DE2514327B2 - Circuit arrangement for a subscriber connection in a centrally controlled teletype dialing exchange - Google Patents

Circuit arrangement for a subscriber connection in a centrally controlled teletype dialing exchange

Info

Publication number
DE2514327B2
DE2514327B2 DE19752514327 DE2514327A DE2514327B2 DE 2514327 B2 DE2514327 B2 DE 2514327B2 DE 19752514327 DE19752514327 DE 19752514327 DE 2514327 A DE2514327 A DE 2514327A DE 2514327 B2 DE2514327 B2 DE 2514327B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
subscriber line
control
wire
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752514327
Other languages
German (de)
Other versions
DE2514327C3 (en
DE2514327A1 (en
Inventor
Albert 8000 Muenchen Peitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752514327 priority Critical patent/DE2514327C3/en
Publication of DE2514327A1 publication Critical patent/DE2514327A1/en
Publication of DE2514327B2 publication Critical patent/DE2514327B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2514327C3 publication Critical patent/DE2514327C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für eine Teilnehmeranschlußschaltung in Fernschreibwählvermittlungsanlagen mit einem zwischen der Teilnehmeranschlußschaltung und der amtsseitigen Übertragung angeordneten mehrstufigen Wegenetzwerk und mit einer zentralen Steuerung, über die alle beim Verbindungsaufbau erforderlichen Abläufe abgewickelt werden.The invention relates to a circuit arrangement for a subscriber line circuit in telegraph dialing exchanges with a multi-level route network arranged between the subscriber line circuit and the transmission on the exchange side and with a central controller that handles all the processes required to establish a connection will.

In neuen Fernschreibvermittlungsanlagen geschieht der Verbindungsaufbau mit Hilfe einer zentralen Steuerung, die alle damit zusammenhängenden Abläufe abwickelt. Zur Verbindungsdurchschaltung zwischen den Teilnehmeranschlußleitungen und den amtsseitigen Übertragungen ist ein Wegenetzwerk, beispielsweise ein dreistufiges Koppelfeld, vorgesehen, über das die mit den Teilnehmeranschlußschaltungen abgeschlossenen Teilnehmeranschlußleitungen unter Steuerung der zentralen Steuereinheit mit den Übertragungen verbunden werden. Die Bewertung eines von einem Teilnehmer gesendeten Anrufkriteriums für eine abgehende Verbindung, die von den Übertragungen gesendeten Kriterien für eine ankommende Verbindung sowie die Wegesuche und die Einstellung der Durchschaltewege im Wegeneizwerk wird dabei von der zentralen Steuerung übernommen. Eine nach diesen Prinzipien aufgebaute Femschreibvermittlungsanlage ist beispielsweise in der Siemens-Zeitschrift, 1968, Heft 6, Seiten 443 bis 465, beschrieben.In new telex switching systems, the connection is set up with the help of a central one Control that handles all related processes. For connecting through between the subscriber lines and the exchange-side transmissions is a route network, for example a three-stage switching network, via which the terminated with the subscriber line circuits Subscriber lines connected to the transmissions under the control of the central control unit will. The evaluation of a call criterion sent by a subscriber for an outgoing one Connection, the criteria sent by the transmissions for an incoming connection and the The search for the route and the setting of the through-connection routes in the route heating plant is carried out by the central Control taken over. A telex switching system constructed according to these principles is for example in the Siemens magazine, 1968, issue 6, pages 443 to 465.

Teilnehmeranschlußschaltungen in Fernschreibwählvermittlungsanlagen haben im wesentlichen die Aufgabe, die Endgeräte über die Teilnehmeranschlußleitungen mit den Einrichtungen im Amt zu verbinden, dabei Anrufe zu erkennen und die Stromkreise über das Wegenetzwerk zur Übertragung durchzuschalten. Dabei müssen auch Fehlbelegungen, die durch Störungen auf der Anschlußleitung entstanden sind, verhindert werden, und es müssen weiterhin Anschlüsse, deren Endgeräte oder deren Anschlußleitungen nicht funktionsfähig sind, erkannt und als gestört signalisiert werden. Diese Forderungen bedingen einen erheblichen Aufwand für die Teilnehmeranschlußschaltung, der besonders deshalb nachteilig ist, weil sich Teilnehmeranschlußschaltungen nicht zentralisieren lassen, sondern jeweils einer Teilnehmeranschlußleitung zugeordnet sein müssen.Subscriber line circuits in teletype dialing exchanges essentially have the task of connecting the terminals via the subscriber lines to connect with the facilities in the office, thereby recognizing calls and the circuits via the To switch through the route network for the transmission. This also includes incorrect assignments caused by faults have arisen on the connection line, and there must continue to be connections whose Terminal devices or their connection lines are not functional, recognized and signaled as malfunctioning will. These requirements require a considerable effort for the subscriber line circuit, the is particularly disadvantageous because subscriber line circuits can not be centralized, but each must be assigned to a subscriber line.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Teilnehmeranschlußschaltung anzugeben, die sich schaltungsmäßig zu einer größeren Baugruppe zusammenfassen läßt und mit der zusätzlich auch die Störungszustände erkannt und signalisiert werden können.The invention is based on the object of specifying a subscriber line circuit which is circuit-wise can be combined to form a larger assembly and with it also the fault conditions can be recognized and signaled.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das anrufebewertende Schaltmittel in der Teilnehmeranschlußschaltung ein bistabiles Relais ist, das durch die Umladung eines Kondensators bei abgehender Belegung über die Teilnehmeranschlußleitung und beiThe invention is characterized in that the call evaluating switching means is in the subscriber line circuit is a bistable relay that is activated by reloading a capacitor when the occupancy is outgoing over the subscriber line and at

ankommender Belegung über den Kontakt eines Koppelrelais des Wegenetzwerkes von der amtsseitigen Übertragung her über eine Steuerader des Wegenetz-Werkes umschaltbar ist, daß die Koppelrelais und die Koppelkontakte der ersten Koppelstufe des Wegenetz-Werkes in der Teilnehmeranschlußschaltung angeordnet sind, daß die die Empfangsader (b-Adev) der Teilnehmeranschlußleitung verbindenden Koppelkontakte als Folgeumschaltekontakte ausgebildet sind und daß diese bei nichtbetätigten Koppelkontakten eine Verbindung zwischen einer Sperrader des Wegenetzwerkes und der Empfangsade;· ,'fr-Ader) der Teiinehmeranschlußleitung herstellen.Incoming occupancy via the contact of a coupling relay of the road network can be switched over from the official transmission via a control wire of the road network plant, that the coupling relays and the coupling contacts of the first coupling stage of the road network plant are arranged in the subscriber connection circuit, that the receiving wire (b- Adev) coupling contacts connecting the subscriber line are designed as sequential switchover contacts and that when the coupling contacts are not actuated, they establish a connection between a blocking wire of the route network and the receiving line; ·, 'fr wire) of the subscriber line.

Die Steuerung des bistabilen Relais über einen mit diesem in Reihe geschaiteten Kondensator bringt den Vorteil mit sich, daß bei einer Zustandsänderung nur kurzzeitig ein Stromverbrauch auftritt.The control of the bistable relay via a capacitor connected in series with it brings the This has the advantage that power consumption occurs only briefly when there is a change in state.

Das bistabile Verhalten des in der Teilnehmerschaltung angeordneten Relais gestattet es, außer der Erkennung von Rufkriterien auf der Teilnehmeran-Schlußleitung auch Störungen auf der Teilnehmeranschlußleitung und Störungen der Endgeräte zentralisiert durchzuführen und über eine Ader des Wegenetzwerkes von der amtsseitigen Übertragung zur Teilnehmeranschlußschaltung zu melden. Durch die Verwendung eines Koppelrelais mit einem Folgeumschaltekontakt in der ersten Stufe des Wegenetzwerkes ist es ohne zusätzlichen Aufwand möglich, die Teilnehmeranschlußleitung im Störungsfalle automatisch auf das Wiedereintreten des betriebsbereiten Ruhezustandes zu überprüfen.The bistable behavior of the relay arranged in the subscriber circuit allows it, in addition to the Recognition of call criteria on the subscriber line also disturbances on the subscriber line and to carry out disturbances of the end devices in a centralized manner and via a wire of the road network to report from the office-side transmission to the subscriber line circuit. By using a coupling relay with a sequential changeover contact in the first stage of the route network is without additional effort possible, the subscriber line in the event of a failure automatically on the To check re-entry of the operational idle state.

Weitere Merkmale der Erfindung und ihrer Weiter bildungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further features of the invention and its further developments emerge from the subclaims.

Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert.Details of the invention are explained below with reference to the drawing.

Dort ist eine Teilnehmeranschlußschaltung TA dargestellt, an die auf der linken Seite die Sendeader a und die Empfangsader b der Teilnehmeranschlußleitung TL angeschlossen sind. Im unteren Teil der Zeichnung ist die zentrale Steuerung ZS angedeutet, mit der die Teilnehmeranschlußleitung über die Steuereingänge RZ und RE zur Anrufsignalisierung verbunden ist. Weitere Steuereingänge BSV, STC, BST und BSZ dienen zur Signalisierung von Störungen. Über den Steuerausgang TE stellt die zentrale Steuerung ZS ein Markierkriterium zur Verfügung, das wie später beschrieben wird, in der Teilnehmeranschlußschaltung TA die zum Auf- und Abbau von Verbindungen notwendigen Funktionen auslöst. Im oberen Teil der Zeichnung ist das Wegenetzwerk WNW angedeutet, über das die Verbindung zur amtsseitigen Übertragung durchvermittelt wird.There a subscriber line circuit TA is shown, to which the transmit wire a and the receive wire b of the subscriber line TL are connected on the left. In the lower part of the drawing, the central control ZS is indicated, with which the subscriber line is connected via the control inputs RZ and RE for call signaling. Further control inputs BSV, STC, BST and BSZ are used to signal malfunctions. Via the control output TE , the central controller ZS provides a marking criterion which, as will be described later, triggers the functions necessary for establishing and clearing connections in the subscriber line circuit TA. In the upper part of the drawing, the route network WNW is indicated, via which the connection to the transmission on the exchange side is switched through.

Die Teilnehmeranschlußschaltung TA enthält als rufbewertendes Schaltmittel das bistabile Relais R mit einem zu diesem in Reihe geschalteten Kondensator C Weiterhin sind die ersten und zweiten Steuerrelais F und T sowie Koppelrelais vorhanden. Die erfindungsgemäß aufgebaute Teilnehmeranschlußschaltung ist so ausgestaltet, daß mehrere Teilnehmeranschlußschaltungen zu einer eine Teilnehmeranschlußschaltungsgruppe bildenden schaltungstechnischen Einheit zusammengefaßt werden können. Das Ausführungsbeispiel geht davon aus, daß fünf solche Teilnehmeranschlußschaltungen zu einer derartigen Teilnehmeranschlußschaltungsgruppe zusammengefaßt sind. Aus diesem Grunde enthält die Teilnehmerschaltung fünf Koppelrelais K 1 bis K 5 mit einer diesen entsprechenden Anzahl von Ausgängen zum Wegenetzwerk WNW sowie diesenThe subscriber line circuit TA contains, as a call-evaluating switching means, the bistable relay R with a capacitor C connected in series with it. The first and second control relays F and T and coupling relays are also provided. The subscriber line circuit constructed according to the invention is designed in such a way that several subscriber line circuits can be combined to form a circuit unit forming a subscriber line circuit group. The exemplary embodiment assumes that five such subscriber line circuits are combined to form such a subscriber line circuit group. For this reason, the subscriber circuit contains five coupling relays K 1 to K 5 with a corresponding number of outputs to the road network WNW and this

entsprechende Vielfachausgänge zu den Steuereingängen BSV, STC, BST, BSZ der zentralen Steuerung ZS. Die jeweils für eine Teilnehmeranschlußschaltungsgruppe durchzuführenden Überwachungsvorgänge in der zentralen Steuerung ZS können somit zentralisiert werdencorresponding multiple outputs to the control inputs BSV, STC, BST, BSZ of the central control ZS. The monitoring processes to be carried out in the central controller ZS for each subscriber line circuit group can thus be centralized

Im folgenden werden nun anhand der Zeichnung die einzelnen Phasen beim Aufbau und beim Abbau einer Verbindung beschrieben, wobei gleichzeitig auch weitere Einzelheiten der Schaltungsanordnung erläutert werden.In the following, the individual phases in the construction and dismantling of a Connection described, with further details of the circuit arrangement explained at the same time will.

Verbindungsaufbau abgehendOutgoing connection establishment

Beim Aufbau einer abgehenden Verbindung wird über die a-Ader der Teilnehmeranschlußleitung TL ein startpolares Kriterium gesendet, das eine Umladung des mit dem bistabilen Relais R in Serie geschalteten Kondensator« C und damit eine Umschaltung des bistabilen Relais R bewirkt. Über den nun betätigten Kontakt r 1 wird das Anrufkriterium über die Steuereingänge RZ und RE an die zentrale Steuerung ZSgemeldet. Dort wird in hier nicht dargestellter Weise eine freie amtsseitige Übertragung gesucht und belegt. Gleichzeitig werden auch die betreffenden Ein- und Ausgänge des Wegenetzwerkes WNW markiert. In ebenfalls hier nicht dargestellter Weise wird ein freier Weg über das Wegenetzwerk WNW gesucht und wird das Markierkriterium über den Steuerausgang TE der zentralen Steuerung ZSausgegeben. Dieses Markierkriterium bringt das Steuerrelais Füber seine Wicklung FI (TE, Fl, Vielfa.chanschluß M) sowie eines der Koppelrelais K 1 bis K 5, z. B. das Koppelrelais K 1 über seine Wicklung KiI, zum Ansprechen. Mit der Erregung des Koppelrelais K1 werden dessen Kontakte k 11 bis k 14 betätigt. Über den Kontakt k 14 wird nunmehr auch das Steuerrelais Tuber seine Wicklung TI eingeschaltet, so daß beide Adern der Teilnehmeranschlußleitung TL über die Kontakte (X und 11 der beiden Steuerrelais F und T an die Eingänge des Wegenetzwerkes WNW angeschaltet sind. Das Anrufkriterium wurde inzwischen über den Kontakt /4 abgeschaltet. Über die Kontakte /2 und r2 und die Steuereingänge ßST und BSZ ist die Teilnehmeranschlußschaltung TA in der zentralen Steuerung ZS als besetzt gekennzeichnet. Nun können von der hier nicht dargestellten Teilnehmerstelle über die durchgeschaltete Verbindung zum amtsseitigen Übertrager die Wählzeichen übertragen und nach erfolgtem Aufbau der Verbindung dann zum gewünschten Teilnehmer die Nachrichten ausgesendet oder empfangen werden. Der beschriebene Zustand bleibt bis zur Beendigung der Verbindung bestehen.When an outgoing connection is set up, a start- polar criterion is sent over the a-wire of the subscriber connection line TL , which causes a reversal of the capacitor C connected in series with the bistable relay R and thus a switchover of the bistable relay R. The call criterion is reported to the central control ZS via the control inputs RZ and RE via the now activated contact r 1. There, in a manner not shown here, a free official transmission is sought and occupied. At the same time, the relevant inputs and outputs of the WNW route network are also marked. In a manner also not shown here, a free route is sought via the route network WNW and the marking criterion is output via the control output TE of the central controller ZS. This marking criterion brings the control relay F over its winding FI (TE, Fl, Vielfa.chanschluss M) and one of the coupling relays K 1 to K 5, z. B. the coupling relay K 1 via its winding KiI to respond. When the coupling relay K 1 is excited, its contacts k 11 to k 14 are actuated. K via the contact 14 and the control relay Tuber is now turned on its winding TI, so that both wires of the subscriber line TL via the contacts (X and 1 1 of the two control relays F and T are switched to the inputs of the directional network NW. The call criterion has now been The subscriber connection circuit TA in the central controller ZS is marked as busy via the contacts / 2 and r2 and the control inputs ßST and BSZ and after the connection has been established, the messages are sent or received to the desired subscriber.The state described remains in place until the connection is terminated.

Verbindungsaufbau ankommendIncoming connection establishment

Beim Aufbau einer ankommenden Verbindung geschieht die Umschaltung des bistabilen Relais R im Gegensatz ;tum Verbindungsaufbau in abgehender Richtung über eine der Adern des Wegenetzwerkes WNW durch ein Kriterium, das von der amtsseitigen Übertragung ausgesendet wird. Aufgrund der in der amtsseitigen Übertragung empfangenen Wahlinformation ermittelt die zentrale Steuerung ZS in hier nicht dargestellter Weise die ihr entsprechende Teilnehmeranschlußschaltung TA und gibt über den Steuerausgang TE d*s Markierkriterium ab. Damit werden in der Teilnehmeranschlußschaltung TA wiederum das Steuerrelais Fund eines der Koppelrelais K 1 bis K 5, z. B. das Koppelrelais K 5 über seine Wicklung K 51, erregt. Über den Kontakt k54 wird das Steuerrelais Tuber seineWhen an incoming connection is set up, the bistable relay R is switched over, in contrast to the setting up of the connection in the outgoing direction via one of the wires in the WNW route network using a criterion that is sent out by the transmission on the office side. On the basis of the dialing information received in the transmission on the exchange side, the central control ZS determines the subscriber connection circuit TA corresponding to it in a manner not shown here and outputs the marking criterion via the control output TE d * s. In order to be in the subscriber line circuit TA turn the control relay Fund one of the coupling relays K 1 to K 5, z. B. the coupling relay K 5 via its winding K 51 is excited. The control relay Tuber is via the contact k54

Wicklung 77 eingeschaltet. Die a- und 6-Adern der Teilnehmeranschlußleitung TL sind nunmehr über die Kontakte k 51 bis k 53 zu der betreffenden amtsseitigen Übertragung durchverbunden. Dabei befindet sich jedoch das bistabile Relais R noch in seinem vorherigen Zustand, und eine Umschaltung erfolgt erst nach Erkennung und Bewertung des von der gerufenen Teilnehmerstelle über die durchgeschalteten Leitungen zur amtsseitigen Übertragung übertragenen Anrufbestätigungskriteriums. Ist dieses in der Übertragung eingetroffen, so wird über eine Schaltader des Wegenetzwerkes WNW und über den Koppelkontakt k 52 in der Teilnehmeranschlußschaltung TA die Polarität umgepolt, so daß sich der Kondensator Cin die andere Richtung umlädt und damit das bistabile Relais R umgeschaltet wird. Mit dem Erreichen dieses Zustandes ist die Verbindung zum gerufenen Teilnehmer hergestellt. Winding 77 switched on. The a and 6 wires of the subscriber line TL are now through-connected via the contacts k 51 to k 53 to the relevant transmission at the office. In this case, however, the bistable relay R is still in its previous state, and a switchover only takes place after the recognition and evaluation of the call confirmation criterion transmitted by the called subscriber station via the connected lines for transmission on the exchange side. If this has arrived in the transmission, the polarity is reversed via a switching wire of the route network WNW and via the coupling contact k 52 in the subscriber connection circuit TA , so that the capacitor Cin reverses the charge in the other direction and the bistable relay R is switched over. When this status is reached, the connection to the called subscriber is established.

Fang- und StörungszuständeCapture and fault conditions

Die bistabile Arbeitsweise des Relais R gestattet es, sowohl den Fangzustand als auch den Störungszustand der Teilnehmeranschlußleitung TL bzw. der Endstelle zu erkennen und der zentralen Steuerung ZS zu signalisieren. Dazu besitzt das bistabile Relais R einen zweiten Kontakt rl, der als Folgeumschaltekontakt ausgebildet ist und in seiner ersten Lage einen Haltekreis nur für das Steuerrelais T und in seiner nach einer Umschaltung eingenommenen zweiten Lage auch einen Haltekreis für das Steuerrelais Fbildet.The bistable mode of operation of the relay R makes it possible to recognize both the capture status and the fault status of the subscriber line TL or the terminal and to signal this to the central control ZS. For this purpose, the bistable relay R has a second contact rl, which is designed as a sequence switching contact and in its first position forms a holding circuit only for the control relay T and in its second position, which is assumed after a switchover, also a holding circuit for the control relay F.

Ein Fangzustand kann sowohl nach Auslösung einer ordnungsgemäß zustandegekommenen ankommenden oder abgehenden Belegung signalisiert werden müssen. In beiden Fällen wird der Haltekreis für die Wicklung KiJI bis K 511 des während der Verbindung jeweils eingeschalteten Koppelrelais K1 bis K 5 aufgetrennt, so daß dieses abfällt und damit auch das Steuerrelais T in der Teilnehmeranschlußschaltung TA zum Abfallen bringt. Bis zur vollständigen Beendigung der Verbindung, die bekanntlich durch eine Umpolung der Teilnehmeranschlußleitung in der Teilnehmerstelle gekennzeichnet ist, bleibt das bistabile Relais R in seiner zuletzt eingenommenen Lage, und hält damit über seinen Kontakt rl und den Kontakt /3 auch das Steuerrelais F über dessen Wicklung FII weiter erregt. Die Bewertung der Umpolung in der Teilnehmerstelle mit Hilfe des bistabilen Relais R ermöglicht es somit, die Teilnehmerstelle und die Teilnehmeranschlußleitung daraufhin zu überwachen, ob dort die Verbindungsauslösung richtig quittiert wird. Ist das nicht der Fall, so bleiben das bistabile Relais R und das Steuerrelais F erregt, während das Steuerrelais T abgeschaltet wird. Der zentralen Steuerung ZS steht in diesem Falle ein Kriterium an den Steuereingängen BST und STG zur Verfügung, das sie zur Erkennung des obenerwähnten Zustandes auswerten kann. Gleichzeitig wird, da der Kontakt /4 des Steuerrelais F betätigt ist, die Weitergabe eines Rufkriteriums an die zentrale Steuerung ZSautomatisch verhindert.A catch status may have to be signaled after a properly established incoming or outgoing occupancy has been triggered. In both cases, the holding circuit for the winding KiJI to K 511 of the coupling relay K 1 to K 5, which is switched on during the connection, is disconnected, so that it drops out and thus also causes the control relay T in the subscriber line circuit TA to drop out. Until the connection is completely terminated, which is known to be characterized by polarity reversal of the subscriber line in the subscriber station, the bistable relay R remains in its last position, and thus holds the control relay F via its winding via its contact rl and contact / 3 FII still excited. The evaluation of the polarity reversal in the subscriber station with the aid of the bistable relay R thus makes it possible to monitor the subscriber station and the subscriber line to determine whether the connection release is correctly acknowledged there. If this is not the case, the bistable relay R and the control relay F remain energized while the control relay T is switched off. In this case, the central control ZS has a criterion available at the control inputs BST and STG which it can evaluate to detect the above-mentioned state. At the same time, since the contact / 4 of the control relay F is actuated, the forwarding of a call criterion to the central control ZS is automatically prevented.

Die selbständige Auflösung des Fangzustandes wird durch die Umschaltung des bistabilen Relais R erkannt, das während des Fangzustandes ständig über den noch betätigten Kontakt f\ des Steuerrelais Fmit der a-Ader der Teilnehmeranschlußleitung TL verbunden ist. Die Beendigung des Fangzustandes führt automatisch zum betriebsbereiten Ruhezustand und zur Abschaltung des den Fangzustand signalisierenden Kriteriums an den Steuereingängen STC und BSTder zentralen Steuerung ZS. The automatic release of the catching state is recognized by the switching of the bistable relay R , which is constantly connected to the a-wire of the subscriber line TL via the still-activated contact f \ of the control relay F with the a-wire of the subscriber line TL during the catching state. The termination of the catching state automatically leads to the operational idle state and the switching off of the criterion signaling the catching state at the control inputs STC and BST of the central control ZS.

Neben der Signalisierung des Fangzustandes gestattet die Erfindung aber auch die Signalisierung einer Störung auf der Teilnehmeranschußleitung oder in der Teilnehmerstelle.In addition to the signaling of the capture state, the invention also allows the signaling of a Disturbance on the subscriber line or in the subscriber station.

Wie bereits erwähnt wurde, sendet die amtsseitige Übertragung bei einer ankommenden Verbindung eine das bistabile Relais R umschaltende Polarität erst dann, wenn dort die Anrufbestätigung vom gerufenen Teilnehmer eintrifft. Diese wird jedoch dann stets nicht eintreffen, wenn entweder die Teilnehmerstelle selbst oder die Teilnehmeranschlußleitung TL gestört ist. In diesem Falle ist das Steuerrelais Γ und das betreffende Koppelrelais K1 bis K 5, beispielsweise das Koppelrelais KS, erregt. Trifft das Anrufbestätigungskriterium innerhalb einer vorbestimmten Zeit nicht in der amtsseitigen Übertragung ein, so wird die Halteader, in der die Wicklung K 511 des Koppelrelais K 5 liegt, aufgetrennt, und die Koppelkontakte k 51 bis k 54 gehen in ihre ursprüngliche Lage zurück.As already mentioned, the transmission on the exchange side sends a polarity switching the bistable relay R with an incoming connection only when the call confirmation from the called subscriber arrives there. However, this will always not occur if either the subscriber station itself or the subscriber line TL is disturbed. In this case the control relay Γ and the relevant coupling relay K 1 to K 5, for example the coupling relay KS, are excited. If the call confirmation criterion does not arrive in the official transmission within a predetermined time, the holding wire in which the winding K 511 of the coupling relay K 5 is located is disconnected and the coupling contacts k 51 to k 54 return to their original position.

Dabei besteht nunmehr jedoch über den in der ursprünglichen Lage befindlichen Kontakt rl des Relais R sowie über den Kontakt 14 des Steuerrelais T ein Haltekreis für die Wicklung TII des Steuerrelais T. In this case, however, there is now a holding circuit for the winding TII of the control relay T via the contact rl of the relay R which is in the original position and via the contact 1 4 of the control relay T.

Ebenso befindet sich aber das Steuerrelais Füber seinen Kontakt /3 und seine Wicklung FII weiterhin im eingeschalteten Zustand. Erfindungsgemäß ist der das Wegenetzwerk WNW mit der Empfangsader, also mi der i»-Ader der Teilnehmeranschlußleitung TL verbindende Koppelkontakt k 13 bis k 53 als Folgeumschaltekontakt ausgebilet. Für den hier betrachteten FaI besteht somit über den Kontakt k 53 eine Verbindung von der b-Ader der Teilnehmeranschlußleitung TL über das Wegenetzwerk WNW zu einem Sperrzeichengenerator. Ein Sperrzeichen wird über die Ader SPZ und die Kontakte k 53 bis k 13 an die 6-Ader der Teilnehmeranschlußleitung TL angeschaltet, bis die Teilnehmeranschlußleitung bzw. das Endgerät durch Wechseln der Polarität auf der a-Ader der Teilnehmeranschlußleitung auf das Sperrzeichen reagiert. Erst dann wird das bistabile Relais R umgeschaltet und unterbricht mit seinem Kontakt rl den Haltekreis für das Steuerrelai: T, das dann abfällt und mit seinem Kontakt ti das Sperrzeichen abschaltet. In hier nicht dargestellter Weise wird dann in der Teilnehmerstelle die Polarität wieder gewechselt, wodurch das bistabile Relais R ausgeschaltet und in der Teilnehmeranschlußschaltung TA nunmehr wieder der betriebsbereite Ruhezustand hergestellt wird. Während dieser Vorgänge ist die zentrale Steuerung ZS nicht belastet. Hier steht lediglich ein Signalisierungskriterium am Steuereingang 57TG zur Verfügung, das in der zentralen Steuerung Zi als Kriterium für das Auftreten einer Störung bewertet werden kann.Likewise, however, the control relay F is still in the switched-on state via its contact / 3 and its winding FII. According to the invention, the coupling contact k 13 to k 53 connecting the path network WNW to the receiving wire, that is to say mi the i »wires of the subscriber line TL , is designed as a sequential switchover contact. For the case considered here, there is thus a connection via the contact k 53 from the b-wire of the subscriber line TL via the route network WNW to a blocking symbol generator. A blocking signal is switched on via the wire SPZ and the contacts k 53 to k 13 to the 6-wire of the subscriber line TL until the subscriber line or the terminal responds to the blocking signal by changing the polarity on the a-wire of the subscriber line. Only then is the bistable relay R switched over and, with its contact rl, interrupts the hold circuit for the control relay: T, which then drops out and with its contact ti switches off the blocking signal. In a manner not shown here, the polarity is then changed again in the subscriber station, as a result of which the bistable relay R is switched off and the operational idle state is now restored in the subscriber line circuit TA. The central control ZS is not loaded during these processes. Only one signaling criterion is available here at the control input 57TG, which can be evaluated in the central controller Zi as a criterion for the occurrence of a fault.

eo Mit jeder Signalisierung eines bestimmten Zustandes beispielsweise des Fangzustandes, des Störungszustandes usw., kann im Rahmen der Erfindung eine optische oder akustische Anzeige gekoppelt sein.eo With every signaling of a certain state, for example the catching state, the fault state etc., an optical or acoustic display can be coupled within the scope of the invention.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für eine Teilnehmeranschlußschaltung in Fernschreibwählvermittlungsanlagen mit einem zwischen der Teilnehmeranschlußschaltung und der amtsseitigen Übertragung angeordneten mehrstufigen Wegenetzwerk und mit einer zentralen Steuerung, über die alle beim Verbindungsaufbau erforderlichen Abläufe abgewikkelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das anrufebewertende Schaltmittel in der Teilnehmeranschlußschaltung (TA) ein bistabiles Relais (R) ist, das durch die Umladung eines Kondensators (C) bei abgehender Belegung über die Teilnehmeranschlußleitung (a-Ader) und bei ankommender Belegung über den Kontakt (k 12...k52) eines Koppelrelais (K 1... K 5) von der amtsseitigen Übertragung her über eine Steuerader des Wegenetzwerkes (WNW) umschaltbar ist, daß die Koppelrelais (Ki.. K 5) und die Koppelkontakte (k 11 bis k 14... k5\ bis *54) der ersten Koppelstufe des Wegenetzwerkes (WNW) in der Teilnehmeranschlußschaltung (TA) angeordnet sind, daß die die Empfangsader fö-Ader) der Teilnehmeranschlußleitung mit den Adern des Wegenetzwerkes (WNW) verbindenden Koppelkontakte (k 13 bis k 53) als Folgeumschaltekontakt ausgebildet sind und daß diese bei nichtbetätigteu Koppelkontakten eine Verbindung zwischen einer Sperrader (SPZ) des Wegenetzwerkes (WNW) und der Empfangsader (b-Ader) der Teilnehmeranschlußleitung (TL) herstellen. 1. Circuit arrangement for a subscriber line circuit in teleprinter dialing exchanges with a multi-level route network arranged between the subscriber line circuit and the office-side transmission and with a central control via which all the processes required for establishing a connection are handled, characterized in that the call evaluating switching means in the subscriber line circuit (TA) is a bistable relay (R) , which is activated by recharging a capacitor (C) with outgoing occupancy via the subscriber connection line (a-wire) and with incoming occupancy via the contact (k 12 ... k 52) of a coupling relay (K 1 .. . K 5) can be switched over from the office-side transmission via a control wire of the road network (WNW) that the coupling relays (Ki .. K 5) and the coupling contacts (k 11 to k 14 ... k5 \ to * 54) of the first Coupling stage of the road network (WNW) are arranged in the subscriber connection circuit (TA) that the receiving wire fö wire) of the subscriber line with the cores of the road network (WNW) connecting coupling contacts (k 13 to k 53) are designed as sequential switching contacts and that this connection between a blocking wire (SPZ) of the road network (WNW) and the receiving wire (b-wire) when the coupling contacts are not activated the subscriber line (TL) . 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bistabile Relais (R) einen ersten Kontakt (r 1) besitzt, über den das bei abgehender Belegung durch eine Polaritätsänderung auf der Sendeleitung fa-Ader) der Teilnehmeranschlußleitung (TL) signalisierte Anrufkriterium an die zentrale Steuerung (ZS) gesendet wird, daß nach einem Wegesuchvorgang im Wegenetzwerk (WNW) über einen Steuerausgang (TE) der zentralen Steuerung (ZS) ein Erregungskreis für ein erstes Steuerrelais (F) und ein Koppelrelais (K 1 bis K 5) gebildet wird, daß über die Kontakte (ktt bis k 13... k 51 bis k 53) eines Koppelrelais die Schreibund Schaltadern des Wegenetzwerkes (WNW) angeschaltet werden und über einen weiteren Kontakt (k\4 bis Ar 54) ein zweites Steuerrelais (T) eingeschaltet wird und daß über erste Kontakte /1, 11) der ersten und zweiten Steuerrelais (F, T) die Teilnehmeranschlußleitung (TL) durchgeschaltet und über zweite Kontakte (f2,12) ein Besetztkriterium an die zentrale Steuerung (ZS) gesendet wird.2. A circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the bistable relay (R) has a first contact (r 1) via which the call criterion signaled to the subscriber line (TL) by a change in polarity on the transmission line fa wire) of the subscriber line (TL) when the occupancy is outgoing the central control (ZS) is sent that, after a route search process in the route network (WNW), an excitation circuit for a first control relay (F) and a coupling relay (K 1 to K 5) is formed via a control output (TE) of the central control (ZS) is that over the contacts (ktt to k 13 ... k 51 to k 53) of a switching relay, the write and switching wires of the directional network (NW) are turned on and over a further contact (k \ 4 to Ar 54) a second control relay (T ) is switched on and that via first contacts / 1, 1 1) of the first and second control relays (F, T) the subscriber line (TL) is switched through and an occupancy criterion is sent to the central controller via second contacts (f2,12) (ZS) is sent. 3. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüehe 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei ankommender Belegung eine das bistabile Relais (R) einschaltende Polaritätsänderung auf der Schaltader des Wegenetzwerkes (WNW) in der amtsseitigen Übertragung erst nach Empfang und Bewertung des von der gerufenen Teilnehmerstelle ausgesendeten Anrufbestätigungskriteriums gesendet wird.3. Circuit arrangement according to one of claims 1 or 2, characterized in that with incoming occupancy a bistable relay (R) switching polarity change on the switching wire of the route network (WNW) in the official transmission only after receiving and evaluating the sent out by the called subscriber station Call confirmation criterion is sent. 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bistabile Relais (R) einen zweiten Kontakt (r2) besitzt, über den nach Umschaltung des bistabilen Relais (R) ein Haltekreis für das erste Steuerrelais (F)über dessen zweite Wicklung (FH)und nach einer weiteren Umschaltung des bistabilen Relais (R) ein Haltekreis für das zweite Steuerrelais (T) über dessen zweite Wicklung (TII) besteht, und daß zur Erkennung des Fangzustandes und zur Erkennung von Störungen auf der Teilnehmeranschlußleitung oder in der Teilnehmerstelle der Haltekreis mit einem Steuereingang (STG)der zentralen Steuerung (ZS)verbunden ist4. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bistable relay (R) has a second contact (r2) via which, after the bistable relay (R) is switched, a hold circuit for the first control relay (F) via the latter second winding (FH) and after a further switchover of the bistable relay (R) there is a hold circuit for the second control relay (T) via its second winding (TII) , and that for detecting the catching state and for detecting faults on the subscriber line or in of the subscriber station the hold circuit is connected to a control input (STG) of the central controller (ZS)
DE19752514327 1975-04-02 1975-04-02 Circuit arrangement for a subscriber line circuit in a centrally controlled telex currency exchange Expired DE2514327C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514327 DE2514327C3 (en) 1975-04-02 1975-04-02 Circuit arrangement for a subscriber line circuit in a centrally controlled telex currency exchange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514327 DE2514327C3 (en) 1975-04-02 1975-04-02 Circuit arrangement for a subscriber line circuit in a centrally controlled telex currency exchange

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2514327A1 DE2514327A1 (en) 1976-10-21
DE2514327B2 true DE2514327B2 (en) 1978-09-21
DE2514327C3 DE2514327C3 (en) 1979-05-17

Family

ID=5942898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514327 Expired DE2514327C3 (en) 1975-04-02 1975-04-02 Circuit arrangement for a subscriber line circuit in a centrally controlled telex currency exchange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2514327C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2514327C3 (en) 1979-05-17
DE2514327A1 (en) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514327C3 (en) Circuit arrangement for a subscriber line circuit in a centrally controlled telex currency exchange
DE3236130A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELECOMMUNICATION SYSTEMS, ESPECIALLY TELECOMMUNICATION SYSTEMS WITH CENTRAL INFORMATION PROCESSING DEVICES WITH OVERLOAD SIGNALING
EP0095675B1 (en) Circuit for a telephone exchange with line junctors which are individually allocated to connections
DE2605390C3 (en) Arrangement for the even allocation of hunt group subscribers
DE544263C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which several subscriber stations are equipped with telegraph or remote printing apparatus
DE533445C (en) Circuit arrangement for automatic and semi-automatic telephone systems with memories
DE2743923C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices and sub-central control devices assigned to them
DE652688C (en) Circuit arrangement for connection transmissions in telegraph systems
DE750910C (en) Arrangement for automatic telephone systems with marker dials
DE675763C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in which, if a two-wire connection line fails, its blocking is prepared and completed by a subsequent occupation of the line by a voter
DE709625C (en) Circuit arrangement for the transmission of signals over telephone lines
DE612507C (en) Circuit arrangement for telex switching systems, the lines of which at the input and output of the switching office for both transmission directions are terminated by telegraph relays, which control connection monitoring relays through the position of their contacts
AT143795B (en) Circuit arrangement for telex switching systems.
AT82413B (en) Automatic telephone switching system.
DE2749780B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems with operating status memories and playback devices
DE2727898C2 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices, e.g. relay connection sets
DE967647C (en) Circuit arrangement for the connection traffic between a main exchange and an unattended sub-exchange in telephone systems with dialer operation
DE1023795B (en) Circuit arrangement for a multiple usable switching network, e.g. B. a coordinate dialer in telecommunications, especially telephone systems
DE2036632C2 (en) TDM telecommunications system - uses double ring connection for PCM transmission by involving synchronisation signals
DE1901695C3 (en) Circuit arrangement for coupling networks with mechanically held connections
AT132896B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges in series.
DE1512887B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE SELECTION OF A LINE IN DIFFERENT BUNCHES IN AN INDIRECTLY CONTROLLED REMOTE COMMUNICATION, IN PARTICULAR TELEVISION SYSTEM
DE1033271B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation for the automatic transmission of signals, in particular fault messages, from an unattended to a serviced exchange
DE1257869B (en) Circuit arrangement for centrally controlled telephone systems with switching network technology
DE1013707B (en) Circuit arrangement for achieving special telephone services set up in superordinate AEmtern by subscribers from subordinate AEmtern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee