DE2501430A1 - DUAL-CIRCUIT BRAKE SYSTEM - Google Patents

DUAL-CIRCUIT BRAKE SYSTEM

Info

Publication number
DE2501430A1
DE2501430A1 DE19752501430 DE2501430A DE2501430A1 DE 2501430 A1 DE2501430 A1 DE 2501430A1 DE 19752501430 DE19752501430 DE 19752501430 DE 2501430 A DE2501430 A DE 2501430A DE 2501430 A1 DE2501430 A1 DE 2501430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
circuit
shut
lever
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752501430
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE2501430A1 publication Critical patent/DE2501430A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/226Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices using devices being responsive to the difference between the fluid pressions in conduits of multiple braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices

Description

Palenic-'-v'iliePalenic -'- v'ilie Dlpl.lnB.H.Wolckmann.Olpl.PMfs.Dr.K.F.ndBDlpl.lnB.H.Wolckmann.Olpl.PMfs.Dr.K.F.ndB

8 Mür.cn«*n 6U# ivlöhlsU. 228 Mür.cn «* n 6U # ivlöhlsU. 22nd

SOCIETE ANONYME AUTOMOBILES CITROEN 117 a 167, Quai Andre Citroen F-75747 - PARIS CEDEX 15SOCIETE ANONYME AUTOMOBILES CITROEN 117 a 167, Quai Andre Citroen F-75747 - PARIS CEDEX 15

ZweikreisbremsanlageDual circuit braking system

Die Erfindung betrifft eine druckmittelbetätigte Zweikreisbremsanlage für ein Fahrzeug mit einem für beide Bremskreise dienenden Druckmittelversorgungssystem, einem Bremskraftregler, der das Druckmittel aufgrund eines Steuerbefehls, insbesondere des Fahrers, jedem Bremskreis zuleitet, einem Druckmittelabfallindikator, der auf eine Gleichgewichtsstörung der Strömungsmitteidrücke zwischen den beiden Bremskreisen anspricht und beim Auftreten einer solchen Gleichgewichtsstörung einen Warnsignalgeber steuert und dieses Signal aufrechterhält, wobei dieser Druckabfallindikator stromab von dem Bremskraftregler angeordnet ist.The invention relates to a pressure medium-operated dual-circuit brake system for a vehicle with a pressure medium supply system serving for both brake circuits, one Brake force regulator, which the pressure medium based on a control command, in particular the driver, each brake circuit, a pressure medium drop indicator, which indicates a balance disorder the flow medium pressures between the two brake circuits responds and when such occurs Imbalance controls a warning signal generator and maintains this signal, this pressure drop indicator is arranged downstream of the brake force regulator.

Es ist bekannt, daß der Druckabfallindikator bei solchenIt is known that the pressure drop indicator in such

509836/0648509836/0648

250H30250H30

Bremsanlagen während eines in einem der beiden Eremskreise infolge des Ausfalls eines Bremskreises auftretenden Druckabfalls durch die Abgabe des Warnsignals den Fahrer auf die Störung der Bremsanlage aufmerksam macht, welche ernsthafte Folgen haben kann. Der auf diese Weise aufmerksam gemachte Fahrer kann einerseits seine Fahrweise auf die verringerte Bremsmöglichkeit einstellen und andererseits dafür sorgen, daß die unvermeidliche Reparatur so schnell wie möglich durchgeführt wird. Der Druckabfallindikator ist derart ausgelegt, daß er das Warnsignal aufrechterhält, wenn der Fahrer nicht mehr auf den Bremskraftregler einwirkt, und auch wenn das gestörte Druckgleichgewicht zwischen den beiden Bremskreisen anschließend aufgehoben wird, riskiert der Fahrer nicht, daß er vergißt, daß ein Bremskreis ausgefallen ist und reoariert werden muß.Brake systems during a pressure drop occurring in one of the two brake circuits as a result of the failure of a brake circuit by issuing the warning signal draws the driver's attention to the fault in the brake system, which is serious Can have consequences. The driver made aware in this way can, on the one hand, reduce his driving style Set the braking option and, on the other hand, make sure that the inevitable repairs are carried out as quickly as possible is carried out. The pressure drop indicator is designed to maintain the warning signal when the driver is operating no longer acts on the brake force regulator, and also if the disturbed pressure equilibrium between the two Brake circuits is subsequently canceled, the driver does not run the risk of forgetting that a brake circuit has failed and has to be repaired.

Damit das Warnsignal die Aufmerksamkeit des Fahrers augenblicklich auf sich lenkt, muß es eine starke Intensität besitzen. Es ist im allgemeinen nicht möglich, die Bremsanlage sofort zu reparieren, sondern man fährt mit dem Fahrzeug bis zu einem Ort, wo diese Reparatur durchgeführt werden kann. Der Nutzungszustand des Fahrzeuges ist daher mit einem dauernd vorhandenen Warnsignal starker Intensität und mit einem ausgefallenen Bremskreis schwierig, so daß ein Bedürfnis zur Beseitigung dieser Nachteile besteht. Außerdem ist es notwendig, den ausgefallenen Bremskreis abzusperren, damit ein vollständiger Verlust des Druckmittels aus dem Druckmittelsystem verhindert wird und damit die Bremsanlage vor der Ausführung der Reparatur wenigstens teilweise zur Verfügung steht.So that the warning signal catches the driver's attention instantly it must have a strong intensity. It is generally not possible to use the braking system to be repaired immediately, but drive the vehicle to a place where the repairs are carried out can. The state of use of the vehicle is therefore with a constantly present warning signal of strong intensity and difficult with a failed brake circuit, so there is a need to eliminate these disadvantages. aside from that it is necessary to shut off the failed brake circuit so that the pressure medium is completely lost from the Pressure medium system is prevented and thus the brake system is at least partially available before the repair is carried out.

Die Erfindung ist insbesondere darauf gerichtet, die Brems-The invention is particularly directed to the braking

509836/0648509836/0648

anlagen der vorgenannten Art derart zu verbessern, daß sie besser als bisher den verschiedenen Anforderungen der Praxis gerecht werden und daß sie die vorgenannten Nachteile nicht mehr aufweisen.to improve systems of the aforementioned type in such a way that they better than before to meet the various requirements of practice and that they do not have the aforementioned disadvantages have more.

Die Erfindung besteht darin, daß für jeden unabhängigen Bremskreis eine Absperreinrichtung vorgesehen und stromauf des Bremskraftreglers angeordnet ist, die beim Ausfall eines Bremskreises eine Abtrennung dieses Bremskreises von dem Druckmittelversorgungssystem ermöglicht, und daß zwischen der Absperreinrichtung und dem Warnsignalgeber eine Kopplungseinrichtung vorgesehen ist, welche die Intensität des Warnsignalgebers verringert, wenn die Absperreinrichtung derart eingestellt ist, daß sie die Verbindung zum ausgefallenen Bremskreis unterbricht. The invention consists in that for each independent brake circuit a shut-off device is provided and arranged upstream of the brake force regulator, which in the event of a brake circuit failure a separation of this brake circuit from the pressure medium supply system allows, and that a coupling device between the shut-off device and the warning signal generator is provided, which reduces the intensity of the warning signal generator when the shut-off device is set in this way is that it interrupts the connection to the failed brake circuit.

Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die Absperreinrichtung von Hand steuerbar.According to an advantageous feature of the invention, the shut-off device controllable by hand.

Im allgemeinen weist die Bremsanlage einen für das gesamte Druckmittelsystem vorgesehenen Ilauptsammelbehälter und jeweils einen für jeden Bremskreis vorgesehenen Zusatzsammelbehälter für die Druckflüssigkeit auf. Die Absperreinrichtung ist nun in vorteilhafter Weise zwischen dem Ilauptsammelbehälter und den Zusatzsammelbehältern angeordnet.In general, the brake system has a main collection container and each provided for the entire pressure medium system an additional reservoir for the hydraulic fluid provided for each brake circuit. The shut-off device is now advantageously between the main collecting container and arranged the additional collection containers.

Diese Absperreinrichtung ist vorzugsweise von einem Ventil oder Dreiwegehahn gebildet, der stromauf von den Zusatzsammelbehältern angeordnet ist und einen Ventilschieber aufweist, welcher von Hand mittels eines Hebels einstellbar ist, wobei der Hebel seinerseits mit der Kopplungseinrichtung zusammenwirkt.This shut-off device is preferably formed by a valve or three-way cock upstream of the additional collecting containers is arranged and has a valve slide which can be adjusted by hand by means of a lever is, wherein the lever in turn cooperates with the coupling device.

509836/0648509836/0648

250U30250U30

Der Warnsignalgeber ist im allgemeinen in einen elektrischen Schaltkreis eingeschaltet und v/ird von einer an jeden Bremskreis angeschlossenen Warnlampe gebildet. In vorteilhafter Weise kann die Kopplungseinrichtung einen Unterbrecher besitzen, der den elektrischen Schaltkreis des Warnsignalgebers öffnet und letzteren unterbricht, wenn die Absperreinrichtung derart eingestellt ist, daß sie die Verbindung zum ausgefallenen Bremskreis unterbricht. Wenn die Absperreinrichtung einen Hebel aufweist, dann kann der Unterbrecher insbesondere von diesem Hebel gesteuert werden. Gemäß einem v/eiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Kopplungseinrichtung einen Rheostaten aufweisen, der in dem elektrischen Schaltkreis angeordnet ist und von der Absperreinrichtung derart gesteuert wird, daß er die Intensität des Warnsignalgebers verringert, wenn die Absperreinrichtung derart eingestellt ist, daß sie die Verbindung zum ausgefallenen Bremskreis unterbricht.The warning signal generator is generally in an electrical one Circuit switched on and formed by a warning lamp connected to each brake circuit. In advantageous Way, the coupling device can have an interrupter, the electrical circuit of the warning signal generator opens and the latter interrupts when the shut-off device is set so that it connects to the broken brake circuit. When the shut-off device has a lever, then the interrupter can be controlled in particular by this lever. According to a In a further advantageous embodiment of the invention, the coupling device can have a rheostat, which is shown in FIG the electrical circuit is arranged and is controlled by the shut-off device so that it the intensity of the warning signal generator reduced when the shut-off device is set so that it connects to the broken brake circuit.

In dem Fall, in welchem der Warnsignalgeber von einer Warnlampe gebildet v/ird, kann die Kopplungseinrichtung gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung so ausgelegt sein, daß sie einerseits den Warnsignalgeber loscht und gleichzeitig andererseits ein anderes Warnsignal schwächerer Intensität als das Signal des Warnsignalgebers erzeugt, wenn die Absperreinrichtung derart eingestellt ist, daß sie die Verbindung zum ausgefallenen Bremskreis unterbricht. In the case in which the warning signal transmitter is formed by a warning lamp, the coupling device according to FIG Another advantageous feature of the invention be designed so that on the one hand it erases the warning signal generator and at the same time, on the other hand, another warning signal of weaker intensity than the signal of the warning signal generator generated when the shut-off device is set so that it interrupts the connection to the failed brake circuit.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments based on the drawing. Show in it:

509836/0648509836/0648

250U3G250U3G

Fig.1 eine schematische Darstellung des Gesamtbremssystems gemäß der Erfindung;1 shows a schematic representation of the overall braking system according to the invention;

Fig.2 in vergrößertem Maßstab eine schematische Darstellung des Druckabfallindikators und einen Teil der zwischen dem Warnsignalgeber und der Absperrvorrichtung angeordneten Kopplungseinrichtung;2 shows a schematic representation on an enlarged scale of the pressure drop indicator and part of the arranged between the warning signal generator and the shut-off device Coupling device;

Fig.3 ein weiteres Ausführungsbeispiel ähnlich der Fig.2 und3 shows a further embodiment similar to FIG. 2 and FIG

Fig.4 einen Axialschnitt durch einen als Absperrvorrichtung dienenden Dreiwegehahn, wobei Teile weggelassen sind.4 shows an axial section through a shut-off device serving three-way cock, with parts omitted.

In der Fig.1 ist eine hydraulische Zweikreisbremsanlage mit den beiden Kreisen 1 und 2 dargestellt. Beide Kreise 1 und 2 dieser Anlage werden über ein gemeinsames Druckflüssigkeitssystem mit Druckflüssigkeit gespeist. In Fig.1 is a hydraulic dual-circuit brake system with the two circles 1 and 2 shown. Both circles 1 and 2 this system are fed with hydraulic fluid via a common hydraulic fluid system.

Das Druckflüssigkeitssystem 3 weist ein Flüssigkeitsreservoir 4 auf, das an die Saugseite einer hydraulischen Hochdruckpumpe 5 angeschlossen ist. Diese Pumpe 5 fördert die Flüssigkeit unter Druck in einen Hauptsammelbehälter 6 für Druckflüssigkeit. The hydraulic fluid system 3 has a fluid reservoir 4, which is connected to the suction side of a hydraulic high-pressure pump 5. This pump 5 conveys the liquid under pressure in a main collecting tank 6 for hydraulic fluid.

An den Ausgang des Sammelbehälters 6 schließt sich eine Leitung 7 an, über welche eine Speisung der parallel geschalteten Kreise 1 und 2 erfolgt.A line 7 connects to the outlet of the collecting container 6, via which the circuits connected in parallel are fed 1 and 2 takes place.

In jedem der voneinander unabhängigen Kreise 1 und 2 ist ein Zusatzsammelbehälter 6a bzw. 6b vorgesehen. Die Bremsanlage weist ferner einen Bremskraftregler 8 auf, der mit einer Steuereinrichtung 9 ausgestattet ist, welche von dem FahrerIn each of the mutually independent circuits 1 and 2, an additional collecting container 6a or 6b is provided. The braking system furthermore has a brake force regulator 8 which is equipped with a control device 9 which is operated by the driver

509836/0648509836/0648

'250U30'250U30

des Fahrzeuges bedient v/erden kann. Dieser Bremskraftregler 8 ermöglicht eine Regulierung des Flüssigkeitsdruckes der Bremsen, die sich stromab des Bremskraftreglers 8 befinden und in der Fig.1 nicht dargestellt sind. Der Bremskraftregler 8 wirkt auf die beiden voneinander unabhängigen Kreise 1 und 2, die in an sich bekannter Weise entsprechend mit den Vorderrad- und Hinterradbremsen verbunden sind, und ist stromab der Zusatzsammelbehälter 6a und 6b angeordnet.of the vehicle can be operated. This brake force regulator 8 enables the fluid pressure to be regulated Brakes that are located downstream of the brake force regulator 8 and are not shown in FIG. The brake force regulator 8 acts on the two independent circles 1 and 2, which in a manner known per se correspond to the Front and rear brakes are connected, and is arranged downstream of the auxiliary sump 6a and 6b.

In die beiden Bremskreise 1 und 2 ist stromab von dem Bremskraftregler 8 ein Druckabfallindikator 10 eingeschaltet. Dieser Indikator 10 spricht dann an, wenn sich ein Druckunterschied zwischen den beiden unabhängigen Bremskreisen 1 und 2 einstellt, und erregt einen Warnsignalgeber, wenn ein solcher Druckunterschied auftritt. Im allgemeinen wird dieser Warnsignalgeber von Warnlampen 11, 12 gebildet, die jeweils mit einem Bremskreis 1 und 2 verbunden sind. Die Warnlampen leuchten auf, wenn der Flüssigkeitsdruck in einem mit der entsprechenden Warnlampe verbundenen Bremskreis einen anormalen Tiefstand erreicht, durch welchen der Druckabfallindikator 10 erregt wird. Es sei darauf hingewiesen, daß der Warnsignalgeber anstatt durch die Warnlampen auch durch irgendeine andere Vorrichtung gebildet sein könnte, wie z.B. durch eine Vorrichtung, die ein akustisches Alarmsignal abgibt. Der Druckabfallindikator 10 ist außerdem derart ausgelegt, daß er dafür sorgt, daß die Warnsignalgeber 11 oder 12 nach einer infolge eines Druckunterschiedes zwischen den Bremskreisen 1 und 2 erfolgten Auslösung in Funktion bleiben, selbst wenn der vorgenannte Druckunterschied zwischen den Bremskreisen 1 und 2 deshalb verschwindet, weil der Fahrer keine Steuerung des Bremskraftreglers 8 mehr vornimmt.In the two brake circuits 1 and 2 is downstream of the brake force regulator 8 a pressure drop indicator 10 switched on. This indicator 10 responds when there is a pressure difference between the two independent brake circuits 1 and 2, and energizes a warning signal generator, if one Pressure difference occurs. In general, this warning signal generator is formed by warning lamps 11, 12, each with a brake circuit 1 and 2 are connected. The warning lights come on when the fluid pressure is at one with the corresponding warning lamp has reached an abnormal low level, causing the pressure drop indicator 10 is excited. It should be noted that the warning signal generator instead of the warning lamps by any other device, such as a device that emits an audible alarm signal. The pressure drop indicator 10 is also designed such that it ensures that the warning signal generator 11 or 12 remain in function after a release due to a pressure difference between brake circuits 1 and 2, even if the aforementioned pressure difference between the brake circuits 1 and 2 disappears because of the driver no longer controls the brake force regulator 8.

Die Bremsanlage v/eist ferner eine Absperreinrichtung 13 auf,The brake system also has a shut-off device 13,

509836/0648509836/0648

250H30250H30

die vorzugsweise für jeden unabhängigen Bremskreis 1 und 2 von Hand steuerbar ist, sowie eine Kopplungseinrichtung 14, die zwischen der ^sperreinrichtung 13 und dem Warnsignalgeber angeordnet ist und dafür sorgt, daß die Intensität der Signalabgabe des mit einem ausgefallenen Bremskreis verbundenen Signalgebers verringert wird, wenn das Absperrorgan 13 richtig bedient wird und diesen ausgefallenen Bremskreis absperrt. Das Absperrorgan 13 ist stromauf des Bremskraftreglers 8 angeordnet und infolgedessen von diesem Bremskraftregler 8 getrennt.which is preferably controllable by hand for each independent brake circuit 1 and 2, as well as a coupling device 14, which is arranged between the ^ locking device 13 and the warning signal generator and ensures that the intensity of the Signal output of the signal generator connected to a failed brake circuit is reduced when the shut-off device 13 is operated correctly and shuts off this failed brake circuit. The shut-off element 13 is upstream of the brake force regulator 8 and consequently separated from this brake force regulator 8.

Das Absperrorgan 13 wird in vorteilhafter Weise von einem Ventil oder Dreiwegehahn gebildet, das, wie aus der Fig.1 zu entnehmen ist, an derjenigen Stelle angeordnet ist, wo sich die Leitung 7 in die beiden parallel geschalteten Bremskreise 1 und 2 verzweigt. Wie aus der Fig.4 zu entnehmen ist, weist der Hahn 13 einen Ventilschieber 15 auf,- der axial in der Bohrung eines Zylinders 16 gleiten kann. Dieser Ventilschieber 15 weist eine mittlere Ringnut 17 auf, die zwischen zwei zylindrischen SteuerStegen 18 angeordnet ist, welche dichtend in der Bohrung des Zylinders 16 gleiten. Der Körper des Hahns besitzt drei Kanäle d, d-j und d2· Der Kanal d ist mit der Leitung 7 verbunden, durch welche die Druckflüssigkeit zugeführt wird, während die Kanäle d-j und d2 entsprechend mit den beiden Bremskreisen 1 und 2 verbunden sind.The shut-off element 13 is advantageously formed by a valve or three-way cock which, as can be seen from FIG. 1, is arranged at the point where the line 7 branches into the two brake circuits 1 and 2 connected in parallel. As can be seen from FIG. 4, the cock 13 has a valve slide 15 - which can slide axially in the bore of a cylinder 16. This valve slide 15 has a central annular groove 17 which is arranged between two cylindrical control webs 18 which slide sealingly in the bore of the cylinder 16. The body of the tap has three channels d, dj and d 2 · The channel d is connected to the line 7 through which the pressure fluid is supplied, while the channels dj and d 2 are connected to the two brake circuits 1 and 2, respectively.

In der mittleren Stellung des Ventilschiebers 15 sorgt die Ringnut 17 für eine Verbindung zwischen dem Kanal d und den Kanälen d- und d2 und damit für eine Versorgung der beiden parallel geschalteten Bremskreise 1 und 2. Wenn der Ventilschieber nach rechts verschoben ist, wie dies in der Fig.4 dargestellt ist, dann ist der Kanal d1 von den Kanälen d undIn the middle position of the valve slide 15, the annular groove 17 provides a connection between the channel d and the channels d- and d 2 and thus a supply of the two brake circuits 1 and 2 connected in parallel is shown in Figure 4, then the channel d 1 is from the channels d and

5 0 9836/06485 0 9836/0648

250H30250H30

d2 getrennt, und nur der Kanal d2 wird mit der von dem Kanal d-| kommenden Druckflüssigkeit gespeist. Wenn der Ventilschieber 15 in Bezug auf die Fig.4 kräftig nach links verschoben wird, dann ist der Kanal d2 abgeschnitten, während der Kanal d^ allein mit der Druckflüssigkeit gespeist wird.d 2 is separated, and only channel d 2 is connected to that of channel d- | incoming hydraulic fluid fed. If the valve slide 15 is moved vigorously to the left in relation to FIG. 4, then the channel d 2 is cut off, while the channel d ^ is fed solely with the pressure fluid.

Der Körper 19 des Hahns 13 ist an einem Träger 31 befestigt, an welchem ein Bedienungshebel 32 für den Schieber 15 angelenkt ist. Dieser Bedienungshebel 32, der im wesentlichen eine senkrechte Lage zum Schieber 15 einnimmt, trägt an seinem dem Schieber zugewandten Ende einen Halter 33, der eine Längsnut 34 aufweist, in welcher ein Kugelzapfen 35 aufgenommen wird, der seinerseits in der Lasche 3 6 des Trägerteiles 37 aufgenommen wird, welches mittels der Schraube 25 am Ende des Schiebers 15 befestigt ist und gegen den Deckel 23b anliegt. Der Kugelzapfen 3 5 kann in der Längsrichtung des Bedienungshebels 32 in der Längsnut 34 gleiten. In seinem mittleren Bereich ist der Hebel 32 mittels einer Achse 38 am Träger 31 angelenkt, wobei die Achse an diesem Hebel befestigt ist und in ein Langloch 39 eingreift, welches den Hebel 32 in seiner Drehrichtung führt, während es gleichzeitig eine Verschiebung der Achse 38 in senkrechter Richtung zur Achse des Schiebers 15 zuläßt. Der Träger 31 weist an seinem von dem Schieber 15 entfernt gelegenen Ende eine Aussparung 40 auf. Der Hebel 32 trägt einen Zapfen 41, der in diese Aussparung eingreifen kann, wenn sich der Ventilschieber 15 in seiner mittleren Stellung befindet, wobei eine parallele Versorgung der beiden Bremskreise 1 und 2 sichergestellt v/ird. Eine Feder g, die zwischen einen Dorn h, der an dem von der Aussparung 40 entfernt liegenden Ende des Trägers 31 befestigt ist und eine Verlängerung der Achse 38 eingespannt ist, sorgt dafür, daß der Zapfen 41 inThe body 19 of the tap 13 is attached to a support 31, on which an operating lever 32 for the slide 15 is articulated. This operating lever 32, which is essentially assumes a perpendicular position to the slide 15, carries at its end facing the slide a holder 33, which has a longitudinal groove 34 in which a ball stud 35 is received, which in turn is in the tab 3 6 of the Support part 37 is received, which is fastened by means of the screw 25 at the end of the slide 15 and against the Lid 23b rests. The ball stud 35 can slide in the longitudinal direction of the operating lever 32 in the longitudinal groove 34. In its central region, the lever 32 is articulated to the carrier 31 by means of an axis 38, the axis to this Lever is attached and engages in an elongated hole 39 which the lever 32 leads in its direction of rotation, while at the same time there is a displacement of the axis 38 in the vertical Direction to the axis of the slide 15 allows. The carrier 31 has at its end remote from the slide 15 a recess 40 on. The lever 32 carries a pin 41 which can engage in this recess when the valve slide 15 is in its middle position, with a parallel supply of the two brake circuits 1 and 2 ensured v / ird. A spring g between a mandrel h, which is located on the remote from the recess 40 End of the beam 31 is attached and an extension of the axis 38 is clamped, ensures that the pin 41 in

509836/0648509836/0648

der Aussparung 40 bleibt, wenn sich der Hebel 32 in seiner mittleren Stellung befindet. Die Verschiebung des Zapfens 41 aus der Aussparung 40 heraus wird für die Bedienung des Hebels 32 durch das Langloch 39 ermöglicht.the recess 40 remains when the lever 32 is in its middle position. The displacement of the pin 41 out of the recess 40 is necessary for the operation of the Lever 32 through the elongated hole 39 allows.

Der Träger 31 weist im Bereich der Aussparung 40 zwei Beschriftungen m auf, die z.B. von den beiden Ziffern 1 und 2 gebildet sind, und sich auf die beiden hydraulischen Bremskreise 1 und 2 beziehen. Wenn sich der Hebel 32 in seiner mittleren Stellung befindet, in welcher die beiden Brems-' kreise 1 und 2 parallel versorgt werden, dann sind die Beschriftungen 1 und 2 auf dem Träger 31 beide sichtbar. Wenn der Hebel 32 derart betätigt wird, daß der Schieber 15 einen Bremskreis unterbricht, z.B. den Bremskreis 1, wie dies in der Fig.4 dargestellt ist, dann wird die entsprechende Beschriftung 1 von dem Hebel 32 verdeckt. Es ist ferner zu erkennen, daß das Ende des Trägers 31, in welchem die Aussparung 40 angeordnet ist, außerdem zwei Steuerkanten h., und h2 aufweist, welche mit dem Zapfen 41 zusammenwirken, wenn der Hebel 32 bedient wird. Diese Steuerkanten h.. und h2 sind derart geneigt, daß sie den Hebel 32 in einer ausgelenkten Stellung halten.The carrier 31 has two inscriptions m in the area of the recess 40, which are formed, for example, by the two digits 1 and 2, and relate to the two hydraulic brake circuits 1 and 2. When the lever 32 is in its middle position, in which the two brake circuits 1 and 2 are supplied in parallel, the labels 1 and 2 on the carrier 31 are both visible. If the lever 32 is actuated in such a way that the slide 15 interrupts a brake circuit, for example brake circuit 1, as shown in FIG. 4, then the corresponding lettering 1 is covered by the lever 32. It can also be seen that the end of the carrier 31 in which the recess 40 is arranged also has two control edges h., And h 2 , which cooperate with the pin 41 when the lever 32 is operated. These control edges h .. and h 2 are inclined in such a way that they hold the lever 32 in a deflected position.

In der Fig.1 ist ferner zu erkennen, daß die Kopplungseinrichtung 14 einen Einfluß auf die elektrischen Schaltkreise t.. und t2 ausüben kann, von denen ein Teil in schematischer Weise mit strichpunktierten Linien dargestellt ist und in denen die Warnlampen 11 und 12 angeordnet sind.In Fig.1 can also be seen that the coupling device 14 has an influence on the electrical circuits t .. and t 2 can exert a portion of which is shown schematically by dash-dotted lines and in which 11 and 12 are arranged, the warning lights are.

Wie aus der Fig.2 zu entnehmen ist, weist der Druckabfallindikator 10 im wesentlichen einen Schieber 42 auf, der anAs can be seen from FIG. 2, the pressure drop indicator 10 essentially a slide 42 which is on

509836/0648509836/0648

jedem seiner Enden entsprechend von den Drücken der Bremskreise 1 und 2 beaufschlagt ist. Wenn zwischen den Bremskreisen 1 und 2 eine Druckdifferenz auftritt, dann verschiebt sich der Schieber 42 in derjenigen Richtung, in welcher der ausgefallene Bremskreis angeschlossen ist. Bei seiner Verschiebung stößt ein Ende des Schiebers gegen einen festen Anschlag oder einen Stößel 43 an, um einen elektrischen Kontakt zu schließen, so daß der Spule 44 eines Elektromagneten ein elektrischer Strom zugeführt wird.is acted upon by the pressures of the brake circuits 1 and 2 at each of its ends. If between the brake circuits 1 and 2 a pressure difference occurs, then the slide 42 moves in that direction in which the failed brake circuit is connected. As it moves, one end of the slide hits you fixed stop or a plunger 43 to close an electrical contact, so that the coil 44 of an electromagnet an electric current is supplied.

Wenn diese Spule in der vorbeschriebenen Weise mit Strom versorgt wird, dann schließt sie einen Kontakt 45, wodurch die Spule 44 und die Warnlampe parallel geschaltet werden, so daß die Warnlampe aufleuchtet.If this coil is supplied with current in the manner described above, then it closes a contact 45, whereby the coil 44 and the warning lamp are connected in parallel so that the warning lamp lights up.

Wenn die Druckdifferenz zwischen dem Bremskreis 1 und 2 aufhört, insbesondere wenn der Fahrer nicht mehr auf den Bremskraftregler 8 einwirkt, dann nimmt der Schieber 42 seine Gleichgewichtsstellung selbst dann wieder ein, wenn einer dieser Bremskreise ausgefallen ist.When the pressure difference between brake circuit 1 and 2 stops, especially when the driver is no longer on the Brake force regulator 8 acts, then the slide 42 assumes its equilibrium position again even if one of these brake circuits has failed.

Selbst wenn der Schieber 42 seine Gleichgewichtsstellung wieder einnimmt und nicht mehr auf den Stößel 43 einwirkt, wird die Spule 44 des Elektromagneten über den geschlossenen Kontakt 45 immer noch mit Strom versorgt, so daß die Warnlampe 11 brennen bleibt.Even if the slide 42 resumes its equilibrium position and no longer acts on the plunger 43, the coil 44 of the electromagnet is still supplied with current via the closed contact 45, so that the Warning lamp 11 stays on.

Wie aus der.Fig.2 zu entnehmen ist, kann die Kopplungseinrichtung 14, die zwischen der Absperreinrichtung 13 und dem Signalgeber angeordnet ist, zwei Rheostaten (oder einstellbare elektrische Widerstände) r-| und r^ aufweisen, die entsprechend mit den elektrischen Schaltkreisen der Warn-As can be seen from der.Fig.2, the coupling device 14, which is arranged between the shut-off device 13 and the signal transmitter, two rheostats (or adjustable electrical resistances) r- | and r ^ have the corresponding to the electrical circuits of the warning

509836/0648509836/0648

250U30250U30

lampen 11 und 12 verbunden sind. Die Schieber 46 dieser Rheostaten, deren Stellung den Wert des elektrischen Widerstandes in dem Schaltkreis bestimmt, sind mit nichtleitenden Stößeln 47 ausgestattet, die von dem Hebel 32 verstellt werden können, wenn dieser zum Schließen des ausgefallenen Bremskreises 1 oder 2 bedient wird. Die Vorrichtung ist derart ausgelegt, daß der elektrische widerstand der Rheostaten r«, r2 einen maximalen Wert erreicht, wenn der Schieber von dem Hebel 32 verschoben wird. Dadurch wird die Helligkeit der brennenden Warnlampe verringert, sobald der entsprechende hydraulische Bremskreis durch eine Korrekturbewegung des Schiebers 15 abgeschnitten ist. Es ist eine in der Zeichnung nicht dargestellte Einrichtung vorgesehen, welche die Schieber 46 in diejenige Stellung zurückstellt, in welcher der elektrische Widerstand ein Minimum erreicht.lamps 11 and 12 are connected. The slides 46 of these rheostats, the position of which determines the value of the electrical resistance in the circuit, are equipped with non-conductive plungers 47 which can be adjusted by the lever 32 when this is operated to close the failed brake circuit 1 or 2. The device is designed in such a way that the electrical resistance of the rheostats r 1, r 2 reaches a maximum value when the slide is moved by the lever 32. As a result, the brightness of the burning warning lamp is reduced as soon as the corresponding hydraulic brake circuit is cut off by a corrective movement of the slide 15. A device, not shown in the drawing, is provided which resets the slide 46 to the position in which the electrical resistance reaches a minimum.

In der Fig.2 ist mit strichpunktierten Linien diejenige Stellung des Hebels 32 und des -Läufers 46 des Rheostaten r1 eingezeichnet, die diese Teile dann einnehmen, wenn der hydraulische Bremskreis 1 abgeschnitten ist.The position of the lever 32 and the rotor 46 of the rheostat r 1 which these parts occupy when the hydraulic brake circuit 1 is cut off is shown in dash-dotted lines in FIG.

Gemäß einem v/eiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung könnten die Rheostaten r.. und r2 durch Unterbrecher i- und ±2 ersetzt sein, die durch eine Stoßkraft betätigt werden (siehe Fig.3). Wenn der Hebel 32 seine mittlere Stellung einnimmt, die einer Parallelversorgung der Bremskreise 1 und 2 entspricht, dann sind diese Unterbrecher geschlossen. Wenn der Hebel 32 verschoben wird, z.B. in eine durch strichpunktierte Linien in der Fig.3 angegebene Stellung, damit der ausgefallene hydraulische Bremskreis abgeschnitten wird, z.B. der Bremskreis 1, dann ist der mit diesem Bremskreis verbundene Unterbrecher i^According to a v / Eiteren preferred embodiment of the invention could be the rheostat .. r and r 2 i by breakers and ± 2 may be replaced, which are actuated by an impact force (see Figure 3). When the lever 32 assumes its middle position, which corresponds to a parallel supply of the brake circuits 1 and 2, then these breakers are closed. If the lever 32 is moved, for example into a position indicated by dash-dotted lines in FIG. 3, so that the failed hydraulic brake circuit is cut off, for example brake circuit 1, then the interrupter connected to this brake circuit is i ^

509836/0648509836/0648

250H30250H30

geöffnet, wodurch ein Erlöschen der Warnlampe 11 hervorgerufen wird.opened, causing the warning lamp 11 to go out will.

Aus der Fig.3 kann man indessen auch noch entnehmen, daß die Kopplungseinrichtung 14 außer mit den Unterbrechern I1 und !j mit Kontakten c. und C2 versehen ist, die entsprechend an die hydraulischen Bremskreise 1 und 2 angeschlossen sind. Es ist eine zusätzliche Warnlampe ν vorgesehen, die beim Brennen eine geringere Leuchtstärke aufweist als die Warnlampen 11 und 12. Diese Warnlampe ν ist einerseits an eine Stromquelle angeschlossen, deren Pluspol in der Zeichnung mit einem Pluszeichen versehen ist, während der Minuspol dieser Stromquelle an die Masse M angeschlossen ist. Die Warnlampe ν ist mit zwei Stromkreiszweigleitungen 48 und 49 zur Masse parallel geschaltet. Diese Kontakte c. und C2 sind im Ruhezustand geöffnet, so daß die Warnlampe ν erloschen ist. In ihrer Arbeitsstellung sind die Kontakt c.j und C2 geschlossen. Diese Arbeitsstellung wird erreicht, v/enn der Hebel 32 verschoben worden ist, wie dies z.B. mit strichpunktierten Linien in der Fig.3 dargestellt ist, um den ausgefallenen hydraulischen Bremskreis, z.B. den Bremskreis 1, abzusperren. Die Vorrichtung ist derart ausgelegt, daß der Hebel den Stößel des Unterbrechers i.. und den Stößel 50 des Kontaktes c. eindrückt, wodurch die Warnlampe 11 mit der starken Leuchtintensität erlischt, während die Warnlampe ν mit der schwächeren Leuchtintensität brennt.From FIG. 3, however, it can also be seen that the coupling device 14, in addition to the switches I 1 and I j , has contacts c. and C2, which are connected to the hydraulic brake circuits 1 and 2, respectively. There is an additional warning lamp ν, which has a lower luminosity than the warning lamps 11 and 12 when burning Ground M is connected. The warning lamp ν is connected in parallel with two circuit branch lines 48 and 49 to ground. These contacts c. and C 2 are open in the idle state, so that the warning lamp ν has gone out. In their working position, the contacts cj and C 2 are closed. This working position is reached when the lever 32 has been moved, as is shown, for example, with dash-dotted lines in FIG. The device is designed such that the lever the plunger of the interrupter i .. and the plunger 50 of the contact c. presses, whereby the warning lamp 11 goes out with the strong light intensity, while the warning lamp ν burns with the weaker light intensity.

Die erfindungsgemäße Bremsanlage funktioniert folgendermaßen. The braking system according to the invention works as follows.

Wenn die Bremskreise einen störungsfreien Zustand aufweisen,If the brake circuits are in a fault-free condition,

509836/0648509836/0648

250H30250H30

dann befindet sich der Hebel 32 in der Neutralstellung, wobei der Zapfen 41 in die Aussparung 40 eingreift. Der Hebel 32 wird in dieser Stellung durch die auf ihn ausgeübte Zugkraft der Feder g arretiert.the lever 32 is then in the neutral position, the pin 41 engaging in the recess 40. The lever 32 is locked in this position by the tensile force of the spring g exerted on it.

Die hydraulischen Bremskreise 1 und 2 werden von dem Hauptsammelbehälter parallel mit Druckflüssigkeit versorgt.The hydraulic brake circuits 1 and 2 are from the main collecting tank supplied with hydraulic fluid in parallel.

Wenn ein Bremskreis ausfällt, z.B. der Bremskreis 1, dann bewirkt der Druckabfallindikator 10 ein Aufleuchten der Warnlampe 11 mit der starken Leuchtintensität, die an den Bremskreis 1 angeschlossen ist.If a brake circuit fails, e.g. brake circuit 1, then causes the pressure drop indicator 10 to light up the warning lamp 11 with the strong light intensity that is on the Brake circuit 1 is connected.

Der auf diese Weise gewarnte Fahrer des Fahrzeuges bedient den Hebel 32 derart, daß er die Beschriftung 1 auf dem Träger 31 verdeckt (wie dies in der Fig.4 dargestellt ist). Bei diesem Zustand ist der Ventilschieber 15 bis zu der in der Fig.4 gezeigten Stellung verschoben, in welcher der Kanal d. und der Bremskreis 1 von dem Ilauptsammelbehälter 6 getrennt sind. Um den Bedienungshebel 32 zu verstellen, zieht der Fahrer den Hebel entgegen der Kraft der Rückholfeder in Richtung des Pfeiles F, damit der Zapfen 41 aus der Aussparung 40 freikommt. Die Drehachse 38 verschiebt sich in dem Langloch 39. Anschließend dreht der Fahrer den Hebel 32 derart um seine Achse 38, daß die Beschriftung 1 auf dem Träger verdeckt wird.The driver of the vehicle warned in this way operates the lever 32 in such a way that it covers the lettering 1 on the carrier 31 (as shown in FIG. 4). at In this state, the valve slide 15 is displaced up to the position shown in FIG. 4, in which the channel d. and the brake circuit 1 is separated from the main collection container 6. To adjust the operating lever 32, pulls the Driver the lever against the force of the return spring in the direction of arrow F, so that the pin 41 out of the recess 40 is released. The axis of rotation 38 moves in the elongated hole 39. The driver then turns the lever 32 around its axis 38 in such a way that the lettering 1 is covered on the carrier.

Wenn der Fahrer den Hebel 32 losläßt, dann zieht die Rückholfeder den Zapfen 41 gegen die Steuerkante h- und die Drehachse 38 gleitet auf der Flanke des Langloches entlang. Der Halter 33 gleitet am Kugelzapfen 35 entlang, und die Spannung der Rückholfeder des Hebels 32 hält den Hebel inWhen the driver releases the lever 32, the return spring pulls the pin 41 against the control edge and the Axis of rotation 38 slides along the flank of the elongated hole. The holder 33 slides along the ball stud 35, and the Tension of the return spring of lever 32 holds the lever in place

509836/0648509836/0648

"250U30"250U30

der in der Fig.4 dargestellten Stellung.the position shown in Figure 4.

Die Korrekturbewegung des Hebels hat entv/eder das Erlöschen der Lampe 11 oder die Verringerung ihrer Leuchtintensität oder ihr Erlöschen und das gleichzeitige Anzünden einer Warnlampe ν mit verringerter Leuchtintensität hervorgerufen.The corrective movement of the lever has either the extinction of the lamp 11 or the reduction of its luminous intensity or its extinction and the simultaneous lighting of a warning lamp ν with reduced luminous intensity evoked.

Es ergibt sich also gemäß der Erfindung, daß es selbst dann möglich ist, wenn ein Bremskreis ausfällt, nach einer Betätigung des Hebels mit dem Fahrzeug in einem betriebssicheren Zustand weiterzufahren, da ja einerseits der ausgefallene Bremskreis abgesperrt ist, wodurch ein vollständiger Verlust der Druckflüssigkeit des gesamten Leitungssystems verhindert wird, und andererseits die Intensität des Warnsignals derart verringert ist, daß die Belästigung des Fahrers vermindert wird, ohne daß der Fahrer riskiert zu vergessen,die notwendige Reparatur des Fahrzeuges durchführen zu lassen.It thus follows, according to the invention, that it is possible even if a brake circuit fails after an actuation of the lever to continue driving with the vehicle in an operationally safe state, since on the one hand the failed Brake circuit is locked, which prevents a complete loss of the hydraulic fluid of the entire line system is, and on the other hand, the intensity of the warning signal is reduced so that the nuisance of the driver is reduced without the driver risking forgetting to carry out the necessary repair of the vehicle allow.

Es sei darauf hingewiesen, daß der Druckabfallindikator 10, der Hahn 13, die Zusatzsammelbehälter 6a, 6b und der Bremskraftregler 8 zu einem Bauteil zusammengefaßt werden können.It should be noted that the pressure drop indicator 10, the tap 13, the additional collecting tank 6a, 6b and the brake force regulator 8 can be combined into one component.

Ferner sei darauf hingewiesen, daß es nach der Reparatur des ausgefallenen Bremskreises lediglich erforderlich ist, die Absperreinrichtung in entgegengesetzter Richtung zu bewegen, damit die Einrichtung ihren normalen Funktionszustand wieder einnimmt.It should also be noted that after repairing the failed brake circuit it is only necessary to move the shut-off device in the opposite direction so that the device can function normally resumes.

509836/0648509836/0648

Claims (1)

250H30250H30 PatentansprücheClaims Druckmittelbetätigte Zweikreisbremsanlage für ein Fahrzeug mit einem für beide Bremskreise dienenden Druckmittelversorgungssystem, einem Bremskraftregler, der das Druckmittel aufgrund eines Steuerbefehls, insbesondere des Fahrers, jedem Bremskreis zuleitet, einem Druckabfallindikator, der auf eine Gleichgewichtsstörung der Strömungsmitteldrücke zwischen den beiden Bremskreisen anspricht und beim Auftreten einer solchen Gleichgewichtsstörung einen Warnsignalgeber steuert und dieses Signal aufrechterhält, wobei dieser Druckabfallindikator stromab von dem Bremskraftregler angeordnet ist, dadurch g e kennzeichnet , daß für jeden unabhängigen Bremskreis (1, 2) eine Absperreinrichtung (13) vorgesehen und stromauf des Bremskraftreglers (8) angeordnet ist, die beim Ausfall eines'Bremskreises eine Abtrennung dieses Bremskreises von dem Druckmittelversorgungssystem ermöglicht, und daß zwischen der Absperreinrichtung und dem Warnsignalgeber (11, 12) eine Kopplungseinrichtung (14) vorgesehen ist, welche die Intensität des Warnsignalgebers verringert, wenn die Absperreinrichtung derart eingestellt ist, daß sie die Verbindung zum ausgefallenen Bremskreis unterbricht. Pressure medium-operated dual-circuit brake system for a vehicle with a pressure medium supply system that serves both brake circuits, a brake force regulator that controls the pressure medium on the basis of a control command, in particular of the driver, feeds each brake circuit, a pressure drop indicator, which indicates a disturbance of the equilibrium of the fluid pressures between the two brake circuits responds and controls a warning signal generator when such an imbalance occurs and this signal maintains, this pressure drop indicator is arranged downstream of the brake force regulator, thereby g e indicates that a shut-off device (13) is provided for each independent brake circuit (1, 2) and is arranged upstream of the brake force regulator (8), which disconnects in the event of a brake circuit failure this brake circuit made possible by the pressure medium supply system, and that between the shut-off device and the warning signal generator (11, 12) is provided with a coupling device (14) which determines the intensity of the warning signal generator reduced when the shut-off device is set so that it interrupts the connection to the failed brake circuit. Zweikreisbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet , daß die Absperreinrichtung (13) von Hand steuerbar ist.Dual-circuit brake system according to claim 1, characterized in that g e that the shut-off device (13) can be controlled by hand. Zweikreisbremsanlage, insbesondere hydraulische Bremsanlage, mit einem für das aesämte Druckmittelsystem vor- Dual-circuit brake system, in particular hydraulic brake system, with a pre- 509836/06 4 8509836/06 4 8 gesehenen Hauptsairanelbehälter und jeweils einem für jeden Bremskreis vorgesehenen Zusatzsammelbehälter für die Druckflüssigkeit, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperreinrichtung (13) zwischen dem Hauptsammelbehälter(6)und den Zusatzsammelbehältern (6a, 6b) angeordnet ist.seen main airanel tank and one for each Brake circuit provided additional collecting tank for the pressure fluid, according to claim 1 or 2, characterized in that the shut-off device (13) between the main collection container (6) and the additional collection containers (6a, 6b) is arranged. 4. Zweikreisbremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die von Hand steuerbare Absperreinrichtung (13) von einem Ventil oder Dreiwegehahn gebildet ist, der stromauf von den Zusatzsammelbehältern(6a, 6b) angeordnet ist und einen Ventilschieber (15) aufweist, welcher von Hand mittels eines Hebels (32) einstellbar ist, wobei der Hebel seinerseits mit der Kopplungseinrichtung (14) zusammenwirkt.4. Dual circuit brake system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the of Hand controllable shut-off device (13) is formed by a valve or three-way cock, which is upstream of the Additional collecting containers (6a, 6b) is arranged and has a valve slide (15), which by hand by means of a lever (32) is adjustable, the lever in turn cooperating with the coupling device (14). 5. Zweikreisbremsanlage, bei welcher der Warnsignalgeber, der insbesondere von einer an jeden Bremskreis angeschlossenen Warnlampe gebildet ist, an einen elektrischen Schaltkreis angeschlossen ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Kopplungseinrichtung (14) einen Unterbrecher (X1, i„) aufweist, der den elektrischen Schaltkreis des Warnsignalgebers (11, 12) öffnet und letzteren unterbricht, wenn die Absperreinrichtung derart eingestellt ist, daß sie die Verbindung zum ausgefallenen Bremskreis unterbricht.5. Dual-circuit brake system, in which the warning signal generator, which is formed in particular by a warning lamp connected to each brake circuit, is connected to an electrical circuit, according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coupling device (14) has an interrupter (X 1 , i ") which opens the electrical circuit of the warning signal generator (11, 12) and interrupts the latter when the shut-off device is set such that it interrupts the connection to the failed brake circuit. 6. Zweikreisbremsanlage, bei welcher der Warnsignalgeber, der von einer an jeden Bremskreis angeschlossenen Warnlampe gebildet ist, an einen elektrischen Schaltkreis angeschlossen ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 4,6. Dual-circuit brake system, in which the warning signal generator is triggered by a warning lamp connected to each brake circuit is formed, is connected to an electrical circuit, according to one of claims 1 to 4, 509836/0648509836/0648 250143(7250143 (7 dadurch gekennzeichnet , daß die Kopplungseinrichtung (14) einen Rheostaten (r,, r~) aufweist, der in dem elektrischen Schaltkreis angeordnet ist und von dem Absperrorgan (13) derart gesteuert wird, daß er die Intensität des Warnsignalgebers verringert, wenn die Absperreinrichtung derart eingestellt ist, daß sie die Verbindung zum ausgefallenen Bremskreis unterbricht.characterized in that the coupling device (14) has a rheostat (r ,, r ~) which is arranged in the electrical circuit and controlled by the shut-off element (13) in this way is that it reduces the intensity of the warning signal when the shut-off device in such a way is set so that it interrupts the connection to the failed brake circuit. 7. Zweikreisbremsanlage, bei welcher der Warnsignalgeber jeweils eine an einen Bremskreis angeschlossene Warnlampe aufweist, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Kopplungseinrichtung(14) einerseits einen Unterbrecher (i-, i„) und andererseits einen Kontaktgeber (C1, c2) aufweist, die jeweils an einen Bremskreis angeschlossen sind, daß dieser Unterbrecher und dieser Kontaktgeber aktiviert werden, wenn die Absperreinrichtung (13) derart eingestellt ist, daß sie den ausgefallenen Bremskreis unterbricht, und entsprechend den Warnsignalgeber löschen, während sie gleichzeitig für ein Signal schwächerer Intensität sorgen, welches durch das Aufleuchten einer zusätzlichen Warnlampe(v) hervorgerufen wird.7. dual-circuit brake system, in which the warning signal generator has a warning lamp connected to a brake circuit, according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coupling device (14) on the one hand a breaker (i-, i ") and on the other hand a contactor (C 1 , c 2 ), which are each connected to a brake circuit that this breaker and this contactor are activated when the shut-off device (13) is set so that it interrupts the failed brake circuit, and accordingly delete the warning signal generator while they are at the same time provide a signal of weaker intensity, which is caused by the lighting up of an additional warning lamp (v). 8. Zweikreisbremsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (32) des Hahnes (13) im wesentlichen senkrecht zum Ventil-: schieber (15) ausgerichtet und auf einer Achse (38) schwenkbar gelagert ist, die in einem Langloch (39) aufgenommen ist, welches seinerseits in einem mit dem Körper des Hahnes fest verbundenen Träger (31) angeordnet ist, daß das Langloch eine Bev/egung des Hebels8. dual-circuit brake system according to claim 4, characterized in that the operating lever (32) of the cock (13) essentially perpendicular to the valve: slide (15) aligned and on an axis (38) is pivotably mounted, which is received in an elongated hole (39), which in turn is in one with the Body of the faucet firmly connected carrier (31) is arranged that the elongated hole a movement of the lever 509836/0648509836/0648 250U30250U30 in senkrechter Richtung zum Ventilschieber entgegen der Kraft einer elastischen Rückstelleinrichtung (g) zuläßt, daß in dem Träger eine Aussparung (40) vorgesehen ist, die mit einem an dem Hebel angeordneten Zapfen (41) zusammenwirkt, um diesen Hebel in einer mittleren Stellung zu halten, und daß insbesondere auf dem Träger zv/ei Beschriftungen (m) vorgesehen sind, die mit jedem Bremskreis in einer solchen Beziehung stehen, daß sie von dem Hebel verdeckt sind, wenn dieser diejenige Stellung einnimmt, in welcher der entsprechende Bremskreis von dem Ventilschieber abgeschnitten ist.in a direction perpendicular to the valve slide against the force of an elastic return device (g) allows that a recess (40) is provided in the carrier, which is arranged with a on the lever Pin (41) cooperates to keep this lever in a central position, and that in particular on the carrier zv / ei labels (m) are provided that relate to each brake circuit in such a way stand that they are covered by the lever when it is in the position in which the corresponding brake circuit is cut off from the valve slide. 9. Zweikreisbremsanlage nach einem der Ansprüche 4 oder 8 in Verbindung mit einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuerung der Kopplungseinrichtung (14) mittels einer Einv/irkung des Hebels (32) des Hahnes auf einen Stößel (47) erfolgt, welcher mit jedem Unterbrecher (i^, i2) oder jedem Kontaktgeber (c, , c~) verbunden ist.9. Dual-circuit brake system according to one of claims 4 or 8 in connection with one of claims 5 to 7, characterized in that the control of the coupling device (14) takes place by means of an action of the lever (32) of the cock on a tappet (47) , which is connected to each breaker (i ^, i 2 ) or each contactor (c,, c ~). 509836/0648509836/0648
DE19752501430 1974-02-28 1975-01-15 DUAL-CIRCUIT BRAKE SYSTEM Pending DE2501430A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7406876A FR2262618B1 (en) 1974-02-28 1974-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2501430A1 true DE2501430A1 (en) 1975-09-04

Family

ID=9135598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501430 Pending DE2501430A1 (en) 1974-02-28 1975-01-15 DUAL-CIRCUIT BRAKE SYSTEM

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2501430A1 (en)
ES (1) ES433705A1 (en)
FR (1) FR2262618B1 (en)
GB (1) GB1488176A (en)
IT (1) IT1033769B (en)
NL (1) NL7500331A (en)
SE (1) SE399674B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109733348A (en) * 2019-01-29 2019-05-10 龙长贵 Emergency vehicle system

Also Published As

Publication number Publication date
NL7500331A (en) 1975-09-01
SE399674B (en) 1978-02-27
FR2262618A1 (en) 1975-09-26
FR2262618B1 (en) 1976-06-25
SE7500179L (en) 1975-08-29
GB1488176A (en) 1977-10-05
ES433705A1 (en) 1976-12-16
IT1033769B (en) 1979-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127647A1 (en) Drive booster mechanism, in particular for actuating brakes on motor vehicles
DE2435602B2 (en) Automatic control device for distributing the pressure medium to two hydraulic systems
DE2446773A1 (en) THROTTLE VALVE FOR TWO-LINE DUAL CIRCUIT BRAKE SYSTEM
DE102012007365A1 (en) Air treatment plant for the compressed air supply of commercial vehicles
DE4108915C2 (en) Hydraulic device for supplying pressure medium to a privileged primary load circuit
DE3826164C2 (en)
DE2638190A1 (en) PRESSURE CONTROL UNIT FOR HYDRAULIC VEHICLE BRAKING SYSTEMS
EP0330918A2 (en) Vacuum supply system in a motor vehicle
DE3818617C2 (en)
DE102018202148B3 (en) Hydraulic valve assembly with forced switching and mobile hydraulic system
DE19855405B4 (en) Hydraulic power steering for motor vehicles
DE2500903A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A BRAKE
DE4203541A1 (en) Starting aid for fluid-actuated vehicular braking system - maintains pressure in brake circuit at standstill on incline by monitoring and topping-up as necessary
DE2501430A1 (en) DUAL-CIRCUIT BRAKE SYSTEM
DE1480621A1 (en) Two-line brake system for road vehicles, in particular compressed air brake system or hydraulic brake system reinforced by compressed air for tractors with a low dead weight
EP0346352B1 (en) Hydraulic device with regulable pump
DE2112510C2 (en) Anti-lock vehicle brake
DE102008035335A1 (en) Pressure-medium-operated braking device for motor vehicles
DE2845311C2 (en) Electropneumatic control device for compressed air brakes on rail vehicles
DE4031969C2 (en) Dual-circuit steering system for motor vehicles
DE2616059C3 (en) Combined electro-pneumatic and purely pneumatic braking device, especially for rail vehicles
DE2800405C2 (en) Hydraulic power steering for motor vehicles with a switching valve for connecting a reserve pump
DE102018132134B4 (en) TIRE PRESSURE REGULATION
DE102008021203B4 (en) braking system
DE2449178A1 (en) TWO-LINE, TWO-CIRCUIT BRAKE SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee