DE247992C - - Google Patents

Info

Publication number
DE247992C
DE247992C DENDAT247992D DE247992DA DE247992C DE 247992 C DE247992 C DE 247992C DE NDAT247992 D DENDAT247992 D DE NDAT247992D DE 247992D A DE247992D A DE 247992DA DE 247992 C DE247992 C DE 247992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
regulation
regulating
period
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT247992D
Other languages
German (de)
Publication of DE247992C publication Critical patent/DE247992C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/34Cascade arrangement of an asynchronous motor with another dynamo-electric motor or converter
    • H02K17/38Cascade arrangement of an asynchronous motor with another dynamo-electric motor or converter with a commutator machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

^!^PATENTSCHRIFT^! ^ PATENT LETTERING

HPl^ ΤΙΛ Λ /ΓΤΑΑΛHPl ^ ΤΙΛ Λ / ΓΤΑΑΛ

- JV* 247992 KLASSE 21 d. GRUPPE - JV * 247992 CLASS 21 d. GROUP

in DUISBURG.in DUISBURG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Oktober 1910 ab.Patented in the German Empire on October 16, 1910.

Die namentlich für Hütten- und Förderanlagen wichtige Aufgabe, für Drehstromantriebe ökonomische Tourenregulierung in Verbindung mit Phasenverbesserung herbeizuführen, kann wegen der Kosten bei großen Motoren nicht dadurch gelöst werden, daß diese als Kollektormotoren ausgeführt werden. Man benutzt deshalb gekuppelte Kollektorhilfsmaschinen, die als Motor oder Generator imThe important task for metallurgical plants and conveyor systems, for three-phase drives to bring about economical route regulation in connection with phase improvement, cannot be solved by using them as a Collector motors are run. Therefore coupled collector auxiliary machines are used, used as a motor or generator in the

ίο Schlupfstromkreis arbeiten. Diese bekommen jedoch bei Hauptmotoren niederer Tourenzahl zu ungünstige Abmessungen. Man hat ferner im Schlupfkreis liegende Kollektormotoren mit Asynchronmaschinen gekuppelt, so daß durch diese Energie an das Netz abgegeben oder bei über synchronen Touren Energie aufgenommen wird. Um die Zahl der Maschinen zu vermindern, hat man Kollektor- und Induktionsmaschine zu · Periodenumformern vereinigt, ähnlich denjenigen, die man bereits früher ausschließlich zur Phasenverbesserung vorgeschlagen hat. Da solche Periodenumformer mit eigenem Drehmoment bei allen Touren zum Motor relativ synchron laufen, kann eine mechanische Verbindung mit dem letzteren oder ein Hilfssynchronmotor oder Doppelfeldmotor zum Antrieb entbehrt werden. Nach den bisherigen Vorschlägen steht der Stator der Periodenumformer stets in unmittelbarer Verbindung mit dem Arbeitsstromkreis, und der Kompensationsgrad des ganzen Systems ist von der Bürstenstellung abhängig.ίο The slip circuit is working. Get this however, the dimensions are too unfavorable for main engines with a low number of revolutions. One also has Collector motors lying in the slip circle coupled with asynchronous machines, so that through this energy is transferred to the network or absorbed in the case of synchronous tours will. In order to reduce the number of machines, one has collector and induction machines combined to · period converters, similar to those that were previously used exclusively has proposed to phase improvement. Since such period converters have their own torque on all tours to the Motor run relatively synchronously, can have a mechanical connection with the latter or a Auxiliary synchronous motor or double field motor for the drive can be dispensed with. According to the previous ones The stator of the period converter is always in direct contact with proposals with the working circuit, and the degree of compensation of the whole system is of the Brush position dependent.

Der Stator des Umformers kann aber als motorischer Sekundärbestandteil aufgefaßt werden, der zunächst nur Strom zur Überwindung des Reibungseffektes zu führen braucht; und man wird vielfach eine einfache Regulierschaltung nach vorliegender Erfindung anwenden können, bei der der Stator nur induktiv mit dem Rotor verkettet ist. Abgesehen von den besonderen, in der Beschreibung näher verfolgten direkten Vorteilen ergibt sich' damit auch die Möglichkeit einer beliebigen induktiven Phasenregulierung zur Verbesserung des Leistungsfaktors. Man kann zwar auch bei den gewöhnlichen kollektormotorischen Anordnungen die Phase für die verschiedenen Betriebszustände nachregulieren, und zwar z. B. durch Bürstenverschiebung, indessen ist eine solche zweckmäßig mit Rücksicht auf Kommutationshilfsfelder zu vermeiden. Die bei mechanisch relativ synchronisierten Maschinen möglichen sonstigen mechanischen Drehungen zur Erzielung der Phasenkompensation erweisen sich als zu schwerfällig, und die bisweilen herangezogenen Pha- sentransformatoren oder Hilfsphasen und Phasenkombinationen im Umformerstator sind, wenn eine Phasennachregulierung erfolgen soll, aus Gründen der Einfachheit ebenfalls nicht am Platze. Die Anordnung nach vorliegender Erfindung erlaubt innerhalb praktischer Reguliergrenzen die unabhängig regelbare Kompensation durch einfache Widerstandsregulierung, was um so wichtiger ist, als es bei vielen Ge-The stator of the converter can, however, be regarded as a secondary motor component, which initially only needs to carry electricity to overcome the friction effect; and one often becomes a simple regulating circuit can apply according to the present invention, in which the stator only inductively with is chained to the rotor. Apart from the special ones followed in the description direct advantages result 'thus also the possibility of any inductive Phase regulation to improve the power factor. You can also use the common collector motor arrangements the phase for the various operating states readjust, namely z. B. by brush displacement, however, is such to avoid expediently with regard to auxiliary commutation fields. The at mechanically relative synchronized machines possible other mechanical rotations to achieve the Phase compensation prove to be too cumbersome, and the sometimes used phase sending transformers or auxiliary phases and phase combinations are in the converter stator, if a phase adjustment is to take place, for reasons of simplicity also not in place. The arrangement of the present invention allows within practical limits of regulation the independently controllable compensation through simple resistance regulation, which is all the more important as it is in many

Claims (2)

trieben, ζ. B. bei Kompressoren mit Stufenbetrieb, nicht selten vorkommt, daß ein und derselbe Umformer wechselweise mit verschiedenen Motoren von verschiedenen Kompensationsansprüchen zu arbeiten hat.drove, ζ. B. for compressors with step operation, it is not uncommon for one and the same converter to alternate with different Motors of different compensation claims has to work. Die Einrichtung ist die folgende: Die Schlupfströnie des Induktionsmotors H werden dem Kollektor des Periodenumformers P zugeführt. Sie gehen von da über einen Transformator T The device is as follows: The slip currents of the induction motor H are fed to the collector of the period converter P. From there you go through a transformer T ίο ins Netz. Es sind auch andere, meist weniger günstige Variationen möglich, z. B. kann der Transformator auch zwischen Induktionsmotor H und Periodenumformer P liegen. Zur Erzielung eines selbständigen Ganges des Umforniers, der nötigen synchronisierenden Kraft und einer regelbaren Kompensation ist am Stator des Umformers eine Hilfswicklung W angebracht, die über einen regelbaren Widerstand R kurzgeschlossen ist. Man kann nun etwa vom Netz aus Haupt- und Hilfsmaschine zum Laufen bringen und durch Regulieren an den Widerständen A und R sowie am Transformator T ein Zusammenschalten bei L unter richtiger Spannung und Periodenzahl ermöglichen, so daß A abgeschaltet werden kann. Der Schlupfstromkreis L, der mit dem Kollektor K in Verbindung steht, hat dieselbe Periodenzahl wie der Statorkreis W des Periodenumformers, und die vorhandene synchronisierende Kraft erweist sich bei entsprechender Konstruktion des Umformers als hinreichend, um den relativ synchronen Gang zwischen Motor und Periodenumformer unter allen praktischen Betriebsverhältnissen aufrechtzuerhalten. Die Tourenzahl des Umformers ist natürlich durch die Periodenzahl des Netzes N und die Tourenzahl des Induktionsmotors H bestimmt. Denkt man sich z. B. Induktionsmotor und Periodenwandler von gleicher Polzahl, so wird der Periodenwandler die gleiche Tourenzahl wie der Induktionsmotor haben. Doch ist es durch Phasenumschaltung auch möglich, den Motor im Verhältnis zur Netzperiodenzahl übersynchron und den Periodenwandler entsprechend untersynchron laufen zu lassen, und zwar kann man einen Einlauf auf die richtigen Touren in jedem Falle durch Regulieren vom Synchronismus aus erreichen. Die Umformerspannung wirkt natürlich beim übersynchronen Gang des Motors am Rotor zusätzlich.ίο into the network. Other, usually less favorable, variations are also possible, e.g. B. the transformer can also be between the induction motor H and P period converter. An auxiliary winding W , which is short-circuited via an adjustable resistor R, is attached to the stator of the converter in order to achieve an independent speed of the converter, the necessary synchronizing force and a controllable compensation. You can now get the main and auxiliary machines running from the mains and, by regulating the resistors A and R and the transformer T, enable an interconnection at L with the correct voltage and number of periods, so that A can be switched off. The slip circuit L, which is connected to the collector K , has the same number of periods as the stator circuit W of the period converter, and the existing synchronizing force proves to be sufficient with a suitable construction of the converter to ensure the relatively synchronous operation between motor and period converter under all practical Maintain operating relationships. The number of revolutions of the converter is of course determined by the number of periods of the network N and the number of revolutions of the induction motor H. If you think z. B. induction motor and period converter with the same number of poles, the period converter will have the same number of revolutions as the induction motor. However, by switching the phases, it is also possible to have the motor run over-synchronously in relation to the number of mains periods and the period converter accordingly run under-synchronously, and you can achieve the correct speed in any case by regulating from synchronism. The converter voltage has an additional effect when the motor is over-synchronized on the rotor. Die Einregulierung der relativ synchronen Tourenzahl des Systems und die Veränderung erfolgt durch Einstellen des Reguliertransformators, wo Vergrößerung der Spannung Verminderung oder Vermehrung der Motortouren ergibt.The adjustment of the relatively synchronous number of revolutions of the system and the change is done by adjusting the regulating transformer, where increasing the voltage decreasing or increase in engine tours results. Eine Regulierung bei R hat, wenn beide Maschinen relativ synchron laufen, im ' wesentlichen nur eine Veränderung der wattlosen Ströme zur Folge, und man kann sie also vorteilhaft zur Kompensationsregulierung benutzen, um sich den verschiedenen Betriebszuständen oder auch dem Zusammenarbeiten mit verschiedenen Hauptmaschinen anzupassen. Verminderung des Widerstandes W ergibt in_einem bestimmten Bereich Vergrößerung des Stromes zwischen Motor und Umformer unter Verminderung des Gesamtstromes für den Maschinensatz. Auch bei Vermehrung des Widerstandes W steigt schließlich der Strom im Schlupfkreis. Infolge seiner Phasenlage aber steigt jetzt auch der Gesamtstrom, so daß sich der Leistungsfaktor verschlechtert. Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit dieses Verhaltens mit dem eines gewöhnlichen Synchronmotors, und die Phasenverbesserung kann selbst bei großen Hauptmaschinen in weiten Grenzen erfolgen, ohne daß sich die Stabilität des Ganges gefährdet zeigt. Der geringe Verlust in dem Regulierwiderstand ist um so eher zu vernachlässigen, als für einen praktisch großen Regulierbereich nur sehr wenig Widerstand eingeschaltet ist.If both machines run relatively synchronously, a regulation at R essentially only results in a change in the wattless currents, and it can therefore be used advantageously for compensation regulation in order to adapt to the different operating states or to the cooperation with different main machines. A reduction in the resistance W results in an increase in the current between the motor and converter in a certain area while reducing the total current for the machine set. Even if the resistance W increases, the current in the slip circuit will eventually increase. As a result of its phase position, however, the total current also increases, so that the power factor deteriorates. There is a certain similarity of this behavior with that of an ordinary synchronous motor, and the phase improvement can take place within wide limits even in the case of large main machines without the stability of the gear being endangered. The small loss in the regulating resistance is all the more negligible since only very little resistance is switched on for a practically large regulating range. Da die relativ synchronen Touren des Systems sowie die Tourenunterschiede zwischen Leerlauf und Vollast etwas von den wattlosen Strömen abhängig sind, so kann man durch Nachregulieren bei R, wodurch die wattlosen Ströme verändert werden, auch die Touren und die genannten Tourenunterschiede nachregulieren. Der Leistungsfaktor wird dadurch etwas verschlechtert, und es kommt diese Regulierung also nur für feine Stufen in Frage.Since the relatively synchronous tours of the system as well as the tour differences between idle and full load are somewhat dependent on the wattless currents, you can readjust the tours and the mentioned tour differences by readjusting at R, which changes the wattless currents. The power factor is deteriorated somewhat as a result, and this regulation is therefore only possible for fine levels. Ein besonderer Vorzug der Anordnung ist, daß der Umformerstator ein für allemal eine unveränderliche Wicklung für passend erscheinende Spannung bekommt. Neben den daraus folgenden Vorteilen in der Herstellung und der Möglichkeit, allen Betriebsarten allein durch Regulierung am Transformator T und am Regulier widerst and R in einfachster Weise Rechnung zu tragen, ergibt sich auch noch als Vorteil, daß die Wicklung W bei den je nach der Schaltung bei unvorsichtiger Regulierung möglichen unzulässigen Spannungen direkt nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.A particular advantage of the arrangement is that the converter stator is once and for all given an unchangeable winding for a voltage that appears to be suitable. In addition to the resulting advantages in production and the possibility of taking all operating modes into account in the simplest possible way simply by regulating the transformer T and regulating resistors and R , there is also an advantage that the winding W in the depending on the circuit in the case of careless regulation, possible inadmissible tensions are not directly affected. Bei einphasigem Netz kann man z. B. Hilfsphasen bekannter Wirkung zur.Hilfe nehmen, während der dreiphasige Schlupfstromkreis zweckmäßig erhalten bleibt.With single-phase network you can z. B. Help phases of known effect. while the three-phase slip circuit is expediently retained. Pate ν t-An Sprüche:Godfather ν t-An Proverbs: i. Anordnung zur Regulierung der Geschwindigkeit und der Kompensation von Induktionsmotoren durch Periodenumformer, dadurch gekennzeichnet, daß der Periodenumformer am Stator einen induktiven, durch Widerstand regulierten Stromkreis besitzt, derart, daß durch diesen undi. Arrangement for regulating the speed and the compensation of Induction motors by period converters, characterized in that the period converter on the stator has an inductive, has resistance regulated circuit, such that through this and Transformatorenregulierung Tourenveränderung, durch die Widerstandsregulierung allein aber Verbesserung des Leistungsfaktors erzielt wird.Transformer regulation Tour change, through the resistance regulation but only an improvement in the power factor is achieved. 2. Verfahren zur feineren Toureneinregulierung sowie zur Einregulierung des Tourenabfalles bei Belastung der Anordnung nach i, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Widerstandsregulierung des induktiven Statorstromkreises des Periodenumformers der die genannten Veränderungen bewirkende Kompensationsgrad verändert wird.2. Procedure for finer route regulation and regulation of route waste when loading the arrangement according to i, characterized in that with the aid of the Resistance regulation of the inductive stator circuit of the period converter the degree of compensation effecting the changes mentioned is changed. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT247992D Active DE247992C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE247992C true DE247992C (en)

Family

ID=506738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247992D Active DE247992C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE247992C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833719C1 (en)
DE247992C (en)
DE570284C (en) Method for controlling asynchronous motors
DE535999C (en) Lowering circuit for electric hoists with three-phase drive
DE205756C (en)
DE690586C (en) e with DC traction motors
DE929859C (en) Arrangement on synchronous machines working in parallel
DE1488569C3 (en) DC drive system with a constant current circuit
DE248842C (en)
DE183635C (en)
DE532494C (en) Arrangement for generating flashing light
DE261448C (en)
DE265734C (en)
DE659089C (en) Speed monitoring device for three-phase induction motors
DE633052C (en) Circuit for resistance braking of rotor-fed multi-phase shunt motors with a double set of brushes
DE222811C (en)
DE479789C (en) Compensated single or multi-phase double commutator machine for supplying a circuit with variable resistance
DE229310C (en)
DE544811C (en) Stand-fed AC or three-phase collector shunt motor
DE566229C (en) Asynchronous rule set with constantly excited commutator rear machine
DE726192C (en) Arrangement for keeping constant the relative phase position of the voltage vectors of two electric circuits of the same frequency or the relative synchronization of the voltage vectors of two electric circuits of different frequencies
DE112094C (en)
DE302285C (en)
DE283327C (en)
DE613046C (en) Method for regulating the speed of rotor-fed three-phase shunt motors with double brush set by alternating series and parallel connection of the stator winding