DE247535C - - Google Patents

Info

Publication number
DE247535C
DE247535C DENDAT247535D DE247535DA DE247535C DE 247535 C DE247535 C DE 247535C DE NDAT247535 D DENDAT247535 D DE NDAT247535D DE 247535D A DE247535D A DE 247535DA DE 247535 C DE247535 C DE 247535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
positions
pig iron
pouring spout
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT247535D
Other languages
German (de)
Publication of DE247535C publication Critical patent/DE247535C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • C21B3/06Treatment of liquid slag
    • C21B3/10Slag pots; Slag cars

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 18«. GRUPPECLASS 18 «. GROUP

Roheisen-Transportwagen mit kippbarem Behälter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Juni 1910 ab.Pig iron transport trolley with tiltable container. Patented in the German Empire on June 14, 1910.

Es sind Gießwagen bekannt, bei denen der Pfanne eine getrennte Horizontal- und Vertikalbewegung gegeben wird, sowie auch solche, bei denen diese doppelte Bewegung in einer vereinigten Hub- und Seitenbewegung ausgeführt wird. Vorliegende Erfindung betrifft nun einen Roheisen transportwagen mit kippbarem Behälter und besteht darin, daß der Behälter derartig angeordnet ist, daß ihmThere are known casting trolleys in which the ladle has a separate horizontal and vertical movement is given, as well as those in which this double movement in a combined lifting and lateral movement is performed. The present invention relates to a pig iron trolley with tiltable container and consists in that the container is arranged such that it

ίο beim Entleeren zunächst eine Kippbewegung, dann eine vereinigte Hub- und Kippbewegung erteilt wird. Diese Bewegungen werden zweckmäßig mittels eines Ketten- oder Seilzuges bewirkt, dessen eines Ende mit gleichbleibender, das andere Ende mit veränderlicher Geschwindigkeit auf- oder abgewickelt wird, wobei die Kippachse an festen Führungen sich verschiebt.ίο when emptying first a tilting movement, then a combined lifting and tilting movement is issued. These movements will be expediently effected by means of a chain or cable pull, one end of which with a constant, the other end wound or unwound at a variable speed the tilt axis shifts on fixed guides.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in Fig. 1 im Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2 und in Fig. 2 in Stirnansicht dargestellt. Die Fig. 3 und 4 zeigen die schematische Anordnung des Seilzuges.
Auf an beiden Enden des Behälters a am Wagen gelagerten, von der Welle b aus durch geeignete Räderübersetzung angetriebenen Wellen c sitzen zwei kreisrunde Rollen d und eine exzentrische Rolle, e. An letzterer ist das eine Ende f eines Ketten- oder Seilzuges f, g, an den Rollen ä das zweiteilige Ende g desselben befestigt. In dem Seiltrum zwischen h und i ist deshalb zweckmäßig eine Traverse (nicht gezeichnet) eingeschaltet, an deren Mitte das obere Stück angreift, so daß von deren Enden das Trum g zweiteilig über h, h nach d, d geführt werden kann. Der Seilzug ist um Umleitrollen h, i, n, k geführt. Die Leitrollen h, i, k bzw. deren Achsen drehen sich in festen Lagern im Wagengestell. Die Rolle η dagegen hängt beweglich in dem eine Schleife um sie bildenden Seiltrum f, so daß sie je nach der Zugrichtung f, g gehoben oder gesenkt werden, aber auch in Richtung der Zentralen zwischen i und k eine Seitenbewegung zugleich ausführen, also in schräger Hubrichtung sich bewegen kann. Die. Achse von »' ist Tragachse der Pfanne bzw. des Behälters.
In the drawing, an embodiment of the invention is shown in FIG. 1 in section along the line AA in FIG. 2 and in FIG. 2 in an end view. 3 and 4 show the schematic arrangement of the cable.
Two circular rollers d and an eccentric roller e are seated on shafts c, which are mounted on the carriage at both ends of the container a and are driven by the shaft b through a suitable gear ratio. One end f of a chain or cable pull f, g is attached to the latter, and the two-part end g thereof is attached to the rollers ä. In the rope run between h and i , therefore, a traverse (not shown) is expediently switched on, at the middle of which the upper piece engages, so that from the ends of the run g can be guided in two parts over h, h to d, d. The cable is guided around pulleys h, i, n, k . The guide rollers h, i, k or their axes rotate in fixed bearings in the carriage frame. The roller η, on the other hand, hangs movably in the rope strand f that forms a loop around it, so that they are raised or lowered depending on the pulling direction f, g , but also perform a lateral movement in the direction of the center between i and k at the same time, i.e. in an inclined stroke direction can move. The. The axis of »'is the supporting axis of the pan or the container.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :'■·'■',; ■The mode of operation of the device is as follows: '■ ·' ■ ',; ■

Bei Drehung der Welle c in der Pfeiirichtung wickelt sich zunächst das Seilende f auf die exzentrische Rolle e auf und die Enden g in gleichem Maße von den Rollen d ab. Dadurch wird die Scheibe η gedreht und der Behälter α gekippt und sein Inhalt zunächst etwa zur Hälfte oder mehr entleert, wobei die Ausgußschnauze ο des, Behälters α in die in Fig. 2 mit I1 bezeichnete Stellung kommt. Hierdurch wird erzielt, daß der Behälter erleichtert wird, ehe seine Hebung erfolgt. Bei Weiterdrehung der Welle c wickelt sich das Seilende f auf den exzentrischen Teil der Rolle e und die Enden g auf die Rollen d auf; hierdurch wird nun der Behälter α gehoben und bis zur vollkommenen Entleerung weiter gekippt, weil die Geschwindigkeit des auf die Exzenterrolle sich aufwickelnden Seilendes größer ist als diejenige der Enden g. DerWhen the shaft c rotates in the direction of arrow, the end of the rope f first winds onto the eccentric roller e and the ends g from the rollers d to the same extent. As a result, the disk η is rotated and the container α is tilted and its contents are initially emptied about half or more, the pouring spout ο of the container α coming into the position indicated by I 1 in FIG. 2. This ensures that the container is lightened before it is lifted. As the shaft c continues to rotate, the end of the rope f winds onto the eccentric part of the roller e and the ends g onto the rollers d ; As a result, the container α is now lifted and tilted further until it is completely emptied, because the speed of the rope end winding onto the eccentric roller is greater than that of the ends g. Of the

(2. Auflage, ausgegeben am 22. Juni igiz.)(2nd edition, issued on June 22nd igiz.)

Claims (3)

Mittelpunkt der Kippachse m kommt dabei aus der Stellung ι in die Stellungen 2 bis 6, welchen Lagen die Stellungen 21 bis 61 der Ausgußschnauze 0 entsprechen. Die Achse m des Behälters kann dabei zweckmäßig in einer geeigneten Führung h im Wagengestell geführt sein. Die Schräglage der Führung I ist so gewählt, daß bei der vereinigten Hub- und Kippbewegung die Mündung der Ausgußschnauze nur geringe Lagenveränderungen erfährt. The center of the tilting axis m comes from the position ι into the positions 2 to 6, to which positions the positions 2 1 to 6 1 of the pouring spout 0 correspond. The axis m of the container can expediently be guided in a suitable guide h in the carriage frame. The inclined position of the guide I is chosen so that the mouth of the pouring spout experiences only slight changes in position during the combined lifting and tilting movement. Ρλϊεν τ-Ansprüche:Ρλϊεν τ claims: i. Roheisen-Transportwagen mit kippbarem Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter beim Entleeren zunächst eine Kippbewegung, und dann eine vereinigte Hub- und Kippbewegung erteilt wird, ohne daß hierbei die Ausgußschnauze eine beträchtliche Lagenveränderung «r- so fährt.i. Cast iron transport trolley with tiltable Container, characterized in that when emptying the container first a tilting movement, and then a combined one Lifting and tilting movement is issued without the pouring spout a considerable change in position «r-so drives. 2. Roheisen-Transportwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Roheisenbehälters durch einen Seilzug oder Kettenzug erfolgt, dessen2. pig iron trolley according to claim i, characterized in that the Movement of the pig iron container is carried out by a cable pull or chain hoist, the . eines Ende mit gleichbleibender, das andere Ende dagegen mit veränderlicher Geschwindigkeit auf- oder abgewickelt . wird.. one end with constant, the other end with variable Speed up or down. will. 3. Roheisen-Transportwagen nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Kettenzuges auf einer kreisrunden, das andere auf einer exzentrischen Rolle aufgewickelt wird, und wobei diese Rollen auf einer gemeinsamen Achse aufgekeilt sind.3. Pig iron trolley according to claim ι and 2, characterized in that one end of the chain hoist on one is circular, the other is wound on an eccentric roller, and these roles being keyed on a common axis. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT247535D Active DE247535C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE247535C true DE247535C (en)

Family

ID=506315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247535D Active DE247535C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE247535C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6495012B1 (en) 2000-03-31 2002-12-17 The Foxboro Company Sensor for electrometric measurement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6495012B1 (en) 2000-03-31 2002-12-17 The Foxboro Company Sensor for electrometric measurement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028078A1 (en) Turret for ladles
DE247535C (en)
DE606988C (en) Device for casting metal blocks
DE525621C (en) Concrete mixer with tiltable mixing drum
DE188638C (en)
DE200456C (en)
DE2707734A1 (en) DEVICE FOR INTRODUCING A FLEXIBLE DRIVING LINE EQUIPPED WITH A TRAINING HEAD INTO A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE248015C (en)
DE437838C (en) Loading crane
DE4119289A1 (en) Appliance for laying paving slabs - has motor driven winch mounted on swinging on swinging horizontal arm
DE901586C (en) Casting trolley
DE402651C (en) Slewing crane with horizontally movable jib
DE295493C (en)
AT108732B (en) Device for raising and lowering flaps arranged on roller weirs.
DE2510497C2 (en) Purification device
DE236720C (en)
DE315313C (en)
DE414008C (en) Lifting and tilting device for conveyor wagons
DE149413C (en)
DE400699C (en) Automatically pivoting loading boom
DE532287C (en) Lifting mechanism for a bucket ladder that can be raised and lowered and is balanced by a movable counterweight
DE175813C (en)
DE229257C (en)
DE430673C (en) Loading bridge with a trolley for grab and tipper operation
DE286926C (en)