DE2432429C3 - Round magazine for projection picture frames - Google Patents

Round magazine for projection picture frames

Info

Publication number
DE2432429C3
DE2432429C3 DE19742432429 DE2432429A DE2432429C3 DE 2432429 C3 DE2432429 C3 DE 2432429C3 DE 19742432429 DE19742432429 DE 19742432429 DE 2432429 A DE2432429 A DE 2432429A DE 2432429 C3 DE2432429 C3 DE 2432429C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture frame
hub
magazine
picture
guide walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742432429
Other languages
German (de)
Other versions
DE2432429B2 (en
DE2432429A1 (en
Inventor
Robert B. Saint Paul Minn. Otto (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US376888A external-priority patent/US3873195A/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2432429A1 publication Critical patent/DE2432429A1/en
Publication of DE2432429B2 publication Critical patent/DE2432429B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2432429C3 publication Critical patent/DE2432429C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ie Aufgabe, bei einem Rundmagazin die ^«dienswerte hohe Packungsdichte der Bilderrah-"l^beizubshalten und die Möglichkeit des Blockierens ι rWechselmechanikinfolge verschiedener Störungen \ verringern. Insbesondere soll dies durch Maßnahmen ". Magazin ^eUi erreicht werden, damit dieses im ^aunmenhang mit verschiedenen Wechsetmechaniken Wendet werden kann. Insbesondere soll auch das Smagazin derart verbessert werden, daß »ich ein Mnckieren beim Einschieben der Bildrahmen nicht St auch wenn Bildrahmen geringerer Dicke als «[Lesehen in dem Rundmagazin verwende werden, sobei sich diese in dem Rundmagazin schräg stellen k°cSAufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich um die Nabe herum ein die Bildrahmen irückhaltender Streifen erstreckt, der gerade Fibern anfweis* die sich vom Streifen aus radial in die Schlitze „mlineretrecken und die Kanten der Bildrahmen an der Nabe führen und festhalten, und daß die Bildrahmen-Führungswandungen mit auf die Öffnungen ausgerichteten, in axialer Richtung verlaufenden Aussparungen «ersehen sind, denen schräg verlaufende Enden axial und radial zur Mitte des Magazins zusammenstreben, wobei die benachbarten Bilderrahmen-Führungswandüngen in den den Öffnungen am nächsten gelegenen schrägen Teilen (der Aussparungen) einen größeren Abstand voneinander aufweisen als die Dicke der Schieberstange ausmacht, so daß bei dem Kontakt der Schieberstange mit den Führungswandungen d-.r jeweilige Schlitz genau auf die die Projektoroffnung ausgerichtet wird, in die ein Bildrahmen eingeführt WeEinerieits wird durch die Anordnung des samtartigen Materials an der Nabe des Rundmagazins mit radial vorstehenden Fasern oder Fibern erreicht daß der Bildrahmen in dem Schlitz die Position beibehalt, die er beim Zurückschieben in das Magazin einnimmt. Dies hedeutet, daß ein Schrägstellen des Bildrahmens im Magazin nicht möglich ist, auch wenn ein dünnerer Bildrahmen benutzt wird, als eigentlich fur das .Magazin vorgesehen. Diese Tatsache trägt dazu bei, daß beim emfuten Ausschieben des Bildrahmen. in die BiMbuhne ein Blockieren aufgrund eines schräghegenden Bildrahmens vermieden wird.The task of maintaining the high packing density of the picture frame in a round magazine and reducing the possibility of blocking the changing mechanism as a result of various malfunctions. In particular, this should be done through measures. Magazine can be reached so that it can be turned over with various interchangeable mechanisms. In particular, the Smagazin is to be improved such that "I do not even when image frames are of smaller thickness than« [Lesehen in the round magazine using a Mnckieren upon insertion of the image frame St, sobei these filters obliquely in the round magazine k ° cSAufgabe is solved by the invention that around the hub there extends a strip that retains the picture frames and that has straight fibers that extend radially from the strip into the slots and that guide and hold the edges of the picture frames on the hub, and that the picture frame guide walls also open the openings aligned, axially extending recesses «can be seen, which inclined ends strive together axially and radially towards the center of the magazine, the adjacent picture frame guide walls in the inclined parts (the recesses) closest to the openings being at a greater distance from one another than the thickness of the pusher rod, so that when the slide rod comes into contact with the guide walls d-.r the respective slot is precisely aligned with the projector opening into which a picture frame is inserted. We Einerieits is achieved by arranging the velvety material on the hub of the round magazine with radially protruding fibers or fibers that the picture frame in the slot maintains the position it occupies when it is pushed back into the magazine. This means that tilting the picture frame in the magazine is not possible, even if a thinner picture frame is used than actually intended for the magazine. This fact contributes to the fact that when pushing out the picture frame. in the BiMbuhne a blocking due to an inclined picture frame is avoided.

Andererseits wird durch die Gestaltung der Aussparung erreicht, daß beim Vorschieben der Schubstange da? Fach mit dem Bildrahmen genau auf die Bewegungsbahn der Schubstange ausgerichtet und auch SSn Blockieren des Wechselmechanismus vermieden wird. In beiden Fällen wird ein Blockieren des wXlmechanismus im Gegensatz zum Stand der Technik durch Maßnahmen am Magazin vermieden, und nicht etwa durch Maßnahmen an dem Wechselmecnanismus bzw. an der Schubstange, wie «,es noch be. 5> der US-PS 34 19 981 der Fall ist.On the other hand is achieved by the design of the recess that when you push the push rod there? The compartment with the picture frame is precisely aligned with the movement path of the push rod and blocking of the change mechanism is also avoided. In both cases, in contrast to the prior art, blocking of the wXlmechanism is avoided by taking measures on the magazine, and not by taking measures on the interchangeable mechanism or on the push rod, such as, it is still possible. 5 > the US-PS 34 19 981 is the case.

Em Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert. In diesen ist die Fig 1 eine Draufsicht auf ein Rundmagazin nach derEm embodiment of the present invention is explained with reference to the drawings. In these is the Fig. 1 is a plan view of a round magazine according to the

^T8? eine zum Teil als Schnitt gezeichnete Seitenansicht des erfindungsgemäßen Rundmagazin, FigI eine Draufsicht auf einen Teil des Rundmaga-^ T 8 ? a partially sectioned side view of the round magazine according to the invention, FIG. I a top view of part of the round magazine

ZinF ,T^tnrQFuegrschnitt nach der Linie 4-4 in der F i g. 2 ? ein Querschnitt nach der Linie 55 in der Das als Ganzes mit 10 bezeichnete Rundmagazin für die Bildrahmen weist auf eine allgemein zylindrische Nabe 12, eine Basiswandung 14, die von dem einen Ende der Nabe senkrecht zu deren Achse abgeht, und eine Umfangskantenwandung 16, die sich von der Basiswandung 14 aus senkrecht um die Nabe 12 herum erstreckt und einen ringförmigen Bezirk zwischen der Kantenwandung 16 und der Nabe 12 zur Aufnahme der Bildrahmen abgrenzt Von der Umfangskantenwandung 16 aus erstreckt sich eine Vielzahl von in gleichen Abständen angeordneten Bildrahmen-Führungswandungen 18 radial nach innen in Richtung zur Nabe 12, welche Wandungen in einiger Entfernung von der Nabe enden und eine dicht gedrängte Lagerung der Bildrahmen 20 an der Nabe ermöglicht; zwei benachbarte Führungswandungen 18 bilden zusammen mit der Kantenwandung 16 und der Nabe 12 einen Schlitz 22 oder Fachs zur Aufnahme eines Bildrahmens. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Nabe 12, die Basiswandung 14, die Umfangskantenwandung 16 und die Führungswandungen 18 einstückig aus einem polymeren Material hergestellt, beispielsweise aus einem hoch schlag- und temperaturfesten Kunststoff. Am unteren Rand des Magazins 10 sind ferner einen Zahnkranz bildende Zähne vorgesehen, die mit einem im Projektor angeordneten Antriebszahnrad kämmen und ein schrittweises Vorrücken des Magazins ermöglichen, wobei jeweils ein Schlitz 22 auf die Wechselmechanik im Projektor ausgerichtet wird. Zin F, T ^ tn r Q F ue g r section after the line 4-4 in the F i g. 2? The circular magazine for the picture frames, designated as a whole by 10, has a generally cylindrical hub 12, a base wall 14 which extends from one end of the hub perpendicular to its axis, and a peripheral edge wall 16 which extends extends perpendicularly from the base wall 14 around the hub 12 and delimits an annular region between the edge wall 16 and the hub 12 for receiving the picture frames.From the peripheral edge wall 16, a plurality of equally spaced picture frame guide walls 18 extend radially inward in the direction of the hub 12, which walls end at some distance from the hub and enable the picture frames 20 to be mounted close together on the hub; two adjacent guide walls 18 together with the edge wall 16 and the hub 12 form a slot 22 or compartment for receiving a picture frame. In the embodiment shown, the hub 12, the base wall 14, the peripheral edge wall 16 and the guide walls 18 are made in one piece from a polymer material, for example from a highly impact-resistant and temperature-resistant plastic. At the lower edge of the magazine 10 a ring of teeth are also provided which mesh with a drive gear arranged in the projector and enable a step-by-step advancement of the magazine, a slot 22 being aligned with the changing mechanism in the projector.

An der Nabe 12 ist um dieser herum ein die Bildrahmen zurückhaltender Streifen 24 befestigt, der aus einer Gewebebasis besteht, von der aus gerade Fasern, etwa Kunststoffasern, senkrecht vorstehen. Nach dem Befestigen des Streifens an der Nabe stehen die Fasern vor der Nabe aus radial ab; sie führen die Kanten der Bildrahmen und halten diese an der NabeOn the hub 12 around this a picture frame retaining strip 24 is attached, the consists of a fabric base from which straight fibers, such as synthetic fibers, protrude vertically. After attaching the strip to the hub, the fibers protrude radially in front of the hub; they lead the Edges of the picture frames and hold them to the hub

fest.fixed.

Die Basiswandung 14 ist mit öffnungen ?6 versehen, die mit den zugehörigen und Bildrahmen aufnehmenden Schlitzen 22 in Verbindung stehen, durch die eine Schubstange 28 eine Bewegung parallel zur Achse der Nabe 12 ausführen und einen Bildrahmen aus einem Schlitz 22 entfernen kann. Jede Bildrahmenführungswandung 18 ist mit einem auf die angrenzende Basiswandungsöffnung 26 axial ausgerichteten Ausschnitt 30 versehen. Von diesem Ausschnitt 30 aus streben die Führungswandungen axial und radial nach innen zusammen. Wie aus den F i g. 1 und 3 zu ersehen ist, weisen die Führungswandungen 18 am Außenrand des Magazins einen größeren Abstand voneinander auf als in der Mitte des Magazins in der Nähe der Nabe Dieser Schrägverlauf der Führungswandungen 18 am Ende des Ausschnittes 30 bewirkt, daß eine Schubstange 28 bei der Bewegung zum Einführen eines Bildrahmens in die Bildbühne zuerst zu einer Stelle des Schlittens mit der größeren Weite zwischen zwei benachbarten Führungswandungen und danach zu der Stelle mit einer kleineren Weite gelangt, wobei die Schubstange 28 an der letztgenannten Stelle beide Führungswandungen berührt und den Schlitz 22 somit genau auf die Bildbühne im Projektor ausrichtet, in die der Bildrahmen zum Projizieren eingeschoben wird.The base wall 14 is provided with openings? 6, which are associated with the associated and picture frame receiving slots 22 in communication, through the one Push rod 28 perform a movement parallel to the axis of the hub 12 and a picture frame from a Slot 22 can remove. Each picture frame guide wall 18 is with one on the adjacent Base wall opening 26 provided axially aligned cutout 30. From this section 30 strive the guide walls axially and radially inwardly together. As shown in FIGS. 1 and 3 can be seen is, the guide walls 18 at the outer edge of the magazine have a greater distance from one another than in the middle of the magazine near the hub This inclined course of the guide walls 18 on The end of the cutout 30 causes a push rod 28 to move in for inserting a picture frame in the picture stage first to a place on the slide with the greater width between two neighboring ones Guide walls and then to the point with a smaller width, the push rod 28 at the last-mentioned point touches both guide walls and the slot 22 thus exactly on the Aligns the image stage in the projector into which the image frame is inserted for projecting.

Zum Gebrauch wird das Magazin 10 in der in der F i g. 2 dargestellten aufrechten Stellung in der. Schacht eines Diaprojektors eingesetzt, wobei der Zahnkranz am Magazin mit dem Antriebszahnrad im Projektor in Eingriff gebracht wird. Hierbei wird ein Bildrahmenschlitz 22 des Magazins auf die Schubstange 28 und aufFor use, the magazine 10 is shown in the FIG. 2 shown upright position in the. Manhole of a slide projector, the gear rim on the magazine with the drive gear in the projector in Intervention is brought about. Here, a picture frame slot 22 of the magazine is on the push rod 28 and on

die zur Bildbühne oder Projektionsstelle im Projektor führende Öffnung ausgerichtet, wie in der F i g. 5 dargestellt.the opening leading to the image stage or projection point in the projector is aligned, as shown in FIG. 5 shown.

Bei der Betätigung der Bildrahmenwechselmechanik im Projektor wird die Schubstange 28 in die angrenzende öffnung 26 an der Basiswandung 14 des Magazins 10 hineinbewegt und erfaßt eine Kante eines Bildrahmens 20 im Schlitz 22. Bei der Fortsetzung der Bewegung der Schubstange 28 wird der Bildrahmen 20 aus dem Schlitz oder Fach 22 herausgeschoben und in den Projektor eingeführt. Bei diesem Vorgang gelangt die Schubstange 28 mit den Seiten der den Schlitz begrenzenden Führungswandungen 18 in Berührung und richtet den Schlitz ordnungsgemäß aus, aus dem der Bildrahmen in die öffnung am Projektor eingeschoben wird, wie bereits beschrieben.When the picture frame changing mechanism in the projector is operated, the push rod 28 is in the adjoining opening 26 on the base wall 14 of the magazine 10 moved into it and grasped an edge of a Picture frame 20 in slot 22. As the movement of push rod 28 continues, picture frame 20 becomes pushed out of slot or compartment 22 and inserted into the projector. In this process gets the push rod 28 with the sides of the guide walls 18 delimiting the slot in contact and properly aligns the slot from which the picture frame is inserted into the opening on the projector as already described.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Rundmagazin für Projektionsbildrahmen mit einer zylindrischen Nabe, mit einer Basiswandung, die sich vor dem einen Ende der Nabe aus senkrech; zu deren Achse erstreckt, mit einer Umfangskantenwandung, die sich von der Basiswandung aus senkrecht um die Nabe herum erstreckt, wobei zwischen der Umfangskantenwanduiig und der Nabe ein ringförmiger, die Bildrahmen aufnehmender Bereich'xlefiniert wird, mit einer Anzahl von in gleichen Abständen angeordneten Bildrahmen-Führungswandungen, die sich von der U»nfangskantenwandung aus radial nach innen in Richtung zur Nabe ι s erstrecken und kurz vor der Nabe enden, wobei zwei benachbarte Bildrahmen-Führungswandungen zusammen mit der Umfangskantenwandung und der Nabe einen Schlitz zur Aufnahme eines Bildrahmens bilden und die Basiswandung mit auf die betreffenden Schlitze ausgerichteten Öffnungen versehen ist, und mit einer Schubstange zum Ausschieben eines Bildrahmens aus dem Schlitz parallel zur Achse der Nabe, dadurch gekennzeichnet, daß sich um die Nabe (12) herum ein die Bildrahmen zurückhaltender Streifen (24) erstreckt, der gerade Fibern aufweist, die sich vom Streifen aus radial in die Schlitze (22) hineinerstrecken und die Kanten der Bildrahmen (20) an der Nabe führen und festhalten, und daß die Bildrahmen-Führungswandungen (18) mit auf die öffnungen (26) ausgerichteten in axialer Richtung verlaufenden Aussparungen (30) versehen sind, deren schräg verlaufende Enden axial und radial zur Mitte des Magazins zusammenstreben, wobei die benachbarten Bildrahmen-Führungswandüngen (18) in den den öffnungen (26) am nächsten gelegenen schrägen Teilen (der Aussparungen) einen größeren Abstand voneinander aufweisen als die Dicke der Schieberstange ausmacht, so daß bei dem Kontakt der Schieberstange mit den Führungswandungen der jeweilige Schlitz genau auf die die Projektoröffnung ausgerichtet wird, in die ein Bildrahmen eingeführt werden soll.Round magazine for projection picture frames with a cylindrical hub with a base wall extending perpendicularly in front of one end of the hub; extends to the axis thereof, with a peripheral edge wall extending from the base wall extends perpendicularly around the hub, between the peripheral edge wall and the At the hub, an annular region that receives the picture frame is defined, with a number of in equally spaced picture frame guide walls, which extend from the peripheral edge wall extend from radially inward towards the hub ι s and end just before the hub, with two adjacent picture frame guide walls together with the peripheral edge wall and the Hub form a slot for receiving a picture frame and the base wall with the relevant Slots aligned openings is provided, and with a push rod for pushing out one Picture frame from the slot parallel to the axis of the Hub, characterized in that the picture frame is formed around the hub (12) retaining strip (24) comprising straight fibers extending radially from the strip in the slots (22) extend into it and guide and hold the edges of the picture frames (20) on the hub, and that the picture frame guide walls (18) are axially aligned with the openings (26) Direction running recesses (30) are provided, the inclined ends axially and strive together radially towards the center of the magazine, the adjacent picture frame guide walls (18) in the inclined parts (of the recesses) closest to the openings (26) have a greater distance from each other than the thickness of the slide rod, so that at the contact of the slide rod with the guide walls of the respective slot exactly on the Projector opening is aligned in which a picture frame is to be inserted. 4545 Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rundmagazin für Projektionsbildrahmen mit einer zylindrischen Nabe, mit einer Basiswandung, die sich von dem einen Ende so der Nabe aus senkrecht zu deren Achse erstreckt, mit einer Umfangskantenwandung, die sich von der Basiswandung aus senkrecht um die Nabe herum erstreckt, wobei zwischen der Umfangskantenwandung und der Nabe ein ringförmiger, die Bildrahmen aufnehmender Bereich definiert wird, mit einer Anzahl von in gleichen Abständen angeordneten Bildrahmen-Führungswandungen, die sich von der Umfangskantenwundung aus radial nach innen in Richtung zur Nabe erstrecken und kurz vor der Nabe enden, wobei zwei benachbarte Bildrahmen-Führungs wandungen zusammen mit der Umfangskantenwandung und der Nabe einen Schlitz zur Aufnahme eines Bildrahmens bilden und die Basiswandung mit auf die betreffenden Schlitze ausgerichteten öffnungen verseihen ist, und mit einer **5 Schubstange zum Ausschieben eines Bildrahmens aus dem Schlitz parallel zur Achse der Nabe. Die vorliegende Erfindung gellt aus von einem Stand der Technik, wie er durch die US-PS 33 59 667 und 34 19 981 bekanntgeworden ist Bei diesen Magazinen ist zum ersten Mal vorgeschlagen worden, die Bildrahmen-Führungswandungen nicht bis zur Nabe durchgehend zu gestalten, sondern sie mit einem gewissen Abstand von der Nabe enden zu lassen, um auf diese Weise eine dichtere Packung der Bildrahmen in dem Magazin zu erreichen. Dadurch, daß in der Nähe der Nabe der Platz für die Führungswandungen eingespart wird, können die Bildrahmen im Magazin so dicht gepackt werden, daß sie sich an der Nabe nahezu berühren. Auf diese Weise kann eine maximale Anzahl ■ von Bildrahmen in dem Magazin untergebracht werden. Dabei sind die Schlitze bzw. der Platz für die Bildrahmen für eine bestimmte Dicke der Bildrahmen ausgelegt Wenn dann aber Bildrahmen geringerer Dicke verwendet werden, können sich die Bildrahmen in dem Schlitz schräg stellen, und es kann zu einem Blockieren der Wechselmechanik führen, wenn der Bildrahmen aus dem jeweiligen Schlitz ausgeschoben werden soll.The present invention relates to a round magazine for projection picture frames with a cylindrical hub, with a base wall that extends from one end like this the hub extends out perpendicular to its axis, with a peripheral edge wall extending from the Base wall extending perpendicularly around the hub, with between the peripheral edge wall and the hub defines an annular image frame receiving area having a number of equally spaced picture frame guide walls extending from the circumferential edge wound extending from radially inward towards the hub and ending just before the hub, with two Adjacent picture frame guide walls together with the peripheral edge wall and the hub Form a slot for receiving a picture frame and the base wall with the relevant slots aligned openings, and with a ** 5 Push rod for pushing a picture frame out of the slot parallel to the axis of the hub. The present invention is based on a prior art, as it is by the US-PS 33 59 667 and 34 19 981 has become known For these magazines it has been proposed for the first time that the Do not design picture frame guide walls through to the hub, but with one to allow some distance from the hub ends in order to pack the picture frames in closer together to reach the magazine. In that there is space for the guide walls in the vicinity of the hub is saved, the picture frames can be packed so tightly in the magazine that they are almost at the hub touch. In this way, a maximum number of picture frames can be accommodated in the magazine. The slots or the space for the picture frames are for a certain thickness of the picture frame If, however, picture frames of a smaller thickness are used, the picture frames can be in the slot at an angle, and this can lead to the interchangeable mechanism jamming if the Picture frame should be pushed out of the respective slot. Aus der US-PS 33 04 639 ist ein Rundmagazin vorgesehen, bei dem auf möglichst dichte Packung der Bildrahmen kein Wert gelegt wird, da die Bildrahmen-Führungswandungen bis zur Nabe durchgehend gestaltet sind. In dieser Patentschrift bemüht man sich darum, ein Herausfallen der Bildrahmen aus den jeweiligen Schlitzen oder Fächern des Rundmagazins zu verhindern. Dies wird nach den Lehren dieser Patentschrift dadurch bewerkstelligt, daß eine Spiralfeder im Magazin umlaufend angeordnet ist, und zwar so, daß sie sich quer zu jedem Schlitz oder Fach des Rundmagazins innen an seiner inneren Begrenzungswand entlang erstreckt Beim Einschieben eines Bildrahmens wird eine Seite desselben zwischen einer oder mehreren Windungen der Spiralfeder leicht festgeklemmt, so daß ein Herausfallen der Bilderrahmen aus dem herausgenommenen Rundmagazin unmöglich wird. Diese Lösung ist jedoch deswegen nachteilig, weil die Windungen der Spiralfeder notwendigerweise leicht schräg verlaufen und den Bilderrahmen daher in eine schräge Lage zwingen, was insbesondere dann der Fall ist, wenn der Bilderrahmen dünner ist als eigentlich für das Fach vorgesehen. Es kann also zu einem Schrägstellen des Bilderrahmens und damit zu einem Blockieren des Wechselmechanismus kommen.From US-PS 33 04 639 a round magazine is provided in which the dense packing possible Picture frame no value is attached, as the picture frame guide walls are designed continuously up to the hub. In this patent specification one tries to to prevent the picture frame from falling out of the respective slots or compartments of the round magazine. This is accomplished according to the teachings of this patent in that a spiral spring in the Magazine is arranged circumferentially, in such a way that it is transverse to each slot or compartment of the circular magazine extends along its inner boundary wall when inserting a picture frame one side of the same lightly clamped between one or more turns of the coil spring so that a falling out of the picture frame from the removed round magazine becomes impossible. This solution however, it is disadvantageous because the turns of the coil spring are necessarily slightly oblique run and therefore force the picture frame in an inclined position, which is especially the case when the picture frame is thinner than actually intended for the compartment. The Picture frame and thus block the changing mechanism. Aus der US-PS 30 70 912 ist ein Längsmagazin für Bilderrahmen bekanntgeworden, und es geht bei dieser Patentschrift insbesondere darum, eine Ausrichtung des jeweiligen Bildrahmenfaches auf die Schubstange des Wechselmechanismus bzw. auf die Stelle zu gewährleisten, an der der Bildrahmen eingeschoben werden soll. Dies wird dadurch bewerkstelligt, daß an den Seitenwandungen der Fächer des Magazins Vorsprünge angeordnet sind, und zwar in dem Bereich, durch den sich die Schubstange beim Ausschieben eines Bildrahmens bewegt. Liese Vorsprünge wirken mit einem bugartigen Abschnitt an der Schubstange zusammen, um bei einer Fehlausrichtung des Magazinfaches diese beim Vorschieben der Schubstange zu korrigieren und somit ein Blockieren des Wechselmechanismus zu verhindern. Diese Lösung ist insofern nachteilig, als besondere Maßnahmen nicht nur am Magazin, sondern auch an der zur Wechselmechanik gehörenden Schubstange vorgesehen werden müssen, so daß nur ein zu der Wechselmechanik passendes besonderes Magazin verwendet werden kann.From US-PS 30 70 912 a longitudinal magazine for picture frames has become known, and it goes with this Patent in particular, an alignment of the respective picture frame compartment on the push rod of the Change mechanism or to ensure the place where the picture frame is to be inserted. This is achieved in that projections on the side walls of the compartments of the magazine are arranged, namely in the area through which the push rod when pushing out a picture frame emotional. These protrusions work together with a bow-like section on the push rod, in order to correct a misalignment of the magazine compartment when pushing the push rod and thus preventing the changing mechanism from jamming. This solution is disadvantageous in that special measures not only on the magazine, but also on the push rod belonging to the change mechanism must be provided so that only a special magazine that matches the change mechanism is used can be. Nach alledem ist es die der vorliegenden ErfindungAfter all, it is that of the present invention
DE19742432429 1973-07-05 1974-07-04 Round magazine for projection picture frames Expired DE2432429C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US376888A US3873195A (en) 1973-07-05 1973-07-05 Slide tray
US37688873 1973-07-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2432429A1 DE2432429A1 (en) 1975-01-23
DE2432429B2 DE2432429B2 (en) 1976-07-15
DE2432429C3 true DE2432429C3 (en) 1977-02-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286843B (en) Cage for a clamping roller overrunning clutch
DE202014103812U1 (en) linear guide
DE19600574C2 (en) Sorter of a copying machine
DE8012661U1 (en) FREEWHEEL
DE4136932C2 (en) Cartridge magazine
DE2432429C3 (en) Round magazine for projection picture frames
DE2622940A1 (en) CAMERA SHUTTER
DE102022214280A1 (en) BRAKING DEVICE OF A SEAT FOR A VEHICLE
DE3226455C1 (en) Device for the exchange of objects, in particular pens
DE7930007U1 (en) DEVICE FOR PULLING PREWINDED COILS INTO THE SLOTS OF STATORS OF DYNAMOELECTRIC MACHINES
DE2164212C3 (en) Device for separating the uppermost film section
DE2432429B2 (en) ROUND MAGAZINE FOR PROJECTION PICTURE FRAMES
DE3607634C2 (en)
DE3401025C2 (en)
DE2119156C2 (en) Transparency storage unit with drawer - which has locking latches integral with and release by resilient front hand grip
CH682333A5 (en)
DE2827190C2 (en) Projector with a magazine guideway and with a stepping mechanism
DE2640634C3 (en) Developing machine
DE1461379B2 (en) DEVICE FOR CLOSING UP A STACK OF LOTS, LONG THEIR EDGE OF PERFORATED SHEETS BY A MULTIPLE NUMBER OF RING LINKS
DE615349C (en) Two-part film reel for cinematographic apparatus
DE2905737C2 (en) Slide magazine for holding several slide frames and slide frames suitable for holding in the magazine
EP0706943A1 (en) Conveyor for compressing blocks of cigarettes
DE2636628A1 (en) SLIDE PROJECTOR
DE1942573A1 (en) Film take-up spool
DE3113465C2 (en) Developing spool for taking up a photographic film strip in a spiral shape