DE2455367C3 - Device for operating selection in tape recorders and / or playback devices - Google Patents

Device for operating selection in tape recorders and / or playback devices

Info

Publication number
DE2455367C3
DE2455367C3 DE19742455367 DE2455367A DE2455367C3 DE 2455367 C3 DE2455367 C3 DE 2455367C3 DE 19742455367 DE19742455367 DE 19742455367 DE 2455367 A DE2455367 A DE 2455367A DE 2455367 C3 DE2455367 C3 DE 2455367C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selection
operating
slide
actuating
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742455367
Other languages
German (de)
Other versions
DE2455367A1 (en
DE2455367B2 (en
Inventor
Toshihiko Atsugi Kanagawa Chimura (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1973135592U external-priority patent/JPS5339203Y2/ja
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2455367A1 publication Critical patent/DE2455367A1/en
Publication of DE2455367B2 publication Critical patent/DE2455367B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2455367C3 publication Critical patent/DE2455367C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

F i g. 2 die Frontansicht der Vorrichtung nach F i g, 1,F i g. 2 shows the front view of the device according to FIG. 1,

F i g. 3 die Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1,F i g. 3 the side view of the device according to FIG. 1,

F i g. 4 die Seitenansicht der Vorrichtung nach F i g. 1 mit zur besseren Verdeutlichung bestimmter Teile weggebrochenen Abschnitten,F i g. 4 shows the side view of the device according to FIG. 1 with sections broken away to better illustrate certain parts,

F i g. 5 die Seitenansicht der Vorrichtung nach F i g. I mit ebenfalls weggebrochenen Teilen, wobei bestimmte Betriebsauswahl-Schieber weggelassen sind,F i g. 5 shows the side view of the device according to FIG. I with parts also broken away, with certain Operation selection slider are omitted,

Fig.6 die Schnittansicht der Vorrichtung nach Fig. 1, ίο6 shows the sectional view of the device according to FIG. 1, ίο

Fig.7 eine auseinandergezogene Perspektivdarstellungder Betriebsauswahlvorrichtungnach Fig. I1 Fig. 7 is an exploded perspective view of the operation selection device of Fig. 1

Fig.8 eine auseinandergezogene Perspektivdarstellung wichtiger Teile der Vorrichtung nach Fig. 1,Fig. 8 is an exploded perspective view important parts of the device according to FIG. 1,

Fig.9 eine Schnittansicht eines weiteren wesentlichen Teils der Vorrichtung nach Fig. I, wobei diese Figur insbesondere die Betriebsweise einer sogenannten Wählerplalte veranschaulicht,Fig. 9 is a sectional view of another essential Part of the device according to FIG Voter seat illustrates

Fig. 10 die Draufsicht von unten zur Verdeutlichung der Anordnung eines Antriebssolenoids und der damit verbundenen und zugeordneten Teile der Vorrichtung nach Fig. 1 und10 shows the plan view from below to illustrate the arrangement of a drive solenoid and the therewith connected and associated parts of the device according to FIGS. 1 and

Fig. 11 eine Schaltkreis-Anordnung, die sich vorteilhaft für die Belriebsauswahlvorrichtung nach Fig. 1 eignet.11 shows a circuit arrangement which is advantageous suitable for the operating selection device according to FIG.

Einander entsprechende Teile bind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference symbols in the figures.

F i g. 1 läßt eine Drucktaste 1 für raschen Vorlauf, eine Drucktaste 2 für nomalen Vorlauf, eine Rückspuliaste 3 und eine Auswurftaste 4 erkennen, die in einer Reihe, hinter einer Stopptaste 5, angeordnet sind.F i g. 1 leaves a push button 1 for fast forward, a push button 2 for normal forward, a rewind button 3 and recognize an eject button 4, which are arranged in a row behind a stop button 5.

Gemäß den Fig. 2, 4 und 6 sind den genannten Drucktasten 1,2,3,4 und 5 in einem Chassis 6 senkrecht angeordnete Schieber 7, 8, 9, 10 und Il zugeordnet. Diese Schieber 7, 8, 9, 10 und 11 sind durch Lochpaare 17a und 17ö in einer Oberplatte 6a und einer Unterplatte 6i> des Chassis 6 eingesetzt und lassen sich in diesen Löchern zwischen einer ausgerückten oder vorstehenden Ruheposition und einer eingedrückten, d. h. aktiven oder Betriebsstellung vertikal verschieben. Die Drucktasten 1, 2, 3, 4 und 5 sind auf die oberen Enden der zugeordneten Schieber 7 bis 11 aufgesetzt.According to FIGS. 2, 4 and 6, said pushbuttons 1, 2, 3, 4 and 5 in a chassis 6 are perpendicular arranged slide 7, 8, 9, 10 and II assigned. These slides 7, 8, 9, 10 and 11 are through pairs of holes 17a and 17ö in an upper plate 6a and a lower plate 6i> of the chassis 6 used and can be in these holes between a disengaged or protruding rest position and a depressed, d. H. Move active or operating position vertically. The buttons 1, 2, 3, 4 and 5 are on the top The ends of the associated slide 7 to 11 are attached.

Die Schieber 7, 8, 9 und 10 sind in einer Reihe angeordnet (Fig.4). An den unteren Endnbschnilten der Schieber 7 bis 11 sind Druckfedern 12 befestigt, die den jeweiligen Schieber in die ausgerückte Ruhestellung zurückbringen. Auf der Rückseite der Schieber 7 bis 10 sind jeweils Verriegelungsteile 13 befestigt, die bestimmte Ansätze 13a aufweisen. Hinter den Verriegelungsteilen 13 ist eine Verriegelungsplatte 14 angeordnet, die durch eine relativ zum Chassis 6 drehbare Welle 15 abgestützt ist. Ein Ende 14a der Verriegelungsplatte 14 kann in Eingriff mit den Ansätzen 13a der Verriegelungsteile 13 treten. An der VerrL'gelungsplatte 14 ist eine Feder 16 befestigt, die diese Platte im Gegenuhrzeigersinn um die Achse der abstützenden Weile 15 zu verdrehen sucht (Fig.6). Der der Stopptaste 5 zugeordnete Schieber 11 weist einen vorstehenden Arm Ma auf, der mit einem vorstehenden Abschnitt 14i>an der Verriegelungsplatte 14 zusammenwirkt(Fig. 7).The slides 7, 8, 9 and 10 are in a row arranged (Fig. 4). At the lower Endnbschnilten the slide 7 to 11 compression springs 12 are attached, the Bring the respective slide back into the disengaged rest position. On the back of the slider 7 to 10 locking parts 13 are each attached, which have certain lugs 13a. Behind the locking parts 13 a locking plate 14 is arranged, which by a relative to the chassis 6 rotatable shaft 15 is supported. One end 14a of the locking plate 14 can be engaged with the lugs 13a of the Lock parts 13 kick. On the locking plate 14, a spring 16 is attached, which this plate in Seeks to rotate counterclockwise about the axis of the supporting shaft 15 (Fig. 6). The the Stop button 5 associated slide 11 has a protruding arm Ma with a protruding Section 14i> cooperates on the locking plate 14 (Fig. 7).

Wird eine der Drucktasten 1 bis 4 entgegen der Wirkung der Druckfeder 12 eingedrückt, so verschiebt sich einer der zugeordneten Schieber 7 bis 10 nach unten. Damit wird die Verriegelungsplatte 14 etwas im Uhrzeigersinn um die Welle 15 entgegen der Wirkung der Feder 16 verdreht. Das Ende 14a der Verriegelungsplatte 14 gelangt damit in Eingriff mit dem jeweiligen der Ansätze 13a des betreffenden Verriegelungsteils 13, wodurch der betreffende Schieber in seiner unteren oder eingedrückten Position verriegelt wird. Wird die Stopptaste 5 nun entgegen der Wirkung der Druckfeder 12 eingedrückt, so stößt der Arm lla des Schiebers U gegen den vorstehenden Abschnitt 146 der Verriegelungsplatte 14, so daß letztere im Uhrzeigersinn um die Welle 15, entgegen der Wirkung der Feder 16 (F i g. 6), verdreht wird. Dadurch gelangt das Ende 14a der Verriegelungsplatte 14 außer Eingriff mit dem Ansatz 13a des Verriegelungsteils 13. Damit wird die betreffende eingedrückte Drucktaste durch die Druckfeder 12 automatisch nach oben und in ihre Ruhestellung zurückgebracht.If one of the pushbuttons 1 to 4 is pressed against the action of the compression spring 12, it shifts one of the associated slide 7 to 10 down. So that the locking plate 14 is something in Twisted clockwise about the shaft 15 against the action of the spring 16. The end 14a of the locking plate 14 thus comes into engagement with the respective one of the lugs 13a of the relevant locking part 13, whereby the slide in question is locked in its lower or depressed position. Will the Stop button 5 is now pressed against the action of the compression spring 12, so the arm 11a of the slide U pushes against the protruding portion 146 of the locking plate 14, so that the latter rotates clockwise around the shaft 15, against the action of the spring 16 (FIG. 6), is twisted. As a result, the end 14a of the locking plate 14 disengages from the projection 13a of the locking part 13. The relevant pressed-in pushbutton is thus activated by the compression spring 12 automatically raised and returned to its rest position.

Im Bereich der oberen Endabschnitte der Schieber 7 bis 11 sind Gummipuffer 18 befestigt. Werden die Schieber 7 bis 11 in ihre Ruhestellung zurückversetzt, so gelangen die Gummipuffer 18 in Berührungskontakt mit der Unterfläche der Oberplatte 6a des Chassis 6. Diese Gummipuffer 18 dienen als Stoßabsorber für die Schieber 7 bis 11. wenn diese durch die jeweils zugeordnete Druckfeder 12 in die Ruheposition zurückgedrückt werden.Rubber buffers 18 are attached in the area of the upper end sections of the slides 7 to 11. Will the Slide 7 to 11 set back in their rest position, see above the rubber buffers 18 come into contact with the lower surface of the top plate 6a of the chassis 6. These Rubber buffers 18 serve as shock absorbers for the slide 7 to 11 when these through the respective associated compression spring 12 are pushed back into the rest position.

Wie die r i g. 2 bis 6 zeigen, dient ein Paar von seitlich und vor den Schiebern 7 bis 10 angeordneten Schiebern 22 und 23 zur Verhinderung von Fehlfunktionen der Vorrichtung. Beide Enden der Schieber 22 und 23 sind durch Öffnungen 24a und 246 in den Seitenplatten 6c des Chassis 6 sd eingesetzt, daß sie unabhängig voneinander verschoben werden können. An den Schiebern 7 bis 10 sind lappenartige Ansätze 25 ausgebildet, die das Schieberpaar 22 und 23 betätigen. Fntlang den Oberkanten 22a und 23a weisen die Schieber 22 und 23 Ausschnitte 26 und 27 auf, die jeweils den Ansätzen 25 der Schieber 7 bis 10 entsprechen. Der eine Ausschnitt 27 ist jeweils rechteckförmig, während der andere Ausschnitt 26 eine abgeschrägte Kante 26.7 aufweist.Like the r i g. 2 to 6 show, a pair of slides arranged laterally and in front of the slides 7 to 10 is used 22 and 23 to prevent malfunction of the device. Both ends of the sliders 22 and 23 are inserted through openings 24a and 246 in the side panels 6c of the chassis 6 sd that they are independent can be moved from each other. Tab-like extensions 25 are provided on the slides 7 to 10 which operate the pair of slides 22 and 23. Along the upper edges 22a and 23a, the Slide 22 and 23 cutouts 26 and 27, which correspond to the approaches 25 of the slide 7 to 10, respectively. the one cutout 27 is each rectangular, while the other cutout 26 has a beveled edge 26.7 having.

Wird die Drucktaste 2 für normalen Vorlauf eingedrückt, so gelangt der Ansatz 25 des zugeordneten Schiebers 8 in Kontakt mit der abgeschrägten Kante 26a des Ausschnitts 26, so daß der eine Schieber 22 in der durch den Pfeil a in Fig.4 angedeuteten Richtung verschoben wird. Wird nun die Rückspultaste 3 gedrückt, so gelangt der Ansatz 25 des zugeordneten Schiebers 9 in Kontakt mit der abgeschrägten Kante 26a des Ausschnitts 26, wodurch der eine Schieber 22 in der durch den Pfeil 6 in Fig.4 angegebenen Richtung verschoben wird. Wird dagegen die Drucktaste 1 für raschen Vorlauf bzw. die Auswurftaste 4 gedrückt, so gelangt der Ansatz 25 des zugeordneten Schiebers 7 oder 10 in Berührungskontakt mit der abgeschrägten Kante 26a des Ausschnitts 26, wodurch der andere Schieber 23 in Richtung des Pfeils a bzw. b in Fig. 4 verschoben wird.If the pushbutton 2 is pressed for normal forward movement, the projection 25 of the associated slide 8 comes into contact with the beveled edge 26a of the cutout 26, so that the one slide 22 is displaced in the direction indicated by the arrow a in FIG. If the rewind button 3 is now pressed, the extension 25 of the associated slide 9 comes into contact with the beveled edge 26a of the cutout 26, whereby the one slide 22 is displaced in the direction indicated by the arrow 6 in FIG. If, on the other hand, the push button 1 for fast forward or the eject button 4 is pressed, the projection 25 of the associated slide 7 or 10 comes into contact with the beveled edge 26a of the cutout 26, causing the other slide 23 in the direction of arrow a or b in Fig. 4 is shifted.

Besteht die Bedingung, daß der Schieber 22 oder der Schieber 23 in Richtung des Pfeils a oder des Pfeils b durch Drücken einer der Drucktasten 1, 2, 3 bzw. 4 veschoben wird, so kann eine der jeweils anderen Drucktasten 1, 2, 3 bzw. 4 nicht eingedrückt werden, da der Ansatz 25 des zugeordneten Schiebers 7, 8, 9 oder 10 in Kontakt mit der Oberkante 22a oder 23a des Schiebers 22 oder 23 gelangt. Werden zwei oder mehr Drucktasten gleichzeitig gedrückt, so können sie in ihrer unteren Position nicht verriegelt werden.If the condition exists that the slide 22 or the slide 23 is moved in the direction of arrow a or arrow b by pressing one of the pushbuttons 1, 2, 3 or 4, one of the other pushbuttons 1, 2, 3 or 4 are not pressed in, since the extension 25 of the associated slide 7, 8, 9 or 10 comes into contact with the upper edge 22a or 23a of the slide 22 or 23. If two or more pushbuttons are pressed at the same time, they cannot be locked in their lower position.

Die in Richtung des Pfeils a oder des Pfeils t verschobenen Schieber 22 oder 23 werden in folgendei Weise in ihre Ruheposition zurückgebracht: An derThe slider 22 or 23 displaced in the direction of arrow a or arrow t are returned to their rest position in the following manner: At the

Seitenplatten 6c des Chassis 6 ist — wie F i g. 7 zeigt — mittels Schrauben 30 und Lochstiften 31 ein Paar von Blattfedern 28 und 29 auswechselbar befestigt. Die Blattfedern 28 und 29 weisen jeweils ein Paar von Streifen 28a, 286 bzw. 29a, 296 auf. Diese Blattfedern 28 und 29 bestehen aus Metall, einem geeigneten Kunststoff od. dgl. An beiden Enden des einen SchiebersSide plates 6c of the chassis 6 is - as in FIG. 7 shows a pair of leaf springs 28 and 29 fastened interchangeably by means of screws 30 and perforated pins 31. The leaf springs 28 and 29 each have a pair of strips 28a, 286 and 29a, 296 , respectively. These leaf springs 28 and 29 are made of metal, a suitable plastic or the like. At both ends of the one slide

22 ist ein Paar von umgekehrt L-förmigcn Öffnungen 32a und 326 ausgebildet. Ein weiteres Paar L-förmiger öffnungen 33a, 336 ist an beiden Enden des anderen Schiebers 23 ausgespart. 22 , a pair of inverted L-shaped openings 32a and 326 are formed. Another pair of L-shaped openings 33a, 336 are cut out at both ends of the other slide 23 .

Wird der eine Schieber 22 in Richtung des Pfeils a verschoben, so wird der untere Streifen 286 der einen Blattfeder 28 in Richtung des Pfeils a ausgelenkt, während der obere Streifen 28a dieses Fcclerblatts 28 frei im horizontalen Abschnitt 34a der öffnung 32a geführt ist. Der in Richtung des Pfeils a verschobene Schieber 22 wird in seine Ruheposition, d. h. in Richtung des Pfeils 6, durch die Rückstoßkraft des unteren Streifens 286der Blattfeder 28 zurückgebracht.If the one slide 22 is moved in the direction of the arrow a, the lower strip 286 of the one leaf spring 28 is deflected in the direction of the arrow a, while the upper strip 28a of this fccler blade 28 is guided freely in the horizontal section 34a of the opening 32a. The slide 22 displaced in the direction of the arrow a is returned to its rest position, ie in the direction of the arrow 6, by the repulsive force of the lower strip 286 of the leaf spring 28.

Ist der eine Schieber 22 in Richtung des Pfeils 6 verschoben, so ist der Unterstreifen 296 der anderen Blattfeder 29 in Richtung des Pfeils 6 ausgelenkt, während der obere Streifen 29a frei im horizontalen Abschnitt 346 der Öffnung 326 geführt ist. Der in Richtung 6 verschobene Schieber 22 wird durch die Rückstoßkraft des unteren Streifens 296 der anderen Blattfeder 29 in seine Ruheposition, d. h. in Richtung n geschoben.If the one slide 22 is displaced in the direction of the arrow 6, the lower strip 296 of the other leaf spring 29 is deflected in the direction of the arrow 6, while the upper strip 29a is guided freely in the horizontal section 346 of the opening 326. The slide 22 displaced in direction 6 is pushed into its rest position, ie in direction n , by the repulsive force of the lower strip 296 of the other leaf spring 29.

Ist der andere Schieber 23 in Rcihuing a verschoben. so ist der ödere Streifen 28a der einen Blattfeder 28 in Richtung a ausgelenkt, und der untere Streifen 286 dieser Blattfeder 28 ist frei im Horizontalabschnitt 35a der öffnung 33a geführt. Der andere in Richtung .7 verschobene Schieber 23 wird durch die Rückstoßkraft des oberen Streifens 28a der Blattfeder 28 in seine Ruheposition, d. h. in Richtung 6gedrücki.Is the other slide 23 moved in Rcihuing a . thus the bleak strip 28a of one leaf spring 28 is deflected in direction a , and the lower strip 286 of this leaf spring 28 is guided freely in the horizontal section 35a of the opening 33a. The other in the direction .7 moved slide 23 is pushed by the repulsive force of the upper strip 28a of the leaf spring 28 in its rest position, ie in the direction 6.

Ist der andere Schieber 23 dagegen in Richtung 6 verschoben, so ist der obere Streifen 29a der anderen Blattfeder 29 in Richtung 6 ausgelcnkt, und der untere Streifen 296 dieser Blattfeder ist frei in dein llorizontalabschnitl 356 der öffnung 336 geführt. Der andere in Richtung 6 verschobene Schieber 23 wird dann unter der Wirkung des unteren Streifens 29.7 der anderen Blattfeder 29 in seine Ruhcposition, d.h. in Richtung .7 zurückgestellt.If, on the other hand, the other slide 23 is displaced in direction 6, then the upper strip 29a of the other leaf spring 29 is bent in direction 6, and the lower strip 296 of this leaf spring is guided freely into the horizontal section 356 of the opening 336. The other slide 23 displaced in the direction 6 is then returned to its rest position, ie in the direction 7, under the action of the lower strip 29.7 of the other leaf spring 29.

Da die Streifenpaare 28«. 286 und 29a. 296 durch die Öffnungspaare 32a, 326 und 33a, Mb hindurchgehen, dienen die Blattfedern 28 und 29 als Anschlüge für die Schieber 22 und 23. Dadurch wird ein unerwünschtes Herausziehen oder Herausdrücken der Schieber 22 und Since the pairs of stripes 28 ″. 286 and 29a. 296 pass through the pairs of openings 32a, 326 and 33a, Mb , the leaf springs 28 and 29 serve as stops for the slide 22 and 23. This prevents the slide 22 and 22 from being pulled out or pushed out undesirably

23 aus dem Chassis 6, etwa bei irgendwelcher unerwarteten Stoßbeanspruchung, verhindert.23 from the chassis 6, for example in the event of any unexpected shock loading, prevented.

Wie die Fig.3 und 6 erkennen lassen, ist vor den Schiebern 7, 8, 9 und 10 ein Mikroschaltcr MSW für einen weiter unten erwähnten Schubmagneten bzw. ein Antricbssolenoid angeordnet. Unter dem Mikroschaltcr MSW befindet sich eine Schaltcrgruppe SW, die vier Schiebeschalter SlV1, SW1, SWi und SW4 umfaßt, die den Schiebern 7, 8, 9 und 10 zugeordnet sind (F i g. 7). Die Schiebeschalter SW\, SW3, SWi und SWt dienen zur Umschaltung einer Systcmstcucrschaltung für das Bandauf/eichnungs· und/oder Wiedergabegerät in einen jeweils gewünschten Betriebszustand. As shown in FIGS. 3 and 6, a microswitch MSW for a push magnet or a drive solenoid mentioned below is arranged in front of the slides 7, 8, 9 and 10. Under the microswitch MSW there is a switch group SW which comprises four slide switches SlV 1 , SW 1 , SWi and SW 4 which are assigned to the slides 7, 8, 9 and 10 (FIG. 7). The slide switches SW 1, SW 3 , SW i and SW t serve to switch a system control circuit for the tape recording and / or playback device into a respectively desired operating state.

Der Mikroschnltcr MSW und die Schiebeschalter ,VW1. SW,. .VWi und .SW4 sind auf dem Chassis 6 durch Montngcplalten 38 und J9 befestigt. Kinc als gedruckte ausgeführte Grundplatte 40 ist nuf der Vorderseite der Schiebeschalter SWU SW2, SW1 und SW4 befestigt. Ein Schalterbetätigungsglied 41 ist im Chassis 6 horizontal angeordnet und wird durch Haltestifte 42 drehbar gehallen. Das Schalterbetätigungsglied 41 weist vier Finger 41a auf, die jeweils den Schiebern 7, 8, 9 und 10 entsprechen (F i g. 7). An dem Schalterbetätigungsglied 41 ist eine Feder 43 befestigt, die das Betätigungsglied 41 im Uhrzeigersinn um die Haltestifte 42 zu verdrehen versucht (Fig. 6). Die Finger 41a berühren die Seiten der Schieber 7 bis 10 unterhalb von Vorsprüngen 44, die an den Seilen der Schieber 7 bis 10 vorstehen. Eine Blattfeder 45 ist am Ende jedes der Finger 41a so befestigt, daß sie einem Betätigungsansatz MSW' des Mikroschalters MSW gegenübersteht. Betätigungszapfen 5Wr, SW2-, SWy und SW4 der Schiebeschalter SWi bis SW4 ragen in öffnungen 48 im Mittenbereich der Schieber 7 bis 10 hinein und stehen mit Druckfedern 50 in Berührungskontakt, die in Federhaltern 49 befestigt sind. The microswitch MSW and the slide switch, VW 1 . SW ,. .VWi and .SW 4 are attached to the chassis 6 by mounting brackets 38 and J9. Kinc designed as a printed base plate 40 is attached to the front side of the slide switches SW U, SW 2 , SW 1 and SW 4 . A switch operating member 41 is horizontally disposed in the chassis 6 and is rotatably supported by retaining pins 42. The switch operating member 41 has four fingers 41a which correspond to the sliders 7, 8, 9 and 10, respectively (Fig. 7). On the switch actuator 41 a spring 43 is fixed, the actuating member 41 to rotate clockwise about the support pins 42 tries (Fig. 6). The fingers 41a touch the sides of the sliders 7-10 below projections 44 which protrude on the ropes of the sliders 7-10. A leaf spring 45 is attached to the end of each of the fingers 41a so that it faces an actuating lug MSW 'of the microswitch MSW. Actuating pins 5Wr, SW 2 -, SWy and SW 4 of slide switches SWi to SW 4 protrude into openings 48 in the central area of slides 7 to 10 and are in contact with compression springs 50 which are fastened in spring holders 49.

Wird eine der Drucktasten 1 bis 4 gedrückt, so drückt der Vorsprung 44 des betreffenden Schiebers 7, 8, 9 oder 10 auf den zugeordneten Finger 41a, so daß das Schalterbetätigungsglied 41 im Gegenuhrzeigersinn um die Haltcstifte 41 entgegen der Wirkung der Feder 34 gedreht wird (F i g. b). Damit drückt die Blattfeder 45 auf den Betätigungsansatz MSW', so daß der Mikroschalier MSW EIN-geschaltct wird. Außerdem drückt die Druckfeder 50 des zugeordneten Schiebers elastisch auf den jeweiligen Betätigungszapfen der Schiebeschalter SWi, SW2, SW3 bzw. SW4, so daß der jeweilige Schiebeschalter F.IN-geschaltet wird.If one of the pressure buttons 1 to 4, the projection 44 presses the respective slide 7, 8, 9 or 10, so that the switch operating member 41 is rotated counterclockwise around the Haltcstifte 41 against the action of the spring 34 on the associated finger 41a ( F i g. B). The leaf spring 45 thus presses on the actuation attachment MSW ', so that the micro- cladding MSW is switched ON. In addition, the compression spring 50 of the associated slide presses elastically on the respective actuating pin of the slide switch SWi, SW 2 , SW 3 or SW 4 , so that the respective slide switch is switched F.IN.

Wird dagegen die Stopptaste 5 gedrückt, so wird die gedruckte Drucktaste aus der Verriegelung freigegeben und bewegt sich nach oben. Damit wird das Schalterhe- tätigungsglicd 41 im Uhrzeigersinn um die Haltcstifte 42 durch die Feder 43 zurückgedreht (F i g. 6). Folglich w ird auch der Kontakt der Blattfeder 45 mit dem Betätigungselement MSW' getrennt, so daß der Mikroschalter A/.S'W AUS-schalti-t. Mit der Aufwärts bewegung des Schiebers wird auch der zugeordnete Schiebeschalter in den AUS-Zustand versetzt.On the other hand, if the stop button 5 is pressed, the printed pushbutton is released from the lock and moves upwards. The switch actuation device 41 is thus rotated back in a clockwise direction about the retaining pins 42 by the spring 43 (FIG. 6). Consequently, the contact of the leaf spring 45 with the actuating element MSW 'is also separated, so that the microswitch A / .S'W is switched OFF. With the upward movement of the slide, the assigned slide switch is also switched to the OFF state.

Unter Ikvug auf die F ig. 5-9 wird nachfolgend die Anordnung /u r Bclriebsauswahl näher erläutert:Under Ikvug on the fig. 5-9 is the following Arrangement / o r operating selection explained in more detail:

Hinter den Schiebern 7, 8,9 und 10 sind übereinander ein platlenlörmiges Betriebsart-Auswahlelement 51 Im rüschen Vorlauf, ein Auswahlelement 54 fur normalen Vorlauf, ein Rückspulauswalilelcment 55 und ein Auswurf-Auswiihldoment 56 angeordnet. Über b/sv. unter der Gruppe der plattenförmigen Auswahlelemi'ii· te 53, 54, 55 und 56 sind ein oberes platlcnförmigcs Betötigungsglicd 57« und ein unteres plnMenförmigcs Betötigungsglied 576 angeordnet. Die Platten 57« und 576 sind dadurch zu einem einheitlichen Körper verbunden, daß endsciligc Abbiegungen 57a'und 576' durch eine Mehrzahl von Schrauben 58 gegeneinander festgelegt sind (F i g. 6). Die Bctricbsurt-Auswahlplattcn 53 bis 56 und die Beitttigungsplatlcn 57a und 576 sind durch vier genutete Führungsrollen 59 abgestützt, die auf der unteren Platte 66 des Chassis 6 drehbar abgestützt sind. Auf dcise Weise können die Platten 53, 54, 55, 56, 57a und 576 horizontal verschoben werden. Die Auswahlplntlcn 53, 54, 55 und 56 sind an ihrem jeweils einen F.ndc 53a, 54«. 55« und 56« mit nicht gezeigten Vorrichtungen zur Betätigung der jeweiligen Betriebsfunktion gekoppelt, beispielsweise durch eine Schnapp- oder Klinkenverbindung. Die Auswahlplatten 53 bis 56 und die Bctttiigiingsplattcn 57a und 576 legen Anschlüge 5Ϊ6. 546. 556, 566, 57«" und 57A" im ihrenBehind the sliders 7, 8, 9 and 10, one above the other are a plate-shaped operating mode selection element 51 in the frilly forward, a selection element 54 for normal forward, a rewind element 55 and an eject selection element 56. About b / sv. Below the group of the plate-shaped selection elements 53, 54, 55 and 56, an upper plate-shaped actuating member 57 "and a lower planar-shaped actuating member 576 are arranged. The plates 57 ' and 576 are connected to form a unitary body in that the ends of bends 57a' and 576 'are fixed to one another by a plurality of screws 58 (FIG. 6). The seat selection plates 53 to 56 and the insertion plates 57a and 576 are supported by four grooved guide rollers 59 which are rotatably supported on the lower plate 66 of the chassis 6. In this way the plates 53, 54, 55, 56, 57a and 576 can be shifted horizontally. The selection plans 53, 54, 55 and 56 are each at their own F.ndc 53a, 54 ". 55 ″ and 56 ″ coupled to devices (not shown) for actuating the respective operating function, for example by a snap or latch connection. The selection plates 53 to 56 and the attachment plates 57a and 576 place stops 5Ϊ6. 546, 556, 566, 57 "" and 57A "in theirs

jeweils anderen Enden fest, die gegen einen Gummipuffer 60 anliegen, der auf der rechten Seitenplatte 6c des Chassis 6 befestigt ist, wenn die Platten 53, 54, 55, 56, 57a und 576 in ihren jeweiligen Ruheposiiionen stehen (F i g. 2). Dadurch wird eine Linksverschiebung (gesehen in Fig. 5) der Platten 53 und 56 sowie 57a und 576 verhindert, d. h. diese Platten können sich nur in Richtung des Pfeils c in Fig.5 bewegen. Die untere Betätigungsplatte 576 legt einen Vertikalanschlag 57b'" für die Auswahlplatten 53 bis 56 an derem anderen Ende fest.in each case other ends which rest against a rubber buffer 60 which is fastened on the right side plate 6c of the chassis 6 when the plates 53, 54, 55, 56, 57a and 576 are in their respective rest positions (FIG. 2) . This prevents the plates 53 and 56 and 57a and 576 from being shifted to the left (as seen in FIG. 5), ie these plates can only move in the direction of the arrow c in FIG. The lower actuating plate 576 defines a vertical stop 57b '" for the selection plates 53 to 56 at the other end thereof.

Hinter den Schiebern 7, 8, 9 und 10 sind zur Betätigung der Betätigungsplatten 57a und 57£> und zur wahlweisen Betätigung einer der [Matten 53 bis 56 vier Kupplungsstangen 64, 65, 66 und 67 in Vertikalrichtung angeordnet. Diese Kupplungsstangen 64 bis 67 weisen Betätigungszapfen 64a. 65a. 66a und 67a sowie Schultern 64£>, 656, 66/? bzw. 67έ> auf. An den jeweils oberen Enden der Kupplungsstangcn 64 bis 67 sind durch Stifte 68 Verbindungsstücke 69 schwenkbar befestigt. Die Verbindungsstücke 69 sind jeweils mit einem Langloch 70 versehen. An dem jeweiligen Verriegelungsteil 13 der Schieber 7, 8, 9 und 10 ist ein Zapfen 71 befestigt, der in das Langloch 70 des jeweiligen Verbindungsstücks 69 hineinragt. Zwischen dem oberen Ende des Verbindungsstücks 69 und einem am Verricgelungsteil 13 befestigten Federhalter 72 ist eine Feder 73 angeordnet, die die jeweilige Kupplungsstange 64, 65, 66 bzw. 67 nach oben zieht. An den Auswahlplatlen 53,54,55 bzw. 56 sind zylindrische Teile 74, 75, 76 bzw. 77 in senkrechter Ausrichtung befestigt. Die Bctätigungszapfen 64a bis 67a der Kupplungsstangen 64 bis 67 ragen in bestimmter Tiefe in die zylindrischen Teile 74 bis 77 hinein, wenn die Kupplungsstange!! in ihrer oberen Position stehen. Diese Kupplungsstangen werden in den zylindrischen Teilen stets in vertikaler Ausrichtung gehalten. Die Auswahlplatten 53 bis 5h weisen jeweils Langlöcher 78 auf, die so bemessen sind, daß die zylindrischen Feile und die jeweils zugeordnete Betriebs-Wählplatie frei zwischen benachbarten Platten verschiebbar sind (Fig. 8).Behind the slides 7, 8, 9 and 10 are to operate the actuating plates 57a and 57 £> and for the optional actuation of one of the [mats 53 to 56] four coupling rods 64, 65, 66 and 67 in the vertical direction arranged. These coupling rods 64 to 67 have actuating pins 64a. 65a. 66a and 67a as well as Shoulders £ 64>, 656, 66 /? or 67έ> on. At the respective upper ends of the coupling rods 64 to 67 are pivotally attached by pins 68 connectors 69. The connectors 69 are each with an elongated hole 70 is provided. On the respective locking part 13 of the slide 7, 8, 9 and 10 is a Fastened pin 71, which protrudes into the elongated hole 70 of the respective connecting piece 69. Between the upper end of the connecting piece 69 and a spring holder 72 attached to the locking part 13 a spring 73 is arranged, which pulls the respective coupling rod 64, 65, 66 and 67 upwards. To the Selection plates 53, 54, 55 and 56 are cylindrical parts 74, 75, 76 and 77 attached in a vertical orientation. The actuation pins 64a to 67a of the coupling rods 64 to 67 protrude at a certain depth into the cylindrical parts 74 to 77 when the Coupling rod !! stand in their upper position. These coupling rods are in the cylindrical Parts always held in a vertical orientation. The selection plates 53 to 5h each have elongated holes 78 on, which are dimensioned so that the cylindrical file and the respective associated operating Wählplatie free are displaceable between adjacent plates (Fig. 8).

Die obere Belätigungsplatle 57a, die den zylindrischen Teilen 74, 75, 76 und 77 entspricht, weist vier öffnungen 79 auf. Die Schultern 64/) bis 67/' können jeweils in die Öffnungen 79 hineinragen. Die untere Betätigungsplaite 57b weist weiterhin 4 Rechteckolf· nungen auf, die den zylindrischen Teilen 74, 75, 76 bzw. 77 entsprechen. Die Beiutigungszapfen 64a bis 67a können in die öffnungen 80 eingesetzt werden. Die öffnungen 79 der oberen Betütigungsplattc 57« weist rechteckförmige Abschnitte 81 auf, in denen die Betttiigungszapfen 64« bis 67/1 in Richtung c/frei geführt werden können(Fig. 5).The upper actuation plate 57 a, which corresponds to the cylindrical parts 74, 75, 76 and 77, has four openings 79. The shoulders 64 /) to 67 / 'can each protrude into the openings 79. The lower actuation plate 57b also has 4 rectangular openings which correspond to the cylindrical parts 74, 75, 76 and 77, respectively. The approval pins 64a to 67a can be inserted into the openings 80. The openings 79 of the upper actuation plate 57 ″ has rectangular sections 81 in which the actuation pegs 64 ″ to 67/1 can be freely guided in the direction c / (FIG. 5).

Unter Bezug auf die Fig. 10 wird nachfolgend der SS Antriebsmechanismus für die Bctutigungsplatten 57« und 57 b nilher beschrieben:. Referring to Fig 10 of the drive mechanism for the SS Bctutigungsplatten 57 "and 57 b is hereinafter described nilher:

Auf der unteren Platte 6b des Chassis 6 ist ein Antriebssolenoid 84 befestigt. Eine Sperrplatte 86 wird durch einen Stift 83 gehalten und ist relativ zur unteren te Platte 6b des Chassis 6 verschwenkbar. Ein Ende der Sperrplatte 86 ist mit einem Kern 84« des Antriebssole· noids 84 mittels eines Stifts 87 und eines Langlochs 88 verbunden. Ein auf der unteren Bettltigungsplatic 57b befestigter Zapfen 89 ragt durch eine öffnung 90 in der Untcrplnttc 6cdes Chassis 6 hindurch. Dieser Zapfen 89 ragt außerdem durch ein Langloch 91 am anderen Ende 86 der Sperrplatte 86 hindurch. An der Sperrplatte 86 ist eine Feder 92 befestigt, die diese Platte im Uhrzeigersinn um den Stift 85 zudrehen versucht (Fi g. 10).A drive solenoid 84 is fixed on the lower plate 6b of the chassis 6. A locking plate 86 is held by a pin 83 and is pivotable relative to the lower te plate 6b of the chassis 6. One end of the blocking plate 86 is connected to a core 84 ″ of the drive solenoid 84 by means of a pin 87 and an elongated hole 88. A pin 89 fastened to the lower actuation plate 57b protrudes through an opening 90 in the base 6c of the chassis 6. This pin 89 also protrudes through an elongated hole 91 at the other end 86 of the locking plate 86. A spring 92 is attached to the locking plate 86 and tries to turn this plate clockwise around the pin 85 (FIG. 10).

Auf der Unterplatte 6b des Chassis 6 ist ein weiteres Antriebssolenoid 95 befestigt, das entregt wird, wenn die Stopptaste 5 gedruckt wird. Ein Anker 95a dieses Antriebssolenoids 95 ist mit einem Ende 96a einer Anschlagbetätigungsplatte 96 über ein Verbindungsstück 97 verbunden. Die Anschlagbetätigungsplatte % wird drehbar durch einen Stift 98 gehalten, der mit einem nicht gezeigten Stopp-Betätigungsmechanismus verbunden ist. Wenn die Stopp-Betätigungsplattc 96 um den Stift 98 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird (F i g. 10), so erfolgt die Durchführung der gewünschten Stopp-Funktion für das Gerät. Die Stopp-Betätigungsplatte % dient außerdem zur Verriegelung der Sperrplatte 96. Ein Sperrstift 99 ist am anderen Ende 96öder Stopp-Betätigungsplatte % befestigt. An einem weiteren Ende 86/7 der Sperrplatte 86 ist mittels eines Stifts 101 ein Haken 100 drehbar befestigt, der in Eingriff mit dem Sperrstift 99 gelangt. Zwischen dem Haken 100 und der Sperrplatte 86 ist zur Betätigung des Hakens 100 im Gegcnuhrzeigersinn um den Stift 101 (Fi g. 10) eine Feder 102 vorgesehen. Die Drehung des Hakens 100 wird durch einen Anschlag 103 begrenzt, der am Ende 86/3 der Sperrplatte 86 ausgebildet ist. An der Stopp-Betätigungsplatte % ist weiterhin eine Feder 104 befestigt, die dazu dient, die Stopp-Betätigungsplatte % im Uhrzeigersinn um den Stift 98 zu verdrehen (Fig. 10).On the lower plate 6b of the chassis 6, another drive solenoid 95 is attached, which is de-energized when the stop button 5 is pressed. An armature 95a of this drive solenoid 95 is connected to one end 96a of a stopper operation plate 96 via a connector 97. The stopper operating plate% is rotatably supported by a pin 98 connected to a stop operating mechanism, not shown. When the stop actuation plate 96 is rotated counterclockwise about the pin 98 (FIG. 10), the desired stop function for the device is carried out. The stop actuating plate% also serves to lock the locking plate 96. A locking pin 99 is attached to the other end 96 or the stop actuating plate%. At a further end 86/7 of the locking plate 86, a hook 100 is rotatably fastened by means of a pin 101, which hook comes into engagement with the locking pin 99. Between the hook 100 and the locking plate 86, a spring 102 is provided around the pin 101 (FIG. 10) for actuating the hook 100 in the counterclockwise direction. The rotation of the hook 100 is limited by a stop 103 which is formed at the end 86/3 of the locking plate 86. A spring 104 is also attached to the stop operating plate%, which serves to rotate the stop operating plate% clockwise about the pin 98 (FIG. 10).

Wird das Antriebssolenoid 84 nicht erregt, so verbleibt die Sperrplatte 86 in der durch ausgezogene Linienführung in Fig. 10 veranschaulichten Position, in der die Sperrplatte 86 nicht gesperrt ist. Wird das Antriebssolenoid 84 dagegen erregt und zieht der Anker 84 an, so wird die Sperrplatte 86 entgegen der Wirkung der Feder 92 um den Stift 85 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, was durch die strichpunktierte Linie in Fig. 10 veranschaulicht ist, so daß der Zapfen 89 durch das Langloch 91 der Sperrplatte 86 verschwenkt wird und die Betätigungsplatten 57a und 57/' in der Richtung cgleiten. Mit der Verschwenkung der Sperrplatte 86 im Gegenuhrzeigersinn gibt der Haken 100 den Sperrstift 99 frei, so daß der I laken um den Stift 101 entgegen tier Feder 102 verschwenkt wird, wie durch strichpunktierte Linien in l'i g. 10 verdeutlicht ist. Da die Kilckwiirtsver-Schiebung der Sperrplatte 86 durch den Sperrstift 91! begrenzt ist, kann die Sperrplatte 86 verriegelt werden Da die Verriegelungskraft von der Sperrplatte 8h aiii die Betätigungsplaiien 57a und 57/) übertragen wird werden auch diese Platten in ihrer Betricbsstellunj verriegelt.If the drive solenoid 84 is not energized, the locking plate 86 remains in the position illustrated by solid lines in FIG. 10, in which the locking plate 86 is not locked. If, however, the drive solenoid 84 is energized and the armature 84 attracts, the locking plate 86 is pivoted counterclockwise against the action of the spring 92 about the pin 85, which is illustrated by the dash-dotted line in FIG the elongated hole 91 of the locking plate 86 is pivoted and the actuating plates 57a and 57 / 'slide in the direction c. With the pivoting of the locking plate 86 in the counterclockwise direction, the hook 100 releases the locking pin 99 so that the sheet is pivoted about the pin 101 against the spring 102, as indicated by dash-dotted lines in FIG. 10 is clarified. Since the Kilckwiirtsver displacement of the locking plate 86 by the locking pin 9 1 ! is limited, the locking plate 86 can be locked. Since the locking force is transmitted from the locking plate 8h to the actuating plates 57a and 57 /), these plates are also locked in their operating position.

Es kann also die Sperrplatte 86 in ihrer aktiven- odci Bciricbssicllung durch kurzzeitige Erregung des An tricbssolcnoids 84 verblockt werden, Die Erregung dc< Antriebssolenoids 84 braucht nictit aufrecht crhulter werden.It can therefore the blocking plate 86 in its active odci Appreciation by brief excitation of the an tricbssolcnoids 84 are blocked, the excitation dc < Drive solenoids 84 do not need to be upright will.

Wird in dieser Situation die Stopptaste 5 gedrückt, urr dus Antriebssolenoid 95 kurzzeitig zu erregen, so wire der Anker 95a angezogen und die Stopp-Betüligungs platte 96 dreht augenblicklich im Gcgcnuhrzcigcrsinr um den Stift 98 entgegen der Wirkung der Feder 104 aufgrund des anziehenden Ankers 95a, was in Fig. K durch strichpunktierte Linien verdeutlicht ist. Dement sprechend kommt der Sperrstift 99 vom Haken 100 frei und auch die Sperrplatte 86 wird freigegeben. Dicsi Sperrplatte 86 wird dann im Gegenuhrzeigersinn un den Stift 85 durch die Feder 92 verschwenkt Augenblicklich kehren damit auch die BetätißunßSDlatIf the stop button 5 is pressed in this situation to briefly energize the drive solenoid 95, the armature 95a will be attracted and the stop actuation plate 96 will immediately rotate in a clockwise manner about the pin 98 against the action of the spring 104 due to the attracting armature 95a, which is illustrated in Fig. K by dash-dotted lines. Accordingly, the locking pin 99 comes free from the hook 100 and the locking plate 86 is released. The locking plate 86 is then pivoted counterclockwise and the pin 85 by the spring 92

ten 57a und 576 in ihre Ruhepositionen in Richtung d zurück.th 57a and 576 back to their rest positions in direction d .

Nachfolgend wird nun der Vorgang für die Betriebsauswahl beschrieben: The operation selection process is described below:

Wird eine der Drucktasten 1, 2, 3 bzw. 4 wahlweise gedruckt, so bewegt sich der zugeordnete Schieber nach unten und wird in seiner Betriebsposition verriegelt. Es wird der Fall erläutert, daß die Drucktaste 2 für normalen Vorlauf gedruckt werde: Mit Druck auf die Taste 2 wird der Schieber 8 und damit die Kupplungsstange 65 nach unten verschoben. Demzufolge gelangt das untere Ende des Betätigungszapfens 65a durch die Rechtecköffnung 80 in der unteren Betätigungsplatte 576, und die Schulter 656 rutscht durch die öffnung 79 der oberen Betätigungsplatte 57a, was in Fig. 9 in ausgezogener Linienführung gezeigt ist. Damit kommt die Kupplungsstange 65 in Wirkverbindung mit den Betätigungsplatten 57a und 576, el. h. diese Betätigungsplatten werden durch die Betriebs-Wählplatte 54 für normalen Vorlauf erfaßt, und zwar über die Kupplungsstange 65 und das auf der Betriebs-Wählplatte 54 befestigte zylindrische Teil 75.If one of the pushbuttons 1, 2, 3 or 4 is optionally pressed, the assigned slider will move down and is locked in its operating position. The case will be explained that the push button 2 for normal advance will be printed: When you press button 2, the slide 8 and thus the coupling rod 65 moved down. As a result, the lower end of the operating pin 65a passes through the Rectangular opening 80 in the lower actuating plate 576, and the shoulder 656 slides through the opening 79 the upper actuating plate 57a, which is shown in Fig. 9 in solid lines. With that comes the coupling rod 65 in operative connection with the actuating plates 57a and 576, el. h. these flush plates are detected by the normal advance mode dial 54 via the clutch rod 65 and the cylindrical member 75 fixed on the operation dial 54.

Andererseits werden beim Drücken der Drucktaste 2 für normalen Vorlauf der Mikroschalter MSW und der Schiebeschalter 5W2 für den Betriebszustand »normaler Vorlauf« EIN-geschaltet. wobei das Aniriebssolenoid 84 erregt wird. Dementsprechend wird die Sperrplatte 86 im Gegenuhrzeigersinn um den Stift 85 verschwenkt, so daß die Bctätigungsplatten 57a und 576 in Richtung c verschoben werden. Die Verschiebung der genannten Betätigungsplatten wird auf die Wählplatte 54 für normalen Vorlauf über die Kupplungsstange 65 und das zylindrische Teil 75 übertragen. Entsprechend wird auch nur die Wühlplatte 54 für normalen Vorlauf ausgewählt und mit den Beiä'tigungsplatten 57a und 576 in Richtung c vorschoben, was in F i g. 9 durch ausgezogene Linien verdeutlicht ist. Auf diose Weise wird also die gewählte Betriebsfunktion »normaler Vorlauf« durchgefühlt. Die Drucktasten können dabei nur sehr leicht angedrückt werden, da die Betriebs-Wellplatten durch das Antricbssolcmml betätigt werden.On the other hand, when pushbutton 2 is pressed for normal advance, microswitch MSW and slide switch 5W 2 for the "normal advance" operating state are switched ON. wherein the drive solenoid 84 is energized. Accordingly, the locking plate 86 is pivoted counterclockwise about the pin 85, so that the actuating plates 57a and 576 are displaced in direction c. The displacement of said operating plates is transmitted to the selector plate 54 for normal advance via the coupling rod 65 and the cylindrical part 75. Correspondingly, only the rooting plate 54 is selected for normal advance and is advanced with the auxiliary plates 57a and 576 in direction c , which is shown in FIG. 9 is illustrated by solid lines. In this way, the selected operating function "normal flow" is carried out. The pushbuttons can only be pressed very lightly, since the operating corrugated sheets are actuated by the drive mechanism.

Mit der Verschiebung der Ik'lätiguiigsplatten 57a und 576 wird auch die Kupplungsstange 65 parallel zu den Betätigungsplatten verschoben '.iiid das Verbindungsstück 69 bewegt sich nach unten, wobei eine Verschwenkung um den Stift 71 entgegen der Wirkung der l-'eder 73 erfolgt. Demzufolge wird die Kupplungsstange 65 durch die Feder 73 in Richtung (/gedruckt.With the displacement of the actuating plates 57a and 576, the coupling rod 65 is also displaced parallel to the actuating plates .iiid the connecting piece 69 moves downwards, pivoting about the pin 71 against the action of the actuating plates 73. As a result, the coupling rod 65 is pressed by the spring 73 in the direction (/.

Bei der Verschiebung der Betätigungsplatten 57a und 576 können die Betätigungszapfen 64«, 66« und 67« der nicht betätigten Kupplungsstange 64,66 und 67 frei in den Rechtockausschnitten 81 der öffnungen 79 in der oberen Betü llgungsplntte 57« verrutschen. When the actuating plates 57a and 576 are moved, the actuating pins 64 ", 66" and 67 "of the non-actuated coupling rod 64, 66 and 67 can slide freely in the rectangular cutouts 81 of the openings 79 in the upper actuating plate 57".

Wird nun die Stopp-Taste 5 bei normalem Vorlauf des Geräts gedrückt, so wird die Drucktaste 2 für normalen Vorluuf aus ihrer Verriegelung freigegeben und bewegt sich sodann uufwllrts in die Ruheposition. Gleichzeitig wird das Antricbssolcnoid 65 erregt, um die Sperrplatte 86 zurück in ihre Ruheposition zu verschwenken, so daß die Beiätigungsplatten 57a und 576 sowie die Betriebs-Wählplatte 54 in Richtung d zurück in ihre jeweilige Ruheposition verschoben werden. Die Kupplungsstange 65 wird mit dem Schieber 8 für normalen Vorlauf nach oben verschoben. Das untere Ende des Betätigungszapfens 65a wird aus der Rechtecköffnung 80 in der unteren Betätigungsplatte 576 nach oben herausgezogen. Gleichzeitig rückt auch die Schulter 656 aus der If the stop button 5 is now pressed while the device is running normally, the push button 2 is released from its lock for normal flow and then moves up to the rest position. At the same time, the drive solenoid 65 is excited in order to pivot the locking plate 86 back into its rest position, so that the actuation plates 57a and 576 and the operating selection plate 54 are displaced in direction d back into their respective rest position. The coupling rod 65 is moved upwards with the slide 8 for normal advance. The lower end of the actuation pin 65a is pulled out of the rectangular opening 80 in the lower actuation plate 576 upwards. At the same time, the shoulder 656 moves out of the

ίο öffnung 79 nach oben.ίο opening 79 upwards.

Der soweit beschriebene Betriebsablauf entspricht auch dem Fall, daß irgendeine der anderen Drucktasten 1, 3 bzw. 4 gedrückt ist. Wird auswahlweise eine der Drucktasten 1, 3 bzw. 4 gedrückt, so wird die zugeordnete Betriebs-Wählplatte, d. h. die Platte 53 für raschen Vorlauf, die Rückspulplatte 55 bzw. die Auswurf-Wählplatte 56 in ihre Betriebsposition verschoben. The operational sequence described so far also corresponds to the case that any of the other pushbuttons 1, 3 or 4 is pressed. If one of the pushbuttons 1, 3 or 4 is pressed, the associated operating dial, d. H. the fast forward plate 53, the rewind plate 55 and the Eject selection plate 56 moved to its operative position.

Im folgenden wird nun der Fall einer Fehlbetätigung betrachtet:In the following, the case of incorrect operation is now considered:

Wird das Antriebssolenoid 84 erregt, bevor irgendeine der Kupplungsstangen 64, 65, 66 bzw. 67 mit beiden Betätigungsplatten 57a und 576 in Wirkverbindung steht, so wird keine der Betriebs-Wählplatten 53, 54, 55 bzw. 56 durch die jeweils zugeordnete Kupplungsstange 64 bis 67 ausgewählt, vielmehr werden lediglich die Betätigungsplatten 57a und 576 verschoben.If the drive solenoid 84 is energized before any of the coupling rods 64, 65, 66 and 67, respectively, engage with both Actuating plates 57a and 576 is in operative connection, none of the operating selection plates 53, 54, 55 or 56 selected by the respectively assigned coupling rod 64 to 67, rather only the Actuating plates 57a and 576 moved.

Es läßt sich die erwähnte Fehlbetätigung durch eine Verriegclungsschaluing verhindern, wie sie beispiels-The mentioned incorrect operation can be prevented by a locking mechanism, as it is, for example,

weise in Fig. Il gezeigt ist., in FIG Il is shown ■

Dieser Schaltkreis weist Transistoren TrI, 7>2, 7?3 und Tr 4. Widerstände R1. R2, Rt, /?.,, K5, Rb, R7 und /?8, einen Kondensator Q und eine Diode D\ auf. Der Mikroschalter MSlV und die zueinander parallelliegen-This circuit has transistors TrI, 7> 2, 7? 3 and Tr 4. Resistors R 1 . R 2 , R t , /?. ,, K 5 , R b , R 7 and /? 8 , a capacitor Q and a diode D \ . The microswitch MSlV and the parallel

den Schiebeschalter SWU SW2. SlVj und 5W1 liegen in Reihe zwischen dem Kollektor des Schalttransistors Tr I und dessen Emitter.the slide switch SW U SW 2 . SlVj and 5W 1 are in series between the collector of the switching transistor Tr I and its emitter.

Wird nun irgendeine der Drucktasten I, 2, 3 bzw. 4 ■gedruckt, so wird der Schalttransistor 7V1 so langeIf any one of the pushbuttons I, 2, 3 or 4 ■ is pressed, the switching transistor 7V1 will last as long

gesperrt gehalten, bis einer der Schiebeschalter SWi, .VWj, SWt bzw. SlV4 schließt, woraufhin auch der Mikroschalter Λ/SlV zu dem Zeitpunkt geschlossen wird, /.u dem tier zugeordnete Schieber 7, 8, 9 bzw. 10 seine Betriebsposition fast erreicht hat. Der Strom wird durch die Transistoren 772, 7'rj und Tr 4 vcrstiirkt und als Erregorstiom dem Antriebssolenoid 84 zugeführt.locked until one of the slide switches SWi, .VWj, SWt or SlV 4 closes, whereupon the microswitch Λ / SlV is closed at the time /.u the slider 7, 8, 9 or 10 assigned to the animal is almost in its operating position has reached. The current is vcrstiirkt through the transistors 772, 7'rj and Tr 4 and is supplied as the driving solenoid Erregorstiom 84th

Die Schiebeschalter SW]. SW1. SW3 und SWt werden im FIN-Zusiand gehalten bis die Wühlschieber 7, 8, 9 bzw. IO exakt um einen bestimmten l'egelwert michThe slide switch SW]. SW 1 . SW 3 and SW t are kept in the FIN state until the Wühlschieber 7, 8, 9 or IO exactly around a certain level value

S° unten verschoben sind. Der EIN-Zustand des Schiebe* schalters bedeutet, daß der zugeordnete Schieber genau um den vorbestimmten Wert nach unten verschoben ist. Weiterhin bedeutet dies, daß irgendeine der Kupplungsstangen 64 bis 67 sicher im Eingriff mit denS ° are shifted below. The ON state of the slide * switch means that the associated slide is moved down exactly by the predetermined value. Furthermore, it means that any one of the coupling rods 64 to 67 is securely engaged with the

JS Bettttigungspltttten 57« und 576 steht, Damit kann eine zugeordnete Bctriebs-Wilhlplttttc sicher und richtig gewühlt werden,JS bedding plates 57 "and 576 are so that a assigned Bctriebs-Wilhlplttttc safe and correct to be rummaged

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Betriebsauswahl bei Bandauf· zeichnüngs- und/oder Wiedergabegeräten mit einer Mehrzahl von Drucktasten, die zur Auslösung bestimmter Betriebsabläufe auswahlweise aus einer Ruhe- in eine Betriebsfunktionsstellung betätigbar sind, mit einer elektrisch erregbaren Antriebseinheit, die ein Betätigungsglied verschiebt, sowie mit den jeweiligen Drucktasten zugeordneten Kupplungselementen und ebenfalls zugeordneten Betriebs-Auswahlelementen, wobei das Betätigungsglied bei Druck auf eine der Drucktasten durch das zugeordnete Kupplungselement in Wirkverbindung is mit dem gewählten Betriebs-Auswahlelement gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsart-Auswahlelemente (53 bis 56) stapelartig übereinander, das Betätigungsglied (57) über und/ oder unter dem Stapel der Auswahlelemente und die » Drucktasten (1-4) in Längsrichtung der Auswahlelemente nebeneinander angeordnet sind und daß die Kupplungselemente im wesentlichen aus Kupplungsstangen (64-67) bestehen, die den Stapel durchragen, wobei die jeweils betätigte Kupplungs-Stange vom auf diese wirkenden Betätigungsglied (58) in Längsrichtung der Betriebs-Auswahlelemente (53 bis 56) verschoben wird und bei dieser Verschiebebewegung das zugeordnete Betriebs-Auswahlelement mitnimmt, in den nicht zugeordneten Betriebs-Auswahlelementen dagegen in Langlöchern (78) frei beweglich ist.1. Device for operating selection in tape recorders and / or playback devices with a A plurality of pushbuttons that can be selected from a Can be actuated in a non-operating position, with an electrically excitable drive unit, which moves an actuator, as well as coupling elements assigned to the respective pushbuttons and also assigned establishment selection elements, wherein the actuating member is in operative connection when one of the pushbuttons is pressed by the associated coupling element arrives with the selected operation selection element, characterized in that the Operating mode selection elements (53 to 56) stacked on top of one another, the actuating member (57) above and / or under the stack of selection elements and the »pushbuttons (1-4) in the longitudinal direction of the selection elements are arranged side by side and that the coupling elements consist essentially of coupling rods (64-67), which protrude through the stack, with the respective actuated coupling rod from the actuating member (58) acting on this in the longitudinal direction of the operating selection elements (53 to 56) is shifted and with this shifting movement the associated operating selection element in the unassigned operation selection elements, however, in elongated holes (78) is freely movable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (57) eine obere (57a) und eine untere Platte (57b) aufweist, die jeweils ober- bzw. unterhalb der Auswahlelemente (53 bis 56) angeordnet und zu einer Einheit verbunden sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the actuating member (57) has an upper (57a) and a lower plate (57b) which are respectively arranged above and below the selection elements (53 to 56) and connected to form a unit are. 3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß auf den Auswahleiementen (53 bis 56) jeweils zylindrische Teile (74 bis 77) befestigt sind, in die jeweils die Kupplungsstange bei Druck auf eine Taste (1 bis 5) eingreift.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the Selection elements (53 to 56) each cylindrical parts (74 to 77) are attached into each of the The coupling rod engages when a button (1 to 5) is pressed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsstangen jeweils einen Betätigungszapfen (64a bis 67a), der in das jeweils zugeordnete zylindrische Teil (74 bis 77) hineinragt, und eine Schulter (646 bis 67b) aufweisen, über die die Verschiebung des jeweils betätigten Kupplungselements durch das Betätigungsglied (57) erfolgt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the coupling rods each have an actuating pin (64a to 67a) which protrudes into the respective associated cylindrical part (74 to 77), and a shoulder (646 to 67b) via which the displacement of the respectively actuated coupling element is carried out by the actuating member (57). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (79) in der Oberplatte (57;;) rechteckförmige Abschnitte (81) aufweisen, und daß der Betätigungszapfen (z. B. 64a) der gewählten Kupplungsstange in diesem rcchteckförmigen Abschnitt frei beweglich geführt ist, wenn das gewählte Auswahlelcnient in einer Richtung bewegt wird.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the openings (79) in the top plate (57 ;;) have rectangular sections (81), and that the actuating pin (z. B. 64a) of the selected coupling rod is guided freely movable in this rectangular section, if the selected selection element moved in one direction will. b, Votrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Antriebseinheit (Antriebssolenoid 84) eine Sperrvorrichtung (85 bis 104) ineinandergreift, und daß das Betätigungsglied (57) und das jeweils gewählte Auswahlelement (z. B. 54) durch die Sperrvorrich- h5 tung in der ßetriebsstellung verriegelt sind. b, Votrichtung according to one of the preceding claims, characterized in that a locking device (85 to 104) engages with the drive unit (drive solenoid 84), and that the actuating member (57) and the selected selection element (e.g. 54) through the Sperrvorrich- 5 h to achieve in ßetriebsstellung are locked. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Betriebsauswahl bei Bandaufzeichnung* und/oder Wiedergabegeräten gemäß dem Gattungsbegriff des Patentan-SPBei Sßedienungs- und Schalteinrichtungen zur Betriebsauswahl, insbesondere bei Magnetbandgeräten, sind sogenannte Berührungstasten oder Feather-Touch-Tasten bekannt, bei denen der Bedienende zur Betätigung einer bestimmten Drucktaste, d. h. also zur Auswahl einer bestimmten Betriebsfunktion nur eine sehr geringe Kraft aufzuwenden braucht, um beispielsweise einen Schalter zu schließen und ein zugeordnetes Übertragungs'teil in seine aktive - oder Betriebsstellung zu bringen, während die hauptsächliche Kraftaufwendung zur Einstellung der gewählten Betriebsauswahl oder Betriebsfunktion über das aktive Ubertragungsteil durch eine elektrisch betätigte Antriebseinheit aufgebracht wird Solche Drucktasten-Schaltvorrichtungen die zur Bedienung einer jeweiligen Taste nur einen sehr geringen Kraftaufwand benötigen, unterscheiden sich vorteilhaft von solchen Vorrichtungen, bei denen die gesamte Einstellkraft zur Einstellung einer bestimmten Betriebsfunktion durch den Bedienenden aufgebracht werden muß.The invention relates to an apparatus for operation selecting for tape recording * and / or reproducing apparatus according to the preamble of patent SP When S ßedienungs- and switching devices for operation selection, particularly in magnetic tape devices, so-called one-touch key or feather touch keys are known, in which the operator to Actuation of a certain push button, ie only needs to use a very small amount of force to select a certain operating function, for example to close a switch and bring an associated transmission part into its active or operating position, while the main force is used to set the selected operating mode or operating function is applied via the active transmission part by an electrically operated drive unit those devices in which the entire setting force for setting a specific operating function must be applied by the operator. Die bekannten Betriebsauswahlvorrichtungen mit Feather-Touch-Tasten sind jedoch noch durch ihre relativ große Baugröße für viele Anwendungsfälle von Nachteil. Insbesondere bei solchen Betriebsauswahivorrichtungen mit einer Mehrzahl von Auswahleinheiten, die wahlweise durch den gleichen Elektromagneten betätigt werden, ergibt sich bisher ein relativ komplizierter Aufbau und wegen der räumlichen Größe wird beim Einbau ein beträchtlicher Platzbedarf benötigt. Dies gilt etwa für das Drucktastenaggregat nach der DT-OS 21 24 736, bei dem die einzelnen Funktions-Auswahlelemente in einer Ebene seillich nebeneinander angeordnet sind, das oder die Verricgelungselement(e) quer zu den Auswahlelementen bewegt werden und sich mit dem Betätigungsmagneten insgesamt eine für kleine Bandgeräte noch unerwünscht große Baueinheit ergibt.The known operating selection devices with feather-touch keys are, however, still by their relatively large size for many applications of Disadvantage. In particular in the case of such company selection devices with a plurality of selection units, which are optionally operated by the same electromagnet, has so far been a relatively complicated one Construction and because of the spatial size, a considerable amount of space is required during installation. This applies, for example, to the pushbutton assembly according to DT-OS 21 24 736, in which the individual function selection elements are arranged side by side in a rope, the locking element (s) be moved transversely to the selection elements and with the actuating magnet a total of one for small Tape devices still result in an undesirably large structural unit. Die Erfindung liegt damit in erster Linie die Aufgabe zugrunde, eine Betriebsfunktions-Auswahlvorrichtung nach der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die bei kleiner Baugröße einen einfachen Aufbau aufweist und kostengünstig herstellbar ist. Dabei soll besonderer Wert auf die sichere und richtige Auswahl einer jeweils durch Tastendruck gewünschten Betriebsfunktion ge legt werden.The invention is therefore primarily based on the object of an operating function selection device to create according to the type mentioned, which has a simple structure with a small size and is inexpensive to manufacture. Particular emphasis should be placed on the safe and correct selection of one in each case The desired operating function can be set by pressing a button. Die Lösung dieser technischen Aufgabe ergibt sich erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen, deren vorteilhafte Weiterbildungen in Unteransprüchen gekennzeichnet sind.According to the invention, this technical problem is solved by what is specified in claim 1 Measures, the advantageous developments of which are characterized in subclaims. Die erfindungsgemäße Lösung bietet neben der vergleichsweise sehr geringen Baugröße den Vorteil, daß die elektrisch erregbare Antriebseinheit, also etwa ein für die Einschaltung der verschiedenen Betriebsfunktionen vorgesehener Elektromagnet, während einer bestimmten gewählten Betriebsart nicht kontinuierlich erregt zu sein braucht. Es gnügt vielmehr, wenn die betreffende elektromagnetische Einrichtung jeweils unmittelbar iiuch einer getroffenen Wahl erregt wird.In addition to the comparatively very small size, the solution according to the invention offers the advantage that the electrically excitable drive unit, so for example an electromagnet provided for switching on the various operating functions, during a certain selected operating mode does not need to be continuously energized. Rather, it is sufficient if the the electromagnetic device concerned is excited immediately after a choice has been made. Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher beispielsweise erläutert. Es /cigtThe invention and advantageous details are explained in more detail below with reference to the drawing for example explained. It / cigt Fig. ! die Ansicht bzw. Draufsicht auf eine Betriebsauswahlvorrichtung für Bandaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräle gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,Fig.! the view or plan view of an operation selection device for tape recording and / or playback devices according to an embodiment of FIG Invention,
DE19742455367 1973-11-24 1974-11-22 Device for operating selection in tape recorders and / or playback devices Expired DE2455367C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973135592U JPS5339203Y2 (en) 1973-11-24 1973-11-24
JP13559273 1973-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455367A1 DE2455367A1 (en) 1975-06-05
DE2455367B2 DE2455367B2 (en) 1976-12-09
DE2455367C3 true DE2455367C3 (en) 1977-08-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507729A1 (en) DRAWER LATCH DEVICE
CH616887A5 (en)
DE19519181C2 (en) Switch device with electrically triggered reset function
DE2020838A1 (en) Pressure switch constructed from mechanically coupled components
DE2647067B2 (en) Leaflet register
EP0202716A2 (en) Magnetic-tape cassette apparatus with two push buttons
DE2700272B2 (en) Operating mechanism for a switch
DE2455367C3 (en) Device for operating selection in tape recorders and / or playback devices
DE60200428T2 (en) slide switches
DE2318641A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE
DE2638786A1 (en) TRANSMISSION MECHANISM FOR TAPE RECEIVERS
EP0434922B1 (en) Storage holder for magnetic tape cassette
DE2611565A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE
DE2126154A1 (en) Switching system with contact groups arranged in longitudinal and transverse rows
DE2741138C3 (en) Leaflet register
DE2455367B2 (en) DEVICE FOR SELECTING THE OPERATION FOR TAPE RECORDER AND / OR PLAYBACK DEVICES
DE2124736C3 (en) Pushbutton arrangement
CH632024A5 (en) Single needle selection device for flat knitting machine.
DE617032C (en) Electrical contact device to be controlled by rotating cam or rolling curve parts
DE2102385C3 (en) Key switch panel mechanism
EP0262257B1 (en) Filing device for indexed cards
DE19644452A1 (en) Radio control transmitter trimming switch e.g. for model aircraft
DE3638834A1 (en) Pressure locking device
DE917312C (en) Selector switch for telecommunications, in particular telephone systems
DE910348C (en) Punch machine for registration cards