DE2426667A1 - Collapsible portable chair with back-rest - swivel and rotational joints between frame members permit complete folding - Google Patents

Collapsible portable chair with back-rest - swivel and rotational joints between frame members permit complete folding

Info

Publication number
DE2426667A1
DE2426667A1 DE19742426667 DE2426667A DE2426667A1 DE 2426667 A1 DE2426667 A1 DE 2426667A1 DE 19742426667 DE19742426667 DE 19742426667 DE 2426667 A DE2426667 A DE 2426667A DE 2426667 A1 DE2426667 A1 DE 2426667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
backrest
legs
seat
chair legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742426667
Other languages
German (de)
Inventor
Lawrence D Minsker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742426667 priority Critical patent/DE2426667A1/en
Publication of DE2426667A1 publication Critical patent/DE2426667A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/04Folding chairs with inflexible seats
    • A47C4/18Folding chairs with inflexible seats having a frame made of metal
    • A47C4/20Folding chairs with inflexible seats having a frame made of metal with legs pivotably connected to seat or underframe
    • A47C4/24Folding chairs with inflexible seats having a frame made of metal with legs pivotably connected to seat or underframe with cross legs

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

The collapsible portable chair has a U-shaped frame (29) forming a slide and guide for the seat (17) and swivel connected to the back rest (15) and back legs (12) whilst the front legs (11) are swivel connected to the rear legs and the back rest. Slide members attached to the U-frame (29) are housed in a slot (22) in the seat (17). The chair can be folded up into a small carrying unit by moving the rear legs (12) towards the front legs (11) by rotation about the swivel joint (23) which connects the legs together. During this movement the back rest connected to the front legs by the swivel point (28) moves forward and down until it lies parallel to the chair legs. The U-frame which is connected to the seat at the fulcrum (19) slides back over the swivel joint (24) in the slot (22) in the seat (17).

Description

Kl appstuhl Die Erfindung betrifft einen tragbaren Klappstuhl mit einem Sitz, einem Rückenlehnenrahmen sowie vorderen und hinteren Stuhlbeinen.Kl appstuhl The invention relates to a portable folding chair a seat, a backrest frame and front and rear chair legs.

Die gegenwärtig bekannten Klappstühle lassen sich nicht auf das gewünschte kleine Maß zusammenlegen oder aber sie sind in ihrer Herstellung äußerst aufwendig.The currently known folding chairs can not be adjusted to the desired Collapse small dimensions or they are extremely complex to produce.

Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Elappstuhl zu schaffen, der einen einfachen Aufbau besitzt, sich wirtschaftlich herstellen läßt und dessen Verwendung in einfacher und wirkungsvoller Weise möglich ist.The invention was now based on the object of an improved Elapp chair to create, which has a simple structure, can be produced economically leaves and its use is possible in a simple and effective manner.

Er soll sich außerdem in ein kompaktes, im Querschnitt rechteckförmiges, Paket zusammenlegen lassen.It should also be in a compact, rectangular cross-section, Have the package collapsed.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Rahmen verschiebbar mit dem Sitz und schwenkbar mit der Rückenlehne und den hinteren Stuhlbeinen verbunden ist, während die vorderen Stuhlbeine schwenkbar mit den hinteren Stuhlbeinen und der Rückenstütze verbunden sind.This object is achieved according to the invention in that the frame slidable with the seat and swiveled with the backrest and the rear chair legs is connected, while the front chair legs are pivotable with the rear chair legs and the backrest are connected.

Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeipoles unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, näher erläutert werden. Dabei zeigt im einzelnen Fig. 1 die rechte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Stuhles, im aufgeklappten Zustand, Fig. 2 die linke Seitenansicht des Stuhles in einer bis zu einem Drittel zusammengeklappten Lage, Fig. 3 die linke Seitenansicht des Stuhles in einer zu zwei Dritteln zusammengeklappten Lage, Fig. 4 die linke Seitenansicht des Stuhles in einer vöIlig zusammengeklappten Position, Fig. 5 die Draufsicht auf den Stuhl in einer völlig zusammengeklappten Position und Fig. 6 eine Unteransicht des Stuhles in völlig-zusammengeklappter Lage.The invention is intended in the following with the aid of an exemplary embodiment Reference to the accompanying drawings, will be explained in more detail. It shows in detail Fig. 1 is the right side view of the chair according to the invention, in the unfolded State, Fig. 2 the left side view of the chair in one to one third folded position, Fig. 3 is the left side view of the chair in a too two thirds folded position, Fig. 4 is the left side view of the chair in a completely collapsed position, FIG. 5 shows the top view of the chair in a fully collapsed position; and Figure 6 is a bottom view of the chair in a fully-collapsed position.

Der Klappstuhl lo ist in den Zeichnungen in verschiedenen Stellungen erläutert. Der tragbare Klappstuhl 10 besitzt vordere- Stuhlbeine 11, die sich in aufgeklappter Lage des Stuhles im vorderen Bereich befinden und im allgemeinen im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind, wobei die nach oben gerichteten vorderen Stuhlbeine 11 an ihrem unteren Ende durch ein Zwischenstück 14 verbunden sind. Die vorderen Stuhlbeine können aus einem rohrförmigen oder einem anderen geeigneten Material hergestellt sein. Der tragbare flappstuhl 1o besitzt außerdem hintere Stuhlbeine, die ebenfalls im wesentlichen ein U bilden und sich im hinteren Bereich in der aufgeklappten Stellung des Stuhles befinden, wobei die nach oben gerichteten hinteren Stuhlbeine an dem unteren Ende durch ein Zwischenstück 13 miteinander verbunden sind. Auch die hinteren Stuhlbeine können aus einem rohrförmigen oder sonstigen geeigneten Material bestehen.The folding chair lo is in different positions in the drawings explained. The portable folding chair 10 has anterior chair legs 11, which are in the opened position of the chair in the front area and are generally substantially U-shaped, with the upwardly directed front chair legs 11 connected at their lower end by an intermediate piece 14 are. The front chair legs can be made of a tubular or other suitable one Material to be made. The portable folding chair 1o also has rear chair legs, which also essentially form a U and are located in the rear area in the unfolded Position of the chair with the rear chair legs pointing upwards are connected to one another at the lower end by an intermediate piece 13. Even The rear chair legs can be made of a tubular or other suitable Material.

Die Rücklehne 16 besitzt ebenfalls im wesentlichen die Form eines U und besteht aus den Rücklehnenarmen 15 und dem Rücklehnenzwischenstück 18. Die Rücklehne 16 trägt äußerdem die Rückenstütze 21, die aus einem gegossenen Kunststoff oder einem anderen Material besteht und sich zwischen den Rückenlehnenarmen 15 unterhalb des Rückenlehnenzwischenstückes 18 befindet, um den Rücken der sitzenden Person zu unterstützen.The backrest 16 is also substantially in the form of a U and consists of the backrest arms 15 and the backrest intermediate piece 18. The The backrest 16 also carries the backrest 21, which is made from a molded plastic or another material and is located between the backrest arms 15 below of the backrest intermediate piece 18 is to the back of the seated person to support.

Der Stuhlrahmen 29 besitzt Stuhlrahmenarme 31 und ist einstöckig mit einem Rahmenzwischenstück 30 ausgebildet. Die Rahmenarme 31 sind verschiebbar mit dem Stuhlsitz 17 über Gleitstücke 24 verbunden, die in einem Schlitz 22 auf der Unterseite des Stuhlsitzes 17 gleiten. Das Rahmenzwischenstück 30 ist schwenkbar mit den unteren Enden der Rückenlehnenarme 15 über die Laschen 20 verbunden, die sich von dem Zwischenrahmenstück 3o nach vorn erstrecken. Die Laschen 20 und das Zwischenrahmenstück 30 bilden einen Anschlag für die oberen Enden der vorderen Stuhlbeine 11, wenn der Stuhl ganz auseinandergeklappt ist. Der Stuhlrahmen 29 ist schwenkbar mit den hinteren Stuhlbeinen 12 verbunden. An dem Rahmenzwischenstück 30 des Stuhlrahmens 29 sind Laschen 20 befestigt, die in einem Abstand nach innen von den Rückenlehnenarmen 15 angeordnet sind. Die Laschen 20 am Ende des Stuhlrahmenzwischenstückes 30 nehmen schwenkbar die Rückenlehnenarme 15 im Schwenkpunkt 32 auf. Die Rückenlehnenarme 15 stehen außerdem am Drehpunkt 28 schwenkbar mit den vorderen Stuhlbeinen 11 in Verbindung. Schließlich besteht auch eine Schwenkverbindung der Rückenlehnenarme 15 mit dem Stuhlsitz 17 am Drehpunkt 19. Auch die vorderen Stuhlbeine 11 sind schwenkbar mit den hinteren Stuhlbeinen 12 am Drehpunkt 23 verbunden. Zwischen den hinteren Stuhlbeinen 12 und dem Stuhlrahmen 29 besteht eine Schwenkverbindung am Drehpunkt 27. Das Ende der Rahmenarme 31 auf der gegenüberliegenden Seite des Rahmenzwischenstückes 30 ist schwenkbar an den Gleitstücken 24 befestigt.The chair frame 29 has chair frame arms 31 and is integral with a frame intermediate piece 30 is formed. The frame arms 31 are slidable with the chair seat 17 connected via sliders 24 which are in a slot 22 on the Slide underside of the chair seat 17. The intermediate frame piece 30 is pivotable connected to the lower ends of the backrest arms 15 via the tabs 20, the extend forward from the intermediate frame piece 3o. The tabs 20 and the Intermediate frame piece 30 form a stop for the upper ends of the front chair legs 11 when the chair is completely unfolded. The chair frame 29 is pivotably connected to the rear chair legs 12. On the frame adapter 30 of the chair frame 29 are fastened tabs 20, which are at a distance inward of the backrest arms 15 are arranged. The tabs 20 at the end of the chair frame intermediate piece 30 pivotably receive the backrest arms 15 at pivot point 32. The backrest arms 15 are also pivotable at the pivot point 28 with the front chair legs 11 in Link. Finally, there is also a pivot connection of the backrest arms 15 with the chair seat 17 at the pivot point 19. The front chair legs 11 are also pivotable connected to the rear chair legs 12 at the pivot point 23. Between the rear Chair legs 12 and the chair frame 29 are pivoted at the pivot point 27. The end of the frame arms 31 on the opposite side of the frame intermediate piece 30 is pivotally attached to sliders 24.

Die Gleitstücke 24 sind in den Schlitzen 22 auf der Unterseite des Stuhlsitzes 17 verschiebbar.The sliders 24 are in the slots 22 on the underside of the Chair seat 17 slidable.

In der aufgeklappten Position befinden sich die vorderen Stuhlbeine 11 im wesentlichen auf dem vorderen und unteren Teil des Stuhles, wobei sich das Zwischenstück 14 der vorderen Stuhlbeine in einem Abstand von dem Zwischenstück 13 der hinteren Stuhlbeine befindet und parallel zu diesem verläuft. Die Zwischenstücke 13 und 14 für die vorderen und hinteren Stuhlbeine bilden die Standfläche für den Elappstuhl lo. Die vorderen Stuhlbeine 11 erstrecken sich von dem Zwischenstück 14 nach oben und hinten. In der Nähe des oberen Endes sind die vorderen Stuhlbeine 11 schwenkbar beim Drehpunkt 23 an den hinteren Stuhlbeinen 12 befestigt. Die Enden der vorderen Stuhlbeine 11 stützen sich an dem Stuhlrahmenzwischenstück 3c ab, daß eine Arretierung für die vorderen Stuhlbeine 11 bildet, wenn sich der Stuhl in einer aufgeklappten Stellung befindet. Die äußersten Enden der Vorderstuhlbeine 11 sind schwenkbar an den Rückenlehnenarmen 15 befestigt. Beim Klappen des Stuhles bewegen sich die vorderen Stuhlbeine 11 relativ zu den hinteren Stuhlbeinen 12 um den Drehpunkt 23 und zur Rücklehne 16 um den den Drehpunkt 28. Die Bewegung der vorderen Stuhlbeine 11 wird durch das Stuhlrahmenzwischenstück 30 begrenzt.The front chair legs are in the unfolded position 11 essentially on the front and lower part of the chair, with the Intermediate piece 14 of the front chair legs at a distance from the intermediate piece 13 of the rear chair legs is located and runs parallel to this. The intermediate pieces 13 and 14 for the front and rear chair legs form the base for the Elapp chair lo. The front chair legs 11 extend from the intermediate piece 14 up and back. Near the top are the front chair legs 11 pivotally attached to the rear chair legs 12 at the pivot point 23. The ends the front chair legs 11 are supported on the chair frame intermediate piece 3c that a lock for the front chair legs 11 forms when the chair is in an unfolded position. The extreme ends of the fore chair legs 11 are pivotally attached to the backrest arms 15. When folding the chair the front chair legs 11 move relative to the rear chair legs 12 the pivot point 23 and to the backrest 16 around the pivot point 28. The movement of the The front chair legs 11 are delimited by the chair frame intermediate piece 30.

Die hinteren Stuhlbeine 12 befinden sich im wesentlichen im hinteren und unterem Bereich des Stuhles, wobei sich das Zwischenstück 13 in einem Abstand von dem Zwischenstück 14 der vorderen Stuhlbeine befindet und parallel zu diesem verläuft, wobei die Zwischenstücke 13 und 14 die Standfläche für den Stuhl lo bilden. Die hinteren Stuhlbeine 12 erstrecken sich nach oben und vorne von dem Zwischenstück 13 aus. In der Nähe ihres oberen Endes sind die hinteren Stuhlbeine 12 im Drehpunkt 23 schwenkbar an den vorderen Stuhlbeinen 11 befestigt. Die äußeren Enden der hinteren Stuhlbeine 12 sind schwenkbar im Drehpunkt 27 an den Stuhlrahmenarmen 31 befestigt. Beim Klappen des Stuhles bewegen sich die hinteren Stuhlbeine 12 relativ zu den vorderen Stuhlbeinen 11 um den Drehpunkt 23 und zum Stuhlrahmen 29 um den Drehpunkt 27.The rear chair legs 12 are located essentially in the rear and the lower area of the chair, with the intermediate piece 13 at a distance located by the intermediate piece 14 of the front chair legs and parallel to this runs, wherein the intermediate pieces 13 and 14 form the base for the chair lo. The rear chair legs 12 extend upward and forward from the intermediate piece 13 off. The rear chair legs 12 are at the pivot point near their upper end 23 pivotally attached to the front chair legs 11. The outer ends of the rear Chair legs 12 are pivotably attached to the chair frame arms 31 at the pivot point 27. When folding the chair, the rear chair legs 12 move relative to the front chair legs 11 around the pivot point 23 and to the chair frame 29 around the pivot point 27

Die Rücklehne 16 befindet sich im wesentlichen im hinteren oberen Bereich des Stuhles, wobei das Rückenlehnenzwischenstück 18 in einem Abstand von den Zwischenstücken 13 und 14 angeonrdnet ist und parallel zu diesen verläuft. Es befindet sich an der höchsten Stelle des Stuhles und stellt mit eine Halterung für die Rückenstütze 21 dar. Die Rücklehnenarme 15 erstrecken sich im wesentlichen nach oben und hinten und sind schwenkbar mit dem Sitz 17 an den Drehpunkten 19 verbunden, während außerdem eine Schwenkverbindung mit den vorderen Stuhlbeinen 11 um den Drepunkt 28 und mit dem Stuhlrahmen 29 um den Drehpunkt 32 besteht. Beim Klappen des Stuhles lo bewegt sich die Rücklehne relativ zum Sitz 17, den vorderen Stuhlbeinen 11 und dem Stuhlrahmen 29.The backrest 16 is located essentially in the upper rear Area of the chair, the backrest intermediate piece 18 at a distance of the intermediate pieces 13 and 14 is arranged and runs parallel to them. It is located at the highest point of the chair and has a holder for the back support 21 is. The backrest arms 15 extend substantially to top and rear and are pivotable with the seat 17 at the pivot points 19 tied together, while also a pivot connection with the front chair legs 11 about the pivot point 28 and with the chair frame 29 around the pivot point 32. When folding the chair lo moves the backrest relative to the seat 17, the front chair legs 11 and the chair frame 29.

Der Stuhlrahmen 29 befindet sich im wesentlichen in der Mitte des Stuhles lo, wobei sich die Rahmenarme 31 von vorne nach hinten erstrecken, während sich ein Stuhlrahmenzwischenstück im hinteren Bereich des Stuhles befindet und sich von einer Seite zur anderen erstreckt, wobei Laschen 20 an den beiden Enden befestigt sind. Der Stuhlrahmen 29 ist schwenkbar an der Rücklehne 16 über die Laschen 20 befestigt. Der Rahmen 29 ist verschiebbar an dem Stuhlsitz 17 über die Gleitstücke 24 angebracht, die in dem Schlitz 22 auf der Unterseite des Sitzes 17 gleiten. Wenn der Stuhl lo geklappt wird, bewegt sich der Stuhlrahmen 29 relativ zur Rücklehne 16 um den Drehpunkt 32 und die hinteren Stuhlbeine um den Drehpunkt 27 sowie dem Stuhlsitz über die Gleitstücke 24 in den Schlitzen 22.The chair frame 29 is located substantially in the middle of the Chair lo, the frame arms 31 extending from front to back while there is a chair frame intermediate piece in the rear area of the chair and extending from side to side with tabs 20 attached to both ends are. The chair frame 29 is pivotable on the backrest 16 via the tabs 20 attached. The frame 29 is slidable on the chair seat 17 via the sliding pieces 24 mounted, which slide in the slot 22 on the underside of the seat 17. if the chair lo is folded, the chair frame 29 moves relative to the backrest 16 around the pivot point 32 and the rear chair legs around the pivot point 27 and the Chair seat over sliders 24 in slots 22.

Der Sitz 17 ist schwenkbar an der Rücklehne 16 im Drehpunkt 19 befestigt. Der Sitz 17 ist außerdem gleitend an den Rahmenarmen 31 über die Gleitstücke 24 befestigt, die sich in den Schlitzen 2- auf der Unterseite des Sitzes 17 verschieben lassen. Beim Klappen des Stuhles bewegt sich der Sitz relativ zur Rücklehne 16 um den Drehpunkt 19 und den Stuhlrahmen 29 über die Gleitverbindung 24.The seat 17 is pivotably attached to the backrest 16 at the pivot point 19. The seat 17 is also slidable on the frame arms 31 via the sliders 24 attached, which move in the slots 2- on the underside of the seat 17 permit. When folding the chair, the seat moves relative to the backrest 16 the pivot point 19 and the chair frame 29 via the sliding connection 24.

Die Rückenstütze 21 ist fest mit der Rücklehne verbunden und wird mit dieser zusammen geschwenkt.The backrest 21 is firmly connected to the backrest and is swiveled with this together.

Wenn der Klappstuhl lo vollständig aufgeklappt ist, bilden die vorderen Stuhlbeine 11 zusammen mit den hinteren Stuhlbeinen 12, die sich im Schwenkpunkt 23 überschneiden, mit dem Boden ein gleichseitiges Dreieck. Der Sitz 17 ist im wesentlichen horizontal ausgerichtet, wobei der Stuhlrahmen 29 von dem vorderen Ende des Sitzes 17 nach hinten abfällt, während die Rücklehne sich vom hinteren Ende des Sitzes 17 nach hinten und oben erstreckt. Wenn sich der Klappstuhl lo in einem vollständig zusammengeklappten Zustand befindet, liegt außen die Rücklehne 16 mit den Rücklehnenarmen 15 und dem Rückenlehnenzwischenstück 18. Direkt innerhalb der Rücklehne 16 befinden sich die vorderen Stuhlbeine 11 mit dem Zwischenstück 14. Direkt innerhalb der vorderen Stuhlbeine 11 liegen die hinteren Stuhlbeine 12 mit dem Zwischenstück 13. Innerhalb der hinteren Stuhlbeine 12 liegt der Stuhlrahmen 29 mit dem darin befestigten unteren Rahmenzwischenstück, das dem Rückenlehnenzwischenstück 18 außen gegenüberliegt. Der Bereich, der durch die verschiedenen Rahmenteile eingeschlossen wird, ist durch den Sitz 17 ausgefüllt, der verschiebbar an dem Stuhlrahmen 29 und schwenkbar an den hinteren Stuhlbeinenl2 befestigt ist. Außerdem nimmt der Bereich die Rückenstütze 21 auf, die an der Rücklehne 16 befestigt ist.When the folding chair lo is fully unfolded, form the front Chair legs 11 together with the rear chair legs 12, which are at the pivot point 23 intersect, forming an equilateral triangle with the bottom. The seat 17 is essentially oriented horizontally, with the chair frame 29 from the front end of the seat 17 drops backwards while the backrest extends from the rear end of the seat 17 extends backwards and upwards. When the folding chair loops in one completely Is folded state, the backrest 16 is outside with the backrest arms 15 and the backrest intermediate piece 18. Located directly inside the backrest 16 the front chair legs 11 with the intermediate piece 14 directly within the front Chair legs 11 are the rear chair legs 12 with the intermediate piece 13. Inside of the rear chair legs 12 is the chair frame 29 with the lower one fastened therein Frame intermediate piece which lies opposite the backrest intermediate piece 18 on the outside. The area enclosed by the various frame parts is through the seat 17 filled, the slidable on the chair frame 29 and pivotable is attached to the rear chair legs. In addition, the area takes the back support 21, which is attached to the backrest 16.

Das Zusammenklappen des Stuhles, der vorstehend beschrieben ist, wird wie folgt durchgeführt: Zum Zwecke der Beschreibung wird der Schwenkpunkt 23 zwischen den vorderen Stuhlbeinen 11 und den hinteren Stuhlbeinen 12 als zentraler Punkt angesehen, während die vorderen Stuhlbeine 11 festgehalten werden. In der voll aufgeklappten Lage werden die vorderen Stuhlbeine 11 in einer vertikalen Stellung gehalten, während die hinteren Stuhlbeine 12 durch Drehung um den Schwenkpunkt 23 in Richtung auf die vorderen Stuhlbeine 11 bewegt werden, bis die vorderen Stuhlbeine 1<, die ein wenig weiter auseinanderstehen, die hinteren Stuhlbeine 12 vollständig einschließen. Während sich die vorderen und hinteren Stuhlbeine 11 und 12 auSeinanderzubewegen, wird die Rücklehne 16, die über den Schwenkpunkt 28 mit den vorderen Stuhlbeinen 11, den Laschen 20 beim Schwenkpunkt 32 und mit dem Stuhlsitz beim Schwenkpunkt 19 verbunden ist, um den Schwenkpunkt 32, der sich oberhalb des Schwenkpunktes 23 befindet, nach vorn und unten geschwenkt, bis er parallel zu den Stuhlbeinen 11 und 12 liegt. Der Stuhlsitz 17 ist schwenkbar mit der Rücklehne 16 und verschiebbar an dem Stuhlrahmen 29 befestigt. Wenn die Rücklehne 16 nach vorne geschwenkt wird, gleitet der Stuhlrahmen 29 infolge seiner Verbindung mit dem Sitz 17 beim Drehpunkt 19 über die Schwenkverbindung 24 in dem Schlitz 22 des Sitzes 17 zurück.The folding of the chair described above will carried out as follows: For the purpose of description, the pivot point 23 is between the front chair legs 11 and the rear chair legs 12 as a central point viewed while the front chair legs 11 are held. In the fully opened The front chair legs 11 are in a position vertical position held while the rear chair legs 12 by rotating about the pivot point 23 be moved in the direction of the front chair legs 11 until the front chair legs 1 <, which are a little further apart, the rear chair legs 12 completely lock in. While the front and rear chair legs 11 and 12 move apart, is the backrest 16, which over the pivot point 28 with the front chair legs 11, the tabs 20 at the pivot point 32 and with the chair seat at the pivot point 19 is connected to the pivot point 32, which is located above the pivot point 23 is swiveled forwards and downwards until it is parallel to the chair legs 11 and 12 lies. The chair seat 17 is pivotable with the backrest 16 and slidable attached to the chair frame 29. When the backrest 16 is pivoted forward, the chair frame 29 slides due to its connection with the seat 17 at the pivot point 19 back via the pivot connection 24 in the slot 22 of the seat 17.

Claims (6)

Aiisprüche Sayings C Gragbarer Klappstuhl mit einem Sitz, einer Rückenlehne sowie vorderen und hinteren Stuhlbeinen, gekennzeichnet durch einen U-förmigen Stuhlrahmen (29), eine schwenkbare Verbindung (23) der vorderen Stuhlbeine (11) mit den hinteren Stuhlbeinen (12), einen Schlitz (22) im Sitz (17), von dem Schlitz (22) aufnehmbare Gleitstücke (24), die an dem U-förmigen Rahmen (29) befestigt sind, eine Schwenkverbindung (32) zwischen dem U-förmigen Stuhlrahmen (29) und dem unteren Ende der Rücklehne (16) eine Schwenkverbindung (19) des Sitzes (17) mit der Rücklehne (16), eine Schwenkverbindung (19) des Sitzes (17) mit der Rücklehne (16), eine Schwenkverbindung (28) zwischen den vorderen Stuhlbeinen (11) und der Rücklehne (16) unterhalb des Sitzes sowie einer Schwenkverbindung (27) zwischen den hinteren Stuhlbeinen (12) und dem U-förmigen Rahmen (29) vor der Verbindung (32) mit der Rücklehne (16).C Portable folding chair with a seat, a backrest and a front and rear chair legs, characterized by a U-shaped chair frame (29), a pivotable connection (23) between the front chair legs (11) and the rear chair legs (12), a slot (22) in the seat (17), sliding pieces which can be received by the slot (22) (24), which are attached to the U-shaped frame (29), a pivot connection (32) between the U-shaped chair frame (29) and the lower end of the backrest (16) a pivot connection (19) of the seat (17) with the backrest (16), a pivot connection (19) of the seat (17) with the backrest (16), a pivot connection (28) between the front chair legs (11) and the backrest (16) below the seat as well a pivot connection (27) between the rear chair legs (12) and the U-shaped Frame (29) in front of the connection (32) to the backrest (16). 2. Klappstuhl nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Stuhlbeine (11) in einem Schwenkpunkt (23) mit den hinteren Stuhlbeinen (12) verbunden sind, der tiefer liegt als der Drehpunkt 28, über welchen die vorderen Stuhlbeine (11) an der Rücklehne (16) befestigt sind und der Schwenkpunkt (27), über welchen die hinteren Stuhlbeine (12) mit dem Stuhlrahmen (29) in Verbindung stehen. 2. Folding chair according to claim 1, characterized in that the front Chair legs (11) connected to the rear chair legs (12) at a pivot point (23) which is lower than the pivot point 28 over which the front chair legs (11) are attached to the backrest (16) and the pivot point (27) over which the rear chair legs (12) are in communication with the chair frame (29). 3. Klappstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt'32, über welchen die Rücklehne (16) mit dem Stuhlrahmen 29) verbunden ist, tiefer liegt als der Schwenkpunkt (28), bei welchem die Rücklehne (16) mit den vorderen Stuhlbeinen (11) verbunden ist, und daß der Punkt (19), an welchem der Sitz (17) mit der Rücklehne (16) verbunden ist, höher liegt als der Punkt (28), an welchem die vorderen Stuhlbeine (11) mit der Rücklehne (16) in Verbindung stehen. 3. Folding chair according to claim 2, characterized in that the pivot point 32, via which the backrest (16) is connected to the chair frame 29), deeper lies as the pivot point (28) at which the backrest (16) with the front chair legs (11) is connected, and that the point (19) at which the seat (17) with the backrest (16) is connected, is higher than the point (28) at which the front chair legs (11) are in communication with the backrest (16). 4. Elappstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennezeichnet, daß die Rücklehne (16) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und zwei Rückenlehnenarme (15) sowie ein Rückenlehnenzwischenstück (18) aufweist, wobei das Rückenlehnenzwischenstück (18) die beiden Rückenlehnenarme (1)) miteinander verbindet.4. Elapp chair according to one of the preceding claims, characterized in that that the backrest (16) is essentially U-shaped and has two backrest arms (15) and a backrest intermediate piece (18), the backrest intermediate piece (18) connects the two backrest arms (1)) to one another. 5. Klappstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehnenarme (15) der U-förmig ausgebildeten Rückenlehne (16) im zusammengeklappten Zustand des Stuhles (1o) in einer Ebene liegen, die mit den Ebenen, die durch die vorderen Stuhlbeine (11) und die hinteren Stuhlbeine (12) gebildet werden, zusammenfällt.5. Folding chair according to one of the preceding claims, characterized in that that the backrest arms (15) of the U-shaped backrest (16) in the folded up State of the chair (1o) lie in a plane with the planes that are defined by the front chair legs (11) and the rear chair legs (12) are formed, coincides. 6. Klappstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderg Stuhlbeine (11) an ihrem unteren Ende durch ein Zwischenstück (14) miteinander verbunden sind, während außerdem die hinteren Stuhlbeine (12) an ihren unteren Enden über ein Zwischenstück (13) miteinander in Verbindung stehen.6. Folding chair according to one of the preceding claims, characterized in that that the front chair legs (11) at their lower end through an intermediate piece (14) are connected to each other, while also the rear chair legs (12) on their lower ends are connected to one another via an intermediate piece (13). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742426667 1974-06-01 1974-06-01 Collapsible portable chair with back-rest - swivel and rotational joints between frame members permit complete folding Pending DE2426667A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426667 DE2426667A1 (en) 1974-06-01 1974-06-01 Collapsible portable chair with back-rest - swivel and rotational joints between frame members permit complete folding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426667 DE2426667A1 (en) 1974-06-01 1974-06-01 Collapsible portable chair with back-rest - swivel and rotational joints between frame members permit complete folding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2426667A1 true DE2426667A1 (en) 1975-12-11

Family

ID=5917118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426667 Pending DE2426667A1 (en) 1974-06-01 1974-06-01 Collapsible portable chair with back-rest - swivel and rotational joints between frame members permit complete folding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2426667A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000390A1 (en) * 1987-07-17 1989-01-26 Jungersen, Troels Folding chair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000390A1 (en) * 1987-07-17 1989-01-26 Jungersen, Troels Folding chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626032C3 (en) Folding stroller
DE681592C (en) Adjustable seat and deck chair
DE2618160B2 (en) Deck chair
DE19726160A1 (en) Seating, in particular office swivel chair
DE3117448A1 (en) ROCKING SEAT DEVICE
DE2818873A1 (en) FOLDING BABY CARRIAGE
DE2506661B2 (en) Folding chair
DE2921808A1 (en) CONTAINER WITH DISPENSING DEVICE
DE6919448U (en) FOLDABLE TEA CARRIAGE OR FOLDING TABLE
DE2807644C2 (en)
DE2023011C3 (en)
DE2426667A1 (en) Collapsible portable chair with back-rest - swivel and rotational joints between frame members permit complete folding
DE2237641A1 (en) SEATING WITH ARMRESTS ARTICULATED TO ITS SWIVELING BACKREST
DE1957062B2 (en) Collapsible bed
DE4432874A1 (en) Seat for public transportation
DE3008011A1 (en) Child&#39;s pushchair with adjustable rake - has sliding clamp with pivot connection to seat back
DE8334841U1 (en) FOLDING STEP
DE1554057B1 (en) Chair with armrests with stand-up aid for frail people
DE2914198A1 (en) Chair with removable covers for back and seat - has sprung steel frame with lengthwise struts hooking over cross strut
EP0051162A1 (en) Foldable reclining-chair, particularly for children
DE2844573A1 (en) Collapsible cot with divided longitudinal bars - has supporting stays and bars linked to common articulation point for one-handed dismantling
DE3033781C2 (en) Seating
AT128296B (en) Folding chair.
AT5611U1 (en) UPHOLSTERY FURNITURE WITH ADDITIONAL UPHOLSTERY
DE3029260C2 (en) Collapsible cover for a cold frame