DE2458199A1 - WIPER BLADE - Google Patents

WIPER BLADE

Info

Publication number
DE2458199A1
DE2458199A1 DE19742458199 DE2458199A DE2458199A1 DE 2458199 A1 DE2458199 A1 DE 2458199A1 DE 19742458199 DE19742458199 DE 19742458199 DE 2458199 A DE2458199 A DE 2458199A DE 2458199 A1 DE2458199 A1 DE 2458199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
wiper
grooves
strip
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742458199
Other languages
German (de)
Inventor
George Ernest Vickerson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trico Ltd
Original Assignee
Trico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trico Ltd filed Critical Trico Ltd
Publication of DE2458199A1 publication Critical patent/DE2458199A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

6. Dezember 1974 LS/FDecember 6, 1974 LS / F

Trico-Folberth LimitedTrico-Folberth Limited

Great West RoadGreat West Road

Brentford, Middlesex/EnglandBrentford, Middlesex / England

"Scheibenwischerblatt""Windshield wiper blade"

Die Erfindung betrifft ein Scheibenwischerblatt, bei dem ein einzelner Streifen aus einem federnden Material fest in einem Gummikörper oder einem gummiähnlichen Material eingebettet isto The invention relates to a windscreen wiper blade, in which a single strip of a resilient material is fixedly embedded in a rubber body or rubber-like material o

Derartige Blätter besitzen Vorteile gegenüber anderen Konstruktionen, bei denen z.Bo ein getrennter Streifen in eine vorgeformte Öffnung bzw. Bohrung eingesetzt wird, die sich durch den Blattkörper erstreckt, weil dort kein totes Spiel zwischen dem Streifen und dem Körper während der Benutzung auftreten kann. Diese feste Lage trägt zu der SteifigkeitSuch blades have advantages over other designs, in which, for example, a separate strip is inserted into a pre-formed opening or hole that is extends through the blade body because there is no dead play between the strip and the body during use can occur. This fixed position contributes to the rigidity

509824/0713509824/0713

des Wischerblattes bei gegebenen Querschnittsbereichen von Streifen und Körper bei. Folglich können bei vorgegebenen Anforderungen an die Steifigkeit die Gesamtabmessungen des Blattes geringer sein, als es bei anderen Blattkonstruktionen möglich wäreο Dies ist auch ein wichtiger Faktor bei der Verringerung der Kräfte, die zum Abheben des Blattes führen , und die direkt proportional zu gewissen Oberflächenbereichen am Wischerblatt sind.of the wiper blade for given cross-sectional areas of strips and bodies. Consequently, given Rigidity requirements the overall dimensions of the Blade may be smaller than would be possible with other blade constructions o This is also an important factor in the Reduction of the forces which lead to the lifting of the blade and which are directly proportional to certain surface areas are on the wiper blade.

Nachteilig ist jedoch bei der Herstellung von Wischerblattkörpern mit in diesen fest eingebetteten federnden Streifen, daß es bisher notwendig war, den Gummi oder das gummiähnliche Material in einem kontinuierlichen Strom um den Streifen : im Strangpreßverfahren aufzubringen bzw. dieses Material zu extrudieren. Dies führt im Ergebnis sodann dazu, daß sich Schwierigkeiten bei der Befestigung des Wischerblattes am Wischerbügel ergeben. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen vorzusehen, um die Befestigung des Wischerblattes am Wischerbügel zu erleichtern«,However, it is disadvantageous in the manufacture of wiper blade bodies with resilient strips firmly embedded in them, that until now it was necessary to put the rubber or rubber-like material in a continuous stream around the strip: to apply by extrusion or to extrude this material. This then leads to the result that Difficulties arise in attaching the wiper blade to the wiper bracket. The invention is therefore the object based on taking measures to facilitate the attachment of the wiper blade to the wiper bracket «,

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß bei einem Scheibenwischerblatt, das aus einem , Gummikörper oder aus einem gummiähnlichen Material besteht, das einstückig um einen Streifen aus einem federnden MaterialTo solve this problem, it is proposed according to the invention that in a windshield wiper blade, which consists of a, Rubber body or of a rubber-like material, which is integrally formed around a strip of a resilient material

509824/0713509824/0713

geformt ist, Aussparungen, Kerben oder Nuten im Abstand über ; die Länge des Wischerblattes verteilt angeordnet sind und j sich einwärts in den Körper erstrecken, um den Streifen bloss zu legen oder nahe bis zur Freilegung des Streifens reichen.is shaped, recesses, notches or grooves spaced over; are spaced the length of the wiper blade and j extend inwardly into the body, around the strip merely to lay or reach close to the exposure of the strip.

Ein erfindungsgemäßes Wischerblatt wird vorzugsweise in einer Hohlform entweder im Spritzverfahren oder durch Druckverformung hergestellt. Die Aussparungen, Kerben oder Nuten in dem Blattkörper entsprechen nach· Form und Lage den Rippen,: die an den Formbestandteilen ausgebildet sind und sich einwärts in die Hohlform erstrecken, wobei diese Rippen dazu dienen, um den Streifen aus federndem Material zu halten und zu verhindern, daß er sich infolge der außerordentlich hohen Kräfte verschiebt, die in der Hohlform während des Formvorganges auftreten. Vorzugsweise wird der Streifen an ; mehreren über seine Länge verteilten Stellen gestützt, so daß das fertig geformte Wischerblatt eine entsprechende bzw. große Anzahl Einkerbungen aufweist,, Obgleich die Rippen an den Streifen vor Beginn des Formvorganges anstoßen, kann infolge der oben erwähnten, aiaßerordentlich hohen Kräfte etwas Gummi oder gummiähnliches Material infolge seiner jA wiper blade according to the invention is preferably produced in a hollow mold either by injection molding or by compression molding. The recesses, notches or grooves in the blade body correspond in shape and location to the ribs: which are formed on the mold components and extend inwardly into the cavity, these ribs serving to hold and prevent the strip of resilient material that it moves as a result of the extraordinarily high forces that occur in the hollow mold during the molding process. Preferably the strip is on ; supported several points distributed over its length, so that the finished shaped wiper blade has a corresponding or large number of notches, although the ribs abut the strip before the start of the molding process, some rubber or rubber-like material can be due to the above-mentioned, extremely high forces as a result of his j

Fließeigenschaft zwischen die Rippen und den Streifen ge- ' preßt werdeno Wenn dies erfolgt, bleiben dünne Filme, |Flow properties are pressed between the ribs and the strips o When this occurs, thin films remain, |

■ - 4 - j■ - 4 - j

509824/0713509824/0713

die eine Freilegung des darunterliegenden Streifens verhindern. Die absichtliche Schaffung oder das Fehlen eines derartigen dünnen Films können durch Vergrößerung oder Verkleinerung der Abstände zwischen benachbarten Rippen, die an den Hohlformbestandteilen ausgebildet sind, gesteuert werden.which prevent exposure of the underlying strip. The deliberate creation or lack of one such thin film can be made by increasing or decreasing the distances between adjacent ribs, the are formed on the hollow mold components can be controlled.

Der Wischerblattkörper umfaßt ferner in Weiterbildung der Erfindung ein unteres Wischerteil, das von einem oberen
Kopfteil durch zwei seitliche Nuten getrennt ist, von denen jeweils eine entlang jeder Seite des Blattes angeordnet iste Durch die Nuten wird ein Halsstück gebildet, das dem Wischerteil gestattet, sich bei Benutzung relativ zu dem Kopfteil schräg zu stellen, wobei der Streifen in der Mitte in dem Kopfteil eingebettet ist. Der Streifen ist vorzugsweise
aus Metall und besitzt rechteckigen Querschnitt. Wenn die größeren der gegenüberliegenden Flächenpaare des Streifens so angeordnet sind, daß sie rechtwinklig zu der Längs-Symmetrieebene des Blattes liegen, wobei die Auskerbungen außerachtbleiben, wird eine erwünschte Situation erreicht, in der das Wischerblatt eine größere Flexibilität in einer Ebene senkrecht zu der zu wischenden Scheibe besitzt als in der Ebene der Windschutzscheibe.
In a further development of the invention, the wiper blade body further comprises a lower wiper part which is separated from an upper part
Head part is separated by two lateral grooves, one of which is arranged along each side of the sheet e . The grooves form a neck piece which allows the wiper part to tilt relative to the head part in use, with the strip in the middle is embedded in the headboard. The strip is preferably
made of metal and has a rectangular cross-section. When the larger of the opposite pairs of surfaces of the strip are arranged to be perpendicular to the longitudinal plane of symmetry of the blade, ignoring the notches, a desirable situation is achieved in which the wiper blade has greater flexibility in a plane perpendicular to that to be wiped Disc possesses than in the plane of the windshield.

509824/0713509824/0713

Es wurde ferner bei der Benutzung festgestellt, dai3 die im Abstand über die Länge des Wischerblattes angeordneten Auskerbungen die um das Wischerblatt fliei3ende glatte Luftströmung in einer solchen Weise unterbrechen, daß Turbulenzen entstehen, die jene Kräfte verringern, die zu einem Abheben des Wischerblattes von der Windschutzscheibe beitragen. Diese Kräfte verursachen vor allem bei schnellfahrenden Fahrzeugen Schwierigkeiten.It was also found during use that the Notches arranged at a distance along the length of the wiper blade allow the smooth air flow flowing around the wiper blade interrupt in such a way that turbulence is created which reduces the forces which lead to take-off of the wiper blade from the windshield. These forces cause mainly at high speed Vehicles difficulties.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben* Dabei zeigen:The invention is explained below using an exemplary embodiment, which is shown in the drawing, described in more detail * Show:

Fig.1: eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Wischerblattes, das in einen zur Druckverteilung dienenden Scheibenwischerbügel eingesetzt ist;1: a side view of a wiper blade according to the invention, which is inserted into a for pressure distribution serving wiper bracket is used;

Figo2: eine teilweise abgebrochene Draufsicht auf ein Wischerblatt gemäß Fig.1;Figo2: a partially broken away plan view a wiper blade according to Figure 1;

Fig.3: eine teilweise abgebrochene Seitenansicht des Wischerblattes gemäß Fig.2;FIG. 3: a partially broken away side view of the wiper blade according to FIG. 2;

609824/0713609824/0713

Fig.4a bis 4e: verschiedene Schnittansichten längs derFig.4a to 4e: different sectional views along the

Linien 4a bis 4c in Fig.3;Lines 4a to 4c in Figure 3;

Fig.5: eine perspektivische Ansicht eines mittlerenFig. 5: a perspective view of a middle one

Teiles des Wischerblattes;Part of the wiper blade;

Fig.6a bis 6c: verschiedene Schnittansichten längs der6a to 6c: different sectional views along the

Linien 6a bis 6c in Fig.1, aus denen periodische Änderungen in der Breite des unteren Wischerteiles hervorgehen;Lines 6a to 6c in Fig.1, from which periodic changes in the width of the emerge from the lower wiper part;

Fig.7a und 7b: Schnittansichten entsprechend den Fig.6a7a and 7b: sectional views corresponding to FIG. 6a

und 6c, die die Wirkung bei der Benutzung zeigen;and 6c showing the effect in use;

Fig.8: eine Darstellung des Hubbereiches einesFig. 8: a representation of the stroke range of a

typischen Wischerraodelles undtypical wiper models and

Fig.9: eine schematische Ansicht in perspektivi9: a schematic view in perspective

scher Darstellung einer Form, die zur Spritzformung von zwei über ihre Länge miteinander verbundenen Wischerblättern benutzt wird.Shear representation of a shape used for injection molding two along its length interconnected wiper blades is used.

Ein Scheibenwischerblatt 10 gemäß den beigefügten Zeichnungen wird einstückig aus Gummi oder gummiähnlichem MaterialA wiper blade 10 according to the accompanying drawings is made in one piece from rubber or rubber-like material

509824/0713509824/0713

geformt und umfaßt ein unteres Wischerteil 12, das von einem oberen Kopfteil 14 durch zwei seitlich verlaufende Nuten 16a und 16b getrennt wird, wobei jeweils eine auf jeder Seite des Blattes 10 angeordnet ist. Die Nuten 16a und 16b definieren bzw. bilden ein Halsstück 18, das dem Wischerteil 12 gestattet, sich im Betrieb relativ zu dem Kopfteil 14 schrägzustellen. In der Mitte des Kopfteiles 14 ist ein einziger Streifen 20 mit rechteckigem Querschnitt und aus einem federnden Material, wie beispielsweise Metall (s.Fig.5) eingebettet und erstreckt sich über dessen Länge. Dieser Streifen 20 ist so angeordnet, daß im Betrieb seine beiden größeren, gegenüberliegenden Flächen dor nicht dargestellten, zu wischenden Windschutzscheibe zugewandt sind. Das Vorhandensein des Streifens 20 führt dazu, daß das Wischerblatt 10 in seiner Längs-Symmetrieebene biegsam und flexibel ist, wenn man von den Aussparungen bzw. Kerben oder Nuten absieht. Das heißt, das Blatt 10 ist sehr biegsam in einer Ebene normal bzw. senkrecht zur Oberfläche der zu wischenden Windschutzscheibe und relativ unflexibel in einer Ebene rechtwinklig dazu, d.h. parallel zu der zu wischenden Oberfläche.shaped and comprises a lower wiper part 12, which extends from an upper head part 14 by two laterally Grooves 16a and 16b is separated, one each on each side of the sheet 10 is arranged. The grooves 16a and 16b define or form a neck piece 18 which the The wiper part 12 allows it to be tilted relative to the head part 14 during operation. In the middle of the head part 14 is a single strip 20 of rectangular cross-section and made of a resilient material such as metal (see Fig. 5) and extends over its length. This strip 20 is arranged so that its two larger, opposite surfaces dor not during operation shown face to be wiped windshield. The presence of the strip 20 results in that the wiper blade 10 is pliable and flexible in its longitudinal plane of symmetry, if one of the recesses or notches or grooves. That is, the sheet 10 is very flexible in a plane normal or perpendicular to the surface of the to be wiped windshield and relatively inflexible in a plane perpendicular to it, i.e. parallel to the wiping surface.

Das Blatt 10 kann in an sich bekannter Weise von einem her-The sheet 10 can be produced in a manner known per se from a her-

509824/0713509824/0713

kömmlichen Wischerbügel getragen werden. Ein typischer Wischerbügel 22 ist in Fig.1 dargestellt und weist eine Anzahl Bügelteile oder Arme auf, die aneinander angelenkt sind und mehrere an ihren freien Enden ausgebildete Klauen 24 aufweisen. Die Klauen 24 umgreifen den Kopfteil 14 des Blattes 10 und liegen bzw. ragen bis in die Nuten 16a und 16b. Der Wischerbügel 22 kann an der Stelle 26 an dem einen Ende eines nicht dargestellten Wischerarmes schwenkbar befestigt sein, während das andere Ende lösbar mit einer hin- und hergehenden, ebenfalls nicht dargestellten Antriebswelle verbunden sein kann.conventional mop bars can be worn. A typical one The wiper bracket 22 is shown in FIG. 1 and has a number of bracket parts or arms which are hinged to one another are and have a plurality of claws 24 formed at their free ends. The claws 24 engage around the head part 14 of the sheet 10 and lie or protrude into the grooves 16a and 16b. The wiper bracket 22 can at the point 26 at the one end of a wiper arm, not shown, be pivotally attached, while the other end is detachable with it a reciprocating drive shaft, also not shown, can be connected.

Der Wischerteil 12 ist im Querschnitt etwa dreieckig und umfaßt eine sich in Längsrichtung erstreckende biegsame Lippe 28 mit parallel verlaufenden Wischkanten 30. Wenn das Blatt 10 hin und her über die Winschutzscheibe bewegt wird, wird der Wischerteil 10 seitlich in Stellungen gebogen, die ähnlich der in Fig.5 dargestellten Lage sind, wobei jede Wischkante 30 abwechselnd einen spitzen Winkel mit der Oberfläche der Windschutzscheibe einschließt. Am Ende eines jeden Hubes stellt sich der Wischerteil 12 schräg zu dem Kopfteil 14 des Blattes 10, und die Lippe 28 schnickt das sich ansammelnde Wasser weg. Der VorteilThe wiper part 12 is approximately triangular in cross section and comprises a flexible one extending in the longitudinal direction Lip 28 with parallel wiping edges 30. When the blade 10 moves back and forth over the windshield is, the wiper part 10 is bent laterally into positions that are similar to the position shown in Figure 5, each wiping edge 30 alternately enclosing an acute angle with the surface of the windshield. At the At the end of each stroke, the wiper part 12 is inclined to the head part 14 of the blade 10, and the lip 28 sneaks away the accumulating water. The advantage

S09824/Q713S09824 / Q713

davon ist, daß das sich ansammelnde Wasser nicht bei dem Rückwärtshub des Blattes 10 mitgerissen wird und die Sicht beeinträchtigt. Es versteht sich, daß der Winkel, bis z\x dem sich der Wischteil 12 gegenüber seiner von Kräften nicht beaufschlagten Stellung neigen kann, durch mehrere Faktoren bestimmt wird, wozu auch die Breite derjenigen Fläche am Wischteil 12 gehört, die nahe bei dem Halsstück 18-ist. Diese Fläche wurde in Fig.5 mit dem Bezugszeichen "X" bezeichnet. Um sicherzustellen, daß die Krallen oder Klauenpaare 24 am Wischerteil 12 nicht stören, wenn die Lippe 28 umschnickt, sind eine Anzahl Taschen 32 im Wischerteil 12 eingeformt, die sich in die Nuten 16a und 16b öffnen und angeordnet sind, wie aus Fig.1 hervorgeht.one of which is that the accumulating water is not entrained in the backward stroke of the blade 10 and adversely affects the view. It goes without saying that the angle up to z \ x at which the wiping part 12 can incline in relation to its position not acted upon by forces is determined by several factors, including the width of that surface on the wiping part 12 which is close to the neck piece 18 -is. This area has been designated by the reference symbol "X" in FIG. In order to ensure that the claws or pairs of claws 24 on the wiper part 12 do not interfere when the lip 28 snaps around, a number of pockets 32 are formed in the wiper part 12, which open into the grooves 16a and 16b and are arranged, as can be seen from FIG .

Im Gebrauch bleibt der Wischerbügel 22 in einer im wesentlichen aufrechten Stellung bezogen auf die Windschutzscheibe, wobei er den vom Wischerarm erzeugten Druck über die Bügelteile oder Hebelarme auf über die Länge des Wischerblattes 10 im Abstand voneinander verteilt angeordnete Druckpunkte überträgt. Es ist klar, daß die Druckpunkte jene Stellen sind, an denen die Klauenpaare 24 angreifen. Da sich das Blatt 10 frei in seiner Längssymmetrieebene (wenn man von den Aussparungen bzw. Kerben absieht) zwischenIn use, the wiper bracket 22 remains in a substantially upright position with respect to the windshield, where he generated the pressure generated by the wiper arm over the bracket parts or lever arms over the length of the Wiper blade 10 transmits pressure points distributed at a distance from one another. It is clear that the pressure points are those places where the claw pairs 24 attack. Since the sheet 10 is free in its longitudinal plane of symmetry (if you disregard the recesses or notches) between

09824/071309824/0713

den Punkten biegen kann, an denen der druckverteilende ; Wischerbügel befestigt ist, wird der vom Wischerarm aufge- i brachte Druck nicht vollkommen gleichmäßig auf die gesamte
Länge der Lippe 28 übertragen, sondern ist immerhin geringer .' an den Mittelbereichen zwischen benachbart liegenden Klauen- : paaren. Diese Verringerung des erzeugten Druckes rührt
von der größeren Verdrehung des Streifens 20 an den mittle- * ren Zwischenstellen her, wenn die Lippe 28 bei ihrer Bewegung über die Oberfläche der Windschutzscheibe dem Reibungs-« widerstand ausgesetzt isto Bei einer wirksamen Reinigung
der Windschutzscheibe soll sich die Verdrehung bzw0 die
Torsionsablenkung oder Abweichung des Streifens 20 jedoch ! nur etwas über seine Länge ändern.
can bend the points at which the pressure distributing; If the wiper bracket is attached, the pressure exerted by the wiper arm is not completely even across the whole
Length of the lip 28 transferred, but is at least less. ' at the middle areas between adjacent claws: pairs. This reduction in the pressure generated is stirring
from the greater twisting of the strip 20 at the central intermediate points when the lip 28 is exposed to frictional resistance as it moves over the surface of the windshield o with effective cleaning
the windshield should be the rotation or 0 the
However, torsional deflection or deviation of the strip 20 ! just change something about its length.

Um dem Effekt der oben erörterten Torsionsablenkung des : Streifens 20 entgegen zu wirken, wird die Steifigkeit des ' Wischerteiles 12 vorzugsweise in periodischer Form über seine
Länge durch eine fortschreitende Änderung der Breite der in
Fig.5 mit 11X" bezeichneten Fläche vergrößert. Gemäß der
Darstellung in den Figo6a bis 6c ist die Breite der Fläche
"X" ein Maximum, und daher ist auch die Steifigkeit an jeder
Stelle zwischen benachbarten Klammerpaaren 24 maximal, d.h.
an jeder Stelle eines minimal übertragenen Druckes» Durch
fortschreitendes Verändern des Querschnittes des Wischer-
In order to counteract the effect of the torsional deflection of the strip 20 discussed above, the stiffness of the wiper part 12 is preferably in periodic form over its
Length by a progressive change in the width of the in
Fig. 5 with 11 X "designated area enlarged. According to the
The illustration in FIGS. 6a to 6c is the width of the surface
"X" is a maximum, and therefore the stiffness is also on each one
Place between adjacent pairs of brackets 24 maximum, ie
at every point of a minimally transferred print »Through
progressive change in the cross section of the wiper

11
509824/0713
11
509824/0713

- ' 11- '11

teiles 12 stößt die Fläche »X» an die untere Fläche des Kopfteiles 14 unter Änderung des Ablenkungswinkels. An einer mittleren Stelle, wo die Breite der Fläche maximal ist (Fig.6c), ist der Winkel der Ablenkung oder Neigung geringer (7a) als an einem Druckpunkt (s.entsprechend Fig.6a und 7b). Diese örtliche Verringerung der winkelmäßigen Neigung (Θ? bis Θ0) führt zu einem größeren Wert für die vertikale Höhe (h- bis h) des Gummis zwischen dem Streifen 20 und der Windschutzscheibe. Da der durch den Wischerbügel 22 ausgeübte Druck seinerseits direkt proportional zu dieser vertikalen Höhe des Gummis ist, wächst der auf die Lippe 28 ausgeübte Druck in diesen Bereichen (und gleicht daher weiterhin die oben erörterte Druckverringerung aus).part 12 abuts the surface "X" on the lower surface of the head part 14 while changing the angle of deflection. At a central point, where the width of the surface is at its maximum (Fig. 6c), the angle of deflection or inclination is smaller (7a) than at a pressure point (see accordingly Fig. 6a and 7b). This local decrease in the angular inclination (Θ? To Θ 0 ) results in a larger value for the vertical height (h- to h) of the rubber between the strip 20 and the windshield. Since the pressure exerted by the wiper arm 22 is in turn directly proportional to this vertical height of the rubber, the pressure exerted on the lip 28 increases in these areas (and therefore continues to compensate for the pressure reduction discussed above).

Aus Fig.2 geht hervor, daß ein Ende des Wischerblattes mit einer Klinkeinrichtung ausgestattet ist, die es erlaubt, das Blatt an dem Wischerbügel zu befestigen. Die Einrichtung umfaßt zwei ansteigende Flächen 34, die von einer Fläche des Kopfteiles 14 vorstehen und voneinander durch einen Schlitz 36 getrennt sind. Hierdurch werden seitlich vorstehende Nasen gebildet, die im Abstand voneinander ange-From Figure 2 it can be seen that one end of the wiper blade is equipped with a latch device that allows the blade to be attached to the wiper bracket. The establishment comprises two rising surfaces 34 which protrude from one surface of the head portion 14 and from each other by one Slot 36 are separated. This creates laterally protruding noses that are spaced apart from one another.

5098 24/07135098 24/0713

ordnet sind. Die ansteigenden Flächen 34 sind so breit, daß sie über die größte Breite der Klauenpaare 24 vorstehen, so daß eine Behinderimg erfolgt, wenn das Wischerblatt 10 in den Wischerbügel 22 eingeführt wird. Diese Behinderung wird durch die Elastizität des Materials des Wischerblattes 10 behoben, das sich erst dann wieder in einer unbelasteten Lage befindet, wenn die Klauen 24 in den Schlitz 36 einschnappen. Vorzugsweise sind die Vorsprünge mit den von außen schräg ansteigenden Flächen 34 um ein Maß voneinander getrennt, das nur wenig größer ist als die Länge der Klauenpaare 24, so daß das Wischerblatt 22 sicher und fest in dem Schlitz 36 gehalten wird. Nach einer alternativen Einrichtung könnten die beiden ansteigenden Flächen an den jeweiligen Enden des Wischerblattes angeordnet sein, wobei zusätzliche Paare von ansteigenden Flächen evtl. gegenüber anderen Gruppen von Klauenpaaren angeordnet sind. Tatsächlich könnten auch weitere Schrägflächen an der oben liegenden Oberfläche des Kopfteiles 14 ausgebildet sein, um mit den unten liegenden Oberflächen der Bügelteile oder Arme zusammenzuwirken.are arranged. The rising surfaces 34 are so wide that they protrude over the greatest width of the claw pairs 24, so that a hindrance occurs when the wiper blade 10 is inserted into the wiper bracket 22. This handicap is eliminated by the elasticity of the material of the wiper blade 10, which is only then again in an unloaded Is in position when the claws 24 snap into the slot 36. Preferably, the projections are with those of outside inclined surfaces 34 separated from one another by an amount that is only slightly greater than the length of the claw pairs 24 so that the wiper blade 22 is held securely and firmly in the slot 36. For an alternative facility the two rising surfaces could be arranged at the respective ends of the wiper blade, wherein additional pairs of rising surfaces may be arranged opposite other groups of claw pairs. Indeed Further inclined surfaces could also be formed on the upper surface of the head part 14, to cooperate with the underlying surfaces of the temple parts or arms.

Vorzugsweise sind die ansteigenden Flächen 34 am einen Ende des Wischerblattes angeordnet, damit es möglich ist,The rising surfaces 34 are preferably arranged at one end of the wiper blade so that it is possible

09824/071309824/0713

frei das Wischerblatt 10 in Längsrichtung durch die Klauen 24 des Wischerbügels 22 zu ziehen und dadurch eine Verbindung herzustellen, wobei hiergegen ein Widerstand erst im Zeitpunkt der Endstellung auftritt. Schließlich ist das Wischerblatt 10 in der Nähe der Klauenpaare 24 mit nicht dargestellten Anschlagpuffern ausgerüstet, die nach außen von dem Blatt 10 wegstehen, um gegen die Möglichkeit zu schützen, daß der Wischerbügel 22 im Betrieb die Windschutzscheibe berührt.to freely pull the wiper blade 10 in the longitudinal direction through the claws 24 of the wiper bracket 22 and thereby establish a connection to produce, whereby a resistance against this occurs only at the time of the end position. Finally is the wiper blade 10 in the vicinity of the claw pairs 24 equipped with stop buffers, not shown, which after stand away from the outside of the sheet 10 to counter the possibility to protect that the wiper bracket 22 touches the windshield during operation.

Der Streifen wird in das Kopfteil 14 währond des Formvorganges eingebettet, der entweder nach dem Spritzgußverfahren oder nach Druckformtechniken erfolgen kann, die im Folgenden erörtert werden. Um sicherzustellen, daß der Streifen 20 sich mittig in dem Kopfteil 14 erstreckt und nicht durch den Gummi oder das gummiähnliche Material, das eingespritzt oder eingedrückt wird, durchgebogen wird, muß eine Einrichtung in der Hohlform vorgesehen werden, die jede Fläche des Streifens an mehreren Stellen abstützt. Ein besonders zweckmäßiges Verfahren zum Abstützen des Streifens besteht darin, mehrere Rippen mit Seitenflächen vorzusehen, die sich rechtwinklig zu der Längssymmetrieebene des herzustellenden Wischerblattes erstrecken und die in die HohlformThe strip is inserted into the head portion 14 during the molding process embedded, which can be done either by the injection molding process or by compression molding techniques, which are described below to be discussed. To ensure that the strip 20 extends centrally in the head part 14 and not through Deflection of the rubber or rubber-like material being injected or indented requires a device can be provided in the cavity which supports each surface of the strip in several places. A special one One convenient method of supporting the strip is to provide a plurality of ribs with side surfaces that extend at right angles to the longitudinal plane of symmetry of the wiper blade to be produced and which extend into the hollow shape

- 14 509824/0 713- 14 509824/0 713

2458Ί992458Ί99

von den Seiten und Bodenflächen der Formbestandteile ragen.protrude from the sides and bottom surfaces of the mold components.

Wie aus den Fig.2, 3 und 4a bis 4e hervorgeht, hinterlassen die Rippen an den Formteilen Sindrücke in dem Wischerblatt 10 in Form von Aussparungen, Kerben oder Schlitzen 38, die sich nach innen durch den Körper erstrecken und schmale Bereiche des Streifens 20 freilegen oder beinahe freilegen. Die Schlitze 38 erstrecken sich durch das Kopfteil 14 bis zu einer von jeder der vier Flächen des Streifens, aber nicht alle Schlitze erstrecken sich über die gesamte Breite einer Fläche des Streifens. Einige Schlitze, die sich bis nahe an die Flächen des Streifens erstrecken, sind miteinander verbunden und bilden Schlitze mit L-Form. Es wurde festgestellt, dai3 diese Aussparungen oder Schlitze 38 dazu beitragen, jene Kräfte zu verringern, die ein Abheben des Blattes verursachen. Fig.8 zeigt ein typisches Wischmuster für ein einzelnes Wischerblatt und läßt deutlich jenen Bereich erkennen, in dem ein Abheben des Blattes sehr wahrscheinlich ist. Die Bereiche geringen und hohen Druckes befinden sich links bzw. rechts in Fig.8 (wobei sich das Wischerblatt 10 von links nach rechts in Fig.8 bzw. in Fig.5 bewegt.)As can be seen from FIGS. 2, 3 and 4a to 4e, leave behind the ribs on the molded parts are impressions in the wiper blade 10 in the form of recesses, notches or slots 38, which extend inwardly through the body and expose or nearly expose narrow areas of the strip 20. The slots 38 extend through the head part 14 up to one of each of the four faces of the strip, but not all of the slots extend the full width an area of the strip. Some slots that extend close to the faces of the strip are with each other connected and form slots with an L-shape. It was found that these recesses or slots 38 help to reduce the forces that cause the blade to lift. Fig. 8 shows a typical wiping pattern for a single wiper blade and clearly shows the area in which the blade lifts off is likely. The areas of low and high pressure are on the left and right in Fig. 8 (where the Wiper blade 10 from left to right in FIG. 8 and in FIG. 5 emotional.)

509824/0713509824/0713

Die Wirkiong der Kerben bzw. Ausnehmungen 38 ist ähnlich der von Stauflächen an Flugzeugflügeln, die zur Wirkung gebracht werden, wenn ein Flugzeug sich im Landeanflug befindet. Diese Stauflächen unterbrechen die glatte Strömung über der Flügeloberfläche und verringern dadurch den Auftrieb. Im vorliegenden Fall wird durch die Ausnehmungen eine Verwirbelung der über die Länge des Wischerblattes fließenden Luftströmung erzeugt, was die Wirkung hat, daß nicht nur der Druck um die Nut 16a (was ein Bereich hohen Druckes ist) verringert wird, sondern auch der Druck um die Nut 16b (was ein Bereich niedrigen Druckes ist) ansteigt. Dadurch, daß die Druckunterschiede über das Wischerblatt hin verringert werden, lassen sich folglich auch die hiervon erzeugten Abhebkräfte reduzieren.The action of the notches or recesses 38 is similar that of stowage areas on aircraft wings that are brought into effect when an aircraft is approaching for landing is located. These storage areas interrupt the smooth flow above the wing surface and thereby reduce the lift. In the present case, the recesses a turbulence of the air flow flowing over the length of the wiper blade is generated, which has the effect that not just the pressure around the groove 16a (which is an area high Pressure is decreased, but the pressure around the groove 16b (which is a low pressure area) also increases. Because the pressure differences across the wiper blade are reduced, these can consequently also be reduced reduce generated lifting forces.

Der Querschnitt des Kopfteiles 14 des Wischerblattes 10 ist vorzugsweise rechtwinklig, und obgleich die Oberfläche des Kopfteiles 14 (d.h. diejenige Fläche, die von der Lippe 28 am weitesten entfernt ist) unter einem Winkel bzw. geneigt verlaufen kann, um einen als Führung dienenden Rand (Fig.5) zu erzeugen, ist das Maß der winkelmäßigen Neigung in den beigefügten Zeichnungen stark übertrieben. DerThe cross section of the head part 14 of the wiper blade 10 is preferably rectangular, and although the surface of the head portion 14 (i.e. that surface facing the lip 28 is furthest away) can run at an angle or inclined, around an edge serving as a guide (Fig.5), the degree of angular inclination in the accompanying drawings is greatly exaggerated. Of the

- 16 -- 16 -

50982A/071350982A / 0713

Hauptvorteil einer geringen Neigung besteht darin, daß sich das fertig geformte Wischerblatt leichter aus den Formbestandteilen entfernen läßt.The main advantage of a low slope is that the finished shaped wiper blade more easily from the mold components can be removed.

Fig.9 zeigt in schematischer Darstellung eine Form, die sich zur Herstellung zweier gleicher Wischerblätter nach dem Spritzverfahren eignet, wobei die Wischerblätter über die Länge ihrer Läppen miteinander verbunden sind. Nach dem Entfernen aus der Hohlform können die Wischerblätter voneinander durch einen Schnitt längs der Verbindungslinie getrennt werden.9 shows a schematic representation of a form which is suitable for producing two identical wiper blades by the spraying process, with the wiper blades over the length of their laps are interconnected. After removal from the hollow mold, the wiper blades can be separated from each other separated by a cut along the connecting line.

Aus Fig.6b geht hervor, daß die Klauen 24 mit ihren freien Enden in die Nuten 16a und 16b greifen und dabei das Kopfteil 14 C-förmig umgreifen. Die von de.n Falsstück 18 in das Wischerleil 12 im Bereich der Klauen 24 eingeformten Taschen 32 besitzen schräg nach außen sowie zur Lippe 28 hin geneigte Bodenflächen, damit das Schrägstellen des Wischerteiles 12 durch die in den Nuten 16a und 16b liegenden freien Enden der Klauen 24 nicht behindert wird.From Figure 6b it can be seen that the claws 24 with their free The ends engage in the grooves 16a and 16b and the head part 14 Grip around in a C-shape. The molded by de.n false piece 18 in the wiper part 12 in the area of the claws 24 Pockets 32 are inclined towards the outside and towards the lip 28 towards inclined floor surfaces, so that the inclination of the wiper part 12 by the lying in the grooves 16a and 16b free ends of the claws 24 is not hindered.

Aus Fig.4b geht schließlich noch deutlich hervor, daß an den seitlichen Rändern des Kopfteiles 14 sowohl geradlinigFrom Figure 4b it finally emerges clearly that an the lateral edges of the head part 14 both straight

17 -17 -

Β0982Λ/0713Β0982Λ / 0713

verlaufende als auch L-förmige Vertiefungen bzw. Nuten oder Ausnehmungen angeordnet sind. Fig.5 zeigt, daß die Ausnehmung 38 auch lediglich in der geneigten Oberfläche des Kopfteiles 14 sein kann. Diese Figur zeigt ferner, daß vorzugsweise jeweils eine in der geneigten Oberfläche befindliche Ausnehmung 38, die ferner nur bis zum einen Rand reicht, mit einer L-fö'rmigen Ausnehmung auf der einen Seite und einer gerade verlaufenden Ausnehmung auf der anderen Seite abwechselt. Diese zuletzt genannten Ausnehmungen liegen auf einer Höhe.extending and L-shaped depressions or grooves or recesses are arranged. Fig.5 shows that the Recess 38 can also only be in the inclined surface of the head part 14. This figure also shows that preferably in each case a recess 38 located in the inclined surface, which further only up to the one Edge is enough, with an L-shaped recess on one side and a straight recess on the alternates on the other side. These last-mentioned recesses are on the same level.

Die Erfindung ist nicht auf das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr können Einzelheiten dem jeweiligen Verwendungszweck angepalBt werden, ohne vom grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.The invention is not limited to that shown in the figures Embodiment is limited, rather details can be adapted to the respective purpose of use, without the need for a to deviate from the basic idea of the invention.

509824/0713509824/0713

Claims (1)

Ansprüche:Expectations: 1» Scheibenwischerblatt, das aus einem Gummikörper oder einem gummiähnlichen Material besteht, der einstückig um einen einzigen Streifen eines federnden Materials - geformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Aussparungen, Kerben oder Nuten (38) im Abstand über die Länge des Blattes (10) verteilt angeordnet sind und sich einwärts in den Körper erstrecken und den Streifen (20) freilegen oder beinahe freilegen.1 »Windshield wiper blade, which consists of a rubber body or a rubber-like material that is in one piece around a single strip of resilient material - is shaped, characterized in that recesses, Notches or grooves (38) are spaced apart over the length of the sheet (10) and are inwardly extend into the body and expose or nearly expose the strip (20). 2. Scheibenwischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper einen unteren Wischerteil (12) umfaßt, der von einem oberen Kopfteil (14) durch zwei seitliche Nuten (16a und 16b) getrennt ist, die je entlang einer Seite des Blattes (10) angeordnet sind, daß die Nuten (i6a und 16b) ein Halsstück (18) definieren, das es dem Wischerteil (12) gestattet, sich im Betrieb relativ zu dem Kopfteil (14) schräg zu stellen und daß der Streifen (20) mittig in dem Kopfteil (12) eingebettet ist.2. Windscreen wiper blade according to claim 1, characterized in that the body comprises a lower wiper part (12) which is separated from an upper head part (14) by two lateral grooves (16a and 16b) which each extend along one side of the blade (10 ) are arranged so that the grooves (i6a and 16b) define a neck piece (18) which allows the wiper part (12) to be inclined relative to the head part (14) during operation and that the strip (20) is centered in the head part (12) is embedded. 509824/0713509824/0713 3ο Scheibenwischerblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nuten (38) durch den Kopfteil (12) bis zu jeweils einer der vier Flächen bzw. Umfangsflachen des Streifens (20) erstrecken.3ο wiper blade according to claim 2, characterized in that that the grooves (38) through the head part (12) up to one of the four surfaces or peripheral surfaces of the strip (20) extend. 4. Scheibenwischerblatt nach Anspruch 2 bzw. 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (38) als Schlitze geformt sind und Seitenflächen aufweisen, die sich rechtwinklig zur Längssyrametrieebene des Blattes (10), wenn man die Nuten (38) außerachtläßt, erstrecken.4. Windshield wiper blade according to claim 2 or 3, characterized in that the grooves (38) are shaped as slots are and have side surfaces that are perpendicular to the longitudinal plane of symmetry of the sheet (10), if you have the Grooves (38) disregard, extend. 5. Scheibenwischerblatt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich nicht alle Schlitze bzwo Nuten (38) über die gesamte Breite einer Fläche des Streifens (20) erstrecken.5. Windshield wiper blade according to claim 4, characterized in that not all slots or o grooves (38) extend over the entire width of a surface of the strip (20). 6. Scheibenwischerblatt nach Anspruch 5, dadurch gekenn- |6. Windshield wiper blade according to claim 5, characterized in that | zeichnet, daß einige Schlitze bzw. Nuten, die sich bis nahe an die Flächen des Streifens (20) erstrecken, mit- !draws that some slots or grooves that extend close to the surfaces of the strip (20) with-! einander verbunden sind und L-förmige Schlitze bildeno are connected to each other and form L-shaped slots o 7. Scheibenwischerblatt nich Anspruch 1, dadurch gekonnzeichnet, daß die Steifigkeit des Blattes (10), d.ho 7. windshield wiper blade nich claim 1, characterized in that the rigidity of the blade (10), ie o 50982 4/071350982 4/0713 sein Widerstand gegen Biegung bei Benutzung, über
seine Länge in periodischen Abständen vergrößert isto
its resistance to flexing when in use, about
its length is increased at periodic intervals o
8. Scheibenwischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite derjenigen Fläche (X) des
unteren Wischerteiles (14) des Blattes (10), die sich nahe bei dem Halsstück (18) befindet, in regelmäßigen Abständen vergrößert ist.
8. Windshield wiper blade according to claim 1, characterized in that the width of that surface (X) of the
lower wiper part (14) of the blade (10), which is located close to the neck piece (18), is enlarged at regular intervals.
9.- Scheibenwischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl Taschen (32) in dem unteren Wischerteil (14) des Blattes (10) ausgebildet ist,
daß die Taschen (32) zu den Nuten (16a und 16b) hin
offen sind und in regelmäßigen Abständen bei Betrieb
die Klauen (24) aufnehmen können, die an dem Wischerbügel (22) angeformt sind, an dem das Blatt (10) befestigt wird.
9.- windscreen wiper blade according to claim 1, characterized in that a number of pockets (32) is formed in the lower wiper part (14) of the blade (10),
that the pockets (32) towards the grooves (16a and 16b)
are open and at regular intervals during operation
the claws (24) which are integrally formed on the wiper bracket (22) to which the blade (10) is attached.
Scheibenwischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einstückig mit einer Schnapp-,
Einrast- bzw. Klinkeinrichtung (34,36) am einen Ende
des Blattes (10) ausgebildet ist, um eine Befestigung des Blattes (10) an dem Wischerbügel (22) zu ermöglichen.
Windshield wiper blade according to claim 1, characterized in that it is integral with a snap,
Latching device (34,36) at one end
of the blade (10) is designed to enable attachment of the blade (10) to the wiper bracket (22).
609824/0713609824/0713 Leer seifeEmpty soap
DE19742458199 1973-12-10 1974-12-09 WIPER BLADE Withdrawn DE2458199A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5708873A GB1429820A (en) 1973-12-10 1973-12-10 Windscreen wiper blades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458199A1 true DE2458199A1 (en) 1975-06-12

Family

ID=10478331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458199 Withdrawn DE2458199A1 (en) 1973-12-10 1974-12-09 WIPER BLADE

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5858249B2 (en)
DE (1) DE2458199A1 (en)
ES (1) ES224565Y (en)
FR (1) FR2253649B1 (en)
GB (1) GB1429820A (en)
IT (1) IT1024340B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992022444A1 (en) * 1991-06-11 1992-12-23 Ab Volvo A device in windscreen wiper arms for motor vehicles
DE10007808A1 (en) * 2000-02-21 2001-09-20 Valeo Auto Electric Gmbh Vehicle windscreen wiper blade has wiper strip body with spoiler surface on upper side facing wiper lip
US6295690B1 (en) * 1997-09-08 2001-10-02 Robert Bosch Gmbh Wiper blade for cleaning automobile windscreens

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0678054B2 (en) * 1984-04-24 1994-10-05 自動車電機工業株式会社 Wiper blade
JPH01102057U (en) * 1987-12-28 1989-07-10
JPH01314851A (en) * 1988-06-15 1989-12-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Quick space heating controller for space heater
FR2715622B1 (en) * 1994-01-28 1996-03-01 Valeo Systemes Dessuyage Wiper blade for a motor vehicle windscreen wiper.
DE19736368B4 (en) * 1997-08-21 2007-10-04 Robert Bosch Gmbh Wiper blade for windows of motor vehicles
FR2784069B1 (en) 1998-10-05 2000-12-01 Valeo Systemes Dessuyage WIPER BLADE AND WIPER BLADE WITH IMPROVED MECHANICAL PROPERTIES, AND METHOD FOR OBTAINING SUCH A BLADE
DE19856279A1 (en) * 1998-12-07 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Wiper blade for windows of motor vehicles
DE19856300A1 (en) * 1998-12-07 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Wiper blade for windows of motor vehicles
DE10120467A1 (en) 2001-04-26 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Wiper blade for cleaning windows, especially of motor vehicles
US20070022556A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Walworth Van T Wind deflector with symmetrical geometry
DE102006038828A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Robert Bosch Gmbh wiper blade
ES2386628B1 (en) * 2010-03-02 2013-03-12 Megatech Industries Orense, S.L. PROCEDURE FOR OBTAINING A LAMELUNE PIECE AND LAMELUNE PIECE SO OBTAINED.
KR101433220B1 (en) 2012-06-25 2014-08-25 주식회사 캐프 A Wiper Blade Assembly
JP2017222223A (en) * 2016-06-14 2017-12-21 バンドー化学株式会社 Wiper blade and method of manufacturing the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4125135Y1 (en) * 1966-08-23 1966-12-23
JPS5017174Y2 (en) * 1971-07-16 1975-05-27

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992022444A1 (en) * 1991-06-11 1992-12-23 Ab Volvo A device in windscreen wiper arms for motor vehicles
US6295690B1 (en) * 1997-09-08 2001-10-02 Robert Bosch Gmbh Wiper blade for cleaning automobile windscreens
US6516491B2 (en) * 1997-09-08 2003-02-11 Robert Bosch Gmbh Wiper blade for cleaning windows of motor vehicles
DE10007808A1 (en) * 2000-02-21 2001-09-20 Valeo Auto Electric Gmbh Vehicle windscreen wiper blade has wiper strip body with spoiler surface on upper side facing wiper lip
DE10007808B4 (en) * 2000-02-21 2016-07-21 Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh wiper blade

Also Published As

Publication number Publication date
GB1429820A (en) 1976-03-31
ES224565U (en) 1977-01-16
FR2253649B1 (en) 1978-09-22
FR2253649A1 (en) 1975-07-04
ES224565Y (en) 1977-05-16
JPS5094639A (en) 1975-07-28
JPS5858249B2 (en) 1983-12-24
IT1024340B (en) 1978-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458199A1 (en) WIPER BLADE
DE2101271A1 (en) Wiper blade for windshield wiper
EP1244581B1 (en) Wiper device for cleaning the glass panes of vehicles, especially automobiles
DE2559348C3 (en) Wiper assembly
DE2405484A1 (en) WIPER FOR WINDSHIELD
DE112011103092T5 (en) Universal coupling element for a windshield wiper assembly of the beam type
DE2344876A1 (en) MADE OF SYNTHETIC MATERIAL, ONE-PIECE WIPER HOLDER WITH WIPER BLADE
WO1997035751A1 (en) Wiper blade for a vehicle windscreen wiper device
DE2700484A1 (en) Wiper blade for vehicles
DE2342437A1 (en) WIPER BLADE
DE3346384C2 (en) Wiper arm, in particular for wiper systems on motor vehicles
DE3335212C2 (en)
WO2008017532A1 (en) Wiper blade
DE2842132C2 (en)
DE2331324C3 (en) Windshield wipers for vehicles, in particular motor vehicles
DE2400574A1 (en) QUICK CHANGE DEVICE FOR WIPER WIPER BLADES
DE2125367A1 (en) Wiper assembly
DE3347440C2 (en)
DE2748087A1 (en) WIPER BLADE
DE2319148C2 (en) Windshield wipers, in particular for motor vehicles
DE102013217930A1 (en) Wiper lip for a windshield wiper device
DE3913484A1 (en) Double-lipped wiper-blade device
DE10340140B4 (en) Articulated wiper blade
DE112014005717T5 (en) End cap for a wiper assembly
EP0650876B1 (en) Wiper blade

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination