DE2510585A1 - DISPLAY ARRANGEMENT - Google Patents

DISPLAY ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE2510585A1
DE2510585A1 DE19752510585 DE2510585A DE2510585A1 DE 2510585 A1 DE2510585 A1 DE 2510585A1 DE 19752510585 DE19752510585 DE 19752510585 DE 2510585 A DE2510585 A DE 2510585A DE 2510585 A1 DE2510585 A1 DE 2510585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
wheel
arrangement according
display unit
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752510585
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Harold Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duracell Inc USA
Original Assignee
PR Mallory and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PR Mallory and Co Inc filed Critical PR Mallory and Co Inc
Publication of DE2510585A1 publication Critical patent/DE2510585A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/22Design features of general application for visual indication of the result of count on counting mechanisms, e.g. by window with magnifying lens
    • G06M1/24Drums; Dials; Pointers
    • G06M1/241Drums
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/20Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets
    • G04B19/21Drums
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order
    • G06M1/06Design features of general application for driving the stage of lowest order producing continuous revolution of the stage, e.g. with gear train
    • G06M1/062Design features of general application for driving the stage of lowest order producing continuous revolution of the stage, e.g. with gear train for drum type indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

251Ö50S251Ö50S

Dipl.-Ing. F.^/eickmAnn, ;Dipl.-Ing. F. ^ / EickmAnn,; DiPL.-ING. B.WeICKMANH, DlPL.-PHYS.DR, K. FlNCKEDiPL.-ING. B.WeICKMANH, DIPL.-PHYS.DR, K. FlNCKE D1PL.-ING. R A.WEICKMANN, Dipl.-Chem. B. HuberD1PL.-ING. R A.WEICKMANN, Dipl.-Chem. B. Huber I MÜNCHEN «6, DEN .I MUNICH «6, DEN.

POSTFACH »60120POST BOX »60120

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER Vl 39 21 /22MÖHLSTRASSE 22, PHONE NUMBER Vl 39 21/22

P.S. Mallory & Co, Inc., 3o29 East Washington Street, Indianapolis, Ind., V.St.A.P.S. Mallory & Co, Inc., 3o29 East Washington Street, Indianapolis, Ind., V.St.A.

AnzeigeanordnungDisplay arrangement

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anaeigeanordnung mit drehbaren Änzeigeeinheiten, die auf ihretn Umfang Symbole tragen.The present invention relates to an assembly arrangement with rotatable display units, which on their circumference Bear symbols.

Digitale Anzeigeanordnungon vrerien beispielsweise in digitalen Uhren, Kiloineterstandoarizriigerrt von Kraftfahrzeugen und digitalen Zählern verwandet. Bei diesen Air.-.7endiings.t'allen v;ird die Größe der Ziffern durch di*> Anzahl der Ziffern auf Änseigerclciern und den Utfang der Rädfe.r bego-nzt. Diese Grenzen sind speziell hai iligitralen. Schaltuhren kritisch. Aufgrund der einschneidenden KHU^begi'ensunger. im Ziffer-Digital display arrangements are used, for example, in digital clocks, kilometer standoarizriigerrt of motor vehicles and digital meters. With these Air.-. 7 endiings.t'all the size of the digits is marked by the number of digits on the indicators and the use of the wheels. These borders are specifically hai iligitralen. Time switches critical. Because of the drastic KHU ^ begi'ensunger. in digit

- 2 - 2

509833/0898509833/0898

blatt derartiger Schaltuhren hat es sich speziell als schwierig wenn nicht als unraöglich erwiesen, für Schaltzwecke Schaltuhren η it ausreichender Größe zu verwenden, welche Ziffern mit für leichte Auslesung ausreichender Größe ermöglicht,. Darin liegt der Hauptgrund, daß konventionelle Uhren mit Minuten- und Stundenzeigern als Schaltuhron verwendet werden. Derartige konventionelle Uhren sind jedoch in besten Falle nur schwierig abzulesen.sheet of such time switches, it has specifically been called difficult if not proven impossible, for switching purposes time switches η it must be used with sufficient size, which digits with for easy reading Sufficient size allows. Therein lies the main reason that conventional clocks with minute and hour hands can be used as a timer. However, such conventional clocks are difficult at best read off.

Zur Vermeidung dieses Nachteils ist eine Anzeigeanordnung der eingangs genannten Art erfin-rlungsgemäß durch folgende Merkmale gekennzeichnet:To avoid this disadvantage, there is a display arrangement of the type mentioned in accordance with the invention by the following Features marked:

eine erste drehbare Anzeigeeinheit mit wenigstens einem Fenster in ihrem Außenumfang und mit auf ihrem Umfang verteilten Symbolen, eine zweite, in der ersten Anzeigeeinheit drehbare Anzeigeeinheit mit auf ihren Umfang verteilten Symbolen, die einzeln in das Fenster gebracht werden, und einen wenigstens eine Anzeigeeinheit weiter drehenden An-'a first rotatable display unit having at least one Windows in their outer perimeter and with distributed on their perimeter Symbols, a second display unit rotatable in the first display unit with distributed over its circumference Symbols that are brought individually into the window, and at least one display unit further rotating an '

In Weiterbildung der Erfindung ist zwischen die erste und zweite drehbare Anzeigeeinheit eine Synchronisationseinrichtung zur Synchronisation der Drehung der ersten und. zweiten Anseigeeinheit in bezug aufeinander gekoppelt.In a further development of the invention, a synchronization device for synchronizing the rotation of the first and second rotatable display units is located between the first and second rotatable display units . second display unit coupled with respect to each other.

Die Erfindung sieht insbesondere eine digitale Anzeigeeinrichtung mit rotierenden Anseigarädern vor, welche bei leichter Auslesbarkeit von Ziffern keinen übermäßig großen Durchmesser besitzen. Dabei ist weiterhin eine drehbare An2eigeeinhe.it in einer weiteren drehbaren Anzeigeeinheit drehbar. Box einei: Ausführung als digitale Uhr sind rotie-In particular, the invention provides a digital display device with rotating fishing wheels, which at easy readability of digits do not have an excessively large diameter. There is still a rotatable one An2eigeeinhe.it can be rotated in another rotatable display unit. Box eini: Execution as a digital clock are rotating

™ 3 '—™ 3 '-

509839/0898509839/0898

BADBATH

rende Anzeigerclder vorgesehen, wobei ein Ansieigerad mit einen v/eiteren /mzeigerad rotiert. Bei einer derartigen digitalen Uhr v/erden die Sekunden <virch ein einzigen rotierendes Anaeigerad angezeigt. Die Minuten werden auf zwei rotierenden Rüdern angezeigt, wobei ein Rad im anderen rotiert. Weiterhin v/erden zehn Minuten auf einem einzigen rotierenden Rad angezeigt. Die Stunden v/erden auf zwei rotierenden Rädern angezeigt, v/ob ei ein Rad nit den anderen rotier b. Dabei sind, weiterhin Synchronisationseinrichtungen zur Synchronisation der Rotation der Räder in bezug aufeinander vorgesehen.An indicator wheel is provided, with an indicator wheel rotating with a further indicator wheel. In such a digital clock, the seconds are displayed by a single rotating indicator wheel. The minutes are displayed on two rotating oars, with one wheel rotating in the other. Furthermore, ten minutes are displayed on a single rotating wheel. The hours are displayed on two rotating wheels, v / whether one wheel rotates with the other b. In this case , synchronization devices for synchronizing the rotation of the wheels with respect to one another are also provided.

Weitere Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Es zeigt:Further features and details emerge from the The following description of exemplary embodiments based on the figures. It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer digitalen Anzeigeanordnung gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a front view of a digital display arrangement according to the invention;

Fig. 2 einen Querschnitt in der Ebene 2-2 in Fig. 1;FIG. 2 shows a cross section on the plane 2-2 in FIG. 1; FIG.

Fig.2a eine schematische Darstellung der digitalen Anzeigeanordnung; 2a shows a schematic representation of the digital display arrangement;

Fig.3 bis 5 jeweils einen Querschnitt in den Ebenen 3-3 4-4, und 5-5 in Fig. 2; und3 to 5 each have a cross section in planes 3-3 4-4, and 5-5 in Figure 2; and

Fig. 6 eine Explosionsdarstellung der erfindungsgenc.ßen /Anzeigeanordnung.Fig. 6 is an exploded view of the invention / Display arrangement.

Tig. 1 zeigt eine digitale Anzeigeanordnung Io für ein?, digitale Uhr r-\it einem Gehäuse 11, das eiiia Frontplatte P und ein Sichtfenster '*v in der Frontnlatte besitzt. DasTig. 1 shows a digital display arrangement Io for a ?, digital clock with a housing 11, the front panel P and a viewing window '* v in the front lath. That

509839/0898 „ , 509839/0898 " , "

BADBATH

Sichtfenster ist in einzelne Fenster W1, W-, W- und W. zur Anzeige von Stunden« zehn Minuten, llinuten und Sekunden aufgeteilt.Viewing window is divided into individual windows W 1 , W, W and W for displaying hours, ten minutes, minutes and seconds.

Gemäß den Fig. 2 und 2a umfaßt die digitale Anzeigeanordnung 1o generell ein Gehäuse 12, einen intermittierenden Vorschub 14, drehbare Anzeigeanordnungen 16, eine Synchronisationseinrichtung 18, einen Antrieb 2o und eine Rückstelleinrichtung 24. Gemäß Fig. 2a umfassen die Anzeigeeinrichtungen 16 zur Anzeige der Zeit eines Tages eine Sekunden-Anzeigeeinheit 19, eine Ilinuten-Anseigeeinheit 21, eine Zehnrainuten-Anzeigeanordnung 23 sowie eine Stunden-Anzeigeeinheit 25. Bei der dargestellten Ausführungsfom sind die Sekunden-Anzeigeeinheit 19 und die Zehnninuten-Anzeigeeinheit 23 jeweils als ein Rad 78 bzw. 84 ausgebildet, welche auf einer Welle 48 sitzen. Die Minuten-Anzeigeeinheit' 21 ; und die Stunden-Anzeigeeinheit 25 umfassen jeweils ein Paar von Rädern 80, 82 bzw. 86, 88, welche drehbar auf der WeI- '// Ie 48 sitzen. Eine Kupplung 17 verbindet das Sekunaenrad 78 direkt mit der Welle 48, so daß es durch den Antrieb 2o mit konstanter Drehgeschwindigkeit angetrieben wird. Die anderen Anzeigeeinheiten werden durch den intermittierenden Vorschub 14 und die SynchroniSationseinrichtung 18 schrittweise weiter gedreht. Die SynchJonisationseinrichtung 18 umfaßt Antriebs- und Synchronisationselemente 98, I00 und Ιοί. Die Uhr kann- durch eine manuell betätigbare Rückstelleinrichtung 24 zurückgestellt v/erden.Referring to Figures 2 and 2a, the digital display arrangement comprises 1o generally a housing 12, an intermittent feed 14, rotatable display assemblies 16, a synchronization device 18, a drive 2o and a resetting device 24. According to FIG. 2a, the display devices comprise 16 for displaying the time of a day, a seconds display unit 19, an Ilinuten-Anseigeeinheit 21, a Ten-minute display arrangement 23 and an hour display unit 25. In the embodiment shown, the Second display unit 19 and the ten minute display unit 23 each designed as a wheel 78 or 84, which sit on a shaft 48. The minute display unit '21; and the hour display unit 25 each comprise a pair of wheels 80, 82 and 86, 88, respectively, which are rotatable on the whistle. Ie 48 sit. A clutch 17 connects the secondary gear 78 directly to the shaft 48, so that it is driven by the drive 2o at a constant rotational speed. The others Display units are incremented by the intermittent feed 14 and the synchronization device 18 turned further. The synchronization device 18 includes drive and synchronization elements 98, I00 and Ιοί. The clock can- by a manually operated reset device 24 reset v / earth.

Das Gehäuse 12 umfaßt eine Frontplatte 27, eine Hinterplatte 26, Trennwände 28 und 3o sowie Zwischenhaiterungselemente 32, 34 und 36, welche an der Ilinterplatte 26 befestigt sind. Die Fenster W^ bis W4 sind in der Frontplatte 27 vorgesehen, 7m den Trennwänden 28 und 3o sind Lager 44The housing 12 comprises a front plate 27, a rear plate 26, partition walls 28 and 3o as well as intermediate holding elements 32, 34 and 36 which are fastened to the intermediate plate 26. The windows W ^ to W 4 are provided in the front plate 27, 7m the partition walls 28 and 3o are bearings 44

B09839/0898B09839 / 0898

t) t) -

und 46 montiert,1 in denen die Pelle -ifi drehbar gelagert
ist.
and 46 mounted, 1 in which the skin -ifi rotatably mounted
is.

Bei der dargestellten Aus führung form wird der Antrieb 2o
durch einen Permanentmagnet-Synchronvriotor 2o6 gebildet;
an seiner Stelle können jedoch auch andere Antriebe mit
konstanter Drehzahl verwendet werden, dieser Motor 2o6
ist zwischen der Frontplatte 27 und der Hinterplatte 26
auf einer Motorträgerplatte 31 angeordnet. Für den Synchronmotor ist ein (nicht dargestelltes) Getriebe vorgesehen, um die Ausgangsdrehzahl in an sich bekannter TCsiss zu reduzieren.
In the embodiment shown, the drive is 2o
formed by a permanent magnet synchronous rotor 2o6;
however, other drives can also be used in its place
constant speed can be used, this motor 2o6
is between the front panel 27 and the rear panel 26
arranged on a motor support plate 31. A gear (not shown) is provided for the synchronous motor in order to reduce the output speed in a known TCsiss.

Gemäß den Fig. 1 und 2 besitzt der Antrieb 2o weiterhin ein Getriebezahnrad 21o, das mit einen Motorausgangsritzel 212 kännt. Dieses Getriebezahnrad 21o sitzt fest an einem Ende der zentralen Welle 43. Es ist zu bemerken, daß keine Komponente der drehbaren Anzeigeeinheiten 16 mit der Welle 48 verbunden ist. Die Anzeigeräder 78, 8o, 32, 34, 86 und 88
rotj.eren konzentrisch um die Welle 43, wobei jedoch keines dieser Räder direkt mit der WeJ-Ie verbunden ist. Die Kupplung 17, v/elche für das Rad 73 eine direkte Verbindung mit der
Tie lie 40 darstellt, enthält ein durch das Gehäuse 12
getragenes Ubertragungsritzel 218 (Fig. 3 und 6), das direkt mit einem von einer Antriebsnocke 64 getragenen Zahnrad 68 und einem von dem zweiten Anzeigarad 73 getragenen Sahnrad 22o in Eingriff steht. Die Rückstelleinrichtung 24 umfaßt eine manuell drehbare Welle 222, welche in der Motorträgerplatte 31 gelagert ist, ein Zahnrad 226 sowie eine
Kupplung 228. Die Welle 222 kann durch einen Drehknopf 224 gedreht werden. Durch Drehung der T-ielle 222 keimi die Welle 48 unabhängig von J-!otor über die Kupplung 228 gedreht werden, so daß die Uhr zurückgestellt v/erden kann.
According to FIGS. 1 and 2, the drive 2o also has a transmission gear 21o which can be connected to a motor output pinion 212. This transmission gear 21o is fixedly attached to one end of the central shaft 43. It should be noted that no component of the rotatable display units 16 is connected to the shaft 48. The indicator wheels 78, 8o, 32, 34, 86 and 88
rotj.eren concentrically around the shaft 43, but none of these wheels is directly connected to the WeJ-Ie. The coupling 17, v / elche for the wheel 73 a direct connection with the
Tie lie 40 includes a through housing 12
carried transmission pinion 218 (Figs. 3 and 6) directly meshing with a gear 68 carried by a drive cam 64 and a cogwheel 22o carried by the second indicator gear 73. The reset device 24 comprises a manually rotatable shaft 222 which is mounted in the motor support plate 31, a gear 226 and a
Coupling 228. The shaft 222 can be rotated by a knob 224. By rotating the T-ielle 222, the shaft 48 can be rotated independently of the J-! Otor via the coupling 228, so that the clock can be reset.

509839/0898509839/0898

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Gn;laß den Fig. 2, 3 und. 6 umfaßt der intermittierende Vorschub 14 eine Antriebsnocke 64, einen Antriebshebel 5o und ein Betätigungselement 42. Der Antriebshebel 5o sitzt drehbar auf einer Welle 52. Diese Welle 52 ist in die Zwischenträgerplatte 2 3 eingesteckt. Auf der !Teile 52 sitzt zwischen den Antriebsh^bel 5o und der Zwischen trägerplatte 23 eine konische Kornpressionsfeder 53. Diese Feder 53 ist so angeordnet, daß sie den Antriebshebel 5o längs der Antriebshebelwelle 52 von der Zwischenträgerplatte 23 wegdrückt. An ein Ende einer öffnung 58 im Antricbshebel 5o nnd an das andere Ende einer Öffnung 6o in einem sich von der Zwischenträgerplatte 28 weg erstreckenden Ansatz 62 ist eine Spannungsspiralfeder 56 befestigt. Diese Feder 46 ist so angeordnet, daß sie den Hebel 5o in Richtung der Längsachse der zentralen Welle 48 drückt.Gn; let Figs. 2, 3 and. 6, the intermittent feed 14 comprises a drive cam 64, a drive lever 5o and an actuating element 42. The drive lever 5o is rotatably seated on a shaft 52. This shaft 52 is inserted into the intermediate carrier plate 23. A conical compression spring 53 sits on the parts 52 between the drive lever 5o and the intermediate support plate 23. This spring 53 is arranged in such a way that it presses the drive lever 5o away from the intermediate support plate 23 along the drive lever shaft 52. A spiral tension spring 56 is fastened to one end of an opening 58 in the drive lever 5o and to the other end of an opening 6o in a shoulder 62 extending away from the intermediate carrier plate 28. This spring 46 is arranged in such a way that it presses the lever 5o in the direction of the longitudinal axis of the central shaft 48.

Die Antriebsnocke 64 ist drehbar auf der zentralen Welle 43 gelagert. Sie umfaßt ein ilockenprofil 66 und ein Zahnrad 68. Das Nockenprofil 66 besitzt eine axial geneigte Fläche 7o sowie eine spiralförmige Fläche 72, welche senkrecht aufeinander stehen. Die axial geneigte Fläche 7o besitzt ein Auslaufende 7o'. Eine Nockenfolgerkante 74 des Antriebshebels 5o steht mit der spiralförmigen Fläche 72 in Eingriff. Ein ebenfalls am Antriebshebel 5o vorgesehener llockenfolgeransatz 76 ist durch die Kompressionsfeder 53 gegen die Fläche 7o vorgespannt. Die Kompressionsfeder 53 wird von einem Zapfen 55 getragen, v/elcher in die Zwischenträgerplatte 28 eingesteckt ist. Die spiralförmige Fläche 72 bewirkt, daß sich der Antriebshebel 5o umdie UeHe 52 dreht, während die geneigte Fläche 7o bewirkt, daß sich dor Antriebshebel 5o axial längs der Welle 52 bewegt. Durch Bewegung des Antriebshebais 5o wird das Be-The drive cam 64 is rotatably supported on the central shaft 43. It includes a cam profile 66 and a gear 68. The cam profile 66 has an axially inclined surface 7o and a spiral surface 72 which is perpendicular stand on top of each other. The axially inclined surface 7o has an outlet end 7o '. A cam follower edge 74 of the drive lever 5o is engaged with the spiral surface 72. One also provided on the drive lever 5o Lock follower boss 76 is biased against surface 7o by compression spring 53. The compression spring 53 is carried by a pin 55, v / elcher in the Intermediate carrier plate 28 is inserted. The spiral Surface 72 causes the drive lever 5o to rotate about the UeHe 52, while the inclined surface 7o causes that the drive lever 5o moves axially along the shaft 52. By moving the drive lever 5o, the loading

509839/0898509839/0898

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

tätigungselenont 42 weite?: bewegt. Dieses Betätigungselement 42 bewegt seinerseits die Antriebe- und Synchronisationseinrichtung 98 (Fig. 2a) weiter, "v;obei ein Zahnprofil 1o8 und ein Zahnrad 122 vorgesehen ist. Speziell tritt gemäß Fig. 6 ein Antriebszapfen 1oG mit den Zahnprofil 1o8 in Eingriff, wodmrch das Zahnrad 122 gedreht wird. Das Zahnrad 122 und das Sahnprofil 1o3 sind um einen Zapfen 114 drehbar, welcher in die Ewischenhalterungsplatte 42 eingesteckt ist.activity lenont 42 wide ?: moved. This actuator 42 in turn moves the drive and synchronization device 98 (Fig. 2a) further, "v; whether a tooth profile 1o8 and a gear 122 are provided. Specifically according to FIG. 6, a drive pin 1oG with the tooth profile 1o8 engaged, whereby the gear 122 is rotated. That Gear 122 and the cream profile 1o3 can be rotated about a pin 114, which is inserted into the intermediate mounting plate 42 is plugged in.

Gemäß den Fig. 1, 2, 2a und 6 umfassen die vorgenannten Anzeigeeinrichtungen 16 ein Sekunden-Anzeigerad 78, ein inneres Minuten-Anzeigerad So, ein äußeres Hinuten-Anzeigerad 82, ein Zehnminuten-Anzeigerad 84, ein inneres Stunden-Anzeigerad 86 sowie ein äußeres Stunden-Anaeigerad S3. Durch die dargestellte Ausführungsform wird die "eit eines Tages digital durch Anzeige der -Stunden auf den Rädern 86 und 88, der zehn Minuten auf dem Rad 84, der Minuten auf den Rädern 88 und 82 und der Sekunden auf dem RaQ 78 ange- '-' steigt. Es ist zu bemerken, daß auch unterschiedliche Anzeigearten, wie beispielsweise Stunden, zehn Stunden und hundert Stunden vorgesehen werden können. Auf den Timfängen der entsprechenden Anzeigeräder sind Synbole 78', 8ο1, 82', 84', 86' und 38' vorgesehen. Bei der in Rede stehenden Ausführungsform ist ein Beispiel eines Satzes von Symbolen dargestellt. Auch hier ist zu bemerken, daß verschiedene Arten und Größen von Symbolen vorgesehen v/erden können.According to FIGS. 1, 2, 2a and 6, the aforementioned display devices 16 comprise a seconds display wheel 78, an inner minute display wheel So, an outer forward display wheel 82, a ten minute display wheel 84, an inner hour display wheel 86 and a outer hour indicator wheel S3. In the embodiment shown, the time of a day is displayed digitally by displaying the hours on wheels 86 and 88, the ten minutes on wheel 84, minutes on wheels 88 and 82 and the seconds on RaQ 78 . 'increases. It is to be noted that different types of displays, such as hours, ten hours and one hundred hours can be provided. In the Timfängen the respective display wheels are Synbole 78', 8ο 1, 82 ', 84', 86 'and 38 In the present embodiment, an example of a set of symbols is shown, and it should be noted that various types and sizes of symbols can be provided.

Die Symbole 78' auf dein Umfang des Sekunieiv-Anseigerades 78 werden durfch gedruckte Ziffern "Null", "Fünf", "Zehn", "fünfzehn", "Zwanzig", "Fünfundzwanzig", "Dreissig", "Fünfunddreissig11, "Vierzig" , "Fünfundvierzig" , "Fünfzig" und "Fünfundfünfzig" gebildet, welche sequentiell ira Fenster 17. angezeigt werden. Die gedruckten Ziffern bzw.The symbols 78 'on the circumference of the secondary display wheel 78 are represented by printed digits "zero", "five", "ten", "fifteen", "twenty", "twenty-five", "thirty", "thirty-five" 11 , "forty "," Forty-five "," Fifty "and" Fifty-five "are formed which are sequentially displayed in a window 17. The printed digits and digits respectively.

509839/0898 ~ ö -509839/0898 ~ ö -

Zahlen besitzen einen Winkelabstand von 3o auf den Umfang des "ekunden-Anzeigerades 73. Das Sekunden-Anzeigerad dreht sich um die Welle 43.Numbers have an angular distance of 3o on the circumference of the "seconds display wheel 73. The seconds display wheel rotates around shaft 43.

Die Synbole 8o' auf dem Umfang des Minuten-Anzeigerades 8o umfassen gedruckte Ziffern "Null", "Eins", "Zwei", "Drei" und "Vier", welche in dieser Reihenfolge sequentiell angezeigt werden. Diese gedruckten Ziffern besitzen einen Winkelabstand von etwa 72 auf dem- Umfang des Rades 8o. Die Symbole 82' auf dem Umfang des Minuten-Anzeigerades 82 umfassen gedruckte Ziffern "Fünf", "Sechs", "Sieben", "Acht" und "Neun", welche sequentiell in dieser Reihenfolge angezeigt werden; die vertikale Höhe dieser Ziffern entspric ht der Höhe der Ziffern, auf dem inneren Hinuten-Anzeigerad So. Im Umfang des Rades 82 ist weiterhin zwischen den Ziffern "Neun" und "Fünf" ein Minutenrad-Fenster 94 vorgesehen. Dieses Fenster 94 besitzt rechteckförnige Gestalt und ist etwas größer als dia Ziffern auf den Rädern 8o und 82. Das Fenster und die Ziffern SI?ünf!!, 5SSschs, "Sieben" # "Acht" und "Neun" besitsen &uf ä&a umfang des Rades 82 einen Winkelabstand von etwa 6o°. Die Ziffern auf den äuße* ren Rad 82 sind durch das Fenster W-, sichtbar. Das innere Minuten-Anzeigerad 28 dreht sich im äußeren Minuten-Anzeigerad 82 konzentrisch um die Welle 43 auf einer Hülse 83. Die Ziffern auf dem Außenumfang des inneren Rades So sind durch das Fenster 94 im äußeren Rad 82 und damit durch das Fenster W3 sichtbar.The symbols 8o 'on the circumference of the minute display wheel 8o include printed digits "zero", "one", "two", "three" and "four" which are displayed sequentially in this order. These printed digits have an angular distance of about 72 on the circumference of the wheel 8o. The symbols 82 'on the circumference of the minute indicator wheel 82 include printed numbers "five", "six", "seven", "eight" and "nine" which are displayed sequentially in that order; the vertical height of these digits corresponds to the height of the digits on the inner back indicator wheel So. In the circumference of the wheel 82, a minute wheel window 94 is also provided between the digits “nine” and “five”. This window 94 has a rectangular shape and is slightly larger than the digits on wheels 8o and 82. The window and the digits SI ? Five !! , 5S Sschs IAE, "Seven"#"eight" and "nine" besitsen & uf & ä a periphery of the wheel 82 an angular distance of about 6o °. The digits on the outer wheel 82 are visible through the window W-. The inner minute display wheel 28 rotates concentrically around the shaft 43 on a sleeve 83 in the outer minute display wheel 82. The numbers on the outer circumference of the inner wheel So are visible through the window 94 in the outer wheel 82 and thus through the window W 3 .

Die Symbole 84' auf dem Umfang des Sehnminuten-Anzeigerades 84 umfassen gedruckte Ziffern "Null", "Eins", "Zwei", "drei", "Vier" und "Fünf". Die vertikale Höhe dieser gedruckten Ziffern ist generell gleich der Höhe der Ziffern auf den Minuten-Rädern 80 und 82, wobei auf den Umfang des Rades 84 ein Winkelabstand von etwa 6o° votgesehen ist. Diese }The symbols 84 'on the circumference of the ten-minute display wheel 84 printed digits include "zero", "one", "two", "three", "four" and "five". The vertical height of this printed Digits is generally equal to the height of the digits on the minute wheels 80 and 82, being based on the circumference of the wheel 84 an angular distance of about 60 ° is intended. These }

309839/0898309839/0898

Ziffern sind durch das Fenster W- sichtbar. Das Rad 04 dreht sich konzentrisch mit den Rüdem 73, 8o und 82 um die zentrale Walle 48.Numbers are visible through the W- window. The wheel 04 rotates concentrically with the dogs 73, 8o and 82 around the central wall 48.

Die Symbole 86' auf den Umfang des inneren Stunf.er.-Anzeigerades 86 umfassen die gedruckten Ziffern "Eins", "Zwei", "Drei", "Vier", "Fünf" und "Sechs". Diese Ziffern besitzen auf den Umfang des Rades 86 einen Winkelabstand von etwa 6o°. Die Symbole 83' auf den Umfang des äußeren Stunden-Anseigerades umfassen die gedruckten Ziffern "Sieben", "Acht", "ITeun", "Zehn", "Elf" und "Zwölf", welche in dieser Reihenfolge angezeigt werden. Die Höhe der Ziffern auf den Rädern 35 und 83 ist gleich der Höhe der Ziffern auf den Hinuten-Rädern Oo und 82 sowie dem Sehnminuten-Rad 04. In umfang des äußeren Stunden-Anzeigerades 88 ist zwischen den Ziffern "Sieben" und "Zwölf" ein Stundenfenster 96 vorgesehen. Dieses Fenster 96 besitzt rechteckförmige Gestalt und ist wenig größer als die Ziffern auf den Rädern 36 und 8?.. Dcis Fenster 96 sowie die Kiffern "Sieben", "Acht", "Ileun", "Zehn", 71EIf" und "Zwölf" besitzen auf den Umfang des Rades 80 einen Winkel al.) st and von etwa 51,-1°. Sowohl aas äußere Stunden-Anzeiger ad undclas innere Stunclen-Anzeigerad drehen sich nn die zentrale Welle 43. nie Ziffern auf dem Uiafang dos inneren Rades 86 sind durch, das Fenster 96 in äußeren Rad 33 sichtbar, so daß die beiden S-itzn von Symbolen 86' und S31 durch das Fenster VJ sichtbar sind.The symbols 86 'on the circumference of the inner step indicator wheel 86 include the printed digits "one", "two", "three", "four", "five" and "six". These digits have an angular distance of about 60 ° on the circumference of the wheel 86. The symbols 83 'on the circumference of the outer hour indicator wheel include the printed digits "seven", "eight", "ITeun", "ten", "eleven" and "twelve" which are displayed in that order. The height of the digits on wheels 35 and 83 is equal to the height of the digits on the outward wheels Oo and 82 as well as the ten minute wheel 04. In the circumference of the outer hour display wheel 88 is between the digits "seven" and "twelve" an hour window 96 is provided. This window 96 has a rectangular shape and is a little larger than the numbers on the wheels 36 and 8? .. Dcis window 96 and the numbers "Seven", "Eight", "Accelerator", "Ten", 71 EIf "and" Twelve "hold on the periphery of the wheel 80 forms an angle al.) st and from about 51 -1 °. Both aas outer hour indicator ad undclas inner Stunclen display wheel rotate never nn the central shaft 43. digits on the inner Uiafang dos Wheel 86 are visible through the window 96 in outer wheel 33, so that the two S-itzn of symbols 86 'and S3 1 are visible through the window VJ.

Genäß dan Fig, 2, 2a und 4 bis 6 umfaßt die Synchronisationseinrichtung 13 ein3 ninuten-Antriebs- und Synchronisationseinrichtung 93, eine Sshnminutcn-Antrisbs- und Synchronisation3 3inrichtuncf 1oo sowie eine Stun^n-Antriobs- und Synchrcnir.ationseinrichtuna 1ol. Diese Antriebe- und Synchronirsationseirii'icl.tungon treiben dio xAnseigori:.dor anAccording to FIGS. 2, 2a and 4 to 6, the synchronization device 13 comprises a three-minute drive and synchronization device 93, a minute-drive and synchronization device, and a clock drive and synchronization device. These drive and synchronization seirii'icl.tungon drive dio xAnseigori : .dor

» 1o -»1o -

509839/0898509839/0898

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-1ο--1ο-

und stellen sicher, cla.0 die Ziffern richtig zueineinder korreliert sind, auch wenn sich ein Anzeigerad im anderen dreht.and make sure cla.0 the digits match up correctly are correlated, even if one indicator wheel is in the other turns.

Die Antriebs- und Synchronisatioassinrichtung 98 treibt das äußere und innere Minuton-Anzeigerad So bzw. 82 und synchronisiert deren Drehung inbezug auf-einander. Diese Einrichtung 98 enthält einen Klonunring 124, Antriebsansätze 123, ein inneres Ritzel 1o4 sowie ein äußeres Ritzel 1o6. Bas innere Ritzel 1o4 sitzt auf einen Ende 83' der Hülse S3, welche auch das innere Minuten-Anzeigerad So trägt. Der Klemmring 124 ist in geeigneter Weise mit dem Zahnrad 122 verbunden. Die AntriebsansVitze 123 gehen von einer Fläche des Klemiiirings nahe von dessen Außenumfang aus und besitzen gleichen Winkelabstand;bei der dargestellten 2\usfüh~ rungafona besitzen^exnen Winkelabstand von etwa 18° und bilden eine Gruppe von zwölf Ansätzen (oder sechs Paaren) in einem Winkelbereich von etwa 198°, wodurch sechs Hüten 126 mit gleichen Abstand gebildet v/erden. Die Ansätze 128 stehen mit dem äußeren Ritzel 1o6 in Eingriff, das auf einer Nabe 12o einer Antriebsscheibe 121 sitzt. Diese Antriebsscheibe 121 steht über die Nut 123 und den Ansatz 125 mit dem äußeren Minuten-Anzeigerad 82 in Eingriff. Wie speziell aus Fig. 6 ersichtlich ist, besitzt das äußere Ritzel 1o6 eine gerade Anzahl von Antriebszahnen. Die Flächenbreite jedes sv/eiten Zahns ist etwa gleich der halben Flächenbreite der rentlichen Kähne, so daß kurze Zähne 12o regelmäßig zwischen langen Zähnen 132 liegen. Sowohl die langen als auch die kurzen Sahne stehen mit den Ansätzen 128 auf dem. Klemmring 124 in Eingriff, ^abei können jedoch lediglich die langen Zähne 132 rt.lt dem Klemmring 124 in Kontakt treten, während das für die kurzen Zähne 13o nicht möglich ist.The drive and synchronizer 98 drives the outer and inner minute tone indicator wheels So and 82 and synchronizes their rotation in relation to each other. These Device 98 includes a cloning ring 124, drive lugs 123, an inner pinion 1o4 and an outer pinion 1o6. The inner pinion 1o4 sits on one end 83 'of the sleeve S3, which also carries the inner minute display wheel So. The clamping ring 124 is suitably connected to the gear 122 connected. The drive pins 123 extend from a surface of the clamping ring close to its outer circumference and have same angular distance; in the case of the illustrated 2 \ usefu ~ rungafona have an angular distance of about 18 ° and form a group of twelve lugs (or six pairs) at an angle of about 198 °, creating six hats 126 formed with the same spacing. Approaches 128 are in engagement with the outer pinion 1o6, which is seated on a hub 12o of a drive pulley 121. This drive pulley 121 is in engagement with the outer minute display wheel 82 via the groove 123 and the projection 125. How special As can be seen from Fig. 6, the outer pinion 1o6 has an even number of drive teeth. The width of the area every single tooth is approximately equal to half the surface width of profitable boats, so that short teeth are 12o regular lie between long teeth 132. Both the long and also the short cream are with the approaches 128 on the. Clamping ring 124 in engagement, ^ abei can only the long teeth 132 rt.lt come into contact with the clamping ring 124, while this is not possible for the short teeth 13o.

- 11 -- 11 -

509839/0898509839/0898

Durch Weiterdrehen des Zahnprofils 1o8 wird das Zahnrad 122 und der Klemmring 124 gedreht, wobei die Drehung des Zahnrades 122 eine Drehung des Ritzels 1o4 und dara.it des inneren Minuten-Anzeigerades So bewirkt. Wenn die langen Zähne 132 mit dem Klemmring 124 in Eingriff treten, wird eine Drehung des äußeren Ritseis 1o6 und der Antriebsscheibe 121 verhindert, wodurch nich auch das äußere Ilinuten-Anzeigerad 82 nicht dreht. Wenn ein Ansatz 128 mit einem kurzen Zahn 13o in Eingriff tritt, so drehen sich die Antriebsscheibe 121 und das äußere Minuten-Anzeigerad 82 weiter/ wobei ein langer Zahn 132 rtit einer zwischen zwei benachbarten Vorsprüngen 128 liegenden Nut 126 in Eingriff getreten ist.Auf diese Heise sind das innere und das äußere Rad 8o und 82 in bezug auf einander synchronisiert.By further turning the tooth profile 1o8, the gear 122 and the clamping ring 124 are rotated, the rotation of the Gear 122 a rotation of the pinion 1o4 and dara.it des inner minute hand wheel So effected. When the long teeth 132 engage the clamp ring 124, will a rotation of the outer ritseis 1o6 and the drive pulley 121 prevents the outer groove indicator wheel 82 does not turn. When a lug 128 engages a short tooth 13o, the drive pulley rotates 121 and the outer minute hand wheel 82 continue / with a long tooth 132 rtit one between two adjacent projections 128 lying groove 126 is engaged. In this way, the inner and outer Wheel 8o and 82 are synchronized with respect to one another.

V7ie die Fig. 2, 5 und 6 zeigen, synchronisiert die Antriebsund Synchronisationseinrichtung 1oo die Drehung des Zehnxninuten-Anzeigerades 84 und des äußeren Minuten-Anzeigerades 82. Diese Einrichtung 1oo umfaßt ein Sternrad 134, ein Zahnrad 146, einen Klemmring 14o sowie Antriebssätze 142. Das Sternrad 134 ist drehbar auf einem Zapfen 138 montiert, der in der Weise in die Zwischenhalterungsplatte 34 eingesteckt ist, daß er in dem Inneren des Zehnminuten-Anzeigerades 84 drehbar ist. Das Zahnrad 146 sitzt auf dem inneren Rad 84, das um eine Hülse 81 drehbar ist. Der Klemmring 14o verläuft vom äußeren Hinuten-Anzeigerad 82 zum Zehmainuten-Anzeigerad 84. Die vom Umfang des Klemnrings 14o ausgehenden Antriebsansätze 142 bilden zwischen sich eine Nut 144. Auf dem Sternrad 134 ist eine gerade Anzahl von Antriebszähnen vorgesehen, wobei die Flächenbreite jedes zweiten Zahns kürzer als die Flächenbreite des Restes dor Zähne ist, so daß kurze Zähne 166 regelmäßig zwischen 1ίΐ.η·- gen Zähnen 163 sitzen. Sowohl die langen als auch die kurzenAs shown in FIGS. 2, 5 and 6, the drive and synchronization device 1oo synchronizes the rotation of the ten-minute display wheel 84 and the outer minute display wheel 82. This device 1oo comprises a star wheel 134, a gear wheel 146, a clamping ring 14o and drive sets 142. The star wheel 134 is rotatably mounted on a pin 138 which is inserted into the intermediate support plate 34 in such a way that it is rotatable in the interior of the ten-minute indicator wheel 84. The gear 146 sits on the inner wheel 84, which is rotatable about a sleeve 81. The clamping ring 14o extends from the outer forward indicator wheel 82 to the scallop-groove indicator wheel 84. The drive lugs 142 extending from the circumference of the clamping ring 14o form a groove 144 between them. An even number of drive teeth is provided on the star wheel 134, the surface width of every second tooth is shorter than the surface width of the remainder of the teeth, so that short teeth 166 regularly sit between teeth 163. Both the long and the short

- 12 ·-- 12 -

S09839/0898S09839 / 0898

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

.Sahne stehen mit den Ansätzen 142 in Eingriff. Lediglich die langen Zähne können jedoch mit dem Klemmring 14o in Kontakt treten, /uf der Außenfläche des Zahnrades 134 befinden sich Sahne 147 r welche mit dem Zahnrad 46 auf dem Zehnminuten-Anzeigerad 04 in Eingriff stehen. Der Klemnring 14o rotiert zusammen rait dem äußeren Minuten·- Anzeigerad P>2. Das Sternrad 134 dreht sich solange nicht, v/ie die langen Zähne 168 mit dem Umfang des Kleramringes 14o in Eingriff stehen. T\renn ein Ansatz 142 mit einem kurzen Zahn 166 in Eingriff tritt, wird das Sternrad 134 weitergedreht, wobei ein langer Zahn 163 mit der Nut 144 in Eingriff getreten ist. Durch Weiterdrehen des Sternrades wird das Zehnminuten-Anzeigerad 84 über die mit dem Zahnrad 14G in Eingriff stehenden Zähne 147 weitergedreht. Auf diese Weise ist das Zehnminuten-Anzeigerad 84 mit dem äußeren Ilinuten-Anzeigerad 82 synchronisiert..Sahne are in engagement with the projections 142. However, only the long teeth can come into contact with the clamping ring 14o, on the outer surface of the gear 134 there are creams 147 r which mesh with the gear 46 on the ten-minute display wheel 04. The clamping ring 14o rotates together with the outer minute display wheel P> 2. The star wheel 134 does not rotate as long as the long teeth 168 are in engagement with the circumference of the kleram ring 14o. T \ r fa appendage 142 with a short tooth 166 is engaged, the star wheel 134 is further rotated, wherein a long tooth is entered 163 with the groove 144 in engagement. By continuing to turn the star wheel, the ten-minute display wheel 84 is rotated further via the teeth 147 meshing with the gear 14G. In this way, the ten-minute display wheel 84 is synchronized with the outer I-minute display wheel 82.

Wie die Fig. 2, 4 und 6 zeigen? synchronisiert die Antriebsunö Synchronisationseinriehfcimg 1o1 das 2ehnminuten~Anzeigerad 84 sowohl mit dem ian&rs'-i Standäii-Äiiseigerad 86 als auch mit dem äußeren Stvnnden-iSaä 83, Diese Einrichtung tot umfaßt ein Zahnrad 17c, Bahnräder 2oo und 2o1, ein äußeres Ritzel 152, ein inneres Ritzel 154, einen Klemmring 156 Antriebsansätze 162, einen Klemmring 176, Äntriebsansätze 178, einen Klemmring 192 sowie Äntriebsansätze 194. Der Klemmring 156 sitzt auf dem Zehnminuten-Anzeigerad 84. Vom Umfang des Klemmrings 156 gehen zwei Äntriebsansätze 162 aus, welche zwischen sich eine Nut 164 bilden. Das Zahnrad 17o sitzt drehbar auf einem Zapfen 163, welcher in die Zwischenhalterungsplatte 36 eingesteckt ist. Dieses Zahnrad 17o besitzt eine grade Anzahl von Zähnen, wobei die Flächenbreite jedes zweiten "ahnes kürzer als die Flächenbreite der restlichen Zähne ist, so daß kurze Zähne 172 regulär zwischen langen Zähnen 174 sitzen. Sowohl dieAs FIGS. 2, 4 and 6 show ? If the drive unit synchronizes the 2 ten-minute display wheel 84 with both the standard wheel 86 and the outer pinion 83, this device comprises a gear wheel 17c, track wheels 2oo and 2o1, an outer pinion 152 inner pinion 154, a clamping ring 156 drive lugs 162, a clamping ring 176, Äntriebsansätze 178, a clamping ring 192 and Äntriebsansätze 194. The clamping ring 156 sits on the ten-minute display wheel 84. From the circumference of the clamping ring 156 go out two Äntriebsansätze 162, which between them Form groove 164. The gear wheel 17o is seated rotatably on a pin 163 which is inserted into the intermediate mounting plate 36. This gear wheel 17o has an even number of teeth, the surface width of every second tooth being shorter than the surface width of the remaining teeth, so that short teeth 172 sit regularly between long teeth 174. Both the

509839/0898 - 13 -509839/0898 - 13 -

langen als auch die kurzen Zähne stehen mit clan Ansätzen 162 in Eingriff. Jedoch können lediglich die langen Zähne mit den Klemmring 156 in Kontakt treten. Der auf dem Sahnrad 17o sitzende Klemmring 176 besitzt Ansätze 178. Diese Antriebsansätze 178 besitzen bei der dargestellten Aunführungsform einen Abstand von etwa fünfzehn Grad und bilden eine Gruppe von vierzehn Ansätzen in einem Winkelbereich von etwa 21o . Zwischen zwei benachbarten 7msützen 178 befindet sich jeweils eine Hut 178, wodurch insgesamt sieben Nuten gebildet werden. Die Ansätze 173 treten mit clem äußeren Ritzel 152 in Eingriff, das generell konzentrisch auf dem äußeren Stunden-Anzeigerad 88 sitzt. Das äußere Ritzel 172 besitzt eine gerade Anzahl von Zähnen. Die Flächenbreite jedes zweiten Zahnes ist etwa gleich der Hälfte der Flächenbreite der restlichen Zähne, so daß kurze Zähne 184 zwischen langen Zähnen 106 sitzen. Sowohl die langen als auch die kurzen Zühne treten mit den Antriebsansätzen 178 in Eingriff; lediglich die langen Zähne 186 können jedoch r,iit den Klemmring 175 in Kontakt treten. Der Klemmring 192 sitzt auf der Hülse 81 und besitzt einen Satz von Antri-absansr.tzen 194, welche jeweils eine Nut 198 zwischen sich bilden. Die Zahnräder 2oo und 2o1 sind miteinander gekoppelt und sitzen drehbar auf einem in die Swischenhalteruncrsplatte 3o eingesteckten Zapfen 196. Das Zahnrad 2oo besitzt eine gerade Anzahl von Zähnen, wobei die Flächenbreita jedes zweiten Zahns kurzer als die Flächenbreite der restlichen Sahne ist, so daß kurze Zahns 2o2 regelmäßig zwischen langen Zähnen ?o4 sitzen. Sowohl die langen als auch die ku.vzcn Zähne traten mit den Antriebsansätzon 194 in Eingriff. Lediglich die larigoii "ühne ]:önno:i jedoch nit den Kierriring 192 in Kontakt traten. Das sich drehende Zahnrad 2oo tritt über das Zahnrcu 2o1 mit den auf de-", inneren Gtunf.en-Ans^icjarad 06 sitzenden Ritzel 154 in Dingriff.long as well as the short teeth are in engagement with clan lugs 162. However, only the long teeth can come into contact with the clamping ring 156. The clamping ring 176 seated on the cog wheel 17o has lugs 178. In the embodiment shown, these drive lugs 178 are spaced about fifteen degrees apart and form a group of fourteen lugs in an angular range of about 21o . A hat 178 is located between two adjacent 7m caps 178, as a result of which a total of seven grooves are formed. The lugs 173 engage the outer pinion 152 which is generally concentric on the outer hour indicator wheel 88. The outer pinion 172 has an even number of teeth. The surface width of every second tooth is approximately equal to half the surface width of the remaining teeth, so that short teeth 184 sit between long teeth 106. Both the long and short teeth engage drive lugs 178; however, only the long teeth 186 can come into contact with the clamping ring 175. The clamping ring 192 sits on the sleeve 81 and has a set of drive absansr.tzen 194, each of which forms a groove 198 between them. The gears 2oo and 2o1 are coupled to one another and sit rotatably on a pin 196 inserted into the swipe holder uncrsplate 3o. The gear 2oo has an even number of teeth, the surface width of every second tooth being shorter than the surface width of the rest of the cream, so that short teeth 2o2 sit regularly between long teeth? O4. Both the long and short teeth meshed with the drive lugs 194. Only the larigoii "ühne]: önno: i did not come into contact with the Kierriring 192. The rotating gear wheel 2oo engages via the gear wheel 2o1 with the pinion 154 seated on the internal gear wheel 06 .

- 14 -- 14 -

509839/0898509839/0898

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ira Betrieb der Antriebs™ und Synchronisationseinrichtung 1o1 dreht sich der Klemmring 15β mit dem sich drehenden Zehnminuten-Anzeigerad 34. Das Zahnrad 17o dreht sich solange nicht, v?ie die Sühne 174 mit dem Umfang des Kleiranrings 156 in Eingriff" stehen. Wenn ein Ansatz 162 mit ei nein kurzen Zahn 172 in Eingriff tritt, "wird das Zahnrad 17o weitergedreht ,wobei ein langer Zahn 174 mit einer Nut 1G4 in Eingriff tritt. Bei Weiterdrehung des Sahnrades 17o dreht sich der Klemmring 176. Das äußere Ritzel 152 dreht sich solange nicht, wie lange Zähne 186 des äußeren Ritzels r.iit dem Klemmring 176 in Eingriff stehen. Daher wird das äußere Stunden-Anzeigerad 88 nicht weitergedraht. Wenn ein Ansatz 170 mit einem kurzen Zahn 134 in Eingriff tritt, wird das Ritzel 152 v/eitergedreht, wobei ein langer Zahn 186 mit einer Nut 1So in Eingriff getreten ist. Durch weiteres Drehen des Ritaeis 152 wird auch das äußere Stunden-Anzeigerad 33 weiter gedreht. Daher ist das äußere Stunclen-Anzeigerad 38 nit den Zehnninuten-Anzeigerad 34 synchronisiert.In operation of the drive ™ and synchronization device 1o1, the clamping ring 15β rotates with the rotating one Ten-minute display wheel 34. The gear wheel 17o does not rotate until then, as does the atonement 174 with the circumference of the Kleiran ring 156 engaged ". If an approach 162 with ei no short tooth 172 engages, "the gear 17o turned further, with a long tooth 174 with a groove 1G4 intervenes. As the cog wheel 17o continues to rotate, the clamping ring 176 rotates. The outer pinion 152 rotates do not move as long as teeth 186 of the outer pinion r.i are in engagement with the clamping ring 176. Hence the Outer hour indicator wheel 88 not wired any further. When a lug 170 engages a short tooth 134, the pinion 152 is rotated further, with a long tooth 186 having engaged with a groove 1So. By further Rotating the Ritaeis 152 also rotates the outer hour indicator wheel 33 further. Hence the outer stunclen indicator wheel 38 is synchronized with the ten-minute display wheel 34.

Im Betrieb der Antriebs- und Synchronisationseinrichtung 1o dreht sich weiterhin der Klemmring 192 zusammen mit dem Zehnminuten-Anzeigerad 84 über die Hülse 81. Das Zahnrad 2oo dreht sich solange nicht, wie lange Zähne 2o4 mit den umfang des Klemmrings 192 in Eingriff stehen. Wenn kurze Zähne 2o2 mit Antriebsansätzen 194 in Eingriff treten, so wird das Sahnrad 2oo und damit das Zahnrad 2o1 weitergedreht, wobei ein langer Sahn 2o4 nit einer Hut 196 in Eingriff getreten ist. Das innere Ritzel 154 droht sich dann über Sahne 2o1, so daß das innere Stuncleii-Anzeigerad 86 weitergedreht wird. Daher ist auch das innere Stunclen-Anzeiger-'-.u in bezug auf das Zehnminuten-Anzeigerad 84 synchronisiert. When the drive and synchronization device 1o is in operation, the clamping ring 192 continues to rotate together with the ten-minute display wheel 84 over the sleeve 81. The gear 2oo does not rotate as long as long teeth 2o4 with the circumference of the clamping ring 192 are in engagement. When short teeth 2o2 mesh with drive lugs 194, so the cog wheel 2oo and thus the gear wheel 2o1 continues to turn, being a long cream 2o4 n with a hat 196 in Intervention has occurred. The inner pinion 154 threatens then over cream 2o1, so that the inner Stuncleii display wheel 86 is rotated further. Therefore, the inner Stunclen-Anzeiger -'-. U with respect to the ten minute handwheel 84 is synchronized.

- 15 -- 15 -

509839/0898509839/0898

ührenbetriebuhrenbetrieb

Anhand von Fig. 2a kann die Wirkungskreise einer digitalen Uhr generell erläutert v/erden. Der Antrieb 2o versetzt die Welle 43 in Rotation. Über die Kupplung 7o dreht sich dasSEkunöen-Anzeigerad 73 mit konstanter Drehzahl als Funktion der Drehung der Welle 48. Der intermittierende Vorschub 14 wird schrittweise weiter gedreht, um die Antriebs- und Synchronisationseinrichtung 98 schrittweise in Drehung zu versetzen, über diese Antriebs- und Synchronisationseinrichtung 98 werden die beiden Minuten-Anzeigeräder 8o und 82 weiter gedreht, vjo-bei deren Drehung aufeinander s}mchronisiert ist. Durch Weiterdrehen des Anzeigerades 82 wird das Zehnminuten-Anzeigerad 84 über die Antriebs- und Synchronisationseinrichtung 1oo weiter gedreht, wobei durch die Weiterdrehung des Rades 84 wiederum die Stunden-Anzeigeräder 86 und 88 über die Antriebs- und Synchronieationseinrichtung 1o1 weiter gedreht werden.The spheres of action of a digital clock can be explained in general with the aid of FIG. 2a. The drive 2o sets the shaft 43 in rotation. The secondary display wheel 73 rotates at a constant speed as a function of the rotation of the shaft 48 via the coupling 7o the two minute display wheels 8o and 82 are rotated further, vjo-when they are rotated are synchronized with one another. By continuing to turn the display wheel 82, the ten-minute display wheel 84 is rotated further via the drive and synchronization device 1oo, with the further rotation of the wheel 84 in turn rotating the hour display wheels 86 and 88 via the drive and synchronization device 1o1.

Es ist möglich, diesen vollständigen Ablauf ohne den intermittierenden Vorschub 14 beginnen zu lassen. Das bedeutet mit anderen Worten, daß die Antriebs- und Synchronisationseinrichtung 98 direkt mit der Welle 48 verbunden ist. Durch Verwendung des intermittierenden Vorschubs 14 wird jedoch eine schnelle schnappartige Weiterdrehung aller Antriebsund Synchronisationseinrichtungen ermöglicht, so daß bei der Weiterdrehung der Anzeigeeinheiten keine Verzögerung auftritt.It is possible to do this full flow without the intermittent one Feed 14 to start. In other words, this means that the drive and synchronization device 98 is connected directly to the shaft 48. By Using the intermittent feed 14, however, a quick snap-like further rotation of all drive and Synchronization devices enabled, so that there is no delay in the further rotation of the display units occurs.

Anhand der Fig. 1, 2 und 6 wird der Uhrfönbetrieb im folgenden genauer erläutert. Der permanente Magnet-Synchronmotor 2o6 wird durch eine (nicht dargestellte) Wechselstromquelle erregt, wodurch das Motor-Ausgangsritzel 212 in Drehung versetzt wird. Diese Drehbewegung wird über dasWith reference to Figs. 1, 2 and 6, the Uhrfönbetrieb is in the following explained in more detail. The permanent magnet synchronous motor 2o6 is powered by an alternating current source (not shown) energized, causing the motor output pinion 212 to rotate. This rotary movement is carried out via the

503839/0898503839/0898

Ic.Ic.

■ ' - 16 -■ '- 16 -

Zahnrad 21o übertragen, um die zentrale Welle 48 in Rotation zu versetzen. Damitdreht sich auch die mit der Welle 48 gekoppelte Antriebsnocke 64. Das Sahnrad 48 auf der Nocke 64 treibt das Übertragungsritzel 218. Dieses Ritzel 218 treibt das Zahnrad 22o auf dem Sekunden-Anzeigerad 78, so daß sich dieses mit einer Umdrehung pro Minute dreht.Gear 21o transmitted to set the central shaft 48 in rotation. This also turns the one with the Shaft 48 coupled drive cam 64. The pinion 48 on the cam 64 drives the transmission pinion 218. This Pinion 218 drives the gear 22o on the seconds display wheel 78, so that this rotates at one revolution per minute turns.

Auch die Antriebsnocke 64 dreht sich mit einer Umdrehung pro Minute. Während der Periode einer vollständigen Umdrehung der Antriebsnocke 64 treten die folgenden Bewegungen in der angegebenen Reihefolge auf:The drive cam 64 also rotates at one revolution per minute. During the period of one complete revolution of the drive cam 64, the following movements occur in the specified order:

1) Die geneigte Fläche 7o wirkt auf denNDckenfolgeransatz 76 ein, um den Antriebshebel 5o längs der Antriebshebelwelle 52 gegen die Kompressionskraft der konischen Kompressionsfeder 54 su bewegen;1) The inclined surface 7o acts on the ceiling follower approach 76 to move the drive lever 5o along the drive lever shaft 52 against the compression force of the conical compression spring 54 su move;

2) der Antriebsstift 116 auf asm Hebel So bewegt siüh aus der Eingriffsstellung tiit dem Zahnprofil 1o'3;2) the drive pin 116 on asm lever so moves it out of the Position of engagement with the tooth profile 1o'3;

3) die auf die Nockenfolgerkante 74 wirkende spiralförmige Fläche 72 bewirkt, daß sich der Hebel 5o um einen vorgegebenen Winkel um die Welle 52 gegen die Spannung der Spiralfeder 56 dreht;3) the spiral surface 72 acting on the cam follower edge 74 causes the lever 5o to move a predetermined amount Angle rotates about shaft 52 against the tension of coil spring 56;

4) die geneigte Fläche 7o ermöglicht eine Rückbewegung des Hebels 5o längs der Welle 52 weg von der Feder 54;4) the inclined surface 7o allows the lever 5o to move back along the shaft 52 away from the spring 54;

5) der Antriebsstift 116 tritt erneut mit dem Zahnprofil5) the drive pin 116 re-enters with the tooth profile

1o8 an einer Stelle in Eingriff, die von der vorerwähnten Stelle, an welcher er außer Eingriff getreten ist, einen Abstand von einem Zahn besitzt;1o8 at a point in engagement, which from the aforementioned point at which it is disengaged, a Is spaced from a tooth;

- 17- 17th

509839/0898509839/0898

6) die Nockenfolgerkante 74 fällt von der spiralförmigen Fläche 72 sehr schnell (bei der dargestellten Ausführungsform in weniger als zwei Sekunden) ab, wodurch eine Drehung des Hebels 5o um einen vorgegebenen Winkel ausgelöst wird;6) the cam follower edge 74 falls off the spiral Surface 72 very quickly (in the illustrated embodiment in less than two seconds), whereby a Rotation of the lever 5o is triggered by a predetermined angle;

7) der Antriebsstift 116 treibt einen Zahn des Zahnprofils 1o8 weiter, wodurch das Zahnrad 122und die Antriebsansätze 128 um einen Winkel von etwa 36 weiter gedreht werden;7) the drive pin 116 drives one tooth of the tooth profile 108 further, causing the gear 122 and the drive lugs 128 to rotate an angle of approximately 36 further will;

8) das Zahnrad 122 treibt das Ritzel 1o4 an, wodurch das innere MinutenAnzeigerad So, auf dem das Ritzel 1o48) the gear 122 drives the pinion 1o4, causing the inner minute indicator wheel So on which the pinion 1o4

sitzt, um einen Winkel von etwa 72° weiter gedreht wird.is rotated further by an angle of about 72 °.

Diese beschriebenen Bewegungen laufen etwa einmal pro Minute im Betrieb der digitalen Anzeigeanordnung 1o ab. Inner- · halb jeder Minute bleibt das Rad 8o für etwa 58 Sekunden stehen, wonach es sich in etwa zwei Sekunden um einen Winkel von 72 in die nächste Stellung dreht.These movements described take place about once per minute when the digital display arrangement 1o is in operation. Inner halfway through every minute the wheel 8o stops for about 58 seconds, after which it turns an angle in about two seconds turns from 72 to the next position.

Die Antriebsansätze 182 treten lediglich während eines Teils einer vollständigen Umdrehung des Zahnrades 122 mit dem äjßeren Ritzel 1o6 in Eingriff. Dabei drehen sie dcjs" äußere Minuten-Anzeigerad 32 über das äußere Ritzel 1o6 um einen Winkel von etwa 6o bei jeder schrittweisen Weiterdrehung des Ritaeis 1o2 weiter. Stehen die Antriebsansätze 128 nicht mit dem äußeren Ritzel 1o6 in Eingriff, so tritt der Klemmring 124 mit denSeiten zwei benachbarter langer Zähne 132 auf dem äußeren Ritzel 1o6 in Kontakt, wodurch einen v/eitere Drehung des Ritzels 1o6 und des äußeren Minuten-AnzeigeradGs 82 unterbunden wird. Die Anordnung der Ansätze 128 und des Klerr-nrings 124 ist so getroffen, daß dasThe drive lugs 182 occur only during part of a complete revolution of the gear 122 with the äjßeren pinion 1o6 in engagement. In doing so, they turn dcjs "outer Minute display wheel 32 over the outer pinion 1o6 through an angle of about 6o with each incremental further rotation des Ritaeis 1o2 on. If the drive lugs 128 are not in engagement with the outer pinion 1o6, then the Clamp ring 124 in contact with the sides of two adjacent long teeth 132 on outer pinion 1o6, creating a Further rotation of the pinion 1o6 and the outer minute display wheel 82 is prevented. The arrangement of the approaches 128 and the Klerr-nring 124 is made in such a way that the

509839/0898509839/0898

äußere Anzeigerad 82 während jeder von sechs aufeinanderfolgenden schrittweisen Weiterdrehungen des Zahnrades 122 schrittweise weiter gedreht wird. Während der nächstfolgenden vier schrittweisen Weiterdrehungen bleibt das Rad 82 in seiner Stellung stehen. Dieser Bewegungsablauf wiederholt sich im oben beschriebenen Sinne jeweils nach zehn schrittweisen Weiterdrehungen des Zahnrades 122.outer indicator wheel 82 during each of six successive incremental rotations of the gear 122 is rotated further step by step. Remains during the next four incremental turns the wheel 82 is in its position. This sequence of movements is repeated in the sense described above after ten further rotations of the gear 122.

Während des Stillstandes des äußeren Hinuten-Anzeigerades 82 deckt sich das Fenster 94 ainUmfang des äußeren Rades 82 mit dem Sichtfenster W3 in der Frontplatte 27, so daß die auf dem Umfang des inneren Rades 80 aufgedruckten Ziffern durch die Fenster sichtbar sind. Während des Stillstandes dreht sich das innere Rad 80 schrittweise weiter, um die gedruckten Ziffern "Null", "Eins", "Zwei", "Drei" und "Vier" aufeinanderfolgend anzuzeigen. Bei Weiterdrehung von "Vier" auf "Null", dreht sich das äußere Rad 82 weiter, um die gedruckte Ziffer "Fünf" auf seinem umfang durch das Sichtfenster W3 anzuzeigen. Obwohl sich das innere Rad 80 weiter gedreht hat, so daß sich die Ziffer "Null" im Fenster W3 befindet, ist diese Ziffer jedoch nicht sichtbar, da sich das Fenster 94 weiter gedreht hcit und nicht mehr deckungsgleich mit dem Fenster W3 ist. Bei der nächsten Weiterdrehung zeigt das äußere Rad 32 die gedruckte Ziffer "Sechs" im Fenster W3 an, wobei sich das innere Rad 80 gleichzeitig weiter dreht, um die Ziffer "Eins" in das Fenster W3 zu bringen. Diese Ziffer ist jedoch nicht sichtbar, dasich das Fenster 94 nicht mehr mit dein Fenster W0 dedkckt. Bei einer nachfolgenden Weiterdrehung bringt das äußere Rad 82 die gedruckte Ziffer ''Zwei" in das Fenster W , während sich das innere Rad 3o gleichzeitig weiter dreht, um die Ziffer "Drei" indas Fenster V7, zu bringen. Bei der nächsten Vieiterdrshung bringt das äußere Rad 82 die ge-During the standstill of the outer outward indicator wheel 82, the window 94 on the circumference of the outer wheel 82 coincides with the viewing window W 3 in the front plate 27 so that the numbers printed on the circumference of the inner wheel 80 can be seen through the window. During the standstill, the inner wheel 80 continues to rotate in increments to display the printed digits "zero", "one", "two", "three" and "four" in sequence. As the rotation continues from "four" to "zero", the outer wheel 82 continues to rotate to display the printed number "five" on its circumference through the viewing window W 3 . Although the inner wheel 80 has rotated further so that the number "zero" is in the window W 3 , this number is not visible because the window 94 has rotated further and is no longer congruent with the window W 3 . On the next further rotation, the outer wheel 32 displays the printed number "six" in window W 3 , while the inner wheel 80 continues to rotate at the same time to bring the number "one" into window W 3 . This number is not visible, however, because the window 94 is no longer in line with your window W 0 . In a subsequent further rotation of the outer wheel 82 brings the printed digit '' Two 'in the window W while the inner wheel continues to rotate 3o simultaneously to the digit "to bring Three" INDAS window V7. At the next Vieiterdrshung brings the outer wheel 82 the

- 19 ■-- 19 ■ -

509839/0898509839/0898

druckte Ziffer "Neun" in das Fenster W , während das ■ innere Rad So die Ziffer "Vier" in das Fenster W3 bringt. Bei der nächsten Weiterdrehung beginnt sich der Zyklus selbst zu wiederholen, da das äußere Rad 82 sein Fenster 94 mit dem Fenster W- zur Deckung bringt und da das Rad 80 die Ziffer "Null" durch beide Fenster anzeigt. Dieser beschriebene Zyklus wiederholt sich jeweils nach zehn Umdrehungen des Zahnrades 122 selbst.printed number "nine" in the window W, while the inner wheel ■ brings Thus the number "four" in the window W 3rd On the next further rotation, the cycle begins to repeat itself, since the outer wheel 82 brings its window 94 into alignment with the window W- and since the wheel 80 displays the number "zero" through both windows. This cycle described repeats itself every ten revolutions of the gear 122.

Gleichzeitig und nur dann dreht sich das innere Minuten-Anzeigerad 80 aus einer Stellung, in der die Ziffer "Neun" durch das Fenster W- angezeigt wird, in eine Stellung weiter, in der die Ziffer "Null" angezeigt wird, wobei der zweite Satz von Ansätzen 142 auf dem äußeren Minuten-Anzeigerad 80 mit dem Sternrad 134 in Eingriff tritt und es um einen Teil einer Uradrehung weiter dreht. Das Sternrad 134 tritt seinerseits über die auf dem Zehnminuten-Anzeigerad 84 befindlichen Zähne 147 mit dem Zahnrad 146 in Eingriff und dreht dieses Rad um einen Winkel von etwa 6o° weiter.JEdesmal, wenn sich das Rad 84 weiter dreht, ist eine der Ziffern auf seinem Umfang durch das Sichtfenster W2 sichtbar.Simultaneously, and only then, the inner minute hand wheel 80 continues to rotate from a position in which the digit "nine" is displayed through the window W- to a position in which the digit "zero" is displayed, the second sentence of lugs 142 on the outer minute hand wheel 80 engages the star wheel 134 and rotates it a fraction of a primary rotation. The star wheel 134 in turn engages the gear 146 via the teeth 147 located on the ten-minute display wheel 84 and rotates this wheel through an angle of about 60 °. Each time the wheel 84 continues to rotate, one of the digits is on its scope visible through the viewing window W 2.

Bei Drehung des Rades 84 aus einer Stellung, in der die Ziffer "Fünf" im Fenster W3 erscheint, in eine Stellung, in der die Ziffer "Null" erscheint, tritt ein dritter Satz von Antriebsansätzen 162 mit dem Zahnrad 17o in Eingriff. Während der Zeit, in der sich das Rad 84 nicht aus der "Fünf"-Stellung in die "Null"-Stellung weiter dreht, tritt der Klemmring 156 auf dem Rad 84 mit den Seiten zwei benachbarterlanger Zähne 174 in Eingriff und verhindert eine Drehung des Zahnrades 17o. Da die Antriebsansätze 173 lediglich auf einem Teil des Klemmrings 176 vorgesehenWhen the wheel 84 is rotated from a position in which the number "five" appears in window W 3 to a position in which the number "zero" appears, a third set of drive lugs 162 engages the gear wheel 17o. During the time that the wheel 84 is not rotating from the "five" position to the "zero" position, the clamping ring 156 on the wheel 84 engages the sides of two adjacent long teeth 174 and prevents rotation of the Gear 17o. Since the drive lugs 173 are only provided on part of the clamping ring 176

- 2o -- 2o -

B09839/0898B09839 / 0898

Eine!, können sie lediglich während ein^s Teils einor vollständigen Uindrehung des Zahnrades 17o nit den äußeren Ritzel 152 in Eingriff treten. Ist dies der Fall, so könne-n die Ansätze 178 das Stimden-Anzeigerad 83 über das Ritzel 152 während jeder schrittweisen IJeiterdrehung des Zahnrades 17o um einen Winkel von etwa 51,4 weiter drehen. Ist die EingriffGStellung nicht vorhanden, so tritt der Klemmring 176 n>it den Seiten zweier benachbarter langer Zähne 186 auf dem äußeren Ritzel 152 in Eingriff, wodurch eine Drehung des Ritzels 152 und des äußeren Stunc'en-An-2eigerad.es 32 unterbunden wird. Die Anordnung der Ansätze 178 und des Klemmrings 176 ist so getroffen, daß während jeder von sieben aufeinanderfolgenden schrittweisen Weiterdrehungen des Zahnrades 17o eine schrittweise Weiterdrehung des Stunden-Anzeigerades 83 erfolgt. Während der nächst folgenden fünf schrittweisen Weiterdrahungen des Zahnrades 17o bleibt das Rad 88 in seiner Stellung stehen. Dieser Bewegungsablauf wiederholt sich nach jeweils zwölf schrittweisen Weiterdrehungen des Zahnrades 17o im oben beschriebenen Sinne.One !, they can only be complete during a part Rotation of the gear 17o with the outer pinion 152 come into engagement. If this is the case, the lugs 178 can control the indicator wheel 83 via the pinion 152 during each incremental further rotation of the gear Turn 17o further by an angle of about 51.4. If the intervention position does not exist, the Clamping ring 176 n> it the sides of two adjacent long Teeth 186 on the outer pinion 152 engaged, whereby a rotation of the pinion 152 and the outer Stunc'en-An-2eigerad.es 32 is prevented. The arrangement of the lugs 178 and the clamping ring 176 is made so that during each of seven successive incremental further rotations of the gear wheel 17o one incremental further rotation of the hour display wheel 83 takes place. During the next one five step-by-step further wires of the gear 17o, the wheel 88 remains in its position. This The sequence of movements is repeated after every twelve further rotations of the gear 17o described above Senses.

Bei Weiterdrehung des Zehnrainuten-Anzeigerades 84 aus einer Stellung, in der die Ziffer "Fünf" im Fenster W9 erscheint, in eine Stellung, in der die Ziffer "Null" erscheint, treten die Antreiebsansätze 194 mit dem Zahnrad 2oo in Eingriff. Vvärhend der Zeit, in der das Rad 84 sich nicht aus der "Fünf"-Position in die "Null"-Position weiter dreht, (sichtbar durch das Fenster W9), tritt der Klemmring mit den Seiten zweier benachbarter langer Zähne 2o4 in Eingriff und verhindert eine Drehung des Zahnrades 2oo. Das Zahnrad 2o1 steht direkt nit dem auf dem inneren Stunaen-Anzeigerad 86 sitzenden inneren Ritzel 154 in Eingriff, so daß sich jedesmal dann, wenn sich das Sehniuinuten~Anseiqeracl 04 schrittweise aus der "Fünf"-Position in dieWhen the ten-groove display wheel 84 continues to rotate from a position in which the number "five" appears in window W 9 to a position in which the number "zero" appears, the drive lugs 194 engage the gear wheel 2oo. Vvärhend the time in which the wheel 84 is not further rotated from the "five" position to the "zero" position (visible through the window W 9), the clamping ring occurs with the long sides of two adjacent teeth in engagement 2O4 and prevents the gear wheel 2oo from rotating. The gear wheel 2o1 is directly in mesh with the inner pinion 154 seated on the inner Stunaen display wheel 86, so that each time the Sehniumin ~ Anseiqeracl 04 gradually moves from the "five" position to the

5098.39/0898 " 21 "5098.39 / 0898 " 21 "

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

"Hull"-Position waiter Ox-zhtF auch da." innere Stunner--Rad OG cahrittvzeine ιυα einen "inkel von etwa 60 sv^iscl den gedruckten Ziffern auf seinem Umfang weiter dreht."Hull" position waiter Ox-zht F there too. "Inner stunner - wheel OG cahrittvzeine ιυα an" angle of about 60 sv ^ iscl the printed digits on its circumference continues to rotate.

Entsprechend clea inneren und den äußeren Minuten-Anzeigerau Co haw. 02 zeigen auch das inneres und das äußere Stimden-anseigerad QG und 8-3 die auf ihre Umfange aufge- drucß'-ten Ziffern durch das Fenster T:L· an« Während ciers Still Standes des Stunden-Anc-riigerades C8 deckt sich das Fenster 96 auf seinem Umfang reit den Sichtfenster W- in der Frontplatte 27, so daß die auf dem Umfang des inneren Rades angezeigten Ziffer durch das Fenster sichtbar sind. Während des Stillstandes dreht sich sodann das innere Rad schrittweise weiter, un die gedruckten Ziffern "Eins", "Zwei", "Drei", "Vier", "Fünf" und "Sechs" aufeinanderfolgend anzuzeigen.. Bei '/eiterdrehuncj von "Sechs" auf "Eins" dreht sich das äußere Rad 88 v/eiter, xm die auf seinem Umfang aufgedruckte Ziffer ''Sieben" durch das Fenster 96 anzuzeigen. Obwohl sich das innere Rad 86 so weiter gedreht hat, daß sich die gedruckte Ziffer "Eins" im Fenster i?.. befindet, ist diese nicht sichtbar, da sich das Fenster 96 aus der Deckungsstellung mit dem Fenster 17. gedreht hat. Bei der nächsten Ueiterdrehung zeigt das innere Rad 88 die Ziffer "Acht" durch das Fenster W1, an, während das innere Rad 36 die Kiffer '(Zwei" in das Fenster l-l bringt, deren Sichtbarkeit jedoch durch das Rad 00 versperrt ist. Bei der nächsten VJeiterdrehung zeigt das äußere Rad in entsprechender Weise die Ziffer "Neun" an, während das innere Rad 25 sich auf die Ziffer "Drei" weiter droht (die jecloch nicht sichtbar ist) . Bei der nächsten Wnitordrehung zeigt das äußere Rad 88 die Ziffer "i'.ehn" an, wärend sich das innere Rad R6 auf die "iflrer i:Vier!: v.-:-iter gedreht hat (die jedoch nicht sichtbar ist.)According to clea inner and outer minute indicators rough Co haw. 02 also show the inner and outer dial QG and 8-3 the digits printed on their circumference through the window T : L · an «While the hour dial C8 is still standing, this coincides Window 96 on its circumference rides the viewing window W- in the front panel 27 so that the numbers displayed on the circumference of the inner wheel are visible through the window. During the standstill, the inner wheel continues to rotate in steps to display the printed numbers "one", "two", "three", "four", "five" and "six" in succession "to" one ", the outer wheel 88 rotates further, xm to display the number" seven "printed on its periphery through the window 96. Although the inner wheel 86 has continued to rotate so that the printed number" one "is in the window i? .., this is not visible, since the window 96 has rotated from the congruent position with the window 17. During the next rotation, the inner wheel 88 shows the number" eight "through the window W 1 , on, while the inner wheel 36 brings the stoners' (two "" into the window 11 , but their visibility is blocked by the wheel 00. On the next rotation, the outer wheel shows the number "nine" in a corresponding manner, while the inner wheel Wheel 25 threatens to continue on the number "three" (the jecloch not visible ar is). The next time it turns, the outer wheel 88 shows the number "i'.ehn", while the inner wheel R6 has turned to the "iflrer i: Vier !: V .-: - iter (which, however, is not visible.)

Box der nächsten V'oic^rurehaiK; ^eigfc das äußere Pad 88 dioBox of the next V'oic ^ rurehaiK; ^ eigfc the outer pad 88 dio

509839/0898509839/0898

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ziffer "Elf" an, v;ährenc! sich aas innere Had 05 auf die "iffer "Fünf" weiter draht (die jedoch nicht sichtbar ist} . Bei dor nächscen ?7e it or drehung zr-i^t das üußare Rad oO die Kiffer ::Kv;ölf" any Wahrend das innere Rad sich auf die Ziffer "Sechs" weiter gedreht hat (nicht sichtbar). Beginnt der Zyklus bsi der nächster, !iaiterdrehung ernaut, so dreht oiah das Rad 03 so weiter, daß sein Fenster 3C erneut r-:it den Fenster U1 zur Deckung korant, v/cbei c;leich~ zeitig die Kiffer !:Ein,3': auf derr: ii^neren Rad 86 in den Sichtbereich der Fenster 96 und 11.-, crelanqt. Der beschriebene Zyklus wiederholt sich jeweils für zwölf Waiterdrehungen dos inneren Stundcn-An^eiqeradeo 86 selbst.,Digit "eleven" on, v; ehrenc! aas inner Had 05 on the "iffer" five "further wire (which is not visible however}. At dor next? 7e it or rotation zr-i ^ t the outer wheel oO the stoner :: Kv; oil" at y while .! the inner wheel has turned further to the digit "Six" (not visible) Begins the cycle bsi the next, ernaut iaiterdrehung so the wheel turns 03 oiah so that his window 3C r- again: it the window U 1 Korant to cover, v / CWhen c; ~ facilitated time, the stoner: A, 3 ': on derr: ii ^ Neren wheel 86 into the viewing area of the window 96 and 11.-, crelanqt the cycle described is repeated for each!. twelve waiter turns of the inner hour-an ^ eiqeradeo 86 itself.,

— PateritansOrüche —- Pateritan's Oruche -

_ T3 __ T3 _

509839/0898509839/0898

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1) !Anzeigeanordnung rait drehbaren Anzeigeeinheiten,, die ^—^auf ihrem Umfang Symbole tragen, gekennzeichnet durch eine erste drehbare Anzeigeeinheit (baispielnweise 82) mit wenigstens einen Fenster (94) in ihrem Außenurnfahg lind mit auf ihrem Umfang verteilten Symbolen (821), durch eine zweite, inder ernten Anseigeeinheit (82) drehbare Anzeigeeinheit (beispielnvroisG Oo) mit auf ihren Umfang verteilten Symbolen (Co1), v/alche einzeln in das Fenster (94) einbringbar sind, und durch einen wenigstens eine Anzeigeeinheit weiter drehenden "intrieb (14).1)! Display arrangement has rotatable display units, which carry symbols on their circumference, characterized by a first rotatable display unit (for example 82) with at least one window (94) in its outer periphery and with symbols (82 1 ) distributed over its circumference rotatable by a second, indian harvest Anseigeeinheit (82) display unit (beispielnvroisG Oo) distributed on its periphery symbols (Co 1), v / AlChE individually be introduced into the window (94), and continues to rotate by a at least one display unit " intrieb (14). 2) Anzeigeanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwischen die erste und zweite drehbare Anseigcainheit (82, 8o) gekoppelte Synchroniscitionseinrichtung (1S) zur Synchronisation der Drehung der ersten und zweiten Anzeigeeinheit in bezug aufeinander.2) display arrangement according to claim 1, characterized by a rotatable attachment unit between the first and second (82, 8o) coupled synchronization device (1S) for synchronizing the rotation of the first and second display units with respect to one another. 3) Anzeigeanrdnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (14) als intermittierender Vorschub ausgebildet ist, der die eine Anzeigeeinheit schrittweise weiter dreht.3) display arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that that the drive (14) is designed as an intermittent feed, which the one display unit step by step keeps turning. 4) Anzeigeanordnung nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der intermittierende Vorschub (14) folgende Elenente umfaßt:4) display arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the intermittent feed (14) comprises the following elements: ein Nockenelement (64) , ein vom Nockenelement (64) betätigter. Antriebshebel (5o), und ein vom Antriebshebsl (5o) betätigtes,an die eine drehbare Anzeigeeinheit gekoppeltes Betätigungselement (42),a cam element (64), one actuated by the cam element (64). Drive lever (5o), and a drive lever from the drive lever (5o) actuated actuating element (42) coupled to a rotatable display unit, - 24 ~- 24 ~ 509839/0898509839/0898 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 5) Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (4 2) ein mit den Antriebshebel (5o) in Eingriff stehendes Zahnprofil (1o8) besitzt, daß an das Zahnprofil (1o3) ein Zahnrad (122) angekoppelt ist und daß mit dem Sahnrad (122) ein an das eine drehbare Anzeigeelement ( angekoppeltes Ritzel (1o4) in Eingriff steht.5) display arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the actuating element (4 2) has a tooth profile (1o8) in engagement with the drive lever (5o) that is attached to the tooth profile (1o3) a gear (122) is coupled and that with the cog wheel (122) a rotatable display element ( coupled pinion (1o4) is in engagement. 6) /anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Nockenelenent (64) zwei aufeinander senkrecht stehende Nockenflächen. (7o, 72) besitzt.6) / display arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the cam element (64) has two mutually perpendicular cam surfaces. (7o, 72) owns. 7) Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Nockenflächen (7o, 72) in Richtung der Drehachse des Nockenelementes (64) geneigt sind.7) display arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the two cam surfaces (7o, 72) are inclined in the direction of the axis of rotation of the cam element (64). 8) Anzeigenaordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisationseinrichtung8) display arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the synchronization device (18) einen Klemmring (124) mit wenigstens zwei, eine Nut (126) einschließenden Ansätzen (128) und ein Zahnrad C1o6) mit einer geraden Anzahl von Zähnen (13o, 132) aufweist, daß die Flächenbreite jedes zweiten Zahns (13o) kürzer als di e der restlichen Zähne (132) ist, daß alle Zähne, mit der Nut (126) in Eingriff treten und daß die Hälfte der Zähne (132) mit einem Umfang des Klemmrings (124) in Eingriff treten.(18) a clamping ring (124) with at least two, one groove (126) enclosing lugs (128) and a gear C1o6) with an even number of teeth (13o, 132), that the surface width of every second tooth (13o) is shorter than the e of the remaining teeth (132), that all teeth, with engage the groove (126) and that half of the teeth (132) engage a periphery of the clamping ring (124) step. 9) Anzeigeanordnung nach einem der. Ansprüche 1 bis 8 für eine digitale Uhr, bei der die Symbole der Anzeigeeinheiten wenigstens Stunden und Hinuten eines Tages repräsentieren, die sequentiell in einem Sichtfenster angezeigt v/erden, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (14) und die9) Display arrangement according to one of the. Claims 1 to 8 for a digital clock, in which the symbols of the display units at least Represent hours and hours of a day, which are displayed sequentially in a viewing window, characterized in that the drive (14) and the 509839/0898 *" 25 509839/0898 * " 25 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Syrtchronisationseinrichtung (13) zur synchronen Drohung beider AnzeicjCieinhcitGri (Qo, 82, 86, 80) dienen.Synchronization device (13) for synchronous threat serve both indicators (Qo, 82, 86, 80). 1oJ Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden drehbaren /mzeigeeinhciten (86, ί?8) Stunden eines Tages anzeigen.1oJ display arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the two rotatable / display units (86, ί? 8) Display the hours of a day. 11) Anzeigeanordnung nach einera der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, a:\P- die beiden drehbaren Anzeigeeinheiten (Oo, G2) Minuten eines Tages anzeigen.11) display arrangement according to one of claims 1 to 1o, characterized in that a: \ P- display the two rotatable display units (Oo, G2) minutes of a day. 12) Anzeigeanordnung· nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß z\-Tei Sätze (8o, 82, 86, 08) von ersten und zweiten Anzeigeeinheiten vorgesehen sind, von denen der eine Satz (So, 82) Ilinuten eines Tages und der andere Satz (86, 83) Stunden eines Tages anzeigen.12) display arrangement · according to one of claims 1 to 11, characterized in that z \ - T ei sets (80, 82, 86, 08) of first and second display units are provided, one of which (So, 82) is in minutes one day and the other set (86, 83) display hours of a day. 13) Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,gekennzeichnet dadurch ein Uhrengehäuse (12) mit einer Frontplatte (27) und einera in diesem vorgesehenen Sichtfenster (W) , eine im Uhrengehäuse (12) drehbar gelagerte Welle (48)', einen vom Uhrengehäuse (12) getragenen und an die Welle (48) gekoppelten Konstantgeschwindigkeitsantrieb (2o), eine an die Welle (48) gekoppelte Mimxten-Anzeigeeinheit (So,32) mit einen ersten drehbaren Rad (82) , das in seinem Umfang ein eirstes Fenster (94) sowie in dem Sichtfenster (U) anzuzeigende Symbole (82') auf seinem Umfang besitzt, und mit einem zv/eiten drehbaren, in ersten Rad befindlichen Rad (3o) , das auf seinem l.'mfang ii« ersten Fenster (94) und in Sichtfenster {\1) anzuzeigende Synbo.le (8o') besitzt, eine Ankopplung des intermittierenden Vorschubs (14) an die Helle (40), eine erste an den internet tterendon Vorschub (14) und dia Iveiu-.ui liäder (Se, 02) angr-koripelbo ^.ncricbo- un-Ί13) display arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that a watch case (12) with a front plate (27) and a viewing window (W) provided in this, a shaft (48) 'rotatably mounted in the watch case (12), one of the Watch housing (12) carried and to the shaft (48) coupled constant speed drive (2o), a Mimxten display unit (So, 32) coupled to the shaft (48) with a first rotatable wheel (82), which has a first window in its circumference (94) as well as symbols (82 ') to be displayed in the viewing window (U) on its circumference, and with a second rotatable wheel (3o) located in the first wheel, which on its first window ( 94) and Synbo.le (8o ') to be displayed in the viewing window {\ 1) , a coupling of the intermittent feed (14) to the light (40), a first to the internet tterendon feed (14) and dia Iveiu-.ui liäder (Se, 02) angr-koripelbo ^ .ncricbo- un-Ί ricliturig (9.:.j zuri internittieron-icn undricliturig (9 .: .j zuri internittieron-icn and 509839/0898 .. 2g - 509839/0898 .. 2 g - BAD ORIGINALBATH ORIGINAL synchronen "oitardrehen der TJider, eina an die Welle (43) angekoppelte drehbare "ehnminuten-anzeigeeinheit (34) mit im Sichtfenster (rT) anzuzeigenden Symbolen (041), eine zweite zv/i Gehen die Minuten--7in"eiaeeinheit (89, G2) und die Zehnrainuten~/.nzeigeeinheit (84) gekoppelte Antriebs- und Synchronisationseinrichtung (loo) zur Ueiterdrehung der Zehnrainuten-Anaeigeeinheit (84) und deren Synchronisation mit der Minuten-Anzeigeeinheit (Oo, 32), eine Stunden-Anzeigeeinheit (86, 83) mit einem dritten drehbar an die Welle (40) gekoppelten Rad (38), das in seinein Umfang ein zweites Fenster (96) sowie in den Sichtfenster (W) anzuzeigende Symbole (Co') auf seinem Unifang besitzt, und mit einem vierten drehbar an die Welle und dort im dritten Rad drehbaren Rad (3S), das auf seinem Umfang im zv/eiten Fenster (96) und im Sichtfenster (W) anzuzeigende Symbole (36*) besitzt, und durch eine dritte, zwischen die Zehnminuten-Anzeigeeinheit (34) sowie das dritte und vierte Rad (38, 36) gekoppelte Antriebs- und Synchronisationseinrichtung (1o1) zur intermittierenden VJeiterdrehung des dritten und vierten Rades und Synchronisation von deren Weiterdrehung in bezug aufeinander und in bezug auf die Zehnrainuten-Anzeigeeinheit.synchronous "oital turning of the TJider, a rotatable" minute display unit (34) coupled to the shaft (43) with symbols (04 1 ) to be displayed in the viewing window (r T), a second zv / i walking the minutes - 7in "eiae unit ( 89, G2) and the ten-groove display unit (84) coupled drive and synchronization device (loo) for turning the ten-groove display unit (84) and its synchronization with the minute display unit (Oo, 32), an hour display unit ( 86, 83) with a third wheel (38) rotatably coupled to the shaft (40), which has a second window (96) in its circumference and symbols (Co ') to be displayed in the viewing window (W) on its uniform, and with a fourth wheel (3S) rotatable on the shaft and there in the third wheel, which has symbols (36 *) to be displayed on its circumference in the second window (96) and in the viewing window (W), and a third, between the Ten-minute display unit (34) and the third and fourth wheels (38, 36) are coupled Elte drive and synchronization device (1o1) for intermittent further rotation of the third and fourth wheels and synchronization of their further rotation with respect to one another and with respect to the ten-groove display unit. 14) Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine drehbar an die UeIIe (48) gekoppelte Sekunden-Anzeigeeinheit (78) mit im Sichtfenster (B) anzuzeigenden Symbolen (73') und durch eine die Sekunden-Aanzeigeeinheit an die Welle ankoppelnde Kupplung (17).14) display arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized by a rotatably coupled to the UeIIe (48) Seconds display unit (78) with in the viewing window (B) to be displayed symbols (73 ') and by a seconds display unit to the shaft coupling coupling (17). 15) Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekunden-Anzeigeeinheit (70) als Rad ausgebildet ist, auf dessen Umfang Symbole (7Γ51) vorgesehen sind, und daß die Kupplung (17) ein auf dem Rad (70) sitzenden Zahnrad (2?.o) , ein auf der VZelle (43)15) Display arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that the seconds display unit (70) is designed as a wheel, on the circumference of which symbols (7Γ5 1 ) are provided, and that the coupling (17) is a on the wheel ( 70) seated gear (2? .O), one on the V-cell (43) B09839/0898 · - 27 -B09839 / 0898 - 27 - BAD ORIGINALBATH ORIGINAL sitzendes Zahnrad (68) sov7ie ein mit den Zahnrädern kämmendes Ritzel (218) umfaßt.seated gear (68) as well as one with the gears meshing pinion (218) includes. 16) Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zehnninuten-Anzeigeeinheit (84) als Rad mit auf dessen Umfang vorgesehenen Symbolen (841) ausgebildet ist.16) Display arrangement according to one of claims 1 to 15, characterized in that the ten-minute display unit (84) is designed as a wheel with symbols (84 1 ) provided on its circumference. 17) Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nockenflache (7o) des Nokkenelementes (74) in Richtung der Drehachse des jTockenelementes und eine Nockenfläche (72) radial gegen die Achse des Nockenelementes geneigt ist.17) display arrangement according to one of claims 1 to 16, characterized in that a cam surface (7o) of the cam element (74) in the direction of the axis of rotation of the cam element and a cam surface (72) radially against the axis of the cam element is inclined. 18) Anzeigeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet, durch eine an die Welle (48) gekoppelte manuell betätigbare Rückstelleinrichtung (24), welche eine manuelle Drehung der Welle unabhängig vom Konstantgeschwincligkeitsantrieb (2o6) ermöglicht, wodurch eine digitale Anzeige zurückgestellt v/erden kann.18) display arrangement according to one of claims 1 to 17, characterized in that by a manually operable return device (24) which is coupled to the shaft (48) and which has a manual Rotation of the shaft independent of the constant speed drive (2o6) enables a digital display to be reset. 509839/0898509839/0898 5L?5L? Leerse iteBlank
DE19752510585 1974-03-11 1975-03-11 DISPLAY ARRANGEMENT Withdrawn DE2510585A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US449696A US3922848A (en) 1974-03-11 1974-03-11 Digital display mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510585A1 true DE2510585A1 (en) 1975-09-25

Family

ID=23785130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510585 Withdrawn DE2510585A1 (en) 1974-03-11 1975-03-11 DISPLAY ARRANGEMENT

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3922848A (en)
JP (1) JPS5545916B2 (en)
AU (1) AU7868175A (en)
BR (1) BR7501415A (en)
CA (1) CA1028157A (en)
DE (1) DE2510585A1 (en)
FR (1) FR2264314B3 (en)
GB (1) GB1495458A (en)
IT (1) IT1030171B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177630A (en) * 1977-10-25 1979-12-11 Bunker Ramo Corporation Sweep seconds to jump seconds conversion for clocks

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2351814A (en) * 1939-10-30 1944-06-20 Holzner Adolf Cyclometer clock
US2762190A (en) * 1945-05-28 1956-09-11 Holzner Adolf Cyclometer clock system
US2576119A (en) * 1945-05-28 1951-11-27 Holzner Adolf Wall and desk cyclometer clock

Also Published As

Publication number Publication date
CA1028157A (en) 1978-03-21
FR2264314A1 (en) 1975-10-10
GB1495458A (en) 1977-12-21
IT1030171B (en) 1979-03-30
BR7501415A (en) 1975-12-09
JPS50122896A (en) 1975-09-26
US3922848A (en) 1975-12-02
JPS5545916B2 (en) 1980-11-20
AU7868175A (en) 1976-09-02
FR2264314B3 (en) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0529191B1 (en) Date-indicating device for a timepiece
EP1445672B1 (en) Mechanism for display of lunar phase
DE10050557C1 (en) Time display device for wrist watch or pocket watch, has two display windows and two hour-discs for separate indication of day-time and night-time hours
CH504706A (en) Date display devices, in particular for clocks
CH704162A2 (en) Clock i.e. wristwatch, has scale carrier swingable between display position and non-display position around pivotal axis that is coaxial to pointer, where opening is covered in display position and not-covered in non-display position
DE2339472A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR A CALENDAR WRISTWATCH
DE2518504C3 (en) Alarm clockwork
EP1515201B1 (en) Date display device
DE60022389T2 (en) ANNUAL, PERMANENT, or CENTURY DATE SWITCHING
DE2512416A1 (en) CLOCK WITH DATE AND DAY DISPLAY
EP2988176B1 (en) Function digit sheet
DE102011122605B4 (en) disk factory
DE2510585A1 (en) DISPLAY ARRANGEMENT
DE2222424A1 (en) Calendar clock
DE2410663A1 (en) WATCH WITH DIGITAL TIME DISPLAY
DE2243082C3 (en) Symbol display device with a mask plate
DE2410759A1 (en) WATCH WITH DIGITAL TIME DISPLAY
CH711224A1 (en) A display unit for a mechanical date display device for a mechanical watch.
DE2213999C3 (en) Calendar clock with day and day of the week display
DE19845539A1 (en) Wristwatch with large date display has indexing member which increments disc by two or more indexing teeth
DE2615946C2 (en) Time display for a digital clock
DE564400C (en) Self-operated calendar
DE2154551C3 (en) Clock with day and date display
CH100994A (en) Switching mechanism for time indicators and switching calendars.
DE289585C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee