DE2453082A1 - SUBSTITUTED THIAZOLYLURA OR THIAZOLYLTHIOURA DERIVATIVES AND THEIR SALTS, AS WELL AS THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME - Google Patents

SUBSTITUTED THIAZOLYLURA OR THIAZOLYLTHIOURA DERIVATIVES AND THEIR SALTS, AS WELL AS THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME

Info

Publication number
DE2453082A1
DE2453082A1 DE19742453082 DE2453082A DE2453082A1 DE 2453082 A1 DE2453082 A1 DE 2453082A1 DE 19742453082 DE19742453082 DE 19742453082 DE 2453082 A DE2453082 A DE 2453082A DE 2453082 A1 DE2453082 A1 DE 2453082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
thiazol
radicals
pyridyl
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742453082
Other languages
German (de)
Inventor
Ferenc Dr Andraisi
Jozsef Dr Borsi
Ednre Dr Csanyi
Sandor Dr Elek
Lajos Dr Farkas
Endre Dr Kasztreiner
Judit Dr Kosary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Original Assignee
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar filed Critical Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Publication of DE2453082A1 publication Critical patent/DE2453082A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing three or more hetero rings

Description

DR. STEPHAN G. BESZEDES PATENTANWALTDR. STEPHAN G. BESZEDES PATENT ADVOCATE

306 DAChAU bei MÜNCHEN306 DAChAU near MUNICH

POSTFACH 1168BOX 1168

HEIDEWEG 2HEIDEWEG 2

TELEPHON: DACHAU 43 71TELEPHONE: DACHAU 43 71

Postscheckkonto München 136B 71 Bankkonto Nr. 9D 637 bei der Kreis- und Stadtsparkasse Dachau-IndersdorfPostal checking account Munich 136B 71 Bank account no. 9D 637 at the Kreis- und Stadtsparkasse Dachau-Indersdorf

P 752P 752

Beschreibungdescription

zur Patentanmeldungfor patent application

EGYT GYOGYSZSRVEGYisZETI GYAREGYT GYOGYSZSRVEGYisZETI GYAR

Budap e s t, UngarnBudap e s t, Hungary

betreffendconcerning

Substituierte-Thiazolylharnstoff- beziehungsweise Thiazolylthioharnstoffderivate und ihre Salze sowie ihre Verwendung und Verfahren zur HerstellungSubstituted-thiazolylurea- respectively Thiazolylthiourea derivatives and their salts as well as their use and processes for the preparation

derselbenthe same

Die Erfindung betrifft neue Thiazolylharnstoff- beziehungsweise Thiazolylthioharnstoffderivate, ihre Verwendung als Arzneimittel, insbesondere als Mittel zur Hemmung der Magensekretion und gegen Magengeschwüre sowie als entzündungshemmende Mittel, sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben. The invention relates to new thiazolylurea or thiazolylthiourea derivatives, their use as Medicines, in particular as agents for inhibiting gastric secretion and against gastric ulcers and as anti-inflammatory agents Means, as well as a method for producing the same.

Es ist bekannt, daß viele substituierte -Harnstoff- undIt is known that many substituted -urea- and

509821 /1044509821/1044

Thioharnstoffderivate pharmazeutisch wertvoll sind. So haben zum Beispiel nach den deutschen Offenlegungsschriften 2 132 431 und 2 144 683 sich vom 4-Phenyl-2-aminothiazol ableitende substituierte Harnstoff- und Thioharnstoffderivate eine viricide Wirkung beziehungsweise Wirkung gegen Viren.Thiourea derivatives are pharmaceutically valuable. Have so for example according to the German Offenlegungsschrift 2,132,431 and 2,144,683 differ from 4-phenyl-2-aminothiazole derivative substituted urea and thiourea derivatives have a viricidal effect or effect against viruses.

Es sind zahlreiche Verfahren zur Herstellung von Harnstoff- und Thioharnstoff derivaten bekannt (Chem. Rev. Jjj^ [19553, 181> Houben-Weyl, Band VIII [1952], 149 bis 166, Georg Thieme Verlag, Stuttgart; Houben-Weyl [1955J, Band IX, 884 bis 889, Georg Thieme Verlag, Stuttgart). Darüberhinaus ist es bekannt, daß bei der Umsetzung von ω-Broinacetophenon mit Thiobiuret 1-(4'-Phenylthiazol-21-yl)-harnstoff entsteht (Chem. Ber. 22. [1966^, 2 937).Numerous processes for the production of urea and thiourea derivatives are known (Chem. Rev. Jjj ^ [19553, 181 > Houben-Weyl, Volume VIII [1952], 149 to 166, Georg Thieme Verlag, Stuttgart; Houben-Weyl [1955J , Volume IX, 884 to 889, Georg Thieme Verlag, Stuttgart). Moreover, it is known that in the reaction of ω-thiobiuret Broinacetophenon with 1- (4'-phenylthiazol-2 1-yl) urea is produced (Chem. Ber. 22 [1966 ^, 2 937).

Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß substituierte Thiazolylharnstoff- beziehungsweise Thiazolylthioharnstoffderivate, bei denen in der 2-Stellung des Thiazolringes eine Carbamid- oder Thiocarbamidgruppe und gleichzeitig in der 4-Stellung des Thiazolringes ein Pyridylrest ist sowie gegebenenfalls die 5-Stellung des Thiazolringes durch einen niederen Alkylrest substituiert ist, pharmazeutisch, vor allem in Bezug auf die Hemmung der Magensekretion und gegen Magengeschwüre sowie gegen Entzündungen, überlegene Verbindungen sind.It has now been found, surprisingly, that substituted thiazolylurea or thiazolylthiourea derivatives, in which in the 2-position of the thiazole ring a carbamide or thiocarbamide group and at the same time in the 4-position of the thiazole ring is a pyridyl radical and optionally the 5-position of the thiazole ring by a lower alkyl radical is substituted, pharmaceutically, especially in relation to the inhibition of gastric secretion and against Stomach ulcers, as well as anti-inflammatory, are superior compounds.

Gegenstand der Erfindung sind daher substituierte Thiazolylharnstoff- beziehungsweise Thiazolylthioharnstoffderivate der allgemeinen FormelThe invention therefore relates to substituted thiazolylurea or thiazolylthiourea derivatives the general formula

509821/1044 - 3 -509821/1044 - 3 -

' ^S'Λ' ^ S ' Λ 4

5 Y5 Y

worin -in which -

Rx, für einen Pyridylrest steht,,R x , for a pyridyl radical,

1-2 unabhängig voneinander Wasserstoff oder niedere Alkylreste bedeuten, 1-2 are independently hydrogen or lower alkyl radicals,

Sauerstoff oder Schwefel darstellt undRepresents oxygen or sulfur and

und Rc unabhängig voneinander für Wasserstoff,and Rc independently of one another for hydrogen,

niedere Alkylreste, Allylreste, Cycloalkylreste mit 3 bis 6 Gliedern .oder, gegebenenfalls durch Halogen substituierte, Phenylreste stehen . oderlower alkyl radicals, allyl radicals, cycloalkyl radicals with 3 to 6 members. or, optionally phenyl radicals substituted by halogen. or

und R1- zusammen mit dem Stickstoffatom der Carbamid- beziehungsweise Thiocarbamidgruppe, an welches sie gebunden sind, heterocyclische Ringe der allgemeinen Formelnand R 1 - together with the nitrogen atom of the carbamide or thiocarbamide group to which they are attached, heterocyclic rings of the general formulas

509821/1044509821/1044

- N (CH^)n X- N (CH ^) n X

"beziehungsweise"respectively

- N Z XI ,- N Z XI,

in welchletzterenin which latter

η eine Zahl von 4- "bis 7 ist undη is a number from 4 "to 7 and

Z Sauerstoff oder eine Gruppe der Formeln ^N-H, ^N- CH, oderZ is oxygen or a group of the formulas ^ N-H, ^ N-CH, or

^ bedeutet, darstellen,
sowie ihre Säureadditionssalze.
^ means to represent,
as well as their acid addition salts.

509821/1044509821/1044

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, daß die niederen Alkylreste, für die Rp , R5, , R4, und/oder Rr stehen kann beziehungsweise können, 1 oder 2 Kohlenstoffatome aufweisen.It is preferred according to the invention that the lower alkyl radicals, for which Rp, R 5 ,, R 4 , and / or Rr can or can stand, have 1 or 2 carbon atoms.

Weiterhin sind die Cycloalkylreste, für welche R^, und/oder Rj- stehen kann beziehungsweise können, vorzugsweise Cyclopropyl-, Cyclopentyl- beziehungsweise Cyclohexylreste.Furthermore, the cycloalkyl radicals for which R ^, and / or Rj- may or may be, preferably Cyclopropyl, cyclopentyl or cyclohexyl radicals.

Ferner ist es bevorzugt, daß das Halogen, durch welches der Phenylrest beziehungsweise die Phenylreste, für den beziehungsweise die R^ und/oder Rr- stehen kann beziehungsweise können, substituiert sein kann beziehungsweise können, Chlor oder Brom ist.Furthermore, it is preferred that the halogen, through which the phenyl radical or the phenyl radicals, for the or the R ^ and / or Rr- can be or may, may or may be substituted, is chlorine or bromine.

Es ist auch bevorzugt, daß η 5 bis 7> insbesondere 5> ist.It is also preferred that η 5 to 7> in particular 5>.

Ferner sind erfindungsgemäß Arzneimittel, welche 1 beziehungsweise mehr der obigen Verbindungen als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffe, zweckmäßigerweise zusammen mit üblichen pharmazeutischen Träger- und/oder Hilfsstoffen, enthalten, vorgesehen.Furthermore, according to the invention, medicaments which 1 or more of the above compounds as active ingredient or active ingredients, advantageously together with common pharmaceutical carriers and / or auxiliaries, included, provided.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I haben nämlich wie bereits erwähnt wertvolle pharmakologische Eigenschaften. Wie es durch Versuche an Ratten nachgewiesen werden konnte, hemmen sie in'hohem Maße die Kagensäureproduktion beziehungsweise -Sekretion und wirken außerdem auf verschiedene experimentell hervorgerufene Geschwüre stark hemmend. Einer der wesentlichsten Vorteile der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber den in der Therapie bisher angewandten die Magensäuresekretion hemmenden Mitteln besteht darin, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen ihre Wirkung nicht über das Parasympathikus- beziehungsweise Cholinergsystem ausüben. Da sie also nicht parasympathikuslähmend beziehungsweise parasymp'atholytisch wirken, haben sie auch nicht dieAs already mentioned, the compounds of the formula I according to the invention have valuable pharmacological properties. As has been demonstrated by experiments on rats, they inhibit the production of kagenic acid to a high degree or secretion and also act on various Strongly inhibitory to experimentally induced ulcers. One of the main advantages of the invention Compounds to the gastric acid secretion inhibiting agents previously used in therapy consists in that the compounds according to the invention do not have their effect via the parasympathetic or cholinergic system exercise. So since they are not paralyzing the parasympathetic nervous system, respectively Act parasymp'atholytic, they do not have that either

- 6 509821/1044 - 6 509821/1044

zahlreichen unerwünschten Nebenwirkungen der Atropinderivate (wie Mundtrockenheit, Pupillenerweiterung und Störungen des Akkomodationsvermögens), so daß für die erfindungsgemäßen Verbindungen keine Kontraindikation vorliegt.numerous undesirable side effects of atropine derivatives (such as dry mouth, dilated pupils and disorders of the ability to accommodate), so that for the invention Connections are not contraindicated.

Die Magensäuresekretion und die Hemmung von Shay-Geschwüren wurden nach der Methode von H. Sh.ay und Mitarbeitern (G-astroenterology, jj_ Pl94-5J » ^3)j die Hemmung von auf Immobilisation und von auf Insulin zurückgehenden Geschwüren nach der Methode von Borsy und Mitarbeitern (Acta Pharm. Hung. 3,8 pl968J, 151) und die pupillenerweiternde beziehungsweise mydriatische Wirkung, auf Grund welcher entschieden werden kann, ob die Verbindung eine anticholinerge Wirkung hat oder nicht, nach der Methode von P. Pulewka (Arch. f. exp. Path, u. Pharm. 168 [1932], 507) bestimmt.Gastric acid secretion and inhibition of Shay ulcers were determined by the method of H. Sh.ay et al (G-astroenterology, jj_ Pl94-5J »^ 3) j the inhibition of on immobilization and insulin-related ulcers according to the method of Borsy and coworkers (Acta Pharm. Hung. 3,8 pl968J, 151) and the pupil dilation respectively mydriatic effect, on the basis of which it can be decided whether the compound has an anticholinergic effect or not determined by the method of P. Pulewka (Arch. f. exp. Path, and Pharm. 168 [1932], 507).

Die durch diese Untersuchungen erhaltenen pharmakologischen Daten sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt. Als Vergleichssubstanz diente Xanthen-9-carbonsäure- -(diäthylmethylammoniumäth~2-yl)-esterbromid JDiäthyl-(2- -hydroxyäthyl)-methylammoniumbromid-xanthen-9-carboxylat| [Methanthelini .The pharmacological data obtained by these investigations are summarized in Table 1 below. Xanthene-9-carboxylic acid (diethylmethylammoniumeth ~ 2-yl) ester bromide / diethyl (2- -hydroxyethyl) methylammonium bromide xanthene-9-carboxylate | [Methanthelini.

- 7 509821/1044 - 7 509821/1044

- 7 -Tabelle - 7 - table

UntersuchteExamined Hemmung derInhibition of Hemmung von GeschwürenInhibition of ulcers beiat inin beiat Anticholinerge WirkungAnticholinergic effect nachafter Akute Toxizitätacute toxicity intra-intra- Verbindunglink Magensäure-Gastric acid Peroraler ED^Q-WertPeroral ED ^ Q value Shay-Shay mg/kgmg / kg Insulininsulin ED^Q-WertED ^ Q value PulewkaPulewka LD[.Q-WertLD [.Q value peri-peri- absonderungsecretion -Geschwüren- ulcers beiat geschwürenulcer im Zrumm-in the inin inin t one alt one al PeroralerPeroral ImmobilisaImmobilisa darm beintestine ■ mg/kg■ mg / kg mg/kgmg / kg ED^-WertED ^ value >40> 40 tions ge s chwür ention throes 3030th ziehungsdrawing peroralperorally 510510 inin >40> 40 2020th weiseway 150150 mg/kgmg / kg >40> 40 >40> 40 3535 IleumIleum >100> 100 310
i
310
i
2828 30 .30th 1818th inin >100> 100 23O23O Verbindung Nr. 1
(Beispiel 1)
Connection No. 1
(Example 1)
1919th >40> 40 >40> 40 2020th >1> 1 >100> 100 1 7001,700 560560
Verbindung Nr. 2
(Beispiel 2)
Connection No. 2
(Example 2)
12 ■12 ■ >40> 40 •30• 30 >40> 40 MM. >100> 100 27O27O 1 0001,000
Verbindung Nr. 3
(Beispiel 2)
Connection No. 3
(Example 2)
1616 >40> 40 >40> 40 4040 >100> 100 390390 310310
Verbindung Nr. 4
(Beispiel 2)
Connection No. 4
(Example 2)
2222nd >40> 40 >100> 100 460460
Verbindung Nr. 6
(Beispiel 2)
Compound No. 6
(Example 2)
4040 4040 »» >100> 100 1 5001,500
Verbindung Nr. 8
(Beispiel 2)
Compound No. 8
(Example 2)
4040 2 0002,000
Verbindung Nr. 10
(Beispiel 3)
Compound No. 10
(Example 3)
1515th >1> 1 580580

Fortsetzung der TabelleContinuation of the table

UntersuchteExamined Hemmung derInhibition of Hemmung von GeschwürenInhibition of ulcers beiat mg/kgmg / kg beiat Ant i cho1inerge WirkungAnti-cholinergic effect nachafter Akute Toxizitätacute toxicity intra-intra- Verbindunglink MagensäureStomach acid Peroraler ED,-Q-WertPeroral ED, Q value Shay-Shay beiat Insulininsulin ED50-¥ertED 50 - ¥ ert PulewkaPulewka LD50-WertLD 50 value peri-peri- absonderungsecretion inin -Geschwüren- ulcers ImmobilisaImmobilisa geschwürenulcer im Krummin the crooked inin inin tonealtoneal PeroralerPeroral tions geschwürention ulcers darm beintestine mg/kgmg / kg . mg/kg. mg / kg ED^-WertED ^ value \ 40\ 40 55 ziehungsdrawing peroralperorally 300300 inin >40> 40 weiseway mg/kgmg / kg /* 40/ * 40 >40> 40 IleumIleum ' >100'> 100 470470 >40> 40 inin Verbindung Nr. 11Compound No. 11 1818th >40> 40 4040 >1> 1 >100> 100 520520 800800 (Beispiel 4)(Example 4) >40> 40 Verbindung Nr. 12Compound No. 12 2020th >40> 40 >1> 1 >100> 100 1 8001,800 45O45O (Beispiel 5)(Example 5) >40> 40 Verbindung Nr. 13Compound No. 13 3030th >1> 1 >100> 100 1 5001,500 (Beispiel 5)(Example 5) Verbindung Nr. 14Compound No. 14 1515th 15,215.2 11,511.5 >1> 1 570570 7676 (Beispiel 5)(Example 5) 20,720.7 Xanthen-9-c arb on-Xanthene-9-carbon 1717th säure-(diäthyl-acid (diethyl) methylammoniumäth-methylammonium ether 2020th 3.1O~5 3.1O ~ 5 320320 -2-yl)-esterbromid-2-yl) ester bromide JMethanthelin]J methantheline]

Aus der obigen Tabelle 1 geht hervor, daß die Toxizität der erfindungsgemäßen Verbindungen bei intraperitonealer Anwendung wesentlich geringer und bei peroraler Anwendung im allgemeinen geringer alsFrom Table 1 above, it can be seen that the toxicity of the compounds according to the invention significantly lower when used intraperitoneally and when used perorally generally less than

die des als Vergleichssubstanz verwendeten Xanthen-9-carbonsäure-(diäthylmethylammoniumäth-2-yl)-esterbromides ist. Bei manchen Verbindungen beträgt der Unterschied fast 1 Größenordnung zu Gunsten der erfindungsgemäßen Verbindungen. Darüberhinaus sind die therapeutischen Indices der erfindungsgemäßen Verbindungen günstiger als der der Vergleichssubstanz Xanthen^-carbonsäure-Cdiäthylmethylammoniumäth^-yl)- -esterbromid.that of the xanthene-9-carboxylic acid (diethylmethylammoniumeth-2-yl) ester bromide used as a reference substance is. In the case of some compounds, the difference is almost 1 order of magnitude in favor of the compounds according to the invention. Furthermore the therapeutic indices of the compounds according to the invention are more favorable than that of the comparison substance Xanthene ^ -carboxylic acid diethylmethylammoniumeth ^ -yl) - -ester bromide.

. Zusammenfassend ist festzustellen, daß die Vorteile der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber den gegenwärtig in der Therapie angewandten sekretions- und geschwürhemmenden Substanzen im Fehlen der anticholinergen Wirkung, in den geringen Toxizitäten und in den überlegenen therapeutischen Indices bestehen.. In summary, it can be stated that the advantages of the compounds according to the invention over the currently disclosed in Secretion and ulcer-inhibiting substances used in therapy in the absence of anticholinergic effects, in the minor ones Toxicities and in the superior therapeutic indices exist.

Ein Teil der erfindungsgemäßen Verbindungen zeigt außer der auf die Sekretion und Geschwüre ausgeübten Hemmwirkung noch bedeutende entzündungshemmende Eigenschaften. Hinsichtlich der entzündungshemmenden Wirkung ist es außerordentlich günstig, daß gleichzeitig eine Hemmwirkung in Bezug auf Geschwüre besteht, da, wie es allgemein bekannt ist, die in der Pharmazie bewährten und angewandten entzündungshemmenden Mittel als Nebenwirkung Magengeschwüre veranlassen.Some of the compounds according to the invention also show the inhibitory effect exerted on the secretion and ulcers still have important anti-inflammatory properties. Regarding the anti-inflammatory effect, it is extremely beneficial that at the same time an inhibitory effect in relation to ulcers exists because, as is well known, the anti-inflammatory drugs that have been tried and tested in pharmacy Agents cause stomach ulcers as a side effect.

Die entzündungshemmende Wirkung von erfindungsgemäßen Verbindungen wurde mittels des Carraghenin-Versuches an Ratten untersucht (Methode nach Winter [Proc. Soc. Exp. Med. 111. [1962], 544}). Den Ratten wurde 0,1 car5 einer 1%-igen Oarragheninlösung in die Sohle der Hinterpfote injiziert und nach 3 Stunden wurde der Volumzuwachs der Pfote gemessen. Die Verbindungen wurden in einer Dosis von .The anti-inflammatory action of compounds according to the invention was investigated by means of the carraghenin test on rats (method according to Winter [Proc. Soc. Exp. Med. 111. [1962], 544}). The rats were injected with 0.1 car 5 of a 1% orraghenin solution into the sole of the hind paw, and the increase in volume of the paw was measured after 3 hours. The compounds were used in a dose of.

- 10 509821/1044 - 10 509821/1044

100 mg/kg peroral verabreicht. Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 zusammengestellt.100 mg / kg administered orally. The test results are compiled in the following table 2.

- 11 509821/10A4 - 11 509821 / 10A4

-H Tabelle 2
Hemmwirkung der Verbindtmgen auf das Carraghenin-Ödem an Ratten
-H table 2
Inhibitory effect of the compounds on carraghenin edema in rats

Untersuchte
Verbindung
Examined
link
Perorale Dosis
in
mg/kg
Peroral dose
in
mg / kg
Hemmung
in
%
inhibition
in
%
Verbindung Nr. 1
(Beispiel 1)
Connection No. 1
(Example 1)
100100 3737
Verbindung Nr. 2
(Beispiel 2)
Connection No. 2
(Example 2)
100100 4040
Verbindung Nr. 3
(Beispiel 2)
Connection No. 3
(Example 2)
100100 6161
Verbindung Nr. 4-
(Beispiel 2)
Connection No. 4-
(Example 2)
100100 5858
Verbindung Nr. 6
(Beispiel 2)
Compound No. 6
(Example 2)
100100 3737

- 12 -- 12 -

Fortsetzung der Tabelle 2Table 2 continued

σ
co
oo
ro
σ
co
oo
ro

Untersuchte
Verbindung
Examined
link
Perorale Dosis
in
mg/kg
Peroral dose
in
mg / kg
Hemmung
in
%
inhibition
in
%
Verbindung ITr. 9
(Beispiel 2)
Connection ITr. 9
(Example 2)
100100 3232
Verbindung Nr. 10
(Beispiel 3)
Compound No. 10
(Example 3)
100100 4040
Verbindung Nr. 11
(Beispiel 4)
Compound No. 11
(Example 4)
100100 1818th
Verbindung Nr. 13
(Beispiel 5)
Compound No. 13
(Example 5)
100100 5050

CO O CX)CO O CX)

Die "beiden Substanzen, die sich, am wirksamsten erwiesen hatten (Verbindungen Nr. 3 und 4), wurden eingehender untersucht. Es wurde nfestgestellt, daß im Carraghenin-Ödem-Versuch der ED1-Q-We^Tt der Verbindung Nr. 3 bei intraperitonealer Verabreichung 110 mg/kg beträgt. Unter den gleichen Bedingungen ist der EDcQ-Wert der Verbindung Nr. 4 70 mg/kg. Die Untersuchungen wurden nach der Methode von Winter und Mitarbeitern (Proc. Soc. Exp. Med. 111 [i962^J, 544) durchgeführt. Der EDcQ-Wert von 4-n-Butyl-1,2-diphenylpyrazolidin-3,5-dion (Phenylbutazon) beträgt 40 mg/kg.The "two substances, which had proved most effective (Compound Nos. 3 and 4) were further examined, it was found n that in the carragheenin edema test the ED 1 -Q-We ^ Tt of compound no.. 3 when administered intraperitoneally is 110 mg / kg. Under the same conditions, the EDcQ value of compound No. 4 is 70 mg / kg. The investigations were carried out by the method of Winter and coworkers (Proc. Soc. Exp. Med. 111 [ 1962 J, 544) The EDcQ value of 4-n-butyl-1,2-diphenylpyrazolidine-3,5-dione (phenylbutazone) is 40 mg / kg.

Die Verbindung Nr. 4 wurde ferner durch den Wattegranulom-Versuch nach Winter (J. Pharm. Exp. Ther. 141 fi963j, 369) untersucht. Bei 1-wöchiger intraperitonealer Verabreichung wurde 'als EDc-Q-Wert 45 mg/kg.Tag ermittelt. Das als Vergleichssubstanz verwendete 4-n-Butyl-1,2-diphenylpyrazolidin-3,5-d.ion zeigte im gleichen Versuch folgende ED-Werte (nach T. Komatsu und Mitarbeitern, Arzneimittelforschung 22 [1972], 2 099):Compound no. 4 was further investigated by the cotton granuloma test according to Winter (J. Pharm. Exp. Ther. 141 fi963j, 369). With intraperitoneal administration for 1 week, the EDc-Q value found was 45 mg / kg.day. The 4-n-butyl-1,2-diphenylpyrazolidine-3,5-d.ione used as comparison substance showed the following ED values in the same experiment (according to T. Komatsu and colleagues, Arzneimittelforschung 22 [1972], 2 099):

bei 25.mg/kg.Tag 15% bei 50 mg/kg.Tag 19% bei 100 mg/kg.Tag 23%at 25 mg / kg day 15% at 50 mg / kg day 19% at 100 mg / kg day 23%

EDj-Q-Werte für 4-n-Butyl-1,2-diphenylpyrazolidin-3i5-dion konnten nicht ermittelt werden, weil bei einer 1-wöchigen Behandlung mit täglich 100 mg/kg die Versuchstiere eingingen.EDj-Q values for 4-n-butyl-1,2-diphenylpyrazolidine-3 i 5-dione could not be determined because the test animals died after treatment with 100 mg / kg daily for 1 week.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Form von üblichen Arzneimittelpräparaten, zum Beispiel Pillen, Tabletten, Kapseln, Granulaten, Lösungen oder Emulsionen, vorliegen. Zu ihrer Herstellung können die in der PharmazieThe compounds according to the invention can be in the form of conventional pharmaceutical preparations, for example pills, Tablets, capsules, granules, solutions or emulsions. They can be used in the pharmaceutical industry

- 14 5 0.9821/1044 - 14 5 0.9821 / 1044

üblichen Träger- und/oder Hilfsstoffe mittels in der Pharmazie üblicher Verfahren verwendet v/erden. Die Tagesdosis der erfindungsgemäßen Verbindungen ist zweckmäßigerweise
10 bis 500 mg.
customary carriers and / or auxiliaries are used by means of processes customary in pharmacy. The daily dose of the compounds according to the invention is expedient
10 to 500 mg.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I,
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
The invention also relates to a process for the preparation of the compounds of the formula I according to the invention,
which is characterized in that

a) Halogenacylpyridinhydrohalogenide der allgemeinena) Haloacylpyridine hydrohalides of the general

Formelformula

H-H-

I
E - C - C ---Ep . HX ■ Il ,
I.
E - C - C --- Ep. HX ■ Il,

Il IIl I

O XO X

worin R^ und Rp wie oben festgelegt sind und X für Halogen steht, mit Thiobiureten beziehungsweise Dithiobiureten der allgemeinen Formelwherein R ^ and Rp are as defined above and X stands for halogen, with thiobiurets or dithiobiurets of the general formula

IIIIII

worin R, , R^, , R1- und X wie oben festgelegtwherein R,, R ^,, R 1 - and X as defined above

sind, umgesetzt werden oderare to be implemented or

b) 2-Aminothiazole der allgemeinen Formelb) 2-aminothiazoles of the general formula

509821/1044509821/1044

N - H 3N - H 3

IV ,IV,

worin E^ , R2 und E^ wie oben festgelegt sind, mit Isocyanaten "beziehungsweise Isothiocyanaten der allgemeinen Formelwherein E ^, R 2 and E ^ are defined as above, with isocyanates "and isothiocyanates of the general formula

X . C « N -X C «N -

worin R^ , R,- und Y wie oben festgelegt sind, umgesetzt werden oderwherein R ^, R, - and Y are as defined above, reacted be or

c) 2-Aminothiazole der allgemeinen Formelc) 2-aminothiazoles of the general formula

N- HN- H

509821/1044509821/1044

E^ , E2 und R-, wie oben festgelegt sind, in Gegenwart von starken anorganischen oder organischen Säuren mit Alkalicyanaten oder Alkalithiocyanaten umgesetzt werden oderE ^, E2 and R-, as stated above, in the presence of strong inorganic or organic acids with alkali metal cyanates or alkali metal thiocyanates implemented or

d) Thiazol-2-ylcarbaminsäureester beziehungsweise Thiazol-2-ylthiocarbaminsäureester der allgemeinen Formeld) thiazol-2-ylcarbamic acid ester, respectively Thiazol-2-ylthiocarbamic acid esters of the general formula

H—CH-C

I IlI Il -7 i--7 i-

—-Ο—Ε—-Ο — Ε

YI ,YI,

■6■ 6

worinwherein

R2 undR2 and

wie oben festgelegt sindas specified above

und E^- für einen niederen Alkylrest oder einen Phenylrest steht, mit Aminen beziehungsweise Ammoniak der allgemeinen Formeland E ^ - for a lower alkyl radical or a Phenyl radical, with amines or ammonia of the general formula

H-NH-N

711711

- 17 -- 17 -

509821/1044509821/1044

worin R^ und R,- wie oben festgelegt sind, umgesetzt werden oderwherein R ^ and R, - are as defined above, implemented be or

e) !Thiazol-2-carbonsäureazide der allgemeinen Formele)! Thiazole-2-carboxylic acid azides of the general formula

y"y "

VIII ,VIII,

G-N,G-N,

worin R. und Rp wie oben festgelegt sind und Y Sauerstoff bedeutet, durch Wärmebehandlung zu Thiazol-2-ylisocyanaten der allgemeinen Formelwherein R. and Rp are as defined above and Y denotes oxygen by heat treatment to give thiazol-2-yl isocyanates of the general formula

IX ,IX,

- 18 - - 18 -

509821/10 A4509821/10 A4

worin R,, und E2 wie oben festgelegt sind und Y Sauerstoff "bedeutet, umgesetzt werden und die letzteren ohne Isolierung derselben mit Aminen beziehungsweise Ammoniak der allgemeinen Formelwherein R ,, and E2 are as defined above and Y oxygen "means to be reacted and the latter without isolation of the same with amines or ammonia of the general formula

H-N" VIIH-N "VII

worin R4 und R1- wie oben festgelegt, sind, umgesetzt werden oderwherein R 4 and R 1 - are as defined above, are reacted or

f) 2-Aminothiazole der allgemeinen Formelf) 2-aminothiazoles of the general formula

R1 —η r— R.R 1 —η r— R.

N-HN-H

worin R^ und R2 wie oben festgelegt sind und R^ für Wasserstoff steht, mit Schwefelkohlenstoff und Dicyclohexylcarbodiimid zu Thiazol-2-ylisothiocyanaten der allgemeinen Formelwhere R ^ and R 2 are as defined above and R ^ is hydrogen, with carbon disulfide and dicyclohexylcarbodiimide to give thiazol-2-yl isothiocyanates of the general formula

- 19 - "- 19 - "

509821/1044509821/1044

•Ε,• Ε,

worin Rx, und Rp wie oben festgelegt sind und Y für Schwefel steht, umgesetzt werden und die letzteren mit Aminen oder Ammoniak der allgemeinen Formelwhere R x and Rp are as defined above and Y is sulfur, are reacted and the latter with amines or ammonia of the general formula

H-IiH-ii

VII ,VII,

worin werdenin what will

und R1- wie oben festgelegt sind, umgesetztand R 1 - as defined above, implemented

oderor

g) li-Thiazol-2-ylcarbamoylchloride beziehungsweise N-Thiazol-2-ylthiocarbamoylchloride der allgemeinen Formelg) li-thiazol-2-ylcarbamoylchloride, respectively N-thiazol-2-ylthiocarbamoyl chlorides of the general formula

XIIXII

N-O-ClN-O-Cl

- 20 -- 20 -

509821 /"10509821 / "10

worm E^ , H^ » S^ und Y wie oben festgelegt sind, mit Aminen beziehungsweise Ammoniak der allgemeinen Formelworm E ^, H ^ »S ^ and Y are defined as above, with amines or ammonia of the general formula

H-NH-N

VII ,VII,

Br B r

worin B^ und Et- wie oben festgelegt sind, umgesetzt werden ( oderwhere B ^ and Et- are as defined above, are implemented ( or

h) 2-Aminothiazole der allgemeinen Formelh) 2-aminothiazoles of the general formula

E.E.

IV ,IV,

N-HN-H

worin E^ , Ep und E^ wie oben festgelegt sind, mit Carbamoylchloriden beziehungsweise Thiocarbamoylchloriden der allgemeinen Formelwhere E ^, Ep and E ^ are defined as above, with carbamoyl chlorides or thiocarbamoyl chlorides the general formula

,R/, R /

Cl-C-NCl-C-N

IiIi

XIIIXIII

509821/1044509821/1044

- 21 -- 21 -

worin R1, und En- wie oben festgelegt sind, umgesetzt werden,wherein R 1 , and E n - are as defined above, are reacted,

worauf gegebenenfalls in an sich, bekannter Weise die erhaltenen Basen der Formel I mit anorganischen oder organischen Säuren in Säureadditionssalze überführt werden beziehungsweise die erhaltenen Säureadditionssalze der Basen der Formel I durch Umsetzen mit basischen Substanzen in die freien Basen der Formel I oder durch Umsetzen mit anderen Säuren in andere Säureadditionssalze überführt werden.whereupon, if necessary, in a manner known per se, the obtained Bases of the formula I are converted into acid addition salts with inorganic or organic acids or the acid addition salts of the bases of the formula I obtained by reacting with basic substances to give the free ones Bases of the formula I or can be converted into other acid addition salts by reaction with other acids.

Das erfindungsgemäße Verfahren wJoxl zweckmäßigerweise in Gegenwart von inerten Lösungs- beziehungsweise Verdünnungsmitteln durchgeführt. Als Lösungs- beziehungsweise Verdünnungsmittel können beispielsweise Wasser, niedere Alkohole, wie Methanol, Äthanol oder Propanole, Äther beziehungsweise ätherartige Verbindungen, wie -Diisopropyläther, Di-n-butyläther, Äthylenglykoldimethyläther, Dioxan oder [Tetrahydrofuran, Säureamide, wie Methylformamid, Dimethylformamid, Methylacetamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolid- -2-on oder Hexamethylphosphorsauretriamid, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol oder Xylol, Halogenkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Äthylenchlorid, Chloroform oder Chlorbenzol, oder Dimethylsulfoxyd beziehungsweise Gemische derselben verwendet werden.The method according to the invention is expediently described in Carried out in the presence of inert solvents or diluents. As a solvent or diluent can for example water, lower alcohols such as methanol, ethanol or propanols, ethers respectively ethereal compounds such as diisopropyl ether, di-n-butyl ether, ethylene glycol dimethyl ether, dioxane or [Tetrahydrofuran, acid amides such as methylformamide, dimethylformamide, Methylacetamide, dimethylacetamide, N-methylpyrrolid- -2-one or hexamethylphosphoric triamide, aromatic Hydrocarbons such as benzene, toluene or xylene, halogenated hydrocarbons, such as methylene chloride, ethylene chloride, chloroform or chlorobenzene, or dimethyl sulfoxide respectively Mixtures of these can be used.

Als Eeaktionstemperaturen werden vorteilhafterweise -20 bis +2000C angewandt.As Eeaktionstemperaturen be applied advantageously -20 to +200 0 C.

Zur Erreichung von optimalen Ausbeuten ist es zweckmäßig, die Umsetzung nach der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Nähe des Siedepunktes des verwendeten Lösungsmittels (Wasser oder ein Gemisch aus V/asserTo achieve optimal yields, it is advantageous to carry out the reaction according to variant a) of the invention Process close to the boiling point of the solvent used (water or a mixture of water / water

- 22 -- 22 -

509821/1044509821/1044

und einem niederen Alkohol) vorzunehmen. Bei den Varianten b) und f) des erfindungsgemäßen .Verfahrens wird, falls als Lösungsmittel Äther verwendet werden, vorzugsweise "beim Siedepunkt des Lösungsmittels gearbeitet; falls als Lösungsmittel Dirnethylsulfoxyd dient, ist eine Reaktionstemperatur von 90 bis 100 C günstig. Bei den Varianten b) und f) des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es zweckmäßig, die Umsetzung durch Zugabe von 5 bis 10 Gew.-% Triäthylamin, bezogen auf die Menge der Reaktionsteilnehmer, als Katalysator zu beschleunigen. Die Umsetzung nach der Variante c) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann beispielsweise in Gegenwart von starken Säuren in einem wäßrigen Medium durchgeführt werden, es gibt Jedoch Fälle, in welchen es vorteilhafter ist, in Gegenwart von Trifluoressigsäure in Benzol oder Toluol zu arbeiten. Die Umsetzung nach der Variante d) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann beispielsweise bei Zimmertemperatur in Dimethylsulfoxyd in Gegenwart von Alkalimetallen (wie Natrium beziehungsweise Lithium) oder Alkalihydriden (wie Natriumhydrid beziehungsweise Lithiumhydrid) durchgeführt werden, als andere Möglichkeit kann jedoch auch ohne Lösungsmittel gearbeitet werden, indem die Thiazol-2-ylcarbaminsäureester beziehungsweise ü?hiazol~2-yl thiocarbaminsäure ester der Formel VI mit einem Überschuß des entsprechenden Amines beziehungsweise von Ammoniak zur Umsetzung gebracht werden. Im letzteren Falle ist es bei Verwendung von niedrig siedenden Aminen beziehungsweise von Ammoniak zweckmäßig, die Umsetzung in einem geschlossenen Behälter unter Druck durchzuführen. Die Umsetzung nach der Variante e) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorzugsweise in Gegenwart von aromatischen Kohlenwasserstoffen als Lösungs- beziehungsweise Verdünnungsmitteln durchgeführt, wobei als Reaktionstemperatur der Siedepunkt des Lösungsmittels oder eine nahe bei diesem liegende Temperatur gewählt wird. Bei den Varianten g) und h) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als Lösungsmittel vorzugsweise Chlorkohlenwasserstoffe und als Säureacceptor ein Aainand a lower alcohol). With the variants b) and f) of the process according to the invention, if as Solvent ethers are used, preferably "at the boiling point the solvent worked; if dimethyl sulfoxide is used as the solvent, a reaction temperature of 90 to 100 C favorable. In variants b) and f) of the invention Process, it is appropriate to the reaction by adding 5 to 10 wt .-% triethylamine, based on the Amount of reactants to accelerate as a catalyst. The implementation according to variant c) of the invention Process can for example be carried out in the presence of strong acids in an aqueous medium, there are However, cases in which it is more advantageous to work in the presence of trifluoroacetic acid in benzene or toluene. the Implementation according to variant d) of the process according to the invention can, for example, be carried out at room temperature in dimethyl sulfoxide in the presence of alkali metals (such as sodium or lithium) or alkali hydrides (such as sodium hydride or lithium hydride) can be carried out, but as another possibility it is also possible to work without a solvent be by the thiazol-2-ylcarbamic acid ester respectively ü? hiazol ~ 2-yl thiocarbamic acid ester of the formula VI with an excess of the corresponding amine or can be made to react by ammonia. In the latter case it is when using low boiling points Amines or ammonia expediently to carry out the reaction in a closed container under pressure. The reaction according to variant e) of the process according to the invention is preferably carried out in the presence of aromatic hydrocarbons carried out as solvents or diluents, the reaction temperature being the boiling point of the solvent or a temperature close to this is selected. In variants g) and h) of the invention In the process, chlorinated hydrocarbons are preferably used as the solvent and an Aain is used as the acid acceptor

- 23 9821/1044 - 23 9821/1044

im Überschuß eingesetzt, wobei "bei der Variante h) des erfindungsgemäßen Verfahrens zweckmäßigerweise tertiäre organische Basen, zum Beispiel Pyridin, o(-Picolin oder Triäthylamin, verwendet werden. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird zu Beginn durch von außen erfolgende Kühlung auf einem niedrigen Wert gehalten und anschließend wird die Reaktion durch Erwärmen auf Zimmertemperatur, gegebenenfalls "bis auf 10O0C, vervollständigt.used in excess, "in variant h) of the process according to the invention expediently tertiary organic bases, for example pyridine, o (-picoline or triethylamine) are used. The temperature of the reaction mixture is initially kept at a low value by external cooling and then the reaction is completed by warming to room temperature, optionally up to 10O 0 C.

Im erfindungsgemäßen Verfahren werden die Reaktionsteilnehmer im allgemeinen in stöchiometrischen Mengen zur Umsetzung gebracht. In manchen Fällen kann es sich jedoch als zweckmäßig erweisen, den leichter zugänglichen Reaktionsteilnehmer in einem leichten Überschuß einzusetzen. In the process of the invention, the reactants become generally brought to reaction in stoichiometric amounts. However, in some cases it can turn out to be Prove expedient to use the more accessible reactant in a slight excess.

Bei der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens fallen die Produkte als Säureadditionssalz mit einer Halogenwasserstoff säure an. Es kann in manchen Fällen erforderlich sein, aus dem erhaltenen Salz die Base freizusetzen. Zu diesem Zweck können als basische Substanzen die Alkali- und Erdalkalihydroxyde, -carbonate und -bicarbonate sowie ferner wäßrige Ammoniaklösungen verwendet werden. Die Verwendung der letzteren ist besonders vorteilhaft.In variant a) of the process according to the invention, the products fall as an acid addition salt with a hydrogen halide acid. In some cases it may be necessary to liberate the base from the salt obtained. To this Purpose can be as basic substances the alkali and alkaline earth hydroxides, carbonates and bicarbonates and also aqueous ammonia solutions can be used. The usage the latter is particularly advantageous.

Wenn das Produkt in Form der freien Base anfällt, kann diese in an sich bekannter Weise zu Salzen umgesetzt werden.If the product is obtained in the form of the free base, can these are converted into salts in a manner known per se.

Als Säureadditionssalze kommen solche mit anorganischen Säuren, in erster Linie Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Schwefelsäure und Phosphorsäure, und solche mit organischen Säuren, vor allem Maleinsäure, Fumarsäure und D-Weinsäure, in Betracht.The acid addition salts are those with inorganic acids, primarily hydrogen chloride, hydrogen bromide, Sulfuric acid and phosphoric acid, and those with organic acids, especially maleic acid, fumaric acid and D-tartaric acid, into consideration.

Die Erfindung wird an Hand der folgenden nicht als Beschränkung, aufzufassenden Beispiele näher erläutert.The invention is not considered a limitation on the basis of the following, Examples to be understood are explained in more detail.

- 24· 509821/1044 - 24 · 509821/1044

Beispiel 1example 1

N-|V-(3'-Pyridyl)-thiazol-2-yl]»harnstoff (Verbindung Nr. 1)N- | V- (3'-pyridyl) -thiazol-2-yl] »urea (Connection no.1)

a) Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrensa) Variant a) of the process according to the invention

Es wurde ein Gemisch aus 5»7 g 3-Broinacetylpyridinhydrobromid, 3,6 g Thiobiuret und 50 cur Wasser 2 Stunden lang auf 95°C erhitzt. Die Lösung wurde heiß filtriert, erneut auf 95°C erhitzt und unter kräftigem Rühren beziehungsweise Schütteln mit einer 25%-igen wäßrigen Ammoniaklösung alkalisch gemacht * Danach wurde die Lösung mit Eiswasser gekühlt und das ausgeschiedene Produkt wurde isoliert. So wurden 3,9 g (91% der Theorie) N-fl·-(3'-Pyridyl)- -thiazol-2-yIJ-harnstoff mit einem Schmelzpunkt von 318 bis 3190C erhalten.A mixture of 5-7 g of 3-bromoacetylpyridine hydrobromide, 3.6 g of thiobiuret and 50% of water was heated to 95 ° C. for 2 hours. The solution was filtered hot, heated again to 95 ° C. and made alkaline with a 25% aqueous ammonia solution with vigorous stirring or shaking. The solution was then cooled with ice water and the precipitated product was isolated. Thus, 3.9 g (91% of theory) of N-fl · - (3'-pyridyl) - thiazole-2-yij-urea having a melting point 318-319 0 C obtained.

b) Variante c) des erfindungsgemäßen Verfahrensb) Variant c) of the process according to the invention

Es wurde einer Suspension von 4-,4-5 g 2-Amino-4— -(3'-Pyridyl)-thiazol (J. Heterocyclic Chem. £ fi97Ojf, 1 139) und 3,25 g Natriumcyanat in 75 cnr wasserfreiem Toluol unter kräftigem Rühren beziehungsweise Schütteln bei 4-5 bis 500C während 2 Stunden eine Lösung von 5>7 gIt was a suspension of 4-, 4-5 g of 2-amino-4- (3'-pyridyl) -thiazole (J. Heterocyclic Chem. £ 97Ojf, 1,139) and 3.25 g of sodium cyanate in 75 cnr anhydrous toluene with vigorous stirring or shaking at 4-5 to 50 ° C. for 2 hours, a solution of 5> 7 g

7.7th

Trifluoressigsäure in 25 cnr wasserfreiem Toluol zugetropft. Anschließend wurde das Gemisch 2 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Toluol durchTrifluoroacetic acid in 25 cnr anhydrous toluene was added dropwise. The mixture was then for 2 hours to Boiling heated. After cooling, the toluene was through

Dekantieren entfernt. Der Ruckstand wurde mit 150 cnr einer 4-%-igen Salzsäure behandelt, die erhaltene Lösung wurde filtriert und der pH-Wert des Filtrates wurde mit einer 8%-igen wäßrigen Ammoniaklösung auf 9 eingestellt. Der Niederschlag wurde abgetrennt, getrocknet und aus Aceton um-Decant away. The residue was 150 cnr one Treated 4% hydrochloric acid, the resulting solution was filtered and the pH of the filtrate was adjusted to 9 with an 8% aqueous ammonia solution. The precipitation was separated off, dried and converted from acetone

- 25 509821/10U - 25 509821 / 10U

kristallisiert. So wurden 3A5 S (63% der Theorie)crystallized. 3A5 S (63% of theory)

N-[4— (3'-Pyridyl)-thiazol-2-yl]-harnstoff mit einem SchmelzN- [4- (3'-pyridyl) -thiazol-2-yl] -urea with an enamel

punkt von 316 bis 3180G erhalten.receive point 316-318 0 G.

Beispiel 2Example 2

i-Isopropyl-3- \K'-(3·'-pyridyl)-thiazol-2·-ylj -i-Isopropyl-3- \ K '- (3'-pyridyl) -thiazol-2 -ylj -

-harnstoff-urea

(Verbindung Nr. 2) Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens(Compound No. 2) Variant b) of the process according to the invention

Es wurde ein Gemisch aus 5,32 g 2-Amino-4~ (3'-pyridyl)- -thiazol, 13 om^ wasserfreiem Dirnethylsulfoxyd, 0,5 cnr wasserfreiem Triäthylamin und 3Ag Isopropylisocyanat 2 StundenA mixture of 5.32 g of 2-amino-4 ~ (3'-pyridyl) - thiazole, 13 om ^ anhydrous dimethyl sulfoxide, 0.5 cnr anhydrous triethylamine and 3 g of isopropyl isocyanate was obtained for 2 hours

ο -5ο -5

lang auf 100 C erhitzt und danach in 50 cnr kaltes Wasser eingegossen. Das ausgeschiedene Produkt wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und bei 1000C getrocknet. So wurden 6,4 g (81% der Theorie) i-Isopropyl-3-|4'-(3''-pyridyl)-thiazol- -2'-yIj -harnstoff, das nach dem Umkristallisieren aus Methylethylketon einen Schmelzpunkt von 297 bis 301 G hatte, erhalten. heated to 100 C for a long time and then poured into 50 cnr cold water. The precipitated product was filtered off, washed with water and dried at 100 0 C. 6.4 g (81% of theory) of i-isopropyl-3- | 4 '- (3 "- pyridyl) -thiazol- -2'-yIj -urea, which after recrystallization from methyl ethyl ketone had a melting point of 297 to 301G.

Bei Verwendung von Methylisocyanat, Äthylisocyanat, n-Propylisocyanat, n-Butylisocyanat, Cyclohexylisocyanat, Phenylisocyanat beziehungsweise p-Ghlorphenylisocyanat an Stelle des Isopropylisocyanates wurden in der vorstehend beschriebenen Weise die in der folgenden Tabelle 3 zusammengestellten Verbindungen erhalten.When using methyl isocyanate, ethyl isocyanate, n-propyl isocyanate, n-butyl isocyanate, cyclohexyl isocyanate, Phenyl isocyanate or p-chlorophenyl isocyanate Instead of the isopropyl isocyanate, those listed in Table 3 below were compiled in the manner described above Get connections.

509821 /1044509821/1044

r- 26 -r- 26 -

TabelleTabel

CD CO OOCD CO OO

Ϊ» ...
; "Verbii
Nr.
Ϊ »...
; "Verbii
No.
idung
Bezeichnung .
idung
Description .
Schme1zpunkt
in
0C
Melting point
in
0 C
33 1-Methyl-3-[V-(3''-pyridyl)-thiazol-2'-yl]-harnstoff1-methyl-3- [V- (3 "-pyridyl) -thiazol-2'-yl] -urea 310 bis 313310 to 313 4-4- 1-lthyl-3-[4ü-(3''-pyridyl)-thiazol-2'-yl]-harnstoff1-ethyl-3- [4 u - (3 "- pyridyl) -thiazol-2'-yl] -urea 312 bis 314312 to 314 55 1-(n-Propyl)-3-[^'-(31'-pyridyl)-thiazol-2'-yl] -
-harnstoff
1- (n-Propyl) -3 - [^ '- (3 1 ' -pyridyl) -thiazol-2'-yl] -
-urea
172 bis 174172 to 174
66th 1-(n-Butyl)-3-f4'-(3·'-pyridyl)-thiazol-2'-yl] -
-harnstoff
1- (n-Butyl) -3-f4 '- (3 ·' -pyridyl) -thiazol-2'-yl] -
-urea
182 bis 188182 to 188
77th 1-Cyclohexyl-3-[ft-l-(3'1 ' -pyridyl)-thiazol-2' -ylj-
-harnstoff
1-Cyclohexyl-3- [ft- l - (3 ' 1 ' -pyridyl) -thiazol-2 '-ylj-
-urea
226 bis 228226 to 228
88th 1-Phenyl-3-[z»-1 -(3' ' -pyridyl)-thiazol-2' -yl]-harnstoff1-Phenyl-3- [ z »- 1 - (3" -pyridyl) -thiazol-2 '-yl] -urea 314- bis 3I6314 to 3I6 99 1-(p-Chlorphenyl)-3-&'-(3' ' -pyridyl)-thiazol-2' -ylj -
-harnstoff
1- (p-Chlorophenyl) -3 - &'-(3''-pyridyl)-thiazol-2' -ylj -
-urea
303 bis 3O6303 to 3O6

Beispiel $Example $

1-Äthyl-3-methyl-3-(V -(31'-pyridyl)-thiazol-2'-yl]-1-ethyl-3-methyl-3- (V - (3 1 '-pyridyl) -thiazol-2'-yl] -

-harnstoff-urea

(Verbindung Nr. 10) Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens(Compound No. 10) Variant b) of the process according to the invention

Es wurden 3,83 g 2-Methylamino-4~(3'-pyridyl)-thiazol, 0,5 cnr wasserfreies Triäthylamin, 40 cur wasserfreier Ithylenglykoldimethyläther (1,2-Dimethoxyäthan) und 2,2 g Äthylisocyanat 6 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Anschließend wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedämpft und der Rückstand aus einem Gemisch aus Isopropanol und Petroläther umkristallisiert. So wurden 3,9 g (74% der, Theorie) 1-lthyl-3-methyl-3-J4 ·-(3 "-pyridyl)-thiazol-2·-yl]-.-harnstoff mit einem Schmelzpunkt von 142 bis 14-50C erhalten.3.83 g of 2-methylamino-4 ~ (3'-pyridyl) -thiazole, 0.5 cnr of anhydrous triethylamine, 40 cur of anhydrous ethylene glycol dimethyl ether (1,2-dimethoxyethane) and 2.2 g of ethyl isocyanate were refluxed for 6 hours heated to boiling. The solvent was then evaporated under reduced pressure and the residue was recrystallized from a mixture of isopropanol and petroleum ether. 3.9 g (74% of theory) 1-ethyl-3-methyl-3-J4 · - (3 "-pyridyl) -thiazol-2 · -yl] -.-urea with a melting point of 142 to 14-5 0 C obtained.

Beispielexample

1-Isopropyl-3-methyl-3-[4'-(31'-pyridyl)- -thiazol-2·-yl] -harnstoff1-Isopropyl-3-methyl-3- [4 '- (3 1 ' -pyridyl) - -thiazol-2 · -yl] -urea

(Verbindung Nr. 11) Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens(Compound No. 11) Variant b) of the process according to the invention

Es wurde in der im Beispiel 3 beschriebenen Weise vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, daß an Stelle des JLthylisocyanates 2,55 S Isopropylisocyanat verwendet wurden. So wurden 4,68 g (83% der Theorie) 1-Isopropyl-3-methyl-3- -(V -(3·'-pyridyl)-thiazol-2'-yl]-harnstoff, das nach dem Umkristallisieren aus Benzol einen Schmelzpunkt von 105 bis 1080O hatte, erhalten.The procedure described in Example 3 was followed, with the difference that 2.55 S isopropyl isocyanate were used instead of ethyl isocyanate. Thus, 4.68 g (83% of theory) 1-isopropyl-3-methyl-3- - (V - (3 · '-pyridyl) -thiazol-2'-yl] -urea, which after recrystallization from benzene had a melting point of 105 to 108 0 O was obtained.

- 28 509821/1044 - 28 509821/1044

Beispiel 5Example 5

1-Oyclopropyl-3-methyl-3-[V-(3' '-pyridyl)- -thiazol-2'-yl|-thioharnstoff1-Oyclopropyl-3-methyl-3- [V- (3 "-pyridyl) - -thiazol-2'-yl | -thiourea

(Verbindung Nr. 12) Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens(Compound No. 12) Variant b) of the process according to the invention

Es wurde ein Gemisch aus-11,5 g 2-Methylainino-4-(3'- -pyridyl)-thiazol, 30 cnr wasserfreiem Athylenglykoldimethylather (1,2-Dimethoxyäthan), 1,5 cm wasserfreiem Triäthylamin und 8,4 g Cyclopropylisothiocyanat 5 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt und dann über Wacht in einem Kühlschrank gehalten. Die ausgeschiedenen Kristalle wurden abgetrennt. So wurden 12,56 g (72% der Theorie) 1-Gyclopropyl-3-methyl-3-[4?-(3''-pyridyl)~thiazol-2'-ylJ -thioharnstoff, das nach dem Umkristallisieren aus Äthylenglykoldimethyläther (1,2-Dimethoxyäthan) einen Schmelzpunkt von 136 bis 1390C hatte, erhalten.A mixture of 11.5 g of 2-methylainino-4- (3'- pyridyl) thiazole, 30 cnr of anhydrous ethylene glycol dimethyl ether (1,2-dimethoxyethane), 1.5 cm of anhydrous triethylamine and 8.4 g of cyclopropyl isothiocyanate was obtained Heated to boiling under reflux for 5 hours and then kept in a refrigerator overnight. The precipitated crystals were separated. So were 12.56 g (72% of theory) 1-cyclopropyl-3-methyl-3- [4 ? - (3 '' - pyridyl) ~ thiazol-2'-YLJ thiourea, the (1,2-dimethoxyethane) had a melting point 136-139 0 C after recrystallization from ethylene glycol dimethyl ether was obtained.

Beim Arbeiten in der vorstehend beschriebenen Weise, jedoch unter Verwendung von 2-Amino-4~(3'-pyridyl)-5- -methylthiazol an Stelle des 2»Methylamino-4-(3'-pyridyl)- -thiazoles beziehungsweise von Methylisothiocyanat, Allylisothiocyanat beziehungsweise Benzylisothiocyanat an Stelle des Cyclopropylisothiocyanates wurden die in der folgenden Tabelle 4 zusammengestellten Verbindungen erhalten.When working in the manner described above, but using 2-amino-4 ~ (3'-pyridyl) -5- -methylthiazole in place of the 2 »methylamino-4- (3'-pyridyl) - thiazoles or methyl isothiocyanate, allyl isothiocyanate and benzyl isothiocyanate instead of cyclopropyl isothiocyanate were those in the following Table 4 obtained compounds compiled.

- 29 509821/1044 - 29 509821/1044

CD CO COCD CO CO

- 29 -Tabelle - 29 - Table

■ - Verb
Nr.
■ - verb
No.
indung
Bezeichnung
indung
description
Schmelzpunkt
in
0C
Melting point
in
0 C
1313th 1-Cyclopropyl-3-C4"1-C3' ' -pyridyl)-5-metnyltniazol~2 '-
-ylj-thioharnstoff
1-Cyclopropyl-3-C 4 " 1 -C3" -pyridyl) -5-methyltniazole ~ 2 '-
-ylj-thiourea
258 bis 261258 to 261
1414th 1,3-I>imethyl-3- [4' -(3' ' -pyridyl)-thiazol-21 -yl]-
-thioharnstoff
1,3-I> imethyl-3- [4 '- (3 "-pyridyl) -thiazol-2 1 -yl] -
-thiourea
168 bis 169168 to 169
1515th 1-Benzyl-3-methyl-3-[4'-(31'-pyridyl)-thiazol-2'-
-ylj -thioharnstoff
1-Benzyl-3-methyl-3- [4 '- (3 1 ' -pyridyl) -thiazol-2'-
-ylj -thiourea
181 bis 182181 to 182
1616 1-Allyl-3-methyl-3-['4'-(3t ' -pyridyl)-thiazol-2' -yl]-
-thioharnstoff
1-Allyl-3-methyl-3 - ['4' - (3 t '-pyridyl) -thiazol-2' -yl] -
-thiourea
105 bis 110105 to 110

- 30 -- 30 -

Das oben als Ausgangsstoff verwendete Cyclopropylisotliiocyanat ist wie folgt erhalten worden.»The cyclopropyl isotiocyanate used as starting material above has been obtained as follows. "

Es wurden zu einer Lösung von 4-3,2 g Natriumhydroxyd m 100 cur Wasser 66 cnr Schwefelkohlenstoff zugegeben und anschließend wurde das Eeaktionsgemisch mit Eiswasser auf +100G gekühlt» Dann wurden unter Rühren beziehungsweise Schütteln während 25 Minuten 61,6 g Cyclopropylamin zugesetzt. Es wurde noch -^ Stunde gerührt beziehungsweise geschüttelt und dann auf 800C erwärmt. Bei dieser Temperatur wurde 2 Stunden lang gerührt beziehungsweise geschüttelt.There were added to a solution of 4 to 3.2 g of sodium hydroxide 100 m cur water 66 cnr carbon disulfide added and then the Eeaktionsgemisch was' cooled with ice water to 0 +10 G Then, with stirring or shaking for 25 minutes 61.6 g of cyclopropylamine is added . It was still - stirred ^ hour or shaken and then heated to 80 0 C. The mixture was stirred or shaken for 2 hours at this temperature.

Dem auf Zimmertemperatur abgekühlten EeaktionsgemischThe reaction mixture cooled to room temperature

1 7J 1 7 y

wurden während 4- Stunde 105 cnr Chlorameisensäureäthylester zugetropft. Das Gemisch wurde bei Zimmertemperatur noch Stunde gerührt beziehungsweise geschüttelt. Anschließend wurde die ölige obere Phase entfernt, die wäßrige Phase wurde mit Äther ausgeschüttelt, die ätherische Lösung wurde der abgetrennten öligen Phase zugesetzt, diese wurde getrocknet und schließlich wurde der Ither unter vermindertem Druck abgedampft. Ausbeute j 63,2 g (58,5% der Theorie) Cyclopropylisothiocyanat; Siedepunkt: 105 "bis 1O7°C/16O Torr.105 cnr of ethyl chloroformate were added dropwise over a period of 4 hours. The mixture was stirred or shaken for a further −π hour at room temperature. The oily upper phase was then removed, the aqueous phase was extracted by shaking with ether, the ethereal solution was added to the separated oily phase, this was dried and finally the ether was evaporated off under reduced pressure. Yield j 63.2 g (58.5% of theory) of cyclopropyl isothiocyanate; Boiling point: 105 "to 107 ° C / 16O Torr.

Beispiel 6Example 6

1-Phenyl-3-[4-l-(3l '-pyridyl)-thiaζol- -2 · -yl] -harnstoff1-phenyl-3- [4- l - (3 l '-pyridyl) -thiaζol- -2 · -yl] -urea

(Verbindung Nr. 17) Variante e) des erfindungsgemäßen Verfahrens(Compound No. 17) Variant e) of the process according to the invention

Es wurde 0,5 g 4-(3'-Pyridyl)-thiazol-2-ylcarbonsäureazid in 5 cnr wasserfreiem Benzol auf 800C erwärmt. Nach dem Ende der Gasentwicklung wurde dem Gemisch 0,4 g frisch destilliertes Anilin und 0,1 cnr wasserfreies TriäthylaminThere was added 0.5 g of 4- (3'-pyridyl) -thiazol-2-ylcarbonsäureazid in 5 cnr anhydrous benzene at 80 0 C heated. After the evolution of gas had ceased, 0.4 g of freshly distilled aniline and 0.1 cnr of anhydrous triethylamine were added to the mixture

- 31 509821/1044 - 31 509821/1044

zugesetzt und das Reaktionsgemisch, wurde noch 30 Minuten bei 800C gehalten. Nach dem Abkühlen wurde das Produkt durch Filtrieren isoliert. So wurde 0,28 g (46% der Theorie) 1-Phenyl-3-[4'-(3' '-pyridyl)-thiazol-2'-yl]-harnstoff, das nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus Dimethylformamid und Äthanol einen Schmelzpunkt von 298 bis 3060C hatte, erhalten. Mit dem aus 2-Amino-4- (3'-pyridyl)-thiazol und Phenylisocyanat nach Beispiel 2 hergestellten Produkt 1-Phenyl-3- [4' -(3' '-pyridyl)-thiaζol-2'-yl]-harnstoff (Verbindung Nr. 8) zeigte die Verbindung einen Schmelzpunkt von 296 bis 0 added and the reaction mixture was held at 80 ° C. for a further 30 minutes. After cooling, the product was isolated by filtration. So was 0.28 g (46% of theory) 1-phenyl-3- [4 '- (3 "-pyridyl) -thiazol-2'-yl] -urea, which after recrystallization from a mixture of dimethylformamide and Ethanol had a melting point of 298 to 306 0 C obtained. With the product 1-phenyl-3- [4 '- (3''-pyridyl)-thiaζol-2'-yl] - prepared from 2-amino-4- (3'-pyridyl) -thiazole and phenyl isocyanate according to Example 2 urea (compound no. 8), the compound has a melting point 296-0

Das als Ausgangsstoff verwendete 4-(3'-Pyridyl)-thiazο1- -2-ylcarbonsäureazid ist wie folgt erhalten worden:The 4- (3'-pyridyl) -thiazο1- used as starting material -2-ylcarboxylic acid azide has been obtained as follows:

Es wurden einer Lösung von 14,2 g 4-(3*-Pyridyl)-thiaζol- -2-carbonsäureäthylester in 60 cnr Methanol 15 cnr 72%-iges Hydrazinhydrat zugesetzt. Aus der roten Lösung schieden sich nach einigen Minuten Kristalle ab, die abgetrennt wurden. So wurden 12,25 g (93% der Theorie) 4-(3'-Pyridyl)-thiazol- -2-carbonsäurehydrazid, das nach dem Umkristallisieren aus Isopropanol einen Schmelzpunkt von 176 bis 1800C hatte, erhalten.There were added to a solution of 14.2 g of 4- (3 * -pyridyl) -thiaζol- -2-carboxylic acid ethyl ester in 60 cnr methanol 15 cnr 72% hydrazine hydrate. After a few minutes, crystals separated out from the red solution and separated off. Thus were 12.25 g (93% of theory) of 4- (3'-pyridyl) -thiazol- -2-carboxylic acid, which had after recrystallization from isopropanol, melting point 176-180 0 C, was obtained.

Es wurden 2,2 g des wie vorstehend beschrieben erhaltenen 4-(3'-Pyridyl)-thiazol-2-carbonsäurehydrazides in 25 cur Wasser suspendiert. Der Suspension wurde 1 cnr einer 37%-igen Salzsäure zugesetzt. Anschließend wurde unter Rühren beziehungsweise -Schütteln und Eiswasserkühlung 0,7 S Natriumnitrit in 5 cnr V/asser zugetropft. Es entstand eine gelbe Suspension, aus der das Produkt nach 15 Minuten abfiltriert· wurde. Es wurde bei 300C getrocknet. So wurden 2,15 g (93% der Theorie) 4-(3'-Pyridyl)-thiazol-2-ylcarbonsäureazid mit einem Schmelzpunkt von 113 Ms 119°C erhalten.2.2 g of the 4- (3'-pyridyl) -thiazole-2-carboxylic acid hydrazide obtained as described above were suspended in 25% of water. The suspension was cnr 1 a 37% en -ig added hydrochloric acid. Then 0.7 S sodium nitrite in 5 cnr v / water was added dropwise with stirring or shaking and ice-water cooling. A yellow suspension was formed from which the product was filtered off after 15 minutes. It was dried at 30 0 C. 2.15 g (93% of theory) of 4- (3'-pyridyl) -thiazol-2-ylcarboxylic acid azide with a melting point of 113 Ms 119 ° C. were obtained.

- 32 509821/104/* - 32 509821/104 / *

2A530822A53082

Beispiel 7Example 7

1-(n-Butyl)-3-[4'-(3· '-pyridyl)-thiazol- -2'-ylj-harnstoff1- (n-Butyl) -3- [4 '- (3 ·' -pyridyl) -thiazole- -2'-ylj-urea

(Verbindung Nr. 18) Variante e) des erfindungsgeinaßen Verfahrens(Compound No. 18) Variant e) of the process according to the invention

Es wurde wie im Beispiel 6 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, daß an Stelle des Anilines n-Butylamin verwendet wurde. So wurde 0,24 g (4-3% der Theorie) 1-(n-Butyl)-3-[4'-(3! '-pyridyl)-thiazol-2'-yl]-harnstoff als Produkt mit einem Schmelzpunkt von 180 bis 185°C erhalten. The procedure described in Example 6 was repeated, with the difference that n-butylamine was used instead of the aniline. Thus, 0.24 g (4-3% of theory) of 1- (n-butyl) -3- [4 '- (3 ! ' -Pyridyl) -thiazol-2'-yl] -urea was obtained as a product with a melting point obtained from 180 to 185 ° C.

Beispiel 8Example 8

1-Methyl-3-&-l-(3' f-pyridyl)-thiazol- -2 · -yl] -harnstoff1-methyl-3 - & - l - (3 ' f -pyridyl) -thiazol- -2 · -yl] -urea

(Verbindung Rr. 19) Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens(Compound Rr. 19) Variant a) of the process according to the invention

Es wurde ein Gemisch aus 5»7 g 3-Bromacetylpyridinhydrobromid, 4,0 g 1-Methyl-4-thiobiuret (Ber. 2£ [i892J, 750) und 40 cnr Wasser bei 95°C 1 Stunde lang gerührt beziehungsweise geschüttelt. Die Lösung wurde heiß filtriert und ihr pH-Wert wurde mit einer 8%-ig3n wäßrigen Ammoniaklösung auf 8,5 eingestellt. Das Produkt wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und schließlich bei 600C getrocknet. So wurden 3,8 g (81% der Theorie) 1-Methyl-3-[4'-(3 "- -pyridyl)-thiazol-2'-yIJ-harnstoff mit einem Schmelzpunkt von 309 bis 313°C erhalten.A mixture of 5-7 g of 3-bromoacetylpyridine hydrobromide, 4.0 g of 1-methyl-4-thiobiuret (Ber. 2 £ [1892J, 750) and 40 cnr of water was stirred or shaken at 95 ° C. for 1 hour. The solution was filtered hot and its pH was adjusted to 8.5 with an 8% strength aqueous ammonia solution. The product was filtered off, washed with water and finally dried at 60 0 C. 3.8 g (81% of theory) 1-methyl-3- [4 '- (3 "- -pyridyl) -thiazol-2'-yIJ-urea with a melting point of 309 to 313 ° C. were obtained.

- 33 509821/1044 - 33 509821/1044

Beispiel 9Example 9

1-lthyl-3-[V-(3' '-pyridyl)-thiaζol- -2'-yl]-harnstoff1-ethyl-3- [V- (3 "-pyridyl) -thiaζol- -2'-yl] urea

(Verbindung Nr. 20)
Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens
(Compound no.20)
Variant a) of the process according to the invention

Es wurde in der im Beispiel 8 beschriebenen Weise vor gegangen, jedoch mit dem Unterschied, daß an Stelle von 1-Methyl-4--thiobiuret 1-lthyl-4-thiobiuret (Ber. 2£ [ 750) verwendet wurde. Ausbeute: 3»67 g (.71Wo der Theorie) 1-Äthyl-3- &■ ·-(3 "-pyridyl)-thiazol-2·-yl] -harnstoff mit einem Schmelzpunkt von 311 bis 315°C.The procedure described in Example 8 was followed, but with the difference that 1-ethyl-4-thiobiuret (Ber. 2 £ [750) was used in place of 1-methyl-4-thiobiuret. Yield: 3 »67 g (.7 1 week of theory) 1-ethyl-3- & ■ · - (3" -pyridyl) -thiazol-2 · -yl] -urea with a melting point of 311 to 315 ° C.

Beispiel 10Example 10

1-Phenyl-3-[4-'-(3' '-pyridyl )-tliiazol- -2' -yl] -harnstoff1-phenyl-3- [4 -'- (3 "-pyridyl) -tliiazole- -2'-yl] urea

(Verbindung Nr. 21) Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens(Compound No. 21) Variant a) of the process according to the invention

Es wurde in der im Beispiel 8 beschriebenen Weise vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, daß an Stelle von 1-Methyl-4-thiobiuret 1-Phenyl-4~thiobiuret (J. A. C. S. $1 [1929J5 2 223) als Ausgangssubstanz verwendet wurde. So wurde 1-Phenyl-3-[V-(3· '-pyridyl)-thiazol-2'-yl]-harnstoff mit einem Schmelzpunkt von 310 bis 3160C in 80%-iger Ausbeute erhalten.The procedure described in Example 8 was repeated, with the difference that 1-phenyl-4-thiobiuret (JACS $ 1 [1929J 5 2 223) was used as the starting substance instead of 1-methyl-4-thiobiuret. Thus, 1-phenyl-3- [V- (3 X '-pyridyl) -thiazol-2'-yl] -urea was obtained with a melting point of 310-316 0 C in 80% yield.

Patentansprüche 509821/1044 Claims 509821/1044

Claims (6)

PatentansprücheClaims "I.) Substituierte Thiazoly!harnstoff- beziehungsweise Thiazolylthioharnstoffderivate der allgemeinen Formel"I.) Substituted thiazoly! Urea or Thiazolylthiourea derivatives of the general formula N-G-N R,N-G-N R, X4- *5 X 4- * 5 worinwherein für einen Iyridylrest steht,stands for an iyridyl radical, und R^ unabhängig voneinander Wasserstoff oder niedere Alkylreste bedeuten,and R ^ independently of one another hydrogen or mean lower alkyl radicals, Sauerstoff oder Schwefel darstelltRepresents oxygen or sulfur 509821/104 k 509821/104 k ^, iind Rc unabhängig voneinander für Wasserstoff, niedere Alkylreste, Allylreste, Cycloalkylreste mit 3 bis 6 Gliedern oder, gegebenenfalls durch Halogen substituierte, Phenylreste stehen oder^, iind Rc independently of one another for hydrogen, lower alkyl radicals, allyl radicals, cycloalkyl radicals with 3 to 6 members or, optionally substituted by halogen, phenyl radicals or ^, und Ec zusammen mit dem Stickstoffatom der Carbamid- beziehungsweise Thiocarbamidgruppe, an welches sie gebunden sind, heterocyclische Einge der allgemeinen Formeln^, and Ec together with the nitrogen atom of Carbamide or thiocarbamide group to which it is attached are, heterocyclic elements of the general formulas be ziehungsweiserespectively - 36 -509821/1044 - 36 - 509821/1044 in welchletzterenin which latter η eine Zahl von 4- Ms 7 ist undη is a number from 4- Ms 7 and Z Sauerstoff oder eine Gruppe der Formeln ^W - H, ^N - CH,Z oxygen or a group of the formulas ^ W - H, ^ N - CH, bedeutet, darstellen,
sowie ihre Säureadditionssalze.
means to represent
as well as their acid addition salts.
2.) Thiazolylharnstoff- beziehungsweise Thiazolylthioharnstoffderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die niederen Alkylreste, für die Ro > R* > R^ und/oder R1- stehen kann beziehungsweise können, 1 oder 2 Kohlenstoffatome aufweisen.2.) Thiazolylurea or thiazolylthiourea derivatives according to claim 1, characterized in that the lower alkyl radicals for which Ro> R *> R ^ and / or R 1 - can or can have 1 or 2 carbon atoms. 3.) Thiazolylharnstoff- beziehungsweise Thiazolylthioharnstoff derivate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Cycloalkylreste, für welche R^, und/oder R,- stehen kann beziehungsweise können, Cyclopropyl-, Cyclopentyl- beziehungsweise Cyclohexylreste sind.3.) Thiazolylurea or thiazolylthiourea derivatives according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the cycloalkyl radicals for which R ^, and / or R, - can stand or can, Cyclopropyl, cyclopentyl or cyclohexyl radicals are. 4-.) Thiazolylharnstoff- beziehungsweise Thiazolylthioharnstoffderivate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halogen, durch welches der Phenylrest beziehungsweise die Phenylreste, für den beziehungsweise die R^ und/oder R1- stehen kann beziehungsweise können, substituiert sein kann beziehungsweise können, Chlor oder Brom ist.4-.) Thiazolylurea or thiazolylthiourea derivatives according to claim 1 or 2, characterized in that the halogen by which the phenyl radical or the phenyl radicals, for which R 1 and / or R 1 - can or can be, can or can be substituted can be chlorine or bromine. - 37 -- 37 - 509821 /1044509821/1044 5·) Thiazoly!harnstoff-' "beziehungsweise Thiazolylthioharnstoffderivate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß η 5 "bis 7> insbesondere 5» ist.5 ·) Thiazoly / urea- '"or thiazolylthiourea derivatives according to claim 1 or 2, characterized in that η 5 "to 7> in particular 5 »is. 6.) Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt6.) Medicines, characterized by a content an 1 beziehungsweise mehr Verbindungen nach Anspruch 1 bis 5 als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffen, zweckmäßigerweise zusammen mit üblichen pharmazeutischen Träger- und/oder Hilfsstoffen.to 1 or more compounds according to claims 1 to 5 as active ingredient or ingredients, expediently together with customary pharmaceutical carriers and / or auxiliaries. 7·) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß man7 ·) Process for the preparation of the compounds according to claim 1 to 5 »characterized in that one a) Halogenacylpyridinhydrohalogenide der allgemeinen JFormela) Haloacylpyridine hydrohalides of the general J formula H
I
IL, - C - C - R-v .HX II ,
H
I.
IL, - C - C - Rv .HX II,
0 X0 X worin Ex, und Eo wie im Anspruch 1 oder 2 festgelegt sind und X für Halogen steht, mit Thiobiureten beziehungsweise Dithiobiureten der allgemeinen Formelwherein E x and Eo are as defined in claim 1 or 2 and X is halogen, with thiobiuretene or dithiobiuretene of the general formula Ill ,Ill, Ö XW X SrÖ XW X Sr xx οο worin R, , R^ , E1- und. 1 wie in den Ansprüchen .1 bis 5 festgelegt sind, umsetzt oder wherein R,, R ^, E 1 - and. 1 as defined in claims .1 to 5, implements or - 38 509821/1044 - 38 509821/1044 b) 2-Aminothiazole der allgemeinen Formelb) 2-aminothiazoles of the general formula TS-TS- N-HN-H IV ,IV, worin Ε,- , IL^ und R* w^e ^m Anspruch 1 oder 2 festgelegt sind, mit Isocyanaten beziehungsweise Isothiocyanaten der allgemeinen Formelwherein Ε, -, IL ^ and R * w ^ e ^ m claim 1 or 2 are defined, with isocyanates or isothiocyanates of the general formula Y = C - N - RY = C-N-R worin R^, , R,- und Y wie im Anspruch Λ, 3» 4 oder 5 festgelegt sind, umsetzt oderwherein R ^,, R, - and Y are as defined in claim Λ , 3 »4 or 5, converts or c) 2-Aminothiazole der allgemeinen Formelc) 2-aminothiazoles of the general formula - 39 -- 39 - 509821/1044509821/1044 IV ,IV, IT-HIT-H worinwherein undand Anspruch 1 oderClaim 1 or . , Rg und R*
2 festgelegt sind, in Gegenwart von starken anorganischen oder organischen Säuren mit Alkalicyanaten oder Alkalithiocyanaten umsetzt oder
. , Rg and R *
2 are set, in the presence of strong inorganic or organic acids with alkali metal cyanates or alkali metal thiocyanates or
d) Thiazol-2-ylcarbaminsäureester beziehungsweise Thiazol-2-ylthiocarbaminsäureester der allgemeinen Formeld) thiazol-2-ylcarbamic acid ester, respectively Thiazol-2-ylthiocarbamic acid esters of the general formula 509821/1044509821/1044 R,R, •Ε,• Ε, σ - 0 - E,σ - 0 - E, VI ,VI, worin Ry, , Rp und R^ wie im Anspruch. 1 oder 2 festgelegt sind und Rg für einen niederen Alkylrest oder einen Phenylrest steht, mit Aminen beziehungsweise Ammoniak der allgemeinen Formelwherein Ry,, Rp and R ^ as in claim. 1 or 2 and Rg is a lower alkyl radical or a phenyl radical stands, with amines or ammonia of the general formula R.R. H-NH-N VIIVII worin R^ und R1- wie im Anspruch 1, 3, 4· oder 5 festgelegt sind, umsetzt oderwherein R ^ and R 1 - are as defined in claim 1, 3, 4 · or 5, reacts or ' Thiazol-2-carbonsäureazide der allgemeinen Formel'Thiazole-2-carboxylic acid azides of the general formula 509821 / 1OAA509821 / 1OAA E.E. irir C-N,C-N, VIII ,VIII, worin R. und Rp wie im Anspruch 1 oder 2 festgelegt sind und' Y Sauerstoff bedeutet, durch Wärmebehandlung zu Thiazol-2-ylisocyanaten der allgemei nen Formelwherein R. and Rp as defined in claim 1 or 2 are and 'Y is oxygen, by heat treatment to thiazol-2-yl isocyanates of the general a formula worin R^ und R^ wie im Anspruch 1 oder 2 festgelegt sind und Y Sauerstoff bedeutet, umsetzt und die letzteren ohne Isolierung derselben mit Aminen beziehungsweise Ammoniak der allgemeinen Formelwherein R ^ and R ^ as defined in claim 1 or 2 and Y is oxygen, and the latter without isolating the same with amines, respectively Ammonia of the general formula H-NH-N VIIVII 509821 /1044509821/1044 worin R. und R1- wie im Anspruch. 1, 3» 4- oder 5
festgelegt sind, umsetzt oder
wherein R. and R 1 - as in claim. 1, 3 »4- or 5
are set, implements or
f) 2-Aminothiazole der allgemeinen Formelf) 2-aminothiazoles of the general formula -R,-R, IV ,IV, N-HN-H worin R. und Rp wie im Anspruch 1 oder 2 festgelegt sind und R^ für Wasserstoff steht, mit Schwefelkohlenstoff und Dicyclohexylcarbodiimid zu
Thiazol-2-ylisothiocyanaten der allgemeinen Formel
wherein R. and Rp are as defined in claim 1 or 2 and R ^ is hydrogen, with carbon disulfide and dicyclohexylcarbodiimide
Thiazol-2-yl isothiocyanates of the general formula
509821/1044509821/1044 worin R^ und Rp wie im Anspruch. 1 oder 2 festgelegt sind und Y für Schwefel steht, umsetzt und die letzteren mit Aminen oder Ammoniak der allgemeinen Formelwherein R ^ and Rp as in claim. 1 or 2 set and Y is sulfur, and the latter with amines or ammonia of the general formula R/iR / i H-UH-U VIIVII worin R^ und R1- wie im Anspruch 1, J, 4 oder 5 festgelegt sind, umsetzt oderwherein R ^ and R 1 - are as defined in claim 1, J, 4 or 5, reacts or g) N-Thiazol-2-ylcarbamoylchloride "beziehungsweise N-Thiazol^-ylthiocarbamoylchloride der allgemeinen Formelg) N-Thiazol-2-ylcarbamoylchloride "respectively N-Thiazol ^ -ylthiocarbamoylchloride of the general formula U-O-GLU-O-GL R5 rR 5 r XIIXII 509821/1044509821/1044 worinwherein und T wie im Anspruch. 1 oder 2and T as in claim. 1 or 2 festgelegt sind, mit Aminen beziehungsweise Ammoniak der allgemeinen Formelare set, with amines or ammonia of the general formula H - Έ' H - Έ ' *4* 4 VIIVII worin R7, und R1- wie im Anspruch 1, 3, 4 oder 5 festgelegt sind, umsetzt oderwherein R 7 , and R 1 - are as defined in claim 1, 3, 4 or 5, converts or h) 2-Aminothiazole der allgemeinen Formelh) 2-aminothiazoles of the general formula IV ,IV, N-HN-H worin R^ , R2 und R^ wie im Anspruch 1 oder 2 festgelegt sind, mit Garbamoylchloriden beziehungsweise Thiocarbamoylchloriden der allgemeinen Formelwherein R ^, R 2 and R ^ are as defined in claim 1 or 2, with garbamoyl chlorides or thiocarbamoyl chlorides of the general formula -R/-R / Cl-G-NCl-G-N Il 'Il ' XIII ,XIII, 5 0 9 8 2 1 / 1 Ü 4 U 5 0 9 8 2 1/1 over 4 hours worin E^, und R,- wie im Anspruch 1, 3, 4· oder 5 festgelegt sind, umsetzt,wherein E ^, and R, - as in claim 1, 3, 4 or 5 are established, implements, worauf man gegebenenfalls in an sich, "bekannter Weise die erhaltenen Basen der Formel I mit anorganischen oder organischen Säuren in Säureadditionssalze überführt beziehungsweise die erhaltenen Säureadditionssalze der Basen der Formel I durch Umsetzen mit basischen Substanzen in die freien Basen decübcrnel I oder durch Umsetzen mit anderen Säuren in andere Säureadditionssalze überführt .whereupon, if necessary, in a "known manner." the bases of the formula I obtained are converted into acid addition salts with inorganic or organic acids or the acid addition salts of the bases of the formula I obtained by reaction with basic substances decübcrnel I into the free bases or by reacting converted into other acid addition salts with other acids . 509821 /1044509821/1044
DE19742453082 1973-11-09 1974-11-08 SUBSTITUTED THIAZOLYLURA OR THIAZOLYLTHIOURA DERIVATIVES AND THEIR SALTS, AS WELL AS THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME Withdrawn DE2453082A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUGO1249A HU168393B (en) 1973-11-09 1973-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2453082A1 true DE2453082A1 (en) 1975-05-22

Family

ID=10996753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453082 Withdrawn DE2453082A1 (en) 1973-11-09 1974-11-08 SUBSTITUTED THIAZOLYLURA OR THIAZOLYLTHIOURA DERIVATIVES AND THEIR SALTS, AS WELL AS THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE822029A (en)
CS (2) CS183768B2 (en)
DE (1) DE2453082A1 (en)
FR (1) FR2250525B1 (en)
GB (1) GB1437895A (en)
HU (1) HU168393B (en)
IL (1) IL45970A (en)
NL (1) NL7414583A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0540143A2 (en) * 1991-08-02 1993-05-05 Medivir Aktiebolag Compounds and methods for inhibition of HIV and related viruses
US5593993A (en) * 1991-08-02 1997-01-14 Medivir Ab Method for inhibition of HIV related viruses
WO2012007500A2 (en) 2010-07-15 2012-01-19 Bayer Cropscience Ag New heterocyclic compounds as pesticides

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9823873D0 (en) 1998-10-30 1998-12-30 Pharmacia & Upjohn Spa 2-ureido-thiazole derivatives,process for their preparation,and their use as antitumour agents
US6645990B2 (en) 2000-08-15 2003-11-11 Amgen Inc. Thiazolyl urea compounds and methods of uses

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0540143A2 (en) * 1991-08-02 1993-05-05 Medivir Aktiebolag Compounds and methods for inhibition of HIV and related viruses
EP0540143A3 (en) * 1991-08-02 1995-01-04 Medivir Ab
US5593993A (en) * 1991-08-02 1997-01-14 Medivir Ab Method for inhibition of HIV related viruses
US5658907A (en) * 1991-08-02 1997-08-19 Medivir A/B Compounds and methods for inhibition of HIV and related viruses
US5714503A (en) * 1991-08-02 1998-02-03 Medivir Ab Compounds and methods for inhibition of HIV and related viruses
WO2012007500A2 (en) 2010-07-15 2012-01-19 Bayer Cropscience Ag New heterocyclic compounds as pesticides

Also Published As

Publication number Publication date
CS183797B2 (en) 1978-07-31
BE822029A (en) 1975-03-03
HU168393B (en) 1976-04-28
IL45970A0 (en) 1974-12-31
GB1437895A (en) 1976-06-03
CS183768B2 (en) 1978-07-31
IL45970A (en) 1977-08-31
NL7414583A (en) 1975-05-13
FR2250525A1 (en) 1975-06-06
FR2250525B1 (en) 1978-07-21
AU7512374A (en) 1976-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265369B1 (en) Heterocyclic amino ethers and thio ethers and their salts with acids
DE2322880C2 (en) 4- (Imidazolin-2-ylamino) -2,1,3-benzothiadiazoles and processes for their preparation
DD143772A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW THIADIAZONE DERIVATIVES
CH615669A5 (en)
DE2652201A1 (en) BENZISOTHIAZOLONE, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE2847792C2 (en)
DE2950838A1 (en) NEW THIAZOLYL METHYL THIODERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS
DE2453082A1 (en) SUBSTITUTED THIAZOLYLURA OR THIAZOLYLTHIOURA DERIVATIVES AND THEIR SALTS, AS WELL AS THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE1445675B2 (en) PYRIDYL URENE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2453083A1 (en) SUBSTITUTED THIAZOL-2-CARBONIC ACID AMIDE DERIVATIVES AND THEIR SALT, AS WELL AS THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2257312A1 (en) 2-AMINOBENZIMIDAZOLE, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE2453147A1 (en) ACYLATED 2-AMINOTHIAZOLE DERIVATIVES AND THEIR SALTS, AND THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE3336409A1 (en) CHINAZOLE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE2425767A1 (en) 3-ALKYL-9-AMINOALKYL-1,2,3,4-TETRAHYDROCARBAZOLES AND THEIR USE IN MEDICINAL PRODUCTS
DE2831457C2 (en)
DE1545810A1 (en) Process for the preparation of benzenesulfonylsemicarbazides
DE3413875A1 (en) BENZOTHIAZOLE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCT CONTAINING THESE COMPOUNDS
DD210269A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF CHINAZOLIN HEART STIMULANTS
DE1445797A1 (en) Process for the preparation of thiohydantoins
CH579565A5 (en) Imidazolin-2-ylamino-2,1,3-benzothiadiazoles prodn. - by cyclising corresp. beta aminoethyl (thio) ureas, active against muscle tremors and rigor
DE1948816A1 (en) Xanthene and thiaxanthene derivatives, their production and use
DE3513184A1 (en) 1,3,4-THIADIAZOLE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE3441086A1 (en) 3,4-DIAZOLE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE2453106A1 (en) SUBSTITUTED 2-AMINOTHIAZOLE DERIVATIVES AND THEIR SALTS, AND THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2441929A1 (en) Gastric secretion inhibitory pyrid-2-yl-thioureas - for prevention and treatment of peptic ulcers

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination