DE2511239A1 - Combined tank support and tie down clamp - secures low temp. liquid at ships bottom without risk of shifting - Google Patents

Combined tank support and tie down clamp - secures low temp. liquid at ships bottom without risk of shifting

Info

Publication number
DE2511239A1
DE2511239A1 DE19752511239 DE2511239A DE2511239A1 DE 2511239 A1 DE2511239 A1 DE 2511239A1 DE 19752511239 DE19752511239 DE 19752511239 DE 2511239 A DE2511239 A DE 2511239A DE 2511239 A1 DE2511239 A1 DE 2511239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
ship
support
plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752511239
Other languages
German (de)
Inventor
John C Murphy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaz Transport SARL
Pittsburgh Des Moines Steel Co
Original Assignee
Gaz Transport SARL
Pittsburgh Des Moines Steel Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaz Transport SARL, Pittsburgh Des Moines Steel Co filed Critical Gaz Transport SARL
Priority to DE19752511239 priority Critical patent/DE2511239A1/en
Publication of DE2511239A1 publication Critical patent/DE2511239A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/08Mounting arrangements for vessels
    • F17C13/082Mounting arrangements for vessels for large sea-borne storage vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0128Shape spherical or elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

A unique combined tank support and tie down structure on a tank in a ship or the like for transporting low temperature liquid, comprising load supporting insulation at the ship's bottom, the tank supported at its bottom on the insulation, rigid tie down attachment structure fixed to a lower outer surface of the tank adjacent the bottom a number of vertically oriented, individual, spaced apart tie down rods or bolts or the like attached to the attachment structure and to a bottom structure of the ship to prevent vertical upward movement of the tank relative to the ship. A number of cooperating tank support members connected to the attachment structure and to a bottom structure of the ship enabling radial expansion and contraction of the tank and attachment structure relative to the ship, and preventing movement of the tank in a plane parallel with the ship's bottom.

Description

Vorrichtung zum Abstützen und Niederhalten eines Tanks Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen und Niederhalten eines Tanks in einem Schiff oder dergleichen zum Transport von Flussigkeiten mit tiefen Temperaturen. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Abstützen und lagemaßigen Sichern eines zur Aufnahme von Tieftemperaturflüssigkeiten, z.B. flüssiges Erdgas oder dergleichen, bestimmten Tanks zum Transport auf einem Schiff oder ähnlichen Einrichtungen, wobei die Stütz- und Niederhaltevorrichtung eine thermische Expansion und Kontraktion des Tanks ermöglicht, eine vertikale Aufwartsbewegung desselben sowie horizontale Verschiebungsbewegungen desselben relativ zu dem Schiff verhindert.Device for supporting and holding down a tank The invention relates to a device for supporting and holding down a tank in a ship or the like for the transport of liquids at low temperatures. The invention relates in particular to a device for supporting and securing a positionally for holding low-temperature liquids, e.g. liquid natural gas or the like, certain tanks for transport on a ship or similar facilities, whereby the support and hold-down device thermal expansion and contraction of the tank allows a vertical upward movement of the same as well as a horizontal movement Displacement movements of the same relative to the ship prevented.

Gemaß der Erfindung ist die Niederhalte- und Stütztruktur des Tanks mit diesem in der Nahe des Bodens desselben verbunden.According to the invention, the hold-down and support structure is the Tanks connected to this near the bottom of the same.

Demgemaß befindet sie sich in dem Bereich des Schlifts mit der großten Festigkeit und übt keinerlei Belastungen auf die Tankseiten oder die Seiten der Schiffschulle auf, weiche zu einen Verziehen bzw. Verspannen der Tank- oder der Schiffsseiten führen könnten. Weiterhin tritt infolge der Befestigung der Abstütz- und Niederhaltevorrichtung an einem unteren Bereich des Tanks der gröj3te Teil der vertikalen Expansion oder Kontraktion desselben infolge von Temperaturanderungen oberhalb des Befestigunspunktes mit der Abstütz- und Niederhaltevorrichtung auf. Dadurch werden in dieser Vorrichtug kleine thermische Spannungen hervorgerufen.Accordingly, it is located in the area of the loop with the largest Strength and does not place any loads on the tank sides or the sides of the tank Schiffschulle to soften to a warping or tensioning of the tank or the Could lead ship sides. Furthermore, as a result of the fastening of the support and hold-down device at a lower region of the tank for most of the vertical expansion or contraction of the same due to changes in temperature above the fastening point with the support and hold-down device. This causes small thermal stresses in this device.

Bei der Vorrichtung der Erfindung sind Stützmittel in bezug auf eine Befestigungsstruktur auf einem unteren äußeren Oberflächenbereich des Tanks angeordnet, so daß sie vertikale Kompressionsbelastungen, hervorgerufen von dem Gewicht der Seitenwandung des Tanks und eines Teils der In dem Tank in der Nähe der Seitenwandung desselben aufbewahrten Flüssigkiet, aufnehmen können. Gleichzeitig schließen die Stutzmittel relativ verschiebbare Bereiche ein, die die Expansion utid Kontraktion des Tanks in radialer Richtung ermöglichen, eine Bewegung desselben in horizontaler Richtung jedoch verhindern. Die Niederhaltemittel verhindern in wirksamer Weise Kipp- oder Aufwärtsbewegungen des Tanks relativ zu dem Schiff und können auch verwendet werden, um mit dem Tank eiiie abwarts gerichtete Vorbelastung auf die lasttragende Isolation wll Schiifsboden auszuüben.In the device of the invention, support means are in relation to a Mounting structure arranged on a lower outer surface area of the tank, so that they have vertical compressive loads caused by the weight of the Side wall of the tank and part of the In the tank near the side wall of the same stored liquid. At the same time they close Truncation means relatively displaceable areas that the expansion utid contraction of the tank in the radial direction allow movement of the same in the horizontal direction Prevent direction however. The hold-down means prevent effectively Tilting or upward movements of the tank relative to the ship and can also be used be to with the Tank with a downward preload the load-bearing insulation wants to exercise the ship bottom.

Die Vorrientung der Erfindung weist weiterhin an dem Tank Drainagemittel auf, so daß aus dem Tank tretende Fliissigkeit an d eu Befestigungsmitteln für die Vorrichtung vorbei zu einem Sunii,f oder irgendeinem anderen geeigneten Punkt gelangen kann. The invention also includes drainage means on the tank on, so that liquid escaping from the tank on the fastening means for the Device over to a Sunii, f, or any other suitable point can.

I)ie Irlindung ist auf eine kombinierte Vorrichtung zum Abstuten und Niederhalten eines Tanks in einem Schiff oder dergleichen zum Transport von Flüssigkeiten bei tiefen Temperaturen gerichtet, die Mittel zuat Absttltzen des Tanks an einem unteren Bereictl desselben umfaßt, die die relative radiale Expansion und Kontraktion des Tanks relativ zu dem Schi fI ermöglicht, eine horizontale Bewegung oder Verschiebung des Tanks relativ zu dem Schiff jedoch verhindert und gleichzeitig eine vertikale Abstützung für die Seitenwandungen des Tanks und für einen Teil der in demseiben gelagerten Flüssigkeit niet. Die Vorrichtung der Erfindung schließt weiterhin Niederhaltemittel, die zwischen der Befestigung der Stützmiütel an dem Tank und einer Bodenstruktur des Schiffes zur halterung des Tanks in Abwärtsrichtung gegen Kipp- oder vertikale Aufwärtsbewegungen angeschlossen sind, ein. I) The irrigation is on a combined device for deadening and holding down a tank in a ship or the like for transporting Liquids directed at low temperatures, the means to support the Tanks at a lower area of the same, which includes the relative radial expansion and contraction of the tank relative to the ship allows horizontal movement or displacement of the tank relative to the ship is prevented and at the same time a vertical support for the side walls of the tank and for part of the rivets in the liquid stored there. The device of the invention closes continue to hold down means between the attachment of the Stützmiütel to the Tank and a floor structure of the ship for holding the tank in the downward direction are connected against tilting or vertical upward movements.

Die Erfindung wird im folgenden anhand voti Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei auf die Zeichnungen bezuggenommen wird. Es zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht im Teilschnitt eines Schiffes, das eine Vielzahl von Tanks, lsolationseinrichtungen sowie Stützeinrichtungen gemäß der Erfindung aufweist; Figur 2 eine Draufsicht des Schiffes und der Tanks der Figur 1; Figur 3 eine stark vergrößerte perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung, wobei bestimmte Teile weggebrochen sind; Figur 4 eine Querschnittsansicht im vergrößerten Maßstab eines Schiffes gemäß den Figuren i oder 2 mit einem mit einer Ausfilhrungsform der Vorrichtung der Erfindung ausgerüstetem Tank, wobei Teile weggebrochen sind; Figur 5 eine stark vergrößerte Ansicht im Teilschnitt der Vorrichtung sowie eines Bereichs des Tanks und Schiffes gemäß Figur 4; Figur b eine stark vergrößerte Seitenansicht einer andere Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung; Figur 7 eine horizontale Schnittansicht eines Tanks und einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung, wobei Teile weggebrochen sind; Figur b eine vergroßerte perspektivische Teilansicht ähnlich der Figur 3 mit der Ausführungstorm der Erfindung gemäß Figur 6; Figur 9 eine vergrößerte Teilansicht im Querschnitt einer anderen Ausführungsform der Erfindung für eine modifizierte Tank- und Sclliffskonstruktion; Figur 10 eine Ansicht im Längsschnitt der in Figur 9 gezeigten Ausführugsform. The invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments explained in more detail, reference being made to the drawings will. They show: FIG. 1 a side view in partial section of a ship carrying a plurality of of tanks, isolation devices and support devices according to the invention having; Figure 2 is a plan view of the ship and tanks of Figure 1; figure 3 is a greatly enlarged perspective view of an embodiment of the device of the invention with certain parts broken away; Figure 4 is a cross-sectional view on an enlarged scale of a ship according to Figures i or 2 with a an embodiment of the device of the invention equipped tank, with parts have broken away; Figure 5 is a greatly enlarged view in partial section of the device as well as a region of the tank and ship according to FIG. 4; Figure b a greatly enlarged Side view of another embodiment of the device of the invention; figure 7 is a horizontal sectional view of a tank and an embodiment of the device of the invention with parts broken away; Figure b is an enlarged perspective Partial view similar to FIG. 3 with the embodiment of the invention according to FIG 6; FIG. 9 is an enlarged partial view in cross section of another embodiment of the invention for a modified tank and ship construction; Figure 10 a View in longitudinal section of the embodiment shown in FIG.

ln dem Zeichen bedeuten gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in den verschiedenen Abbildungen. Ein Schiff S weist einen Bodenn , gegenüberliegende Seitenwände C und D und eine Vielzahl von im Abstand voneinander angebrachten Querschotts oder Wandungen W auf. Die Schotts unterteilen das Innere des Schiffes S in eine Vielzahl. von Laderäumen H, in denen eine Vielzahl von Tanks T abgestützt sind, wobei Jeder Tank von einer Isolierung r umgeben ist.Like reference numerals denote like parts in FIG different illustrations. A ship S has a bottom, opposite side walls C and D and a large number of spaced transverse bulkheads or Walls W on. The bulkheads divide the interior of the ship S into a plurality. of holds H in which a plurality of tanks T are supported, each Tank is surrounded by insulation r

Jeder Tank T wird in seinem zugehörigen Laderaum 1f mittels einer Abstütz- und Niederhaltevorrichtung 10 festgehalten.Each tank T is in its associated cargo space 1f means one Support and hold-down device 10 held.

Die Vorrichtung umfaßt ein Befestigungsmittel 11, das an einem unteren außeren Oberflächenbereich des Tanks T belestigt ist, ein radial verschiebbares Tankabstützmittel, das mit der Unteiseite der Befestigung 11 und einem Teil des Schiffsbodens in Eingriff steht, sowie einen Niederhalter 13, der mit der Befestigung und dem Schiffs boden verbunden ist, um den Tank in Abwartsrichtung in dem Laderaum des Schiffes lestzuhalten.The device comprises a fastening means 11, which is attached to a lower outer surface area of the tank T is belestigt, a radially displaceable Tank support means that is connected to the underside of the mount 11 and part of the The ship's bottom is in engagement, as well as a hold-down device 13 with the attachment and the bottom of the ship is connected to the tank in the downward direction in the hold of the ship.

Der Tank schließt vorzugsweise einen semispharischen oberen Bereieji a ein , der sich im wesentilehen uber die obere alfte des Tanks erstreckt, sowie einen zylindrischen Seitenwandungsbereich b und einen Kniebereich c, der den zylindrischen Seitenwandungsbereich b mit einem konischen Boden d und einem teil sphärischen unteren Ende bzw. einer Abschlußkappe e verbindet. Eine geeignete Isolierung, z.B. Perlite oder dergleichen, umgibt die zylindriselle Seitenwandung b und den semisphärischen oberen Bereich a. Am Boden des Schiffes ist eine geeignete lasttragende Isolation eines geeigneten Typs, z.B. geschäumter Kunststoff, Kästen aus Perlite-gefülltem Schichtholz oder dergleichen,14 vorgesehen.The tank preferably includes a semi-spherical upper area a, which extends essentially over the top half of the tank, as well as a cylindrical side wall portion b and a knee portion c, the cylindrical Sidewall area b with a conical bottom d and a partially spherical bottom End or an end cap e connects. Suitable insulation, e.g. perlite or the like, surrounds the cylindrical side wall b and the semispherical upper area a. There is suitable load-bearing insulation at the bottom of the ship of a suitable type, e.g. foamed plastic, perlite-filled boxes Laminated wood or the like, 14 is provided.

Der konische Boden des Tanks ruht auf der lasttragenden Isolierung 111 und wird von dieser gestützt.The conical bottom of the tank rests on the load-bearing insulation 111 and is supported by it.

Ein Paar von im Abstand voneinander angebrachten Spritzschutzschilden 15 und 16, hergestellt aus einem Material wie Aluminiumolie oder dergleichen, erstreckt sich durch die Isolierung l, und zwar im wesentlichen in Ubereinstimmung mit den Konturen der zylindrischen und semisphärischen Bereiche des Tanks, um zu verhindern, daß eventuell | aus dem Tank aus tretende Flüssigkeit die Schiffstruktur erreicht.A pair of spaced-apart splash guards 15th and 16 made of a material such as aluminum foil or the like through the insulation 1, essentially in accordance with the Contours of the cylindrical and semispherical areas of the tank to prevent that possibly | Liquid leaking from the tank reaches the ship's structure.

Zwischen den bei den Spritzschutzschilden 15 und 16 sowie zwischen dem Spritzschutz 15 und de Tank T sind isolierdecken aus Glasfaser vorgesehen. Die lasttragende Isolierung 14 am Schiffsboden ist auf einem inneren Bodenbereich oder einer Stützplattform für den Tank oder einem Fundament 17 auf clem Sctiiffsboden abgestützt.Between the splash shields 15 and 16 and between the splash guard 15 and the tank T are provided with insulating covers made of fiberglass. the load-bearing insulation 14 on the ship's bottom is on an inner floor area or a support platform for the tank or a foundation 17 on the ship floor supported.

Die Vorrichtung der Erfindung 10 ist an dem Kniebereich des Tanks zwischen der Isolierung I und der lasttragenden Isoleerung 14 an der Seite bzw. am Boden des Schiffes befestigt.The device of the invention 10 is at the knee area of the tank between the insulation I and the load-bearing insulation 14 on the side or attached to the bottom of the ship.

Das Befestigungsmittel 11 schließt eine ringförmige, im wesenti iclitn durchlaufende Platte bzw. einen Ring 18 ein, der an einer inneren Kante 19 mit der außeren Oberfläche des Tanks verschweißt ist. Die innere Kante 19 weist eine Vielzahl von Einschnitten oder Aussparungen 20 auf, wodurch gegebenenfalls austretende Flüssigkeit an der Platte 18 vorbei weggeführt werden kann.The fastening means 11 includes an annular, essentially iclitn continuous plate or a ring 18, which at an inner edge 19 with the is welded to the outer surface of the tank. The inner edge 19 has a plurality of incisions or recesses 20, whereby possibly escaping liquid can be led away past the plate 18.

Eine ähnliche, jedoch im wesentlichen breitere durchgehende ringförmige Platte 21 ist mit einer inneren Kante 22 an der außeren Oberflache des Tanks verschweißt, und zwar unterhalb des Befestigunspunktes der oberen Platte 18. Die Platte 21 weist ebenfalls eine Vielzahl von Drainageöffnungen oder Kanäle 23 an der Innenkante 22 auf, da mit austretende Flüssigkeit an ihr vorbeigeleitet werden kann. Eine sic vertikal erstreckende ringförmige Wandung 24 ist an ihren oberen und unteren Kanten jeweils mit den Platten 18 und 21 verschweißt. Weiterhin ist eine Vielzahl von sich radial erstreckenden, vertikal ausgerichteten Platten 25 ebenfalls mit ihren oberen und unteren Kanten mit den Platten iS und 21 verschweißt, und zwar radial und nach außen von der Wandung 24. Die Platten 25 sind ebenfalls an ihren inneren Kanten mit der äußeren Oberfläche der Wandung 24 verschweißt.A similar, but substantially wider, continuous annular shape Plate 21 is with an inner edge 22 on the outer surface of the tank is welded below the fastening point of the upper plate 18. The plate 21 also has a plurality of drainage openings or channels 23 on the inner edge 22, since escaping liquid bypassed it can be. A sic vertically extending annular wall 24 is on their upper and lower edges welded to the plates 18 and 21, respectively. Farther is a plurality of radially extending, vertically oriented plates 25 also welded with their upper and lower edges to the plates iS and 21, namely radially and outwardly from the wall 24. The plates 25 are also welded at their inner edges to the outer surface of the wall 24.

Die äußeren Kanten der oberen und unteren Wandungen befinden sic im wesentlichen in vertikaler Ausrichtung. The outer edges of the upper and lower walls are sic essentially in a vertical orientation.

Ein Tankabstützmittel 12 schließt eine Vielzahl von in Umfangsrichtung Im Abstand voneinander angeordneten, kanalmäßig geformten Führungsmitteln oder Nuten 26 ein, die mit der Bodenflache der Bodenplatte 21 verschweißt oder an dieser auf andere geeignete Weise betestigt sind, uud zwar annahernd in der Mitte zwischen den äußeren und inneren Kanten derselben. Eine Vielzahl von ähnlichen, im wesentlichen in vertikaler Ausrichtung angeordneten, kanalförmig ausgebildeten Führungseinrichtungen oder Nuten 27 sind auf der oberen Oberfläche eines sich radial nach auBen erstreckenden horizontalen Bereichs 17 der Bodenabstützung des Tanks verschweißt oder in einer anderen geeigneten Weise dort befestigt. Ein durchlaufender ringförmiger Stützring 28 steht zwischen den oberen und unteren Nuten 26 und 27 in Eingriff und ul,lfaUt eine im wesentlichen durchlaufende, ringförmige, sich vertikal erstreckende Wandung 29 mit einem Paar von vertikal im Abstand voneinander angebrachten oberen und unteren kreisförmigen Ringen 30 und 31, welche mit den oberen und unteren Kanten der Wandung 29 verschwelt oder dort in einer anderen geeigneten Weise verschweißt sind. Die Wandung 29 weist durchgehende Oeffnungen 52 in vorbestimmten Abständen um den Ring 28 auf, so daß die Abstützung inspiziert und eine Leckage innerhalb des Rings 28 entdeckt werden kann. Der Ring 28 ist mit den Nuten 26 und 27 mittels einer Vielzahl von oberen und unteren Vorsprüngen oder Federn 33 und 54 verbunden, welche mit der oberen Oberfläche der oberen Platte 30 oder der unteren Oberfläche der unteren Platte 31 verschweißt oder dort in einer anderen geeigneten @Weise befestigt sowie mit den kanalförmigen Nuten 26 bzw. A tank support means 12 includes a plurality of circumferentially Channel-shaped guide means or grooves arranged at a distance from one another 26, which is welded to the bottom surface of the bottom plate 21 or on this other suitable ways are attached, and admittedly approximately in the middle between the outer and inner edges of the same. A variety of similar, essentially arranged in a vertical orientation, channel-shaped Management facilities or grooves 27 are on the top surface of a radially outwardly extending one horizontal area 17 of the bottom support of the tank welded or in a fixed there in another suitable manner. A continuous annular support ring 28 engages between the upper and lower grooves 26 and 27 and ul, lfaUt a substantially continuous, annular, vertically extending wall 29 having a pair of vertically spaced upper and lower ones circular rings 30 and 31 connected to the top and bottom edges of the wall 29 carbonized or welded there in another suitable way. the Wall 29 has through openings 52 at predetermined intervals around the ring 28 so that the support is inspected and leakage within the ring 28 can be discovered. The ring 28 is connected to the grooves 26 and 27 by means of a plurality connected by upper and lower projections or springs 33 and 54, which are connected to the upper surface of the upper plate 30 or the lower surface of the lower plate 31 welded or fastened there in another suitable way as well as with the channel-shaped grooves 26 or

27 ausgerichtet sind. Im wesentlichen vertikal ausgerichtete, sich radial erstreckende Verstärkungsplatten 35 und 36 sind zwischen den unteren und oberen Platten 30 und 31 auf entgegengesetzten Weiten des Rings 29 in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung mit den kanalförmigen Nuten 26 und 27 verschweißt. 27 are aligned. Essentially vertically oriented, yourself radially extending reinforcing plates 35 and 36 are between the lower and upper plates 30 and 31 on opposite widths of the ring 29 in substantially more vertical Alignment with the channel-shaped grooves 26 and 27 welded.

Die Niederhaltemittel 13 schließen einen im wesentlichen durchgehenden kreisförmigen Ring 37 ein, der in geeigneter Weise, z.B. durch Schweißen oder dergleichen, an einer im wesentlichen vertikalen Wandung 38 des rinnenboden des Schiffs oder der Abstützstruktur für den Tank befestigt ist. Der fting )? ist in vertikalem Abstand unterhalb des im wesentlichten horizontalen Bereichs des Stützrahmens des Tanks angeordnet. Eine Vielzahl von sich radial erstreckenden Eckplatten 39 sind zwischen der Platte bzw. dem Ring 37 und der Wandung 38 verschweißt, um den Ring 37 zu verstreben bzw.The hold-down means 13 close a substantially continuous one circular ring 37, which can be formed in a suitable manner, e.g. by welding or the like, on a substantially vertical wall 38 of the channel bottom of the ship or the support structure for the tank is attached. The fting)? is at a vertical distance below the substantially horizontal area of the support frame of the tank arranged. A plurality of radially extending corner plates 39 are between the plate or the ring 37 and the wall 38 are welded in order to brace the ring 37 respectively.

abzustützen. Eine Vielzahl von im Abstand voneinander angeordneten, im wesentlichen vertikal ausgerichteten Niederhaltetolzen 40 erstrecken sich mit ihren gegenüberliegenden Enden durch Fluchtende Offnungen in dem Ring 37 und in der äußeren Kante der Bodenplatte 21 des Befestigungsmittels 10.to support. A multitude of spaced apart, substantially vertically aligned hold-down pins 40 extend with it their opposite ends through aligned openings in the ring 37 and in the outer edge of the base plate 21 of the fastening means 10.

Schwere Seckskantmuttern oder dergleichen 41 und 42 sind auf den oberen bzw. unteren, mit Schraubengewinden versehenen Enden der Bolzen 40 verschraubt. Sphärische Anordnungen von Unterlegscheiben bzw. -ringen stehen in Eingriff zwischen den Sechskantmuttern und den dazugehörigen Platten, so daß bei radialer Bewegung der Platte 21 und des zugehörigen oberen Endes des Bolzens 40 die Bolzen eine geneigte Stellung einnehmen können, ohne daß dabei Biegekräfte auf sie einwirken.Heavy hex nuts or the like 41 and 42 are on the top or lower ends of the bolts 40 provided with screw threads. Spherical arrays of washers are engaged between the hex nuts and associated plates, so that with radial movement of the plate 21 and the associated upper end of the bolt 40, the bolts have an inclined Can take position without bending forces acting on them.

Eine obere konvexe Einrichtung 45 zum Zurückhalten des Isoliermaterials ist an ihren gegenüberliegenden Längskanten mi 1' der Seite D des Schiffes es und der äußeren Kante der oberen Platte 18 der Befestigungsmittel 10 befestigt, um die Perlite--Isolation 1 in ihrer Stellung zu halten. Geeignete Islolierungsmittel, z.B. Glasfasrmatten 46 oder dergleichen, sliid iu geeigneter Weise an der Unterseite der Einrichtung 45 befestigt und erstrecken sich in Abwartsrichtung entlang der Seite der Befestigungsmittel 11. In ähnlicher Weise, und zwar nach innen im Abstand von der Abstützung 12, ist eine Vielzahl von Schichten einer Glasfaserisolierung 47 angeordnet, wobei ein ritzscuutzsci1ild 48 zwischen zwei Isolierungsschichten und eine zweite Trennbarriere 49 vorgesehen sind, die vorzugsweise aus Aluminium oder dergleichen bestehen, ue aus dem Tank gegebenenfalls austretende Flüssigkeit, die abwärts durch die Entwässerungslöcher 20 und 23 in den Platten 18 und 21 läuft, auf den Raum zwischen den Schilden und der äußeren Oberfläche des Tanks zu begrenzen, so daß die Flüssigkeit nicht in Berührung mit der Schiffsstruktur kommt, sondern stattdessen nach unten zwischen die sekundäre Barriere 29 und der äußeren Oberfläche des Tanks zu einem Sumpf oder an einer anderen geeigneten Einrichtung weggelietet wird. Von dort kann die ausgetretene Flüssigkeit zu einem geeignetem Ort weggepumpt werden. Eine sicti in Umfangsrichtung erstreckende Gasdetektorieitung 50 ist in dem radial innerhalb der Abstützung 12 und oberhalb des horizontalen Bereichs 17 des Tankstützrahmens sowie außerhalb der Isolierung 47 angeordnet, um die Anwesenheit von as in diese Raum testzustellen.An upper convex means 45 for retaining the insulating material is on their opposite longitudinal edges mi 1 'of side D of the ship it and the outer edge of the top plate 18 of the fastening means 10 attached to the Perlite insulation 1 to hold in place. Suitable insulation agents, e.g., fiberglass mats 46 or the like suitably slid on the underside of the device 45 and extend in the downward direction along the Side of the fasteners 11. Similarly, spaced inwardly from the support 12, is a plurality of layers of fiberglass insulation 47 arranged, with a scratch screen 48 between two insulation layers and a second separating barrier 49 are provided, which is preferably made of aluminum or the like, ue any liquid escaping from the tank, which runs downwards through drainage holes 20 and 23 in plates 18 and 21, to limit the space between the shields and the outer surface of the tank, so that the liquid does not come into contact with the ship's structure, but rather instead, down between the secondary barrier 29 and the outer surface of the tank to a sump or other suitable facility will. From there the leaked liquid can to a suitable one Place to be pumped away. A gas detection line extending sicti in the circumferential direction 50 is in the radially inward of support 12 and above the horizontal area 17 of the tank support frame and arranged outside the insulation 47 to ensure the presence to test from as in this space.

Die Abstützen i2 und die zugehörigen Nuten 26 und 27 gestattell somit eiiie radiale Bewegung des Tanks und der BeLestigunsmittel 1() infolge von thermischer Expansion und Kontraktion desselben, verhindern jedoch die horizontale Bewegung des Tanks relativ zu dem Schiff. In anderen Worten, die Bewegung des Körpers des Tanks in einer Ebene parallel zu dem Schieffsboden wird verhindert. Jedes Paar von Kanälen 26 und 27 ist radial angeordnet und erlaubt daher eine radiale Bewegung, verhindert jedoch eine Bewegung in tangentialer Richtung in bezug auf den Tank. Der Abstand dieser Nuten um deii Umfang des Tanks verhindert demgemäß irgendeine horizontale Bewegung desselben in bezug auf das Schiff. Weiterhin halten die Niederllal-tebolzen 40 den Tank gegenüber auf diesen einwirkende Hubkräfte entweder, infolge des Dampfdrucks in dem Tank oder Infolge von Itoll- oder Schlingerbewegungen des Schniffs, iii dem sich der Tank befindet, fest. Die Niederhaltebolzen 40 nehmen keinerlei Kompressionsbelastungen auf, da die gesamte Kompressionsbelastung von der Tankabstützung 12 unti dem auf der lasttragenden Isolierung ruhenden Tankbodeii absorbiert wird.The supports i2 and the associated grooves 26 and 27 thus permit A radial movement of the tank and fasteners 1 () due to thermal Expansion and contraction of the same, however, prevent the horizontal movement of the tank relative to the ship. In other words, the movement of the body of the Tanks in a plane parallel to the Schieffsboden is prevented. Any pair of Channels 26 and 27 is arranged radially and therefore allows radial movement, however, prevents movement in the tangential direction with respect to the tank. The spacing of these grooves around the circumference of the tank accordingly prevents any horizontal movement of the same in relation to the ship. Furthermore, the Niederllal-tebolzen hold 40 lifting forces acting on the tank opposite either, as a result of the steam pressure in the tank or as a result of itoll or rolling movements of the cut, iii dem the tank is in place. The hold-down bolts 40 do not take any compression loads on, since the entire compression load from the tank support 12 unti is absorbed by the tank body resting on the load-bearing insulation.

Eine Tankabstützung 12' gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung entsprechend den Figuren b und 8 schließt die oben beschrIebene obere Befestigung 11 ein, weiterhin den norizontalen Teil 17 des Tankabstützrahmens, eine vertikale Wandung b und einen kreisformigen Ring 37, wobei sich die Niederhaltebotzen 40 zwischen dem Ring 37 und dem unteren Ring bzw. der Platte 21 des Befestigungsmittels 11, wie oben beschrieben, erstrecken. Anstelle des oben beschriebenen durchlaufenden kreisförmigen Stützringes 12 schlißt die Tankabstützung 12' gemäß diesen Zeichnungen jedoch eine Vielzahl von getrennten Tankstützmitteln oder Standern oder Socklen 51 ein. Die Stützglieder oder Sockel 51 schließen Jeweils eine ohere Wandung 51 und eine im Abstand davon befindliche untere Wandung 53 ein, wobei die untere Wandung eine größere Lange bzw. Tiefe als die obere Wandung aufweist. Ein Paar von schrägen Seitenwänden 54 und 55 sind an ihren oberen und unteren Enden mit der oberen Platte 52 bzw, der unteren Platte oder Wandung 53 zum Beispiel durch Sctiwelßen oder dergleichen befestigt. Sie bilden somit eine im wesentlichen trapezolde Form. Eine Mittelaussteifung oder Platte 56 mit einem Umriß entsprechend dem Umrig der oberen, unteren und seitlichen Wandungen ist in geeigneter Weise mit den inneren Oberflächen der oberen, unteren und seitlichten Wandungen verschweißt, um den Ständer 51 zu versta ken. Ein Paar von Verstrebungs- oder Verstärkungsplatten 57 sind auf gegenüberliegenden Seiten der Aussteifung 56 verschweißt, und zwar im wesentlichen ausgerichtet mit dem Feder oder Gleitblock 33, der auf der oberen Oberfläche der oberen Wandung oder Platte 52 verschweißt ist. Der Block 33 wird verschiebbar von der kanalformigen Nut 26 aufgenommen, welche auf der Unterseite der Platte 21 des Befestigungsmittel 11 aufgenommen wird. Eine Vielzahl von Schrauben mit Muttern 58 erstrecken slcli durch die untere Wandung oder Platte 5) in den horizontaLen Bereich 17, uni somit t das untere Ende des Stützsockels mit dem Stützrahmen bzw. der Plattform für den Tank starr und unverrückbar zu befestigen. Der Sockel ist somit nicht in der Lage, sich relativ zu den Schiff zu bewegen. Infolge der Nut am oberen Ende des Sockels, auf dem die Befestigungsmittel verschiebbar abgestützt sind, können sich der Tank und die Befestigungsmittel in bezug auf die Abstützung in radialer Richtung jedoch bewegen. Der Tank wird somit wie In der zuvor beschriebenen Ausführungsform der Erfindung an der Ausführung horizontaler Bewegungen in Bezug auf das Schiff gehindert.A tank support 12 'according to another embodiment of the invention In accordance with FIGS. b and 8, the upper fastening described above closes 11 a, furthermore the horizontal part 17 of the tank support frame, a vertical one Wall b and a circular ring 37, the hold-down bolts 40 between the ring 37 and the lower ring or plate 21 of the fastening means 11, as described above, extend. Instead of the continuous one described above circular support ring 12 closes the tank support 12 'according to these drawings however, a plurality of separate tank supports or stands or pedestals 51 a. The support members or bases 51 each close an upper wall 51 and a spaced lower wall 53, the lower wall has a greater length or depth than the upper wall. A pair of slants Sidewalls 54 and 55 are at their upper and lower ends with the top plate 52 or the lower plate or wall 53, for example by Sctiwelßen or the like attached. They thus form an essentially trapezoidal shape. A central stiffener or plate 56 with an outline corresponding to the outline of the upper, lower and lateral ones Walls is appropriate with the inner surfaces of the welded upper, lower and side walls to understand the stand 51 ken. A pair of bracing or reinforcing plates 57 are on opposite one another Sides of the stiffener 56 welded, substantially aligned with the spring or slide block 33 resting on the top surface of the top wall or Plate 52 is welded. The block 33 is slidable from the channel-shaped Groove 26 added, which on the underside of the plate 21 of the fastener 11 is recorded. A plurality of bolts with nuts 58 extend slcli through the lower wall or plate 5) in the horizontal area 17, thus uni t the lower end of the support base with the support frame or platform for the The tank can be fixed rigidly and immovably. The base is therefore not able to to move relative to the ship. Due to the groove at the top of the base, on which the fastening means are slidably supported, the tank can and the fastening means with respect to the support in the radial direction, however move. The tank is thus as in the embodiment of FIG Invention prevented from performing horizontal movements with respect to the ship.

In dieser Ausführnngsform der Erfindung sowie In der Ausführungsform gemafl den Figuren 1 bis 5 ist zwischen dem al bzw. der Nut 26 und dem Gleitblock bzw. der Feder 33 und ebenso zwischen der Nut 27 und der Feder 34 ein Oeeignetes Lagermittel 59 angeordnet, um die Reibung zwischen diesen Teilen zu verhindern. Die Lagermittel weisen vorzugsweise wärmeisolierende Eigenschaften auf, um einen Wärmeübergang über die Nuten zu verringern oder zu verhindern.In this embodiment of the invention as well as in the embodiment according to Figures 1 to 5 is between the al or the groove 26 and the slide block or tongue 33 and also between the groove 27 and the tongue 34 a suitable bearing means 59 are arranged to reduce the friction between these parts to prevent. The bearing means preferably have heat-insulating properties to reduce or prevent heat transfer via the grooves.

Ein Beispiel für ein geeignetes Lagermateriat ist ein behandeites Holz, das als Permali-Typ EH-52 bekannt ist.An example of a suitable storage material is a treated one Wood known as Permali type EH-52.

In den Figuren 9 und 10 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, wobei die Niederhalte- und Stützvorrichtung im wesentl icilen die bleiche wie bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist. Bei dieser Ausfiihrungsform weist der Tank jedoch nicht einen konischen Boden e wie in Figur 4, sondern einen im wesentlichen flachen Boden e' auf und ist auf einer im wesentlichen planaren Iasttragenden Isolierung 14' abgestützt, welche ihrerseits auf dem Boden des Schiffs B un sicht auf der Tankstützplattform bzw. dem Fundament 17 wie In Figur 4 abgestützt ist. Die Niederhalte- und Stützeinrichtung 10 ist auf einer in geeigneter Weise aufgebauten Struktur bzw. einer Abstützung 17 verankert und nicht auf dem sich horizontal -erstreckenden Bereich 17 einer Tankabstützung bzw. eines Fundaments wie in der zuvor erläuterten Ausführungsform der Erfindung.In Figures 9 and 10 is a further embodiment of the invention shown, with the hold-down and support device essentially bleaching is as in the embodiments described above. In this embodiment however, the tank does not have a conical bottom e as in FIG. 4, but one substantially flat bottom e 'and is on a substantially planar Load-bearing insulation 14 'supported, which in turn on the bottom of the ship B in view of the tank support platform or the foundation 17 supported as in FIG is. The hold-down and support device 10 is in a suitable manner built structure or a support 17 anchored and not on the horizontal -extending area 17 of a tank support or a foundation as in FIG previously explained embodiment of the invention.

Gemäß einem spezilischen Beispiel der Erfindung umfassen die Platten 18 und 21 der Befestigungsmittl Aluminium und sind etwa 5,08 cm dick. Die Wandung oder Platte 24, die sich zwischen den oberen Platten ib und 21 erstreckt, umfaßt ebenfalls Alurniniuer und ist etwa 2,54 cm dick, ebenso wie die radlateii, vertikal ausgerichteten Verstärkungsplatten 25. According to a specific example of the invention, the panels comprise 18 and 21 of the fasteners are aluminum and are about 5.08 cm thick. The wall or plate 24 extending between the top plates 1b and 21 also Alurniniuer and is about 2.54 cm thick, just like the radlateii, vertical aligned reinforcement plates 25.

Die obere Nut 26 in der Ausfuhrungsform gemäß den Figuren 4 und ) umfaßt Alulllinium, die untere Nut 27 umfaßt jedoch Kohlenstoffstaht. Die Nuten 33 und 34 auf dem Stützring 28 umfassen eine 9 -ige Nickel-Stahllegierung, und die Verstärkungsplatten 35 und 36 sind etwa 1,27 cm dick und umfassen eine 9 %-ige Nickel-Stahllegierung und sind im Abstand von etwa 10,16 cm angeordnet. The upper groove 26 in the embodiment according to Figures 4 and) comprises aluminum linium, but the lower groove 27 comprises carbon steel. The grooves 33 and 34 on the support ring 28 comprise a 9-grade nickel-steel alloy, and the Reinforcement plates 35 and 36 are approximately 1.27 cm thick and comprise a 9% nickel-steel alloy and are spaced about 10.16 cm apart.

Die Nuten uiid dazugehörigen Federn 26 und 33 sind im Abstand von etwa 13') cm, von Mitte zu Mitte gemessen, angeordnet. The grooves uiid associated tongues 26 and 33 are at a distance of about 13 ') cm, measured from center to center.

In der Anordnung eines Tanks mit der kombinierten Stütz- und Niedernalteeinrichtung der Erfindung kann etwa jede fünfte de Platten weggelassen werden, bis an dem Tank ein Wassertest durchgeführt worden ist. Obwohl die Tankabstützungs-und Niederhaltevorrichtung der Erfindung oben so beschrieben wurde, daß sie am Kniebereich des Tanks befestigt wurde, kann die Vorrichtung der Erfindung auch an einem anderen Teil des Tanks befestigt werden, z.B. am zylindrischen Bereich, und der Tank kann irgendeine andere Größe und Form als die gezeigte aufweisen. In the arrangement of a tank with the combined support and holding device According to the invention, approximately every fifth de plates can be omitted, except for the tank a water test has been carried out. Although the tank support and hold-down device of the invention has been described above as being attached to the knee area of the tank the device of the invention can also be attached to another part of the tank e.g. on the cylindrical area, and the tank can be of any other size and shape than that shown.

Claims (20)

Patentanspruche'Claims' 1. Vorrichtung zum kombinierten Abstützen und Niederhalten eines Tanks In einem Schiff oder dergleichen zum Transport von Tieftemperaturflüssigkeiten, g e l; e n n -z e i c h n e t durch lasttragende bzw. -stützende Isolierungsmittel am Boden des Schiffes, wobei der Tank an seinem Boden auf den Isoliereinrichtungen abgestützt ist, starre, ringförmige, sich in Umfangsrichtung erstreckende Niederhalterbefestigungsmittel, die an einer unteren Oberfläche des Tanks neben dem Boden desselben befestigt sind und um den Tank verlaufen, eine Vielzahl von im wesentlichen vertikal ausgerichteten, einzelnen, im Abstand voneinander angebrachten, langgestreckten Niederhaltemitteln mit uiiteren und oberen Enden, die mit ihren oberen Enden an den Befestigungsmitteln und mit ihren unteren Enden an einer Boden struktur des Schiffes befestigt sind, um eine Vertlkalbewegung des Tanks in bezug auf den Schiffsboden nach oben ZU verhindern, sowie eine Vielzahl von ähnlichen Tankstützmitteln umfassen, wobei die Tankstützmittel im Abstand voneinander entlang des Tankumfangs angeordnet und mit den Befestigungsmitteln und der Schiffsbodenstrul,tur verbunden sind und im wesentlichen horizontale, sich in bezug auf den Tank radial auf den Befestigungsmitteln erstreckende Führungsmittel und zwischen den Führungsmitteln und der SchIffs boden. struktur angeordnete Stützmittel, die zu den Führungsmitteln verschiebbar angeordnet sind, umfassen, um den Tank zu stützen und radiale Bewegungen desselben und der Befestigungsmittel in bezug auf den Schiffsboden Infolge thermischer Expension und Kontraktion des Tanks zu ermöglichen sowie eine Bewegung des Tankkörpers in einer Richtung parallel zum Schiffsboden zu verhindern.1. Device for the combined support and holding down of a tank In a ship or the like for the transport of cryogenic liquids, g e l; e n n -z e i c h n e t through load-bearing or load-supporting insulation means at the bottom of the ship, with the tank at its bottom on the insulating devices is supported, rigid, annular, circumferentially extending hold-down fastening means, attached to a lower surface of the tank adjacent to the bottom thereof and extending around the tank, a plurality of substantially vertically oriented, individual elongated hold-down means attached at a distance from one another with outer and upper ends, which with their upper ends on the fastening means and are attached with their lower ends to a floor structure of the ship, to prevent vertical movement of the tank upwards in relation to the ship's bottom, as well as a variety of similar tank support means, the tank support means arranged at a distance from one another along the circumference of the tank and with the fastening means and the ship's floor structure are connected and essentially horizontal guide means extending radially on the fastening means with respect to the tank and between the guide means and the SchIffs floor. structure arranged support means which are arranged to be displaceable relative to the guide means, include to support the tank and radial movements of the same and the fastening means with respect to the ship's bottom as a result of thermal expansion and contraction of the Allow tanks to move as well as movement of the tank body in a parallel direction to prevent the ship's bottom. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -Z e l c h n e t , daß die Befestigungsmittel eine ringförmi ge, sich horizontal erstreckende Platte umfassen, die mit ihrer inneren Kante an einem unteren äußeren Oberflächenbereich des Tanks befestigt ist, wobei langgestreckte Niederhaltemittel mit ihren oberen Enden an der Platte befestigt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -Z e l c h n e t that the fastening means is an annular ge, horizontally extending plate include, with their inner edge on a lower outer surface area of the tank is attached, with elongated hold-down means with their upper Ends are attached to the plate. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i e II n e t , daß dle Führungsmittel Nuteinrichtuuger umfassen, die an der Unterseite der ringförmigen Platte befestigt sind, und daß die Stützmittel ein Stützteil um-fassen, das auf einer Bodenstruktur des Schiffes abgestützt ist und mit den Nuteinrichtungen auf der Unterseite der ringförmigen Platte in Eingriff steht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i e II n e t that the guide means comprise groove devices that are located on the underside of the ring-shaped plate are attached, and that the support means comprise a support part, which is supported on a floor structure of the ship and with the groove devices engages on the underside of the annular plate. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch Õ e k e u n -z e i c h n e t , daß auf der Bodenstruktur des Schiffes weitere Nuteinrichtungen vorgesehen sind und das Stützteil mit den weiteren Nuteinrichtungen in Eingriff steht, so daß die ringförmige Platte der Befestigungsmittel in bezug auf das Stützteil und das Stützteil in bezug auf die Bodenstruktur des Schiffes radial verschiebbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that Õ e k e u n -z e i c h n e t that further groove devices are provided on the bottom structure of the ship are and the support part is in engagement with the further groove means, so that the annular plate of the fastening means with respect to the support part and the Support part is radially displaceable with respect to the floor structure of the ship. ). Vorrici1tung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c Ii n e t , daß das Stützteil in bezug auf die Bodenstruktur des Schiffes fest angeordnet ist.). Apparatus according to claim 3, characterized in that it is e k e n n -z e i c Ii n e t that the support part is fixedly arranged with respect to the floor structure of the ship is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e 1 c h n e t , daß die Führungsmittel Nuteinrichtungen einscnließen, welche an der Unterseite der ringförmigen Platte befestigt sind, sowie eine Vielzahl von Stützteilen, die auf der Bodenstruktur des Schiffes abgestützt sind und mit den Nuteinrichtungen auf der Unterseite der ringförmigen Platte in Eingriff stehen.6. Apparatus according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e 1 c h n e t that the guide means include groove means which are located on the underside the annular plate are attached, as well as a plurality of support parts, the are supported on the floor structure of the ship and with the groove devices engage on the underside of the annular plate. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n ~ z e i c h n e t , daß die Stützteile an der Bodenstruktur des Schiffes befestigt sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that g e k e n n ~ z e i c h n e t that the support parts are attached to the floor structure of the ship. b. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h ii e t , da die Stützteile in Umfangsrichtung in im wesentlichen gleichen Abstande voneinander um den Tanhut ang angeordnet sind.b. Device according to claim 7, characterized in that it is e k e n n -z e i c h ii e t, since the support parts in the circumferential direction in essentially the same Distances from each other are arranged around the Tanhut ang. 9. Vorrichtung nacn Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c 1I n e t , daß die Befestigungsmittel ein Paar von oberen und unteren ringförmigen, in vertikalem Abstand voneinander angeordneten Platten, welche innere und äußere Kanten und obere und untere Oberflächen aufweisen und an den inneren Kanten an in vertikalem Abstand voneinander angeordneten Orten an einem äußeren Bodenbereich des Tanks befestigt sind, wobei sic die äußeren Kanten der Platten in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung befinden sowie Abstützmittel umfassen, welche an gegenüberliegenden Oberflächen der Platten befestigt sind, um die Befestigungsmittel zu verstärken.9. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c 1I n e t that the fastening means are a pair of upper and lower annular, in vertically spaced panels, which inner and outer edges and have upper and lower surfaces and at the inner edges in vertical Spaced locations attached to an outer bottom area of the tank with the outer edges of the panels in a substantially vertical orientation are located and include support means which are on opposite surfaces of the panels are attached to reinforce the fasteners. 10. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Befestigungsmittel eine ringförmige, horizontale Platte mit einer äußeren und einer inneren Kante, die mit ihrer inneren Kante an einem .außeretl Bodenberelch des Tanks befestigt ist, eine Vielzahl von sich radial erstreckenden Nuten an der Unterseite der Platte, wobei die Stützmittel auf einer Bodenstruktur des Tanks in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung mit der Platte abgestützt sind, sowie eine Vielzahl von Federn aus den Stützmitteln, welche mit den Nuten auf der Platte in Eingriff stehen, umiassen.10. The device according to claim i, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the fastening means an annular, horizontal plate with a outer and an inner edge, which with its inner edge at a .außeretl Bottom area of the tank is fixed, a plurality of radially extending Grooves on the underside of the plate, with the support means on a floor structure of the tank are supported in a substantially vertical alignment with the plate, as well as a Variety of springs from the support means, which with engage the grooves on the plate. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß auf der Bodenstruktur des Schiffes eine Vielzahl von Nuten in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung mit den Nuten auf der Platte befinden und auf einem Bodenbereich der Stützeinrichtungen eine Vielzahl von Federn anbeordnet sind, die mit den Nuten auf der Bodenstruktur in Eingriff stehen.11. The device according to claim 10, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that on the bottom structure of the ship a multitude of grooves in essentially vertical alignment with the grooves on the plate and on a floor area of the support means a plurality of tongues are arranged, which are connected to the grooves engage on the floor structure. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c Ii n e t , daß die Stützmittel an der Bodenstruktur des Schiffes befestigt sind.12. The device according to claim 10, characterized in that g e k e n n -z e i c Ii n e t that the support means are attached to the bottom structure of the ship. 13. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Stützmittel einen durchgehenden, kreisförmigen Stützring mit oberen und unteren Oberflachen, sich radial erstreckende, im Abstand voneinander angeordnete Federn auf den oberen und unteren Oberflächen des Stützrings sowie eine Vielzahl von sich radial erstrekkenden Nuten auf der oberen Oberfläche der obere Platte der Befestigungsmittel und auf der Schiffsbodenstruktur einschließen, wobei die Federn auf dem Stützring mit den Nuten verschiebbar in Eingriff stehen 13. The apparatus of claim 9, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the support means a continuous, circular support ring with upper and lower surfaces, radially extending, spaced apart Springs on the top and bottom surfaces of the support ring, as well as a variety of radially extending grooves on the top surface of the top plate of the Fastening means and include on the ship's floor structure, the springs are slidably engaged on the support ring with the grooves 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e-i c i n e t , daß die NiederllaltemlLtel eine Vielzahl von in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angebracìlten, langgestreckten Bolzen einschließen. welche mit Gewinden versehene obere und untere Enden aufweisen, die jeweils durch Löcher in der Bodenplatte der Belestigungsmittel bzw. in der Schiffsbodenstruktur aufweisen, umfassen, und daß auf die mit Gewinden versehenen Enden Muttern aufgeschraubt sind, um den Tank in Abwärtsrichtung gegen die Lasttragende Isolierung festzuhalten.14th Device according to claim 13, characterized in that the NiederllaltemlLtel a multiplicity of elongated ones attached at a distance from one another in the circumferential direction Include bolts. which have threaded upper and lower ends, each through holes in the bottom plate of the fastening means or in the ship's floor structure have, include, and that nuts are screwed onto the threaded ends to hold the tank in the downward direction against the load-bearing insulation. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -Z e 1 c ii n e t , daß der Tank einen im wesentlichen konisch geformten Boden aufweist und die lasttragende Isolierung entsprechend dem Hoden des Tanks geformt ist.15. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -Z e 1 c ii n e t that the tank has a substantially conically shaped bottom and the load-bearing insulation is shaped to match the testicle of the tank. lb. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Boden des Tanks im wesentlichen flach ist und die lasttragende Isolierung entsprechend dem Tankboden geformt ist.lb. Apparatus according to claim i, characterized in that it is n -z e i c h n e t that the bottom of the tank is substantially flat and the load bearing insulation is shaped according to the tank bottom. 17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die inneren Kanten der oberen und unteren Platten der Befestigungsmittel Drainageeinschnitte aufweist, um aus den Tanks austretende Flüssigkeit wegzuführen.17. The device according to claim 14, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the inner edges of the upper and lower plates of the fasteners Has drainage incisions to lead away liquid leaking from the tanks. 18. Vorrichtung nach Ansprucil 17, dadurch g e k e n n -z e l c h n e t , daß in Abständen nach außen um den Tank Spritzschutzschilde anbeordnet sind, um aus dem Tank tretende Flüssigkeiten auf den Raum zwischen den Spritzscljutzschi Lden und der äußeren Oberfläche des Tanks zu begrenzen.18. Device according to claim 17, characterized in that it is possible to use it n e t that splash shields are arranged around the tank at intervals to the outside, to prevent liquids leaking from the tank on the space between the spray covers Limit store and the outer surface of the tank. 19. Vorrichtung nach Anspruch iö, dadurch g e k e n n -z e i c n n e t , daß zwischen den Federn und Nuten warmeisolierende Lagermittel angeordnet sind, um einen Wärmeübergang durch die Nuteinrichtungen zu begrenzen.19. The device according to claim 10, characterized in that g e k e n n -z e i c n n e t that heat insulating bearing means are arranged between the tongues and grooves are to limit heat transfer through the groove devices. 20. Vorrichtung zum kombinierten Abstiitzen und Niederhalten eines Tanks in einem Schiff oder dergleichen zum Transport von Tieftemperaturflüssigkeiten, g e k e n n -z e i c h n'e t durch lasttragende Isolierungsmittel an dei bonden des Schiffes, wobei der Tankboden auf -dem Isolierungsmittel abgestützt ist, starre Niederhalte- und Befestigungseinrichtungen, die an einer unteren äußeren Oberfläche des Tanks in der Nähe des Tankbodens befestigt sind, wobei die Niederh-alte- und Befestigungseinrichtungen ein Paar oberer und unterer ringförmiger, in vertikalen Abständen voneinander angebrachten Platten mit inneren und dußeren Kanten und unteren und oberen Oberflächen aufweisen und mit den inneren Kanten an in vertikalen Abstanden voneinander befindlichen Stellern aii einem anderen Bodenbereicli des Tanks befestigt sind und wobei sich die anderen Kanten der Platten zueinander in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung befinden und an den gegenüberliegenen Seiten der Platten Versteifungsmittel zur Verstärkung der Befestigungsmittel angeordnet sind, eine Vielzahl von im wesentlichen vertikal ausgerichteten, einzelnen, im Abstand voneinander angeordneten, langgestreckten Niederhaltebolzen mit Schraubengewinden versehenen oberen und unteren Enden, welche in Löcher in der unteren Platte der Befestigungsmittel und in der Struktur des Schiffsbodens aufgenommen sind, wobei auf die Gewindeenden Muttern aufgeschraubt sind, um den Tank in Abwärtsrichtung gegen die last tragende Isolierung zu halten, sowie einen durchgelienden kreisförmigen Stützring mit unteren und oberen Oberflächen, sich radial erstreckende , im Abstand voneinander angeordnete Federn auf den unteren und oberen Oberfläctien des Stützrings, und eine Vielzahl von sich radial erstreckenden Nuten auf der unteren Oberfläche der unteren Platte der Befestigungseinrichtungen sowie des Schiffsbodens, wobei die:Federn auf dem Stiitzring mit den Nuten in gleitendem Eingriff stehe», -so daß radiale Bewegungen des Tanks in bezug auf das Schiff möglich sind, wobei die inneren Kanten der unteren und oberen Platten der Befestigungsmittel Drainageeinschnitte aufweisen, so daß aus dem Tank tretende Flüssigkeit an diesem vorbeigeführt werden kann, um den Tank nach außen im Abstand zu diesem angeordnete Spritzschutzschilde vorgesehen sind, um aus dem Tank tretende Flüssigkeit auf den Raum zwischen den Schilden und der äußeren Tankoberfläche zu begrenzen, sowie wärmeisolierende Lagermittel in Eingriff zwischen Nuten und Federn vorgesehen sind, um den Wirmeübergang über die Nuteinrichtungen zu verringern.20. Device for the combined support and hold down of a Tanks in a ship or the like for the transport of cryogenic liquids, G e k e k e n n -z e i c h n'e t bond to the dei using load-bearing insulation means of the ship, with the tank bottom supported on the insulating means, rigid Hold-down and fastening devices attached to a lower outer surface of the tank are fastened near the bottom of the tank, with the hold-down and Fastening means a pair of upper and lower annular, in vertical Spaced panels with inner and outer edges and lower and top surfaces and with the inner edges on in vertical Spacing actuators located from one another are attached to a different floor area of the tank are and wherein the other edges of the plates are substantially in relation to each other vertical orientation and on opposite sides of the panels Stiffening means are arranged to reinforce the fastening means, a Plurality of substantially vertically aligned, individual ones spaced from one another arranged, elongated hold-down bolts provided with screw threads upper and lower ends, which fit into holes in the lower plate of the fasteners and are incorporated into the structure of the ship's bottom, on the threaded ends Nuts are screwed to the tank in the downward direction against the load bearing To hold insulation, as well as a continuous circular support ring with lower and top surfaces, radially extending, spaced apart Springs on the lower and upper surfaces of the support ring, and a multitude of radially extending grooves on the lower surface of the lower plate the fastening devices as well as the ship's bottom, whereby the: springs on the Support ring is in sliding engagement with the grooves, so that radial movements of the tank in relation to the ship are possible, with the inner edges of the lower and upper panels of the fastening means have drainage cuts so that liquid escaping from the tank bypassed it will can to the tank to the outside at a distance from this arranged splash shields are provided in order to transfer liquid leaking from the tank to the space between the Shields and limit the outer tank surface, as well as heat-insulating storage means in engagement between grooves and tongues are provided to transition the wire over to reduce the grooving facilities.
DE19752511239 1975-03-12 1975-03-12 Combined tank support and tie down clamp - secures low temp. liquid at ships bottom without risk of shifting Pending DE2511239A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511239 DE2511239A1 (en) 1975-03-12 1975-03-12 Combined tank support and tie down clamp - secures low temp. liquid at ships bottom without risk of shifting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511239 DE2511239A1 (en) 1975-03-12 1975-03-12 Combined tank support and tie down clamp - secures low temp. liquid at ships bottom without risk of shifting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2511239A1 true DE2511239A1 (en) 1976-09-23

Family

ID=5941421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511239 Pending DE2511239A1 (en) 1975-03-12 1975-03-12 Combined tank support and tie down clamp - secures low temp. liquid at ships bottom without risk of shifting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2511239A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564801A1 (en) * 1984-05-23 1985-11-29 Elf Antargaz Device for storing and transporting items, of the lateral-loading pallet type

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564801A1 (en) * 1984-05-23 1985-11-29 Elf Antargaz Device for storing and transporting items, of the lateral-loading pallet type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10228469A1 (en) Dense and thermally insulating tank with sloping longitudinal edges
DE3244434A1 (en) CONTAINER FOR STORAGE AND TRANSPORTATION OF PRESSURE FLUID MEDIA
DE1531637A1 (en) Arrangement for maintaining the orientation of cryogenic containers in a ship or the like.
DE2247220A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LOW-BOILING LIQUID GASES
DE1684612A1 (en) Storage tank for undercooled or hot goods
DE2050759A1 (en) Device for supporting separate tanks on board ships
KR960701789A (en) Floating loop
DE2636647A1 (en) SEAL, THERMAL INSULATED LOADING TANK, IN PARTICULAR FOR INSTALLATION IN TRANSPORT MEANS, PREFERREDLY SHIPS
DE1601255A1 (en) Transport container for storing liquid gas
DE2125264A1 (en) Transport containers in ships for cryogenic liquids
DE2826962C2 (en) Frame for the temporary storage of nuclear reactor fuel assemblies
DE3219456C2 (en)
DE2622231C2 (en) Means of transport, in particular ships, for the transport of liquid gas at low temperatures
EP1825179B1 (en) Device for supporting pipes
DE1924462C3 (en) Pressure vessel
DE1551604A1 (en) Tank for storing and / or transporting liquid gas
DE1951051A1 (en) Cryogenic storage container
DE2516578C3 (en) Support for a cylindrical or spherical tank, especially for liquid gas tankers
DE2517503A1 (en) TUB WITH SEMIMENBRANE BEHAVIOR, SEALED CONTAINERS WITH THERMAL INSULATION AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2312929A1 (en) BARGE FOR CONTAINER TRANSPORT
DE2511239A1 (en) Combined tank support and tie down clamp - secures low temp. liquid at ships bottom without risk of shifting
DE3034871C2 (en)
DE2835746A1 (en) SUPPORT AND HOLDING SYSTEM, IN PARTICULAR FOR A SHIP TANK OR DGL.
DE2824707A1 (en) TANKER SHIP, IN PARTICULAR FOR TRANSPORTING LIQUID GAS
DE2020046B2 (en) Holding structure for fusible solid material in a condenser chamber forming part of a reactor safety device

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee