unter b) beschrieben,
jedoch unter Verwendung
eines Kodak Wratten Filters Nr. IA
c) As described under b),
however using
a Kodak Wratten No. IA filter

Hinter
grund-
Dichte
Behind
reason-
density
Bild-
Dichte
Image-
density
0,050.05 - 0,050.05 0,70.7

0,050.05

0.60.6

?f? f

Hinlcr- Bildgrund- Dichlc
Dichte
Hinlcr- Bildgrund- Dichlc
density

0,05 0.20.05 0.2

Fortsetzungcontinuation

Bedingungenconditions

d) Wie unter b) beschrieben,
jedoch unter Verwenduni!
von Filtern, weiche Licht
unter 4000 Ä absorbierten
(Kodak Wratten Filter
Nr. 2A)
d) As described under b),
but under use!
of filters, soft light
absorbed below 4000 Å
(Kodak Wratten Filters
No. 2A)

Aus den Daten der Verfahrensstufe c in Tabelle VlI ergibt sich, daß das spektrale Ansprechvermögen des strahlungsempfindlichen Materials in Gegenwart eines optischen Aufhellers auf jenseits 3000 Ä erstreckt werden kann. Die Daten der Verfahrensstufe d in Tabelle VII zeigen, daß die optische Empfindlichkeit des Materials in den Bereich jenseits 4000 Ä erstreckt wurde, d h. in den Bereich des sichtbaren Spektrums.From the data of process stage c in Table VI it is found that the spectral response of the radiation-sensitive material in the presence of a optical brightener can be extended beyond 3000 Å. The data of process stage d in Table VII shows that the optical sensitivity of the material extends beyond 4000 Å became, i.e. in the area of the visible spectrum.

Beispiel 60Example 60

Lösunü BSolution B

(»5 g
1.0 g
0.1 ε
5 m!
32 ml
(»5 g
1.0 g
0.1 ε
5 m!
32 ml

CobalUlIIl-komplex Nr. 2.CobalUlIIl complex No. 2.

Thioamid Nr. 9.Thioamide No. 9.

Thioamid Nr. 2.Thioamide No. 2.

Wasser.Water.

einer 121 2%igen wäßrigen Gelatinelösung. 2.5 ml Saponin.
5 mg desspektralenSensibilisierungsmittelsNr.4
a 12 1 2 % aqueous gelatin solution. 2.5 ml of saponin.
5 mg of spectral sensitizer # 4

in 5 ml Äthanol.
2.5 ml 5°oige Formaldehydlösung.
in 5 ml of ethanol.
2.5 ml of 5 ° formaldehyde solution.

3535

4040

Das Aufzeichnungsmaterial wurde 15 Sekunden lang mit einer Quarzjodlampe durch ein Testobjekt belichtet, wobei es auf eine Temperatur von 125 C erhitzt wurde. Es wurde ein Cobaltsulfidbild von vergleichsweise geringerer Dichte erhalten.The recording material was passed through a test object for 15 seconds with a quartz iodine lamp exposed while it was heated to a temperature of 125 C. A cobalt sulfide image of obtained comparatively lower density.

Ein Abschniü des heigebieliien Auf^eicniiungsmaterials wurde mit einer Lösung C der im folgenden angegebenen Zusammensetzung beschichtet. unter Erzeugung einer Schicht entsprechender Dicke und an der luft getrocknet. Das erhaltene Aufzeichnungsmaterial wurde dann wiederum 5 Sekunden bei 125 C thermisch entwickelt. In diesem Falle wurde ein Cobaltsulfidbild einer Dichte von über 1.0 erzeugt, ssA section of the special recording material was coated with a solution C of the composition given below. producing a layer of appropriate thickness and air drying. The recording material obtained was then thermally developed again at 125 C for 5 seconds. In this case it was a cobalt sulfide image with a density of over 1.0 is generated, see p

Lösung CSolution C

0.1 g Thioamid Nr. 2.0.1 g thioamide # 2.

1.0 g Thioamid Nr. 9.1.0 g thioamide No. 9.

35 ml einer 12' 2% igen wäßrigen Gelatinelösung.35 ml of a 12 '2% aqueous gelatin solution.

2.5 ml Saponin.2.5 ml of saponin.

Beispiel 61Example 61

Das im Beispiel 60 beschriebene Verfahren wurde f-s wiedcrhoit. wobei icdoch diesmal zur Erzeugung der Deckschicht cmc I ösung I) der im folgenden anüenen /uvirnim-nsei/uni: \crwendei wurdeThe procedure described in Example 60 was f-s again. where icdoch this time to generate the Top layer cmc I solution I) of the following anüenen / uvirnim-nsei / uni: \ crwendei was

Lösung DSolution D

2525th

Ein Polyäthylenterephthalatfilmschichtträger wurde mit einer Lösung B der im folgenden angegebenen Zusammensetzung in einer Schichtstärke von naß gemessen 300 Mikron beschichtet und getrocknet.A polyethylene terephthalate film support was used with a solution B of the composition given below in a layer thickness of wet measured 300 microns, coated and dried.

0,1 g Thioamid Nr.0.1 g thioamide No.

1.0 g Thioamid Nr. 9,1.0 g thioamide No. 9,

0,5 g Cobalt(III)-kompie.x Nr. 2,0.5 g cobalt (III) compound x No. 2,

35 ml Gelatinelösung.35 ml gelatin solution.

2,5 ml Saponin.2.5 ml of saponin.

Es wurden entsprechende Ergebnisse, wie im Beispiel 60 beschrieben, erhalten.Results similar to those described in Example 60 were obtained.

Beispiel 62Example 62

Auf einen Polyäthy lenterephthalalfilmschichtträgei wurde in einer Dicke von 300 Mikron eine Schicht aus einer Besehichtungsmasse E der im folgenden angegebenen Zusammensetzung aufgetragen:A layer of polyethylene terephthalal film was coated 300 microns thick applied from a coating compound E of the composition given below:

Beschiehtungs nasse ECoating wet E.

0.5 g Cobaltdlll-komplex Nr. 2.0.5 g cobalt dlll complex no.2.

0.5 g Thioamid Nr. 9.0.5 g thioamide No. 9.

0.1 g Thioamid Nr. 2.0.1 g thioamide # 2.

2.5 g Glycerin.2.5 g glycerine.

0.5 ml spektrales Sensibilisierungsmiltel Nr. 36 32 ml eines Mischpolymerisats aus N-Isopropylacrylamid; 3 - Methacryloyloxypropan· 1-sulfonsäure. Nalriumsalz und 2-Acetoacetoxyäth} lmethacry lat (Molverhältnh der Monomeren 7:2:1).0.5 ml spectral sensitizer No. 36 32 ml of a copolymer of N-isopropyl acrylamide; 3 - methacryloyloxypropane 1-sulfonic acid. Sodium salt and 2-acetoacetoxyeth} Methacrylate (molar ratio of monomers 7: 2: 1).

Auf die strahlungsempfindliche Schicht wurde eine dünne transparente Celluloseacetatdeckschicht aufgebracht. Die strahlungsempfindliche Schicht wurde dann bildweise mit einer in einer Entfernung von 16 cm aufgestellten Quarzjodlampe belichtet. Da> belichtete strahlungsempfindliche Material wurde dann in Kontakt mit einem üblichen 2-Komponenten-Diazoaufzeichnungsmaterial gebracht und in Kontakt hiermit gleichförmig 25 Sekunden lang auf eine Temperatur von 120 C erhitzt. Auf diese Weise wurde eine positive Kopie der Vorlage in dem Diazoaufzeichnungsmaterial erhaltenA thin, transparent cellulose acetate top layer was applied to the radiation-sensitive layer. The radiation sensitive layer was then imagewise with a at a distance of 16 cm exposed quartz iodine lamp. Because> exposed radiation-sensitive material was then brought into contact with a common two-component diazo recording material and brought into contact heated uniformly to a temperature of 120 ° C. for 25 seconds. In this way became a positive copy of the original in the diazo recording material obtain

Beispiel 63Example 63

Nach dem im Beispiel 62 beschriebenen Verfahren wurde ein strahlungsempfincliches Material hergesieiii. wobei die aktiven Komponenten in den folgenden Konzentrationen verwendet wurden:A radiation-sensitive material was produced using the method described in Example 62. where the active components were used in the following concentrations:

BeschichtungsdichtenCoating densities

Cobalt! 111 l-komplex 20 mg dnrCobalt! 111 l-complex 20 mg dnr

Thioamid Nr 2 4 mg dnrThioamide No. 2 4 mg dnr

Thioamid Nr. 9 20 mg dm2 Thioamide No. 9 20 mg dm 2

Spektrales Sensibilisierungs-Spectral Sensitization

mitte! Nr. 36 " 20 mg dm2 center! No. 36 "20 mg dm 2

Als Bindemittel wurde des weiteren ein Mischpolymerisat aus N-Isopropy!acrylamid; 3-Acryloylo\ypropan-l-sulfonsäure. Natriumsalz und 2-Acetoacetoxyäthylmethacrylat (Molverhältnis der Monomeren 7:2 0.25) verwendet.A copolymer was also used as a binder from N-isopropyl acrylamide; 3-Acryloylo \ ypropane-1-sulfonic acid. Sodium salt and 2-acetoacetoxyethyl methacrylate (molar ratio of the monomers 7: 2 0.25) is used.

In diesem Falle wurde das slrahlungsempfindliche Material und das Diazoaufzeichnungsmaterial vor der Exponierung und vor dem Erhitzen in Kontakt miteinander gebracht Fs wurde ein negatives Bild in dem Di.i/o.Hif/cKhiuin^sriialerial erhaltenIn this case, the radiation-sensitive material and the diazo recording material were before exposure and brought into contact before heating. Fs a negative image was obtained in dem Di.i / o.Hif / cKhiuin ^ sriialerial received

J UJ U

55
Beispiele 64 bis 77
55
Examples 64 to 77

Zu diesen Versuchen wurde ein photographischer Papierschichtträger verwendet, der durch einen Gehalt an dem spektralen Sensibilisierungsmitlel Nr. 35 gekennzeichnet war. Ausgehend von diesem Papierschichtträger wurden verschiedene strahlungsempfindliche Materialien dadurch hergestellt, daß auf die Nicht-Gelatineseite des Schichtträgers strahlungsempfindliche Schichten mit Thioharnstoff aufgetragen wurden sowie des weiteren Thioamide und andere Lösungsvermittler.A photographic paper support was used for these experiments, which has a content was marked on Spectral Sensitizer No. 35. Starting from this paper backing various radiation-sensitive materials have been produced in that on the non-gelatin side of the support is coated with radiation-sensitive layers with thiourea as well as thioamides and other solubilizers.

Die einzelnen Schichten wurden ausgehend von einer Beschichtungsmasse F der im folgenden angegebenen Zusammensetzung ohne Lösungsvermittler aufgetragen.The individual layers were based on a coating composition F of the type indicated below Composition applied without a solubilizer.

Beschichtungsmasse FCoating compound F

1,37 g Thioamid Nr. 9,
1,0 g CobaltdID-komplex Nr. 2,
17 ml einer 12'/2gewichtsprozentigen wäßrigen
1.37 g thioamide No. 9,
1.0 g CobaltdID complex No. 2,
17 ml of a 12 '/ 2 weight percent aqueous

Gelatinelösung,
2,5 ml Saponin.
Gelatin solution,
2.5 ml of saponin.

Von den getesteten LösungsVermittlern wurden jeweils 200 g verwendet.Of the solubilizers tested were 200 g each used.

Die hergestellten strahlungsempfindlichen Materialien wurden in jedem Falle mit einer 1000-Watt-Quarzjodlampe belichtet. Die im einzelnen angewandte Belichtungsbedingungen, die Lösungsvermiltler und die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VIII zusammengestellt.The radiation-sensitive materials produced were in each case with a 1000 watt quartz iodine lamp exposed. The exposure conditions used in detail, the solution mixers and the results obtained are shown in Table VIII below.

I*I * Tabelle VIIITable VIII Lnsuti[!s%er!TiitUerLnsuti [! S% er! TiitUer l.xponicrungl.xponicrung Temperaturtemperature 4545 Nach-l xpomerungAfter-l xpomerung l.xponierte Bezirkel. exposed areas NichlexponierteNot exposed t
\
t
\
Beispiel Nr.Example no. NrNo in Sekundenin seconds beiat Zeit TemperaturTime temperature BezirkeDistricts
tt I-xpnnierungI-xpnnation Sck CSck C in Cin C \\ 11 1515th 100100 DunkelbraunDark brown HellbeigeLight beige \\ 6464 1414th 1515th 100100 HellbraunLight brown HellbeigeLight beige 6565 1414th 1515th 125125 HellbraunLight brown HellbeigeLight beige ίί 6666 1414th 55 150150 5 Sek. 150 C5 sec. 150 C HellbraunLight brown HellbeigeLight beige 6767 SulfamidSulfamide 1515th 100100 HellbraunLight brown HellbeigeLight beige 6868 SulfamidSulfamide 1515th 125125 BraunBrown HellbeigeLight beige 6969 AcetamidAcetamide 1515th 100100 HellbraunLight brown HellbeigeLight beige 7070 AcetamidAcetamide 1515th 125125 BraunBrown H eil beigeH eil beige 7171 AcetamidAcetamide 55 150150 BraunBrown HellbeigeLight beige 7272 Harnstoffurea 1515th 125125 HellbraunLight brown HellbeigeLight beige 7373 SuceinimidSuceinimide 1515th 125125 HellbraunLight brown HellbeigeLight beige 7474 2 plus Sulfamid2 plus sulfamide 1515th 100100 DunkelbraunDark brown HellbeigeLight beige 7575 2 plus Sulfamid2 plus sulfamide 1515th 100100 DunkelbraunDark brown HellbeigeLight beige 76 '76 ' plus Harnstoffplus urea 1515th 100100 BraunBrown HellbeigeLight beige 7777 Beispielexample 7878 ein Farbstoffreliefbild auf einema dye relief image on one transparentetransparent

Ein Teil einer Beschichtungsmasse, bestehend aus 64g einei 12»5"Oigcn wäßriger. Gelatinelösung. Ig des Cobaltdlll-komplexes Nr. 2. 1 g einer 14°Oigen wäßrigen Lösung des spektralen Sensibilisierungsmittels Nr. 35. 6 ml einer 7.5%igen Lösung von Saponin als Ausbreitmittel und 28 ml Wasser, dessen pH-Wert mit NaOH auf 8,0 eingestellt worden war. wurde auf einen transparenten hydrophilen Schichtträger derart aufgetragen, daß auf eine Trägerfläche von 0.0929 nr 650 mg Gelatine, 80 mg des Cobaltkomplexes und 13.5 mg des spektralen Sensibihsierungsmittels entfielen.Part of a coating compound, consisting of 64 g of a 12 »5" ounce of aqueous gelatin solution. Ig of the CobaltdIII complex No. 2. 1 g of a 14 ° Oigen aqueous solution of the spectral sensitizer No. 35. 6 ml of a 7.5% solution of Saponin as a spreading agent and 28 ml of water, the pH of which had been adjusted to 8.0 with NaOH. was applied to a transparent hydrophilic film support in such a way that on a support surface of 0.0929 nr 650 mg gelatin, 80 mg of the cobalt complex and 13.5 mg of the spectral sensitizer accounted for.

Nach dem Auftrocknen der aufgetragenen Schicht wurde ein Abschnitt des Materials durch eine Tes.tvorlage 1 Minute lang mit einer UltravioleU-Lampe eines vergleichsweise geringen Ausstoßes belichtetAfter the applied layer had dried, a section of the material was passed through a test template For 1 minute with an UltravioleU lamp exposed at a comparatively low output

Um das quervernetzte Bild sichtbar zu machen, wurde von der Schicht Melhylenblaufarbstoff aiii saugen gelassen Der Prüfling wurde dann 1 Minute lang mit warmem Wasser gewaschen, um die nichicxponierten und infolgedessen nicht quervernet/tcn f ii-'.iiinebc7irke /u entfernen Auf dic-c Weise wurde Der Prüfling wurde auf seine Flachdruckeigenschaften hin getestet, indem er in folgender Weise als Druck vorlage verwendet wurde:To make the cross-linked image visible, was removed from the layer of melethylene blue dye aiii allowed to suck. The specimen was then washed with warm water for 1 minute to remove the unexposed and consequently not cross-linked / tcn f ii - '. iiinebc7irke / u remove in the dic-c manner The specimen was tested for planographic printing properties by using as Printing template was used:

Zunächst wurde auf den Prüfling in einer üblichen Druckpresse Wasser und schwarze Druckfarbe aufgebracht. Daraufhin wurde der Pruning mit Druckpapier in Kontakt gebracht. Die quervernetzten Bezirke des Prüflings erwiesen sich als ausreichend oleophil. um eine lithographische Reproduktion der Bildvorlage zu liefern.First, water and black printing ink were applied to the test specimen in a conventional printing press. The pruning was then brought into contact with printing paper. The cross-linked districts of the test specimen proved to be sufficiently oleophilic. to provide a lithographic reproduction of the original artwork.

Weitere Abschnitte des Materials wurden in entsprechender Weise getestet, wobei praktisch die gleichen Ergebnisse erhalten wurden Unter den Prüflinien befanden sich Abschnitte, welche nach der Exponierung gewaschen, nicht gewaschen, gelarru und nicht gefärbt wurdenOther sections of the material were tested in a similar manner, practically the same Results were obtained. Among the test lines were sections which, according to the Exposure washed, not washed, gelarru and not colored

Wurden die Versuche unier Verwendung der Cobalikomplexc Nr 22 und Nr. 6 (jedoch mit einem Pcrchlnratunion) wiederholt, sn wurden praktisch gleiche Ergebnisse erhallenWere the attempts using the cobali complexc No. 22 and No. 6 (but with a Pcrchlnratunion) repeated, sn practically the same results were obtained

In einer weiteren Versuchsreihe wurde das Vctfahrcn wiederholt imlei Verwendung cmc·« Mim.IvIn a further series of experiments, the process was repeated in different use cmc · «Mim.Iv

57 / / 5857 / / 58

Polymerisats aus N -Isopropylacrylamid; 3-Meth- tungsblock befand. Die Temperatur des BlockesPolymer of N -isopropyl acrylamide; 3-methode block was located. The temperature of the block

acryloyloxypropan-1-sulfon.säure, Natriumsalz und wurde dann auf 60 C erhöht, hierauf 5 Minuten be-acryloyloxypropane-1-sulfonic acid, sodium salt and was then increased to 60 C, then 5 minutes

2-Acetoacetoxyäthylmethacrylat anstelle von GeIa- lassen und dann wiederum auf 30 C vermindert. AulLet 2-acetoacetoxyethyl methacrylate instead of gel and then again reduced to 30.degree. Aul

line. Es wurden ebenfalls ausgezeichnete Ergebnisse die aufgetragene Schicht wurde dann noch eineline. The results were also excellent - the applied layer was then another

erhalten, obwohl sie nicht ganz so günstig waren wie 5 Deckschicht aus einer lOgewichtsprozentigen Lö-received, although they were not quite as cheap as 5 top layer of a 10 weight percent solution

im Falle der Verwendung von Gelatine. sung von Polymethylmethacrylat in Toluol aufge-in the case of using gelatin. solution of polymethyl methacrylate in toluene

Ein Waschen der Prüflinge vor dem Einfärben tragen, und zwar in einer Schichtstärke von naßWear a wash of the test pieces before coloring, in a layer thickness of wet

erwies sich als vorteilhaft, jedoch nicht als erforder- gemessen 160 Mikron. Die aufgebrachte SchichtProven to be beneficial but not required- measured 160 microns. The applied layer

Hch. Eine Einfärbung scheint wenig Effekt auf die wurde durch 5 Minuten langes Erhitzen auf 60 CHuh Coloring seems to have little effect on heating at 60 ° C for 5 minutes

Druckfarbenaufnahmefähigkeit des Materials zu io gehärtet.Ink absorption capacity of the material hardened to io.

haben. Die Prüflinge erwiesen sich als besonders Das Material wurde dann mit einer Aufzeichnungsempfindlich, wenn eine geringe Menge Wasser in der schicht zusanimenlaminiert. die als ammonäakemp-Schicht vorhanden war. Durch ein 10 Sekunden findlichen Farbstoff 2.4-Diphen>l-6-(,(-meth>l-3,4-dilanges Eintauchen der Schichten in Wasser und durch älhoxyst)r>l)p\rvliumiiuoborat enthielt.
Trockenwischen wird ganz offensichtlich so viel 15 Daraufhin wurde die den CobaltlllI!-komplex entFeuchtigkeit eingeführt. daC> eine maximale Empfind- haltende Schicht durch den Schichtträger in einem lichkeit erreicht wird. Spekirographen belichtet, wobei das Licht mittels . eines Stufenkeils mit Dichtestufen von 0.3 loaE-Ein-Beispiele /9 bis 9:< hei,en mojuiier, wurde. Das belichtete Material
to have. The specimens turned out to be particularly The material became recording-sensitive when a small amount of water laminated together in the layer. which was present as the ammonäakemp layer. 2.4-diphen> l-6 - (, (- meth> l-3,4-dilange immersion of the layers in water and by means of alhoxyst) r> l) p \ rvliumiiuoborat contained by a 10 seconds sensitive dye.
Dry wiping is obviously so much 15 Then the cobalt III! Complex dehumidification was introduced. that> a maximum sensitive layer is achieved in one go with the support. Specirograph exposed, the light by means of. of a step wedge with density levels of 0.3 loaE-Ein-Examples / 9 to 9: < hei , en mo j u ii er , wur d e . The exposed material

Zu einer Lösung von 10 mg eines spektralen Sensi- 20 wurde dann zweimal mit einer Geschwindigkeit vonA solution of 10 mg of a spectral Sensi-20 was then added twice at a rate of

bilisierungsmittels in 1 ml eines geeigneten Lösungs- 45 cm pro Minute durch den von 2 auf 120 C auf-bilizing agent in 1 ml of a suitable solution 45 cm per minute through the from 2 to 120 C

mittels wurden 2.5 g des folgenden Standardansatzes geheizten Walzen gebildeten Spalt geführt, woraulby means of 2.5 g of the following standard approach heated gap formed were guided, woraul

gegeben: das Laminat getrennt wurde. Es wurde ein negativesgiven: the laminate was separated. It turned out to be a negative

, 1 \j 3 0 7 dunkles Bild, vermutlich aus Cobaltsulfid. in der den, 1 \ j 3 0 7 dark image, probably made of cobalt sulfide. in the

μ0? 04 a 2? Cobalt! Ill !-komplex enthaltenden Schicht erhalten.μ 0 ? 04 a 2? Cobalt! III! Complex containing layer obtained.

r „"„ ·; wohingegen ein positives Bild des ausgebleichten r """·; whereas a positive picture of the faded

~ wurde.~ became.

Die Beschichtungsmasse wurde dann ir einer Die unter Verwendung verschiedener spektralerThe coating compound was then in a die using different spectral

Schichtstärke von naß gemessen 160 Mikron auf 30 Sensibilisierungsmiltel erhaltenen Ergebnisse sind imLayer thickness measured wet 160 microns on 30 sensitizers. The results obtained are in

einen transparenten Filmschichtträger aufgetragen. einzelnen in der folgenden Tabelle IX zusammenge-applied to a transparent film support. individually summarized in the following table IX

der sich auf einem auf 30 C erwärmten Beschich- stelltwhich is placed on a coating heated to 30 ° C

Tabelle IXTable IX Spek
trales
Sensihili·
Spec
trales
Sensihili
Sensihihsierungs-
Beu'tch
Awareness
Beu'tch
540540 550550 Si-nsihilisierungsmilicl-
I osiinjis'nille!
Maximum
Si-nsihilizing milicl
I osiinjis'nille!
maximum
DMi *iDMi * i
Beispiel
Nr
example
No
sieruniis-
ITUlIfI
sieruniis-
ITUlIfI
620620 550550 DMlDMl
ISIS 400400 550550 m > m > 500500 DMF-McihanoiDMF Mcihanoi 7979 1919th 410410 600600 520520 DMF-MethanolDMF-methanol 8080 2020th 480480 \J--\J\ J - \ J rzu 3 Blatt3 sheets 500500 1"\ XU" \ 1 ·
UiMl - VV aSÄLl
1 "\ XU" \ 1 ·
UiMl - VV aSÄLl
8181 2121 450-450- 530530 530530 DMF-MethanolDMF-methanol 8282 —r\3\J—R \ 3 \ J 570570 DMFDMF 0 ->
O.»
0 ->
O."
2323 4?04? 0 -500-500 490490 MethanolMethanol
8484 2424 410410 640640 490490 MethanolMethanol 8585 2525th 420420 600600 470470 DMF zu WasserDMF on water 8686 2626th 560560 520520 630630 DMF zu MethanolDMF to methanol 8787 2727 500500 570570 550550 DMF zu MethanolDMF to methanol 8888 2828 400400 550550 470470 DM«-"DM"-" 8989 2929 420420 bis 400up to 400 4SO4SO DMFDMF 9090 3030th 450450 410410 4"7O4 " 7 O Acetonacetone 9191 3131 400400 NA.N / A. Acetonacetone 9292 3232 560560 440440 Acci onAcci on 9393 3333 *i Dimethylformamid.
KA = Nicht aufgczeichTi:
* i dimethylformamide.
KA = not recorded:
450450
9494 3434 500500 Zeichnungendrawings 9595 H .H .

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und mindestens einer strahlenempfindlichen Schicht mit einem Cobalt(III)-Jcomplex, dadurch gekennzeichnet, daß <lie strahlenempfindliche Schicht (a) "Is einzigen photolytischen Bestandteil einen von sensibilisierbaren Anionen freien Cobalt(III)-komplex mit mindestens zwei unidentalen Liganden und (b) ein Sensibilisierungsmittel, das Strahlen einer Wellenlänge von langer als 300 nm zu absorbieren vermag, enthält, wobei (c) gilt, daß sie einen Cobalt(III)-komplex enthält, dessen Reduktionspofential zwischen dem Oxidations- und dem Reduktionspotential des Sensibilisierungsmittels im Grundzustand liegt.1. Photographic recording material composed of a layer support and at least one radiation-sensitive Layer with a cobalt (III) complex, characterized in that the radiation-sensitive layer (a) "is only one photolytic constituent with a cobalt (III) complex free of sensitizable anions at least two unidentical ligands and (b) a sensitizer that radiates one Able to absorb wavelength of longer than 300 nm, where (c) holds that it is a cobalt (III) complex contains, its reduction potential between the oxidation and the reduction potential of the sensitizer is in the ground state. 2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliche Schicht einen Cobalt(III)-komplex mit mindestens einem Amin-. NH3-. Aquo-. Halogen-. Alkylendiamin-. Azido-, Thiocyanat- und oder Nitro-Liganden enthält.2. Recording material according to claim 1, characterized in that the radiation-sensitive layer is a cobalt (III) complex with at least one amine. NH 3 -. Aquo-. Halogen-. Alkylenediamine. Contains azido, thiocyanate and or nitro ligands. 3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliche Schicht einen Cobalt(III)-komplex mit einem Hexa-amin-cobalt(lII)-. Aquopenta-amincobalt(III)-. cisfBislathykndiamin) - azidothiocyanato-cobalt(lll)]-. cis[Bis(äthylendiamin)diazo-cobaltllllO-.cisfBisfäthylendiaminJnitroazidocobaltdlll-. cisfBisläthylendiaminldichlor - cobalt(III)]-. trans[Bis(äthylendiamin) -dichlor-cobalt) IH)]-. trans[Bis(äthyle,idiamin)-dibromocobalt(III)]-. Bistäthylendiaminlthiocvanat-chlorocobalt(IIJ)- oder cis-[Bis(äthylendiamin)-aminochlor-cobalt(HI)]-Kation enthält.3. Recording material according to claim 2, characterized in that the radiation-sensitive Layer a cobalt (III) complex with a hexa-amine cobalt (III) -. Aquopenta-amine cobalt (III) -. cisfBislathykndiamine) - azidothiocyanato-cobalt (III)] -. cis [bis (ethylenediamine) diazo-cobaltIII10- .cisfBisfäthylenediamineJnitroazidocobaltdIII-. cisf bis-ethylenediamine dichloro-cobalt (III)] -. trans [bis (ethylenediamine) dichloro-cobalt) IH)] -. trans [bis (ethyl, idiamine) dibromocobalt (III)] -. Bisethylene diamine thiocvanate chlorocobalt (IIJ) - or cis- [bis (ethylenediamine) -aminochloro-cobalt (HI)] - cation contains. 4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliche Schicht einen Cobaltdll!-komplex enthält, dessen Reduktionspotential im Grundzustand positiver als - 0.50 Volt ist.4. Recording material according to claim 1, characterized in that the radiation-sensitive Layer contains a Cobaltdll! Complex, the reduction potential of which in the ground state is more positive than - 0.50 volts. 5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliche Schient als Sensibilisierungsmittel einen Sensibilisierungsfarbstoff, bestehend aus einem Cyanin-, Merocyanin. Slyrylbasen- oder Oxonolfarbstoff, enthält.5. Recording material according to claim 1, characterized in that the radiation-sensitive If a sensitizing dye appears as a sensitizer, consisting of a cyanine, merocyanine. Slyryl base or oxonol dye. 6. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliehe Schicht als Cyanin-. Merocyanin-. Styrylbasen- oder Oxonolfarbstoff enthält:6. Recording material according to claim 5, characterized in that the radiation sensitive Layer as cyanine. Merocyanine-. Styryl base or oxonol dye contains: (1) l.l'-Diäthyl-2.2'-carbocyaninjodid,(1) 1.l'-diethyl-2.2'-carbocyanin iodide, (2) l,r-Diäthyl-2,2'-dicarbocyaninjodid,(2) l, r-diethyl-2,2'-dicarbocyanin iodide, (3) l,r,2,2'-Tetrahydro(4H-[1,4]thiazino[3,4-bjbenzothiazolo)-cyaninbrornid, (3) l, r, 2,2'-tetrahydro (4H- [1,4] thiazino [3,4-bjbenzothiazolo) -cyanine bromide, (4) 3 - Carboxymethyl - 5 - [(3 - äthyl - 2 - benzothiazolinyliden)-äthyliden]-rhodanin, (4) 3 - carboxymethyl - 5 - [(3 - ethyl - 2 - benzothiazolinylidene) ethylidene] rhodanine, (5) Bis[3-methyl-l-phenyl-2-pyrazolin-5-on-(4)]-trimethinoxonol, (5) bis [3-methyl-1-phenyl-2-pyrazolin-5-one- (4)] - trimethine oxonol, (6) Bis[3-methyl-l-phenyl-2-pyrazolin-5-on(4)]-pentamethinoxonol, (6) bis [3-methyl-l-phenyl-2-pyrazolin-5-one (4)] - pentamethine oxonol, (7) Anhydro - 3,3' - di(2 - carboxyäthyljoxadicarbocyaninhydroxid, (7) anhydro - 3,3 '- di (2 - carboxyethyljoxadicarbocyanine hydroxide, (8) 4-[(3-Äthyl-2-benzothiazolinyliden)isopro pyIiden]-3-methyl-l-(p-HuIfophenyl)-2-pyrazoIin-5-on, (8) 4 - [(3-Ethyl-2-benzothiazolinylidene) isopropylidene] -3-methyl-1- (p-HuIfophenyl) -2-pyrazoline-5-one, (9) 4-[(l-Äthyl-2-naphtho[l,2-d]thiazolinyliden)-(9) 4 - [(l-Ethyl-2-naphtho [l, 2-d] thiazolinylidene) - isopropyliden]-3-methyl-1 -(p-sulfophenyl)-isopropylidene] -3-methyl-1 - (p-sulfophenyl) - 2-pyrazolin-5-on,
(10) 3 - Carboxymethyl - 5 - [(3 - äthyl - 2 - benzoxazo-
2-pyrazolin-5-one,
(10) 3 - carboxymethyl - 5 - [(3 - ethyl - 2 - benzoxazo-
linyliden)-äthyliden]-rhodanin,
jfl 1) 3 - Carboxymethyl - 5 - [(3 - äthyl - 2 - benzoxazolinyliden) - äthyliden] - 2 - thio - 2,4 - oxazolidendion,
linylidene) ethylidene] rhodanine,
jfl 1) 3 - carboxymethyl - 5 - [(3 - ethyl - 2 - benzoxazolinylidene) - ethylidene] - 2 - thio - 2,4 - oxazolidendione,
(12) 3 - Carboxymethyl - 5 - [(3 - methyl - 2 - thiazolidinyliden)-isopropyliden]rhodanin, (12) 3 - carboxymethyl - 5 - [(3 - methyl - 2 - thiazolidinylidene) isopropylidene] rhodanine, (13) l-Carboxymethyl-5-[(3-äthyl-2-benzoxazo-Iinyliden) -äthyliden - 3 - phenyl - 2 - thiohydantoin, (13) l-carboxymethyl-5 - [(3-ethyl-2-benzoxazo-iinylidene) ethylidene - 3 - phenyl - 2 - thiohydantoin, (14) 3-Äthyl-5-[l-(4-sulfobutyl)-4(lH)-pyridyliden]-rhodanin, Natriumsalz,(14) 3-Ethyl-5- [1- (4-sulfobutyl) -4 (1H) -pyridylidene] -rhodanine, sodium salt, (15) 3-Carboxymethyl-5-(3-methyI-2-benzoxazolinylidenl-rhodanin. (15) 3-Carboxymethyl-5- (3-methyl-2-benzoxazolinylidene-rhodanine. (16) 3 - Äthyl - 5 - (1 - äthyl - 4( 1 H) - pyridy lidenrhodanin. (16) 3 - ethyl - 5 - (1 - ethyl - 4 (1 H) - pyridy lidenrhodanine. (17) Anhydro - 9 - äthyl - 3,3' - (3 - sulfopropyl)-4.5.4'.5' - dibenzothiacarbocyaninhydroxid. Natriumsalz,(17) Anhydro - 9 - ethyl - 3,3 '- (3 - sulfopropyl) -4.5.4'.5' - dibenzothiacarbocyanine hydroxide. Sodium salt, (18) 3 - Äthyl - 5 - [(3 - äthyl - 2 - benzoxazolinyliden)-äthyliden]-rhodanin, (18) 3 - ethyl - 5 - [(3 - ethyl - 2 - benzoxazolinylidene) ethylidene] rhodanine, (19) 3-Äthyl-5-[(3-äthyl-2-benzothiazolinyliden)-äthy Iiden]-rhodanin,(19) 3-Ethyl-5 - [(3-ethyl-2-benzothiazolinylidene) ethy Iidene] rhodanine, (20) 5.5'.6.6'-Tetrachlor-1,1 .3.3-tetraäthylbenzimidazolocarbocyaninchlorid, (20) 5.5'.6.6'-tetrachloro-1,1.3.3-tetraethylbenzimidazolocarbocyanine chloride, (21) Anhydro - 3 - äthyl · 9 - methyl - 3' - (3 - sulfobutyl)-thiacarbocyaninhydroxid. (21) Anhydro - 3 - ethyl 9 - methyl - 3 '- (3 - sulfobutyl) thiacarbocyanine hydroxide. (22) Anhydro - 9 - methyl - 3,3' - di(3 - sulfobutyl)-thiacarbocyaninhydroxid, (22) anhydro - 9 - methyl - 3,3 '- di (3 - sulfobutyl) thiacarbocyanine hydroxide, (23) 3-Äthyl-5-[(3-äthyl-2-benzoxazolinyliden)-äthyliden]-l-phenyl-2-thiohydantoin, (23) 3-Ethyl-5 - [(3-ethyl-2-benzoxazolinylidene) ethylidene] -l-phenyl-2-thiohydantoin, (24) 3,3' - Diäthyl - 4' - methyloxathiazolocarboxyaninbromid, (24) 3,3 '- diethyl - 4' - methyloxathiazolocarboxyanine bromide, (25) 2-p-Diäthylaminostyrylbenzothiazol,(25) 2-p-diethylaminostyrylbenzothiazole, (26) 5.5'-Dichlor-3,3',9 - triäthylthiacarbocyaninbromid. (26) 5.5'-dichloro-3,3 ', 9-triethylthiacarbocyanine bromide. (27) Anhydro-5,5'-dichIor-3,9-diäthyl-3'-(3-sulfobutyl)-thiacarbocyaninhydroxid, (27) anhydro-5,5'-dichloro-3,9-diethyl-3 '- (3-sulfobutyl) -thiacarbocyanine hydroxide, (28) 2-Diphenylamino-5-[(3-äthyl-2-benzoxazolinyliden)-äthyliden]-2-thiazolin-4-on, (28) 2-Diphenylamino-5 - [(3-ethyl-2-benzoxazolinylidene) ethylidene] -2-thiazolin-4-one, (29) 2 - Diphenylamine - 5 - [(3 - äthyl - 2 - benzothiazolinyliden-äthyliden]-2-thiazolin-4-on. (29) 2 - Diphenylamine - 5 - [(3 - ethyl - 2 - benzothiazolinylidene-ethylidene] -2-thiazolin-4-one. (30) 1 - ρ - Carboxyphenyl - 5 - [(3 - äthyl - 2 - benzoxazolinyliden)-äthyliden] -3- phenyl- 2-thiohydantoin. (30) 1 - ρ - carboxyphenyl - 5 - [(3 - ethyl - 2 - benzoxazolinylidene) ethylidene] -3-phenyl-2-thiohydantoin. (31) 4 - (2.4 - Dinitrobenzyliden) - 1,4 - dihydro-(31) 4 - (2.4 - Dinitrobenzylidene) - 1,4 - dihydro- 1 - (4 - sulfobutyl) - chinolin, Natriumsalz,1 - (4 - sulfobutyl) - quinoline, sodium salt, (32) 5-[(3-Äthylnaphth[2.1 -d]oxazolin-2-yliden)-äthyliden] - 3 -heptyl -1 - phenyl - 2 -thiohydantoin. (32) 5 - [(3-Ethylnaphth [2.1 -d] oxazolin-2-ylidene) ethylidene] - 3 -heptyl -1-phenyl-2-thiohydantoin. (33) 5 - [4 - (3 - Äthyl - 2 - benzothiazolinyliden)-(33) 5 - [4 - (3 - ethyl - 2 - benzothiazolinylidene) - 2 - butenyliden] - 3 - heptyl -1 - phenyl - 2 - thiohydantoin, 2 - butenylidene] - 3 - heptyl -1 - phenyl - 2 - thiohydantoin, (34) 3,3' - Dimethyl - 9 - phenyl - 4,5,4',5' - dibenzothiacarbocyaninbromid, (34) 3,3 '- dimethyl - 9 - phenyl - 4,5,4', 5 '- dibenzothiacarbocyanine bromide, (35) 2 - Diphenylamin - 5 -[(3 - äthyl - 2 - benzoxazolinyliden)äthyliden-2-thiazolin-4-on, (35) 2 - diphenylamine - 5 - [(3 - ethyl - 2 - benzoxazolinylidene) ethylidene-2-thiazolin-4-one, (36) N,N'-Di[2-p-natriumsulfoanilino-4-diäthanolamino -1,3,5 -lriamyl(6)] -diaminostilben-2,2'-disulfonsäure, Natriumsalz,(36) N, N'-di [2-p-sodium sulfoanilino-4-diethanolamino -1,3,5 -lriamyl (6)] -diaminostilbene-2,2'-disulfonic acid, sodium salt, (37) N1N' - Di{[4 - diäthylamino - 6 - (2,5 -disulfonilino)] - 2 - s - triazinylamino} - 2,2' - stilbendisulfonsäure, Hexanatriumsalz(37) N 1 N '- di {[4 - diethylamino - 6 - (2,5 - disulfonilino)] - 2 - s - triazinylamino} - 2,2' - stilbene disulfonic acid, hexasodium salt undand (38) Hematoporphyrin.(38) Hematoporphyrin.
7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliche Schicht ein Sensibilisierurgsmittel enthält, dessen Oxidationspotential im Grundzustand' kleiner als 1,00 Volt ist.7. Recording material according to claim 1, characterized in that the radiation-sensitive Layer contains a sensitizing agent, the oxidation potential of which in the ground state ' is less than 1.00 volts. 8. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die strahlenempfindliche Schicht ein Sensibilisierungsmittel enthält, dessen Summe von Oxidations- und Reduktionspotential im Grundzustand negativer als -0,50 Volt ist.8. Recording material according to claim 1, characterized in that the radiation-sensitive Layer contains a sensitizer whose sum of oxidation and reduction potential in the ground state is more negative than -0.50 volts. 9. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliche Schicht zusätzlich ein Thioamid enthält.9. Recording material according to claim 1, characterized in that the radiation-sensitive Layer additionally contains a thioamide. 10. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ->trahlenempfindüche Schicht als Thioamid einen Thioharnstoff oder Thioacetamid enthält.10. Recording material according to claim 9, characterized in that the -> radiation sensitivity Layer than thioamide contains a thiourea or thioacetamide. 11. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 und Z dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliche Schicht zusätzlich eine mit Ammoniak reagierende Verbindung enthält und daß es einen CobaltOII(-komplex enthält, der mindestens einen NH3-Liganden aufweist.11. Recording material according to claims 1 and Z, characterized in that the radiation-sensitive layer additionally contains a compound which reacts with ammonia and that it contains a cobalt OII (complex which has at least one NH 3 ligand. 12. Photographisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und mindestens einer strahlenempfindlichen Schicht mit einem Cobalt(III)-!-:omplex. dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindliche Schicht (a) als einzigen photolytischen Bestandteil einen von sensibilisierbaren Anionen freien Cobalt!III !-komplex mit mindestens zwei unidentalen Liganden und (b) ein Sensibilisierungsmittel, das Strahlen einer Wellenlänge von länger als 300 nm zu absorbieren vermag, enthält, dessen Reduktionspotential zwischen dem 35; Oxidations- und dem Reduktionspotential des Sensibilisierungsmittels im Grundzustand liegt, und daß das Aufzeichnungsmaterial (d) eine Bildempfangsschicht enthält.12. Photographic recording material from a layer support and at least one radiation-sensitive layer with a cobalt (III) -! -: omplex. characterized in that the radiation-sensitive layer (a) is the only photolytic Part of a cobalt! III! Complex free of sensitizable anions with at least two unidental ligands and (b) a sensitizer that emits one wavelength able to absorb longer than 300 nm, contains, whose reduction potential between the 35; The oxidation and reduction potential of the sensitizer is in the ground state, and that the recording material (d) contains an image-receiving layer. 13. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 12, 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildempfangsschicht eine mit Ammoniak reagierende Verbindung enthält und daß es einen Cobalt(iII)-komplex enthält, der mindestens einen NH3-Liganden aufweist. 13. Recording material according to claim 12, 40, characterized in that the image-receiving layer contains a compound which reacts with ammonia and that it contains a cobalt (iII) complex which has at least one NH 3 ligand. 14. Photographisches Verfahren zur Herstellung Bildern, bei dem ein photographisches Aufzeichnungsmaterial bildmäßig mit Strahlen einer Wellenlänge von länger als 300 nm belichtet und danach mit einer Bildempfangsschicht in Berührung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein photographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß den Ansprüchen 1 bis 13 und eine Bildempfangsschicht mit einer Verbindung, die mit mindestens einem der unidentalen Liganden des Cobalt(lII)-komplexes unter Bildung einer sich optisch unterscheidenden Verbindung in der Bildempfangsschicht reagiert, verwendet wird.14. A photographic process for producing images which comprises a photographic recording material imagewise exposed to rays of a wavelength longer than 300 nm and thereafter is brought into contact with an image receiving layer, characterized in that a Photographic recording material according to claims 1 to 13 and an image receiving layer with a compound with at least one of the unidentical ligands of the cobalt (lII) complex to form an optically different compound in the image-receiving layer responds, is used. 15. Photographisches positiv-positiv-Verfahren zur Herstellung von Bildern, bei dem ein photographisches Aufzeichnungsmaterial in Berührung mit einer Bildempfangsschicht mit Strahlung einer Wellenlänge von langer als 300 nm belichtet und auf eine Temperatur von 80 bis 1500C erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein photographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß den Ansprüchen 1 bis 13 und als Bildempfangsschicht eine lichtempfindliche Schicht eines Zweikomponenten-Diazotypiematerials verwendet wird und daß die lichtempfindliche Schicht des Zweikomponenten-Diazotypiematerials bildmäßig belichtet und das photographische Material gleichförmig mit Strahlen einer Wellenlänge von länger als 300 nm belichtet wird15. Photographic positive-positive process for the production of images, in which a photographic recording material in contact with an image-receiving layer is exposed to radiation with a wavelength longer than 300 nm and heated to a temperature of 80 to 150 ° C., characterized in that a photographic material according to claims 1 to 13 and a photosensitive layer of a two-component diazotype material is used as the image-receiving layer and that the photosensitive layer of the two-component diazotype material is exposed imagewise and the photographic material is uniformly exposed to rays having a wavelength longer than 300 nm
DE19752516174 1974-04-15 1975-04-14 Photographic recording material and photographic process for making images Expired DE2516174C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46117174A 1974-04-15 1974-04-15
US46117174 1974-04-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2516174A1 DE2516174A1 (en) 1975-10-23
DE2516174B2 true DE2516174B2 (en) 1977-01-27
DE2516174C3 DE2516174C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2267570A1 (en) 1975-11-07
FR2267570B1 (en) 1977-04-15
GB1496944A (en) 1978-01-05
DE2516174A1 (en) 1975-10-23
JPS50139723A (en) 1975-11-08
JPS5410856B2 (en) 1979-05-10
CA1051250A (en) 1979-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547780B2 (en) Fogged direct positive silver halide photographic emulsion
DE2140462A1 (en) LIGHT-SENSITIVE, HEAT DEVELOPMENT MATERIAL BASED ON SPECTRAL-SENSITIZED ORGANIC SILVER SALT
DE2329170A1 (en) PHOTOTHERMOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
US4075019A (en) High gain cobalt(III)complex composition and element
DE2031491A1 (en) Silver halide photographic emulsions
DE2228361A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC DIFFUSION TRANSFER PROCESS AND RELATED PHOTOGRAPHIC MATERIAL
US4045221A (en) Process of amplifying image in image recording layer by releasing reactant from image forming layer containing cobalt(III)complex
DE2117054A1 (en) Photothermographic reproduction system
DE1472870C3 (en) Photographic recording material
DE2419071A1 (en) SPECTRALLY SENSITIVIZED DIRECT POSITIVE SILVER HALOGENIDE EMULSIONS
DE2516174C3 (en) Photographic recording material and photographic process for making images
DE2516174B2 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND PHOTOGRAPHIC PROCESS FOR PRODUCING IMAGES
DE2519585A1 (en) PHOTOTHERMOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
US4243737A (en) Image forming composition and elements with Co(III) complex, conjugated π bonding compounds and photoreductant
US4171221A (en) High gain Co(III)complex imaging
DE1945409A1 (en) Process for making photographic images
DE2136081A1 (en) Process for making negative photographic images
DE2165915A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POSITIVE COLORED IMAGES
DE2516188C3 (en) Photographic recording material and photographic process for the production of images
DE1213240B (en) Light-sensitive photographic material with at least one optically sensitized halogen silver emulsion layer containing at least one azo dye for the silver dye bleaching process
DE2540957C2 (en) Process for the preparation of a direct positive silver halide emulsion
DE1193804B (en) Silver halide-free, photographic print material with fading layers containing merocyanine dyes
DE2165916A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POSITIVE COLORED IMAGES
DE3634820C2 (en) Diazo material
DE2028861A1 (en) Photographic recording material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee