DE2441888C3 - Method for improving the switching behavior Injection of synchronized microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted microwave signals - Google Patents

Method for improving the switching behavior Injection of synchronized microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted microwave signals

Info

Publication number
DE2441888C3
DE2441888C3 DE19742441888 DE2441888A DE2441888C3 DE 2441888 C3 DE2441888 C3 DE 2441888C3 DE 19742441888 DE19742441888 DE 19742441888 DE 2441888 A DE2441888 A DE 2441888A DE 2441888 C3 DE2441888 C3 DE 2441888C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
oscillator
microwave
synchronized
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742441888
Other languages
German (de)
Other versions
DE2441888B2 (en
DE2441888A1 (en
Inventor
Rüdiger Dipl.-Ing. 8000 München; Thaler Hans-Jörg Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. 8036 Herrsching Blix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742441888 priority Critical patent/DE2441888C3/en
Publication of DE2441888A1 publication Critical patent/DE2441888A1/en
Publication of DE2441888B2 publication Critical patent/DE2441888B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2441888C3 publication Critical patent/DE2441888C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verbesserung des Schaltverhaltens injektionssynchronisierter Mikrowellen-Oszillatoren in Verstärkern für phasengetastete Mikrowellensignale.The invention relates to a method for improving the switching behavior of injection-synchronized Microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted microwave signals.

In Mikrowellen-Nachrichtenübertragungssystemen werden als Sendeverstärker für frequenzmodulierte Mikrowellensignale sowohl echte Verstärker, wie z. B. Reflexionsverstärker, als auch injektionssynchronisierte Oszillatoren verwendet. In solchen Mikrowellenverstärkern können aktive Mikrowellenzweipole, wie die IMPATT-Diode und das Gunn-Element eingesetzt werden. Reflexionsverstärker zeichnen sich dabei durch große Bandbreiten aus, jedoch nimmt die erreichbare Verstärkung bei hohen Ausgangsleistungen stark ab infolge Sättigung bzw. Kompression. Mit einem injektionssynchronisierten Oszillator sind dagegen auch bei großen Ausgangspegeln hohe Verstärkungswerte erreichbar, allerdings auf Kosten der Bandbreite und des Verstärkerrauschens.In microwave communication systems are used as transmission amplifiers for frequency-modulated Microwave signals both real amplifiers, such as. B. reflection amplifiers, as well as injection-synchronized Used oscillators. In such microwave amplifiers, active microwave bipoles, such as the IMPATT diode and the Gunn element are used. Reflection amplifiers are characterized by this large bandwidths, but the gain that can be achieved decreases sharply at high output powers due to saturation or compression. With an injection-synchronized oscillator, however, are also high gain values can be achieved at high output levels, but at the expense of bandwidth and of amplifier noise.

Durch die starke Belegung der Frequenzbereiche bis 13GHz mit konventionellen FM-Richtfunksystemen ist die Erschließung höherer Frequenzbereiche für die Nachrichtenübertragungstechnik notwendig geworden. Wegen der stark zunehmenden Regendämpfung kommen für Frequenzen oberhalb 15GHz hauptsächlich digitale Modulationsverfahren in Frage. Als günstigstes Modulationsverfahren hat sich dabei die Phasenumtastung (phase shift keying= PSK) mit 2,4 oder mehr Phasenstufen erwiesen.Due to the heavy occupancy of the frequency ranges up to 13GHz with conventional FM radio relay systems the development of higher frequency ranges for communication technology has become necessary. Because of the strongly increasing rain attenuation, frequencies above 15GHz are mainly used digital modulation method in question. Phase shift keying has proven to be the most favorable modulation method (phase shift keying = PSK) with 2.4 or more Phase steps proven.

Als Sendeverstärker für phasengetastete Mikrowellen sind echte Verstärker, wie Reflexionsverstärker, geeignet. Hierbei sind wegen der begrenzten Stufenverstärkung für größere Verstärkungswerte mehrere Verstärkerstufen erforderlich. Beim Einsatz von injektionssynchronisierten Oszillatoren entstehen insofern Schwierigkeiten, da die Reaktionszeiten von injektionssynchronisierten Oszillatoren auf Phasensprünge des Ansteuersignals, vor allem auf 180° -Sprünge, mit wachsender Verstärkung sehr lang werden können, so daß das Osziilatorausgangssignal kein einwandfreies, verstärktes Abbild des Ansteuersignals mehr darstellt. In der Praxis ist der Unterschied zwischen den mit beiden Schaltungsvarianten erreichbaren Verstärkungswerter, für PSK-Signale wesentlich geringer als für FM-Signale, so daß die erwarteten Vorteile eines injektionssynchronisierten Oszillators nicht ausgenutzt werden können.Real amplifiers such as reflection amplifiers are suitable as transmission amplifiers for phase-shifted microwaves. Because of the limited stage gain, several amplifier stages are required for larger gain values. When using injection-synchronized oscillators, difficulties arise because the response times of injection-synchronized oscillators to phase jumps in the control signal, especially to 1 80 ° jumps, can become very long with increasing amplification, so that the oscillator output signal no longer represents a flawless, amplified image of the control signal . In practice, the difference between the gain values that can be achieved with both circuit variants is much smaller for PSK signals than for FM signals, so that the expected advantages of an injection-synchronized oscillator cannot be exploited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Phasenschaltverhalten von injektionssynchronisierten Mikrowellenoszillatoren zu verbessern und damit die mit dieser Schaltungsvariante für phasengetastete Mikrowelllensignale erreichbaren Verstärkungswerte v.c3entlich zu erhöhen.The invention is based on the object of the phase switching behavior of injection-synchronized To improve microwave oscillators and thus those with this circuit variant for phase-shifted V.c3 to increase the gain values that can be achieved by microwave signals.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zur Verbesserung des Schaltverhaltens injektionssynchronisiertei Mikrowellenoszillatoren in Verstärkern für phasengetastete Mikrowellensignale gelöst durch eine zur Phasentastung des Ansteuersignals synchrone, differentielle Frequenzmodulation des Oszillators.This object is achieved according to the invention by a method for improving the switching behavior injection-synchronized in microwave oscillators in Amplifiers for phase-keyed microwave signals solved by one for phase-keying the control signal synchronous, differential frequency modulation of the oscillator.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ergibt sich eine beträchtliche Steigerung der für phasengetastete Mikrowellensignale möglichen Verstärkung eines injektionssynclironisierten Oszillators bei geringem zusätzlichem Aufwand. Dadurch ergeben sich günstigere Aufbauten von PSK-Richtfunksendern mit Träge.-versorgungeti geringer Ausgangsleistung und einstufigen Sendeverstärkern, die sich durch geringen Aufwand und besseren Gesamtwirkungsgrad auszeichnen.The measure according to the invention results in a considerable increase in the for phase-shifted Microwave signals possible amplification of an injection-synchronized Oscillator with little additional effort. This results in cheaper structures for PSK radio link transmitters with inertia supply low output power and single-stage transmission amplifiers, which are characterized by low effort and better overall efficiency.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes itellen die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen dar.Advantageous refinements and developments of the subject matter of the invention are set out in the subclaims measures specified.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführurlgsbeispielen näher erläutert.Further details of the invention are shown below with reference to in the drawing Exemplary embodiments explained in more detail.

In der Zeichnung zeigenShow in the drawing

F i g. 1 a bis 1 d Diagramme des Verlaufs der Phase des Ansteuersignals, der Phase des CLzillatorsignals ohne Modulation, der Frequenz des freilaufenden Oszillators mit Modulation und der Phase des Oszillatorsignals mit Modulation undF i g. 1 a to 1 d diagrams of the course of the phase of the Control signal, the phase of the oscillator signal without modulation, the frequency of the free-running oscillator with modulation and the phase of the oscillator signal with modulation and

F i g. 2 ein Blockschaltbild eines PSK-Senders mit den Einrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.F i g. 2 shows a block diagram of a PSK transmitter with the devices for carrying out the invention Procedure.

Der Erläuterung der einzelnen Figuren sollen noch einige Ausführungen über die physikalischen Grundlagen und mathematischen Zusammenhänge vorangestellt werden:In order to explain the individual figures, a few remarks on the basic physical principles are intended and mathematical relationships are preceded by:

Das statische und dynamische Verhalten eines injektionssynchronisierten Oszillators, wird durch die Mitziehbandbreite Δωτηζ*., das ist die maximale Frequenzdifferenz zwischen dem freilaufenden Oszillator und dem Synchronisiersignal, charakterisiert.The static and dynamic behavior of an injection-synchronized oscillator is characterized by the drag bandwidth Δωτηζ *., That is the maximum frequency difference between the free-running oscillator and the synchronization signal.

Dabei gilt die BeziehungThe relationship applies

Q1.Q 1 .

HlSt.

die Synchronisierverstärkung ist mit P5=Synchronisierleistung und P0=Oszillatorleistung, ω0 die Oszillatorkreisfrequenz und Ql die Oszillatorgüte. the synchronization gain is with P 5 = synchronization power and P 0 = oscillator power, ω 0 the oscillator angular frequency and Ql the oscillator quality.

Die Modulationsgrenzfrequenz Qg für die Verstärkung von frequenzmodulierten Mikrowellensignalen isi durch die Mitziehbandbreite ΔωτηΆΧ gegebenThe modulation cutoff frequency Q g for the amplification of frequency-modulated microwave signals is given by the drag bandwidth ΔωτηΆΧ

als Näherung:as an approximation:

d<,d <,

d -- = Us = const. d - = U s = const.

Q1 IG.- Q 1 IG.

"X)"X)

(3)(3)

(4)(4)

G =G =

/0/ 0

/■ _ "Ό/ ■ _ "Ό

J0 - τ-J 0 - τ -

(6)(6)

2020th

Für die Reaktionszeit des injektionssynchronisierten Oszillators auf 180°-Phasensprünge des Ansteuersignals ergibt sich mit der AnnahmeFor the response time of the injection-synchronized oscillator to 180 ° phase jumps of the control signal arises with the assumption

Die Umschaltzeit wächst also mit der Wurzel aus der Verstärkung. Nimmt man als zulässigen oberen Grenzwert für die Umschaltzeit T180- die Hälfte einer Taktperiode anThe switching time increases with the square root of the gain. If one assumes as the permissible upper limit value for the switchover time T 180 - half of a clock period

r,_7;, (5) r, _ 7; , (5)

so ergibt sich folgender Grenzwert für die erreichbare Verstärkung:this results in the following limit value for the gain that can be achieved:

4>4>

Für /b = 20GHz, Λ= 100 MHz und <?L = 50 ergibt sich somit eine maximale Verstärkung von nur 12 dB.For / b = 20GHz, Λ = 100 MHz and <? L = 50 results in a maximum gain of only 12 dB.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand der Diagramme la bis Id erläutert, in denen die charakteristischen Verläufe der Zeit für einen + 90°-Sprung des Ansteuersignals aufgezeichnet sind. Fig. la zeigt dabei den Phasensprung des ansteuernden, ilso synchronisierenden Mikrowcllensignals, das von einem digitalen Phasenmodulator abgegeben wird. Fig. Ib demonstriert die Antwort des Oszillators auf das Ansteuersignal, nämlich die Phase des injektionssynchronisierten Oszillators. Di°se Phase ist für zwei verschiedene Verstärkungswerte Ci und (J> dargestellt, wobei d wesentlich kleiner als G2 ist. Wie F i g. 1 b zeigt, ist dabei der Verlauf der Phase für die große Verstärkung Gi wesentlich flacher als der für die kleine Verstärkung C1. so daß die Phase ihren Maximalwert erst wesentlich nach der Zeit , ~ erreicht. Für hoheThe method according to the invention is explained with reference to the diagrams la to Id, in which the characteristic curves of the time for a + 90 ° jump of the control signal are recorded. Fig. La shows the phase jump of the driving, ilso synchronizing microwave signal, which is emitted by a digital phase modulator. Fig. Ib demonstrates the response of the oscillator to the control signal, namely the phase of the injection-synchronized oscillator. This phase is shown for two different gain values Ci and (J> , where d is significantly smaller than G 2. As FIG. 1 b shows, the course of the phase for the large gain Gi is significantly flatter than that for the small gain C1. so that the phase until much reaches its maximum value after the time ~. For high

- Ji - Ji

Verstärkungen ergibt sich also eine unzulässig lange Umschaltzeit. Die Umschalizeit wird erfindungsgemäß durch eine zur Phasentastung des Ansteuersignals synchrone, differentielle Modulation der Oszillatorfrequenz, d. h. also durch eine kurzzeitige Anhebung der Frequenz des freilaufenden Oszillators während des Umschaltvorgangs, stark verkürzt. Damit werden Verstärkungswerte G möglich, die ohne zusätzliche Modulation unzulässig lange Umschaltzeiten zur Folge haben. Fig. Ic zeigt die Frequenz des freilaufenden Oszillators, die während des Umschaltvorganges um den Betrag Δ f angehoben ist Die Phase des Oszillatorsignals mit Modulation ist in Fig. Id dargestellt, woraus deutlich ersichtlich ist, daß der Anstieg der Phase während des Umschaltens wesentlich steiler ist als bei der Phase ohne Modulation und damit also die Umschaltzeit auch für eine große Verstärkung G: auf einen kleinen Werf reduziert ist.Reinforcements result in an inadmissibly long switchover time. According to the invention, the switching time is greatly shortened by a differential modulation of the oscillator frequency that is synchronous with the phase keying of the drive signal, ie by a brief increase in the frequency of the free-running oscillator during the switching process. This enables gain values G which, without additional modulation, result in inadmissibly long switching times. Fig. Ic shows the frequency of the free-running oscillator, which is increased by the amount Δ f during the switching process. The phase of the oscillator signal with modulation is shown in Fig. Id, from which it can be clearly seen that the rise in phase is significantly steeper during switching than with the phase without modulation and thus the switching time for a large gain G: is reduced to a small throw.

Die Verbesserung der Schaltzeit eines injektionssynchronisierten Oszillators ist für beliebige Phasensprünge im Bereich zwischen 0° und ±180° möglich, wie sie bei den praktisch verwendeten Modulationsarten auftreten (2PSK:0°, ±180°; 4PSK-.O0, ±90°, ±180° usw.). Für eine Verkürzung der Umschaltzeit ist es dabei jedoch erforderlich, daß das Vorzeichen der durch die Modulation bewirkten Frequenzänderung Δ f mit dem Vorzeichen der Phasenänderung des Steuersignals übereinstimmt, da sich sonst keine Beschleunigung, sondern eine Verzögerung des Umschaltverhaltens ergibt. Lediglich bei 180°-Phasensprüngen ist im Prinzip durch beide Modulationspolaritäten die gleiche Verbesserung der Schaltzeit möglich.The switching time of an injection-synchronized oscillator can be improved for any phase jumps in the range between 0 ° and ± 180 °, as occurs with the types of modulation used in practice (2PSK: 0 °, ± 180 °; 4PSK-.O 0 , ± 90 °, ± 180 ° etc.). However, for shortening the switching time, it is necessary here that the sign of the modulation caused by the frequency change Δ f with the sign of the phase change of the control signal matches, otherwise no acceleration, but a delay of the switching behavior is obtained. Only in the case of 180 ° phase jumps is the same improvement in switching time possible in principle through both modulation polarities.

Die Dauer der durch die Modulation bewirkten Frequenzänderung Δ /"ist dabei in jedem Fall kürzer zu wählen als die geforderte Gesamtschaltzeit, d. h. die differentielle Modulation wird nur während des Unischaltvorganges vorgenommen. Maßgebend für die erreichbare Verbesserung der Schaltzeiten des injektionssynchronisierten Oszillators ist dabei das Produkt aus Dauer und Größe der Frequenzänderung Af. The duration of the frequency change Δ / ″ caused by the modulation must be selected to be shorter than the required total switching time, ie the differential modulation is only carried out during the switching process Duration and size of the frequency change Af.

Die Modulation des injektionssynchronisierten Oszillators kann dabei auf verschiedene Arten durchgeführt werden, zum Beispiel durch eine an den Oszillatorkreis angekoppelte Varaktordiode, der das Modulationssignal zugeführt wird. Diese Art der Frequenzmodulation ist bei allen Mikrowellenoszillatoren mit beliebigen aktiven Elementen möglich. Eine besonders vorteilhafte Modulationsmöglichkeit ergibt sich, wenn als aktive Elemente IMPATT-Dioden oderGunn-Elemente eingesetzt werden, die für hohe Os/illatorfrequenzen sehr gut geeignet sind IMPATT-Oszillatoren lassen sich über den Betriebsstrom der IMPATT-Diode, Gunn-Oszillatoren über die Betriebsspannung des Gunn-Elements in einfacher Weise frequenzmodulieren.The injection-synchronized oscillator can be modulated in various ways are, for example, by a varactor diode coupled to the oscillator circuit, which the modulation signal is fed. This type of frequency modulation can be used with all microwave oscillators active elements possible. A particularly advantageous modulation option arises when used as an active one Elements IMPATT diodes or Gunn elements are used which are very well suited for high oscillator frequencies. IMPATT oscillators can be used over the operating current of the IMPATT diode, Gunn oscillators via the operating voltage of the Gunn element in frequency modulate easily.

Bei dem Prinzipschahbild eines PSK-Senders mit Direktmodulation für ein PCM-Richtfunksystem mit Vierphasenmodulation (4 DPSK) nach F i g. 2 ist mit 1 die Trägerversorgung, mit 2 der Phasenmodulator, mit 3 ein ModülationsansteueiAL'rstärker, mit 4 eine Differenzkodierschaliung. mit 5 der Sendeverstärker, mit 6 die Stromversorgung für den Scndeverslärker und mit 7 eine Modulationslogik und ein Ansteuerverstärker bezeichnet. Das von der Trägerversorgung 1 kommende Mikrowellensignal wird dabei in einem Vierphasenmodulator 2 moduliert, der seinerseits über einenIn the basic diagram of a PSK transmitter with direct modulation for a PCM radio relay system Four-phase modulation (4 DPSK) according to FIG. 2 is with 1 the carrier supply, with 2 the phase modulator, with 3 a ModülationsansteueiAL'rstarkker, with 4 a difference coding circuit. with 5 the transmitter amplifier, with 6 the power supply for the amplifier and with 7 denotes a modulation logic and a control amplifier. The one coming from the carrier supply 1 The microwave signal is modulated in a four-phase modulator 2, which in turn has a

Modulatortreiber 3 (Modulatoranstcuerverslärkcr) und einen mit diesem verbundenen Kodiercr 4 angesteuert wird. Das modulierte Signal wird durch den Sendeverstärker 5, der als injektionssynchronisierter Oszillator mit synchroner Modulation ausgebildet ist, auf die erforderliche Sendeleistung verstärkt und an die Antenne 8 abgegeben. Aus dem Kodierer 4, der einen Takteingang 9 und einen Signaleingang 10 aufweist. wird mit Hufe der Ansteuerlogik 7 ein Modulationssignal abgeleitet. Mit diesem Modulationssignal wird entweder direkt eine Varaktordiode im injeklionssynchronisierten Oszillator (strichliert eingetragene Verbindungslinie a) oder über eine Regelschaltung 6 der Betriebsstrom einer IMPATT-Diode bzw. die Betriebsspannung eines Gunn-Elements (ausgezogene Verbindungslinie b) moduliert. Mit der Verstärkeranordnung ς aus den Baugruppen 5, 6 und 7 lassen sich auch für phasengetastete Signale hohe Verstärkungen mit injektionssynchronisierten Oszillatoren erreichen. Damit wird ein Senderaufbau mit einer Trägerversorgung mit relativ niedriger Ausgangsleistung und mit einem ι ο einstufigen Sendeverstärker möglich, der sich außerdem durch einen günstigen Gesamtwirkungsgrad auszeichnet Modulator driver 3 (Modulatoranstcuerverslärkcr) and an encoder 4 connected to it is controlled. The modulated signal is amplified to the required transmission power by the transmission amplifier 5, which is designed as an injection-synchronized oscillator with synchronous modulation, and output to the antenna 8. From the encoder 4, which has a clock input 9 and a signal input 10. a modulation signal is derived with the aid of the control logic 7. This modulation signal is used to either directly modulate a varactor diode in the injection-synchronized oscillator (dashed connecting line a) or a control circuit 6 to modulate the operating current of an IMPATT diode or the operating voltage of a Gunn element (solid connecting line b). With the amplifier arrangement ς from the assemblies 5, 6 and 7, high amplifications with injection-synchronized oscillators can also be achieved for phase-shifted signals. This enables a transmitter structure with a carrier supply with a relatively low output power and with an ι ο single-stage transmission amplifier, which is also characterized by a favorable overall efficiency

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Verbesserung des Schaltverhaltens injektionssynchronisierter Mikrowellenoszillatoren in Verstärkern für phasengetastet·; Mikrowellensignale, gekennzeichnet durch eine zur Phasentastung des Ansteuersignals synchrone, differentieile Frequenzmodulation des Oszillators.1. Method for improving the switching behavior of injection-synchronized microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted ·; Microwave signals, characterized by a for Phase keying of the control signal synchronous, differential frequency modulation of the oscillator. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ι ο zeichnet, daß die Frequenzmodulation über eine Varaktordiode im Oszillator bewirkt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the frequency modulation has a Varactor diode is effected in the oscillator. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwingungserzeugung im Oszillator ein aktives Mikrowellen-Halbleiterelement verwendet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that for generating vibrations in the oscillator an active microwave semiconductor element is used. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulation des injektionssynchronisierten Oszillators über die Variation eines Betriebsparameters des aktiven Mikrowellen-Halbleiterelements bewirkt wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the modulation of the injection-synchronized oscillator is effected by varying an operating parameter of the active microwave semiconductor element. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als aktives Mikrowellen-Halbleiterelement eine IMPATT-Diode verwendet wird.5. The method according to claim 3, characterized in that as an active microwave semiconductor element an IMPATT diode is used. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulation des injektionssynchronisierten Oszillators durch eine Variation des Betriebsstroms der IMPATT-Diode bewirkt wird.6. The method according to claim 5, characterized in that the modulation of the injection-synchronized Oscillator is effected by varying the operating current of the IMPATT diode. 7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als aktives Mikrowellen-Halbleiterelement ein Gunn-Element verwendet wird.7. The method according to claim 3, characterized in that as an active microwave semiconductor element a Gunn element is used. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulation des injektionssynchronisierten Oszillators durch eine Variation der Betriebsspannung des Gunn-Elements bewirkt wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the modulation of the injection-synchronized Oscillator is caused by varying the operating voltage of the Gunn element. 9. Verfahren zur Verbesserung des Schaltverhaltens injektionssynchronisierter Mikrowellenoszillatoren in Verstärkern für phasengetastete Mikrowellensignale in digitalen Nachrichtenübertragungssystemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kodierschaltung vorgesehen ist zur Ableitung des den Oszillator modulierenden Signals aus dem (den) Ansteuersignal(en) für den Mikrowel.'en-Phasenmodulator.9. Method for improving the switching behavior of injection-synchronized microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted microwave signals in digital communication systems according to one of the preceding claims, characterized in that a coding circuit is intended to derive the signal modulating the oscillator from the control signal (s) for the microwave phase modulator. 4545
DE19742441888 1974-09-02 Method for improving the switching behavior Injection of synchronized microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted microwave signals Expired DE2441888C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441888 DE2441888C3 (en) 1974-09-02 Method for improving the switching behavior Injection of synchronized microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted microwave signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441888 DE2441888C3 (en) 1974-09-02 Method for improving the switching behavior Injection of synchronized microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted microwave signals

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441888A1 DE2441888A1 (en) 1976-03-25
DE2441888B2 DE2441888B2 (en) 1976-09-23
DE2441888C3 true DE2441888C3 (en) 1977-05-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309167C2 (en) Method and circuit arrangement for correcting an electrical transmission signal corrupted by phase tremors
DE69534055T2 (en) Method for generating modulating waveforms of constant envelope
DE102007058389A1 (en) Transmission circuit and radio transmission device for transmitting data via radio using pulses
DE2755867A1 (en) FREQUENCY CONVERTER
DE4009458C2 (en) Spread spectrum communication link arrangement
DE1154530B (en) Circuit arrangement for generating a mixed amplitude and phase angle modulated carrier oscillation
DE2049457A1 (en) Device for coding and decoding analog message signals
DE4497767C2 (en) Method for demodulating a frequency-modulated RF signal and receiver therefor
DE2441888C3 (en) Method for improving the switching behavior Injection of synchronized microwave oscillators in amplifiers for phase-shifted microwave signals
DE2726814A1 (en) HIGH PERFORMANCE PULSE MICROWAVE FREQUENCY CONVERTER
DE2408190A1 (en) MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM
DE2436361A1 (en) METHOD OF CONTROLLING THE FREQUENCY OF A MICROWAVE SIGNAL AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT SUCH A METHOD
DE2330310A1 (en) METHOD FOR PULSE MODULATION OF SEMI-CONDUCTOR LASERS
DE2441888B2 (en) METHOD FOR IMPROVING THE SWITCHING BEHAVIOR OF INJECTION-SYNCHRONIZED MICROWAVE OSCILLATORS IN AMPLIFIERS FOR PHASE-SWITCHED MICROWAVE SIGNALS
DE603793C (en) Circuit arrangement for the automatic maintenance of a certain ratio between the frequencies of several oscillators
DE1591054A1 (en) Communication system for artificial satellites with multiple access
DE1591810B2 (en) Method and device for transmitting and receiving differentially phase-modulated pulse code signals using frequency modulation
EP0394772B1 (en) Television transmission system by optical cable
EP0298484A1 (en) Optical FSK homodyne receiver
DE3912814C1 (en) Radio call system - compares ref. signal with unmodulated output to obtain oscillator control voltage
DE2718590A1 (en) UHF SOLID-STATE OSCILLATOR
DE2721283C2 (en) Wireless digital information transmission system for very short waves
DE10100555B4 (en) Circuit arrangement for generating a phase-locked frequency-modulated carrier frequency signal
WO1997047080A1 (en) Generator for producing a high-frequency, low-noise signal
DE956691C (en) Method of transmitting messages by means of impulses