DE2462111B2 - Process to improve contrast and to increase the useful magnification (resolution) of an optical microscope - Google Patents

Process to improve contrast and to increase the useful magnification (resolution) of an optical microscope

Info

Publication number
DE2462111B2
DE2462111B2 DE19742462111 DE2462111A DE2462111B2 DE 2462111 B2 DE2462111 B2 DE 2462111B2 DE 19742462111 DE19742462111 DE 19742462111 DE 2462111 A DE2462111 A DE 2462111A DE 2462111 B2 DE2462111 B2 DE 2462111B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
image
microscope
television
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742462111
Other languages
German (de)
Other versions
DE2462111A1 (en
Inventor
Peter 6301 Krofdorf-Gleiberg Braun
Toni Dr. 6330 Wetzlar Dietrich
Klaus Dr. 6300 Giessen Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Will Wetzlar 6330 Wetzlar GmbH
Original Assignee
Will Wetzlar 6330 Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Will Wetzlar 6330 Wetzlar GmbH filed Critical Will Wetzlar 6330 Wetzlar GmbH
Priority to DE19742462111 priority Critical patent/DE2462111B2/en
Publication of DE2462111A1 publication Critical patent/DE2462111A1/en
Publication of DE2462111B2 publication Critical patent/DE2462111B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

5555

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrastver- eo besserung sowie zur Steigerung der förderlichen Vergrößerung eines optischen Mikroskopes nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a method for contrast ver eo improvement and to increase the beneficial magnification of an optical microscope after Preamble of claim 1.

Es ist bekannt, daß die Erkennbarkeit von Details in Objekten einerseits von dem Auflösungsvermögen des verwendeten Mikroskopes abhängt und andererseits vom erzielbaren Kontrast.It is known that the recognizability of details in Objects depends on the one hand on the resolution of the microscope used and on the other hand the achievable contrast.

Bei Verwendung normalen Lichtes liegt das AuflöWhen using normal light, the resolution is

sungsvermögen etwa bei 280 mn, bei Verwendung von ultraviolettem Licht etwa bei 140mn, d.h. Details mit kleineren Abmessungen sind mit Hilfe eines optischen Mikroskopes nicht mehr erkennbar.caution at 280 mn, when using ultraviolet light around 140mn, i.e. details with Smaller dimensions can no longer be recognized with the aid of an optical microscope.

Ein guter Kontrast sichert die Erkennbarkeit von Details, besonders bei Amplitudenobjekten.A good contrast ensures the recognizability of details, especially with amplitude objects.

Der Kontrast läßt sich verbessern, wenn man Dunkelfeld-, Phasenkontrast-, Interferenzkontrast-, Polarisations- oder Fluoreszenzmikroskopie betreibt Bei biologischen Objekten zieht man Färbemethoden vor. Das Anfärben ist zeitraubend und ruft in vielen Fällen eine Schädigung oder sogar Tötung des Objektes hervor.The contrast can be improved by using dark field, phase contrast, interference contrast, polarization or fluorescence microscopy Staining methods are preferred to biological objects. Staining is time consuming and gets in many cases damage or even death of the object.

Verwendet man Elektronenmikroskope, so kann man das Auflösungsvermögen wesentlich steigern. Es läßt sich jedoch mit derartigen Mikroskopen einerseits kein Kontrast am lebenden Objekt erzielen, und zum anderen haken die lebenden biologischen Objekte den Elektronenbeschuß im Vakuum nicht aus.If you use electron microscopes, you can increase the resolution significantly. It leaves However, on the one hand, no contrast can be achieved on the living object with such microscopes, and on the one hand for others the living biological objects cannot stand the electron bombardment in a vacuum.

Darüber hinaus ist die Herstellung von Präparaten für ein Elektronenmikroskop sehr aufwendig. Die Präparatdicken sollen 100 nm nicht überschreiten, weshalb sehr feine Schnitte angelegt werden müssen. Elektronenmikroskopisches Arbeiten setzt damit umfangreiche, langwierige und teure Präparationsmethoden voraus, wie Fixierung, Einbettung des Objektes, Herstellung von Ultramikrotomschnitten und Kontrastierung des Präparates.In addition, the production of preparations for an electron microscope is very expensive. The preparation thickness should not exceed 100 nm, which is why very much fine cuts need to be made. Electron microscopic work thus requires extensive, lengthy and expensive preparation methods such as fixation, embedding of the object, manufacture of ultramicrotome sections and contrasting the specimen.

Will man mikroskopisch den Feinbau einer Zelle und deren Organellen beobachten, also Plasmamembranen, endoplasmatisches Reticulum und Ribosomen, Dictyosomen und Golgi-Apparat, Cytosomen, Mitochondrien, Piastiden, Centriolen und Nucleolus, dann reicht die Vergrößerung eines optisch arbeitenden Mikroskopes nicht aus, andererseits würden aber die Organellen bei rein optischer Betrachtung am Leben bleiben. Verwendet man ein Elektronenmikroskop, dann kann man derartige Organellen und damit den Feinbau vieler Zelltypen erkennen. Die Organellen sterben aber mit der Zelle ab. Damit sind bei Verwendung eines Elektronenmikroskopes grundsätzlich nur Aussagen über die Statik, nicht aber über die Genese und Dynamik einer Zelle möglich.If you want to microscopically observe the fine structure of a cell and its organelles, i.e. plasma membranes, endoplasmic reticulum and ribosomes, dictyosomes and Golgi apparatus, cytosomes, mitochondria, Plastids, centrioles and nucleolus, then the magnification of an optically working microscope is sufficient not off, but on the other hand the organelles would remain alive with a purely optical view. If you use an electron microscope, then you can recognize such organelles and thus the fine structure of many cell types. The organelles die with them the cell. This means that basically only statements are made when using an electron microscope possible via the statics, but not via the genesis and dynamics of a cell.

Optische Geräte, welche zwei Bilder eines Objektes erzeugen, sind bekannt Bei diesen Geräten werden die zwei Bilder für andere Zwecke erzeugt, beispielsweise für eine variable Phasenkontrast- und/oder Interferenzmikroskopie (AT-PS 29 81 07). Dies liegt nicht im Sinne der Erfindung.Optical devices that generate two images of an object are known. In these devices, the two images generated for other purposes, for example for a variable phase contrast and / or interference microscopy (AT-PS 29 81 07). This is not in the spirit the invention.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, bei dem die Objekte am Leben bleiben und trotzdem mit genügender Auflösung und in ausreichendem Kontrast beobachtet sind.The object of the present invention is to provide a method in which the objects are alive remain and are still observed with sufficient resolution and in sufficient contrast.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch wahlweise Anwendung eines der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4 gelöstThis object is achieved according to the invention by optionally using one of the methods according to the Claims 1 to 4 solved

Als Folge der Erfindung kommen bei Anwendung eines oder gegebenenfalls mehrerer der Verfahren die zu beobachtenden Objekte nicht mehr mit Elektronenstrahlen in Berührung. Die Gesamtvergrößerung im Vergleich zu den rein optisch arbeitenden Mikroskopen wächst etwa um den Faktor 5. Eine elektronische Verstärkung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) ist unterhalb der Ortsfrequenz möglich und sinnvoll, bei der die Modulationsübertragungsfunktion des optischen Geräteteiles auf Null abgefallen ist.As a result of the invention, when one or, if necessary, several of the methods are used, the objects to be observed no longer come into contact with electron beams. The total magnification compared to the purely optical microscopes increases by a factor of about 5. An electronic amplification of the modulation transfer function (MTF) is possible and useful below the spatial frequency at which the modulation transfer function of the optical device part has dropped to zero.

Dies wird im folgenden näher erläutert. Nach dem Stand der Technik sind verschiedene Verfahren derThis is explained in more detail below. Various methods are known in the art

Ortsfrequenzfilterung, speziell der Λ/ÜF-Anhebung bei höheren Ortsfrequenzen bekannt, siehe z. B.: A. Lohmann »Aktive Kontrastübertragungstheorie«, Optica Acta, 1959, Seiten 318-338 und Menzel, Mirande, Weingärtner »Fourieroptik und Holographie«, Springer-Verlag, Wien-New York, 1973, nämlich Kapitel V: »Räumliche f.lterung«, Seiten 111 bis 125, insbesondere Abschnitt: »Nachträgliche Filterung fotografischer Aufnahmen«, Seiten 115 und 116 sowie Abschnitt: »Das inverse Filter«, Seite 121. ι οSpatial frequency filtering, especially the Λ / ÜF increase in higher spatial frequencies known, see z. E.g. A. Lohmann "Active contrast transfer theory", Optica Acta, 1959, pages 318-338 and Menzel, Mirande, Weingärtner "Fourier Optics and Holography", Springer-Verlag, Vienna-New York, 1973, namely Chapter V: "Spatial filtering", pages 111 to 125, in particular Section: “Subsequent filtering of photographic recordings”, pages 115 and 116 and section: “That inverse filter «, page 121. ι ο

Diese Verfahren sindThese procedures are

1. rein optische Frequenzfilter in Echtzeit, z. B. Apodisation, d. h. das Filter wirkt während der Abbildung des Objektes;1. purely optical frequency filters in real time, e.g. B. apodization, d. H. the filter works during the imaging of the object;

2. nachträgliche Filterung photographischer Aufnahmen, z. B. gemäß der britischen Patentschrift 7 97 424;2. Subsequent filtering of photographic recordings, e.g. B. according to the British patent specification 7 97 424;

3. fotografische Frequenzfilter, z. B. »Unscharfe Maske«, Nachbar-Effekt;3. photographic frequency filters, e.g. B. "Unsharp mask", neighbor effect;

4. Frequenzfilter durch Bewegungseffekte;4. Frequency filter through motion effects;

5. nicht lichtoptische Frequenzfilter5. non-optical frequency filters

5.1 Elektronische Maske (»Logetron«),5.1 Electronic mask (»Logetron«),

5252 Fluoro-Dodge,Fluoro dodge,

53 Fernseh-Methoden, und zwar andere als die hier erwähnte Methode, z. B. ohne Logarithmieren oder Anwendung eines Hochpasses, welcher nur53 television methods, different from these mentioned method, e.g. B. without taking the logarithm or using a high pass, which only in Zeilenrichtung wirktacts in line direction

Alle diese Verfahren weisen Nachteile auf, insbeson- jo dere dann, wenn die Detailerkennbarkeit bewegter Objekte verbessert werden soll:All of these methods have disadvantages, in particular those when the detail recognizability of moving objects is to be improved:

1. Rein optische Frequenzfilter in Echtzeit verringern die maximal verfügbare Apertur und damit zwangsläufig die gewinnbare Information.1. Purely optical frequency filters in real time reduce the maximum available aperture and thus inevitably the information that can be obtained.

2. und 3. Bei nachträglicher Filterung fotografischer Aufnahmen und Verwendung fotografischer Frequenzfilter ist eine Echtzeitbeobachtung beweglicher Objekte nicht möglich.2. and 3. With subsequent filtering photographic Recording and using photographic frequency filters is a real-time observation more agile Objects not possible.

4. Frequenzfilter durch Bewegungseffekte sind wegen der erforderlichen Variation der Lichtintensität und der notwendigen Bildverschiebung sehr aufwendig, außerdem ist eine Fotometrie erforderlich und damit ebenfalls eine Echtzeitbeobachtung beweglicher Objekte nicht möglich.4. Frequency filters due to motion effects are required because of the required variation in light intensity and the necessary image shift is very complex, and photometry is also required and thus Real-time observation of moving objects is also not possible.

5. Von den nicht lichtoptischen Frequenzfiltern ist das Fluoro-Dodge-Verfahren nicht auf die Mikroskopie beweglicher Objekte übertragbar.5. Of the non-light optical frequency filters, the fluoro-dodge method is not applicable to microscopy movable objects transferable.

Das Logetron-Verfahren könnte theoretisch durch stark verkleinerte Abbildung eines fluoreszierenden Fernsehschirmes auf das Objekt in der Mikroskopie verwendet werden, jedoch fürt die Art der Objektivbeleuchtung wegen Nicht-Ausnutzens der Objektiv-Apertur zu einer Verringerung der Auflösung. Zusätzlich treten erhebliche Intensitätsprobleme auf.The Logetron method could theoretically be carried out by a highly reduced image of a fluorescent TV screen can be used on the object in microscopy, however, for the type of Objective lighting leads to a reduction in resolution due to failure to utilize the objective aperture. In addition, there are considerable intensity problems.

Andere Fernsehmethoden als die hier beschriebenen besitzen ebenfalls Nachteile, z.B. wirkt ein rein elektronischer ÄC-Hochpaß nur in Zeilenrichtung. Μ Eine reine Differenzbildung zweier Fernsehsignale ohne Loganthmierung ist für die Anhebung hoher Ortsfrequenzen fast wirkungslos.Television methods other than those described here also have disadvantages, for example a purely electronic AC high-pass filter only works in the line direction. Μ A pure difference formation between two television signals without loganthmation is almost ineffective for raising high spatial frequencies.

In den vorgeschlagenen Verfahren kann durch Loganthmierung der Fernsehsignale gemäß Anspruch 5 zur Realisation der Ansprüche 1 —4 eine wesentliche Verbesserung erreicht werden.In the proposed method, by loganthmizing the television signals according to claim 5 a substantial improvement can be achieved for the realization of claims 1-4.

Bei der Loganthmierung wird nämlich der Quotient (logarithmische Differenz) zweier Bilder hergestellt. Dies bedeutet in der Schreibweise der Fourier-OptikIn the case of loganthmation, the quotient (logarithmic difference) of two images is created. This means in the notation of Fourier optics

Ji(OF) Ji (OF) L+i (OF) MUF1(OF) L + i (OF) MUF 1 (O F) J2(OF) ~ L+ 2(0F) ' MOF2(OF)J 2 (OF) ~ L + 2 (0F) 'MOF 2 (OF)

mit den Bezeichnungen:with the designations:

OF — Ortsfrequenz OF - spatial frequency

•Λ (Λ) — Bildmodulation des »Zähler«-• Λ (Λ) - image modulation of the »counter« -

(»Nenner«-)Bildes LX (L+ 2) — Objektkontrast("Denominator" -) image L X ( L + 2 ) - object contrast

MUFi(MUF2) — Modulationsübertragungsfunktion des »Zähier«-(»Neni;er«-)Systems, MUFi (MUF 2 ) - modulation transfer function of the »Zähier« (»Neni; er«) system,

bzw. mit den Abkürzungenor with the abbreviations

J1(OF)U2(OF) = J(OF); LX(OF)IU1(OF) = L+(OF) und MUF1(OFyMUF2(OF) = MUF gesamt (OF); J(OF) = L+(OF)-MUF(OF). J 1 (OF) U 2 (OF) = J (OF); LX (OF) IU 1 (OF) = L + (OF) and MUF 1 (OFyMUF 2 (OF) = MUF total (OF); J (OF) = L + (OF) -MUF (OF).

Der Sonderfall (Idealfall) einer konstanten Modulationsübertragungsfunktion, d.h. MÜFgesamt = const ergibt sich, sofern MÜF\(OF)= MUF2(OF) ist Dies ist z. B. gemäß Anspruch 3 (2 Bilder mit gleichen Wellenlängen und damit gleicher MÜF)der Fall.The special case (ideal case) of a constant modulation transfer function, ie MÜF total = const, results if MÜF \ (OF) = MUF 2 (OF) . B. according to claim 3 (2 images with the same wavelengths and thus the same MTF) the case.

Wird ein Bild unscharf gehalten, dann wird das jeweilige »unscharfe« System immer als »Nennersystem« benutzt so daß wegen MUF2(OF)K MUF1(OF) sich eine mit wachsender Ortsfrequenz (OF) größer werdende MÜFgesamt (Hochpaßfilterung) ergibtIf an image is kept blurred, the respective "blurred" system is always used as a "denominator system" so that, due to MUF 2 (OF) K MUF 1 (OF) , the MÜF total (high-pass filtering) increases with increasing spatial frequency (OF)

Zur Einhaltung der genannten Bedingung kann man mit zum Stand der Technik gehörenden Mitteln die Modulationsübertragungsfunktion des Gesamtsystems, welche das Produkt der Modulationsübertragungsfunktion für den optischen und für den elektronischen Teil ist bis zur maximal möglichen Ortsfrequenz anheben. Der elektronische Teil ist dann z. B. für den Sonderfall einer konstanten MÜF das passende Korrektorwerk zum optischen Teil des Gesamtübertragungssystems.To comply with the condition mentioned, the modulation transfer function of the overall system, which is the product of the modulation transfer function for the optical and for the electronic part, can be increased to the maximum possible spatial frequency with means belonging to the prior art. The electronic part is then e.g. B. for the special case of a constant MÜF the appropriate corrector for the optical part of the overall transmission system.

Zum Beispiel kann die Eingabe des MÜF des elektronischen Teils gemäß Anspruch 1 folgendermaßen durchgeführt werden: Durch eine Einrichtung kann die der Fokussierungseinheit zugeführte Spannung oder Stromstärke von Hand oder durch eine elektronische Regelschaltung geändert werden. Dies erlaubt eine Änderung des Querschnittes vom schreibenden Strahl in der Fernsehaufnahmeröhre. Damit kann die gewünschte Modulationsübertragungsfunktion des elektronischen Teiles eingestellt werden, z.B. so, daß sie den Reziprokwert der MÜF des optischen Teiles innerhalb des maximal möglichen Ortsfrequenzbereiches darstellt und sich damit die Konstanz der gesamten Af DF ergibt Die gesamte MÜF eines aus zwei hintsreinandergeschalteten Einzelsystemen ist bekanntlich das Produkt der Modulationsfibertragungsfunktionen der beiden Einzelsysteme:For example, the input of the MTF of the electronic part according to claim 1 can be carried out as follows: The voltage or current strength supplied to the focusing unit can be changed manually or by an electronic control circuit by means of a device. This allows the cross-section of the writing beam in the television pickup tube to be changed. So that the desired modulation transfer function of the electronic part can be adjusted, for example, so that it represents the reciprocal of the MTF of the optical part within the maximum spatial frequency range and thus the stability of the entire Af DF gives the total MTF a hintsreinandergeschalteten of two individual systems is known to the Product of the modulation transmission functions of the two individual systems:

AfOFgesamt = MÜF\ · MUF2 + ,AfOF total = MÜF \ MUF 2 + ,

wobei MUF2 + = MMUF2 ist oder in anderer Schreibweise entsprechend der logarithmischen Differenzbildung (Quotient)where MUF 2 + = MMUF 2 or in another notation according to the logarithmic difference formation (quotient)

MÜFgesamt = MUF1ZMUF2. MÜF total = MUF 1 ZMUF 2 .

Entsprechend dem Anspruch 1 wird die passende MÜF2 durch Variation der Unscharfe der unscharfen Abbildung erzeugt.According to claim 1, the matching MTF2 is generated by varying the unsharpness of the unsharp image.

Unter Umständen können auch mehr als zwei Bildröhren sinnvoll sein, nämlich dann, wenn die > Frequenzfilterung eines Farbfernsehbildes angestrebt ist oder in mindestens zwei Wellenlängen beobachtet wird.Under certain circumstances, more than two picture tubes can be useful, namely when the> Frequency filtering of a color television picture is sought or observed in at least two wavelengths will.

Grundsätzlich kann das Objekt mit Durchlicht oder Auflicht beaufschlagt werden und insbesondere mit κι gewöhnlichem Licht, wobei die Methoden nach den Ansprüchen 1 und 4 angewandt werden können.In principle, transmitted or incident light can be applied to the object, and in particular with κι ordinary light, the methods according to claims 1 and 4 can be applied.

Als vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, ultraviolettes Licht geeigneter Wellenlänge zu verwenden. Da das ultraviolette Licht eine kürzere Wellenlänge aufweist als das sichtbare Licht, wird von vornherein das Auflösungsvermögen größer und die förderliche Vergrößerung kann entsprechend gesteigert werden. Das ultraviolette Licht bringt aber darüber hinaus weitere wesentliche Vorteile.However, it has proven advantageous to use ultraviolet light of a suitable wavelength. There the ultraviolet light has a shorter wavelength than the visible light, is a priori The resolving power is greater and the necessary magnification can be increased accordingly. That But ultraviolet light also has other significant advantages.

Erstens liegen die substanzspezifischen Teile der Absorptionsspektren mit hoher Extinktion im UV-Gebiet und nicht im sichtbaren Bereich, wo nur die wenig substanzspezifischen langwelligen Ausläufer geringer Extinktion zu finden sind. Damit werden Bilder lebender Zellen mit UV-Licht im Durchlichtverfahren wesentlich kontrastreicher als solche mit sichtbarem Licht, außerdem sind sie bei geeigneter Vorfilterung des durchstrahlenden Lichtes substanzspezifisch für die verschiedenen Zellinhaltsstoffe. joFirst, the substance-specific parts of the absorption spectra with high extinction are in the UV range and not in the visible range, where only the few substance-specific long-wave extensions of low extinction can be found. This makes pictures more alive Cells with UV light in the transmitted light method have a significantly higher contrast than those with visible light, in addition, with suitable pre-filtering of the transmitted light, they are substance-specific for the different cell constituents. jo

Zweitens kann die Fluoreszenz der meisten lumineszenzfähigen Zellinhaltsstoffe nur durch ultraviolettes Licht angeregt werden. Auch dadurch ergeben sich weitere Differenzierungsmöglichkeiten zur bildlichen Trennung der verschiedenen Zellinhaltsstoffe und damit Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Erkenntnisse über Genese und Dynamik, Biochemie und Energetik der Zelle sowie die Aufgliederung des Stoffwechsels auf verschiedene Reaktionsräume und den Stofftransport durch Zellgrenzflächen.Second, the fluorescence of most cell constituents capable of luminescence can only be caused by ultraviolet light Light can be stimulated. This also gives rise to further differentiation options from the visual one Separation of the different cell constituents and thus opportunities to gain new knowledge about Genesis and dynamics, biochemistry and energetics of the cell as well as the breakdown of the metabolism different reaction spaces and the transport of substances through cell interfaces.

Bei Verwendung von ultraviolettem Licht besteht jedoch die Gefahr, daß chemische Bindungen, insbesondere energiearme Bindungen, aufbrechen.When using ultraviolet light, however, there is a risk that chemical bonds, in particular low-energy bonds, will break.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die optimale Lichtintensität, entsprechend dem Anspruch 7, folgendermaßen eingestellt:In a further embodiment of the invention, the optimal light intensity, according to claim 7, set as follows:

Zunächst wird die für das gesuchte Objektdetail charakteristische Wellenlänge eingestellt, z.B. bei Durchlichtmikroskopie die Wellenlänge des Absorptionsmaximus, wodurch sich größtmöglicher Kontrast ergibt Anschließend wird die Intensität des Beleuchtungslichtes bei gleichzeitiger Regelung (Erhöhung) der elektronischen Bildverstärkung so weit reduziert, daß das mit kleiner werdender Lichtintensität wachsende Quantenrauschen die sichere Erkennbarkeit der jeweiligen Details noch zuläßt Die Reihenfolge von Wellenlängenwahl und Verringerung der Lichtintensität kann auch vertauscht werden.First of all, the wavelength characteristic of the object detail you are looking for is set, e.g. at Transmitted light microscopy the wavelength of the absorption maximum, creating the greatest possible contrast Then results in the intensity of the illuminating light with simultaneous regulation (increase) of the electronic image intensification is reduced to such an extent that that increases with decreasing light intensity Quantum noise still allows the reliable recognizability of the respective details. The sequence of The choice of wavelength and reduction of the light intensity can also be interchanged.

Beide Maßnahmen zusammen führen zur Erreichung des größtmöglichen Verhältnisses Kontrast/Strahlungs- «i Schädigung des Objektdetails.Both measures together lead to the achievement of the greatest possible contrast / radiation ratio Damage to the property details.

Hält man diese Bedingung ein, kann man intensitätsarmes Beleuchtungslicht, im besonderen UV-Licht, verwenden, um das Objekt abzubilden. Ein Aufbrechen chemischer Bindungen in starkem Umfange ist damit bei Verwendung von UV-Licht nicht mehr zu befürchten.If you adhere to this condition, you can use low-intensity illuminating light, in particular UV light, use to map the object. A breaking of chemical bonds to a large extent is thus at Use of UV light is no longer to be feared.

Bei der bisherigen Mikroskopie ist das Einhalten dieser Bedingungen nicht üblich, weil das Gebiet desIn previous microscopy, compliance with these conditions is not common because the area of the Quantenrauschens etwa durch Dunkeladaption des Beobachterauges nicht erreicht wird.Quantum noise is not achieved, for example, by dark adaptation of the observer's eye.

Beim Mikroskopieren wird gewöhnlich weder das Quantenrauschen als solches noch seine Bedeutung für die untere Grenze der Beleuchtungsintensität erkannt. Man kommt erfahrungsgemäß erst dann in die Nähe des Sichtbarwerdens des Bildrauschens, wenn das Auge des Betrachters dunkeladaptiert werden muß. Dies gilt, sofern im optischen Strahlenabgang kein zusätzliches bildverstärkendes Element, wie z. B. ein Bildverstärker vorhanden ist.When studying a microscope, usually neither quantum noise nor its meaning for the lower limit of the lighting intensity detected. Experience has shown that you only come near the The image noise becomes visible when the viewer's eye has to be adapted to be dark. This applies, provided that there is no additional image-intensifying element in the optical beam exit, such as B. an image intensifier is available.

Bei den üblichen mikroskopischen Verfahren wird ohne Bildverstärker bei helladaptiertem Betrachterauge gearbeitet, so daß die zwecks Vermeidung von zu starkem Bildrauschen erforderliche untere Grenze der Beleuchtungsintensität um mehrere Größenordnungen überschritten wird.With the usual microscopic methods, the observer's eye is adapted to light without an image intensifier worked, so that the lower limit of the required to avoid excessive image noise Illumination intensity is exceeded by several orders of magnitude.

Damit wird aber die für Vitalbeobachtungen angestrebte Reduzierung der Zellschädigung durch Strahlung nicht erreicht. Da eine Optimierung des Verhältnisses mikroskopischer Informationsgewinn zu Zellschädigung, insbesondere bei der UV-Mikroskopie, dringend erforderlich ist, wird das gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren durch Verwendung von Bildverstärkern ermöglicht.However, this does not achieve the reduction in cell damage caused by radiation that is aimed for in vital observations. Since an optimization of the ratio of microscopic information gain to cell damage, especially in UV microscopy, is urgent is required, this is done according to the method according to the invention by using image intensifiers enables.

Das reelle Bild des Objektes kann nach der Hellfeld-, Dunkelfeld-, Phasenkontrast-, Interferenzkontrast- oder Fluoreszenzmethode erzeugt werden, ebenso die reellen Bilder, wenn mehrere Bilder des Objektes zur Durchführung der Verfahren erforderlich sind.The real image of the object can be according to the brightfield, darkfield, phase contrast, interference contrast or Fluorescence method can be generated, as well as real images if several images of the object are used Implementation of the procedures are necessary.

Mit kleiner werdender Wellenlänge tritt eine steil ansteigende kontrastvermindernde Streuung des Lichtes auf, die sich insbesondere bei Verwendung von ultraviolettem Licht üblicherweise bemerkbar macht Dieser Effekt wird dadurch unterdrückt, daß z. B. gemäß Anspruch 4 das reelle Bild auf der lichtempfindlichen Schicht einer ersteh Fernsehaufnahmeröhre erzeugt wird und die lichtempfindliche Schicht einer zweiten Fernsehaufnahmeröhre mit Gleichlicht beaufschlagt wird, daß der die lichtempfindliche Schicht der mit Gleichlicht beaufschlagten Fernsehaufnahmeröhre abtastende Elektronenstrahl von der das reelle Bild empfangenden Fernsehaufnahmeröhre in der Stromstärke gesteuert wird, daß dieser Elektronenstrahl durch Defokussierung bewußt unscharf gehalten wird, und daß die von den Fernsehaufnahmeröhren kommenden Signale zu einem logarithmischen Differenzbild zusammengesetzt werden.As the wavelength becomes smaller, there is a steeply increasing, contrast-reducing scattering of the light, which is particularly evident when using ultraviolet light usually makes noticeable. This effect is suppressed in that, for. B. according to Claim 4 generates the real image on the light-sensitive layer of a first television pickup tube and the light-sensitive layer of a second television tube is exposed to constant light becomes that the electron beam scanning the light-sensitive layer of the television pick-up tube exposed to the same light from which the real image is scanned receiving television tube is controlled in the amperage that this electron beam through Defocusing is deliberately kept out of focus, and that the signals coming from the television pick-up tubes are combined to form a logarithmic difference image.

Das bewußte Unscharfmachen des Abtaststrahlers der mit Gleichlicht beaufschlagten Fernsehaufnahmeröhre ist gleichzeitig eines der erwähnten Verfahren, um das Produkt der Modulationsübertragungsfunktionen des optischen und des elektronischen Systems anzuheben. Zum Beispiel läßt sich mit Hilfe eines Drehwiderstandes der Querschnitt des Abtaststrahles ändern. Durch Beobachtung des Differenzbildes läßt sich empirisch die gewünschte Detailauflösung einstellen.The deliberate blurring of the scanning emitter of the television pickup tube exposed to the same light is at the same time one of the methods mentioned to to raise the product of the modulation transfer functions of the optical and electronic systems. For example, the cross-section of the scanning beam can be changed with the aid of a rotary resistor. The desired detail resolution can be set empirically by observing the difference image.

Mit demselben Erfolg lösen die Verfahren der Anspräche 1 bis 4 die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe.The methods of claims 1 to 4 solve those on which the invention is based with the same success Task.

Das Differenzbild wird vorteilhaft auf dem Bildschirm eines Fernsehmonitors dargestellt Hierdurch wird gleichzeitig eine Verbesserung etwa der diagnostischen Sicherheit im zytologischen Labor durch ermüdungsfreieres Arbeiten erzieltThe difference image is advantageously displayed on the screen of a television monitor at the same time, an improvement in diagnostic reliability in the cytological laboratory is achieved through less fatigue-free work

Außerdem wird durch die Einstellbarkeit von Kontrast und Helligkeit des Fernsehmonitors eine zusätzliche Verbesserung der Auswertbarkeit desIn addition, the adjustability of the contrast and brightness of the television monitor is a additional improvement of the evaluability of the

Mikroskopbildes möglich, so daß man zu einer weiteren Steigerung des Informationsgewinnes kommt.Microscope image possible, so that one comes to a further increase in the information gain.

Die der Erfindung zugrunde liegenden Verfahren eignen sich mit Vorteil zur datenmäßigen Erfassung der Bilder oder Teilen hiervon und zur Speicherung dieser Daten, wobei auch die Zeitraffertechnik angewendet werden kann, etwa zur Untersuchung der Zelldynamik.The methods on which the invention is based are advantageously suitable for data acquisition of the Images or parts thereof and for the storage of this data, whereby the time-lapse technique is also used can be used, for example, to study cell dynamics.

Die der Erfindung zugrunde liegenden Verfahren eignen sich besonders für die zytologische Krebsfrühdiagnose, insbesondere in Verbindung mit der genannten elektronischen Speicherung und Datenverarbeitung der mikroskopischen Ergebnisse.The methods on which the invention is based are particularly suitable for the cytological early diagnosis of cancer, in particular in connection with the aforementioned electronic storage and data processing the microscopic results.

Auf der Zeichnung ist ein Gerät in verschiedenen Varianten zur Durchführung des Verfahrens dargestellt. Es zeigtThe drawing shows a device in various variants for carrying out the method. It shows

F i g. 1 den optischen Geräteteil, teilweise im Schnitt.F i g. 1 the optical device part, partly in section.

F i g. 2 ein Blockschaltbild des elektronischen Teiles in einem ersten Ausführungsbeispiel,F i g. 2 is a block diagram of the electronic part in a first embodiment,

F i g. 3 ein geändertes Schaltbild,F i g. 3 a modified circuit diagram,

F i g. 4 ein geändertes Schaltbild,F i g. 4 a modified circuit diagram,

F i g. 5 ein geändertes Ausführungsbeispiel für den optischen Geräteteil.F i g. 5 shows a modified exemplary embodiment for the optical device part.

Gemäß Fi g. 1 wird das Objekt 1 entweder mit Hilfe einer Lichtquelle 2 im Durchlicht beleuchtet oder wahlweise mit Hilfe einer Lichtquelle 3 im Auflicht. Das Abbildungsobjektiv 4 ist mit Hilfe einer Schwalbenschwanzführung 5 in das Gerät eingesetzt, so daß es ausgewechselt werden kann. Dem Objektiv 4 ist ein teildurchlässiger Spiegel 6 nachgeschaltet Spiegel 7 und 8 lenken die vom teildurchlässigen Spiegel durchgelassenen Lichtstrahlen in ein Projektiv 9, das ein reelles Bild des Objektes auf der lichtempfindlichen Schicht einer Fernsehaufnahmeröhre 11 erzeugt (Fig.2). Die am Spiegel 6 reflektierten Strahlen werden mit Hilfe eines Spiegels 12 und eines Projektives 13 auf die lichtempfindliche Schicht 14 einer Fernsehaufnahmeröhre 15 gelenkt und erzeugen dort ein reelles Bild des Objektes. In die Teilstrahlengänge sind die die Lichtqualitäten ändernden Elemente 16 und 17 eingesetzt, beispielsweise unterschiedliche Farbfilter bei Verwendung natürlichen Lichtes oder Polarisatoren bei polarisiertem Fluoreszenzlicht oder eine Demodulationseinrichtung, wie eine Pockelszelle zur Ausnutzung eventuell unterschiedlicher Fluoreszenzabklingzeiten bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht Im letzteren Fall wird man das verwendete ultraviolette Licht zeitabhängig modulieren. Die genannten Elemente sind vorteilhaft auf einem Schieber oder dergleichen angeordnet um wahlweise in das Mikroskop eingeführt zu werden.According to Fig. 1, the object 1 is either illuminated with the aid of a light source 2 in transmitted light or optionally with the help of a light source 3 in incident light. The imaging lens 4 is with the help of a dovetail guide 5 inserted into the device so that it can be replaced. The lens 4 is a partially transparent mirror 6 connected downstream mirrors 7 and 8 direct the transmitted by the partially transparent mirror Rays of light into a projection lens 9 that form a real image of the object on the light-sensitive layer a television pickup tube 11 generated (Fig.2). The reflected on the mirror 6 rays are with the help a mirror 12 and a projection lens 13 on the photosensitive layer 14 of a television pickup tube 15 steered and generate a real image of the object there. In the partial beam paths they are Elements 16 and 17 which change the quality of light are used, for example different color filters Use of natural light or polarizers with polarized fluorescent light or a demodulation device, like a Pockels cell to utilize possibly different fluorescence decay times when irradiated with ultraviolet light In the latter case one becomes the ultraviolet light used modulate time-dependent. The elements mentioned are advantageous on a slide or the like arranged to be optionally inserted into the microscope.

Gemäß F i g. 2 wirkt auf die Fernsehaufnahmeröhren 11 und 15 ein Ablenksystem 31, so daß die auf den lichtempfindlichen Schichten erzeugten Bilder synchron punkt- und zeilenmäßig richtig abgetastet werden. Die von der Fernsehaufnahmeröhre 11 kommenden Signale werden in einen Verstärker 32 eingegeben, der Bildausgangssignale an einen Logarithmierer 33 gibt Der Logarithmierer 33 gibt seine Signale in eine differenzbildende Einrichtung 34.According to FIG. 2 acts on the television pick-up tubes 11 and 15, a deflection system 31, so that the photosensitive layers are generated synchronously and correctly scanned in terms of point and line. the Signals coming from the television pickup tube 11 are input to an amplifier 32 which Outputs image signals to a logarithmizer 33. The logarithmizer 33 outputs its signals to a differentiating institution 34.

Die von der Fernsehaufnahmeröhre 15 kommenden Signale werden einem Verstärker 35 zugeführt der seine Signale an einen Logarithmierer 36 gibt dessen Signale ebenfalls der Differenzbildungseinrichtung 34 zugeführt werden. Ein Synchrongenerator 37 steuert den Gleichlauf der Signale. Da die Lichtqualitäten für jeden Bildpunkt auf den lichtempfindlichen Schichten 10 und 14 der Fernsehaufnahmeröhre unterschiedlich sind, gelangen in die Einrichtung 34 zur Differenzbildung Signale unterschiedlicher Intensität, so daß sich Signaldifferenzen für jeden abgetasteten Punkt bilden lassen.The signals coming from the television pick-up tube 15 are fed to an amplifier 35 its signals to a logarithmizer 36 also sends its signals to the subtraction device 34 are fed. A synchronous generator 37 controls the synchronization of the signals. Since the light qualities for each pixel on the photosensitive layers 10 and 14 of the television pickup tube are different, get into the device 34 for difference formation signals of different intensities, so that Let signal differences form for each scanned point.

Die Bildausgangssignale werden in einen Fernsehmonitor 38 eingegeben, so daß auf dessen Bildschirm ein kontrastreiches Differenzbild der auf den lichtempfindlichen Schichten 10 und 14 erzeugten Bilder erscheint. Damit die das Differenzbild erzeugenden Signale mitThe image output signals are input to a television monitor 38 so that a screen appears on the television monitor A high-contrast difference image of the images generated on the light-sensitive layers 10 and 14 appears. So that the signals generating the difference image with

ίο den Abtastsignalen in den Fernsehaufnahmeröhren gleichlaufen, wirkt der Synchrongenerator 37 auf eine entsprechende dem Fernsehmonitor zugeordnete Additionsstufe 39.
Fig.3 zeigt eine geänderte Einrichtung. Auf der lichtempfindlichen Schicht 40 der Fernsehaufnahmeröhre 30 wird ein reelles Bild des Objektes erzeugt. Die Fernsehaufnahmeröhre 41 wird mit Gleichlicht beaufschlagt. Da hier die Signale ungleiche Weglängen zurücklegen, ist dem Logarithmierer 33 der F i g. 3 eine Verzögerungsleitung 42 vorgelagert, so daß in der Einrichtung 34 zur Differenzbildung wieder exakt die Subtraktion der einzelnen Signale voneinander erfolgen kann. Der Verstärker 32 steuert den Elektronenstrahl der Fernsehaufnahmeröhre 41. Darüber hinaus ist der Elektronenstrahl dieser Aufnahmeröhre durch Defokussierung unscharf gehalten, so daß auf der Rückseite der Fernsehaufnahmeröhre 32 ein unscharfes Ladungsbild erhalten wird, das von dem Ladungsbild der Fernsehaufnahmeröhre 40 subtrahiert werden kann.
If the scanning signals in the television pick-up tubes coincide, the synchronous generator 37 acts on a corresponding addition stage 39 assigned to the television monitor.
3 shows a modified device. A real image of the object is generated on the photosensitive layer 40 of the television pickup tube 30. The television pickup tube 41 is exposed to constant light. Since the signals here cover unequal path lengths, the logarithmizer 33 is shown in FIG. 3 a delay line 42 upstream, so that the subtraction of the individual signals from one another can again take place in the device 34 for forming the difference. The amplifier 32 controls the electron beam of the television pickup tube 41. In addition, the electron beam of this pickup tube is kept out of focus by defocusing, so that a blurred charge image is obtained on the back of the television pickup tube 32, which can be subtracted from the charge image of the television pickup tube 40.

F i g. 4 zeigt die Ausbildung als Densitometer. Auf den lichtempfindlichen Schichten 50 und 51 der Fernsehaufnahmeröhre 52 und 53 werden Meßbilder des Objektes erzeugt und wie in den vorhergehenden Beispielen abgetastet Die die Einrichtung 34 zur Differenzbildung verlassenden Signale werden einerseits wiederum zur Einrichtung 39 gegeben und von hier in den Fernsehmonitor 38, andererseits in ein Tor 54, das gleichzeitig von einem Fenstergenerator 55 gesteuert wird. Die vom Tor gelieferten Signale können zum Beispiel in einer elektrischen Datenverarbeitungseinrichtung registriert und gespeichert werden oder aber auch in eine Schreibeinrichtung oder dergleichen eingegeben werden, welche sie ausdruckt
Die Fernsehaufnahmeröhren sind fest mit dem optischen Geräteteil verbunden, um Relativverschiebungen der Bilder auf den lichtempfindlichen Schichten bei einer Erschütterung des Gerätes zu vermeiden.
F i g. 4 shows the design as a densitometer. Measurement images of the object are generated on the light-sensitive layers 50 and 51 of the television pick-up tube 52 and 53 and scanned as in the previous examples Gate 54, which is controlled by a window generator 55 at the same time. The signals supplied by the goal can, for example, be registered and stored in an electrical data processing device or can also be input into a writing device or the like, which prints them out
The television pick-up tubes are firmly connected to the optical device part in order to avoid relative shifts of the images on the light-sensitive layers if the device is shaken.

Die Fernsehaufnahmeröhren können Farbfernsehaufnahmeröhren sein und der Monitor entsprechend ein FarbfernsehgerätThe television pickup tubes may be color television pickup tubes and the monitor is correspondingly a color television set

Bei Verwendung von UV-Licht wird man die Linsen der F i g. 1 aus Quarz ausbilden. Es ist aber auch möglich, gemäß Fig.5 eine Spiegeloptik zu verwenden. Das UV-Licht wird mit Hilfe eines Spiegels 20 einem aus den Spiegeln 21 und 22 bestehenden Kondensor zugeführt, mit dessen Hilfe das Objekt 1 ausgeleuchtet wird. Das Objektiv besteht ebenfalls aus Spiegeln 23 und 24. Das Objektiv erzeugt in der Ebene 25 ein Zwischenbild. Dem Objektiv 23 und 24 kann der bildaufteilende Spiegel 6If UV light is used, the lenses of FIG. 1 from quartz. But it is also possible to use a mirror optics according to Figure 5. That UV light is fed to a condenser consisting of mirrors 21 and 22 with the aid of a mirror 20, with the help of which the object 1 is illuminated. The lens also consists of mirrors 23 and 24. The Objective creates an intermediate image in plane 25. To the Objective 23 and 24 can be the image-splitting mirror 6

bu der Fig. 1 folgea Im vorliegenden Falle soll jedoch nur ein Bild des Objektes erzeugt werden. Das in der Zwischenbildebene 25 erzeugte reelle Bild wird mit Hilfe eines aus den Spiegeln 26 und 27 bestehenden Projektives in die Zwischenbildebene 28 abgebildet, in der die lichtempfindliche Schicht der Fernsehaufnahmeröhre 30 angeordnet ist bu of FIG. 1 follow a In the present case, however, only one image of the object is to be generated. The real image generated in the intermediate image plane 25 is imaged with the aid of a projection lens consisting of the mirrors 26 and 27 in the intermediate image plane 28, in which the light-sensitive layer of the television pickup tube 30 is arranged

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (24)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Kontrastverbesserung und/oder zur Steigerung der förderlichen Vergrößerung eines optischen Mikroskops, bei dem vom Objekt gleichzeitig wenigstens zwei reelle Bilder optisch erzeugt werden, die sich durch unterschiedliche Amplitude, Wellenlänge, Polarisation, Phase oder Zeitdauer voneinander unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilder elektronisch abgetastet und verstärkt werden und daß die Differenz der Bildsignale wieder zu einem sichtbaren Bild zusammengesetzt wird, daß die Modulationsübertragungsfunktion des Gesamtübertra- gungssystems, bestehend aus der optischen Abbildung und der elektronischen Verstärkung, bei hohen Ortsfrequenzen über einen breiten Ortsfrequenzbereich angehoben wird, daß eines der Bilder bewußt unscharf gehalten wird und daß die von den Fernsehaufnahmeröhren kommenden Signale zu einem Differenzbild zusammengesetzt werden.1. Process for enhancing contrast and / or for increasing the useful magnification of a optical microscope in which at least two real images of the object are optical generated by different amplitude, wavelength, polarization, or phase Difference in duration from one another, thereby characterized in that the images are electronically scanned and amplified and that the Difference of the image signals is reassembled into a visible image that the modulation transfer function of the overall transmission system, consisting of the optical imaging and the electronic amplification, at high Spatial frequencies is raised over a wide spatial frequency range that one of the images is conscious is kept out of focus and that the signals coming from the television pick-up tubes are too be composed of a difference image. 2. Verfahren zur Kontrastverbesserung und/oder zur Steigerung der förderlichen Vergrößerung eines optischen Mikroskops, bei dem vom Objekt gleichzeitig mindestens zwei reelle Bilder optisch erzeugt werden, die sich durch unterschiedliche Amplitude, Wellenlänge, Polarisation, Phase oder Zeitdauer voneinander unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilder elektronisch abgetastet und verstärkt werden, daß die Modulationsübertragungsfunktion des Gesamtübertragungssystems, bestehend aus der optischen Abbildung und der elektronischen Verstärkung, bei hohen Ortsfrequenzen über einen breiten Ortsfrequenzbereich angeho- ben wird, daß die Bilder mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge erzeugt werden und daß die von den Fernsehaufnahmeröhren kommenden Signale zu einem Differenzbild zusammengesetzt werden.2. Process for contrast enhancement and / or to increase the useful magnification of an optical microscope in the case of the object at the same time at least two real images are optically generated, which are distinguished by different Differentiate amplitude, wavelength, polarization, phase or duration from one another, characterized in that the images are scanned electronically and that the modulation transmission function of the overall transmission system, consisting of the optical imaging and the electronic amplification, at high spatial frequencies over a wide spatial frequency range ben is that the images are generated with light of different wavelengths and that of the Signals coming from television pick-up tubes are combined to form a difference image. 3. Verfahren zur Kontrastverbesserung und/oder zur Steigerung der förderlichen Vergrößerung eines optischen Mikroskops, bei dem vom Objekt gleichzeitig zwei reelle Bilder optisch erzeugt werden, die sich durch unterschiedliche Amplitude, Wellenlänge, Polarisation, Phase oder Zeitdauer voneinander unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilder elektronisch abgetastet und verstärkt werden, daß die Modulationsübertragungsfunktion des Gesamtübertragungssystems, bestehend aus der optischen Abbildung und der elektronischen Verstärkung, bei hohen Ortsfrequenzen über einen breiten Ortsfrequenzbereich angehoben wird, daß die Bilder mit Licht gleicher Wellenlänge erzeugt werden und daß die von den Fernsehaufnahmeröhren kommenden Signale zu einem Differenzbild zusammengesetzt werden.3. Process for enhancing contrast and / or for increasing the useful magnification of a Optical microscope in which two real images of the object are optically generated at the same time different amplitude, wavelength, polarization, phase or duration differ from each other, characterized in that the images are electronically scanned and be reinforced that the modulation transfer function of the overall transmission system, consisting of the optical imaging and the electronic amplification, raised at high spatial frequencies over a wide spatial frequency range, so that the images with light are the same Wavelength are generated and that the signals coming from the television pick-up tubes be composed of a difference image. 4. Verfahren zur Kontrastverbesserung und/oder zur Steigerung der förderlichen Vergrößerung eines optischen Mikroskops, bei dem vom Objekt optisch wenigstens ein reelles Bild erzeugt wird, das elektronisch abgetastet und verstärkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulationsübertragungsfunktion des Gesamtübertragungssystems. bestehend aus der optischen Abbildung und der elektronischen Verstärkung, bei hohen Ortsfrequenzen über einen breiten Ortsfrequenzbereich angehoben wird, indem das reelle Bild auf der lichtempfindlichen Schicht einer ersten Fernsehaufnahmeröhre4. Process for enhancing contrast and / or for increasing the useful magnification of a optical microscope, in which at least one real image is optically generated from the object, the is electronically sampled and amplified, characterized in that the modulation transmission function of the overall transmission system. consisting of the optical image and the electronic amplification, at high spatial frequencies over a wide spatial frequency range, is increased by placing the real image on the light-sensitive layer of a first television pickup tube erzeugt wird und die lichtempfindliche Schicht einer zweiten Fernsehaufnahmeröhre mit Gleichlicht beaufschlagt wird, daß der die lichtempfindlichen Schicht der mit Gleichücht beaufschlagten Fernsehaufnahmeröhre abtastende Elektronenstrahl νου der das reelle Bild empfangenden Fernsehaufnanmeröhre in der Stromstärke gesteuert wird, daß dieser Elektronenstrahl durch Defokussierung bewußt unscharf gehalten wird und daß die von den Fernsehaufnahmeröhren kommenden Signale zu einem Differenzbild zusammengesetzt werden.is generated and the photosensitive layer of a second television tube with constant light it is applied that the electron beam νου scanning the light-sensitive layer of the television tube to which equivalency is applied the real picture receiving television tube is controlled in the current strength that this Electron beam is deliberately kept out of focus by defocusing and that the Signals coming from television pick-up tubes are combined to form a difference image. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale zu einem logarithmischen Differenzbild zusammengesetzt werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the signals to one logarithmic difference image. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die lichtoptische Abbildung des Objektes ultraviolettes Licht verwendet wird.6. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that for the light-optical Illustration of the object using ultraviolet light. 7.7th Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erreichung des größten Kontrastes im Verhältnis zur Strahlungsbelastihig der zu betrachtenden Objektelemente die Intensität des Beleuchtungslichtes bei gleichzeitiger Regelung der elektronischen Bildverstärkung bis an die Grenze des Quantenrauschens reduziert wird und anschließend die Wellenlänge des Beleuchtungslichtes geeignet verändert wird.Method according to one of Claims 1 to 4, characterized in that in order to achieve the greatest contrast in relation to the radiation exposure of the object elements to be viewed Intensity of the illuminating light with simultaneous regulation of the electronic image intensification up to the quantum noise limit is reduced and then the wavelength of the illuminating light is suitably changed. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die reellen Bilder des Objektes nach der Hellfeld-, Dunkelfeld-, Phasenkontrast-, Interferenzkontrast- oder Fluoreszenzmethode erzeugt werden.8. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the real images of the Object can be generated according to the brightfield, darkfield, phase contrast, interference contrast or fluorescence method. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtoptisch erzeugten Bilder auf die lichtempfindlichen Schichten zweier Fernsehaufnahmeröhren, z. B. Vidikons, projiziert werden.9. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the light-optically generated images on the light-sensitive layers two television tubes, e.g. B. Vidikons are projected. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Differenzbild auf dem Bildschirm eines Fernsehmonitors dargestellt wird.10. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the difference image is displayed on the screen of a television monitor will. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch seine Verwendung zur Densitometrie.11. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized by its use for densitometry. 12. \rerfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anwendung der Fluoreszenzmethode das anregende Licht zeitlich moduliert wird und das entstehende Fluoreszenzlicht unter gleichzeitiger Phasenverschiebung demoduliert wird.12. \ r experience according to one of claims 1 to 4, characterized in that for the application of the fluorescence method, the stimulating light is modulated over time and the resulting fluorescent light is demodulated with a simultaneous phase shift. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als anregendes Licht UV-Licht verwendet wird.13. The method according to claim 12, characterized in that the stimulating light is UV light is used. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronisch erzeugte Bild oder ein Teil davon datenmäßig erfaßt und gegebenenfalls gespeichert wird.14. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the electronically generated image or a part thereof is recorded in terms of data and, if necessary, stored. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Speicherung einzelner Bilder oder Bildteile und deren Wiedergabe im Zeitrafferverfahren.15. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized by the storage of individual Pictures or parts of pictures and their reproduction in time-lapse mode. 16. Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Verstärker einen Logarithmierer (33), einen Komparator (34) für die Differenzbildung der Signale und einen Monitor für die Sichtbarmachung der Differenzsignale enthält.16. microscope for performing the method according to claim 5, characterized in that the electronic amplifier a logarithmizer (33), a comparator (34) for the difference formation of the Contains signals and a monitor for visualizing the difference signals. 17. Mikroskop zur Durchfahrung des Verfahrens nach Anspruch ), dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Bilder des Objektes auf den lichtempfindlichen Schichten zweier Pernsehaufnahmeröhren im optischen Abbildmigsstrahlengang ein teildurchlässiger Spiegel (6) vorgesehen ist und daß die optischen Elemente in dem einen Teilstrahlengang das von Omen erzeugte Bild durch Defokussierung unscharf abbilden.17. Microscope for carrying out the procedure according to claim), characterized in that to generate the images of the object on the light-sensitive layers of two TV recording tubes in the optical imaging beam path partially transparent mirror (6) is provided and that the optical elements in one partial beam path image the image produced by Omen blurred by defocusing. 18. Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens ig nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den die Bilder des Objektes erzeugenden Abbildungsstrahlengängen Mittel zur Justierung von Filtern zur Beeinflussung der spektralen Zusammensetzung des lichtes vorgesehen sind.18. microscope for performing the method ig according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that in the generating the images of the object Imaging beam paths means for adjusting filters for influencing the spectral composition of the light are provided. 19. Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,2,3 oder 4, gekennzeichnet durch eine wahlweise Durchlicht- oder Auflichtbeleuchtung für das Objekt (1), sowie durch auswechselbare Objektive (4).19. Microscope for carrying out the procedure according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized by an optional transmitted or reflected light illumination for the object (1), as well as exchangeable Lenses (4). 20. Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß im lichtoptischen Teil des Mikroskops ein oder zwei reelle Zwischenbilder entstehen, die mit Hilfe eines Projektives auf die lichtempfindlichen Schichten der Fernsehaufnahmeröhren projiziert werden.20. Microscope for performing the method according to claim 1,2,3 or 4, characterized in that a in the light-optical part of the microscope or two real intermediate images are created, which with the help of a projection lens onto the photosensitive ones Layers of the television pickup tubes are projected. 21. Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv und die Projektive als Spiegeloptik ausgebildet sind (F i g. 5).21. A microscope for carrying out the method according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the objective and the projective as Mirror optics are formed (Fig. 5). 22. Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines logarithmischen Differenzbildes ein Logarithmierer (33) vorgesehen ist, dem eine J5 Verzögerungsleitung (42) vorgelagert ist22. microscope for performing the method according to claim 4, characterized in that for To generate a logarithmic difference image, a logarithmizer (33) is provided to which a J5 Delay line (42) is upstream 23. Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch ein von einem Fenstergenerator gesteuertes Tor, dem das Bildausgangssignal nach der Differenzbildung zugeführt wird, welches das Bildsignal eines am Fenstergenerator einstellbaren und zusätzlich auf dem Bildschirm des Fernsehmonitors (38) markierten Teil des Gesamtbildes einer EDV-Anlage oder einer Registriereinrichtung, z. B. einem Schreiber, zuführt23. Microscope for performing the method according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized by a gate controlled by a window generator, to which the image output signal is fed after the subtraction, which the image signal of an am Window generator adjustable and additionally on the screen of the television monitor (38) marked part of the overall picture of a computer system or a registration device, e.g. B. a scribe, feeds 24. Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine die bildabtastenden Strahlen in der Fernsehaufnahmeröhre und die bilderzeugenden Strahlen im Monitor synchronisierende Einrichtung (37).24. Microscope for performing the method according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized by one is the image scanning beams in the television pickup tube and the imaging beams in the Monitor synchronizing device (37).
DE19742462111 1974-08-07 1974-08-07 Process to improve contrast and to increase the useful magnification (resolution) of an optical microscope Withdrawn DE2462111B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462111 DE2462111B2 (en) 1974-08-07 1974-08-07 Process to improve contrast and to increase the useful magnification (resolution) of an optical microscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462111 DE2462111B2 (en) 1974-08-07 1974-08-07 Process to improve contrast and to increase the useful magnification (resolution) of an optical microscope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2462111A1 DE2462111A1 (en) 1976-05-13
DE2462111B2 true DE2462111B2 (en) 1981-01-22

Family

ID=5934875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462111 Withdrawn DE2462111B2 (en) 1974-08-07 1974-08-07 Process to improve contrast and to increase the useful magnification (resolution) of an optical microscope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2462111B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009661A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-13 Carl Zeiss Sms Gmbh Method and device for the spatially resolved determination of the phase and amplitude of the electromagnetic field in the image plane of an image of an object

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0162120B1 (en) * 1984-05-14 1988-12-07 Ibm Deutschland Gmbh Method and device for the inspection of surfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009661A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-13 Carl Zeiss Sms Gmbh Method and device for the spatially resolved determination of the phase and amplitude of the electromagnetic field in the image plane of an image of an object

Also Published As

Publication number Publication date
DE2462111A1 (en) 1976-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437984B2 (en) METHOD FOR IMPROVING THE CONTRAST OF AN OPTICAL MICROSCOPE
DE102010013223B4 (en) Method and arrangement for microscopy
EP2483732B1 (en) Method for generating a microscopic image and microscope
WO2010037487A1 (en) Improved methods and apparatuses for structured illumination microscopy
DE2415319B2 (en) CAMERA FOR CAPTURING THE EYES BACKGROUND
DE102013208926A1 (en) Method for 3D high-resolution localization microscopy
EP2497412B1 (en) Laser scanning microscope and method for operation of the same
DE10033180B4 (en) Method for the detection of dyes in fluorescence microscopy
DE10063276A1 (en) Scanning microscope, has matched optical properties of components in illumination beam path so optical aberrations are corrected, focus areas remain relatively fixed under scanning motion
EP3507642A1 (en) Method for adjusting a laser-scanning fluorescence microscope and laser-scanning fluorescence microscope having an automatic adjustment device
DE19825947A1 (en) Forensic microscope especially for handwriting analysis
WO2022043438A1 (en) Method, image processing unit and laser scanning microscope for background-reduced imaging of a structure in a specimen
DE3739223A1 (en) Method for autofocusing of microscopes, and microscopes with an autofocusing system
DE10139754A1 (en) Illumination method for a scanning microscope and scanning microscope
WO2016071033A1 (en) Method for generating an image of a sample
LU93022B1 (en) Method and microscope for examining a sample
DE2462110B2 (en) METHOD OF INCREASING THE CAPABILITY OF ENLARGEMENT OF AN OPTICAL MICROSCOPE AND MICROSCOPE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2407270C2 (en) Comparative microscope
DE2742264C3 (en) Method for imaging an object with low magnification by means of a particle beam device, in particular an electron microscope and particle beam device for carrying out the method
DE2462111B2 (en) Process to improve contrast and to increase the useful magnification (resolution) of an optical microscope
DE19851240C1 (en) Fluorescence microscopy with nonconfocal fluorescence microscopes, which can be used as theta microscopes with single or double lenses where resolution is increased in at least two wavelength zones
DE2659427C2 (en) Method for linear optical filtering of a two-dimensional image for correction purposes and device for carrying out the method
DE4324681C2 (en) Method for the optical excitation of an energy state of a sample in a sample point and device for carrying out the method
WO1995013527A1 (en) Device for multicolor illumination of slides
DE102013208872B4 (en) Method of generating an image of a sample

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee