DE2511970A1 - Clock with interlocking component parts - has set of parts fitted one after other into frame which holds clock housing - Google Patents

Clock with interlocking component parts - has set of parts fitted one after other into frame which holds clock housing

Info

Publication number
DE2511970A1
DE2511970A1 DE19752511970 DE2511970A DE2511970A1 DE 2511970 A1 DE2511970 A1 DE 2511970A1 DE 19752511970 DE19752511970 DE 19752511970 DE 2511970 A DE2511970 A DE 2511970A DE 2511970 A1 DE2511970 A1 DE 2511970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
support
clock
bell
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752511970
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kroner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752511970 priority Critical patent/DE2511970A1/en
Publication of DE2511970A1 publication Critical patent/DE2511970A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/04Mounting the clockwork in the case; Shock absorbing mountings
    • G04B37/0409Fixed mounting relating to wall clocks and pendulums
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B23/00Arrangements producing acoustic signals at preselected times
    • G04B23/02Alarm clocks
    • G04B23/028Sounding bodies; boxes used as sounding cases; fixation on or in the case

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

The clock, e.g. an alarm clock, comprises a housing (11), a pot (12) which fits into the housing (11) and contains the clock mechanism (13), a gearwheel mechanism for driving the clock hands, a clock face support (14) associated clock face, with a cover glass (17). The different clock components are formed so as to fit into one another. with the pot (12) fitted into the housing (11) first and the cover glass (17) fitted into place last, the components snap-fitting together so that no additional fixing means are required. Pref. the watch glass (17) has peripheral notches which fit undr a lip of the housing (11).

Description

Uhr, insbesondere Tisch- oder Weckeruhr Die Erfindung t)etriLft eine Uhr, insbesondere eine Tisch-oder weckeruhr, bestehend aus einem Gehäuse, einer in demselben angeordneton Glocke zur Aufnahme eines Uhrwerks, einem Rädergetriebe fiir den Antrieb von Zeigern, einem Zifferblattträger, gcgebenenfalls mit einem gesonderten Zifferblatt, einer Zifferblattabdeckung sowie Aufzugs-und Einstellmitteln. Clock, in particular table clock or alarm clock. The invention meets one Clock, in particular a table clock or alarm clock, consisting of a housing, a arranged in the same bell to accommodate a clockwork, a gear train for driving pointers, a dial support, if necessary with a separate dial, a dial cover and winding and adjustment means.

Bekannte Uhren dieser Art haben einen aufwendigen Aufbau, und auch die Ausbildung ihrer einzelnen Bauteile ist kompliziert. Dies hat zum einen cine teure Herstellung der Bauteile und zuni anderen eine umständliche, zeitraubende und kostspielige Montage der Uhr zur Folge.Well-known watches of this type have an elaborate structure, and also the formation of their individual components is complicated. On the one hand, this has cine expensive production of the components and also a cumbersome, time-consuming one and costly assembly of the watch.

Der Zusammenbau von Uhren ist seiir lohnintensiv, und der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den Aufbau einer Uhr durch eine einfachere konsruktive Gestaltung ihrer Bauteile zu vercinfachen untl vor allen den Zusammenbau dieser Bauteile zu einer betriebsfertigen Uhr wesentlich zu verbessern, so daß dieser Zusammenbau mit einfachen Handgriffen und damit zeitsparender und wirtschaftlicher durchgeführt werden kann.The assembly of clocks is wage-intensive, and the invention is therefore the underlying task of building a clock through a simpler constructive Simplify the design of your components and, above all, assemble them Components to improve a ready-to-use clock significantly, so that this assembly with simple steps and thus more time-saving and economical can be.

dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sämtliche Bauteile der Uhr derart ausgebildet und im Gehäuse angeordnet sind, daß sie beim Zusammenbau entsprechend ihrer betriebsmäßigen Anordnung nacheinander von einer Seite her in das Gehäuse einbaubar und ohne zusätzliche Bcfestigungselemente festlegbar sind.this is achieved according to the invention in that all components the clock are designed and arranged in the case that they are assembled according to their operational arrangement one after the other from one side in the housing can be installed and fixed without additional fastening elements.

Auf diese Weise kann die zu montierende Uhr in einer gleichbleibenden Lage auf einer Montageplatte angeordnet sein und komplett zusammengebaut werden, ohne daß die Uhr gedreht oder gewendet werden muß, wie dies beim Zusammenbau bekannter Uhren erforderlich ist.In this way, the clock to be assembled can be in a constant Be arranged on a mounting plate and completely assembled, without having to turn or turn the clock, as is more known when assembling Clocks is required.

Lin besonders günstiger Zusammenbau ergibt sich, wenn sämtiiclie Bauteile von der Frontseite der Uhr her in das [Ihrengehäuse eingebaut werden.A particularly favorable assembly results when all components can be built into the housing from the front of the clock.

Ein weiteres Merkmal trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Herstellung der Uhr bei, indem die G@ocke, das Uhrwerk und der zifferblattträger sowie gegebenenfalls das gesonderte Zifferblatt mittels der zifferblatta@deckung im Gehäuse gehalten sind, und daß die Zifferbla@tabdeckung an lhrem Außenumfang elastische Nasen aufweis@, die ihnen zugeordnete, hinterschnittene Schultern im Gehäusc unter Vorspannung hintergreifen, derart, daß die genannten Bauteile mit an ihnen ausgebildeten Flanschen zwischen dem umlaufenden Rand der Zifferblattabdeckung und einer Auflageschulter des Gehäuses eingeklemmt sind.Another feature contributes significantly to economical production the clock by adding the g @ ocke, the movement and the dial carrier as well as, if applicable the separate dial is held in the case by means of the dial cover and that the dial cover has elastic lugs on its outer circumference, engage behind the undercut shoulders assigned to them in the housing under pretension, such that the said components with flanges formed on them between the circumferential edge of the dial cover and a support shoulder of the case are jammed.

Von wesentlicher Sedeutung für eine einfache Ausgestaltung der einzelnen Bauteile ist, daß die Glocke liii mit einer umlaufenden Flansch versehen ist, der sich auf im Gehäuse ausgebildeten Schultern abstützt und zugleich als Auflagefläche für das Zifferblatt bzw. den Zifferblattträger dient.Of essential importance for a simple design of each Components is that the bell liii with a rotating flange is provided, which is supported on shoulders formed in the housing and at the same time serves as a support surface for the dial or the dial support.

Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber den bekannten Uhren, bei dcnen die Glocke und die Auflagefläche für das Zifferblatt bzw. den Zifferblattträger aus zwei Bauteilen bestehen, die dann mittels zusätzlicher Verbindungselemente wie schrauben oder dergleichen miteinander verbunden sind.This is a significant advantage over the known clocks dcnen the bell and the support surface for the dial or the dial support consist of two components, which are then connected by means of additional connecting elements such as screws or the like are connected to one another.

Eine weitere vorteilhafte Aushildung des Erfindungsgegenstandes liegt darin, daß das UHrwerk unmittelbar an der Glocke befestigt ist, und daß cine crste Montageplatte des Uhrwerks zwei sich diametral gegenüberliegende oder mchrere um den gleichen Winkel gegencinander versetzt angeordnete Vorsprünge aufweist, die in korrespondierende Ausnchmungen im Auflageflansch der Glocke eingreifen und mittels ungelegter aus dem Flansch der glocke herausgebogener Lappen befestigt sind.Another advantageous development of the subject matter of the invention lies in that the clock mechanism is attached directly to the bell and that it crste Mounting plate of the clockwork two diametrically opposite or mchrere has the same angle offset from one another arranged projections, the engage in corresponding recesses in the support flange of the bell and use unplaced flaps bent out of the flange of the bell are attached.

Auch für die Verbindung dieser Bauteile sind keine zusätzlichen Befestigungsmittel wie bei den bekiannten Uhren erforderlich.There are also no additional fasteners for connecting these components as required with the known clocks.

Eine weitere vorteilhafte Anordnung ergibt sich dadurch, daß die Vorsprünge in etwa U-förmig gestaltet sind, und der dem Zifferblattträger zugekehrte Steg jedes Vorsprungs als Auslagefläche für den Zifferblattträger und der zwischen dem Zifferblattträger und der ersten Montageplatte entstandene Raum für die Anordnung des Rädergetriebes dient.Another advantageous arrangement results from the fact that the projections are designed approximately U-shaped, and the web facing the dial support each Projection as a display surface for the dial support and between the dial support and the first mounting plate created space for the arrangement of the gear train serves.

Damit wird durch eine zweckmäßige Gestaltung der Flansche der notwendige Raum zwischen dem Zifferblattträger und der ersten Montageplatte für die Unterbringung weiterer Bauteile hergestellt.With a suitable design of the flanges, the necessary Space between the dial support and the first mounting plate for housing further components manufactured.

Zum Zwecke der Befestigung der einzelnen Bauteile und Baugruppen im Gehäuse mittels der Zifferblattabdeckung ist es denkbar, daß die Vorsprünge der ersten Montageplatte des Uhrwerks zwischen dem Zifferblattträger und dem Auflageflansch der Glocke angeordnet sind.For the purpose of fastening the individual components and assemblies in the Housing by means of the dial cover, it is conceivable that the projections of the first mounting plate of the movement between the dial support and the support flange the bell are arranged.

Bei einer weiteren Ausführungsvariante kann die Ausbildung so getroffen sein, daß die Vorspringe der ersten Montageplatte in korrespondierenden Aussparungen des Auflageflansches der Glocke und in derselben Ebene wie der Auflageflansch 1 liegen un<l Erhöhungen a@ aufweisen, die all der Unterseite des Zifferblattträgers anliegen.In a further embodiment variant, the training can be made in this way be that the projections of the first mounting plate in corresponding recesses of the support flange of the bell and in the same plane as the support flange 1 lie un <l elevations a @, which all the underside of the dial support issue.

Auch können die erste und zweite Montageplatte des Uhrwerks in einfacher Weise dadurch verbunden sein, daß aus der ersten und/oder der zweiten Montageplatte aufrecht stehende Lappen herausgebogen sind, die ilit ihren Enden in Ausnehmungen der anderen Montageplatte eingreifen und mittels einer Verschränkung die beiden Montageplatten in ihrer Anordnung fcstlegen.The first and second mounting plates of the clockwork can also be used in a simple manner Way be connected in that from the first and / or the second mounting plate upright lobes are bent out, the ends of which are in recesses engage the other mounting plate and the two by means of an interlacing Arrange the mounting plates in their order.

Der Itaum zwischen dein Zifferblatttrager und der ersten Montageplatte, der für das Rädergetriebe vorgesehen ist, kann aucti iii der weise gebildet seiii, daß au ; der ersten Montageplatte aufrecht stehende, hcrausgebogene und dem Zifferblattträger zugekehrte und mit demselben vcrbandene Lappen vorgesehen sind.The space between your dial support and the first mounting plate, which is provided for the gear train, can be formed aucti iii the way, that au; the first mounting plate standing upright, crooked and the dial support facing flaps tied with the same are provided.

Ein sehr vorteilhafter und einfacher Aufbau des Uhrwerks wird dadurch erzielt, daß zur Festlegung der crsten und zweiten Montageplatte des Uhrwerks aus dem Zifferblattträger aufrecht stehende lappen entsprechender Höhe herausgebogen und mit der ersten und zweiten Montageplatte jeweils mittels einer Verschränkung verbunden sind.A very advantageous and simple structure of the clockwork is thereby achieved that for fixing the crsten and second mounting plate of the clockwork from The lugs standing upright on the dial support are bent out to the appropriate height and with the first and second mounting plate in each case by means of an interleave are connected.

Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung beschrieben. Die Zeichnung zeigt in der Fig. 1 eine erfindungsgemäß zusammengebaute Uhr im Schnitt; Fig. 2 die Einbaufolge der Einzelbauteile und Baugruppen einer Uhr gemäß Fig. 1 in auseinandergezogener Darstellung im Schnitt; Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel einer Befestigung der Bauteile der Uhr gemäß Fig. 1 im Uhrengchäuse im Schnitt; lig. 4 die Anordnung genäß lig. 3 in Draufsicht; Fig.5 eine Ausführungsvariante einer Befestigung der Bauteile der Uhr im Uhrengchäuse im Schnitt; Fig.6 eine weitere Ausführungsvariante einer Befestigung der Bauteile der Uhr im Uhrengehäuse im Schnitt; Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeisp@el der Ausbildung und Anordnung der Bauteile tier U1tr im Schnitt.Based on the exemplary embodiments shown in the drawing described the invention. The drawing shows in FIG. 1 a device according to the invention assembled clock in section; 2 shows the installation sequence of the individual components and assemblies a clock according to Figure 1 in an exploded view in section; Fig. 3 a Embodiment of an attachment of the components of the clock according to FIG. 1 in the clock housing on average; lig. 4 the arrangement genäß lig. 3 in plan view; 5 shows a variant of the embodiment a fastening of the components of the watch in the watch case in section; Fig. 6 another Design variant of a fastening of the components of the watch in the watch case in section; 7 shows a further exemplary embodiment of the design and arrangement of the components tier U1tr on average.

Wie in den Figuren 1 und 2 veranschanlicht, besteht die Uhr im wesentlichen aus einem Gehäuse 11, einem in einer Glocke 12 untergebrachten Uhrwerk 13, einem zwischen dem Uhrwerk 13 und einem Zifferblattträger 14 angeordneten Räderwerk 15 zur Untersetzung der Zeigerbewegung, den Zeigern 16, einer Ziffcrblattabdeckung 17 sowie Bedienelementen 18 zum Spannen des Uhrwerks und Einstellen der Zeiger.As illustrated in Figures 1 and 2, the clock essentially consists from a housing 11, a clockwork 13 housed in a bell 12, a Gear train 15 arranged between clockwork 13 and a dial support 14 to reduce the movement of the pointer, the pointers 16, a dial cover 17 and controls 18 for tensioning the movement and setting the hands.

Aus der Fig. 2 ist deutlich zu erkennen, daß sämtliche Bauteile und Baugruppen der Uhr von einer Seite, beim Ausführungsbeispiel von der Frontseite, in das Gchäuse 11 eingebaut werden, Dies hat bei der sehr lohnintensiven Arbeit des Zusammenbaus von Uhren einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil. Zu diesem Zweck liegt das Gehäuse 11 auf einer Untcrlage 19 auf, in der in Ausnchmungen 20 entsprechend den ihnen zugeordneten Drehzapfen 31 am Uhrwerk 13 die Bedienelemente 18 angeordnet sind.From Fig. 2 it can be clearly seen that all components and Assemblies of the clock from one side, in the exemplary embodiment from the front side, in which the housing 11 is installed, this has to do with the very wage-intensive The work of assembling clocks has a significant economic advantage. to For this purpose, the housing 11 rests on a base 19 in which there are recesses 20 corresponding to the pivot pin 31 assigned to them on the clockwork 13, the control elements 18 are arranged.

Zunächst wird die Glocke 12 in das Gehäuse 11 eingesetzt, die mit ihrem Auflageflansch 21 auf einer im Gehäuse 11 ausgebildoten Scliulter 22 aufliegt. Jn die Glocke 12 wird da als Baugruppe vormontierte Uhrwerk 13 cingesetzt. Dabei werden die Drehzapfen 31 in vorgearbeitete Bohrungen der Bedienelemente 18 eingepresst. Zur Verdrchungssicherung weisen die Drehzapfen 31 eine zwei- oder mehrkantige Querschnittsform auf. Diese Baugruppe besteht aus einer ersten Montageplatte 23 und eiiier zweiten ztr ersten parallel liegenden Montageplatte 24, die mittels Distanzelementen 25 untereinander verbunden sind und zwischen denen das Uhrwerk 13 angeordnet ist.First, the bell 12 is inserted into the housing 11, which with its support flange 21 rests on a shoulder 22 formed in the housing 11. In the bell 12 there is used a pre-assembled clockwork 13 as an assembly. Included the pivot pins 31 are pressed into pre-machined bores of the operating elements 18. To prevent torsion, the pivot pins 31 have a two-edged or polygonal cross-sectional shape on. This assembly consists of a first mounting plate 23 and a second ztr first parallel mounting plate 24, which by means of spacer elements 25 are interconnected and between which the clockwork 13 is arranged.

Zur Befestigung des Uhrwerks 13 in der @locke 12 weist die erste Montageplatte 23 zwei sich dia@et@al gegenüberliegende U-förmig abgewinkelte Vorsprünge 26 auf, die in Ausnehmungen 27 des Auflageflansches 21 der Glock 1. eingreifen. Dabei liegen die freien Enden 28 der Vorsprünge 26 parallel und mit Abstand zur Unterseite des Auflageflansches 21. Zwischen die freien Enden 28 und den Auflageflansch 21 wird ein Federring 29 eingesprengt.To fix the clockwork 13 in the bell 12, the first mounting plate 23 two dia @ et @ al opposite U-shaped angled projections 26, which engage in recesses 27 of the support flange 21 of the Glock 1. Thereby lie the free ends 28 of the projections 26 parallel and at a distance from the underside of the Support flange 21. Between the free ends 28 and the support flange 21 is a spring ring 29 is compressed.

Die Stegc der U-förmig abgewinkelten Vorsprünge 26 liegen über der Ebene der Montageplatte 23 und bilden eine Auflagefläche fiir den Zifferblattträger 14. Der zwischen der ersten Montageplatte 23 und der Unterseite es Zifferblattträgers 14 gebildete Raum 30 dient zur Unterbringung des Räderwerkes 15. Nach dem Einsetzen des Räderwerkes 15 wird der Zifferblattträger 14 aufgesetzt und danach werden die Zeiger 16 auf der Uhrwerkachse 32 befestigt. Mittels der Zifferblattabdeckung 17 werden dann die Glocke 12 mit dem darin befestigten Uhrwerk 13 und dem Räderwerk 15 sowie der Zifferblattträger 14 ilu Gehitllse 11 arretiert und gehalten.The webs of the U-shaped angled projections 26 are above the Level of the mounting plate 23 and form a support surface for the dial support 14. The one between the first mounting plate 23 and the underside of the dial support 14th The space 30 formed is used to accommodate the gear train 15. After insertion of the gear train 15 of the dial carrier 14 is placed and then the Pointer 16 attached to the clockwork axis 32. By means of the dial cover 17 then the bell 12 with the clockwork 13 and the gear train attached therein 15 and the dial support 14 are locked and held in the housing 11.

Zu diesem Zwcck hintergreifen an der Zifferblattabdeckung 17 ausgcbildete elastische Nasen 34 unter Vorspannung am Gehäuse 11 vorgesehene hinterschnittene Flächen 35. Die Montage der erfindungsgemäßen Uhr ist einfach, zeitsparend und damit von wesentlich größerer Wirtschaftlichkeit gegcnüber den bisJier von zwei Seiten zu mont@erenden Uhren dieser Art.For this purpose, they engage behind the dial cover 17 elastic lugs 34 provided under bias on the housing 11 undercut Areas 35. The assembly of the clock according to the invention is simple, time-saving and therefore of much greater economic efficiency compared to the up to two sides to assemble watches of this type.

In der Fig. 3 ist eine Ausführungsvariante der Befestigung der glocke 12 mit dem Uhrwerk 13 im Gchäuse 11 gezeigt. Der Federring 29 fällt bei dieser Ausführungsform fort, Am kand der Ausnehmung 27 der Glocke 12 ist ein aus der Ausnchmung 27 herausgebogener Lappon 33 anfrecht angeordnet, der nach weist Einsetzen des Uhrwerks 13 in die Glocke 12 wieder in die Ebene des Auflageflansches 21 zurückgebogen wird und auf dem freien Ende 28 nedes Vorsprunges 26 auflieft. Die Glocke 12 und das Uhrwerk 13 sind somit fest verbunden.In Fig. 3 is a variant of the attachment of the bell 12 shown with the clockwork 13 in the housing 11. The spring ring 29 falls in this embodiment continued, At the edge of the recess 27 of the bell 12 is a bent out of the recess 27 Lappon 33 arranged anfrecht, which points to insertion of the clockwork 13 in the bell 12 is bent back into the plane of the support flange 21 and on the free At the end of 28 each projection 26 runs up. The bell 12 and the clockwork 13 are thus firmly connected.

Mittels der Zifferblattabdeckung 17 worden der Zifferblattträger 14 und der Auflageflansch 21 der Glocke 12 auf die Schulter 22 im Gehäuse 11 gepresst.The dial support 14 and the support flange 21 of the bell 12 is pressed onto the shoulder 22 in the housing 11.

Die Fig. 4 zeigt in einer Draufsicht einerseits den ausgestellten Lappen 33 und andererseits den wieder umgelegten Lappen 33.Fig. 4 shows in a plan view on the one hand the exhibited Flap 33 and, on the other hand, the flap 33 which has been folded over again.

In der Fig. 5 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante der zusammengebauten Uhr dargestellt, die die Montage der Uhr durch das Einsetzen sämtlicher Bauteile und Baugruppen in das Gehäuse 11 von der Frontseite der Uhr her erleichtert. Dabei liegen der Auflageflansch 21 der Glocke 12 und ein an der ersten Montageplatte 23 des Uhrwerks 13 anstelle der U-förmigen Vorsprünge 26 ausgebildeter umlaufender Flansch 36, (der auch unterbrochen sein kann) sowie der Zifferblatträger 14 aufeinander und werden von der Zifferblattabdeckung 17, die die hinterschnittenen Fliiclicn 35 Illit Nasen 34 hintergreift, iii ihrer Einbaulage gehaten, Zur Erleichterung des Einbaus dicscr Bau teileile ist zwischen dem Auflageflansch 21und der Schulter 22 des Gehäuses 11 eine elastische Einlage 43 3 vorgesehen, die bei Einschnappen der Nasen 34 hinter die Flächen 35 zusammengedrückt wird, so daß die Bauteile unter Vorspannung in ihrer Einbaulage gehalten sind. Die elastische Einlage 43 kann auch zwischen den Bauteilen 14 und 23, 23 und 12 oder 12 und der Schulter 22 angeordnet sein.In Fig. 5 is a further advantageous embodiment of the assembled clock shown, the assembly of the clock by inserting all Components and assemblies in the housing 11 from the front of the clock is facilitated. The support flange 21 of the bell 12 and one on the first mounting plate 23 of the clockwork 13 instead of the U-shaped projections 26 formed circumferential Flange 36 (which can also be interrupted) and the dial support 14 on top of one another and are of the dial cover 17, which the undercut Fliiclicn 35 Illit lugs 34 engages behind, iii their installation position, for relief The installation of the components is between the support flange 21 and the shoulder 22 of the housing 11, an elastic insert 43 3 is provided which, when snapped into place the lugs 34 is compressed behind the surfaces 35, so that the components under Preload are held in their installation position. The elastic insert 43 can also arranged between the components 14 and 23, 23 and 12 or 12 and the shoulder 22 be.

Eine weitere Vereinfachung zeigt Fig. 6. Der Flansch 36 der ersten Montageplatte 23 liegt in einer im Auflageflansch 21 der Glocke 12 eingearbeiteten Aussparung 37 in gleicher Ebene wie der Auflageflansch 21. Der Flansch 36 weist eine Erhöhung 38 auf, die sicti an der Unlerseite des Zifferblattträgers 14 abstützt.A further simplification is shown in FIG. 6. The flange 36 of the first Mounting plate 23 is located in an incorporated into the support flange 21 of the bell 12 Recess 37 in the same plane as the support flange 21. The flange 36 points an elevation 38 which sicti is supported on the Unlerseite of the dial support 14.

Die Zifferblattabdeckung 17 drückt in ihrer eingebauten Lage mit ihrer ringförmigen Stirnfläcie 39 auf den äußeren Rand des Zifferblattträgers 14 und presst denselben sowie über den Auflageflansch 21 auch die Glocke 12 auf die Schulter 22 und die erste Montageplatte 23 über die Erhöhung 38 gegen die Glocke 12, Eine weitere Vereinfachung des Aufbaus der Uhr ist in der Fig. 7 gezeigt. Der Zifforblattträger 14 ist dabei zusammen mit der Glocke 12 wie bereits beschrieben im Gehäuse 11 gchalten. Das Uhrwerk 13 ist jedoch am Zifferblattträger 14 befestigt. Zu diesem Zweck sind aus der ersten Montageplatte 23 aufrecht stehende Lappen 40 zur Bildung des Raumes 30 für das Räderwerk 15 herausgebogen, die @in an der Unterseite des Zifferblatträgers 14 ausgebildete Taschen 41 eingepresst sind. Ferner sind ebonfalls senkreche stchende Schenkel 42 in @ichtung auf die zweite Montageplatte 24 abgebogen die mittels einer Verschränkung mit derselben verbunden sind, Diese.- Ausfahrung eignet sich insbesondere für @hren ohne Läuterwerk, so daß die Glocke 2 anstatt aus Metall aus einem geeigneten Kunststoff bestehen Kann.The dial cover 17 presses in its installed position with its annular end face 39 on the outer edge of the dial support 14 and presses the same as well as the bell 12 on the shoulder 22 via the support flange 21 and the first mounting plate 23 over the elevation 38 against the bell 12, One further simplification of the structure of the clock is shown in FIG. The Zifforblattträger 14 is gchalten together with the bell 12 in the housing 11 as already described. The clockwork 13 is, however, attached to the dial support 14. To this end are from the first mounting plate 23 upright tabs 40 to form the space 30 bent out for the gear train 15, the @in on the underside of the dial support 14 formed pockets 41 are pressed. Furthermore, ebonfalls are vertical stabbing Leg 42 bent in @ direction on the second mounting plate 24 by means of a Entanglement associated with the same, this.- Experience is particularly suitable for ears without a sound system, so that the bell 2 is made of a suitable one instead of metal Can be made of plastic.

Claims (13)

PatentansprücheClaims 1. Uhr, insbesondere Tisch- oder Weckeruhr, bestehend aus einem Gehäuse, einer in demselben angeordneten Glocke zur Aufnahme eines Uhrwerks, einem Rädergetriebe für den Antrieb von Zeigern, einem Zifferblatträger, gegebenenfalls mit einem gesonderten Zifferblatt, einer Zifferblattabdeckung sowie Aufzugs- und Einstellmitteln, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sämtliche Bauteile der Uhr derart ausgebildet und im Gehäuse angeordnet sind, das sie beim Zusammenbau entsprechend ihrer betriebsmäßigen Anordnung nacheinander von einer Seite her in dqs Gehäuse einbaubar und ohne zusätzliche Befestigungselemente festlegbar sind.1. Clock, in particular table or alarm clock, consisting of a housing, a bell arranged in the same to hold a clockwork, a gear train for driving pointers, a dial carrier, possibly with a separate one Dial, a dial cover and winding and setting means, d a D u r c h e k e n n n z e i c h n e t that all components of the watch are designed in this way and are arranged in the housing, which they during assembly according to their operational Arrangement can be installed one after the other from one side in the dqs housing and without additional Fastening elements can be determined. 2. Uhr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Bauteile der Uhr ent@prechend ihren betriebsmäßigen Anordnung nacheinander von der Frontseite her in das Gehäuse einbaubar und ohne zusätzliche Befestigungselemente festlegbar sind. 2. Clock according to claim i, characterized in that all components the clock according to their operational arrangement one after the other from the front can be installed in the housing and can be fixed without additional fastening elements are. 3. Uhr nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glocke (12), das Uhrwerk (13) und der Zifferblattträger (14) sowie gegebenenfalls ein gesondertes Zifferblatt mittels der Zifferblattabdeckung (17) im Gehäuse (11) gehalten sind und daß die Zifferblattabdeckung (i7) an ihrem Außenumfang elastische Nasen (34) aufweist, die ihnen zugeordnete hinterschnittene Flächen (35) im Geliliuse (11) unter Vorspannung hintergreifen, derart, daß die genannten Bauteile mit an ihnen ausgebildeten Flanschen zwischen der umlaufenden Stirnfläche (39) der Zifferblattabdeckung (17) und einer Auflageschulter (22) des Gehäuses (ii) eingeklemmt sind. 3. Clock according to claims 1 or 2, characterized in that the bell (12), the clockwork (13) and the dial support (14) and, if applicable a separate dial by means of the dial cover (17) in the housing (11) are held and that the dial cover (i7) is elastic on its outer circumference Has noses (34), the undercut surfaces (35) assigned to them in the geliliuse (11) engage behind under bias, in such a way that the aforementioned components with them formed flanges between the circumferential end face (39) of the dial cover (17) and a support shoulder (22) of the housing (ii) are clamped. 4. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch elçennzeicllnet, daß die Glocke (12) illit einem umlaufenden Auflageflansch (21) versehen ist, der sich .ut ilil Gehäuse (11) ausgebitdeten Schultern (22) abstutzt und zugleich als Auflagefläche für das Zifferblatt bzw. den Zifferblattträger (14) dient. 4. Clock according to one or more of claims 1 to 3, characterized by elçennzeicllnet, that the bell (12) is provided with a circumferential support flange (21) which .ut ilil housing (11) formed shoulders (22) and at the same time as Support surface for the dial or the dial support (14) is used. 5. Uhr nach eineni oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem umlaufenden Rand (39) der Zifferblattabdeekung (17) und dem Zifferblattträger (14) eine clastische Einlage (43) angeordnet ist. 5. Clock according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that that between the circumferential edge (39) of the dial cover (17) and the dial support (14) a clastic insert (43) is arranged. 6. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ührwerk (13) unmittelbar an der Glocke (12) befestigt ist, und dalÇ eine erste Montageplatte (23) des Uhrwerks (13) zwei sich diammetral gegenüberliegende oder mehrere um den gleichen Winkel gegene@nander versetzt angeordnete Vorprunge (26) aufweist, die in korrespondierende Ausnehmungen (27) im Auflagellansch (21) der Glocke (12) eingreifen und mittels umgelegter aus dem Flansch der Glocke herausgebogener Lappen (33) befestigt sind. 6. Clock according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that that the clock mechanism (13) is attached directly to the bell (12), and dalÇ one first mounting plate (23) of the clockwork (13) two diametrically opposite or several projections offset from one another by the same angle (26) which in corresponding recesses (27) in the support flange (21) the bell (12) engage and bent out of the flange of the bell by means of the folded Flaps (33) are attached. 7. Uhr nach Ansprach 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (26) im wesentlichen U-förmig gestaltet sind, und der dem Zifferblattträger (14) zugekehrte Steg jedes Vorsprungs als Auflagefläche fur den Zifferblattträger (14) und der zwischen dem Zifferblattträger und der ersten Montageplatte (23) entstandene Raum (30) für die Anordnung des Rädergetriebes (15) dient.7. clock according spoke 6, characterized in that the projections (26) are essentially U-shaped, and the dial support (14) facing web of each projection as a support surface for the dial support (14) and the one created between the dial support and the first mounting plate (23) Space (30) for the arrangement of the gear train (15) is used. 8. Uhr nach den Ansprüchen b und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Znden (28) der Vorsprünge (26) der ersten Montagoplatte (23) parallel und mit Abstand zur I:iiterseite des Auflageflansches ('i) der Glocke (12) liegen and daß zur Halterung des Uhrwerks (13) an der Glocke (12) zwischen dem Auflageflansch (21) und den Enden (28) ein Federring (29) augeordnet ist.8. Clock according to claims b and 7, characterized in that the free ignition (28) of the projections (26) of the first Mounting plate (23) parallel to and at a distance from the top side of the support flange ('i) of the bell (12) are and that for holding the clockwork (13) on the bell (12) between the support flange (21) and the ends (28) a spring ring (29) is arranged. 9. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (26) der ersten Montageplatte (23) zwischen dem Zifferblattträger (14) und dem Auflageflansch (21) der Glocke (12) angeordnet sind.9. Clock according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that that the projections (26) of the first mounting plate (23) between the dial support (14) and the support flange (21) of the bell (12) are arranged. 10. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche l bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (26) der ersten Montageplatto (23) in korrespondierenden Aussparungen (37) des Auflageflanse les (21) der Glocke (12) liegen, vorzugsweise in dersclbon Ebene wie der Auflageflansch, und Erhöhungen (38) aufweisen, die an der Unterseite des Zifferblatttrigers (14) anliegen.10. Clock according to one or more of claims l to 8, characterized in that that the projections (26) of the first mounting plate (23) in corresponding recesses (37) of the support flange les (21) of the bell (12) lie, preferably in the clbon Level like the support flange and elevations (38) on the underside of the dial trigger (14). 11. Uhr nach einem oder mchreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das @hrwerk (13) eine erste und eine zweite parallel und mit Abstand zueinander liegende Montageplatten (23, 24) aufweist, und daß aus der ersten und oder der zweiten Montageplatte aufrecht stchende Lappen (40, 42) herausgebogen sing, die mit ihren End en in Ausnehmungen der aiideren t-lontageplatte eingrelfen und mittels einer Verschränkung die beiden Montageplatten (23 und 24) in ihrer Anordnung festliegen.11. Clock according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that that the @hrwerk (13) a first and a second parallel and at a distance from each other has horizontal mounting plates (23, 24), and that from the first and / or the second Mounting plate upright lobes (40, 42) are bent out, which with their Insert the ends into recesses in the other t-mounting plate and use a The arrangement of the two mounting plates (23 and 24) is fixed. 12. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Raumes (30) fur das Rädergetriebe (15) aus der ersten Montageplatte (23) aufrecht stehende und dem Zifferblatttrager (14) zugekerte und mit demsolben verbandene Lappen (40) vorgeschen sind.12. Clock according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that that to form the space (30) for the gear train (15) from the first mounting plate (23) upright standing and the dial support (14) anchored and connected with the same Flaps (40) are in front. 13. @hr nach einem oder mchreren der Ansprhche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festiegung der orsten und zweiten Montageplatte (23 and 24) des Uhrwerks (13) aus dem Zifferblatttriger (14) aufrecht stelende Schenkel entsprechender Höhe herausgebogen und mit der ersten und der zweiten Montageplatte mittels Verschränkung verbunden sind.13. @hr according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that that to fix the orsten and second mounting plate (23 and 24) of the clockwork (13) from the dial tiger (14) upright legs of corresponding height bent out and with the first and the second mounting plate by means of entanglement are connected. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752511970 1975-03-19 1975-03-19 Clock with interlocking component parts - has set of parts fitted one after other into frame which holds clock housing Pending DE2511970A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511970 DE2511970A1 (en) 1975-03-19 1975-03-19 Clock with interlocking component parts - has set of parts fitted one after other into frame which holds clock housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511970 DE2511970A1 (en) 1975-03-19 1975-03-19 Clock with interlocking component parts - has set of parts fitted one after other into frame which holds clock housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2511970A1 true DE2511970A1 (en) 1976-09-30

Family

ID=5941776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511970 Pending DE2511970A1 (en) 1975-03-19 1975-03-19 Clock with interlocking component parts - has set of parts fitted one after other into frame which holds clock housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2511970A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55118182U (en) * 1979-02-15 1980-08-21

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55118182U (en) * 1979-02-15 1980-08-21
JPS6116541Y2 (en) * 1979-02-15 1986-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758194C2 (en) Support element for fixing a clock mechanism in the housing
DE2512416C2 (en) Date and day display for a clock
DE2813069A1 (en) Timing switch with motor driven drum - has several switching elements, radially interconnected and shiftable between effective and idle position
DE3247642A1 (en) WRISTWATCH
DE2511970A1 (en) Clock with interlocking component parts - has set of parts fitted one after other into frame which holds clock housing
DE2454761A1 (en) CLOCKWORK
CH356089A (en) Clock
DE3519819A1 (en) ELECTRIC SMALL CLOCK
DE2041114C3 (en) Rate regulator for timing devices
DE2218690C3 (en) Clock with digital time display
DE7334205U (en)
DE2546643C2 (en) Switching device for clock calendars
DE2307116A1 (en) DIGITAL CLOCK
DE2111209A1 (en) Clock with indicator
DE2730930B1 (en) Waterproof wrist watch with sealed winder aperture - has back and watch glass frame clipped to support frame including sealing rings
DE2511997A1 (en) Clock with pot containing clock mechanism fitted into housing - has clock face support which is resiliently fixed to clock mechanism
DE3535526C2 (en)
DE2040747A1 (en) Device for the detachable fastening of a clockwork in the housing
DE2446361A1 (en) MOVEMENT WITH DATA DISPLAY
DE7439428U (en) Table clock, in particular timer
DE7335107U (en) Gear train limitation for a battery clock
DE2504408C3 (en) Alarm clock triggering
DE1523743C (en) clockwork
DE1548143A1 (en) Calendar ring adjustment mechanism for watches
DE7344754U (en) Bell striking device

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee