DE2458979A1 - Shroud for ship propeller - has recessed coaxial sleeve carried within extended channel below water level - Google Patents

Shroud for ship propeller - has recessed coaxial sleeve carried within extended channel below water level

Info

Publication number
DE2458979A1
DE2458979A1 DE19742458979 DE2458979A DE2458979A1 DE 2458979 A1 DE2458979 A1 DE 2458979A1 DE 19742458979 DE19742458979 DE 19742458979 DE 2458979 A DE2458979 A DE 2458979A DE 2458979 A1 DE2458979 A1 DE 2458979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
housing
boat
drive according
boat drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458979
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORENJAK BOZIDAR
Original Assignee
KORENJAK BOZIDAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KORENJAK BOZIDAR filed Critical KORENJAK BOZIDAR
Priority to DE19742458979 priority Critical patent/DE2458979A1/en
Publication of DE2458979A1 publication Critical patent/DE2458979A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • B63H11/08Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G13/00Other offensive or defensive arrangements on vessels; Vessels characterised thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/14Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in non-rotating ducts or rings, e.g. adjustable for steering purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B17/00Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
    • B63B17/04Stanchions; Guard-rails ; Bulwarks or the like
    • B63B2017/045Bulwarks, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • B63H11/08Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type
    • B63H2011/084Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type with two or more pump stages
    • B63H2011/085Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type with two or more pump stages having counter-rotating impellers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

The drive has at least one motor-driven propeller, positioned in a channel, open at both ends. The propeller (4) is surrounded by a sleeve (2), co-axial to its shaft (3). The sealed ends of the sleeve have recesses staggered in a circumferential direction. The sleeve is located sealed, and turnable in a housing (1), having corresponding front end apertures (MN), staggered relative to each other in a circumferential direction, and located below the water level. The housing has by-pass channels extending from the apertures towards the other front end. The recesses of the sleeves may be connected to the channels, to simultaneously cancel the direct connection between the recesses and the housing apertures.

Description

??Bootsantriebt? Die Erfindung betrifft einen Bootsantrieb mit mindestens einem innerhalb eines beidseitig offenen Kanals angeordneten, motorisch antreibbaren Propeller. ?? boat powered? The invention relates to a boat drive with at least a motor-driven one arranged within a channel that is open on both sides Propeller.

Bootsantriebe der vorgenannten Art sind bisher als sogenannte Jet-Antriebe bekannt, bei denen das vom Dropeller durch den Kanal geförderte Wasser mittels einer nachgeschalteten Düse weiter beschleunigt und in Form eines konzentrierten Strahls mit hoher Geschwindigkeit nach hinten, und zwar vorzugsweise oberhalb der Wasseroberfläche ausgestoßen wird. Die dabei auftretende Reaktionskraft drückt auf den Propeller und das mit ihm verbundene Boot und bewegt dieses nach vorn. Durch seitliche Ablenkung des Strahls mit Hilfe entsprechender Ablenkmittel lässt sich das Boot leicht manövrieren, und es lässt sich ferner durch eine von oben vor die Düsenmündung absenkbare Umlenkklappe der Schub ohne Stillsetzen des Propellers in lückenlosem Übergang umkehren, wodurch das Boot äußerst schnell abgebremst und ebenso schnell in Gegenrichtung beschleunigt werden kann.Boat drives of the aforementioned type have so far been known as jet drives known, in which the water conveyed by the dropeller through the channel by means of a downstream nozzle further accelerated and in the form of a concentrated jet backwards at high speed, preferably above the surface of the water is expelled. The resulting reaction force presses on the propeller and the boat connected to it and moves it forward. By lateral distraction the beam, the boat can be easily maneuvered with the help of appropriate deflection means, and it can also be opened by a deflecting flap that can be lowered from above in front of the nozzle opening reverse the thrust without stopping the propeller in a seamless transition, whereby the boat brakes extremely quickly and accelerates just as quickly in the opposite direction can be.

Bei halb abgesenkter Umlenkklappe wird der Strahl nach unten abgelenkt, und die horizontale Antriebskraft ist Null.When the deflector flap is halfway down, the beam is deflected downwards, and the horizontal driving force is zero.

Weitere Vorteile des bekannten Strahl antriebs, der eine geschlossene Propellerpumpe darstellt, sind die Ausschaltung der Verletzungsgefahr für Schwimmer durch den Propeller und der geringe Tiefgang des mit einem solchen Antrieb ausgerüsteten Boots, daß dadurch auch in extrem flachen Gewässern fahren kann.Further advantages of the well-known jet drive, which is a closed one Propeller pumps are the elimination of the risk of injury to swimmers due to the propeller and the shallow draft of the one equipped with such a drive Boots that can also sail in extremely shallow waters.

Dennoch hat sich der Strahl antrieb für Boote bisher nicht allgemein durchsetzen können, sondern ist auf Einsatzgebiete beschränkt geblieben, bei denen es auf die vorgenannten Vorteile entscheidend ankommt. Hauptgrund hierfür dürfte der auf maximal 50°/O begrenzte Wirkungsgrad sein, der bei geähnlichen Bootsantrieben mit offenen Propellern weit übertroffen werden kann und deshalb dessen Nachteile in Kauf nehmen lässt, die außerdem fehlenden Schutz des Propellers vorallem in der schlechteren Manövrierfähigkeit infolge der erforderlichen Drehzahländerung und dem Brfordernis eines schaltbaren Rückwärtsgetriebes bestehen.However, jet propulsion for boats has not yet become general can enforce, but has remained limited to areas of application in which the advantages mentioned above are crucial. The main reason for this is likely the efficiency limited to a maximum of 50 ° / O, that of similar boat drives can be exceeded by far with open propellers and therefore its disadvantages can accept the lack of protection of the propeller especially in the poor maneuverability as a result of the required speed change and the requirement of a switchable reverse gear.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile des gewöhnlichen Propellerantriebs insbesondere für Vorwärtsfahrt auszuschalten.The object of the invention is to overcome these disadvantages of the conventional propeller drive to be switched off especially for forward travel.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Propeller von einer zu seiner Welle koaxialen Hülse etwa in deren Längsmitte umschlossen wird, deren im- übrigen geschlossenen Enden in Umfangsrichtung zueinander versetzte Aussparungen aufweisen, und daß die Hülse um ihre Längsachse verdrehbar und dichtend in einem mit entsprechenden in Umfangsrichtung zu einander versetzten, vollständig unterhalb der Wasseroberfläche angeordneten Stirnöffnungen versehenen Gehäuse angeordnet wird, welches mit von den Stirnöffnungen ausgehenden und sich bis an das entgegengesetzte Stirnende erstreckenden Umgehungskanälen versehen ist, mit denen die dortigen Aussparungen der Hülse unter gleichzeitiger Aufhebung der unmittelbaren Verbindung der Aussparungen mit den Stirnöffnungen des Gehäuses verbindbar sind.According to the invention this object is achieved in that the propeller is enclosed by a sleeve coaxial to its shaft approximately in its longitudinal center, whose otherwise closed ends are offset from one another in the circumferential direction have, and that the sleeve is rotatable about its longitudinal axis and sealing in one with corresponding offset to one another in the circumferential direction, completely below the water surface arranged housing provided with front openings, which with starting from the forehead openings and extending to the opposite Front end extending bypass channels is provided with which the recesses of the sleeve there while canceling the immediate Connection of the recesses can be connected to the end openings of the housing.

Der erfindungsgemäße Bootsantrieb stellt somit ein Zwischending zwischen dem Strahlantrieb und dem herkömmlichen Bootsantrieb mit offenem Propeller dar, von welchem er sich dadurch unterscheidet, daß das den Propeller durchsetzendes Wasser an eine bestimmte Bahn innerhalb des Kanals gebunden ist, an deren Anfang und Ende jedoch im Unterschied zum Strahlantrieb Querschnitt und Strömungsgeschwindigkeit die gleichen sind. Durch den geschlossenen Kanal wird die Voraussetzung für ein mehr oder weniger wirksames Umgehen des Propellers bis zur Umkehr der Strömungsrichtung am Kanalein- und -auslaß geschaffen, die durch die drehbare Hülse in Verbindung mit den Umgehungskanälen im Gehäuse verwirklicht wird und im Ergebnis wie der Strahlantrieb, jedoch mit anderen Mitteln ein einfaches Manövrieren ohne Drehzahländerung und Drehrichtungsumkehr des Propeller gestattet. Für die Stabilisierung der Fahrtrichtung bzw. das Fahren von Kurven kann hinter der Achteröffnung des Gehäuses ein Ruderblatt angeordnet sein, oder es kann das Gehäuse schwenkbar am Spiegel des Bootsrumpfes beispielsweise ähnlich wie bei einem Z-Antrieb angelenkt sein.The boat drive according to the invention thus represents something in between jet propulsion and conventional open propeller boat propulsion, from which it differs in that that which penetrates the propeller Water is bound to a certain path within the canal, at the beginning of which and end, however, in contrast to jet propulsion, cross-section and flow velocity are the same. The closed channel becomes the prerequisite for a more or less effective bypassing of the propeller until the direction of flow is reversed created at the channel inlet and outlet, which is connected by the rotatable sleeve is realized with the bypass channels in the housing and as a result like the jet propulsion, but with other means a simple maneuvering without changing the speed and reversing the direction of rotation of the propeller. For stabilizing the direction of travel or driving of curves, a rudder blade can be arranged behind the aft opening of the housing be, or it can pivot the housing on the transom of the boat hull, for example be articulated similar to a Z-drive.

Die Aussparungen an den Enden der Hülse sird vorzugsweise kreissektorförmig ausgebildet. Nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist dabei jedes Hillsenende eine Aussparung auf, die sich iber 180 in Umfangsrichtung erstreckt. Die dadurch erzielbare optimale Größe der sich ergebenden Aussparungen erbringt besonders niedrige Strömungswiderstände. Die öffnungen des Gehäuses liegen jedoch auf verschiedenen Seiten einer die Propellerwelle enthaltenden Längsmittelebene, was zur Vermeidung eines Lenkmoments am Boot die horizontale Anordnung dieser Ebene erfordert, sofern nicht zwei Antriebe spiegelbildlich zueinander vorgesehen werden.The recesses at the ends of the sleeve are preferably shaped like a sector of a circle educated. According to a first preferred embodiment of the invention, it has each hill end has a recess which extends over 180 in the circumferential direction. The optimal size of the resulting recesses that can be achieved in this way is achieved particularly low flow resistance. The openings in the housing are, however on different sides of a longitudinal center plane containing the propeller shaft, what to avoid a steering torque on the boat, the horizontal arrangement of this plane requires unless two drives are provided in mirror image to one another.

Eine andere bevorzugte Ausführungsform sieht deshalh vor, daß jedes Hülsenende zwei Aussparungen aufweist, die sich über je 900 in Umfangsrichtung erstrecken und um 180° gegeneinander versetzt sind. Dadurch wird zwar der Strömungswiderstand an den Aussparungen etwas erhöht; jeder Antrieb ist jedoch in sich synmetrisch und somit frei von Momenten.Another preferred embodiment therefore provides that each Sleeve end has two recesses, each extending over 900 in the circumferential direction and are offset from one another by 180 °. This increases the flow resistance slightly raised at the recesses; however, each drive is inherently synmetric and thus free of moments.

Nach einem anderen Merkmal zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Umnehungskanäle von radialen Erweiterungen des Gehäuseinneren gebildet, wobei sie im radial inneren Bereich von der Hülse begrenzt werden. Bei nur nur mit einer Aussparung über 180° an jedem Stirnende versehener Hülse läßt sich ein geeignetes Gehäuse dadurch besonders einfach schaffen, daß es ovalen Querschnitt erhält, wobei der Kleinstdurchmesser des Ovals dem Außendurchmesser der Hülse entspricht. Im anderen Falle, nämlich bei je zwei um 180° zueinander versetzten Aussparungen an jedem Hülsenende weist demgegenüber das Gehäuse zweckmäßig Kreisquerschnitt mit den Hülsendurchmesser wesentlich übersteigenden Innendurchmesser auf, und es setzen an den Innenwandungen des Gehäuses, um jeweils 900 in Umfang zueinander versetzt, radial nach einwärts bis zur Hülse reichende axiale Trennwände an, welche die einzelnen Umgehungskanäle zwischen Hülse und Gehäuse innerem voneinander trennen.According to another feature for the advantageous embodiment of the invention the circumferential channels are formed by radial extensions of the interior of the housing, they are delimited by the sleeve in the radially inner region. With only only with a recess provided over 180 ° at each end of the sleeve can be a suitable The particularly simple way to create the housing is that it has an oval cross-section, with the smallest diameter of the oval corresponds to the outer diameter of the sleeve. In the other Trap, namely with two recesses offset from one another by 180 ° at each end of the sleeve In contrast, the housing expediently has a circular cross-section with the sleeve diameter substantially exceeding inner diameter, and it set on the inner walls of the housing, offset from one another by 900 in circumference, radially inward Axial partition walls that extend up to the sleeve and that form the individual bypass channels Separate the inside of the sleeve and the housing from each other.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert.Preferred embodiments of the invention are described below in Connection with the drawing explained in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erste bevorzugte Ausführungsform in Form eines Bootsantriebs nach der Erfindung, Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3a, b und c vereinfachte Darstellungen des Längsschnittes nach Fig. 1 in drei verschiedenen Stellungen der Steuerhülse, nämlich für volle Fahrt voraus, neutral und volle Fahrt zurück, Fig. 4a bis c vereinfachte Querschnitte zu den Fig. 3a bis c, Fig. 5 bis 1o in schematischer Darstellung Aufrisse verschiedener Anbringungen des Antriebs nach Fig. 1 und 2 an einem Boot, Fig. 8a eine Unteransicht auf die eine Bootshälfte bei der Anbringung nach Fig. 8, Fig. 11 einen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bootsantriebs, Fig. 12a bis c vereinfachte Darstellungen des Längsschiffs nach Fig. 11 mit Stellung der Steuerhülse auf volle Fahrt voraus, neutral und volle Fahrt zurück, und Fig. 13a bis c Querschnitte zu Fig. 12a bis c.1 shows an axial section through a first preferred embodiment in the form of a boat drive according to the invention, Fig. 2 is a cross section along line II-II in Fig. 1, Fig. 3a, b and c simplified representations of the longitudinal section 1 in three different positions of the control sleeve, namely for full Drive ahead, neutral and full drive back, Fig. 4a to c simplified cross-sections 3a to c, 5 to 1o in a schematic representation of elevations of various Attachments of the drive according to FIGS. 1 and 2 on a boat, FIG. 8a shows a view from below an axial section of one half of the boat when it is attached according to FIGS. 8 and 11 by another embodiment of the boat drive according to the invention, FIG. 12a to c simplified representations of the nave of FIG. 11 with the position of Control sleeve to full speed ahead, neutral and full speed back, and Fig. 13a through c are cross-sections for FIGS. 12a through c.

Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Antrieb besteht in der Hauptsache aus einem Gehäuse 1 mit einer zylindrischen Steuerhülse 2, welche um die Welle 3 eines Propellers 4 drehbar angeordnet ist. Das Gehäuse 1 hat, wie aus Fig. 2 hervorgeht, ovalen Querschnitt und nimmt die Steuerhülse 2 derart auf, daß ihre Mantelwand längs zweier Dichtlinien gegen die Innenwandung des Gehäuses im Bereich des kleinsten Gehäusedurchmessers und ihre Stirnwände gegen die Innenseiten der Gehäusestirnwände dichten.The drive shown in Figs. 1 and 2 consists mainly from a housing 1 with a cylindrical control sleeve 2, which around the shaft 3 a propeller 4 is rotatably arranged. The housing 1 has, as can be seen from Fig. 2, oval cross-section and takes the control sleeve 2 in such a way that its jacket wall is longitudinal two sealing lines against the inner wall of the housing in the area of the smallest Housing diameter and their end walls against the inside of the housing end walls poetry.

Die Propellerwelle 3 ist in der einen Stirnwand des Gehäuses 1 mittels eines Axiallagers 5 und eines Radiallagers 6 gelagert.The propeller shaft 3 is in one end wall of the housing 1 by means an axial bearing 5 and a radial bearing 6 supported.

Eine in das dortige Ende der Steuerhülse 2 eingepreßte Hohlwelle 7 ist auf der Propellerwelle 2 frei drehbar angeordnet und in einer Lagerbuchse 8 in der Gehäusestirnwand gelagert.A hollow shaft 7 pressed into the end of the control sleeve 2 there is arranged freely rotatable on the propeller shaft 2 and in a bearing bush 8 stored in the housing front wall.

In ähnlicher Weise lagert eine in der anderen Gehäusestirnwand feste Buchse 9 eine in das andere Ende der Steuerhülse eingepreßte Hohlwelle 1o, welche die Propellerwelle 3 drehbar umschließt. Die an diesem Ende aus dem Gehäuse 1 vorstehende Propellerwelle 3 ist mit einem Radiallager 11 in der dortigen Gehäusestirnwand gelagert und trägt ein Ritzel 12 zum Antrieb des Propellers 4 von einer mit einem damit kämmenden Antriebsritzel versehenen Antriebswelle (hier nicht dargestellt), die mit dem Bootsmotor gekuppelt ist, wie an Hand verschiedener alternativer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Fig. 5 bis 1o weiter unten erläutert werden wird.In a similar way, one is fixedly supported in the other end wall of the housing Bushing 9 is a pressed into the other end of the control sleeve hollow shaft 1o, which the propeller shaft 3 rotatably encloses. The one protruding from the housing 1 at this end Propeller shaft 3 is supported by a radial bearing 11 in the housing end wall there and carries a pinion 12 for driving the propeller 4 from one with a meshing therewith Drive pinion provided drive shaft (not shown here) with the boat engine is coupled, as in connection with various alternative exemplary embodiments will be explained further below with FIGS. 5 to 1o.

Weiterhin sitzt auf der Hohlwelle 9 der Steuerhülse 2 ein Stellritzel 13, welches mit einem gleichgroßen Stellritzel 14 auf einer Stellwelle 15 in Eingriff steht. Da die Steuerhülse 2 nur um maximal 180° gedreht wird, genügt es, die Ritzel 13, 14 als Zahnsegmente mit einem Umfangswinkel von 180° auszubilden.Furthermore, an adjusting pinion is seated on the hollow shaft 9 of the control sleeve 2 13, which engages with an adjusting pinion 14 of the same size on an adjusting shaft 15 stands. Since the control sleeve 2 is only rotated by a maximum of 180 °, it is sufficient for the pinion 13, 14 to be designed as tooth segments with a circumferential angle of 180 °.

Die Lager 5, 6 und 11 ebenso wie die Ritzel 12, 13 und 14 befinden sich in Schmierölkammern 16 innerhalb der Gehäuse stirnwände.The bearings 5, 6 and 11 as well as the pinions 12, 13 and 14 are located end walls in lubricating oil chambers 16 within the housing.

Das Gehäuse 1 hat an dem in Fahrtrichtung weisenden Ende eine zur Welle 3 seitlich versetzte, kanalartig ausgebildete öffnung M und am anderen Ende, nach der anderen Seite gegenüber der Propellerwelle 3 versetzt, eine ebenso ausgebildete öffnung N. Die Steuerhülse 3 ist an ihrem einen Stirnende bei M1 mit Fortsetzung in der Mantelwand bis zu der gestrichelt eingezeichneten Ebene g-g über einen Sektorbereich von 1800 ausgespart, während das andere Stirnende eine ebensolche bis zu einer Ebene f-f in der Mantelwandung reichende Aussparung N1 über einen gleichgroßen, jedoch um 180° in Umfangsrichtung gegenüber der Aussparung Ml versetzten Sektorbereich aufweist. Zwischen den Ebenen f-f und g-g ist die Mantelwand der Steuerhülse 2 ringsum geschlossen und nimmt den Propeller 4 mit geringem Radialspiel auf.The housing 1 has an end facing in the direction of travel Shaft 3 laterally offset, channel-like opening M and at the other end, offset to the other side opposite the propeller shaft 3, an equally trained opening N. The control sleeve 3 is at one end at M1 with continuation in the jacket wall up to plane g-g drawn in dashed lines over a sector area from 1800, while the other front end is one up to one level f-f in the shell wall reaching recess N1 over an equally large, however, sector area offset by 180 ° in the circumferential direction with respect to the recess Ml having. The jacket wall of the control sleeve 2 is all around between the levels f-f and g-g closed and takes the propeller 4 with little radial play.

Weiterhin enthält die Steuerhülse 2 in den nicht ausgesparten Endbereichen schräg zu ihrer Längsachse a-a gerichtete Leitwände 17. Auf diese Weise wird bei den in Fig. 1 bzw. den Fig. 3a und 4a gezeigten Stellungen der Steuerhülse ein direkter Durchlaß für das durch die öffnung M in das Gehäuse 1 eintretende Wasser über die Aussparung M1 in die Steuerhülse 2 zum Propeller 4 und weiter die Aussparung N1 zur Öffnung N und durch diese wieder heraus geschaffen, durch welchen der in einer bestimmten Drehrichtung angetriebene Propeller 4 einen Wasserstrom 3, der durch seine Saugwirkung an der Gehäuseöffnung M und seine Druckwirkung an der Gehäuseöffnung N das Boot in Vorwärtsrichtung antreibt. Wird nun die Steuerhülse 2 mittels eines am herausragenden Ende der Stellwelle 15 sitzenden Schalthebel 18, der mit einem Kurbelzapfen zum Angriff eines Schaltgestänges ausgebildet sein kann, über die Ritzel oder Zahnsegmente 14, 13 aus der in Fig. 1 bzw. den Fig. 3a und 4a gezeigten Stellung verdreht, werden die sektorförmigen Aussparungen M1 und N1 zunehmend außer Deckung mit den Gehäuseöffnungen M und N gebracht, und die Aussparungen M1 und N1 gelangen stattdessen 0 zunehmend in Verbindung mit den jeweils über 180° geschlossenen Gehäuseenden, von denen sich dank des ovalen Querschnitts Umgehungskanäle N2 und M2 radial außerhalb der Steuerhülse 2 zu den öffnungen N erstrecken. Dies hat zur Folge, daß mit zunehmender Verdrehung der Steuerhülse 2 ein immer größerer Teil der vom Propeller 4 geförderten Wassermenge nicht mehr durch die Öffnung N das Gehäuse verläßt, sondern durch den Umgehungskanal M2 zur Gehäuseöffnung M zurückströmt, während der Propeller 4 nicht mehr alles Wasser durch die Gehäuseöffnung M ansaugt, sondern sich immer mehr Wasser von hinten durch die Gehäusaöffnung N über die Erweiterung N2 heranholt. Dies führt bei der in den Fig. 3b und 4b gezeigten Mittelstellung der Steuerhülse, bei welcher diese um 900 gegenüber der Ausgangsstellung gedreht worden ist, dazu, daß sich an beiden Gehäuseenden die angesaugten und ausgestoßenen Wassermengen gerade aufheben, so daß keine äußere Antriebskraft mehr erzeugt wird. Der Antrieb steht in dieser Stellung somit auE "neutral", wobei der Propeller 4 praktisch nur noch den Wasserumlauf im Inneren des Gehäuses bewirkt.Furthermore, the control sleeve contains 2 in the end areas that are not recessed Guide walls 17 directed obliquely to its longitudinal axis a-a. In this way, at the positions of the control sleeve shown in Fig. 1 or Figs. 3a and 4a a direct one Passage for the water entering the housing 1 through the opening M via the Recess M1 in the control sleeve 2 to the propeller 4 and further the recess N1 to the opening N and through this again created through which the in a specific direction of rotation driven propeller 4 a water flow 3, which through its suction effect on the housing opening M and its pressure effect on the housing opening N propels the boat in the forward direction. If now the control sleeve 2 by means of a at the protruding end of the actuating shaft 15 seated shift lever 18 with a Crank pin can be designed to engage a shift linkage over the pinion or toothed segments 14, 13 from the position shown in FIG. 1 or FIGS. 3a and 4a rotated, the sector-shaped recesses M1 and N1 are increasingly out of register brought with the housing openings M and N, and get the recesses M1 and N1 instead 0 increasingly in connection with the housing ends closed over 180 °, of which, thanks to the oval cross-section, bypass channels N2 and M2 are located radially outside of the control sleeve 2 to the openings N extend. This has the consequence that with increasing Rotation of the control sleeve 2 an ever larger part of the propeller 4 promoted The amount of water no longer leaves the housing through the opening N, but through the Bypass channel M2 flows back to the housing opening M, while the propeller 4 does not more all water through the housing opening M sucks in, but instead more and more water from behind through the housing opening N via the extension N2 fetched. This leads to the middle position shown in FIGS. 3b and 4b Control sleeve, in which this has been rotated by 900 compared to the starting position is, in addition, that the sucked in and expelled amounts of water at both ends of the housing just cancel, so that no external driving force is generated. The drive is in this position auE "neutral", the propeller 4 practically only still causes the water to circulate inside the housing.

Wird dann der Zylinder noch weiter gedreht, wird immer mehr Wasser durch den Umgehunqskanal N2 von der Gehäuseöffnung N angesaugt und durch den Umgehungskanal M2 und die Öffnung M wieder aus dem Gehäuse herausgedrückt, bis schließlich die Aussparungen M1 und N1 völlig von den geschlossenen Abschnitten der Gehäusestirnwände abgedeckt sind, was maximale Rückwärtsfahrt bedeutet.If the cylinder is then turned further, more and more water will be produced sucked through the bypass channel N2 from the housing opening N and through the bypass channel M2 and the opening M pushed out of the housing again until finally the Cutouts M1 and N1 entirely from the closed sections of the housing end walls are covered, which means maximum reverse travel.

Es leuchtet ein, daß der Wirkungsgrad des Antriebs bei Rückwärtsfahrt wegen der erhöhten Strömungsverluste durch die doppelte Umlenkung des Wasserstroms natürlich nicht so hoch wie bei Vorwärtsfahrt ist. Dies ist aber belanglos, da Rückwärtsfahrt nur zum Manövrieren benötigt wird. Demgegenüber läßt sich durch bloßes Verdrehen der Steuerhülse stufenlos zwischen voller Fahrt voraus und voller Fahrt zurück ohne Verstellung des Motors umschalten, was das Manövrieren gegenüber herkömmlichen Bootsantrieben erheblich erleichtert.It is clear that the efficiency of the drive when driving backwards because of the increased flow losses due to the double deflection of the water flow of course not as high as when driving forward. However, this is irrelevant because you are driving backwards is only needed for maneuvering. In contrast, by simply twisting the control sleeve continuously between full speed ahead and full speed back without Switching the adjustment of the motor, which makes maneuvering compared to conventional boat drives much easier.

Die Fig. 5 bis 1o zeigen im Aufriß schematisch verschiedene Möglichkeiten der Anbringung eines Antriebs nach Fig. 1 und 2 an einem Boot. In diesen Figuren sind übereinstimmend 22 der Motor, 23 eine Kardanwelle zur Ankupplung des erfindungsgemäßen Antriebs an den Motor, 24 ein das Antriebsgehäuse 1 tragender Ständer, 25 ein an der hinteren Öffnung des Gehäuses 1 angeordnetes Ruderblatt, 26 der Bootsboden oder Kiel und 27 das Heck oder der Spiegel des Bodens, während mit dem Pfeil 28 die Fahrtrichtung vorwärts angedeutet ist.5 to 1o show schematically different possibilities in elevation the attachment of a drive according to FIGS. 1 and 2 on a boat. In these figures are correspondingly 22 the motor, 23 a cardan shaft for coupling the inventive Drive to the motor, 24 a drive housing 1 supporting stand, 25 a the rear opening of the housing 1 arranged rudder blade, 26 the boat bottom or Kiel and 27 the stern or mirror of the floor while with the Arrow 28 indicates the direction of travel forward.

Fig. 5 zeigt demzufolge eine Anbringung des Antriebs 1 ähnlich den bekannten Z-9ntrieben, bei denen der Antrieb zum Lenken des Boots am Spiegel 27 verschwenkt wird. In den Fig. 6 und 7 ist demgegenüber der Antrieb unter dem Boot unverschwenkbar befestigt, wobei gemäß Fig. 6 der Motor vor dem Antrieb und gemäß Fig. 7 hinter dem Antrieb innerhalb des Boots angeordnet ist. Die Übertragung der Drehbewegung der Kardanwelle 23 auf die Propeller¢elle erfolgt dabei im Unterschied zu der Getriebedarstellung nach Fig. 1 über Kegelräder.Fig. 5 accordingly shows an attachment of the drive 1 similar to the known Z-9 drives, in which the drive for steering the boat on the transom 27 is pivoted. In contrast, in FIGS. 6 and 7, the drive is under the boat attached non-pivotably, wherein according to FIG. 6 the motor in front of the drive and according to Fig. 7 is arranged behind the drive inside the boat. The transfer of the The rotary movement of the cardan shaft 23 on the propeller shaft takes place in a different way to the transmission illustration according to FIG. 1 via bevel gears.

Da die Gehäuseöffnungen M und N des Antriebs nach Fiq. 1 und 2 auf verschiedenen Seiten einer die Propellerwelle enthaltenden Längsmittelebene liegen, erfordert die Verwendung nur eines Antriebs in der Quermitte des Boots die horizontale Anordnung, wie sie in den Fsg. 5 bis 7 gezeigt ist, so daß also die beiden Gehäuseöffnungen verschieden hoch liegen. Der hierdurch bedingte verhältnismäßig große Tiefgang des Bootsantriebs kann dadurch vermindert werden, daß gemäß Fig. 8 und 8a zwei Antriebe symmetrisch zur Längsachse des Bootes angeordnet werden. Eine solche Anordnung ist auch bei den Anbringungsarten nach Fig. 9 und 1o vorgesehen. Im übrigen entspricht die Anordnung nach Fig. 8 und 8a der nach Fig. 6 und die Anordnung nach Fig. 9 derjenigen nach Fig. 7, während Fig. lo eine Anordnung zeigt, bei welcher der Antrieb in den Boden des Boots ähnlich den bekannten Jet-Antrieben eingebaut ist und die Wasserzufuhr zur vorderen Gehäuseöffnung durch einen am Boden des Boots offenen Kanal erfolgt, während die hintere Gehäuseöffnung am Spiegel 27 des Boots offen ist.Since the housing openings M and N of the drive according to Fiq. 1 and 2 on lie on different sides of a longitudinal center plane containing the propeller shaft, requires the use of only one drive in the transverse center of the boat the horizontal Arrangement as described in the Fsg. 5 to 7 is shown, so that the two housing openings lie at different levels. The resulting relatively large draft of the Boat drive can be reduced in that, as shown in FIGS. 8 and 8a, two drives be arranged symmetrically to the longitudinal axis of the boat. One such arrangement is also provided for the types of attachment according to FIGS. 9 and 1o. Otherwise corresponds the arrangement according to FIGS. 8 and 8a of that according to FIG. 6 and the arrangement according to FIG. 9 of that 7, while Fig. lo shows an arrangement in which the drive in the The bottom of the boat is built in similar to the well-known jet drives and the water supply to the front housing opening through a channel open at the bottom of the boat, while the rear housing opening on the transom 27 of the boat is open.

Bei sämtlichen in den Fig. 5 bis lo gezeigten Befestigungsarten befindet sich jedoch im Unterschied zu den vorerwähnten Jet-Antrieben auch die hintere Gehäuseöffnung (Öffnung N in Fig. 1) stets unterhalb der Wasseroberfläche.In all of the types of fastening shown in FIGS. 5 to lo However, in contrast to the jet drives mentioned above, the rear housing opening is also located (Opening N in Fig. 1) always below the water surface.

Eine andere Möglichkeit zur Vermeidung des Tiefgangs wie bei den Antriebsanorinungen nach Fig. 5 bis 7 besteht in der Ausbildung des Antriebs gemäß den Fig. 11, 12 und 13, in denen die den einzelnen Teilen der Fig. 1 und 2 entsprechenden Teile mit denselben Bezugszeichen unter Hinzufügung des Buchstabens a bezeichnet sind.Another way to avoid the draft as with the propulsion arrangements 5 to 7 consists in the formation of the drive according to FIGS. 11, 12 and 13, in which the parts corresponding to the individual parts of FIGS. 1 and 2 with the same reference numerals with the addition of the letter a are designated.

Der Antrieb nach den Fig. 11, 12 und 13 unterscheidet sich von dem nach den Fig. 1 und 2 im wesentlichen dadurch, daß er an jedem Stirnende zwei um 180° in Umfangsrichtung versetzte Gehäuseöffnungen Ma bzw. Na und eine entsprechende Anzahl von AussparunQen Mla bzw. N1a aufweist, deren Umfangserstreckung auf jeweils nur 900 maximal beschränkt ist. Dadurch erhält der Antrieb zwei die Propellerachse enthaltende Symmetrieebenen, die aufeinander senkrecht stehen und sowohl das Ansaugen als auch das Ausstoßen des Wassers erfolgt symmetrisch zur Propellerachse, so daß dieser Antrieb auch als Einzelantrieb in jeder beliebigen Stellung am Boot angebracht werden kann.The drive according to FIGS. 11, 12 and 13 differs from that 1 and 2 essentially in that he has two at each end Housing openings Ma or Na offset by 180 ° in the circumferential direction and a corresponding one Number of AussparunQen Mla and N1a, the circumferential extent of each is limited to only 900 maximum. This gives drive two the propeller axis containing planes of symmetry that are perpendicular to each other and both the suction as well as the expulsion of the water takes place symmetrically to the propeller axis, so that this drive can also be installed as a single drive in any position on the boat can be.

Aus der Verdoppelung der Ein- und Auslässe des Gehäuses 1a und der Aussparungen an der Steuerhülse 2a ergibt sich allerdings die Notwendigkeit einer anderen Querschnittsgestaltung des Gehäuses 1a, wie es aus den Fig. 13a bis c ersichtlich ist. Anstelle des ovalen Querschnitts nach Fig. 1 und 2 hat das Gehäuse einen kreisrunden Mantelteil von wesentlich größerem Durchmesser als die Steuerhülse 2a und ist im Umfangsabstand von jeweils 9o° mit sich bis zu de.n Gehäusestirnwänden erstreckenden radialen Trennwänden versehen, deren Längskanten dichtend an die Steuerhülse 7a anschließen. Auf diese Weise werden zwei Paare von Umgehungskanälen radial außerhalb der Steuerhülse 2a gebildet, die ihrerseits entweder mit den öffnungen Ma am vorderen Gehäuseende oder den öffnungen Na am hinteren Gehäuseende in Verbindung stehen.From doubling the inlets and outlets of the housing 1a and the However, there is a need for recesses on the control sleeve 2a another cross-sectional configuration of the housing 1a, as can be seen from FIGS. 13a to c is. Instead of the oval cross-section according to FIGS. 1 and 2, the housing has a circular one Shell part of much larger diameter than the control sleeve 2a and is in the Circumferential spacing of 9o ° in each case with extending up to the end walls of the housing provided radial partitions, the longitudinal edges of which seal against the control sleeve 7a connect. In this way two pairs of bypass channels become radially outward the control sleeve 2a formed, which in turn either with the openings Ma on the front Housing end or the openings Na at the rear end of the housing are in communication.

Fig. 12a und 13a zeigen analog zu den Fig. 3a und 4a die Stellung der Steuerhülse 2a auf "volle Fahrt voraus', die Fig. 12b und 13b entsprechend den Fig. 3b und 4b die Neutralstellung und die Fig. 12c und 13c entsprechend den Fig. 3c und 4c die Stellung der Steuerhülse 2a auf "volle Fahrt zurück.FIGS. 12a and 13a show the position analogously to FIGS. 3a and 4a the control sleeve 2a to "full speed ahead", FIGS. 12b and 13b corresponding to the 3b and 4b show the neutral position and FIGS. 12c and 13c correspond to FIGS. 3c and 4c the position of the control sleeve 2a on "full speed back.

Es leutet ein, daß sich t:ei der Vierteilung gemäß den Fig.It indicates that t: ei is divided into four according to FIGS.

11, 12 und 13 im Grundprinzip die gleichen Strömungsvorgänge mit der Verdrehung der Steuerhülse 2a abspielen, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, wobei die Steuerhülse 2a jedoch um maximal nur 900 verdreht wird und die Neutralstellung gemäß Fig. 12b und 13b bereits nach 450 Drehung erreicht wird.11, 12 and 13 basically have the same flow processes as the Play rotation of the control sleeve 2a, as in the first embodiment, wherein the control sleeve 2a is rotated by a maximum of only 900 and the neutral position according to Fig. 12b and 13b is already reached after 450 rotation.

Die Steuerhülse 2a des zweiten Ausführungsbeispiels wird zur Erzielung der gleichen Antriebsleistung den gleichen Durchmesser wie die Hülse 2 des ersten Ausführungsbeispiels erhalten, ebenso wie der Propeller 4a mit dem gleichen Durchmesser wie der Propeller 4 ausgebildet wird. Der Außendurchmesser des im Querschnitt kreisrunden Gehäuses 1a des zweiten Ausführungsbeispiels wird hingegen zur Erzielung des gleichen Strömungsquerschnitts einen Durchmesser erhalten, der zwischen dem größten und dem kleinsten Durchmesser des ovalen Gehäuses 1 des ersten Ausführungsbeispiels liegt.The control sleeve 2a of the second embodiment is used to achieve the same drive power the same diameter as the sleeve 2 of the first Embodiment obtained, as well as the propeller 4a with the same diameter how the propeller 4 is formed. The outer diameter of the circular in cross section Housing 1a of the second embodiment, however, is used to achieve the same Flow cross-section obtained a diameter between the largest and the smallest diameter of the oval housing 1 of the first embodiment.

Theoretisch wird es zwar möglich sein, das Gehäuse auch mit drei und mehr öffnungen an.jedem Stirnende zu versehen und entsprechend die Steuerhülse auszusparen. Eine derart weitgehende Unterteilung würde jedoch zu einer solchen Steigerung der Strömungsverluste führen, daß sie praktisch kaum verwertbar ist.Theoretically it will be possible to use the case with three and to provide more openings at each front end and to cut out the control sleeve accordingly. Such an extensive subdivision would, however, lead to such an increase in the Flow losses mean that it can hardly be used in practice.

Patentansprüche / Patent claims /

Claims (20)

Patentansprüche 1. Bootsantrieb mit mindestens einem innerhalb eines b tSeitig offenen Kanals angeordneten, motorisch antreibbaren Propeller, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Propeller (4, 4a) von einer zu seiner Welle (3, 3a) koaxialen Hülse (2, 2a) etwa in deren Längsmitte umschlossen ist, deren im übrigen geschlossenen Enden in Umfangsrichtung zueinander versetzte Aussparungen (M1, N1; Mla, N1a) aufweisen, und daß die Hülse (2, 2a) um ihre Längsachse verdrehbar und dichtend in einem mit entsprechenden in Umfangsrichtung zueinander versetzten, vollständig unterhalb der Wasseroberfläche angeordneten Stirnöffnungen (M, N; Ma, Na) versehenen Gehäuse (1; 1a) angeordnet ist, welches mit von den Stirnöffnungen ausgehenden und sich bis an das entgegengesetzte Stirnende erstreckenden Umgehungskanälen (M2, N2; M2a, N2a) versehen ist, mit denen die dortigen Aussparungen der Hülse unter gleichzeitiger Aufhebung der unmittelbaren Verbindung der Aussparungen mit den Stirnöffnungen des Gehäuses verbindbar sind. Claims 1. Boat drive with at least one within one b on the open channel arranged, motor-driven propeller, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the propeller (4, 4a) from one to his Shaft (3, 3a) coaxial sleeve (2, 2a) is enclosed approximately in its longitudinal center, whose otherwise closed ends are offset from one another in the circumferential direction (M1, N1; Mla, N1a), and that the sleeve (2, 2a) can be rotated about its longitudinal axis and sealing in a mutually offset with corresponding in the circumferential direction, forehead openings (M, N; Ma, Na) provided housing (1; 1a) is arranged, which with the end openings outgoing and extending to the opposite end of the bypass channels (M2, N2; M2a, N2a) is provided, with which the recesses there under the sleeve simultaneous cancellation of the direct connection between the recesses and the forehead openings of the housing are connectable. 2. Bootsantrieb nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Aussparungen (M1, N1; Mla, Nla) an den Enden der Hülse (2; 2a) kreissektorförmig ausgebildet sind. 2. Boat drive according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the recesses (M1, N1; Mla, Nla) at the ends of the sleeve (2; 2a) Are formed in the shape of a sector of a circle. 3. Bootsantrieb nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes Hülsenende eine Aussparung (M1, N1) aufweist, die sich über 180° in Umfangsrichtung erstreckt. 3. Boat drive according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that each sleeve end has a recess (M1, N1), which extends over 180 ° in the circumferential direction. 4. Bootsantrieb nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,daß jedes Hülsenende zwei Aussparungen (Mla, »1a) aufweist, die sich über je 9o° in Umfangsrichtung erstrecken-und um 180° qegeneinander versetzt sind. 4. Boat drive according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that each sleeve end has two recesses (Mla, »1a), which each extend over 90 ° in the circumferential direction and offset by 180 ° from one another are. 5. Bootsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,daß sich die in den Endwänden der Hülse (2; 2a) angeordneten Aussparungen (M1, N1; Mla) in der Mantelwand der Hülse begrenzt fortsetzen und die Umgehungskanäle (M2, N2; M2a, 2a) mit diesen Fortsetzungen verbindbar sind. 5. Boat drive according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n n z e i c h n e t that the in the end walls of the sleeve (2; 2a) arranged recesses (M1, N1; Mla) in the jacket wall of the sleeve continue to a limited extent and the bypass channels (M2, N2; M2a, 2a) can be connected to these continuations. 6. Bootsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Umgehungskanäle (M2, N2; M2a, N2a) von radialen Erweiterungen des Gehäuseinneren gebildet sind, die im radial inneren Bereich von der Hülse (2, 2a) begrenzt sind. 6. Boat drive according to one of the preceding claims, d a d u notify that the bypass channels (M2, N2; M2a, N2a) of radial extensions of the housing interior are formed in the radially inner area are limited by the sleeve (2, 2a). 7. Bootsantrieb nach den Ansprüchen 3 und 6, d a d u r c 1 g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse (1) ovalen Querschnitt aufweist, wobei der Kleinstdurchmesser des Ovals dem Außendurchmesser der Hülse (2) entspricht. 7. Boat drive according to claims 3 and 6, d a d u r c 1 g e k It is noted that the housing (1) has an oval cross-section, the The smallest diameter of the oval corresponds to the outer diameter of the sleeve (2). 8. Bootsantrieb nach den Ansprüchen 4 und 6, d a d u r c 1 g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse (1a) Kreisquerschnitt mit dem Hülsendurchmesser wesentlich übersteigenden Innendurchmesser aufweist und an der Innenwandung des Gehäuses um jeweils 90° in Umfangsrichtung zueinander versetzt radial einwärts bis zur Hülse (2a) reichende axiale Trennwände ansetzen. 8. Boat drive according to claims 4 and 6, d a d u r c 1 g e k It is noted that the housing (1a) has a circular cross-section with the sleeve diameter has substantially exceeding inner diameter and on the inner wall of the Housing offset from one another by 90 ° in the circumferential direction radially inwards to Attach axial partitions reaching to the sleeve (2a). 9. Bootsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hülse (2; 2a) in den geschlossenen Endabschnitten mit Strömungsleitflächen (17; 17a) zur Lenkung des Wasserstroms zur den Hülsenaussparungen (M1, N1; M1a, N1a) versehen ist. 9. Boat drive according to one of the preceding claims, d a d u It is noted that the sleeve (2; 2a) is in the closed end sections with flow guide surfaces (17; 17a) for directing the water flow for the sleeve recesses (M1, N1; M1a, N1a) is provided. 10. Bootsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stirnöffnungen (M, N; Ma, Na) des Gehäuses (1; la) radial über die Hülse (2; 2a) hinausreicZen und damß im Gehäuseinneren Strömungsleitglieder (20; 20a) zur Lenkung des Wasserstroms zu den Aussparungen (M1, N1; M1a, N1a) der Hülse (2; 2a) vorgesehen sind. 10. Boat drive according to one of the preceding claims, d a d u notify that the front openings (M, N; Ma, Na) of the housing (1; la) radially beyond the sleeve (2; 2a) and then flow guide members inside the housing (20; 20a) for directing the water flow to the recesses (M1, N1; M1a, N1a) of the Sleeve (2; 2a) are provided. 11. Bootsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hülse (2; 2a) an ihren Stirnenden mit hohlwellenartigen Ansätzen (7, 9; 7a, 9a) für ihre Lagerung versehen ist. 11. Boat drive according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the sleeve (2; 2a) at its front ends with hollow shaft-like approaches (7, 9; 7a, 9a) is provided for their storage. 12. Bootsantrieb nach Anspruch 11, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens einer der Ansätze (9t 9a) sich in eine abgedichtete Lagerkammer (16; 16a) erstreckt und darin mit einem Ritzel (13; 13a) versehen ist, in welches ein auf einer Stellwelle (15; 15a) befestigtes weiteres Ritzel (14; 14a) eingreift. 12. Boat drive according to claim 11, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that at least one of the lugs (9t 9a) is in a sealed Storage chamber (16; 16a) extends and is provided therein with a pinion (13; 13a), in which a further pinion (14; 14a) fastened on an adjusting shaft (15; 15a) intervenes. 13. Bootsantrieb nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Ritzel (13, 14; 13a, 14a) als Zahnradsegmente ausgebildet sind. 13. Boat drive according to claim 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the two pinions (13, 14; 13a, 14a) are designed as gear segments are. 14. Bootsantrieb nach Anspruch 12 oder 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Ritzel Kegelzahnräder bzw. Kegelzahnradsegmente sind. 14. Boat drive according to claim 12 or 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the two pinions bevel gears or bevel gear segments are. 15. Bootsantrieb nach Anspruch 14, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß auch der Antrieb der Propellerwelle (3; 3a) von einer zur Stellwelle parallelen Antriebswelle über ein Kegelradpaar erfolgt. 15. Boat drive according to claim 14, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the drive of the propeller shaft (3; 3a) from one to the actuating shaft parallel drive shaft via a bevel gear pair. 16. Bootsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse (1) mit der Hülse (2)und dem Propeller (4) an der Unterseite des Boots befestigt ist (Fig. 6 bis 9). 16. Boat drive according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the housing (1) with the sleeve (2) and the Propeller (4) is attached to the underside of the boat (Fig. 6 to 9). 17. Bootsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse (1) mit der Hülse (2) und dem Propeller (4) innerhalb des Bootsrumpfes angeordnet ist und die vordere Stirnöffnung des Gehäuses über einen Einlaßkrümmer mit einer Öffnung im Rumpfboden (26) verbunden ist, während die Achteröffnung des Gehäuses am Spiegel (27) des Bootsrumpfes offen ist. 17. Boat drive according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the housing (1) with the sleeve (2) and the Propeller (4) is arranged within the boat hull and the front forehead opening of the housing is connected to an opening in the fuselage floor (26) via an intake manifold is, while the aft opening of the housing on the transom (27) of the boat hull is open is. 18. Bootsantrieb nach Anspruch 16 oder 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß hinter der Achteröffnung des Gehäuses mindestens ein Ruderblatt (25) angeordnet ist. 18. Boat drive according to claim 16 or 17, d a d u r c h g e k e n n z e i h n e t that behind the aft opening of the housing at least one rudder blade (25) is arranged. 19. Bootsantrieb nach. einem der Ansprüche 1 bis 15, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse (1) schwenkbar am Spiegel (27) des Bootsrumpfes angelenkt ist (Fig. 5). 19. Boat drive after. one of claims 1 to 15, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the housing (1) can be pivoted on the mirror (27) of the The boat hull is hinged (Fig. 5). 20. Bootsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit zwei gegenläufigen Propellern, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die von je einer Hülse umschlossenen Propeller (4) in getrennten Gehäusen (1) angeordnet sind, welche spiegelbildlich zur Längsmittelachse des Boots an dessen Rumpf befestigt sind (Fig. 8 und 8a). 20. Boat drive according to one of the preceding claims with two counter-rotating propellers, d u r c h e -k e n n n n z e i c h n e t that the by each a sleeve enclosed propeller (4) arranged in separate housings (1) are, which is a mirror image of the longitudinal center axis of the boat attached to the hull (Figures 8 and 8a). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742458979 1974-12-13 1974-12-13 Shroud for ship propeller - has recessed coaxial sleeve carried within extended channel below water level Pending DE2458979A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458979 DE2458979A1 (en) 1974-12-13 1974-12-13 Shroud for ship propeller - has recessed coaxial sleeve carried within extended channel below water level

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458979 DE2458979A1 (en) 1974-12-13 1974-12-13 Shroud for ship propeller - has recessed coaxial sleeve carried within extended channel below water level

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458979A1 true DE2458979A1 (en) 1976-06-16

Family

ID=5933313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458979 Pending DE2458979A1 (en) 1974-12-13 1974-12-13 Shroud for ship propeller - has recessed coaxial sleeve carried within extended channel below water level

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2458979A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844219A1 (en) * 1988-12-29 1989-07-06 Drache Heinz J Water-jet propulsion for propelling and steering watercraft
EP1145950A2 (en) * 2000-04-10 2001-10-17 Lewmar Limited Thruster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844219A1 (en) * 1988-12-29 1989-07-06 Drache Heinz J Water-jet propulsion for propelling and steering watercraft
EP1145950A2 (en) * 2000-04-10 2001-10-17 Lewmar Limited Thruster
EP1145950A3 (en) * 2000-04-10 2001-12-05 Lewmar Limited Thruster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029940T2 (en) BOAT DRIVE
DE2043802A1 (en) Outboard propulsion unit
DE902229C (en) Ship propulsion
DE3713993C2 (en)
DE2167236C2 (en) Jet engine for a watercraft
DE3332833A1 (en) BOAT SCREW DRIVE
DE2521556C3 (en) Drive unit for a boat with an inboard motor and an outboard drive
DE1982861U (en) BOAT DRIVE.
EP0690806B1 (en) Waterjet propulsion unit for water craft with control elements for changing the direction of thrust of the waterjet
DE2322161B2 (en) Watercraft with a jet engine
DE2458979A1 (en) Shroud for ship propeller - has recessed coaxial sleeve carried within extended channel below water level
DE2202564A1 (en) SHIP SCREW NOZZLE
DE1506162A1 (en) Amphibious vehicle
DE60029767T2 (en) drive arrangement
DE3042197A1 (en) Watercraft drive for high-speed planing craft - has casing extending from counter over projecting propeller blade circle upper half
DE202005004406U1 (en) Drive system for motor-assisted yacht has vertical upright telescopic shaft in yacht stern
DE2246766C3 (en) Control device for ships
DE653287C (en) Propulsion device for watercraft
DE971179C (en) Main propeller with dunnage
DE620865C (en) Propulsion device for watercraft
DE19601226A1 (en) Arrangement for controlling a watercraft using a directional water jet generating device
DE8106981U1 (en) PADDLE WHEEL WITH DRIVE FOR PROCESSING WATER VEHICLES
DE3844219C2 (en)
DE2520292A1 (en) Multi-screw drive for water craft - with propellers and drive units which can be turned through 180 or 360 degrees
DE1781332A1 (en) Propulsion device for ships