DE2506791C3 - Cable connector - Google Patents

Cable connector

Info

Publication number
DE2506791C3
DE2506791C3 DE19752506791 DE2506791A DE2506791C3 DE 2506791 C3 DE2506791 C3 DE 2506791C3 DE 19752506791 DE19752506791 DE 19752506791 DE 2506791 A DE2506791 A DE 2506791A DE 2506791 C3 DE2506791 C3 DE 2506791C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable connector
slots
section
leg
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752506791
Other languages
German (de)
Other versions
DE2506791A1 (en
DE2506791B2 (en
Inventor
Hyman West Caldwell lzraeli (VStA)
Original Assignee
Thomas & Betts Corp, Elizabeth, N J (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US443912A external-priority patent/US3892460A/en
Application filed by Thomas & Betts Corp, Elizabeth, N J (VStA) filed Critical Thomas & Betts Corp, Elizabeth, N J (VStA)
Publication of DE2506791A1 publication Critical patent/DE2506791A1/en
Publication of DE2506791B2 publication Critical patent/DE2506791B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2506791C3 publication Critical patent/DE2506791C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4545

Die Erfindung betrifft einen Kabelverbinder von der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschriebenen Gattung.The invention relates to a cable connector of the type described in the preamble of claim 1 Genus.

Bei einem bekannten Kabelverbinder (US-PS 12 219) dieser Art liegen die Schenkelabschnitte und die zwischen ihnen befindlichen Schlitze in einer einzigen Ebene. Bei ihrer Verwendung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von elektrischen Kabeln werden diese unter Kraftanwendung in die Schlitze hineingeschoben. Dabei dringen die Schenkelabschnitte in die Isolation der elektrischen Kabel ein, durchschneiden diese und bilden einen Kontakt mit den leitenden metallischen Seelen der Kabel. Zum Hineinschieben der Kabel in die Schlitze sind unter Umständer, hohe Kräfte erforderlich. Dies führt zu hohen auf die Schenkelabschnitte und die sie verbindenden Basisabschnitte einwirkenden Kräften. Dabei können sich die Schenkelabschnitte verbiegen und aus ihrer gemeinsamen Ebene herausbewegen. Die zum Einschieben der Kabel in die Schlitze erforderlichen Kräfte können sogar zum Bruch der Schenkelabschnitte führen. Unter diesem Verbiegen und erst recht unter dem Druck eines oder mehrerer Schenkelabschnitte leidet die Festigkeit der Kabelverbinder und die Güte der mit ihnen hergestellten elektrischen Verbindung. In a known cable connector (US-PS 12 219) of this type, the leg sections and the slots located between them lie in a single plane. When used for the electrical and mechanical connection of electrical cables, these are pushed into the slots with the application of force. The leg sections penetrate the insulation of the electrical cable, cut through it and form contact with the conductive metallic cores of the cable. To push the cables into the slots, high forces are required under certain circumstances. This leads to high forces acting on the leg sections and the base sections connecting them. The leg sections can bend and move out of their common plane. The forces required to push the cables into the slots can even break the leg sections. Under this bending, and especially under the pressure of one or more leg sections, the strength of the cable connectors and the quality of the electrical connection made with them suffer.

Bei einem anderen bekannten Kabelverbinder (US-PS 36 05 072) sind in den Schenkelabschnitten Ausnehmungen vorgesehen. Sie verlaufen parallel zu den Schlitzen. Beim Hineindrücken eines Kabels in die Schlitze schiebt sich das Material der Schenkelabschnitte in diese Ausnehmungen. Die Schlitze können sich weiter aufbiegen. Damit werden auf die Schenkelabschnitte einwirkende Verformungskräfte abgefangen und unschädlich gemacht, jedoch leidet die Festigkeit der Verbindung. Die auf die eingeschobenen Kabel ausgeübten Haltekräfte sir;d abgesunken. In another known cable connector (US-PS 36 05 072) recesses are provided in the leg sections. They run parallel to the slots. When a cable is pushed into the slots, the material of the leg sections pushes into these recesses. The slots can bend further. In this way, deformation forces acting on the leg sections are intercepted and rendered harmless, but the strength of the connection suffers. The holding forces exerted on the inserted cables have decreased.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kabelverbinder so auszubilden, daß er bei großen auf die Kabel ausgeübten Haltekräften selbst keinen oder nur geringen Verformungskräften ausgesetzt ist. Die erfindungsgemäße Lösung für diese Aufgabe ergibt sich aus dem Kennzeichen des Patentanspruches 1.Proceeding from this, the invention is based on the object of designing a cable connector so that it in the case of large holding forces exerted on the cables, no or only slight deformation forces are exposed is. The inventive solution to this problem results from the characteristic of Claim 1.

Infolge dieser Verdrehung der Schenkelabschnitte um ihre Längsachse nehmen sie von vornherein diejenige Lage ein die sie bei herkömmlich ausgebildeten Kabelverbindern erst nach einem zwangsweisen Einschieben von Kabeln in die Schlitze annehmen wurden. Damit entfallen sämtliche Gegenkräfte, die bei diesem zwangsweisen Einschieben der Kabel auftreten und im Extremfall zum Brechen der Schenkelabschnitte führen. Damit erhält ein erfindungsgemäßer Kabelverbinder eine hohe Festigkeit. Zusätzlich hat sich gezeigt, daß ein erfindungsgemäßer Kabelverbinder einer Größe auch Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern sicherer und dauerhafter als ein bekannter Kabelverbinder mit in einer einzigen Ebene liegenden Schenkelabschnitten hält.As a result of this twisting of the leg sections about their longitudinal axis, they take the one from the start Position a conventionally designed cable connector only after a forced insertion of cables in the slots. This eliminates all of the opposing forces that this forced insertion of the cables occur and in extreme cases lead to the breaking of the leg sections. A cable connector according to the invention is thus given a high level of strength. In addition, it has been shown that a inventive cable connector of one size also cables with different diameters more secure and more durable than a known cable connector with leg sections lying in a single plane holds.

Zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Grundgedankens bilden den Gegenstand von Unteransprüchen.Appropriate refinements of the basic concept according to the invention form the subject matter of Subclaims.

Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung istThe invention will now be further developed using the example of the embodiments shown in the drawing described. In the drawing is

F i g. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelverbinders, F i g. 1 is a side view of a first embodiment of the cable connector according to the invention,

Fig.2 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1,2 shows a section along the section line 2-2 in FIG. 1,

F i g. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform, F i g. 3 a side view of a second embodiment,

Fig.4 eine Seitenansicht, teilweise aufgeschnitter und teilweise im Schnitt, einer ein Gehäuse aufweisenden Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelverbinders, 4 shows a side view, partially cut away and partially in section, of a housing having a housing Embodiment of the cable connector according to the invention,

Fig.5 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 5-5 ir Fig.4,FIG. 5 shows a section along the section line 5-5 in FIG. 4,

F i g. 6 eine Aufsicht, teilweise im Schnitt unc teilweise aufgeschnitten, auf die in F i g. 2 gezeigt« Ausführungsform mit in die Schlitze eingeschobener Kabeln,F i g. 6 shows a top view, partly in section and partly cut open, onto which in FIG. 2 shown « Embodiment with cables pushed into the slots,

F i g. 7 eine schematische Teilaufsicht auf die in F i g. ( gezeigte Ausführungsform unter besonderer Darstel lung der beim Einschieben der Kabel entstehende! Kräfte,F i g. 7 is a schematic partial plan view of the FIG. (Shown embodiment with special representation development of the generated when inserting the cables! Forces,

Fig.8 die Seitenansicht einer dritten Ausführungs form des erfindungsgemäßen Kabelverbinders,8 shows the side view of a third embodiment of the cable connector according to the invention,

F i g. 9 die Seitenansicht einer vierten Ausführungs form undF i g. 9 the side view of a fourth embodiment and form

Fig. 10 die Aufsicht, teilweise im Schnitt, auf ein< noch andere Ausführungsform des erfindungsgemäßei10 shows a top view, partly in section, of a < yet another embodiment of the inventive i

Kabelverbinders.Cable connector.

Die F i g. 1 und 2 zeigen einen Kibelverbinder 20 aus einem Blechteil 22 mit einem Basisabschnitt 24 und mehreren einstückig von diesem ausgehenden und untereinander parallelen Schenkelabschnitten 26. Im s wesentlichen ist der Kabelverbinder 20 ein U-förmiges Glied mil zwei Reihen von Schenkelabschnitten 26 (siehe F i g. 2). Das Blechteil 22 kann jedoch auch ein Einfachelement sein und damit nur die Hälfte des in Fig.2 gezeigten U-förmigen Gliedes ausmachen und somit nur eine einzige Reihe von Schenkelabschnitten 26 aufweisen. Alternativ können auch zwei oder mehrere solcher Elemente unter gegenseitigem Abstand und parallel zueinander angeordnet sein. Somit kann bei jeder der im folgenden beschriebenen Ausführungsformen das U-förmige Glied durch ein Einfachelement ersetzt werden. Zwischen je zwei Schenkelabschnitten 26 liegt ein Schlitz 28. Die Schlitze 28 können selbstverständlich alle gleich breit sein, wenn der Kabelverbinder 20 zum Beispiel nur einen bestimmten Größenbereich von Kabeln aufnehmen soll, oder alternativ verschieden breit, wenn in jedem der Schlitze 28 ein bestimmter anderer Größenbereich von Kabeln aufgenommen werden soll. In Übereinstimmung hiermit können Markierungen auf dem Kabelverbinder 20 vorgesehen werden, um die einem der Schlitze zuzuordnende bestimmte Kabelgröße zu kennzeichnen. Zusätzlich können die Schlitze 28 sämtlich gleich oder verschieden lang sein. Solche voneinander abweichende Längen werden selektiv ausgewählt und ergeben für jeden Schenkelabschnitt 26 unterschiedliche Biegeeigenschaften. Der Eingang zu jedem Schlitz 28 kann entweder gerade (nicht dargestellt) oder verjüngend sein, wie bei 30 dargestellt. Diese Ausführungsform ermöglicht ein einfacheres Einschieben des Kabels in den zugehörigen Schlitz 28. Vorzugsweise wird der Kabelverbinder 20 so aus Flachmaterial gestanzt, daß die die Schlitze 28 begrenzenden Kanten verhältnismäßig scharf sind. Dies ermöglicht ein Durchschneiden der Kabelisolation und führt zu einem festen elektrischen und mechanischen Kontakt mit dem Leiter im Kabel. Nach der Darstellung in F i g. 1 sind die Schlitze 28 über ihrer gesamten Länge im wesentlichen einheitlich breit. Nach der Darstellung z.B. in Fig.3 kann diese Ausführungsform jedoch abgeändert werden. In F i g. 3 werden mehrere in vielerlei Weise bemessene Schlitze 32 gezeigt. Zu jedem Schlitz gehören im wesen;lichen zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt 34 bildet einen Kabelaufnahmeabschnitt. An diesen schließt sich ein zweiter Übergangsabschnitt 36 an. Die Breite dieses zweiten Übergangsabschnittes liegt etwas unter der Breite des Kabelaufnahmeabschnittes 34. Auf diese Weise werden die in den Schlitzen 32 gehaltenen Kabel auf die Fläche am freien Ende der Schenkel 26, aber noch innerhalb der Schlitze 32 gehalten. Gleichzeitig wird die Gesamtlänge der Schlitze 32 in geeigneter Weise so bemessen, daß sich die notwendigen Biegeeigenschaften einstellen. Eine Anwendung dieser Ausführungsform ist in F i g. 4 dargestellt. Dort werden mehrere Kabel 38 in den Kabelaufnahmeabschnitten 34 der Schlitze 32 gehalten und vor einem Eindringen in die eine geringere Breite aufweisenden Übergangsabschnitte 36 zurückgehalten. Eine weitere Ausführungsform des geschlitzten Abschnittes wird in Fig.8 gezeigt. Dort sind mehrere Schlitze 40 vorgesehen, bei denen einer Übergangszone 39 eine vergrößerte öffnung 42 folgt. Damit wird die Materialbreite zwischen benachbarten Öffnungen 42 herabgesetzt und es entsteht ein Halsabschnitt 44, durch den die Elastizität der Schenkelabschnitte bei Bedarf und nach Beliebigkeit weiter erhöht wird. Nach der Darstellung in F i g. 1 haben die Schlitze 28 im wesentlichen gerade Seitenwände. Sie können jedoch auch andere Seitenwandformen annehmen. Solche Schlitze werden für Kabel mit nicht kreisförmigem Querschnitt verwendet. Nach der Darstellung in Fig.9 haben die Schlitze 45 konvex geformte Seitenwände 46. Diese sind besonders nützlich zum Erfassen von quadratischen oder rechteck- förmigen Kabeln. Auch eine Kombination von linearen und bogenförmigen Schlitzseitenwänden kann in ähnlicher Weise benutzt werden. The F i g. 1 and 2 show a cable connector 20 made from a sheet metal part 22 with a base portion 24 and a plurality of leg portions 26 extending in one piece therefrom and parallel to one another. Essentially, the cable connector 20 is a U-shaped member with two rows of leg portions 26 (see FIG . 2). The sheet metal part 22 can, however, also be a single element and thus only make up half of the U-shaped member shown in FIG. 2 and thus have only a single row of leg sections 26. Alternatively, two or more such elements can also be arranged at a mutual distance and parallel to one another. Thus , in each of the embodiments described below, the U-shaped member can be replaced by a simple element. A slot 28 is located between each two leg sections 26. The slots 28 can of course all be of the same width if the cable connector 20 is only intended to accommodate a certain size range of cables, for example, or alternatively different widths if a certain other size range is in each of the slots 28 should be picked up by cables. In accordance with this, markings can be provided on the cable connector 20 to identify the particular size of cable to be assigned to one of the slots. In addition, the slots 28 can all be the same or different lengths. Such lengths that differ from one another are selected selectively and result in different bending properties for each leg section 26. The entrance to each slot 28 can be either straight (not shown) or tapered as shown at 30. This embodiment enables the cable to be pushed into the associated slot 28 more easily. Preferably, the cable connector 20 is stamped from flat material in such a way that the edges delimiting the slots 28 are relatively sharp. This enables the cable insulation to be cut through and leads to a firm electrical and mechanical contact with the conductor in the cable. According to the illustration in FIG. 1, the slots 28 are substantially uniformly wide over their entire length. However, according to the illustration in FIG. 3, for example, this embodiment can be modified. In Fig. 3, a plurality of variously sized slots 32 are shown. Each slot essentially has two sections. The first section 34 forms a cable receiving section. This is followed by a second transition section 36. The width of this second transition section is slightly less than the width of the cable receiving section 34. In this way, the cables held in the slots 32 are held on the surface at the free end of the legs 26, but still within the slots 32. At the same time, the total length of the slots 32 is dimensioned in a suitable manner so that the necessary bending properties are achieved. An application of this embodiment is shown in FIG. 4 shown. A plurality of cables 38 are held there in the cable receiving sections 34 of the slots 32 and are held back from penetrating into the transition sections 36, which have a smaller width. Another embodiment of the slotted section is shown in FIG. A plurality of slots 40 are provided there, in which a transition zone 39 is followed by an enlarged opening 42. The material width between adjacent openings 42 is thus reduced and a neck section 44 is created, by means of which the elasticity of the leg sections is further increased as required and as desired. According to the illustration in FIG. 1, the slots 28 have substantially straight side walls. However, you can also assume other side wall shapes. Such slots are used for cables with a non-circular cross-section. As shown in FIG. 9, the slots 45 have convexly shaped side walls 46. These are particularly useful for gripping square or rectangular cables. A combination of linear and arcuate slot sidewalls can also be used in a similar manner .

Bei den in den F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen hat das Blechteil 22 eine allgemein wellenförmige oder bogenförmige Gestalt. Jeder Schenkelabschnitt 26 läßt sich am besten als aus der Ebene des Basisabschnittes 24 herausgebogen beschreiben, wobei diese Ebene allgemein definiert ist als durch den Mittelpunkt jedes Schenkelabschnittes 26 gehend, wie es z. B. durch die in F i g. 7 gestrichelt eingezeichnete Linie 48 dargestellt wird. Jeder Schenkelabschnitt 26 ist um seine Längsachse um einen vorgegebenen Winkel A (siehe F i g. 7) aus der Ebene des Basisabschnittes und um seinen Mittelpunkt, der in Fig.7 mit dem Buchstaben B bezeichnet ist, herausgebogen. Nur ein Abschnitt einer Hälfte des Blechteiles 22 ist in Fig.7 dargestellt, nämlich der Schenkelabschnitt 26a der oberen Hälfte — bei Blickrichtung auf F i g. 2 — und die Schenkelabschnitte 26b der unteren Hälfte sind dazu symmetrisch, aber in entgegengesetzter Winkelstellung angeordnet, so daß die Schenkelabschnitte 266 im allgemeinen komplementär zu den Schenkelabschnitten 26a verlaufen. Bei der in den F i g. 1 und 2 dargestellten besonderen Ausführungsform sei noch darauf hingewiesen, daß der Basisabschnitt 24 die gleiche wellige oder wellenförmige Gestalt wie die Schenkelabschnitte 26 aufweist, obgleich der Basisabschnitt 24 als eine Alternative hierzu auch im wesentlichen eben sein kann, während die Schenkelabschnitte 26 zur Ausbildung einer ähnlichen Anordnung aus dieser herausgedreht oder abgeschrägt sind. Es wurde jedoch gefunden, daß jeder der Schenkelabschnitte 26 in der Längsrichtung verstärkt ist, wenn die betreffenden Schenkelabschnittbiegungen nach unten fortgesetzt werden und durch den Basisabschnitt 24 durchlaufen, so daß jede Tendenz der Schenkelabschnitte 26 zum Aufbiegen oder Falten unter der Einwirkung von auf die Kabel ausgeübten Kräften reduziert wird. Nach der Darstellung in F i g. 3 weist der Kabelverbinder 20 als vorstehende Zacken 50 ausgebildete Verriegelungsvorsprünge auf. Diese greifen in die Innenfläche eines elektrisch isolierenden Haltegliedes 52 (siehe Fig.4) ein, in das der Kabelverbinder unter gleichzeitiger Verriegelung eingeschoben wird. Die nun das Halteglied 52 enthaltende Anordnung kann dann mit einem weiteren isolierenden Gehäuse 54 zusammengesetzt werden, wie dies in Fig.4 dargestellt ist, und es entsteht ein völlig isolierter elektrischer Leiter. Das Gehäuse 54 kann weiter noch eine Vielzahl von Queröffnungen aufweisen, die mit den Schlitzen 32 zusammenfallen und damit Zugang zu diesen ermöglichen. Dabei steht der Kabelverbinder mit den in das Gehäuse 54 eingesetzten Kabeln 38 in Eingriff. Um den Kabelverbinder fest in dem Gehäuse 54 zu halten, wird noch ein zusätzliches Verriegelungselement vorgesehen. Dieses Element kann die Form von spitzen Zähnen 56 annehmen, die von beiden Seiten des Kabelverbinders nach außen ragen und das Gehäuse 54 an den In the case of g in the i F. In the embodiments shown in FIGS . 1 and 2, the sheet metal part 22 has a generally undulating or arcuate shape. Each leg portion 26 is best described as being bent out of the plane of the base portion 24, this plane being generally defined as passing through the center of each leg portion 26 , as shown e.g. B. by the in F i g. 7 is shown dashed line 48. Each leg section 26 is bent out about its longitudinal axis by a predetermined angle A (see FIG. 7) from the plane of the base section and about its center point, which is denoted by the letter B in FIG. Only a section of one half of the sheet metal part 22 is shown in FIG. 7, namely the leg section 26a of the upper half - when looking at FIG. 2- and the leg sections 26b of the lower half are symmetrical to this, but are arranged in opposite angular positions, so that the leg sections 266 are generally complementary to the leg sections 26a. In the case of the FIGS. 1 and 2, it should be pointed out that the base section 24 has the same wavy or undulating shape as the leg sections 26 , although the base section 24 can also be essentially flat as an alternative to this, while the leg sections 26 to form a similar one Arrangement from this rotated or beveled. It has been found, however, that each of the leg portions 26 is strengthened in the longitudinal direction as the respective leg portion bends are continued downward and traversed through the base portion 24 so that any tendency for the leg portions 26 to flex or fold under the action of the cables Forces is reduced. According to the illustration in FIG. 3, the cable connector 20 has locking projections formed as protruding prongs 50. These engage in the inner surface of an electrically insulating holding member 52 (see FIG. 4), into which the cable connector is pushed while locking at the same time. The arrangement now containing the holding member 52 can then be assembled with a further insulating housing 54, as shown in FIG. 4, and a completely insulated electrical conductor is produced. The housing 54 can furthermore have a multiplicity of transverse openings which coincide with the slots 32 and thus allow access to them. The cable connector is in engagement with the cables 38 inserted into the housing 54. In order to hold the cable connector firmly in the housing 54, an additional locking element is provided. This element may take the form of pointed teeth 56 protruding outwardly from both sides of the cable connector and the housing 54 to the

Stellen 58 (F i g. 4) erfassen. Wie in F i g. 5 in größerem Detail dargestellt ist, kann das Gehäuse 54 auch noch eine querverlaufende Tasche 60 aufweisen, die die freien Enden der Schenkelabschnitte aufnimmt und die alternativ auch zum Führen und Begrenzen des Einschiebens der aus dem Halteglied 52 und dem Kabelverbinder bestehenden Anordnung in das Gehäuse 54 verwendet wird.Record positions 58 (FIG. 4). As in Fig. 5 is shown in greater detail, the housing 54 can also a transverse pocket 60 which receives the free ends of the leg portions and which alternatively also for guiding and limiting the insertion of the holding member 52 and the Cable connector existing arrangement in the housing 54 is used.

Zum volleren Verständnis der Wirkung der Verbiegung oder Verschränkung der Schenkelabschnitte 26 wird nun auf die Fig.6 und 7 verwiesen. In ausgezogenen Linien wird in diesen Figuren die Kontur des Kabelverbinders 20 vor dem Eingriff mit den Kabel 38 dargestellt. In gestrichelten Linien wird die Lage der verschiedenen Abschnitte des Kabelverbinders 20 nach dem Eingriff dargestellt. Jeder Schenkelabschnitt 26 verbiegt sich unter der Einwirkung der beim Einschieben der Kabel in die Schlitze 28 entstehenden Kräfte um seine zentrische Längsachse. Nach der Darstellung in F i g. 6 biegt sich jeder Schenkelabschnitt 26 durch Eingriff mit den Kabeln 38 in die in gestrichelten Linien dargestellte Stellung 26'. Damit wird sich der Schlitz nach Maßgabe der Kabelgröße und der Stärke der Abbiegung jedes Schenkelabschnitts 26 aufweiten. Hieraus ergibt sich, daß der Kabelverbinder ohne unzulässige Beanspruchung des Basisabschnittes 24 und ohne Dauerverformung oder Bruch Kabel aus einem verhältnismäßig weiten Größenbereich aufnehmen kann. An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, daß die zwischen benachbarten Schenkelabschnitten ursprünglich vorhandene Teilung während und nach dem Einset7.en der Kabel im wesentlichen ungestört bleibt. Die Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit der Verbindung wird dadurch vergrößert. Der in Fig.7 gezeigte Verschränkungswinkel A, der zwischen der die Ebene des Basisabschnittes 24 darstellenden Linie 48 und der die Querachse der Schenkelabschnitte 26 darstellenden Linie 62 verläuft, kann zum Erzielen der gewünschten Biegung in der Größenordnung von etwa 5 bis 15° liegen. Größere oder kleinere Verschränkungswinkel können jedoch verwendet werden. Dies hängt zum Beispiel von der gewünschten Ablenkcharakteristik ab, die ihrerseits wieder mindestens teilweise von solchen Faktoren wie der Art des Materials abhängt, aus dem der Kabclvcrbinder hergestellt wird, der Matcrialstärkc und dem Verhältnis von Schcnkellnngc zu Schcnkclbreitc. Die Krilftc, die die bisher beschriebene Verdrehung bewirken, sind in F i g. 7 im Detail dargestellt. Zu diesen Kräften gehört eine im wesentlichen normale durch den Pfeil 64 dargestellte Kraft. Diese ist gegen diejenige Kante des Schenkelabschnittes 26 gerichtet, die mit dem Kabel 38 in Berührung steht. Der Kraftvektor 64 kann in zwei Vektorkomponenten zerlegt werden. Der erste Vektor wird durch den Pfeil 66 dargestellt und verläuft im allgemeinen parallel zu der Achse 62. Der zweite Vektor wird durch den Pfeil 38 dargestellt und steht senkrecht auf dem Vektor 66. Diejenige Kraft, die durch die durch den Pfeil 68 dargestellte Kraft auf den Schenkelabschnitt 26 ausgeübt wird, dreht oder schwenkt diesen in der durch den Pfeil 68 dargestellten Richtung um seine Längsachse, so daß der Schenkelabschnitt 26 im wesentlichen die.durch die gestrichelten Linien 26' dargestellte Endlage einnimmt. Man erkennt weiter, daß der Kraftvektor 68 auf der linken Seite des zentrischen Schenkelabschnittes 26 eine Kraft bezeichnet, die entgegengesetzt zu der durch den KraftvektorFor a more complete understanding of the effect of the bending or twisting of the leg sections 26, reference is now made to FIGS. In these figures, the contour of the cable connector 20 before it is engaged with the cable 38 is shown in solid lines. The position of the various sections of the cable connector 20 after the engagement is shown in dashed lines. Each leg section 26 bends about its central longitudinal axis under the action of the forces that arise when the cables are pushed into the slots 28. According to the illustration in FIG. 6, each leg portion 26 bends through engagement with the cables 38 into the position 26 'shown in dashed lines. The slot will thus widen in accordance with the size of the cable and the strength of the bend in each leg section 26. It follows that the cable connector can accommodate cables from a relatively wide range of sizes without undue stress on the base section 24 and without permanent deformation or breakage. At this point it should also be pointed out that the division originally present between adjacent leg sections remains essentially undisturbed during and after the cables are inserted. This increases the reliability and durability of the connection. The twist angle A shown in FIG. 7, which runs between the line 48 representing the plane of the base section 24 and the line 62 representing the transverse axis of the leg sections 26, can be of the order of about 5 to 15 ° to achieve the desired bend. However, larger or smaller twist angles can be used. This depends, for example, on the desired deflection characteristic, which in turn depends at least in part on such factors as the type of material from which the cable tie is made, the material thickness and the angle-to-angle ratio. The forces that cause the twisting described so far are shown in FIG. 7 shown in detail. These forces include a substantially normal force represented by arrow 64. This is directed against that edge of the leg section 26 which is in contact with the cable 38. The force vector 64 can be broken down into two vector components. The first vector is represented by arrow 66 and is generally parallel to axis 62. The second vector is represented by arrow 38 and is perpendicular to vector 66. The force exerted by the force shown by arrow 68 on the Leg portion 26 is exercised, rotates or pivots it in the direction shown by the arrow 68 about its longitudinal axis, so that the leg portion 26 essentially assumes the end position shown by the dashed lines 26 '. It can also be seen that the force vector 68 on the left side of the central leg section 26 denotes a force which is opposite to that caused by the force vector

ίο 68 angezeigten Kraft auf der rechten Seite des zentrischen Schenkelabschnittes 26 wirkt. Damit entsteht eine Doppelkraft, die ein den Schenkelabschnitt 26 im wesentlichen um seine Achse B drehendes Drehmoment entwickelt. Man erkennt natürlich, daß ein einziges nur in einen der Schlitze 28 eingelegtes Kabel eine ähnliche Wirkung des Schenkelabschnittes 26 bewirkt, aber daß das Drehmoment, dem dieser Schenkelabschnitt 26 ausgesetzt ist, im wesentlichen nur die Hälfte desjenigen Drehmomentes ausmacht, wenn Kabel in die beiden einen bestimmten Schenkelabschnitt 26 flankierenden Schlitze eingesetzt werden. Nach der Darstellung weist jeder Schenkelabschnitt 26 im Querschnitt eine im wesentlichen wellige Form auf. Diese Ausführung, obwohl sie einen verhältnismäßigίο 68 indicated force on the right side of the central leg section 26 acts. This creates a double force which develops a torque which rotates the leg section 26 essentially about its axis B. It can of course be seen that a single cable inserted into only one of the slots 28 causes a similar effect of the leg portion 26, but that the torque to which this leg portion 26 is subjected is essentially only half the torque when cables are in the two Specific leg portion 26 flanking slots are used. As shown, each leg portion 26 has a substantially wavy shape in cross-section. This execution, although it is a proportionate one

weichen Übergang von einem Schenkelabschnitt zum nächsten gewährleistet, läßt sich nach der z. B. in Fig. 10 gezeigten Darstellung abändern. Fig. 10 zeigt einen Kabelverbinder 70 mit im wesentlichen flachen verschränkten Schenkelabschnitten 72, die durch Schlitze 74 voneinander getrennt sind. Es entsteht eine im allgemeinen sägezahnförmige Gestalt. Ihre Wirkungsweise ist im wesentlichen ähnlich wie dies bereits beschrieben wurde. Der Kabelverbinder 70 ist als ein im' wesentlichen U-förmiges Glied dargestellt. Wie diesensures soft transition from one leg portion to the next, can be after z. Am Modify the representation shown in FIG. Fig. 10 shows a cable connector 70 having substantially flat interleaved leg portions 72 extending through Slots 74 are separated from each other. A generally sawtooth shape is created. Your mode of action is essentially similar to what has already been described. The cable connector 70 is designed as an im ' essential U-shaped link shown. Like this

aber schon in Verbindung mit der in F i g. 2 dargestellten Ausführungsform erläutert wird, kann der Kabelverbinder 70 auch einfach eine einzige Reihe von Schcnkelabschnitten 72 aufweisen oder alternativ aus zwei oder mehreren getrennten Elementen bestehen, die in geeigneter Weise parallel zueinander angeordnet sind und dann zwei oder mehrere Reihen von Schenkelabschnitten darstellen, ohne das Vcrbindüngstcil 76, das bei der in Fig. 10 gezeigten U-förmigen Ausführungsform vorhanden ist. Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen können die Schlitze 74 sämtlich gleich oder verschieden breit sein mit entweder einfachen oder vielfachen Zonen, wie dies bereits zuvor erläutert wurde. Z. B. können die im oberen Teil von F i g. \ gezeigten Schlitze 74 schmaler uls die im unteren Teil von F i g. 10 gezeigten Schlitze 74 sein, so daß die obere Gruppe von Schlitzen 74 z. B. einen bestimmten Bereich von Kabelgrößen aufnimmt, während die untere Gruppe von Schlitzen 74 einen anderen Bereich von Kabelgrößen aufnimmt. Es leuchtet ein, daß die but already in connection with the in F i g. 2, the cable connector 70 can also simply comprise a single row of leg portions 72 or, alternatively, consist of two or more separate elements suitably arranged parallel to one another and then represent two or more rows of leg portions without the connector 76, which is present in the U-shaped embodiment shown in FIG. As in the previously described embodiments, the slots 74 can all be the same or different widths with either single or multiple zones, as already explained above. For example, in the upper part of FIG. Slots \ 74 shown uls narrow the g in the lower part of F i. 10 be slots 74 shown, so that the upper group of slots 74 z. B. will accommodate a certain range of cable sizes, while the lower set of slots 74 will accept a different range of cable sizes. It stands to reason that they

Schlitze 74 jede der vorstehend genannten Konturer und auch Jede Kombination von solchen Former annehmen können.Slots 74 each of the aforementioned contours and can also assume any combination of such formers.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: Ii Kabelverbinder für elektrische Leiter aus einem metallischen elektrisch leitenden Material mit einem Basisabschnitt und Schenkelabschnitten, wobei jeder Schenkelabschnitt mit dem Basisabschnitt einstückig ist und die Schenkelabschnitte von diesem im allgemeinen parallel zueinander ausgehen und bei dem zwischen je zwei benachbarten Schenkelabschnitten ein einen Leiter aufnehmender Schlitz vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schenkelabschnitt (26) um seine Längsachse aus der Ebene des Basisabschnittes (24) herausgedreht ist und daß die Schenkelabschnitte (26) jeweils um ähnliche Winkel und in der gleichen Richtung um ihre Längsachse verdreht sind. Ii cable connector for electrical conductors made of a metallic electrically conductive material having a base portion and leg portions, each leg portion to the base portion integrally in and out the leg portions of this generally parallel to each other and a conductor receiving in which between two adjacent leg portions slot is present , characterized in that each leg section (26) is rotated about its longitudinal axis out of the plane of the base section (24) and that the leg sections (26) are each rotated by similar angles and in the same direction about their longitudinal axis. 2. Kabelverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelabschnitte (26) im Querschnitt eine gewellte Form aufweisen.2. Cable connector according to claim 1, characterized in that the leg portions (26) in the Cross-section have a corrugated shape. 3. Kabelverbinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (28) zwischen benachbarten Schenkelabschnitten (26) über ihrer Länge im wesentlichen gleichförmige Breite haben.3. Cable connector according to claim 1 and 2, characterized in that the slots (28) between adjacent leg portions (26) have substantially uniform width over their length. 4. Kabelverbinder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (28) zwischen benachbarten Schenkelabschnitten (26) einen sich verjüngenden Eingangsabschnitt (30) aufweisen.4. Cable connector according to claim 1 to 3, characterized in that the slots (28) between adjacent leg sections (26) have a tapered inlet section (30). 5. Kabelverbinder nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ciie Schlitze (32) zwischen benachbarten Schenkelabschnitten an ihrem geschlossenen Ende eine Übergangszone (36) aufweisen, die eine geringere Breite als die das Kabel aufnehmende Zone (34) am Eintrittsabschnitt der Schlitze aufweist.5. Cable connector according to claim 1 to 4, characterized in that ciie slots (32) between adjacent leg sections have a transition zone (36) at their closed end, which is smaller in width than the zone (34) receiving the cable at the entry section of the Has slots. 6. Kabelverbinder nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelabschnitte (26) an beiden Seiten eines U-förmigen Basisabschnittes (24) sich gegenüberliegend paarweise angeordnet sind.6. Cable connector according to claim 1 to 5, characterized in that the leg portions (26) on both sides of a U-shaped base section (24) arranged opposite one another in pairs are. 7. Kabelverbinder nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein isoliertes Halteglied (52) zur verriegelten Aufnahme des Basisabschnittes (24).7. Cable connector according to claim 1 to 6, characterized by an insulated holding member (52) for locked reception of the base section (24).
DE19752506791 1974-02-19 1975-02-18 Cable connector Expired DE2506791C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US443912A US3892460A (en) 1974-02-19 1974-02-19 Contact means
US44391274 1974-02-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2506791A1 DE2506791A1 (en) 1975-08-21
DE2506791B2 DE2506791B2 (en) 1976-12-23
DE2506791C3 true DE2506791C3 (en) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465098C3 (en) Electrical connector
DE2754097C3 (en) Connector for connecting two insulated electrical conductors
DE2626631C3 (en) Electrical connector
DE9311781U1 (en) Cable connector for multi-core cables
DE2928321A1 (en) ELECTRICAL TERMINAL CONTACT
CH647895A5 (en) ELECTRICAL CONNECTING PART, METHOD FOR CONNECTING IT TO AN ELECTRICAL CONDUCTOR AND CONNECTOR TO A MULTIPLE NUMBER OF CONNECTING PARTS.
DE8120543U1 (en) Electrical connector for connecting to multi-conductor flat cables
DE2359425C3 (en) Cable clamp and associated connection unit
DE7504880U (en) Cable connector
DE2500189A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE2714158C3 (en) Connection device for a multi-core round cable
DE2131769B2 (en) Resilient electrical solderless connector - has conductor contact and support slits in different planes for clamping action
DE3912955C2 (en)
DE4320539C2 (en) Line wire connector
DE69913397T2 (en) insulation displacement terminal
DE2533694C3 (en) Clamping element for the stripping-free connection of electrical conductors
DE2506791C3 (en) Cable connector
DE3339313A1 (en) Plug for low-current systems
DE69201507T2 (en) Electrical contact socket.
DE9304392U1 (en) Contact element with insulation displacement and crimp connection
DE2540550A1 (en) Connector for flat cable - has cable clamped between guide block and cover and knife contacts biting into it
DE3938949C2 (en) Device for the electrical connection of two conductors
DE3125557C2 (en)
DE3932346A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE2416690A1 (en) TERMINAL BLOCK