DE2443372C2 - Film bobbins for cinema projectors - Google Patents

Film bobbins for cinema projectors

Info

Publication number
DE2443372C2
DE2443372C2 DE19742443372 DE2443372A DE2443372C2 DE 2443372 C2 DE2443372 C2 DE 2443372C2 DE 19742443372 DE19742443372 DE 19742443372 DE 2443372 A DE2443372 A DE 2443372A DE 2443372 C2 DE2443372 C2 DE 2443372C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
hub
spool according
film spool
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742443372
Other languages
German (de)
Other versions
DE2443372A1 (en
Inventor
Jürgen 7118 Künzelsau Knorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742443372 priority Critical patent/DE2443372C2/en
Publication of DE2443372A1 publication Critical patent/DE2443372A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2443372C2 publication Critical patent/DE2443372C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/513Cores or reels characterised by the material assembled mainly from rigid elements of the same kind
    • B65H2701/5136Moulded plastic elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen für Kinoprojektoren bestimmten Filmspulenkörper nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a film spool intended for cinema projectors according to the preamble of claim 1.

Die zur Aufnahme eines Filmwickels großer Bandlänge von mindestens 600 bis zu 2000 m dimensionierten Filmspulenkörper bekannter Bauart bestehen aus gepreßten Blechteilen. Die beiden Seitenflansche sind durch angeschweißte Distanzstürke auf Abstand gehalten, und in der ebenfalls aus Blech bestehenden angeschweißten Nabe befindet sich eine Achsbuchse, welche die Aufnahmeöffnung zum Aufstecken des Spulenkörpers auf den Lagerzapfen des Projektors bildet Die Seitenflansche haben Aufnahmeöffnungen für die Mitnehmerzapfen des Projektors. Da die Filmspule mit dem aufgewickelten Film ein erhebliches Gewicht hat, das etwa 25 kg betragen kann, werden die auf den Mitnehmerzapfen des Projektors sitzenden Aufnahmeöffnungen bei den ruckartigen Belastungen der Filmspule ausgeschlagen, so daß nach einiger Betriebsdauer ein unzulässiges großes Spiel entsteht, wodurch die Belastung weiter erhöht und der Filmtransport beeinträchtigt wird. Die Mitnehmerzapfen des Projektors können dadurch so beschädigt werden, daß sie ausgewechselt werden müssen. Die erforderlichen Reparaturarbeiten sind aufwendig, und der Projektor kann während dieser Zeit nicht benutzt werden. Außerdem ist der Spulenkörper nach längerer Betriebszeit unbrauchbar.The dimensioned to accommodate a roll of film with a long tape length of at least 600 to 2000 m Film bobbins of known design consist of pressed sheet metal parts. The two side flanges are held at a distance by welded spacer door, and also made of sheet metal welded hub is an axle bushing, which is the receiving opening for attaching the The bobbin forms on the bearing pin of the projector. The side flanges have receiving openings for the driving pins of the projector. Since the film spool with the wound film is a significant Has a weight that can be around 25 kg, will be those sitting on the driving pin of the projector Receiving openings knocked out at the jerky loads on the film reel, so that after some Operating time creates an inadmissible large game, which further increases the load and the Film transport is impaired. This can damage the driving pins of the projector that they have to be replaced. The necessary repair work is expensive, and the projector cannot be used during this time. In addition, the bobbin is after longer Uptime unusable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Filmspulenkörper so auszubilden, daß trotz des hohen Spulengewichtes an den Eingriffsstellen der Lager- und Mitnehmerzapfen des Projektors möglichst geringe spezifische Flächenpressungen auftreten, ohne daß die Tragfähigkeit des Spulenkörpers beeinträchtigt wird, so daß eine hohe Standzeit der Spulenaufnahme des Projektors und auch des Filmspulenkörpers gewährleistet istThe invention has for its object to design the film spool so that, despite the high Coil weight at the points of engagement of the bearing and driving pins of the projector as low as possible specific surface pressures occur without the load-bearing capacity of the coil body being impaired, so that ensures a long service life of the spool holder of the projector and also of the film spool is

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanpruches 1 gelöstThis object is achieved according to the invention according to the characterizing features of patent claim 1 solved

Bei dem erfindungsgemäßen Filmspulenkörper besteht die Nabe aus einem aus Vollmaterial gearbeiteten Kunststoffkörper, der Axialausnehmungen als Aufnahmeöfmungen für die am Projektor vorgesehenen Zapfen enthält, die darum über ihre ganze Länge satt anliegen, wodurch die spezifische Flächenpressung an den Eingriffsstellen auch beim Antrieb der Filmspule auf das geringstmögliche Maß verringert ist. Da der Gesamtquerschnitt der aus Vollmaterial bestehenden Nabe durch die Axialausnehmungen nur wenig geschwächt ist, hat der Spulenkörper eine ausreichende Tragfestigkeit für den schweren Filmwickel. Die ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Ringscheiben ergeben eine schonende Führung der Filmkanten. Der so ausgebildete Filmspulenkörper hat darüber hinaus den Vorteil, daß er einfach und damit preisgünstig herzustellen ist und ein nur geringes Eigengewicht hat. Er ist auch nicht empfindlich gegen Stöße und Schläge, weil sich die von den Kunststoff-Ringscheiben gebildeten Flansche elastisch verformen können.In the case of the film spool according to the invention, the hub consists of a hub made from solid material Plastic body, the axial recesses as receiving openings for those provided on the projector Contains pegs that fit snugly over their entire length, thereby increasing the specific surface pressure the points of engagement is reduced to the lowest possible level even when driving the film reel. Since the Overall cross-section of the hub made of solid material is only slightly weakened by the axial recesses the bobbin has sufficient load-bearing capacity for the heavy film roll. the Ring disks, also made of plastic, allow the film edges to be guided gently. Of the Film spool formed in this way also has the advantage that it is simple and therefore inexpensive is to be produced and has only a low dead weight. He is also not sensitive to bumps and blows, because the flanges formed by the plastic ring disks can deform elastically.

Spulenkörper aus Kunststoff sind an sich bekannt. Es handelt sich dabei aber um kleine und leichte Teile, die beispielsweise zur Aufnahme von Magnettonbändern bestimmt sind. Ein bekannter Spulenkörper dieser Art (DE-AS 10 84 934) ist aus zwei Hohlprofilen zusammengesetzt, die jeweils aus einem Nabenteil mit Ringflansch bestehen, wobei die Nabe auch vollwandig ausgeführt sein kann. Für die Aufnahme eines Filmwickels mit einem Gewicht in der Größenordnung von 25 kg wäre ein solches Kunststoff-Hohlprofil aber auch bei einer dem Filmwickel entsprechenden Dimensionierung nicht geeignet.Plastic bobbins are known per se. But these are small and light parts that for example, are intended for recording magnetic tapes. A well-known bobbin of this type (DE-AS 10 84 934) is composed of two hollow profiles, each consisting of a hub part with an annular flange exist, whereby the hub can also be made full-walled. For taking a roll of film with Such a plastic hollow profile would also have a weight of the order of magnitude of 25 kg Not suitable dimensioning corresponding to the film roll.

Weitere Merkmale des erfindungsgemäßen Filmspulenkörpers ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further features of the film spool according to the invention emerge from the subclaims.

Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filmspulenkörpers wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigtAn embodiment of the film spool according to the invention is described below with reference to the drawings explained in more detail It shows

Fig. 1 den Filmspulenkörper im Axialschnitt und in teilweise explodierter Darstellung,Fig. 1 shows the film spool in axial section and in partially exploded representation,

F i g. 2 eine Stirnansicht des Filmspulenkörpers.F i g. Figure 2 is an end view of the film spool.

Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, hat der Filmspulenkörper eine in der Spulenachse 1 liegende Nabe 2 und als Seitenflansche zur stirnseitigen Begrenzung des (nicht dargestellten) Filmwickels zwei gleiche Ringscheiben 3, so daß er im wesentlichen nur aus drei Einzelteilen in einfacher Weise zusammengesetzt ist Der Abstand der einander zugekehrten, ebenen und zur Spulenachse 1 rechtwinkligen Stirnseiten 4 der Ringscheiben 3, die über die Mantelfläche 5 der Nabe 2 radial überstehen, ist an die Breite des aufzuwickelnden Filmstreifens angepaßt der dadurch sicher zwischen den Stirnseiten 4 geführt ist.As the F i g. 1 and 2 show, the film reel body has a hub 2 lying in the reel axis 1 and as Side flanges for the frontal limitation of the film roll (not shown) two identical annular disks 3, so that it is essentially only composed of three individual parts in a simple manner The distance of the facing, flat end faces 4 of the annular disks 3 at right angles to the coil axis 1, the Projecting radially beyond the lateral surface 5 of the hub 2 is the width of the film strip to be wound up adapted which is thereby safely guided between the end faces 4.

Die als Spritzteii aus Kunststoff, insbesondere einem Kunststoff auf Polyamidbasis hergestellte Nabe 2 weist einen bis an beide Stirnseiten 4 der Ringscheiben 3 reichenden Mittelabschnitt auf, dessen gegenüber seiner Axialerstreckung etwa um ein Drittel größerer Durchmesser beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa halb so groß wie der Außendurchmesser der Ringscheiben 3 ist. Die Mantelfläche 5 dieses Mittelabschnittes ist durchgehend zylindrisch, wobei an beiden Enden des Mittelabschnittes zwei gleiche, am Außenumfang zylindrische Bunde 6 vorgesehen sind, deren Durchmesser etwa drei Viertel des Außendurchmessers des Mittelabschnittes entspricht und deren Axialerstrekkung gleich der Dicke der Ringscheiben 3 ist wobei diese Axialerstreckung etwa gleich einem Zehntel des Außendurchmessers des Mittelabschnittes ist. Die im Durchmesser gegenüber dem Mittelabschnitt abgesetzten, zu der Spulenachse 1 konzentrischen Bunde 6 gehen jeweils über eine ringscheibenförmige, zur Spulenachse 1 rechtwinklige Schulterfläche in die Mantelfläche 5 des Mittelabschnittes über, wobei diese Schulterfläche durch die jeweilige Stirnfläche 7 des Mittelabschnittes gebildet ist. Die Nabe 2, deren Mittelabschnitt einstückig mit den Bunden 6 ausgebildet ist ist symmetrisch zu ihrer zur Spulenachse 1 rechtwinkligen ^5 Mittelebene.The hub 2, made as an injection-molded part made of plastic, in particular a plastic based on polyamide, has a central section that extends to both end faces 4 of the annular disks 3, the diameter of which in the illustrated embodiment is about half as large as the outer diameter of the annular disks 3 is. The lateral surface 5 of this central section is continuously cylindrical, with two identical, cylindrical collars 6 on the outer circumference being provided at both ends of the central section, the diameter of which corresponds to about three quarters of the outer diameter of the central section and the axial extension of which is equal to the thickness of the annular disks 3, this axial extension being approximately is equal to one tenth of the outer diameter of the central section. The collars 6, which are offset in diameter relative to the central section and are concentric to the coil axis 1, each merge into the lateral surface 5 of the central section via an annular disk-shaped shoulder surface at right angles to the coil axis 1, this shoulder surface being formed by the respective end face 7 of the central section. The hub 2 whose central portion is integrally formed with the collars 6 is symmetrical about its axis 1 perpendicular to the coil center plane ^ 5.

Jede Ringscheibe 3 hat eine Dicke, die etwa einem Zwanzigstel ihres Außendurchmessers entspricht, wobei die Mantelfläche 8 annähernd halbkreisförmig abgerundet ausgebildet ist, um den Film beim Auf- und Abwickeln zu schonen. Die Mittelöffnung 9 jeder Ringscheibe 3 hat einen Durchmesser, der praktisch gleich dem Außendurchmesser des zugehörigen Bundes 6 ist, derart, daß dieser Bund 6· nahezu ohne Radialspiel bzw. mit Paßsitz in die Mittelöffnung 9 eingreift und die Ringscheibe 3 gegenüber der Nabe 2 genau zentriert und ausgerichtet ist. Die Stirnfläche 10 des Bundes 6 liegt dabei in der Ebene der äußeren Stirnseite 11 der Ringscheibe 3. Da die äußere Stirnseite Il eben und rechtwinklig zur Spulenachse 1 vorgesehen ist, ergibt sich ein nahezug lückenloser Übergang von der Stirnfläche 10 zur Stirnseite 11 bzw. eine im wesentlichen glatte Außenfläche. Die Mittelöffnung 9 der Ringscheibe 3 ist durchgehend zylindrisch ausgebildet. Die Ringscheiben 3 sind zweckmäßig aus einem elastischen Kunststoff, vorzugsweise Polyamid hergestellt und können aus einer Platte herausgeformt oder ebenfalls als Spritzteile hergestellt sein. Unmittelbar benachbart zur Mittelöffnung 9 sind in jeder Ringscheibe 3 mehrere, vorzugsweise vier gleichmäßig um die Spulenachse 1 verteilte, von ihr gleiche Radialabstände aufweisende Durchgangsbohrungen, insbesondere Senkbohrungen für — in Fig.2 nur angedeutete — Befestigungsbolzen 12 vorgesehen, die durch Spannschrauben oder Spannstifte mit Imbusköpfen gebildet sein können. Für die Schäfte der Bolzen sind in der Stirnfläche 7 des Mittelabschnittes der Nabe 2 entsprechende, beispielsweise als Gewindebohrungen ausgebildete Aufnahmebohrungen vorgesehen, so daß die Ringscheiben 3 unabhängig voneinander mit den von der äußeren Stirnseite 11 her eingeführten BolzenEach ring disk 3 has a thickness which corresponds approximately to one twentieth of its outer diameter, with the outer surface 8 is formed approximately semicircular rounded to the film when up and To spare unwinding. The central opening 9 of each washer 3 has a diameter that is practical is equal to the outer diameter of the associated collar 6, such that this collar 6 · has almost no radial play or engages with a snug fit in the central opening 9 and precisely centers the annular disk 3 with respect to the hub 2 and is aligned. The end face 10 of the collar 6 lies in the plane of the outer end face 11 of the Ring disk 3. Since the outer end face II is provided flat and at right angles to the coil axis 1, results there is an almost complete transition from the end face 10 to the end face 11 or an im essentially smooth outer surface. The central opening 9 of the annular disk 3 is continuously cylindrical. The ring disks 3 are expediently made of an elastic plastic, preferably polyamide and can be molded from a plate or also manufactured as injection-molded parts. Direct adjacent to the central opening 9 are in each washer 3 several, preferably four evenly distributed around the coil axis 1, equal radial distances from it having through bores, in particular countersunk bores for - in Figure 2 only indicated - Fastening bolts 12 are provided, which are formed by clamping screws or dowel pins with Allen heads could be. For the shafts of the bolts, the hub 2 is located in the end face 7 of the central section corresponding, for example designed as threaded holes receiving bores provided so that the annular disks 3 independently of one another with the bolts introduced from the outer end face 11

12 axial gegen die zugehörige Stirnfläche 7 der Nabe 2 gespannt und dadurch lagegesichert werden können. Sind die Köpfe der Bolzen 12 versenkt in der äußeren Stirnseite 11 der jeweiligen Ringscheibe 3 angeordnet so sind vorstehende Teile vermieden und von Unebenheiten freie äußere Stirnseiten des Filmspulenkörpers gewährleistet.12 can be axially clamped against the associated end face 7 of the hub 2 and thereby secured in position. If the heads of the bolts 12 are arranged sunk in the outer end face 11 of the respective annular disk 3 in this way protruding parts are avoided and the outer end faces of the film spool are free from unevenness guaranteed.

Der Filmspulenkörper weist an beiden Stirnseiten in der Spulenachse liegende, gleiche AufnahmeöffnungenThe film spool has on both end faces in the bobbin axis lying, the same receiving openings

13 zum Aufstecken auf einen Projektor-Lagerzapfen auf, wobei die beiden zylindrischen Aufnahmeöffnungen 13 durch die Endabschnitte einer durchgehenden zylindrischen Axialausnehmung 14 gebildet sind. Die Aufnahmeöffnungen 13 sind ausschließlich in der Nabe 2 und nicht in den Ringscheiben 3 vorgesehen.13 for plugging onto a projector bearing pin, the two cylindrical receiving openings 13 are formed by the end sections of a continuous cylindrical axial recess 14. the Receiving openings 13 are provided exclusively in the hub 2 and not in the annular disks 3.

Gleichmäßig um die Spulenachse 1 verteilt und in gleichen Radialabständen von ihr sind ferner an jeder Stirnseite des Filmspulenkörpers vier Aufnahmeöffnungen 15 zum Aufstecken des Spulenkörpers auf Mitnehmerzapfen des Projektors vorgesehen. Die Aufnahmeöffnungen 15 sind gleich ausgebildet und zylindrisch, wobei jeweils zwei Aufnahmeöffnungen 15 an beiden Stirnseiten des Filmspulenkörpers achsgleich zueinander liegen bzw. miteinander fluchten; diese beiden Aufnahmeöffnungen 15 sind jeweils durch die Endabschnitte einer durchgehend zylindrischen Axialausnehmung 16 gebildet. Auch die Aufnahmeöffnungen 15 sind auschließlich in der Nabe 2 und nicht, in den Ringscheiben 3 vorgesehen; der Durchmesser eines gedachten Kreises, welcher an die von der Spulenachse 1 abgekehrten Seiten der Aufnahmeöffnungen 15 um die Spulenachse 1 gelegt wird, ist kleiner als der Außendurchmesser der Bunde 6 und beträgt etwa fünf Sechstel von deren Außendurchmesser. Die Aufnahmeöffnungen 15 liegen jedoch näher an der Mantelfläche der Bunde 6 als an deren Innenfläche, die durch die Axialausnehmung 14 gebildet ist.Evenly distributed around the coil axis 1 and at the same radial distances from her are also on each The end face of the film spool has four receiving openings 15 for attaching the spool Driving pin of the projector provided. The receiving openings 15 are of the same design and cylindrical, with two receiving openings 15 on both ends of the film spool coaxially lie to one another or are aligned with one another; these two receiving openings 15 are each through the End sections of a continuously cylindrical axial recess 16 are formed. Also the receiving openings 15 are provided exclusively in the hub 2 and not in the annular disks 3; the diameter of a imaginary circle, which on the sides of the receiving openings 15 facing away from the coil axis 1 the coil axis 1 is placed, is smaller than the outer diameter of the bundle 6 and is about five Sixth of their outer diameter. The receiving openings 15, however, are closer to the lateral surface the collar 6 than on its inner surface, which is formed by the axial recess 14.

Die Nabe 2 ist, wie beschrieben, so ausgebildet, daß sie über ihre ganze Axialerstreckung Vollquerschnitt hat und nur von den Axialausnehmungen 14 und 16 durchsetzt ist. Daraus ergibt sich eine hohe Festigkeit und Tragfähigkeit. Ferner können die Mitnehmerzapfen des Projektors über ihre ganze Länge an der Nabe 2 anliegen, so daß sich geringe Belastungen des Spulenkörpers ergeben. Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit des Filmspulenkörpers sind die Aufnahmeöffnungen 15 — bezogen auf die Spulenachse 1 — gegen die Befestigungsbolzen 12 winkel versetzt, wobei jeweils eine Aufnahmeöffnung 15 in der Mitte zwischen zwei Befestigungsbolzen 12 liegt.As described, the hub 2 is designed in such a way that it has a full cross-section over its entire axial extension has and is penetrated only by the axial recesses 14 and 16. This results in a high level of strength and carrying capacity. Furthermore, the driving pins of the projector can be attached to the hub 2 over their entire length rest, so that there are low loads on the bobbin. To further increase the The strength of the film spool is the receiving openings 15 - based on the spool axis 1 - against the fastening bolts 12 offset at an angle, with a receiving opening 15 in the middle between two Fastening bolt 12 is located.

Irr Mittelabschnitt der Nabe 2 ist ein nach außen offener Axialschlitz 17 vorgesehen, der bis zu beiden inneren Stirnseiten 4 der Ringscheiben 3 ununterbrochen durchgeht und für den Eingriff des Filmendes vorgesehen ist. Der Axialschlitz 17 liegt symmetrisch zuIn the middle section of the hub 2, an outwardly open axial slot 17 is provided, which extends up to both inner end faces 4 of the annular disks 3 goes through continuously and for the engagement of the film end is provided. The axial slot 17 is symmetrical

einer durch zwei Axialausnehmungen 14 gehenden Axialebene und hat eine solche Tiefe, daß sein Boden mit den Mantelflächen der Bunde 6 fluchtet.an axial plane passing through two axial recesses 14 and has such a depth that its bottom aligned with the outer surfaces of the collar 6.

In den Ringscheiben 3 sind vier gleichmäßig um die Spulenachse 1 verteilte Fensteröffnungen 18 vorgesehen, die jeweils symmetrisch zu einer Axialebene des Filmspulenkörpers ausgebildet sind und über den größten Teil der radialen Erstreckung des von der Ringscheibe gebildeten Spulenkörperflansches reichen. Der radial innere, nahezu bis zur Mantelfläche 5 der Nabe 2 reichende Abschnitt jeder Fensteröffnung 18 ist etwa länglich rechteckig mit radial zur Spulenachse 1 liegender Längserstreckung, während der radial äußere, anschließende Abschnitt als etwa handbreite Grifföffnung 19 ausgebildet ist, die schlitzartig tangential zur Spulenachse 1 liegt und deren radial äußere Begrenzungsfiäche 20 um die Spulenachse 1 gekrümmt verläuft. Zwischen dieser Begrenzungsfläche 20 und der Mantelfläche 8 der Ringscheibe 3 ist dadurch im Bereich jederFour window openings 18 distributed evenly around the coil axis 1 are provided in the annular disks 3, which are each formed symmetrically to an axial plane of the film spool and over the the largest part of the radial extent of the bobbin flange formed by the washer is sufficient. The radially inner section of each window opening 18, which extends almost as far as the lateral surface 5 of the hub 2 approximately elongated rectangular with a longitudinal extension radially to the coil axis 1, while the radially outer, subsequent section is designed as an approximately hand-width grip opening 19, which is tangential to the slot-like Coil axis 1 lies and the radially outer limiting surface 20 of which is curved around the coil axis 1. Between this boundary surface 20 and the outer surface 8 of the annular disk 3 is therefore in the area of each

Fensteröffnung 18 ein stegförmiger Griff 21 zum Tragen der Filmspule gebildet, wobei zweckmäßig die Begrenzungskante 20 auch im Querschnitt abgerundet ist. Die Fensteröffnungen 18 sind also etwa T-förmig mit radial nach innen gerichtetem T-Fuß ausgebildet. Eine Fensteröffnung 18 jeder Ringscheibe 3 liegt symmetrisch zu der durch die Spulenachse 1 gehenden Mittelebene des Schlitzes 17, so daß im Bereich des Schlitzes 17 durch diese Fensteröffnungen 18 von beiden Außenseiten des Filmspulenkörpers zwischen die Ringscheiben gegriffen, der Filmstreifen erfaßt und in den Schlitz 17 in einfacher Weise eingesetzt werden kann.Window opening 18 formed a bar-shaped handle 21 for carrying the film reel, the delimiting edge being expedient 20 is also rounded in cross section. The window openings 18 are thus approximately T-shaped with radial inwardly directed T-foot. A window opening 18 of each washer 3 is symmetrical to the center plane of the slot 17 passing through the coil axis 1, so that in the area of the Slot 17 through these window openings 18 from both outer sides of the film spool between gripped the ring disks, grasped the film strip and inserted it into the slot 17 in a simple manner can.

Da der Werkstoff, aus welchem die Ringscheiben 3 hergestellt sind, elastischer als derjenige Werkstoff ist, aus welchem die Nabe 2 besteht, ergeben sich günstige Festigkeitseigenschaften des Filmspulenkörpers auch gegen Schlag- und Stoßbeanspruchung.Since the material from which the annular disks 3 are made is more elastic than the material from which the hub 2 consists, there are also favorable strength properties of the film spool against impact and shock loads.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Für Kinoprojektoren bestimmter Filmspulenkörper zur Aufnahme eines Filmwickels großer Bandlänge von mindestens 600 bis zu 2000 m, bestehend aus einer zylindrischen Nabe und kreisringförmigen Seitenflanschen zur stirnseitigen Begrenzung des Filmwickels, mit Aufnahmeöffnungen zum Aufstecken auf Lager- und Mitnehmerzapfen des Projektors, dadurch gekennzeichn«t, daß die Nabe (2) ein Kunststoffkörper mit Vollquerschnitt ist, der von Axialausnehmungen (14 und .16) durchsetzt ist, welche die Aufnahmeöffnungen (13 und 15) bilden, und daß die Seitenflansche durch Kunststoff-Ringscheiben (3) gebildet sind, die auf je einen stirnseitigen, im Durchmesser reduzier- ' ten Bund (6) der Nabe (2) paßgenau aufgesetzt sind.1. Film spools intended for cinema projectors for holding a large film roll Tape length of at least 600 up to 2000 m, consisting of a cylindrical hub and circular side flanges to limit the end of the film roll, with receiving openings for attaching to the bearing and driving pins of the projector, marked by it, that the hub (2) is a plastic body with a full cross-section, which is supported by axial recesses (14 and .16) is penetrated, which the receiving openings (13 and 15) form, and that the side flanges are formed by plastic washers (3), the are placed on a frontal, reduced-diameter collar (6) of the hub (2) with an accurate fit. 2. Filmspulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialausnehmungen (14 und 16) jeweils über ihre ganze Länge gleichen Querschnitt haben.2. Film spool according to claim 1, characterized in that the axial recesses (14 and 16) each have the same cross-section over their entire length. 3. Filmspulenkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialausnehmungen (14 und 16) zylindrisch sind.3. Film spool according to claim 2, characterized in that the axial recesses (14 and 16) are cylindrical. 4. Filmspulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (10) der beiden Bunde (6) jeweils mit der äußeren Stirnseite (11) der zugehörigen Ringscheibe (3) in einer Ebene liegen.4. Film spool according to one of claims 1 to 3, characterized in that the end faces (10) of the two collars (6) each with the outer end face (11) of the associated washer (3) in lie on one level. 5. Filmspulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheiben (3) lösbar mit der Nabe (2) verbunden sind.5. Film spool according to one of claims 1 to 4, characterized in that the annular disks (3) are detachably connected to the hub (2). 6. Filmspulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheiben (6) aus federelastischem Kunststoff bestehen.6. Film spool according to one of claims 1 to 5, characterized in that the annular disks (6) are made of resilient plastic. 7. Filmspulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (2) aus einem härteren Kunststoff besteht als die Ringscheiben (3).7. film spool according to one of claims 1 to 6, characterized in that the hub (2) from consists of a harder plastic than the ring disks (3). 8. Filmspulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (2) und die Ringscheiben (3) aus einem Kunststoff auf Polyamidbasis bestehen.8. film spool according to one of claims 1 to 7, characterized in that the hub (2) and the ring disks (3) consist of a plastic based on polyamide. 9. Filmspulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (2) ein «5 Kunststoff-Spritzteil ist.9. Film spool according to one of claims 1 to 8, characterized in that the hub (2) has a «5 Plastic molded part is. 10. Filmspulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den von den Ringscheiben (3) gebildeten Seitenflanschen Grifföffnungen (19) zum Tragen der Filmspule vorgesehen sind.10. Film spool according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the of the Ring disks (3) formed side flanges handle openings (19) provided for carrying the film reel are. 11. Filmspulenkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifföffnungen (19) durch radial äußere, verbreiterte Endabschnitte von Fensteröffnungen (18) gebildet sind.11. film spool according to claim 10, characterized characterized in that the handle openings (19) by radially outer, widened end portions of Window openings (18) are formed. 12. Filmspulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Nabe (2) vorgesehener Axialschlitz (17) zum Einfädeln des Filmendes durch sine Fensteröffnung (18) der Ringscheibe (3) zugänglich ist.12. Film spool according to one of claims 1 to 11, characterized in that one in the hub (2) provided axial slot (17) for threading the end of the film through its window opening (18) of the Ring washer (3) is accessible.
DE19742443372 1974-09-11 1974-09-11 Film bobbins for cinema projectors Expired DE2443372C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443372 DE2443372C2 (en) 1974-09-11 1974-09-11 Film bobbins for cinema projectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443372 DE2443372C2 (en) 1974-09-11 1974-09-11 Film bobbins for cinema projectors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2443372A1 DE2443372A1 (en) 1976-03-25
DE2443372C2 true DE2443372C2 (en) 1983-12-08

Family

ID=5925382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742443372 Expired DE2443372C2 (en) 1974-09-11 1974-09-11 Film bobbins for cinema projectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2443372C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084934B (en) * 1955-05-25 1960-07-07 Minnesota Mining & Mfg For the recording of tapes or the like. Specific bobbins

Also Published As

Publication number Publication date
DE2443372A1 (en) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015790A1 (en) CLUTCH / BEARING ARRANGEMENT
EP0556154A1 (en) Plastic reel for filamentary material
EP0306738A1 (en) Device for pressing in or pulling off bearings or bushings, especially for axle bearings and/or hubs of motor car wheel flanges
DD208745A5 (en) DISC SET
DE2807343A1 (en) SELF-CENTERING DEVICE FOR FASTENING A VEHICLE WHEEL ON THE AXLE OF A BALANCING MACHINE
DE2544498C3 (en) Threaded ring
DE2410704A1 (en) SPOOL SPINDLE FOR SPOOLS OF DIFFERENT WIDTHS
DE3707268C2 (en)
DE2443372C2 (en) Film bobbins for cinema projectors
DE2419037A1 (en) LENGTH MEASURING DEVICE
DE2824330C3 (en) Reel assembly for tape devices
DE2264990C2 (en) Circle
DE3007178C2 (en)
EP0309790A1 (en) Dowel
DE3909052C2 (en)
DE2322452B2 (en) Filter press element
DE2817038C3 (en) Metallic tubular body with flange-like connecting pieces for coaxial connection with a second tubular body
DE2737047C2 (en) Clamping device for disc-shaped film storage
DE4438256A1 (en) Flanged bobbin
DE2802422C2 (en) Tape reel
DE2243164A1 (en) Axially telescopable winding former - with rods made more flexible where joining end rings
DE2645875C3 (en) Vehicle wheel with a flat base rim of relatively small outer diameter
DE44828C (en) Split wooden pulleys with semicircular, perpendicularly offset plates and split conical double hub
DE3443262C1 (en) Dividable wheel for radial mounting on an axle
DE957887C (en) Reel for tapes, films, etc.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee