DE2429159A1 - Detachable, prefabricated tip for skis - produced by injection moulding thermoplasts, pref. reinforced with glass fibres - Google Patents

Detachable, prefabricated tip for skis - produced by injection moulding thermoplasts, pref. reinforced with glass fibres

Info

Publication number
DE2429159A1
DE2429159A1 DE2429159A DE2429159A DE2429159A1 DE 2429159 A1 DE2429159 A1 DE 2429159A1 DE 2429159 A DE2429159 A DE 2429159A DE 2429159 A DE2429159 A DE 2429159A DE 2429159 A1 DE2429159 A1 DE 2429159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip part
ski
thermoplastic
tip
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2429159A
Other languages
German (de)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERBACHER HAMMER GmbH and CO KG
Original Assignee
ERBACHER HAMMER GmbH and CO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712103247 external-priority patent/DE2103247A1/en
Application filed by ERBACHER HAMMER GmbH and CO KG filed Critical ERBACHER HAMMER GmbH and CO KG
Priority to DE2429159A priority Critical patent/DE2429159A1/en
Publication of DE2429159A1 publication Critical patent/DE2429159A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/062Protection or reinforcement devices for the ski-tip or the ski rear end

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Parent patent described as prefabricated tip for skis having a front, approx. triangular section with the thickness of the ski, a connected part with profiled side edges, a device for fixing the end of the ski in the side edges. Here, the tip is produced by injection moulding a thermoplastic, pref. reinforced with glass fibres. The tip is of low weight is easily produced in any desired shape and has a good elasticity that improves the perfornace of the ski.

Description

Vorgefertigtes Spitzenteil für Skier Zusatz zu DBP...(Anmeldung P 21 03 247.3) Die Erfindung betrifft ein vorgefertigtes Spitzenteil für Skier. Solche Spitzenteile dienen zum Schutz der Skispitzen Aufziehens und insbesondere zur Vermeidung des der Stahlkanten.Prefabricated tip part for skis Addition to DBP ... (Registration P 21 03 247.3) The invention relates to a prefabricated tip part for skis. Such tip parts are used to protect the ski tips and in particular to avoid the the steel edges.

Ausgegangen wird von einem Spitzenteil gemäß dem älteren Patent ....(Anmeldung P 21 03 247.3), bei dem der vorderste, etwa Dreieckform aufweisende Abschnitt in Skistärke ausgebildet ist, der sich daran anschließende Teil der Seitenkanten in Bezug auf die Skistärke Profilierungen aufweist und Mittel zur Verankerung der Stahlkantenenden des Ski in diesen Seitenkanten vorgesehen sind. Ein solches Spitzenteil gemäß dem Hauptpatent sollte vorzugsweise als Metallteil ausgebildet werden.A tip part according to the older patent is assumed ... (application P 21 03 247.3), in which the foremost, approximately triangular section in Ski thickness is formed, the adjoining part of the side edges in Has profilings in relation to the ski thickness and means for anchoring the steel edge ends of the ski are provided in these side edges. Such a tip part according to the The main patent should preferably be designed as a metal part.

Neben erheblichen Vorteilen bei der Produktion, insbesondere bezüglich der problemlosen Befestigung der Stahlkanten, besitzt ein solches aus Metall hergestelltes Spitzenteil jedoch noch Nachteile.In addition to significant advantages in production, especially with regard to the problem-free fastening of the steel edges, has one made of metal The top part, however, still has disadvantages.

In erster Linie wäre das vergleichsweise hohe Gewicht zu nennen, welches bei horizontaler und vertikaler Beschleunigung oder aber bei Verzögerung des Ski negative Auswirkungen im Verhalten des Ski zeigt. Weiterhin wäre aber auch die hohe Steifigkeit zu nennen, wenn man das Spitzenteil beispielsweise aus einer Aluminium-Silizium-Legierung herstellt.First and foremost, the comparatively high weight should be mentioned, which when accelerating horizontally and vertically or when decelerating the ski shows negative effects in the behavior of the ski. But the high one would also continue Stiffness to mention when looking at the top part, for example made from an aluminum-silicon alloy.

Im allgemeinen wird gewünscht, daß die Schaufel -darunter wird ein etwa 40 bis 60 cm langes Stück von der Skispitze nach rückwärts verstanden- weich sein soll. Besonders schwierig war diese Forderung bisher bei Skiern der mittleren und billigen Preisklasse zu erfüllen. Diese Ski besitzen aus Preisgründen nur einen sehr geringen Anteil an tragendem (teurem) Material und erhalten ihre Festigkeit durch größere Bauhöhe. Geht man nun mit der Bauhöhe zurück, so erhält man zwar eine weiche Schaufel. Sie besitzt aber nicht die erforderliche Haltbarkeit.In general, it is desired that the scoop underneath be a About 40 to 60 cm long piece from the tip of the ski understood backwards - soft should be. Up to now, this requirement has been particularly difficult for medium-sized skis and cheap price range to meet. For reasons of price, these skis only have one very low proportion of load-bearing (expensive) material and maintain their strength due to greater height. If you go back with the overall height, you get a soft shovel. But it does not have the required durability.

Zur Vermeidung dieser Nachteile wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, das vorgefertigte Spitzenteil gemäß dem Hauptpatent als Spritzgußteil eines, vorzugsweise glasfaserverstärkten, Thermoplast auszubilden.To avoid these disadvantages, it is proposed according to the invention, the prefabricated tip part according to the main patent as an injection molded part of one, preferably glass fiber reinforced, thermoplastic to train.

Durch Verwendung eines solchen Materials wird das Gewicht des Spitzenteils bei gleicher Konstruktion zunächst einmal auf etwa die Hälfte reduziert. Außer diesem wesentlichen Vorteil bereitet es nunmehr keine Schwierigkeiten, das Spitzenteil nach rückwärts um etwa 10 bis 15 cm zu verlängern. Dadurch wird die Auflage-und Klebefläche der Stahlkante -und in einer der bekannten Ausführungs formen von Skiern auch der Oberkante- wesentlich vergrößert.By using such a material, the weight of the tip part becomes with the same construction initially reduced to about half. Except this one The main advantage now is that the tip part does not present any difficulties extend backwards by about 10 to 15 cm. This will make the edition and Adhesive surface of the steel edge -and in one of the known execution forms of skis also the upper edge - significantly enlarged.

Dies hat aber die günstige Folge, daß die Spitze ohne Unterbrechung und durchgehend bis zum Übergang in einen heute üblichen Skikern aus Holz, Schaumstoff, einer Kombination von beiden oder aus einem noch anderen Material sehr elastisch ist. Das bereits erwähnte geringe Eigengewicht des Materials wirkt sich außerdem äußerst positiv auf die Fahreigenschaften eines solchen Ski aus.But this has the favorable consequence that the tip without interruption and through to the transition to a ski core made of wood, foam, a combination of both or of yet another material is very elastic is. The already mentioned low weight of the material also has an effect extremely positive for the handling characteristics of such a ski.

Die Kombination dieser günstigen Eigenschaften wirkt sich besonders günstig bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Spitzenteils bei Langlaufskiern aus.The combination of these beneficial properties is particularly beneficial favorable when using the tip part according to the invention in cross-country skis the end.

Als Material für das Spitzenteil kommen in erster Linie Polyamid, Polyacetalharz, Polyäthylen, Acrylnitril- Butadien-Styrol, pqlycarbonat oder Polypheylenoxid und zwar mit oder ohne alle Materialien tE Glasfaserverstärkung in Frage.As a material for the top part come primarily Polyamide, polyacetal resin, polyethylene, acrylonitrile butadiene styrene, pqlycarbonat or polypheylene oxide, with or without all materials tE glass fiber reinforcement in question.

Sowohl die Länge der Glasfasern als auch deren Anteil kann unterschiedlich sein. Vorzugsweise wird jedoch der Glasfaseranteil bei 20 bis 30 % liegen.Both the length of the glass fibers and their proportion can vary be. However, the glass fiber content will preferably be 20 to 30%.

Die Materialien werden zweckmäßig durch chemische, mechanische oder thermische Behandlung verklebbar gemacht.The materials are expedient by chemical, mechanical or thermal treatment made bondable.

Bei Anwendung der Erfindung ergibt sich die Möglichkeit, die z.B.Using the invention there is the possibility of using e.g.

aus Polyurethan-Schaum bestehende Mittellage direkt an dieses Spitzenteil anzuschäumen. Dies setzt allerdings voraus, daß ent-77 sprechende mechanische Verankerungsmöglichkeiten vorhanden sind, daß aber auch eine Verklebung des Schaumes mit dem Spitzenteil erfolgt. Dies wird dadurch erreicht, daß man das vorgefertigte Spitzenteil zunächst entfettet und dann mit einem Kleber, z.B.Middle layer consisting of polyurethane foam directly on this tip part to foam up. However, this assumes that appropriate mechanical anchoring options are available are present, but that the foam is also glued to the tip part. This is achieved by first degreasing the prefabricated tip part and then with an adhesive, e.g.

auf der Basis von Epoxydharz oder modifiziertem Phenolharz, beschichtet; wenn nötig, bei erhöhter Temperatur aushärtet und danach anschäumt.based on epoxy resin or modified phenolic resin, coated; if necessary, hardens at an elevated temperature and then foams.

Das Spitzenteil erhält neben seinen Aussparungen zum Einstecken einer entsprechend ausgestanzten Stahlkante und einer Oberkante wiederum Nocken für die korrespondierend ausgestanzten Stahlkanten.In addition to its cut-outs for plugging in, the tip part has a accordingly punched steel edge and an upper edge turn cams for the Correspondingly punched steel edges.

Die Gestaltung der unteren und oberen Fläehe des erfindungsgemäßen Spitzenteils ist in gleicher Weise möglich wie bei einer Alu-Druckgußspitze. Es wird vorteilhaft sein, ein anzubringendes Zeichen, z.B. das Firmenzeichen, bereits beim Herstellen des Spitzenteils als gestanztes Metall-Plättchen einzulegen oder dies nachträglich beim Verpressen des Skis zu tun.The design of the lower and upper surfaces of the invention Part of the tip is possible in the same way as with an aluminum die-cast tip. It It will be advantageous to have a mark to be affixed, e.g. the company logo insert as a stamped metal plate when manufacturing the tip part or to do this afterwards when pressing the ski.

Der farblichen Gestaltung des Spitzenteils sind kaum Grenzen gesetzt. Wegen der hohen UV-Empfindlichkeit verschiedener Eunstrte stoffe wird es jedoch vorteilhaft sein, eine dunkle Einfärbung zu wählen.There are hardly any limits to the color design of the tip part. However, because of the high UV sensitivity of various synthetic materials, it will It may be advantageous to choose a dark color.

Für die Herstellung einer Spitze nach dem Hauptpatent , z.B.For the manufacture of a tip according to the main patent, e.g.

einer Alu-Druckgußspitze, waren die Formen sehr teuer. Man konnte folglich für eine Konstruktion nur ein Spitzenteil herstellen und mußte sich -zumal Ski verschiedener Länge auch eine verschiedene Breite besitzen- durch Zusammendrücken oder Auseinanderziehen des Spitzenteils behelfen. Bei der Spitze gemäß der Erfindung ist dies nicht mehr erforderlich, da diese elastisch ist und zurückfedert.an aluminum die-cast tip, the molds were very expensive. One could consequently Only produce one tip part for one construction and had to be different, especially skis Length also have a different width - by squeezing or pulling apart manage the top part. This is no longer the case with the tip according to the invention required because this is elastic and springs back.

Um aber ein exaktes Fixieren in der Breite zu ermöglichen, wird folgende Lösung vorgeschlagen: An einer oder mehreren Stellen der Spitze befinden sich je zwei Lappen, deren jeder nur die halbe Bauhöhe der Spitze besitzt. Der eine Lappen ist an seiner oberen Fläche verzahnt, der andere an seiner unteren Fläche. Man kann nun diese beiden Lappen nach dem Einlegen der Spitze in eine Form mit entsprechender Skibreite.Sneinanderdrücken, sodaß eine exakte Fixierung bis zum Verkleben mit den anderen Skiteilen gewährleistet ist.However, in order to enable an exact fixing in width, the following is made Suggested solution: There are each at one or more points on the tip two lobes, each of which is only half the height of the tip. The one rag is toothed on its upper surface, the other on its lower surface. One can now these two flaps after inserting the tip in a shape with the appropriate Ski width. Press together so that an exact fixation until gluing with the other ski parts is guaranteed.

Zur weiteren Verringerung des Gewichts ist die Anbringung einer Profilierung oder von Aussparungen an den Teilen, die später durch den Laufsohlenbelag oder den Kunststoffdeckel verdeckt werden , zu empfehlen.To further reduce the weight, a profiling is to be attached or from recesses on the parts that will later be replaced by the outsole covering or the Plastic lids are covered, is recommended.

Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Spitzenteils für Langlaufski, aber auch für Skier für den alpinen Skilauf, kann es vorteilhaft sein, das Spitzenteil in seiner horizontalen Ebene etwa 10 bis 20 cm vom Ende her aufzuspalten. Beim Anspritzen der Mittellage durch Polyurethan-Schaum wird dies zu einem stetigen und damit haltbaren Übergang der beiden Materialien führen. Aber auch sonst kann dies zur Anpassung an die Bauhöhe vorteilhaft sein.When using the tip part according to the invention for cross-country skis, but also for skis for alpine skiing, it can be advantageous to have the tip part split in its horizontal plane about 10 to 20 cm from the end. When spraying the middle layer made of polyurethane foam this becomes a steady and therefore durable Lead the transition of the two materials. But otherwise this can also be used for adaptation be advantageous in terms of height.

Noch ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Skispitze sei erwähnt: Ein Werkzeug für eine Aluminium-Druckgußspitze mußte aus gehärtetem Stahl hergestellt sein und hat -da alle Teile meist in zwei Richtungen gebogen sind- einen großen Aufwand und einen sehr hohen Preis erfordert. Das Herstellen von Prototypen konnte nur über Kopierfräsen erfolgen. Anders ist dies bei der Spitze gemäß der Erfindung. Hier lassen sich über Kunststofformen oder Formen aus einer Zinklegierung (Zamak) verhältnismäßig billige Formen herstellen, die meist unter 1/10 des Preises einer Stahlform liegen werden. Aus solchen Formen lassen sich etwa 1000 bis 5000 Spitzen fertigen das Herstellen von Prototypen und Nullserien ist unproblematisch und wirtschaftlich tragbar. Ebenso ist das Durchführen von laufenden Verbesserungen kurzfristig und mit verhältnismäßig geringem finanziellen Aufwand möglich.Another important advantage of the ski tip according to the invention is Mentioned: A tool for an aluminum die-cast tip had to be made of hardened steel be manufactured and has - since all parts are usually bent in two directions - one requires great effort and a very high price. The production of prototypes could only be done using copy milling. This is different with the tip the Invention. Here you can use plastic molds or molds made from a zinc alloy (Zamak) produce relatively cheap forms, which are usually less than 1/10 of the price will lie in a steel mold. From such shapes, about 1000 to 5000 Tips manufacture the production of prototypes and pilot series is unproblematic and economically viable. Likewise is the implementation of ongoing improvements Possible at short notice and with relatively little financial outlay.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Spitze ist in den Zeichnungen dargestellt.An embodiment of the tip according to the invention is in the drawings shown.

In Fig. 1 ist zunächst eine Ausführungsform in Aufsicht dargestellt. Der ab der horizontalen Mittellinie verlaufende obere Teil dieser Figur stellt eine Ansicht der Unterseite dar, während der untere Teil dieses Spitzenteils eine Ansicht der Oberseite wiedergibt.In Fig. 1, an embodiment is first shown in plan view. The upper part of this figure running from the horizontal center line represents a View of the underside, while the lower part of this top part is a view the top reproduces.

In Fig. 2 ist eine Seitenansicht dieses gebogenen Spitzenteils wiedergegeben, während Fig. 3 Einzelheiten der Mittenhalterung zeigt.In Fig. 2 a side view of this curved tip part is shown, while Fig. 3 shows details of the center bracket.

In Fig. 1 sind die obere Hälfte des Spitzenteils -von der Unterseite her dargestellt- mit 1, die untere Hälfte mit 2 bezeichnet.In Fig. 1, the top half of the tip part are from the bottom Shown here- with 1, the lower half with 2 designated.

Der vorderste Abschnitt dieses Spitzenteils ist im wesentlichen massiv ausgebildet. Dann gabelt sich dieses Teil in zwei Seitenkanten oder Schenkel 3, die durch das Mittelteil wesentlich geringerer Stärke miteinander verbunden sind. Dieses Mittelteil 8 ist jedoch mit einem in Skilängsrichtung verlaufenden Schlitz 11 versehen, um auf diese Weise den gegenseitigen Abstand der beiden Seitenkanten 3 variieren zu können; dazu dienen auch die Querschlitze 10. Entsprechend der Skibreite werden diese Schenkel entweder in Richtung zueinander gedrückt oder aber voneinander weggedrückt. Damit ihr richtiger Abstand fixiert werden kann, sind ein oder mehrere Paare von korrespondierend verzahnten Laschen 12 und 13 vorgesehen, wie in Fig.12 und 3 dargestellt.The foremost portion of this tip part is essentially solid educated. Then this part forks into two side edges or legs 3, which are connected to one another by the middle part of a much lower strength. This middle part 8 is, however, provided with a slot running in the longitudinal direction of the ski 11 provided in order in this way to the mutual spacing of the two side edges 3 to be able to vary; the transverse slots 10 also serve this purpose. According to the width of the ski these legs are either pressed towards each other or from each other pushed away. So that their correct distance can be fixed, there are one or more Pairs of correspondingly toothed tabs 12 and 13 are provided, as in Figure 12 and 3 shown.

des Spitzenteils Das Ende ist zweckmäßig doppelseitig abgeschrägt, um einen stetigen Übergang gegenüber der Mittellage zu erreichen. Diese Abschrägung kann auch umgekehrt sein. of the tip part The end is suitably bevelled on both sides, in order to achieve a steady transition from the central position. This bevel can also be the other way around.

Für die Abstandsfixierung der Schenkel gibt es auch noch andere Möglichkeiten. So können die Laschen 12 und 13 beispielsweise mit Zapfen und korrespondierenden Löchern versehen werden.There are also other options for fixing the distance between the legs. For example, the tabs 12 and 13 can have pins and corresponding Holes are provided.

Die beiden Seitenkanten 3 sind in Richtung der Skistärke profiliert, derart, daß sie die Skikanten aufnehmen können. Dabei ist es wesentlich, daß diese Skikanten übergangslos in das Spitzenteil übergehen. In erster Linie handelt es sich darum, die Winkelstahlkanten an dem Spitzenteil zu befestigen und mit diesem Spitzes teil zu verankern. Ihre Verankerung mit dem Spitzenteil erfolgt einerseits durch die Nocken 7, andererseits durch eine Aussparung 5, in welche das Ende der Winkelstahlkante eingesetzt ist.The two side edges 3 are profiled in the direction of the ski thickness, so that they can accommodate the ski edges. It is essential that this The ski edges merge seamlessly into the tip part. First and foremost, it acts about attaching the angle steel edges to the tip part and with this Anchoring the pointed part. They are anchored to the tip part on the one hand through the cams 7, on the other hand through a recess 5 into which the end of the Angular steel edge is used.

Die Oberkanten werden ebenso eingelegt, daß sie bündig mit dem Spitzenteil abschließen.The top edges are also inserted so that they are flush with the tip part to lock.

Das Mittelteil 8 weist, vorzugsweise beidseitig, in Skilängsrichtung verlaufende Rillen 9 oder sonstige Aussparungen auf; dies hat ebenfalls eine Verringerung des Gewichts zur Folge.The middle part 8 points, preferably on both sides, in the longitudinal direction of the ski running grooves 9 or other recesses; this also has a decrease of weight.

In Fig. 1 ist noch eine kreisförmige Vertiefung 15 auf der Skiunterseite eingezeichnet. Diese Vertiefung kann beispielsweise zur Anbringung eines Firmen- oder Markenzeichens benutzt werden; ein solches Zeichen kann z.B. in erhabener Form in der Vertiefung eingeprägt sein oder die Vertiefung kann der Aufnahme eines gravierten oder geprägten Metallplättchens dienen.In Fig. 1 there is still a circular recess 15 on the underside of the ski drawn. This recess can be used, for example, to attach a company or trademarks are used; such a sign can be, for example, in a raised form be embossed in the recess or the recess can accommodate an engraved or embossed metal plate.

Abschließend sei darauf hingewiesen, daß nicht nur der Spitzenschutz gemäß der Erfindung auszubilden ist sondern daß dieses Prinzip in gleicher Weise beim Endenschutz für einen Ski angewandt werden kann, bei dem es ebenfalls darauf ankommt, für die übergangslose Verbindung der Stahlkanten mit dem Skiende zu sorgen.Finally, it should be noted that not only the tip protection to be trained according to the invention but that this principle is in the same way in the case of end protection for a ski can be applied, in which it is also on it is important to ensure the seamless connection of the steel edges with the tail of the ski.

Claims (11)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e r7 Vorgefertigtes Spitzenteil für Skier, bei dem der vorderste, etwa Dreieckform aufweisende Abschnitt in Skistärke ausgebildet ist, der sich daran anschließende Teil der Seitenkanten in Bezug auf die Skistärke Profilierfungen aufweist und Mittel zur Verankerung der Stahlkantenenden des Ski in diesen Seitenkanten vorgesehen sind, nach Patent (Anmeldung P 2103247.3X dadurch gekennzeichnet, daß es als Spritzgußteil eines, vorzugsweise glasfaserverstärkten, Thermoplast ausgebildet-ist.r7 Prefabricated tip part for skis, where the foremost, about Triangular shape having section is formed in ski thickness, the adjoining it Part of the side edges with regard to the ski thickness has profiling and means are provided for anchoring the steel edge ends of the ski in these side edges, according to patent (application P 2103247.3X characterized in that it is an injection molded part one, preferably glass fiber reinforced, thermoplastic is formed. 2. Spitzenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Thermoplast auf der Basis von Polyamid ausgebildet ist.2. tip part according to claim 1, characterized in that it is as Thermoplastic is made on the basis of polyamide. 3. Spitzenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Thermoplast auf der Basis von Polyacetalharz ausgebildet ist.3. tip part according to claim 1, characterized in that it is as Thermoplastic is formed on the basis of polyacetal resin. 4. Spitzenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Thermoplast auf der Basis von Polyäthylen ausgebildet ist.4. tip part according to claim 1, characterized in that it is as Thermoplastic is made on the basis of polyethylene. 5. Spitzenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Thermoplast auf der Basis von Acrylnitril-Butadien-Styrol ausgebildet ist.5. tip part according to claim 1, characterized in that it is as Thermoplastic is formed on the basis of acrylonitrile-butadiene-styrene. 6. Spitzenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Thermoplast auf der Basis von Polycarbonat ausgebildet ist.6. tip part according to claim 1, characterized in that it is as Thermoplastic is formed on the basis of polycarbonate. 7. Spitzenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Thermoplast auf der Basis von Polyphemylenoxid ausgebildet ist.7. tip part according to claim 1, characterized in that it is as Thermoplastic is formed on the basis of polyphemylene oxide. 8. Spitzenteil nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, Dadurch gekennzeichnet, daß der Glasfaseranteil des Thermoplast etwa 20 bis 30 % beträgt.8. tip part according to claim 1 and one of the following claims, Characterized in that the glass fiber content of the thermoplastic is about 20 to 30% amounts to. 9. Spitzenteil nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sein von den Seitenkanten eingeschlossenes Mittelteil, vorzugsweise beidseitig, in Skilängsrichtung verlaufende Rillen zwecks Verringerung des Gewichtes aufweist. 9. tip part according to claim 1 to 8, characterized in that its central part enclosed by the side edges, preferably on both sides, has grooves running in the longitudinal direction of the ski in order to reduce the weight. 10. Spitzenteil nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sein zumindest in Längsrichtung geschlitztes Mittelteil an den einander zugekehrten Schlitzkanten Laschen mit korrespondierender Verzahnung zwecks Einstellung auf die jeweilige Skibreite aufweist.10. tip part according to claim 1 to 9, characterized in that its middle part, slotted at least in the longitudinal direction, on the one facing each other Slotted edge tabs with corresponding toothing for the purpose of setting on the has respective ski width. 11. Spitzenteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sein Mittelteil ein oder mehrere von dem mittleren Längsschlitz ausgehende Querschlitze aufweist.11. tip part according to claim 10, characterized in that its Middle part one or more transverse slits emanating from the middle longitudinal slit having.
DE2429159A 1971-01-25 1974-06-18 Detachable, prefabricated tip for skis - produced by injection moulding thermoplasts, pref. reinforced with glass fibres Withdrawn DE2429159A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2429159A DE2429159A1 (en) 1971-01-25 1974-06-18 Detachable, prefabricated tip for skis - produced by injection moulding thermoplasts, pref. reinforced with glass fibres

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712103247 DE2103247A1 (en) 1971-01-25 1971-01-25 Prefabricated tip part for skis
DE2429159A DE2429159A1 (en) 1971-01-25 1974-06-18 Detachable, prefabricated tip for skis - produced by injection moulding thermoplasts, pref. reinforced with glass fibres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2429159A1 true DE2429159A1 (en) 1976-01-08

Family

ID=25760566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2429159A Withdrawn DE2429159A1 (en) 1971-01-25 1974-06-18 Detachable, prefabricated tip for skis - produced by injection moulding thermoplasts, pref. reinforced with glass fibres

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2429159A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389452B (en) * 1986-01-10 1989-12-11 Head Sportgeraete Gmbh SKI

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389452B (en) * 1986-01-10 1989-12-11 Head Sportgeraete Gmbh SKI

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401350B (en) ALPINSKI
EP0298139A1 (en) Shoe for cyclists
DE2527423A1 (en) LOOSE LEAF STAPLER
DE7718435U1 (en) Cross-country ski boot
DE2506786C3 (en) Composable toy figure
DE3803535A1 (en) Ski with profiled case
DE2935369A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE1554184B1 (en) Mattress handle
DE7123458U (en) Ski with an attachment arranged behind the ski tip on the ski blade
DE2815904A1 (en) BOOTS
DE1478169A1 (en) Ski made up of several individual parts
DE2429159A1 (en) Detachable, prefabricated tip for skis - produced by injection moulding thermoplasts, pref. reinforced with glass fibres
DE4101915A1 (en) SKI WITH REINFORCED SHOVEL
DE2632659A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR AN ATTACHMENT TO BE FIXED ON A SKI
DD242178B1 (en) plastic ski
AT236052B (en) Closure part, in particular a plug lock or tongue lock
DE3041462A1 (en) Plastic binder with binder boards of paperboard and method of manufacturing the same
DE3331214A1 (en) Ski
DE2140573B2 (en) INSOLE
DE1904847A1 (en) Boots, in particular ski boots
DE3803755C2 (en)
DE4003967A1 (en) Reinforced hinge binding connecting bar - is for cross-country ski boot and has metal anchor plate moulded into sole
DE941514C (en) Device for fastening a back plate with a cavity on a wall
CH632933A5 (en) Toy bobsleigh
DE7001974U (en) SKI.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination