DE242982C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242982C
DE242982C DENDAT242982D DE242982DA DE242982C DE 242982 C DE242982 C DE 242982C DE NDAT242982 D DENDAT242982 D DE NDAT242982D DE 242982D A DE242982D A DE 242982DA DE 242982 C DE242982 C DE 242982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
punch
lever
folding
tobacco
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242982D
Other languages
German (de)
Publication of DE242982C publication Critical patent/DE242982C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 242982 KLASSE Βία. GRUPPE- Yes 242982 CLASS Βία. GROUP

Maschine zum Abwiegen und Verpacken von Tabak u. dgl.Machine for weighing and packing tobacco and the like.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. März 1910 ab.Patented in the German Empire on March 15, 1910.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Abwiegen und Verpacken von Tabak u. dgl. in Papier zu rechteckigen Paketen mit eingedrückten Endflächen.The invention relates to a machine for weighing and packaging tobacco and the like. in paper into rectangular packages with indented end faces.

Das Wesen der Erfindung wird in der besonderen, in den Ansprüchen gekennzeichneten Ausbildung der Maschine gesehen, die gegenüber bekannten ähnlichen A^erpackungsmaschinen bei geringem Bedarf an Bedienungpersonal eine größere Leistungsfähigkeit besitzen soll.The essence of the invention is characterized in the particular one in the claims Training of the machine seen compared to known similar packaging machines should have a greater efficiency when there is little need for operating personnel.

Die Maschine ist auf den Zeichnungen veranschaulicht, und zwar ist Fig. ι zusammen mit Fig. 2 eine Seitenansicht der ganzen Maschine, wenn die Endlinien Ί-Ι und H-II einander genau überdecken. In gleicher Weise bildet Fig. 3 zusammen mit Fig. 4 eine Draufsicht der ganzen Maschine, wenn die Endlinien III-III und IV-IV einander überdecken.The machine is illustrated in the drawings, namely Fig. Ι together with Fig. 2 is a side view of the entire machine when the end lines Ί-Ι and H-II one another cover exactly. In the same way, FIG. 3 together with FIG. 4 forms a plan view of the whole machine when the end lines III-III and IV-IV overlap.

Fig. 5 ist eine Vorderansicht der Maschine, bezüglich der Fig. 1 von links gesehen, und Fig. 6 eine Hinteransicht, bezüglich der Fig. 2 von rechts gesehen. Die Fig. 7 bis 13 veranschaulichen in Ansicht, Draufsicht und Schnitt verschiedene Einrichtungen in Einzeldarstellung. Die Fig. 14 bis 22 zeigen den Werdegang des Pakets in den aufeinander folgenden Arbeitsgängen. Die Fig. 23 bis 27 zeigen ebenfalls in Ansicht, Draufsicht und Schnitt verschiedene Einrichtungen in Einzeldarstellung. Fig. 5 is a front view of the machine viewed from the left with respect to Fig. 1, and FIG. 6 is a rear view, seen from the right with respect to FIG. 2. Figures 7-13 illustrate in view, plan view and section various facilities in individual representation. 14 to 22 show the development of the package in the successive operations. Figures 23 to 27 also show various devices in detail in view, plan view and section.

Im folgenden ist die Maschine und ihre Wirkung annähernd in Reihenfolge der Arbeitsvorgänge beschrieben.In the following the machine and its effect is approximately in the order of the work processes described.

Das Gestell der Maschine besteht aus einer oberen Platte 1 und einer unteren Platte 2, welche wagerecht angeordnet und mittels vier Säulen 3,4, 5 und 6 miteinander verbunden sind. Die untere Platte 2 und damit die ganze Maschine ruht auf vier Füßen F. In den Säulen 4 und 6 ist eine Hauptwelle 7 gelagert, welche mittels der Riemenscheibe 8 in der in Fig. 2 angedeuteten Pfeilrichtung angetrieben wird und ihre Drehung mittels der Zahnräder 9 und 10 und der Kette 11 auf die in den Säulen 3 und 5 gelagerte Welle 12 überträgt. Von den beiden Wellen 7 und 12 werden nun alle Bewegungen der Maschine abgeleitet (Fig. i, 2 und 4 bis 6).The frame of the machine consists of an upper plate 1 and a lower plate 2, which are arranged horizontally and connected to one another by means of four columns 3, 4, 5 and 6. The lower plate 2 and thus the whole machine rests on four feet F. In the columns 4 and 6, a main shaft 7 is mounted, which is driven by means of the pulley 8 in the direction of the arrow indicated in FIG 10 and the chain 11 on the shaft 12 mounted in the columns 3 and 5. All movements of the machine are now derived from the two shafts 7 and 12 (FIGS. 1, 2 and 4 to 6).

Oberhalb der oberen Platte 1 ist ein Behälter 13 aufgestellt, in welchen, der abzuwiegende und zu verpackende Tabak hineingebracht wird. An der Vorderseite trägt dieser Behälter einen Bügel 14 (Fig. 1 und 5). An beiden Seiten der oberen Platte 1 sind Böcke 15 und 16 aufgestellt, welche genau gleich konstruierte Wagen tragen (Fig. 1, 3 und 5). Der eine Arm 17 jeder Wage trägt ein Gewicht 18, während der andere Arm 19 drehbar mit einem T-Stück 20 verbunden ist, dessen nach unten reichender Stab 21 mit einem Kolben (nicht dargestellt) in die unter der Platte ι angeordnete Glyzerinbremse 22 hineinragt. (Einrichtung der Bremse nicht weiter dargestellt.) Zwischen den beiden oberen Armen des T-Stückes 20 ist die Wageschale 23 gleichfalls drehbar gelagert und wird in ihrer aufrechten Stellung durch ein StäbchenAbove the top plate 1 is a container 13 set up in which the tobacco to be weighed and packaged is introduced will. At the front of this container carries a bracket 14 (FIGS. 1 and 5). At both sides of the upper plate 1 are set up brackets 15 and 16, which are exactly the same Carrying constructed wagons (Figs. 1, 3 and 5). One arm 17 of each carriage carries a weight 18, while the other arm 19 is rotatably connected to a T-piece 20, the downward reaching rod 21 with a piston (not shown) in the under the Plate ι arranged glycerine brake 22 protrudes. (Device of the brake not shown.) Between the two upper arms of the T-piece 20 is the weighing pan 23 also rotatably mounted and is in its upright position by a stick

24 mit Gegengewicht 25 (Fig. i und 5) gehalten. Der Zeiger 26 der Wage bewegt sich an einer am Fuß des Bockes 15 bzw. 16 angeordneten Skala S entlang und gestattet ein ganz bestimmtes Gewicht Tabak abzuwiegen, was durch die Dämpfung mittels der Glyzerinbremse 22 sehr schnell geschehen kann. Damit die Wageschale 23 nun im richtigen Augenblick selbsttätig umgekippt wird, ist eine senkrechte Druckstange 27 mit einer Gabel 27' an ihrem oberen Ende unter dem Stäbchen 24 angeordnet. Die Druckstange 27 ist durch die Platte 1 hindurchgeführt und unterhalb dieser Platte mit dem Hebel 29 gelenkig verbunden, der mit dem Doppelhebel30, 31 auf dem drehbar gelagerten Zapfen 28 befestigt ist (Fig. i, 2 und 24). Dieser Doppelhebel trägt an dem kurzen Arm 31 ein lose drehbares Zahnrad 32, das abwechselnd mit tiefen und mit flachen Zahnlücken versehen ist. Auf die Welle 7 ist nun eine kleine Scheibe 33' aufgekeilt, welche mit einem Stift 33 versehen ist. Trifft nun dieser Stift bei Drehung der Welle 7 in eine tiefe Lücke des Zahnrades 32, so wird dasselbe einfach um einen Zahn weitergedreht, trifft der Stift 33' aber in eine flache Lücke, so wird der kurze Hebelarm 31 abgelenkt und dadurch der Hebelarm 29 um den Drehpunkt28 aufwärts gedreht, welche Bewegung unterstützt wird durch das am Hebelarm 30 angeordnete Gegengewicht 30' (Fig. 2 und 24). Durch diese Hebung des Hebelarmes 29 wird nun die Stange 27 aufwärts geschoben, wobei die Gabel 27' derselben das Stäbchen 24 hochhebt und die Wageschale 23 kippt. Das ,Stäbchen 24 trifft hierbei an den Bügel 14, wodurch die Kippung der Wageschale begrenzt wird. Die andere Wageschale 23, welche auf dem Bock 16 der Platte 1 aufgestellt ist, wird auf ähnliche Weise bewegt und ist von gleicher Konstruktion. Die beiden Zahnräder 32 sind aber auf der Welle 7 derart gegeneinander versetzt angeordnet, daß die beiden Wageschalen abwechselnd umgekippt werden.24 with counterweight 25 (Fig. I and 5) held. The pointer 26 of the balance moves along a scale S arranged at the foot of the bracket 15 or 16 and allows a very specific weight of tobacco to be weighed, which can be done very quickly due to the damping by means of the glycerine brake 22. So that the weighing pan 23 is automatically tipped over at the right moment, a vertical push rod 27 with a fork 27 'is arranged at its upper end under the rod 24. The push rod 27 is passed through the plate 1 and, below this plate, is articulated to the lever 29, which is fastened with the double lever 30, 31 on the rotatably mounted pin 28 (FIGS. 1, 2 and 24). This double lever carries on the short arm 31 a loosely rotatable gear wheel 32 which is provided alternately with deep and shallow tooth gaps. A small disk 33 ′, which is provided with a pin 33, is now keyed onto the shaft 7. If this pin hits a deep gap in the gear wheel 32 when the shaft 7 rotates, it is simply rotated one tooth further, but if the pin 33 'hits a shallow gap, the short lever arm 31 is deflected and the lever arm 29 is thereby deflected the pivot point 28 rotated upwards, which movement is supported by the counterweight 30 'arranged on the lever arm 30 (FIGS. 2 and 24). As a result of this lifting of the lever arm 29, the rod 27 is now pushed upwards, the fork 27 'of the same lifting the rod 24 and the weighing pan 23 tilting. The rod 24 hits the bracket 14, which limits the tilting of the weighing pan. The other carriage shell 23, which is set up on the bracket 16 of the plate 1, is moved in a similar manner and is of the same construction. However, the two gears 32 are offset from one another on the shaft 7 in such a way that the two carriage shells are alternately tipped over.

Aus den Wageschalen 23 fällt der Tabak in einen im Querschnitt rechteckigen Trichter 34, dessen unterer Teil mit geraden Seitenwänden 35 versehen ist und in eine verhältnismäßig lange Büchse ausmündet, die im folgenden erste Stempelbüchse 36 genannt wird (weil ein Stempel 59 in derselben angeordnet ist, Fig. 11 und 23). Diese erste Stempelbüchse 36 ist an den vier Längsseiten geschlossen, ausgenommen an der Stelle, wo der Trichter 34, 35 angesetzt ist. Der Trichter 34, 35 mit der Stempelbüchse 36 ist um einen Zapfen 37 (Fig. 2, 12 und 24) drehbar. Gleichzeitig um den Zapfen 37 drehbar ist eine U-förmig gestaltete Faltlade 38, die von gleicher Länge wie die Stempelbüchse 36 ist und in welche die Stempelbüchse 36 mit nur wenig Spielraum hineinpaßt (Fig. 1, 2, 5, 7 bis 12, 23, 24 und 26). Das Lager . 39 des Zapfens 37 ruht mittels eines Stiftes 40 drehbar auf einer unten an der Platte 1 befestigten Unterstützungsplatte 41 (Fig. 24). Um diesen Stift 40 als Drehpunkt können nun die erste Stempelbüchse 36 samt der Faltlade 38 außerdem eine Drehung in wagerechter Richtung ausführen. Um nun beiden ihre Bewegungen zu erteilen, ist die Stempelbüchse 36 nach hinten mit einem A^erlängerungsstück 42 versehen, dessen Ende ein Führungsblöckchen 43 trägt (Fig. 2, 12 und 24). Der obere Teil dieses Führungsblöckchens 43 ist vierkantig ausgebildet und seitlich mit einer Rolle 44 versehen, \vährend der untere Teil zylindrisch ausgebildet ist und mit einer Rolle 45 versehen ist. Die Rolle 45 läuft nun auf dem Umfang einer breiten Nockenscheibe 46, welche auf der Welle 7 sitzt. Die Rolle 45 bzw. das Verlängerungsstück 42 wird durch den Nocken 47 an dieser Scheibe zeitweilig gezwungen, eine auf und nieder gehende Bewegung auszuführen.The tobacco falls from the trays 23 into a funnel 34 with a rectangular cross-section, the lower part of which is provided with straight side walls 35 and opens into a relatively long sleeve, which is referred to below as the first punch sleeve 36 (because a punch 59 is arranged in it, Figures 11 and 23). This first punch sleeve 36 is closed on the four longitudinal sides, except at the point where the funnel 34, 35 is attached. The funnel 34, 35 with the punch sleeve 36 can be rotated about a pin 37 (FIGS. 2, 12 and 24). At the same time rotatable about the pin 37 is a U-shaped folding drawer 38, which is of the same length as the punch sleeve 36 and into which the punch sleeve 36 fits with only little clearance (Fig. 1, 2, 5, 7 to 12, 23, 24 and 26). The warehouse . 39 of the pin 37 rests rotatably by means of a pin 40 on a support plate 41 fastened to the bottom of the plate 1 (FIG. 24). Around this pin 40 as the fulcrum, the first punch sleeve 36 together with the folding tray 38 can also rotate in the horizontal direction. In order to give both of them their movements, the punch sleeve 36 is provided to the rear with an extension piece 42, the end of which carries a guide block 43 (FIGS. 2, 12 and 24). The upper part of this guide block 43 is square and provided with a roller 44 on the side, while the lower part is cylindrical and is provided with a roller 45. The roller 45 now runs on the circumference of a wide cam disk 46 which is seated on the shaft 7. The roller 45 or the extension piece 42 is temporarily forced by the cam 47 on this disk to perform an up and down movement.

In Fig. 2 ist die Rolle 45 in ihrer niedrigsten Lage dargestellt und in Fig. 24 in ihrer höchsten Lage, wobei die Rolle 45 auf dem Nocken 47 der Scheibe 46 aufruht. Die Stempelbüchse 36 samt der dieselbe umfassenden Faltlade 38 stehen im letzteren Falle in ihrer tiefsten Lage, wobei sie durch eine längliche Aussparung in der Längsrichtung der Platte 1 hindurchragen (vgl. Fig. 11). Damit die Rolle 45 stets auf dem Umfang der Scheibe 46 aufliegt, ist mittels der Platte 48 ein Führungsstreifen 49 derart mit der Scheibe 46 verbunden, daß derselbe gerade über die Rolle 44 des Führungsblöckchens 43 greifen kann, so daß das Ende der Verlängerung 42 der Stempelbüchse 36 stets mit der Scheibe 46 in Berührung bleibt. Die Nockenscheibe 46 ist nun derart gestaltet, daß, wenn der kreisförmige Teil derselben unter der Rolle 45 sich befindet, die Stempelbüchse 36 mit der dieselbe in diesem Zeitpunkt umfassenden Faltlade 38 eine wagerechte Lage einnimmt, wobei die Faltlade mit ihrer unteren Fläche mit der oberen Fläche der Platte 1 in derselben Ebene liegt. Außer der auf und nieder gehenden Bewegung muß die Stempelbüchse 36 zum Umlegen der Oberkanten und zum Einfalten der vorderen Endkante der Umhüllung eine seitliche ausschwenkende Bewegung ausführen. Hierzu wird der untere zylindrische Teil des Führungsblöckchens 43 zwischen zwei an der Scheibe 46 angeordneten Führungen 50 und 51 (Fig. 2, 4, 6, 12 und 24) geführt, welche einen in Zickzacklinie verlaufenden Schlitz bilden. Die Faltlade 38 folgt naturgemäß der Ausschwenkung der Stempelbüchse 36, und beide drehen sich dabei um den Stift 40.In Fig. 2, the roller 45 is shown in its lowest position and in Fig. 24 in its highest position, the roller 45 resting on the cam 47 of the disk 46. The stamp box 36 together with the same comprehensive folding drawer 38 are in the latter case in their lowest position, whereby they are supported by an elongated Recess protrude in the longitudinal direction of the plate 1 (see. Fig. 11). So that Roller 45 always rests on the circumference of disk 46, is a guide strip by means of plate 48 49 connected to the disk 46 in such a way that it can just grip over the roller 44 of the guide block 43, so that the end of the extension 42 of the punch sleeve 36 always with the disc 46 in Touch remains. The cam plate 46 is now designed such that when the circular Part of the same is located under the roller 45, the stamp sleeve 36 with the same at this time comprehensive folding tray 38 assumes a horizontal position, the Folding drawer with its lower surface with the upper surface of the plate 1 in the same plane lies. In addition to the up and down movement, the punch sleeve 36 must be turned over the upper edges and a lateral one for folding in the front end edge of the envelope perform a swinging movement. For this purpose, the lower cylindrical part of the Guide block 43 between two guides 50 and 50 arranged on the disk 46 51 (Fig. 2, 4, 6, 12 and 24) out which form a zigzag slot. The folding tray 38 naturally follows the The punch sleeve 36 is swiveled out, and both of them rotate around the pin 40 in the process.

Es ist erforderlich, daß beim Ausführen der seitlich ausschwenkenden Bewegungen der Büchse 36 die untere Fläche der Faltlade 38 nie höher zu liegen kommt als die obere Fläche der Platte 1. Dies entspricht der wagerechten Lage der Faltlade (Fig. 7 bis 10). Hierzu greift an der unteren Fläche der Lade 38 der eine Arm 53 des im Drehpunkt 52 gelagerten Doppelhebels 53, 54 an, mit dessen anderem Arm 54 die Schraubenfeder 55 verbunden ist, welche die Lade 38 stets aufwärts zu drücken bestrebt ist (Fig. 1, 2, 7 und 11). Der Hebelarm 53 trägt seitlich eine verstellbare Schraube 56, welche bei der in Fig. 1, 7 und 11 gezeichneten höchsten Lage der Lade 38 gegen die Platte 1 anschlägt. Außerdem trägt der Hebelarm 53 eine Rolle 57, welche an der unteren Fläche der Faltlade .38 anliegt. Damit nun die Lade 38 der Bewegung der Stempelbüchse 36 bis in deren höchste Lage, wie in Fig. ι dargestellt, nicht folgen kann, ist die untere Fläche der Faltlade 38 mit einem rechteckig umgebogenen Plättchen 58 versehen (Fig. i, 7 und 11), welches die Rolle 57 lose umfaßt. Bei den seitlichen Ausschwenkungen der Faltlade 38 rollt die Rolle 57 somit quer auf der unteren Fläche der Faltlade.
_: Durch die auf und nieder gehende Bewegung der ersten Stempelbüchse 36 und der Faltlade 38 sowie durch die seitlichen Ausschwenkungen derselben werden nun, wie später ausführlich beschrieben werden soll, die vier Längsseiten des Papiers sowie die vordere Endkante desselben um die Stempelbüchse 36 herum gefaltet. Hierauf wird der abgewogene Tabak in die Stempelbüchse 36 geschoben, wozu in derselben ein Stempel 59 angeordnet ist (Fig. 3, 11 und 26), welcher
It is necessary that when executing the laterally pivoting movements of the sleeve 36, the lower surface of the folding tray 38 never comes to lie higher than the upper surface of the plate 1. This corresponds to the horizontal position of the folding tray (Fig. 7 to 10). For this purpose, one arm 53 of the double lever 53, 54 mounted in the pivot point 52 engages the lower surface of the drawer 38, with the other arm 54 of which the helical spring 55 is connected, which the drawer 38 always tries to push upwards (Fig. 1, 2, 7 and 11). The lever arm 53 laterally carries an adjustable screw 56 which strikes against the plate 1 in the highest position of the drawer 38 shown in FIGS. 1, 7 and 11. In addition, the lever arm 53 carries a roller 57, which rests against the lower surface of the folding tray .38. So that the drawer 38 cannot follow the movement of the stamp sleeve 36 up to its highest position, as shown in FIG. which the roller 57 covers loosely. When the folding tray 38 swings out to the side, the roller 57 thus rolls transversely on the lower surface of the folding tray.
_: As a result of the up and down movement of the first stamp sleeve 36 and the folding tray 38 as well as the lateral swiveling of the same, the four long sides of the paper and the front end edge of the same are now folded around the stamp sleeve 36, as will be described in detail later. Then the weighed tobacco is pushed into the stamp sleeve 36, for which purpose a stamp 59 is arranged in the same (FIGS. 3, 11 and 26), which

- genau in die Stempelbüchse 36 paßt und mit zwei Seitenflügeln 60 (Fig. 3) sowie mit einer Schubstange 61 (Fig. 4 und 26) versehen ist. Diese Schubstange 61 ist in dem Verlängerungsstück 42 der Stempelbüchse 36 in einer Nut geführt und wird folgender-- Fits exactly in the punch sleeve 36 and with two side wings 60 (Fig. 3) as well as with a push rod 61 (Figs. 4 and 26) is provided. This push rod 61 is in the Extension piece 42 of the punch sleeve 36 guided in a groove and is the following-

.45 maßen bewegt: An der Schubstange 61 ist seitlich ein Zapfen 62 angeordnet, um welchen ein Ring 63 drehbar ist (Fig. 4 und 24). In diesem Ring 63 sind einander gegenüber die konischen Spitzen 64' des gegabelten Verbindungsstückes 64 eingesetzt. Die Verbindung ist demnach in j eder Richtung beweglich. Das andere Ende des Verbindungsstückes 64 ist in genau derselben Weise mit dem Ende des Winkelhebels 65 verbunden. Diese gelenkige Verbindung zwischen der Schubstange 61 und dem Winkelhebel 65 ist notwendig, weil die Schubstange 61 seitliche und auf und nieder gehende Bewegungen ausführen muß, welchen der Winkelhebel 65 nicht zu folgen vermag..45 measured moved: A pin 62 is arranged on the side of the push rod 61, around which a ring 63 is rotatable (Figs. 4 and 24). In this ring 63 are opposite to each other conical tips 64 'of the forked connector 64 used. The connection is therefore movable in every direction. The other end of the connector 64 is in connected to the end of the angle lever 65 in exactly the same way. This articulated Connection between the push rod 61 and the angle lever 65 is necessary because the Push rod 61 must perform lateral and up and down movements, which the angle lever 65 is unable to follow.

Der Winkelhebel 65 ist drehbar um den Bolzen 66 und trägt seitlich eine Rolle 67, welche durch den auf die Welle 7 festgekeilten Daumen 68 abwärts gedrückt wird und dadurch den Winkelhebel 65 in seine in Fig. 24 dargestellte äußerste Lage bringt (s. auch Fig. 2 und 4). Der Stempel 59 ist dann soweit als möglich in die Büchse 36 hineingeschoben, welche Stellung mit der in Fig. 26 dargestellten tiefsten Lage der Stempelbüchse 36 zusammenfällt. Das Zurückziehen des Stempels 59 erfolgt, indem der Anschlag 69 der Stange 70, welche einerseits mit dem starr mit dem Winkelhebel 65 verbundenen Hebelarm 71, andererseits mit der um den Bolzen 72 drehbaren Stange 73 gelenkig verbunden ist, durch den Mitnehmer 74 hinuntergedrückt wird (Fig. 2 und 24). Der Winkelhebel 65 wird hierdurch um den Bolzen 66 in der in den Fig. 2 und 24 angegebenen Pfeilrichtung gedreht und die Stange 61 mit dem Stempel 59 bis in die in Fig. 2 und 4 dargestellte Lage zurückgezogen. Der in die Stempelbüchse 36 fallende Tabak muß in derselben gepreßt werden. Hierzu ist in dem Trichter 34 eine um den Bolzen 75 drehbare Klappe 76 angeordnet, welche in geschlossenem Zustande die Öffnung an der Oberseite der Stempelbüchse 36 gerade abschließt (Fig. ι bis 3, 5, 6, 12 und 23). Die Klappe 76 ist mit einem Arm 1J1J versehen, an dessen Ende eine Stange 78 angelenkt ist (Fig. ι bis 4, 6 und 23). Letztere greift durch eine Aussparung in der Wand des Trichters 34 und ist gelenkig mit dem um den Zapfen 79 drehbaren, unter der Wirkung einer Feder 84 stehenden Hebelarm 80 verbunden. Die Bewegung der Klappe 76 erfolgt nun, indem eine auf der Scheibe 46 angeordnete Rolle 81 an der Lauffläche des seitlich an dem Hebelarm 80 befestigten Ansatzes 82 entlang läuft und den Hebelarm 80 ausschwenkt, wodurch die Klappe 76 geschlossen wird. Die Klappe 76 muß so lange geschlossen bleiben, bis der Stempel 59 den Tabak unter derselben weg bis an das in Fig. 11 linke Ende der Stempelbüchse 36 geschoben hat (Fig. 23). Hierzu ist eine zweite Rolle 83 an der Scheibe 46 angeordnet, welche an dem Hebelarm 80 entlang läuft und denselben entgegen der Wirkung der Feder 84 in seiner ausgeschwenkten Lage hält, auch wenn die Rolle 81 den Ansatz 82 schon verlassen hat. Die Rolle 83 bewegt sich unter dem seitlichen Ansatz 82 hindurch, und die an der unteren Platte 2 und an dem Hebelarm 80 befestigte Schraubenfeder 84 zieht letzteren zurück. Um den Hebel 80 unter allen Umständen zurückzuziehen, ist an der Innenseite des Anschlages 82 eine kleine Platte 85 befestigt, welche in derselben Ebene liegt wie der Hebelarm .80 und gegen die die Rolle 83 bei weiterer Drehung trifft, wodurch der Hebel 80 sicher zurückgezogen und somit die Klappe y6 geöffnet wird. Diese Einrich-The angle lever 65 can be rotated around the bolt 66 and laterally carries a roller 67 which is pressed downwards by the thumb 68 wedged onto the shaft 7 and thereby brings the angle lever 65 into its outermost position shown in FIG. 24 (see also FIG. 2 and 4). The punch 59 is then pushed as far as possible into the sleeve 36, which position coincides with the lowest position of the punch sleeve 36 shown in FIG. The retraction of the ram 59 takes place in that the stop 69 of the rod 70, which is articulated on the one hand with the lever arm 71 rigidly connected to the angle lever 65 and on the other hand with the rod 73 rotatable about the bolt 72, is pressed down by the driver 74 (Fig . 2 and 24). The angle lever 65 is thereby rotated about the bolt 66 in the direction of the arrow indicated in FIGS. 2 and 24 and the rod 61 with the punch 59 is retracted into the position shown in FIGS. 2 and 4. The tobacco falling into the stamp sleeve 36 must be pressed in the same. For this purpose, a flap 76 rotatable about the bolt 75 is arranged in the funnel 34, which in the closed state just closes the opening on the upper side of the punch sleeve 36 (FIGS. 1 to 3, 5, 6, 12 and 23). The flap 76 is provided with an arm 1 J 1 J , at the end of which a rod 78 is articulated (FIGS. 1 to 4, 6 and 23). The latter engages through a recess in the wall of the funnel 34 and is articulated to the lever arm 80 which is rotatable about the pin 79 and is under the action of a spring 84. The movement of the flap 76 now takes place in that a roller 81 arranged on the disc 46 runs along the running surface of the extension 82 attached to the side of the lever arm 80 and swings the lever arm 80 out, whereby the flap 76 is closed. The flap 76 must remain closed until the plunger 59 has pushed the tobacco away from underneath it to the end of the plunger sleeve 36 on the left in FIG. 11 (FIG. 23). For this purpose, a second roller 83 is arranged on the disc 46, which runs along the lever arm 80 and holds the same in its pivoted-out position against the action of the spring 84, even if the roller 81 has already left the extension 82. The roller 83 moves under the lateral extension 82, and the coil spring 84 attached to the lower plate 2 and to the lever arm 80 pulls the latter back. In order to retract the lever 80 under all circumstances, a small plate 85 is attached to the inside of the stop 82, which is in the same plane as the lever arm 80 and against which the roller 83 hits upon further rotation, whereby the lever 80 is safely withdrawn and thus the flap y6 is opened. This facility

tung ist notwendig, um die Klappe 76, falls sie durch zwischen ihr und den Wänden 35 des Trichters 34 liegenden Tabak klemmen sollte, dennoch hochzuheben.
5 Oberhalb der Platte 1 ist ein Tisch 86 mittels zweier Führungsstangen 87 verschiebbar angeordnet (Fig. 1 und 3). Auf diesen Tisch 86 wird das auf Maß geschnittene Papierblatt gelegt. Die richtige Lage des Papierblattes auf dem Tisch 86 wird durch kleine Anschläge '88 gesichert. Es ist weiter eine Aussparung A im Tisch 86 vorgesehen, durch'welche die Stempelbüchse 36 bei ihrer niedergehenden Bewegung mit geringem Spielraum hindurchgeht. Der Tisch 86 wird vor- und rückwärts geschoben durch den Doppelhebel 89, 90, welcher um den Bolzen 91 drehbar ist und zwei Rollen 92 und 93 trägt (Fig. 1 und 5). Der Hebelarm 89 ist mit einem Schlitz versehen, in welchen der Bolzen B einer am Tisch 86 befestigten Stange s hineinragt. Der Doppelbebel 89,90 wird angetrieben durch den an der fest mit der Welle 12 verbundenen Scheibe
device is necessary in order to lift the flap 76 if it should jam by tobacco lying between it and the walls 35 of the funnel 34, nevertheless.
5 Above the plate 1, a table 86 is arranged displaceably by means of two guide rods 87 (FIGS. 1 and 3). On this table 86, the sheet of paper cut to size is placed. The correct position of the paper sheet on the table 86 is secured by small stops '88. A recess A is also provided in the table 86, through which the punch sleeve 36 passes with little clearance when it moves downward. The table 86 is pushed back and forth by the double lever 89, 90, which is rotatable about the bolt 91 and carries two rollers 92 and 93 (Figs. 1 and 5). The lever arm 89 is provided with a slot into which the bolt B of a rod s attached to the table 86 protrudes. The double lever 89, 90 is driven by the disk that is firmly connected to the shaft 12

94 befestigten Nocken 95. Trifft dieser Nocken 95 bei seiner Drehung die Rolle 93, so wird der Tisch 86 bezüglich der Fig. 1 und 3 nach rechts geschoben, trifft der Nocken94 attached cam 95. If this cam 95 meets the roller 93 during its rotation, so the table 86 is pushed to the right with respect to FIGS. 1 and 3, the cam strikes

95 bei weiterer Drehung die Rolle 92, so wird der Tisch 86 wieder nach links geschoben.95 with further rotation of the roller 92, the table 86 is pushed to the left again.

Nachdem nun, wie schon erwähnt, ein gewisses Gewicht Tabak in der Schale 23 abgewogen und selbsttätig in den Trichter 34 bzw. in die Stempelbüchse 36 ausgeschüttet worden ist, wobei der Trichter und die Stempelbüchse sich in der in Fig. 1 gezeichneten Lage befinden, stellt sich der Tisch 86 mit einem darauf gelegten Papierblatt 96 teilweise unter die Stempelbüchse 36 (Fig. 1 und 3). Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, befindet sich die Faltlade 38 unterhalb des Tisches 86 bzw. unter dem Papierblatt 96 und die Stempelbüchse 36 oberhalb desselben. Die Stempelbüchse 36 bewegt sich nun abwärts bis in die in Fig. 8 dargestellte Lage, wobei die Seitenkanten des Papierblattes an den Rändern der Aussparung A im Tisch 86 nach oben gefaltet werden (Fig. 8 und 14) und gleichzeitig das Papierblatt in die Faltlade 38 hineingelegt wird; das Papierblatt wird hierdurch LJ-förmig gebogen. Der Tisch 86 wird nun durch den Hebel 89, 90 wieder von der Büchse 36 weggezogen, die Klappe y6 klappt im Trichter 34, 35 nieder (Fig. 23) und preßt den Tabak in die Stempelbüchse 36. Gleichzeitig geht 'die Stange 27, welche die Wageschale 23 umgekippt hat, wieder abwärts, wodurch die Wageschale 23 also wiederum aufrecht gestellt wird' und wiederum mit dem bestimmten Gewicht Tabak gefüllt werden kann. Die Stempelbüchse 36 bewegt sich nun bezüglich der Fig. 9 und 12 nach rechts, wodurch erstens die eine aufrecht stehende Kante α des Papierblattes durch eine rechtwinklig gebogene, an der Platte 1 befestigte Platte 97 auf die Stempelbüchse 36 niedergefaltet wird, und zweitens die entsprechende Seitenkante b durch den an der Platte 97 befestigten Daumen 98 eingefaltet wird. Das Papierblatt ist dadurch in der in Fig. 15 veranschaulichten Weise gefaltet worden. Die Stempelbüchse 36 bewegt sich jetzt nach der anderen Seite, wodurch die anderen Seiten a' und V des Papiers in derselben Weise gefaltet werden, und stellt sich schließlich wieder in ihre Mittellage ein. Es wird jetzt die Oberseite c der vorderen Kante des Papierblattes niedergefaltet, und zwar durch einen am Bügel 99 befestigten zylindrischen Querstab 100 (Fig. ι und 11). Dieser Bügel 99 ist drehbar um einen auf der Platte 1 angeordneten Zapfen 101 und wird durch eine Feder F' in der in Fig. 11 punktierten Lage gehalten, wobei die freien Enden des' Bügels 99 auf Anschlägen W ruhen. Ferner ist der Bügel 99 mittels einer Stange 102 drehbar verbunden mit dem Hebelarm 103, welcher unterhalb der Platte 1 auf dem Zapfen 104 drehbar gelagert ist. Wird nun der Hebelarm 103 durch den mit der Scheibe 105 verbundenen Daumen 106 niedergedrückt, so folgt der Bügel 99 dieser Bewegung, und der zylindrische Querstab 100 streift kurz am Vorderende der Stempelbüchse 36 vorüber und faltet die obere Seite c des Papierblattes nieder (Fig. 17). Mit dem Bügel 991st ein zweiter Bügel 107 drehbar verbunden, welcher einen gebogenen Arm 108 trägt. Dieser Arm 108 reicht in der höchsten Lage des Bügels 99 bis zur oberen Fläche der Stern-, pelbüchse 36 (Fig. 9) und liegt auf derselben auf, wenn der Bügel 99 abwärts bewegt wird (Fig. 11). Der Zweck des Armes 108 ist nun, das Wiederaufspringen der Falten des Papierblattes an der oberen Seite der Büchse 36 zu verhindern.Now, as already mentioned, a certain weight of tobacco has been weighed in the shell 23 and automatically poured out into the funnel 34 or into the stamp sleeve 36, the funnel and the stamp sleeve being in the position shown in FIG the table 86 with a sheet of paper 96 placed thereon is partially under the stamp sleeve 36 (FIGS. 1 and 3). As can be seen from FIG. 7, the folding tray 38 is located below the table 86 or below the sheet of paper 96 and the stamp sleeve 36 above the same. The stamp sleeve 36 now moves downwards to the position shown in FIG. 8, the side edges of the paper sheet being folded upwards at the edges of the recess A in the table 86 (FIGS. 8 and 14) and at the same time the paper sheet being folded into the folding tray 38 is placed in it; the sheet of paper is thereby bent into an LJ shape. The table 86 is now pulled away from the sleeve 36 again by the lever 89, 90, the flap y6 folds down in the funnel 34, 35 (FIG. 23) and presses the tobacco into the stamp sleeve 36. At the same time, the rod 27, which the weighing pan 23 has tipped over, back downwards, so that the weighing pan 23 is again set upright and can again be filled with the certain weight of tobacco. The stamp sleeve 36 now moves to the right with respect to FIGS. 9 and 12, whereby first the one upright edge α of the paper sheet is folded down onto the stamp sleeve 36 by a plate 97 which is bent at right angles and is attached to the plate 1, and secondly the corresponding side edge b is folded in by thumb 98 attached to panel 97. The sheet of paper has thereby been folded in the manner illustrated in FIG. The stamp sleeve 36 now moves to the other side, as a result of which the other sides a ' and V of the paper are folded in the same way, and finally returns to its central position. The upper side c of the front edge of the paper sheet is now folded down by a cylindrical transverse rod 100 fastened to the bracket 99 (FIGS. 1 and 11). This bracket 99 is rotatable about a pin 101 arranged on the plate 1 and is held in the position dotted in FIG. 11 by a spring F ' , the free ends of the bracket 99 resting on stops W. Furthermore, the bracket 99 is rotatably connected by means of a rod 102 to the lever arm 103, which is rotatably mounted on the pin 104 below the plate 1. If the lever arm 103 is now depressed by the thumb 106 connected to the disk 105, the bracket 99 follows this movement, and the cylindrical cross bar 100 briefly brushes past the front end of the stamp sleeve 36 and folds the upper side c of the paper sheet down (Fig. 17 ). A second bracket 107, which carries a curved arm 108, is rotatably connected to the bracket 991st. In the highest position of the bracket 99, this arm 108 extends to the upper surface of the star bushing 36 (FIG. 9) and rests on the same when the bracket 99 is moved downwards (FIG. 11). The purpose of the arm 108 is now to prevent the folds of the paper sheet on the upper side of the sleeve 36 from popping up again.

Während des Faltens des Papierblattes bewegt sich der Stempel 59 bezüglich der Fig. 3 und 11 nach links und schiebt dabei den Tabak bis an das Ende der Stempelbüchse 36, dorthin, wo das Papierblatt um dieselbe gefaltet ist (Fig. 11). Die Klappe 76 im Trichter 34, 35 wird nun wieder hochgehoben. Es muß nun die der Seite c gegenüber befindliche, untere Seite c' des vorderen Endes des Papierblattes nach oben umgefaltet werden, wodurch sie aus der Lage nach Fig. 17 in die in Fig. 18 dargestellte Lage gebracht wird. Ferner werden das hintere Ende des Pakets zugefaltet ; und die Endflächen desselben eingedrückt, wobei das Paket nacheinander die in den Fig. 18 bis 22 dargestellte Gestalt annimmt. Hierzu sind die nachfolgend beschriebenen Vorrichtungen vorgesehen.During the folding of the paper sheet, the stamp 59 moves to the left with respect to FIGS. 3 and 11 and pushes the tobacco to the end of the stamp sleeve 36, where the paper sheet is folded around the same (FIG. 11). The flap 76 in the funnel 34, 35 is now lifted up again. The lower side c 'of the front end of the paper sheet opposite the side c must now be folded over upwards, as a result of which it is brought from the position according to FIG. 17 into the position shown in FIG. Furthermore, the rear end of the package is folded up ; and the end faces thereof depressed, the package successively assuming the shape shown in FIGS. 18-22. The devices described below are provided for this purpose.

An der Platte 1 ist in der Mitte und unter-On plate 1 is in the middle and below

~ — 5 ~ - 5 -

halb derselben mittels des Zapfens no eine hohle Führungsstange 109 drehbar angeordnet (Fig. i, 3, 13 und 25 bis 27). Diese Stange 109 trägt an ihrem anderen Ende eine an der Vorderseite offene Büchse in, nachfolgend die zweite Stempelbüchse genannt, die mittels der Rolle 112 auf einer auf der Welle 12 befestigten Kurvenscheibe 113 ruht und bei Drehung" dieser um den Zapfen 110 aufwärts bis in die in Fig. 26 dargestellte höchste Lage, und abwärts bis in die in Fig. 13 dargestellte wagerechte Lage gedreht wird. In der Büchse in ist ein Stempel 114 von einer der Büchse entsprechenden Form angeordnet, dessen Schubstange 115 in der Hohlstange 109 verschiebbar ist. Die Schubstange 115 ist mit einem Querbolzen Q versehen, welcher an beiden Seiten durch Schlitze in der Hohlstange 109 hindurchreicht. Mit diesem Bolzen Q sind zwei Arme 116 drehbar verbunden, deren anderes Ende drehbar mit dem Arm 117 des Doppelhebels 117, 118 verbunden' ist (Fig. 1 und 26). Der Hebelarm 118 ist durch die Verbindungsstange 119 mit dem Hebel 120 drehbar verbunden. Der Bolzen 121, welcher die Verbindung zwischen der Stange,119 und dem Hebel 120 herstellt, ist seitlich mit einer Rolle 121' versehen. Diese Rolle 121' wird nun durch die beiden an der Scheibe 105 befestigten Kurvenstücke 122 und 123 derart bewegt, daß der Hebel 120 bzw. der Stempel 114 im geeigneten Zeitpunkt hin oder her gezogen wird. An der Oberseite der Büchse in ist eine Klappe 124 mittels eines Scharniers χ drehbar angeordnet, die durch eine Feder y für gewöhnlich in angehobener Stellung gehalten wird (Fig. 26). Die Klappe 124 trägt seitlich eine Rolle 125, welche durch die Innenkante des an der Welle 12 befestigten Kurven-Stückes 126 niedergezogen wird und dabei das an der Vorderseite der Klappe 124 angeordnete Plättchen 127 niedergedrückt. Zu beiden Seiten der Büchse in sind weitere Klappen 128 drehbar befestigt, welche in geschlossenem Zustände das offene Ende der Büchse 111 abschließen (Fig. 27). Die Klappen 128 werden für gewöhnlich offen gehalten durch Schraubfedern 129, welche an der Büchse in selbst und an dem starr mit den Platten 128 verbundenen Hebelarme 130 befestigt sind. Die Klappen 128 werden geschlossen durch zwei an der Welle 12 befestigte Stangen 131, welche beim Drehen der Welle 12 hinter die Hebelarme 130 fassen und diese so weit drehen, bis die Klappen geschlossen sind. Darauf schnappen die Hebelarme 130 wieder von den Stangen 131 ab und stellen sich unter den Zug der Schraubenfedern 129 wieder in die in Fig. 25 dargestellte Lage ein. Außerdem ist in die Büchse in an deren vorderem Ende unten eine Klemmplatte 132 lose verschiebbar eingesetzt, welche durch das schräg verlaufende Ende der an der Welle 12 befestigten Stange 133 hochgehoben wird und nach Freigabe durch ihr Eigengewicht wieder abwärts fällt. Der Zweck der Klemmplatte 132 ist im folgenden angegeben.half of the same by means of the pin no a hollow guide rod 109 is rotatably arranged (Fig. i, 3, 13 and 25 to 27). This rod 109 carries at its other end a bushing open at the front, hereinafter called the second punch bushing, which rests by means of the roller 112 on a cam disk 113 fastened on the shaft 12 and when it rotates around the pin 110 upwards into the 26, and is rotated downward to the horizontal position shown in Fig. 13. In the sleeve in Fig. 4 there is a punch 114 of a shape corresponding to the sleeve, the push rod 115 of which is displaceable in the hollow rod 109. The Push rod 115 is provided with a cross bolt Q , which extends through slots in the hollow rod 109 on both sides. Two arms 116 are rotatably connected to this bolt Q , the other end of which is rotatably connected to the arm 117 of the double lever 117, 118 (Fig 1 and 26) The lever arm 118 is rotatably connected to the lever 120 by the connecting rod 119. The bolt 121, which establishes the connection between the rod 119 and 119 d produces the lever 120, is laterally provided with a roller 121 '. This roller 121 'is now moved by the two cam pieces 122 and 123 fastened to the disk 105 in such a way that the lever 120 or the punch 114 is pulled back or forth at the appropriate point in time. A flap 124 is rotatably arranged by means of a hinge χ on the upper side of the bushing in FIG. 4 and is usually held in the raised position by a spring y (FIG. 26). The flap 124 laterally carries a roller 125 which is pulled down by the inner edge of the curved piece 126 fastened to the shaft 12 and thereby depresses the plate 127 arranged on the front side of the flap 124. Further flaps 128 are rotatably attached to both sides of the bushing in FIG. 12 and, in the closed state, close off the open end of the bushing 111 (FIG. 27). The flaps 128 are usually held open by coil springs 129 which are attached to the sleeve itself and to the lever arms 130 rigidly connected to the plates 128. The flaps 128 are closed by two rods 131 fastened to the shaft 12, which grasp behind the lever arms 130 when the shaft 12 is rotated and turn them until the flaps are closed. The lever arms 130 then snap off the rods 131 again and, under the tension of the helical springs 129, return to the position shown in FIG. In addition, a clamping plate 132 is inserted loosely displaceably into the bushing at its front end, which is lifted up by the sloping end of the rod 133 attached to the shaft 12 and, after being released, falls down again by its own weight. The purpose of the clamp plate 132 is given below.

Ferner ist noch zwischen den beiden Platten ι und 2 ein dritter Stempel 134 angeordnet (Fig. ι und 13), welcher mittels der Schubstange 135, in gleicher Höhe mit dem Stempel 114, wagerecht in einer Führung f (Fig. 1) verschiebbar ist. Die Schubstange 1351st gelenkig mit dem Hebelarm 136 des Doppelhebels 136, 137 verbunden. Das Ende des Hebelarmes 137 ist durch die Verbindungsstange 138 mit dem Hebel 139 drehbar verbunden (Fig. 1). An dem Gelenk zwischen der Stange 138 und dem Hebel 139 ist seitlich eine Rolle 140 angeordnet, welche in dem durch die beiden mit der Scheibe 94 verbundenen Scheibenteile 141 und 142 gebildeten Schlitz 143 geführt wird. Die Schubstange 135 bzw. der Stempel 134 wird dadurch in den geeigneten Zeitpunkten hin und her geschoben. Furthermore, a third punch 134 is arranged between the two plates 1 and 2 (FIGS . 1 and 13), which can be displaced horizontally in a guide f (FIG. 1) by means of the push rod 135 at the same height as the punch 114. The push rod 1351st is articulated to the lever arm 136 of the double lever 136, 137. The end of the lever arm 137 is rotatably connected to the lever 139 by the connecting rod 138 (Fig. 1). At the joint between the rod 138 and the lever 139, a roller 140 is arranged laterally, which is guided in the slot 143 formed by the two disk parts 141 and 142 connected to the disk 94. The push rod 135 or the punch 134 is thereby pushed back and forth at the appropriate times.

Die zuvor erwähnten letzten Bearbeitungen des Pakets geschehen nun in folgender Weise:The previously mentioned final edits of the package are now done in the following way:

Stempelbüchse 36 samt Faltlade 38 drehen sich nun nach unten durch die öffnung in der Platte ι hindurch, wobei die noch nicht umgefaltete untere Seite c' des vorderen Endes des Pakets an der in der Öffnung des Tisches 1 befindlichen Nase 144 (Fig. 11) entlang streift und dadurch nach oben umgefaltet wird, so daß sie auf den vorher umgefalteten Teil c zu liegen kommt (Fig. 18). Die erste Stempelbüchse 36 stellt sich nun genau gegenüber der sich in ihrer höchsten Lage befindlichen zweiten Stempelbüchse in, und der Stempel 59 schiebt nun den Tabak aus der ersten Stempelbüchse 36 in die zweite Stempelbüchse in, wobei die um die erstere Büchse 36 gefaltete Umhüllung durch die Enden der Seitenflügel 60 des Stempels 59, welche seitlich des Tabaks bis zu der Vorderkante der Umhüllung reichen, gleichzeitig in die Büchse 111 geschoben wird.The stamp sleeve 36 together with the folding tray 38 now rotate downward through the opening in the plate 1, the not yet folded over lower side c 'of the front end of the package along the nose 144 located in the opening of the table 1 (FIG. 11) strips and is thereby folded upwards so that it comes to rest on the previously folded part c (Fig. 18). The first punch sleeve 36 is now positioned exactly opposite the second punch sleeve, which is in its highest position, and the punch 59 now pushes the tobacco from the first punch sleeve 36 into the second punch sleeve, with the envelope folded around the first sleeve 36 through the Ends of the side wings 60 of the punch 59, which extend laterally from the tobacco to the front edge of the wrapping, is pushed into the sleeve 111 at the same time.

Der Tabak gelangt hierbei in die Umhüllung selbst, kommt also frei von der ersten xio Stempelbüchse 36; ebenso kommt die Umhüllung frei von dieser Büchse 36 und von der Faltlade 38 (Fig. 26). Zu gleicher Zeit bewegt sich der Stempel 114 der zweiten Stempelbüchse in, der sich beim Einführen des Pakets am Vorderende der Büchse befindet, zurück, so daß das Paket sozusagen zwischen den beiden Stempeln 59 und 114 gehalten und ein Aufgehen der Endfalten verhindert wird.The tobacco gets into the envelope itself, so it comes free from the first xio Punch sleeve 36; likewise, the casing comes free from this sleeve 36 and from the Tray 38 (Fig. 26). At the same time, the punch 114 of the second punch sleeve moves in, which is located at the front end of the sleeve when the package is inserted, back, so that the package is held between the two punches 59 and 114 and so to speak opening of the end folds is prevented.

Der Stempel 59 wird jetzt ganz zurückgezogen, wobei die Umhüllung und der Tabak in der zweiten Stempelbüchse 111 durch dieThe punch 59 is now fully withdrawn, with the wrapper and the tobacco in the second punch sleeve 111 through the

Klemmplatte 132 festgehalten werden. Die erste Stempelbüchse 36 samt der Faltlade 38 bewegen sich nun zusammen aufwärts, wobei die Stempelbüchse 36 in ihre höchste Lage zurückkehrt und die Faltlade 38 sich wieder wagerecht über die Öffnung in der Platte 1 stellt (Fig. 7). Jetzt werden die Klappen 128 geschlossen, wodurch die Seitenenden d und d' der Umhüllung . eingefaltet werden (Fig. 19 und 27). In diesem Stadium der Bearbeitung bringt der Tisch 86 ein zweites Papierblatt heran, und ein zweites Paket wird in Bearbeitung genommen, wobei der Tabak durch Umkippen der zweiten Wageschale 23 in den Trichter 34 geschüttet wird. Die ersten Bearbeitungen des zweiten Pakets finden also teilweise gleichzeitig mit den letzten Bearbeitungen des ersten Pakets statt.
. Die Klappen 128 springen nun wieder auf, und die Platte 127 der Klappe 124 wird niedergedrückt und faltet die obere Seite e des hinteren Paketendes nieder (Fig. 26), wodurch das Paket die in Fig. 20 dargestellte Gestalt annimmt. Der dritte Stempel 134 ist inzwischen so \veit vorgeschoben worden, daß er gerade unter dem Vorderende der zweiten Büchse in steht (Fig. 1). Die Büchse 111 dreht sich nun bis in die wagerechte Lage (Fig. 13), wodurch die untere Seitee' des Pakets im Vorbeiführen an dem Stempel 134 durch diesen nach oben und über den Teil e gefaltet wird. Das Paket hat damit die in Fig. 21 dargestellte Gestalt angenommen. Die beiden Stempel 134 und 114 bewegen sich jetzt etwas gegeneinander, wodurch vermittels der abgeschrägten Kanten dieser.beiden viereckigen Stempel das Paket an den Endflächen eingedrückt wird (Fig. 22), Der Tabak wird dabei in der Längsrichtung des Pakets entsprechend zusammengepreßt. Die Ränder des Pakets werden dadurch scharf umgeknickt, und die Falten springen infolgedessen nicht mehr auf, so daß ein nachträgliches Zukleben des Pakets nicht erforderlich ist.
Clamping plate 132 are retained. The first punch sleeve 36 together with the folding tray 38 now move upwards together, the punch sleeve 36 returning to its highest position and the folding tray 38 being positioned horizontally again over the opening in the plate 1 (FIG. 7). Now the flaps 128 are closed, whereby the side ends d and d 'of the envelope. can be folded in (Figs. 19 and 27). At this stage of processing, the table 86 brings a second sheet of paper and a second package is being processed, the tobacco being poured into the hopper 34 by tilting the second carriage 23. The first processing of the second package therefore takes place partially simultaneously with the last processing of the first package.
. The flaps 128 now spring open again, and the plate 127 of the flap 124 is pressed down and folds the upper side e of the rear end of the package down (FIG. 26), whereby the package assumes the shape shown in FIG. The third punch 134 has meanwhile been advanced so far that it is just below the front end of the second sleeve (FIG. 1). The sleeve 111 now rotates into the horizontal position (FIG. 13), as a result of which the lower side of the package is folded upwards and over part e as it is guided past the stamp 134. The package has thus assumed the shape shown in FIG. The two punches 134 and 114 now move slightly against each other, whereby the package is pressed in at the end faces by means of the beveled edges of these two square punches (Fig. 22). The tobacco is compressed accordingly in the longitudinal direction of the package. The edges of the package are bent over sharply as a result, and the folds no longer jump open as a result, so that subsequent gluing of the package is not necessary.

Schließlich wird "der Stempel 134 zurückgezogen und das nunmehr fertige Paket durch den Stempel 114 aus der Büchse in heraus in die Führungsrinne 145 geschoben, durch welche es auf das Transportband 146 gelangt,Finally, "the stamp 134 is withdrawn and the now finished package through." the punch 114 out of the sleeve in the guide trough 145 pushed through which it reaches the conveyor belt 146,

welches das Paket aus der Maschine heraus-^ befördert (Fig. 1).which the package out of the machine- ^ promoted (Fig. 1).

Claims (12)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Maschine zum Abwiegen und Verpacken von Tabak u. dgl. in Papier zu rechteckigen Paketen mit eingedrückten Endflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabak aus zwei abwechselnd in Benutzung nehmbaren, kippbaren Wageschalen (23) in eine einen verschiebbaren ■ Stempel (59) enthaltende Büchse (36) geschüttet wird, welche nach Aufnahme des Tabaks eine niedergehende und zwei seitliche Bewegungen ausführt, wobei das zur Herstellung der Umhüllung dienende Papierblatt von einem hin und her beweglichen Tisch (86) abgenommen und teilweise um die Büchse (36) herumgefaltet wird, worauf der Tabak durch den Stempel (59) an das Vorderende der Büchse geschoben,' die Umhüllung an dem über dieses vorstehenden Teil vollends zugefaltet und die Büchse weiter nach abwärts bewegt wird, wodurch sie gegenüber der Öffnung einer zweiten, ebenfalls einen verschiebbaren Stempel (114) enthaltenden Büchse (in) gebracht wird, in welche nunmehr die Umhüllung mit samt dem Tabak unter gleichzeitigem Einführen dieses in die Umhüllung durch die Stempel (59 bzw. 114) beider Büchsen (36 bzw. in) hineingeschoben wird, worauf die Umhüllung an dem aus der zweiten Büchse (in) herausragenden Teil zugefaltet und durch den Stempel (114) der zweiten Büchse (in) und durch einen dritten Stempel (134) an beiden Endflächen eingedrückt wird und schließlich bei gleichzeitiger Rückwärtsbewegung des dritten Stempels (134) das fertige Paket aus der zweiten Büchse (in) durch deren Stempel (114) herausgeschoben wird.i. Machine for weighing and packing tobacco and the like in paper rectangular packets with depressed end faces, characterized in that the tobacco from two tiltable carriage trays (23) which can be used alternately and which can be moved into one ■ punch (59) containing sleeve (36) is poured, which after receiving the Tobacco executes a descending and two lateral movements, the paper sheet used to produce the envelope removed from a reciprocating table (86) and partially around the sleeve (36) is folded, whereupon the tobacco through the punch (59) pushed to the front end of the sleeve, 'the envelope completely folded up on the part protruding above this and the sleeve is moved further downwards, whereby it is displaceable relative to the opening of a second, also one Stamp (114) containing sleeve (in) is brought into which now the envelope with the tobacco together with the simultaneous introduction of this into the envelope through the stamp (59 or 114) of both sleeves (36 or in) is pushed in, whereupon the Wrap is folded up on the part protruding from the second sleeve and through the punch (114) of the second sleeve (in) and through a third Stamp (134) is pressed in on both end faces and finally at the same time Backward movement of the third punch (134) the finished package from the second sleeve (in) is pushed out by its punch (114). 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß die erste Büchse (36) derart um zwei Zapfen (37,40) drehbar angeordnet ist, daß sie sowohl in senkrechter als auch in wagerechter Ebene ausschwingen kann und ihren Antrieb durch eine Nockenscheibe (46,47) erhält, die unter Vermittlung von Führungen (49, 50, 51) auf das Ende einer Verlängerung (42) der Büchse (36) einwirkt.2. Machine according to claim 1, characterized in that the first sleeve (36) so around two pins (37,40) is rotatably arranged that they are both in a vertical and can swing out in the horizontal plane and is driven by a cam disk (46,47), which with the mediation of guided tours (49, 50, 51) to the end of an extension (42) of the sleeve (36) acts. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine ebenfalls um die Zapfen (37, 40) drehbare, ! I-förmig gestaltete Faltlade (38), in welche das Papier beim Abnehmen vom beweglichen Tisch (86) durch die erste Büchse (36) hineingedrückt wird, und welche auf dem einen, mit einer Rolle (57) versehenen Ende eines unter Federwirkung stehenden, auf und nieder schwingbaren ,Doppelhebels (53, 54) auf ruht, der für gewöhnlich mit einer Stellschraube (56) gegen einen festen Tisch (1) anliegt, wobei .die untere Fläche der Faltlade mit der oberen Fläche des festen Tisches in einer Ebene gelegen ist. '3. Machine according to claim 1 and 2, characterized by a likewise around the Pivot (37, 40) rotatable,! I-shaped folding drawer (38) in which the paper is pushed in when removing from the movable table (86) through the first sleeve (36), and which on the one end, provided with a roller (57), of a double lever which is under the action of a spring and can swing up and down (53, 54) rests on, usually with an adjusting screw (56) against a fixed table (1), whereby .the lower surface of the folding drawer with the upper surface of the fixed table is located in one plane. ' 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des zur ersten Büchse (36) gehörigen Stempels4. Machine according to claim 1, characterized in that the drive of the for first box (36) corresponding stamp (59). durch einen mittels eines Gelenkstückes (.64) an ,,dessen Stempelstange (61) angreifenden Winkelhebel (65,71) bewirkt wird, der mittels zweier Nockenscheiben (68 bzw. 74) in Schwingung· versetzt wird, von denen die eine (68) mit einer am Winkelhebel angeordneten Rolle (67) und die andere (74) mit einem Anschlag (69) einer mit dem Winkelhebel(59). by means of a joint piece (.64) on, whose stamp rod (61) engaging angle lever (65,71) which is caused to vibrate by means of two cam disks (68 and 74) of which one (68) with a roller (67) arranged on the angle lever and the other (74) with a stop (69) one with the angle lever ίο und mit dem festen Tisch (1) gelenkig " verbundenen Stange (70) abwechselnd in und außer Berührung tritt, wobei das Gelenkstück (64) derart ausgebildet ist, daß der Stempel (59) auch während des Antriebes der Büchse (36) in dieser verschoben werden kann.ίο and articulated with the fixed table (1) "connected rod (70) alternately comes into and out of contact, with the joint piece (64) is designed in such a way that the punch (59) is also displaced in the sleeve (36) while it is being driven can be. 5. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herumfalten des Papierblattes um die erste Büchse (36) an dem festen Tisch (1) zwei Paar Faltplatten (97,98), eine Faltleiste (144) und ein mittels Hebel (102, 103) und Nockenscheibe (105, 106) auf und ab beweglicher Faltstab (99, 100) und außerdem ein durch den Faltstab antreibbarer, zum Verhindern des Wiederaufgehens der Falten dienender, gegen die Büchse andrückbarer Arm (107, 108) angeordnet sind, von welchen zunächst die Faltplatten (97,98), während die Büchse beim seitlichen Ausschwingen an denselben vorbeigeführt wird, die aufrecht stehenden Teile des Papierblattes umfalten, die sodann durch den Arm (107, 108) gegen die Büchse gehalten werden, worauf durch den Faltstab (99, 100) , der eine und bei der folgenden Abwärtsbewegung der Büchse durch die Faltleiste (144) im Vorbeiführen an derselben der andere Endlappen5. Machine according to claim 1 to 3, characterized in that for folding around of the paper sheet around the first can (36) on the fixed table (1) two Pair of folding plates (97,98), a folding strip (144) and a lever (102, 103) and cam (105, 106) up and down movable folding rod (99, 100) and also one that can be driven by the folding rod to prevent the Arm (107, 108) serving folds and can be pressed against the sleeve are, of which first the folding plates (97,98), while the sleeve at the side Swinging past the same, fold the upright parts of the sheet of paper, which then be held against the sleeve by the arm (107, 108), whereupon by the Folding bar (99, 100), the one and the one following downward movement of the sleeve through the folding strip (144) in the past at the same the other end lobe der Umhüllung gegen das Büchsenvorderende umgelegt wird.the casing is folded over against the front end of the can. 6. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zusammenpressen des Tabaks in der ersten ' Büchse (36) eine drehbare Klappe (76) vorgesehen ist, welche unter Vermittelung einer Stange (78), eines Hebels (80) und . zweier an einer in Umdrehung versetzbaren Scheibe (46) angeordneter, mit einem Ansatz (82,85) des Hebels (80) bzw. mit dem Hebel selbst in Berührung tretender Rollen (81 bzw. 83) abwechselnd gehoben und gesenkt wird, wobei die Einrichtung derart getroffen ist, daß die Klappe gesenkt wird, bevor der Stempel (59) den Tabak unter derselben wegschiebt, und während des Wegschiebens des Tabaks in der gesenkten Stellung verbleibt. 6. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that for pressing together of the tobacco in the first 'can (36) a rotatable flap (76) is provided, which under mediation a rod (78), a lever (80) and. two on one displaceable in rotation Disc (46) arranged, with a shoulder (82,85) of the lever (80) or with the lever itself in contact stepping rollers (81 or 83) is alternately raised and lowered, the device is made such that the flap is lowered before the plunger (59) pushes the tobacco away from under the same, and remains in the lowered position while the tobacco is being pushed away. 7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Büchse (in) um einen Zapfen (no) in senkrechter Ebene schwingbar angeordnet ist und durch eine Nockenscheibe (113) angetrieben wird, auf der sie mittels einer Rolle (112) auf ruht.7. Machine according to claim 1, characterized in that the second sleeve (in) is arranged to swing around a pin (no) in a vertical plane and is driven by a cam disk (113) on which it is driven by means of a roller (112) on rests. 8. Maschine nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (114) der zweiten Büchse (in) unter Vermittelung eines Hebelgestänges (116, 117, 118, 119, 120) und einer an diesem angeordneten Rolle (121) durch zwei Nockenscheiben (122, 123) angetrieben wird und beim Einführen des Pakets aus der ersten in die zweite Büchse ein Widerlager für das Paket bildet, um ein Aufgehen der Endfalten zu verhindern.8. Machine according to claim 1 and 7, characterized in that the stamp (114) of the second bushing (in) by means of a lever linkage (116, 117, 118, 119, 120) and one on this arranged roller (121) driven by two cam disks (122, 123) and when inserting the package from the first into the second sleeve, an abutment for the package to prevent the end folds from opening. 9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stempel (59) der ersten Büchse (36) seitlich Platten (60) angeordnet sind, zwischen welche der Tabak zu liegen kommt.9. Machine according to claim 1, characterized in that on the punch (59) of the first sleeve (36) laterally plates (60) are arranged, between which the tobacco comes to lie. 10. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zufalten des über die zweite Büchse (m) vorstehenden Endes der Umhüllung durch an der zweiten Büchse schwingbar angeordnete Faltklappen (124, 127 bzw. 128) und durch den dritten Stempel (134) bewirkt wird, von denen zunächst die Faltklappen die aufrecht stehenden Seitenteile der Umhüllung und den einen Eridlappen umlegen, worauf der dritte Stempel (134), während die zweite Büchse (in) an demselben vorbei nach abwärts bewegt wird, den anderen Endlappen umlegt.10. Machine according to claim 1, characterized in that the folding of the over the second sleeve (m) protruding end of the envelope through to the second Bush swingably arranged folding flaps (124, 127 or 128) and through the third punch (134) is effected, of which first the folding flaps Place upright side parts of the cover and one of the erid flaps, whereupon the third punch (134), while the second sleeve (in) passes the same is moved downwards, folds the other end flap. 11. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Stempel (134) mittels eines Hebelgestänges (135, 136, 137, 138, 139) und einer Rolle (140) durch zwei Nockenscheiben (141, 142) angetrieben wird, die miteinander eine mit der Rolle (140) in Eingriff kommende Schlitzführung (143) bilden, wobei die Einrichtung derart getroffen ist, daß der dritte Stempel (134) beim Wegbewegen von der zweiten Büchse (in) mit der gleichen Geschwindigkeit wie deren Stempel (114)' angetrieben wird.11. Machine according to claim 1, characterized characterized in that the third punch (134) by means of a lever linkage (135, 136, 137, 138, 139) and a roll (140) driven by two cams (141, 142) becomes, the one with the roller (140) coming into engagement with each other Form slot guide (143), the device being such that the third punch (134) when moving away from the second sleeve (in) with the same speed as the stamp (114) 'is driven. 12. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wageschalen (23) derart angeordnet sind, daß sie unabhängig voneinander gekippt und wieder aufgerichtet werden können, und daß der Antrieb der Wageschalen beim Kippen durch je eine besondere Vorrichtung bewirkt wird, die aus Hebeln (29, 30, 31) besteht, welche durch einen Stift (33), der an einer in Umdrehung versetzbaren Scheibe (33') angeordnet ist und mit einem Rad (32), das an einem (31) der Hebel lose drehbar angeordnet und mit12. Machine according to claim 1, characterized in that the carriage shells (23) are arranged so that they can be tilted and erected again independently of each other, and that the The trolley shells are driven by a special device each when tipping, which consists of levers (29, 30, 31) consists, which by a pin (33), which can be rotated on a Disc (33 ') is arranged and with a wheel (32) on one (31) of the Lever arranged loosely rotatable and with gegeneinander versetzten, tiefen und flachen Lücken versehen ist, abwechselnd in und außer Eingriff kommt, in schwingende Drehbewegung versetzt werden, welche auf eine auf und ab bewegliche, die Wageschale in bekannter Weise durch Anstoßen an dieselbe in Drehung versetzende Druckstange (27,27') übertragen wird, wobei die Einrichtung derart getroffen ist, daß, wenn bei der einen Kippvorrichtung der Stift (33) in eine flache Lücke des Rades (32) eingreift, bei der anderen Kippvorrichtung der Stift in eine tiefe Lücke des Rades eingreift.staggered, deep and shallow gaps are provided, alternating comes into and out of engagement, are set in oscillating rotary motion, which on an up and down movable, the The weighing pan is transferred in a known manner by bumping against the same push rod (27, 27 ') which sets it in rotation, wherein the device is made such that when in the one tilting device the pin (33) engages in a shallow gap in the wheel (32), in the case of the other tilting device the pin engages in a deep one Gap of the wheel engages. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT242982D Active DE242982C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242982C true DE242982C (en)

Family

ID=502143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242982D Active DE242982C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242982C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137033C2 (en)
DE1900450B1 (en) Device for the lateral wrapping of a group of containers by means of a cardboard blank
DE2163588A1 (en) Manhole! Filling device
DE242982C (en)
DE885227C (en) Device for packing caramels, lozenges and articles of the same kind
DE1761159B2 (en) Device for drying the gumming of cigarette packs coming from a packaging machine
DE1012247B (en) Wrapping machine for folding an envelope around objects of rectangular, block-like shape
DE180992C (en)
DE262765C (en)
DE189442C (en)
DE2509996A1 (en) MACHINE FOR SHAPING AND PACKAGING INDIVIDUAL PIECES, LIKE SWEETS AND THE LIKE, BASED ON A CONTINUOUS PLASTIC STRAND OF MATERIAL
DE240664C (en)
DE71335C (en) A machine for wrapping tobacco or similar materials in packets of rectangular shape
DE246415C (en)
DE141690C (en)
DE615439C (en) Tobacco feeding device for cigar machines
DE288555C (en) MACHINE FOR WRAPPING FOUR-SIDED PRISMATIC OBJECTS
DE95590C (en)
DE401383C (en) Machine for wrapping chocolate bars and other rectangular, bar-shaped objects
DE286870C (en)
AT138602B (en) Machine for packing cigarettes.
DE233439C (en)
DE304723C (en) Folding and feeding device for straw husk machines
DE287923C (en)
DE815172C (en) Device for introducing filled bags into folding boxes