DE2508358C2 - Photographic flash exposure device - Google Patents

Photographic flash exposure device

Info

Publication number
DE2508358C2
DE2508358C2 DE19752508358 DE2508358A DE2508358C2 DE 2508358 C2 DE2508358 C2 DE 2508358C2 DE 19752508358 DE19752508358 DE 19752508358 DE 2508358 A DE2508358 A DE 2508358A DE 2508358 C2 DE2508358 C2 DE 2508358C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
flash
camera
circuit
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752508358
Other languages
German (de)
Other versions
DE2508358A1 (en
Inventor
Seymour Chestnut Hill Mass. Ellin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/482,379 external-priority patent/US4005449A/en
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE2508358A1 publication Critical patent/DE2508358A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2508358C2 publication Critical patent/DE2508358C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

zeichnunpsleil des Patentanspruchs 1 angegebenen ein HclicliUi11gsreglcrgchilu.se Ib gehören, siiul ;tii einemDrawing part of claim 1 specified a HclicliUi11gsreglcrgchilu.se Ib belong, siiul; tii one

Merkmale. Durch die Krfiiulung wird erreicht, daß del h'> Hasisieil so angelenkt, daßsie sich beim /iisaii)imnkla|>Characteristics. The curvature ensures that del h '> Hasisieil articulated in such a way that they are at / iisaii) imnkla |>

Fotograf nach Abbrennen der letzten Blitzlampe eines pen miteinander verschachtelt lassen. Klappt man dieLeave the photographer nested with each other after the last flash of a pen has gone down. If you fold it

Mi-hrfiichblil/es daran gehindert wird, eine weitere He- Kamera 10 aus ihrer in I i y„ I ne/einii-n < irliiiim lissulMi-hrfiichblil / it is prevented from taking another camera 10 from its in I i y " I ne / einii-n <irliiiim lissul

helium)! durchzuführen Sobald ihm dies durch Spei - lung zusammen, niiniiil sie eine kompakte, flache I-Ornihelium)! As soon as he did this by splitting together, they niiniiil a compact, flat i-orni

an, so daß sic sich vom Benutzer bequem mitführen läßt, z. B. in einer Tasche eines Kleidungsstücks. Die verschiedenen Gelenke oder Scharniere zum Verbinden der genannten Gehäuseteile sind in F i g. 1 nicht im einzelnen dargestellt, doch ist zu bemerken, daß sie auf Achsen 20, 22 und 24 sowi= auf dem unteren hinteren Teil des Belichtungsreglergehäuses 16 angeordnet sind.on, so that sic can be easily carried along by the user, e.g. B. in a pocket of a garment. The various joints or hinges for connecting said housing parts are shown in FIG. 1 is not shown in detail, but it should be noted that they are arranged on axes 20, 22 and 24 as well as on the lower rear part of the exposure regulator housing 16.

Ist die Kamera aufgeklappt worden, wenn eine Aufnahme hergcsf eilt werden soll, bilden die Rückwand 12, die Vorderwand 14 und das Belichtungsreglergehäuse 16 zusammen mit einem lichtundurchlässigen, flexiblen Balg, von dem in Fig. 1 ein Bruchstück 26 sichtbar ist eine Belichtungskammer28.Has the camera been opened when taking a picture? should be hurried here, form the rear wall 12, the front wall 14 and the exposure regulator housing 16 together with an opaque, flexible one Bellows, of which a fragment 26 is visible in FIG. 1 an exposure chamber28.

Zu dem Basisteil 18 gehört eine innere Rahmenbaugruppe, von der ein Teil bei 30 zu erkennen ist. Diese innere Rahmenbaugruppe 30 bildet zusammen mit den äußeren Abschnitten des Basisteils 18 eine Unterstützung für die zahlreichen verschiedenen Einrichtungen der Kamera. Beispielsweise ist der Rahmen 30 so gestaltet, daß er eine Kammer zum Aufnehmen und Festlegen einer Fiime enthaltenden Kasseitenkönstrüktion 32 im unteren Teil der Belichtungskammer 28 biltiet Die Kassette 32 hat eine allgemein flache, rechteckige Form, und sie enthält einen nicht dargestellten Stapel der sich aus fotografischen Filmeinheiten zusammensetzt Diese Filmeinheiten sind so angeordnet daß sie nacheinander an einem Lichteintrittsteil der Kassette 32 angeordnet werden können, der durch eine nur teilweise angedeutete Umrahmungsleiste 34 abgegrenzt ist Die Kassette 32 weist ferner an ihrer vorderen Stirnwand einen Schlitz 36 auf. der eine Austrittsöffnung bildet über welche die einzelnen Filmeinheiten nach dem Belichten abgegeben werden. Ferner ist die Kassette 32 an ihrer Oberseite mil einem Schlitz bzw. einer öffnung 38 versehen, in die sich ein Teil einer insgesamt mit 40 bezeichneten Greifereinrichtung einführen läßt. Diese Greifereinrichtung dient dazu, eine anfängliche Bewegung jeweils derjenigen Filmeinheit herbeizuführen, welche aus der Kassette 32 entfernt werden soll.The base part 18 includes an inner frame assembly, part of which can be seen at 30. This inner frame assembly 30 forms together with the outer portions of the base part 18 a support for the numerous different facilities the camera. For example, the frame 30 is designed to have a chamber for receiving and securing a cash page construction 32 in the The lower part of the exposure chamber 28 contains the cassette 32 is generally flat, rectangular in shape and contains an unillustrated stack of flats composed of photographic film units. These film units are arranged to be one by one can be arranged on a light entry part of the cassette 32, which is only partially indicated by a Framing strip 34 is delimited. The cassette 32 also has a slot on its front end wall 36 on. which forms an exit opening through which the individual film units are released after exposure will. Furthermore, the cassette 32 is provided on its upper side with a slot or an opening 38 into which a part of a gripper device designated as a whole by 40 can introduce. This gripper device is used to make an initial movement of each of those Bring about the film unit to be removed from the cassette 32.

In Fig. ι nehmen die Teile der Kamera 10 diejenige Stellung ein. bei welcher der Aufnahmegegenstand über eine reflektierende Einrichtung betrachtei und das Objektiv fokussiert werden kann. Gemäß F i g. 1 ist in das Belichtungsreglergehäuse 16 ein Aufnahmeobjektiv 42 eingebaut, das gleichzeitig den Lichteingangsteil für einen optischen Strahlenweg zum Betrachten des Aufnahmegegenstandes und zum Fokussieren des Objektivs bildet. Von dem Objektiv 42 aus verläuft dieser Strahlenweg zu einem Spiegel 44, der an der Innenseite der Rückwand 12 anliegt. Der Spiegel 44 reflektiert die einfallenden Strahlen zu einer Betrachtungsfläche 46, die über der Belichtungsebene der Kamera angeordnet ist. Die Betrachtungsfläche 46 befindet sich auf einer Seite eines reflektierenden Bauteils oder Trägers 50, der in F i g. 1 eine Stellung einnimmt, in der er die Umrahmung 34 der Kassette 32 überdeckt, um die Belichtungsebene der Kamera gegen Lichteinfall zu schützen. Die Betrachtungsfläche 46 hat eine solche Form und solche optische Eigenschaften, daß sie es ermöglicht, das Bild der aufzunehmenden Szene zu fokussieren. Dieses Bild kann vom Benutzer der Kamera durch eine insgesamt mit 52 bezeichnete, zusammenlegbare optische Betrachtungseinrichtung betrachtet werden. Eine Ausführungsform einer solchen Betrachtungsfläche 46 ist in der US-Patentschrift 37 35 685 beschrieben, während die Baugruppe 52 mit den r.u?ehörigen inneren Bauteilen im einzelnen in der US-Patentanmeldung 98 356 vom 15. Dezember 1970 beschrieben ist.In Fig. Ι the parts of the camera 10 take that position. at which the subject over a reflective device can be viewed and the lens can be focused. According to FIG. 1 is in that Exposure controller housing 16 built a taking lens 42, which is also the light input part for a optical beam path for viewing the subject and for focusing the lens forms. This beam path runs from the objective 42 to a mirror 44, which is located on the inside of the Rear wall 12 rests. The mirror 44 reflects the incident rays to a viewing surface 46, the is arranged above the exposure plane of the camera. Viewing surface 46 is on one side a reflective component or carrier 50 shown in FIG. 1 assumes a position in which he is the frame 34 of the cassette 32 is covered in order to protect the exposure plane of the camera against incidence of light. The viewing area 46 has such a shape and optical properties that it enables the image to be formed focus on the scene to be recorded. This picture can be accessed by the user of the camera through a collapsible optical viewing device, designated as a whole by 52 to be viewed as. One embodiment of such a viewing surface 46 is in U.S. Patent 37 35 685, while the assembly 52 with the inner components on the right in the is described in detail in U.S. Patent Application 98,356 filed December 15, 1970.

Befindet sich die Kamera 10 in ihrer Betrachtungsund Fokussierstellung nach F i g. 1, nimmt die insgesamt mit 56 bezeichnete Belichtungseinrichtung bzw. der Verschluß in dem Belichtungsreglergehäuse 16 eine solehe Stellung ein, daß eine Öffnung 58 vorhanden ist, die durch zwei zusammenarbeitende Verschlußteile 60 und 62 gebildet wird, welche in dem Belichtungsreglergehäuse 16 in einer nicht dargestellten Führung verschiebbar gelagert sind. Jedes der Verschlußleile 60 und 62 hat eine tropfenförmige öffnung 64 bzw. 66. Außerdem ist jedes Verschlußteil mit je einer zweiten Öffnung 68 bzw. 70 versehen, und diese Öffnungen bewegen sich synchron mit den öffnungen 64 und 66 auf der Vorderseite der Detektorelemente eines lichtempfindlichen Netzwerks, das hinter einer optischen Baugruppe 72 angeordnet ist Gemäß F i g. 1 sind die öffnungen 64 und 66 so angeordnet daß sie gegenüber dam Strahlenweg der Kamera 10 bewegbar sind, der durch das Aufnahmeobjektiv 42 bestimmt wird. Je nach der Stellung der Verschlußteile 60 und 62 überlappen $rJi die öffnungen 64 und 66 symmetrisch, mn eine nach Bedf-rf veränderbare Öffnung abzugrenzen. Bei der Betrachtungs- und Fokussierstellung nach F i g. 1 nehmen die Verschlußteile 60 und 62 eine solche Stellung ein, daß die Öffnung 58 vollständig frei liegt um das Betrachten des Aufnahmegegenstandes zu erleichtern.If the camera 10 is in its viewing and focusing position according to FIG. 1, takes the total with 56 designated exposure device or the shutter in the exposure regulator housing 16 is a solehe Position a, that an opening 58 is present, through two cooperating closure parts 60 and 62 is formed, which is displaceable in the exposure regulator housing 16 in a guide, not shown are stored. Each of the closure members 60 and 62 has a teardrop-shaped opening 64 and 66, respectively each closure part is provided with a second opening 68 and 70, respectively, and these openings move synchronously with the openings 64 and 66 on the front side of the detector elements of a light-sensitive network, which is arranged behind an optical assembly 72. According to FIG. 1 are openings 64 and 66 arranged so that they are movable with respect to the beam path of the camera 10 through the taking lens 42 is determined. Depending on the position of the locking parts 60 and 62 overlap the openings 64 and 66 symmetrical, mn one that can be changed as required Delimit the opening. In the viewing and focusing position according to FIG. 1 take the locking parts 60 and 62 such a position that the opening 58 is completely exposed to view the subject to facilitate.

Die Verschlußteile 50 und 62 werden symmetrisch zueinander bewegt, da sie gelenkig mit einem zu ihrer Betätigung dienenden zweiarmigen Hebel 74 verbunden sind, der in dem Gehäuse 16 in der Mitte zwischen seinen Enden drehbar gelagert ist. Der Hebel 74 ist an seinem oberen Ende mit dem Verschlußteil 60 durch einen Stift 76 gelenkig verbunden, während der untere Teil des Hebels mit dem Verschlußteil 62 durch einenThe closure members 50 and 62 are moved symmetrically to one another, since they are articulated with one of them Actuation serving two-armed lever 74 are connected in the housing 16 in the middle between is rotatably mounted at its ends. The lever 74 is at its upper end with the closure part 60 through a pin 76 hingedly connected, while the lower part of the lever with the locking part 62 by a

J5 Stift 78 gelenkig verbunden ist.J5 pin 78 is articulated.

Gemäß Fig.5 werden die Drehbewegungen des Doppelhebels 74 und damit auch die Bewegungen der Verschlußteile 60 und 62 durch eine elektromagnetische Einrichtung zum Erzeugen einer Zugkraft hervorgerufen. bei der es sich um einen Elektromagneten 80 handcit. dem eine Öffnungsfeder 82 zugeordnet ist. Der Elektromagnet 80 ist in der US-Patentanmeldung 2 45 884 vom 21. April 1972 beschrieben; er weist eine Erregerwicklung 84 auf, die auf einen Spulenkörper 86 aufgebracht ist, welcher seinerseits an einem U-förmigen Rahmenteil 88 befestigt ist. in einer zentralen öffnung des Spulenkörpers 86 ist ein Tauchkern 90 verschiebbar gelagei t, und die gesamte Baugruppe ist in dem Belichtungsreglergehäuse 16 ortsfest angeordnet.According to Figure 5, the rotational movements of the Double lever 74 and thus also the movements of the locking parts 60 and 62 by an electromagnetic Device for generating a tensile force caused. which is an electromagnet 80 handcit. to which an opening spring 82 is assigned. The solenoid 80 is in U.S. patent application 2,45,884 filed April 21, 1972; it has an excitation winding 84 which is mounted on a coil former 86 is applied, which in turn is attached to a U-shaped frame part 88. in a central opening of the bobbin 86 is a plunger 90 slidably mounted, and the entire assembly is in the exposure regulator housing 16 arranged stationary.

Die Öffnungsfeder 82 ist auf den Tauchkern 90 zwischen dem Rahmenteil 88 und einem Kappenteil 92 aufgeschoben. Das Kappenteil 92 weist einen Schlitz 94 auf, in den mit ;i:!em Spielraum ein Stift 96 eingreift, der in einen unteren Teil des Doppelhebels 74 fest eingebaut is«.The opening spring 82 is on the plunger 90 between the frame part 88 and a cap part 92 pushed on. The cap part 92 has a slot 94 into which with; i:! em clearance a pin 96 engages which in a The lower part of the double lever 74 is permanently installed.

Wird bei der Anordnung nach F i g. 5 die Spule 84 des Elektromagneten 80 erregt, wird der Tauchkern 90 in die Magnetspule hineingezogen, so daß die Öffnungsfeder 82 durch Zusammendrücken gespannt wird, und daß gleichzeitig der Uoppelhebel 74 in einer solchen Richtung gedreht wird, daß die Yerschlußteile 60 und 62 gegeneinander bewegt werden, um die Beüchtungsöffnung 58 zu schließen. Wird die Magnetspule 84 dagegen stromlos gemacht, bewegt die Öffnungsfeder 90 den Doppelhebel 74 in der entgegengesetzten Richtung, soIf in the arrangement according to FIG. 5 energizes the coil 84 of the electromagnet 80, the plunger 90 in the solenoid is drawn in so that the opening spring 82 is tensioned by compression, and that at the same time the Uoppelhebel 74 is rotated in such a direction that the Yerschlußteile 60 and 62 be moved against each other in order to close the fertilization opening 58. If the solenoid 84 is against it De-energized, the opening spring 90 moves the double lever 74 in the opposite direction, so

daß die öffnungen 64 und 66 der Verschlußteile 60 und 62 eine sich fortschreitend vergrößernde öffnung bilden, die in dem optischen Strahlenweg der Kamera liegt. Mit dem Elektromagneten 80 und der öffnunesfederthat the openings 64 and 66 of the closure parts 60 and 62 form a progressively enlarging opening which lies in the optical beam path of the camera. With the electromagnet 80 and the opening spring

82 arbeitet gemäß Fig. 5 ein zweipoliger Schalter 54 zusammen, zu dem ein stehend angeordnetes, isolierendes Basisteil 98 gehört, das an dem Rahmenteil 88 befestigt ist und einen langgestreckten, stabförmigen Kontakt 100 trägt, dessen nach oben ragender Teil so geformt ist, daß er sich gleitend gegenüber zwei voneinander getrennten leitfähigen Flächen 102 und 104 bewegen kann. Der Kontakt 100 ist normalerweise so vorgespannt, daß er seine äußere Stellung in Anlage an der leitfähigen Fläche 104 einnimmt. Wird der Elektromagnet 80 eingeschaltet, um den Tauchkern 90 zurückzuziehen, kommt jedoch ein Stift 106 zur Wirkung, der seitlich aus dem Kappenteil 92 herausragt, um den Kontakt 100 so nach hinten zu drücken, daß er in leitende Berührung mit der leitfähigen Fläche 102 tritt. Die leitfähigen Flächen 102 und 104 sind durch einen relativ kleinen Abstand getrennt, so daß der elektrische Kontakt mit der Fläche 102 hergestellt wird, sobald sich der Tauchkern 90 nahezu bis zu seiner zurückgezogenen inneren Anschlagstellung bewegt hat. Beim Abschalten des Elektromagneten 80 stellt dagegen der stangenförmige Kontakt 100 sehr schnell einen elektrischen Kontakt mit der leitfähigen Fläche 104 her. Fig.5 zeigt in Volumen die zurückgezogene Stellung der Feder 82 und des Kappenteils 92. während die entgegengesetzte Stellung dieser Teile beim stromlosen Zustand der Spule 84 mit gestrichelten Linien angedeutet ist, wobei die entsprechenden Bezugszahlcn jeweils mit einem Kennstrich versehen sind. Die in F i g. I insgesamt mit 56 bezeichnete, durch den Elektromagneten betätigbare Belichtungseinrichtung ist mit weiteren Einzelheiten in der US-Patentanmeldung 3 49 960 vom 11. April 1973 beschrieben.82, a two-pole switch 54 operates according to FIG. 5 which includes an upright, insulating base part 98 which is attached to the frame part 88 and carries an elongated, rod-shaped contact 100, the upwardly extending part of which is shaped so that it can slide against two separate conductive surfaces 102 and 104 can move. The contact 100 is normally biased so that it is in its outer position in abutment with the conductive surface 104 occupies. If the electromagnet 80 is switched on in order to withdraw the plunger 90, a pin 106 comes into effect, the protrudes laterally from the cap part 92 in order to press the contact 100 backwards so that it is conductive Contact with the conductive surface 102 occurs. The conductive surfaces 102 and 104 are separated by a relatively small distance so that electrical contact is established with the surface 102 as soon as the plunger 90 is almost up to its retracted inner stop position has moved. When the electromagnet 80 is switched off, on the other hand, the rod-shaped contact 100 very quickly establishes electrical contact with the conductive surface 104. Fig.5 shows in Volume the retracted position of the spring 82 and the cap part 92. while the opposite position of these parts when the coil 84 is de-energized is indicated with dashed lines, the corresponding reference numbers cn each being provided with an identifier. The in F i g. I in total with 56 designated exposure device actuable by the electromagnet is shown with further details in U.S. Patent Application 3,499,960 filed April 11, 1973.

Gemäß Fig. 1 wird die Kamera 10 vom Benutzer nach dem Betrachten der aufzunehmenden Szene und dem Fokussieren des Objektivs zum Einleiten eines fotografischen Arbeitsspiels durch Niederdrücken eines Startknopfes 108 betätigt, der aus dem Belichtungsreglergehäuse 16 herausragt. Diese Betätigung bewirkt, daß der Elektromagnet 80 eingeschaltet wird, um die Verschlußteile 60 und 62 in ihre Schließstellung zu bringen und die Belichtungskammer 28 gegen Lichteinfall zu sichern, in Abhängigkeit von einem Signal des Schalters 54. das anzeigt, daß sich die Verschlußteile 60 und 62 in ihrer Schließstellung gegenüber dem Strahlenweg der Kamera befinden, wird ein auf dem inneren Rahmen 30 im rückwärtigen Teil der Kamera angeordneter Gleichstrommotor 110 eingeschaltet, um ein insgesamt mit 112 bezeichnetes Zahnradgetriebe anzutreiben, das sich längs einer Seite des Basisteils 18 erstreckt. Sobald sich die Zahnräder des Getriebes 112 drehen, wird ein Phasensteuernocken 114 gedreht, der mit einem Bewegungsabnahmeglied 116 (Fig.6) zusammenarbeitet, welches seinerseits auf der Innenseite eines Stößelteils 118 befestigt ist. Das Stößelteil 118 ist durch einen Kurbelarm 120 mit einer in F i g. 1 nicht dargestellten Antriebsfederanordnung verbunden, welche dazu dient, das reflektierende Bauteil 50 so vorzuspannen, daß es bestrebt ist, sich um Scharniere 122 und 124 zu drehen und eine Stellung einzunehmen, in der es an der Innenfläche der Rückwand 12 anliegt Um diese Antriebseinrichtung zu betätigen, wird der Nocken 114 gedreht, bis das Bewegungsabnahmeglied 116 freigegeben wird, so daß die Antriebsfedereinrichtung den Stößel 118 nach vorn bewegt, woraufhin das reflektierende Bauteil 50 nach oben geschwenkt wird. Sobald das reflektierende Bauteil 50 an der Innenseite der Rückwand 12 anliegt, ist ein zweiter Spiegel 126 so angeordnet, daß er von demAccording to FIG. 1, the camera 10 is used by the user after viewing the scene to be recorded and focusing the lens to initiate a photographic cycle by depressing a Start button 108 actuated, which protrudes from the exposure regulator housing 16. This actuation causes that the electromagnet 80 is switched on in order to bring the shutter parts 60 and 62 into their closed position and the exposure chamber 28 against incidence of light to secure, in response to a signal from the switch 54. which indicates that the closure parts 60 and 62 are in their closed position opposite the beam path of the camera, a will appear on the inner frame 30 arranged in the rear part of the camera DC motor 110 switched on to a total to drive designated gear transmission 112, the extends along one side of the base part 18. As soon as the gears of the transmission 112 rotate, a Phase control cam 114 rotated, which cooperates with a movement pickup element 116 (Fig. 6), which in turn is attached to the inside of a plunger part 118. The plunger part 118 is by a crank arm 120 with a in F i g. 1 connected drive spring assembly, not shown, which serves to biasing reflective member 50 to tend to pivot about hinges 122 and 124 and to assume a position in which it rests against the inner surface of the rear wall 12. To actuate this drive device, the cam 114 is rotated until the movement take-off member 116 is released, so that the drive spring device, the plunger 118 after moved forward, whereupon the reflective member 50 is pivoted upward. Once the reflective Component 50 rests against the inside of the rear wall 12, a second mirror 126 is arranged so that it is of the sich längs des optischen Strahlenweges des Aufnahmeobjektivs 42 fortpflanzenden Licht getroffen wird, so daß dieses Licht so umgelenkt wird, daß es zur Belichtungsebene der Kamera gelangt. Wird die Kamera bcnutzt, um Aufnahmen bei Tageslicht herzustellen, wird der Elektromagnet 80 dann abgeschaltet, um es der Öffnungsfeder 82 zu ermöglichen, die Verschlußteile 60 und 62 so zu betätigen, daß im optischen Strahlenweg der Kamera eine sich fortschreitend vergrößernde Öffnunglight propagating along the optical beam path of the taking lens 42 is encountered, so that this light is deflected so that it reaches the exposure plane of the camera. If the camera is used to take pictures in daylight the solenoid 80 is then turned off to allow the opening spring 82, the closure members 60 and 62 to operate so that in the optical path of the Camera a progressively enlarging opening freigegeben wird. Ein Lichtmeßnetzwerk, das hinter der Eingangsoptik 72 angeordnet ist, reagiert auf die Helligkeit der aufzunehmenden Szene und festgelegte öffnungswerte, um dann ein Befehlssignal zu erzeugen, das dazu dient, den Elektromagneten 80 erneut einzuschalis released. A light measurement network behind the Input optics 72 is arranged, reacts to the brightness of the scene to be recorded and defined aperture values in order to then generate a command signal that serves to switch on the electromagnet 80 again ten, damit die Verschlußteile 60 und 62 geschlossen wer den, um den Belichtungsvorgang nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne zu beenden. Der Elektromagnet 80 bleibt nach dem Ablauf der Belichtungszeit eingeschaltet, und der Motor 110 wird erneut eingeschaltet.th, so that the closure parts 60 and 62 closed who to end the exposure process after a predetermined period of time. The electromagnet 80 remains switched on after the expiry of the exposure time, and the motor 110 is switched on again.

um das Zahnradgetriebe 112 zu betätigen. Hierbei wird auch der Nocken 114 gedreht, so daß das Stößelteil 118 nach hinten bewegt wird, um die Federanordnung zum Aufrichten des Spiegels zu spannen und das reflektierende Bauteil 50 in die Stellung zu bringen, in der es dieto operate the gear train 112. Here is the cam 114 is also rotated so that the tappet part 118 is moved backwards in order to tension the spring arrangement for erecting the mirror and to bring the reflective component 50 into the position in which it is the

.>5 Belichiiingscbene gegen Lichleinfall schiii/i. Gleichzeitig hiermit wird die Grciiereinrielitiinj: 40 heintigi. um die ger.xlc belichtete l-'ilnicinhcit aus der Kassette 52 heraus durch den Schlitz J8 hindurch nach außen /u bewegen und sie zwischen zwei Walzen 128 und 130 /u.> 5 exposure level against incidence of light shiii / i. Simultaneously with this the Grciiereinrielitiinj: 40 heintigi. around the ger.xlc exposed l-'ilnicinhcit from the cassette 52 out through the slot J8 to the outside / u and move them between two rollers 128 and 130 / u

jo führen, die zu einer Behandlunpsstation 132 gehören. Die Antriebskraft für diese Waken wird von dem Zahnradgetriebe 112 durch eine Verbindung mit der Walze 128 abgeleitet. Eine eingehende Beschreibung der Einrichtung zum Verändern des optischen Strahlenwegsjo, which belong to a treatment station 132. The driving force for these wakes is provided by the gear transmission 112 through a connection with the roller 128 derived. A detailed description of the device for changing the optical beam path

und der Einrichtung zum Antreiben der Behandlungsstation 132 findet sich in der US-Patentschrift 37 14 879. F i g. 6 zeigt weitere Einzelheiten der Anordnung zum Betätigen zweier Schalter 53 und 55 im Verlauf der Bewegung des Stößelteils 118. Beginnt die Vorwärtsbe-and the means for driving the treatment station 132 is found in US Pat. No. 3,714,879. F i g. 6 shows further details of the arrangement for actuating two switches 53 and 55 in the course of FIG Movement of the ram part 118. If the forward movement begins

wegung des Stößelteils 118 in Verbindung mit der beschriebenen Freigabe des reflektierenden Bauteils 50. gibt eine Zunge 134. die vom mittleren Teil des Stößelteils 118 aus nach innen ragt, eine isolierende Kappe 136 eines elastischen Kontaktes 138 des Schalters 55 frei.movement of the plunger part 118 in connection with the described release of the reflective component 50. gives a tongue 134, which protrudes inward from the central part of the plunger part 118, an insulating cap 136 an elastic contact 138 of the switch 55 is free.

Der Schalters 55 weist ferner einen elastischen Kontakt 140 auf. der in einem Abstund von dem elastischen Kon takt 138 durch ein isolierendes Tragstück 142 untersiüt/l wird, das am Basisteil 18 der Kamera befestig! ist. Soniil werden die elastischen Kontakte b/w. Kontakt fcThe switch 55 also has an elastic contact 140. at a distance from the elastic con clock 138 is supported by an insulating support piece 142, which is attached to the base part 18 of the camera! is. Soniil are the elastic contacts b / w. Contact fc dem 138 und 140 des Schalters 55 im wescr. .Sehen synchron mit der beginnenden Bewegung des reflektierenden Bauteils 50 aus seiner Betrachtungsstellung in der Belichfungsebene heraus geöffnet Dieser Vorgang entspricht der Erzeugung eines ersten Signals bzw. derthe 138 and 140 of the switch 55 in the wescr. .See synchronously with the beginning movement of the reflective component 50 from its viewing position in the exposure level opened out. This process corresponds to the generation of a first signal or the

Herbeiführung eines ersten Betriebszustandes des Schalters 55, der bis zur Beendigung eines fotografischen Arbeitsspiels erhalten bleibtCreation of a first operating state of the switch 55, which is maintained until the end of a photographic work cycle

Unter der Wirkung der Federvorspannung wird das reflektierende Bauteil 50 gegenüber seiner RuhestelUnder the action of the spring preload, the reflective component 50 is in relation to its rest position lung um einen Winkel von etwa 37° um die Achse der Scharniere 122 und 124 geschwenkt Sobald sich das reflektierende Bauteil 50 seiner Stellung in Anlage an der Rückwand 12 und dem Spiegel 44 weitgehend genähert hat, d. h. nach dem Durchlaufen eines Schwenkwin-ment at an angle of about 37 ° around the axis of the Hinges 122 and 124 pivoted as soon as the reflective component 50 is in its position in abutment has largely approximated the rear wall 12 and mirror 44, i. H. after passing through a swivel kels von etwa 32°. kommt die Zunge 134 nach F i g. 6 zur Anlage an der isolierenden Kappe 144 einer Kontaktfeder 146 des Schalters 53. Die Kontaktfeder 146 liegt normalerweise an einer zweiten Kontaktfeder 148 desangle of about 32 °. comes the tongue 134 according to FIG. 6 for resting on the insulating cap 144 of a contact spring 146 of the switch 53. The contact spring 146 is located normally on a second contact spring 148 des

Schalters 53 an. und beide Koniaktfedern werden von einem ebenfalls am Basisteil 18 der Kamera befestigten isolierenden Tragstiick 150 getragen. Durch das öffnen der Kontakie des Schalters 53. miliels welcher die Bewegung des reflektierenden Bauteils 50 überwacht wird, wird ein Signal erzeugt, b/.w. ein Betriebszustand herbeigeführt, der an/cigl. daß sich das reflektierende Bauk'il <J seiner Stellung in Anlage an der Rückwand 12 ^ιίι.ιΙιιίί hai. WiihiYiul der liili^keil ilcr Kamera IO nach einem Bclichttmgsvorgang und der sich dabei abspielenden Bewegung des Stößelteils 118 nach hinten gibt natürlich die Zunge 138 die Kappe 144 des Schalters 53 frei, so daß sich dieser Schalter schließen kann, und hierbei kommt die Zunge erneut zur Anlage an der Kappe 136 des Schalters 55 um diesen Schalter zu schließen. Durch dieses Schließen des Schalters 55 ergibt sich ein Betriebszustand, der dazu dient, den Motor 110 abzuschalten und gleichzeitig den Elektromagneten 80 einzuschalten.Switch 53 on. and both Koniaktfedern are also attached to the base part 18 of the camera by one insulating carrying piece 150 worn. By opening it the contact of the switch 53. miliels which the movement of the reflective component 50 is monitored, a signal is generated, b / .w. an operating state is brought about, the an / cigl. that the reflective Bauk'il <J its position in contact with the rear wall 12 ^ ιίι.ιΙιιίί hai. WiihiYiul the liili ^ keil ilcr camera IO after an exposure process and the resulting Rearward movement of the plunger member 118, of course, gives the tongue 138 the cap 144 of the switch 53 free so that this switch can close, and here the tongue comes to rest against the cap 136 of the switch 55 around this switch conclude. This closing of the switch 55 results in an operating state which is used to control the motor 110 to turn off and at the same time to turn on the electromagnet 80.

Mit der Kamera 10 werden Blitzlichtaufnahmen unter Benutzung der in Fig.2 dargestellten Blitzlampenanordnung 160 hergestellt, bei der mehrere Blitzlampen längs einer geraden Linie angeordnet sind. Bei der Anordnung 160 sind auf jeder Flachseite fünf Blitzlampen mit den zugehörigen Reflektoren so angeordnet, daß sie nach außen gerichtet sind. Die fünf Blitzlampen auf jeder Seite sind durch eine gedruckte Schaltung oder dergleichen mit einer nach unten ragenden Bcfestigungslei-SiC 126 verbunden. Auf jeder Seite der Leiste 162 befinden sich leitfähige Flächen, die Anschlüsse für die verschiedenen Blitzlampen bilden, und außerdem ist die Leiste mit einer leitfähigen Fläche versehen, die nicht in Verbindung mit den Blitzlampen steht, sondern dazu dient, einen zugehörigen Stromkreis in der Kamera zu schließen, damit die Kamera veranlaßt werden kann, ein Arbeitsspiel zum Herstellen einer Blitzlichtaufnahme zu uürCniöiifcFi. Die criöfucMiChc VcFuinuüfig mii ucr Schaltung der Kamera 10 wird dadurch hergestellt, daß die Befestigungsleiste 162 der Blitzlampenanordnung 160 in eine Fassung 164 eingeführt wird, welche auf der Oberseite des Belichtungsreglergehäuses 16 mündet.With the camera 10, flash exposures are produced using the flash lamp arrangement 160 shown in FIG. 2, in which several flash lamps are arranged along a straight line. In the arrangement 160, five flash lamps with the associated reflectors are arranged on each flat side in such a way that they are directed outwards. The five flash lamps on each side are connected by printed circuit board or the like to a downwardly extending mounting lead-SiC 126. On each side of the strip 162 are conductive surfaces that form connections for the various flash lamps, and the strip is also provided with a conductive surface which is not in connection with the flash lamps, but serves to connect an associated circuit in the camera so that the camera can be made to run a cycle to take a flash picture. The criöfucMiChc VcFuinuüfig mii ucr circuit of the camera 10 is produced in that the fastening strip 162 of the flash lamp arrangement 160 is inserted into a socket 164 which opens on the upper side of the exposure regulator housing 16.

Wie in der US-Patentanmeldung 1 68 671 vom 3. August 1971 beschrieben, wird bei der Kamera 10 eine Belichtungssteuereinrichtung mit einer Einrichtung zum Nachführen des Objektivs benutzt, wenn Blitzlichtaufnahmen hergestellt werden sollen. Bei einer solchen Anordnung wird die Öffnungsgröße entsprechend der Brennweite für das Licht festgelegt, von dem erwartet wird, daß es von der aufzunehmenden Szene ausgeht. Hierbei werden die Verschlußteile 60 und 62 während ihrer Öffnungsbewegung auf mechanischem Wege in einer Stellung angehalten, die der Brennpunkteinstellung entspricht. In Fig. 7 sind Einzelheiten der zu diesem Zweck vorhandenen Abfangseinrichtung dargestellt Zu dieser Einrichtung gehört ein Rad 166 zum Fokussieren des Objektivs, und dieses Rad ist in einem vorderen Teil des Belichtungsreglergehäuses 16 untergebracht Das Fokussierrad 166 ist mit der Einfassung des Aufnahmeobjektivs 42 nach F i g. 1 durch ein Zwischenzahnrad 168 gekuppelt, von dem in F i g. 7 ein Teil zu erkennen ist Um die Fokussierstellung des Rades 166 in eine Beziehung zu der Größe der durch die Verschlußteile 60 und 62 abgegrenzten Öffnung zu bringen, ist ein Abfanggestänge vorhanden, zu dem ein Bewegungsabnahmegestänge 170 gehört, das einen Bewegungsabnahmestift 172 aufweist, welcher in einen Steuerkurvenschlitz eingreift, mit dem das Fokussierrad 166 auf seiner nach innen weisenden Fläche versehen ist Das Bewegungsabnahmegestängegüed 170 ist oberhalb der zentral angeordneten Achse des Fokussierrades 166 mittels einer Einrichtung 174 schwenkbar gelagert, so daß jede Drehung des Fokussierrades eine seitliche Bewcgung des Gestängcgliedes 170 hervorruft. Der obere Teil des Gesiängegliedes 170 triigi ein drehbar gelagertes Sperrglied 176, das eine Fläche 178 aufweist, welche in die Bewcgungsbahn eines zugehörigen Abfangstiftes IHO hineinragt, der in ilen Doppelhobel 74 eingebaut ist.As described in US Patent Application No. 1,68,671 filed on August 3, 1971, the camera 10 is a Exposure control device with a device for tracking the lens used when flash photography should be produced. With such an arrangement, the opening size is corresponding to Set the focal length for the light that is expected to emanate from the scene to be recorded. Here, the closure parts 60 and 62 are mechanically in during their opening movement stopped at a position corresponding to the focus adjustment. In Fig. 7 details of this Purpose of the existing interception device shown. A wheel 166 belongs to this device Focusing the lens, and this wheel is housed in a front part of the exposure regulator housing 16 The focusing wheel 166 is connected to the frame of the taking lens 42 according to FIG. 1 by an intermediate gear 168 coupled, of which in F i g. 7 a part can be seen around the focusing position of the wheel 166 related to the size of the opening delimited by the closure parts 60 and 62, there is an interception rod to which a movement reduction rod 170, which has a motion take-off pin 172 which is inserted into a cam slot engages with which the focusing wheel 166 is provided on its inwardly facing surface The movement take-off rod 170 is above the centrally arranged axis of the focusing wheel 166 mounted pivotably by means of a device 174, so that each rotation of the focusing wheel causes a lateral movement of the linkage member 170 causes. The upper part of the singing link 170 triigi a rotatably mounted Locking member 176 having a surface 178 which protrudes into the movement path of an associated intercept pin IHO, which is built into ilen double planer 74.

id Das Abfangglicd 176, das normalerweise durch einen unter Federspannung stehenden Stift 182 aus der genannten Bewegungsbahn heraus vorgespannt ist, wird dann in seine Abfangsstellung geschwenkt, wenn ein zweiter Elektromagnet 184 eingeschaltet wird, der inid The interceptor 176, which is normally served by a spring-loaded pin 182 is biased out of said trajectory, is then pivoted into its interception position when a second electromagnet 184 is switched on, which in

is dem Belichtungsreglergehäuse 16 über dem Elektromagneten 80 und nach hinten versetzt angeordnet ist. Der Elektromagnet 184 besitzt eine Erregerspule 186, die einen gleichachsig damit angeordneten zylindrischen Tauchkern 188 umgibt. Das freie äußere Ende des Tauchkerns 188 ist mit dem mittleren Teil einer Zugstange 190 gekuppelt, die ihrerseits durch einen Stift 192 locker mit einer Verlängerung 194 einer Unterstützung für den Elektromagneten 184 verbunden ist. Das andere Ende der Zugstange 190 ist so angeordnet, daß es sich nach Bedarf mit einem Ansatz 196 des Abfanggliedes 176 in Berührung bringen läßt. Beim Einschalten der Elektromagnetspule 186 wird somit der Tauchkern 188 zurückgezogen, so daß die Zugstange 190 veranlaßt wird, das Abfangglied 176 in eine Stellung zu schwende ken, bei der seine Fläche 178 in der Bewegungsbahn des Stiftes 180 liegt. Gemäß F i g. 7 weist der Stift 180 an seinem äußeren Ende einen Flansch 198 auf. Bei dieser Anordnung kann die Spule 186 des Elektromagneten 184 nach der Beendigung des Abfangvorgangs abge-is the exposure regulator housing 16 above the electromagnet 80 and is arranged offset to the rear. The electromagnet 184 has an excitation coil 186 which surrounds a cylindrical plunger 188 coaxially arranged therewith. The free outer end of the Plunger core 188 is coupled to the middle part of a pull rod 190, which in turn is connected by a pin 192 is loosely connected to an extension 194 of a support for the electromagnet 184. The other The end of the tie rod 190 is arranged to interfere with a shoulder 196 of the interceptor as needed 176 can be brought into contact. When the electromagnetic coil 186 is switched on, the plunger 188 thus becomes withdrawn, causing the tie rod 190 to pivot the intercept member 176 into position ken, where its surface 178 is in the trajectory of the Pin 180 is located. According to FIG. 7, the pin 180 has a flange 198 at its outer end. At this Arrangement, the coil 186 of the electromagnet 184 can be disconnected after the end of the interception process.

j5 schaltet werden. Da die Öffnungsfeder 82 den Doppelhebel 74 im vorgespannten Zustand hält, um den Abimigvurgang zu unterstützen, ist es nicht erforderlich, die Spule 186 im eingeschalteten Zustand zu halten. Nach der Beendigung einer Blitzlichtaufnahme wird der Elektromagnet 80 eingeschaltet, um die Verschlußteile 60 und 62 zu schließen, woraufhin die Kamera 10 in der normalen Weise die für die Zeit nach der Belichtung vorgesehenen Arbeitsschritte durchführt.j5 are switched. Since the opening spring 82 is the double lever 74 holds in the pretensioned state to the Abimigvurgang To assist, it is not necessary to keep the coil 186 in the on state. After the completion of a flash exposure, the solenoid 80 is turned on to the shutter members 60 and 62 close, after which the camera 10 continues in the normal manner for the time after the exposure carries out the intended work steps.

F i g. 2,3,3A und 4 veranschaulichen schematisch eine Schaltung zum Steuern der Einrichtung der Kamera 10 und zeigen ein logisches Blockdiagramm in Verbindung mit einer Wertetabclle, aus der die jeweiligen Einschaltzustände ersichtlich sind. Zu der Schaltung nach F i g. 2 gehören mehrere jeweils mehrere Aufgaben erfüllendeF i g. 2,3,3A and 4 schematically illustrate one Circuitry for controlling the device of the camera 10 and 12 show a logical block diagram in conjunction with a value table from which the respective switch-on states can be seen. The circuit according to FIG. 2 include several each fulfilling several tasks

so Gatter A bis /. Die Ein- und Ausgänge dieser Gatter erscheinen in der Wertetabelle in Fig.4 mit den von Boole vorgeschlagenen Bezeichnungen. Um das Verständnis der Wertetabelle in Fig.4 und der Beschreibung der Schaltung zu erleichtern, wird dann, wenn an den Ein- und Ausgängen der genannten Schaltungselemente das Erdpotential vorhanden ist, davon gesprochen, daß ein schwaches Signal vorhanden ist, und ein solches schwaches Eingangs- oder Ausgangssignal kann digital mit 0 bezeichnet werden. Wenn dagegen an diesen Eingängen und Ausgängen eine Spannung erscheint, die sich der Spannung der Stromquelle der Steuerschaltung annähen oder sie erreicht wird von einem starken Signal gesprochen, dem die binäre Bezeichnung 1 beigelegt wird. Aus F i g. 2 ist ferner ersichtlich, daß bestimmte Signale verschiedenen Gattereingängen gemeinsam zugeführt werden. Diese gemeinsamen Signaleingänge sind in F i g. 2 mit a bis g bezeichnet Schließlich sind die Ausgänge der Gatter Λ bis /mit f 1 bis f 6 bezeichnetso gate A to /. The inputs and outputs of these gates appear in the table of values in Fig. 4 with the names suggested by Boole. In order to facilitate the understanding of the table of values in FIG. 4 and the description of the circuit, when the earth potential is present at the inputs and outputs of the circuit elements mentioned, it is said that a weak signal is present and such a weak input - or the output signal can be designated digitally with 0. If, on the other hand, a voltage appears at these inputs and outputs that approximates the voltage of the current source of the control circuit or it is reached, a strong signal is referred to, to which the binary designation 1 is assigned. From Fig. 2 it can also be seen that certain signals are fed jointly to different gate inputs. These common signal inputs are shown in FIG. 2 denoted by a to g Finally, the outputs of the gates Λ to / are denoted by f 1 to f 6

ίοίο

in der folgenden Beschreibung ist angenommen, daß die Steuerschaltung der Kamera benutzt wird, um eine Blitzlichtaufnahme herzustellen. Wird die Kamera 10 aufgeklappt und aufnahmebereit gemacht, wird gemäß Fig. 2 und 3 ein Verriegelungsschalter 56 in einer Hauptstromzuführungsleitung 212 geschlossen, damit eine Stromquelle 214 in Form einer Batterie die Schaltung über eine weitere Hauptstromzuführungsleitung 216 speisen kann, sobald ein weiterer Schalter 5 1 kurzzeitig geschlossen wird. Der Schalter 51 wird durch den Kamerabenutzer betätigt, sobald dieser einen in Fig. 1 gezeigten Startknopf 108 niederdrückt. Gemäß den Diagrammblöcken 218 und 220 in F i g. 3 befindet sich die Kamera 10 in ihrem Ausgangszustand, bei dem die Verschlußteile 60 und 62 die größte öffnung freigeben, wobei das reflektierende Bauteil 50 so nach unten geschwenkt ist, daß es die Belichtungsebene der Kamera verdeckt. Um den Blitzlichtbetrieb zu ermöglichen, wird die Blitzlampenanordnung 160 nach Fig. 1 in die Fasin the following description it is assumed that the control circuit of the camera is used to produce a flash photograph. If the camera is opened 10 and made ready to record, an interlock switch is shown in FIG. 2 and 3 closed 56 in a main power supply line 212, so that a current source 214 in the form of a battery can power the circuit via a further Main power supply line 216 as soon as another switch 5 1 briefly is closed. The switch 51 is actuated by the camera user as soon as he depresses a start button 108 shown in FIG. 1. According to diagram blocks 218 and 220 in FIG. 3, the camera 10 is in its initial state, in which the closure parts 60 and 62 release the largest opening, the reflective component 50 being pivoted downward in such a way that it covers the exposure plane of the camera. In order to enable flash operation, the flash lamp assembly 160 of FIG. 1 is inserted into the fiber

zugeführt wird, das mindestens gleich einem vorbestimmten Triggerbezugssignal oder einem Schwellenwert ist. Wird der Triggerschaltung 242 über die Abzweigleitung 230 und die an diese angeschlossene Leitung 244 Strom zugeführt, wobei die Triggerschaltung über eine Leitung 246 geerdet ist. bleibt am Ausgang, d. h. der Leitung 240 ein schwaches Signal erhalten, bis in irgendeiner der Eingangsleitungen der Triggerschaltung ein Signal erscheint, das den genannten Trigger-ίο oder Bezugspegel überschreitet. Beim Eintreffen eines solchen Signals erscheint am Ausgang in der Leitung 240 ein starkes Signal. Wird die Kamera zum Herstellen von Aufnahmen bei Tageslicht benutzt, wird der Triggerschaltung 242 zur Belichtungsregelung ein solches Eingangssignal über eine Leitung 246 zugeführt, wobei dieses Signal gemäß Fig.2 durch ein nur schematisch angedeutetes Steuernetzwerk 248 für den Tageslichtbe · trieb erzeugt wird. Das Netzwerk 248 wird über die Leitung 228 eingeschaltet, und es ist über eine Leitungis supplied which is at least equal to a predetermined trigger reference signal or a threshold value. If the trigger circuit 242 is supplied with current via the branch line 230 and the line 244 connected to it, the trigger circuit being grounded via a line 246. a weak signal remains at the output, ie line 240 , until a signal appears in any of the input lines of the trigger circuit which exceeds the mentioned trigger level or reference level. When such a signal arrives, a strong signal appears at the output in line 240. If the camera is used for producing images in daylight, the trigger circuit 242 is supplied to the exposure control such an input signal on a line 246, which signal in accordance with Figure 2 powered by an only schematically indicated control network 248 for the Tageslichtbe · is generated. Network 248 is powered up over line 228 , and it is over a line

sung 164 eingeführt, und hierdurch wird gemäß Fig. 2 20 250geerdet.Solution 164 is introduced, and this is grounded as shown in FIG. 2 20 250.

ein Schalter 5 2 geschlossen. Gemäß F i g. 3 betrachtet Am Eingang b des Gatters A erscheint ein schwachesa switch 5 2 closed. According to FIG. 3 considered At the input b of the gate A a weak one appears

der Kamerabenutzer jetzt den Aufnahmegegenstand, und er fokussiert das Objektiv, woraufhin er den Schalter 51 schließt. Hierdurch wird bewirkt, daß die Haupt-the camera user is now the subject and he focuses the lens, whereupon he presses the switch 51 closes. This has the effect that the main

Signal, da dieser Eingang über eine Leitung 252 und einen Begrenzungswiderstand 254 geerdet ist. Die Leitung 252 ist außerdem durch eine Leitung 256 mit einemSignal because this input is grounded via a line 252 and a limiting resistor 254. Line 252 is also connected by line 256 to a

Stromzuführungsleitung216gemäß Fig. 2 ein Verriege- 25 entsprechenden Eingang b des Gatters C sowie überPower supply line 216 according to FIG. 2, a latch 25 corresponding input b of the gate C and via

eine Leitung 258 mit einem Kontakt des Schalters 54 verbunden, der dem anhand von F i g. 5 beschriebenen Schalter 54 entspricht und gemäß Fi g. 2 einen gemeinsamen Anschluß C aufweist, welcher der Kontaktfedera line 258 is connected to a contact of the switch 54, which is based on FIG. 5 corresponds to switch 54 described and according to Fi g. 2 has a common connection C, which is the contact spring

jo 100 nach F i g. 5 entspricht, sowie zwei Kontakte A und B. wobei der Kontakt San die Leitung 258 angeschlossen ist. Befindet sich der Schalter 54 in der Stellung, in der er den Kontakt C mit dem Kontakt A verbindet, sei angenommen, daß es sich hierbei um eine Stellung han-jo 100 according to FIG. 5, as well as two contacts A and B. With the contact San, the line 258 is connected. If the switch 54 is in the position in which it connects contact C with contact A , it is assumed that this is a position

J5 delt, die gemäß Fig. 5 derjenigen Stellung entspricht, bei welcher die Kontaktfeder 100 in Berührung mit der weiter außen angeordneten Kontaktilache iO4 steht. Unter diesen Umständen befinden sich die Verschlußteile 60 und 62 in einer Stellung, in der sie eine ÖffnungJ5 delt, which, according to FIG. 5, corresponds to that position in which the contact spring 100 is in contact with the contact area 104 arranged further out. Under these circumstances, the closure members 60 and 62 are in a position in which they are an opening

lungsnetzwerk 224 einschaltet. Wie in der US-Patentanmeldung 2 13 317 vom 29. Dezember 1971 beschrieben, kann das Netzwerk 224 jeweils einen von zwei verschiedenen Einschaltzuständen annehmen. Bei dem ersten Einschaltzustand ist es dem Benutzer der Kamera 10 möglich, ein laufendes fotografisches Arbeitsspiel noch bis zu dem Zeitpunkt zu unterbrechen, in dem gemäß F i g. 2 der Schalter 55 geöffnet wird. Nach dem öffnen des Schalters 55 ermöglicht es das in seinem zweiten Einschaltzustand befindliche Netzwerk 224, der Schaltung über die Leitungen 216 und 226 ununterbrochen auch dann zuzuführen, wenn der Schalter 51 wieder geöffnet worden ist.processing network 224 turns on. As described in U.S. Patent Application 2,13,317 of December 29, 1971, the network 224 can each assume one of two different power-on states. In the first switched-on state, it is possible for the user of the camera 10 to interrupt an ongoing photographic work cycle up to the point in time in which, as shown in FIG. 2 the switch 55 is opened. After the switch 55 has been opened, the network 224, which is in its second switched-on state, enables the circuit to be fed uninterruptedly via the lines 216 and 226 even when the switch 51 has been opened again.

Das Ausgangssignal des Verriegelungsnetzwerks 224
erscheint in einer Stromverteilerleitung 228, die ihrer- 40 einer bestimmten Größe abgrenzen. Wird der Schalter seits zu einer Abzweifungsleitung 230 führt. Die Ab- 54 in die Stellung gebracht, bei der die Kontakte C und zweigungsleitung 230 ist an eine zweite Abzweigungs- B miteinander verbunden sind, sei angenommen, daß leitung 232 angeschlossen, und diese beiden Leitungen diese Stellung gemäß Fig.5 derjenigen Stellung entdienen zum Herbeiführen anfänglicher Steuerzustände spricht, bei welcher der federnde Kontakt 100 an der unter Vermittlung durch die verschiedenen Gatter und 45 Leitfähigen Fläche 102 anliegt, wobei die Verschlußteile sonstigen Schaltungselemente der Schaltung nach 60 und 62 ihre Schließstellung einnehmen. Da sich der F i g. 2. Schalter 5 7 normalerweise in der Stellung befindet, bei
The output of the interlock network 224
appears in a power distribution line 228 that delimit their 40 of a certain size. If the switch leads to a branch line 230. The branch 54 brought into the position in which the contacts C and branch line 230 are connected to a second branch B , it is assumed that line 232 is connected, and these two lines serve this position according to FIG Bringing initial control states speaks in which the resilient contact 100 rests against the conductive surface 102 mediated by the various gates and 45, the closure parts of other circuit elements of the circuit according to 60 and 62 taking their closed position. Since the F i g. 2. Switch 5 7 is normally in the position at

Diese Schaltungszuständc. wie sie am Beginn eines der die Kontakte C und .4 miteinander verbunden sind. Arbeitsspiels zum Herstellen einer Blitzlichtaufnahme ist die Leitung 258 am Beginn eines fotografischen Arbestchen, sind in F i g. 4 als Vorgang 1 dargestellt. Wie in 50 beitsspiels unterbrochen. Sobald der Schalter 54 in die Verbindung mit dem Diagrammblock 234 in F i g. 3 er- Stellung C-B gebracht wird, wird der Leitung 258 über sichtlieh, besteht der erste weitere Betriebsvorgang darin, daß die Erregerwicklung 84 des Elektromagneten 80
eingeschaltet wird. Diese Wicklung ist in F i g. 2 bei 84'
dargestellt. Um die Wicklung bzw. Spule 84 einzuschalten, werden vorbestimmte Eingangssignale den Eingängen der Mehrfunktionsgatter A und B zugeführt.
These circuit states. how they are connected to one another at the beginning of one of the contacts C and .4. Working cycle for producing a flash exposure is the line 258 at the beginning of a photographic work, are shown in FIG. 4 shown as process 1. As interrupted in 50 example games. As soon as the switch 54 is in connection with the diagram block 234 in FIG. 3 is brought to position CB , the line 258 is overlooked, the first further operating process consists in that the excitation winding 84 of the electromagnet 80
is switched on. This winding is shown in FIG. 2 at 84 '
shown. In order to switch on the winding or coil 84 , predetermined input signals are fed to the inputs of the multi-function gates A and B.

An den Eingängen a dieser Gatter, die durch eine
Leitung 236 miteinander verbunden sind, erscheinen zunächst schwache Signale, da diese Eingänge über eine 60 ches Signal erscheint, ist darauf zurückzuführen, daß die Leitung 240 an den Ausgang einer in F i g. 2 schematisch Leitung 264 über die Leitung 266 mit der Ausgangsleidargestellten Triggerschaltung 242 angeschlossen sind. tung 268 einer Triggerschaltung 270 verbunden ist. Ähn-Die Triggerschaltung 242 kann von bekannter Art und lieh wie bei der Triggerschaltung 242 erscheint am Ausz. B. als Schmittsche Triggerschaltung ausgebildet sein, gang der Triggerschaltung 270 normalerweise ein die eine normalerweise leitfähige Ausgangsstufe und ei- 65 schwaches Signal, das dann in ein starkes Signal überne normalerweise nicht leitfähige Eingangsstufe besitzt. geht, wenn in der zugehörigen Eingangsleitung 272 ein Diese beiden Stufen kehren ihren Leitfähigkeitszustand Signal erscheint, das über einem vorbestimmten Trigsehr schnell um. sobald der Eingangsstufe ein Signal gerpegel oder Schwellenwert liegt. Die Triggerschal-
At the inputs a of these gates, which are through a
Line 236 are connected to one another, initially weak signals appear, since these inputs appear via a 60 ches signal, is due to the fact that the line 240 is connected to the output of a in FIG. 2, line 264 is schematically connected via line 266 to the trigger circuit 242 shown in the output. device 268 of a trigger circuit 270 is connected. Similarly, the trigger circuit 242 can be of a known type and, as with the trigger circuit 242, appears at the output as a Schmitt trigger circuit, the trigger circuit 270 normally enters the one normally conductive output stage and a weak signal that then enters Has a strong signal via a normally non-conductive input stage. goes when a signal appears in the associated input line 272. These two stages reverse their conductivity state, which reverses very quickly above a predetermined trigger. as soon as the input stage has a signal level or threshold value. The trigger switch

die Leitung 260 eine Spannung zugeführt, um an den miteinander verbundenen Eingängen b der betreffenden Gatter ein starkes Eingangssignal erscheinen zu lassen.the line 260 is supplied with a voltage in order to allow a strong input signal to appear at the interconnected inputs b of the relevant gates.

Der Eingang c des Gatters A ist über die Leitungen 262 und 264 an den entsprechenden Eingang cdes Gatters B angeschlossen. Die Tatsache, daß anfänglich an den miteinander verbundenen Eingängen c ein schwa-The input c of gate A is connected to the corresponding input c of gate B via lines 262 and 264 . The fact that initially at the interconnected inputs c a black

inn)1 270 dient d;i/ii, im den miteinander verbundenen (iaiicrcingüngcn ecm schwaches Signal uuirechlzuerhalien. bevor im Verlauf eines fotografischen Arbeitsspiels ein Bclichtiingsvorgang durchgeführt wird.inn) 1 270 serves to maintain the interconnected (iaiicrcingüngcn ecm weak signal.

Wird der vorstehend beschriebene logische Zustand auf der Eingangsseite hergestellt, erscheint am Ausgang /1 des Gatters A bzw. in der Leitung 274 ein starkes Ausgangssignal, das der Basis eines NPN-Transistors Q I zugeführt wird. Der Emitter des Transistors Q1 ist über eine Leitung 276 geerdet, während sein Kollektor an eine Leitung 278 angeschlossen ist. Die Leitung 278 verbindet die Erregerspule 84' des Elektromagneten 80 mit der Stromzuführungsleitung 216. Das in der Leitung 274 erscheinende starke Signal dient dazu, den Basis-Emitter-Ubeigang des Transistors Q 1 in der Vorwärtsrichtung vorzuspannen und so die Spule 84' einzuschalten, damit die Verschlußteile 60 und 62 veranlaßt werden, den Strahlenweg der Kamera 10 zu verschließen.If the logic state described above is established on the input side, a strong output signal appears at the output / 1 of the gate A or in the line 274, which output signal is fed to the base of an NPN transistor Q I. The emitter of transistor Q 1 is grounded via line 276, while its collector is connected to line 278. Line 278 connects excitation coil 84 'of electromagnet 80 to power supply line 216. The strong signal appearing on line 274 is used to forward bias the base-emitter transition of transistor Q 1 and thus turn on coil 84' the shutter members 60 and 62 are caused to close the beam path of the camera 10.

Am Aticnann I *> Ae>v /"Zo»l*»rr β α»-»·/>Κλ;»»· .*w*% Β^?!ΠΓ.Am Aticnann I *>Ae> v / "Zo» l * »rr β α» - »· />Κλ;» »· . * W *% Β ^ ?! ΠΓ.

. .... . •«•«^«•••Q ■ ■> W«r># ^^UIl«*«*^ ^r fc, .SWKbI(IV Hill V^QIII(I eines fotografischen Arbeitsspiels ein schwaches Signal. das über v.men Strombegrenzungswiderstand 280 und eine Leitung 282 der Leitung 278 zugeführt wird. Das Gatter B dient dazu, unter bestimmten Bedingungen dem Elektromagneten 280 bz.w. der Spule 84' einen schwächeren Strom zuzuführen, und zwar dann, wenn sich der zugehörige Tauchkern seiner vollständig zurückgezogenen Stellung nähert. Zu diesem Zweck leitet das Gatter B den Strom zum Erregen der Spule 84' über den Strombegrenzungswiderstand 280 um. Ist der Transistor Q 1 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, wird diese Umleitungswirkung des Widerstandes 280 praktisch bedeutungslos. . .... • «•« ^ «••• Q ■ ■> W« r># ^^ UIl «*« * ^ ^ r fc, .SWKbI (IV Hill V ^ QIII (I of a photographic work game a weak signal .men current limiting resistor 280 and a line 282 is fed to the line 278. The gate B is used to feed a weaker current to the electromagnet 280 or the coil 84 'under certain conditions, namely when the associated plunger core is completely To this end, gate B bypasses the current to energize coil 84 'through current limiting resistor 280. When transistor Q 1 is forward biased, this bypass action of resistor 280 becomes practically meaningless.

Sobald die Verschlußteile 60 und 62 bei der Schließbewegung ihre Endstellung erreichen, wird der Schalter S 4 betätigt und in die Stellung C-B gebracht. Bei diesem in Fig.4 als Vorgang 2 dargestellten Vorgang geht beim Umstellen des Schalters 54 das schwache Signal das dem Eingang b über die Leitung 252 zugeführt wird, in ein starkes Signal über, wodurch bewirkt wird, daß am Ausgang r 1 des Gatters A ein schwaches Signal erscheint. Infolgedessen wird die Vorspannung des Transistors Q1 in der Vorwärtsrichtung beseitigt, so daß der Spule 84' ein schwächerer Strom zugeführt wird.As soon as the closure parts 60 and 62 reach their end position during the closing movement, the switch S 4 is actuated and brought into the position CB . In this process, shown in FIG. 4 as process 2, when the switch 54 is changed over, the weak signal which is fed to input b via line 252 changes into a strong signal, which causes the output r 1 of gate A to arrive weak signal appears. As a result, the forward bias of the transistor Q 1 is removed so that a weaker current is applied to the coil 84 '.

Wird der Schalter 54 in die Stellung C-B gebracht, ändert sich auch das am Ausgang i3 des Gatters C erscheinende Signal. Vor dem Umstellen des Schalters 54 ist am Ausgang f 3 des Gatters C, d. h. in der Leitung 284, ein schwaches Signal vorhanden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß schwache Signale an den miteinander verbundenen Eingängen a bzw. b der betreffenden Gatter sowie an dem Eingang c/des Gatters C vorhanden sind. Am Eingang ddes Gatters C bleibt das schwache Signal erhalten, aa dieser Eingang durch die Leitungen 286 und 288 sowie den geschlossenen Schalter 55 geerdet ist. Wird der Schalter 54 in die Stellung C-B gebracht, und erscheint daher an dem Eingang d des Gatters C ein starkes Signal, geht das Signal am Ausgang i3 des Gatters C in ein starkes Signal über, um eine Motorsteuereinrichtung 290 zu betätigen. Die Steuereinrichtung 290 ist mit der Hauptstromzuführungsleitung 216 durch eine Leitung 292 verbunden und liegt über eine Leitung 294 an Masse. Diese Motorsteuereinrichtung, die in der US-Patentanmeldung 2 99 667 vom 24. Oktober 1972 beschrieben ist, dient dazu, den. Motor 110 (Fig. 1) einzuschalten, um das Getriebe zu betätigen, damit der Phasensteuernocken 114 gedreht wird. Wie vorstehend anhand von F i g. 6 beschrieben, wird der Nocken 114 gedreht, bis dus Slolicltcil 118 freigegeben wird, um den Schalter 55 zu öffnen, der gemäß I ig. 2 in der Leitung 288 liegt. Durch dieses Freigeben des Slößelteils 118 wird die Kamera 10 gezwungen, einen Belichtungsvorgang vollständig durchzuführen. Ferner ist zu bemerken, daß durch den Schalter 55 vor einem Belichtungsintervall bei geschlossenem Schalter ein bestimmter Signalzustand und nach dem Ablauf der Belichtungszeit beim geöffneten Schalter ein weiterer bestimmter Signalzustand hergestellt wird.If the switch 54 is brought into the position CB , the signal appearing at the output i3 of the gate C also changes. Before switching over the switch 54, a weak signal is present at the output f 3 of the gate C, ie in the line 284. This is due to the fact that weak signals are present at the interconnected inputs a and b of the relevant gates as well as at the input c / of the gate C. The weak signal is retained at the input d of the gate C, aa this input is grounded through the lines 286 and 288 and the closed switch 55. If the switch 54 is set to position CB and a strong signal therefore appears at the input d of the gate C , the signal at the output i3 of the gate C changes to a strong signal in order to actuate a motor control device 290. The control device 290 is connected to the main power supply line 216 by a line 292 and is connected to ground via a line 294. This engine control device, which is described in US Patent Application 2,99667 dated October 24, 1972, is used to. Engage motor 110 (Fig. 1) to operate the transmission to rotate phase control cam 114. As above with reference to FIG. 6, the cam 114 is rotated until the slide 118 is released to open the switch 55, which according to I ig. 2 is in line 288. By releasing the slide part 118 in this way, the camera 10 is forced to carry out an exposure process completely. It should also be noted that the switch 55 produces a certain signal state before an exposure interval when the switch is closed and another certain signal state is produced after the expiry of the exposure time when the switch is open.

Gemäß der Darstellung des Vorgangs 3 in F i g. 4 bewirkt das öffnen des Schalters 55, daß am Eingang d des Gatters Cein starkes Signal erscheint, was zur Folge hat, daß am Ausgang (3 dieses Gatters ein schwaches Signal erscheint. Infolgedessen bewirkt die Motorstjuereinrichtung 290, daß der Motor 110 abgeschaltet und abgebremst wird. Während das Stößelteil 118 in der VcnvärtsrichtURg bewegt wird, wird das reflektierende Bauteil 50 durch Federkraft in seine Belichtungsstellung gebracht, in der es an der Rückwand 12 der Kamera 10 anliegt.According to the illustration of process 3 in FIG. 4 causes the opening of the switch 55 that a strong signal appears at the input d of the gate C, with the result that a weak signal appears at the output (3 of this gate. As a result, the motor control device 290 causes the motor 110 to be switched off and braked While the plunger part 118 is moved in the forward direction, the reflective component 50 is brought into its exposure position by spring force, in which it rests against the rear wall 12 of the camera 10.

Die Veränderung des Signals an dem Eingang d d?s Gatters C bewirkt ferner, daß das Verriegelungsnetzwerk 224 in seinen zweiten Einschaltzustand übergeht, da dieses Netzwerk mit der Eingangsleitung 286 des Gatters Cüber die Leitungen 296 und 298 verbunden ist. Wie erwähnt, wird die Kamera 10 durch Einsetzen der Blitzlampenanordnung 160 in die Fassung 164 auf den Blitzlichtbetrieb umgestellt, da hierbei ein SchalterThe change in the signal at the input d of the gate C also causes the interlocking network 224 to pass into its second switched-on state, since this network is connected to the input line 286 of the gate C via lines 296 and 298. As mentioned, the camera 10 is switched to the flash mode by inserting the flash lamp arrangement 160 into the socket 164, since this is a switch

52 zum Bestimmen der Betriebsart geschlossen wird. Der Schalter 52 wird geschlossen, sobald ein Kontakt zwischen einer leitfähigen Fläche auf der Befestigungsleiste 162 der Blitzlampenanordnung und einem Kontakt in dem Gehäuse 16 hergestellt wird. Beim Schließen des Schalters 52 wird ein starkes Signal von der Stromverteilerleitung 228 aus über einen Widerstand 300, eine Leitung 2%. einen Widerstand 302 und eine Leitung 304 einer Steuerschaltung 248 cür Aufnahmen bei Tageslicht zugeführt. Durch dieses Zuführen eines starken Signals über die Leitung 304 wird die Steuerschaltung 248 gesperrt. Gemäß Fig.2 liegt der Schalter 52 in der Leitung 2%, und er ist über einen Widerstand 30K geerdet Die Leitung 304 verläuft auch zu den miteinander verbundenen Eingängen eder Gatter fund D. Beim öffnen des Schalters 55 erscheint ein starkes Signal in der Leitung 228, mit welcher der Schalter 52 verbunden ist, und entsprechend auch in den Leitungen 304 und 308, so daß an den Eingängen e der Gatter ein starkes Signal erscheint. Die Leitungen 310 und 312 verbinden die Eingänge a der Gatter fund D mit der Leitung 238, so daß in ihnen während des einleitenden Teils eines fotografischen Arbeitsspiels ein schwaches Signal erscheint. Am Eingang / des Gatters D bleibt das schwache Signal erhalten, da dieser Eingang über die Leitungen 314,316, eine Diode 318 und einen geschlossenen Schalter geerdet ist Der Schalter 53 entspricht dem weiter oben anhand von F i g. 1 und 6 beschriebenen Schalter Die Diode 318 dient zum Unterdrücken von Störsignalen und dergleichen, die beim Betätigen des Schalters52 is closed to determine the operating mode. The switch 52 is closed as soon as contact is made between a conductive surface on the fastening strip 162 of the flash lamp assembly and a contact in the housing 16. When the switch 52 is closed, a strong signal is generated from the power distribution line 228 through a resistor 300, a line 2%. a resistor 302 and a line 304 to a control circuit 248 fed c ÜR images in daylight. This supply of a strong signal via line 304 disables control circuit 248. According to FIG. 2, switch 52 is on line 2%, and it is grounded via a resistor 30K. Line 304 also runs to the interconnected inputs of each gate and D. When switch 55 is opened, a strong signal appears on line 228 , to which the switch 52 is connected, and accordingly also in the lines 304 and 308, so that a strong signal appears at the inputs e of the gates. Lines 310 and 312 connect inputs a of gates and D to line 238 so that a weak signal appears in them during the introductory part of a photographic work cycle. The weak signal is retained at the input / of the gate D , since this input is grounded via the lines 314, 316, a diode 318 and a closed switch. The switch 53 corresponds to that described above with reference to FIG. 1 and 6 described switch. The diode 318 is used to suppress interference signals and the like that occur when the switch is operated

53 entstehen könnten.53 could arise.

Am Eingang ^des Gatters fist anfänglich ein schwaches Signal vorhanden, da dieser Eingang über die Leitung 320 mit der Ausgangsstufe der Triggerschaltung 322 verbunden ist, zu der ein insgesamt mit 324 bezeichnetes ÄC-Zeitgebernetzwerk gehört Die Triggerschaltung 322 kann als Schmittsche Triggerschaltung ausgebildet sein und eine normalerweise nicht leitfähig Fin-At the entrance ^ of the gate there is initially a weak one Signal present because this input is connected to the output stage of the trigger circuit via line 320 322 is connected to which a generally designated 324 The trigger circuit 322 can be designed as a Schmitt trigger circuit and a normally non-conductive fin-

Wird bei dem Verzögerungsnetzwerk 350 die für die Triggerschaltung 270 erforderliche Schwellenspannung erreicht, geht das schwache Sjqnal in der Ausgangsleitung 268 in ein starkes Signal über. Wie bezüglich der Diagrammblöcke 360 und 362 in F i g. 3 beschrieben und in F ig. 4 als Vorgang 5 dargestellt, dient diese Signaländerung dazu, ein Bli»zlichtverzögerungsnetz 324 zu betätigen und die Erregerspule 84' des Elektromagneten 82 stromlos zu machen. Die Belichtungsphase eines fotografischen Arbeitsspiels wird eingeleitet, und an den miteinander verbundenen Eingängen c der Gatter A und 8 erscheint ein schwaches Signal. Infolge dieser Umschaltung geht das Signal am Ausgang f 2 des Gatters E in ein starkes Signal über, wodurch die ErregerIf the threshold voltage required for the trigger circuit 270 is reached in the delay network 350, the weak signal in the output line 268 changes into a strong signal. As with respect to diagram blocks 360 and 362 in FIG. 3 and in Fig. 4 shown as process 5, this signal change is used to actuate a flashing light delay network 324 and to de-energize the excitation coil 84 'of the electromagnet 82. The exposure phase of a photographic work cycle is initiated and a weak signal appears at the interconnected inputs c of gates A and 8. As a result of this switching, the signal at the output f 2 of the gate E changes to a strong signal, whereby the exciter

gangsstufe besitzen, die mit einer norma'erweise Ieitfahigen Ausgangsstufe zusammenarbeitet Diese Stufen kehren ihren jeweiligen Leitfähigkeilszustand schnell um, sobald der Eingangsstufe ein Signal zugeführt wird, das einen bestimmen Schwellenwert aufweistHave grade level with a normally conductive level Output Stage Working Together These stages quickly return to their respective conductive wedge states as soon as a signal is fed to the input stage which has a certain threshold value

Wie in Fig.4 als Vorgang 3 dargestellt, führt das öffnen des Schalters 55 dazu, daß am Ausgang f 4 des Gatters D in der Leitung 326 ein starkes Signa! erscheint. Die Leitung 326 ist an die Basis eines NPN-Transistors Q 2 angeschlossen, dessen Emitter über eine Leitung 328 geerdet ist während der Kollektor über die Leitungen 330 und 332 mit der Hauptstromzuführungsleitung 216 verbunden ist Außerdem liegt in der Lei-.;ing 332 die Spule 186' des Elektromagneten 184. WieAs shown in FIG. 4 as process 3, the opening of the switch 55 leads to a strong signal at the output f 4 of the gate D in the line 326! appears. The line 326 is connected to the base of an NPN transistor Q 2, the emitter of which is grounded via a line 328, while the collector is connected to the main power supply line 216 via the lines 330 and 332.In addition, the coil is located in the line 332 186 'of the electromagnet 184. How

anhand von F i g. 7 beschrieben, wird die Fläche 178 des 15 spule 84' stromlos gemacht wird. Die Verschlußteile 60 Abfanggliedes 176 in eine Auffangsstellung gezogen, in und 62 werden freigegeben, so daß sie sich in Richtung der sie in der Bewegungsbahn des in den Doppelhebel auf ihre Öffnungsstellungen bewegen.
74 eingebauten Stiftes 180 liegt Gleichzeitig geht das Die feste Verzögerungszeit die durch das Blitzlicht-
based on FIG. 7, the face 178 of the coil 84 'is de-energized. The closure parts 60, intercepting member 176 are drawn into a catching position, in and 62 are released so that they move in the direction of them in the path of movement of the in the double lever to their opening positions.
74 built-in pin 180 is at the same time, the fixed delay time caused by the flashlight

Signal am Ausgang / 5 des Gatters E in ein schwaches verzögerungsnetzwerk 324 eingeführt wird, ist entspre-Signal über, so daß ein Strom durch die Leitung 334 20 chend der Zeitspanne gewählt, welche die Verschlußieifiießen kann. Da jedoch ein Strombegrenzungswider- Ie 60 und 62 benötigen, um ihre volle ÖffnungsstellungSignal at output / 5 of gate E is introduced into a weak delay network 324, corresponding signal is selected so that a current through line 334 20 is selected according to the length of time which the closure can flow. However, since a current limiting resistor 60 and 62 need to be fully open

zu erreichen. Jedoch werden die Verschlußteile gemäß Fig.7 gewöhnlich durch das Abfangglied 176 in einer Zwischenstellung abgefangen. Um das Netzwerk 324 zu betätigen, wird das starke Ausgangssignal der Triggerschaltung 270 in der Leitung 268 durch einen inverter 364 in ein schwaches Signal umgewandelt Von dem Inverter 364 aus wird das so erzeugte schwache Signal über die Leitung 366 der Basis eines NPN-Transistorsto reach. However, the closure parts are according to Fig. 7 usually by the intercepting member 176 in a Intercepted intermediate position. To operate the network 324, the strong output signal is used by the trigger circuit 270 on line 268 converted to a weak signal by an inverter 364 from the Inverter 364 off the weak signal thus generated via line 366 of the base of an NPN transistor

veranlaßt wird, ein fotografisches Arbeitsspiel durchzu- 30 Q 3 zugeführt. Der Kollektor dieses Transistors ist führen, wobei gleichzeitig der Elektromagnet 184 einge- durch eine Leitung 368 mit dem Knotenpunkt zwischen schaltet wird. sinem Zeitgeberwiderstand 340 und einem Zeitgeberin F i g. 3 bezeichnet der Diagrammblock 346 den in kondensator 372 verbunden. Die entgegengesetzte Sei-F i g. 4 dargestellten Vorgang 4, bei dem das reflektie- te des Kondensators 372 ist an eine Leitung 374 angerende Bauteil 50 um 32° geschwenkt und der Schalter 35 schlossen, die eine Verbindung zwischen dem Emitter 53 geöffnet wird. Dieser Vorgang des öffnens des des Transistors Q 3 und einer Erdungsleitung 376 für die Schalters 53 ist weiter oben anhand von Fig.6 be- Triggersclialtung 322 herstellt. Die Triggerschaltung schrieben, und er dient unter anderem dazu, gemäß 322 ist duirh eine Leitung 378 mit der Abzweigungslei-Fi g. 2 ein insgesamt mit 350 bezeichnetes /?C-Zeitge- tung 232 für die Stromversorgung verbunden. Während bernetzwerk zu betätigen. Das Netzwerk 350. zu dem 40 der Ablaufzeit des Verzögerungsnetzwerks 350 dient ein Zeitgeberwiderstand 352 und ein Zeitgeberkonden- das starke Signal, das der Inverter 364 in der Leitung sator 354 gehören, und das über eine Leitung 232 geerdet ist, dient dazu, den Beginn der Belichtungsphase
eines fotografischen Arbeitsspiels zu verzögern. Hierbei
a photographic cycle is made to run through 30 Q 3. The collector of this transistor is lead, and at the same time the electromagnet 184 is switched on through a line 368 with the node. a timer resistor 340 and a timer in FIG. 3, diagram block 346 denotes the connected in capacitor 372. The opposite Sei-F i g. Process 4 shown in FIG. 4, in which the reflected component 50 of the capacitor 372 is pivoted through 32 ° on a line 374 and the switch 35 is closed, which opens a connection between the emitter 53. This process of opening the transistor Q 3 and a grounding line 376 for the switch 53 is established above with reference to FIG. The trigger circuit wrote, and it serves, among other things, according to 322, there is a line 378 with the branch line Fi g. 2 a /? C timer 232, designated as a whole by 350, is connected for the power supply. To be operated during over-network. The network 350. to the 40 of the expiry time of the delay network 350 is a timer resistor 352 and a timer capacitor Exposure phase
to delay a photographic work cycle. Here

stand 336 vorhanden ist, hat dieser Strom nur eine vernachlässigbar geringe Stärke.When 336 is present, this current has only a negligibly small strength.

In Fig.3 veranschaulicht der Diagrammblock 340 das Abschalten der Steuereinrichtung 248 für Tageslichtaufnahmen, der Diagrammblock 342 das Einschalten des Motors 110, das Freigeben des reflektierenden Siuteils 50 und das Öffnen des Schalters 55 und der Diagrammblock 344 die Tatsache, daß die Kamera 10In Figure 3, the diagram block 340 illustrates the switching off of the control device 248 for daylight recordings, the diagram block 342 the switching on of the motor 110, the releasing of the reflective Siuteil 50 and the opening of the switch 55 and the Diagram block 344 the fact that the camera 10

366 erscheinen läßt, dazu, den Basis-Emitter-Übergang des Transistors Q 3 in der Vorwärtsrichtung vorzuspannen, so daß der Kondensator 372 überbrückt wird. So-366, to forward bias the base-emitter junction of transistor Q 3 so that capacitor 372 is bypassed. So-

ist die Verzögerungszeit so gewählt, daß sie ausreicht. 45 bald die Triggerschaltung 270 anspricht, bewirkt ihr inthe delay time is chosen so that it is sufficient. 45 soon the trigger circuit 270 responds, you cause in

um es dem reflektierenden Bauteil 50 zu ermöglichen, seine Belichtungsstellung zu erreichen. Das Netzwerk 350 wird beim öffnen eines den Kondensator 354 überbrückenden Nebenschlusses betätigt, der durch eine Leitung 356 gebildet wird, welche an den Knotenpunkt 50 tigt wird.to enable reflective member 50 to reach its exposure position. The network 350 is actuated when a shunt bridging the capacitor 354 is opened, which is triggered by a Line 356 is formed, which is taken to node 50.

der Leitung 366 erscheinendes invertiertes Ausgangssignal, daß die Vorspannung des Transistors Q 3 in der Vorwärtsrichiung beseitigt wird, so daß der beschriebene Nebenschluß geöffnet und das Netzwerk 324 beta-The inverted output signal appearing on the line 366 that the bias of the transistor Q 3 in the forward direction is removed so that the described shunt is opened and the network 324 beta

zwischen dem Kondensator 354 und dem Widerstand 352 an der Eingangsleilung 272 angeschlossen ist. wobei die Leitung 356 gemäß F i g. 2 über eine Diode 358 und den Schalter 53 geerdet ist. Die Diode 358 dient dazu,is connected between capacitor 354 and resistor 352 on input line 272. whereby line 356 according to FIG. 2 through a diode 358 and the switch 53 is grounded. The diode 358 is used to

Wie anhand von F i g. 5 dargestellt, in F i g. 4 als Vorgang 6 beschrieben und in F i g. 3 durch den Diagrammblock 360 angedeutet, geht der Schalter 54 in die Stellung C-A über, sobald die Öffnungsbewegung der Ver-As shown in FIG. 5 shown in FIG. 4 is described as process 6 and in FIG. 3 indicated by the diagram block 360, the switch 54 goes into the position CA as soon as the opening movement of the

die Leitung 356 gegen Störsignale und dergleichen zu 55 schlußteile 60 und 62 einsetzt. Dies hat zur Folge, dall schützen. über eine Leitung 382 eine Blitzlampenzündschaltungthe line 356 against interfering signals and the like to 55 final parts 60 and 62 uses. As a result, dall protection. a flashlight ignition circuit via a line 382

Der Schalter 53 spielt zweitens eine Rolle beim Spei- 380 eingeschaltet wird. Die Schaltung 380. zu der ein sen der Spule 186' des Elektromagneten 184 mit einem Zündeingang gehört, welcher mit der Leitung 334 verabgeschwächten Strom. Wird der Schalter 53 geöffnet, bundcn ist, und die über eine Leitung 384 an Masse liegt, wird ein Starkes Signal über die Leitungen 316 und 314 t>ö dient dazu, die einzelnen Blitzlampen der Blitzlampendem Eingang /"des Gatters D zugeführt, so daß an dem anordnung 160 nach Fi g. 1 zu wählen und zu zünden.Second, the switch 53 plays a role when the memory 380 is switched on. The circuit 380 belongs to the one of the coil 186 'of the electromagnet 184 with an ignition input, the current weakened by the line 334. If the switch 53 is opened, and which is connected to ground via a line 384, a strong signal is sent via the lines 316 and 314 t> ö is used to feed the individual flash lamps to the flash lamp input / "of the gate D , so that to select and ignite at the arrangement 160 according to Fig. 1.

Das Einschalten der Zündschaltung 380 ist in Fig. JA durch den Diagrammblock 386 dargestellt.Turning on the ignition circuit 380 is YES in FIG represented by diagram block 386.

Wenn, wie anhand von F i g. 7 beschrieben, die Verschlußteile 60 und 62 ihre Nachführstellung erreichen, wird der Stift 180 des Doppelhebels 74 abgefangen, umIf, as shown in FIG. 7 described the closure parts 60 and 62 reach their tracking position, the pin 180 of the double lever 74 is caught in order

Ausgang /4 dieses Gatters anstelle eines starken Signals ein schwaches Signal erscheint. Infolgedessen wird die Vorspannung des Transistors Q2in der Vorwärtsrichtung beseitigt, und der Erregerstrom für die Spule 186' des Elektromagneten 184 wird über einen Begrenzungswiderstand 336 und die Ausgangslcitung 334 des Gatters fumgeleitet.Output / 4 of this gate instead of a strong signal a weak signal appears. As a result, transistor Q2 is removed from the forward bias and energizing current to coil 186 'of solenoid 184 is diverted through limiting resistor 336 and output line 334 of gate F.

die Größe der Belichtungsöffnung festzulegen. Dieser Vorgang ist in F i g. 3 durch den Dingrammblockset the size of the exposure aperture. This The process is shown in FIG. 3 through the dingram block

veranschaulicht.illustrated.

Wie in Fig.4 als Vorgang 7 angegeben und in F i g. 3A durch die Diagrammblöcke 390 und 392 angedeutet, geht am Ende der durch das Verzögerungsnetzwerk 324 bewirkten Verzögerung das Signal am Ausgang der Triggcrschaltung 322 aus einem schwachen Signal in ein starkes Signal über, das durch die Leitung 320 dem Kingang g des Gatters E zugeführt wird, an dem vorher ein schwaches Signal vorhanden war. Dies hat zur Folge, daß am Ausgang 15 des Gatters E anstelle des schwachen Signals, mittels dessen die Erregerspule 186' eingeschaltet worden war. ein starkes Signal zum Abschalten des Elektromagneten 184 erscheint Wie anhand von F i g. 7 erläutert, bewegt sich der Doppelhebel 74 jetzt nicht, da der Flansch 198 des Stiftes 180 die Nockenkante 178 des Abfanggliedes 176 mechanisch festhält. Somit bleibt die vorher festgelegte Öffnungsgröße der Belichtungseinrichtung unverändert. Während dieses Abschaltvorgangs erzeugt die Spule 186' einen Rücklaufimpuls, der in den Leitungen 332,330 und 334 erscheint. Die Leitung 330 ist über einen Widerstand 336 mit der Eingangsleitung 334 der Blitzlampenzfindschaltung 380 verbunden, die auf den Rücklaufimpuls anspricht, um eine bestimmte Blitzlampe der Blitzlampenanordnung 160 zu zünden.As indicated in FIG. 4 as process 7 and in FIG. 3A indicated by the diagram blocks 390 and 392, at the end of the delay caused by the delay network 324, the signal at the output of the trigger circuit 322 changes from a weak signal to a strong signal which is fed through the line 320 to the kingang g of the gate E, on which there was previously a weak signal. This has the result that at the output of the gate 5 1 E instead of the weak signal, by means of which the excitation coil was turned 186 '. a strong signal appears to turn off the solenoid 184. As can be seen from FIG. 7, the double lever 74 does not move now because the flange 198 of the pin 180 mechanically holds the cam edge 178 of the intercepting member 176 in place. Thus, the predetermined aperture size of the exposure device remains unchanged. During this shutdown, coil 186 'generates a flyback pulse that appears on lines 332, 330 and 334. The line 330 is connected via a resistor 336 to the input line 334 of the flashlamp find circuit 380, which is responsive to the flyback pulse in order to ignite a particular flashlamp of the flashlamp arrangement 160.

Gemäß dem Diagrammblock 394 in Fig.3A bestimmt die Steuerschaltung nach F i g. 2 ein festes Belichtungsintcrvall. das der Zündzeit einer der Blitzlampen der Anordnung 160 entspricht. Läßt die Triggerschaltung 322 in der Leitung 320 ein starkes Signal erscheinen, erscheint auch ein starkes Signal am Eingangs des UND-Gatters F. da dieser Eingang mit der Leitung 320-'.(UrCh die Leitung 398 verbunden ist. Der zweite Eingang des Gatters Fist in F i g. 2 mit c bezeichnet und durch eine Leitung 400 mit der Leitung 304 verbunden. Beim Schließen des Schalters 52 bleibt in der Leitung 304 ein starkes Signal erhalten. Daher erscheint am Ausgang des Gatters Fin der Leitung 402 ein starkes Ausgangssignal, durch welches das Blitzzeitgebernetzwerk 3% betätigt wird. Zu dem Netzwerk 396 gehört ein Zeitgeberkondensator 404. der in einer Leitung 406 zwischen einem Eingang der Triggerschaltung 242 und Masse liegt. Auf der Gegenseite des Netzwerks 396 ist ein Zeitgeberwiderstand 408 vorhanden, der in der Leitung 402 liegt und mit der Leitung 406 verbunden ist.Determined according to diagram block 394 in FIG. 3A the control circuit according to FIG. 2 a fixed exposure interval. which corresponds to the ignition time of one of the flash lamps of the arrangement 160. Leaves the trigger circuit 322 a strong signal appears on the line 320, a strong signal also appears at the input of the AND gate F. since this input is connected to the line 320 - '. (UrCh the line 398. The second Input of the gate Fist in FIG. 2 denoted by c and connected to the line 304 by a line 400. When switch 52 is closed, a strong signal is maintained on line 304. Therefore appears at the exit of the gate Fin of the line 402 a strong output signal, through which the flash timer network is operated 3%. The network 396 includes a Timer capacitor 404. which is in a line 406 between an input of the trigger circuit 242 and Mass lies. On the opposite side of the network 396 there is a timer resistor 408 which is on the line 402 and is connected to line 406.

Wenn gemäß den Diagriimtnblöckcn 410 und 412 und entsprechend der Darstellung des Vorgangs 8 in F i g. 4 an dem Netzwerk 396 das Schwellenwert- oder Triggersignal für die Triggerschaltung 242 erreicht wird, geht das Ausgangssignal in der Leitung 240 aus einem schwachen Signal in ein starkes Signal über. Dieses starke Ausgangssignal bewirkt, daß an den gemeinsamen Gattereingängen a ein entsprechendes starkes Signal erscheint, das zur Folge hat. daß die Ausgangssignale der Gatter A und B invertiert werden. Beispielsweise geht das Signal am Ausgang f 1 des Gatters A in ein starkes Signal über, während das Signal am Ausgang f2 des Gatters B in ein schwaches Signal übergeht. Erscheint in der Leitung 274 ein starkes Ausgangssignal wird der BasiS'Emitter'Übergang des Transistors Q1 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, um hierdurch den Elektromagneten bzw. die Spule 84' über die Leitung 278 einzuschalten. Nunmehr beginnt der Elektromagnet 80. den T;uichkcrn 90 zurückzuziehen, um die Verschlußteile und 62 in ihre Schließstellung zu bringen. Wie in F i g. nls Vorgang 9 dargestellt, geht dann, wenn die Versdihißteile 60 und 62 ihre Schließstellung erreichen, der Schalter .94 in die Stellung CIi über, so daß die Leitung 382 der Blitzlampenzündschaltung 380 unterbrochen wird. Durch dieses Umstellen des Schalters 54 wird außerdem bewirkt, daß an den Eingängen b der Gatter A und C anstelle eines schwachen Signals ein starkes Signal erscheint. Wie in F i g. 4 als Vorgang 9 dargestellt und in F i g. 3A durch den Diagrammblock 414 angedeutet, führt diese Änderung der Eingangssignale dazu, daß am Ausgang / 3 des Gatters C ein starkes Signal erscheint, um die Moiorsteuerschaltung 290 zu betätigen, to durch die dann der Motor 110 eingeschaltet wird. Daher wird die Steuereinrichtung der Kamera veranlaßt, mit der Durchführung ihres auf die Belichtung folgenden Arbeitsspiels fortzufahren, wobei gemäß den Diagrammblöcken 414 und 418 in Fig.3A eine belichtete Filmeinheit behandelt und das reflektierende Bauteil 50 in Richtung auf die Stellung geschwenkt wird, in der es die Belichtungsebene der Kamera 10 verdeck', Wie in F i g. 4 als Vorgang 10 dargestellt, wird der Schalter 53 am Beginn der Bewegung des reflektierenden Bauteils geschlossen, und wenn dieses Bauteil die Stellung erreicht, in der es die Beiichtungsebene verdeckt, wird der Schalter 55 geschlossen, wie es in F i g. 4 als Vorgang 11 und in Fig. 3A als Diagrammblock 420 dargestellt ist Somit dient der Schalter 55 dazu, die gesamte Schaltung stromlos zu machen, wobei auch die Spule 84' abgeschaltet wird. Wie in Fig.3A durch den Diagrammbiock 422 angedeutet, hat dies zur Folge, daß die Verschlußteile 60 und 62 durch die Öffnungsfeder 82 in die Stellung bewegt werden, in der sie die größte öffnung freigeben. Es sei bemerkt, daß der Schalter 55 seine geschlossene Stellung entsprechend seiner ursprünglichen Stellung erst bei der Beendigung eines bestimmten fotografischen Arbeitsspiels einnimmt.If, according to diagram blocks 410 and 412 and according to the illustration of process 8 in FIG. 4, the threshold value or trigger signal for the trigger circuit 242 is reached on the network 396, the output signal on the line 240 changes from a weak signal to a strong signal. This strong output signal has the effect that a corresponding strong signal appears at the common gate inputs a, which has the consequence. that the output signals of the gates A and B are inverted. For example, the signal at the output f 1 of the gate A changes into a strong signal, while the signal at the output f2 of the gate B changes into a weak signal. If a strong output signal appears in the line 274, the base 'emitter' junction of the transistor Q 1 is biased in the forward direction in order to thereby switch on the electromagnet or the coil 84 'via the line 278. The electromagnet 80 now begins to pull back the door 90 in order to bring the locking parts 16 and 62 into their closed position. As in Fig. As shown in process 9, when the Versdihißteile 60 and 62 reach their closed position, the switch .94 in the position CIi, so that the line 382 of the flash lamp ignition circuit 380 is interrupted. This changeover of the switch 54 also has the effect that a strong signal appears at the inputs b of the gates A and C instead of a weak signal. As in Fig. 4 is shown as process 9 and in FIG. 3A indicated by the diagram block 414, this change in the input signals has the result that a strong signal appears at the output / 3 of the gate C in order to actuate the moior control circuit 290, by which the motor 110 is then switched on. Therefore, the control device of the camera is caused to continue with the execution of its work cycle following the exposure, an exposed film unit being treated and the reflective component 50 being pivoted in the direction of the position in which it is in accordance with the diagram blocks 414 and 418 in FIG cover the exposure plane of the camera 10, as in FIG. 4, shown as process 10, the switch 53 is closed at the beginning of the movement of the reflective component, and when this component reaches the position in which it covers the surface of the coating, the switch 55 is closed, as shown in FIG. 4 is shown as process 11 and in FIG. 3A as diagram block 420. The switch 55 thus serves to de-energize the entire circuit, with the coil 84 'also being switched off. As indicated in FIG. 3A by the diagram block 422, this has the consequence that the closure parts 60 and 62 are moved by the opening spring 82 into the position in which they release the largest opening. It should be noted that the switch 55 assumes its closed position, corresponding to its original position, only at the end of a certain photographic work cycle.

Aus F i g. 8 sind weitere Einzelheiten der Blitzlampenzündschaltung 380 ersichtlich. Der Deutlichkeit halber ist den Bezugszahlen bei denjenigen Leitungen, welche schon anhand von F i g. 2 beschrieben wurden, in F i g. 8 jeweils ein Kennstrich beigefügt. Gemäß Fig.8 sind mehrere Blitzlampen 430a bis 430c mit den Anschlüssen 432a bis 432c von drei Leitungen 434a bis 434c verbunden. Die Leitungen 434a bis 434c sind zwischen Stromzuführungsleitungen 436 und 438 parallclgcschaltet. Die Leitung 436 ist mit der Battcriestrom-Zuführungsleilung 216 nach Fig. 2 durch den Schalter 54 und die Leitung 382' verbunden, und entsprechend ist die Stromzuführungsleitung 438 über die Leitung 384'geerdet. Bei jeder der Blitzlampen 430a bis 430c wird ein primärer Schaltvorgang durch gesteuerte Siliziumglcichrichtcr 440a bis 440c durchgefühi % die in den zugehörigen Leitungen 434a bis 434e liegen. Die Steuerelekuode 442a des Gleichrichters 440a ist an den Ausgang eines Pegeluetektornetzwerks 444 angeschlossen. Das Netzwerk 444. das durch Leitungen 446 und 448 mit den Stromzuführungsleitungen 436 und 438 verbunden ist, kann den über die Leitung 334' zugeführten Blitzeinschaltimpuls aufnehmen, der eine kurze Dauer von z. B. etwa 10 Mikrosekunden hat und als Rücklaufimpuls beim Abschalten der Elektromagnetspule 186' erzeugt wird.From Fig. 8 are more details of the flashlamp ignition circuit 380 can be seen. For the sake of clarity, the reference numbers on those lines, which already on the basis of FIG. 2 have been described in FIG. 8 each has a mark attached. According to Fig.8 are a plurality of flash lamps 430a to 430c are connected to the terminals 432a to 432c of three lines 434a to 434c. Lines 434a to 434c are connected in parallel between power supply lines 436 and 438. the Line 436 is with the battery power supply line 216 of FIG. 2 through switch 54 and line 382 ', and accordingly is the Power supply line 438 grounded via line 384 '. Each of the flash lamps 430a to 430c becomes a primary switching process by controlled silicon rectifiers 440a to 440c carried out in the associated Lines 434a to 434e lie. The control electrode 442a of the rectifier 440a is on the output a level detector network 444 connected. The network 444. through lines 446 and 448 with is connected to the power supply lines 436 and 438, the flashing pulse applied via the line 334 ' record, which has a short duration of e.g. B. has about 10 microseconds and as a return pulse when the solenoid 186 'is turned off.

feo Die Steiierelektroden 4426 und 442c der gesteuerten Siliziumgleichrichter 440b und 440c sind mit zugehörigen logischen Folgesteuernetzwerken 450 und 452 verbunden. Das Netzwerk 450 ist über die Leitung 454 an die Leitung 434a auf der Anodenseite des Gleichrichters 440;j angeschlossen und außerdem durch die Leitung 456 mit der Leitung 4346 verbunden. Entsprechend ist das logische Netzwerk 452 an die Leitung 4346 auf der Anodenseite des Gleichrichters 4406 über die Leitungfeo The steer electrodes 4426 and 442c of the silicon controlled rectifiers 440b and 440c are connected to associated logical follower control networks 450 and 452. The network 450 is connected to the line 434a on the anode side of the rectifier 440; j via the line 454 and is also connected to the line 4346 by the line 456. Correspondingly, the logical network 452 is connected to the line 4346 on the anode side of the rectifier 4406 via the line

458 angeschlossen und durch die Leitung 460 mit der Lampenschaltungsleitung 434c auf der Anodenseite des Gleichrichters 440c verbunden. Die Netzwerke 450 und 452 dienen dazu, nachzuweisen, daß vorher eine Blitzlampe, ζ. B. die Blitzlampe 430a, gezündet worden ist, und um die Schaltung zu veranlassen, die nächste Blitzlampe, ζ. B. die Blitzlampe 4306 dadurch zu wählen, daß ein Zünd- oder Steuerimpuls dem zugehörigen Gleichrichter, z. B. dem Gleichrichter 4406, zugeführt wird. Ferner dienen die Netzwerke 450 und 452 dazu, einen vorbestimmten Widerstand zwischen den einander nachgeschalteten Leitungen 434a bis 434c zur Wirkung zu bringen. Natürlich könnte man bei der Schaltung nach F i g. 8 auch mehr als drei Blitzlampen vorsehen, wenn man weitere Lampenschaltungsleitungen mit zugehörigen logischen Folgesteuernetzwerken vorsieht Wie in der US-Patentschrift 36 76 045 beschrieben, reagieren die logischen Folgesteuernetzwerke 450 und 452 auf den Widerstand, der zwischen den Anschlüssen einer gezündete^., bzw. verbrauchten Blitzlampe vorhanden ist, um jeweils die nächstfolgende Blitzlampe zu wählen. Im allgemeinen wird ein Widerstandswert gewählt, der eine gezündete Blitzlampe repräsentiert, und der bei der betreffenden Schaltung z. B. 75 Ohm oder mehr beträgt, so daß man das Vorhandensein eines solchen Widerstandes als Anzeichen für das Vorhandensein eines unterbrochenen Blitzlampenkreises betrachten kann. Durch eine solche Anordnung werden auch Fehlzündungen von Blitzlampen oder das Vorhandensein nicht betriebsfähiger Blitzlampen innerhalb der betreffenden Anordnung berücksichtigt.458 and connected through line 460 to lamp circuit line 434c on the anode side of the Rectifier 440c connected. The networks 450 and 452 serve to prove that a flash lamp, ζ. B. the flash lamp 430a has been ignited, and to cause the circuit to turn on the next flash lamp, ζ. B. to choose the flash lamp 4306 in that an ignition or control pulse to the associated rectifier, e.g. B. the rectifier 4406 is supplied. Networks 450 and 452 also serve to establish a predetermined resistance between each other to bring downstream lines 434a to 434c into effect. Of course you could with the circuit according to FIG. 8 also provide for more than three flash lamps, when providing additional lamp circuit lines with associated sequential control logic networks As described in U.S. Patent 3,676,045, sequencer logical networks 450 and 452 are responsive on the resistance that exists between the connections of an ignited ^., or used flash lamp is to select the next flash lamp in each case. In general, a resistance value is chosen which represents an ignited flashlight, and in the circuit concerned z. B. 75 ohms or is more, so that the presence of such resistance can be taken as an indication of the presence of an interrupted flash lamp circle. Such an arrangement will also Flash lamp misfires or the presence of inoperable flash lamps within them Arrangement taken into account.

In Fig.3 ist die Wirkungsweise einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bei einem fotografischen Arbeitsspiel der Kame/a 10 schematisch dargestellt. Wie durch den Diagrammbk-ck 462 angedeutet, bewirkt das Schließen des Schalters 51 zum Einleiten eines fotografischen Arbeitsspiels, daß eine Einrichtung zum Feststellen des Zustandes der Blitzlampen zur Wirkung gebracht wird. Diese Detektoranordnung überprüft die Anschlüsse einer vorhandenen Blitzlampenanordnung 160, um sicherzustellen, daß mindestens noch eine ungebrauchte Blitzlampe vorhanden ist. Falls keine betriebsfähige Blitzlampe vorhanden ist und ihre Gebrauchsstellung einnimmt, wird gemäß dem Diagrammblock 464 in F i g. 3 ein Sperrnetzwerk zur Wirkung gebracht, das das Einschalten des Motors 110 verhindert, wie es in Fi g. 3 durch die gestrichelte Linie 466 angedeutet ist, oder das reagieren kann, um das Einschalten des Elektromagneten 80 zu verhindern, wie es in F i g. 3 durch die gestrichelte Leitung 468 angedeutet ist. Gleichzeitig kann gemäß dem Diagrammblock 470 in Fig.3 eine Einrichtung eingeschaltet werden, die den Kamerabenutzer von der Ursache dafür in Kenntnis setzt, daß die Kamera 10 kein fotografisches Arbeitsspiel zuendeführt. Es ist zu bemerken, daß bei der Anordnung nach F i g. 3 die Sperrung der Durchführung eines fotografischen Arbeitsspiels stattfindet, bevor die Kamera gemäß dem Diagrammblock 344 veranlaßt wird, ein vollständiges Arbeitsspiel zu durchlaufen. Wie erwähnt, wird die Kamera in diesem Sinne betätigt, wenn die Schaltung elektrisch verriegelt und das Stößelteil 118 freigegeben worden ist. Die Sperrung der Durchführung eines fotografischen Arbeitsspiels am Beginn des Einschaltens des Motors entsprechend der gestrichelt gezeichneten Leitung 466 in Fig.3 bietet einen besonderen Vorteil bezüglich der Verwendung einer Leuchtdiode als Einrichtung zum Melden der Tatsache, daß die Blitzlampenanordnung verbraucht ist. In F i g. 14 sind die Teile der Sucheranordnung der Kamera 10 in Verbindung mit einer Betrachtungsstation 472 und einer Signallampe 474 dargestellt Es ist ersichtlich, daß die Lampe 474 sehr klein und in einem erheblichen Abstand von der Eintrittsoptik der Betrachtungsstation 52 angeordnet ist Läßt man gemäß dem Diagrammblock 234 in F i g. 3 zu, daß der Elektromagnet 80 eingeschaltet wird, verdunkelt sich für das Auge des Benutzers an der Station 472 das Blickfeld, da die Verschluß^ile 60In Figure 3, the mode of action is a preferred one Embodiment of the invention in a photographic work cycle of the camera 10 shown schematically. As indicated by the diagram block 462, the closing of the switch 51 causes initiation of a photographic work cycle that a device for determining the state of the flash lamps to be effective is brought. This detector arrangement checks the connections of an existing flash lamp arrangement 160 to ensure that there is at least one unused flash lamp left. If not operational flash lamp is available and assumes its position of use, is according to the diagram block 464 in FIG. 3 brought a blocking network into effect which prevents the motor 110 from being switched on, as it is in Fig. 3 is indicated by the dashed line 466, or that may respond to the switch-on of the electromagnet 80, as shown in FIG. 3 is indicated by the dashed line 468. At the same time, a device can be switched on according to the diagram block 470 in FIG Notifies camera users of the cause that camera 10 is not performing a photographic work cycle finished. It should be noted that in the arrangement of FIG. 3 the blocking of the implementation of a photographic work cycle takes place before the camera initiates according to diagram block 344 will go through a complete work cycle. As mentioned, the camera is operated in this sense, when the circuit is electrically locked and the plunger part 118 has been released. The blocking of the Carrying out a photographic work cycle at the beginning of the start of the engine according to the dashed line 466 in Fig.3 offers a particular advantage with regard to the use of a light-emitting diode as a device for reporting the fact that the flash lamp assembly has been used up. In Fig. 14 are the parts of the viewfinder assembly of the camera 10 shown in association with a viewing station 472 and a signal lamp 474. It can be seen that the lamp 474 is very small and at a considerable distance from the entrance optics of the viewing station 52 If, according to the diagram block 234 in FIG. 3 to that the electromagnet 80 is switched on is, the field of view darkens to the eye of the user at station 472, since the closure ^ ile 60

ίο und 62 in ihre Schließstellung gebracht werden. Gleichzeitig wird die sehr kleine Lampe 474 eingeschaltet, um dem Benutzer zu melden, daß die Blitzlampenanordnung 160 nicht betriebsfähig ist Obwohl die Lampe 474 seitlich versetzt angeordnet ist, bewirkt das Verdunkeln des Blickfeldes an der Station 52, daß das Licht der kleinen Lampe 474 leicht zu bemerken istίο and 62 are brought into their closed position. Simultaneously the very small lamp 474 is turned on to notify the user that the flash lamp assembly 160 is inoperative. Although the lamp 474 is laterally offset, this causes the darkening of the field of view at station 52 that the light from the small lamp 474 is easily noticeable

Gemäß F ϊ g. 2 ist ein als Diagrammblock 476 gezeichnetes Netzwerk vorhanden, das dazu dient, nachzuweisen, daß die Blitzlampenanordnung 160 keine betriebsfähige Blitzlampe enthält, die auf den Aufnahmegegenstand gerichtet ist, und ferner ist ein Netzwerk 478 vorhanden, das dazu dient, den Betrieb der Motorsieuereinrichtung 290 zu sperren. Das Netzwerk 476 wird in Abhängigkeit vom Schließen des Schalters 52 über die Leitung 480 angesteuert Außerdem ist das Netzwerk 476 mit der Blitzlampenzündschaltung 380 durch Leitungen 482 und 48*f? verbunden, die unter Beifügung eines Kennstrichs auch in Fig.8 dargestellt und so angeschlossen sind, daß der Detektor auf den Widerstand anspricht, der an dem Anschluß 432c der letzten Blitzlampe 430c wirksam ist, als auch auf die Summe der Widerstandswerte, die sich daraus ergibt, daß die logischen Folgesteuernetzwerke 450 und 452 in Reihe geschaltet sind. Dem Netzwerk 476 wird über einen Eingang die benötigte Energie über die Leitungen 481,485 und 487 zugeführt, und außerdem ist dieses Netzwerk über eine Leitung 486 an Masse gelegt. Da die Leitung 485 mit der Leitung 382 verbunden ist. die ihrerseits durch den Schalter 54 mit der Strcizuführungsleitung 216 verbunden werden kann, ist eine Leitung 488 vorhanden, in die ein Widerstand 490 eingeschaltet ist und die Kontakte Cund A des Schalters 54 überbrückt und sich zwischen den Leitungen 382 und 260 erstreckt. Der Widerstandswert des Widerstandes 490 ist so gewählt.According to F ϊ g. 2, there is a network, shown as diagram block 476, which is used to demonstrate that the flash lamp assembly 160 does not contain an operative flash lamp aimed at the subject, and there is also a network 478 which is used to operate the motor environment device 290 lock. The network 476 is controlled as a function of the closing of the switch 52 via the line 480. In addition, the network 476 with the flash lamp ignition circuit 380 is via lines 482 and 48 * f ? 8 and connected so that the detector responds to the resistance which is effective at the connection 432c of the last flash lamp 430c, as well as to the sum of the resistance values that result from it that the logical sequence control networks 450 and 452 are connected in series. The required energy is supplied to the network 476 via an input via the lines 481, 485 and 487, and this network is also connected to ground via a line 486. Since line 485 is connected to line 382. which in turn can be connected to the power supply line 216 through the switch 54, there is a line 488 in which a resistor 490 is connected and the contacts C and A of the switch 54 bridged and extends between the lines 382 and 260. The resistance value of the resistor 490 is chosen in this way.

daß er ausreicht, um die Blitzlampenzündschaltung 380 mit einem schwächeren Sir^m zu betreiben und gleichzeitig das logische Arbeiten des Detektornetzwerks 476 zu ermöglichen. Das Sperrnetzwerk 478 ist so angeschlossen, daß ihm ein eindeutiges Signal des Netzwerks 476 über eine Leitung 492 zugeführt werden kann, und außerdem ist eine Leitung 494 vorhanden, die es ermöglicht, den Betrieb der Motorsieuereinrichturig 290 zu sperren. Wie erwähnt, ist das Signal, das am Ausgang (3 des Gatters C und in der Leitung 284 erscheint, in dem Zeitpunkt, in dem die Motorsteuerschaltung 290 den Motor 110 einschaltet, ein starkes Signal. Daher leitet das Netzwerk 478 dieses starke Signal über die Leitung 494 und die Leitung 4% zur Masse ab. um das fotografische Arbeitsspiel zu unterbrechen. Außerdem ist gemäßthat it is sufficient to ignite the flash lamp circuit 380 to operate with a weaker sir ^ m and at the same time allow the detector network 476 to operate logically. The blocking network 478 is connected so that that it can be supplied with a unique signal of the network 476 via a line 492, and there is also a line 494 which enables to block the operation of the Motorieuereinrichturig 290. As mentioned, the signal that is at the output (3 of gate C and appears on line 284 in which Time at which the motor control circuit 290 the Motor 110 turns on, a strong signal. Hence, network 478 will route this strong signal over the line 494 and the line 4% to ground. to interrupt the photographic work cycle. In addition, according to

W) F i g. 2 das Net/werk 478 durch eine Leitung 498 mit der Leitung 288 oberhalb des Schalters .V 5 verbunden. Wie in F i g. JA als Diagrammblock 500 dargestellt, ist diese Verbindung erforderlich, denn das Detektornet/werk 476 würde das Netzwerk 478 kurz nach dem Zünden einer letzten Blitzlampe auf der gerade benutzten Seite der Blitzlampenanordnung betätigen, um die Durchführung des beabsichtigten fotografischen Arbeitsspiels zu verhindern. Da sich der Schalter 55 am Beginn einesW) F i g. 2 the network 478 through a line 498 with the Line 288 connected above switch .V 5. As in Fig. YES shown as diagram block 500, this is Connection required because the detector network 476 would network 478 shortly after a last flash lamp was ignited on the side in use Press the flash lamp assembly to complete the implementation to prevent the intended photographic work cycle. Since the switch 55 is at the beginning of a

fotografischen Arbeitsspiels sowie während und nach der Einleitung der Umstellung des optischen Strahlenwegcs jeweils in einer bestimmten Stellung befindet, wird er unter diesen Umständen dazu benutzt, das Spermetzwerk 478 wirkungslos zu machen.photographic work cycle as well as during and after the initiation of the conversion of the optical beam path is in a certain position, Under these circumstances it is used to render the sperm network 478 ineffective.

Das Netzwerk 478 kann Ober eine Hilfsstromzuführungsleitung 232 eingeschaltet werden.The network 478 can be switched on via an auxiliary power supply line 232.

Die in F i g. 2 durch die gestrichelte Linie 502 abgegrenzte Detektor- und Sperreinrichtung ist mit weiteren Einzelheiten in F i g. 9 dargestellt. Gemäß F i g. 9 ist die Detektoreinrichtung der dargestellten Schaltung an die letzte Blitzlampe, die auf einer gerade benutzten Seite einer Blitzlampenanordnung gezündet werden soll, wie es vorstehend beschrieben ist, über Leitungen 482' und 484' angeschlossen. Die Leitung 484' führt über eine Blockdiode 504 zur Basis eines PNP-Detektortransistors Q 4. Der Emitter des Transistors Q 4 ist durch eine Leiuing 506 mit zwei Dioden 508 und 510 und über letztere an die Leitung 482' angeschlossen, die auch mit der Stromzuführungsleitung 485' verbunden ist, während der Kollektor des Transistors Q 4 über eine Leitung 512, in die ein Widerstand 514 eingeschaltet ist. an die Basis eines NPN-Transistors Q 5 angeschlossen ist. Zwischen den Leitungen 482* und 484' ist ein Schutzwiderstand 516 vorhanden. Die Basis des Transistors Q 4 ist ferner über eine Leitung 518 und einen Widerstand 520 mit dem Kollektor eines NPN-Transistors Q6 verbunden. Der Emitter des Transistors Q 6 ist über eine Leitung 522 geerdet, während die Basis dieses Transistors über eine Leitung 524 und einen Widerstand 526 mit der Leitung 487' verbunden ist Bei dieser letzten Anordnung ist es möglich, den Basis-Emitter-Obergang des Transistors Q 6 in der Vorwärtsrichtung vorzuspannen und ihn leitfähig zu machen, indem man den Schalter S1 nach F i g. 2 schließt Unter diesen Umständen, d. h. wenn der Transistor Q 6 eingeschaltet ist, kann der Transistor Q 4 den Widerstand und damit auch den Spannungsabfall zwischen den Leitungen 482' und 484' abfragen. Solange in der Anordnung 160 eine gebrauchsberclte Blitzlampe vorhanden ist, bleibt der Transistor <?4 abgeschaltet. Sobald jedoch sämliche Lampen der Anordnung 160 verbraucht worden sind, nähert sich der Widerstand zwischen den Leitungen 482' und 484' einem unendlich großen Wert, so daß der Spannungsabfall erreicht oder überschritten wird, welcher durcn die Dioden 508,510 und den Basis-Emitter-Übergang des Transistors Q 4 hervorgerufen wird. Dies hat zur Folge, daß der Transistor <?4 leitfähig wird. Die Empfindlichkeit dieser Vorwärtsvorspannung des Transistors <?4 läßt sich ferner durch entsprechende Wahl des Widerstandswertes des Widerstandes 520 regeln.The in F i g. 2, the detector and blocking device delimited by the dashed line 502 is shown with further details in FIG. 9 shown. According to FIG. 9, the detector device of the illustrated circuit is connected to the last flash lamp which is to be ignited on a currently used side of a flash lamp arrangement, as described above, via lines 482 'and 484'. The line 484 'leads via a block diode 504 to the base of a PNP detector transistor Q 4. The emitter of the transistor Q 4 is connected by a loop 506 with two diodes 508 and 510 and via the latter to the line 482', which is also connected to the power supply line 485 'is connected, while the collector of the transistor Q 4 is connected via a line 512 in which a resistor 514 is connected. is connected to the base of an NPN transistor Q 5. A protective resistor 516 is present between lines 482 * and 484 '. The base of the transistor Q 4 is also connected via a line 518 and a resistor 520 to the collector of an NPN transistor Q 6. The emitter of transistor Q 6 is connected to ground via a line 522, while the base of this transistor via a line 524 and a resistor 526 to the line 487 'is connected in this last arrangement, it is possible to make the base-emitter transition of the transistor Q 6 in the forward direction and make it conductive by turning the switch S1 of FIG. 2 closes Under these circumstances, ie when transistor Q 6 is switched on, transistor Q 4 can query the resistance and thus also the voltage drop between lines 482 'and 484'. As long as a usable flash lamp is present in the arrangement 160, the transistor 4 remains switched off. However, as soon as all lamps of the arrangement 160 have been consumed, the resistance between the lines 482 'and 484' approaches an infinitely large value, so that the voltage drop is reached or exceeded, which through the diodes 508,510 and the base-emitter junction of the Transistor Q 4 is caused. This has the consequence that the transistor <? 4 becomes conductive. The sensitivity of this forward bias of the transistor <4 can also be regulated by selecting the resistance value of the resistor 520 accordingly.

Um zu gewährleisten, daß die beschriebene Schaltung einen solchen Abfragevorgang nur durchführt, während in die Fassung 164 eine Blitzlampenanordnung 160 eingesetzt ist, und während die Kamera auf den Blitzlichtbetrieb eingestellt ist ist ein weiterer Transistor Q 7 vorhanden, der nach Bedarf dazu dient, die an dem Transistor Q 6 erscheinende Vorwärtvorspannung abzuleiten. Der Emitter des Transistors Q 7 ist über Leitungen 528 und 530 geerdet, während sein Kollektor durch die Leitung 532 mit der Leitung 524 und daher auch mit der Basis des Transistors Q 6 verbunden ist. Die Basis des Transistors Q 7 ist durch die Leitung 534 und über Widerstände 536 und 538 mit der Spannungszuführungsleitung 481' verbunden. Somit ist der Transistor Q 7 normalerweise so vorgespannt, daß er leitfähig ist und den Vorwärtsv vrspannstrom von der Basis des Transistors Q 6 fernhält. Die an dem Transistor Q 7 vorhandene Vorwärtsvorspannung wird jedoch dadurch beseitigt, daß die Leitung 480' mit der Leitung 534 verbunden wird. Die Leitung 480' verbindet die Leitung 534 beim Schließen des Schalters S2 nach F i g. 2 mit Masse.In order to ensure that the circuit described only carries out such an interrogation process while a flash lamp arrangement 160 is inserted into the socket 164 and while the camera is set to flash mode, another transistor Q 7 is provided, which is used as required to switch on to derive the forward bias appearing on transistor Q 6. The emitter of transistor Q 7 is grounded by lines 528 and 530, while its collector is connected by line 532 to line 524 and therefore also to the base of transistor Q 6. The base of transistor Q 7 is connected by line 534 and resistors 536 and 538 to voltage supply line 481 '. Thus, transistor Q 7 is normally biased so that it is conductive and will keep the forward bias current away from the base of transistor Q 6. However, the forward bias present on transistor Q 7 is removed by connecting line 480 'to line 534. Line 480 'connects line 534 when switch S2 is closed as shown in FIG. 2 with ground.

Der Kollektor des Transistors Q 5 ist mit der Leitung 540 verbunden, mittels welcher eine Leuchtdiode 542 mit den Widerständen 544, 546 und der Leitung 548 in Reihe geschaltet ist. Der Emiller des Transistors <?5 ist über die Leitung 550 an die Leitung 530 angeschlossen.The collector of the transistor Q 5 is connected to the line 540, by means of which a light-emitting diode 542 is connected in series with the resistors 544, 546 and the line 548. The emiller of the transistor <? 5 is connected to the line 530 via the line 550.

ίο Wird der Transistor Q 4 leitfähig, wird somit der Transistor Q 5 eingeschaltet, damit ein Strom von der Leitung 548 aus zu der Leuchtdiode 542 fließen kann, welche der weiter oben anhand von F i g. 14 beschriebenen Beleuchtungseinrichtung 474 entsprichtIf the transistor Q 4 becomes conductive, the transistor Q 5 is thus switched on so that a current can flow from the line 548 to the light-emitting diode 542, which the above with reference to FIG. 14 corresponds to the lighting device 474 described

Ferner ist ein PNP-Transistor Q 8 vorhanden, dessen Basis durch die Leitung 552 mit der Leitung 540 an dem Knotenpunkt zwischen den Widerständen 544 und 546 verbunden istThere is also a PNP transistor Q 8, the base of which is connected by line 552 to line 540 at the junction between resistors 544 and 546

Der Emitter des Transistors Q 8 ist an die Leitung 548The emitter of transistor Q 8 is on line 548

angeschlossen, während sein Kollektor über die Leitung 554, den Widerstand 556 und die Leitung 558 mit der Basis eines NPN-Transistors Q9 verbunden ist Der Emitter des Transistors Q 9 ist mit der Leitung 530 verbunden, während sein Kollektor an der Leitung 494'connected, while its collector via the line 554, the resistor 556 and the line 558 is connected to the base of an NPN transistor Q9, the emitter of the transistor Q 9 is connected to line 530 while its collector is connected to line 494 ' liegt die in Verbindung mit der Ausgangsleitung 284 des Gatten, C nach F i g. 2 steht Ist der Transistor Q 5 eingeschaltet da der Transistor Q 4 das Vorhandensein einer verbrauchten Blitzlampenanordnung nachweist, wird der Transistor Q 8 leitfähig gemacht um den Tranis in connection with the output line 284 of the husband, C of FIG. 2 is on If the transistor Q 5 is switched on because the transistor Q 4 detects the presence of a used flash lamp arrangement, the transistor Q 8 is made conductive around the tran sistor Q 9 in der Vorwärtsrichtung vorzuspannen. Infol gedessen kann ein in der Leitung 494' erscheinender Strom abgeleitet werden, um das in der Leitung 284 nach Fig.2 erscheinende starke Signal zu beseitigen und so das Einschalten des Motors 110 zu verhindern.bias sistor Q 9 in the forward direction. As a result, a current appearing in line 494 'can be diverted in order to eliminate the strong signal appearing in line 284 according to FIG. 2 and thus prevent motor 110 from being switched on.

Wird in die Fassung 164 der Kamera eine verbrauchte Blitzlampenanordnung 160 eingesetzt, wird somit die Leuchtdiode 542 eingeschaltet, um ein optisches Warnsignal zu erzeugen, und um es der Kamera 10 nur zu ermöglichen, die Verschlußteile 60 und 62 tn ihreIf a used flash lamp assembly 160 is inserted into the socket 164 of the camera, the Light-emitting diode 542 switched on in order to generate a visual warning signal, and in order to only apply it to the camera 10 allow the closure parts 60 and 62 tn their

Schließstellung zu bringen.Bring closed position.

Gemäß der weiter oben gegebenen Beschreibung bezüglich des Diagrammblocks 500 in F i g. 3A ist es erforderlich, daß der Transistor Q 9 nicht in Abhängigkeit davon in der Vorwärtsrichtung vorgespannt wird, wennIn accordance with the description given above with regard to diagram block 500 in FIG. 3A, transistor Q 9 is required not to be forward biased in response thereto when die letzte Blitzlampe einer Bützlampemnordnung gezündet wird. Zu diesem Zweck ist gemäß Fig.9 ein NPN-Transistor Q10 so geschaltet, daß er nach Bedarf den Vorwärtsspannstrom von der Leitung 558 fernhält. Der Kollektor des Transistors Q10 ist über die Leitungthe last flash lamp of a Bütz lamp arrangement is ignited. For this purpose, as shown in FIG. 9, an NPN transistor Q 10 is switched so that it keeps the forward voltage current away from line 558 as required. The collector of transistor Q 10 is across the line 560 mit der Leitung 558 verbunden, während sein Emitter über die Leitung 562 an die Leitung 530 angeschlossen ist Die Basis des Transistors Q10 ist über den Widerstand 564, die Leitung 566 und den Widerstand 568 mit der Leitung 481' verbunden, welche ihrerseits an die560 is connected to line 558, while its emitter is connected to line 530 via line 562. The base of transistor Q 10 is connected via resistor 564, line 566 and resistor 568 to line 481 ', which in turn is connected to the Spannungszuführungsleitung 232' angesdiiosseii ist. Das andere Ende der Leitung 566 ist mit der Leitung 498' verbunden, die ihrerseits an den Schalter S5 nach Fig.2 angeschlossen ist. Somit wird am Beginn eine? fotografischen Arbeitsspiels, bei dem mindestens nochVoltage supply line 232 'is connected. The other end of the line 566 is connected to the line 498 ', which in turn is connected to the switch S5 Fig.2 is connected. So at the beginning there is a? photographic work cycle in which at least eine Blitzlampe der Anordnung 160 benutzbar ist, der Transistor Q 4 abgeschaltet sein, damit die Steuereinrichtung der Kamera 10 ein Arbeitsspiel bis zu dem Punkt durchlaufen kann, an dem die letzte Blitzlampe gezündet wird. An diesem Punkt eines fotografischena flash lamp of the arrangement 160 can be used, the transistor Q 4 must be switched off so that the control device of the camera 10 can run through a working cycle up to the point at which the last flash lamp is ignited. At this point a photographic Arbeitsspiels ist de. Schalter 55 offen, und der Transistor Q10 ist in der Vorwärtsrichtung vorgespannt um den Treiberstrom von der Leitung 558 fernzuhalten, damit der Transistor Q 9 nicht in der VorwärtsrichtungWorking cycle is de. Switch 55 is open and transistor Q 10 is forward biased to keep drive current off line 558 so that transistor Q 9 is not forward

vorgespannt wird. Daher ist es der Kamera möglich, den auf die Belichtung folgenden Teil eines fotografischen Arbeitsspiels zu durchlaufen.is biased. It is therefore possible for the camera to record the part of a photographic image that follows the exposure Work cycle to go through.

Sobald sämtliche Blitzlampen einer Anordnung verbraucht worden sind, wird der Transistor Q9 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, da der Schalter 55 während eines ersten Teils eines photografischen Arbeitsspiels geschlossen wird. Sobald dies geschieht, wird der Vorwärtsspannstrom, der in der Leitung 566 erscheint, von dem Transistor Q 10 ferngehalten.Once all of the flash lamps in an array have been used, transistor Q 9 is forward biased as switch 55 is closed during a first portion of a photographic cycle. Once this happens, the forward clamping current appears in the line 566 is kept away from the transistor Q 10 degrees.

Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Detektor- und Sperreinrichtung nach der Erfindung. In diesem Fall wird der Widerstand 490, der gemäß F i g. 2 zwischen den Leitungen 260 und 382 liegt, nicht benötigt, da im vorliegenden Fall von der Einklinkcharakteristik eines gesteuerten Siliziumgleichrichters Gebrauch gemacht wird, um die für den logischen Betrieb benötigten Energiepegel aufrechtzuerhalten. Im übrigen ist die Schaltung nach F i g. 10 im wesentlichen ebenso aufgebaut wie die anhand von F i g. 9 beschriebene.Fig. 10 shows a further embodiment of a detector and blocking device according to the invention. In in this case the resistor 490, which is shown in FIG. 2 between lines 260 and 382 is not required, since in the present case use is made of the latching characteristic of a silicon controlled rectifier is made to maintain the energy levels required for logical operation. By the way, is the Circuit according to FIG. 10 essentially constructed in the same way as that based on FIG. 9 described.

Gemäß Fig. 10 ist ein als Detektor dienender PNP-Transistor QW so geschaltet, daß seine Basis an der Leitung 570 liegt, die über eine Blockdiode 572 an die Leitung 484' angeschlossen ist. Der Emitter des Transistors Q11 ist über die Leitung 574 und zwei Dioden 576 und 578 mit der Leitung 482' verbunden. Wie erwähnt, liegen die Leitungen 482' und 484' an den Klemmen, die zu der letzten Blitzlampe führen und zu der Blitzlampenzündschaltung 380 gehören. Der Leitung 482' wird Strom über den Widerstand 580 und die Leitung 382' von dem Schalter 54 aus über die Kontakte C und A zugeführt Der Emitter des Transistors QIl ist über die Leitung 582 und den Widerstand 584 an die Steuerelektrode eines gesteuerten Siliziumgleichrichters 586 angeschlossen. Die mit der Basis des Transistors Q11 verbundene Leitung 570 ist außerdem über eine Leitung 58s und den Widerstand 590 mit dem Kollektor eines NPN-Transistors Q12 verbunden. Der Emitter des Transistors Q12 ist über die Leitung 592 geerdet, während seine Basis über die Leitung 594 und den Widerstand 5% an die Leitung 487' angeschlossen ist Wie erwähnt, wird die Leitung 484' beim Schließen des Startschalters S1 nach Fi g. 2 eingeschaltet. Die mit der Basis des Transistors Q12 verbundene Leitung 594 ist ferner über die Leitung 598 an den Kollektor eines NPN-Transistors Q 13 angeschlossen. Der Emitter des Transistors Q13 ist geerdet während seine Basis über die Leitung 600 und Widerstände 602 und 604 mit der Leitung 481' verbunden ist welch letztere in Verbindung mit einer Abzweigleitung der Schaltung nach F i g. 2 zum Zuführen von Strom steht Die mit der Basis des Transistors Q13 verbundene Leitung 600 ist außerdem über die Leitung 606 an die Leitung 480' angeschlossen, die ihrerseits gemäß F i g. 2 mit der oberen Seite des Schalters 5 2 verbunden istAccording to FIG. 10, a PNP transistor QW serving as a detector is connected in such a way that its base is connected to the line 570 which is connected to the line 484 'via a block diode 572. The emitter of transistor Q 11 is connected to line 482 'via line 574 and two diodes 576 and 578. As mentioned, the lines 482 'and 484' are connected to the terminals that lead to the last flash lamp and belong to the flash lamp ignition circuit 380. The line 482 'is supplied with current via the resistor 580 and the line 382' from the switch 54 via the contacts C and A. The emitter of the transistor QIl is connected via the line 582 and the resistor 584 to the control electrode of a silicon controlled rectifier 586. Line 570 connected to the base of transistor Q 11 is also connected to the collector of an NPN transistor Q 12 via line 58s and resistor 590. The emitter of the transistor Q 12 is grounded via the line 592, while its base is connected to the line 487 'via the line 594 and the resistor 5%. As mentioned, the line 484' is switched on when the start switch S1 is closed according to FIG. 2 switched on. Line 594 connected to the base of transistor Q 12 is also connected to the collector of an NPN transistor Q 13 via line 598. The emitter of transistor Q 13 is grounded while its base is connected to line 481 'via line 600 and resistors 602 and 604, the latter in connection with a branch line of the circuit of FIG. The line 600 connected to the base of the transistor Q 13 is also connected via the line 606 to the line 480 ', which in turn is shown in FIG. 2 is connected to the upper side of the switch 5 2

Bei dieser Schaltung bilden die Transistoren Q12 und Q13 praktisch eine logische UND-Schaltung, die mit den Schaltern 51 und 52 so zusammenarbeitet, daß beim Schließen des Schalters 51 der Transistor Q12 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt wird, damit auch der Transistor QW nach Bedarf in der Vorwärtsrichtung vorgespannt werden kann, wenn eine unbrauchbare letzte Blitzlampe vorhanden sein sollte. Werden die Kontakte des Schalters 52 jedoch nicht geschlossen, wird der Transistor Q 13 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, um die Vorwärtsvorspannung von dem Transistor Q12 fernzuhalten.In this circuit, the transistors Q 12 and Q 13 practically form a logical AND circuit which cooperates with the switches 51 and 52 so that when the switch 51 is closed, the transistor Q 12 is biased in the forward direction, thus also the transistor QW Can be biased in the forward direction as needed, should an unusable final flash lamp be present. However, if the contacts of switch 52 are not closed, transistor Q 13 will be forward biased to keep the forward bias off transistor Q 12.

Nimmt man an, daß eine in die Fassung der KameraAssume that one is in the mount of the camera

eingesetzte Blitzlampenanordnung aufgebraucht wird, so daß der Transistor Q 11 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt wird, erscheint ein Strom in der Leitung 582, so daß der gesteuerte Siliziumgleichrichter 586 leitfähigWhen the flash lamp assembly used is depleted so that transistor Q 11 is forward biased, a current appears on line 582 so that silicon controlled rectifier 586 is conductive

s gemacht wird. Die Anodenseite des Gleichrichters 586 ist über die Leitung 610, eine Leuchtdiode 612 sowie Widerstände 614 und 616 mit der Leitung 487' verbunden. Die Leitung 487' verläuft so, daß sie beim Schließen des Schalters 5 1 eingeschaltet wird. Die Kathodenseites is done. The anode side of rectifier 586 is via line 610, a light emitting diode 612 as well Resistors 614 and 616 connected to line 487 '. The line 487 'extends so that it closes of switch 5 1 is turned on. The cathode side

ίο des Gleichrichters 586 ist über die Leitung 618 geerdet. Wird bei der Anordnung nach Fig. 10 der Transistor QlI in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, dient der Gleichrichter 586 dazu, die Leuchtdiode 612 einzuschalten, um dem Kamerabenutzer anzuzeigen, daß die be-ίο of rectifier 586 is grounded via line 618. In the arrangement of FIG. 10, when transistor QlI is forward-biased, the is used Rectifier 586 to switch on the light-emitting diode 612 in order to indicate to the camera user that the treffende Blitzlampe verbraucht ist. Wegen seiner Einklinkcharakteristik bleibt die Leitfähigkeit des Gleichrichters 586 auch dann erhalten, wenn der Schalter 54 in die Stellung C-B übergeht. Sobald dies geschieht, wird jedoch ein NPN-Transistor Q 14 in der VorwärtsrichThe correct flash lamp is used up. Because of its latching characteristic, the conductivity of the rectifier 586 is retained even when the switch 54 changes to the position CB . Once this happens, however, an NPN transistor Q 14 becomes in the forward direction tung vorgespannt, da die Leitung 620 von der Leitung 258' aus eingeschaltet wird. Die Leitung 620 ist über den Widerstand 622 an die Basis des Transistors Q14 angeschlossen, dessen Kollektor über die Leitung 622 mit der Steuerlcitung 582 verbunden isi, während der Emitierdevice is biased as line 620 is turned on from line 258 '. The line 620 is connected via the resistor 622 to the base of the transistor Q 14, the collector of which is connected via the line 622 to the control line 582, during the emission über die Leitung 624 geerdet ist Bei dieser Anordnung wird das in der Leitung 582 erscheinende Steuersignal zur Masse abgeleitet, um Störsignale wirkungslos zu machen, die beim Betrieb des Motors 110 auftreten könnten, wenn sich der Schalter 54 in der genanntenis grounded via line 624. In this arrangement, the control signal appearing on line 582 derived to ground in order to render interference signals ineffective make that could occur in the operation of the motor 110 if the switch 54 is in the aforementioned

Stellung befindet.Position.

Wie bei der Ausführungsform nach F i g. 9 gehört zu der Sperreinrichtung nach Fig. 10 ein PNP-Transistor Q15, dessen Basis über die Leitung 626 an die Leitung 610 am Knotenpunkt zwischen den Widerständen 614As in the embodiment according to FIG. 9, a PNP transistor Q 15 belongs to the blocking device according to FIG und 616 angeschlossen ist. während sein Emitter durch die Leitung 628 mit der Leitung 487' verbunden ist um das Einschalten beim Schließen des Schalten! 5 i nach F i g. 2 zu ermöglichen. Der Kollektor des Transistors Q15 ist über die Leitung 630 und Widerstände 632 undand 616 is connected. while its emitter is connected to line 487 'by line 628 to enable switching on when closing the switch! 5 i according to FIG. 2 to enable. The collector of transistor Q 15 is via line 630 and resistors 632 and 634 mit der Basis eines NPN-Transistors Q 16 verbunden, dessen Kollektor über die Leitung 494' an den Ausgang f 3 des Motorbetätigungsgatters C angeschlossen ist. während sein Emitter über die Leitung 636 geerdet ist Wie zuvor bewirkt ein Vorspannen des Transistors634 connected to the base of an NPN transistor Q 16, the collector of which is connected to the output f 3 of the motor control gate C via the line 494 '. while its emitter is grounded via line 636. As before, biases the transistor Q15 in der Vorwärisrichtung, daß der Transistor Q16 leitfähig gemacht wird, um die Motorsteuereinrichtung 290 nach F i g. 2 wirkungslos zu machen. Q 15 in the Vorwärisrichtung that the transistor Q 16 is made conductive to the motor controller 290 of FIG. 2 to make ineffective.

Ähnlich wie bei der Ausführungsform nach F i g. 9 ist bei derjenigen nach Fig. 10 ein NPN-Transistor <?17Similar to the embodiment according to FIG. 9 is in the case of that according to FIG. 10 an NPN transistor <? 17 vorhanden, dessen Kollektor durch die Leitung CX mit der Leitung 630 verbunden ist während sein Emitter über die Leitung 640 geerdet ist. Der Transistor Q17 ist normalerweise so vorgespannt daß er leitfähig ist da die an seine Basis angeschlossene Leitung 642 über denis present, the collector of which is connected to the line 630 by the line CX , while its emitter is grounded via the line 640. The transistor Q 17 is normally biased so that it is conductive because the line 642 connected to its base via the Widerstand 644 und die Leitung Ί8Γ mit der Hilfsstromzuführungsleitung 232 nach F i g. 2 verbunden ist. Die Leitung 642 ist außerdem mit der Leitung 498' verbunden, die ihrerseits Ober den Schalter 55 geerdet werden kann. Somit wird der Transistor Q16 außer Betrieb geResistor 644 and the line "8" with the auxiliary power supply line 232 according to FIG. 2 is connected. The line 642 is also connected to the line 498 ', which in turn can be grounded via the switch 55. Thus, the transistor Q 16 is out of operation halten, wenn der Schalter 55 offen ist. Wie zuvor er möglicht es die Schaltung nach F i g. 10 der Kamera, ein fotografisches Arbeitsspiel unter Benutzung der let/ten brauchbaren Blitzlampe einer Blitzlampenanordnung zuendezuführen.hold when switch 55 is open. Like he did before the circuit according to FIG. 10 of the camera Photographic work game using the last usable flash lamp in a flash lamp arrangement to be completed.

t>5 F i g. 11 zeigt eine weitere Ausffihrungsform einer Dctckioranordnung nach der Erfindung. Bei dieser Schaltung erscheint der durch die Blilzlampcnanordnung bestimmte Widerstand ebenfalls zwischen dent> 5 F i g. 11 shows a further embodiment of a Dctckioranordnung according to the invention. At this The resistance determined by the flashlight arrangement also appears between the circuit

Kli'iiiiiK-n 482' ιιικΙ 484'. Die Leitung 482' isl iliiivh (lic I .(.-Hung MO mil iler I .ellung M2 an iliui K iiolcnpiiiiki /wischen ilen Widerstünden 654 und h.ift verbunden. Diis obere Ende der Leitung 652 ist über den Widerstand b54 ;in ciiu! Spannungsquelle angeschlossen, /. B. Uic Lciliing 481. Das andere I'.ikIc der Leitung 652 vcrliiuff über den Widerstand 658 und die Leitung 660 zu den Schaltern 5 1 und S2, die in der anhand von Fi g. 9 und '„£· beschriebenen Weise eine logische UND-Schaltung bilden, welche mit den Transistoren Q 6, Q 7 bzw. Q12. Q13 zusammenarbeitet. Der Schaltungsblock 662 ist gemäß F i g. 11 über die Leitung 664 gee.detKli'iiiiiK-n 482 'ιιικΙ 484'. The line 482 'isl iliiivh (lic I. (.- Hung MO mil iler I .position M2 to iliui K iiolcnpiiiiki / wischen ilen resistors 654 and h.ift connected. The upper end of the line 652 is connected via the resistor b54; in ciiu ! Voltage source connected /. B. Uic Lciliing 481. The other I'.ikIc of the line 652 vcrliiuff via the resistor 658 and the line 660 to the switches 5 1 and S2, which are shown in the with the aid of Fig. 9 and '" Form a logical AND circuit which works together with the transistors Q 6, Q 7 and Q 12. Q13. The circuit block 662 is connected via the line 664 as shown in FIG

Die andere an die Blitzlampenanordnung angeschlossene Leitung 484' ist mit der Leitung 666 verbunden, die über den Widerstand 668 und die Leitung 660 zu dem eine logische UND-Schaltung bildenden Schaltungsblock 662 verläuft. Außerdem ist die Leitung 666 über die Leitung 670 an einen Eingang eines als Differentialverstärker ausgebildeten Operationsverstärkers 672 angeschlossen. Der zweite Eingang des Verstärkers 672 is1, mit der Leitung 674 verbunden, die an die Leitung 652 an dem Knotenpunkt zwischen den Widerständen 656 und 658 angeschlossen ist. Der Widerstandswert des Widerstandes 656 ist so gewählt, daß er dem vorbestimmten Widerstand entspricht, den eine vollständig verbrauchte Blitzlampcnanordnung aufweist, und der z. B. 75 Ohm beträgt. Die Widerstände 668 und 658 haben die gleichen Widerstandswerte, so daß sie einen als Vergleichsnetzwerk arbeitenden Spannungsteiler bilden, dessen in den Leitungen 670 und 674 erscheinende Ausgangssignale durch den Verstärker 672 verstärkt wertjio. Gemäß Fig. 11 ist der Verstärker 672 durch eine Leitung 676 mit einer Klemme verbunden, an der eine Spannung + V erscheint, sowie durch die Leitung 678 mit einer Klemme, an der eine Spannung — Vliegt. Das Ausgangssignal des Verstärkers 672 wird durch die Leitung 680 einem Sperr- und Warnnetzwerk 682 zugeführt. Gemäß Fig.9 und IO gehören zu dem entsprechenden Netzwerk die Transistoren <?5 und (?8 bis Q 10 bzw. der gesteuerte Siliziumgleichrichter 586 und die Transistoren Q15 bis ζ) 17. Ist eine betriebsfähige Blitzlampenanordnung vorhanden, kann man annehmen, daß am Ausgang des Verstärkers 672 ein schwaches Signal erscheint, und sobald der Widerstand zwischen den Leitungen 650 und 670 groß wird, kehrt sich das Ausgangssignal des Verstärkers 672 um, so daß z. B. ein starkes Signal erscheint. Ein solches starkes Signal würde bei der Schaltung nach F i g. 9 dazu dienen, den Transistor QS in der Vorwärtsrichtung vorzuspannen bzw. bei der Schaltung nach Fig. 10 den Gleichrichter 586 anzusteuern.The other line 484 ′ connected to the flashlamp arrangement is connected to the line 666, which runs via the resistor 668 and the line 660 to the circuit block 662 which forms a logical AND circuit. In addition, the line 666 is connected via the line 670 to an input of an operational amplifier 672 designed as a differential amplifier. The second input of amplifier 672 is 1 , connected to line 674, which is connected to line 652 at the junction between resistors 656 and 658. The resistance value of the resistor 656 is chosen so that it corresponds to the predetermined resistance that a completely used flash lamp assembly has, and the z. B. is 75 ohms. The resistors 668 and 658 have the same resistance values, so that they form a voltage divider operating as a comparison network, whose output signals appearing in the lines 670 and 674 are amplified by the amplifier 672. 11, the amplifier 672 is connected by a line 676 to a terminal at which a voltage + V appears, and by the line 678 to a terminal at which a voltage - V appears. The output signal of the amplifier 672 is fed through the line 680 to a blocking and warning network 682. According to Fig.9 and IO, the corresponding network includes the transistors <? 5 and (? 8 to Q 10 or the controlled silicon rectifier 586 and the transistors Q 15 to ζ) 17. If an operational flash lamp arrangement is available, one can assume that a weak signal appears at the output of amplifier 672, and as soon as the resistance between lines 650 and 670 becomes large, the output signal of amplifier 672 is reversed, so that e.g. B. a strong signal appears. Such a strong signal would be given in the circuit according to FIG. 9 serve to bias the transistor QS in the forward direction or, in the circuit according to FIG. 10, to control the rectifier 586.

In F i g. 3 ist eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung zum Erzeugen eines Warnsignals beim Vorhandensein einer verbrauchten Blitzlampenanordnung dargestellt Wie durch den Diagrammblock 690 angedeutet kann man dem Belichtungsregler der Kamera 10 ein Netzwerk zum Ermitteln des Stillstandes der Blitzlampen zuordnen, das eingeschaltet wird, sobald die Kamera aufgeklappt und in ihre Gebrauchsstellung nach F i g. 1 gebracht wird. Nach dem Aufklappen der Kamera und dem Einsetzen einer Blitzlampenanordnung entsprechend dem Diagrammblock 222 bewirkt die Einrichtung 690 zum Ermitteln des Zustandes der Blitzlampen, daß gleichzeitig mit der Betrachtung des Aufnahmegegenstandes und dem Fokussieren des Objektivs ein Warnsignal erzeugt wird, um anzuzeigen, daß die Blitzlampenanordnung verbraucht ist; dies ist in F i g. 3 durch den Diagrammblock 692 angedeutet Das entsprechende Warnsignal wurde in der anhand von l;ig. 14 bcsrhricbcncn Weise millets einer Lampe 474 erzeugt. Dieses Warnsignal steht zur Verfugung, da der Schalter 54 gemäß F i g. 2 seine Stellung C-A beibehältIn Fig. 3 is a further embodiment of a device for generating a warning signal in the presence of a used flash lamp arrangement their position of use according to FIG. 1 is brought. After opening the camera and inserting a flash lamp arrangement according to diagram block 222, the device 690 for determining the condition of the flash lamps causes a warning signal to be generated at the same time as viewing the subject and focusing the lens to indicate that the flash lamp arrangement has been used up ; this is in FIG. 3 indicated by the diagram block 692. The corresponding warning signal was indicated in the diagram with the aid of l ; ig. 14 bcsrhricbcncn way millets of a lamp 474 are generated. This warning signal is available because the switch 54 according to FIG. 2 maintains its CA position

'< solange die Kamera nicht bcmii/t wird, sowie beim Betrachten des Aufnahmcgegensiandes und beim Fokussieren des Objektivs. Daher steht Energie zur Verfügung, um die Blitzlampenzündschaltung 380 zu betätigen, sobald der Verriegelungsschalter 56 in der Leitung '< as long as the camera is not activated, as well as when looking at the subject and when focusing the lens. Thus, power is available to operate the flashlight ignition circuit 380 once the interlock switch 56 is on line 212 geschlossen wird.212 is closed.

F i g. 13 zeigt weitere Einzelheiten des Verriegelungsschalters 56, der in einer hinteren Ecke der Kamera 10 untergebracht ist. Aus Fig. 13 ist ersichtlich, daß die Rückwand 12 mit dem inneren Rahmen 30 durch einF i g. 13 shows further details of the interlock switch 56, which is located in a rear corner of the camera 10 is housed. From Fig. 13 it can be seen that the Rear wall 12 with the inner frame 30 through

υ insgesamt mit 20 bezeichnetes gekröpftes Gelenk verbunden ist Zu dem Gelenk 20 gehört eine Achse 694, welche die Rückwand 12 mit dem inneren Rahmen 30 verbindet, und außerdem ist eine gegabelte exzentrische Verlängerung 696 vorhanden, die einen Schlitz 698 auf-υ is connected to the cranked joint designated 20 as a whole. An axle 694 belongs to the joint 20, which connects the rear wall 12 to the inner frame 30, and also is a forked eccentric Extension 696 available, which has a slot 698

*v ·*«»*.«·. Lfiv £«.{^<ι&/Λ.ιιι. » *#| !«ligvi uifg ν.**/ crtitj\»l IlIlIVI Ilaiv des Schlitzes 693 einen inneren Schlitz bzw. eine Keilführung 700, und in dem Schlitz 698 ist ein Schalterbetätigungsglied 702 mittels eines Stiftes gleitend geführt. Das Betätigungsglied 702 ist so geführt daß es beim Schwenken der Rückwand 12 eine Bewegung in senkrechter Richtung ausführt. Das Betätigungsglied besteht zum größten Teil aus einem isolierenden Kunststoff, jedoch mit Ausnahme seines unteren Abschnitts, in den ein Stift aus leitfähigem Material eingebaut ist dessen * v · * «» *. «·. Lfiv £ «. {^ <Ι & / Λ.ιιι. »* # | ! «Ligvi uifg v. ** / crtitj \» l IlIlIVI Ilaiv of the slot 693 an inner slot or a wedge guide 700, and in the slot 698 a switch actuator 702 is slidably guided by means of a pin. The actuating member 702 is guided in such a way that it executes a movement in the vertical direction when the rear wall 12 is pivoted. The actuator consists for the most part of an insulating plastic, but with the exception of its lower portion, in which a pin made of conductive material is built

μ freiliegende leitfähige Flächen 704 in Fig. 13 zu erkennen sind. Gegen die beiden Flachseiten des Betätigungsgliedes 702 sind elastische Kontakte 706 und 708 vorgespannt. Wird bei der Anordnung nach Fi g. 13 die Rückwand 12 gegenüber ihrer gezeigten Stellung weiterμ exposed conductive surfaces 704 can be seen in FIG. 13. Resilient contacts 706 and 708 are pretensioned against the two flat sides of the actuating member 702. If in the arrangement according to Fi g. 13 continues the rear wall 12 in relation to its position shown nach oben geschwenkt kommen die leitfähigen Flächen 704 gleichzeitig zur Anlage an den elastischen Kontakten 706 und 708, so daß der Schalter 56 geschlossen wird, sobald die Kamera ihre Gebrauchsstellung erreicht Gemäß F i g. 2 bewirkt das Schließen des Schal-When pivoted upward, the conductive surfaces 704 come to rest against the elastic contacts 706 and 708 at the same time, so that the switch 56 is closed is, as soon as the camera reaches its position of use According to FIG. 2 closes the switch ters 56, daß Strom in den Leitungen 216 und 260 an demters 56 that current is on lines 216 and 260 at the

Schalter 54 und der Leitung 382 zur Verfügung steht, soSwitch 54 and line 382 is available so

daß die Blitzlampenzündschaltung 380 betätigt werdenthat the flashlamp ignition circuit 380 is actuated kann.can.

Fig. 12 zeigt eine Ausführungsform, bei der beimFig. 12 shows an embodiment in which when

Einsetzen einer Blitzlampenanordnung in die Kamera 10 die Basis eines PNP-Transistors <?18 über die Leitung 712 und die Blockdiode 714 mit der Leitung 484 verbunden wird, während der zugehörige Emitter über die Leitung 716 und zwei Dioden 718 und 720 mit derInsertion of a flash lamp arrangement into the camera 10 the base of a PNP transistor <? 18 via the line 712 and the block diode 714 with the line 484 is connected, while the associated emitter via the line 716 and two diodes 718 and 720 with the anderen Leitung 482' der Blitzlampenzündschaltung verbunden ist Die Leitung 712 ist ferner über die Leitung 722 und den Widerstand 724 mit der zu dem Schalter 52 führenden Leitung 48O1 verbunden. Der Kollekto; des Transistors ζ>18 ist über die Leitung 726, denThe line 712 is also connected via the line 722 and the resistor 724 to the line 48O 1 leading to the switch 52. The Collective; of the transistor ζ> 18 is on line 726, the Widerstand 728 und die Leuchtdiode 730 geerdet Ist bei der Schaltung nach Fig. 12 eine verbrauchte Blitzlampenanordnung vorhanden, wird der Transistor Q 18 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt so daß er leitfähig wird und der Leuchtdiode 730 über die Leitung 726 einResistor 728 and the light emitting diode 730 is grounded in the circuit of Fig. 12 a spent flash lamp assembly available, the transistor Q 18 in the forward direction is biased so that it is conductive and the light emitting diode 730 via line 726 a Strom zugeführt werden kann. Wie bei den Ausführungsformen nach F i g. 9 und 10 bestimmen der Widerstandswert des Widerstandes 724 und die Wahl des Spannungsabfalls an den Dioden 718 und 720 sowie am Basis-Emitter-Obergang des Transistors Q18 die WiElectricity can be supplied. As in the embodiments according to FIG. 9 and 10 determine the resistance of resistor 724 and the choice of voltage drop across diodes 718 and 720 and at the base-emitter junction of transistor Q 18, the Wi derstandsempfindlichkeit der Detektorschaltung.the sensitivity of the detector circuit.

Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

Claims (4)

1 2 rung des Verschlusses und/oder eine entsprechende op- Patentansprüche: tische oder andere Warneinrichtung bewußt wird, kann er entscheiden, ob er weitere Belichtung nach Heraus-1 2 tion of the shutter and / or a corresponding op- patent claims: table or other warning device becomes aware, he can decide whether to take further exposure after out- 1. Fotografische Blitzbelichtungsvorrichtung mit ziehen des Mehrfachblitzes ohne Blitzbeleuchtung forteiner Biitzlampenanordnung, deren Blitzlampen in 5 setzt oder eine neue Blitzleiste odsr einen sonstigen Abhängigkeit von der Kameraverschlußbetätigung Mehrfachblitz einsetzt, um dann wieder Aufnahmen mit nacheinander gezündet werden, gekennzeich- richtiger Belichtung auch bei ungenügender Umgenet durch eine Detektorschaltung (476), die das bungshelligkeit durchführen zu können.
Abbrennen sämtlicher Blitzlampen erfaßt, und eine Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfin-Sperrschaltung (478), die abhängig vom Ausgangssi- ίο dung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
1. Photographic flash exposure device with pulling the multiple flash without flash lighting a bit lamp arrangement, the flash lamps of which are set in 5 or a new flash bar or other dependency on the camera shutter actuation multiple flashes, in order to then re-ignite recordings one after the other, labeled correct exposure even with insufficient reversal a detector circuit (476) that can perform the exercise brightness.
Burning down of all flash lamps detected, and a further expedient refinements of the inventive blocking circuit (478), which result from the dependent claims, depending on the output.
gnal der Detektorschaltung (476) eine Verschlußbe- Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfin-Signal of the detector circuit (476) a shutter. Embodiments of the invention are tätigung verhindert. dung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeich-activity prevented. application described with reference to the drawing. In the drawing
2. Fotografische Blitzbelichtungsvorrichtung nach nung zeigt2. Photographic flash exposure device according to nung shows Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß die De- Fig. 1 eine teilweise weggebrochen gezeichnete per- :ektorschaltung (476; (?«, 508,510) auf eine nach dem 15 spektivische Darstellung einer vollautomatischen Hand-Abbrennen der Blitzlampen vorhandene Impedanz- kamera mit einer Vorrichtung zum Herstellen von Blitzänderung anspricht (F i g. 9). lichtaufnahmen;Claim !, characterized in that the de- Fig. 1 shows a partially broken-away per-: ector circuit (476; (? «, 508,510) on an impedance camera with an existing after the perspective representation of a fully automatic hand-burning off of the flash lamps Apparatus for producing flash change responds (Fig. 9). 3. Fotografische Blitzbelichtungsvorrichtung nach F i g. 2 das Schaltbild einer in Verbindung mit der Anspruch?, dadurch gekennzeichnet, daß an die De- Steuereinrichtung der Kamera nach Fig. 1 zu benuttektorschshung (Qt; 508, 510) eine visuelle Warn- 20 zenden Steuerschaltung:3. The photographic flash exposure device of FIG. 2 the circuit diagram of a in connection with claim ?, characterized in that a visual warning control circuit is connected to the control device of the camera according to FIG. 1 to be used (Qt; 508, 510): vorrichtungen,542)angeschlossen ist F ig. 3 und 3A jeweils einen Teil eines logischendevices, 542) is connected to Fig. 3 and 3A each part of a logical 4. Fotografische Blitzbelichtungsvorrichtung nach Blockdiagramms, das die Reihenfolge der Vorgänge erAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die De- kennen läßt, die sich während bestimmter Arbeitsspiele tektorschaltung (Q*) eine Sparschaltung angeschal- der Kamera nach F i g. I abspielen, wobei F i g. 3A die tet ist, die die Motorsteuerung (290) sperrt, welche 25 Fortsetzung des unteren Teils von F i g. 3 bildet;4. Photographic flash exposure device according to the block diagram, which can be the order of operations erAnspruch 1, characterized in that know the de- that tektorschaltung during certain work cycles (Q *), a save circuit connected I of the camera of F i g. I play, where F i g. 3A is the tet locking the engine control (290), which is a continuation of the lower part of FIG. 3 forms; den kameraeigenen Motor sttaert, der den Filmvor- F i g. 4 eine Wertrtabelle, die für die Betriebsvorgän-the camera's own motor, which drives the film forward. 4 a table of values which is used for the operational schub bewirkt ge gilt, welche mit Hilfe der Steuereinrichtung der Kamera nach Fig. 1 durchgeführt werden, wobei in logischer Form die Eingangs- und Ausgangssignale vonthrust causes ge applies, which with the help of the control device of the camera be carried out according to Fig. 1, the input and output signals of in logical form 30 Gattern dargestellt sind, welche zu der Schaltung nach30 gates are shown, which correspond to the circuit according to Die Erfindung bezieht sich auf eine fotografische F i g. 2 gehören, wobei die Darstellung in F i g. 4 für den Blitzbelichtungsvorrichtiuig mh einer Blitzlampenan- Fall gilt, daß die Kamera zum Herstellen von Blitzlichtordnung, deren Blitzlampen in Abhängigkeit von der aufnahmen benutzt werden soli;
Kameraverschlußbetätigung nacV .-inander gezündet F i g. 5 eine Ansicht eines Teils von Schalteinrichtunwerden. Eine solche Schaltung ist aus der US-PS 35 gen der Kamera nach F i g. 1;
The invention relates to a photographic fig. 2, the illustration in FIG. 4 for the flash exposure device mh a flash lamp case, the camera is used to produce flash light systems, the flash lamps of which are to be used depending on the exposure;
Camera shutter actuation after. -In each other ignited F i g. Figure 5 is a view of part of switchgear. Such a circuit is from US-PS 35 gene of the camera according to FIG. 1;
28 20 128 und der entsprechenden DE-OS 23 20 676 be- F i g. 6 eine teilweise weggebrochen gezeichnete per-28 20 128 and the corresponding DE-OS 23 20 676 be F i g. 6 a partially broken-away drawn per- kannt. Hierbei werden durch eine Blitzfolgeschaltung in spektivische Teildarstellung einer weiteren Schaltein-knows. Here, by means of a flash sequence circuit in a partial perspective view, another switching element is Abhängigkcit von der Impedanzänderung beim Zünden richtung der Kamera nach Fig. I:Depending on the change in impedance during ignition, the direction of the camera according to Fig. I: einer Blitzlampe nacheinander sämtliche Blitzlampen Fig. 7 die Draufsicht eines Teils des Verschlusses derone flash lamp one after the other all flash lamps einer Blitzleiste gezündet, die auf den Aufnahmegegcn- 40 Kamera nach Fig. I. aus der die Sperrsieilung einera lightning bar ignited, which is on the recording counter 40 camera according to FIG stand hin gerichtet sind. Die Blitzleiste besitzt auf jeder Einrichtung zum Nachführen des Objektivs ersichtlichstood facing are directed. The flash bar can be seen on every device for tracking the lens Seite eine Anzahl von Blitzlampen, die auf diese Weise ist;Side a number of flashlights that is this way; aufeinanderfolgend gezündet werden. Nach dem Ab- Fig. 8 ein vereinfachtes Schaltbild eines in Fig. 2 alsbe ignited successively. After the Ab- Fig. 8 is a simplified circuit diagram of a in Fig. 2 as brennen der letzten Blitzlampe auf jeder Seite der Blitz- Diagrammblock dargestellten Blitzlampenzünd- undburn the last flash lamp on each side of the flash diagram block shown to ignite and light the flash lamp leiste besteht bei der bekannten Blitzbelichtungsvor- 45 Folgeschaltnctzwcrkes:This bar consists of the well-known flash exposure control unit: richtung die Gefahr, daß durch Drücken des Auslösers Fig.9 die Schaltung einer Ausführungsform einerdirection the risk that by pressing the trigger Fig.9 the circuit of an embodiment of a eine weitere Aufnahme durchgeführt wird, für die keine Detektor- und Sperreinrichtung;a further recording is carried out for which no detector and blocking device; Blitzbeleuchtung mehr zur Verfügung steht so daß eine Fig. 10 die Schaltung einer weiteren Ausführungs-Flash lighting is more available so that a Fig. 10 shows the circuit of a further embodiment Fehlaufnahme wegen Unterbelichtung zustande kommt form einer Detektor- und Sperranordnung;Incorrect exposure due to underexposure comes about in the form of a detector and blocking arrangement; und eine Filmeinheit vergeudet wird. 50 Fig. 11 die Schaltung einer weiteren Ausführungs-and a unit of film is wasted. 50 Fig. 11 the circuit of a further embodiment Diese Gefahr einer Fehlbelichtung besteht insbeson- form einer Detektoranordnung;This risk of incorrect exposure exists in particular in the form of a detector arrangement; dere dann, wenn bei Innenaufnahmen mit nicht ausrei- Fig. 12 die Schaltung einer Warneinrichtung;the other when in indoor shots with insufficient Fig. 12 the circuit of a warning device; chender Umgebungshelligkeit mehrere Aufnahmen hin- Fig. 13 eine teilweise weggebrochen gezeichneteCorresponding ambient brightness several recordings. Fig. 13 shows a partially broken away tereinander geschossen werden, ohne daß die Bedie- perspektivische Darstellung eines in der Kamera nachbe shot one after the other without the operating perspective representation of any in the camera after nungsperson die Kamera vom Auge wegnimmt. Solche 55 F i g. 1 vorhandenen Verriegelungsschalters; undperson takes the camera away from their eyes. Such 55 F i g. 1 existing interlock switch; and Aufnahmesituationen ergeben sich häufig, wenn Perso- Fi g. 14 eine perspektivische Darstellung eines TeilsAdmission situations often arise when personal fi g. 14 is a perspective view of a part nen oder Personengruppen in verschiedenen aufeinan- der Kamera nach Fig. I, aus der Einzelheiten des Su-or groups of people in different one on top of the other camera according to Fig. I, from the details of the derfolgenden Situationen fotografiert werden sollen. chers ersichtlich sind.the following situations are to be photographed. can be seen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, der- In Fig. 1 ist eine weitgehend automatisierte einäiigi-The invention is therefore based on the object of the- In Fig. 1 is a largely automated one-part Hi1IiRe Fehlbeliehtungen.die mangelseiner Blitzbcleueh- ho ge Spiegelreflexkamera 10 dargestellt, bei Ji-r sich dieHi 1 IIRE Fehlbeliehtungen.die lack a Blitzbcleueh- h o ge reflex camera 10 is shown in Ji-r, the lung /iislundc kommen, /u vermeiden, luichdein die Ijfintlini)· anwenden IaDi. Die vi'rsi-liieik-iu-n μι-Ιι-iiki)!lung / iislundc come, / u avoid, luichdein die Ijfintlini) · apply IaDi. The vi'rsi-liieik-iu-n μι-Ιι-iiki)! lel/le Blitzlampe eines Mchrfachblil7.es abgebrannt ist milcin;iiulcr verbundenen (iehauseleik- der K;imkt;i II).lel / le flashlamp of a microscope picture has burned down milcin; iiulcr connected (iehauseleik- der K; imkt; i II). Gelösl wird die gestellte Aufgabe durch die im Kenn- /11 denen eine Rückwand 12. eine VuuIitw;hhI 14 1111.IThe task is solved by the in the Kenn- / 11 which a rear wall 12. a VuuIitw; hhI 14 1111.I
DE19752508358 1974-06-24 1975-02-26 Photographic flash exposure device Expired DE2508358C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/482,379 US4005449A (en) 1973-12-13 1974-06-24 Flash photographic system with camera inhibit feature

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2508358A1 DE2508358A1 (en) 1976-01-15
DE2508358C2 true DE2508358C2 (en) 1984-05-10

Family

ID=23915822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508358 Expired DE2508358C2 (en) 1974-06-24 1975-02-26 Photographic flash exposure device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2508358C2 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508358A1 (en) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456568C2 (en) Control unit for feeding a motor and an electronic flash unit of a photographic camera
DE2430482A1 (en) CAMERA WITH EXTREMELY AUTOMATED FUNCTIONAL SEQUENCE
DE2145490A1 (en) Arrangement for the automatic control of photographic flash photography
DE2443931A1 (en) DEVICE FOR SYNCHRONIZING AN ELECTRONIC FLASH DEVICE WITH A SLIT SHUTTER PHOTO CAMERA
DE4019993C2 (en) Flash for a camera and method for controlling the emission of light from a flash
DE2553125A1 (en) ELECTRIC DRIVE CIRCUIT FOR A CAMERA
DE2733136A1 (en) CAMERA
DE2548460C2 (en) Computer flash unit for a camera and camera for use with a computer flash unit
DE3101258A1 (en) PHOTOGRAPHIC EXPOSURE AND FLASH CONTROL SYSTEM
DE2219021A1 (en) Watch control device for a single lens reflex camera
DE2504566A1 (en) REFLECTIVE CAMERA
DE2311528C3 (en) Exposure control arrangement for photographic cameras
DE2926838C2 (en) An assembly consisting of a photographic camera and an automatic electronic flash unit
DE2560172C2 (en)
DE2721739A1 (en) PHOTOGRAPHICAL APPARATUS
DE2131007A1 (en) Exposure control
DE2508358C2 (en) Photographic flash exposure device
DE2010548B2 (en) Exposure control device for a camera shutter
DE2263908A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH CONTROL DEVICES
DE2616735A1 (en) FLASH CAMERA
DE3112852A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL
DE2218544C3 (en) Single lens reflex camera
DE2915803A1 (en) PROGRAMMABLE ELECTRIC CAMERA LOCK
DE2936253C2 (en) Photographic camera with automatic exposure control
DE2728527A1 (en) EXPOSURE CONTROL DEVICE FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee