DE2428029A1 - METHOD OF MANUFACTURING WIRE FROM SILVER CADMIUM OXIDE - Google Patents

METHOD OF MANUFACTURING WIRE FROM SILVER CADMIUM OXIDE

Info

Publication number
DE2428029A1
DE2428029A1 DE19742428029 DE2428029A DE2428029A1 DE 2428029 A1 DE2428029 A1 DE 2428029A1 DE 19742428029 DE19742428029 DE 19742428029 DE 2428029 A DE2428029 A DE 2428029A DE 2428029 A1 DE2428029 A1 DE 2428029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidation
wire
cadmium
stage
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742428029
Other languages
German (de)
Inventor
Loren Godfrey
Krishnamurthy Vaithinathan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelhard Minerals and Chemicals Corp
Original Assignee
Engelhard Minerals and Chemicals Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelhard Minerals and Chemicals Corp filed Critical Engelhard Minerals and Chemicals Corp
Publication of DE2428029A1 publication Critical patent/DE2428029A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0021Matrix based on noble metals, Cu or alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/023Composite material having a noble metal as the basic material
    • H01H1/0237Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides
    • H01H1/02372Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides containing as major components one or more oxides of the following elements only: Cd, Sn, Zn, In, Bi, Sb or Te
    • H01H1/02374Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides containing as major components one or more oxides of the following elements only: Cd, Sn, Zn, In, Bi, Sb or Te containing as major component CdO

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

' Patentanwälte:'Patent attorneys:

Dr. Ing. Waiter Abitz " 11. juni 197H Dr. Ing. Waiter Abitz "11 j un i 197 H

Dr. Dieter F. Morf . : BDr. Dieter F. Morf. : B.

Dr, Hans-Α. BraunsDr, Hans-Α. Browns

München 86, Pienzanauirttr. 28 -Munich 86, Pienzanauirttr. 28 -

ENGELHARD MINERALS & CHEMICALS CORPORATION H3O Mountin Avenue, Murray Hill, M.J. 07974, V.St.A.ENGELHARD MINERALS & CHEMICALS CORPORATION H3O Mountin Avenue, Murray Hill, M.J. 07974, V.St.A.

Verfahren zur Herstellung von. Draht aus Silber-CadmiuinoxidProcess for the production of. Wire out Silver cadmium oxide

Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von voroxidiertem. Silber-Cadmiumoxid-Draht. Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung von voroxidiertem Silber-Cadmiumoxid-Draht, ausgehend von im Inneren oxidierbaren Silber-Cadmiumlegierungen, -welche bis zu etwa 20 Gew.% Cadmium enthalten.The present invention relates to the manufacture of pre-oxidized. Silver-cadmium oxide wire. In particular concerns the invention the production of pre-oxidized silver-cadmium oxide wire, starting from silver-cadmium alloys that can be oxidized inside, which up to about 20% by weight Contains cadmium.

Silber-Cadmiumoxid-Zusainmensetzungen werden seit langem für die Herstellung von elektrischen Kontaktelementen und dgl. verwendet, wie beispielsweise aus den US-PatentschriftenSilver-cadmium oxide compositions have long been used for the production of electrical contact elements and Like. Used, such as from the US patents

2 50? 668, 2 539 298, 2 796 546, 2 830 898, 2 932 595*2 50? 668, 2 539 298, 2 796 546, 2 830 898, 2 932 595 *

3 ^72 654, 3 477 84-5 und 3 666 428 hervorgeht.. Auf die Offenbarungen dieser Patentschriften wird hiermit Bezug genommen.3 ^ 72,654, 3,477 84-5, and 3,666,428 .. On the revelations these patents are hereby incorporated by reference.

409882/0845409882/0845

Aus den genannten Patentschriften geht hervor, dass beträchtliches Interesse für die Entwicklung eines zufreidenstellenden Verfahrens zur Herstellung von voroxidierten Silber-Cadmiumoxid-Draht aus Silber-Cadmium-Legierungen vorhanden, war. Jedoch haben sich die bisher bekannten Verfahren für die Herstellung eines voroxidierten Silber-Cadmiumoxia-Drahtes zum grossen Teil nicht völlig zufriedenstellend erwiesen. Beispielsweise wurden Verfahren entwickelt, um einen voroxidierten Silber-Cadmiumoxid-Draht herzustellen , wobei jedoch bei der Anordnung von Nietköpfen am Draht zwecks Herstellung von Nieten für die !fertigung elektrischer Eontaktelemente die erhaltenen Miete wegen Eissbildung unbefriedigend waren. Bei den bisher bekannten Verfahren, zur Herstellung eines voroxidierten Silber-Cadmiunioxid—Drahtes und dgl. wurde das Oxidationsverfahren für die Herstellung des voroxidierten Drahtes gewöhnlich in einer Einstufenoxidation durchgeführt. Dabei wurden 5e&°ch, wie erwähnt, völlig zufriedenstellende Ergebnisse nicht erhalten. It is evident from the patents cited that there was considerable interest in the development of a supplying process for the production of pre-oxidized silver-cadmium oxide wire from silver-cadmium alloys. However, the previously known processes for the production of a pre-oxidized silver-cadmium oxide wire have for the most part not proven to be completely satisfactory. For example, methods have been developed to produce a pre-oxidized silver-cadmium oxide wire, but when rivet heads were arranged on the wire for the purpose of producing rivets for the production of electrical contact elements, the rent obtained was unsatisfactory because of the formation of ice. In the heretofore known methods for manufacturing a pre-oxidized silver-cadmium dioxide wire and the like, the oxidation process for manufacturing the pre-oxidized wire has usually been carried out in a one-stage oxidation. While results were 5 ° e ch as mentioned, completely satisfactory not received.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde» ein verbessertes Verfahren für die Herstellung eines voroxidierten Silber-CadjEiuffi.oxid-Drahtes zur Verfugung zu stellen, welches sich für die Herstellung von elektrischen Eontaktelementen, wie beispielsweise liieten und dgl., aus dem Draht eignet.The invention is based on the object »an improved Process for the production of a pre-oxidized silver CadjEiuffi.oxid wire to make available, which is suitable for the production of electrical contact elements, such as for example liieten and the like., from the wire is suitable.

Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren für die Oxidation von Silber-Cadmium- Legierungen zu schaffen, wie beispielsweise Silber-Cadmium-Itegierungen mit einem Anteil von bis zu. etwa 20 Gew.% Cadmium zwecks Herstellung von voroxidierten Silber-Cadmiumoxid-Haterialien, -Anordnungen, -Streifen oder-Draht.The invention is also based on the object of an improved method for the oxidation of silver-cadmium alloys to create, such as silver-cadmium alloys with a share of up to. about 20% by weight Cadmium for the production of pre-oxidized silver-cadmium oxide materials, Arrangements, strips or wire.

Schliesslich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren für die Herstellung von voroxidiertem Silbep-Cadmiumoxid-Braii.t zu schaffen, welcher sich besonders für die Herstellung von Nieten eignet.Finally, the invention is based on the object To create improved process for the production of pre-oxidized Silbep-Cadmiumoxid-Braii.t, which is particularly suitable for making rivets.

- 2 409882/0845 - 2 409882/0845

Die Erfindung wird anschliessend näher beschrieben und insbesondere in Bezugnahme auf die anliegende Figur, welche -'-ein Flussdiagramm für die Herstellung eines voroxidierten Drahtes aus 90 Teilen Ag und 10 Teilen CdO irn Einklang mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung angibt. Durch die Erfindung wird ein Verfahren für die Herstellung von voroxidierten Silber-Cadmiumoxid-Zusammensetzungen und-Anordnungen, wie beispielsweise Draht, geschaffen, welches von im Innern oxidierbaren Silber-Cadmium-Legierurigen ausgeht, die bis zu etwa 20 Gew.% Cadmium enthalten. Für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens eignet sich insbesondere die üblicherweise verwendete, im Innern oxidierbare Silber-Cadmium-Legierung mit etwa 91 Gew.% Silber und etwa 9 Gew.% Cadmium, welche zu einer Zusammensetzung oxidierbar ist, die 90 Gew.% Silber und 10 Gew.% Cadtaiumoxid enthält.The invention is described in more detail below and particularly with reference to the attached figure, which -'- a Flow chart for making a pre-oxidized Of 90 parts Ag and 10 parts CdO in unison with a preferred embodiment of the invention indicates. The invention provides a method of manufacture of pre-oxidized silver-cadmium oxide compositions and assemblies, such as wire, created which are made of internally oxidizable silver-cadmium alloys goes out, which contain up to about 20 wt.% Cadmium. For carrying out the method according to the invention, the commonly used, Inside oxidizable silver-cadmium alloy with about 91 wt.% silver and about 9 wt.% cadmium, which is oxidizable to a composition which is 90% by weight silver and contains 10% by weight of cadtaium oxide.

Obwohl bei der Beschreibung der Erfindung Silber-Cadmium-Legierungea mit bis zu 20 Gew.% Cadmium im Vordergrund stehen, wie beispielsweise Silber-Cadmium-legierungen mit 5 ^is 15 Gew.% Cadmium, könnte die erfindung.sgemäss behandelte Silber-Gadsium-Legierung, die zur Herstellung von Silber-Cadmiumoxid-Zusammensetzungen verwendet wird, welche sich insbesondere für die Herstellung elektrischer Kontaktelemente eignen, auch andere Metallzusätze bis zu etwa 10 Gew.% der Silber-Cadiaium-Legierung enthalten. Geeignete Additive umfassen Kobalt, "Nickel-, Thallium, Kupfer, Kalium und Calcium.Although in describing the invention silver-cadmium alloys a with up to 20 wt.% cadmium are in the foreground, such as silver-cadmium alloys with 5 ^ is 15% by weight cadmium, the treated according to the invention could Silver-gadsium alloy used in the manufacture of silver-cadmium oxide compositions is used, which is particularly suitable for the production of electrical contact elements suitable, also contain other metal additives up to about 10% by weight of the silver-cadiaium alloy. Suitable additives include Cobalt, "nickel, thallium, copper, potassium and calcium.

Die im Innern oxidierbaren Silber-Cadmium-Legierungszusammeneetzungen gemäss der vorliegenden Erfindung werden .einer Hehrstufenoxidation unter Anwesenheit von luft oder von mit Sauerstoff angereicherter Luft oder Sauerstoff bei erhöhter Temperatur unterworfen und gegebenenfalls unter Verwendung eines erhöhten Druckes etwa im Bereich von Λ bis 10 ata. Die Oxidation erfolgt in einer Anzahl von getrennten Oxidationsvorgängen, welche ausreichen, um im wesentlichen eineThe internally oxidizable silver-cadmium alloy compositions according to the present invention are subjected to high-stage oxidation in the presence of air or of oxygen-enriched air or oxygen at an elevated temperature and optionally using an elevated pressure in the range from Λ to 10 ata. The oxidation occurs in a number of separate oxidation processes sufficient to produce essentially one

■■■"-■ -- "."■"" — 3 —■■■ "- ■ -". "■" "- 3 -

409582/0845409582/0845

100%ige Oxidation der Matrix zu erzielen, beispielsweise der Brantmatrix oder des Querschnitte der Silber-Cadmium-Legierung, damit im wesentlichen das gesamte Cadmium zu Cadmiumoxid umgewandelt wird. Die erfindungsgemässe Mehrstufenoxidation kann in zwei getrennten Oxidationsvorgängen oder in Ms zu 6 oder mehr getrennten Oxidationsvorgängen erfolgen, abhängig von der Form und/oder der Dicke des SiI-ber-Cadmium-Legierungsmaterials oder-Materialaufbaus. Gewöhnlich reicht eine Hehrstufenoxidation, die aus drei getrennten Oxidationsvorgängen besteht, aus, um im wesentlichen den Cadmiumanteil des Silber-Cadmium-Legierungsmaterials oder-Materialaufbaus vollständig in Cadmiumoxid umwandeln.To achieve 100% oxidation of the matrix, for example the Brantmatrix or the cross-section of the silver-cadmium alloy, so that essentially all of the cadmium is converted to cadmium oxide. The multistage oxidation according to the invention can be in two separate oxidation processes or in Ms to 6 or more separate oxidation processes occur, depending on the shape and / or the thickness of the SiI-over-cadmium alloy material or material structure. Usually A high-level oxidation is sufficient, consisting of three separate Oxidation processes consists of in order to substantially reduce the cadmium content of the silver-cadmium alloy material or completely convert material structure into cadmium oxide.

Die Oxidationsvorgänge, welche einen Teil der Mehrstufenoxidation gemäss der vorliegenden Erfindung darstellen, werden gewöhnlich bei erhöhter Temperatur vorgenommen, vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 816° C (1500° F), wie etwa in einem Temperaturbereich zwischen 790 bis 844 C (1450 Ms 1550° F) oder mehr oder weniger um 650° C (1200° F) oder höner, aber unterhalb des Schmelzpunktes der der Oxidation unterzogenen Legierung, und vorzugsweise mindestens etwa 14° C (25° F) unterhalb des Schmelzpunktes. Die einzelnen Oxidationsvorgänge, welche einen Teil der Mehrstufenoxidation darstellen, brauchen nicht bei der gleichen Temperatur oder im gleichen Temperaturbereich durchgeführt zu werden, obwohl günstige Ergebnisse erreicht wurden, wenn die Oxidationsvorgänge bei einer Temperatur im Bereich zwischen etwa 790° C und etwa 816° C (14^0° F bis 1550° F) lagen. Die einzelnen Oxidationsvorgänge, welche einen Teil der Mehrstufenoxidation bilden, erfolgen während einer Zeitspanne im Bereich zwischen etwa 1 Stunde bis zu etwa 100 Stunden, abhängig vom Cadmiumanteil in der zu oxidierenden Legierung. Abhängig von der Grosse und/oder Formgebung und/oder Dicke, von der Oxidationstemperatur und der Sauerstoffkonzentration, sowie dem verwendeten Druck kann jeder einzelne Oxidationsvorgang innerhalb einer ziemlich kurzen ZeitspanneThe oxidation processes which are part of the multistage oxidation according to the present invention, are usually carried out at an elevated temperature, preferably at a temperature of about 816 ° C (1500 ° F), such as in a temperature range between 790 to 844 C (1450 Ms 1550 ° F) or more or less around 650 ° C (1200 ° F) or higher but below the melting point of the oxidized alloy, and preferably at least about 14 ° C (25 ° F) below the melting point. The single ones Oxidation processes, which are part of the multi-stage oxidation, do not need to be at the same temperature or to be carried out in the same temperature range, although favorable results have been achieved if the oxidation processes at a temperature ranging between about 790 ° C and about 816 ° C (14 ^ 0 ° F to 1550 ° F) lay. The individual oxidation processes that form part of the multi-stage oxidation take place over a period of time in the range between about 1 hour up to about 100 hours, depending on the cadmium content in the alloy to be oxidized. Depending on the size and / or shape and / or thickness, on the oxidation temperature and the oxygen concentration, as well as the pressure used, each individual oxidation process can be carried out within a fairly short period of time

_ 4 _
409882/0845
_ 4 _
409882/0845

Β-Ή31 ^ 2428023Β-Ή31 ^ 2428023

zufriedenstellend "beendet werden, die so gering wie 15 bis 30 Minuten sein kann, die jedoch, andererseits auch sehr lange, wie etwa 100 Stunden dauern kann.satisfactory "quits as low as 15 to It can be 30 minutes, but on the other hand it is also a lot long, like about 100 hours.

Wie vorausgehend erwähnt wurde, werden die im Innern oxidierbaren Silber-Cadmium-Legierungsmaterialien einer Mehrstufenoxidation unterworfen, die aus zwei oder mehr, wie etwa sechs, getrennten Oxidationsvorgängen bestehen kann. Jeder einzelne Oxidations vor gang wird durchgeführt, um eine Umwandlung des.-' Cadmiums des Silber-Cadmium-Legierungsmaterials zu Cadmiumoxid zu erzielen, so dass bei Beendigung der Mehrstufenoxidation im wesentlichen der gesamte Cadmiumanteil des Silber-Cadmium-Legierungsmaterials in Cadmiumoxid umgewandelt wurde.As mentioned earlier, those inside become oxidizable Silver-cadmium alloy materials of a multi-stage oxidation which may consist of two or more, such as six, separate oxidation processes. Everyone single oxidation process is carried out to convert des.- 'Cadmium of the silver-cadmium alloy material to achieve cadmium oxide, so that upon completion of the Multi-stage oxidation converts essentially all of the cadmium content of the silver-cadmium alloy material to cadmium oxide became.

Gemäss einem Ausführungsbeispiel, welches eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens betrifft, wonach eine Dreistufenoxidation einer Silber-Cadmium-Drahtlegierung erfolgt, wird die erste Oxidationsstufe derart ausgeführt, dass der Matrixbereich der Silber-Cadmium-Drahtlegierung etwa zu 15 bis 30 % oxidiert wird, d. h. I5 bis 30 % des Querschnittsbereichs sind derart oxidiert, dass der darin enthaltene Cadmiumanteil in Gadmiumoxid umgewandelt wurde. In der zweiten Oxidationsstufe würde der Katrixbereich in noch grösserem Umfang oxidiert werden, nämlich zu etwa 30 bis 50 % des Matrixbereiches. In der dritten Oxidationsstufe würde der Matrixbereich 100 % oxidiert, d. h. der Cadmiumanteil der SiIber-Cadmium-Drahtlegierung würde im. wesentlichen vollständig in Cadmumoxid umgewandelt.According to an embodiment, which relates to a preferred embodiment of the method according to the invention, according to which a three-stage oxidation of a silver-cadmium wire alloy takes place, the first oxidation stage is carried out in such a way that the matrix area of the silver-cadmium wire alloy is oxidized by about 15 to 30 % , ie 15 to 30 % of the cross-sectional area is oxidized in such a way that the cadmium content contained therein has been converted into gadmium oxide. In the second oxidation stage, the matrix area would be oxidized to an even greater extent, namely to about 30 to 50 % of the matrix area. In the third oxidation stage, the matrix area would be 100% oxidized, ie the cadmium content of the silver-cadmium wire alloy would be. essentially completely converted to cadmum oxide.

Abhängig von der Form und/oder Zusammensetzung des behan-. del ten Bilber-Cadmium-Legierungsmaterials kann die Mehrstufenoxidation, wie vorausgehend erwähnt, in zwei getrennten Oxidationsvorgängen erfolgen oder kann auch sechs einzelne Oxidations stuf en erfordern«. Entsprechend könnte bei einem Zweistufen-Oxidationsverfahren die erste OxidationsstufeDepending on the shape and / or composition of the treated. of the ten Bilber cadmium alloy material, the multi-stage oxidation, As mentioned above, can take place in two separate oxidation processes or six individual processes Require oxidation levels «. Correspondingly, one could Two-stage oxidation process the first stage of oxidation

- 5 409882/0845 - 5 409882/0845

zu einer Oxidation von 40 bis 80 % des Matrixbereichs führen mit; Abweichungen nach oben oder unten, oder zu nur 5 bis 15 % des Matrixbereichs in der sechsten Oxidationsstufe. Bei Beendigung der Kehrstufenoxidation wären Jedoch im wesentlichen 100 % des Matrixb ereiches der behandelten Silber-Cadmium-Legierung vollständig oxidiert und in die entsprechende Silber-Caflfflilunoxid-Zusammensetzung umgewandelt.lead to an oxidation of 40 to 80 % of the matrix area with; Deviations upwards or downwards, or to only 5 to 15 % of the matrix area in the sixth oxidation state. At the end of the reversal oxidation, however, essentially 100 % of the matrix area of the treated silver-cadmium alloy would be completely oxidized and converted into the corresponding silver-calcium oxide composition.

Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung und insbesondere der bevorzugten Ausführongsform derselben, bei welcher ein Draht aus Silber-Cacfwri πτττ-Legierung oxidiert wird, erfolgt nach jedem Oxidationsvorgang der Mehrstufenoxidation eine Querschm ttsverringerung des Silber-Gadmium-Legierungsmaterials bzw. der-Anordnung oder des -Drahtes, so dass der nachfolgende Oxidationsvorgang der Mehr Stufenoxidation mit einem Silber-Cadmium-Legierungsmaterial von nunmehr verringertem Querschnitt erfolgt. Daher wird beim erfindungsgemässen Verfahren beim ersten Oxidationsvorgang ein Silber-Cadmium-Legierungsmaterial verwendet» dessen Querschnitt merklich grosser als der Querschnitt des gewünschten, vollständig oxidierten Silber-Cadmiumoxid-Erodukts ist. Beispielsweise wird der Qaersehnittsbereich des Silber-Cadmium-LegLerungsmaterials bzw. der entsprechenden Anordnung,die zuerst der Mehrstufenoxidation unterworfen wird, einen Querschnittsbereich oder durchschnittlichen Querschnittsbereich aufweisen, welcher merklich grosser als der Querschnittsbereich des fertigen Erzeugnisses ist. Insbesondere kann, der Querschnitt des der ersten Oxidationsstufe unterworfenen Silber-Cadmiua-Ieegierungsmaterials mindestens zweimal so gross wie derQuerschnittsbereich des Endprodukts sein und etwa einen Querschnitt im Bereich zwischen dein 2- und 9fachen des Querschnitts des fertigen oxidierten Erodukts aufweisen.According to a further feature of the invention, and particularly the preferred Ausführongsform thereof, in which a wire made of silver Cacfwri πτττ alloy is oxidized, the multi-stage oxidation is effected by any oxidation process, a Quersch m ttsverringerung Silver Gadmium alloy material or of the assembly or of the Wire, so that the subsequent oxidation process of the multi-stage oxidation takes place with a silver-cadmium alloy material of now reduced cross-section. Therefore, in the process according to the invention, a silver-cadmium alloy material is used in the first oxidation process, the cross-section of which is noticeably larger than the cross-section of the desired, completely oxidized silver-cadmium oxide product. For example, the cross-sectional area of the silver-cadmium alloy material or the corresponding arrangement, which is first subjected to the multi-stage oxidation, will have a cross-sectional area or average cross-sectional area which is significantly larger than the cross-sectional area of the finished product. In particular, the cross-section of the silver-cadmium alloy material subjected to the first oxidation stage can be at least twice as large as the cross-sectional area of the end product and approximately have a cross-section in the range between 2 and 9 times the cross-section of the finished oxidized product.

Bach Ende des ersten Oxidationsvorganges ist das erhaltene oxidierte Silber-Cadmius-Legierungsmaterial bzw. die-Anordnung oder- der Draht im Querschnitt verringert und zwar aus-Bach end of the first oxidation process is the oxidized silver-cadmius alloy material or the arrangement obtained or - the wire is reduced in cross section, namely from

gehend von beispielsweise dem 2fachen des gewünschten Durchmessers im Falle eines Drahtes auf etwa das 1 ,2- "bis 1,8fache des Durchmessers des fertigen Drahtes. Wurde dieses Material einem zweiten Oxidationsvorgang unterworfen, so ist das erhaltene oxidierte Silber-Cadmium-Material erneut im Querschnitt verringert, "beispielsweise im !"alle eines Drahtmaterials auf etwa den 1,1 Ms 1,5fachen Durchmesser des fertigen,vollständig oxidierten Drahtes. Bei Beendigung des dritten Oxidationsvorganges ist dieses bereits zweimal im Querschnitt verkleinerte Silber-Gadmium-Legierungsmaterial erneut in seinem Querschnitt verringert, und zwar im wesentlichen auf den Querschnitt oder Durchmesser, der im fertigen Endprodukt; gewünscht wird. Das auf diese Weise behandelte Material kann nach einem gegebenenfalls erwünschten Glühvorgang und einem gegebenenfalls vorzusehenden Beizvorgang im Querschnitt auf die im fertigen Endprodukt erwünschte Querschnittsgrösse verringert werden.going from, for example, 2 times the desired diameter in the case of wire, about 1.2 "to 1.8 times the diameter of the finished wire. Became this material subjected to a second oxidation process, the resulting oxidized silver-cadmium material is again in cross-section reduced, "for example im!" all of a wire material to about 1.1 Ms 1.5 times the diameter of the finished, fully oxidized wire. Upon termination of the third oxidation process, this is already twice Silver-gadmium alloy material reduced in cross-section again reduced in its cross-section, essentially on the cross section or diameter that is in the finished end product; it is asked for. Treated in this way Material can be used after a possibly desired annealing process and a pickling process that may have to be provided be reduced in cross-section to the desired cross-sectional size in the finished end product.

Wie vorausgehend erwähnt wurde, folgt auf jeden Oxidationsvorgang eine GrÖssenverringerung bzw. ein Ziehvorgang, bei welchem der Querschnitt der vorausgehend oxidierten Silber-Cadmium-legierungsanordnung verkleinert wird. Bei Beendigung der Mehr stuf enoxidation und der GrÖssenverringerung bzw. des Ziehvorganges im Anschluss an die letzte Oxidationsstufe weist die erhaltene oxidierte Silber-Cadmiumoxid-Anordhung einen Querschnitt auf,' welcher im wesentlichen dem Querschnitt des■gewünschten Endprodukts ent sp richt.As mentioned above, each oxidation process is followed by a size reduction or a pulling process which is the cross-section of the previously oxidized silver-cadmium alloy assembly is reduced. Upon completion of the multi-stage oxidation and size reduction or the drawing process following the last oxidation stage, the resulting oxidized silver-cadmium oxide arrangement has a cross section which essentially corresponds to the cross section of the desired end product.

Jede GrÖssenverringerung bzw. jeder Ziehvorgang braucht nicht zu einer Verringerung des Querschnitts des behandelten Silber-Cadmium-Iiegierungsmaterials im gleichen Ausmass führen. Grössere oder kleinere Querschhittsverringerungen können nach dem ersten oder-dem letzten Oxidationsvorgäng folgen. Jedoch wird nach Beendigung der Mehrstufenoxidation mit dazwischengeschalteten GrÖssenverringerung en oder Ziehvorgängen das erhaltene Silber-Cädmium-Produkt bezüglich der Grosse imEvery size reduction or every drawing process is not necessary a reduction in the cross section of the treated silver-cadmium alloy material lead to the same extent. Larger or smaller cross section reductions can after the Follow the first or the last oxidation process. However, will after completion of the multi-stage oxidation with intervening Size reductions or pulling operations of the silver-cadmium product obtained in terms of size

409882/084S409882 / 084S

wesentlichen dem gewünschten Endprodukt entsprechen, und der Cadmiumanteil des dem Verfahren unterworfenen Silber-Cadmium-Legierungsmaterials wird im wesentlichen zu Cadmiumoxid umgewandelt sein.essentially correspond to the desired end product, and the Cadmium content of the silver-cadmium alloy material subjected to the process will be essentially converted to cadmium oxide.

Es wird nunmehr auf die Zeichnung Bezug genommen, welche ein Elussdiagramm der erfindungsgemässen Behandlung eines Drahts aus einer Silber-Cadmium-Legierung darstellt, die aus 91 Gew.% Silber und 9 Gew-% Cadmium besteht, wobei der Draht einen Durchmesser aufweist, der etwa dem 1,7- "bis 2fachen Durchmesser des fertigen Drahtes, D~, entspricht. Die Legierung aus 91 Gew.% Silber und 9 Gew.% Cadmium wird entweder stranggepresst oder, kontinuierlich gegossen und dann auf das 1,7— bis 2fache des benötigten endgültigen Durchmessers gezogen. Der erste Oxidationsvorgang wird bei einer Temperatur von 816 bis 844-° C (I5OO0 Έ bis 1540°-F) in Luft oder in mit Sauerstoff angereicherter Luft vorgenommen, und zwar während einer ausreichenden Zeitspanne, dass etwa 15 bis 50 % des Matrixbereiches oxidiert werden. Der erhaltene teilweise oxidierte Draht wird anschliessend in seinem Durchmesser verringert bzw. auf das 1,5- bis 1,8fache der benötigten Endgrösse gezogen. Die zweite Oxidationsstufe wird anschliessend bei einer Temperatur von etwa 816° C (I5OO0 F) in Luft oder in mit Sauerstoff angereicherter Luft vorgenommen, und zwar während einer Zeitspanne, die ausreicht, um eine Oxidation von etwa 30 bis 50 % des Matrixbereiches zu erzielen. Der teilweise oxidierte Draht der zweiten Oxidationsstufe wird in seiner Grosse verringert bzw. auf etwa das 1,1- bis 1,5-fache des benötigten Enddurchmessers gezogen. Anschliessend wird die dritte Oxidationsstufe bei einer Temperatur von etwa 816° C (I5OO0 P) in Luft oder in mit Sauerstoff angereicherter Luft vorgenommen, um eine im wesentlichen vollständige Oxidation der Matrix zu erreichen. Bei Beendigung des dritten Oxidationsvorganges ist die ursprünglich 91 % Silber und 9 % Cadmium enthaltende Legierung in eine Zusammensetzung mit 90 % Silber und 10 % Cadmiumoxid umge-Reference is now made to the drawing, which shows a flow diagram of the treatment according to the invention of a wire made of a silver-cadmium alloy, which consists of 91% by weight of silver and 9% by weight of cadmium, the wire having a diameter which is approximately 1.7 "to 2 times the diameter of the finished wire, D ~. The alloy of 91% by weight silver and 9% by weight cadmium is either extruded or continuously cast and then 1.7 to 2 times the The first oxidation process is carried out at a temperature of 816 to 844- ° C (1500 0 Έ to 1540 ° F) in air or in oxygen-enriched air for a period of time sufficient that about 15 to 50% of the matrix area are oxidized. The partially oxidized wire obtained is then reduced in diameter or drawn to 1.5 to 1.8 times the required final size. The second oxidation stage is a nschliessend performed at a temperature of about 816 ° C (I5OO 0 F) in air or oxygen-enriched air, during a period of time sufficient to produce an oxidation of about 30 to 50% to achieve the array region. The partially oxidized wire of the second oxidation stage is reduced in size or drawn to about 1.1 to 1.5 times the required final diameter. Subsequently, the third oxidation step is carried out at a temperature of about 816 ° C (0 I5OO P) in air or oxygen-enriched air to a substantially complete oxidation to reach the matrix. At the end of the third oxidation process, the alloy originally containing 91% silver and 9% cadmium has been converted into a composition with 90% silver and 10% cadmium oxide.

- 8 409882/0845 - 8 409882/0845

wandelt;. Das erhaltene vollständig oxidierte Material wird dann kalt bearbeitet und, falls nötig, geglüht, beispielsweise durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 539° C (1000° Ϊ1) und anschliessend auf den gewünschten Enddurchmesser gezogen. Der auf diese Weise erhaltene Draht wird dann in verdünnter Schwefelsäure gebeizt, falls dies notwendig ist'.converts ;. The resulting fully oxidized material is then cold worked and, if necessary, annealed, drawn (1000 ° Ϊ 1) and subsequently to the desired final diameter, for example, by heating to a temperature of about 539 ° C. The wire obtained in this way is then pickled in dilute sulfuric acid, if necessary '.

Ein erfindungsgemäss hergestellter Draht mit einem Anteil von 90 Gew.% Silber und 10· Gew.% Cadmiumoxid wurde bezüglich der Verformbarkeit zu ITietköpfen getestet. Der gemäss dem erfindungsgeinässen Verfahren hergestellte Draht zeigte diesbezüglich gute Eigenschaften und wies in dem Bereich des Verhältnisses von Kopf- zu Schaftdurchmesser, welcher normalerweise verwendet wird, allenfalls einen sehr geringen Anteil an Eissbildungen auf. Das Ausmass einer Cadniiumoxid-Abscheidung an den Korngrenzen war ebenfalls minimal, falls überhaupt vorhanden. Es scheint, dass die besseren mechanischen -Eigenschaften, die gute Ziehbarkeit und Verformbarkeit zu Nietköpfen des erhaltenen Drahtes auf einer günstigen Matrix der Legierung beruht. Ferner scheinen die Zwischenstufen der Kaltformung und Oxidation die KorngrÖsse zu verringern. Die Anwesenheit von Cadmiumoxid in der Matrix-hat-offenbar die -Wirkung, das Kornwachstum der Matrix zu verlangsamen und eine Verstärkung der Matrix zu begünstigen. Ein kurzer Zyklus der Oxidationsdauer scheint eine Rissbildung des oxidierten Draht zu verhindern und die Breite von Unterbrechungsbändern der Oxidation, die in dem auf diese Weise erhaltenen Draht ersichtlich sind, bei welchem die Cadmiumoxid-Zusammensetzung von einer Durchschnittszusammensetzung abwicht, ist sehr gering. Sie wurde in einem typischen Fall zu etwa 0,01 mm (0,0004") ermittelt. Dieser Wert könnte durch Änderung des Sauerstoffspotentials, der Temperatur oder der Abkühlungsgeschwindigke.i1 > in einem ans chi ie s senden Oxidationsvorgang auf ein Minimum verringert werden.A wire produced according to the invention with a proportion of 90% by weight of silver and 10% by weight of cadmium oxide was tested with respect to the Deformability to rivet heads tested. According to the invention Process made wire showed good properties in this regard and was in the range of the ratio from head to shaft diameter which is normally used is, at most, a very small proportion of ice formations. The extent of a cadniium oxide deposition grain boundaries were also minimal, if any. It seems that the better mechanical properties, the good drawability and deformability to rivet heads of the wire obtained on a favorable matrix the alloy is based. Furthermore, the intermediate stages of cold working and oxidation appear to reduce grain size. The presence of cadmium oxide in the matrix-has-evidently the effect of slowing down the grain growth of the matrix and to favor a reinforcement of the matrix. A short cycle of oxidation time appears to crack the oxidized Wire to prevent and reduce the width of interruption bands of oxidation occurring in the wire obtained in this way can be seen at which the cadmium oxide composition deviates from an average composition is very small amount. It was found to be about 0.01 mm (0.0004 ") in a typical case. This value could be changed by changing the Oxygen potential, temperature or cooling rate i1 > in an oxidation process sent to the customer can be reduced to a minimum.

Ein im Einklang mit der Erfindung hergestellter Draht, gemässA wire made in accordance with the invention, according to FIG

- 9 -409882/0845- 9 -409882/0845

B-1131B-1131

der "bevorzugten Ausführungsform des anliegenden Elussdiagraiiims, führt zu einem überlegenen Draht, insbesondere für die Herstellung von Nieten.the "preferred embodiment of the attached Elussdiagraiiims, results in a superior wire, especially for making rivets.

Zur weiteren Yerans'chaulichung der Erfindung sind in der folgenden Tabelle ITr. I Verfahrens schritte für- die Herstellung von voroxidierten Silber-Cadmiumoxid-Draht im Einklang mit der vorliegenden Erfindung angegeben:To further illustrate the invention, the following table ITr. I process steps for manufacturing of pre-oxidized silver cadmium oxide wire in line indicated with the present invention:

Tabelle!-Tabel!-

Oxidationsverfahren für Silberdraht mit einem Cadmiumanteil von 9 % Oxidation process for silver wire with a cadmium content of 9 %

Ausgangsdurchmesser 2,4 mmStarting diameter 2.4 mm

. (0,095")". (0.095 ")"

OxidierenOxidize

Ziehen auf
Oxidieren
Pull on
Oxidize

Ziehen auf
Oxidieren
Pull on
Oxidize

Verwendung für
die Grossen
Use for
the big ones

838° C 0)838 ° C 0 )

1,5 Std.1.5 hours

2 mm (0,080w)2 mm (0.080 w )

816° C (1500° E) 4 Std.816 ° C (1500 ° E) 4 hours

1,8 mm1.8 mm

(0,070«)(0.070 «)

816° C 24 Std.816 ° C 24 hours

bis 1,6 mm (0,062")up to 1.6 mm (0.062 ")

3,4 mm 3>7 59 (0,135") (0,155") (0,195")3.4 mm 3> 7 5 9 (0.135 ") (0.155") (0.195 ")

838° C
0)
838 ° C
0 )

2,5 Std. 5 Std.2.5 hours 5 hours

838° C 838° G (1540° E) (154O0 E)838 ° C 838 ° G (1540 ° E) (154O 0 E)

8 Std.8 hours

2,9 mm ■ 3,4 mm 4,2 mm (0,115") (0,135") (0,165") 816° C2.9 mm ■ 3.4 mm 4.2 mm (0.115 ") (0.135") (0.165 ") 816 ° C

816°.C816 ° .C

816° G816 ° G

(I5OO0 F) (1500° E) (1500° E) Std. 11 Stde 16 Std.(I5OO 0 F) (1500 ° E) (1500 ° E) hrs. 11 hrs. 16 hrs.

2,5 mm 2,9 mm 3»3 (0,100") (0,115") (0,130") 816° C2.5 mm 2.9 mm 3 »3 (0.100 ") (0.115") (0.130 ") 816 ° C

8-16° C8-16 ° C

816° C816 ° C

40 Std. 48 Std. 64 Std.40 hours 48 hours 64 hours

2,3-1,6mm 2,7- 3,1-2,72.3-1.6mm 2.7-3.1-2.7

(0t090- 2,3 mm (0,120 0,063") (0,105- 0,105") 0,090")(0 t 090- 2.3 mm (0.120 0.063 ") (0.105-0.105") 0.090 ")

Wesentliche Eigenschaften des erhaltenen Dx^ahtes aus voroxidierten Silber-Cadmiumoxid sind in der folgenden Tabelle II angegeben:Essential properties of the obtained Dx ^ ahtes from pre-oxidized Silver cadmium oxide are given in Table II below:

- 10 -- 10 -

469882/0845469882/0845

B-1131 jn 2A28029B-1131 jn 2A28029

Tabelle!!Tabel!!

Eigenschaften von voroxidiertem Silberdraht mitProperties of pre-oxidized silver wire with

IO % CdO-AnteilIO% CdO share

Dehnung (5>1 Drahtstärke)Elongation (5> 1 wire gauge)

ZustandState 539° C539 ° C Zugspannung
kp/cm Ksi
Tensile stress
kp / cm Ksi
- 25-35- 25-35
OxidiertOxidized 002")002 ") 1760-
2460-.
1760-
2460- .
25-3525-35
Geglüht bei
(1000° F)
Annealed at
(1000 ° F)
1760-
2460
1760-
2460
30-4030-40
0,05 mm (O,
hart
0.05 mm (O,
hard
2110-
2820
2110-
2820
Analyse:Analysis:

40-60% 40-60% 25-45%40-60% 40-60% 25-45%

CdO: 10 % +1,0CdO: 10% +1.0

Yerunreinigungen: 0415 maximal •Rest: SilberImpurities: 0 4 15 maximum • Remainder: silver

Es ist offensichtlich, dass weitere Abänderungen der Erfindung möglich sind und diese werden im Rahmen der Ansprüche von derselben mitumfasst.It is obvious that further modifications of the invention are possible and these are also included within the scope of the claims.

- 11. -- 11. -

409832/0845409832/0845

Claims (24)

1:L* Juni 1: L * June Patentansprüche Patent claims Verfahren zur Herstellung eines Sirber-Cadmiumoxid-Drahtes mit einem Durchmesser D~, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Sirber-Cadmium-Legierung ein Draht mit einem Durchmesser zwischen etwa 1,5 his etwa 3 D^ hergestellt wird, dass der erhaltene Draht einer ersten Oxidation bei einer Temperatur im Bereich zwischen etwa 790° C bis etwa 844° C (1450° F bis 1550° F) in Anwesenheit von Luft oder von mit Sauerstoff angereicherter Luft oder Sauerstoff während einer Zeitspanne unterworfen wird, die ausreicht', um eine Oxidation des Drahtes bis zu etwa 15 his 30 % des Matrixbereichs desselben zu erzielen, dass der in dieser ersten Oxidationsstufe oxidierte Draht auf einen Durchmesser im Bereich zwischen etwa 1,2 bis etwa 2 D~ gezogen wird, dass der gezogene oxidierte Draht einer zweiten Oxidationsstufe bei einer Temperatur im Bereich zwischen 790 C bis 844·° C in Anwesenheit von Luft oder mit Sauerstoff angereicherter Luft oder Sauerstoff während einer Zeitspanne unterworfen wird, welche ausreicht, um eine Oxidation von etwa 30 bis 50 °/° des Matrixbereichs des Drahtes zu erzielen, dass der in der zweiten Oxidationsstufe erhaltene Draht auf einen Durchmesser im Bereich zwischen 1,1 bis 1,5 D~ gezogen wird, dass der auf diese Weise erhaltene Draht einer dritten Oxidationsstufe bei einerMethod for producing a Sirber cadmium oxide wire with a diameter D ~, characterized in that a wire with a diameter between about 1.5 to about 3 D ^ is made from a Sirber cadmium alloy, that the wire obtained is a first Oxidation at a temperature ranging between about 790 ° C to about 844 ° C (1450 ° F to 1550 ° F) in the presence of air or oxygenated air or oxygen for a period of time sufficient to cause oxidation of the wire up to about 15 to 30 % of the matrix area of the same to achieve that the wire oxidized in this first oxidation stage is drawn to a diameter in the range between about 1.2 to about 2 D ~ that the drawn oxidized wire in a second oxidation stage is subjected to a temperature in the range between 790 ° C to 844 ° C in the presence of air or oxygenated air or oxygen for a period of time which a Sufficient to achieve an oxidation of about 30 to 50 ° / ° of the matrix area of the wire, that the wire obtained in the second oxidation stage is drawn to a diameter in the range between 1.1 to 1.5 D ~, that the wire is drawn to this Way obtained wire of a third oxidation stage at a Temperatur im Bereich von 790 bis 844- C in Anwesenheit von Luft oder mit Sauerstoff angereicherter Luft oder - Sauerstoff unterzogen wird, bis 100 % des Matrixbereichs des Drahtes oxidiert sind und dass der auf diese Weise erhaltene oxidierte Draht auf etwa den Durchmesser D~ gezogen wird.Temperature in the range of 790 to 844- C in presence of air or air enriched with oxygen or - Is subjected to oxygen until 100% of the matrix area of the wire is oxidized and that of this way oxidized wire obtained to approximately the diameter D ~ is pulled. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einer Silber-Cadmium-Legierung gebildete Draht etwa 5 bis 15 Gew.% Cadmium enthält.2. The method according to claim 1, characterized in that the wire formed from a silver-cadmium alloy contains about 5 to 15% by weight of cadmium. - 12 409882/0845 - 12 409882/0845 2428Ό292428Ό29 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Silber-Cadmium-Legierung etwa Gew.% Silber und etwa 9 Gew.% Cadmium aufweist und der nach der dritten Oxidationsstufe erhaltene oxidierte Draht etwa 90 Gew.% Silber und etwa io Gew.% Cadmiumoxid enthält.5. The method according to claim 1, characterized in that the silver-cadmium alloy has about ^ Λ wt.% Silver and about 9 wt.% Cadmium and the oxidized wire obtained after the third oxidation stage about 90 wt.% Silver and about io Contains% by weight cadmium oxide. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oxidationsstufe während einer Zeitspanne im Bereich zwischen etwa 1 Stunde bis etwa 8 Stunden durchgeführt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the first stage of oxidation for a period of time ranging between about 1 hour to about 8 hours is carried out. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oxidationsstufe, die zweite Oxidationsstufe und die dritte Oxidationsstufe jeweils während einer Zeitspanne im Bereich zwischen etwa 1 bis 8 Stunden, 4 bis 16 Stunden und 24 bis 64 Stunden"durchgeführt werden.5. The method according to claim i, characterized in that the first oxidation stage, the second oxidation stage and the third oxidation stage in each case for a period in the range between about 1 to 8 hours, 4 to 16 hours and 24 to 64 hours ". 6. Verfahren nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, dass der nach der dritten Oxidationsstufe und dem Ziehen auf Df erhaltene Draht bei einer Temperatur von etwa 539 C (100OQ P) geglüht wird. "6. The method according to claim Ί, characterized in that the wire obtained after the third oxidation stage and drawing to D f is annealed at a temperature of about 539 C (100O Q P). " 7. Verfahr eh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oxidationsstufe, die zweite Oxidationsstufe und die dritte Oxidationsstufe in Anwesenheit von Luft durchgeführt werden.7. The method according to claim 1, characterized in that the first oxidation stage, the second oxidation stage and the third oxidation stage in the presence of air be performed. 8. Verfahren zur Herstellung eines Silber-Cadmiumoxid-Drahtes mit einem Durchmesser D-,dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von einer Silber-Cadmium-Legierung ein Draht mit einem Durchmesser hergestellt wird, der grosser als D~ ist, dass der Draht einer Mehrstufenoxidation mit dazwischengeschalteten Ziehvorgängen des oxidierten Drahtes unterworfen wird, wobei der Draht nach jedem Oxidationsvorgang im Durchmesser verkleinert wird, bis der gewünschte Durchmesser Df erhalten ist, wobei" die Mehr-8. A method for producing a silver-cadmium oxide wire with a diameter D-, characterized in that starting from a silver-cadmium alloy, a wire is produced with a diameter that is greater than D ~, that the wire with a multi-stage oxidation intermediate drawing processes of the oxidized wire is subjected, the wire being reduced in diameter after each oxidation process until the desired diameter D f is obtained, where "the majority 409882/0845409882/0845 Stufenoxidation derart durchgeführt wird, dass im wesentlichen eine vollständige Oxidation des im Draht enthaltenen Cadmium zu Cadmiumoxid erfolgt..Step oxidation is carried out in such a way that essentially a complete oxidation of that contained in the wire Cadmium is converted to cadmium oxide .. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht aus der Silber-Cadmium-Legierung einen Durchmesser im Bereich zwischen 1,5 bis 3 D~ aufweist.9. The method according to claim 8, characterized in that the wire made of the silver-cadmium alloy has a diameter in the range between 1.5 to 3 D ~. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Silber-Cadmium-Legierung bis zu 20 Gew.% Cadmium enthält.10. The method according to claim 8, characterized in that the silver-cadmium alloy contains up to 20% by weight of cadmium contains. 11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrstufenoxidation zwei getrennte Oxidationsvorgänge umfasst.11. The method according to claim 8, characterized in that the multi-stage oxidation comprises two separate oxidation processes. 12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrstufenoxidation drei getrennte Oxidationsvorgänge umfasst.12. The method according to claim 8, characterized in that the multi-stage oxidation has three separate oxidation processes includes. 13· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrstufenoxidation vier getrennte Oxidationsvorgänge umfasst.13. The method according to claim 8, characterized in that the multi-stage oxidation has four separate oxidation processes includes. 14-, Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrstufenoxidation fünf getrennte Oxidationsvorgänge umfasst.14-, method according to claim 8, characterized in that the multi-stage oxidation comprises five separate oxidation processes. 15· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Oxidationsvorgang der Mehrstufenoxidation aus einer Oxidation besteht, bei welcher der Draht aus SiIbercadmium-Legierung in Anwesenheit von Luft oder mit Sauerstoff angereicherter Luft oder Sauerstoff einer Temperatur im Bereich zwischen etwa 790° C bis etwa 844-° C während einer Zeitspanne im Bereich zwischen etwa 1 bis 8 Stunden ausgesetzt wird.15 · The method according to claim 8, characterized in that the first oxidation process is the multi-stage oxidation consists of an oxidation in which the wire is made of silver cadmium alloy in the presence of air or oxygen enriched air or oxygen having a temperature in the range between about 790 ° C to about 844- ° C for a period of time ranging between about 1 to 8 hours. — 14· —
409882/0845
- 14 · -
409882/0845
2Λ280292Λ28029
16. Verfahren nachAnspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass anschliessend an den letzten Oxidationsvorgang der Mehrstufenoxidation der Draht auf den gewünschten Durchmesser D« gezogen wird.16. The method according to claim 8, characterized in that following the last oxidation process of the multi-stage oxidation of the wire to the desired diameter D «is pulled. 17· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass anschliessend an die letzte Oxidation der Mehrstufenoxidation der erhaltene oxidierte Draht auf einen Durchmesser gezogen wird, der geringfügig grosser als der gewünschte Durchmesser D~ ist, dass sich ein Glühen und Beizen des gezogenen oxidierten Drahtes anschliesst und darauf der Draht auf den gewünschten Durchmesser D„ gezogen wird. .17 · The method according to claim 8, characterized in that following the last oxidation of the multi-stage oxidation, the oxidized wire obtained to a diameter is drawn, which is slightly larger than the desired diameter D ~, that a glow and pickling of the drawn oxidized wire and then the wire to the desired diameter D "is pulled. . 18. Verfahren zur Herstellung eines Silber-Cadmiumoxid-Drahtes mit einem Durchmesser D~, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Silber-Cadmium-Legierung, welche "bis zu 20 Gew.% Cadmium enthält, ein Draht mit einem Durchmesser his zu etwa 3 D~ hergestellt wird, dass der Draht einer Mehrstufenoxidation unterworfen wird, um bei der letzten Stufe der Oxidation im wesentlichen eine 100%ige Oxidation des Matrixbereichs des Drahtes unter Umwandlung des Cadmiums in Cadmiumoxid zu erzielen, wobei während der-Mehr Stufenoxidation mindestens ein dazwisehengeschalteter Ziehvorgang des oxidierten Drahtes vorgenommen wird, bei welchem der Draht im wesentlichen auf einem Durchmesser verringert wird, der nicht kleiner als D^ ist.18. Process for the production of a silver-cadmium oxide wire with a diameter D ~, characterized in that made of a silver-cadmium alloy, which "bis Contains 20% by weight cadmium, a wire with a diameter up to about 3 D ~ that the Wire is subjected to a multi-stage oxidation to essentially the last stage of oxidation 100% oxidation of the wire's matrix area to achieve by converting the cadmium into cadmium oxide, wherein at least one stage during the multiple oxidation an interposed drawing process of the oxidized wire is carried out, in which the wire is substantially is reduced to a diameter not smaller than D ^. 19· Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrstufenoxidation eine Anzahl getrennter Oxidationsvorgänge zwischen zwei bis sechs umfasst.19 · The method according to claim 18, characterized in that multi-stage oxidation involves a number of separate oxidation processes includes between two to six. 20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass anschliessend an den letzten Oxidationsvorgang der erhaltene oxidierte Draht auf den Durehmesser D^ gezogen wird.20. The method according to claim 18, characterized in that following the last oxidation process, the oxidized wire obtained is drawn onto the diameter knife D ^ will. 409882/0845409882/0845 21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidationsvorgänge der Mehrstufenoxidation jeweils in Anwesenheit von Luft oder mit Sauerstoff angereicherter Luft oder Bauerstoff erfolgen.21. The method according to claim 18, characterized in that the oxidation processes of the multi-stage oxidation each take place in the presence of air or oxygen-enriched air or building material. 22· Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Silber-Cadmium-Legierung bis zu 10 Gew.% eines weiteren Metalls oder Oxids desselben, bezogen auf die ßilber-Cadmium-Legierung, enthält.22 · The method according to claim 18, characterized in that the silver-cadmium alloy up to 10 wt.% of a further metal or oxide of the same, based on the silver-cadmium alloy. 23· Verfahren zur Herstellung einer ßilber-Cadmiumoxid-Anordnung mit einem mittleren Querschnittsbereich A einer im Inneren oxidierbaren Silber-Cadmium-Legierungsanordnung, welche einen mittleren Querschnittsbereich aufweist, der grosser als A ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Silber-Cadmium-Legierungsanordnung einer Hehrstufenoxidation unterworfen wird, um die Oxidation des Cadmiums zu Cadmiumoxid zu erreichen, und dass während der Mehrstufenoxidation mindestens eine Bearbeitung zur Grössenverringerung dazwischen geschaltet wird, so dass der mittlere Querschnittsbereich der der Oxidation unterzogenen ßilber-Cadmium-Legierungsanordnung verringert wird.23 · Process for the production of a silver-cadmium oxide arrangement with an average cross-sectional area A an internally oxidizable silver-cadmium alloy arrangement, which has a medium cross-sectional area which is greater than A, characterized in that the silver-cadmium alloy arrangement is a high-level oxidation is subjected to the oxidation of cadmium to cadmium oxide, and that during the multi-stage oxidation at least one processing for size reduction is switched in between, see above that the mean cross-sectional area of the oxidized silver-cadmium alloy assembly is reduced will. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Silber-Cadmium-Legierungsanordnung aufe einem Streifen oder Stab besteht*24. The method according to claim 23, characterized in that the silver-cadmium alloy assembly on a strip or rod consists * 25· Verfahren nach Anspruch 23» dadurch gekennzeichnet, dass die Bilber-Cadmium-Legierungsanordnung aus einem Draht besteht.25 · The method according to claim 23 »characterized in that the Bilber cadmium alloy assembly from a wire consists. - 16 ■--- 16 ■ - 409882/0845409882/0845
DE19742428029 1973-06-12 1974-06-11 METHOD OF MANUFACTURING WIRE FROM SILVER CADMIUM OXIDE Withdrawn DE2428029A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US369317A US3868275A (en) 1973-06-12 1973-06-12 Manufacture of silver-cadmium oxide wire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428029A1 true DE2428029A1 (en) 1975-01-09

Family

ID=23454969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428029 Withdrawn DE2428029A1 (en) 1973-06-12 1974-06-11 METHOD OF MANUFACTURING WIRE FROM SILVER CADMIUM OXIDE

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3868275A (en)
JP (1) JPS5033115A (en)
AU (1) AU477025B2 (en)
BR (1) BR7404800D0 (en)
CA (1) CA1008014A (en)
DE (1) DE2428029A1 (en)
FR (1) FR2233405B1 (en)
GB (1) GB1469313A (en)
IT (1) IT1013420B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4161403A (en) * 1978-03-22 1979-07-17 Chugai Denki Kogyo Kabushiki-Kaisha Composite electrical contact material of Ag-alloy matrix and internally oxidized dispersed phase
JPH01152249A (en) * 1987-12-08 1989-06-14 Dowa Mining Co Ltd Manufacture of wire rod for electric contact
US6854634B2 (en) * 2002-05-14 2005-02-15 The Boeing Company Method of manufacturing rivets having high strength and formability
CN110330135A (en) * 2019-06-21 2019-10-15 浙江翔和环保工程有限公司 A kind of alumilite process sealing of hole nickel-containing waste water (DF film) treatment process

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2932595A (en) * 1958-03-31 1960-04-12 Texas Instruments Inc Silver base alloy for use as electrical contact member and method of making same
US3666428A (en) * 1968-04-22 1972-05-30 Mallory & Co Inc P R Silver-cadmium oxide electrical contact materials

Also Published As

Publication number Publication date
FR2233405A1 (en) 1975-01-10
FR2233405B1 (en) 1978-02-17
CA1008014A (en) 1977-04-05
US3868275A (en) 1975-02-25
JPS5033115A (en) 1975-03-31
GB1469313A (en) 1977-04-06
BR7404800D0 (en) 1975-01-21
AU477025B2 (en) 1976-10-14
AU6993574A (en) 1975-12-11
IT1013420B (en) 1977-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350389C2 (en) Process for the production of a copper-nickel-tin alloy with improved strength and high ductility at the same time
DE2514386B2 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE FORMABILITY OF LIGHT ALLOYS
DE1558628B2 (en) Process for the production of an oxidation-resistant copper alloy
DE102009017398A1 (en) Platinum jewelery alloy
DE19510740A1 (en) Wire electrode and method for producing a wire electrode, in particular for the spark erosion method
DE2647391A1 (en) MANUFACTURE OF EXTRUDED PRODUCTS FROM ALUMINUM ALLOYS
DE2809561C2 (en) Use of a copper alloy for semi-finished products with good electrical and mechanical properties
DE2742008A1 (en) BRASS MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2428029A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING WIRE FROM SILVER CADMIUM OXIDE
DE4023816C2 (en)
EP1027177B1 (en) Method for producing hollow nickel titanium profiles
DE2348635C2 (en) Process for the production of a base material for spectacle frames
DE2835974A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A MULTI-WIRE INTERMETALLIC SUPRAL CONDUCTOR
DE69504557T3 (en) Method for producing a superconducting high-temperature wire
DE1558770A1 (en) Process for improving the superconducting properties of niobium-titanium alloys
DE867165C (en) Nickel-copper alloys
DE2512631A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING PRE-OXIDIZED SILVER CADMIUM OXIDE WIRE OR TAPE
DE698617C (en) Use of a zinc alloy
DE1408258A1 (en) Process for the manufacture of reinforcing steel with transversely grooved parts of its circumference
DE3236453C2 (en) Material for steel wool
DE3335274A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONTACT MOLDING PIECE AND CONTACT MOLDING PRODUCED BY THIS
DE746299C (en) Process for the production of hollow metal bodies, in particular cartridge and cartridge cases
DE3236348A1 (en) Manufacture of compacted wire ropes
DE386608C (en) Process for the production of thin iron and steel wires by drawing
DE19860074C2 (en) Process for producing an oxide superconductor with a high proportion of the bismuth phase of 2223 type and use of the process

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR., PAT.-