DE2457608C3 - Arrangement for holding a damping pressure spring - Google Patents

Arrangement for holding a damping pressure spring

Info

Publication number
DE2457608C3
DE2457608C3 DE19742457608 DE2457608A DE2457608C3 DE 2457608 C3 DE2457608 C3 DE 2457608C3 DE 19742457608 DE19742457608 DE 19742457608 DE 2457608 A DE2457608 A DE 2457608A DE 2457608 C3 DE2457608 C3 DE 2457608C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
damping
end turn
compression spring
enlarged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742457608
Other languages
German (de)
Other versions
DE2457608B2 (en
DE2457608A1 (en
Inventor
Johann 8450 Amberg Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742457608 priority Critical patent/DE2457608C3/en
Priority to SE7512749A priority patent/SE407126B/en
Priority to FR7535639A priority patent/FR2293783A1/en
Priority to BR7507784*A priority patent/BR7507784A/en
Priority to IT29706/75A priority patent/IT1049828B/en
Priority to CA241,009A priority patent/CA1045661A/en
Priority to US05/637,403 priority patent/US4056799A/en
Priority to ES443193A priority patent/ES443193A1/en
Priority to JP14585375A priority patent/JPS5546613B2/ja
Publication of DE2457608A1 publication Critical patent/DE2457608A1/en
Publication of DE2457608B2 publication Critical patent/DE2457608B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2457608C3 publication Critical patent/DE2457608C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

40 tenden Magnetteil zu vermeiden ist es vorteilhaft, wenn 40 tendency to avoid magnetic part, it is advantageous if

die vergrößerte Endwindung auf einem den Magnetteil durchdringenden Riegel aufliegt: Ein den Magnetteilthe enlarged end turn rests on a bolt that penetrates the magnetic part: on the magnetic part

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zuir durchdringender Riegel ist an sich bekannt (DT-Gbm Halterung einer Dämpfungsdruckfeder in einer Ausneh- 71 03 106). Damit die Dämpfungsdruckfeder im Betrieb mung eines Preßteiles eines elektromagnetischen 45 keinerlei Berührung mit den hakenförmigen Ansätzen, Schaltgerätes mittels in die Ausnehmung hinter die d.h. mit den Gehäuseteilen hat, wird die Spule des Federendwindung ragendem Vorsprung, bei welcher elektrischen Schaltgerätes mit einem Führungszapfen Anordnung die lichte Weite der Ausnehmung größer als für das der vergrößerten Endwindung gegenüberliegender äußere Durchmesser der Dämpfungsdruckfeder ist. de Ende der Druckfeder versehen, so daß die Lage der Bei einer bekannten Halterungsanordnung der 50 Druckfeder hierdurch fixiert ist. Ein Einführungskonus obengenannten Art (DT-Gbm 67 51388) wird dii; an diesen Führungszapfen ist von Vorteil.
Schraubendruckfeder durch eine im Abstand von Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel mindestens einem Federdrahtdurchmesser vom Boden der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise einer Ausnehmung angeordneten Nase gehalten. Die näher erläutert. Es/eigen:
The invention relates to an arrangement for penetrating bolts is known per se (DT-Gbm mounting of a damping pressure spring in a recess 71 03 106). So that the damping compression spring during operation of a pressed part of an electromagnetic 45 has no contact whatsoever with the hook-shaped lugs, switching device by means of the recess behind the housing parts, the coil of the spring end turn is protruding, in which electrical switching device with a guide pin arrangement the clear width the recess is larger than for the outer diameter of the damping compression spring, which is opposite the enlarged end turn. de end of the compression spring provided so that the position of the 50 compression spring in a known mounting arrangement is thereby fixed. An introduction cone of the type mentioned above (DT-Gbm 67 51388) is dii; on this guide pin is an advantage.
Helical compression spring by a nose arranged at a distance from the drawing, an exemplary embodiment of at least one spring wire diameter from the bottom of the invention is described and the mode of operation of a recess is maintained. Which explained in more detail. It / own:

Nase wird zwischen die zwei Windungsgänge durch 55 Fig. 1 die Feder im montierten Zustand imThe nose is between the two turns by 55 Fig. 1, the spring in the assembled state

Drehen der Feder gebracht. Beim Beanspruchen dieser Schaltgerät in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt,Turning the spring brought. When stressing this switching device in side view, partly in section,

Feder wird die Nase durch Teile der Schraubcndruckfe- F i g. 2 einen Teilschnitt durch das Gerät nach F i g. 1The nose is spring-loaded by parts of the screw-type compression spring. 2 shows a partial section through the device according to FIG. 1

der beaufschlagt, so daß sich ein Abrieb ergibt, der zum in einer um 90" versetzten Ansicht,which acts, so that there is an abrasion, which in a view offset by 90 ",

nachteiligen Schaltvcrhalten des Schaltgcrätes führen Fig.3 eine Vorrichtung zum Eindrücken derdisadvantageous switching behavior of the Schaltgcrätes lead Fig.3 a device for pressing the

kann. Darüber hinaus ist die Bewegungsfreiheit der 60 vergrößerten Endwindung der Druckfeder hinter diecan. In addition, the freedom of movement of the 60 enlarged end turn of the compression spring is behind the

Schraubendruckfeder derart behindert, daß die Schrau- hakenförmigen Ansätze des Gehäuses ebenfalls teilwei-Helical compression spring hindered in such a way that the screw-hook-shaped projections of the housing also partially

bendruckfeder beispielsweise nicht mehr auf Blockmaß se im Schnitt undb compression spring, for example, no longer on block size se in the section and

zusammengedrückt werden kann, ohne hierbei die Nase F i g. 4 eine Schnittdarstellung durch die Vorrichtungcan be compressed without the nose F i g. 4 shows a sectional view through the device

abzuscheren. nach Fig. 3 gemäß der Linie IV-IV.shear off. according to Fig. 3 along the line IV-IV.

Aus derselben Entgegenhaltung ist es weiterhin 65 Von dem in Fig. 1 dargestellten elektromagnetischen bekannt, zur Halterung einer Druckfeder den Außen- Schaltgerät ist die das Unterteil bildende Magnetkamdurchmesser der Feder oder eines Federganges, mer 1, der nichtschaltende Magnetteil 2, der schaltende vorzugsweise des zweiten, größer als den Lochdurch- Magnetteil 3 sowie die Magnetspule 4 gezeigt. DerFrom the same citation it is also 65 of the electromagnetic shown in FIG. 1 known to hold a compression spring the external switching device is the magnetic chamber diameter forming the lower part the spring or a spring action, mer 1, the non-switching magnetic part 2, the switching preferably the second, larger than the hole-through magnet part 3 and the magnet coil 4 are shown. the

nichtschaltende Magnetteil 2 ist ufer einen Riegel 5 über zwei Dämpfungsdruckfedern 6 in Richtung auf den Boden der Magnetkammer 1 gedrückt. Zwischen r.ichtschaltendem Magnetteil und dem Boden der Magnetkammer 1 ist eine Einlage 7 eingelegt. Die Dämpfungsdruckfedern 6 stützen sich einerseits am Riegel 5 und andererseits an der gehäusefest gehaltenen Spule 4 des elektromagnetischen Schaltgerätes ab. Ein Führungszapfen 8 am Spulenkörper der Spule 4 mit einem konischen Ansatz 9 dient zur Führung der Feder 6; der konische Ansät/ 9 zum Einfädeln des Führungszapfens 8 in das Innere der Dämpfungsfeder 6 beim Zusammenfügen des elektromagnetischen Schaltgerätes. In der Magnetkammer 1 sind hakenförmige Ansätze 10 angeformt, die eine vergrößerte Endwindung 11 der Dämpfungsdruckfeder 6 hintergreifen. Die vergrößerte Endwindung 11 ist von einem solchen Durchmesser gegenüber den übrigen Windungen, daß sie sich über den Außendurchmesser der Feder legen kann, sofern diese zusammengedrückt wird. Dies hat den Vorteil, daß die hakenförmigen Ansätze 10 die Dämpfungsdruckfeder 6 zwar umgreifen, jedoch nicht berühren müssen. Die vergrößerte Endwindung 11 ist jedoch sicher durch die hakenförmigen Ansätze 10 gehalten, d.h. die Dämpfungsfeder 6 ist zwischen den hakenförmigen Ansätzen zumindest in Längsrichtung der Feder frei beweglich, so daß Abrieb des Gehäuses im Betrieb des Schaltgerätes nicht auftritt. Frei beweglich ist auch die vergrößerte Endwindung Die hakenförmigen Ansätze haben die Form von Kreisumfangsabschnitten, wie jo F i g. 4 zeigt, und sind auf der der Einführungsöffnung für die Feder zugewandten Seite vorteilhafterweise mit einer konischen Schrägfläche versehen, so daß das Einführen der Feder erleichtert wird, Wie Fig.4 zeigt, liegtn zwei hakenförmige Ansätze 10 gegenüber und zwischen den beiden hakenförmigen Ansätzen ist ein derartiger Abstand gelassen, daß Vorsprünge 12 an der Stirnseite 13 eines hohlzylinderförmigen Stempels 14 zum Einführen der Feder zwischen die hakenförmigen Ansätze passen, Der hohlzylinderförmige Stempel hat im Inneren einen Magneten 15, so daß die Feder 6 im Inneren des hohlzylinderförmigen Stempels gehalten wird. Zum Einführen der Feder wird, wie Fig.3 zeigt, der Stempel mitsamt der Feder in Richtung auf die hakenförmigen Ansätze bewegt. Die vergrößerte Endwindung 11 wölbt sich durch, da sie von den Vorsprüngen 12 zwischen den beiden hakenförmigen Ansätzen beansprucht wird, und schnappt hinter diese Ansätze. Die Ansätze brauchen hierbei nicht elastisch ausgebildet zu werden; sie können — wie die F i g. 1 und 2 zeigen — , da öffnungen im Boden vorgesehen sind, auf einfache Weise bei der Herstellung der Magnetkammer mit angepreßt werden, ohne daß hierfür Querschieber für die Guß- bzw. Spritzform erforderlich sind. Obgleich bei der beschriebenen Anordnung ein sicherer Halt der Feder in der Magnetkammer 1 gewährleistet ist, bleibt diese Feder frei im Gehäuse beweglich, so daß keinerlei Abrieb am Gehäuse entsteht und auch die Halterung erhalten bleibt, wenn das Gerät nach einer gewissen Betriebszeit geöffnet wird. Durch das Hinterschnappen der relativ großen Endwindung der Dämpfungsfeder werden nichtschaltender Magnetteil mit Riegel und die Magnetkammer zu einer Baugruppe vereinigt.The non-switching magnetic part 2 is on the bank of a bolt 5 Pressed via two damping compression springs 6 in the direction of the bottom of the magnet chamber 1. Between An insert 7 is inserted towards the non-switching magnetic part and the bottom of the magnetic chamber 1. the Damping compression springs 6 are supported on the one hand on the bolt 5 and on the other hand on the fixed to the housing Coil 4 of the electromagnetic switching device. A guide pin 8 on the bobbin of the coil 4 with a conical extension 9 is used to guide the spring 6; the conical suture / 9 for threading the guide pin 8 into the interior of the damping spring 6 at Assembling the electromagnetic switching device. In the magnet chamber 1 there are hook-shaped lugs 10 integrally formed, which has an enlarged end turn 11 of the Reach behind the damping pressure spring 6. The enlarged end turn 11 is of such a diameter compared to the other turns that it can lay over the outer diameter of the spring, provided that this is compressed. This has the advantage that the hook-shaped lugs 10, the damping compression spring 6 gripping around but not having to touch it. The enlarged end turn 11 is safe through the hook-shaped lugs 10 held, i.e. the damping spring 6 is between the hook-shaped Approaches at least in the longitudinal direction of the spring freely movable, so that abrasion of the housing during operation of the Switching device does not occur. The enlarged end turn is also freely movable. The hook-shaped extensions are in the form of sections of the circumference, such as jo F i g. 4 shows, and are advantageously with on the side facing the insertion opening for the spring provided with a conical inclined surface, so that the insertion of the spring is facilitated, as Fig. 4 shows lies two hook-shaped lugs 10 opposite and between the two hook-shaped lugs is a such a distance that projections 12 on the end face 13 of a hollow cylindrical punch 14 to insert the spring between the hook-shaped lugs, the hollow cylinder-shaped punch has inside a magnet 15 so that the spring 6 is held inside the hollow cylindrical punch will. To insert the spring, as shown in Fig. 3, the stamp together with the spring is moved in the direction of the hook-shaped lugs. The enlarged End turn 11 arches through as it is hooked by the projections 12 between the two Approaches is claimed, and snaps behind these approaches. The approaches do not need to be elastic to be trained; they can - like the F i g. 1 and 2 show - since openings are provided in the floor, be pressed in a simple manner with the manufacture of the magnet chamber without the need for a cross slide are required for the casting or injection mold. Although a safer one with the described arrangement Hold the spring in the magnet chamber 1 is guaranteed, this spring remains freely movable in the housing, so that There is no abrasion on the housing and the bracket is retained when the device is used after a opened for a certain period of time. By snapping behind the relatively large end turn of the The damping spring becomes a non-switching magnetic part with a bolt and the magnetic chamber becomes an assembly united.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

messer des Trägerteiles zu machen, so daß sich die Patentansprüche: , Feder k|emmend in dem Geräteteil hält. Auch hier istTo make knife of the carrier part, so that the patent claims:, spring holds k | emmend in the device part. Here too is 1. Anordnung zur Halterung einer Dämpfung?- die freie Beweglichkeit der Feder in Frage gestellt, und druckfeder in einer Ausnehmung eines Preßteiles ein Abrieb ist nicht zu vermeiden, ■ ,,
eines elektromagnetischen Schaltgerätes mittels in 5 Es ist auch bekannt (DT-Gbm 19 37 141) als die Ausnehmung hinter die Federendwindung Federteller für eine auf Druck belastete Spiralfeder ein ragendem Vorsprung, bei welcher Anordnung die hohlzylinderförmig ausgebildetes Teil mit federnden, lichte Weite der Ausnehmung größer als der äußere das Federende elastisch hintergreifenden Vorsprüngen Durchmesser der Dämpfungsdruckfeder ist, da- zu verwenden. Aber auch hier ist die Beweglichkeit der durch gekennzeichnet, daß die Endwin- io Feder gegenüber dem Federteller nicht gewährleistet,
dung (II) der Dämpfungsdruckfeder (6) einen über Durch die Erfindung soll eine einfache und sichere den Außendurchmesser der übrigen Windungen der Haltevorrichtung für eine pampfungsdruckfeder der Dämpfungsdruckfeder (6) hinausragenden Innen- obengenannten Art geschaffen werden, die sicher im durchmesser hat, daß die Ausnehmung von zumin- Betrieb arbeitet, einfach einzusetzen ist und eine freie dest zwei einander zugewandten Ansätzen des 15 Beweglichkeit der Längsrichtung der Feder im Betrieb Preßteiles gebildet wird, die als hinter die Federend- gewährleistet.
1. Arrangement for holding a damping? - The free movement of the spring is called into question, and compression spring in a recess of a pressed part abrasion cannot be avoided.
an electromagnetic switching device by means of in 5 It is also known (DT-Gbm 19 37 141) as the recess behind the spring end turn spring plate for a compression-loaded coil spring a protruding projection, in which arrangement the hollow cylinder-shaped part with resilient, clear width of the recess larger as the diameter of the damping compression spring, which protrudes elastically behind the end of the spring, is to be used. But here, too, the mobility of the is characterized by the fact that the Endwin- io spring does not guarantee against the spring plate,
dung (II) of the damping compression spring (6) a through the invention is to create a simple and safe the outer diameter of the other turns of the holding device for a pampfungsdruckfeder the damping compression spring (6) protruding inner above-mentioned type, which has a safe diameter that the Recess of the in-operation works, is easy to use and a free at least two mutually facing approaches of the 15 mobility of the longitudinal direction of the spring in operation pressing part is formed, which ensures as behind the spring end.
windung (H) ragenden Vorsprünge hakenförmige Dies wird bei einer Anordnung der obengenanntenturn (H) protruding projections hook-shaped This is in an arrangement of the above Ansätze (10) aufweisen, zwischen denen die übrigen Art auf einfache Weise dadurch erreicht, daß dieApproaches (10) have, between which the rest of the type achieved in a simple manner that the Federwindungen berührungslos passieren können. Endwindung der Dämpfungsdruckfeder einen über denSpring coils can pass without contact. End turn of the damping compression spring one over the
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 Außendurchmesser der übrigen Windungen der Dämpzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegend fungsdrutkfeder hinausragenden Innendurchmesser hat, angeordnete hakenförmige Ansätze (10) zwischen daß die Ausnehmung von zumindest zwei einander sich auf dem Kreisring der vergrößerten Endwin- zugewandten Ansätzen des Preßteiles gebildet wird, die dung (11) einen das Einführen eines Eindrückstern·· als hinter die Federendwindung ragende Vorsprünge pels (14) ermöglichenden Abstand haben. 25 hakenförmige Ansätze aufweisen, zwischen denen die2. Arrangement according to claim 1, characterized marked 20 outer diameter of the other turns of the damping, that two opposing thrust springs have protruding inner diameters, arranged hook-shaped lugs (10) between that the recess of at least two each other is formed on the circular ring of the enlarged Endwin- facing approaches of the pressed part, which (11) the insertion of a push-in star as protrusions protruding behind the end of the spring coil pels (14) allowing distance. Have 25 hook-shaped approaches, between which the 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch übrigen Federwindungen berührungslos passieren köngekennzeichnet, daß die vergrößerte Endwindung nen.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the remaining spring coils pass without contact. that the enlarged end turn NEN. (H) auf dem nichtschaltenden Magnetteil (2) aufliegt. Das Einsetzen der Dämpfungsdruckfeder wird(H) rests on the non-switching magnetic part (2). The insertion of the damping compression spring is 4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch erleichtert, wenn zwei einander gegenüberliegend gekennzeichnet, daß die vergrößerte Endwindung 30 angeordnete, hakenförmige Ansätze zwischen sich auf (11) auf einem den Magnetteil durchdringenden dem Kreisring der vergrößerten Endwindung einen das Riegel (5) aufliegt. Einführen eines Eindrückstempels ermöglichenden4. Arrangement according to claim 1 or 2, thereby facilitated when two opposite one another characterized in that the enlarged end turn 30 arranged, hook-shaped lugs between them (11) on a circular ring of the enlarged end turn that penetrates the magnet part Latch (5) rests. Allowing introduction of an indentation punch 5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Abstand haben. Um beispielsweise bei der Demontage Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spult: des Gerätes zum Spulenwechsel durch den Kunden (4) des elektromagnetischen Schaltgerätes mit einem 35 sowohl für das obere als auch für das untere Teil des Führungszapfen (8) für das der vergrößerten elektromagnetischen Schaltgerätes eine Baugruppe zu Endwindung (11) gegenüberliegende Ende der erhalten, ist es vorteilhaft, wenn die vergrößerte Druckfeder (6) versehen ist. Endwindung auf dem nichtschaltenden Magnetteil5. Have an arrangement according to one of the preceding distances. For example, during dismantling Claims, characterized in that the reel: of the device for reel change by the customer (4) of the electromagnetic switching device with a 35 for both the upper and the lower part of the Guide pin (8) for the enlarged electromagnetic switching device to an assembly End turn (11) opposite end of the received, it is advantageous if the enlarged Compression spring (6) is provided. End turn on the non-switching magnetic part aufliegt. Um Anformungen oder Ansätze am nichtschal-rests. In order to make formations or approaches on the
DE19742457608 1974-12-05 1974-12-05 Arrangement for holding a damping pressure spring Expired DE2457608C3 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457608 DE2457608C3 (en) 1974-12-05 Arrangement for holding a damping pressure spring
SE7512749A SE407126B (en) 1974-12-05 1975-11-13 DEVICE FOR THE HALLAND OF A DAMPING SPRING SPRING IN A SOCKET IN A PRESS GOOD FOR ELECTROMAGNETIC COUPLING DEVICE
FR7535639A FR2293783A1 (en) 1974-12-05 1975-11-21 FIXING DEVICE FOR A COMPRESSION SPRING ACTING AS A SHOCK ABSORBER
BR7507784*A BR7507784A (en) 1974-12-05 1975-11-25 IMPROVED ARRANGEMENT AND DEVICE FOR FIXING A SPRING PRESSURE SPRING
IT29706/75A IT1049828B (en) 1974-12-05 1975-11-27 SUPPORTING ARRANGEMENT OF A DAMPING PRESSURE SPRING
CA241,009A CA1045661A (en) 1974-12-05 1975-12-03 Housing for securing a damping compression spring in an electromagnetic switching apparatus
US05/637,403 US4056799A (en) 1974-12-05 1975-12-03 Housing for securing a damping compression spring in an electromagnetic switching apparatus
ES443193A ES443193A1 (en) 1974-12-05 1975-12-04 Housing for securing a damping compression spring in an electromagnetic switching apparatus
JP14585375A JPS5546613B2 (en) 1974-12-05 1975-12-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457608 DE2457608C3 (en) 1974-12-05 Arrangement for holding a damping pressure spring

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2457608A1 DE2457608A1 (en) 1976-06-10
DE2457608B2 DE2457608B2 (en) 1976-12-23
DE2457608C3 true DE2457608C3 (en) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482563C (en) Plug contact device with one or more helical springs arranged transversely to the direction of movement of the plug
DE4428385B4 (en) valve body
DE3430090A1 (en) Safety switch
EP0756352A1 (en) Plug connector
DE2503091A1 (en) Spring clamp for conductor fastening - is by a clamping spring mounted in a housing
DE2457608C3 (en) Arrangement for holding a damping pressure spring
DE2826043C2 (en) Method for assembling a helical spring in a housing of an electrical switch provided in particular for entertainment electronics devices
DE2457608B2 (en) ARRANGEMENT FOR HOLDING A DAMPING SPRING
WO2004031632A1 (en) Gas tap comprising an electromagnetic safety valve and magnetic insert for an electromagnetic safety valve
DE2655842A1 (en) PULL AND PUSH OPERATED ELECTRIC SWITCH
DE2526002C3 (en) counter
EP0017820A1 (en) Extension device for push-button actuated mechanisms
DE3246042A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR PRODUCING A DETACHABLE CONNECTOR
DE2554177A1 (en) Spring loaded electrical switching element - has contact supporting plate and cover with spring catch
DE2707362C2 (en) Bistable device for displaying at least one point of tactile information
DE7036089U (en) ELECTRIC DEVICE.
DE3905079C2 (en)
EP0046921B1 (en) Arrangement for retaining armature restoring springs in an electromagnetic switching device
AT225756B (en) Electromagnetic relay, in particular for telephone systems
DE2544025A1 (en) Spring locking assembly for plug connector - has radially sprung hooked arm on plug engaging hole in socket shell
AT308219B (en) Electrical connector
DE7408357U (en) Electrical installation switch
DE2256279A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2348920C2 (en) Method and device for carrying out the method for mechanically fixing electrical components in telecommunications technology in a thermoplastically deformable component carrier
DE3231085A1 (en) Arrangement on a plug-in relay