DE2441529A1 - METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A HEATING SYSTEM - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A HEATING SYSTEM

Info

Publication number
DE2441529A1
DE2441529A1 DE19742441529 DE2441529A DE2441529A1 DE 2441529 A1 DE2441529 A1 DE 2441529A1 DE 19742441529 DE19742441529 DE 19742441529 DE 2441529 A DE2441529 A DE 2441529A DE 2441529 A1 DE2441529 A1 DE 2441529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistor
heating system
monitoring device
control
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742441529
Other languages
German (de)
Other versions
DE2441529B2 (en
Inventor
Heiner Breitbach
Eberhard Dipl Ing Tuechle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Bauknecht GmbH
Original Assignee
G Bauknecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Bauknecht GmbH filed Critical G Bauknecht GmbH
Priority to DE19742441529 priority Critical patent/DE2441529B2/en
Priority to AT626975A priority patent/AT344288B/en
Priority to FR7526430A priority patent/FR2283617A1/en
Publication of DE2441529A1 publication Critical patent/DE2441529A1/en
Publication of DE2441529B2 publication Critical patent/DE2441529B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/1923Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using thermal energy, the cost of which varies in function of time

Description

r etentao welt Dipl.-Ing. Walter Jackischr etentao world Dipl.-Ing. Walter Jackisch

7 Stuttgart N. MenzebtraSe 407 Stuttgart N. MenzebtraSe 40

G. Bauknecht · 2441529G. Bauknecht 2441529

Gesellschaft mit beschränktersociety with limited

Haftung,Liability,

Elektrotechnische Fabriken A.34- 338 -amElectrotechnical factories A.34-338 -am

7ooo Stuttgart 1 29. Aug. 1974 7ooo Stuttgart 1 Aug. 29, 1974

Heidenklinge 22Pagan blade 22

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer HeizanlageMethod and device for monitoring a heating system

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung von Störungen der Aufladesteuerung einer ein oder mehrere Speicherheizgeräte umfassenden Heizanlage, bei welcher die Speicherheizgeräte von einem gemeinsamen Steuergerät mittels einer elektrischen Steuergröße, insbesondere einer elektrischen Steuerspannung gesteuert werden, die mindestens eine von der Außentemperatur abhängige Witterungskomponente und zum Teil eine sich abhängig von der Uhrzeitiändernde Zeitkomponente aufweist.:The invention relates to a method and an apparatus for monitoring malfunctions in the charge control of a heating system comprising one or more storage heaters, in which the storage heaters are shared by one Control device can be controlled by means of an electrical control variable, in particular an electrical control voltage, the at least one weather component that is dependent on the outside temperature and, in part, one that is dependent on the Time component that changes the time:

Es sind zahlreiche Speicherheizanlagen bekannt, beispielsweise aus der DT-PS 1 7&5 984 der Anmelderin, bei welchen die gesamte Anlage in Abhängigkeit von der Außentemperatur und von der Zeit geregelt wird und dieser Zentralregelung eine von den jeweiligen Verhältnissen am einzelnen Speicherheizkörper abhängige Individualregelung überlagert ist.There are numerous storage heating systems known, for example from DT-PS 1 7 & 5 984 of the applicant, in which the entire system is controlled depending on the outside temperature and time and this central control an individual control depending on the respective conditions on the individual storage heater is superimposed.

Bei der Aufladesteuerung für ein oder mehrere an ein gemeinsames Steuergerät angeschlossene Nacht strosi-Spe icherheizgeräte besteht die Gefahr, daß in den Verbindun~sleitungen von einem Witterungs-Fühler und vom' Zeitglied zum Zentralsteuergerät Unterbrechungen oder Kurzschlüsse ebenso auftreten können, wie in den vom gemeinsamen 'oentral·- steuergerät zu den einzelnen Speicherheizgeräten und derenWhen charging control for one or more to a common Night strosi storage heaters connected to the control unit run the risk of getting into the connection lines from a weather sensor and from the timing element to the central control unit, interruptions or short circuits as well can occur, as in the common 'oentral - control unit for the individual storage heaters and their

- 2 60981 1/0481- 2 60981 1/0481

■ - 2 - 244 Ί ■ - 2 - 244 Ί

Aufladeregler, welche die jeweilige Restwärme erfassen und nach Maßgabe der Witterungskomponente und gegebenenfalls der Zeitkomponente und der geweiligen Restwärme den Beginn des Aufladevorgangs steuern. Bei den seither "bekannt gewordenen Speicherheizanlagen wurden von allen Herstellern die zugehörigen Geräte derart ausgelegt, daß im Falle einer Störung der oben bezeichneten Art nach Möglichkeit Vollauf!adung der Speicherheizgeräte erfblgt (positives Störverhalten). Neuerdings sind jedoch bei den Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmungen Bestrebungen ingang gekommen,·die durch positives Störverhalten und demzufolge durch Änderung der Auflade-Charakteristik entstehenden, unerwünschten starken Lastspitzen zu vermeiden. Man möchte deshalb die Aufladesteuerung so auslegen, daß sie im Störungsfalle keine .Aufladung bewirkt (negatives Störvex'halten).Charge controllers, which detect the respective residual heat and depending on the weather component and, if applicable, the time component and the residual heat, the beginning of Control the charging process. In the case of the storage heating systems that have become known since then, all manufacturers have used the associated Devices are designed in such a way that, in the event of a malfunction of the type described above, the Storage heaters fulfilled (positive interference behavior). Recently are, however, with the electricity supply companies Efforts have started, which are caused by positive disturbance behavior and consequently by changing the charging characteristics to avoid undesired heavy load peaks that arise. So you want the charge control Design in such a way that it does not cause any "charging" in the event of a fault (hold negative interference).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwachung der für sämtliche Speicherheizgeräte vorgesehenen Zentralsteuergeräte wie auch der nur für einzelne Gruppen von Speicherheizgeräten zuständigen Gruppeusteuergerate, deren Verdrahtung und gegebenenfalls die Eingänge der Aufladeregler der einzelnen Speicherheizgeräte auf Fehlverhalten und Fehlinstallation zu ermöglichen. Hierzu ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art vorgesehen, daß die Steuergröße, die vorzugsweise als Steuerspannung ausgebildet ist, einem Überwachungsgerät zugeführt wird, das wenigstens einen Schwellwertschalter enthält, der dann anspricht, wenn die Steuergröße eine der Grenzen ihres voreingestellten, bei ungestörtem Betrieb gültigen Arbeitsbereich/verläßt. Bei einem derartigen Verfahren kann der Steuergröße zusätzlich zur witterungsabhängigen Komponente nnd zur zeitabhängigen Komponente noch eine dritte, Vorzugspreise von. der Höhe- der Hetzsparmung und/oder der Höhe der lietzbelastung abhängige Komponente beigefügt verden. Das erxindurLgsgemäße Verfahren kann so ausgestaltet sein,The invention is based on the task of monitoring the central control devices provided for all storage heaters as well as the group control units that are only responsible for individual groups of storage heaters, their Wiring and, if applicable, the inputs of the charge controller of the individual storage heaters for malfunction and misinstall. For this purpose, it is provided in a method of the type mentioned that the Control variable, which is preferably designed as a control voltage, is fed to a monitoring device which at least contains a threshold switch that responds when the control variable is one of the limits of its preset, if the operation is undisturbed / leaves the valid work area. In such a method, the control variable can also to the weather-dependent component and to the time-dependent Component still a third, preferential prices of. the amount of hate speech and / or the amount of liability dependent component attached. The erxindurLgsgem Procedure can be designed in such a way that

— 3 —- 3 -

609811/0481 bad original609811/0481 bathroom original

daß beim Ansprechen des Schwellwertschalters auf Erniedrigung der Aufladung umgeschaltet, insbesondere ein dem oder den Speicherheizgeräten vorgeschaltetes Ladeschütz geöffnet wird. Wahlweise kann das erfindungsgemäße Verfahren auch derart ausgeübt werden, daß beim Ansprechen des Schwellwertschalters auf Erhöhung der Aufladeleistung, insbesondere auf Vollaufladung umgeschaltet wird. Das überwachungsgerät kann zusätzlich zur Steuergröße z.B. Steuerspannung oder Steuerstrom noch von einer weiteren Größe direkt über einen v/eiteren Eingang beeinflußt werden, dermaßen, daß eine Erhöhung der Aufladung gegebenenfalls bis zur Vollaufladung oder eine Erniedrigung der Aufladung bis zur vollständigen Unterdrückung erreicht wird. Diese, zusätzliche Steuergröße kann vorzugsweise von der Höhe der Netzspannung und/oder der Höhe der Netzbelastung abhängig sein. Diese zusätzliche Steuergröße kann auch den oder die eingebauten Schwellviertschalter dermaßen beeinflussen, daß die Grenzen der vorher eingestellten Arbeitsbereiche nach oben oder unten verschoben werden. Dieser zusätzliche oteuergrößeneingang ist dann sinnvoll, wenn die von dem Zentralsteuergerät dem Aufladeregler zugeführte Steuergröße nicht eine von der Netzspannung und/oder der Höhe der Netzbelastung abhängige Komponente enthält. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen seJn, daß mit dem Schwellwertschalter eine Signaleinrichtung, insbesondere eine Signallampe oder ein Summer für Anzeige des eingetretenen Störungsfalles eingeschaltet wird. Die Erfindung bietet ferner die Möglichkeit ,in einem Störungsfalle auf Notbetrieb umzuschalten, und zwar in der Weise, daß bei Notbetrieb nur in der ersten Nacht nach dem Auftreten einer Störung noch eine Aufladung erfolgt, danach jedoch eine selbsttätige Aufladung unterdrückt wird. Der Notbetrieb kann ferner in der Weise erfolgen, daß eine Aufladung nach der ersten Nacht .jeweils nur für eine weitere Nacht durch zusätzliche Maßnahmen, zum Beispiel durch Drücken eines Stellglieder- eingeleitet wird.that when the threshold switch responds to lowering the Charging switched, in particular a charging contactor connected upstream of the storage heater (s) is opened. Optional the method according to the invention can also be carried out in such a way that when the threshold switch responds to an increase the charging power, in particular switched to full charging will. In addition to the control variable, e.g. control voltage or control current, the monitoring device can also receive a further size can be influenced directly via a further input, to such an extent that an increase in the charge may be necessary until full charge or a decrease in charge until complete suppression is achieved. This, additional The control variable can preferably be dependent on the level of the grid voltage and / or the level of the grid load. This additional control variable can also influence the built-in threshold quad switch to such an extent that the limits of the previously set working areas can be moved up or down. This additional tax input is then makes sense if the charge controller from the central control unit The control variable supplied does not contain a component that is dependent on the line voltage and / or the level of the line load. In a further embodiment of the invention it can be provided that with the threshold switch a signaling device, in particular a signal lamp or a buzzer for displaying the is switched on in the event of a malfunction. The invention also offers the possibility of emergency operation in the event of a malfunction to switch, in such a way that in emergency operation It is only charged in the first night after the occurrence of a fault, but after that it is charged automatically is suppressed. The emergency operation can also take place in such a way that a charge after the first night .jeweils only for one more night by additional measures, for example by pressing an actuator- initiated will.

609811/04609811/04

_ /J. —_ / J. -

Bei einer Speicherheizanlage mit einer nach der Erfindung durchführbaren Überwachung, die mit einem Steuergerät und mit einem oder mehreren Speicherheizgeräten ausgerüstet ist, kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, daß außer der Steuergröße, welche die witterungsabhängige oder zeit- und witterungsabhängige Komponente enthält, eine weitere davon unabhängige und separate Steuergröße dem Überwachungs^rät zugeführt wird, die vorzugsweise von der Netzspannung und/ oder von der Höhe der Wetzbelastung abhängig ist.In a storage heating system with a monitoring that can be carried out according to the invention, which is provided with a control unit and is equipped with one or more storage heaters, it can advantageously be provided that in addition to the Control variable, which contains the weather-dependent or time and weather-dependent component, another of them independent and separate control variable to the monitoring device is supplied, which is preferably dependent on the mains voltage and / or on the level of the Wetz load.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die dem überwachungsgerät zugeführte zweite Steuergröße den oder die eingebauten Schwellwertschalter dermaßen beeinflußt, daß dis Grenzen der vorher eingestellten Arbeitsbereiche nach unten oder nach oben verschoben werden.In a further embodiment of the invention it can be provided that the second control variable fed to the monitoring device influences the built-in threshold switch (s) to such an extent that the limits of the previously set working areas moved up or down.

Die Erfindung ist nachstehend anhand mehrerer in der Zeichnung in Blockschaltbildern wiedergegebenen Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.The invention is illustrated below with reference to several in the drawing Exemplary embodiments reproduced in block diagrams are described and explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

• Fig. 1 eine Speicherheizarilage mit mehreren Speicherheizgeräten, die gruppenweise zusammengefaßt und an jeweils ein Überwachungsgerät angeschlossen sind, .• Fig. 1 shows a storage heater with several storage heaters, which are grouped together and each connected to a monitoring device are, .

Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Blockschaltbild nach Pig,. 1 mit einem von dem Zentralüberwachungsgerät gesteuerten Starkstromschütz, an welches mehrere von ihrem zugehörigen Gruppen-Überwachungsgerät gesteuerte Starkstromschätze angeschlossen sind,2 shows a section from the block diagram according to Pig. 1 with one of the central monitoring device controlled heavy current contactor, to which several of their associated group monitoring device controlled heavy current treasures are connected,

Pig.3 ein Zeitschaltbild für die Änderung der dort alsPig.3 a time circuit diagram for changing the there as

609011/0481609011/0481

Steuergröße vorgeseneiien Sttüer'i§Inhuni HaSi^ die' eine konstante Gruhd^pähhün^skoäpöfiinVe enthält\ Control variable vorgeseneiien Sttüer'i§Inhuni HaSi ^ which 'contains a constant reason ^ pähhün ^ skoäpöfiinVe \

Fig. 4- ein abgewandeltes Äusfünfungsbeisjpiei tSit einem zentralen Überwächuhgsgerät \ in w'llShem ill Steüergroßen die in einer zentralen Steliirleiiiirig ßehden Strdmköikpönenten diltien|Fig. 4 shows a modified Äusfünfungsbeisjpiei Tsit a central Überwächuhgsgerät \ in w'llShem ill Steüergroßen diltien the ßehden in a central Steliirleiiiirig Strdmköikpönenten |

Fig: 5 ein weiteres, abgewandelte'sFig: 5 another, modified one

in welchem das zentrale Üßerwäcniiügsgerat fiit einem zentralen Steuergerät zusämmerigebäirO iiüä integriert ist,in which the central overshooter fits a central control unit together is integrated,

Fig. 6 ein weiteres abgewandeltes iluiführlingsbeiöpieij in viel chem dem Überwächungögifät ättßer vöfi ditä Zöniirälsteuergerät gelieferten Steuergröße' riöbh eine xiieiterl Steuergröße direkt zugefühft wird^ die' w'eitefi infbr-• mationen für die Aufladung enthält wie beisp'ielsvjeise Informatiotien über dil iie'tzlpänüliilg tiiid/dder Netzbelastung; und6 shows a further modified iluiführlingsbeiöpieij in Much chem the monitoring facility ätter vöfi ditä zöniirälsteuergerät delivered control variable 'riöbh an xiieiterl Control variable is fed directly ^ the 'w'eitefi infbr- • contains information for charging, as for example Information about dil iie'tzlpänüliilg tiiid / dder Network load; and

Fig. 7 ein Schaltbild für eine "BeispielsiYJSigä &uifütirürigiform eines Überwachungsgefateii weiches zwei Schwellwertschalter und ein Relais mit entsprechenden itusgängskotitaktbn enthält.7 shows a circuit diagram for an "example" siYJSigä & uifütirürigiform a monitoring vessel soft two threshold switches and a relay with corresponding itusgangskotitaktbn contains.

In der Speicherheizanläge nach Fig; Λ sind vier im einzelnen nicht mehr dargestellte Sp'eicherheiägefäte vdrgeSehenj welche individuell je nach ihrer Restwärme während 'der Niedrig'tarifzeit (NT) an ein Starkstromnetz mit Hilfe eines der vier, jeweils einem Speicherheizgerät zugeordneten ilufladeregier 11, Ϊ2, 13 und Ή angeschlossen v.'efden fconneäs -In the storage heating system according to Fig; Λ are four storage heaters, not shown in detail, which are individually connected to a high-voltage network with the help of one of the four charging registers 11, 2, 13 and, each assigned to a storage heater, depending on their residual heat during the low tariff period (NT) .'efden fconneäs -

InspectedInspected

Die beiden Aufläderegler 11 und 12 und ihre zugehörigen Sp'eich'erheizgeräte sind zu einer ersten Gruppe züöämmehgöfaßi und werden über ein erstes Gruppensteuergerät 15 von einem 2intralsteuergerät 19 in Abhängigkeit von der Äüßentemperättif und vom Zeitglied 21 derart gesteuert, daß sich bei einer geförderten Eückwärtssteuerung der Beginn der Aufladung auf einen umso später nach 22 Uhr liegendem Zeitpunkt verschiebt* je höher die Außentemperatur ist und je größer die Restwärme im zugehörigen Speicherheizgerät liegt. In gleicher Weise sind die beiden zur zweiten Gruppe gehörenden Aufladeregler 13 und 14 an die Ausgangsspannung des zweiten Gruppensteuergeräts 16 angeschlossen. Zur Überwachung der Ausgangs-Stetierspannung des ersten Gruppensteuergeräts 15 ist ein erstes Gruppen-Überwachungsgerät 17 vorgesehen, wahre'rid am zweiter! Gruppensteuergerät 16 ein zweites Überwachungsgerät 18 liegt. Beide Gruppensteuergeräte liegen am Ausgang des Zenträlsteuergeräts 19> dessen als Steuerspännüng U^m für" die Grüppensteüergeräte 15 und 16 dienende Ausgangsspännüng in der seither üblichen V/eise zwei Spannungskomporienten enthält, von denen die erste durch einen Witberungs-Fühlsr 2o und die zweite durch eine ,mit fortschreitender Uhr zeit;· kleiner werdende Gleichspannungskomponente erzeugt; .wird, die durch das Zeitglied 21 eingestellt wird. Die an den Ausgangsklemmen Z1 und Z2 abgenommene Steuerspannung ϋσφ ist einem Zentral-Überwachungsgerät 22 zugeführt. Dieses Überwachungsgerät enthält ebenso wie die beiden an die Gruppensteuergeräte 15 und 16 angeschlossenen Gruppenüberwachungsgeräte 17 und 18 einen im einzelnen nicht näher dargestellten Schwellwertschalter. Jeder der Schwellwertschalter enthält einen der drei Schaltarme 24, bzw. 25,26. Diese Schaltarme sind jeweils in eine IPreigabeleit.ung 28 eingefügt. Die IPreigabeieitung wird bei Beginn der ITi edrigtärif zeit unter Spannung gesetzt. Der Schalterm 24 des Zentral-überwachungsgeräts 22 liegt mit einem Zentralschütz 31 in Reihe, dessen Schaltkontakte im Z-uge einer Starkstromleitung 3o liegenThe two charging controllers 11 and 12 and their associated Sp'eich'erheizgeräte are züöämehgöfaßi to a first group and are controlled via a first group control device 15 by a 2intralsteuergerät 19 depending on the outside temperature and the timing element 21 such that when a funded Erücksteuer the The start of charging to a time later after 10 p.m. shifts * the higher the outside temperature and the greater the residual heat in the associated storage heater. In the same way, the two charge regulators 13 and 14 belonging to the second group are connected to the output voltage of the second group control device 16. To monitor the output continuous voltage of the first group control device 15, a first group monitoring device 17 is provided, true'rid on the second! Group control device 16, a second monitoring device 18 is located. Both group control devices are at the output of the central control device 19> its output voltage, which serves as the control voltage U ^ m for "the group control devices 15 and 16, in the V / eise usual since then contains two voltage components, of which the first by a weather sensor 2o and the second by a , as the clock progresses; · decreasing DC voltage component is generated; .is set by the timer 21. The control voltage ϋ σ φ taken at the output terminals Z1 and Z2 is fed to a central monitoring device 22. This monitoring device, like the two Group monitoring devices 17 and 18 connected to the group control devices 15 and 16 have a threshold value switch (not shown in detail). Each of the threshold value switches contains one of the three switching arms 24 or 25, 26 at the beginning of the IT training period under spa nnung set. The switch 24 of the central monitoring device 22 is in series with a central contactor 31, the switching contacts of which are in the course of a power line 3o

603811/0481 original inspected603811/0481 originally inspected

und dann geöffnet werden, wenn infolge eines Fehlers im Witterungs-Fühler 2o, im Zeitglied 21, im Zentralsteuergerät 19 oder einer der Steuerleitungen 32 (infolge Unterbrechung oder Kurzschluß) die Steuerspannung nicht innerhalb eines vorgegebenen Arbeitsbereiches nach Fig. 3 liegt. Hierzu ist zu der sich aus der temperaturabhängigen vom Witterungs-Fühler 2o gelieferten Spannungskomponente und der zeitabhängigen, vom Zeitglied 21 gelieferten Zeitkomponente noch eine Grundspannung addiert, welche von diesen beiden Steuergrößen unabhängig ist, jedoch beispielsweise von der Höhe der Spannung in den Starkstromleitungen J>o und/oder deren Belastung abhängig sein kann. - :and then opened when the control voltage is not within a predetermined working range according to FIG. To this end, a basic voltage is added to the temperature-dependent voltage component supplied by the weather sensor 2o and the time-dependent time component supplied by the timing element 21, which is independent of these two control variables, but for example of the level of the voltage in the power lines J> o and / or their load may be dependent. -:

Der Schaltarm 25 des Gruppenüberwachungsgeräts 17 liegt mit einem ersten Gruppenschütz 33 in Reihe, dessen Schaltkontakte in geschlossenem Zustand die zu den Aufladereglern und 12 gehörenden Speicherheizgeräte während, der NT-Zeit mit Starkstrom versorgen. In gleicher Weise ist der Schaltarm 26 des zweiten Gruppenüberwachungsgeräts 18 an ein zweites Gruppenschütz 34 angeschlossen, welches zu den Speicherheizgeräten der Aufladeregler 13 und 14 führt. Die beiden Gruppenschütze 33 und 34 arbeiten parallel zueinander, wie Fig. 2 erkennen läßt, und liegen in Reihe zu den Schaltkontakten des Zentralschützes 31· The switching arm 25 of the group monitoring device 17 is in series with a first group contactor 33, whose switching contacts in the closed state, the storage heaters belonging to the charge controllers and 12 during the LT period Supply heavy current. In the same way, the switching arm 26 of the second group monitoring device 18 is on second group contactor 34 connected, which to the storage heaters the charge regulator 13 and 14 leads. The two group contactors 33 and 34 work in parallel to each other, like Fig. 2 shows, and are in series with the switching contacts of the central contactor 31

Während bei der Aufladesteuerung.nach Fig. 1 und 2 die zu überwachende Steuergröße in form einer Steuerspannung verwendet wird, ist bei dea nur ausschnittsweise wiedergegebenen Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 als zu überwachende Größe der jeweils in den Steuerleicungen 32 fließende Steuerstrom I™ verwendet. Der vom Witterungs-Fühler 2o gelieferten, witterungsabhängigen Strocikomponente ist hier eine vom Zeitglied 21 bestimmte, mit fortschreitender Uhrzeit beispielsweise kleiner werdende Stromkomponente und außerdem eine vonWhile in the charging control according to FIGS. 1 and 2, the one to be monitored Control variable is used in the form of a control voltage is only partially reproduced in the example embodiment 4 as the variable to be monitored, the control current I ™ flowing in each of the control lines 32 used. The supplied by the weather sensor 2o, Weather-dependent straw component is here one of the timing element 21 certain current components, for example, which become smaller as the time progresses, and also one of

• * 8 -• * 8th -

609811/0481.609811/0481.

diesen beiden unabhängige dritte Gleichstromkomponente überlagert. Wenn die Summe dieser Stromkomponenten einen vorgegebenen unteren Schwellwert unterschreitet oder einen oberen Grenzwert überschreitet, spricht das überwachungsgerät 36 an, wobei dessen Schalter 37 öffnet und das nachgeordnete Zentralsnhütz 38 abfällt und dabei die Zufuhr von Nachtstrom zu den Speicherheizgeräten zentral unterbricht;.superimposed on these two independent third direct current component. If the sum of these current components falls below a predetermined lower threshold value or an upper threshold If the limit value is exceeded, the monitoring device 36 responds, its switch 37 opening and the downstream central contactor 38 drops and thereby the supply of night power to the Centrally interrupts storage heaters.

Bei dem in Fig. 5 dargestellten abgewandelten Ausführungsbeispiel ist ein zentrales überwachungsgerät 39 5 das entweder wie das Überwachungsgerät 22 die Steuerspannung XJam oder v.-ie das Überwachungsgerät 36 den Steuerstrom IgT zu überwachen hat, mit dem Zentralsteuergerät 19 baulich vereinigt. Hierdurch ergibt sich eii> geringerer Raumbedarf und die gleiche Schutzwirkung wie bei einer Ausführung in separatem Gehäuse. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 5 ist vorgesehen, daß die Überwachungsgeräte 17» 13, 22 bzw. 36 und 39 bei der kleinsten auftretenden Störung im Steuersystem die gesamte Anlage auf negatives Störverhalten umschalten, weil sie dann die Verbindung der Starkstromleitung Jo zu den Aufladereglern 11 bis 14 und deren zugehörige Speicherheizgeräte durch öffnen der Kontakte der Schütze 31, 33, 34, 38 und 4o unterbrechen. Dann ist im Störungsfalle keine Aufladung der Speicherheizgeräte möglich. Mt den Überwachungsgeräten können jedoch wahlweise oder alternativ weitere Funktionen ausgelöst werden, beispielsweise eine Vollaufladung bei positivem Störverhalten, eine Auslösung eines Warnsignals, zum Beispiel einer Lampe oder eines Summers, ferner ein . Notbetrieb der Speicherheizgeräte in der eingangs beschriebenen Weise.In the modified embodiment shown in FIG. 5, a central monitoring device 39 5, which either has to monitor the control voltage XJam like the monitoring device 22 or the monitoring device 36 has to monitor the control current Ig T , is structurally combined with the central control device 19. This results in a smaller space requirement and the same protective effect as with a version in a separate housing. In the illustrated embodiments according to FIGS. 1 to 5 it is provided that the monitoring devices 17 »13, 22 or 36 and 39 switch the entire system over to negative interference behavior in the event of the smallest disturbance occurring in the control system, because they then close the connection to the power line Jo interrupt the charge controllers 11 to 14 and their associated storage heaters by opening the contacts of the contactors 31, 33, 34, 38 and 4o. In this case, the storage heater cannot be charged in the event of a malfunction. With the monitoring devices, however, further functions can optionally or alternatively be triggered, for example full charging in the event of positive interference behavior, triggering of a warning signal, for example a lamp or a buzzer, and also a. Emergency operation of the storage heaters in the manner described above.

In Fig. 6 ist der Witterungsfühler 2o, das Zentralsteuergerät 19 und das Zeitglied 21 zusammen mit der Steuor]_pj_-j-uno. 32 und dem gemeinsamen überwachungsgerät 22 dargestellt.In FIG. 6, the outside sensor 2o, the central control unit 19 and the timing element 21 together with the control unit ] _ p j_-j- uno . 32 and the common monitoring device 22 is shown.

- 9 609811/0481 - 9 609811/0481

Dem Überwachungsgerät w\rd über weitere Klemmen eine Zusatzinformation über die Netzspannung und/oder die Netzbelastüng eingegeben. Dies kann beispielsweise über eine von der öltemperatur des Ortstransformators abhängige Größe erfolgen. Es kann auch eine von Stromwandlern abhängige Führungsgröße diesem zweiten Eingang des Überwachungsgeräts 22 zugeführt werden. Das Überwachungsgerät 22 besitzt somit mindestens zwei Eingänge, von denen der erste Eingang vom Zentralsteuergerät 19 geführt wird und der zweite und gegebenenfalls weitere zusätzliche Eingänge durch zusätzliche Informationen für die Aufladung beeinflußt werden können.Additional information is provided to the monitoring device via further terminals entered via the line voltage and / or the line load. This can be done, for example, via one of the oil temperature the local transformer dependent size. It can also be a reference variable dependent on current transformers this second input of the monitoring device 22 are fed. The monitoring device 22 thus has at least two inputs, of which the first input is led by the central control unit 19 and the second and possibly further additional inputs can be influenced by additional information for charging.

Das in Pig. 7 beispielsweise dargestellte Überwachungsgerät besteht aus zwei Sctwellwertschaltern und weist einen gemeinsamen Eingang Zl auf, der über einen hochohmigen Widerstand R3 dem ersten Schviellwertschalter zugeführt wird, welcher aus den Transistoren Tl und T2 mit den Widerstandsund Diodenkombinationen Rl, R2, Dl und R4, R5 und 'Ro besteht. Der zweite Schwellwertschalter umfaßt den Operationsverstärker OPl und die Uiderstands-Dioden-Kornbination Rl, R2, Dl und den an den nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärkers angeschlossenen Abgriff des Potentiometers Pl sowie die mit diesem in Reihe geschalteten Widerstände RIO, R9 und R8, von denen der Widerstand RIO an die gemeinsame, aus einem Transformator Tr und einer Diode D4 gespeiste Plusleitung 50 angeschlossen ist, wohingegen der Widerstand R8 an der gemeinsamen Minusleitung 51 liegt. Die Widerstände R 4 und R 10 des ersten und zweiten Schwellwertschalters dienen der Mitkopplung und führen zu einem schlagartigen Durchschalten der Schwellwertschalter. Der erste Schwellwertschalter kann ebenso wie der oben beschriebene zweite Schwellwertschalter als Operationsverstärker ausgebildet und wie· der zweite Operationsverstärker diskret aufgebaut sein. Ebenso ist esThat in Pig. 7 monitoring device shown as an example consists of two threshold value switches and has one common Input Zl, which is fed to the first threshold switch via a high-resistance resistor R3, which consists of the transistors T1 and T2 with the resistor and diode combinations Rl, R2, Dl and R4, R5 and 'Ro. The second threshold switch comprises the operational amplifier OPl and the resistor-diode combination Rl, R2, Dl and to the non-inverting input of the operational amplifier connected tap of the potentiometer Pl as well as the resistors connected in series with this RIO, R9 and R8, of which the resistor RIO to the common, fed from a transformer Tr and a diode D4 Plus line 50 is connected, whereas the resistor R8 is on the common negative line 51. the Resistors R 4 and R 10 of the first and second threshold switches are used for positive feedback and lead to a sudden switching through of the threshold value switch. The first threshold switch, like the second threshold switch described above, can be used as an operational amplifier designed and constructed discretely like the second operational amplifier. It is the same

609811/0.-481-609811 / 0.-481-

denkbar, daß beide Schwellwertschalter diskret oder in Form von Operationsverstärkern aufgebaut sind- Einer der beiden Schwellwertschalter dient der Festlegung der ersten Grenze des gültigen Arbeitsbereiches, wohingegen der andere die zweite Grenze des Arbeitsbereiches bestimmt.conceivable that both threshold switches are discrete or in the form are built up by operational amplifiers - One of the two threshold switches is used to define the first limit of the valid work area, whereas the other determines the second limit of the work area.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die erste Brücke einen ersten Brückenzweig R1, R2, D1 und einen zvjeiten Brückenzweig Rio, R9, P1 und R8 und dient zur Festlegung des unteren Grenzwertes des vorgesehenen Arbeitsbereiches. Die zweite Brücke umfaßt einen ersten Zweig R1, R2 und D1 sowie einen zweiten Brückenzweig R4-, R5, R6 und dient zur Festlegung des oberen Grenzwertes des Arbeitsbereiches. Beide Brücken haben einen gemeinsamen Spannungsteiler, der aus R1, R2 und D1 besteht. Die eingefügte Diode D1 dient dazu, den Temperaturgang der Zener-Diode D3 der Netzspannungsversorgung durch entsprechende Auslegung der V/iderstände . R1 und R2 zu kompensieren und die Schaltung unabhängig von Umgebungstemperaturschwankungen zu machen.In the illustrated embodiment, the first bridge comprises a first bridge branch R1, R2, D1 and a second bridge Bridge branch Rio, R9, P1 and R8 and is used for fixing the lower limit of the intended working range. The second bridge comprises a first branch R1, R2 and D1 and a second bridge branch R4-, R5, and R6 are used to define the upper limit of the working range. Both bridges have a common voltage divider, which consists of R1, R2 and D1. The inserted diode D1 is used in addition, the temperature response of the Zener diode D3 of the mains voltage supply through appropriate design of the resistances. R1 and R2 to compensate and the circuit independent of To make ambient temperature fluctuations.

Wenn der vorgegebene Arbeitsbereich verlassen wird, fällt das Relais ReI ab und unterbricht beispielsweise die Stromzufuhr zu dem Ladeschütz des Speichergerätes, welches jetzt an den Relaiskontakt r1 angeschlossen ist. Das Relais schaltet in abgefallenem Zustand auf den Ruhekontakt r2 um, an welchem eine nicht dargestellte Signaleinrichtung zur Abgabe einer Störmeldung angeschlossen ist.If the specified work area is left, the relay ReI drops out and interrupts, for example, the power supply to the charging contactor of the storage device, which is now is connected to relay contact r1. The relay switches to the normally closed contact r2 when it has dropped out which is connected to a signaling device, not shown, for issuing a fault message.

Die beschriebene. Schaltung arbeitet eigensicher, das heißt, daß bei den häufigsten Fehlerquellen, \i±e Ausfall des Transformators Tr, der Stromversorgung, des Relais ReI und ähnlichem ein Abfallen des Relais ReI erreicht wird, und damit in der V/eise eine Störmeldung erfolgt.The described. Circuit operates intrinsically safe, that is, for the most common sources of error, \ i ± e failure of the transformer Tr, the current supply, the relay ReI and the like falling off of the relay ReI is obtained and thus else an error message is performed in the V /.

- 11 -- 11 -

609811/0481 60981 1/0481

Die Stromversorgung des Überwachungsgerätes, bestehend aus dem Transformator Tr, der Diode D4, dem Kondensator C2 ' und gegebenenfalls dem Widerstand RIl mit der Stabilisierungsdiode D3 (Zener-Diode),, kann als integriertes Netzteil, wie in Fig. 7 dargestellt, Bestandteil des Überwachungsgerätes sein.The power supply of the monitoring device, consisting of from the transformer Tr, the diode D4, the capacitor C2 ' and optionally the resistor RIl with the stabilizing diode D3 (Zener Diode) ,, can be used as an integrated Power supply, as shown in Fig. 7, part of the monitoring device be.

Der zwischen Basis und Kollektor des Transistors T2. angebrachte Kondensator Cl dient zur Störspannungsunterdrückung. Die als Kippstufe angeordnete Schaltung des Kondensators Cl und des Transistors T2 hat die Aufgabe, über den Kollektorwiderstand R- 7 den als Schmitt-Trigger arbeitenden Operationsverstärker 0P3 zu beeinflussen. Die an die Leitung 50 in Sperr^ichtung angeschlossene Diode D2 dient als Freilaufdiode für den Ausgang des Operationsverstärkers OPl.The one between the base and collector of the transistor T2. The attached capacitor Cl serves to suppress interference voltage. The circuit of the Capacitor Cl and transistor T2 has the task of via the collector resistor R- 7 as a Schmitt trigger to affect working operational amplifier 0P3. The one connected to the line 50 in the blocking direction Diode D2 serves as a freewheeling diode for the output of the Operational amplifier OPl.

Es kann auch eine vom Netz unabhängige Batterie als Stromversorgung für das Überwachungsgerät verwendet werden. Ferner ist eine Ausführung denkbar, die als Stromversorgung des Überwachungsgerätes die Grundspannung der vom Zentralsteuergerät abgegebenen Steuerspannung verwendet. Hier ist es auch, möglich, die Grundspannung des zentralen Steuergerätes zur Stromversorgung des bzw. der Aufladeregler zu verwenden.It can also be used as an independent battery Power supply for the monitoring device can be used. Furthermore, an embodiment is conceivable that as Power supply of the monitoring device the basic voltage of the control voltage delivered by the central control device used. Here it is also possible, the basic tension of the central control unit to power the charge controller (s).

- 12 - (Ansprüche)- 12 - (claims)

609811/0401609811/0401

Claims (1)

Dfpl.-!ng. Wolfw JaddMhDfpl .-! Ng. Wolfw JaddMh Stuttgart N, Meraetitrae· 40 - 12 - 24^1529Stuttgart N, Meraetitrae 40 - 12 - 24 ^ 1529 G. Bauknecht /' A 34 388 -am Gesellschaft mit beschränkterG. Bauknecht / 'A 34 388 -am society with limited Haftung 29 Αυα 1974Liability 29 Αυα 1974 Elektrotechnische Fabriken *'Electrotechnical factories * ' ANSPRÜCHE :EXPECTATIONS : Verfahren zur Üterwachung von Störungen der Aufladesteuerung einer ein oder mehrere Speicherheizgeräte umfassenden Heizanlage, bei welcher ein oder mehrere Speicherheizgeräte von einem gemeinsamen Steuergerät mittels einer elektrischen Steuergröße gesteuert werden, die mindestens eine von der Außentemperatur witterungeabhängige Komponente enthält und zusätzliche Komponente wie z.B. Uhrzeit, Netzspannung, Netzbelastung, Trafoöltemperatur enthalten kann, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuergröi3e einem -Überwachungsgerät zugeführt wird, das wenigstens einen Schwellwertschalter enthält, der dann anspricht, x^enn die Steuergröße eine der Grenzen ihres voreingestellten Arbeitsbereiches verläßt.Method for monitoring malfunctions in the charge control a heating system comprising one or more storage heaters, in which one or more storage heaters be controlled by a common control unit by means of an electrical control variable, the Contains at least one weather-dependent component and an additional component such as time, mains voltage, mains load, transformer oil temperature may contain, characterized in that the control variable is a monitoring device is supplied, which contains at least one threshold switch, which then responds, x ^ enn the control variable leaves one of the limits of its preset work area. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gek4ennzeichnet, daß außer der die witterungsabhängige oder die zeit- und witterungsabhängige Komponente enthaltenden Steuergröße eine weitere, davon unabhängige und separate Steuergröße dem Überwachungsgerät zugeführt wird, die vorzugsweise von der Netzspannung und/oder der Höhe der Netzbelastung abhängig ist.A method according to claim 1, characterized GEK 4 ennzeichnet that in addition to the weather-dependent or time-consuming and weather-dependent component-containing control magnitude one further, independent and separate control variable is fed to the monitoring device, which is preferably dependent on the mains voltage and / or the amount of network load is. - 13 -6Ö5Ö1 1/0481- 13 -6Ö5Ö1 1/0481 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß als Komponenten der Steuergröße Gleichspannungen oder Gleichströme verwendet werden. - '3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e η η, that direct voltages or direct currents are used as components of the control variable. - ' 4. ' Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch4. 'The method according to any one of claims 1 to 3 »thereby gekenn z_eichnet , daß beim Ansprechen des Schwellwertschalters auf Erniedrigung der Aufladung umgeschaltet, insbesondere ein dem oder den Speicherheizgeräten vorgeschaltetes Ladeschütz nicht erregt wird.gekenn z_eichnet that when addressing the Threshold switch switched to lowering the charge, in particular one of the storage heaters upstream charging contactor is not energized. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß beim Ansprechen des Schwellwertschalters auf Erhöhung der Aufladeleistung, insbesondere auf Vollaufladung-umgeschaltet wird.5. The method according to any one of claims 1 to 3 »thereby characterized that when the threshold switch responds to increase the charging power, in particular, it is switched to full charge. 6. Verfahren nach Anspruch 4- oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß mit dem Schwellviertschalter eine Signaleinrichtung, insbesondere eine Lampe oder ein Summer zur Anzeige einer eingetretenen Störung eingeschaltet wird.6. The method according to claim 4 or 5, characterized in that with the threshold four switch one Signaling device, in particular a lamp or a buzzer, switched on to indicate a fault that has occurred will. .?♦ Verfahren nach Anspruch· 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schwellwertschalter auf ITotbetrieb umgeschaltet vjird. ..? ♦ Method according to Claim 6, characterized in that that the threshold switch is used to switch to emergency operation. . 8. Verfahren nach Anspruch 7i dadurch g e k ennzeichn e t , daß bei Notbetrieb nur in der ersten ITacht nach dem Auftreten einer Störung noch eine Aufladung erfolgt, danach jedoch eine selbsttätige-Aufladung unterdrückt wird.8. The method according to claim 7i characterized g e k ennzeichn e t that in emergency operation only in the first night the occurrence of a fault is still charged, but then automatic charging is suppressed. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η -zeichnet , daß eine Aufladung nach der1, ersten Nacht jeweils nur für eine weitere Nacht durch zusätzliche Maßnahmen, insbesondere durch Betätigen.9. The method according to claim 8, characterized in that a charge after the 1 , first night only for one further night by additional measures, in particular by actuation. 609 811/0481609 811/0481 eines Stellgliedes eingeleitet wird.an actuator is initiated. 10. Verfahren nach Anspruch 2 oder "einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite, dem Überwachungsgerät zugeführte Steuergröße den oder die eingebauten Schwellwertschalter derart beeinflußt, daß die Grenzen des vorher eingestellten Arbeitsbereiches nach oben oder unten verschoben werden. 10. The method according to claim 2 or "one of the following, characterized in that the second control variable fed to the monitoring device is the or the built-in threshold value switch is influenced in such a way that the limits of the previously set working range are shifted up or down. 11. Speicherheizanlage mit einer im Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 1o durchführbaren Überwachung, dadurch gekennzeichnet, daß das überwachungsgerät einen Operationsverstärker (OPi) enthält, an dessen Ausgang ein Relais (Eel) angeschlossen ist, welches nur in erregtem Zustand die Stromzufuhr zu einem Ladeschütz eines Speicherheizgerätes ermöglicht.11. Storage heating system with a monitoring feasible in the method according to claims 1 to 1o, thereby characterized in that the monitoring device contains an operational amplifier (OPi) at its output A relay (Eel) is connected, which only supplies power to a charging contactor when it is energized a storage heater allows. 12. Speicherheizanlage nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Wicklung des Relais (ReI). in Reihe mit einem Widerstand (Rio) an eine Stromversorgungsleitung (5o) angeschlossen ist und daß zwischen der Wicklung und dem Widerstand ein RückführungBwiderstand (R9) abzweigt, mit.welchem ein mit seinem Abgriff an den nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärkers (0P1) angeschlossenes Potentiometer P1 verbunden is 1^, das mit der anderen Stromversorgungsleitung (51) verbunden ist. 12. Storage heating system according to claim 11, characterized in that the winding of the relay (ReI) is geke η η. is connected in series with a resistor (Rio) to a power supply line (5o) and that a feedback resistor (R9) branches off between the winding and the resistor, with a potentiometer P1 connected to its tap on the non-inverting input of the operational amplifier (0P1) connected is 1 ^ which is connected to the other power supply line (51). 13. Speicherheizanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß mit einer Steuerleitung (Z1) - vorzugsweise über einen Schutzwiderstand (R3) der invertierende Eingang (Minus - Eingang) des Operationsverstärkers (OPI) verbunden ist.13. Storage heating system according to claim 12, characterized in that with a control line (Z1) - preferably via a protective resistor (R3) the inverting input (minus input) of the operational amplifier (OPI) is connected. - 15 -- 15 - 663811/0481663811/0481 14. Speicherheizanlage nach Anspruch -1J>, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem invertierenden Eingang (Minus-Eingang) des Operationsverstärkers (OPl) -die Basis eines Transistors (Tl) verbunden ist, der' mit seinem Emitter an dem Verbindungspunkt zweier Widerstände (R5, R6) angeschlossen ist, die zusammen mit einem weiteren Widerstand (R4) einen zwischen den beiden Stromversorgungsleitungen (50, 51) liegenden Spannungsteiler bilden,und daß mit dem Kollektor des Transistors (Tl) die Basis eines zweiten Transistors (T2) verbunden ist, der mit seinem Emitter an den zweiten Abgriff des Spannungsteilers (R4, R5,. Ro) angeschlossen ist und an seinem Kollektor - vorzugsweise über einen Vorwiderstand (R7) - mit einem an die zweite Betriebsstromleitung (51) angeschlossenen Widerstand (r8) und dem mit diesem in Reihe liegenden Potentiometer (Pl) verbunden ist.14. Storage heating system according to claim -1J>, characterized in that the inverting input (minus input) of the operational amplifier (OPl) -the base of a transistor (Tl) is connected, which 'with its emitter at the junction of two resistors (R5 , R6) is connected, which together with a further resistor (R4) form a voltage divider between the two power supply lines (50, 51), and that the base of a second transistor (T2) is connected to the collector of the transistor (Tl), which is connected with its emitter to the second tap of the voltage divider (R4, R5 ,. Ro) and at its collector - preferably via a series resistor (R7) - with a resistor (r8) connected to the second operating current line (51) and the with this potentiometer (Pl) lying in series is connected. 15· Speicherheizanlage nach Anspruch 14, dadurch ge- , kennzeichnet, daß die Basis - Kollektor-Strecke des zweiten Transistors (T2) durch einen Kondensator (Cl) überbrückt ist.15 · Storage heating system according to claim 14, characterized in that, indicates that the base-collector range of the second transistor (T2) is bridged by a capacitor (Cl). 16. Speicherheizanlage nach einem der Ansprüche 11 bis mit mehreren Überwachungsgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Überwachungsgerät ein eigenes Netzteil mit einem Gleichrichter (P4) und einem Glättungs-Kondensacor (C2) sowie vorzugsweise einer Stabilisierungsstufe enthält, die aus einem Widerstand (RIl) in Reihe mit einer Zener-Diode besteht. '16. Storage heating system according to one of claims 11 to with several monitoring devices, characterized in that that each monitoring device has its own power supply unit with a rectifier (P4) and a smoothing capacitor (C2) and preferably contains a stabilization stage, which consists of a resistor (RIl) in series with a Zener diode consists. ' 603811/0481603811/0481 LeerseiteBlank page
DE19742441529 1974-08-30 1974-08-30 METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A CHARGING CONTROL DEVICE FOR A STORAGE HEATING SYSTEM CONSISTING OF MULTIPLE STORAGE HEATING DEVICES Withdrawn DE2441529B2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441529 DE2441529B2 (en) 1974-08-30 1974-08-30 METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A CHARGING CONTROL DEVICE FOR A STORAGE HEATING SYSTEM CONSISTING OF MULTIPLE STORAGE HEATING DEVICES
AT626975A AT344288B (en) 1974-08-30 1975-08-13 DEVICE FOR MONITORING A HEATING SYSTEM
FR7526430A FR2283617A1 (en) 1974-08-30 1975-08-27 Monitoring cct. for storage heating system - employs common control unit for several storage heaters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441529 DE2441529B2 (en) 1974-08-30 1974-08-30 METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A CHARGING CONTROL DEVICE FOR A STORAGE HEATING SYSTEM CONSISTING OF MULTIPLE STORAGE HEATING DEVICES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2441529A1 true DE2441529A1 (en) 1976-03-11
DE2441529B2 DE2441529B2 (en) 1977-09-22

Family

ID=5924448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742441529 Withdrawn DE2441529B2 (en) 1974-08-30 1974-08-30 METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A CHARGING CONTROL DEVICE FOR A STORAGE HEATING SYSTEM CONSISTING OF MULTIPLE STORAGE HEATING DEVICES

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT344288B (en)
DE (1) DE2441529B2 (en)
FR (1) FR2283617A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2358700A1 (en) * 1976-07-17 1978-02-10 Vaillant Sa CONTROL DEVICE FOR RECHARGING AN ELECTRIC STORAGE HEATING SYSTEM
DE2743212C2 (en) * 1977-09-26 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Electrical device with ripple control receiver, especially household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
FR2283617B1 (en) 1978-10-20
DE2441529B2 (en) 1977-09-22
FR2283617A1 (en) 1976-03-26
ATA626975A (en) 1977-11-15
AT344288B (en) 1978-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2817860B1 (en) Safety switchgear with power supply unit
DE4041672A1 (en) Monitoring unit for DC circuit for photovoltaic prodn. plants - which with line interference occuring within monitored stretch, current flow through monitored line section is interrupted using two monitoring lines
EP0152770A1 (en) Supervised control device
DE2827443C2 (en) Secured converter arrangement
EP0031471B1 (en) Device for monitoring the operational condition of an electrical consumer
DE2441529A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A HEATING SYSTEM
DE2643658B2 (en) Temperature control device
DE1238365B (en) Warning system to indicate a fire or increased temperature
DE2512364C2 (en) Reclosing device for a group of converters bridged by a short-circuiter
DE955070C (en) Protection circuit for electrical consumer systems, especially lighting systems in underground operations
DE506749C (en) Control device for earth fault lines in AC systems
DE2501388C3 (en)
DE102020111807A1 (en) Electrical circuit arrangement and method for functional testing of a monitoring device for an electrical power supply system
EP0258214B1 (en) Device to control electrical consumers in powered vehicles
DE2707345C3 (en) Circuit arrangement for the optional connection of an electrical consumer to two mains voltages of different sizes
DE1563836C3 (en) Electrical power distribution system with several shah devices in series
DE4402017C2 (en) Method for fail-safe monitoring of a supply voltage and device for carrying out the method
EP0002504B1 (en) Signal supervision circuit in light-signalling devices
DE2423479C2 (en) Circuit arrangement in alternating current circuits in telecommunications
DE19930994B4 (en) Circuit arrangement for monitoring relays in safety circuits with at least 3 relays
CH629343A5 (en) DIFFERENTIAL PROTECTION CIRCUIT FOR PROTECTING A POWER DISTRIBUTION SYSTEM.
DE1925688C3 (en) Device for the uniform current load of rectifiers connected in parallel
DE2850859B1 (en) Safety circuit for temperature-controlled, electrical heating or heating devices operated with AC voltage
DE939161C (en) Control device
DE1118364B (en) Method for operating semiconductor valve arrangements and arrangement for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal