DE2438651A1 - Chain drive for coal cutter - tool carrier and return strands incorporate anti-twist devices with shock absorbers - Google Patents

Chain drive for coal cutter - tool carrier and return strands incorporate anti-twist devices with shock absorbers

Info

Publication number
DE2438651A1
DE2438651A1 DE2438651A DE2438651A DE2438651A1 DE 2438651 A1 DE2438651 A1 DE 2438651A1 DE 2438651 A DE2438651 A DE 2438651A DE 2438651 A DE2438651 A DE 2438651A DE 2438651 A1 DE2438651 A1 DE 2438651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
empty
drive according
section
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2438651A
Other languages
German (de)
Inventor
Wulff Dipl Ing Roesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE2438651A priority Critical patent/DE2438651A1/en
Publication of DE2438651A1 publication Critical patent/DE2438651A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C29/00Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C29/04Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains
    • E21C29/14Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains by haulage cable or chain pulling the machine along the working face

Abstract

The coal mining machine with the cutter moved to and fro over the coal face, pulled by a chain which passes around a drive wheel (12) each end, carrying teeth which engage the chain links, incorporates in the length of chain (11') carrying the cutter, and anti-twist device, and suitable connectors, each side of the cutter, and the length of the return strand of the chain, which does not travel round the wheel, due to the reduced length of travel of the cutter, also incorporates a similar anti twist member (20). This member has a cylindrical housing connected to one end of the chain and a rod mounted in ball bearings connected to the other end of the chain, with a spring system around the spindle, consisting of a set of dished washers.

Description

Kettenantrieb für eine Bergbaumaschine, insbesondere für einen Hobel Die Erfindung betrifft einen Kettenantrieb für eine am Stoß hin- und herbewegte Bergbaumaschine, wie insbesondere für einen Hobels mit einer über Kettensterne angetriebenen endlosen Rundgliederkette, mit deren Zugtrumm die Bergbaumaschine verbunden ist und mit einer in die Kette eingeschalteten Kettenentdrallungsvorrichtung.Chain drive for a mining machine, especially for a planer The invention relates to a chain drive for a reciprocating motion at the joint Mining machine, such as in particular for a planer with a chain star driven endless round link chain, with the pulling strand of which the mining machine is connected and with a chain untwisting device connected to the chain.

Bei den modernen Hochleistungs-Hobelanlagen, die mit außerordentlich hohen Kettenzugkräften arbeiten, besteht die Schwierigkeit, daß die Kettenschlösser den hohen Beanspruchungen, insbesondere den dynamischen Kettenschlägen, wie sie z.B. nach einem Scherbolzenbruch auftreten können, auf die Dauer nicht gewachsen sind. Da die Kettenschlösser über den Kettenstern laufen müssen, lassen sie sich nicht beliebig verstärken. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß es nach einem Bruch eines Kettenschlosses oder eines anderen Kettengliedes bei der erforderlichen Reparatur der Kette zu einer Verdrallung derselben kommen kann. Befindet sich die reparierte Bruchstelle zwischen Hobel und Kettenrad im ziehenden Untertrumm, so sorgt der Wirbel am Hobelhaken dafür, daß sich der Drall von selbst löst. War aber der Bruch im Leer- oder Obertrumm der Kette und ist hier eine Verdrallung bei der Reparatur eingeschleppt worden, so ist sie im Betrieb nicht wieder von selbst herauszubringen. Diese Verdrallung beansprucht aber im Verein mit den dynamischen Kettenschlägen die Kette und insbesondere die Kettenschlösser in einem noch stärkeren Maße als dies ohnehin schon im Betrieb der Fall ist.With the modern high-performance planing systems, which are extraordinarily work high chain tension, there is a difficulty that the chain locks the high Stresses, especially the dynamic chain movements, as they can occur after a shear bolt break, for example, has not grown in the long run are. Since the chain locks have to run over the chain star, they let themselves do not reinforce at will. Another difficulty is that it is after a break in a chain lock or another chain link when required Repair of the chain can lead to twisting of the same. Is the repaired break between plane and sprocket in the pulling lower strand, see above the swivel on the plane hook ensures that the twist is released by itself. But was the break in the empty or upper run of the chain and is a twist in the Repairs have been brought in, so they cannot be brought out again by yourself during operation. This twisting, however, is demanding in connection with the dynamic chain movements the chain and especially the chain locks to an even stronger degree than this is already the case during operation.

Die bekannten Entdrallungsvorrichtungen, die in der Praxis aus Kettenwirbeln bestehen und für die in jüngerer Zeit auch Sonderkettenabschnitte mit in der Breite vergrößerten Kettengliedern vorgeschlagen wurden (DOS 1 939 000), werden trotz der bekannten Schwierigkeiten seit jeher ausschließlich im Kettenzugtrumm (Untertrumm) eingebaut. Infolgedessen sind sie bei Kettenverdrallungen im Leer- bzw.The known untwisting devices, which in practice consist of chain vortices exist and for the more recently also special chain sections with in width enlarged chain links have been proposed (DOS 1 939 000), despite the known difficulties since time immemorial exclusively in the chain hoist section (lower section) built-in. As a result, they are in the empty or

Obertrumm der endlosen Kette wirkungslos.Upper strand of the endless chain ineffective.

Aufgabe der Erfindung ist es vor allem, einen Kettenantrieb der genannten Art mit einfachen baulichen Mitteln so zu verbessern, daß die Gefahr von Kettenbrüchen zumindest vermindert wird und möglichst auch die Montage und Reparatur sowie die Uberwachung der Kette erleichtert wird.The main object of the invention is to provide a chain drive of the aforementioned Art can be improved with simple structural means in such a way that the risk of chain breaks is at least reduced and if possible also the assembly and repair as well as the Monitoring the chain is made easier.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem der Einbaustelle der Bergbaumaschine diametral gegenüberliegenden, bei der Hin- und Herbewegung der Bergbaumaschine nicht über die Kettensterne laufenden Leerkettenabschnitt im Leertrumm der endlosen Kette die Entdrallungsvorrichtung eingebaut ist.The invention is characterized in that in which the installation point diametrically opposite the mining machine when moving the Mining machine not running over the chain stars empty chain section in the idle run The untwisting device is built into the endless chain.

Erfindungsgemäß wird also derjenige Abschnitt der endlosen Kette, welcher der im Zugtrumm befindlichen Einbaustelle des Hobels o.dgl. im Kettenleertrumm diametral gegenüberliegt und bei der Hin- und Herbewegung des Hobels zwischen den Kettenrädern, ebenso wie der Hobel selbst, niemals über die Kettenräder läuft als Sonderkettenstrang herangezogen, in welchen eine das Obertrumm entdrallende Entdrallungsvorrichtung, wie insbesondere ein Wirbel, und/oder sonstige Vorrichtungen eingeschaltet werden können. Es empfiehlt sich dabei, in diesen Leerkettenabschnitt den Wirbel über verstärkte Paßkettenabschnitte und Sonderkfttenschlösser einzuschalten. Die Sonderkettenschlösser können gegenüber den im übrigen Kettenstrang eingebauten, über die Kettensterne laufenden Kettenschlössern verstärkt sein, und größere Abmessungen aufweisen als diese, da sie, wie erwähnt, nicht über den Kettenstern hinweglaufen. Dasselbe gilt für die zwischen den Sonderkettenschlössern eingeschalteten Paßkettenstücke, welche, ebenso wie die Sonderkettenschlösser, nicht einmal die Teilung der Kette besitzen müssen.According to the invention, that section of the endless chain is which of the installation site of the plane or the like located in the pulling strand. in the chain idle diametrically opposite and when the plane moves back and forth between the Sprockets, like the planer itself, never runs over the sprockets as Special chain strand used, in which an untwisting device untwisting the upper strand, how in particular a vortex and / or other devices are switched on can. It is advisable to reinforce the vortex in this empty chain section Switch on pass chain sections and special power locks. The special chain locks can be compared to the rest of the chain strand built in, over the chain stars running chain locks be reinforced, and larger dimensions have than these, since, as mentioned, they do not run over the chain star. The same applies to the chain pieces inserted between the special chain locks, which, like the special chain locks, do not even split the chain must own.

Bs empfiehlt sich, in den genannten Leerkettenabschnitt eine Dämpfungsvorrichtung, vorzugsweise eine Federdämpfungsvorrichtung, einzuschalten, die zweckmäßig mit der aus einem Ketteriwirbel Destehenden Entdrallungsvorrichtung baulich vereinigt wird. Diese Dämpfungsvorrichtung wird sowohl beim Fahren der Gewinnungsmaschine in den Endanschlag des Zugtrumms als auch beim Fahren in den Endanschlag am Leertrumm wirksam. Beim unbeabsichtigten Fahren der Gewinnungsmaschine (Hobel) gegen den Endanschlag dämpft die Dämpfungsvorrichtung den Aufprall und gibt dadurch dem bei solchen Antrieben ohnehin vorgesehenen Scherbolzen des benachbarten Antriebes ausreichend Zeit zum Ansprechen.It is advisable to install a damping device in the named empty chain section, preferably a spring damping device to turn on, which is expedient with the is structurally combined from a Ketteriwirbel standing de-twisting device. This damping device is used both when driving the mining machine in the End stop of the pulling strand as well as effective when driving into the end stop on the slack strand. If the mining machine (planer) is accidentally driven against the end stop the damping device cushions the impact and thereby gives it to such drives anyway provided shear bolts of the adjacent drive sufficient time to Speak to.

Erfindungsgemäß bietet sich die Möglichkeit, das Kettenspannen mit dem genannten Leerkettenabschnitt bzw. hierin eingeschalteten Kettenanschlägen vorzunehmen. Der Kettenanschlag kann dabei in einfacher Weise aus einem verstärkten und im Durchmesser größeren Sonderkettenschloß bestehen.According to the invention, there is the possibility of using the chain tensioning to undertake the mentioned empty chain section or chain stops included therein. The chain stop can easily consist of a reinforced and in diameter larger special chain lock exist.

Das Kettenleertrumm der endlosen Kette ist zweckmäßig das Kettenobertrumm, wie dies bei Hobelanlagen allgemein üblich ist.The slack chain strand of the endless chain is appropriately the upper chain strand, as is common practice with planing systems.

Der Gegenanschlag für den in dem genannten Leerkettenabschnitt eingeschalteten Kettenanschlag, ist in diesem Fall also dem Obertrumm der endlosen Kette zugeordnet. Er besteht vorzugsweise aus verstellbaren Spannbacken o.dgl.The counter-stop for the one switched on in the aforementioned empty chain section Chain stop, in this case it is assigned to the upper run of the endless chain. It preferably consists of adjustable jaws or the like.

Erfindungsgemäß besteht ferner die Möglichkeit, in den genannten Leerkettenabschnitt einen Schaltmagnet einzuschalten, der die gesamte Anlage rechtzeitig stillsetzt, bevor die Gewinnungsmaschine den Endanschlag erreicht. Vorzugsweise wird der Schaltmagnet an einem Sonderkettenschloß angeordnet. Der in dem Leerkettenabschnitt eingeschaltete Schaltmagnet ist an dieser Stelle einfacher unterzubringen und außerdem wirksamer, weil er sich nicht in dem verschmutzten Untertrumm der Einrichtung befindet. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich aber, die in herkömmlicher Weise im Untertrumm eingeschalteten Schaltmagnete zusätzlich vorzusehen.According to the invention there is also the possibility of using the named empty chain section to switch on a solenoid that shuts down the entire system in good time, before the extraction machine reaches the end stop. Preferably the solenoid arranged on a special chain lock. The one switched on in the idle chain section Switching magnet is easier to accommodate at this point and also more effective, because it is not in the dirty lower strand of the facility. the end For security reasons, it is advisable, however, to use the lower strand in the conventional manner Switched solenoids must also be provided.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dem genannten Leerkettenabschnitt eine Bremsvorrichtung, vorzugsweise eine Backenbremse odgl., zugeordnet, welche mit einem an dem Leerkettenabschnitt angeordneten Bremsorgan, wie insbesondere einem besonderen Bremskloben oder aber den Sonderkettenschlössern zusammenwirkt. Die Bremsvorrichtung bewirken beim Einlaufen des Klobens bzw. des Sonderkettenschlosses gegen den Endanschlag eine beträchtliche Dämpfung der Kettenbewegung.According to a further feature of the invention is said empty chain section a braking device, preferably a shoe brake or the like. Associated which with a braking member arranged on the empty chain section, such as in particular one special brake block or the special chain locks interacts. The braking device cause when the block or the special chain lock runs against the end stop considerable damping of the chain movement.

Ihre Hauptaufgabe besteht aber darin, bei einem Scherbolzenbruch das Zurückschlagen der gespannten Kette im Leertrumm (Obertrumm) stark zu dämpfen bzw. abzubremsen.Your main task, however, is to do this in the event of a shear bolt fracture Strongly dampen or kick back the tensioned chain in the slack strand (upper strand). to slow down.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 schematisch den Kettenantrieb eines Hobels; Fig. 2 den Leerkettenabschnitt im Leer- bzw. Obertrumm der endlosen Hobelantriebskette mit den hier eingeschalteten Vorrichtungen; Fig. 3 schematisch den im Bereich der Hobelanschlußstelle befindlichen Kettenabschnitt im Zug- bzw. Untertrumm der endlosen Kette mit den hier eingeschalteten Vorrichtungen; Fig. 4 im Axialschnitt einen Wirbel gemäß der Erfindung mit einer Federdämpfungsvorrichtung.Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of the embodiment shown in the drawing. In the drawing 1 shows schematically the chain drive of a planer; Fig. 2 shows the empty chain section in the idle or upper strand of the endless planer drive chain with the ones switched on here Devices; 3 schematically shows that located in the area of the planer connection point Chain section in the pulling or lower strand of the endless chain with the ones switched on here Devices; Fig. 4 in axial section a vertebra according to the invention with a Spring damping device.

Wie bekannt, wird die vorzugsweise aus einem Hobel bestehende Gewinnungsmaschine 10 mit Hilfe einer endlosen Rundgliederkette 11 längs am (nicht dargestellten) Abbaustoß fiin- und hergefahren. Der Antrieb der Kette und damit der Gewinnungsmaschine erfolgt über angetriebene Kettenräder 12 und 13.As is known, the mining machine, which preferably consists of a planer 10 with the help of an endless round link chain 11 along the (not shown) mining joint moved back and forth. The chain and thus the mining machine are driven via driven chain wheels 12 and 13.

Mit 11' ist das Zug- bzw. Untertrumm und mit 11' das Leer- bzw. Obertrumm der endlosen Kette 11 bezeichnet.11 'is the pulling or lower strand and 11' is the empty or upper strand the endless chain 11 denotes.

Die Gewinnungsmaschine 10 ist, wieüblich, in das Leertrunun 11' eingeschaltet. Die Kette 11 läuft mit ihrem Zugtrumm 11' und ihrem Leertrumm 11" in (nicht dargestellten) Kettenkanälen, die im allgemeinen abbaustoßseitig oder versatzseitig am Strebförderer angebaut sind.The extraction machine 10 is, as usual, switched into the empty run 11 '. The chain 11 runs with its tension strand 11 'and its slack strand 11 "in (not shown) Chain channels, which are generally on the working face side or on the offset side of the face conveyor are grown.

In Fig. 1 ist mit L1 der Leerkettenabschni-tt im Zugtrumm 11' der endlosen Kette bezeichnet, in welchen der Hobel 10 zusammen mit den Kettenwirbeln 14 und Sonderkettenschlössern 15 eingeschaltet sind (Fig. 3). Die beiderseits des Hobels angeordneten Wirbel 14 sind unmittelbar oder über Kettenglieder 16 mit dem am Hobelkörper angeordneten Hobelhaken 17 verbunden. Mit 18 sind die zwischen dem Wirbel 14 und das Sonderkettenschloß 15 eingeschalteten Kettenglieder bezeichnet. Der gesamte Abschnitt L1 im Kettenzugtrumm umfaßt somit den Hobel 10 nebst den beiderseits derselben angeordneten Wirbeln 14 und den Sonderkettenschlössern 15 und die dazwischen geschalteten Glieder; Die Länge des Abschnittes L1 beträgt in der Praxis etwa 4 bis 6 Meter.In Fig. 1, with L1, the empty chain section in the pulling strand 11 'is the endless chain denotes in which the plane 10 together with the chain swivel 14 and special chain locks 15 are switched on (Fig. 3). The two sides of the Pane arranged vertebra 14 are directly or via chain links 16 with the Plane hook 17 arranged on the plane body is connected. At 18 they are between Vortex 14 and the special chain lock 15 denotes switched-on chain links. The entire section L1 in the chain hoist section thus includes the planer 10 along with the planes on both sides the same arranged vertebrae 14 and the special chain locks 15 and the between switched links; The length of the section L1 is about 4 in practice up to 6 meters.

Die endlose Kette 11 weist im Leer- bzw. Obertrumm 11 " einen dem Abschnitt L1 diametral gegenüberliegenden Leerkettenabschnitt L2 auf, der, ebenso wie der Kettenabschnitt L1, bei der Hin- und Herbewegung der Gewinnungsmaschine zwischen den beiden Kettenrädern 12 und 13 niemals über diese Kettenräder läuft. Dieser Leerkettenabschnitt L2 hat eine Länge, die der Länge des Abschnittes L1 entspricht.The endless chain 11 has in the idler or upper strand 11 ″ one of the Section L1 diametrically opposite empty chain section L2, which, as well like the chain section L1, during the to-and-fro movement of the mining machine between the two sprockets 12 and 13 never runs over these sprockets. This empty chain section L2 has a length which corresponds to the length of the section L1.

Es ist daher möglich, den Leerkettenabschnitt L2 für die Einschaltung von Sonder-Jorrichtungen in den Kettenstrang heranzuziehen.It is therefore possible to use the idle chain section L2 for switching on to be used by special jigs in the chain strand.

In Fig. 3 sind die in den Kettenstrang eingeschalteten suettenschlösser normaler Ausführung mit 19 bezeichnet.In Fig. 3, the suette locks switched on in the chain strand are shown normal version designated with 19.

Diese Kettenschlösser 19, welche im Betrieb über die Kettensterne 12 und 13 laufen, unterliegen daher hinsichtlich ihrer konstruktiven Gestaltung und Abmessungen besonderen Beschränkungen. Andererseits sind die Kettenschlösser 19 aber bei den herkömmlichen Kettenantrieben für das Spannen der Kette erforderlich, weil sich an dieser Stelle die Paßketten befinden, die bei unterschiedlicher Länge mit Hilfe dieser Kettenschlösser eingebaut oder ausgebaut werden müssen.This chain locks 19, which in operation on the chain stars 12 and 13 run, are therefore subject to their structural design and dimensions, special restrictions. On the other hand, the chain locks are 19 but required with conventional chain drives for tensioning the chain, because the pass chains are at this point, which are of different lengths must be installed or removed with the help of these chain locks.

Wie Fig. 2 zeigt, ist in den Leerkettenabschnitt L2 ein Wirbel 20 eingeschaltet, welcher Verdrallungen des Leer-bzw. Obertrumms 11 " der Kette selbsttätig löst. Der Wirbel 20 ist mit einer Dämpfungsvorrichtung 21 baulich vereinigt, wie dies Fig. 4 erkennen läßt. Die Dämpfungsvorrichtung 21 besteht aus einem im zylindrischen Gehäuse des Wirbels angeordneten Tellerfederpaket 22. Die Tellerfedern 22 umgreifen eine Zugstange 23, an deren endseitigem Auge 24 das Anschlußkettenglied des Leerkettenabschnitts angreift. Das Federpaket 22 stützt sich einerseits an einer kolbenartigen Platte 25 der Zugstange 23 und andererseits an einem Drehlager 26 des Wirbels ab. Es ist erkennbar, daß die aus dem Federpaket bestehende Dämpfungsvorrichtung Kettenschläge wirksam zu dämpfen vermag.As FIG. 2 shows, there is a vortex 20 in the empty chain section L2 switched on, which swirls of the empty or. Obertrumms 11 "of the chain automatically solves. The vortex 20 is structurally combined with a damping device 21, such as this can be seen in FIG. The damping device 21 consists of a cylindrical Housing of the vortex arranged disc spring package 22. The disc springs 22 encompass a pull rod 23, at the end Eye 24 the connecting chain link of the empty chain section engages. The spring package 22 is supported on the one hand on a piston-like plate 25 of the pull rod 23 and on the other hand on a pivot bearing 26 of the vortex. It can be seen that the damping device consisting of the spring assembly Able to dampen chain strikes effectively.

In den Leerkettenabschnitt L2 sind zu beiden Seiten des Wirbels 20 über Paßkettenstücke 27 unterschiedlicher Längen Sonderkettenschlösser 28 eingeschaltet, die gegenüber den normalen Kettenschlösser 19 erheblich verstärkt sind und einen beträchtlich größeren Durchmesser aufweisen als diese.In the empty chain section L2 are on both sides of the vertebra 20 Special chain locks 28 switched on via chain pieces 27 of different lengths, which are considerably reinforced compared to the normal chain locks 19 and one have considerably larger diameters than these.

Dasselbe gilt für die Sonderlçettenschlösser 15 im ziehenden Untertrumm 11'. Die Paßkettenstücke 27 sind ebenfalls gegenüber den Kettengliedern des über die Kettenräder laufenden Kettenstranges verstärkt, wobei sie, ebenso wie die Sonderkettenschlösser 28, noch nicht einmal die Teilung der übrigen Kette besitzen müssen.The same applies to the special hook and loop locks 15 in the pulling lower strand 11 '. The pass chain pieces 27 are also opposite the chain links of the over the sprockets are reinforced with the running chain strand, with them, as well as the special chain locks 28, do not even have to have the pitch of the rest of the chain.

Die beschriebene Anordnung ermöglicht es, den Leerkettenabschnitt L2 für das Spannen der Kette heranzuziehen. Zu diesem Zweck ist in den Leerkettenabschnitt ein Anschlag eingeschaltet, der hier aus einem verstärkten und im Durchmesser größeren Sonderkettenschloß 28 besteht und mit einem Gegenanschlag 29 zusammenwirkt, welcher von zwei gegenläufig beweglichen Spannbacken o.dgl. 30 und 31 gebildet wird. Es ist erkennbar, daß beim Spannen der Kette und beim Umlauf des Kettenrades 12 in Pfeilrichtung S, das (links vom Wirbel 20) letzte Sonderkettenschloß 28 gegen den in Kettenlän,srichtung versetzbaren Gegenanschlag 29 fährt, weil das Sonderkettenschloß 28 im Gegensatz zu den normalen Kettenschlössern 19 diese Spannbacken nicht passieren kann.The arrangement described enables the empty chain section Use L2 to tension the chain. For this purpose it is in the empty chain section a stop switched on, which here consists of a reinforced and larger diameter There is a special chain lock 28 and cooperates with a counter-stop 29 which of two oppositely movable jaws or the like. 30 and 31 is formed. It it can be seen that when the chain is tensioned and when the Sprocket 12 in the direction of arrow S, the last special chain lock 28 against (to the left of vertebra 20) the counter-stop 29, which can be displaced in the chain length, moves because the special chain lock 28, in contrast to the normal chain locks 19, these clamping jaws do not pass can.

Ferner besteht die Möglichkeit, dem Ober- bzw. Leertrumm einen Kettenendanschlag 32 zuzuordnen, der ebenfalls aus zwei gegenläufig bewegbaren Spannbacken 33 und 34 bestehen kann und der im Verein mit dem im Untertrumm am Hobel in der herkömmlichen Weise angeordneten Endanschlag (nicht dargestellt) die Beanspruchung des gesamten Kettenbandes wesentlich herabsetzen kann. Beim Umlauf der Kettenräder 12 und 13 entgegen der Pfeilrichtung S läuft das im Leerkettenabschnitt L2 (rechts vom Wirbel 20) äußere Sonderkettenschloß 28 gegen den Endanschlag 32, sobald sich die Gewinnungsmaschine 10 dem Kettenrad 12 nähert. Entsprechend wird ein Endanschlag in Nähe des anderen Kettenrades 13 vorgesehen.There is also the possibility of adding a chain end stop to the upper or slack run 32 to be assigned, which also consists of two oppositely movable clamping jaws 33 and 34 can exist and that in conjunction with the lower strand on the plane in the conventional Way arranged end stop (not shown) the stress of the whole Chain belt can significantly reduce. When the sprockets 12 and 13 revolve contrary to the direction of the arrow S this runs in the empty chain section L2 (to the right of the vertebra 20) outer special chain lock 28 against the end stop 32 as soon as the mining machine 10 approaches the sprocket 12. Accordingly, one end stop becomes close to the other Sprocket 13 is provided.

Dem Leer- bzw. Obertrumm 11' des Kettenstranges ist ferner eine Bremsvorrichtung 35 zugeordnet, die aus einer einfachen Backenbremse mit den Bremsbacken 36 und 37 bestehen kann, deren gegenseitiger Abstand einstellbar ist. Durch den zwischen den Bremsbacken gebildeten Bremsspalt läuft der Leerkettenabschnitt L2 hindurch. An dem Leerkettenabschnitt L2 können Bremsorgane, wie Bremskloben o.dgl. angeordnet werden, auf welche beim Durchgang durch den Bremskanal zwischen den Bremsbacken die Bremskraft ausgeübt wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Sonderkettenschlösser 28 zugleich als Bremsorgane verwendet. Die Bremsbacken bewirken beim Einlaufen der Sonderkettenschlösser 28 gegen den Endanschlag eine beträchtliche Dämpfung bzw. Abbremsung der Kettenbewegung. Insbesondere wird durch die Bremsvorrichtung >5 aber das Zurückschlagen der gespannten Kette im Obertrumm bei einem Scherbolzenbruch gedämpft bzw. abgebremst.The empty or upper strand 11 'of the chain strand is also a braking device 35 assigned, which consists of a simple shoe brake with the brake shoes 36 and 37 can exist whose mutual distance is adjustable. Through the between the Brake gap formed brake shoes runs through the empty chain section L2. At the empty chain section L2 can brake organs, such as brake blocks or the like. arranged on which when passing through the brake channel between the brake shoes the Braking force is applied. In the illustrated embodiment, the special chain locks 28 also used as braking organs. The brake shoes cause the Special chain locks 28 provide considerable damping or damping against the end stop. Deceleration of the chain movement. In particular, the braking device> 5 but the knocking back of the tensioned chain in the upper strand in the event of a shear bolt break damped or decelerated.

Die Montage der Kette erfolgt zweckmäßig wie folgt: Die endlose Rundgliederkette wird aus möglichst langen Kettenabschnitten zusammengesetzt. Diese Kettenstränge werden rechts und links von der Gewinnungsmaschine 10 hinter den Wirbeln 14 symmetrisch angeschlossen und mittels der normalen Kettenschlösser 19 verbunden, wobei ein dem Leerkettenabschnitt L2 entsprechender Kettenabschnitt offenbleibt, der dann durch den Sonderkettenstrang ersetzt wird.The assembly of the chain is carried out as follows: The endless round link chain is composed of the longest possible chain sections. These strands of chain are symmetrical to the right and left of the extraction machine 10 behind the eddies 14 connected and connected by means of the normal chain locks 19, with a dem Empty chain section L2 corresponding chain section remains open, which then through the special chain strand is replaced.

Bei diesem Aufbau der Kette muß zwar in Kauf genommen werden, daß in dem hochbelasteten Kettenstrang normale Kettenschlösser sitzen, welche über die Kettenräder laufen. Diese Kettenschlösser sind aber von der Gewinnungsmaschine 10 im wesentlichen symmetrisch nach beiden Seiten hin verteilt und lassen sich ohne besondere Schwierigkeiten überwachen und regelmäßig durch neue Schlösser ersetzen Inden Sonderkettenabschnitt bzw den Leerkettenabschnitt L2 wird dann der Wirbel 20 mit der Dämpfungsvorrichtung 21 eingebaut. Der Einbau erfolgt über die verstärkten Sonderkettenschlösser 28 unter Zwischenschaltung der ebenfalls verstärkten Paßkettenstücke 27. Es empfiehlt sich, in einem der Sonderkettenschlösser 28 an der richtigen Stelle (nicht dargestellten) einen Schaltmagnet anzubringen, welcher die gesamte Gewinnungsanlage rechtzeitig vor Erreichen des Endanschlages stillsetz-t. Der Schaltmagnet ist an dieser Stelle einfach unterzubringen und hier besonders wirksam, weil er in dem weniger verschmutzten Kettenobertrumm liegt. Es kann sich empfehlen, die in herkömmlicher Weise im Unter- bzw. Zugtrumm angeordneten Schaltmagnete zu belassen, um eine besonders hohe Betriebssicherheit zu erreichen.With this structure of the chain it must be accepted that normal chain locks sit in the heavily loaded chain strand, which have the Sprockets are running. However, these chain locks are from the mining machine 10 distributed essentially symmetrically on both sides and can be left without Monitor special difficulties and replace them with new locks on a regular basis The vortex then becomes in the special chain section or the empty chain section L2 20 installed with the damping device 21. The installation takes place above the reinforced special chain locks 28 with the interposition of the likewise reinforced Pass chain pieces 27. It is advisable to use one of the special chain locks 28 the right place (not shown) to attach a solenoid, which Shut down the entire extraction system in good time before reaching the end stop. The switching magnet is easy to accommodate at this point and is special here effective because it lies in the less soiled upper chain strand. It can recommend the switching magnets, which are conventionally arranged in the lower or pulling strand to be left in order to achieve a particularly high level of operational reliability.

Bei der beschriebenen Anordnung ergibt sich unter anderem der Vorteil, daß die durch die beiden Antriebe hoch belasteten Normal-Kettenschlösser mit den Paßketten im ziehenden Untertrumm des Kettenstranges links und rechts von der Gewinnungsmaschine entfallen können. Insgesamt werden weniger Normal-Kettenschlösser im Kettenstrang benötigt. Das Spannen der Kette kann in dem leicht zugänglichen Obertrumm vorgenommen werden. Hier können kräftig ausgebildete Sonderkettenschlösser 28 sowie andere Vorrichtungen, wie die genannten Schaltmagnete, Wirbel, Sonderkettenglieder und gegebenenfalls auch ein hydraulischer Spannzylinder, Meßeinrichtungen usw. vorgesehen werden. Diese Vorrichtungen müssen lediglich so bemessen werden, daß sie durch den oberen Kettenführungskanal (nicht dargestellt) hindurchgehen. Beim unbeabsichtigenden Fahren der Gewinnungsmaschine 10 gegen den Endanschlag dämpft die Dämpfungsvorrichtung 21 den Aufprall und gibt dadurch dem in herkömmlicher Weise vorgesehenen Scherbolzen des benachbarten Antriebes ausreichend Zeit zum Ansprechen. Befindet sich an dem anderen Ende des Kettenantriebes (im Bereich des Kettenrades 13) ebenfalls eine Endanschlagvorrichtung im Obertrumm der Kette, so kann der Antrieb beim Auflaufen gegen diesen Anschlag nicht mehr das gesamte Obertrumm der Kette über seine Zugkraft hinaus spannen, sondern nur noch das kurze Kettenstück zwischen diesem Kettenrad und dem Anschlag an dem Sonderkettenglied 28. Die in dem Leerkettenabschnitt L 2 vereinigten Bauteile sind während des Gewinnungsbetriebes immer nur der Zugkraft eines Antriebes ausgesetzt und nicht wie sonst, wenn sie im Untertrumm eingeschaltet sind, der Zugkraft beider Antriebe. Die Anordnung der genannten Vorrichtungen im Obertrumm ist auch deswegen von besonderem Vorteil, weil sich hier leichter Fremdkörper und Schmutz fernhalten lassen, als im Untertrumm. Außerdem kann der Hobelfahrer am Hauptantrieb mit Hilfe dieses Sonderkettenstückes (Leerkettenabschnitt) im Kettenobertrumm die Gewinnungsmaschine nach Sicht auch am Hilfsantrieb vorsichtig vor den Endanschlag fahren, was sonst nur unvollkommen über Wegmesser o.dgl. erreicht werden kann.The arrangement described has the advantage, among other things, that the normal chain locks, which are heavily loaded by the two drives, with the Pass chains in the pulling lower strand of the chain strand to the left and right of the mining machine can be omitted. Overall, there are fewer normal chain locks in the chain strand needed. The chain can be tensioned in the easily accessible upper run will. Strongly designed special chain locks 28 and other devices, such as the mentioned switching magnets, swivels, special chain links and possibly a hydraulic clamping cylinder, measuring devices, etc. can also be provided. These Devices only have to be dimensioned so that they through the upper chain guide channel (not shown) go through it. If the Extraction machine 10 against the end stop, the damping device 21 cushions the impact and gives thereby the conventionally provided shear bolt of the adjacent drive sufficient time to respond. Located at the other end of the chain drive (in the area of the sprocket 13) also an end stop device in the upper run the chain, the drive can no longer do this when it hits this stop Tension the entire upper run of the chain beyond its tensile force, but only the short piece of chain between this sprocket and the stop on the special chain link 28. The components combined in the empty chain section L 2 are during the mining operation always exposed to the pulling force of a drive and not as usual when it are switched on in the lower strand, the pulling force of both drives. The arrangement of the Said devices in the upper run is also of particular advantage because It is easier to keep foreign bodies and dirt away here than in the lower strand. In addition, the planer driver can use this special piece of chain on the main drive (Empty chain section) in the upper run of the chain, the mining machine is also visible Carefully move in front of the end stop on the auxiliary drive, which is otherwise only imperfect via odometer or the like. can be reached.

Claims (14)

AnsprücheExpectations 1. Kettenantrieb für eine am Stoß hin- und herbewegte Bergbaumaschine, wie insbesondere für einen Hobel, mit einer über Kettensterne angetriebenen endlosen Rundgliederkette, mit deren Zugtrumm die Bergbaumaschine verbunden ist und mit einer in die Kette eingeschalteten Kettenentdrallungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in dem der Einbaustelle der Bergbaumaschine (10) diametral gegenüberliegenden, bei der Hin- und Herbewegung der Bergbaumaschine nicht über die Kettensterne (12, 13) laufenden Leerkettenabschnitt (L2) im Leertrumm der endlosen Kette (11) die Entdrallungsvorrichtung (20) eingebaut ist.1. Chain drive for a mining machine moving back and forth at the joint, as in particular for a planer, with an endless one driven by chain stars Round link chain with whose pulling strand the mining machine is connected and with a Chain untwisting device connected to the chain, characterized in that that in which the installation point of the mining machine (10) is diametrically opposite, When moving the mining machine back and forth, do not use the chain stars (12, 13) running empty chain section (L2) in the empty strand of the endless chain (11) Entwire device (20) is installed. 2. Kettenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den genannten Leerkettenabschnitt (L2) eine Dämpfungsvorrichtung (21) eingeschaltet ist.2. Chain drive according to claim 1, characterized in that in the Said empty chain section (L2) switched on a damping device (21) is. 3. Kettenantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (21) mit der aus einem Kettenwirbel bestehenden Entdrallungsvorrichtung (20) baulich vereinigt ist und vorzugsweise einem Federpaket besteht.3. Chain drive according to claim 2, characterized in that the Damping device (21) with the untwisting device consisting of a chain vortex (20) is structurally combined and preferably consists of a spring assembly. 4. Kettenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entdrallungs- und/oder die Dämpfungsvorrichtung (20, 21) sowie gegebenenfalls verstärkte Paßkettenstücke (27) über Sonderkettenschlösser (28) in den Leerkettenabschnitt (L2) eingeschaltet sind, welche gegenüber den im übrigen Kettenstrang eingebauten, über die Kettensterne (12, 13) laufenden Kettenschlösser (19) verstärkt sind und größere Abmessungen aufweisen als diese.4. Chain drive according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the untwisting and / or the Damping device (20, 21) as well as possibly reinforced pass chain pieces (27) via special chain locks (28) are switched on in the empty chain section (L2), which compared to the im the rest of the chain strand built-in chain locks running over the chain stars (12, 13) (19) are reinforced and have larger dimensions than these. 5. Kettenantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßkettenstücke (27) zwischen den Sonderkettenschlössern (28) in dem genannten Leerkettenabschnitt (L2) gegenüber dem über die Kettensterne laufenden Kettenstrang verstärkt sind.5. Chain drive according to claim 4, characterized in that the Pass chain pieces (27) between the special chain locks (28) in said empty chain section (L2) are reinforced compared to the chain strand running over the chain stars. 6. Kettenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem genannten Leerkettenabschnitt (L2) mindestens ein mit einem Gegenanschlag (29, 32) zusammenwirkender Kettenanschlag für das Spannen der Kette und/oder als Endanschlag für die Gewinnungsmaschine (10) eingeschaltet ist.6. Chain drive according to one of claims 1 to 5, characterized in that that in said empty chain section (L2) at least one with a counter stop (29, 32) interacting chain stop for tensioning the chain and / or as End stop for the extraction machine (10) is switched on. 7. Kettenantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettenanschlag aus einem verstärkten Sonderkettenschloß (28) besteht.7. chain drive according to claim 6, characterized in that the Chain stop consists of a reinforced special chain lock (28). 8. Kettenantrieb nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenleertrumm (11 " ), wie bekannt, das Kettenobertrumm ist und daß der, vorzugsweise aus Spannbacken (30, 31 bzw. 33, 34) o.dgl. bestehende Gegenanschlag (29, 32) für den Kettenanschlag im Obertrumm der Kettenführung angeordnet ist.8. chain drive according to claim 6 or 7, characterized in that that the slack chain strand (11 "), as is known, is the upper chain strand and that the, preferably from clamping jaws (30, 31 or 33, 34) or the like. existing counter-stop (29, 32) for the chain stop is arranged in the upper run of the chain guide. 9. Kettenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltmagnet zum Stillsetzen der Anlage vor Erreichen des Endanschlages (32) in dem genannten Leerkettenabschnitt (L2) eingeschaltet ist.9. Chain drive according to one of claims 1 to 8, characterized in that that a switching magnet to shut down the system before reaching the end stop (32) is switched on in said empty chain section (L2). 10. Kettenantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltmagnet an einem Sonderkettenschloß (28) angeordnet ist.10. Chain drive according to claim 9, characterized in that the Switching magnet is arranged on a special chain lock (28). 11. Kettenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Leerkettenabschnitt(L2) eine Bremsvorrichtung (35) zum Abbremsen des Kettenlaufs zugeordnet ist, die mit mindestens einem in dem genannten Leerkettenabschnitt eingeschalteten Bremsorgan zusammenwirkt.11. Chain drive according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the empty chain section (L2) has a braking device (35) for braking the chain run is assigned, which is switched on with at least one in said empty chain section Braking organ cooperates. 12. Kettenantrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonderkettenschlösser (28) die Bremsorgane für die Bremsvorrichtung (35) bilden.12. Chain drive according to claim 11, characterized in that the Special chain locks (28) form the braking elements for the braking device (35). 13. Kettenantrieb nach Anspruch ii oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung aus einer Backenbremse besteht.13. Chain drive according to claim ii or 12, characterized in that that the braking device consists of a shoe brake. 14. Kettenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Kettenzugtrumm (11') im Anschlußbereich der Gewinnungsmaschine (10), wie bekannt, mindestens eine weitere Entdrallungsvorrichtung (14) eingeschaltet ist.14. Chain drive according to one of claims 1 to 13, characterized in that that in the chain hoist (11 ') in the connection area of the mining machine (10), such as known, at least one further untwisting device (14) is switched on. LeerseiteBlank page
DE2438651A 1974-08-12 1974-08-12 Chain drive for coal cutter - tool carrier and return strands incorporate anti-twist devices with shock absorbers Withdrawn DE2438651A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2438651A DE2438651A1 (en) 1974-08-12 1974-08-12 Chain drive for coal cutter - tool carrier and return strands incorporate anti-twist devices with shock absorbers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2438651A DE2438651A1 (en) 1974-08-12 1974-08-12 Chain drive for coal cutter - tool carrier and return strands incorporate anti-twist devices with shock absorbers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2438651A1 true DE2438651A1 (en) 1976-02-26

Family

ID=5923007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2438651A Withdrawn DE2438651A1 (en) 1974-08-12 1974-08-12 Chain drive for coal cutter - tool carrier and return strands incorporate anti-twist devices with shock absorbers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2438651A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450939A1 (en) * 1979-03-07 1980-10-03 Gewerk Eisenhuette Westfalia SWIVEL FOR THE PULLING CHAIN OF A SLAUGHTERING MACHINE IN SUBSEA MINING
WO2009059724A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-14 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Carriage for a recovery plough
CN112278788A (en) * 2020-11-12 2021-01-29 绩溪山合机械有限公司 Feeding conveying device for hoisting chain

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450939A1 (en) * 1979-03-07 1980-10-03 Gewerk Eisenhuette Westfalia SWIVEL FOR THE PULLING CHAIN OF A SLAUGHTERING MACHINE IN SUBSEA MINING
WO2009059724A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-14 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Carriage for a recovery plough
US8632134B2 (en) 2007-11-06 2014-01-21 Caterpillar Global Mining Europe Gmbh Carriage for a recovery plough
CN112278788A (en) * 2020-11-12 2021-01-29 绩溪山合机械有限公司 Feeding conveying device for hoisting chain
CN112278788B (en) * 2020-11-12 2022-05-17 绩溪山合机械有限公司 Feeding conveying device for hoisting chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438651A1 (en) Chain drive for coal cutter - tool carrier and return strands incorporate anti-twist devices with shock absorbers
DE2643366A1 (en) TWISTING MACHINE
DE950010C (en) Driving device for moving conveyor wagons, in particular driving chain conveyor from mining operations
EP2325123A2 (en) Thread guide traversing drive for a double-sided spindle-less spinning machine
DE3033992C2 (en) Walking gear for monorails in underground mining and tunnel construction
DE970940C (en) High-speed needle bar with chain drive
DE756899C (en) Devices driven on both sides at the same time via chains, belts, ropes or the like
DE102005036645B4 (en) Brake tester for motor vehicles, in particular passenger cars
DE19533887C2 (en) Device for parking several vehicles or the like one above the other
DE955402C (en) Tensile connection of pit support frames with one another
DE1228386B (en) Drive for traveling blowers of spinning machines
DE2031245B1 (en) Thread guiding device on up-twisting machines
DE891798C (en) Trailer coupling for vehicles
EP0158651A1 (en) Warp knitting machine, particularly galloon crocheting machine.
AT248492B (en) Safety braking device for rail vehicles pulled by ropes
EP1281563B1 (en) Tensioning device for contact wire
DE2003918A1 (en) Power chain saw
DE2555127A1 (en) DEVICE TO SET INTO VIBRATION INTO BARS
DE871690C (en) Stock lifting device
DE1166060B (en) Double apron stretching system for spinning machines with narrow apron cages, especially for wool and crimped artificial fibers
DE548973C (en) Device for caterpillar vehicles for parallel guidance of the caterpillar guide frame
DE2749664A1 (en) Clamping mechanism for coal transporter pipes - has additional coupling accommodating higher loading with great play
DE559889C (en) Safety device for conveyor wagons that have become roped
DE711561C (en) Chain drive device for the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE801917C (en) Inside step device for looms

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination