DE2446001A1 - On-off switching circuit for supplies with two triggers - controls load-switching thyristors when supply switches on and off - Google Patents

On-off switching circuit for supplies with two triggers - controls load-switching thyristors when supply switches on and off

Info

Publication number
DE2446001A1
DE2446001A1 DE19742446001 DE2446001A DE2446001A1 DE 2446001 A1 DE2446001 A1 DE 2446001A1 DE 19742446001 DE19742446001 DE 19742446001 DE 2446001 A DE2446001 A DE 2446001A DE 2446001 A1 DE2446001 A1 DE 2446001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
pulse
switching
voltage
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742446001
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Jughenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742446001 priority Critical patent/DE2446001A1/en
Publication of DE2446001A1 publication Critical patent/DE2446001A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
    • H02H11/006Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of too high or too low voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/24Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage
    • H02H3/243Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage for DC systems
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/16Modifications for eliminating interference voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/73Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for dc voltages or currents

Landscapes

  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)

Abstract

The on/off switching circuit, for supplies, has threshold circuits which respond to control voltages which are derived from the supply terminals. The threshold circuits have a common output which is connected to two thyristors which are coupled to the load such that after the supply has been switched on, the control voltage exceeding one threshold causes a switch-on pulse to be generated, whilst after the supply has been switched off the control voltage falling below the second threshold causes a switch-off pulse to be generated. Both switch-on and switch-off pulses control the two thyristors.

Description

Schaltungsanordnung zur An- -und Abschaltung eines Netzgerätes Üblicherweise sind Verbraucher in Form elektrischer Schalteinrichtungen mit diskreten elektrischen Bauelementen fest mit einem ihnen zugeordneten Netzgerät verbunden, d. h., daß,das Anlegen von Spannung an die Verbraucher durch Einschaltung des Netzgerätes und ebenso die Abschaltung der Spannungdurch Abschaltung des Netzgerätes erfolgt. Es ist bekannt, derartige Netzgeräte mit elektronischen Sicherungen zu versehen, die in Verbindungsleitungen zu den Verbrauchern eingefügte steuerbare Schalteinrichtungen aufweisen. In die Verbindungsleitungen ist dabei ein Meßwiderstand eingefügt, der bei Fließen eines zu großen Stromes (Kurzschluß) über den damit verbundenen Spannungsanstieg die steuerbare Schalteinrichtung betätigt und damit die Verbraucher abschaltet. Elektronische Sicherungen werden aber nur im Störungsfall, nicht dagegen beim gewünschten Ein-bzw. Abschalten des Netzgerätes bzw bei der Abtrennung von Verbrauchern vom Netzgerät benutzt.Circuit arrangement for switching a power supply on and off Usually are consumers in the form of electrical switching devices with discrete electrical Components permanently connected to a power supply unit assigned to them, d. h. that, that Applying voltage to the consumers by switching on the power supply unit and the same the voltage is switched off by switching off the power supply unit. It is known, to provide such power supply units with electronic fuses in connection lines have added controllable switching devices to the consumers. In the Connecting lines a measuring resistor is inserted, which when flowing a too large current (short circuit) via the associated voltage rise the controllable Switching device actuated and thus switches off the consumer. Electronic fuses but only in the event of a malfunction, not on the other hand at the desired on or off. Switch off of the power supply unit or when disconnecting consumers from the power supply unit.

Herkömmliche Netzgeräte weisen stets Gleichrichter und Kondensatoren zur Gleichrichtung einer Eingangswechselspannung bzw. zur Glättung der gleichgerichteten welligen Spannung auf.Conventional power supplies always have rectifiers and capacitors to rectify an input AC voltage or to smooth the rectified one undulating tension.

Die Lade- bzw. Entladevorgänge in den Kondensatoren beim Ein-bzw. Ausschalten führen nun dazu, daß sich Gleichspannungen an den Verbrauchern mit allmählichem, teilweise expotentiellem Anstieg zu einer endgültigen Betriebsgleichspannung aufbauen bzw. von der Betriebsspannung gegen Null abbauen. Je nach Art der in den Verbrauchern enthaltenen diskreten Bauelemente bzw. deren Bemessung und Verknüpfung treten dabei Schaltzustände auf, die innerhalb der Verbraucher bei Anlegen der eigentlichen Betriebsspannung gar nicht oder zumindest nicht gleichzeitig auftreten können. Durch entsprechende bekannte Maßnahmen (beispielsweise Schutzwiderstände) kann dabei verhältnismäßig leicht verhindert werden, daß in den Zeiträumen vom Beginn des Anschaltens eines Verbrauchers an ein Netzgerät bis zum Anlegen einer ordnángsgemäßes Schaltverhalten der einzelnen diskreten Bauelemente gewährleistenden Ausgangs spannung des Metzgerätes thermische Überlastungen einzelner Bauelemente auftreten können.The charging and discharging processes in the capacitors when charging or. Switching off now leads to direct voltages to consumers with a gradual, sometimes exponential increase to a final DC operating voltage build up or reduce the operating voltage towards zero. Depending on the type of in the Consumers contained discrete components or their dimensioning and linking occur switching states that occur within the consumer when the actual Operating voltage cannot occur at all or at least not at the same time. By appropriate known measures (for example protective resistors) can be proportionate can easily be prevented from occurring in the periods from the start of turning on a Load to a power supply unit until a proper switching behavior is created the individual discrete components ensuring output voltage of the butcher thermal overloads of individual components can occur.

Bei Einsatz von Bauelementen oder Bausteinen mit bistabilem Verhalten treten jedochdurch die indifferenten Verhältnisse während des Ansteigens der Ausgangsspannung des Netzgerätes bis zur endgültigen Betriebsspannung bzw. beim Abfall der Spannung von der Betriebsspannung aus, Verhältnisse auf, die zu fälschlichen und durch nachfolgendes Erreichen des gewünschten andauernden Spannungswertes auch nicht automatisch korrigierbaren Schaltvorgängen führen. Es ist in diesem Zusammenhang bereits bekannt, nach der Anlegung von Betriebsspannung an koordinatenmäßig miteinander verknüpfte bistabile Bauelemente - beispielsweise in Fernsprechvermittlungsanlagen und in Rechenanlagen -gezielt Potentiale an entsprechende Leitungen abzugeben, um einen gewünschten Ausgangszustand herzustellen. Dazu sind selbstverständlich besondere Schaltmaßnahmen und im einzelnen zusätzliche Leitungsführungen notwendig.When using components or modules with bistable behavior however, occur due to the indifferent conditions during the rise of the output voltage of the power supply unit until the final operating voltage or when the voltage drops from the operating voltage, conditions that lead to false and by the following Achieving the desired permanent voltage value that cannot be automatically corrected either Perform switching operations. It is already known in this context, according to the Application of operating voltage to bistable that are linked to one another in terms of coordinates Components - for example in telephone exchanges and in computer systems -targeted to deliver potentials to appropriate lines in order to achieve a desired initial state to manufacture. In addition, of course, special switching measures and in detail additional cable routing necessary.

Es sind jedoch auch bistabile Kippschaltungen mit dauernder Speichereigenschaft bekannt, die bei Ausfall der Versorgungsspannung ihre momentane Kipplage beibehalten. Derartige bistabile Kippschaltungen bereiten natürlich auch bei gezielter An-bzw. Abschaltung an bzw. von Netzgeräten keine der geschilderten Schwierigkeiten. Allerdings sind derartige bistabile Kippschaltungen nur für bestimmte Ausführungen - beispielsweise in Form von Magnetkernspeichern mit je Kern zwei entgegengesetzt gewickelten Wicklungen - bekannt,wobei für die Erhaltung der gippiage nach Ausfall der Versorgungsspannung Sondermaßnahmen - dritte Wicklungen - vorgesehen sein müssen.However, there are also bistable multivibrators with permanent storage properties known that if the supply voltage fails your momentary Maintain tilted position. Such bistable flip-flops also prepare, of course with targeted on or. Shutdown on or from power supply units none of the described Trouble. However, such bistable multivibrators are only for certain Designs - for example in the form of magnetic core memories with two opposing cores per core coiled windings - known for maintaining gippiage after failure the supply voltage special measures - third windings - must be provided.

Es sind aber eine Reihe bistabiler Bauelemente bzw. bistabiler Bausteine bekannt, auf die derartige Maßnahmen nicht aneuwenden sind. In Schaltungsanordnungen werden beispielsweise zuweilen.sog. Stromstoßrelais eingesetzt, die bei Auftreten einer ausreichend großen Spannungsänderung in eine andere Schaltlage schalten und diese Schaltlage mechanisch verriegeln. Bei anschließender erneuter Spannungsänderung, die sich identsich zur ersten darstellen kann,erfolgt eine Entriegelung und Rückschaltung in die Ausgangslage. Sofern nun solche Stromstoßrelais in Schaltkreisen mit Schaltelementen anderer Bauelemente, beispielsweise Kontakten von Relais liegen, kann es während des Anschaltens und .schaltens der Betriebsspannung zur Bildung von nicht gewünschten Stromkreisen kommen, die kurzzeitig eine zum Schalten des bistabilen Relais auereichende Spannungsänderung erzeugen. Beim Einschalten muß es dagegen aufgrund der unterschiedlichen Kennwerte der in einem geschalteten Kreis liegenden Schaltelemente bezüglich des Anschalt- und Abschaltverhaltens (Anzugsverzögerung, Abfallverzögerung) zu einem derartigen Stromkreis nicht kommen; nach erneuter Anschaltung des Verbrauchers an das Netzgerät würde demgemäß dieses Stromstoßrelais eine nicht gewünschte Schaltstellung einnehmen.But there are a number of bistable components or bistable components known to which such measures are not applicable. In circuit arrangements are for example sometimes sucked. Impulse relays are used that occur when switch to a different switching position in the event of a sufficiently large voltage change and mechanically lock this switching position. If the voltage changes again afterwards, which can be identical to the first one, is unlocked and switched back in the starting position. If now such impulse relays in circuits with switching elements other components, for example contacts of relays, it can be during of switching on and switching of the operating voltage to generate unwanted Circuits come that briefly suffice to switch the bistable relay Generate voltage change. When switching on, however, it must be due to the different Characteristic values of the switching elements lying in a switched circuit with regard to the Switch-on and switch-off behavior (pick-up delay, drop-out delay) in one such a circuit does not come; after switching on the consumer again the power supply would accordingly have an undesired switching position for this impulse relay take in.

Generell wäre natürlich auch in diesem Zusammenhang der Einsatz zusätzlicher Schalteinrichtungen zur Einstellung sämtlicher Schaltelemente in eine bevorzugte Ausgangsstellung denkbar, jedoch ist dies für koordinatenmäßig angeordnete Bauelemente als noch tragbarer Aufwand anzusehende Verfahren für regellos angeordnete Bauelemente kaum einsetzbar, da es für nahezu jedes solcher Bauelemente eine zusätzliche Stelleitung impliziert.In general, additional use would of course also be made in this context Switching devices for setting all switching elements in a preferred Starting position is conceivable, but this is for components arranged in terms of coordinates Procedures for irregularly arranged procedures that can still be seen as an acceptable expense Components hardly usable, since there is an additional control line for almost every such component implies.

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur An- und Abschaltung eines Netzgerätes an bzw. von Verbrauchern ermöglicht auch ohne zusätzliche Stelleitungen definierte Schaltlagen bistabiler Bauelemente dadurch, daß zwei von aus der Klemmenspannung des Netzgerät es abgeleiteten Steuerspannungen beein-Blußbare Schwellwertschaltungen mit jeweils einem Ausgang an eine in eine Verbindungsleitung des Netzgerätes mit den Verbrauchern eingefügte Schalteinrichtung angeschlossen und derart ausgelegt sind, daß eine nach Anschaltung des Netzgerät es die Schwellen spannung der einen Schwellwertschaltung überschreitende Steuerspannung einen Einschaltimpuls, dagegen eine nach Ausschaltung des Netzgerätes die Schwellenspannung der anderen Schwellwertschaltüng unterschreitende Steuerspannung einen Ausschaltimpuls für die elektrische Schalteinrichtung erzeugt.The circuit arrangement according to the invention for switching on and off a Power supply unit to or from consumers enables without additional control lines defined switching positions of bistable components in that two of the terminal voltage of the power supply unit it derived control voltages in-Blußbar threshold circuits each with one output to one in a connection line of the power supply unit connected to the consumers inserted switching device and designed in such a way are that one after switching on the power supply, it is the threshold voltage of the one Control voltage exceeding the threshold value circuit generates a switch-on pulse, on the other hand one after switching off the power supply unit the threshold voltage of the other threshold value circuit If the control voltage falls below a switch-off pulse for the electrical switching device generated.

Als wesentlich für die Erfindung ist anzusehen, daß sich die an den Klemmen des Netzgerätes durch Lade- bzw. Entladevorgänge von Kondensatoren bedingten Veränderungen der Ausgangsspannung nicht auf die Verbraucher übertragen können, da-die Ausgangsspannung erst bei -Auftreten eines signifikanten Spannungswertes, der einwandfreie Schaltverhältnisse innerhalb der in den Verbrauchern enthaltenen Bauelemente garantiert, eingeschaltet bzw. noch bei Vorhandensein eines derartigen Spannungswertes bereits ausgeschaltet wird.As essential for the invention is to be seen that the to Clamping of the power supply due to charging or discharging processes of capacitors Changes in the output voltage cannot be transferred to the consumers, since-the output voltage only occurs when a significant voltage value occurs, the flawless switching conditions within those contained in the consumers Components guaranteed, switched on or still in the presence of such a device Voltage value is already switched off.

Die Betriebsspannung der Schwellwertschaltungen wird dabei vorzugsweise aus der Klemmenspannung des Netzgerätes abgeleitet, wobei es als vorteilhaft anzusehen ist, die Schwellwertschaltungen so auszulegen, daß sie bei einer Betriebsspannung, die der Ansprechsannung der Schwellwertschaltungen entspricht, noch definierte Schwellenwerte aufweisen. Zu diesem Zweck kann beiSpielsweise die Klemmenspannung des Netzgerätes durch Zenerdioden auf eine etwa im Bereich des zum Ansprechen der Schwellwertschaltung führenden Spannungswertes liegende Spannung herabgesetzt und stabilisiert werden.The operating voltage of the threshold value circuits is preferred derived from the terminal voltage of the power supply unit, which is to be regarded as advantageous is to design the threshold value circuits so that they are at an operating voltage, which corresponds to the response voltage of the threshold value circuits, still defined threshold values exhibit. To this end can for example the terminal voltage of the power supply through Zener diodes to an approximate range of the to respond to the Threshold circuit leading voltage value is reduced and lying voltage be stabilized.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, zwischen die die Eins chalt impulse abgebende Schwellwertschaltung und die elektrische Schalteinrichtung eine Verzögerungs einrichtung einzufügen. Die Zeitkonstante der Verzögerungseinrichtung wird dabei so bemessen, daß bei Abgabe des Einschaltimpulses an die elektrische Schalteinrichtung die Klemmenspannung des Netzgerätes etwa ihren Endwert erreicht hat.An advantageous development of the invention provides between the threshold value circuit emitting the switching pulses and the electrical switching device to insert a delay device. The time constant of the delay device is dimensioned so that when the switch-on pulse is given to the electrical Switching device, the terminal voltage of the power supply approximately reaches its final value Has.

Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die elektrische Schalteinrichtung an eine-Steuereinrichtung angeschlossen, die Start- bzw. Stopimpulse für die Schwellwertschaltungen abgibt. Nach dem Einschalten der elektrischen Schalteinrichtung wird damit ein Start impuls für die den Ausschaltimpuls liefernde Schwellwertschaltung und ein Stopimpuls für die den Einschaltimpuls liefernde Schwellwertschaltung geliefert, während mit dem Ausschalten der Schalteinrichtung die Abgabe eines Start impulses für die den Einschaltimpuls liefernde Schwellwertschaltung erfolgt und ein Stopimpuis für die den Ausschaltimpuls liefernde Schwellwertschaltung abgegeben wird.According to a further embodiment of the invention, the electrical switching device connected to a control device, the start and stop pulses for the threshold value circuits gives away. After the electrical switching device has been switched on, a start is made pulse for the threshold value circuit supplying the switch-off pulse and a stop pulse for the threshold value circuit delivering the switch-on pulse, while with turning off the switching device, the delivery of a start pulse for the The threshold value circuit delivering the switch-on pulse takes place and a stop pulse for the the threshold value circuit delivering the switch-off pulse is output.

Es wäre in diesem Zusammenhang natürlich auch möglich, auf eine derart alternierende Bereitstellung der beiden Schwellwertsohaltungen zu verzichten und dafür Schweliwertschaltungen einzusetzen, die auf Spannungsgradienten mit unterschiedlichen Vorzeichen ansprechen. Solche Schwellwertschaltungen, die nur bei Spannungs änderungen bestimmten Vorzeichen ansprechen, sind bereits bekannt.In this context it would of course also be possible to use one of these to dispense with alternating provision of the two threshold values and to use threshold circuits based on voltage gradients with different Address the sign. Such threshold value circuits that only change in voltage address certain signs are already known.

tie Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert.tie invention is explained below using an exemplary embodiment explained.

Die den Verbraucher an das Netzgerät anschaltende elektrische Schalteinrichtung wird dabei durch die beiden Thyristoren Th1, Th2 repräsentiert, von denen der Thyristor Thl die Sinschaltung dur ch führt und der Thyristor Th2 die Abschaltung der den Verbraucher darstellenden Schaltanlage vom Netzgerät einleitet. Die Schwellenspannung der Ejnschaltstufe wird durch den Transistor T1 bzw. seinen durch die NiTiderstandskombination R1, R2, R3 vorgegebenen Arbeitspunkt eingestellt. Dem Transistor TI sind ausgangsseitig die Transistoren T2 und 23 zugeordnet, die bei Durchschaltung erst nach einer im wesentlichen durch die Widerstand-Kondensator-Kombination R4/01 1 vorgegebenen Zeit ein Durchschalten der Schaltstufe T4, T5 und damit des Relais N bewirken. Mit dem Kontakt n1 des Relais N erfolgt dann die Ansteuerung des Thyristors ThI.The electrical switching device that connects the consumer to the power supply unit is represented by the two thyristors Th1, Th2, of which the thyristor Thl leads through the sin circuit and the thyristor Th2 switches off the Switchgear that represents consumers is initiated by the power supply unit. The threshold voltage the switch-on stage is through the transistor T1 or its through the NiTiderstandkombination R1, R2, R3 set working point. The transistor TI are on the output side the transistors T2 and 23 assigned, which when switched through only after an im essential time given by the resistor-capacitor combination R4 / 01 1 cause switching stage T4, T5 and thus relay N to switch through. With the Contact n1 of relay N is then used to control the thyristor ThI.

Die im wesentlichen durch den Transistor T6 repräsentierte .5usschaltstufe wird von der durch den Transistor T7 bzw. den Spannungsteiler D5; R6, R7 gebildeten Schwellwertschaltung angesteuert.The switch-off stage essentially represented by the transistor T6 is determined by the transistor T7 or the voltage divider D5; R6, R7 formed Threshold switching activated.

Mit dem Anlegen von Betriebsspannung an die Zuleitung z zur Anlage wird der Transistor TB durchgesteuert und nach einer im wesentlichen durch den Kondensator C2 und die [iderstände R8 und R9 gegebenen Verzögerungszeit der Transistor T9 geschaltet.With the application of operating voltage to the supply line z to the system the transistor TB is turned on and after one essentially through the capacitor C2 and the delay time of the transistor T9 given by the resistors R8 and R9.

Erst nach der damit verbundenen Einschaltung des Transistors T10 ist die eigentliche Ausschaltstufe T6 abschaltbereit; mit der Durchschaltung des Transistors T10 erfolgt zugleich die Sperrung des Transistors T2 (Leitung 1) und damit eine Aberregung des Relais N.Only after the associated switching on of the transistor T10 is the actual switch-off stage T6 ready for switch-off; with the switching of the transistor T10, the blocking of the transistor T2 (line 1) takes place at the same time and thus a De-excitation of relay N.

Die nicht mit Bezugszeichen versehenen Bauelemente stellen übliche Mittel zur Arbeitspunkteinstellung oder Verbesserung des Einschaltverhaltens der verwendeten Halbleiterbauelemente dar.The components not provided with reference symbols represent common ones Means for setting the operating point or improving the switch-on behavior of the used semiconductor components.

Die Funktion der dargestellten Schaltungsanordnung wird im folgenden anhand charakteristischer Betriebsphasen erläutert.The function of the circuit arrangement shown is described below explained on the basis of characteristic operating phases.

Nach Einschaltung des Netzgerätes steigt die Ausgangsspannung Uo desselben innerhalb einer von den im Netzgerät zur Glättung der Gleichspannung eingesetzten Kondensatoren abhängigen Zeit beispielsweise von Null auf 48 Volt. Die ansteigende Spannung erreicht zuerst den mit dem Transistor T7 eingestellten Ausschaltpegel (42 Volt), worauf dieser durchsteuert und damit die durch den ransistor~T6 gebildete Ausschaltstufe sperrt.After switching on the power supply unit, the output voltage Uo increases within one of those used in the power supply unit to smooth the DC voltage Capacitor-dependent time, for example, from zero to 48 volts. The rising one The voltage first reaches the switch-off level set with transistor T7 (42 volts), whereupon this controls through and thus the generated by the ransistor ~ T6 Switch-off level locks.

Die Ausgangsspannung Uo erreicht anschließend den Wert, der als zum einwandfreien Betrieb der angeschlossenen Anlage notwendig eingestellt ist (45 Volt), und überschritet- somit die Schwellenspannung des Transistors 91, der daraufhin durchschaltet und über den Transistor T2 die die Ausgangs spannung des Tra-asistors T3 beeinflussende Verzögerungseinrichtung R4/a1 beeinflußt. Wach Ablauf der Verzögerungszeit (10 Sekunden) wird das Relais N erregt und zündet über den Kontakt n1 den Hauptthyristor Th1. Damit liegt die geforderte Betriebsspannung an der Anlage.The output voltage Uo then reaches the value that is used as the correct operation of the connected system is set necessary (45 volts), and thus exceeded the threshold voltage of transistor 91, which thereupon turns on and through the transistor T2 the output voltage of the tra-asistor T3 influencing delay device R4 / a1 influenced. Awake delay time has elapsed (10 seconds) relay N is energized and ignites the main thyristor via contact n1 Th1. This means that the required operating voltage is applied to the system.

Mit der Verzögerung der Einschaltung wird erreicht, daß die Spannung am Netzgerät vor Anschaltung des Verbrauchers auf ihren Endwert ansteigen kann und daß nach einem vorherigen Abschalten der den Verbraucher darstellenden Anlage diese nicht sofort wieder an das Netzgerät angeschaltet werden kann.With the delay in switching on it is achieved that the voltage can rise to its final value on the power supply unit before the consumer is switched on and that after a previous shutdown of the system representing the consumer, this cannot be reconnected to the power supply immediately.

Wenn über den Thyristor Thl an die Zuleitung z zur Anlage die volle Ausgangsspannung Uo abgegeben wird, erfolgt zugleich eine Durchschaltung d-- Transistors 28 und nach einer durch die RC-Kombination R8,R9/C2 vorgegebenen Verögerungszeit (0,5 Sekunden) eine Durchschaltung der Transistoren T9 und 210. Der Transistor TIO bereitet den Transistor T.6 zur Durchschaltung vor; erst jetzt könnte ein Abschaltbefehl für den thyristor Th2 abgegeben werden. Wird in einem solchen Fall der Löschthyristor Th2 gezündet, so polen die in den Kondensatoren 03, C4, C5 über den Widerstand R70 aufgenommenen Ladungen am Hauptthyristor Thi kurzzeitig die Spannung um, so daß dieser in den Sperrzustand geschaltet und die Anlage damit vom Netzgerät abgetrennt ist.If via the thyristor Thl to the supply line z to the system the full Output voltage Uo is output, the transistor is switched through at the same time 28 and after a delay time specified by the RC combination R8, R9 / C2 (0.5 seconds) a connection of the transistors T9 and 210. The transistor TIO prepares the transistor T.6 for connection; only now a switch-off command for the thyristor Th2 could be issued. Will be in one In such a case the thyristor Th2 is ignited, the polarity in the capacitors 03, C4, C5 charges on the main thyristor Thi via the resistor R70 briefly the voltage so that it is switched to the blocking state and the So that the system is disconnected from the power supply unit.

Die Verzögerung der Vorbereitung der Ausschaltstufe ist im Zusammenhang damit zu sehen, daß der mit der Ladung von in der angeschlossenen Anlage vorhandenen Kapazitäten verbundene starke Spannungsabfall nach der Einschaltung sonst zu einer sofortigen Abschaltung der Anlage führen würde.The delay in preparing the switch-off stage is related thus to see that the one with the charge of existing in the connected system Capacities associated strong voltage drop after switching on otherwise immediate shutdown of the system.

4 Patentansprüche 1 Figur4 claims 1 figure

Claims (4)

Patentansprüche 1. Schaltungsanordnung zur An.- und Abschaltung eines Netzgerätes an bzw. von Verbraucher(n), dadurch gekennzeichnet, daß zwei von aus der Klemmenspannung (Uo) des Netzgerätes abgeleiteten Steuerspannungen beeinflußbare Schwellwert schaltungen (TI, 97) mit jeweils einem Ausgang an eine in eine Verbindungsleitung (z) des Netzgerätes mit den Verbrauchern eingefügte elektrische Schalteinrichtung (Thi, Th2) angeschlossen und derart ausgelegt sind, daß eine nach Anschaltung des Netzgerät es die Schwellenspannung der einen Schwellwertschaltung (Ti) überschreitende Steuerspannung einen Einschaltimpuls, dagegen eine nach Ausschaltung des Netzgerätes die Schwellenspannung der anderen Schwellwertschaltung (27) unterschreitende Steuerspannung einen Ausschaltimpuls für die elektrische Schalteinrichtung (ThI, Th2) erzeugt. Claims 1. Circuit arrangement for switching on and off a Power supply unit to or from consumer (s), characterized in that two from The control voltages derived from the terminal voltage (Uo) of the power supply can be influenced Threshold circuits (TI, 97) each with an output to a connection line (z) the power supply unit with the consumers inserted electrical switching device (Thi, Th2) are connected and designed in such a way that one after switching on the Power supply unit it exceeds the threshold voltage of a threshold value circuit (Ti) Control voltage a switch-on pulse, on the other hand one after switching off the power supply unit the control voltage which falls below the threshold voltage of the other threshold value circuit (27) a switch-off pulse for the electrical switching device (ThI, Th2) is generated. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsspannung der Schwellwertschaltungen (91, 7) aus der Klemmenspannung (Uo) des Netzgerätes abgeleitet sind.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the operating voltage of the threshold value circuits (91, 7) from the terminal voltage (Uo) of the power supply are derived. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die den Einschaltimpuls abgebende Schwellwertschaltung (v1) und die elektrische Schalteinrichtung (Thi, Th2) eine Verzögerungseinrichtung (R4, C1) eingefügt ist.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that that between the switch-on pulse emitting threshold value circuit (v1) and the electrical switching device (Thi, Th2) a delay device (R4, C1) inserted is. 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schalteinrichtung (ihr, Th2) an eine Steuereinrichtung (T8-R8, R9; C2) angeschlossen ist, die jeweils eine vorgegebene Zeitspanne nach dem Einschalten der Schalteinrichtung (Thl, Th2) einen Startimpuls für die den Ausschaltimpuls und einen Stopimpuls für die den Einschaltimpuls liefernde Schwellwertsohaltung und nach dem Ausschalten der Schalteinrichtung einen Startimpuls (27 bzw. T1) für die den.Einschaltimpuls und einen Stopitiipuls für den den Ausschaltimpuls liefernde Schwellwertschaltung (21 bzw. T7) abgibt.4. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the electrical switching device (you, Th2) is connected to a control device (T8-R8, R9; C2) is connected, each for a predetermined period of time after the switching on of the switching device (Thl, Th2) a start pulse for the switch-off pulse and a stop pulse for the threshold value maintenance that supplies the switch-on pulse and after the switching device has been switched off, a start pulse (27 or T1) for the switch-on pulse and a stop pulse for the switch-off pulse Threshold value circuit (21 or T7) emits.
DE19742446001 1974-09-26 1974-09-26 On-off switching circuit for supplies with two triggers - controls load-switching thyristors when supply switches on and off Pending DE2446001A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446001 DE2446001A1 (en) 1974-09-26 1974-09-26 On-off switching circuit for supplies with two triggers - controls load-switching thyristors when supply switches on and off

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446001 DE2446001A1 (en) 1974-09-26 1974-09-26 On-off switching circuit for supplies with two triggers - controls load-switching thyristors when supply switches on and off

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2446001A1 true DE2446001A1 (en) 1976-04-01

Family

ID=5926811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446001 Pending DE2446001A1 (en) 1974-09-26 1974-09-26 On-off switching circuit for supplies with two triggers - controls load-switching thyristors when supply switches on and off

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2446001A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH652868A5 (en) * 1983-11-17 1985-11-29 Hans Meissner Method for automatic protection of at least one load which is operated from the mains, as well as an automatic connection/disconnection device for carrying out the method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH652868A5 (en) * 1983-11-17 1985-11-29 Hans Meissner Method for automatic protection of at least one load which is operated from the mains, as well as an automatic connection/disconnection device for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210216C3 (en) Monitoring circuit for computer controlled safety devices
DE19612216A1 (en) Electronic branch switching device
DE2019937B2 (en) DEVICE TO PROTECT CONSUMERS AND / OR TRANSDUCERS IN EXPLOSION HAZARD AREAS
DE10146868A1 (en) Circuit arrangement for pre-charging capacitor supplied by current converter has semiconducting switch per current converter phase in series with phase-related converter diodes
DE2446001A1 (en) On-off switching circuit for supplies with two triggers - controls load-switching thyristors when supply switches on and off
EP0387730B1 (en) Electronic contactor with emergency shut-down
DE2814904A1 (en) ELECTRIC SWITCH
EP3360216A1 (en) Electrical protective circuit
DE3823581A1 (en) DEVICE FOR LIMITING THE INPUT CURRENT OF A POWER SUPPLY
EP0179262A1 (en) Protection method and circuit
DE10016999B4 (en) Method and circuit arrangement for connecting a reactive load to an AC power source
EP1186093B1 (en) Device and method for line-voltage dependent thyristor controlled pre-charging of output capacitors in a three-level pulse rectifier system
DE2743622A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT TO PROTECT ELECTRICAL CONSUMERS AGAINST INCORRECT POLARITY OF THE DC VOLTAGE
DE102012019186A1 (en) Switching circuit for increasing reliability of ground connection, has measuring device is provided for detecting differential voltage between two ground terminals, where measuring device is provided with differential amplifier
DE3026740A1 (en) Supply circuit with reverse polarity protection - uses transistor emitter-collector path in series with DC line
DE4036636C2 (en) Circuit arrangement
DE202016004285U1 (en) Active inrush current limit
DE19930994B4 (en) Circuit arrangement for monitoring relays in safety circuits with at least 3 relays
DE2344289A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SECURING AN ELECTRONIC SWITCH
DE3036092A1 (en) BATTERY CHARGING SYSTEM
DE1916290A1 (en) Electric power supply system
DE3321903A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRICAL DEVICES WITH AUTOMATIC VOLTAGE SELECTION
DE2020035A1 (en) Voltage-regulated power supply device secured by an overcurrent protection device
DE2245090B2 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING AND DISCONNECTING AN AC SOURCE TO A CONSUMER
DE2345215C3 (en) Overvoltage protection circuitry

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection