DE2455900A1 - DEVICE FOR PLACING LATCHES ON CONTAINERS - Google Patents

DEVICE FOR PLACING LATCHES ON CONTAINERS

Info

Publication number
DE2455900A1
DE2455900A1 DE19742455900 DE2455900A DE2455900A1 DE 2455900 A1 DE2455900 A1 DE 2455900A1 DE 19742455900 DE19742455900 DE 19742455900 DE 2455900 A DE2455900 A DE 2455900A DE 2455900 A1 DE2455900 A1 DE 2455900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
relative
unit
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742455900
Other languages
German (de)
Inventor
Samuel S Aidlin
Stephen H Aidlin
Melvin Hartzog
John C Shepard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aidlin Automation Corp
Original Assignee
Aidlin Automation Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aidlin Automation Corp filed Critical Aidlin Automation Corp
Publication of DE2455900A1 publication Critical patent/DE2455900A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/20Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps
    • B67B3/204Linear-type capping machines
    • B67B3/2046Linear-type capping machines using friction means for screwing the caps, e.g. belts or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2807Feeding closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2835Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers applying and rotating preformed threaded caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

HENKEL, KERN, FEILER ik HÄNZELHENKEL, KERN, FEILER ik HÄNZEL

TELF3C· βί -JO em KMVt r» · BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UNDTELF3C · βί -JO em KMVt r »· BAVARIAN MORTGAGE AND TELEX. OS 29 802 HNKL D EDUARD-SCHMID-STRASSE^ WECHSELBANK MÜNCHEN Nr.3IM5111TELEX. OS29 802 HNKL D EDUARD-SCHMID-STRASSE ^ EXCHANGE BANK MUNICH No 3IM5111 TELEFON: (089) 663197. 663091 - 92 „„.„_., on DRESDNER BANK MÜNCHEN 3 9MWSTELEPHONE: (089) 663197. 663091 - 92 "". "_., On DRESDNER BANK MÜNCHEN 3 9MWS TELEGRAMME: ELLIPSOID MÜNCHEN D-8000 MÜNCHEN 90 POSTSCHECK: MÜNCHEN 1621 « - W»TELEGRAMS: ELLIPSOID MUNICH D-8000 MUNICH 90 POSTSCHECK: MUNICH 1621 «- W»

■ Aidlin Automation, Incorporated ' · 26. November 1974 Brooklyn, N.Y., V.St.A.■ Aidlin Automation, Incorporated 'November 26, 1974 Brooklyn, N.Y., V.St.A.

Vorrichtung zum Aufsetzen von Verschlüssen auf BehälterDevice for placing closures on containers

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung und zum einwandfreien Aufsetzen eines zweckmäßigen Verschlusses bzw. einer Verschlußkappe auf einen Behälter. Insbesondere betrifft die Erfindung· eine Pührungs- und Ausrichtvorrichtung zur Verwandung bei einem Behälterverschließvorgang. The invention relates to a device for guiding and for the proper placement of an appropriate closure or a closure cap on a container. In particular The invention relates to a guiding and aligning device for use in a container closing process.

Bekanntlich gibt es eine Art von Behältern und Verschlüssen, die speziell für die weitgehende Verhinderung eines unbefugten Öffnens des Behälters durch kleine Kinder ausgelegt sind. Derartige Behälter lassen sich nicht auf die übliche Weise öffnen, sondern erfordern mehr als ein einfaches Aufdrehen des Verschlusses. Diese Behälter und' ihre Verschlüsse sind so konstruiert, daß sie eine Sperroder Arretieranordnung bilden, bei der z.B. eine abwärts gerichtete Kraft bei gleichzeitiger Drehung auf den Verschluß ausgeübt werden muß, um einen Verschlußanschlag aus einer einstückig mit dem Behälter ausgebildeten Nut auszurücken. Ein derartigen Verschlüssen oder Deckeln gemeinsames Merkmal besteht darin, daß der Außenumfang' oder -rand normalerweise gerillt oder anderweitig griffig ausgebildet ist, damit der Benutzer den Verschluß zum Abnehmen vom Behälter sicher erfassen kann. . ·As is well known, there is one type of container and closure that is specifically designed to largely prevent unauthorized opening of the container by small children. Such containers cannot be opened in the usual way, but require more than simply unscrewing the closure. These containers and 'its shutters are designed so that they form a barrier or retention assembly, a downward force while rotating must be applied to the closure in the example, to a closure stopper made of an integrally formed with the container groove disengage. A common feature of such closures or lids is that the outer circumference or rim is normally grooved or otherwise designed to be grippy so that the user can safely grasp the closure for removal from the container. . ·

Bei den bekaimtengltor^ightungen ,ergaben sich Schwierig-In the case of the well-known gates, difficulties arose

ORJGJiSIAL INSPECTEDORJGJiSIAL INSPECTED

. dt,.. dt ,.

keiten beim Aufsetzen der Verschlußkappen infolge eines mangelhaften Anbringens und wegen des anschließend schlechten Sitzes des Verschlusses auf dem Behälter. Dies führte häufig zu Staus in der Fertigungsstraße und zu verformten Behältern. Außerdem führte die während des Aufsetzens und Aüfschraubens solcher Verschlüsse auf die Behälter auf die Verschlußflächen ausgeübte, übermäßige Kraft häufig zu einer Markenbildung und zu einer Beeinträchtigung des Aussehens des Verschlusses und/oder des Behälters selbst. Der Mangel an Gewährleistung der richten Größe und Art der Führung für den Verschluß sowie der zweckmäßigen Torsions- oder Drehmomentkraft beim Aufsetzen des Verschlusses auf den zugeordneten Behälter veranlaßte die Fachleute zur Entwicklung von Verschluß-Ausricht- oder Positionieranordnungen, die ziemlich kompliziert sind und dennoch die hohen Zuverlässigkeitsanforderungen nicht zu erfüllen vermögen*opportunities when putting on the caps as a result of poor attachment and because of the subsequent poor fit of the closure on the container. This often resulted in jams on the production line and too deformed containers. In addition, during the putting on and unscrewing of such closures on the containers Excessive force applied to the locking surfaces often results in branding and deterioration the appearance of the closure and / or the container itself. The lack of ensuring the correct size and type of guide for the closure and the appropriate torsional or torque force when placing the Closure on the associated container prompted those skilled in the art to develop closure alignment or Positioning arrangements that are quite complicated and still unable to meet the high reliability requirements *

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eier Vorrichtung zum Aufsetzen von speziellen Verschlüssen auf zugeordnete Behälter unter Vermeidung der bisher auftretenden Nachteile.The object of the invention is therefore to create a device for placing special closures associated container while avoiding the disadvantages that have occurred so far.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Aufsetzen von Verschlüssen auf komplementäre Behälter, mit Ausrieht- und Führungsmitteln für die einwandfreie Anordnung der Verschlüsse auf den Behältern, wobei die Vorrichtung mit einer Einrichtung zur Zufuhr der Behälter von einem Behältervorrat sowie einer Einrichtung zur Zufuhr von Verschlüssen von einem Verschlußvorrat versehen ist, erfindungsgemäß gelost durch Verschluß-Ausrichteinrichtungen, welche den Verschluß auf den Behälter führen und in einwandfreien Eingriff mit ihm bringen und dabei eine sicker verbundene, trennbare Verschluß-Behälter-Einheit bilden, eine Förder-This task is performed with a device for putting on from closures to complementary containers, with disengagement and guide means for the correct arrangement of the Closures on the containers, the device having a device for supplying the containers from a container supply and a device for supplying closures is provided by a lock supply, solved according to the invention by lock alignment devices, which guide the closure onto the container and bring it into perfect engagement with it, thereby creating a drained, form separable closure container unit, a conveyor

509824/024509824/024

einrichtung zur Förderung der Verschluß-Behälter-Einheit von einer ersten Station zu einer zweiten, in Bewegungsdichtung nachgeschalteten Station, Verschluß-Führungseinrichtungen,· die dicht an der Stelle angeordnet sind, an welcher der Verschluß und der Behälter bei ihrer Bewegung zusammentreffen,;-und.-welche den Verschluß anfänglich relativ zum Behälter ausrichten,' wobei die Ausrichteinrichtung längs der Fördereinrichtung angeordnet ist und während der Förderung der Verschluß-Behälter-Einheit eine Haltekraft auf .den Verschluß ausübt, und durch eine ein Drehmoment ausübende Einrichtung, um auf den betreffenden Teil der ' Verschluß-Behälter-Einheit ein Relativdrehmoment auszuüben, so daß der Verschluß endgültig mit dem Behälter zusammengreift und auf ihm verriegelt wird.device for conveying the closure-container-unit from a first station to a second, in motion seal downstream station, locking guide devices, which are located close to the point at which the closure and the container move meet; - and.-which the closure initially relatively Align to the container, 'whereby the alignment device is arranged along the conveyor and a holding force during the conveyance of the closure-container unit on .the closure, and by a torque-exerting device in order to act on the relevant part of the ' Closure-container unit to exert a relative torque so that the closure finally engages with the container and is locked on it.

Erfindungsgemäß ist also eine ein Drehmoment ausübende Einrichtung zur Beaufschlagung der Verschluß-Behälter-Einheit mit einem Relativdrehmoment vorgesehen, die zwei ständig umlaufende Glieder mit Schrägflächen zum Erfassen und Drehen des Verschlusses relativ zum Behälter aufweist. Die Ausrichteinrichtung ist mit drehbaren, gerändelten Hollen versehen, welche an der Umfangsfläche des Verschlusses angreifen und diesen dabei relativ zum Behälter drehen.According to the invention is a torque exerting Device for loading the closure-container-unit provided with a relative torque, the two continuously revolving members with inclined surfaces for detecting and rotating the closure relative to the container. The alignment device is with rotatable, knurled Provided lumps which engage the peripheral surface of the closure and this relative to the container turn.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Ausrichteinrichtung einen über der Bewegungslinie der Verschluß-Behälter-Einheiten angeordneten, endlosen flachen Riemen, der mit dem Verschluß in inniger Berührung steht und eine ständige, abwärts gerichtete Setzkraft auf ihn ausübt, sowie eine Einrichtung zur Ausübung eines Relativdrehmoments auf die Verschluß-Behälter-Einheit auf, die aus einem umlaufenden, endlosen Riemen besteht, der mit einer komplementären Stützfläche zusammenwirkt, wobei der umlaufende Riemen am Umfang des Behälters angreift und ihn zu einer Drehung relativ zum Verschluß zwingt.In the device according to the invention, the alignment device one above the line of movement of the closure-container units arranged, endless flat belt, which is in intimate contact with the closure and a constant, downward setting force exerts on it, as well as a device for exerting a relative torque on the closure-container-unit, which consists of a rotating, There is an endless belt that cooperates with a complementary support surface, the circumferential Belt engages the circumference of the container and turns it into one Forcing rotation relative to the shutter.

509 8 24/02 46509 8 24/02 46

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,1 shows a plan view of a device according to a preferred embodiment of the invention,

2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Pig. 1, Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1,2 shows a side view of the device according to Pig. 1, Fig. 3 is a partial section along the line 3-3 in Fig. 1,

Fig. 4 eine Aufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, 4 shows a plan view of a modified embodiment of the invention,

Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 4 und Fig. 6 einen Teilschnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 4.Fig. 5 is a side view of the device according to Fig. 4 and FIG. 6 shows a partial section along the line 6-6 in FIG. 4.

Im folgenden ist die Erfindung anhand von Fig. 1 in Verbindung mit dem Aufsetzen eines Verschlusses oder Deckels 3, der mit einer Reihe von um seine Innenumfangsflache herum verteilten Anschlägen bzw. Warzen O versehen ist, auf einen sich auf einem Förderer 2 bewegenden Behälter 1 beschrieben. Die Behälter 1 werden von einem nicht dargestellten Zufuhrtrichter oder Vorratsschacht aus zugeführt, während die Verschlüsse 3 von einem Vorrat aus über eine Schrägrutsche 4 zugeführt v/erden und über eine Auslösung 5 austreten. Die genannten Anschläge oder Warzen sind dabei so angeordnet, daß sie mit einer Reihe von einstückig mit dem Behälter 1 ausgebildeten Ansätzen oder Sperrnuten 2o zusammenwirken, die an der Oberseite des Behälters 1 um dessen Außenumfang herum auf Abstände verteilt sind. Bei der anfänglichen Ausrichtung kommen daher die Verschluß-Warzen entweder in die Zwischenräume 8 zwischen den Ansätzen zu liegen, um zwischen letztere einzugreifen, oder sie gelangen derart auf die Ansätze 2o, daß ge eine Warze auf einem Ansatz aufliegt. Im zuletzt genannten Fall ruht der Verschluß 3 nicht sehr stabil auf dem Behälter T.The following is the invention with reference to Fig. 1 in connection with the placement of a closure or lid 3, the one with a series of around its inner peripheral surface distributed stops or warts O is provided on a moving on a conveyor 2 container 1 described. The containers 1 are fed from a feed hopper or storage shaft, not shown, while the Closures 3 from a supply via an inclined slide 4 supplied to ground and exit via a trigger 5. The said stops or warts are arranged so that they are integral with the container with a number of 1 formed approaches or locking grooves 2o cooperate on the top of the container 1 to the Outer circumference are distributed around at intervals. Therefore, in the initial alignment, the locking warts appear either to lie in the spaces 8 between the approaches in order to intervene between the latter, or they arrive so on the approaches 2o that ge a wart on one approach rests. In the latter case, the closure 3 does not rest very stable on the container T.

509824/02 k6509824/02 k 6

■■--/-■■ - / -

Gemäß Fig. 2 weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen kopfseitigen Riemen 9 auf, der mit einem von zwei motorgetriebenen, mit GreifSegmenten 1o versehenen Riemen oder Bändern 6, 7 zusammenwirkt. Der kopfseitige bzw. obere Riemen 9 befindet sich oberhalb der Bewegungslinie der Behälterverschlüsse 3, beginnend hinter einer Stelle, an welcher die Verschlüsse unter Schwerkrafteinfluß zugeführt werden und aus der Rutschen-Auslösung 5 austreten. Eine Einstellschraube 11 dient zur Änderung der Spannung eines angelenkten Oberteils der Auslösung 5· Darüber hinaus ■ ist das Austrittsende der Auslösung 5 mit einem verlängerten Längsglied 12 aus z.B. Federstahl versehen, das zur Führung und Ausrichtung des Verschlusses 3 bei seinem Austritt aus der Rutsche 4- dient und Jede unregelmäßige oder unkontrollierte Bewegung des Verschlusses 3 beimAustritt aus der Rutsche 1V auf ein Mindestmaß herabsetzt. Der Verschluß 3 bewegt sich dabei mit einer solchen Geschwindigkeit, daß er zunächst auf einen zugeordneten, mit einer vergleichbaren Geschwindigkeit zulaufenden Behälter 1 zu liegen kommt, worauf beide "Beile von einer Station zur nächsten gefördert werden.According to FIG. 2, the device according to the invention has a head-side belt 9 which interacts with one of two motor-driven belts or bands 6, 7 provided with gripping segments 1o. The head-side or upper belt 9 is located above the line of movement of the container closures 3, beginning behind a point at which the closures are fed under the influence of gravity and emerge from the slide release 5. An adjusting screw 11 is used to change the tension of an articulated upper part of the release 5 · In addition ■ the exit end of the release 5 is provided with an elongated longitudinal member 12 made of, for example, spring steel, which is used to guide and align the closure 3 when it emerges from the chute. serves and reduces any irregular or uncontrolled movement of the shutter 3 when exiting the slide 1 V to a minimum. The closure 3 moves at such a speed that it first comes to rest on an assigned container 1 running at a comparable speed, whereupon both axes are conveyed from one station to the next.

Der kopfseitige, angetriebene Andruckriemen 95 der gemäß Fig. 3 durch Stütz- oder Traghalterungen 14- in seiner Lage gehalten wird, bewirkt eine Führung und zwangsläufige Ausrichtung des Verschlusses' 3 auf dem Behälter 1. Dieser Riemen 9 verläuft über dem Förderer, der sich z.B. vom Auslaßpunkt der Rutschen-Auslösung bis zu einem in Bewegungsrichtung weiter hinten gelegenen Punkt nahe dem Endpunkt der Greifer-Zahnriemen erstreckt. Der Riemen 9 .i^ lotrecht längs passender Führungen 13 verstellbar, so daß er an Behälter unterschiedlicher Größe anpaßbar ist, und er wird durch einen Motor M mit einer Geschwindigkeit angetrieben, welche derjenigen des Behälters 1 mit dem auf ihm befindlichen Verschluß 3 entspricht.The head-side, driven pressure belt 9 5, which is held in its position according to FIG For example, extends from the outlet point of the slide release to a point further back in the direction of movement near the end point of the gripper toothed belt. The belt 9 .i ^ vertically along matching guides 13 adjustable so that it can be adapted to containers of different sizes, and it is driven by a motor M at a speed which corresponds to that of the container 1 with the closure 3 on it.

509824 /0248509824/0248

Von den beiden Greiferriemen 6, 7 wird der eine Riemen 6 bei der Ausrichtung des Verschlusses nicht angetrieben, so daß er nicht umläuft, während der zweite, mit dem nicht umlaufenden Riemen 6 zusammenwirkende Riemen 7 eine Stütz- oder Gegenfläche 15 bildet, durch welche der Behälter 1 erfaßt wird, während durch den Riemen 9 über den Verschluß 3 ein Abwärtsdruck auf ihn ausgeübt wird (vergl. Fig..3). Durch dieses Zusammenwirken wird der Verschluß 3 ständig unter einem Abwärtsdruck gehalten, während der Behälter 1 zu einer Drehung gezwungen wird, so daß die Verschluß-Warzen 0 zwangsläufig mit den zugeordneten Sperrnuten 2o am Umfang des Behälters 1 in Anlage und Verriegelungseingriff gebracht werden. Zu diesem Zweck greift der angetriebene Greiferriemen 7 z.B. bei 16 am Umfang des Behälters 1 an und zwingt letzteren zu einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn R, wobei sich der Riemen 7? in Laufrichtung des Förderers 2 gesehen, an der rechten Seite der Vorrichtung befindet. Hierbei ist der Behälter 1 durch zwei Flächen erfaßt, v/obei der stillstehende Riemen 6 eine Stützoder Gegenfläche bildet und der umlaufende Riemen 7 <3-em Behälter 1 eine ausreichende Drehkraft erteilt, um die Warzen O vollständig in die entsprechenden Ansätze oder Nuten 2o am Umfang des Behälters 1 einrasten zu lassen.Of the two gripper belts 6, 7, one belt 6 is not driven when the closure is aligned, so that it does not revolve, while the second, cooperating with the non-revolving belt 6 Belt 7 forms a support or counter surface 15 through which the container 1 is grasped while by the belt 9 via the closure 3 a downward pressure on him is exercised (see Fig..3). Through this interaction the closure 3 is kept constantly under downward pressure while the container 1 rotates is forced so that the locking lugs 0 inevitably with the associated locking grooves 2o on the circumference of the Container 1 are brought into contact and locking engagement. The driven gripper belt engages for this purpose 7 e.g. at 16 on the circumference of the container 1 and forces the latter to rotate counterclockwise R, where the belt is 7? in the direction of the Conveyor 2 seen, is located on the right side of the device. Here, the container 1 is divided by two surfaces detected, v / obei the stationary belt 6 forms a support or counter surface and the revolving belt 7 <3-em Container 1 is given sufficient torque to completely insert the warts O into the corresponding lugs or To allow grooves 2o on the circumference of the container 1 to snap into place.

Der zur zweckmäßigen Anpassung an verschiedene Behältergrößen einstellbare, obere Andruckriemen 9 zur Ausübung einer ständigen, abwärts gerichteten Kraft auf die Verschluß-Behälter-Einheit wirkt mit Führungsmitteln zur Steuerung der Bewegung des Verschlusses 3 relativ zum zugeordneten Behälter 1 zusammen. Durch die Wirkung der Riemenflächen 15, 16 auf den Behälterumfang wird, die erforderliche Haltekraft gewährleistet. Ersichtlicherweise wird durch die Größe der vom umlaufenden Riemen 7 ausgeübten Drehmomentkraft die Größe der auf den Behälter 1 ausgeübten Drehmomentkraft und schließlich auch das Verriegelungsausmaß zwischen dem Verschluß 3 und dem Behälter 1 gesteuert.The upper pressure belt 9, which can be adjusted to suit different container sizes, can be used for exercise a constant, downwardly directed force on the closure-container unit acts with guide means Control of the movement of the closure 3 relative to the associated container 1 together. By the effect of the belt surfaces 15, 16 on the container circumference is required Holding force guaranteed. As can be seen, the size of the circumferential belt 7 exerts Torque force the magnitude of the torque force exerted on the container 1 and ultimately also the amount of locking between the shutter 3 and the container 1 controlled.

S09824/0246S09824 / 0246

- -Ψ - ■;■".- -Ψ - ■; ■ ".

Die Erfindung sieht auch die Anordnung gemäß Fig. 5 vor, bei der eine gerändelte Rolle 17 verwendet wird, um den Verschluß 3 nach seiner abwärts erfolgenden Zufuhr aus der Rutsche 4, .wie vorher beschrieben, zwangsläufig auf den Behälter 1 aufzusetzen. Mittels des Angriffs an der angerauhten Umfangsflache 18 des Verschlusses 3 gewährleistet die gerändelte Rolle 17 das anfängliche Angriffmoment zur einwandfreien Ausrichtung des Verschlusses.3 relativ zu dem auf dem Förderband 2 geförderten Behälter 1. Die Verschluß-Behälter-Kombination wird dann weitergefördert, bis der Verschluß 3 durch die Wirkfläche einer vorrichtungsfesten Reibungs-Gummiklaue oder -Klinke 19 (Fig. 4-) an einer Stelle seines. Außenumfangs erfaßt wird. Die Klaue 19 erfaßt und verdreht den Verschluß 3 mit einer gesteuerten Kraft so weit, daß ein teilweise Eingriff zwischen den Warzen des Verschlusses und den-entsprechenden Arretieransätzen 2o des Behälters hergestellt wird, ohne dabei den Verschluß, an der Berührungsfläche 18 zu beschädigen.The invention also provides the arrangement according to FIG. 5 using a knurled roller 17, around the shutter 3 after its downward supply from the chute 4, as previously described, inevitably on the container 1. By means of the attack on the roughened peripheral surface 18 of the closure 3, the knurled roller 17 ensures that initial attack moment for proper alignment of the closure. 3 relative to the one on the conveyor belt 2 conveyed container 1. The closure-container combination is then further conveyed until the closure 3 through the active surface of a friction rubber claw fixed to the device or latch 19 (Fig. 4-) at one point his. Outer circumference is detected. The claw 19 captured and rotates the shutter 3 with a controlled force so far that a partial engagement between the warts the lock and the corresponding locking lugs 2o of the container is produced without damaging the closure on the contact surface 18.

Eine weitere-Steuerung und Festlegung des Verschlusses und des Behälters 1 erfolgt durch eine langgestreckte, federbelastete. Führungsanordnung 21-, welche" eine lotrechte Bewegung des Verschlusses. 3 begrenzt.. Gemäß Fig. wird die weitergeförderte Verschluß-Behälter-Kombination von zwei sich entgegen dem Uhrzeigersinn drehenden^ konischen Schräg- oder Kegelrollen 22, 23 erfaßt. Hierbei gelangt der angerauhte, d.h. gerillte Außenteil 18 des Verschlusses 3 längs der Schrägflächen 24-, 25 in Berührung mit den Rollen 22, 23, so daß dem Verschluß 3 an den Berührungsstellen gleichzeitig eine Abwärtskraft und eine Drehmoment- oder Verdrehkraft erteilt wird. Die Rollen 22, 23 werden unmittelbar durch Motoren M1 mit konstanter Drehzahl angetrieben und ständig in Drehung gehalten, so daß jederzeit ein ausgeglichener Abwärtsdruck auf den Verschluß 3 ausgeübt wird.A further control and fixing of the closure and the container 1 takes place by means of an elongated, spring-loaded one. Guide arrangement 21, which "limits a vertical movement of the closure. 3. According to FIG. ie, grooved outer part 18 of the closure 3 along the inclined surfaces 24-, 25 in contact with the rollers 22, 23, so that the closure 3 is simultaneously given a downward force and a torque or twisting force at the points of contact driven by motors M 1 at constant speed and kept rotating at all times so that a balanced downward pressure is exerted on the shutter 3 at all times.

5098 24 /024S5098 24 / 024S

- % ■■- % ■■

Das Zusammenwirken zwischen den Rollen 22, 23 und dem Verschluß 3 ist von besonderer Wichtigkeit, und zwar speziell dann, wenn der Verschluß 3 nicht richtig auf dem Oberteil des Behälters 1 sitzt, sondern schief oder anderweitig mangelhaft ausgerichtet ist. Die Erfahrung hat gezeigt, daß der Verschluß 3 bestrebt ist, sich schief abzusetzen· Aus diesem Grund muß auf die hochragende Seite des Verschlusses 3 ein_e Gegenkraft ausgeübt werden, um einen Abwärtsdruck zu erzeugen, welcher den Verschluß in die richtige Lage auf dem Behälter 1 zwingt. Zur Gewährleistung dieser Wirkung sind erfindungsgemäß zwei sich drehende, konische Rollen 22, 23 vorgesehen, welche die erforderliche Abwärtskraft auf den Verschluß 3 auszuüben vermögen. Diese Rollen 22, 23 können aus Metall oder einem anderen zweckmäßigen Werkstoff bestehen.The interaction between the rollers 22, 23 and the Closure 3 is of particular importance, especially when the closure 3 does not open properly the upper part of the container 1 is seated, but is incorrectly aligned at an angle or in some other way. the Experience has shown that the shutter 3 tends to set itself off at an angle. For this reason, the a counterforce is exerted on the protruding side of the closure 3 in order to generate a downward pressure, which forces the closure into the correct position on the container 1. To ensure this effect According to the invention, two rotating, conical rollers 22, 23 are provided, which the required downward force able to exercise on the shutter 3. These rollers 22, 23 can be made of metal or another suitable material exist.

Die Hänge-iuhrungsanordnung 21, die sich von der Auslösung 27 zu einer in Bewegungsrichtung weiter abwärts gelegenen Stelle erstreckt, ist mit einem langgestreckten, federbelasteten Haupt-Führungsglied 26 versehen, das in der * Mitte über der Bewegungslinie der Behälter angeordnet ist· Die Führungsanordnung 21 weist ein weiteres Führungssegment 28 auf, das an seinem der Rutsche 4 am nächsten gelegenen Ende (bei 28) einen flachen, einstückig mit ihm ausgebildeten Federteil aufweist, welcher so zur Rutsche 4 hin gerichtet ist, daß er die lotrechte Bewegung des ausgetragenen Verschlusses 3 begrenzt. Das Führungssegment 28 bildet eine in das Haupt-Führungsglied 26 übergehende Verlängerung desselben, welche die Bewegung der Behälter steuert und stabilisiert· Auf diese Weise wird ein Kippen der Behälter verhindert und gleichzeitig eine unkontrollierte und unerwünschte Aufwärtsbewegung des Verschlusses 3 weitgehend ausgeschaltet. Das federbelastete Haupt-Führungsglied 26 dient als freibewegliche bzw. "schwimmende" Führung, die infolge 'der Verwendung von FedernThe hanging watch assembly 21, which differs from the trip 27 extends to a point further downwards in the direction of movement, is connected to an elongated, spring-loaded Main guide member 26 which is located in the middle above the line of movement of the containers The guide arrangement 21 has a further guide segment 28, which at its end closest to the slide 4 (at 28) has a flat, integral part with it has formed spring part, which is directed towards the chute 4 out that it supports the vertical movement of the discharged closure 3 limited. The guide segment 28 forms a transition into the main guide member 26 Extension of the same, which controls and stabilizes the movement of the container · In this way becomes a tilting of the container prevents and at the same time an uncontrolled and undesired upward movement of the closure 3 largely switched off. The spring-loaded main guide member 26 serves as a freely movable or "floating" guide resulting from 'the use of springs

.5 09824/0248.5 09824/0248

-a --a -

29 einen ausreichenden Toleranzausgleich schafft, um jegliche Exzentrizität in der Lage des Verschlusses 3 auf dem Behälter 1 zu kompensieren. Außerdem ist die Führungsanordnung 21 mittels Einstellschrauben 3o in einer lotrechten Ebene verstellbar, um die Handhabung von Behältern verschiedener Größen zu ermöglichen.29 creates a sufficient tolerance compensation to avoid any eccentricity in the position of the closure 3 on the container 1 to compensate. Besides, the Guide arrangement 21 adjustable by means of adjusting screws 3o in a vertical plane to facilitate handling of containers of different sizes.

Obgleich die Erfindung vorstehend in Verbindung mit ihrer Anwendung auf das einwandfreie Aufsetzen und Verschließen des Verschlusses von kindersicheren Behältern dargestellt und beschrieben ist, läßt sich die offenbarte Vorrichtung selbstverständlich auch auf Verschlüsse und Behälter anderer Art anwenden.Although the invention has been described above in connection with its Application to the proper placement and closing of the closure of childproof containers and is described, the disclosed device can of course also be applied to closures and containers of others Apply kind.

Zusammenfassend wird mit der Erfindung also eine Vorrichtung zum Ausrichten, und Aufsetzen eines Verschlusses mit an seinem Innenumfang vorgesehenen Anschlägen oder Arretierwarzen auf einen Behälter geschaffen, der mit komplementären "Nuten zur Aufnahme des Verschlusses versehen ist. Dabei dient ein kopfseitiger, einstellbarer Riemen zur einwandfreien Ausrichtung und Führung des Verschlusses auf einen sich bewegenden Behälter, um auf den Verschluß eine abwärts gerichtete Kraft auszuüben, sobald er sich am Behälter abgesetzt hat. Der Behälter kommt seinerseits an seiner Mantelfläche mit einem umlaufenden Band oder Riemen und einer vorrichtungsfesten Gegenfläche in Berührung. Durch das dabei erzeugte Drehmoment wird der Behälter zu einer Drehung gezwungen, so daß die 'Arretierwarzen des Verschlusses in ihn eingreifen und zwangsläufig mit dem Behälter verriegelt werden. Bei einer abgewandelten Ausführungsform ist eine längs der Bewegungslinie angeordnete, gerändelte Rolle vorgesehen, welche den Verschluß durch Angriff an seiner Umfangsflache anfänglich auf dem Behälter ausrichtet. Eine in Bewegungsrichtuhg''nachgeschaltete Reibungsklinke oder -klaue greift sodann an dem bereitsIn summary, the invention thus provides a device for aligning and placing a closure with stops provided on its inner circumference or Locking lugs created on a container, which is provided with complementary "grooves for receiving the closure is. An adjustable strap on the head side is used for proper alignment and guidance of the lock on a moving container to apply a downward force to the closure as soon as he has settled on the container. The container in turn comes with a circumferential surface on its outer surface Band or belt and a device-fixed counter surface in touch. The torque generated in this way forces the container to rotate, so that the 'locking lugs of the lock intervene in it and inevitably with locked to the container. With a modified one Embodiment is a arranged along the movement line, knurled roller provided, which the closure by attack on its peripheral surface initially on the container aligns. One downstream in the direction of movement The friction pawl or claw then already engages

50.9 824/0 24$'50.9 824/0 24 $ '

ausgerichteten Verschluß an, um den anfänglichen Eingriff zwischen den Verschluß-Warzen und den Behälter-Nuten herbeizuführen. Schließlich wird die Verschluß-Behälter-Einheit durch zwei sich' drehende, konische, ebenfalls in der Bewegungslinie angeordnete Rollen beeinflußt, um dabei den Verschluß endgültig auf dem Behälter zu arretieren. Eine verstellbare, kopfseitige Führungsanordnung begrenzt dabei die lotrechte Bewegung der Verschlüsse. aligned closure to the initial engagement between the closure lugs and the container grooves bring about. Finally, the closure-container unit is made up of two rotating, conical ones, too In the line of movement arranged rollers influenced, thereby the closure finally on the container to lock. An adjustable, head-side guide arrangement limits the vertical movement of the closures.

S09824/024SS09824 / 024S

Claims (8)

Pat ent ansprüchePatent claims Vorrichtung zum Aufsetzen von Verschlüssen auf komplementäre Behälter, mit Ausricht- und Führungsmitteln für die einwandfreie Anordnung der Verschlüsse auf den Behältern, wobei die Vorrichtung mit einer Einrichtung zur Zufuhr der Behälter von einem Behältervorrat ■·.Device for placing closures on complementary containers, with alignment and guide means for the correct arrangement of the closures on the Containers, the device having a device for supplying the containers from a container supply. ■.'*..'■■■%■■- - ■'- - ■ ■' " ' - . :"- '■■'"' sowie einer Einrichtung zur Zufuhr von■. '* ..' ■■■% ■■ - - ■ '- - ■ ■'"'- .: "-' ■■ '"' and a device for supplying Verschlüssen voll einem Verschlußvorrat versehen ist, gekennzeichnet durch Verschluß-Ausrichteinrichtungen (9, 17, 19), welche den Verschluß (3) auf den Behälter (1) führen und in einwandfreien Eingriff mit ihm bringen und dabei eine sicher verbundene, trennbare Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) bilden, eine Fördereinrichtung · (2) zur Forderung der Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) von einer ersten Station zu einer zweiten, in Bewegungsrichtung nachge schal te ten Station,. Verschluß-Führungseinrichtungen (12, 21), die dicht an der Stelle angeordnet sind, an welcher der Verschluß (3) und der Behälter (1) bei ihrer Bewegung zusammentreffen, und welche den Verschluß (3) anfänglich relativ zum Behälter (1) ausrichte n, wobei die Ausrichteinrichtung (9, 1?? 19) längs der Fördereinrichtung (2) angeordnet ist und während der Förderung der Verschluß-Behälter-Einheit (3j 1) eine Haltekraft auf den Verschluß (3) ausübt, und durch eine ein Drehmoment ausübende Einrichtung (6, 7» 22, 23), um auf den betreffenden Teil der Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) ein Eelativdrehmoment auszuüben, so daß der Verschluß (3) endgültig mit dem Behälter (1) zusammengreift und auf ihm verriegelt wird.Closures are fully provided with a closure supply, characterized by closure alignment devices (9, 17, 19) which guide the closure (3) onto the container (1) and bring it into perfect engagement with it and thereby create a securely connected, separable closure container -Unit (3, 1) form a conveyor device · (2) for conveying the closure-container unit (3, 1) from a first station to a second station downstream in the direction of movement. Closure guide means (12, 21) which are arranged close to where the closure (3) and the container (1) meet as they move and which initially align the closure (3) relative to the container (1) n, wherein the aligning means (9,? 19 1?) of the conveyor (2) disposed along and while promoting the closure-container unit (3j 1) exerts a holding force on the closure (3), and by a torque exercising means (6, 7 »22, 23) to exert a relative torque on the relevant part of the closure-container unit (3, 1) so that the closure (3) finally engages with the container (1) and on it is locked. 509824/0246509824/0246 2 4 5?JTO2 4 5? JTO 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschluß-Ausrichteinrichtung (9) ein oberhalb der Bewegungslinie der Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) angeordneter, endloser flacher Riemen ist, der mit dem Verschluß (3) in enger Berührung steht und eine kontinuierliche, abwärts gerichtete2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the closure alignment device (9) is an above the line of movement of the closure-container unit (3, 1) arranged, endless flat belt is, which is in close contact with the shutter (3) and is a continuous, downwardly directed . Aufsetzkraft auf ihn ausübt.. Touchdown force exerts on him. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Relativdrehmoment auf die Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) ausübende Einrichtung (6, 7) einen umlaufenden, endlosen Riemen (7) aufweist, der mit einer komplementären Stütz- oder Gegenfläche (6) zusammenwirkt, wobei der umlaufende Riemen (7) an der Mantelfläche des Behälters (1) angreift und ihn zu einer Drehung relativ zum Verschluß (3) zwingt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the relative torque on the closure-container unit (3, 1) exercising device (6, 7) has a revolving, endless belt (7), which with a complementary support or counter surface (6) cooperates, wherein the circumferential belt (7) on the Attacks the outer surface of the container (1) and forces it to rotate relative to the closure (3). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Relativdrehmoment auf.die Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) ausübende Einrichtung zwei sich kontinuierlich drehende Glieder (22, 23) mit Schrägflächen (24, 25) aufweist, welche am Verschluß (3) angreifen und ihn relativ zum Behälter (1) drehen.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the relative torque auf.die closure-container unit (3, 1) exercising device two continuously rotating members (22, 23) with inclined surfaces (24, 25) which engage the closure (3) and rotate it relative to the container (1). 5· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteinrichtung (17» 19) mit einer drehbaren, gerändelten Rolle (17)- versehen ist, welche am Umfang des Verschlusses (3) anzugreifen und ihn relativ zum Behälter (1) zu drehen vermag.5. Device according to claim 1, characterized in that that the alignment device (17 »19) with a rotatable, knurled roller (17) - is provided, which grip the periphery of the fastener (3) and move it relative able to rotate to the container (1). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteinrichtung (17» 19) mit einem klinken- oder klauenförmigen Glied (19) versehen ist, welches der gerändelten Rolle (17) in Bewegungsrichtung der Verschluß-Behälter-Einheit (3» 1) nachge-6. Apparatus according to claim 1 or 5 »characterized in that the alignment device (17» 19) with a pawl-shaped or claw-shaped member (19) is provided which the knurled roller (17) in the direction of movement after the closure-container-unit (3 »1) 509824/0246509824/0246 schaltet ist und den Verschluß (3) tangential zu erfassen vermag, um ihm eine zusätzliche Drehkraft zu erteilen, die ausreicht, um die anfängliche Verriegelung zwischen Verschluß (3) und Behälter (1) herbeizuführen. is switched and the closure (3) is able to grasp tangentially in order to give it an additional torque grant, which is sufficient to bring about the initial locking between the closure (3) and container (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschluß-Führungseinrichtung (21) ein flaches, langgestrecktes Federglied (28) aufweist.7. The device according to claim 1, characterized in that the closure guide device (21) has a flat, having elongated spring member (28). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 6 bis 7? dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteinrichtung (17* 19) mit einem über dar Bewegungslinie der Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) angeordneten, langgestreckten, federbelasteten Glied (26) zusammenzuwirken vermag, das als Verlängerung des flachen, langgestreckten Federglieds (28) einstückig mit diesem ausgebildet ist.8. Device according to one of claims 1 and 6 to 7? characterized in that the aligning device (17 * 19) has an over the line of movement of the closure-container unit (3, 1) arranged, elongated, spring-loaded member (26) is able to cooperate, the is designed as an extension of the flat, elongated spring member (28) in one piece with this. 9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Verwendung bei einem Behälter mit einem komplementären bzw. zugeordneten Verschluß, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) einen Verschluß (3) mit mehreren inneren, auf Abstände verteilten Anschlägen oder Arretierwarzen (O) aufweist, deren Zahl einer Anzahl von komplementären, um den Umfang des Behälters (1) herum vorgesehenen Arretiernuten (2o) entspricht.9. Device according to one of claims 1 to 8 for use in a container with a complementary or associated closure, characterized in that the closure-container unit (3, 1) has a closure (3) with several inner, spaced-apart stops or locking lugs (O), the number of which has a number of complementary locking grooves (2o) provided around the circumference of the container (1). 1o. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3r dadurch gekennzeichnet, daß die das Relativdrehmoment auf die Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) ausübende Einrichtung (22, 23) zwei kegelstumpffö'rmige drehbare Rollen mit Kegeliächen (24, 25) aufweist,.welche am Verschluß (3) einer zulaufenden Verschluß-Behälter-Einheit (3, 1) anzügreifen vermögen und dabei den Verschluß (3) relativ zum Behälter (1) drehen, um den Verschluß (3) auf dem Behälter (1) einzurasten.1o. Device according to claim 1 or 3 r characterized in that the the relative torque to the closure-container unit (3, 1) applying means (22, 23) includes two rotatable rollers with kegelstumpffö'rmige Kegeliächen (24, 25) .which, be able to grip the closure (3) of a tapering closure-container unit (3, 1) while rotating the closure (3) relative to the container (1) in order to lock the closure (3) onto the container (1). 509824/0246509824/0246
DE19742455900 1973-12-05 1974-11-26 DEVICE FOR PLACING LATCHES ON CONTAINERS Pending DE2455900A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42174573A 1973-12-05 1973-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2455900A1 true DE2455900A1 (en) 1975-06-12

Family

ID=23671862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455900 Pending DE2455900A1 (en) 1973-12-05 1974-11-26 DEVICE FOR PLACING LATCHES ON CONTAINERS

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5090478A (en)
DE (1) DE2455900A1 (en)
FR (1) FR2253703A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518789U1 (en) * 1995-03-09 1996-01-18 Carnaudmetalbox Nv Cap locking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518789U1 (en) * 1995-03-09 1996-01-18 Carnaudmetalbox Nv Cap locking device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5090478A (en) 1975-07-19
FR2253703A1 (en) 1975-07-04
FR2253703B3 (en) 1977-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934933C2 (en)
DE2415043B2 (en) Feeding and rotating device for cylindrical objects
DE3441850A1 (en) DEVICE FOR SCREWING A LID ONTO A CONTAINER OPENING
DE2211149A1 (en) Closing machine for attaching closure caps
DE3103149A1 (en) Automatic machine for the continuous packaging of products
DE2551299A1 (en) ARRANGEMENT ON CLAMPING MACHINES
DE1237922B (en) Device for applying closure caps to bottles and similar vessels
DE2245691A1 (en) DEVICE FOR ADDING LIDS
DE1937838C3 (en) Device for applying caps to bottles
DE2455900A1 (en) DEVICE FOR PLACING LATCHES ON CONTAINERS
EP0382161A1 (en) Bottle-closing machine
EP0256550B1 (en) Loading table for container handling machines
DE918553C (en) Method and device for closing bow-type locking machines
DE4129452A1 (en) Rotary bottle capping machine - Has feed which delivers caps to sealing tool path over set angle as rotor turns
DE552720C (en) Device for automatic cork feeding in rotating bottle cork machines
DE2103692A1 (en) Spreading device for packaging bags
CH627698A5 (en) Labelling apparatus with continuously working kinematics
DE2910633A1 (en) Transistor terminal lead trimmer - has guide groove perpendicular to tools and in line with friction feed wheel
DE2134674A1 (en) ROTATING BOTTLE LABELING MACHINE
DE911705C (en) Method and device for clogging bottles or other containers
DE1482612C3 (en) Machine for the continuous application of screw caps or lids to containers with threaded ends
DE3148194A1 (en) Feed screw arrangement for use on container handling machinery
DE1152909B (en) Device for aligning screw caps
DE19617443A1 (en) Procedure for assembly of sealing rings and enclosures, especially screwcaps
DE2457919C3 (en) Device for removing security straps from bottles to be returned