DE2447115C3 - Drive device with lubricating device - Google Patents

Drive device with lubricating device

Info

Publication number
DE2447115C3
DE2447115C3 DE19742447115 DE2447115A DE2447115C3 DE 2447115 C3 DE2447115 C3 DE 2447115C3 DE 19742447115 DE19742447115 DE 19742447115 DE 2447115 A DE2447115 A DE 2447115A DE 2447115 C3 DE2447115 C3 DE 2447115C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
lubricant
shaft
gear
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742447115
Other languages
German (de)
Other versions
DE2447115B2 (en
DE2447115A1 (en
Inventor
Elmer E Oshkosh Wis. Croisant (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brunswick Corp
Original Assignee
Brunswick Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/403,317 external-priority patent/US3931783A/en
Application filed by Brunswick Corp filed Critical Brunswick Corp
Publication of DE2447115A1 publication Critical patent/DE2447115A1/en
Publication of DE2447115B2 publication Critical patent/DE2447115B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2447115C3 publication Critical patent/DE2447115C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Bei verhältnismäßig kleinen Booten, wie z. B. bei Freizeitsportbooten, ist die Verwendung eines Außenbordmotors oder eines in das Boot eingebauten Außenbordheck.Tiotors weitverbreitet, wobei der zur Fortbewegung des Bootes dienende Motor an einem Querspant des Bootes befestigt ist. Im allgemeinen bildet eine untere Propellereinheit einen Teil des Gehäuses der Antriebsvorrichtung, wobei in der Propellereinrichtung eine horizontal verlaufende Propellerwelle gelagert ist, die mit einer senkrechten Antriebswelle über ein geeignetes Kegelradgetriebe zusammenkuppelbar ist.In the case of relatively small boats, such as B. in recreational craft, is the use of an outboard motor or an outboard stern built into the boat Locomotion of the boat serving motor is attached to a transverse bulkhead of the boat. In general a lower propeller unit forms part of the housing of the drive device, in which Propeller device a horizontally extending propeller shaft is mounted, which is connected to a vertical Drive shaft can be coupled together via a suitable bevel gear.

Aus der US-PS 25 49 477 ist eine Antriebsvorrichtung bekannt, bei der die Einlauföffnung des Schmiermittelkanals in der Seitenwand der Getriebekammer in einer annähernd senkrechten Position gegenüber der Drehachse der zweiten Welle angeordnet ist. Die Einlauföffnung liegt dabei nahezu parallel zu der zweiten Welle und erstreckt sich in einer Höhe, die der auf die Wellenachse projizierten Längserstreckung der Zähne des Antriebskegelrades entspricht. Die Einlauföffnung ist der vollen Eingriffsstellung der Kegelräder - in bezug auf das Antriebskegelrad gesehen — diametral gegenübergesetzt. Von der Einlauföffnung führt der senkrechte Schmiermittelkanal über eine schräge Abzweigung in die Wellenkammer. Ein Schmiermittelkreislauf, der die Lagerstellen in der Wellenkammer, insbesondere die oben liegende Lagerstelle, ausreichend mit Schmiermittel versorgt, kann nur dann bewirkt werden, wenn das Niveau des Schmiermiiiels in der Getriebekammer über den Zähnen des Antriebskegelrades liegt Denn nur dann können diese in Verbindung mit der auf die einzelnen ölpartikeln ausgeübten Fliehkraft eine Pumpwirkung bewirken, die das Hochsteigen des Schmiermittels in die Wellenkammer sicherstellt Sinkt hingegen das Niveau des Schmiermittels unter das Antriebskegelrad, so wird durch das mit dem Antriebskegelrad in Eingriff stehende Abtriebskegelrad eine zwar zur Schmierung der sich im Eingriff ίο bestehenden Zähne ausreichende ölmenge an das Antriebskegelrad herangeführt diese geringe Schmiermittelmenge reicht jedoch nicht mehr aus, die Wellenkammer zu versorgen. Es werden durch die Fliehkraft nur mehr Tröpfchen von Schmiermittel in die Einlauföffnung geschleudert, eine eigentliche Pumpwirkung tritt nicht mehr auf Die überwiegende Menge an Schmiermittel, die bei gesunkenem Schmiermittelniveau in den Eingriffsbereich der Kegelräder transportiert wird, wird nämlich im Eingriffsbereich vor der vollen ίο Eingriffsstellung der Kegelräder ausgequetscht und weggeschleudert. Sie gelangt nicht mehr in die diametral gegenüberliegende Einlauföffnung.From US-PS 25 49 477 a drive device is known in which the inlet opening of the lubricant channel in the side wall of the gear chamber in an approximately perpendicular position with respect to the axis of rotation the second shaft is arranged. The inlet opening is almost parallel to the second shaft and extends at a height that corresponds to the longitudinal extension of the teeth projected onto the shaft axis of the drive bevel gear. The inlet opening is the fully meshed position of the bevel gears - in seen with respect to the drive bevel gear - diametrically opposite. The leads from the inlet opening vertical lubricant channel via an inclined branch into the shaft chamber. A lubricant circuit, which the bearing points in the shaft chamber, in particular the bearing point above, is sufficient supplied with lubricant can only be effected if the level of lubricant is in the The gear chamber lies above the teeth of the drive bevel gear. Only then can they connect cause a pumping effect with the centrifugal force exerted on the individual oil particles, which Ensures that the lubricant rises into the shaft chamber. If, on the other hand, the level of the lubricant falls below the drive bevel gear, then through the driven bevel gear engaged with the drive bevel gear a sufficient amount of oil to lubricate the engaged teeth However, this small amount of lubricant is no longer sufficient for the drive bevel gear To supply wave chamber. There are only more droplets of lubricant in the centrifugal force Inlet opening thrown, an actual pumping effect no longer occurs. The predominant amount Lubricant that transports into the meshing area of the bevel gears when the lubricant level drops is, namely squeezed out in the engagement area before the full engagement position of the bevel gears and thrown away. You no longer get into the diametrically opposite inlet opening.

Aus der US-PS 3181 494 geht eine Antriebsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches hervor, bei der, über den vorstehend beschriebenen Stand der Technik hinaus, neben der Weilenkammer eine weitere, in die Getriebekammer mündende Kammer eine Schaltwelle für das schaltbare Winkelgetriebe enthält. Die in der weiteren Kammer liegenden Lagerstellen müssen ebenfalls mit Schmiermittel versorgt werden. Da die Einlauföffnung des Schmiermittelkanals exakt über der stärksten Eingriffsstellung der Kegelräder liegt und der Kanal in einem spitzen Winkel in die Wellerikammer geführt ist, kann sich kein kontinuierlicher Schmiermittelkreislauf ausbilden, der die Lagerstein in der Schaltwellenkammer mit Schmiermittel versorgt.From US-PS 3181 494 a drive device is according to the preamble of the claim, in the case of the above-described State of the art, in addition to the Weilenkammer, another opening into the gear chamber Chamber contains a switching shaft for the switchable angular gear. The ones in the other chamber Bearing points must also be supplied with lubricant. Because the inlet opening of the lubricant channel is exactly above the strongest meshing position of the bevel gears and the channel is at an acute angle is guided into the Wellerikkammer, no continuous lubricant circuit can form, the the bearing block in the selector shaft chamber is supplied with lubricant.

Aufgabe der Erfindung ist ein verbesserter Schmiermittelkreislauf, der die einzelnen Lagerstellen zuverlässig mit Schmiermittel versorgt.The object of the invention is an improved lubricant circuit, which reliably supplies the individual bearing points with lubricant.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit dem Vorteil gelöst, daß selbst dann, wenn der Schmiermittelspiegel unter die Achse der Propellerwelle fallen sollte, durch die Drehung der angetriebenen Kegelräder das Schmiermittel bis in den Bereich des Antriebskegelrades nach oben transportiert wird. Die Zentrifugalkräfte und die durch den Eingriff der Zähne hervorgerufene, vorgenannte Pumpwirkung sorgen insbesondere im Bereich der versetzt angeordneten Einlauföffnung für eine nach oben durch den Einlaufkanal in die Antriebswelletikammer gerichtete ölströmung, in welcher Lager angeordnet sind. Das System sorgt daher für einen optimalen ölkreislauf, wobei das gute Ergebnis vorwiegend auf die Kombination der beiden vorgenannten Wirkungen zurückzuführen ist.According to the invention this object is achieved with the advantage that even if the lubricant level should fall under the axis of the propeller shaft, due to the rotation of the driven bevel gears that Lubricant is transported up to the area of the drive bevel gear. The centrifugal forces and the aforementioned pumping action caused by the engagement of the teeth is particularly important in the Area of the staggered inlet opening for an upward through the inlet channel into the Drive shaft label directional oil flow in which Bearings are arranged. The system therefore ensures an optimal oil cycle, with the good result is mainly due to the combination of the two aforementioned effects.

Für den Fall, daß eine Antriebsvorrichtung mit einer Schaltwellenkammer und darin liegenden, zu schmierenden Lagerstellen vorgesehen ist, sieht die Erfindung vor, daß das Schmiermittel von dem Schmiermittelkanal aus durch die Wellenkammer, das obere Lager, einen Rücklaufkanal und die Kammer der Schaltwelle geführt ist. Diese Kombination des Schmiermittelkreislaufes läßt sich aufgrund der Anordnung der Einlauföffnung und des unter Druck stehenden Schmiermittelstromes in (>5 vorteilhafter Weise verwirklichen.In the event that a drive device with a switching shaft chamber and lying therein to be lubricated Bearing points is provided, the invention provides that the lubricant from the lubricant channel out through the shaft chamber, the upper bearing, a return channel and the chamber of the selector shaft is. This combination of the lubricant circuit can be based on the arrangement of the inlet opening and the pressurized lubricant flow in (> 5 advantageously realized.

Gemäß der DT-OS 14 25 829 ist bei einem Stirnrädergetriebe mit einem, in einer von der eigentlichen Geiriebekammer getrennten Vorgelcgckammer gekop-According to DT-OS 14 25 829 is a spur gear with one, in one of the actual Gear chamber coupled to a separate pre-charge chamber

pelten Vorgelege vorgeschlagen worden, zur Verringerung des Losbrechmomentes der Vorgelegeräder eine verbesserte ölnebelschmiemng vorzusehen. Zu diesem Zweck ist in der Trennwand zwischen Getriebekammer und Vorgelegekammer, und zwar neben dem nächstliegenden Stirnradpaar, von dem ein Rad in das Schmiermittel eintaucht, eine Auffangmulde ausgebildet, von der aus ein flach ansteigender Schmiermittelkanal zu der Welle eines Vorgelegerades geführt ist Die unter einen; spitzen Winkel zur Ebene des Stirnräderpaares liegende Auffangmulde wird von Schmiermittelpartikeln getroffen, die an den Seitenflächen der Stirnräder haften und die im Eingriffsbereich der Stirnräder seitlich ausgequetscht und infolge der Zentrifugalkraft weggeschleudert werden. Die Partikeln werden im wesentlichen parallel zur Ebene der Stirnräder weggeschleudert; ein geringer Anteil davon trifft die Auffangmulde und somit den anschließenden Schmiermittelkanal. Dadurch, daß sowohl die Auffangmulde als auch der Schmiermittelkanal in Richtung der in diesen Bereich fliegenden Partikeln verläuft, können diese mit geringem Widerstand zum Schmierbereich gelangen. Dieses Prinzip ist grundsätzlich nicht zur Anwendung bei einer Kegelräderpaare enthaltenden Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art geeignet, in der ein ,.nter Druck stehender, kontinuierlicher Schmiermittelkreislauf anzustreben ist.pelten countershafts have been proposed to reduce the breakaway torque of the countershaft gears provide improved oil mist lubrication. To this The purpose is in the partition between the gear chamber and the countershaft chamber, next to the closest one A pair of spur gears, one of which is immersed in the lubricant, has a collecting trough, from which a gently rising lubricant channel is led to the shaft of a counter gear under one; At an acute angle to the plane of the pair of spur gears, the collecting trough is covered by lubricant particles hit, which adhere to the side surfaces of the spur gears and in the engagement area of the Spur gears are squeezed out laterally and thrown away as a result of centrifugal force. The particles are thrown away essentially parallel to the plane of the spur gears; a small proportion of it hits the collecting trough and thus the adjoining lubricant channel. In that both the collecting trough as well as the lubricant channel running in the direction of the particles flying into this area these reach the lubrication area with little resistance. This principle is basically not applicable Application to a drive device of the type mentioned above containing pairs of bevel gears suitable in which a, .pressurized, continuous Lubricant cycle is to be aimed for.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Darin zeigtThe invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing. In it shows

Fig. 1 eine Seitenansicht eines an einem Bootsquerspant montierten Außenbordmotors,Fig. 1 is a side view of one on a boat transverse bulkhead mounted outboard motor,

F i g. 2 eine vergrößerte senkrechte Schnittansicht durch den unteren Teil der Motorantriebseinrichtung, wobei die Schnittebene durch die Verbindungsstelle der Antriebswelle und der Propellerwelle geht,F i g. 2 is an enlarged vertical sectional view through the lower part of the motor drive device; where the cutting plane goes through the junction of the drive shaft and the propeller shaft,

Fig. 3 eine vergrößerte Teilschnittansicht entlang der Linie 3-3 nach F i g. 2,FIG. 3 is an enlarged partial sectional view along the line 3-3 of FIG. 2,

F i g. 4 eine horizontale Teilschnittansicht entlang der Linie 4-4 nach F i g. 2 undF i g. 4 is a partial horizontal sectional view taken along FIG Line 4-4 according to FIG. 2 and

F i g. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 nach Fig. 3.F i g. 5 is a sectional view taken along line 5-5 of FIG. 3.

In der F i g. 1 der Zeichnung ist ein Außenbordmotor 1 gezeigt, der mittels einer an sich bekannten Klemmeinrichtung und einem schwenkbaren Träger 3 an einem Querspant 2 eines Bootes befestigt ist. Der Motor 1 besitzt einen Antriebskopf 4, in welchem ein herkömmlicher Motor 5 angeordnet ist und der auf dem oberen Ende eines Antriebswellengehäuses 6 sitzt. An den unteren Teil des Gehäuses 6 schließt sich ein Getriebegehäuse 7 an, in dem ein Propeller 8 gelagert ist. Durch das Antriebswellengehäuse 6 erstreckt sich eine senkrechte Antriebswelle 9 nach unten, die in das Getriebegehäuse 7 eingreift und über ein Kegelradgetriebe 11 mit einer Propellerwelle 10 in einer Antriebsverbindung steht.In FIG. 1 of the drawing, an outboard motor 1 is shown, which by means of a known per se Clamping device and a pivotable carrier 3 is attached to a transverse frame 2 of a boat. the Motor 1 has a drive head 4, in which a conventional motor 5 is arranged and on the upper end of a drive shaft housing 6 is seated. At the lower part of the housing 6 includes Gear housing 7 in which a propeller 8 is mounted. Extends through the drive shaft housing 6 a vertical drive shaft 9 down, which engages in the gear housing 7 and via a bevel gear 11 is in a drive connection with a propeller shaft 10.

Das Getriebegehäuse 7 weist einen unteren Teil 12 auf, der ein Getriebegehäuse für die Propellerwelle 10 und das Kegelradgetriebe 11 bildet, sowie eine räch unten greifende Leitflosse 13. Das Getriebegehäuse 7 besitzt einen stromlinienförmig ausgebildeten oberen Gehäuseteil 14, der genügend breit ausgebildet ist und eine Aussparung 15 zur Aufnahme der Antriebswelle 9 aufweist. Am oberen Ende der Aussparung 15 ist ein Kugellager 16 angeordnet, während am gegenüberliegenden unteren Ende ein Nadellager 17 vorgesehen ist, und die Lager dienen zur drehbaren Abstützung des unteren Endes der Antriebsweile 9. Die Aussparung !5 besitzt einen größeren Durchmesser als die Antriebswelle 9, so daß die Welle und die Lager ungehindert in der Aussparung 15 aufgenommen werden können. Das untere Ende der Antriebswelle 9 greift mit einem Kegelrad 18 in das Getriebegehäuse 12 ein, wobei das Kegelrad mit dem unteren Ende der Antriebswelle verkeilt und an diesem mittels einer Klemmschraube 19 gehalten ist Das Kegelrad 18 besitzt in seinem unteren Teil mehrere Kegelradzähne, wahrend der obere TeilThe gear housing 7 has a lower part 12, which is a gear housing for the propeller shaft 10 and the bevel gear 11 forms, as well as a guide fin 13 reaching downwards. The gear housing 7 has a streamlined upper housing part 14 which is sufficiently wide and has a recess 15 for receiving the drive shaft 9. At the top of the recess 15 is a Ball bearing 16 is arranged, while a needle bearing 17 is provided at the opposite lower end, and the bearings are used to rotatably support the lower end of the drive shaft 9. The recess! 5 has a larger diameter than the drive shaft 9, so that the shaft and the bearings are unimpeded in the recess 15 can be added. The lower end of the drive shaft 9 engages with a Bevel gear 18 in the gear housing 12, the bevel gear with the lower end of the drive shaft wedged and held on this by means of a clamping screw 19. The bevel gear 18 has in its lower Part of several bevel gear teeth, while the upper part

ι ο von einer abgeschrägten Mantelfläche 20 begrenzt wird, deren Neigung der Neigung der Kegelradzähne entgegengesetzt ist In der benachbarten Wand des Getriebegehäuses 12 ist in unmittelbarer Nähe der oberen Mantelfläche 20 des Kegelrades 18 eine Aussparung 21 vorgesehen.ι ο is limited by a beveled jacket surface 20, whose inclination is opposite to the inclination of the bevel gear teeth In the adjacent wall of the Gear housing 12 is in the immediate vicinity of the upper lateral surface 20 of the bevel gear 18 a Recess 21 is provided.

Das Kegelrad 18 steht mit einem Paar einander gegenüberliegend angeordneter gleicher Kegelräder 22 und 23 in einem dauernden Eingriff, die innerhalb des Getriebegehäuses 12 auf gegenüberliegenden SeitenThe bevel gear 18 is connected to a pair of identical bevel gears 22 arranged opposite one another and 23 in permanent engagement within the gear housing 12 on opposite sides

ίο des Kegelrades 18 mittels eines geeigneten Kugellagers 24 und eines Nadellagers 25 auf der Propellerwelle 10 drehbar gelagert sind. Das Kegelrad 22 ist ferner innerhalb des Gehäuses mittels eines Schrägrollenlagers 26 gelagert, so daß das innenliegende Ende der Propellerwelle 10 abgestützt wird. Die sich gegenüberliegenden Stirnseiten der Kegelräder 22 und 23 können wahlweise mit einem Antriebsteil 27 in Eingriff gebracht werden, welches zwischen diesen Kegelrädern auf der Propellerwelle 10 verschiebbar gelagert ist. Das Antriebsteil 27 ist mittels eines Arretierungsbolzens 28, der sich in einem länglichen Schlitz 29der Propellerwelle 10 erstreckt gegenüber dieser rotationsfest arretiert. Der Arretierungsbolzen 28 besitzt einen mittleren Teil, der zu einem Schiebezapfen 30 fluchtend angeordnet ist, welcher seinerseits in einer Axialbohrung der Propellerwelle 10 verschiebbar gelagert ist. Eine am innenliegenden Ende in der Axialbohrung angeordnete Feder 31 drückt den Arretierungsbolzen 28 in eine erste Antriebsstellung, wobei der Schiebezapfen 30 aus der Axialbohrung herausragt, so daß sein äußeres Ende gegen einen Steuern^cken 32 gleitend anliegt, welcher seinerseits am unteren Ende einer Steuerwelle 33 befestigt ist. Eine Drehung der Steuerwelle 33 bewirkt eine entsprechende Verstellung des Schiebezapfens 30 und des Arretierungsbolzens 28 entgegen der Kraft der Feder 31, wodurch das Antriebsteil 27 wahlweise zwischen einer mittleren Neutralstellung und sich gegenüberliegenden Antriebsstellungen einstellbar ist, wobei es in die entsprechenden Stirnseiten der Kegelräder 22 und 23 wahlweise eingreift.ίο of the bevel gear 18 by means of a suitable ball bearing 24 and a needle bearing 25 are rotatably mounted on the propeller shaft 10. The bevel gear 22 is also mounted within the housing by means of an angular roller bearing 26 so that the inner end of the Propeller shaft 10 is supported. The opposite end faces of the bevel gears 22 and 23 can optionally be brought into engagement with a drive part 27, which between these bevel gears on the Propeller shaft 10 is slidably mounted. The drive part 27 is by means of a locking bolt 28, which is located in an elongated slot 29 in the propeller shaft 10 extends relative to this locked in a rotationally fixed manner. The locking bolt 28 has a central part, which is arranged in alignment with a sliding pin 30, which in turn is in an axial bore in the propeller shaft 10 is slidably mounted. A spring 31 arranged at the inner end in the axial bore pushes the locking bolt 28 into a first drive position, the sliding pin 30 from the Axial bore protrudes so that its outer end slidably rests against a control corner 32, which is in turn attached to the lower end of a control shaft 33. A rotation of the control shaft 33 causes a corresponding adjustment of the sliding pin 30 and the locking bolt 28 against the force of the Spring 31, whereby the drive part 27 is optionally between a middle neutral position and yourself opposite drive positions is adjustable, it being in the corresponding end faces of the Bevel gears 22 and 23 optionally engages.

Die Steuerwelle 33 greift durch eine sich im oberen Gehäuseteil 14 befindliche Aussparung oder Kammer 34 nach außen, wobei die Aussparung 34 parallel und seitlich fluchtend zur Aussparung 15 für die Antriebswelle angeordnet ist. Die verschiedenen Aussparungen oder Kammern 12, 15 und 34 sind vorzugsweise mit einem flüssigen Schmiermittel 35 gefüllt, wie z. B. mit einem geeigneten Schmieröl, damit die Schmierung der sich bewegenden Teile aufrechterhalten und dasThe control shaft 33 engages through a recess or chamber located in the upper housing part 14 34 to the outside, the recess 34 parallel and laterally aligned with the recess 15 for the drive shaft is arranged. The various recesses or chambers 12, 15 and 34 are preferably with a liquid lubricant 35 filled, such as. B. with a suitable lubricating oil, so that the lubrication of the Maintain moving parts and that

ho Eindringen von Wasser u. dgl. verhindert wird. Ferner sind die Wandungen des Getriebegehäuses 12 an die Form der Kegelräder angepaßt, wobei insbesondere die obere, konische oder abgeschrägte Wandung in eine horizontale Wandung 36 übergeht, welche in einemho ingress of water and the like is prevented. Further the walls of the gear housing 12 are adapted to the shape of the bevel gears, in particular the upper, conical or beveled wall merges into a horizontal wall 36, which in one

<>s kleinen Abstand parallel zur benachbarten Fläche des Kegelrades 22 verläuft.
Bei diesem Ausführungsbetspiel wird angestrebt, eine
<> s small distance parallel to the adjacent surface of the bevel gear 22 runs.
In this execution game, the aim is to have a

«-xm...... A-,- eAi _: χι-«-X m ...... A -, - e A i _: χι-

insbesondere iwch oben durch die Kammer 15, welche die Antriebswelle aufnimmt, durch das Kugellager 16 und dann nach unten durch die Aussparung 34 zurück zum Getriebegehäuse 12, zu erzeugen.in particular iwch above through the chamber 15, which the drive shaft receives, through the ball bearing 16 and then back down through the recess 34 to the transmission housing 12 to generate.

Zu diesem Zweck befindet sich in der senkrechten Wandung der Aussparung 15 ein Kanal 37, der sich zwischen der Wandung 36 an der Oberseite des Kegelrades 22 und dem unteren Teil der die Antriebswelle aufnehmenden Aussparung 15 erstreckt. Ein Rücklaufkünal 38 verläuft von dem oberen, sich unmittelbar an das obere Ende des Kugellagers 19 anschließenden Wandteil nach unten zum oberen Ende der die Steuerwelle aufnehmenden Aussparung 34. Die zuletzt genannte Aussparung 34 verläuft nach unten und bildet eine direkte Verbindung zum unteren Ende des Getriebegehäuses 12. Der Schmiernnittelkanal 37 bzw. die Einlauföffnung 39 weist eine bestimmte Lage gegenüber den sich im Eingriff befindlichen Kegelrädern 18 und 22 auf, so daß eine optimale Pumpwirkung und dadurch eine kontinuierliche ölzirkulation erreicht werden, wie dies nachfolgend beschrieben wird.For this purpose there is a channel 37 in the vertical wall of the recess 15, which is between the wall 36 at the top of the bevel gear 22 and the lower part of the Drive shaft receiving recess 15 extends. A return channel 38 extends from the upper one immediately adjoining the upper end of the ball bearing 19 wall part down to the upper end the recess 34 receiving the control shaft. The last-mentioned recess 34 runs downwards and forms a direct connection to the lower end of the gear housing 12. The lubricant channel 37 or the inlet opening 39 has a certain position in relation to the bevel gears which are in mesh 18 and 22, so that an optimal pumping effect and thereby a continuous oil circulation is achieved as described below.

Wie aus der Zeichnung zu entnehmen ist, besitzt der Schmiermittellianal 37 einen im wesentlichen geradlinigen Verlauf und einen zylindrischen Querschnitt. Die Einlauföffnung 39 befindet sich an der Verbindungsstel-Ie der schrägem Wandung der Aussparung 21 und der horizontalen Wandung 36, die den Kegelrädern 18 und 22 unmittelbar gegenüberliegt. Wie aus den F i g. 3 und 4 zu entnehmen ist, ist die Einlauföffnung 39 des Schmiermittelkanals 37 entgegen der Drehrichtung der Kegelräder 18, 22, 23 seitlich aus der durch die Wellenachsen bestimmten Ebene 40 versetzt, jedoch vor deren voller Eingriffsstellung in dem Bereich der Wand der Getriiebekammer angeordnet, der in direkter Verlängerung der Zahnlängsrichtung liegt. Die Einlauföffnung befindet sich daher im Abstand zur vollen oder maximalen Eingriffsstelle der Zähne der Kegelräder 18 und 22. Die Größe der Versetzung ist vom Radius und von der Auslegung der Kegelradzähne der Kegelräder abhängig. Die Pumptasche zwischen den Zähnen bildet sich aus, wenn die vordere obere Kante eines Antriebszahnes sich am weitesten an die ablaufende Flanke eines benachbarten angetriebenen Zahnes nähert. Die Stelle, an welcher dies in bezug auf die Ebene des Antriebszahnrades und Propellerzahnrades geschieht hängt von dem Radius der Zahnräder und von der Größe und Anzahl der vorgesehenen Zähne ab. Die Versetzung kann daher zwischen 2° und 15° liegen und sollte so bemessen sein, daß die Einlauföffnung 39 an einer Stelle liegt, an welcher Schmieröl durch die von den Zahnrädern ausgeübte Druck- und Zentrifugalwirkung maximal gefördert wird. Bei der Anordnung der Einlauföffnung 39 für das Schmieröl sollte zur Erzielung einer maximalen ölzirkulation auch die Drehzahl der Zahnräder berücksichtigt werden, weil dadurch die Strömungsgeschwindigkeit des von den Zähnen abgeschleuderten Öls beeinflußt wird.As can be seen from the drawing, the lubricant channel 37 has an essentially straight line Course and a cylindrical cross-section. The inlet opening 39 is located at the connection point the inclined wall of the recess 21 and the horizontal wall 36, which the bevel gears 18 and 22 directly opposite. As shown in FIGS. 3 and 4 can be seen, the inlet opening 39 of the Lubricant channel 37 counter to the direction of rotation of the bevel gears 18, 22, 23 laterally from the through the Shaft axes offset certain plane 40, but before their full engagement position in the area of Wall of the gear chamber arranged, which is in direct extension of the longitudinal direction of the tooth. The inlet opening is therefore at a distance from the full or maximum point of engagement of the teeth of the bevel gears 18 and 22. The size of the offset depends on the radius and layout of the bevel gear teeth of the bevel gears dependent. The pump pocket between the teeth is formed when the front upper edge of a Drive tooth is furthest to the trailing edge of an adjacent driven tooth approaching. The point at which this is in relation to the plane of the drive gear and propeller gear happens depends on the radius of the gears and on the size and number of teeth provided. the Displacement can therefore be between 2 ° and 15 ° and should be dimensioned so that the inlet opening 39 is located at a point at which lubricating oil through the the gears exerted pressure and centrifugal effect is promoted to the maximum. When arranging the Inlet opening 39 for the lubricating oil should also the speed of the to achieve maximum oil circulation Gears are taken into account because this reduces the flow rate of the being thrown off by the teeth Oil is affected.

Die Einlauföffnung 39 ist ferner in bezug auf die Einlaufseite des angetriebenen Kegelrades 22 derart angeordnet, daß das sich am Boden des Getriebegehäuses 12 befindliche öl von dem Kegelrad 22 zur Einlauföffnung des Einlaufkanals nach oben gefördert wird. Die von dem Kegelrad 22 erzeugte Zentrifugalkraft bewegt daher das Öl aus dem Getriebegehäuse 12 nach oben in den Kanal 37 hinein. An dieser Stelle kommen die Kegelräder 18 und 22 in Eingriff und drücken das sich zwischen den Zähnen befindliche Schmieröl nach außen, wenn sich die Zähne aufeinander abwälzen.The inlet opening 39 is also of this type with respect to the inlet side of the driven bevel gear 22 arranged that the oil located at the bottom of the gear housing 12 from the bevel gear 22 to Inlet opening of the inlet channel is promoted upwards. The centrifugal force generated by the bevel gear 22 therefore moves the oil from the gear housing 12 up into the channel 37. At this point the bevel gears 18 and 22 come into engagement and press the between the teeth Lubricating oil to the outside when the teeth roll on each other.

Durch diese Lage der Einlauföffnung 39 läßt sich ein vergleichsweise größerer ölstrom erzeugen, als mit einer über der Stelle des maximalen Zahneingriffes befindlichen. Die Verstärkung der Pumpwirkung erfolgt sowohl durch die Kraft, die das sich zwischen den Zähnen befindliche Öl herausdrückt, als auch durch die auf das öl wirkenden Zentrifugalkräfte.This position of the inlet opening 39 enables a comparatively larger oil flow to be generated than with one located above the point of maximum meshing. The pumping effect is strengthened both by the force exerted by the oil located between the teeth and by the centrifugal forces acting on the oil.

Die Anordnung des Rücklaufkanals 38 unmittelbar über dem Kugellager 16 hat den Vorteil, daß das Lager 16 von einem dauernden ölstrom durchflossen wird, während das öl unter dem Einfluß der Schwerkraft und des in der die Antriebswelle aufnehmenden Aussparung 15 herrschenden Druckes durch die Aussparung 34, in welcher die Steuerwelle aufgenommen ist, zum Getriebegehäuse 12 zurückfließt. Ein Teil des sich in der Aussparung 15 befindlichen Öls fließt naturgemäß unter dem Einfluß des Druckes und der Schwerkraft unmittelbar durch das tragende Nadellager 17 nach unten, das im unteren Ende der Aussparung 15 angeordnet ist. so daß auch dieses zuverlässig mit Schmiermittel versorgt wird.The arrangement of the return channel 38 directly above the ball bearing 16 has the advantage that the bearing 16 is traversed by a continuous stream of oil, while the oil is under the influence of gravity and of the pressure prevailing in the recess 15 receiving the drive shaft through the recess 34, in which the control shaft is received, flows back to the transmission housing 12. Part of the Recess 15 located oil naturally flows under the influence of pressure and gravity directly down through the bearing needle bearing 17, which is located in the lower end of the recess 15 is arranged. so that this is also reliably supplied with lubricant.

Die verschiedenen Abschnitte des unteren Getriebegehäuses 7 sind in an sich bekannter Weise dauernd mit Schmieröl 35 gefüllt, damit die ölzirkulation sichergestellt ist und das Eindringen von Wasser od. dgl verhindert wird. Die ölzirkulation aufgrund der Anordnung der Einlauföffnung garantiert, daß selbst bei einem erheblichen Ölverlust eine ausreichende Schmierung aufrechterhalten wird. Selbst wenn der ölstand bis unter die Achse der Propellerwelle 10 abfällt, wird durch die Bewegung des verbleibenden Schmieröls 35 eine ausreichende Ölzirkulation aufrechterhalten, die für die Schmierung der Kegelräder und der Lage 16 und 17 füt die Antriebswelle erforderlich ist.The various sections of the lower gear housing 7 are permanently with them in a manner known per se Lubricating oil 35 filled so that the oil circulation is ensured and the penetration of water or the like is prevented. The oil circulation due to the arrangement of the inlet opening guarantees that even with adequate lubrication is maintained in the event of significant oil loss. Even if the oil level is up drops below the axis of the propeller shaft 10, the movement of the remaining lubricating oil 35 becomes a Maintain sufficient oil circulation necessary for the lubrication of the bevel gears and positions 16 and 17 the drive shaft is required.

Außerdem ist beim Betrieb mit einem verringerten ölsland die Kraft, die zur Förderung des Öls notwendig ist, kleiner als die für die ölförderung erforderliche Kraft, wenn die Gehäuseteile vollständig mit öl gefüllt sind, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist. Es kann deshalb sogar unter gewissen Umständen, z. B. wenn es auf eine maximale Drehzahl ankommt, erwünscht sein den Außenbordmotor mit einer verringerten ölmenge zu fahren. Selbstverständlich muß natürlich besonders darauf geachtet werden, daß das Eintreten von Wassei verhindert wird, da Wasser zu einer schneller Beschädigung des Antriebssystems führtIn addition, when operating with a reduced oil country, the force necessary to produce the oil is necessary is smaller than that required for oil production Force when the housing parts are completely filled with oil are as shown in the drawing. It can therefore even under certain circumstances, e.g. B. if it It depends on a maximum speed, the outboard motor with a reduced amount of oil is desirable to drive. Of course, special care must be taken to prevent Wassei from entering prevented, as water leads to rapid damage to the drive system

Durch die anhand dieses Ausführungsbeispiels erläu terte Konstruktion wird im unteren Teil der Antriebseinrichtung eines Wasserfahrzeuges eine zuverlässige Ölzirkulation erzieltBy using this embodiment example Terte construction is a reliable one in the lower part of the propulsion device of a watercraft Oil circulation achieved

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antriebsvorrichtung mit Schmiereinrichtung, insbesondere für ein Wasserfahrzeug, mit einem ein Schmiermittel enthaltenden Gehäuse, in dem in einer Getriebekammer ein Kegelrad-Winkelgetriebe und dessen erste Welle gelagert sind, während die zweite, stehende Welle eine durch ein Lager von der Getriebekammer getrennte Wellenkammer durchsetzt, wobei die Wellenkammer mit der Getriebekammer über einen Schmiermittelkanal verbunden ist, dessen Eintrittsöffnung in der Getriebekammer im Eingriffsbereich der Kegelräder angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung (39) entgegen der Drehrichtung der Kegelräder (18, 22, 23) seitlich aus der durch die Welienachsen bestimmten Ebene versetzt, jedoch vor deren voller Eingriffsstellung in dem Bereich der Wand der Getriebekammer (12) angeordnet ist, der in gedachter Verlängerung der Zahnlängsrichtung liegt, wobei das Schmiermittel von dem Schmiermittelkanal (37) aus in einen, außerhalb der Getriebekammer liegende Teile der Antriebsvorrichtung mit Schmiermittel versorgenden, Schmiermittelkreislauf geführt ist.1. Drive device with lubricating device, in particular for a watercraft, with a Housing containing lubricant in which a bevel gear bevel gear is located in a gear chamber and the first shaft of which are supported, while the second standing wave is supported by a bearing from the Transmission chamber interspersed with a separate shaft chamber, the shaft chamber with the transmission chamber is connected via a lubricant channel, the inlet opening of which is in the gear chamber is arranged in the engagement area of the bevel gears, characterized in that the inlet opening (39) counter to the direction of rotation of the Bevel gears (18, 22, 23) laterally offset from the plane determined by the shaft axes, however is arranged before the fully engaged position in the area of the wall of the gear chamber (12), the lies in the imaginary extension of the longitudinal direction of the tooth, the lubricant from the lubricant channel (37) from into a part of the drive device located outside the gear chamber Lubricant supplying, lubricant circuit is guided. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, in dessen Gehäuse neben der Wellenkammer eine weitere, in die Getriebekammer mündende Kammer zur Aufnahme einer Schallwelle für das Winkelgetriebe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel von dem Schmiermittelkanai (37) aus durch die Wellenkammer (15), das obere Lager (16), einen Rücklaufkanal (38) und die Kammer (34) der Schaltwelle (33) geführt ist.2. Drive device according to claim 1, in the housing next to the shaft chamber another, in the gear chamber opening chamber for receiving a sound wave for the angular gear is provided, characterized in that the lubricant from the lubricant channel (37) through the shaft chamber (15), the upper bearing (16), a return channel (38) and the chamber (34) of the Shift shaft (33) is guided.
DE19742447115 1973-10-03 1974-10-02 Drive device with lubricating device Expired DE2447115C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/403,317 US3931783A (en) 1973-10-03 1973-10-03 Oil circulating system for marine propulsion gear case
US40331773 1973-10-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2447115A1 DE2447115A1 (en) 1975-04-10
DE2447115B2 DE2447115B2 (en) 1977-06-16
DE2447115C3 true DE2447115C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005740C3 (en) Plain bearing body for the direct mounting and hydrodynamically lubricated bearing of rotating shafts
DE2653630C2 (en) Device for pumping fluids
DE2639043C3 (en) Lubricating device for the rear slide bearing of the transmission output shaft of a motor vehicle
DE60101302T2 (en) Lubrication device of a power transmission that can be aligned in different orientations, in particular for rotatable rotors of an aircraft
DE2001672C3 (en) Track roller
DE3490269C2 (en) Vessel with adjustable draught
DE3742739C2 (en)
DE202005019485U1 (en) lubricant pump
DE1900801C3 (en) Screw conveyor
DE2447115C3 (en) Drive device with lubricating device
DE3014610C2 (en)
DE2447115B2 (en) DRIVE DEVICE WITH LUBRICATION DEVICE
DE3735409C2 (en) Water jet propulsion
DE2749693C3 (en) High pressure piston pump
DE2655207A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS EXTRUDING
DE2028928C3 (en) Head outlet for paper machines
DE3343605C2 (en)
DE102012207134B4 (en) Lubricating device for an axle with a spur drive
DE102018203041B4 (en) Bearing block for a ship drive with two propellers rotating in opposite directions and a ship drive
DE8106981U1 (en) PADDLE WHEEL WITH DRIVE FOR PROCESSING WATER VEHICLES
DE2802650C3 (en) Automatic lubrication device for shaft bearings
DE99985C (en)
EP0072888A1 (en) Apparatus for skimming off matter floating on the water surface
DE2823223C3 (en) Horizontal broaching machine
DE655099C (en) Turntable for deep drilling devices