DE2450657C3 - Anhydrous printing ink for planographic decay - Google Patents

Anhydrous printing ink for planographic decay

Info

Publication number
DE2450657C3
DE2450657C3 DE19742450657 DE2450657A DE2450657C3 DE 2450657 C3 DE2450657 C3 DE 2450657C3 DE 19742450657 DE19742450657 DE 19742450657 DE 2450657 A DE2450657 A DE 2450657A DE 2450657 C3 DE2450657 C3 DE 2450657C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
printing ink
parts
ink
alkyd resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742450657
Other languages
German (de)
Other versions
DE2450657B2 (en
DE2450657A1 (en
Inventor
Atsumi Yokohama; Inoue Yoshio Annaka Gumma; Noshiro (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11983573A external-priority patent/JPS5122405B2/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE2450657A1 publication Critical patent/DE2450657A1/en
Publication of DE2450657B2 publication Critical patent/DE2450657B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2450657C3 publication Critical patent/DE2450657C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

[RlSi-O],[RlSi-O],

R1ZR 1 Z

i—Oi-O

>Si-O„2 > Si-O " 2

[R$Si-O]w [R $ Si-O] w

R1ZR 1 Z

R2Hi-Si-O1;,
1OR5Kn,
R 2 Hi-Si-O 1; ,
1OR 5 K n ,

entspricht, in denen Z eine Aminogruppe oder einen einwertigen, eine endständige Aminogruppe enthaltenden Rest, R1 einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R: einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, R3 ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R4 eine Methyl- oder Phenylgruppe bedeutet, wobei R4 mindestens 90 Molprozent Methylgruppen enthält, R5 ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen organischen Rest darstellt, η die Zahl 1, 2 oder 3 und m die Zahl 0 oder 1 bedeutet, die Summe von χ und y eine Zahl von 6 bis 200 ist, das Verhältnis von y : χ 1/100 bis 40/100 beträgt und w eine Zahl von 5 bis 50 bedeutet.corresponds, in which Z is an amino group or a monovalent radical containing a terminal amino group, R 1 is a divalent hydrocarbon radical with 1 to 4 carbon atoms, R : a monovalent hydrocarbon radical with 1 to 3 carbon atoms, R 3 is a hydrogen atom or a monovalent hydrocarbon radical with 1 to 4 carbon atoms and R 4 is a methyl or phenyl group, where R 4 contains at least 90 mol percent methyl groups, R 5 is a hydrogen atom or a monovalent organic radical, η is the number 1, 2 or 3 and m is the number 0 or 1, the The sum of χ and y is a number from 6 to 200, the ratio of y: χ is 1/100 to 40/100 and w is a number from 5 to 50.

2. Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Bindemittel ein natürliches oder synthetisches trocknendes öl, ein natürliches oder künstlich modifiziertes Harz, ein gehärtetes Kolophonium oder einen Kolophoniumester, ein synthetisches Harz, ein Cellulosederivat oder ein Kai'.tschukderivat enthalten.2. Printing inks according to claim 1, characterized in that they are a natural binder or synthetic drying oil, a natural or artificially modified resin, a hardened one Rosin or a rosin ester, a synthetic resin, a cellulose derivative or a Kai'.chuk derivative included.

3. Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein mit Silikonen modifiziertes Alkydharz enthält, zu dessen Herstellung als Pflanzenöl Lein-, Perilla-, Tung-, Sesam-, Raps- oder Soyabohnenöl eingesetzt worden ist.3. Printing inks according to claim 1, characterized in that the binder with a Contains silicones modified alkyd resin, for the production of which linseed, perilla, tung, Sesame, rapeseed or soybean oil has been used.

4. Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein mit Silikonen modifiziertes Alkydharz enthält, zu dessen Herstellung als mehrwertiger Alkohol ein zwei-, drei- oder höherwertiger Alkohol eingesetzt worden ist.4. Printing inks according to claim 1, characterized in that the binder with a Contains silicones modified alkyd resin, for the production of which as a polyhydric alcohol a di-, Trivalent or higher alcohol has been used.

5. Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein mit Silikonen modifiziertes Alkydharz enthält, zu dessen Herstellung als mehrbasige Carbonsäure eine gesättigte mehrbasige Carbonsäure, ungesättigte mehrbasige Säure oder eine nach der Diels-Alder-Reaktion erhaltene mehrbasige Carbonsäure eingesetzt worden ist5. Printing inks according to claim 1, characterized in that the binder with a Contains silicones modified alkyd resin, for the production of which a polybasic carboxylic acid saturated polybasic carboxylic acid, unsaturated polybasic acid or one according to the Diels-Alder reaction polybasic carboxylic acid obtained has been used

6. Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein mit Silikonen modifiziertes Alkydharz enthält, dessen Organopolysiloxan-Komponente den allgemeiner Formeln I und II entspricht, in denen Z die Grupper -NHC2H4NH2. -NH(C2H4J2NH2 odei -0(CR6JiCH2NH2 bedeutet, in denen R6 ein Was serstoffatom oder einen einwertigen organischer Rest darstellt, und b die Zahl 2,3.4 oder 5 bedeutet R1 einen vom Propan oder Butan abgeleiteter zweiwertigen Rest, R2 eine gegebenenfalls halogensubstituierte Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppe, R eine gegebenenfalls halogensubstituierte Methyl-Äthyl- oder Propylgruppe und R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methyl-, Äthyl-, Propyl- odei Phenylgruppe darstellt und R4, n, m, x.yund if die ir Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.6. Printing inks according to claim 1, characterized in that the binder contains a silicone-modified alkyd resin, the organopolysiloxane component of which corresponds to the general formulas I and II, in which Z is the group -NHC 2 H 4 NH 2 . -NH (C 2 H 4 J 2 NH 2 or -0 (CR 6 JiCH 2 NH 2 means in which R 6 represents a hydrogen atom or a monovalent organic radical, and b the number 2, 3, 4 or 5 means R 1 a divalent radical derived from propane or butane, R 2 is an optionally halogen-substituted methyl, ethyl or propyl group, R is an optionally halogen-substituted methyl, ethyl or propyl group and R 5 is a hydrogen atom or a methyl, ethyl, propyl or phenyl group and R 4 , n, m, x.yand if the meaning given in claim 1 has.

7. Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Lösungsmittel einer acyclischen oder cyclischen Kohlenwasserstoff enthalten. 7. Printing inks according to claim 1, characterized in that they are used as a solvent contain acyclic or cyclic hydrocarbon.

8. Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 20 bis 80 Prozent eines Bindemittels und 3 bis 40 Prozent eines Pigments enthalten, jeweils bezogen auf das Gewicht der Druckfarbe.8. Printing inks according to claim 1, characterized in that they are 20 to 80 percent of one Binder and 3 to 40 percent of a pigment, each based on the weight of the Printing ink.

9. Druckfarben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Druckhilfsmittel in Menger von 5 bis 15 Prozent enthalten, bezogen auf das Gewicht der Druckfarbe.9. Printing inks according to claim 1, characterized in that they are printing auxiliaries in Menger from 5 to 15 percent based on the weight of the printing ink.

Das von den Druckverfahren gegenwärtig am meisten angewandte Flachdruckverfahren verwendet Druckplatten, die im Gegensatz zu den DruckplattenThe most widely used planographic printing process in printing today Printing plates, unlike the printing plates

4" des Hochdruck- bzw. Tiefdruckverfahrens keine Erhöhungen bzw. Vertiefungen sondern oleophile bildführende Bereiche und hydrophile Bereiche außerhalb des Bildes in einer Ebene aufweisen. Beim Flachdruckverfahren werden die hydrophilen Bereiche mit Wasser und die oleophilen bildführenden Bereiche mit einer Druckfarbe, entsprechend der gegenseitigen Abstoßung von Wasser und Druckfarbe, benetzt. Die von den bildführenden Bereichen der Druckplatte angenommene Druckfarbe wird anschließend auf einen entsprechenden Druckgrund übertragen.4 "of the letterpress or gravure printing process, no increases or depressions but oleophilic image-carrying areas and hydrophilic areas outside the Image in one plane. In the planographic printing process, the hydrophilic areas are filled with water and the oleophilic image-carrying areas with a printing ink, corresponding to the mutual repulsion wetted by water and printing ink. The one assumed by the image-carrying areas of the printing plate Printing ink is then transferred to an appropriate printing base.

Bei diesen Flachdruckverfahren ist die entsprechende Anwendung des die Druckplatte benetzenden Wassers, das die Aufnahme der Druckfarbe an den außerhalb des Bildes liegenden Bereichen verhindert, sehr schwierig und führte zu verschiedenen Problemen.In this planographic printing process, the corresponding application of the water wetting the printing plate, which prevents the ink from being picked up in the areas outside the image, is very difficult and led to various problems.

Beispielsweise verursacht die Übertragung von Wasser auf die Druckfarbenwalze ein Emulgieren der Druckfarbe auf der Druckfarbenwalze, was zum Tonen auf dem Druckgrund führt, oder es ändern sich die Abmessungen des Druckgrundes durch Aufnahme von Wasser, was insbesondere bei Mehrfarbendruckverfahren unscharfe Bildwiedergaben ergibt. Um Druck-Erzeugnisse mit einem gleichbleibenden Farbton zu erhalten, ist es bei diesem Flachdruckverfahren notwendig, ein konstantes Mengenverhältnis von Wasser und Druckfarbe einzuhalten. Dies ist jedoch so schwierig, daß kein konstanter Farbton in den Druck-Erzeugnissen ?rr eicht wird.For example, the transfer of water to the ink roller causes the ink to emulsify Ink on the ink roller, which leads to toning on the printing substrate, or they change Dimensions of the printing ground due to the absorption of water, which is particularly important in the case of multi-color printing processes results in blurred images. To print products with a consistent color tone received, it is necessary in this planographic printing process, a constant proportion of Adhere to water and printing ink. However, this is so difficult that there is no constant hue in the Print products? Rr is calibrated.

Deshalb wurden verschiedene wasserfrei arbeitende Flachdruckverfahren vorgeschlagen, bei denen die Druckplatten ein Benetzen mit Wasser nicht erfordern. Beispielsweise wird in einem neuen Flachdruckverfahren eine Druckplatte eingesetzt, die mit einer dünnen, die Druckfarbe nicht aufnehmenden Schicht aus Silikonkautschuk auf den außerhalb des Bildes liegenden Bereichen versehen ist Damit kann das Druckverfahren mit einer üblichen ölhaltigen Druckfarbe durchgeführt werden, ohne die Druckplatte mit Wasser zu benetzen (vgl. US-PS 35 11 178). Dieses Flachdruckverfahren hat jedoch den besonderen Nachteil, daß bei Verwendung einer üblichen ölhaltigen Druckfarbe ein Tonen auf dem Druckgrund eintritt, was unerwünscht ist Um das zu vermeiden, wurde versucht, durch Erhöhung der Koagulierungskraft der Druckfarbe deren Tack-Wert zu erhöhen. Die Folge ist jedoch eine verstärkte Anhäufung von Staub, so daß das Druckverfahren niciit zufriedenstellend durchgeführt werden kann. Es wurden auch Versuche mit verschieden zusammengesetzten Druckfarben unternommen, aber es konnte keine geeignete Druckfarbe gefunden werden, so daß das mit wasserfreien Druckfarben arbeitende Flachdruckverfahren in der Technik noch nicht durchgeführt wird.Therefore, various anhydrous planographic printing processes have been proposed in which the Printing plates do not require wetting with water. For example, in a new planographic printing process a printing plate is used, which is made up of a thin layer that does not absorb the printing ink Silicone rubber is provided on the areas outside the image. This enables the printing process can be carried out with a conventional oil-based printing ink, without the printing plate with water to wet (see. US-PS 35 11 178). This planographic printing process however, has the particular disadvantage that when a conventional oil-containing printing ink is used Scumming occurs on the printing base, which is undesirable Increasing the coagulation power of the printing ink to increase its tack value. The consequence, however, is one increased accumulation of dust so that the printing process cannot be carried out satisfactorily can. Attempts have also been made with printing inks of different compositions, but no suitable printing ink could be found, so that with anhydrous printing inks working planographic printing process is not yet carried out in technology.

Aus der JA-OS 19 902/1972 - referiert in CPJ-Basic Abstracts Journal 1972, Referat 66067 T-AG — ist eine Druckfarbe für das Tiefdruckverfahren auf der Basis von silikonmodifizierten Alkydharzen mit weiteren Bindemitteln bekannt. Diese Druckfarbe ist nicht für das Flachdruckverfahren geeignet.From JA-OS 19 902/1972 - reported in CPJ-Basic Abstracts Journal 1972, Referat 66067 T-AG - is a printing ink for the gravure printing process on the basis known from silicone-modified alkyd resins with other binders. This ink is not for that Suitable for flat printing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckfarbe für das mit wasserfreien Druckfarben arbeitende Flachdruckverfahren zur Verfügung zu stellen, die eine gute Verdruckbarkeit aufweisen und kein Tonen verursachen. Diese Aufgabe wird durch eine wasserfreie Druckfarbe für das Flachdruckverfahren auf der Basis von silikonmodifizierten Alkydharzen, weiteren Bindemitteln, Farbmitteln, Lösungsmitteln und Druckhilfsmitteln gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß 1 bis 40 Gewichtsprozent des gesamten Bindemittels aus einem mit Silikonen modifizierten Alkydharz bestehen, das 5 bis 50 Gewichtsprozent Organopolysiloxane enthält, deren durchschnittliche Zusammensetzung den allgemeinen Formeln I und IlThe invention is based on the object of providing a printing ink for using water-free printing inks to provide working planographic printing processes that have good printability and do not cause toning. This task is based on a water-free printing ink for the planographic printing process the basis of silicone-modified alkyd resins, other binders, colorants, solvents and Dissolved printing auxiliaries, which is characterized in that 1 to 40 percent by weight of the total Binder consist of an alkyd resin modified with silicones, which is 5 to 50 percent by weight Contains organopolysiloxanes, the average composition of which corresponds to the general formulas I and II

[RJSi-O]x [RJSi-O] x

R1ZR 1 Z \
/
\
/
Si-OSi-O p2p2
R2 R 2 (OR*(OR * /Si O1, 2 / Si O 1 , 2 )a-.) a-.

[RlSi-O]11.[RlSi-O] 11 .

R1ZR 1 Z

(ORV(ORV

entspricht, in denen Z eine Aminogruppe oder einen einwertigen, eine endständige Aminogruppe enthaltenden Rest, R1 einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R2 einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, RJ ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und RA eine Methyl- oder Phenylgruppe bedeutet, wobei R4 mindestens 90 Molprozent Methylgruppen enthält R5 ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen organischen Rest darstellt, π die Zahl 1,2 oder 3 und m die Zahl 0 oder 1 bedeutet die Summe von χ und y eine Zahl von 6 bis 200 ist, das Verhältnis von y ■ χ 1/100 bis 40/100 beträgt und weine Zahl von 5 bis 50 bedeutetcorresponds to, in which Z is an amino group or a monovalent radical containing a terminal amino group, R 1 is a divalent hydrocarbon radical with 1 to 4 carbon atoms, R 2 is a monovalent hydrocarbon radical with 1 to 3 carbon atoms, R J is a hydrogen atom or a monovalent hydrocarbon radical with 1 to 4 carbon atoms and R A denotes a methyl or phenyl group, where R 4 contains at least 90 mol percent methyl groups, R 5 denotes a hydrogen atom or a monovalent organic radical, π the number 1, 2 or 3 and m the number 0 or 1 denotes the sum of χ and y is a number from 6 to 200, the ratio of y ■ χ is 1/100 to 40/100 and w is a number from 5 to 50

Das zur Herstellung der Druckfarbe der Erfindung eingesetzte silikonmodifizierte Alkydharz kann nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise werden ein Pflanzenöl und ein mehrwertiger Alkohol etwa 1 Stunde auf Temperaturen von 200 bis 250° C erhitzt und das Reaktionsgemisch wird etwa 1 Stunde bei 160 bis 200° C mit einer mehrbasigen Carbonsäure und einem Organopolysiloxan umgesetzt.The silicone-modified alkyd resin used to produce the printing ink of the invention can according to different processes can be produced. For example, there will be a vegetable oil and a polyvalent one Alcohol heated for about 1 hour to temperatures of 200 to 250 ° C and the reaction mixture is about 1 Reacted hour at 160 to 200 ° C with a polybasic carboxylic acid and an organopolysiloxane.

Dieses Gemisch wird sodann mehrere Stunden auf Temperaturen von 250 bis 3000C erhitztThis mixture is then heated to temperatures of 250 to 300 ° C. for several hours

In einem weiteren Verfahren zur Herstellung der silikonmodifizierten Alkydharze werden ein Pflanzenöl, ein mehrwertiger Alkohol und eine mehrbasige Carbonsäure zum entsprechenden Alkydharz umgesetzt, das eine hohe Säure- oder hohe Hydroxyizahl aufweist Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit einem Aminoalkylpolysiloxan versetzt und bei Temperaturen von 140 bis 180° C unter Dehydratisierung umgesetzt.In a further process for the production of the silicone-modified alkyd resins, a vegetable oil, a polyhydric alcohol and a polybasic carboxylic acid converted to the corresponding alkyd resin, which has a high acid or high hydroxy number The reaction mixture is then with an aminoalkylpolysiloxane and at temperatures of 140 to 180 ° C with dehydration implemented.

Als mehrwertige Alkohole können Verbindungen eingesetzt werden, die zur Herstellung von bekannten Alkydharzen verwendet werden, beispielsweise zweiwertige Alkohole, wie Äthylen-, Diäthylen-, Triäthylen-, Propylen-, Trimethylen- und Tetramethylenglykol, dreiwertige Alkohole, wie Glycerin und Trimethylolpropan, höherwertige Alkohole, wie Diglycerin, Triglycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Mannit und Sorbit.As polyhydric alcohols it is possible to use compounds which are used for the production of known Alkyd resins are used, for example dihydric alcohols such as ethylene, diethylene, triethylene, Propylene, trimethylene and tetramethylene glycol, trihydric alcohols such as glycerine and trimethylolpropane, higher alcohols such as diglycerin, triglycerin, pentaerythritol, dipentaerythritol, mannitol and Sorbitol.

Als mehrbasige Carbonsäuren können die üblichen, zur Herstellung von Alkydharzen verwendeten Verbindungen eingesetzt werden, beispielsweise gesättigte mehrbasige Carbonsäuren, wie Phthalsäureanhydrid, Terephthal-, Bernstein-, Adipin- und Sebacinsäure, ungesättigte mehrbasige Carbonsäuren, wie Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, sowie Furr.ar-, Itacon- und Citraconsäure, und mehrbasige Carbonsäuren, die nach der Diels-Aldür-Reaktion erhalten werden, wie die Reaktionsprodukte von Cyclopentadien oder einem Terpen oder Kolophonium, jeweils mit Maleinsäureanhydrid. The usual compounds used for the preparation of alkyd resins can be used as polybasic carboxylic acids are used, for example saturated polybasic carboxylic acids, such as phthalic anhydride, Terephthalic, succinic, adipic and sebacic acid, unsaturated polybasic carboxylic acids such as maleic acid, Maleic anhydride, as well as Furr.ar-, Itaconic- and Citraconic acid, and polybasic carboxylic acids, which after the Diels-Aldür reaction can be obtained, such as the Reaction products of cyclopentadiene or a terpene or rosin, each with maleic anhydride.

Als Pflanzenöle können beispielsweise Lein-, Perilla-, Tung-, Sesam-, Raps- und Soyabohnenöl verwendet werden.For example, linseed, perilla, tung, sesame, rapeseed and soybean oil can be used as vegetable oils will.

In den Formeln I und Il bedeutet Z vorzugsweise die Gruppen -NHC2H4NH2, -NH(C2H4J2NH2 oder -O(CR6)fcCH2NH2, in denen R6 ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen organischen Rest darstellt und b die Zahl 2, 3, 4 oder 5 bedeutet, R1 bedeutet vorzugsweise einen vom Propan oder Butan abgeleiteten zweiwertigen Rest, R2 und R3 bedeuten jeweils eine gegebenenfalls halogensubstituierte Methyl-, Äthyloder Propylgruppe und R5 bedeutet vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Phenylgruppe.In the formulas I and II, Z preferably denotes the groups -NHC 2 H 4 NH 2 , -NH (C 2 H 4 J 2 NH 2 or -O (CR 6 ) fcCH 2 NH 2 , in which R 6 is a hydrogen atom or a represents monovalent organic radical and b denotes the number 2, 3, 4 or 5, R 1 preferably denotes a divalent radical derived from propane or butane, R 2 and R 3 each denote an optionally halogen-substituted methyl, ethyl or propyl group and R 5 preferably denotes a hydrogen atom or a methyl, ethyl, propyl or phenyl group.

Die durch Aminogruppen substituierten Organopolysiloxane können nach bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl JA-AS 1 185/65, 28 090/71, 8 598/61 und 17 150/62).The organopolysiloxanes substituted by amino groups can be prepared by known processes (see JA-AS 1 185/65, 28 090/71, 8 598/61 and 17 150/62).

Nachfolgend sind bevorzugte, durch Aminogruppen substituierte Organopolysiloxane angegeben. Diese Verbindungen können unverzweigte, verzweigte oder cyclische Strukturen aufweisen.Preferred organopolysiloxanes substituted by amino groups are given below. This Compounds can have unbranched, branched or cyclic structures.

ICHj jIJ j

(CH3J3SiO-fSiO(CH 3 J 3 SiO-fSiO

OCHjOCHj

H2 N H4C2 H N H0C3 — SiO-H 2 NH 4 C 2 HNH 0 C 3 - SiO-

CH3 i SiO-CH 3 i SiO-

C3H6NHC2H4NH2IjC 3 H 6 NHC 2 H 4 NH 2 Ij

OCH3 OCH 3

CH3 SiO OCH,CH 3 SiO OCH,

-Si CjH6NHC2H4NH,-Si CjH 6 NHC 2 H 4 NH,

CH3I10 OCHjCH 3 I 10 OCHj

CH3 CH 3

CH1-SiOCH 1 -SiO

CH3 CH 3

SiOSiO

CjH6NH2
-SiO
CjH 6 NH 2
-SiO

CjH6NH2 CHj 3o CH,CjH 6 NH 2 CHj 3o CH,

OCH3 j CH, H7NC3H6OC3H6-Si O-4si OCH 3 j CH, H 7 NC 3 H 6 OC 3 H 6 -Si O-4si

1 i I1 i I

OCH3 ICH1 OCH,OCH 3 I 1 OCH,

-Si C3H6OCjH6NH2 -Si C 3 H 6 OCjH 6 NH 2

OCHjOCHj

Wenn der Gehalt an Organopolysiloxan im silikonmodifizierten Alkydharz weniger als 3 Prozent beträgt, ist dessen haftungsvermindernde Wirkung gering. Andererseits ist die Reaktion zur Herstellung von silikonmodifizierten Alkydharzen, die 60 Prozent Organopolysiloxan enthalten, schwierig durchzuführen. Deshalb beträgt der Gehalt an Organopolysiloxan im silikonmodifizierten Alkydharz vorzugsweise 5 bis 50 Prozent.If the organopolysiloxane content in the silicone-modified alkyd resin is less than 3 percent, its adhesion-reducing effect is low. On the other hand, the reaction is to produce silicone modified alkyd resins containing 60 percent organopolysiloxane difficult to perform. Therefore, the content of organopolysiloxane in the silicone-modified alkyd resin is preferably 5 to 50 Percent.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Druckfarbe werden ! bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge an Bindemittel, des silikonmodifizierten Alkydharzes mit einem für Druckfarben üblichen Bindemittel sowie einem Farbmittel und gegebenenfalls Druckhilfsmitteln zusammen mit einem Lösungs- oder Verdünnungsmittel gut gemischt oder verknetet.To produce a printing ink according to the invention! to 40 percent by weight, based on the Total amount of binder, the silicone-modified alkyd resin with a conventional for printing inks Binder and a colorant and optionally printing auxiliaries together with a solvent or Thinner well mixed or kneaded.

Als Bindemittel können bekannte Bindemittel eingesetzt werden, beispielsweise natürliche und synthetische trocknende öle, natürliche oder künstlich modifizierte Harze, wie Kolophonium, Copalharz, Dammarharz, Shellack, gehärtetes Kolophonium und gehärtete Kolophoniumester, synthetische Harze, wie Phenolharze, mit Kolophonium modifizierte Phenolharze, 100prozentige Phenolharze. Malein-, Alkyd-, Vinyl-, Acryl-, Polyamid-, Epoxy-, Aminoalkyl-, Polyurethan- und Aminoplastharze sowie Harze auf der Basis von Erdöl, Cellulosederivate, wie Nitro- und ÄthylceMulose, Kautschukderivate, wie Chlorkautschuk und cyclisierter Kautschuk, und andere Produkte, wie Leim, Kasein, Dextrin und Zein.Known binders can be used as binders, for example natural and synthetic drying oils, natural or artificially modified resins such as rosin, copal resin, dammar resin, Shellac, hardened rosin and hardened rosin esters, synthetic resins such as phenolic resins, 100% phenolic resins modified with rosin Phenolic resins. Maleic, alkyd, vinyl, acrylic, polyamide, epoxy, aminoalkyl, polyurethane and Aminoplast resins and resins based on petroleum, cellulose derivatives such as nitro and ethyl cemulose, rubber derivatives, such as chlorinated rubber and cyclized rubber, and other products such as glue, casein, Dextrin and zein.

Die Menge des Bindemittels in der Druckfarbe beträgt vorzugsweise 20 bis 80 Prozent, bezogen auf das Gewicht der Druckfarbe.The amount of the binder in the printing ink is preferably 20 to 80 percent based on that Ink weight.

Als Farbmittel für die Druckfarbe können die üblichen, für die Herstellung von Druckfarben eingesetzten Farbmittel, wie anorganische oder organische Pigmente, eingesetzt werden. Als anorganische Pigmente können beispielsweise Chromgelb, Chromrot. Preußischblau, Oxidrot, Cadmiumgelb, Cadmiumrot, Titanweiß. Ruß. Aluminiumweiß, Bariumsulfat, Calciumcarbonat und Bleiweiß, als organische Pigmente beispielsweise unlösliche Azo-, Azolack-, Polyazo-, Phthalocyanin-, Anthrachinone Thioindigo-, Perylen-, Perynon-, Chinacridon-, Dioxazin- und llgazinpigmente eingesetzt werden.Colorants that can be used for the printing ink are those which are customary for the production of printing inks Colorants, such as inorganic or organic pigments, can be used. As inorganic pigments can for example be chrome yellow, chrome red. Prussian blue, oxide red, cadmium yellow, cadmium red, titanium white. Soot. Aluminum white, barium sulfate, calcium carbonate and white lead, for example, as organic pigments insoluble azo, azo lacquer, polyazo, phthalocyanine, anthraquinone thioindigo, perylene, perynon, Quinacridone, dioxazine and llgazine pigments are used.

Die Pigmente werden vorzugsweise in Mengen von 3 bis 40 Prozent, bezogen auf das Gewicht der Druckfarbe, verwendet.The pigments are preferably used in amounts of 3 to 40 percent based on the weight of the Printing ink, used.

Als Lösungsmittel können acyclische und cyclische Kohlenwasserstoffe enthaltende Lösungsmittel, wie hochsiedendes Solventnaphtha, Spindelöl oder Maschi nenöl, eingesetzt werden.Solvents containing acyclic and cyclic hydrocarbons, such as high-boiling solvent naphtha, spindle oil or machine oil can be used.

Als Druckhilfsmittel können bekannte Druckhilfsmittel, wie Wachse, Fette, Weichmacher, Stabilisatoren, Sikkative, Sikkativhilfsmittel, Verdickungsmittel, Dispergiermittel und Füllstoffe, eingesetzt werden. Die Menge der verwendeten Druckhilfsmittel beträgt vorzugsweise 5 bis 15 Prozent, bezogen auf das Gewicht der Druckfarbe.Known printing auxiliaries such as waxes, fats, plasticizers, stabilizers, Siccatives, siccative auxiliaries, thickeners, dispersants and fillers can be used. the The amount of printing auxiliaries used is preferably 5 to 15 percent based on weight the printing ink.

Zum Mischen oder Verkneten der Komponenten der Druckfarbe können übliche Verfahren, wie Mischen aufConventional methods, such as mixing, can be used for mixing or kneading the components of the printing ink

so einem Reibwalzenstuhl, in einer Kugelmühle, Sandmühle oder einem Attritor, angewandt werden.such as a friction roller mill, a ball mill, sand mill or attritor.

Wenn der Gehalt des silikonmodifizierten Alkydharzes im Bindemittel der Druckfarbe weniger als 0,5 Gewichtsprozent beträgt, ist die Ablösbarkeit der Druckfarbe von der Druckplattenoberfläche gering. Wenn der Gehalt des entsprechenden Alkydharzes im Bindemittel mehr als 50 Gewichtsprozent beträgt, ergeben sich Nachteile in bezug auf die Stabilität der Druckfarbe auf der Farbwalze, den FließeigenschaftenWhen the content of the silicone-modified alkyd resin in the binder of the printing ink is less than 0.5 Is% by weight, the releasability of the printing ink from the printing plate surface is poor. If the content of the corresponding alkyd resin in the binder is more than 50 percent by weight, there are disadvantages with regard to the stability of the printing ink on the inking roller, the flow properties

ho der Druckfarbe und der Benetzung des Pigments in der Druckfarbe. Deshalb ist ein Gehalt von 1 bis 40 Prozent des mit Silikonen modifizierten Alkydharzes im Bindemittel bevorzugt.ho the printing ink and the wetting of the pigment in the Printing ink. Therefore, a content of 1 to 40 percent of the silicone-modified alkyd resin is im Binders preferred.

Bei der erfindungsgemäßen Druckfarbe ist dieIn the case of the printing ink according to the invention, the

f>s Haftung der Druckfarbe an den nicht bildführenden Bereichen der Druckplatte vermindert, wodurch das mit wasserfreien Druckfarben arbeitende Flachdruckverfahren ermöglicht wird, ohne daß ein Tonen auf demf> s Adhesion of the printing ink to the non-image-bearing Reduced areas of the printing plate, whereby the planographic printing process working with anhydrous printing inks is made possible without toning on the

Druckgrund auftritt. Durch chemische Kombination eines Silikons mit einem Bindemittel wird erreicht, daß beim Druckverfahren die nicht bildführenden Bereiche der Druckplatte keine Druckfarbe annehmen.Print reason occurs. By chemically combining a silicone with a binder it is achieved that during the printing process, the non-image-carrying areas of the printing plate do not accept printing ink.

Eine Druckfarbe, deren Organopolysiloxan-Komponente nicht chemisch an das Bindemittel gebunden ist, sondern nur physikalisch in die Druckfarbe eingemischt wurde, weist verschiedene Nachteile auf, wie schlechte Dispergierung des Organopolysiloxans in der Druckfarbe, Abscheiden des Organopolysiloxans an der Oberfläche der Druckfarbe, Ansteigen der Viskosität der Druckfarbe, verschlechterte Dispergierung des Pigments in der Druckfarbe und Gleiten der Druckfarbe auf der Mischwalze. Eine Erhöhung der Menge an Organopolysiloxan bringt weitere Probleme mit sich, wie Beeinträchtigung der Stabilität der Druckfarbe auf der Farbwalze und der kontinuierlichen Verdruckbarkeit der Druckfarbe. Diese Nachteile werden von der erfindungsgemäßen Druckfarbe vermieden.A printing ink whose organopolysiloxane component is not chemically bound to the binder, but only physically mixed into the printing ink has various disadvantages, such as poor dispersion of the organopolysiloxane in the printing ink, Deposition of the organopolysiloxane on the surface of the printing ink, increasing the viscosity of the Ink, deteriorated dispersion of the pigment in the ink and slip of the ink on the mixing roller. Increasing the amount of organopolysiloxane poses further problems, such as impairment of the stability of the printing ink on the inking roller and the continuous printability the printing ink. These disadvantages are avoided by the printing ink according to the invention.

Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile beziehen sich auf das Gewicht.The examples illustrate the invention. Parts are by weight.

Beispiel 1example 1

Es wird eine Druckfarbe A, die ein silikonmodifiziertes Alkydharz enthält, mit einer Druckfarbe B verglichen, in der die gleiche Menge Silikon nur physikalisch eingemischt ist. Es werden Druckplatten mit einer Druckfarben nicht annehmenden Schicht sowie eine Flachdruckmaschine verwendet.A printing ink A, which contains a silicone-modified alkyd resin, is mixed with a printing ink B. in which the same amount of silicone is only physically mixed in. There will be printing plates with an ink-unacceptable layer and a planographic printing machine.

Die Druckfarbe A wird in der Flachdruckmaschine gut transportiert und ermöglicht das kontinuierliche Drucken von über 30 000 Blatt, ohne daß Tonen auftritt.The printing ink A is well transported in the planographic printing machine and enables the continuous Print over 30,000 sheets without scumming.

Die Druckfarbe B bringt bereits nach 5000 gedruckten Blättern schlechte Ergebnisse und eignet sich nicht für eine Verwendung in der Praxis.Printing ink B produces poor results after 5000 printed sheets and is not suitable for practical use.

Zusammensetzung der Druckfarbe A:Composition of printing ink A:

RuB(CLP. Black 7; Cl. 77 266)RuB (CLP. Black 7; Cl. 77 266)

Phthalocyaninblau (C.I.P. Blue 15; Cl. 74 160) Phenolharzfirnis A, mit Kolophonium modifiziertPhthalocyanine Blue (C.I.P. Blue 15; Cl. 74 160) Phenolic resin varnish A, modified with rosin

Wachswax

Kobaltnaphthenat (Metallgehalt: 7,5%) Mangannaphthenat (Metallgehalt: 6,5%) SpindelölCobalt naphthenate (metal content: 7.5%) Manganese naphthenate (metal content: 6.5%) Spindle oil

TeileParts

Das Gemisch vorstehender Zusammensetzung wird auf einem Dreiwalzenstuhl zu einer Druckfarbe verarbeitet, die im Inkometer einen Tack-Wert von 11,0 (400 U/min. 32°C, 1 Minute) aufweist.The mixture of the above composition is turned into a printing ink on a three-roll mill processed, which has a tack value of 11.0 in the inkometer (400 rpm, 32 ° C, 1 minute).

Zusammensetzung des Phenolharzfirnisses A, der mit Kolophonium modifiziert ist:Composition of phenolic resin varnish A modified with rosin:

TeileParts Alkylphenolharz, mit KolophoniumAlkylphenol resin, with rosin 40,040.0 modifiziertmodified Alkydharz A, mit Silikon modifiziertAlkyd resin A, modified with silicone 10,010.0 Dehydratisiertes RizinusölDehydrated castor oil 10,010.0 SpindelölSpindle oil 38,038.0 AluminiumoctatAluminum octate 2,02.0

.1°.1 °

Das Gemisch vorstehender Zusammensetzung wird 6 Stunden auf eine Temperatur von 180°C erhitzt.The mixture of the above composition is heated to a temperature of 180 ° C. for 6 hours.

Komponenten zur Herstellung des silikonmodifizierten AlkydharzesA:Components for the production of the silicone-modified alkyd resin A:

Alkydharz (Säurezahl: 5.7: OH-Zahl: 105,2)Alkyd resin (acid number: 5.7: OH number: 105.2)

j j j ij j j i

(CH,)vSiO—j-Si—Oj Lsi 0 —(CH,) v SiO — j-Si — Oj Lsi 0 -

1,1 j1.1 y

CH,CH,

p-Toluolsulfonsäurep-toluenesulfonic acid

Si-(CH3)Si (CH 3 )

C1Hf1NHC2H4NH2 TeileC 1 Hf 1 NHC 2 H 4 NH 2 parts

70,070.0

30.030.0

0,5 100.5 0.5 100.5

Das Gemisch vorstehender Zusammensetzung wird 5 Stunden auf eine Temperatur von 150°C erhitzt. Man erhält ein gelbes, durchsichtiges, hochviskoses Harz.The mixture of the above composition is heated to a temperature of 150 ° C. for 5 hours. Man receives a yellow, transparent, highly viscous resin.

Zusammensetzung der Druckfarbe B:Composition of printing ink B:

TeileParts

Ruß (CLP. Black 7; CI. 77 266) 17,0Carbon black (CLP. Black 7; CI. 77 266) 17.0

Phthalocyaninblau (C.I.P. Blue 15; CI. 74 160) 8,0Phthalocyanine Blue (C.I.P. Blue 15; CI. 74 160) 8.0

Phenolharzfirnis B, mit Kolophonium 60,0 modifiziertPhenolic resin varnish B, modified with rosin 60.0

Wachs 7,0Wax 7.0

Kobaltnaphthenat (Metallgehalt: 7,5%) 1,0Cobalt naphthenate (metal content: 7.5%) 1.0

Mangannaphthenat (Metallgehalt: 6,5%) 1,0Manganese naphthenate (metal content: 6.5%) 1.0

Organopolysiloxan 1,8Organopolysiloxane 1.8

Spindelöl 4,2 Spindle oil 4.2

100,0100.0

Die Mischung vorstehender Zusammensetzung wird auf einem Dreiwalzenstuhl zu einer Druckfarbe verarbeitet, die im Inkometer einen Tack-Wert von 11,0 (400 U/min, 32°C, 1 Minute) aufweist.The mixture of the above composition is turned into a printing ink on a three-roll mill processed, which has a tack value of 11.0 in the inkometer (400 rpm, 32 ° C, 1 minute).

Zusammensetzung des mit Kolophonium modifizierten Phenolharzfirnisses B:Composition of phenolic resin varnish B modified with rosin:

5555 Alkylphenolharz, mit KolophoniumAlkylphenol resin, with rosin TeileParts modifiziertmodified 40,040.0 AlkydharzAlkyd resin Dehydratisiertes RizinusölDehydrated castor oil 10,010.0 60 Spindelöl60 spindle oil 10,010.0 AluminiumoctatAluminum octate 38,038.0 2,02.0

Auch bei Verwendung anderer Pigmente, wie Diazogelbcarmin 6 B, und Chinacridonrot, in der Druckfarbe A werden Druckfarben mit guter Verdruckbarkeit erhalten.Even when using other pigments, such as diazo yellow carmine 6 B, and quinacridone red, in the Printing ink A, printing inks with good printability are obtained.

Beispielexample

1010

70,0 Teile Leinöl und 10,0 Teile Pentaerythrit werden 2000C wird das Gemisch mit folgenden Komponenten gemischt und unter Rühren 1 Stunde auf eine versetzt.
Temperatur von 220°C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 5
70.0 parts of linseed oil and 10.0 parts of pentaerythritol are 200 ° C., the mixture is mixed with the following components and added for 1 hour while stirring.
Heated to a temperature of 220 ° C. After cooling down to 5

Isophthalsäure
Tetrahydropht haisäure
Isophthalic acid
Tetrahydrophtic acid

(KH,(KH,

H2NH4C2HNH6C1C1SiO SiOH 2 NH 4 C 2 HNH 6 C 1 C 1 SiO SiO

OCH.,OCH.,

CH,CH,

CH,CH,

CalciumnaphthcnatCalcium naphthenate

TeileParts

10,010.0

10,010.0

OCH.,OCH.,

-Si C1H6NHC2H4NH2 50,0-Si C 1 H 6 NHC 2 H 4 NH 2 50.0

in OCH, 0,5in OCH, 0.5

Nach 1 stündigem Rühren wird die Temperatur des Gemisches auf 2800C erhöht und 5 Stunden auf diesem Wert gehalten. Nach dem Abkühlen erhält man ein gelbes, durchsichtiges, hochviskoses Harz.After stirring for 1 hour, the temperature of the mixture is increased to 280 ° C. and held at this value for 5 hours. After cooling, a yellow, transparent, highly viscous resin is obtained.

Unter Verwendung des erhaltenen silikonmodifizierten Alkydharzes wird eine Druckfarbe entsprechend der Zusammensetzuni» der Druckfarbe A im Beispiel 1 hergestellt. Die erhaltene Druckfarbe wird auf Druckplatten und in einer Druckmaschine gemäß Beispiel 1 eingesetzt. Der Transport der Druckfarbe in der Druckvorrichtung ist gut. Es werden mehr als 30 000 Blatt gedruckt, ohne daß Schäumen oder Tonen auftritt.Using the silicone-modified alkyd resin obtained, a printing ink corresponding to the Composition of printing ink A in Example 1 produced. The resulting printing ink is printed on printing plates and used in a printing machine according to Example 1. The transport of the printing ink in the Printing device is good. More than 30,000 sheets are printed without foaming or scumming.

Druckfarben gleicher Zusammensetzung, jedoch unter Verwendung anderer Pigmente, weisen eine gute Verdruckbarkeit auf.Printing inks of the same composition, but using different pigments, show good results Printability on.

Beispiel 3Example 3

Es wird eine Druckfarbe C, die ein mit einem Silikon modifiziertes Alkydharz mit einem Tack-Wert von 9,0 (400 U/min, 32°C, 1 Minute) im lnkometer enthält, mit einer Druckfarbe D verglichen, in der das entsprechende Organopolysiioxan als Silikonöl physikalisch eingemischt ist Der Vergleich erfolgt für den Fall, daß die Koagulierungskraft der Druckfarbe vermindert ist.It is a printing ink C, which is an alkyd resin modified with a silicone with a tack value of 9.0 (400 rpm, 32 ° C., 1 minute) in the incometer, compared with a printing ink D in which the corresponding Organopolysiioxane is physically mixed in as silicone oil. The comparison is made for the case that the Coagulating power of the printing ink is reduced.

Mit der Druckfarbe C können kontinuierlich 30 000 Blatt gedruckt werden, ohne daß Schäumen oder Tonen auftritt. Demgegenüber ermöglicht die Druckfarbe D ein kontinuierliches Drucken von nur 2000 Blatt, wobei die Druckfarbe sich an der Farbwalze festsetzt und der Transport der Druckfarbe in der Druckmaschine ungenügend ist.With the printing ink C, 30,000 sheets can be continuously printed without foaming or scumming occurs. In contrast, the printing ink D enables continuous printing of only 2000 sheets, whereby the printing ink adheres to the inking roller and the transport of the printing ink in the printing machine is insufficient.

Zusammensetzung der Druckfarbe C:Composition of printing ink C:

RuB(CLP. Black 7; Cl. 77 266)RuB (CLP. Black 7; Cl. 77 266)

Phthalocyaninblau (CLP. Blue 15; CI. 74 160) Phenolharzfirnis C, mit Kolophonium modifiziertPhthalocyanine blue (CLP. Blue 15; CI. 74 160) phenolic resin varnish C, with rosin modified

Wachs Kobaltnaphthenat (Metallgehalt: 7,5%) Mangannaphthenat (Metallgehalt: 6,5%) SpindelölWax cobalt naphthenate (metal content: 7.5%) Manganese naphthenate (metal content: 6.5%) Spindle oil

40 Teile 40 parts

100,0100.0

Das Gemisch vorstehender Zusammensetzung wird in einem Dreiwalzenstuhl zu einer Druckfarbe verarbeitet, die im lnkometer einen Tack-Wert von 9,0 (400 U/min, 32°C, 1 Minute) aufweist.The mixture of the above composition is processed into a printing ink in a three-roll mill, which in the incometer has a tack value of 9.0 (400 rpm, 32 ° C., 1 minute).

Zusammensetzung des mit Kolophonium modifizierten Phenolharzfirnisses C:Composition of phenolic resin varnish C modified with rosin:

TeileParts

Alkylphenolharz, mit Kolophonium modifiziertAlkylphenol resin modified with rosin

Alkydharz B, mit Silikon modifiziert SpindelölAlkyd resin B, modified with silicone, spindle oil

AluminiumoctatAluminum octate

100,0100.0

Das Gemisch vorstehender Zusammensetzung wird unter Rühren 5 Stunden auf eine Temperatur von 180° C erhitzt.The mixture of the above composition is heated to a temperature of 180 ° C. for 5 hours with stirring heated.

Komponenten zur Herstellung des mit Silikon modifizierten Alkydharzes B:Components for the production of the silicone modified alkyd resin B:

Alkydharz (Säurezahl: 50,2; OH-Zahl: 85,3)Alkyd resin (acid number: 50.2; OH number: 85.3)

CH3 CH 3

CH,-SiO-CH, -SiO-

C3H6NH2
p-Toluolsulfonsäure
C 3 H 6 NH 2
p-toluenesulfonic acid

CH3
SiO
CH 3
SiO

CH3 CH 3

3030th

C3H6NH2 C 3 H 6 NH 2

SiO CH3 SiO CH 3

CH3 Teile 50,0CH 3 parts 50.0

50,050.0

0,5 100.5 0.5 100.5

24 5024 50 1111th TeileParts 657657 1212th TeileParts Das Gemisch vorstehender Zusammensetzung wird 4The mixture of the above composition becomes 4 10,010.0 Stunden bei einer Temperatur von 15O0C erhitzt. ManHeated hours at a temperature of 15O 0 C. Man Kobaltnaphthenat (Metallgehalt: 7,5%)Cobalt naphthenate (metal content: 7.5%) 10,010.0 erhält ein gelbes, durchsichtiges, hochviskoses Harz.receives a yellow, transparent, highly viscous resin. Mangannaphthenat (Metallgehalt: 6,5%)Manganese naphthenate (metal content: 6.5%) 5,75.7 Zusammensetzung der Druckfarbe D:Composition of printing ink D: Organopolysiloxan (wie in Druckfarbe C)Organopolysiloxane (as in printing ink C) 3,33.3 SpindelölSpindle oil

Ruß (CI.P. Black 7; CI. 77 266)
Phthalocyaninblau (C.I.P. Blue 15; Cl. 74 160)
Phenolharzfirnis B, mit Kolophonium
modifiziert
Wachs
Carbon black (CI.P. Black 7; CI. 77 266)
Phthalocyanine blue (CIP Blue 15; Cl. 74 160)
Phenolic resin varnish B, with rosin
modified
wax

17,017.0

8,08.0

57,057.0

7,07.0

Das Gemisch vorstehender Zusammensetzung wird auf einem Dreiwalzenstuhl zu einer Druckfarbe ίο verarbeitet, die im Inkometer einen Tack-Wert von 9,0 (400 U/min, 32°C, 1 Minute) aufweist.The mixture of the above composition is turned into a printing ink on a three-roll mill ίο processed the Tack value of 9.0 in the incometer (400 rpm, 32 ° C, 1 minute).

Beispiel 4Example 4

Alkydharz (Säurezahl 5,7; OH-Zahl: 105,2)Alkyd resin (acid number 5.7; OH number: 105.2)

OCH,
H2NC3H6OC1H6Si O
OCH,
H 2 NC 3 H 6 OC 1 H 6 Si O

OCH3 OCH 3

Si-OSi-O

CH, OCH1
-Si C1H6OC1H6NH2
CH, OCH 1
-Si C 1 H 6 OC 1 H 6 NH 2

,„ OCII3 , "OCII 3

Teile
70,0
Parts
70.0

30,0
100,0
30.0
100.0

Das Gemisch vorstehender Zusammensetzung wird 5 Stunden auf eine Temperatur von 1500C erhitzt und ergibt ein gelbes, durchsichtiges, hochviskoses Harz.The mixture of the above composition is heated to a temperature of 150 ° C. for 5 hours and results in a yellow, transparent, highly viscous resin.

Unter Verwendung des erhaltenen silikonmodifizierten Alkydharzes wird eine Druckfarbe hergestellt, deren Zusammensetzung der Druckfarbe A aus Beispiel 1 entspricht. Mit der erhaltenen Druckfarbe werden gemäß Beispiel 1 Druckversuche durchgeführt. Der Transport der Druckfarbe in der Druckmaschine ist gut. Beim kontinuierlichen Drucken von mehr als 30 000 Blatt treten weder Schäumen der Druckfarbe noch Tonen auf dem Druckgrund auf.Using the silicone-modified alkyd resin obtained, a printing ink is produced whose Composition of the printing ink A from Example 1 corresponds. Be with the obtained printing ink carried out according to Example 1 printing tests. The transport of the printing ink in the printing machine is good. In the continuous printing of more than 30,000 sheets, no foaming of the ink occurs, nor does it occur Toning up on the printing surface.

Tabelle ITable I.

Auch bei Verwendung anderer Farbmittel zeigt die vorstehende Druckfarbe eine gute Verdruckbarkeit.The above printing ink also shows good printability when other colorants are used.

Beispiele 5 bis8Examples 5 to 8

Gemäß Beispiel 1, jedoch unter Einsatz der in Tabelle I genannten Komponenten, werden Druckfarben hergestellt. Anschließend werden Druckversuche gemäß Beispiel 1 durchgeführt. Es ergibt sich, daß der Transport der Druckfarben in der Druckmaschine gut ist und mehr als 30 000 Blatt gedruckt werden können, ohne daß Schäumen oder Tonen auftritt.According to Example 1, but using the components listed in Table I, printing inks manufactured. Printing tests according to Example 1 are then carried out. It turns out that the Transport of the printing inks in the printing machine is good and more than 30,000 sheets can be printed, without foaming or scumming.

Beispiel BindemittelExample binders

Silikonmodifiziertes Alkydharz Organopoly- AlkydharzSilicone modified alkyd resin, organopoly alkyd resin

siloxansiloxane

Pigmentpigment

Lösungsmitte! Solution center!

Harz auf der Basis vonResin based on wie in Beispiel 1as in example 1 AlkydharzAlkyd resin Preußischblau;Prussian blue; SpindelölSpindle oil Erdöl:Oil: 0,5 Teile0.5 parts Säurezahl: 8Acid number: 8 Cl. 77 510Cl. 77 510 31 Teile31 pieces OH-Zahl: 95OH number: 95 20 Teile20 parts 30 Teile30 parts Alkydharz:Alkyd resin: 2.5 Teile2.5 parts 7 Teile7 parts Maleinsäureharz:Maleic acid resin: wie in Beispiel 3as in example 3 AlkydharzAlkyd resin Ruß; Cl. 77 266Soot; Cl. 77 266 SpindelölSpindle oil 20 Teile20 parts 18 Teile18 parts Säurezahl: 40,5Acid number: 40.5 18 Teile18 parts 15 Teile15 parts OH-Zahl: 153OH number: 153 20 Teile20 parts Kolophoniumester:Rosin ester: wie in Beispiel 1as in example 1 AlkydharzAlkyd resin Phthalocyaningrün;Phthalocyanine green; Alkyl-Alkyl 12 Teile12 parts 5 Teile5 parts Säurezahl: 68,5Acid number: 68.5 CI. 74 260CI. 74 260 benzolbenzene mit Kolophonium modiwith rosin modes OH-Zahl: 40,2OH number: 40.2 14 Teile14 parts 20 Teile20 parts fiziertes Phenolharz:fied phenolic resin: 5 Teile5 parts 18 Teile18 parts Tungöl:Tung oil: 17 Teile17 parts Maleinsäureharz:Maleic acid resin: wie in Beispiel 1as in example 1 AlkydharzAlkyd resin Dioxazinviolett;Dioxazine violet; Solvent-Solvent- 5 Teile5 parts 7 Teile7 parts Säurezahl: 5,7Acid number: 5.7 CI. 51 319CI. 51 319 naphthanaphtha Polyurethan:Polyurethane: OH-Zahl: 105,2OH number: 105.2 5 Teile5 parts 7 Teile7 parts 13 Teile13 parts 20 Teile20 parts Leinöl:Linseed oil: 34 Teile34 pieces

In den Beispielen 5 bis 8 werden jeweils 9 Teile der in Beispiel 1 eingesetzten Druckhilfsmittel verwendet.In Examples 5 to 8, 9 parts of the in Example 1 used printing auxiliary used.

Beispiele 9 bis 11Examples 9-11

Gemäß Beispiel 2, jedoch unter Einsatz der in Tabelle Il angegebenen Komponenten, werden DruckfarbenAccording to example 2, but using the in table Il specified components, are printing inks

hergestellt und in Druckversuchen geprüft. Dabei zeigt sich, daß der Transport der Druckfarben in der Druckmaschine gut ist und daß mehr als 30 000 Blatt kontinuierlich gedruckt werden können, ohne daß Schäumen oder Tonen auftritt.manufactured and tested in pressure tests. It turns out that the transport of the printing inks in the Printing machine is good and that more than 30,000 sheets can be continuously printed without Foaming or toning occurs.

Fabelle IlFabelle Il SilikonmodifiziertesSilicone modified AlkydharzAlkyd resin Pigmentpigment LösungsSolution ieispiel Bindemittelie example binders Organopoly-
siloxan
Organopoly
siloxane
AlkydharzAlkyd resin mittelmedium
wie in Beispiel 1as in example 1 Äthylenglykol:Ethylene glycol: Ruß; Cl. 77 266Soot; Cl. 77 266 Solvent-Solvent- 9 Alkydharz:9 alkyd resin: 5 Teile5 parts 1 TeilPart 1 20TeMe20TeMe naphthanaphtha 10,5 Teile10.5 parts Maleinsäureanhydrid:Maleic anhydride: 30,5 Teile30.5 parts Kolophoniumester:Rosin ester: 0,5 Teile0.5 parts 20 Teile20 parts Tungöl:Tung oil: 13,5 Teile13.5 parts wie in Beispiel 2as in example 2 Glycerin:Glycerine: Benzidingelb;Benzidine yellow; MaschiMaschi 10 Maleinsäureharz:10 maleic acid resin: 3 Teile3 parts 1.2 Teile1.2 parts Cl. 21 090Cl. 21 090 nenöloil 30 Teile30 parts Fumarsäure:Fumaric acid: 10 Teile10 parts 17 Teile17 parts Leinöl:Linseed oil: 0.8 Teile0.8 parts 24 Teile24 parts Rizinusöl:Castor oil: 6 Teile6 parts wie in Beispiel 3as in example 3 Sorbit:Sorbitol: Cadmiumrot;Cadmium red; SpindelölSpindle oil 11 Harz auf der Basis von11 resin based on 1 TeilPart 1 0,5 Teile0.5 parts Cl. 77 196Cl. 77 196 25,7 Teile25.7 parts Erdöl:Oil: Terephthalsäure:Terephthalic acid: 10 Teile10 parts 50 Teile50 parts 0,5 Teile0.5 parts Perillaöl:Perilla oil: 4 Teile4 pieces

In den Beispielen 9 bis 11 werden jeweils 9 Teile der in Beispiel I verwendeten Druckhilfsmittel eingesetzt.In Examples 9 to 11 each 9 parts of the printing auxiliaries used in Example I are used.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wasserfreie Druckfarben für das Flachdruckverfahren auf der Basis von silikonmodifizierten Alkydharzen, weiteren Bindemitteln, Farbmitteln, Lösungsmitteln und Druckhilfsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß 1 bis 40 Gewichtsprozent des gesamten Bindemittels aus einem mit Silikonen modifizierten Alkydharz bestehen, das 5 bis 50 Gewichtsprozent durch Aminogruppen substituierte Organopolysiloxane enthält, deren durchschnittliche Zusammensetzung den allgemeinen Formeln lund II1. Water-free printing inks for planographic printing based on silicone-modified Alkyd resins, other binders, colorants, solvents and printing auxiliaries, thereby characterized in that 1 to 40 percent by weight of the total binder from one with Silicones modified alkyd resin are made up of 5 to 50 percent by weight due to amino groups contains substituted organopolysiloxanes, the average composition of which is the general Formulas l and II
DE19742450657 1973-10-26 1974-10-24 Anhydrous printing ink for planographic decay Expired DE2450657C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11983573A JPS5122405B2 (en) 1973-10-26 1973-10-26
JP11983573 1973-10-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2450657A1 DE2450657A1 (en) 1975-04-30
DE2450657B2 DE2450657B2 (en) 1977-06-23
DE2450657C3 true DE2450657C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3945957A (en) Dry planographic printing ink composition
EP0076905A2 (en) Flat-bed printing method
DE2801909A1 (en) OIL RESIN-BASED PRINT INK AND METHOD FOR ITS APPLICATION
US3948827A (en) Dry planographic printing ink composition
DE2624674A1 (en) FLAT PRINT INKS
DE3046738C2 (en)
DE2352621A1 (en) PRINTER INK PREPARATION
DE2450657C3 (en) Anhydrous printing ink for planographic decay
DE3226368A1 (en) Printing ink
DE2635226C2 (en) Printing processes and suitable melt printing inks
DE2541641A1 (en) RADIATIVE BINDERS
DE2741017A1 (en) LITHOGRAPHIC PRINTING PROCESS
DE2651100C3 (en) Printing ink
DE2450656C3 (en) Water-free printing ink for planographic printing
EP0225606A2 (en) Pigment preparations in the form of a paste, process for their manufacture and their use
JP3617303B2 (en) Printing ink
EP1456308B1 (en) Waterless waterwashable offset printing ink and method of production thereof
EP1338630B1 (en) Offset ink and process for providing an offset ink
DE2438712A1 (en) Radiation-hardenable quick-drying printing inks - contg. polyfunctional acrylates of polyhydric alcohols and oil-soluble film-forming resins
EP0228372B1 (en) Fast drying inks and utilization thereof
DE3140360C1 (en) Planographic printing process and printing inks therefor
EP0714423B1 (en) Photogravure illustration printing ink
JP3443993B2 (en) Stamp ink for stencil printing
JPS58152073A (en) Ink composition for dry offset printing
DE2251433A1 (en) SOLVENT-FREE LIGHT-CURING PRINTING INKS