DE244500C - - Google Patents

Info

Publication number
DE244500C
DE244500C DENDAT244500D DE244500DA DE244500C DE 244500 C DE244500 C DE 244500C DE NDAT244500 D DENDAT244500 D DE NDAT244500D DE 244500D A DE244500D A DE 244500DA DE 244500 C DE244500 C DE 244500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
piston
flaps
turbine according
flywheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT244500D
Other languages
German (de)
Publication of DE244500C publication Critical patent/DE244500C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/026Impact turbines with buckets, i.e. impulse turbines, e.g. Pelton turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 244500 KLASSE 14c. GRUPPE- M 244500 CLASS 14c. GROUP

verändert werden.to be changed.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. April 1911 ab.Patented in the German Empire on April 5, 1911.

Die Erfindung bezieht sich auf durch GasThe invention relates to by gas

oder Dampf getriebene Turbinen, und zwar insbesondere auf eine solche Turbine, bei welcher während des Betriebes die wirksame Schaufelfläche verändert wird.or steam-driven turbines, in particular to such a turbine in which the effective blade area is changed during operation.

Nach der Erfindung wird ein mit der Vorrichtung zum Verändern der Schaufelfläche zusammen arbeitender Schwungkörper vorgesehen, um besagte Vorrichtung bei plötzlicher Steigerung ίο bzw. Verringerung der Belastung der Maschine augenblicklich entsprechend zu verstellen.According to the invention, one is used with the device for changing the blade surface working flywheel provided to said device in the event of a sudden increase ίο or reduce the load on the machine immediately.

Weiter bezieht sich die Erfindung auf die besondere Ausführung der Vorrichtung zur Veränderung der Schaufelfläche sowie auf Mittel, um die Stellung der die wirksamen Schaufelflächen verändernden Vorrichtung bei gegebener Geschwindigkeit der Maschine regeln zu können.The invention also relates to the particular embodiment of the device for Change of the blade area as well as on means to the position of the effective Regulate the device that changes the blade surfaces at a given speed of the machine to be able to.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und es ist:In the drawings, an embodiment of the invention is illustrated, and it is:

Fig. ι ein teilweiser Querschnitt einer Maschine gemäß der Erfindung,Fig. Ι a partial cross section of a machine according to the invention,

Fig. 2 ein Längsschnitt durch die Maschine, Fig. 3 eine teilweise geschnittene Einzelansicht mit der die Auswärtsbewegung der Klappen infolge der Schleuderkraft beeinflussenden Feder,FIG. 2 shows a longitudinal section through the machine, FIG. 3 shows a partially sectioned individual view with which influencing the outward movement of the flaps as a result of the centrifugal force Feather,

Fig. 4 eine Scheibe, gegen welche das eine Ende der Feder liegt,4 shows a disk against which one end of the spring lies,

Fig. 5 eine Einzelansicht des die Relativbewegung der Klappen bewirkenden Exzenters, Fig. 5 is a detailed view of the eccentric causing the relative movement of the flaps,

Fig. 6 die perspektivische Ansicht eines Kreuzkeiles,6 shows the perspective view of a cross wedge,

Fig. 7 die Ansicht einer der mit dem Exzenter in Eingriff stehenden Scheiben.7 shows the view of one of the disks engaging with the eccentric.

Auf der Welle 15 ist das Rad 16 befestigt. Es besitzt an seinem Umfange Ausnehmungen oder Taschen 18. Eine Fläche oder eine Wand einer jeden Tasche, beispielsweise die mit 19 bezeichnete, soll im nachfolgenden Beaufschlagungsfläche genannt werden.The wheel 16 is fastened on the shaft 15. It has recesses or pockets 18 on its circumference. A surface or a wall of each pocket, for example the one designated by 19, should be applied in the following to be named.

Jede Tasche besitzt eine in 'geeigneter Weise bei 21 mittels eines Scharnieres befestigte Absperrklappe 20, an deren anderem Ende ein Gelenk 22 durch einen Bolzen 23 angeordnet ist. Das andere Ende eines jeden Gelenkes ist vermittels eines Drehbolzens 24 zwischen zwei drehbar an einem Exzenter 27 gelagerten Ringen 25 und 26 befestigt.Each pocket has a flap suitably hinged at 21 20, at the other end of which a joint 22 is arranged by a bolt 23. The other end of each joint is by means of a pivot pin 24 between two rotatably mounted on an eccentric 27 Rings 25 and 26 attached.

Das Exzenter 27 ist, wie aus der Fig. 5 ersichtlich ist, starr an einer Hülse 28 befestigt, und letztere ist, wie bei 29 angedeutet ist, mit dem Gehäuseteil 13 verkeilt. Infolgedessen kann sich das Exzenter nicht drehen, sondern es steht fest. Der längere Teil 30 eines in Fig. 6 angedeuteten kreuzförmigen Keiles erstreckt sich, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, durch eine Ausnehmung 31 in der Welle 15, und die Außenenden derselben kommen, wie die Fig. 7 zeigt, mit entsprechenden, in derAs can be seen from FIG. 5, the eccentric 27 is rigidly attached to a sleeve 28, and the latter is, as indicated at 29, wedged to the housing part 13. Consequently the eccentric cannot rotate, it is stationary. The longer part 30 of one The cross-shaped wedge indicated in FIG. 6 extends, as can be seen from FIG. 1, through a recess 31 in the shaft 15, and the outer ends of the same come as Fig. 7 shows, with corresponding, in the

Scheibe oder dem Ring 25 vorgesehenen Schlitzen 32, 32 in Eingriff. Letztere sind so breit gewählt, daß sie die exzentrische Bewegung besagter Scheibe um die Welle herum gestatten. Der kurze Teil 33 des Kreuzkeiles liegt innerhalb der hohlen Welle 15 und steht mit dem geschlitzten Ende 34 der an ihrem Außenende ein Schwungrad 36 tragenden Welle 35 in Eingriff.Washer or the ring 25 provided slots 32, 32 in engagement. The latter are like that chosen broadly that they the eccentric movement of said disc around the shaft allow. The short part 33 of the cross wedge lies within the hollow shaft 15 and stands with the slotted end 34 of the shaft carrying a flywheel 36 at its outer end 35 engaged.

ίο Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Öffnung 31 in der Welle 15 groß genug, um eine begrenzte Drehbewegung der Ringe 25 und 26 an dem Exzenter mit Bezug auf die Welle 15 und folglich auch auf den auf der Welle befestigten Kolben 16 zu gestatten.ίο As can be seen from Fig. 1, the Opening 31 in the shaft 15 large enough to limited rotational movement of the rings 25 and 26 on the eccentric with respect to the Shaft 15 and consequently also on the piston 16 mounted on the shaft.

Um die mit dem Exzenter verbundene Hülse 28 liegt eine Schraubenfeder 37, deren Enden sich gegen Anschläge 38 und 39 an der Scheibe 26 bzw. an der Stellscheibe 40 stützen.To the sleeve 28 connected to the eccentric is a helical spring 37 whose Ends are supported against stops 38 and 39 on the disc 26 and on the adjusting disc 40, respectively.

Diese Stellscheibe ist, wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, an ihrem Umfange mit einer Anzahl Keilnuten 41 ausgerüstet, in welche ein in der anderen Hälfte des Radteiles 16 a sitzender Keil 42 eingreift. Weiter ist diese Scheibe mit Öffnungen 42 a zwecks Aufnahme eines Schlüssels versehen, um gewünschtenfalls die Feder 37 verstellen und ihre Spannung regulieren zu können. Dies geschieht dadurch, daß man den Ring von dem Keil abzieht und denselben um eine Nut nach der einen oder anderen Richtung dreht, worauf der Ring wieder auf den Keil gesteckt und durch denselben festgestellt werden kann.This actuating disc is, as is evident from Fig. 4, equipped on its circumference with a number of splines 41, in which a wedge 42 is engaged by a seated in the other half of Radteiles sixteenth Furthermore, this disc is provided with openings 42 a for the purpose of receiving a key in order, if desired, to adjust the spring 37 and to be able to regulate its tension. This is done by pulling the ring off the wedge and rotating it around a groove in one direction or the other, whereupon the ring can be put back onto the wedge and can be fixed by the same.

Das Gehäuse ist, wie bei 43, 44 und 44 a angedeutet ist, mit einer Anzahl Einlaßkanälen und einem Auspuffkanal 45 ausgerüstet. Durch den Kanal 44 a wird Dampf von niedrigerer Spannung eingelassen als durch den Kanal 43. Ein Kanal 46 ist vorgesehen, um Dampf von der einen Seite des Gehäuses nach einem anderen Teil desselben zu leiten, so daß Dampf aus einer Tasche entweichen und abermals durch einen anderen Kanal mit niedrigerer Spannung zur Wirkung kommen kann. Dieser Kanal kann sich um den ganzen Kolben herum erstrecken, so daß der Dampf auch in einem anderen Kanal 48 ebenfalls mit niedriger Spannung eintreten kann. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, sind Kanäle 49 vorgesehen, um den Dampf nach dem Auspuffkanal 45 zu leiten.As indicated at 43, 44 and 44 a, the housing is equipped with a number of inlet ducts and an exhaust duct 45. Through the channel 44 a steam is introduced from a lower voltage than 43. through the channel A channel 46 is provided to steam from the same one side of the housing for another part to conduct, so that steam escape from a bag, and again by a other channel with lower voltage can take effect. This channel can extend around the entire piston, so that the steam can also enter another channel 48 also at low voltage. As can be seen from FIG. 1, channels 49 are provided in order to direct the steam to the exhaust channel 45.

Die beschriebene Turbine wirkt so, daß der Dampf nach dem ersten Stoß auf die Schaufel 19 mit dem Rade umläuft, und sobald eine Tasche 18 den Kanal 46 erreicht, Dampf in den Kanal 46 strömt, um abermals mit geringerer Spannung durch die Kanäle 47 und 48 das Rad zu beaufschlagen.The turbine described works so that the steam after the first impact on the blade 19 rotates with the wheel, and as soon as a pocket 18 reaches the channel 46, steam into the Channel 46 flows through channels 47 and 48 again with less tension To act on the wheel.

In der Fig. 1 ist in vollen Linien die Lage der einzelnen Teile im Ruhezustande und in gestrichelten Linien die Lage derselben angedeutet, welche sie annehmen, wenn die Maschine unter. normalen Bedingungen läuft.In Fig. 1, the position of the individual parts in the rest state and in full lines dashed lines indicate the position of the same, which they assume when the machine under. running under normal conditions.

Es erhellt, daß das Exzenter die Klappen 20 so schwingt, daß der durch den Kanal 43 eintretende Frischdampf die kleinste Schaufelfläche 19, der durch 47 und 48 einströmende, zum Teil entspannte Dampf aber die entsprechend vergrößerte Schaufelfläche 19 beaufschlagt. It is clear that the eccentric vibrates the flaps 20 so that the through the channel 43 fresh steam entering the smallest blade area 19, the one flowing in through 47 and 48, but partially relaxed steam acts on the correspondingly enlarged blade surface 19.

Sobald die Geschwindigkeit der Maschine zunimmt, hat die Schleuderkraft das Bestreben, alle Absperrklappen 20 nach auswärts zu schleudern und in die in gestrichelten Linien angedeutete Lage zu bringen. Hierdurch werden vermöge der Gelenke 22 die Ringe 25 und 26 an dem Exzenter 27, der Keil 30 und selbstverständlich auch die Welle 35 und das Schwungrad 36 verdreht, bis ein Ausgleich zwischen dem durch die Schleuderkraft der Absperrklappen 20 bewirkten, nach auswärts gerichteten Druck und dem durch den Dampf in den Taschen ausgeübten, nach einwärts gerichteten Druck erzielt worden ist. Sobald dies stattgefunden hat, werden die einzelnen Teile etwa die in gestrichelten Linien in der Fig. ι angedeutete Lage einnehmen. Wird jedoch die Maschine plötzlich derart stärker belastet, daß der Umlauf der Welle 15 augenblicklich verzögert wird, so bewirkt eine Verdrehung des Rades 16 gegen das Schwungrad 36, daß der Keil 30 die in Fig. 1 in vollen Linien angedeutete Lage einnimmt. Da die Verschiebung des Keiles auch eine Bewegung der Scheiben 25 und 26 zur Folge hat, werden die Arjsperrklappen augenblicklich einwärts gezogen und auf diese Weise die Kolben- oder Beaufschlagungsflächen 19 vergrößert, wodurch die Leistungsfähigkeit der Maschine sich der jeweiligen Belastung anpassen kann. Sobald die normale Geschwindigkeit wieder erreicht worden ist, nehmen das Schwungrad und die Klappen 20 abermals unter Wirkung der Feder 37 die Ausgleichstellung zwischen dem die Platten einwärts pressenden Dampfdruck und der die Platten auswärts pressenden Schleuderkraft ein.As soon as the speed of the machine increases, the centrifugal force tends to hurl all butterfly valves 20 outward and into the dashed lines to bring indicated location. As a result, by virtue of the joints 22, the rings 25 and 26 on the eccentric 27, the wedge 30 and of course also the shaft 35 and that Flywheel 36 rotated until a balance between the by the centrifugal force of the Butterfly valves 20 caused outward pressure and that of the steam inward pressure exerted in the pockets has been achieved. As soon this has taken place, the individual parts will be roughly those in dashed lines in the Fig. Ι assume the position indicated. But suddenly the machine becomes so stronger loaded that the rotation of the shaft 15 is instantly delayed, causes a rotation of the wheel 16 against the flywheel 36, that the wedge 30 is indicated in Fig. 1 in full lines Position. Since the displacement of the wedge also causes the disks 25 and 26 to move, the locking flaps are activated Immediately pulled inwards and in this way the piston or impingement surfaces 19 increased, whereby the performance of the machine differs from the respective Can adjust load. As soon as normal speed has been reached again, the flywheel and the Flaps 20 again under the action of the spring 37, the compensation position between the The steam pressure pressing the plates inward and the steam pressure pressing the plates outward Centrifugal force.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Turbine, bei welcher während des Betriebes die wirksamen Schaufelflächen verändert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelfläche (19) der am Umfang des Rades (16) befindlichen Taschen (18) vermittels drehbar an dem Rade gelagerter und durch ein Exzenter (27) zu verdrehender Klappen (20) verändert werden.1. Turbine, in which the effective blade surfaces during operation are changed, characterized in that the blade surface (19) on the circumference of the wheel (16) located pockets (18) by means of rotatably mounted on the wheel and flaps (20) to be rotated by an eccentric (27). 2. Turbine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit dem Mechanismus zum Verändern der Kolbenfläche ein Schwungkörper vorgese-2. Turbine according to claim i, characterized in that in connection with a flywheel is provided for the mechanism for changing the piston area. hen ist, um bei plötzlicher Steigerung bzw. Verringerung der Maschinenbelastung ein augenblickliches Betätigen des die Arbeitsflächen des Kolbens verändernden Mechanismus zu bewirken.hen is to respond in the event of a sudden increase or decrease in the machine load instantaneous actuation of the mechanism that changes the working surfaces of the piston to effect. 3. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem um das Exzenter laufenden Ringe (25) Schlitze (32) vorgesehen sind, mit welchen die Enden des längeren Teiles (30) eines Kreuzkeiles in Berührung kommen können, dessen kurzer Teil, (33) in einem Schlitz (34) am Ende der innerhalb der hohlen, den Kolben tragenden Welle (15) angeordneten, mit dem Schwungkörper ausgerüsteten Welle (35) liegt.3. Turbine according to claim 1, characterized in that in which around the eccentric running rings (25) slots (32) are provided with which the ends of the longer part (30) of a cross wedge can come into contact, its short part, (33) in a slot (34) at the end which is arranged within the hollow shaft (15) carrying the piston, with the Flywheel equipped shaft (35) lies. 4. Turbine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine um die hohle Welle (15) liegende, mit einem Ende sich gegen den Ring (26) und mit dem anderen Ende gegen die mit öffnungen (42 a) zur Aufnahme eines Schlüssels und mit Keilnuten (41) ausgerüstete Stellplatte (40) stützende Feder (37) vorgesehen ist, welche die Stellung der Klappen (20) beeinflußt. 4. Turbine according to claim 1 to 3, characterized in that one around the hollow shaft (15), with one end against the ring (26) and with the other end against the openings (42 a ) for receiving a key and with keyways (41) equipped with adjusting plate (40) a supporting spring (37) is provided which influences the position of the flaps (20). Hierzu ι Blatt Zeichnungen,For this purpose ι sheet of drawings,
DENDAT244500D Active DE244500C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE244500C true DE244500C (en)

Family

ID=503536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT244500D Active DE244500C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE244500C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618727C2 (en) Device for adjusting the blade pitch angle of at least one compressor guide vane ring of a turbo machine
DE2952023A1 (en) SHOVEL HOLDING DEVICE
DE19826041C1 (en) Vacuum cleaner with turbine revolution rate automatically adapted to brush roller's power requirements
DE2307656B2 (en) Device for adjusting the fan blades of an impeller for turbine jet engines
DE2303942C2 (en) Speed limiting device for machine tools with pneumatically driven tool spindle
EP1635041B1 (en) Variable stator vanes for a turbocharger
DE244500C (en)
DE2925531C2 (en)
DE598445C (en) Device for fastening turbine wheels on the shaft with tongue and groove
DE547491C (en) Guide device with rotating blades for centrifugal machines, especially centrifugal pumps
DE438873C (en) Centrifugal machine with rotatable blades in the impeller hub
DE2427357A1 (en) Centrifugal clutch
DE633496C (en) Drive mechanism
DE90090C (en)
CH178314A (en) Device on turbines to reduce undesired increases in speed, in particular the number of burn-through speeds.
DE4134055C2 (en) Variable and reduction gears for turbomachines
DE185678C (en)
DE2607159B2 (en) Axial fan
DE907760C (en) Bulb turbine impeller with fixed or adjustable blades
DE661671C (en) Device on water turbines to reduce undesired increases in speed
DE32985C (en) Safety clutch with centrifugal disengagement
DE442814C (en) Drive device for the gradual transport of slotted drums
DE689977C (en) Device for braking machines with the help of brake levers u. like
DE417684C (en) Eccentric gear for the hammers of riveting machines or the like.
DE160877C (en)