DE2505720C3 - Data registration device for cameras - Google Patents

Data registration device for cameras

Info

Publication number
DE2505720C3
DE2505720C3 DE19752505720 DE2505720A DE2505720C3 DE 2505720 C3 DE2505720 C3 DE 2505720C3 DE 19752505720 DE19752505720 DE 19752505720 DE 2505720 A DE2505720 A DE 2505720A DE 2505720 C3 DE2505720 C3 DE 2505720C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
data
signal
recording
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752505720
Other languages
German (de)
Other versions
DE2505720B2 (en
DE2505720A1 (en
Inventor
Nobuhiko Tokio; Ho Tadashi; Ito Fumio; Yokohama Kanagawa; Nakamoto Soichi Machida Tokio; Shinoda (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP49016985A external-priority patent/JPS50112023A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2505720A1 publication Critical patent/DE2505720A1/en
Publication of DE2505720B2 publication Critical patent/DE2505720B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2505720C3 publication Critical patent/DE2505720C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Datenregistriereinrichtung für e>ne Kamera, mittels der unterschiede ehe Daten bei der Bildaufnahme zur Speicherung in einem Register kodierbar sind und der Speicherinhalt des Registers von einem Dekoder auslesbar ist, um mittels Aufzeichnungskopf-Elementen auf dem Film aufgezeichnet zu werden.The invention relates to a data registration device for a camera, by means of which the differences before data can be coded for storage in a register during image acquisition and the memory content of the register can be read out by a decoder in order to use recording head elements on the film to be recorded.

Seit kurzem sind unterschiedliche Arten elektronischer Kameras mit eingebauten elektronischen Schaltungen zum elektrischen Steuern des Verschlußmechanismus oder der Blende auf dem Markt, von denen einige Anzeigevorrichtungen für Bildaufnahmeinformationen aufweisen, während bei anderen die Möglichkeit zum Registrieren bzw. Aufzeichnen einiger Informationen auf bestimmte geeignete Stellen auf dem Film vorgesehen ist. Zu den wünschenswerterweise beim Aufnehmen eines Objekts mittels einer Kamera zu registrierenden Daten gehören sowohl verschiedenartige Informationen über die Bildaufnahme als auch andere Daten wie beispielsweise außerhalb der Kamera einzugebende Daten, wobei es für den Photographen bequem wäre, wenn diese zugleich mit der Bildaufnahme an bestimmter geeigneter Stelle auf dem Film aufgezeichnet würden, so daß also große Nachfrage nach einer mit einer dementsprechenden Registriereinrichtung ausgestatteten Kamera herrscht. Was diese Art von Datenregistrierung betrifft, so können bei Steuerung der Kamera auf digitale Weise selbst bemerkenswert komplizierte Schaltungen dank der neuen Fortschritte üblicher Digitaltechnik bei nur geringem Stromverbrauch derart gedrängt aufgebaut werden, daß eine solche Einrichtung leicht in eine Kompaktkamera eingebaut werden kann. Bisher wurden vielerlei derartige Registriereinrichtungen vorgeschlagen; dabei sind die bekannten Einrichtungen so aufgebaut, daß sie die in der Kamera verarbeiteten digitalen Informationen auf dem Film in Form eines digitalen Kodes ίο aufzeichnen, der auf irgendeine geeignete Weise in übliche Zeichen dekodiert wurde.Recently, there have been various types of electronic cameras with built-in electronic circuits for electrically controlling the shutter mechanism or the shutter in the market of which some have image capture information display devices while others have the capability to register or record some information in certain appropriate places on the film is provided. Among the most desirable when recording an object with a camera too registering data includes various types of information about the image acquisition as well other data such as data to be entered outside the camera, it being for the photographer It would be convenient if this at the same time as the image was recorded at a specific, suitable point on the film would be recorded, so that there is a great demand for one with a corresponding registration device equipped camera prevails. As for this type of data registration, control the camera digitally even has remarkably complicated circuits thanks to the new advances Conventional digital technology with only low power consumption can be built in such a compact manner that such a device can easily be built into a compact camera. So far there have been many such registration devices proposed; the known facilities are constructed so that they the digital information processed in the camera on the film in the form of a digital code ίο which has been decoded into common characters in any suitable manner.

Es sind auch Einrichtungen für Kameras bekannt, mit denen gleichzeitig mit einer Aufnahme von Hand einstellbare Daten auf dem Film aufgezeichnet werden können (DT-OS 21 04 324). Diese Einrichtungen enthalten durchsichtige, die aufzunehmenden Daten tragende Ringe, die mittels entsprechender gleiche Daten tragender Einstellringe von außen verstellbar sind und deren Daten mittels einer Beleuchtungslampe und eines Linsensystems auf den Film projizierbar sind. Abgesehen vom mechanischen Aufwand, der mit dieser bekannten Einrichtung verbunden ist, eignet sie sich nicht dazu, gleichzeitig die von einer digital gesteuerten Kamera ermittelten Aufnahmewerte auf dem Film aufzuzeichnen.There are also devices known for cameras with which manually adjustable data can be recorded on the film simultaneously with a recording (DT-OS 21 04 324). These devices contain transparent rings carrying the data to be recorded, which can be adjusted from the outside by means of corresponding setting rings carrying the same data and whose data can be projected onto the film by means of an illumination lamp and a lens system. Apart from the mechanical complexity associated with this known device, it is not suitable for simultaneously recording the recording values determined by a digitally controlled camera on the film.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Datenregistrierung für eine Kamera zu schaffen, mittels der sowohl manuell eingebbare Daten als auch einer digitalen Verarbeitung der Kamera entstammende fotografische Daten unkodien in Form von Buchstaben, Ziffern etc. mit einer Aufnahme auf dem Film registriert werden können.The object of the invention is to create a data registration for a camera, by means of which both manually Data that can be entered as well as photographic data originating from digital processing by the camera cannot be coded in the form of letters, numbers, etc. can be registered with a recording on the film.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Datenregistriereinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by a data registration device with the features of Claim 1 solved.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann mittels einer Belichtungssteuervorrichtung die Beiich tung des Films durch die Aufzeichnungskopfelemen»e entsprechend der Filmempfindlichkeit gesteuert werden. According to a further development of the invention, the Beiich Direction of the film can be controlled by the recording head elements in accordance with the film sensitivity.

Ferner ist es vorteilhaft, daß das Auslesen des Registers und die Datenaufzeichnung mittels der Aufzeichnungskopfelemente mit Hilfe von Positionsimpulsen steuerbar sind, die der Bewegung des Films entsprechen.Furthermore, it is advantageous that the reading out of the register and the data recording by means of the Recording head elements are controllable by means of position pulses that control the movement of the film correspond.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.The invention is explained below using an exemplary embodiment with reference to the drawing explained in more detail.

Fig. 1 stellt das Schaltbild einer erfindungsgemäßen Datenregistriereinrichtung für Kameras dar, F i g. 2 stellt das Schaltbild des Dateneingangsteils der Einrichtung nach F i g. 1 dar,Fig. 1 shows the circuit diagram of an inventive Data registration device for cameras, FIG. 2 shows the circuit diagram of the data input part of FIG Device according to fig. 1 represents

Fig. 3 stellt das Zeitablaufdiagramm der an den Dateneingangsteil nach F i g. 2 angelegten Signale dar, F i g. 4 stellt das Schaltbild des Datenspeicherteils der Einrichtung nach F i g. 1 dar,FIG. 3 shows the timing diagram of the data input part according to FIG. 2 applied signals, F i g. 4 shows the circuit diagram of the data storage part of the device according to FIG. 1 represents

Fig.5 stellt das Zeitablaufdiagramm der an der Datenspeicherteil nach F i g. 4 angelegten Signale dar,FIG. 5 shows the timing diagram of the data storage part according to FIG. 4 signals applied,

F i g. 6 stellt das Schaltbild des Aufzeichnungssteuer teils der Einrichtung nach F i g. 1 dar, F i g. 7 stellt das Zeitablaufdiagramm der an dei Aufzeichnungssteuerteil nach F i g. 6 angelegten Signali dar,F i g. 6 shows the circuit diagram of the recording control partly the device according to fig. 1, FIG. Figure 7 illustrates the timing diagram of Figure 7 The recording control part of FIG. 6 applied signals,

Fig.8 stellt das Schaltbild des Datenaufzeichnungs bzw.-registrierteilsder Einrichtung nach Fig. 1 dar, ft5 Fig.9 zeigt die Anordnung der Belichtungsdiodei relativ zu dem Registrier- bzw. Aufzeichnungsmaterial.Figure 8 represents the diagram of the data recording or-registrierteilsder device according to Fig. 1 represents, ft 5 9 shows the arrangement of the Belichtungsdiodei relative to the register or recording material.

Bei der Darstellung des Schaltbilds der Datenregi striereinrichlung für Kameras in F i g. 1 ist mitIn the representation of the circuit diagram of the data registration device for cameras in FIG. 1 is with

Tastenfeld zur Aufnahme verschiedenartiger nicht der Kamera entstammender Daten bezeichnet, während mit 2 eine Kamera bezeichnet ist, aus deren Datenverarbeitungsvorrichtung verschiedenerlei Bildaufnahmeinformationen als Digitalinformationen entnommen werden. Eine Binärkodierschaltung 3 enthält eine Prelleliminierschaltung und erzeugt Kodierungen, die sowohl als Bewertungssignale Wi, Wj, W4 und W« als auch als logisches Kodiersignal FU und als Linksschiebesignal LSFW erstellt werden. Die Signale Wi bis W8 und FU werden mittels eines Parallel-Serien-Umsetzers (Zeitmultiplexerzeugungsschaltung) 4 in serielle (zeitlich aufeinanderfolgende) Signale umgesetzt, so daß Digitalinformationssignale DAEN in die Speicherschaltung eingegeben werden. Eine Registereingangstorschaltung 5 der Speicherschaltung führt unter Aufnahme der Digitalinformationssignale DAEN, des Linksschiebesignals LSFW, des logischen Kodiersignals FU, eines Rechtsschiebesignals RSFW, eines Registerzwischensignals Qn-I, eines Registerendsignals Qn und eines Auslesesignals Qn+ 1 eine Torsteuerung durch, wobei ihr Ausgangssignal einem Register 6 zugeführt wird. Das dynamische Register 6 bildet den Hauptspeicherteil, wobei das Registerzwischenausgangssignal Qn-\ an eine Rechtsschiebetorschaltung 7 angelegt wird, während das Registerendausgangssignal Qn einer Auslesesehattung 8 zur Linksschiebesteuerung und Dekodierzwischenspeicherung zugeführt wird. Das Registerendaiisgangssignal Qn des Registers 6 wird ferner einer Anzeigevorrichtung mit einem Anzeigezwischenspeieher 9, einem Dekoder-Treiber 10 und einer Anzeige 11 auf die Weise zugeführt, daß beispielsweise Buchstaben oder Ziffern vierstellig in 7-Segment-Darstellung angezeigt werden. Aus dem Register 6 werden über die Ausleseschaltung 8 entnommene Auslesesignale WL1 bis WLs in einer Dekodierschaltung 12 mit einem Binär-Dezimal-Dekoder und einem Dezimal-Punkt-Dekoder eingegeben, so daß sie mit Hilfe von Zeitgebeimpulsen R\ bis /?5 von einem Taktzähler 17 in Punktmustersignale Q bis Q dekodiert und durch einen Treiber 13 zu Lampensignalen L\ bis Ly verstärkt werden, mit deren Hilfe ein Punktmuster-Registerkopf 14 mit Leuchtdioden einer Mehrzahl von Matrizen derart aufblinkt, daß Buchstaben oder Zahlen aufleuchten. Mittels dieser Leuchtdioden (LED) werden die zu registrierenden Daten auf einem Aufzeichnungsmaterial 15, wie beispielsweise dem Film in der Kamera belichtet. In Übereinstimmung mit der Bewegung des Aufzeichnungsmaterials 15 werden mit Takti-npulsen synchronisierte Positionsimpulse PPerzeugt, die mittels einer Kurvenform-Regenerier- und -Synchronisierschaltung (Impulsformer) 16 aufgenommen und mittels des Taktzählers 17 zum Umsetzen in die Zeitgebenmpulse R\ bis gezählt werden, die das Dekodieren in die Dekodierschaltung 12 und das Rechtsschiebesignal KSFWsowie einen Speicherbefehl LATCH in zeitlicher Aufeinanderfolge steuern. 18 ist eine Helligkeits- oder Belichtungs-Zeitsteuerschaltung, die in Übereinstimmung mit der Eingabe ASA der Empfindlichkeitsinformation über den aufzeichnenden Film ein Helligkeitssteuersignal WREerzeugt, um so die Helligkeit bzw. die Leuchtzeit der aufzeichnenden Leuchtdioden in Übereinstimmung mit der ASA-Empfindlichkeit des Films zu steuern, damit eine bestimmte festgelegte Belichtung erzielt wird. Ferner wird mittels des aus dem Taktzähler 17 kommenden Zeitgeberimpulses/?e ein Positionssignal PPD unter Erzeugung des Rechtsschiebesignals RSFW und eines Süeicherbefehls LATCH in ein Digitalsignal umgesetzt, um so die Rechtsschiebetorschaltung 7 und die (Linksschiebesteuer-)Ausleseschaltung 8 in dem Speicherten bzw. der Speicherschaltung zu steuern.Keypad for recording various types of data not originating from the camera, while 2 denotes a camera from whose data processing device various types of image recording information are taken as digital information. A binary coding circuit 3 contains a bounce minimizing circuit and generates codes which are created both as evaluation signals Wi, Wj, W 4 and W «and as a logical coding signal FU and as a left shift signal LSFW . The signals Wi to W 8 and FU are converted into serial (temporally successive) signals by means of a parallel-serial converter (time division multiplex generation circuit) 4, so that digital information signals DAEN are input into the memory circuit. A register input gate circuit 5 of the memory circuit takes the digital information signals DAEN, the left shift signal LSFW, the logic coding signal FU, a right shift signal RSFW, an intermediate register signal Q n -I, a register end signal Q n and a readout signal Q n + 1 a gate control, with its output signal a Register 6 is supplied. The dynamic register 6 forms the main memory part, the intermediate register output signal Q n - \ being applied to a right shift gate circuit 7, while the register end output signal Q n is applied to a readout module 8 for left shift control and decoding intermediate storage. The register output signal Q n of the register 6 is also fed to a display device with a display buffer 9, a decoder driver 10 and a display 11 in such a way that, for example, letters or numbers are displayed with four digits in 7-segment representation. From the register 6 read-out signals WL 1 to WLs taken via the read-out circuit 8 are entered in a decoding circuit 12 with a binary-decimal decoder and a decimal-point decoder, so that they can be input with the aid of timing pulses R \ to /? 5 from a Clock counter 17 is decoded into dot pattern signals Q to Q and amplified by a driver 13 to form lamp signals L \ to Ly , with the aid of which a dot pattern register head 14 with light-emitting diodes of a plurality of matrices flashes in such a way that letters or numbers light up. These light-emitting diodes (LED) are used to expose the data to be recorded on a recording material 15, such as, for example, the film in the camera. In accordance with the movement of the recording material 15, position pulses PP synchronized with clock pulses are generated, which are recorded by means of a waveform regeneration and synchronization circuit (pulse shaper) 16 and counted by the clock counter 17 for conversion into the timing pulses R \ to R » which control the decoding in the decoding circuit 12 and the right shift signal KSFW as well as a memory command LATCH in chronological order. 18 is a brightness or exposure timing control circuit which generates a brightness control signal WRE in accordance with the input ASA of the sensitivity information about the recording film so as to control the brightness or the lighting time of the recording light emitting diodes in accordance with the ASA sensitivity of the film, so that a certain fixed exposure is achieved. Further, /? E a position signal PPD to generate the right shift signal RSFW and a Süeicherbefehls LATCH converted into a digital signal so as to Rechtsschiebetorschaltung 7 and the (Linksschiebesteuer-) readout circuit 8 in the stored or the memory circuit by means of the coming out of the clock counter 17 timer pulse to control.

Mittels der vorstehend beschriebenen Schaltungsanordnung wird die aus dem Datenverarbeitungstei! der Kamera 2 oder dem Tastenfeld 1 kommende Digitalinformation in das Zeitteilsignal umgesetzt und in dem dynamischen Register 6 gespeichert, wenn die Linksverschiebung durchgeführt wird. Dieser gespeicherte Inhalt wird durch den Auslösebefehl nach rechts geschoben, so daß er ausgelesen und durch die Dekodierschaltung 12 in das Punktmustersignal umgesetzt wird und dann zum Aufzeichnen auf dem Aufzeichnungsmaterial bzw. Film 15 den Leuchtdioden-Registrierkopf 14 als Beleuchtungselement in Buchstaben- und Ziffernmustern zum Leuchten bringt.By means of the circuit arrangement described above, the from the data processing part! the Camera 2 or the keypad 1 coming digital information converted into the time division signal and in the dynamic register 6 is stored when the left shift is performed. This saved content is shifted to the right by the trigger command so that it can be read out and processed by the decoder circuit 12 is converted into the dot pattern signal and then for recording on the recording material or film 15 the light-emitting diode recording head 14 as a lighting element in letter and number patterns for Brings shine.

Dabei werden die gespeicherten Informationen mittels der Anzeigevorrichtung derart dekodiert, oali sie in Form von Buchstaben oder Ziffern an einer bestimmten festgelegten Stelle der Kamera sichtbar angezeigt werden.The stored information is decoded by the display device in such a way oali they are visibly displayed in the form of letters or numbers on a certain fixed position of the camera.

Nachstehend wird jeder Teil der Datenregistriereinrichtung eingehend erläutert, wobei die gleichen Teile, wie in Fig. 1 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.Each part of the data recorder is explained in detail below, with the same parts, as in Fig. 1 are denoted by the same reference numerals.

Die F i g. 2 stellt den Dateneingabeteil gemäß F i g. 1 dar, wobei 1 das Tastenfeld mit einer Mehrzahl von Tastenschaltern SP... Oist. Die Binärkodierschaltung3 enthält NAND-Gatter 21i bis 2I5, ein NOR-Gatter 22, einen monostabilen Multivibrator 23, Flipflops 24 und 25, UND-Gatter 26 und 27, ein ODER-Gatter 28 und Inverter 29 und 30, wobei die NAND-Gatter 211, 2I2, 2I3, 2I4, 2I5 jeweils die logischen Ausgangssignale bzw. Bewertungssignale Vi, Wi, Wi, W* und W8 erzeugen. Beim Einschalten eines Schalters wird nämlich eine logische »0« erzeugt. Alle diese Tasten dienen als Eingabe für das NAND-Gatter 21, oder für das NAND-Gatter 2I2, so daß beim Einschalten einer Taste entweder das Ausgangssignal Vi des NAND-Gatters 211 oder das Ausgangssignal Wi des NAND-Gatters 2I2 zu »1« wird. Dadurch wechselt das Ausgangssigna! KN des NOR-Gatters 22 von »1« auf »0« über.The F i g. 2 represents the data input part according to FIG. 1, where 1 is the keypad with a plurality of key switches SP ... O. The binary coding circuit 3 includes NAND gates 21i to 2I 5 , a NOR gate 22, a monostable multivibrator 23, flip-flops 24 and 25, AND gates 26 and 27, an OR gate 28 and inverters 29 and 30, the NAND gates 211, 2I 2 , 2I3, 2I4, 2I5 generate the logical output signals or evaluation signals Vi, Wi, Wi, W * and W 8 , respectively. When a switch is turned on, a logical "0" is generated. All these keys serve as input for the NAND gate 21, or for the NAND gate 2I 2 , so that when a key is switched on either the output signal Vi of the NAND gate 211 or the output signal Wi of the NAND gate 2I 2 becomes »1 " will. This changes the output signal! KN of NOR gate 22 from "1" to "0".

Durch das Abfallen dieses Ausgangssignals KN wird der monostabile Multivibrator 23 getriggert, so daß das Multivibratorausgangssignal MM »1« wird.The drop in this output signal KN triggers the monostable multivibrator 23, so that the multivibrator output signal MM becomes "1".

Wenn dieses Multivibratorausgangssignal MM »1« ist, wird ein erster Startimpuls TWE herangeführt, um das Flipflop 24 auf »1« zu setzen. Das Multivibratorausgangssignal MM kehrt durch die Zeitkonstantenschaltung nach einer bestimmten festgelegten Zeit auf »0« zurück, wobei das Flipflop 25 zugleich mit dem Anstieg des Startsignals TWE gesetzt wird, wenn die Taste dann immer noch niedergedrückt ist, so daß als Ausgangssignal das Linksschiebesignal LSFW erzeugt und bis zum nächsten Startimpuls TWE beibehalten wird. Das Linksschiebesignal LSFW wird also während der Dauer eines Worts im Zustand »1« gehalten.When this multivibrator output signal MM is “1”, a first start pulse TWE is applied in order to set the flip-flop 24 to “1”. The multivibrator output signal MM returns to "0" after a certain fixed time through the time constant circuit, the flip-flop 25 being set at the same time as the start signal TWE rises, if the key is still depressed, so that the left shift signal LSFW is generated as the output signal and TWE is retained until the next start pulse. The left shift signal LSFW is therefore held in the "1" state for the duration of a word.

Die Fig. 3 stellt das Zeitdiagramm der an den Dateneingangsteil nach Fig.2 angelegten Signale dar, wobei mit CP die Taktimpulse bezeichnet sind, die aus Rechteckschwingungen mit einer bestimmten festgelegten Wiederholungsrate bestehen-, zugleich mit dem Abfallen der Taktimpulse werden die Zeitgebeimpulse TB0, TBu TB2 und TB3 erzeugt. Vier Bits bzw. Binärzeichen von TSb bis TBi bilden eine Dualziffer, die in der Reihenfolge D,, D2, Dj und D* erzeugt wird. Vier Dualziffern von Di bis D1 bilden ein Wort, wobei derFig. 3 illustrates the time chart of the voltage applied to the data input section according to Figure 2 signals, the clock pulses are indicated by CP, the existing of square waves with a certain fixed repetition rate, at the same time with the falling of the clock pulses, the timing pulses TB 0, TBu TB 2 and TB 3 generated. Four bits or binary characters from TSb to TBi form a binary digit that is generated in the order D ,, D 2 , Dj and D * . Four binary digits from Di to D 1 form a word, where the

Startimpuls TWE gleichphasis mit einem Zeitgebeimpuls TBi auf die Weise erzeugt wird, daß das Abfallen des Startimpulses TWE mit dem Ansteigen des Ziffernsignals D\ synchronisiert ist.Start pulse TWE is generated in phase with a timing pulse TBi in such a way that the fall of the start pulse TWE is synchronized with the rise of the digit signal D \.

Aus dem Zeitdiagramm in Fig.3 ist zu ersehen, daß die erste Dualziffer eines Wortes durch das Ziffernsignal Di gebildet ist; dabei wird dieses Ziffernsignal D\ und das Linksschiebesignal LSFWgemäß F i g. 2 mittels des UND-Gatters 26 aufgenommen, um so das logische Kodiersignal FUzu erzeugen.From the timing diagram in Figure 3 it can be seen that the first binary digit of a word is formed by the digit signal Di; this digit signal D \ and the left shift signal LSFW according to FIG. 2 recorded by means of the AND gate 26, so as to generate the logical coding signal FU.

In der F i g. 2 enthält ferner die Zeitmultiplexherstellschaltung bzw. der Parallel-Serienumsetzer 4 UND-Gatter 311 bis 3I4, ODER-Gatter 32 und 33 sowie Inverter 34|, 342 und 343, wobei in diesen Umsetzer 4 die Informationen der verschiedenen Tasten eingegeben sind. Die unterschiedlichen Tasteneingangsinformationen von dem Tastenfeld werden jeweils den NAND-Gattern 2h, 2I3,2I4 und 21s eingegeben und dort in vier Binärzeichen zum Erzeugen der Bewertungssignale Wi, Wi, W4 und VVb als Ausgangssignale umgesetzt, die in Übereinstimmung mit ihrem jeweiligen Wert im Zeitmultiplexverfahren mit Hilfe der Zeitgebeimpulse TB0. TBu TB2UnO TS3 über die UND-Gatter31|,312,313 und 3I4 an die ODER-Gatter 32 und 33 gelegt werden, um so als deren Ausgangssignal die Digitalinformationssignale DAEN hervorzubringen. Wenn ferner das Eingangssignal von einem externen Register wie beispielsweise einem Register in der Datenverarbeitungsvorrichtung der Kamera in den Eingangsanschluß EXT. REG. für das externe Register gemäß der Zeichnung eingegeben wird und während der Dauer eines Wortes ein Signal RWSTR eingegeben wird, werden diese über die ODER-Gatter 28 und 33 in Digilalinformationssignalc DAEN und das logische Kodiersignal FU umgesetzt ausgegeben. Diese Ausgangssignale werden dem Speicherteil gemäß der Darstellung in I" i g. 4 zugeführt.In FIG. 2 also contains the time division multiplexing circuit or the parallel-serial converter 4 AND gates 311 to 3I 4 , OR gates 32 and 33 and inverters 34 |, 342 and 34 3 , the information of the various keys being entered in this converter 4. The different key input information from the keypad is input to the NAND gates 2h, 2I 3 , 2I 4 and 21s and converted there into four binary characters to generate the evaluation signals Wi, Wi, W 4 and VVb as output signals that correspond to their respective values in the time division multiplex process with the aid of the timing pulses TB 0 . TBu TB 2 UnO TS 3 are applied via the AND gates 31 |, 31 2 , 31 3 and 3I4 to the OR gates 32 and 33 in order to produce the digital information signals DAEN as their output signal. Further, when the input signal from an external register such as a register in the data processing device of the camera into the input terminal EXT. REG. is input for the external register according to the drawing and a signal RWSTR is input for the duration of a word, these are output via the OR gates 28 and 33 converted into digital information signals DAEN and the logical coding signal FU . These output signals are fed to the memory part as shown in FIG. 4.

Die I"ig.4 zeigt den Speicherteil der Einrichtung nach Fig.], dessen Eingangsanschlüssen die Digilalinformationssignalc DAEN, das logische Kodiersignal R/und das Linksschiebesignal /..9FWvon der in Fig. 2 dargestellten Schaltung zusammen mil dem Rechtsschiebesignal RSFW und dem Speicherbefehl LATCH von der in Fig. 1 (bzw. 6) dargestellten /il'fcriHimsetzschaltting 19 eingegeben werden. Die RegiMereingangslorschaltung 5 enthält UND-Gatter 35i bis 354, 36 und 37, ein ODER-Gatter 38 und Inverter 39i, 39? und 391, wie es in F i g. 4 dargestellt ist;durch die Torbuhuliung 5 werden die Digittilinfoimutionssignule DAEN den Teilregistern DSR\ und DSRi des dynamischen Registers 6 beim Linksvcrschicbcn eingegeben oder beim Rechtsverscliicben entnommen. Das Ausgangssignal des ODER-Giittcrs 38 wird nilmlich in dtis Register DSRi mit einer Kupnzittlt von 12 Bits bzw, Binttrzoichen eingegeben, dessen Ausgangssignal als Registerzwischensignal Q,,-\ über ein die Reehtsschie· bctorschultung 7 bildendes UND-Outter dem 4-Bit-Tcilregister DSRi zugeführt wird. Dabei führen ulic diese Register mittels tier Taktimpuise CP eine zyklische Opcrution aus. The I "ig.4 shows the memory part of the device according to FIG.], The input terminals of which contain the digital information signals DAEN, the logical coding signal R / and the left shift signal /..9FW from the circuit shown in FIG. 2 together with the right shift signal RSFW and the memory command LATCH from the / il'fcriHimsetzschaltting 19 shown in Fig. 1 (or 6). The RegiMereentangslor circuit 5 includes AND gates 35i to 35 4 , 36 and 37, an OR gate 38 and inverters 39i, 39? and 391, As shown in Fig. 4, the digital information simulation signals DAEN are input to the sub-registers DSR \ and DSRi of the dynamic register 6 when shifting to the left or extracted when shifting to the right by the gate building 5. The output signal of the OR gate 38 is namely in the register DSRi is entered with a coupon of 12 bits or, respectively, Binttrzoichen, the output signal of which as an intermediate register signal Q ,, - \ via a right shift training 7 forming the AND outter is fed to the 4-bit part register DSRi . In doing so, these registers execute a cyclic operation by means of tier clock pulses CP.

Das Ausgitngssignal Qn des Teilregisters DSRt wird als Rcgistcrcndsignal der Daton-Ausleseschaltung 8 eingegeben, die durch vier Torschaltungen, nUmlich den die Schaltung 8 bildenden UND-Gattern 4Oi bis 40e, ODF.R-Gattcrn 411 bis 4h und Flipflops 42i bis 424 die aufzeichnenden b/w. Auslcscsignulc WLu WLi, WU und W/* iils Ausgungssignulc erzeugt. Dabei wird das Signal Q11 durch dtis logische Produkt aus LSfW und RSFW, das Signal Qn+1 durch das logische Produkt aus FUund LSFWund das Signal Qn-\ durch das logische Produkt aus FU und RSFW an das ODER-Gatter 38 angelegt und zu dem Eingang des Teilregisters DSR\ zurückgeführt. Ferner werden das Linksschiebesignal LSFW oder der Speicherbefehl LATCH über das ODER-Gatter 43 in die Ausleseschaltung 8 eingegeben, während die Flipflops 42| bis 424 durch die Taktimpulse in Aufeinanderfolge getriggert werden. The Ausgitngssignal Q n of the sub-register DSRT is input as Rcgistcrcndsignal the Daton readout circuit 8, by four gates, nUmlich which the circuit 8 forming AND gates 4Oi to 40e ODF.R-Gattcrn 411 to 4h and the flip-flop 42i to 42 4, the recording b / w. Auslcscsignulc WLu WLi, WU and W / * iils Ausgungssignulc generated. The signal Q 11 is applied to the OR gate 38 by the logical product of LSfW and RSFW, the signal Q n + 1 by the logical product of FU and LSFW and the signal Q n - \ by the logical product of FU and RSFW and fed back to the input of the sub-register DSR \. Furthermore, the left shift signal LSFW or the storage command LATCH are input to the read-out circuit 8 via the OR gate 43, while the flip-flops 42 | to 42 4 are triggered in succession by the clock pulses.

Bei der vorstehend beschriebenen Schaltungsanordnung wird die Unterbrechung und das Auslesen der Daten in Übereinstimmung mit dem in Fig. 5 dargestellten Zeitdiagramm durchgeführt. Das logische Signal FU dient als Unterbrechungseingangsanschluß des Registers 6, wobei bei der Erzeugung des logischen Kodiersignals FU das Registereingangssignal aus der Impulsreihe der Digitalinformationssignalc DAEN besteht, während das Linksschiebesignal LSFW bewirkt, daß das normalerweise mit der Wiederkehr von 16 Bits umlaufende Register 6 mit einem Zyklus von 20 Bit umläuft. Wenn gemäß der Darstellung in Fig. 5 durch die Tasteneingabe das Kodiersignal FU und das Linksschiebesignal LSFW gleichzeitig erzeugt werden, werden die digitalen Eingangssignale W8 bis W, an der niedrigsten Stelle unterbrochen, oberhalb der der Inhalt von einem Bit bis 12 Bits angeordnet ist, der dabei nach links geschoben wird. Wenn das Linksschiebesignal LSFW »0« wird, beginnt das Register 6 mit 16 Bits umzulaufen, währenddessen keine Veränderung der Daten für jedes Startsignal rWifdurchgeführt wird. Auf diese Weise werden die Daten während eines Worts in das Register 6 eingespeichert.In the circuit arrangement described above, the interruption and reading out of the data are carried out in accordance with the timing diagram shown in FIG. The logic signal FU serves as an interrupt input terminal of the register 6, wherein there is a register input signal from the pulse train of the Digitalinformationssignalc DAEN in the generation of the logical encoder signal FU, while the left-shift signal LSFW causes the normally rotating with the return of 16 bits register 6 with a cycle of 20 bits circulates. If, as shown in FIG. 5, the coding signal FU and the left shift signal LSFW are generated simultaneously by the key input, the digital input signals W 8 to W are interrupted at the lowest point above which the content of one bit to 12 bits is arranged, which is pushed to the left. When the left shift signal LSFW becomes "0", the register 6 begins to circulate with 16 bits, during which time no change is made to the data for each start signal rWif. In this way, the data is stored in register 6 during one word.

Das Auslesen der Daten aus dem Register 6 wird gemäß der Darstellung in Fig. 5 auf solche Weise ausgeführt, daß unter Synchronisieren mit dem Anstieg des Startsignals TWE das Rechtsschiebesignal RSFW und der Speicherbefehl LATCH aus der Ziffcrumset/-schaluing 19 ausgegeben werden, wobei gleich/eilig drei Ziffern für das Rechtsschiebesignal W.S7"Wund eine Ziffer für den Speicherbefehl LATCH erzeugt werden, so daß die niedrigste Ziffer der in dem Register f> gespeicherten Daten als WU bis W/.i ausgelesen und die auf die niedrigste folgende Ziffer in der Rcihenfolgu nach rechts verschoben wird. Die in Zeitaufeinanderfol ge abgelesenen Auslescsignalc W/* bis W/.i werden in die Dckodiersclmllung 12 gemäß Fig. I eingegeben. Ebenso werden in die Dekodicrschaltung 12 die Zeitgebeimpulse Wi bis R·, und das Signal WW/:1 zum Steuern der Helligkeit bzw. der (Umschult-) /.cn der alsThe reading out of the data from the register 6 is carried out according to the illustration in FIG. 5 in such a way that the right shift signal RSFW and the storage command LATCH are output from the digit set / switching 19 while synchronizing with the rise of the start signal TWE, with the same / hastily three digits for the right shift signal W.S7 "and a digit for the storage command LATCH are generated so that the lowest digit of the data stored in the register f> is read out as WU to W / .i and the next digit in the Rcihenfolgu is shifted to the right by GE in Zeitaufeinanderfol read Auslescsignalc W / * to W / .i be in the Dckodiersclmllung 12 according to FIG input I Similarly, the timing pulses Wi to X, and the signal WW to be in the Dekodicrschaltung 12 /...: 1 to control the brightness or the (retraining) /.cn as

so Registrierkopf 14 vorgesehenen Lcuchtdioclcn eingegeben, wodurch die Dlgitulinformotioncn in das zur Aufzeichnung geeignete Mutrix-Punkt-Mustersignul derart umgewandelt werden, daß die Leuchtdioden der Bclcuchtungsclcmcntgruppc zum Leuchten gebrachtso entered registration head 14 provided Lcuchtdioclcn, whereby the Dlgitulinformotioncn in the for Record suitable Mutrix point pattern sign be converted in such a way that the light-emitting diodes of the Bclcuchtungsclcmcntgruppc made to glow

SS werden, um einen Aufzeichnungskode in Form von Buchstaben oder Ziffern zu erhalten.SS are used to generate a recording code in the form of Receive letters or numbers.

Die Fig.6 stellt den Registcrstcucrtcil dar, wührend die F i g. 7 das Zeitdiagramm zur Darstellung der Beziehung zwischen den Positionsimpulsen, den Zeuge·The Fig.6 represents the register structure while the F i g. 7 the timing diagram showing the relationship between the position impulses, the witness

bcimpulsen und dem Hclligkcitsstcuersignal WRE darstellt. Die der Bewegung des Films als Aufzeichnungsmaterial IS in der Zeichnung entsprechenden Positionsimpulse werden in milden Sturlimpulsen TWE (und daher auch mit den Taktimpulsen CfV synchronies sierte Positionsimpulssignalc PPD mit Hilfe der Synchronisicrschaltung 16 umgesetzt, die durch die Sturlimpulse rW£gctriggcrte Flipflops 44i, 44; und 441 sowie ein UND-Gatter 45 enthalt. Diese Impulssignnlcbcimpulsen and the Hclligkcitsstcuersignal WRE represents. The movement of the film as a recording material IS in the drawing corresponding position pulses are synchronies in mild Sturlimpulsen TWE (and thus also with the clock pulses CfV Positionsimpulssignalc PPD reacted catalyzed by means of Synchronisicrschaltung 16 gctriggcrte by the Sturlimpulse rW £ flip-flop 44i, 44; and 441 and an AND gate 45. These pulse signals

7 87 8

PPD werden für eine Umlaufsperiode des Registers UND-Gattern 6I1 ...6I5 und einem ODER-Gatter 62 PPD are used for one cycle of the register AND gates 6I 1 ... 6I 5 and an OR gate 62

erzeugt und in den Taktzähler 17 mit Flipflops 46i, 462 bestehende Treiberschaltung zum Auslesen der deko-generated and in the clock counter 17 with flip-flops 46i, 46 2 existing driver circuit for reading out the deco

und 46j und UND-Gattern 47i...47<j eingegeben, an dienen Auslesesignale WU bis VVLi in Übereinstim-and 46j and AND gates 47i ... 47 <j input, read out signals WU to VVLi are used in accordance with

dessen Ausgängen die Zeitgebeimpulse R\ bis RH mung mit einer jeweiligen Reihe von Zeitgebeimpulsenwhose outputs the timing pulses R \ to R H mung with a respective series of timing pulses

hervorgebracht werden. Andererseits werden gemäß 5 Ri bis R5, wobei die dem Muster entsprechendenare produced. On the other hand, as shown in Fig. 5, Ri to R5, where those corresponding to the pattern

der Darstellung in dem Zeitdiagratnm in Fig.3 mittels Informationen in zeitlicher Aufeinanderfolge als Aus-the representation in the time diagram in Fig. 3 by means of information in chronological order as a

durch die Taktimpulse CPgetriggerter Flipflops 49i,492 gangssignal erzeugt weiden. Auf diese Weise werdenoutput signal generated by the clock pulses CP-triggered flip-flops 49i, 49 2. Be that way

und 49j und einem NAND-Gatter 50 die Binärzeichen- die Auslesesignale WLi bis WU mittels der Diodenma-and 49j and a NAND gate 50 the binary characters - the readout signals WLi to WU by means of the diode dimensions

impulse TB0 bis Tßj und mit Hilfe durch die aus den trixschaltung MTR in das Punktmuster dekodiert, wobei pulses TB 0 to Tßj and decoded with the help of the from the trix circuit MTR in the dot pattern, whereby

Impulsen TBi mittels eines Inverters 51 umgesetzten io die derart dekodierten Signale durch die Treiberschal-Pulses TBi converted by means of an inverter 51 the signals decoded in this way by the driver circuit

lmpulsc TBj getriggerter Flipflops 52,, 52; und 52j und Hing MDPm zeitlicher Aufeinanderfolge entsprechendpulse c TBj triggered flip-flops 52, 52 ; and 52j and Hing MDPm in chronological order, respectively

eines NAND-Gatters 53 die Ziffernimpulse Di. D2, Di den Zeitgebeimpulsen Ri bis Rs entnommen werden,a NAND gate 53 the digit pulses Di. D 2 , Di are taken from the timing pulses Ri to Rs,

und Da erzeugt. Durch Bilden eines logischen Produkts Weil ferner bei dem vorstehend beschriebenen Vorgangand Da generated. Further, by forming a logical product Weil in the above-described process

aus diesen Impulsen TBi und den aus den Ziffcrnimpul- die Zeitgebeimpulse R\ bis /?<·, in Übereinstimmung mitfrom these pulses TBi and from the digit pulses the timing pulses R \ to /? <·, in accordance with

sen Ο* mittels eines Inverters 54 umgesetzen Impulsen 15 der Position des Aufzcichnungsmatcrials 15 erzeugtsen Ο * by means of an inverter 54 converted pulses 15 of the position of the Aufzichnungsmatcrials 15 generated

D4 in einem UND-Gatter 55 werden die Slartimpulse werden, wird beim Vorbeilaufcn der Position R\ desD 4 in an AND gate 55 will be the slart pulses, when the position R \ des is passed

TWE erzeugt. Dann wird durch Bilden eines logischen Aufzciehnungsmaterials an dem Registrierkopf die TWE generated. Then, by forming a recording logical material on the recording head, the

Produkts aus dem Zeitgebeimpuls R8 am Ausgang des Treiberschaltung MDP mittels des Zeitgebeimpulses RiProduct of the timing pulse R 8 at the output of the driver circuit MDP by means of the timing pulse Ri

Taktzählers 17, dem Positionsimpuls PPD und dem aus auf die Weise betrieben, daß beispielsweise in dem Fall,Clock counter 17, the position pulse PPD and operated in such a way that, for example, in the case

dem Impuls D4 mittels eines Inverters 56 umgesetzten 20 daßclie Auslcscsignalc WLhbis WLi jeweils den Wertenthe pulse D 4 converted by means of an inverter 56 thatclie Auslcscscsignalc WLh to WLi in each case the values

Impuls D4 in einem UND-Gatter 57 der Ziffernumsetz- 0, 0, 0, I entsprechen, als Ausgangssignale diePulse D 4 in an AND gate 57 of the digit conversion 0, 0, 0, I correspond to the output signals

Schaltung 19 das Rechtsschiebesigna! RSFW erhalten. Lampensignale Lj und L7 erzeugt werden, so daß beiCircuit 19 the right shift signa! RSFW received. Lamp signals Lj and L 7 are generated so that at

Durch Bilden eines logischen Produkts des Ausgangs- Verwendung von sieben in einer Reihe angeordnetenBy forming a logical product of the output using seven lined up

signals eines Flipflops 58, dem das Ausgangssignal des Leuchtdioden LEDi bis I.EDj als Registrierkopf 14signal of a flip-flop 58, to which the output signal of the light-emitting diodes LEDi to I.EDj as a recording head 14

UND-Gatters 57 eingegeben wird und das von den 25 gemäß der Darstellung in Fi g. 9 nur die LeuchtdiodenAND gate 57 is input and that of the 25 as shown in Fi g. 9 only the light emitting diodes

Impulsen TIh getriggert wird, und dem Ausgangssignal LEDi und I.EDj dieser Leuchtdiodengruppe 14 aul- Pulses TIh is triggered, and the output signal LEDi and I.EDj of this light-emitting diode group 14 aul-

des UND-Gatters 57 in dem UND-Gatter 59 wird der leuchten, wodurch bei der Position R\' des Auf/eich-of the AND gate 57 in the AND gate 59 will light up, whereby at the position R \ 'of the calibration

.Speicherbefehl LATCH erzeugt und dem Registerteil nungsniaterials nur die den Leuchtdiode!! I.EDi und.LATCH memory command is generated and only the light emitting diode is added to the register part! I.EDi and

zugeführt. Durch Impulserzeugung in einem durch den I.EDj entsprechenden Stellen belichtet werden. Dem-fed. Be exposed by generating pulses in a location corresponding to the I.EDj. To the-

Positionsimpuls PPD getriggerten monostabilen Multi- 30 entsprechend werden mit der Positionsändemng desPosition pulse PPD triggered monostable multi-30 accordingly with the position change of the

vibrator 59' in der HcHigkeilsstcuerschallung 18 und Auf/eichnur.gsmalerials von R\' nach RV die denvibrator 59 'in the HcHigkeilsstcuerschallung 18 and Auf / eichnur.gsmalerials from R \' to RV the den

Hinstellen der Filmempfindlichkeit des Aufzeichnungs- Positionen R\' bis Rs' entsprechenden ZeilgebeimpulseAdjust the film speed of the line pulse corresponding to the recording positions R 'to Rs'

materials 15 an einem veränderbaren Widerstand til) Ri bis Ri auf die Weise erzeugt, daß das denmaterials 15 at a variable resistance til) Ri to Ri generated in such a way that the

dieser Schaltung erhält man an dem Ausgang OS das Zeitgebeimpulsen Ri bis R^ an der DiodenmatrixWith this circuit, the timing pulses Ri to R ^ are obtained at the output OS on the diode matrix

Helligkeiissteuersignal WRE Das llelligkeitssieuersi- 3s entsprechende Signal ausgelesen wird, so daß eineBrightness control signal WRE The llelligkeitssieuersi- 3s corresponding signal is read out so that a

gnal VVR/-.' wird /ur Steuerung der Stromleit/.eit in die Ziffer »I« auf dem Aufzeichnungsmaterial belichtetgnal VVR / -. ' is exposed in the number "I" on the recording material to control the current conduction time

Dekodierschaltung 12 eingegeben. Mittels dieser wird. Li findungsgemäß werden sieben Leuchtdiode!! inDecoding circuit 12 entered. By means of this becomes. Li according to the invention are seven light emitting diodes !! in

SiromleUinstruktioti durch das lielligkeitssteuersignal einer Reihe angeordnet sowie zum Abbilden einesSiromleUinstruktioti arranged by the lielligkeitssteuersignal a row as well as for mapping a

IVR/-." kann die Steuerung sowohl der Stromlciisielle als Buchstabens oder einer Ziffer der Buchstabe oder dieIVR / -. "Can control both the Stromlciisielle as a letter or a digit of the letter or the

auch der Stromleitzeit unabhängig von der Länge oder 40 Ziffer in fünf Spalten aufgeteilt, so daß die Anordnuni;also the power routing time is divided into five columns regardless of the length or 40 digits, so that the arrangement;

der Widerkehr der Positionsimpuir.e PPD '.urchgeführt der sieben Leuchtdiode!! in einer Reihe ausreicht,the return of the position impuir.e PPD '. carried out the seven light emitting diode !! in a row is sufficient

werden. Wenn der oktale Taktzähler i/ den Zeuge- während /um Lrhalt der Belichtung des gleichenwill. When the octal clock counter i / the witness- during / to keep the exposure of the same

luMinpuls Wher/eugt. wird/wischenden/ifFernimpulscn Punktmusiers. wie bei der Krl'indung im allgemeinenluMinpuls Wher / eugt. will / wischenden / ifFernimpulscn Punktmusiers. as in the case of birth in general

Di und Di der Positionsimpulso PPI.) tins rechte insgesamt 5r> Leuchtdioden (7 χ 5) benötigt werden, soDi and Di the position impulse PPI.) Tins right a total of 5 r > LEDs (7 χ 5) are required, see above

Schiebesignal R.S'/'Wer/.cugt, wobei während der ersten 45 daß wogen des geringen Raumbedarfs die erfindungsge-Shift signal R.S '/' Wer / .cugt, whereby during the first 45 that the small space requirement weighed the inventive

Ziffer des Kcchtsschicbcsignals R.S'/'Wder Speiclu'rbe- mäße l-linrichtung als Dalenrcgistncreinnchtung fürDigit of the mailbox signal R.S '/' Wder Speiclu'r-appropriate direction as a Dalenrcgistncreinnchtung for

fehl LAICH abgegeben wird, so daß die niedrigste kleine (!crate wie Kameras sehr zweckdienlich ist. incorrect LAICH is released, so that the lowest small (! crate like cameras is very useful.

Ziffer des Registers f> in die AuslcscschaUung 8 als Wenn jedoch dabei ein Buchstabe oder eine Ziffer aufNumber of the register f> in the exclusion 8 as if, however, a letter or a number

Pufferspeicher fur die Ausloscsignal« WLt bis IV/.ι dem Aufzeichnungsmaterial auf einmal aufgezeichnetBuffer memory for the trigger signal « WLt to IV / .ι the recording material recorded at once

eingegeben wird. Auf diese Weise wird synchron mit 50 werden soll, sind bei einem Registrierkopf lünl Spuliu»is entered. In this way it should be synchronized with 50, there are lünl Spuliu »

dem Anstieg des Positionsimpiiises PPD das Register 6 mit sieben in einer Reihe ungeordneten Lcuehtdiödcnthe rise of the position pulse PPD the register 6 with seven disordered Lcuehtdiödcn in a row

durch dus Rechtsschicbesignul RSI7W mich rechts dcruri /u verwenden, daß die Zeilen mit denthrough dus Rechtsschicbesignul RSI 7 W me right dcruri / u use that the lines with the

verschoben und der Taktztlhlei1 17 auf die Ausgabe des obengenannten Positionen R\ bis Rs so in Übereinstim-shifted and the clock number 1 17 on the output of the above-mentioned positions R \ to Rs so in correspondence

Zeitgebeimpulses Ri vorgeschoben. Somit wird der mung gebracht werden, dall ein Positionssignal PPD Timing pulse Ri advanced. Thus, the determination will be made that a position signal PPD Inhalt der Auslcscsehaltung 8 in Form der Auslcscsigna- SS erzeugt wird, wenn der Registrierkopf den Film passiert,The content of the trigger circuit 8 is generated in the form of the trigger signal SS when the recording head passes the film,

le IVLi bis WU nur wahrend des Bestehens der wobei die Leucludlodcn der der Position Ri' cnlspre·le IVLi to WU only during the existence of the whereby the Leucludlodcn of the position Ri 'cnlspre

Stromleitinstrtiktlon durch das Hclligkcitssicucrsignal chenden Spalte durch den Zeitgebeimpuls Ri /umStromleitinstrtiktlon through the Hclligkcitssicucrsignal related column by the timing pulse Ri / um WRK dekodiert und in das Mairix-Pimkt-Mustcrsignal Leuchten gebracht werden; auf diese Weise werden die WRK can be decoded and illuminated in the Mairix-Pimkt-Mustcrsignal; this way the

umgesetzt. Leuchtdioden der den Position Ri' bis Wj' entsprechen·implemented. LEDs corresponding to the positions Ri 'to Wj'

Die Fig.8 «igt im einzelnen die Sehaltungsanord· 60 den Spalten in Übereinstimmung mit den ZeitgebernFIG. 8 shows in detail the arrangement of the columns in accordance with the timers

niing der Treiber· und Dekodicrseluiltung zum Umsei· pulsen Wi bis Rj in Aufeinanderfolge zum Leuchterniing of the driver and decoder cooling for pulsing Wi to Rj in succession to the candlestick

/en der in zeitlicher Aufeinanderfolge abgelesenen gebrueht, so daß der Buchstabe oder die Ziffer gemtll/ s of the brewed in chronological order, so that the letter or number according to

Ausleseslgnalc WU bis WL, in das zum Aufzeichnen den Auslcsesigmtlen WL\ bis WU auf einmal itufgcAuslesesignalc WU to WL, in which the Auslcsesigmtlen WL \ to WU itufgc for recording at once

geeignete Matrix-Punkt-Mustcrslgnal, wobei MTR eine zeichnet werden,suitable matrix-point-pattern signal, where MTR draws a

Diodonmatrixsehaltung darstellt, die zur Umstellung der 6s Dabei werden die Poslilonsausgangssignale PPI Diodon matrix circuitry, which is used to convert the 6s. The posilons output signals are PPI

digitalen Informationen der Auslcsesignale WU bis durch die drei Zcitgebelmpulse Re bis Rn des Zahlerdigital information of the trigger signals WU to through the three Zcitgebelmpulse Re to Rn of the counter

Wl.\ auf Dczlmalwcric diese Auslesesignalc zu dem nicht dekodiert, so dall auf diese Welse der Zwischen Wl. \ On Dczlmalwcric these readout signals to the not decoded, so on these catfish the intermediate Punktmuster dekodiert. MDP bezeichnet die aus raum zwischen den Buchstaben erzeugt wird. Wenn allDecoded dot pattern. MDP refers to the space created between the letters. If all

uslesesignale WLn bis WL\ den Wert »I« aufweisen, ird kein Dekodieren ausgeführt, so daß der einem 'ort entsprechende Raum leer ist. Gemäß der >rstehcnden Darstellung werden die in dem Register :speicherten Daten in Aufeinanderfolge dekodiert und if den Film als Punktmuster belichtet, so daß das ittels der Entwicklung des Films die Daten in Form >licher Buchstaben oder Ziffern angezeigt werden.If read signals WLn to WL \ have the value "I", no decoding is carried out, so that the space corresponding to a location is empty. According to the illustration above, the data stored in the register are decoded in succession and the film is exposed as a dot pattern so that the data is displayed in the form of letters or numbers as the film is developed.

In der Fig. I ist der Anzeigeteil mit dem Anzeigedekoder, dem Treiber und der 7-Segment-Anzeigc dargestellt, der dabei zum Feststellen des in dem Register gespeicherten Inhalts dient. Wenn für das Anzeigemuster und für das vorstehend genannte Druckbzw. Aufzeichnungsmuster das gleiche System verwendet wird, wird der Festwertspeicher (ROM) gemeinsam /um Auslesen und zur Anzeige verwendet.In Fig. I the display part is shown with the display decoder, the driver and the 7-segment display, which is used to determine the content stored in the register. If for the display pattern and for the aforementioned Druckbzw. If the same system is used for recording patterns, the read only memory (ROM) is used in common to read out and display.

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1, Datenregistrier-Einrichtung für eine Kamera, mittels der unterschiedliche Daten bei der Bildaufnahme zur Speicherung in einem Register kodierbar sind und der Speicherinhalt des Registers von einem Dekoder auslesbar ist, um mittels Aufzeichnungskopf-Elementen auf dem Film aufgezeichnet zu werden, gekennzeichnet durch eine Dateneingabe-Einrichtung (1, 3, 4) zur Umwandlung manuell eingegebener Daten in ein Digitalsignal, durch einen Anschluß (EXT. REG) zum Empfang photographischer Daten, die mittels einer Verarbeitungseinrichtung der Kamera (2) in ein Digitalsignal umgesetzt wurden, und durch ein ODER-Gatter (33), dessen Eingänge einerseits mit der Dateneingabe-Einrichtung (I, 3, 4) und andererseits mit dem Anschluß (EXT. REG) verbunden sind, wobei der Ausgang des ODER-Gatters (33) mit dem Register (6) verbunden ist, um das Digitalsignal von der Dateneingabe-Einrichtung (1, 3, 4) und das vom Anschluß (EXT. REG) zugleich dem Register (6) zuzuführen.1, data registration device for a camera, by means of which different data can be coded during image recording for storage in a register and the memory content of the register can be read out by a decoder in order to be recorded on the film by means of recording head elements, characterized by data input Device (1, 3, 4) for converting manually entered data into a digital signal, through a connection (EXT. REG) for receiving photographic data which have been converted into a digital signal by means of a processing device of the camera (2), and through an OR -Gate (33), the inputs of which are connected on the one hand to the data input device (I, 3, 4) and on the other hand to the connection (EXT. REG) , the output of the OR gate (33) being connected to the register (6) is connected to supply the digital signal from the data input device (1, 3, 4) and that from the terminal (EXT. REG) at the same time to the register (6). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Belichtungssteuervorrichtung (18) zum Steuern der Belichtung auf dem Film (15) mittels der Aufzeichnungskopf-Elemente (14) in Übereinstimmung mit der Filmempfindlichkeit.2. Device according to claim 1, characterized by an exposure control device (18) for Controlling the exposure on the film (15) by means of the recording head elements (14) in unison with the film speed. 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslesen des Registers (6) und die Datenaufzeichnung mittels der Aufzeichnungskopf-Elemente (14) mit Hilfe von Positionsimpulsen (PPD) steuerbar sind, die in Übereinstimmung mit der Bewegung des Films (15) erzeugt werden.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the reading of the register (6) and the data recording by means of the recording head elements (14) with the aid of position pulses (PPD) can be controlled in accordance with the movement of the Films (15) are generated.
DE19752505720 1974-02-12 1975-02-12 Data registration device for cameras Expired DE2505720C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49016985A JPS50112023A (en) 1974-02-12 1974-02-12
JP1698574 1974-02-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2505720A1 DE2505720A1 (en) 1975-08-21
DE2505720B2 DE2505720B2 (en) 1976-12-30
DE2505720C3 true DE2505720C3 (en) 1977-08-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315509C2 (en) Method and apparatus for processing encoded data
DE2231953A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR EVALUATING CODED RECORDS
DE1256452B (en) Arrangement for optional brightening of characters that are displayed with a cathode ray tube
DE3233333A1 (en) DRIVER CIRCUIT FOR A LIQUID CRYSTAL DISPLAY DEVICE
DE2606946C3 (en) Numerical information display device
DE2457621B2 (en) Data processing system for word processing with a display device having a memory
DE1018656B (en) Linear core memory matrix
DE1900147B2 (en) DISPLAY ARRANGEMENT FOR DISPLAYING CHARACTERS REFERRED TO BY DATA ON THE DISPLAY SCREEN OF A DISPLAY TUBE
DE2243080A1 (en) DEVICE FOR REPLAYING PROGRAMMED SELECTED DATA RECORDED ON MAGNETIC CARDS
DE1811305A1 (en) Lexicon reading device
DE2255252C3 (en) Circuit arrangement for controlling a display unit
DE2505720C3 (en) Data registration device for cameras
DE3034161C2 (en) Photographic camera with a device for the additional recording of alphanumeric information
DE2548123A1 (en) PROCEDURES AND EQUIPMENT FOR INDEXING AND RECOVERY OF DATA
DE1183130B (en) Arrangement for reading and decimal display of a result contained in a multi-decade counter
DE1774675A1 (en) Electronic calculator
DE2234362B2 (en) DEVICE FOR PROCESSING DIGITAL SYMBOL INFORMATION FOR THE DISPLAY OF TEXTS ON A PICTURE MONITOR
DE1921456A1 (en) Automatic evaluation device for the diagrams of measuring recorders or similar recording devices
JPS63165835A (en) Data imprinting device for camera
DE3633237A1 (en) PROCEDURE OR DEVICE FOR SUPPLYING THE RECORDING ELEMENTS OF A RANGE OF SUCH RECORDING ELEMENTS THERMAL PRINTER
DE2062384A1 (en) Device for selecting ver different character shapes in a printer with several printing character sets
DE2505720B2 (en) DATA REGISTRATION DEVICE FOR CAMERAS
DE2413203C3 (en) Circuit for the position display of a decimal point
DE3149897A1 (en) ELECTRONIC DEVICE
DE2142948B2 (en) Process for converting data and converter for carrying out the process