DE2436697A1 - CONTROL DEVICE FOR POTENTIOMETER - Google Patents

CONTROL DEVICE FOR POTENTIOMETER

Info

Publication number
DE2436697A1
DE2436697A1 DE2436697A DE2436697A DE2436697A1 DE 2436697 A1 DE2436697 A1 DE 2436697A1 DE 2436697 A DE2436697 A DE 2436697A DE 2436697 A DE2436697 A DE 2436697A DE 2436697 A1 DE2436697 A1 DE 2436697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
rotating part
housing
toothing
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2436697A
Other languages
German (de)
Inventor
Derek Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2436697A1 publication Critical patent/DE2436697A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/14Adjustable resistors adjustable by auxiliary driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

DIPL.-ING. A. GRÜNECKER 8000 MÖNCHEN 22DIPL.-ING. A. GRÜNECKER 8000 MÖNCHEN 22

DR.-ING. H. KINKELDEY "^2S42 (4 Un.s,DR.-ING. H. KINKELDEY "^ 2 S 42 (4 Un. S,

DR.-ING. W. STOCKMAIR. Ae. E. <cauf ,nst. of Teem., · Telegramm. Monapat MünchenDR.-ING. W. STOCKMAIR. Ae. E. <cauf, nst. of Teem., Telegram. Monapat Munich

PATENTANWÄLTE IVK.,;''' '" · ' - .ΧΝΟΓΐ Telex 05-2938»PATENTANWÄLTE IVK.,; '' '' "· '- .ΧΝΟΓΐ Telex 05-2938»

ρ 8366 2436697 . 30. juii 1974ρ 8366 2436697. June 30, 1974

BUNKER RAMO CORP.BUNKER RAMO CORP.

900 Commerce Drive, Oak Brook, 111. 60521, USA900 Commerce Drive, Oak Brook, 111. 60521, USA

Stelleinrichtung für PotentiometerAdjustment device for potentiometer

Die Erfindung "bezieht sich auf eine Stelleinrichtung für ein Potentiometer, insbesondere ein Trimmpotentiometer, mit einem eine Widerstandsanordnung umgehenden Gehäuse, einem an der Widerstandsanordnung angreifenden Kontaktarm und einem mit dem Eontaktarm verbundenen Drehteil zum Verändern der Stellung des Kontaktarms gegenüber der Widerstandsanordnung»The invention "relates to an actuator for a potentiometer, especially a trimming potentiometer, with a housing bypassing a resistor arrangement, a contact arm engaging the resistor arrangement and a rotating part connected to the contact arm for changing the position of the contact arm with respect to the Resistor arrangement »

509808/0811509808/0811

Bankkonten: H. Aufhäuser,'München 173533 · Deutsche Bank, München 16/25078 · Postscheckkonto München 46212-801 BLZ 700 3Oi 00 BLZ 700 70010 BLZ 700100 80Bank accounts: H. Aufhäuser, 'Munich 173533 Deutsche Bank, Munich 16/25078 Postscheckkonto Munich 46212-801 Bank code 700 3Oi 00 Bank code 700 70010 Bank code 700 100 80

Bei bekannten Potentiometern der genannten Art hat das Drehteil einen Schlitz für die Aufnahme eines Schraubendrehers oder einer Münze zum Verdrehen des Drehteils und damit zum Einstellen des Potentiometers. Auf solche V/eise läßt sich jedoch nur eine ziemlich grobe Einstellung bewerkstelligen, d.h. das Einstellen des Potentiometers auf einen bestimmten Wert erfordert äußerste Sorgfalt, wobei die erzielbare Einstellgenauigkeit für zahlreiche Anwendungsgebiete nicht ausreichend ist.In known potentiometers of the type mentioned, the rotating part has a slot for receiving a screwdriver or a coin to turn the rotating part and thus to adjust the potentiometer. On such In other words, only a fairly rough adjustment can be made, i.e. adjusting the potentiometer to a certain value requires extreme care, the achievable setting accuracy for numerous Areas of application is not sufficient.

Um diesem Mangel zu begegnen, wurden bereits Potentiometer gebaut, bei denen eine Schnecke in Eingriff mit einer am Umfang des Drehteils gebildeten Verzahnung steht. Zum Einstellen des Potentiometers läßt sich die Schnecke mittels eines Schraubendrehers oder -schlüsseis verdrehen. Dank der Untersetzung zwischen der Schnecke und dem Drehteil ist ein solches Potentiometer zwar sehr genau einstellbar, wegen der aufwendigen Konstruktion jedoch auch sehr teuer.To counter this deficiency, potentiometers were already used built, in which a worm is in engagement with a toothing formed on the circumference of the rotating part. To adjust the potentiometer, the worm can be turned using a screwdriver or screwdriver. Thanks to the reduction between the worm and the rotating part, such a potentiometer can be set very precisely, but also very expensive because of the complex construction.

Es wurde bereits auch vorgeschlagen, das Drehteil entlang seinem Umfang mit einer Verzahnung zu versehen und zum Verdrehen desselben ein am Ende ein Eitzel tragendes1' Werkzeug zu verwenden, wobei der Durchmesser des Ritzels kleiner ist als der des Drehteils, um so eine ausreichende Untersetzung zu erzielen. Das betreffende Werkzeug ist an einer Lagerstelle am Gehäuse des Potentiometers ansetzbar. It has also already been proposed to provide the rotating part with a toothing along its circumference and to use a 1 'tool carrying a pinion at the end to rotate it, the diameter of the pinion being smaller than that of the rotating part in order to achieve a sufficient reduction achieve. The tool in question can be attached to a bearing point on the housing of the potentiometer.

Keiner der bisher bekannten Vorschläge befaßt sich jedoch mit einem anderen Problem hinsichtlich der Ausgestaltung von Trimmpotentionetern, nämlich mit der Möglichkeit, die Einstellung aus verschiedenen Richtungen vorzunehmen. Der im folgenden verwendete Ausdruck Einstellrichtung bezeichnet die Ansetzrichtung eines Werkzeugs, bezogen auf die Standebene des Potentiometers, zumeist also derjenigen Fläche desselben, an welcher die Anschlüsse ange-However, none of the proposals known heretofore addresses any other design problem of trimming potentiometers, namely with the possibility of the Adjustment can be made from different directions. The expression adjustment direction used in the following refers to the direction in which a tool is attached, in relation to the level of the potentiometer, i.e. mostly that one Surface of the same on which the connections are

509808/081 1509808/081 1

ordnet sind. Das Einstellen eines Potentiometers soll zumeist von oben oder von einer Seite her erfolgen. Dementsprechend muß bei Schneckentrieb-Potentiometern die Schnecke in der einen oder anderen Ausrichtung relativ zur Standebene angeordnet sein. Jedes Potentiometer muß dann also in wenigstens zwei verschiedenen Ausführungen gefertigt werden,, was die Vorratshaltung belastet und zu Irrtümern bei Bestellungen führen kann.are arranged. A potentiometer should mostly be set from above or from one side. Correspondingly, with worm drive potentiometers, the worm must be in one or the other orientation be arranged relative to the stand level. Each potentiometer must then be in at least two different Executions are manufactured, which burdens stocks and can lead to errors in orders.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend angeführten Mangel bekannter Potentiometer, insbesondere Trimmpotentiometer, zu beseitigen.The invention is based on the object of the above-mentioned deficiency of known potentiometers, in particular Trim potentiometer, to eliminate.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Drehteil entlang seinem Umfang eine Verzahnung trägt, daß das Gehäuse mehrere um weniger als den Radius des Drehteils von dessen Verzahnung entfernte Lagerstellen für ein drehbares, mit einer Verzahnung versehenes Einstellwerkzeug aufweist, an welchen ein solches Werkzeug wahlweise ansetzbar ist, so daß es mit der Verzahnung des Drehteils in Eingriff kommt und zum Verstellen desselben verdrehbar ist, und daß die Lagerstellen in verschiedenen Angriffsrichtungen für das Werkzeug angeordnet sind.This object is achieved according to the invention in that the rotating part has a toothing along its circumference contributes to the fact that the housing has a plurality of bearing points which are spaced apart from the teeth by less than the radius of the rotating part for a rotatable setting tool provided with a toothing, on which such a Tool is optionally attachable so that it comes into engagement with the teeth of the rotating part and to Adjusting the same is rotatable, and that the bearings in different directions of attack for the Tool are arranged.

Mit einer solchen Anordnung läßt sich bei entsprechender Wahl der Zahnzahlen am Drehteil und am Einstellwerkzeug eine für Feinjustierungen geeignete Untersetzung' erzielen, ohne daß dazu ein fest eingebauter Schneckentrieb . notwendig ist.With such an arrangement, with an appropriate choice of the number of teeth on the rotating part and on the setting tool A reduction ratio suitable for fine adjustments can be achieved without the need for a permanently installed worm drive. necessary is.

Die Verzahnung des Drehteils ist vorzugsweise als Kegelradverzahnung ausgebildet. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine doppelte Kegelradverzahnung vorgesehen, so daß sich das Einstellwerkzeug wahlweise senkrecht oder parallel zur Achse des Drehteils ansetzen läßt.The toothing of the rotating part is preferably a bevel gear toothing educated. In an advantageous embodiment, a double bevel gear toothing is provided, so that the setting tool can be set either perpendicular or parallel to the axis of the rotating part leaves.

509808/0811509808/0811

Die Lagerstellen können als nahe dem verzahnten Hand des Drehteils angeordnete, zu dessen Drehachse parallele und/oder senkrechte Bohrungen oder Zapfen ausgebildet sein. Das Einstellwerkzeug ist dann mit einem Zapfen in die Bohrung einsetzbar oder mit einer Bohrung auf den Zapfen aufsetzbar, so daß seine Verzahnung mit der des Drehteils in Eingriff kommt.The bearings can be arranged as close to the toothed hand of the rotating part, parallel to its axis of rotation and / or vertical bores or pins be. The setting tool can then be inserted into the bore with a pin or with a bore the pin can be placed so that its toothing comes into engagement with that of the rotating part.

Um auch Grobeinstellungen des Potentiometers zu ermöglichen, hat das Drehteil vorzugsweise einen Schlitz für den Eingriff eines Schraubendrehers od. dergl. zum direkten Verdrehen des Drehteils.In order to also allow rough adjustments of the potentiometer, the rotating part preferably has a slot for the engagement of a screwdriver or the like for direct rotation of the rotating part.

Potentiometer der vorstehend beschriebenen Art können für den gleichen Preis verkäuflich sein wie einfache, lediglich mit einem Schlitz für Grobeinstellungen ver~ sehene Trimmpotentiometer. Jeder Bestellung über eine gewisse Anzahl solcher Potentiometer kann, ein einfaches, formgepreßtes Einstellwerkzeug beigegeben werden.Potentiometers of the type described above can be sold for the same price as simple, only trim potentiometer provided with a slot for coarse adjustments. Every order over a a certain number of such potentiometers can, a simple, compression-molded setting tool are included.

Im folgenden sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:In the following three embodiments of the invention are described with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 eine ■ Schrägansicht eines Trimmpotentiometers in einer ersten Ausführungsform der Erfindung,1 shows an oblique view of a trimming potentiometer in a first embodiment of the invention,

Fig. 2 eine Axialschnittansicht des Trimmpotentiometers nach Fig. 1,Fig. 2 is an axial sectional view of the trim potentiometer according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Schrägansicht eines Einstellwerkzeugs für das in Fig. 1 und 2 gezeigte Potentiometer,Fig. 3 is an oblique view of an adjustment tool for the potentiometer shown in Figs. 1 and 2,

Fig. 4 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung eines Potentiometers in einer anderen Ausführungsform der Erfindung undFIG. 4 shows a representation of a potentiometer corresponding to FIG. 2 in another embodiment of the invention and

Fig. 5 eine Schrägansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung.Fig. 5 is an oblique view of a third embodiment the invention.

509808/081 1509808/081 1

Das in der Zeichnung dargestellte Trimmpotentiometer hat ein kubisches, aus Kunststoff formgepreßtes Gehäuse 11, An der Unterseite 12 des Gehäuses 11 stehen Leiteranschlüsse 13 hervor, die Unterseite 12 stellt also die Standebene des Potentiometers dar.The trimming potentiometer shown in the drawing has a cubic, molded plastic housing 11, On the underside 12 of the housing 11, conductor connections 13 protrude, so the underside 12 represents the Level of the potentiometer.

Die Vorderseite 14· des Gehäuses 11 hat eine Aussparung für die Aufnahme eines Drehteils 15 mit einer Spindel 16, welche in einen im Gehäuse gebildeten Hohlraum 17 hineinragt. In dem Hohlraum 17 ist eine (nicht gezeigte) Widerstandsanordnung untergebracht, an welcher sich ein (nicht gezeigter), an der Spindel 16 sitzender Kontaktarm in Anlage befindet. Diese nicht dargestellten Teile können den üblichen Aufbau aufweisen.The front side 14 of the housing 11 has a recess for receiving a rotating part 15 with a spindle 16, which protrudes into a cavity 17 formed in the housing. In the cavity 17 is a (not shown) Housed resistance arrangement, on which a (not shown), seated on the spindle 16 Contact arm is in the system. These parts, not shown, can have the usual structure.

Die Stirnseite des Drehteils 15 hat einen Schlitz 18 für den Eingriff eines Schraubendrehers od. dergl. zum Grobeinstellen des Potentiometers. Ein um den Schlitz herum gedruckter oder geprägter Pfeil 19 macht die jeweilige Einstellung des Potentiometers an der' Stirnseite sichtbar.The end face of the rotating part 15 has a slot 18 for the engagement of a screwdriver or the like to roughly adjust the potentiometer. One around the slot around printed or embossed arrow 19 makes the respective setting of the potentiometer on the 'front side visible.

Das Drehteil 15 weist einen zur Innenseite des Gehäuses 11 hin kegelig abgeschrägten Rand 20 auf. Dieser tragt, wie in Pig» 1 ersichtlich, eine Verzahnung. Ein in Fig. dargestelltes Werkzeug 21 für die Feineinstellung des Potentiometers hat anr.einem Ende ein kegeliges Ritzel und am anderen Ende einen geriffelten Griff 23 zum Drehen des Werkzeugs. Das -Ritzel 23 läßt sich mit dem verzahnten Rand 20 in Eingriff bringen, .um die Feineinstellung des Drehteils 15 durch Verdrehen des Werkzeugs 21 vorzunehmen. An der dem Ritzel 23 gegenüberliegenden Stirnfläche hat das Werkzeug eine Zunge 24· für den Eingriff in dem Schlitz 18. Damit ist das Werkzeug also für Grob- sowie auch für Feineinstellungen verwendbar.The rotating part 15 has an edge 20 which is tapered conically towards the inside of the housing 11. This one carries as can be seen in Pig »1, a toothing. A in Fig. The tool 21 shown for fine adjustment of the potentiometer has a conical pinion at one end and at the other end a knurled handle 23 for rotating the tool. The pinion 23 can be with the bring toothed edge 20 into engagement. To fine-tune the rotating part 15 by turning the tool 21. On the end face opposite the pinion 23, the tool has a tongue 24 for engagement in the slot 18. The tool is thus for both coarse and fine adjustments usable.

509808/081 1509808/081 1

Für die Feineinstellung ist das Werkzeug 21 in verschiedenen Eichtungen von oben und von der Seite her ansetzbar. Zu diesem Zweck hat das Gehäuse 11 in der Oberseite 25 und in wenigstens einer weiteren Seite 26 jeweils eine Ausnehmung 27, in welche das Ritzel 22 derart einführbar ist, daß es mit dem verzahnten Rand 20 in Eingriff kommt. (Fig. 2). Als Drehachse für das Werkzeug dient jeweils ein am Boden der betreffenden Ausnehmung hervorstehender Zapfen 28, auf welchen das Werkzeug mit einer im Ritzel 22 gebildeten Bohrung 29 aufsetzbar ist.For fine adjustment, the tool 21 can be attached in various directions from above and from the side. For this purpose, the housing 11 has in the top 25 and in at least one further side 26 in each case a recess 27 into which the pinion 22 can be inserted in such a way that it engages with the toothed edge 20 comes. (Fig. 2). One at the bottom of the relevant recess serves as the axis of rotation for the tool protruding pin 28, on which the tool with a bore 29 formed in the pinion 22 can be placed.

In der in Fig. 1 gezeigten Ausführung stehen beide Einstellrichtungen senkrecht zur Achse des Drehteils 15· Ist zusätzlich eine weitere, zur Achse des Drehteils 15 parallele Einstellrichtung erforderlich, so kann dieses eine weitere, auswärts abgeschrägte und verzahnte Randfläche 20a erhalten (Fig. 4). Das Werkzeug 21 kann in der mit 21a bezeichneten Stellung auf einen an der Vorderseite 14 des Gehäuses 11 hervorstehenden Zapfen JO aufgesetzt werden, so daß das Ritzel 22 mit der auswärts abgeschrägten Verzahnung 20a in Eingriff kommt.In the embodiment shown in Fig. 1, both are Adjustment directions perpendicular to the axis of the rotating part 15 is an additional one to the axis of the rotating part 15 parallel adjustment direction required, this can be a further, outwardly beveled and toothed edge surface 20a (Fig. 4). The tool 21 can in the position indicated by 21a on one of the Front 14 of the housing 11 protruding pin JO are placed so that the pinion 22 with the outwardly beveled toothing 20a engages.

In einer Abwandlung der beiden beschriebenen Ausführungsformen können anstelle der Zapfen 28, 30 Bohrungen im Gehäuse 11 gebildet sein, in welche das Werkzeug mit einem an seinem Ende hervorstehenden Zapfen einsetzbar ist. In einer anderen Ausführung können die Ausnehmungen 27 so ausgebildet sein, daß ihre Wandungen am Umfang des Ritzels 22 angreifen und es dadurch stützen. Solange die Wandungen dabei um erheblich mehr als 180° um das Ritzel herumgreifen, ist dies ausreichend, um das Werkzeug zu führen und seine Drehachse zu bestimmen.In a modification of the two described embodiments, instead of the pins 28, 30 holes in the Housing 11 may be formed into which the tool can be inserted with a pin protruding at its end is. In another embodiment, the recesses 27 can be designed so that their walls on the circumference of the Engage pinion 22 and thereby support it. As long as the walls are significantly more than 180 ° around the Pinion gripping around, this is sufficient to keep the tool to guide and to determine its axis of rotation.

In der Ausführung nach Fig. 5 sind wie bei der in Fig. dargestellten Zapfen 28, 30 vorgesehen, auf welche das in Fig. 3 gezeigte Werkzeug wahlweise aufsetzbar ist. Die Zapfen 28 und 30 sind hier jedoch so ausgebildet,In the embodiment according to FIG. 5, as in the case of the one in FIG. Shown pin 28, 30 is provided, on which the tool shown in Fig. 3 can be placed optionally. The pins 28 and 30 are designed here, however,

509808/0811509808/0811

daß sich ein Ritzel 31 darauf einrasten läßt. Das Ritzel 31 hat einen Schlitz 32 für den ,Eingriff eines gewöhnlichen Schraubendrehers, mit welchem dann die Feineinstellung vorgenommen werden kann. Die Zapfen haben jeweils eine Einschnürung 33 und das Ritzel 31 hat eine Axialbohrung 3^ mit einer ringförmigen Verengung welche in die Einschnürung 33 einrastbar ist. Um das Einrasten zu ermöglichen, haben die Zapfen jeweils einen axialen Schlitz 36.that a pinion 31 can be locked onto it. The pinion 31 has a slot 32 for engaging an ordinary one Screwdriver, with which the fine adjustment can then be made. Have the cones each has a constriction 33 and the pinion 31 an axial bore 3 ^ with an annular constriction which can be snapped into the constriction 33. To enable it to snap into place, the tenons each have one axial slot 36.

Zum Feine inst eilen des in Fig. 5 gezeigten Potentiometers kann man entweder das in Fig. 3 gezeigte Werkzeug 21 aus wenigstens drei verschiedenen Richtungen ansetzen, oder man kann ein Ritzel 31 auf wenigstens einen der Zapfen 28, 30 aufsetzen und die Feineinstellung dann mittels eines Schraubendrehers vornehmen.For the fine inst part of the potentiometer shown in FIG. 5, either the tool 21 shown in FIG. 3 can be used from at least three different directions, or you can put a pinion 31 on at least one of the Put on pins 28, 30 and then make the fine adjustment using a screwdriver.

509808/0811509808/0811

Claims (1)

Patentansprüche: Patent claims : (1.) /ite] ] eir.r: oh1. j/;p fü/ eir. J-oter;ta on^ter mit einem eine Widerstandssrordrjjr.g vr;.gebend en Gehäuse, einem an der Widerstandsanordnung angrei f endejj Kontaktarm und einem mit dem Kontaktarm verbundenen Lrehteil zum Verändern der »Stellung des Eontaktarms gegenüber der Widerstandsanordnung, dadurch g e k einzeichnet, daß das Dreht ei] (Λ*)) ent] eng Beiuem Umfang (20) eine Verzahnung trägt, daß das Gehäuse (11) mehrere um weniger als den Itsdius dee Lrehteils von dessen Verzahnung entfernte Lagerstein en (?7» 28, 30). für em drehbare.«, mit einer Verzahnung (P-P) versehenes Werkzeug (?1) fcufv/ei st, an welchen ein solches Werkzeug wahlweise fc-nsetzbar iiit, so daß es mit der Verzahnung des Drehteils in Eingriff kommt und zum Verstellen desselben verdrehbar ist, und daß die Lsgerstellen in verschiedenen Angriffsrichtungen für das Werkzeug angeordnet tind.(1.) / ite]] eir.r: oh 1 . j /; p for / eir. J-oter; ta on ^ ter with a Widerstandssrordrjjr.g v r; .gebend s housing, a angrei to the resistor assembly f endejj contact arm and a part connected to the contact arm Lrehteil for varying the "position of the Eontaktarms respect to the resistor arrangement, characterized GEK inscribes that the turning ei] (Λ *)) ent] narrow atuem circumference (20) carries a toothing, that the housing (11) has several bearing stones which are less than the Itsdius of the turning part from its toothing (? 7 »28, 30 ). for a rotatable. ", with a toothing (PP) provided tool (? 1) fcufv / ei st, to which such a tool can optionally be attached so that it comes into engagement with the toothing of the rotating part and can be rotated to adjust the same is, and that the Lsgerstellen Tind arranged in different directions of attack for the tool. ?. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch?. Adjusting device according to claim 1, characterized gekennzeichnet, daß die Lagerstellen iüj Gehäuse (11) gebildete Löcher sind, in welche das Ejnstel !werkzeug (21) mit einem daran hervorstehenden Zapfen einsetzbar ist.marked that the bearing points Holes formed in the housing (11) into which the adjustment tool (21) with a protruding from it Spigot can be used. ^, Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch^, Adjusting device according to claim 1, characterized gekennzeichne t, daß die Lagerstellen am Gehäuse (11) hervorstehende Zapfen (28, 30) aufweisen, auf welche das Einstellwerkzeug mit einer im vorderen Ende gebildeten Bohrung (?9) aufsetzbar ist.gekennzeichne t that the bearing points on the housing (11) have protruding pins (28, 30), on which the setting tool with a hole (? 9) formed in the front end can be placed. M, fite! !einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gezahnte Rand (20) des Drehteil s (15) als Kegelrad ausgebildet ist, mit welchem ein em vorderen Ende dts Eins^ell Werkzeugs (21) gebildetes Kegel- M, fit! ! device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the toothed rim (20) of the rotary member s (15) is formed as a bevel gear with which a front end em ^ ell dts one tool (21) formed cone b 0 9808/0811b 0 9808/0811 ritzel (22) in bewegungsübertrayenden Eingriff bringbar ist.pinion (22) can be brought into motion transferring engagement is. 5. Stelleinrichtung nach Anspruch. "■, dadurch gekennzeichne t, daß das Drehte!L (15) als Doppelkegelrad mit beiderseits abgeschrägtem, jeweils eine Verzahnung tragendem Rand (20, 20a; ausgebildet ist und daß das Eins feilwerkzeug (21) en wenigstens einer eier Lagers bei lon (27) senkrecht zur Drehachse des Drehteils und a/t wenigstens einer ^agerstelle (30) parallel zur Drehachse des Dreht ei Lr. ansetzbar ist, so daß al ro zur Achse des Dxehteiis senkrechte und parallele Eins- ci 1 Lri crL w, ungen vorhanden sind.5. Adjusting device according to claim. "■, characterized in that the turned! L (15 ) is designed as a double bevel gear with an edge (20, 20a; ) perpendicular to the axis of rotation of the rotating part and a / t at least one agerstelle (30) parallel to the axis of rotation of the rotating part, so that vertical and parallel inserts c i 1 Lri cr L w , ungen al ro to the axis of the rotating part available. 6. Stelleinrichtung nach wenigstens einerr der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekenn ζ ei ohne t, daß das Drehteil (15) an seiner A'/ß-enseJ Η·ε einen ßchlit?. (ΐβ; aufweist, in welchen ein. Schraubend.-er.er or], dsrgi. zum Grobeinstellen des Dreh t ei] s eInsetZba." ist.6. Adjusting device according to at least one of claims 1 to 5 »characterized in that the rotating part (15) has a ßchlit at its A '/ ß-enseJ Η · ε. (ΐβ; has, in which a. screwdriver. er or], dsrgi. for roughly adjusting the turning part] s eInsetZba. ". 7· Stelleinrichtung n-ich . vr^nig.qtens eJneai dec Ansprüche 1 bis G, gekennzeichnet durch wenigstens ein an eines LqgecsteJle (28, jrO) Lm Preßsitz bares Ritzel (31) mit einer· mit der Terzahnung (20, 2OaJ des Drehteils (15) in Eingriff bringbar on Verzahnung und einem Schlitz, (32) zum Ansetzen eines Schraubendrehers. 7 · control device n-i. Vr ^ nig.qtens eJneai dec claims 1 to G, characterized by at least one pinion (31) which can be press-fitted to a LqgecsteJle (28, jrO) and can be brought into engagement with the third toothing (20, 20aJ of the rotating part (15)) Tooth and a slot (32) for attaching a screwdriver. 8« Stelleinrichtung noch wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß um 7/enigstens eine der Lage rs te Lien (28) h-^rum eine Ausnehmung (27) i-ra Gehäuse (11) gebildet ist, an deren Wandung sich das vordere Teil des .Einste 11vorkzeugs (21) mit seinem Umfangsrand drehbar abstützt.8, "actuator or at least one of claims 1 to 7» characterized in that there is formed a enigstens able tting Lien (28) h ^ around a recess (27) i- ra housing (11) by 7 /, at the Wall, the front part of .Einste 11vorkzeugs (21) is rotatably supported with its peripheral edge. BAO 509 808./ 0:8 1^. BAO 509 808./ 0: 8 1 ^. 9. SfcelxeiiiricnbunE? nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η ζ e i ο rt η e *;, daß dj«) Ausnehmung zjlindriscne Form aa\ und den Um-fang des Eins be L L-wer^czeagis α/.; rnear ais 180' umacn^ieß1;, so daß die Ausnehmung selbst die Lagerstelle bilde4;.9. SfcelxeiiiricnbunE? according to claim 8, characterized geke η η ζ ei ο r t e * η ;, that dj ') aa recess zjlindriscne form \ and the order of one-fang be L L-wer ^ czeagis α / .; rnear ais 180 'umacn ^ ieß 1 ; so that the recess itself forms the bearing point 4;. 10. StelleLaricn»ung nach wenigv^tenfs einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennze ichnet, daß die Lagersteilen als am Gehäuse (11) hervorstehende, geschlitzte und mit einer £i.nschnürune; (53) versehene Zapfen (30, 28; ausgebildet sind und daß das Ritzel (31) eine Bohrung {5uj mit einer zwischen deren Enden gebildeten, ringförmigen Verengung (35) aufweist, mit welcher es fre; drenoar in der Einschnürung des Zapfens einrastbar ist.10. Position specification according to a few of the claims 1 to 7, characterized in that the bearing parts are slotted and protruding from the housing (11) and have a lacing; (53) provided pins (30, 28; and that the pinion (31) has a bore { 5 u j with an annular constriction (35) formed between its ends, with which it is free; drenoar in the constriction of the pin is lockable. 509808/081 1509808/081 1 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE2436697A 1973-08-01 1974-07-30 CONTROL DEVICE FOR POTENTIOMETER Withdrawn DE2436697A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3662473A GB1431318A (en) 1973-08-01 1973-08-01 Trimming potentiometers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436697A1 true DE2436697A1 (en) 1975-02-20

Family

ID=10389806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436697A Withdrawn DE2436697A1 (en) 1973-08-01 1974-07-30 CONTROL DEVICE FOR POTENTIOMETER

Country Status (3)

Country Link
US (1) USB489526I5 (en)
DE (1) DE2436697A1 (en)
GB (1) GB1431318A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166111A1 (en) * 1984-05-25 1986-01-02 Robert Bosch Gmbh Electronic control unit
DE19737392B4 (en) * 1996-08-28 2008-04-03 Alps Electric Co., Ltd. Rotatable electrical component

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166111A1 (en) * 1984-05-25 1986-01-02 Robert Bosch Gmbh Electronic control unit
DE19737392B4 (en) * 1996-08-28 2008-04-03 Alps Electric Co., Ltd. Rotatable electrical component

Also Published As

Publication number Publication date
USB489526I5 (en) 1976-02-03
GB1431318A (en) 1976-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300470B (en) Adjustable mounting device
DE102008018041B4 (en) Hearing aid with a battery compartment and battery compartment for a hearing aid, each with a locking mechanism for the battery compartment
DE202005015875U1 (en) Holder arrangement for cables or similar with adjustable turn-stop positions
DE2815943A1 (en) RAZOR
DE2060869C3 (en) Drill head
DE2720465C3 (en) Drive device for an adjusting device
DE3005506C2 (en)
DE2420636B2 (en) Storage for a mirror glass carrier of a remotely adjustable vehicle rearview mirror
DE2241221A1 (en) SMALL ENGINE
DE2436697A1 (en) CONTROL DEVICE FOR POTENTIOMETER
DE3224294C2 (en)
DE2521501B2 (en) FINE DRIVE FOR ADJUSTABLE ELECTRIC ROTATING RESISTORS OR THE SAME
DE3735912A1 (en) FLEXIBLE FIXED CHANGEABLE RESISTANCE
DE2264990C2 (en) Circle
DE2608292C3 (en) Window handle fitting with rotatable elongated cover plate
DE102005040573B4 (en) Ratchet with fast turning device
DE3125543A1 (en) ADJUSTING DEVICE FOR ROTATING BEARING WHEELS ADJUSTABLE ELECTRICAL COMPONENTS, e.g. OHM RESISTORS
DE2930769C2 (en) Arrangement of illuminated transparent symbols
DE1477410A1 (en) Adjustable drilling jig
DE3136765C2 (en) Housing for an adjustable resistor
DE3112199A1 (en) ROTARY DIALER DEVICE
DE3208314C2 (en)
DE2921198C2 (en) Insert attachment for compasses
DE1540338C (en) Trim potentiometer
DE3504728A1 (en) Angle-adjustable brackets

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee