DE2425312C3 - Method for the treatment of non-load-bearing, underground formations - Google Patents

Method for the treatment of non-load-bearing, underground formations

Info

Publication number
DE2425312C3
DE2425312C3 DE19742425312 DE2425312A DE2425312C3 DE 2425312 C3 DE2425312 C3 DE 2425312C3 DE 19742425312 DE19742425312 DE 19742425312 DE 2425312 A DE2425312 A DE 2425312A DE 2425312 C3 DE2425312 C3 DE 2425312C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
liquid
none
composition
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742425312
Other languages
German (de)
Other versions
DE2425312A1 (en
DE2425312B2 (en
Inventor
Buddy W.; Trotty Kenneth D.; Duncan OkIa. Anderson (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halliburton Co
Original Assignee
Halliburton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halliburton Co filed Critical Halliburton Co
Publication of DE2425312A1 publication Critical patent/DE2425312A1/en
Publication of DE2425312B2 publication Critical patent/DE2425312B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2425312C3 publication Critical patent/DE2425312C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

NH2 — R1 NH 2 - R 1

N-R1 NR 1

besitzt, worin: Ri ein geradkettiger, verzweigtkettiger oder cyclischer Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, R2 Wasserstoff, ein Alkylaminrest oder ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, R3 ein geradkettiger oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1in which: Ri is a straight-chain, branched-chain or cyclic alkyl radical with 1 to 8 carbon atoms, R 2 is hydrogen, an alkylamine radical or an alkyl radical with 1 to 8 carbon atoms, R3 is a straight-chain or branched-chain alkyl radical with 1

45 Si(OR3J3 45 Si (OR 3 J 3

(D(D

bis 3 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Zahl von 0 bis 10 ist.to 3 carbon atoms and η is an integer from 0 to 10.

8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Aminosilan die allgemeine Formel8. The method according to claim 7, characterized in that the aminosilane has the general formula

NH2 — R4 —\- N-R4 Si(OR6J3 NH 2 - R 4 - \ - NR 4 Si (OR 6 J 3

(H)(H)

besitzt, worin: R4 ein geradkettiger oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R5 Wasserstoff, ein Alkylaminrest oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R6 ein Alkylrest mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen und m eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist.in which: R4 is a straight-chain or branched-chain alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, R5 is hydrogen, an alkylamine radical or an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, R 6 is an alkyl radical having 1 to 2 carbon atoms and m is an integer from 1 to 4.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung ier nicht tragenden, unterirdischen, von einem »hrloch durchteuften Formation zur Verhinderung des ansports von Sandteilchen aus der Formation in das >hrloch während der Förderung von Fluiden aus der irmation, unter Verwendung von flüssigen, wasserhaltigen Zusammensetzungen aus mindestens einem aushärtbaren, organischen Harz mit einem Aminosilan und/oder einem aliphatischen Amin mit etwa 6 bis 20 Kohlenstoffatomen in der aliphatischen Kette, wobei die flüssige Zusammensetzung mit einer wäßrigen Trägerflüssigkeit vermischt und die Mischung in die Formation zur Bildung einer durchlässigen Packung zwischen der unterirdischen Formation und demThe invention relates to a method for the treatment of non-bearing, underground, of one »Hole drilled through formation to prevent sand particles from being transported out of the formation into the > ear hole during the pumping of fluids from the irmation, using liquid, water-based Compositions of at least one curable, organic resin with an aminosilane and / or an aliphatic amine having about 6 to 20 carbon atoms in the aliphatic chain, wherein the liquid composition mixed with an aqueous carrier liquid and the mixture in the Formation to form a permeable packing between the subterranean formation and the

do Bohrloch eingeführt und dort zum Aushärten gebracht wird.do drill hole introduced and hardened there will.

Aus solchen Formationen werden, falls nicht besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, häufig lose Teilchen mit dem Fluid herausgespült und in dasSuch formations, unless special precautions are taken, often become loose Particles washed out with the fluid and into the

ns Bohrloch gefördert, wo die Teilchen die Pumpausrüstung abscheuern, Filter oder Saugkörbe verschmutzen und die wirksame Förderoberfläche des Bohrloches vermindern können.ns borehole produced where the particles hit the pumping equipment Abrasion, filter or suction baskets dirty and the effective production surface of the borehole can decrease.

Eine Verfahrensweise zur Kontrolle der Bildung von Teilchen aus einer nicht tragenden, unterirdischen Formation, die von einem Bohrloch durchdrungen wird, umfaßt das Mischen von teilchenförmigen! Material mit einer Dispersion einer aushärtbaren Zusammensetzung i von organischem Harz in flüssigem Kohlenwasserstoff unter Bildung einer Aufschlämmung von mit Harz überzogenen Teilchen. Die mit Harz überzogenen Teilchen werden in Kontakt mit der unterirdischen Formation unter Bildung einer durchlässigen Packung ι ο zwischen der unterirdischen Formation und dem Bohrloch gebracht. Die mit Harz überzogenen Teilchen werden mit der Formation in Kontakt gehalten, bis das Harz ausgehärtet ist.One method of controlling the formation of particulates from a non-structural subterranean formation penetrated by a borehole involves mixing particulate! Material comprising a dispersion of a curable composition i of organic resin in liquid hydrocarbon to form a slurry of resin coated particles. The resin-coated particles are brought into contact with the subterranean formation to form a permeable packing ι o between the subterranean formation and the borehole. The resin coated particles are held in contact with the formation until the resin has hardened.

Eine weitere Verfahrensweise zur Steuerung der Bildung von Teilchen aus einer nicht tragenden, unterirdischen Formation, welche von einem Bohrloch durchdrungen wird, schließt die Verwendung einer Dispersion einer aushärtbaren Zusammensetzung von organischem Harz in flüssigem Kohlenwasserstoff ein. Die Harzzusammensetzung besitzt eine Affinität zu den Teilchen in der unterirdischen Formation und überzieht die Teilchen der Formation, wenn die Dispersion durch die unterirdische Formation durchgepreßt wird. Das Harz wird unter Bildung einer harten Harzmatrix zur Festigung der unterirdischen Formation ausgehärtet.Another way of controlling the formation of particles from a non-structural, subterranean formation penetrated by a borehole includes the use of a Dispersion of a curable composition of organic resin in liquid hydrocarbon. The resin composition has an affinity for the particles in the subterranean formation and coats the particles of the formation as the dispersion is forced through the subterranean formation. The Resin is cured to form a hard resin matrix to strengthen the subterranean formation.

Es sind viele Entwicklungen in den Verfahrensweisen zur Behandlung einer von einem Bohrloch durchdrungenen, unterirdischen Formation gemacht worden. Es wurden Spüllösungen entwickelt, um die Formation vor der Aufnahme der Behandlungsfluide vorzubereiten, weiterhin wurden chemische Zusatzstoffe entwickelt, um in der Formation enthaltenen Ton zu behandeln, ferner wurden Härter entwickelt, um das Harz zu hohen Festigkeiten auszuhärten, außerdem wurden Kuppelmittel und grenzflächenaktive Mittel entwickelt, um die Bindung zwischen dem Harz und den Teilchen, welche zum Zusammenpacken der Formation oder der Teilchen in der unterirdischen Formation verwendet wurden, zu verbessern.There are many developments in the procedures for treating a borehole penetrated, underground formation. Flushing solutions were developed to prevent the formation to prepare the intake of the treatment fluids, furthermore chemical additives were developed, To treat clay contained in the formation, hardeners have also been developed to raise the resin Curing strengths, coupling agents and surfactants have also been developed to address the Bond between the resin and the particles used to pack the formation or the Particles in the subterranean formation were used to improve.

Viele der Behandlungsmethoden zur Steuerung der Förderung von Teilchen aus einer nicht tragenden, von einem Bohrloch durchdrungenen, unterirdischen Formation schließen die Verwendung eines flüssigen Kohlenwasserstoffs ein, um die flüssige Harzzusammensetzung in Kontakt mit der unterirdischen Formation zu bringen. Flüssige Kohlenwasserstoffe sind jedoch teuer, und ein beträchtlicher Anteil der durch Chemikalien hervorgerufenen Kosten trat bei der Behandlung von nicht tragenden, unterirdischen Formationen auf. Mit so dem zunehmenden Wert von flüssigen Kohlenwasserstoffen und zunehmenden Nachfragen nach flüssigen Kohlenwasserstoffen, so daß bei flüssigen Kohlenwasserstoffen jetzt Versorgungsschwierigkeiten auftreten, ist es daher wünschenswert, einen Ersatz für den flüssigen Kohlenwasserstoff zu finden, der bei Methoden zur Behandlung einer unterirdischen, von einem Bohrloch durchdrungenen Formation verwendet wird, um hierin die Förderung von Teilchen ims der Formation zu steuern. hoMany of the treatment modalities control the promotion of particles from a non-load bearing, from A borehole penetrated subterranean formation include the use of a liquid Hydrocarbon to bring the liquid resin composition into contact with the subterranean formation bring. Liquid hydrocarbons are expensive, however, and a significant proportion of those from chemicals incurred costs occurred in the treatment of non-load-bearing, subterranean formations. With so the increasing value of liquid hydrocarbons and increasing demands for liquid Hydrocarbons, so that there are now supply difficulties with liquid hydrocarbons, it is therefore desirable to find a substitute for the liquid hydrocarbon used in methods is used to treat a subterranean formation penetrated by a borehole, around herein the promotion of particles ims the Control formation. ho

Aus der US-Patentschrift 23 78 817 ist eine Arbeitsweise zur Verfestigung von unterirdischen Formationen bekannt, wobei eine Lösung eines Phenol-Formaldchydharzcs mit einem Aniinbenctzungsmittei verwendet wird. Hierbei handelt es sich jedoch um eine (>s »Einphasenlösung«, außerdem ist angegeben, daß die Teilchen der Formation vorher getrocknet und eventuelles Wasser entfernt werden soll. In dieser Druckschrift ist daher nichts über die Verwendung einer eine wäßrige Phase enthaltenden Verfestigungsflüssigkeit ausgesagt. Aus der US-Patentschrift 36 25 287 ist zwar die Verwendung eines Harzes in wäßriger Lösung bekannt, in dieser Druckschrift ist jedoch nichts darüber ausgesagt, daß zunächst ein festes Material hiermit behandelt werden soll und dann eine solche Aufschlämmung des mit Harz überzogenen, festen Materials in das Bohrloch zur Verfestigung der Formation eingeführt wird. Weiterhin ist aus der US-Patentschrift 32 08 525 die Verwendung eines Gemisches aus festen Teilchen, z. B. Sand, und einem Harz bekannt, wobei dieses Gemisch von oben in ein Bohrloch eingeführt wird, jedoch soll hierbei ein undurchlässiger Pfropfen mit Hilfe des Gemisches in dem Bohrloch gebildet werden, um Formationen flüssigkeitsdicht voneinander zu trennen. Ein solcher Pfopfen soll keine Flüssigkeiten durchtreten lassen, während es die Aufgabe der Erfindung ist, eine Verfestigung zu erzielen, die porös, d.h. flüssigkeitsdurchlässig, ist. In der US-Patentschrift 35 87 742 ist die Verwendung eines Epoxyharzes mit Aminhärtern und verschiedenen Typen von Netzmitteln beschrieben, hierbei handelt es sich jedoch um ein Harzlösungssystem, d. h. ebenfalls keiwe Aufschlämmung aus festen Teilchen, die mit einem aushärtbaren Harz überzogen wurden.From US Pat. No. 2,378,817 there is one working method known for the consolidation of underground formations, a solution of a phenol-formaldehyde resin is used with an anti-wetting agent. However, this is a (> s "Single-phase solution", in addition, it is stated that the particles of the formation were previously dried and possibly Water should be removed. There is therefore nothing in this document about the use of an aqueous one Phase-containing solidifying liquid stated. From US Patent 36 25 287 is that The use of a resin in aqueous solution is known, but this document does not mention anything about it stated that a solid material should be treated with it first and then such a slurry of the resin-coated solid material is introduced into the borehole to consolidate the formation will. Furthermore, from US patent specification 32 08 525 the use of a mixture of solid particles, z. B. sand, and a resin known, this mixture is introduced from above into a borehole, however, an impermeable plug should be formed in the borehole with the help of the mixture, to separate formations in a fluid-tight manner. Such a plug should not contain liquids let pass, while the object of the invention is to achieve a solidification that is porous, i.e. liquid permeable. In US Pat. No. 3,587,742, the use of an epoxy resin is with Amine hardeners and various types of wetting agents described, but this is a Resin dissolution system, d. H. also no slurry of solid particles with a curable Resin coated.

Es wurde nun gefunden, daß eine flüssige Harzzusammensetzung, welche ein aushärtbares, organisches Harz und ein Aminosilan, ein aliphatisches Amin mit etwa 6 bis 20 Kohlenstoffatomen in der aliphatischen Kette oder Mischungen hiervon enthält, in einer wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergiert werden kann, und daß die flüssige Harzzusammensetzung eine Affinität für Kieselerde (Siliziumdioxid) besitzt, so daß die flüssige Harzzusammensetzung einen Harzüberzug auf Kieselerde bildet, wenn die Dispersion in Kontakt mit Kieselerde gebracht wird. Eine solche Harzzusammensetzung bildet einen Überzug auf der Kieselerde, der nicht klebrig ist und der zu einem Harz mit hoher Festigkeit ausgehärtet werden kann. Eine Aufschlämmung von solchen mit Harz überzogenen Kieselerdeteilchen kann durch eine Leitung verschoben werden, ohne daß die Teilchen aneinander vntcr Bildung einer Masse kleben, die die Leitung verstopfen könnte.It has now been found that a liquid resin composition which is a curable organic resin and an aminosilane, an aliphatic amine with about 6 contains up to 20 carbon atoms in the aliphatic chain or mixtures thereof, in an aqueous Carrier liquid can be dispersed, and that the liquid resin composition has an affinity for silica (Silicon dioxide), so that the liquid resin composition has a resin coating on silica forms when the dispersion is brought into contact with silica. Such a resin composition forms a coating on the silica which is non-sticky and which leads to a high resin Strength can be cured. A slurry of such resin-coated silica particles can be displaced through a conduit without the particles coming together to form a Glue compound that could clog the line.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich daher dadurch aus, daß eine flüssige Zusammensetzung der zuvor beschriebenen Art in der wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergiert wird, daß diese Dispersion zunächst mit einem teilchenförmigen Material zu einer Aufschlämmung vermischt wird, wobei das teilchenförmige Material mit der flüssigen Zusammensetzung überzogen wird, daß die Aufschlämmung sodann in die unterirdische Formation eingebracht wird und daß das mit der Zusammensetzung überzogene, teilchenförmige Material in Kontakt mit der unterirdischen Formation gehalten wird, bis das Harz ausgehärtet ist.The inventive method is therefore characterized in that a liquid composition of previously described type is dispersed in the aqueous carrier liquid that this dispersion initially with a particulate material is mixed into a slurry, the particulate Material is coated with the liquid composition that the slurry is then in the underground Formation is introduced and that the particulate material coated with the composition maintained in contact with the subterranean formation until the resin has hardened.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform wird das Harz ein Epoxyharz, Phenolaldehydharz, Furfurylalkoholharz, Harnstoffaldehydharz oder ein Gemisch hiervon verwendet. Vorteilhafterweise werden etwa 0,5 bis 10 Gewiehtstcile der flüssigen Harzzusammensetzung· auf 100 Gewichtsteile der wäßrigen Trägerflüssigkeit in der wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergiert, wobei die flüssige Harzzusamniensetzung das aushärtbare, organische Harz und etwa 0,1 bis 10 Gewichtsteile des Aminosilans und/oder des aliphatischen Amins, welches 8 bis 18 Kohlenstoffatome in der aliphatischen Kette aufweist, auf 100 Gewichtsteile Harz enthält.In an advantageous embodiment, the resin is an epoxy resin, phenol aldehyde resin, furfuryl alcohol resin, Urea aldehyde resin or a mixture thereof is used. Advantageously, about 0.5 to 10 parts by weight of the liquid resin composition · per 100 parts by weight of the aqueous carrier liquid dispersed in the aqueous carrier liquid, the liquid resin composition being the curable, organic resin and about 0.1 to 10 parts by weight of the aminosilane and / or the aliphatic amine, which Has 8 to 18 carbon atoms in the aliphatic chain, for 100 parts by weight of resin.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform werden als Phenolaldehydharz Phenolformaldehydharz und als Harnstoffaldehydharz Harnstoff-Formaldehydharz verwendet, wobei die Viskosität der flüssigen Harzzusammensetzung etwa 5 bis 20 000 cP bei 26,7° C beträgt.In an advantageous embodiment, phenol-formaldehyde resin is used as the phenol-aldehyde resin and as Urea aldehyde resin Urea formaldehyde resin used, the viscosity of the liquid resin composition is about 5 to 20,000 cP at 26.7 ° C.

Vorteilhafterweise wird die flüssige Harzzusammensetzung auf eine Viskosität von etwa 10 bis 500 cP bei 26,7°C eingestellt, wobei die flüssige Harzzusammensetzung neben dem aushärtbaren, organischen Harz etwa 0,5 bis 5 Gewichtsteile des Aminosilans und/oder des aliphatischen Amins auf 100 Gewichtsteile des aushärtbaren, organischen Harzes enthältAdvantageously, the liquid resin composition is applied to a viscosity of about 10 to 500 cP 26.7 ° C set, the liquid resin composition in addition to the curable, organic resin about 0.5 to 5 parts by weight of the aminosilane and / or des aliphatic amine per 100 parts by weight of the curable organic resin

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfaßt die flüssige Harzzusammensetzung zusätzlich ein Verdünnungsmittel für das aushärtbare, organische Harz, wobei das teilchenförmige Material Sand ist.In a further advantageous embodiment, the liquid resin composition additionally comprises a diluent for the curable organic resin, the particulate material being sand.

Vorteilhafte Aminosilane werden durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben:Advantageous aminosilanes are represented by the following general formula:

Si(OR3J3 (1)Si (OR 3 J 3 (1)

NH2-R1-^-N - R1 NH 2 -R 1 - ^ - N - R 1

worinRi ein geradkettiger, verzweigtkettiger oder cyclischer Alkylrest mit etwa 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, R2 Wasserstoff, ein Alkylaminrest oder ein Alkylrest ist, in welchem das Alkylamin oder der Alkyh cst etwa 1 bis 8 Kohlenstoffatome besitzen, R3 ein geradkettiger oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist und π eine ganze Zahl von 0 bis 10 bedeutet.whereinRi is a straight-chain, branched-chain or cyclic alkyl radical with about 1 to 8 carbon atoms, R 2 is hydrogen, an alkylamine radical or an alkyl radical in which the alkylamine or the alkyl cst have about 1 to 8 carbon atoms, R 3 is a straight-chain or branched-chain alkyl radical with 1 to 3 carbon atoms and π is an integer from 0 to 10.

Von der oben angegebenen, allgemeinen Formel (1) umfaßte Aminosilane sind z. B.Aminosilanes encompassed by the general formula (1) given above are, for. B.

gamma- Aminopropyltriäthoxysilan,gamma- aminopropyltriethoxysilane,

N-beta-(Aminoäthyl)-gamma-aminopropyltri-N-beta- (aminoethyl) -gamma-aminopropyltri-

methoxysilan,methoxysilane,

N-beta-(Aminoäthyl)-N-beta-(aminoäthyl)-N-beta- (aminoethyl) -N-beta- (aminoethyl) -

gamma-aminopropyltrimethoxy-silan,gamma-aminopropyltrimethoxy-silane,

N-beta-(Aminopropyl)-N-beta-(aminobutyl)-N-beta- (aminopropyl) -N-beta- (aminobutyl) -

gamma-aminopropyltriäthoxysilanundgamma-aminopropyltriethoxysilane and

Di-N-(beta-aminoäthyl)-gamma-aminoprcpy!Di-N- (beta-aminoethyl) -gamma-aminoprcpy!

trimethoxysilan.trimethoxysilane.

Die bevorzugten Aminosilane werden durch folgende allgemeine Formel wiedergegeben:The preferred aminosilanes are represented by the following general formula:

3 (2) 3 (2)

worin: R4 ein geradkeUiger oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R5 Wasserstoff, ein Alkylaminrest oder ein Alkylrest ist, bei welchem der Alkylamin- oder Alkylrest etwa 1 bis 4 Kohlenstoffatome besitzen, R6 ein Alkylrest mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen ist und m eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet.wherein: R4 is a straight or branched-chain alkyl radical with 1 to 4 carbon atoms, R5 is hydrogen, an alkylamine radical or an alkyl radical in which the alkylamine or alkyl radical has about 1 to 4 carbon atoms, R 6 is an alkyl radical with 1 to 2 carbon atoms and m is an integer from 1 to 4.

Durch die allgemeine Formel (2) umfaßte Aminosilanc sind /.. B.Aminosilane encompassed by general formula (2) are / .. B.

N-beta-(Aminoälliyl)-gamma-aminopropyltri-N-beta- (Aminoalliyl) -gamma-aminopropyltri-

melhoxysilan,melhoxysilane,

N-bcta-(Aminoäthyl)-N-beta-(aminoäthyl)-N-bcta- (aminoethyl) -N-beta- (aminoethyl) -

gamma-aminopropyltrimethoxysilan undgamma-aminopropyltrimethoxysilane and

N-bctii-(Aminopropyl)-N-bctii- (aminopropyl) -

p.imma-aniinopropyltriiilhoxysilan.p.imma-aniinopropyltriiilhoxysilane.

Brauchbare aliphatische Amine sind aliphatisch^· Amine mit etwa 6 bis 20 und vorzugsweise etwa 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der aliphatischen Kette. Beispiele solcher vorteilhaften Amine sind:Useful aliphatic amines are aliphatic ^ · Amines having from about 6 to 20, and preferably from about 8 to 18 carbon atoms in the aliphatic chain. Examples such beneficial amines are:

Octylamin, Kokosnußölamm, Sojabohnenölamin,Octylamine, coconut oil lamb, soybean oil amine,

Talgamin, Oleylamin, Caprylamin,Tallowamine, oleylamine, caprylamine,

n-Tetradecy!amin, Palmitylamin,n-Tetradecy! amine, palmitylamine,

Octadecylamin, Stearylamin, Laurylaminacetat,
ίο Palmitylaminacetat, Stearylaminacetat,
Octadecylamine, stearylamine, laurylamine acetate,
ίο palmitylamine acetate, stearylamine acetate,

primäres Aminacetat, welches vonprimary amine acetate, which is derived from

Kokosnußfettsäuren abstammt,Coconut fatty acids,

primäres Aminacetat, welches vonprimary amine acetate, which is derived from

Talgfettsäuren abstammt,
primäres Aminacetat welches von
Sebum fatty acids,
primary amine acetate which from

Sojabohnenfettsäuren abstammt,Is derived from soybean fatty acids,

Sojatrimethylammoniumchlorid,Soy trimethylammonium chloride,

Dikokosnußdimethylammoniumchlorid.Dicoconut dimethylammonium chloride.

Talgtrimethylammoniumchlorid,
Lauryltrimethylammoniumchlorid,
Tallow trimethylammonium chloride,
Lauryltrimethylammonium chloride,

Palmityltrimethylammoniurnchlorid,Palmityltrimethylammonium chloride,

Steary'trimethylammoniumchlorid,Steary'trimethylammonium chloride,

Kokosnußtrimethylammoniumchlorid,Coconut trimethylammonium chloride,

das Rejktionsprodukt von Sojabohnenölamin
und5 Mol Äthylenuxid und
the reaction product of soybean oil amine
and5 moles of ethylene oxide and

das Reaktionsprodukt von n-Octadecylaminthe reaction product of n-octadecylamine

mit 5 Mol Äthyienoxid.with 5 moles of ethylene oxide.

Brauchbare, aushärtbare, organische Harze sind bei 27°C flüssig, und sie werden durch Erhitzen des Harzes oder durch Inkontaktbringen des Harzes mit einem Härter ausgehärtet. Beispiele von irn Handel erhältlichen, brauchbaren Harzen sind Epoxyharze, Phenolaldehydharze, Furfurylalkoholharze und Harnstoffaldehydharze. Diese Harze sind mit verschiedenen Viskositäten erhältlich, welche von dem Molekulargewicht des Harzes und der Konzentration des mit dem Harz vermischten Verdünnungsmittels abhängen. Die Verwendung von Harzen oder Harz-Verdünnungsmittelgemischen, die eine Viskosität bei 27°C von etwa 5 bis 20 000 Centipoise (cP) besitzen, sind bevorzugt. Die am meisten bevorzugten Harze und Harz-Verdünnungsmittelgemische besitzen Viskositäten bei 27° C von etwa 10 bis 500 cP. Die bevorzugten Harze sind Epoxyharze, Phenolformaldehydharze, Harnstoff-Formaldehydharze und Furfurylalkoholharze.Usable curable organic resins are liquid at 27 ° C and they are made by heating the resin or cured by bringing the resin into contact with a hardener. Examples of commercially available Usable resins are epoxy resins, phenol aldehyde resins, furfuryl alcohol resins and urea aldehyde resins. These resins are available in various viscosities depending on the molecular weight of the Resin and the concentration of the diluent mixed with the resin depend. The usage of resins or resin-diluent mixtures having a viscosity at 27 ° C of about 5 to 20,000 centipoise (cP) are preferred. Most preferred resins and resin-diluent mixtures have viscosities of about 10 at 27 ° C up to 500 cP. The preferred resins are epoxy resins, phenol-formaldehyde resins, urea-formaldehyde resins and furfuryl alcohol resins.

Härter für die flüssigen, organischen Harze können in die Harzzusammensetzung eingegeben werden, oder die Harzzusammensetzung kann mit einem Härter in Kontakt gebracht werden, nachdem das Harz in Kontakt mit der nicht tragenden, unterirdischen Formation gebracht worden ist. In die Harzzusammensetzung eingegebene Härter werden so ausgewählt, daß die Harzzusammensetzung ausgehärtet wird, nachdem die Harzzusammensetzung in Kontakt mit der nicht tragenden, unterirdischen Formation gebracht worden ist. in die Harzzusammensetzung eingegebene Härter sollten weiterhin so ausgewählt werden, daß der Härter eine begrenzte Löslichkeit in der wäßrigen Trägerflüssigkeil besitzt.Hardeners for the liquid organic resins can be incorporated into the resin composition, or the resin composition can be brought into contact with a hardener after the resin is in Contact has been made with the non-load-bearing, subterranean formation. In the resin composition entered hardeners are selected so that the resin composition is cured after the resin composition was brought into contact with the non-structural subterranean formation is. Hardeners incorporated in the resin composition should further be selected so that the hardener has limited solubility in the aqueous wedge of liquid carrier.

Geeignete Härter für Epoxyharzzusammensetzungen können, wobei dies jedoch keine Einschränkung bedeutet, Aminhärter wieSuitable hardeners for epoxy resin compositions can, although this is not a limitation, amine hardeners such as

fts Dimcthylaniinopropylamin, Bcnzyldimeihylamin,fts Dimethylaniinopropylamin, Bcnzyldimeihylamin,

Diäthylaminopropylamin, Diäthyltriainin,
Metaxyloldiamin, Metaphenylendiamin.
Diaminoilipheny!methan. Piperidin,
Diethylaminopropylamine, diethyltriainine,
Metaxylenediamine, metaphenylenediamine.
Diaminoilipheny! Methane. Piperidine,

Tridimethylaminomethylphcnol,
saure Anhydridhärter wie
Oxalsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid.
Pyromellitsäuredianhydrid.
Dodecinylbernsteinsäureanhydrid,
Hexahydrophthalsäureanhydrid und
Methylbicyclo-(2,2,l)-5-hcpteni-2,3-dicarbonsäurcanhydrid sowie
Polymercaptanhärter
Tridimethylaminomethylphenol,
acidic anhydride hardeners such as
Oxalic anhydride, phthalic anhydride.
Pyromellitic dianhydride.
Dodecinyl succinic anhydride,
Hexahydrophthalic anhydride and
Methylbicyclo- (2.2, l) -5-hcpteni-2,3-dicarboxylic acid anhydride and
Polymercaptan hardener

umfassen.include.

Geeignete Härter zur Eingabe in Furfurylalkohol-, Phenolaldehyd- und Harnstoffaldehydharzzusammensetzungen können, wobei dies jedoch keine Einschränkung bedeutet, Hexachloraceton. 1,1,3-Trichlorlrifluoraceton, Benzotrichlorid. Benzylchlorid und Bcnzalchlorid umfassen.Suitable hardeners for inclusion in furfuryl alcohol, phenol aldehyde and urea aldehyde resin compositions can, but this is not a limitation, hexachloroacetone. 1,1,3-trichloro rifluoroacetone, Benzotrichloride. Include benzyl chloride and benzal chloride.

Geeignete Härter zum Aushänen von Furfurylalkohol-, Phcnolaldehyd- und Harnstol'faldehydharzzusammensetzungen durch Inkontaktbringen dieser Harzzusammensetzungen mit dem Härter können, wobei dies jedoch keine Einschränkung bedeutet, Aeylhalogenidverbindungen wie Phthaloyl-, Fumaryl- und Benzoylchlorid, halogenierte, organische Säuren und säurebiidende Chemikalien wie Trichloressigsäure, Hexachloraceton. Benzotrichlorid, Essigsäure und Ameisensäure sowie anorganische Säuren wie Salzsäure umfassen.Suitable hardeners for dispensing furfuryl alcohol, phenol aldehyde and urine aldehyde resin compositions by bringing these resin compositions into contact with the hardener, wherein however, this is not a limitation in terms of ayl halide compounds such as phthaloyl, fumaryl and benzoyl chloride, halogenated, organic acids and acidic acids Chemicals like trichloroacetic acid, hexachloroacetone. Benzotrichloride, acetic acid and formic acid as well as inorganic acids such as hydrochloric acid.

Brauchbare, wäßrige Flüssigkeiten sind wäßrige Flüssigkeiten, welche keine Verunreinigungen enthalten, die die nicht tragende, unterirdische, zu behandelnde Formation verstopfen. Oberflächenwasser, Seewasser und aus unterirdischen Formationen gefördertes Wasser haben sich alle als brauchbar herausgestellt. Der pH-Wert der wäßrigen Trägerflüssigkeit ist wesentlich. Die Säure in einer wäßrigen Flüssigkeit, welche einen niedrigen pH-Wert aufweist, kann die Leistungsfähigkeit der Aminoverbindungen herabsetzen, wodurch die Verwendung von höheren Konzentrationen an Aminoverbindungen erforderlich ist, als. sie sonst in neutralen oder basischen, wäßrigen Flüssigkeiten erforderlich wären. Useful aqueous fluids are aqueous fluids which do not contain contaminants which clog the non-structural subterranean formation to be treated. Surface water, lake water, and water produced from underground formations have all been found to be useful. The pH of the aqueous carrier liquid is essential. The acid in an aqueous liquid, which has a low pH, can degrade the performance of the amino compounds, thereby requiring the use of higher concentrations of amino compounds than. they would otherwise be required in neutral or basic, aqueous liquids .

Weiterhin wurde gefunden, daß grenzflächenaktive Mittel in die flüssige Harzzusammensetzung eingegeben oder mit der wäßrigen Flüssigkeit vermischt werden können, um die Festigkeit des ausgehärteten Harzes zu erhöhen und zu verhindern, daß das Harz klebrig wird, so daß die mit Harz überzogenen Teilchen nicht aneinander kleben. Kationische, grenzflächenaktive Mittel sind als nicht emulgierende. grenzflächenaktive Mittel bekannt und sie können in das Trägerfluid oder in die Harzzusammensetzung eingegeben werden, um zu verhindern, daß die Dispersion der in dem Träger dispergierten Harzzusammensetzung zu einer Emulsion umgewandelt wird. Die Konzentration von grenzflä chenaktivem Mittel ist wesentlich. Eine niedrige Konzentration von grenzflächenaktivem Mittel ist vorteflhaft und die Voneile nehmen im allgemeinen mit der Konzentration zu. Jedoch kann eine hohe Konzentration an grenzflächenaktivem Mittel schädlich sein. Die brauchbare Konzentration von grenzflächenaktivem Mittel kann jedoch durch Versuch festgestellt werden. Brauchbare, kationische, grenzflächenaktive Mittel sind im Handel in Form von vielen Erzeugnissen mit Warenbezeichnungen erhältlich. Furthermore, it was found that surfactants can be entered into the liquid resin composition or mixed with the aqueous liquid in order to increase the strength of the cured resin and to prevent the resin becomes sticky, so that the resin coated particles do not stick together. Cationic surfactants are considered non-emulsifying. surfactants are known and they may be incorporated into the carrier fluid or the resin composition to prevent the dispersion of the resin composition dispersed in the carrier from being converted into an emulsion. The concentration of surfactant is essential. A low concentration of surfactant is advantageous and the benefits generally increase with concentration. However, a high concentration of surfactant can be detrimental. However, the useful concentration of surfactant can be determined by experiment. Useful cationic surfactants are commercially available in the form of many product names.

Verdünnungsmittel zur Steuerung der Viskosität des aushärtbaren, organischen Harzes haben sich ebenfalls als vorteilhaft herausgestellt. Die Stärke des Harniberzuges auf der Silikatoberfläche kann teilweise durch die Viskosität der flüssigen Harzzusammensetzung gesteuert werden. Die pro Volumen deä Harzes bedeck'.e Oberfläche, die entstehende Permeabilität einer mit s Harz beschichteten Matrix und die Festigkeit der mit Harz beschichteten Matrix sind Funktionen der Stärke des Harzüberzuges. Reaktionsfähige Verdünnungsmittel werden oft zur Steuerung der Viskosität von Harzzusammensetzungen, welche zur Steuerung der Diluents for controlling the viscosity of the curable organic resin have also been found to be advantageous. The amount of urine on the silicate surface can be controlled in part by the viscosity of the liquid resin composition. The surface area covered per volume of the resin, the resulting permeability of a matrix coated with resin and the strength of the matrix coated with resin are functions of the thickness of the resin coating. Reactive diluents are often used to control the viscosity of resin compositions, which are used to control the

ίο Förderung von Teilchen aus nicht tragenden, unterirdischen Formationen verwendet werden, bevorzugt.ίο Extraction of particles from non-load-bearing, underground Formations used are preferred.

Weiterhin ist es vorteilhaft, ein Verdünnungsmittel mit einer begrenzten Löslichkeit in dem Trägerfluid auszuwählen. Die Trägerflüssigkeit konkurriert mit dem Harz für das Verdünnungsmittel, und sie kann einen Teil des Verdünnungsmittels aus der hierin dispergierten Harzzusammensetzung auflösen. Durch Einstellen der Konzentration der partiell löslichen Verdünnungsmittel und der partiell löslichen Komponenten des Harzes kann die Viskosität der flüssigen Harzzusammensetzung. die in der wäßrigen Flüssigkeit dispergiert ist, gesteuert werden. Die Viskosität der Harzkomponenie bestimmt teilweise die Oberfläche, welche das Harz überziehen kann, und die Permeabilität der mit demIt is also advantageous to use a diluent with limited solubility in the carrier fluid to select. The carrier liquid competes with the resin for the diluent, and it can play a part of the diluent from the resin composition dispersed therein. By setting the Concentration of the partially soluble diluents and the partially soluble components of the resin can be the viscosity of the liquid resin composition. which is dispersed in the aqueous liquid, being controlled. The viscosity of the resin component partly determines the surface area of the resin can coat, and the permeability of the

2s Harz überzogenen Matrix.2s resin coated matrix.

Geeignete Verdünnungsmittel für Epoxyharze können, ohne daß dies eine Einschränkung bedeutet, Styroloxid, Octylenoxid, Furfurylalkohol, Phenole, Furfural, flüssige, aus der Reaktion von EpichlorhyCrin und Monohydroxylverbindungen abstammende Monoepoxide wie Allylglycidyläther, Butylglycidyläther und Phenylglycidyläther sowie flüssige Diepoxide, z. B. den Diglydicyläther von Resorcin, umfassen.Suitable diluents for epoxy resins can, without this signifying a restriction, Styrene oxide, octylene oxide, furfuryl alcohol, phenols, furfural, liquid, from the reaction of EpichlorhyCrin and Monoepoxides derived from monohydroxyl compounds such as allyl glycidyl ether, butyl glycidyl ether and Phenylglycidyl ether and liquid diepoxides, e.g. B. the diglydicyl ether of resorcinol include.

Geeignete Verdünnungsmittel für Furfurylalkohol-Suitable diluents for furfuryl alcohol

ts harze. Phenolaldehydharze und Harnstoffaldehydharze umfassen, ohne daß dies eine Beschränkung sein soll. Furfurylalkohol, Furfural. Phenol und Kresol.ts resins. Phenol aldehyde resins and urea aldehyde resins without this being intended to be a restriction. Furfuryl alcohol, furfural. Phenol and cresol.

Andere Behandiungschemikalicn für nicht tragende, unterirdische Formationen sind ebenfalls brauchbar.Other treatment chemicals for non-pregnant, underground formations are also useful.

Vorspülungen zum Konditionieren der nicht tragenden Formation und Chemikalien zur Beeinflussung von Ton sind Beispiele solcher brauchbaren Behandlungschemikalien. Nach Größen sortierte Teilchen zur Anbringung einer durchlässigen Packung in Kontakt mit einer nicht tragenden, unterirdischen Formation, welche eine Affinität zu Aminosilanen besitzen, sind ebenfalls brauchbar. Zur Bildung einer durchlässigen Packung wird üblicherweise ein Sand entsprechend einer Siebmaschenweite von 0.42 bis 0,25 mm verwendet. Die entstehende Packung besitzt eine ausreichende Permeabilität oder Durchlässigkeit so daß sie die Strömung der hierdurch geförderten Fluide nicht behindert und nur die Bewegung von Teilchen der Formation hierdurch hemmt Pre-washes to condition the non-structural formation and chemicals to affect clay are examples of such useful treatment chemicals. Sized particles for attaching a permeable packing in contact with a non-structural subterranean formation which have an affinity for aminosilanes are also useful. To form a permeable packing, a sand with a mesh size of 0.42 to 0.25 mm is usually used. The resulting packing has sufficient permeability or permeability so that it does not obstruct the flow of the fluids conveyed through it and only inhibits the movement of particles of the formation through it

ss Andere Komponenten können in die wäßrige Trägerflüssigkeit oder in die flüssige Harzzusammensetzung eingegeben werden. Ein grenzflächenaktives Mittel kann zu der wäßrigen Flüssigkeit zugesetzt werden, um die Umwandlung der Dispersion zu einerss Other components can be in the aqueous Carrier liquid or added to the liquid resin composition. A surfactant Agent can be added to the aqueous liquid to convert the dispersion to a Emulsion zu verhindern. In die wäßrige Trägerflüssigkeit oder in die Harzzusammensetzung können Chemikalien zur Kontrolle von Ton eingegeben werden. Die Viskosität der Harzzusammensetzung kann mit Verdünnungsmitteln eingestellt werden. Grenzfiächen-To prevent emulsion. In the aqueous carrier liquid or in the resin composition can Chemicals to control tone are entered. The viscosity of the resin composition can vary with Thinners can be adjusted. Boundary surface -aktive Mittel können in das Harz eingegeben werden, um die Bindung zwischen dem Harz und der unterirdischen Formation zu verbessern. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine vollständige-active agents can be added to the resin, to improve the bond between the resin and the subterranean formation. However, this is not a complete one

709 621/281709 621/281

Aufzählung von Bestandteilen, welche gegebenenfalls oder vorleilhafterweise die wäßrige Trägerflüssigkeil oder in die flüssige Harzzusammenseizung eingegeben werden können.List of components, which if necessary or preferably the aqueous liquid carrier wedge or can be added to the liquid resin mixture.

Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the following examples.

Beispiel IExample I.

Es wurde ein Furlurylalkoholhar/ mit grenzflächenaktiven Mitteln, Verdünnungsmitteln und verschiedenen Aminosilanen untersucht, um den Einfluß dieser Komponenten auf eine Dispersion von Furfurylalkoholharz in einer wäßrigen Trägerflüssigkeit zu bestimmen. Das Furfurylalkoholharz besaß eine Viskosität bei 25"C" im Bereich von etwa 240 bis 440 cP ein spezifisches Gewicht im Bereich von etwa 1,205 bis 1,220, einen pH-Wert im Bereich von etwa 4 bis 4,8 und ein Durchschnittsmolekulargewicht von etwa 225. 121 g dieses Harzes wurden homogen mit den in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Konzentrationen von Aminosilanen, Verdünnungsmitteln und grenzflächenaktiven Mitteln vermischt. 5.5 g dieser Harzmischungen wurden dann mit 0,66 g Htxachloraceton als Härter für das Harz gemischt. Dieses Gemisch wurde dann in 400 ml einer wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergiert, welche frisches Wasser vermischt mit 5 Gew.-Teilen Natriumchlorid auf 100 Gew. Teile Wasser war. 48 g eines weißen Sandes mit einer Siebmaschenweite von 0,42 bis 0,25 mm wurden mit der Dispersion vermischt, undIt became a furluryl alcohol resin with surfactants Agents, diluents and various aminosilanes have been studied to determine the influence of these Components to be determined on a dispersion of furfuryl alcohol resin in an aqueous carrier liquid. The furfuryl alcohol resin had a viscosity at 25 "C" in the range of about 240 to 440 cP, a specific gravity in the range of about 1.205 to 1.220, one pH in the range of about 4 to 4.8 and an average molecular weight of about 225,121 g this resin became homogeneous with the concentrations of given in Table 1 below Aminosilanes, diluents and surfactants mixed together. 5.5 g of these resin mixtures were then mixed with 0.66 g of Htxachloraceton as hardener for the resin. This mixture was then used in 400 ml of an aqueous carrier liquid dispersed, which fresh water mixed with 5 parts by weight of sodium chloride to 100 parts by weight of water. 48 g of white sand with a mesh size of 0.42 to 0.25 mm was mixed with the dispersion, and

Tabelle ITable I.

Einfluß von Aminosilan, Verdünnungsmittel und grenzflächenaktivem Mittel auf die Beschichtung und die FestigkeiInfluence of aminosilane, diluent and surfactant on coating and strength

dieses Gemisch wurde für eine Zeitdauer von 3( Minuten unter Erhitzen des Gemisches mit konstantei Geschwindigkeit von 22.2"C auf 40,60C gerührt. Dei Sand wurde dann untersucht, um festzustellen, ob da; Harz den Sand überzogen hatte. Der mil Han beschichtete Sand wurde dann in ein Glasrohr mi einem Innendurchmesser von 22,3 mm bis zu einer Höhe von 88,9 mm gepackt. Die wäßrige Trägerflüssigkei wurde durch die Packung durchgespült, um den Verlus von Trägerfluid in einer Formation zu simulieren, unc die Probe wurde in einem Bad von 60°C während 2' Stunden ausgehärtet. Die Proben wurden dann au 26,7°C abgekühlt, und es wurden Druckfestigkeitsmes sungen durchgeführt.this mixture was stirred for a period of 3 (minutes while heating the mixture with konstantei speed of 22.2 "C at 40.6 0 C Dei sand was then examined to determine whether there;.. resin had coated the sand mil Han Coated sand was then packed into a 22.3 mm inner diameter glass tube to a height of 88.9 mm, and the aqueous carrier fluid was flushed through the pack to simulate the loss of carrier fluid in a formation where the sample became cured for 2 hours in a bath at 60 ° C. The samples were then cooled to 26.7 ° C. and compressive strength measurements were carried out.

Die Werte in der Tabelle 1 zeigen, daß mi Aminosilanen vermischtes Furfurylalkoholharz in eine wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergiert werden kam und daß die entstandene Harzzusammensetzung eini Affinität auf Kieselerde (Quarz) besitzt, so daß dii Harzzusammensetzung einen Harzüberzug auf Kie selerdeoberflächen bildet, wenn das Harz in Kontak mit der Kieselerde (dem Quarz) gebracht wird.The values in Table 1 show that furfuryl alcohol resin mixed with aminosilanes in a aqueous carrier liquid came to be dispersed and that the resulting resin composition a Has affinity for silica (quartz) so that the resin composition has a resin coating on Kie Silica surface forms when the resin is brought into contact with silica (quartz).

Diese Werte zeigen weiterhin, daß eine mit einen Gemisch von Furfurylalkoholharz und einem Aminosi lan überzogene Sandpackung zu einer Matrix mit hohe Festigkeit ausgehärtet werden kann und daß eil grenzflächenaktives Mittel zu dem Harzgemisch zu Verbesserung der Druckfestigkeit einer mit Har überzogenen Sandpackung zugesetzt werd η kann.These values also show that one with a mixture of furfuryl alcohol resin and an aminosi lan-coated sand pack can be cured to a matrix with high strength and that quickly surfactant to the resin mixture to improve the compressive strength of a Har Coated sand packing can be added.

FurfuralFurfural

(g)(G)

Grenzflächenaktives, MittelSurfactant, agent

(6)(6)

Besehichtungsfähigkeit Viewing ability

NH2(CHj)iSi(OC.'H;)j:NH2 (CHj) iSi (OC.'H;) j: 113113 0,950.95 113113 0.950.95 keinesnone 0,950.95 keinesnone 0.950.95

Druckfestigkeit
nach 24 h Aushfr tung bei 600C
(kp/cm2 bei
26,70C)
Compressive strength
after 24 h at 60 0 C tung Aushfr
(kp / cm 2 at
26.7 0 C)

NH:(CH2)2NH(CHj)3Si(OCHj)s:NH: (CH2) 2NH (CHj) 3Si (OCHj) s:

0.95 11 30.95 11 3

0.95 1130.95 113

0.95 keines0.95 none

0,95 keines0.95 none

NHXCH_')2NH(CH2):NH(CH2)jSi(OCH3)3:NHXCH _ ') 2NH (CH2): NH (CH2) jSi (OCH3) 3 :

0,95 1130.95 113

0,95 1130.95 113

0,95 keines0.95 none

0,95 keines0.95 none

Kein Silan:No silane:

KeinesNone

KeinesNone

KeinesNone

KeinesNone

113
113
keines
keines
113
113
none
none

0,96 keines 0,96 keines0.96 none 0.96 none

0.96 keines 0.96 keines0.96 none 0.96 none

0,96 keines 0.96 keines0.96 none 0.96 none

0.96 keines 0.96 keines keine
keine
gut
keine
0.96 none 0.96 none none
none
Well
none

gut
gut
gut
gut
Well
Well
Well
Well

gut
gut
gut
gut
Well
Well
Well
Well

gering
keine
keine
keine
small amount
none
none
none

keine
keine
108,6
keine
none
none
108.6
none

85,8
58,5
182,5
168,9
85.8
58.5
182.5
168.9

97,4
77.0
276,2
182,3
97.4
77.0
276.2
182.3

>7,0
keine
keine
keine
> 7.0
none
none
none

*) Das grenzflächenaktive Mittel ist ein handelsübliches Gemisch von quaiernären Aminen und Verdünnungsmitteln. *) The surface-active agent is a commercially available mixture of quaiernary amines and diluents.

Beispiel2Example2

Eine aus 121 g des in Beispiel 1 verwendeten Furfurylalkoholharzes, 113 g Furfural und der in der folgenden Tabelle II aufgeführten Konzentration an grenzflächenaktivem Mittel bestehende Harzzusan mensetzung wurde mit dem in der Tabelle
angegebenen Silan zu - Bestimmung des Einflusses der:
A resin composition consisting of 121 g of the furfuryl alcohol resin used in Example 1, 113 g of furfural and the surfactant concentration listed in Table II below was mixed with the one in the table
specified silane to - Determination of the influence of:

1T 1 T

der Tabelle Il gezeigten Silane auf die Fähigkeit des Furfurylalkoholharzes zum Überziehen von Kieselerdeteilchen vermischt. Diese Untersuchungsreihe wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise mit der Ausnahme durchgeführt, daß das wäßrige Träger- s fluid frisches Wasser war und kein Härter mit dem Harz vermischt worden war.of Table II on the ability of the furfuryl alcohol resin to coat silica particles mixed. This series of tests was carried out using the procedure described in Example 1 except that the aqueous carrier fluid was fresh water and not a hardener with the resin had been mixed.

Die Werte in Tabelle 11 zeigen die Beschichtungseigenschaften einer Harzmischung, welche Aminosilane enthält. Harze, welche wenigstens zwei Aminogruppen aufweisende Aminosilane enthalten, besitzen gute Überzugseigenschaften, während ein Aminosilan mit nur einer Aminogruppe die Beschichtungsfähigkeit eines Harzes dann fördert, wenn es zu der Harzzusammensetzung in hoher Konzentration zugegeben wird. Silane, welche keine Aminogruppen enthalten, besitzen keinen Einfluß auf die Fähigkeit des Harzes zum Beschichten von Kieselerdeteilchen, falls sie nicht in Kombination mit einem kationischen, grenzflächenaktivem Mittel verwendet werden. Kationische, grenzflächenaktive Mittel verbessern die Fähigkeit einer Silane enthallenden Harzzusammensetzung zum Überziehen von Kieselerdeteilchen.The values in Table 11 show the coating properties of a resin blend containing aminosilanes contains. Resins which contain aminosilanes having at least two amino groups are good ones Coating properties, while an aminosilane with only one amino group has the coating ability of a resin promotes when it is added to the resin composition in a high concentration. Silanes which contain no amino groups have no effect on the ability of the resin to Coating of silica particles, if not in combination with a cationic surfactant Funds are used. Cationic surfactants improve the ability of a silane containing resin composition for coating silica particles.

Tabelle IlTable Il

Einfluß von verschiedenen Silanen auf die Beschichtung Tabelle Il (Fortsetzung)Influence of different silanes on the coating Table II (continued)

Silan
(g)
Silane
(G)

Grenzflächenaktives Mittel")Surface active agent ")

Fähigkeil zum ÜberziehenCapable of pulling over

CHiSi(OCHi)1:CHiSi (OCHi) 1 : 0,950.95 1,211.21 keinesnone 1.211.21 keinesnone 8,478.47 CH3Si(OOHi)3:CH 3 Si (OOHi) 3 : 0,950.95 1,211.21 keinesnone 1.211.21 keinesnone 8,478.47 C5HnSi(OCiHs)3:C 5 HnSi (OCiHs) 3 : 0.950.95 1,211.21 keinesnone 1.211.21 keinesnone 8.478.47 CoHiSi(OOHs)3:CoHiSi (OOHs) 3 : 0.950.95 1,211.21 keinesnone 1.211.21 keinesnone 8,478.47 02HsSi(OQHs)3:02HsSi (OQHs) 3 : 0,950.95 1,211.21 keinesnone 1,211.21 keinesnone 8,478.47

C2H3Si(CHsCO2)3:C2H3Si (CHsCO2) 3:

1,21 0,951.21 0.95

1,21 keines1.21 none

8,47 keines8.47 none

HS(CH2)aSi(OCH3)3:
Ul 0,95
HS (CH2) aSi (OCH3) 3:
Ul 0.95

UI keinesUI none

8,47 keines8.47 none

gutWell

keinenone

keinenone

gu;gu;

keinenone

keinenone

gutWell

keinenone

keinenone

gutWell

keinenone

keinenone

gutWell

keinenone

keinenone

gutWell

keinenone

keinenone

gutWell

keinenone

keinenone

SilanSilane

Grenz- Fähigkeil zum flächen- Überziehen
aktives
Border capability wedge for surface coating
active

Mittel')Medium')

I Ί
O — CH2 — CHCH2O(CH2)
I Ί
O - CH 2 - CHCH 2 O (CH 2 )
3Si(OCH 3 Si (OCH 3)33) 3
1,21
1,21
8,47
1.21
1.21
8.47
0,95
keines
keines
0.95
none
none
gul
keine
keine
gul
none
none
^V(CH2J2Si(OCH3),
0—', )
^ V (CH 2 J 2 Si (OCH 3 ),
0— ', )
1,21
1,21
8.47
1.21
1.21
8.47
0,95
keines
keines
0.95
none
none
gut
keine
keine
Well
none
none
CH2CCH3CO2(CH2J3Si(OCH;CH 2 CCH 3 CO 2 (CH 2 J 3 Si (OCH; ,)3 ,) 3 1,21
1,21
8,47
1.21
1.21
8.47
0,95
keines
keines
0.95
none
none
gering
keine
keine
small amount
none
none
NH2(CH2I2Si(OC2H5J3 NH 2 (CH 2 I 2 Si (OC 2 H 5 J 3 1,21
1,21
8,47
1.21
1.21
8.47
0,95
keines
keines
0.95
none
none
ausgezeichnet
gering
gut
excellent
small amount
Well
NH2(CH2I2NH(CH2J3Si(OCH,NH 2 (CH 2 I 2 NH (CH 2 J 3 Si (OCH, ,)3,) 3 1,21
1,21
8.47
1.21
1.21
8.47
0,95
keines
keines
0.95
none
none
ausgezeichnet
ausgezeichnet
ausgezeichnet
excellent
excellent
excellent

NH2(CH2J2 NH(CH2I2 NH(CH2J3Si(OCH3J3 NH 2 (CH 2 J 2 NH (CH 2 I 2 NH (CH 2 J 3 Si (OCH 3 J 3

1,21 0,95 ausgezeichnet1.21 0.95 excellent

1,21 keines ausgezeichnet1.21 none excellent

8,47 keines ausgezeichnet8.47 none excellent

*) Bei de.i! grenzflächenaktiven Mittel handelt es sich um eir handelsübliches Gemisch von quaternären Aminen und Verdün nungsmitteln.*) At de.i! surfactants are eir commercial mixture of quaternary amines and diluents.

Bei spi el 3At game 3

Die Druckfestigkeit einer mit Furfurylalkoholhar; überzogenen Sandpackung, welche nach der in Beispie 1 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt worden wai und vergleichbarer Furfurylalkoholharzzusammenset zungen, welche die in der folgenden Tabelle II aufgeführten Silane enthielten, wurden gemessen. Be dem wäßrigen Trägerfluid in diesem Beispiel handelt es sich um frisches Wasser, welches 0,25 Gew.-Teil einer handelsüblichen Mischung von quaternärei Aminen und Verdünnungsmitteln auf 100 Gew.-Teil Wasser enthielt Die Harzzusammensetzung war eii Gemisch, welches 035 g der in der Tabelle Il angegebenen Silane, 121 g des Furfurylalkoholharzei das in Beispiel 1 verwendet wurde, 113 g Furfural um 0,96 g eines handelsüblichen, grenzflächenaktiven Mil tels in Form einer Mischung von quaternären Amine und Verdünnungsmitteln enthielt The compressive strength of a with Furfurylalkoholhar; coated sand pack which tongues have been manufactured by the method described in Step Example 1 operation wai and comparable Furfurylalkoholharzzusammenset containing the silanes listed in the following Table II were measured. Be the aqueous carrier fluid in this example is it is fresh water containing 0.25 part by weight of a commercially available mixture of quaternärei amines and diluents to 100 parts by weight of water The resin composition was eii mixture which g 035 in the Table II indicated silanes, 121 g of the furfuryl alcohol resin which was used in Example 1, 113 g of furfural to 0.96 g of a commercially available, surface-active Mil means in the form of a mixture of quaternary amines and diluents

Die Werte der Tabelle III zeigen, daß Silane ohn Aminogruppen nur mit Harz überzogene SandpackunThe values in Table III show that silanes without Amino groups only resin-coated sand packs

gen geringer Festigkeit bilden und daß die Festigkeit einer mit Harz überzogenen Sandpackung mit der Anzahl von Aminogruppen in der Silanstruktur ansteigt.genes form low strength and that the strength of a resin-coated sand pack with the The number of amino groups in the silane structure increases.

Tabelle IIITable III

Einfluß von verschiedenen Silanen auf die FestigkeitInfluence of different silanes on strength

Bei sp ! e 14At sp! e 14

CH3Si(OCH1),CH 3 Si (OCH 1 ),

CH1Si(OC2H5),CH 1 Si (OC 2 H 5 ),

C5G11Si(OC2H5),C 5 G 11 Si (OC 2 H 5 ),

CH5Si(OC2H5).,CH 5 Si (OC 2 H 5 ).,

C2H1Si(OC2H5J3 C 2 H 1 Si (OC 2 H 5 J 3

C2H3Si(OCH3CO2J3 C 2 H 3 Si (OCH 3 CO 2 J 3

Cl(CH2I1Si(OCH3J3 Cl (CH 2 I 1 Si (OCH 3 I 3

HS(CH2J3Si(OCH3J3 HS (CH 2 J 3 Si (OCH 3 J 3

O — CH2 - CHCH2O(CH2I3Si(OCH1J3 O - CH 2 - CHCH 2 O (CH 2 I 3 Si (OCH 1 J 3

NH2(CH2J3Si(OC2H5J3
NH2(CH2J2NH(CH2J3Si(OCH3J1 NH2(CII2J2NH(CH2J2NH(CH2J3Si(OCH3)., 77.0
NH 2 (CH 2 J 3 Si (OC 2 H 5 J 3
NH 2 (CH 2 J 2 NH (CH 2 J 3 Si (OCH 3 J 1 NH 2 (CII 2 J 2 NH (CH 2 J 2 NH (CH 2 J 3 Si (OCH 3 )., 77.0

Druckfcsiigkcii nach einem Aushärten von 24 h bei 60 C (kp/cm2 bei 26,71ClDruckfcsiigkcii after curing for 24 h at 60 C (kp / cm 2 at 26.7 1 Cl

<7,0<7.0

< 7.0<7.0

■-· 7.0 <7,() <7.0 <7.0 <7.0 <7.0■ - · 7.0 <7, () <7.0 <7.0 <7.0 <7.0

< 7.0 - 7.0<7.0 - 7.0

41.5 58.5 Die Löslichkeit einer in einer wäßrigen Trägerlösung dispergierten Harzzusammensetzung wird bei verschiedenen Temperaturen bestimmt. Bei dieser Untersuchungsreihe wurde die Harzzusammensctzung durch Vermischen von 49,5 Vol.-Tcilen des in Beispiel 1 verwendeten Furfurylalkoholharzes mit 49,5 Vol.-Teilen Furfural, 0,5 Vol.-Teilen N-beta-(Aminoäthyl)-gammaaminopropyltrimethoxysilan und 0,5 Vol.-Teilen einer handelsüblichen Mischung von quaternären Aminen und Verdünnungsmitteln pro 100 Vol.-Teile der Harzzusammensetzung hergestellt. Die wäßrige Trägerlösung war frisches Wasser, worin 8 Vol.-Teile Natriumchlorid, 0,5 Gew.-Teile Calciumchlorid, 0,2 Gew.-Teile Magnesiumchlorid und 0,25 Vol.-Teile einer handelsüblichen Mischung von quaternären Aminen und Verdünnungsmitteln pro 100 Vol.-Teile frisches Wasser aufgelöst waren.41.5 58.5 The solubility of a resin composition dispersed in an aqueous carrier solution is determined at various temperatures. In this series of tests, the resin composition was obtained by mixing 49.5 parts by volume of the furfuryl alcohol resin used in Example 1 with 49.5 parts by volume of furfural, 0.5 parts by volume of N-beta- (aminoethyl) -gammaaminopropyltrimethoxysilane and 0 , 5 parts by volume of a commercial mixture of quaternary amines and diluents per 100 parts by volume of the resin composition. The aqueous carrier solution was fresh water in which 8 parts by volume of sodium chloride, 0.5 part by weight of calcium chloride, 0.2 part by weight of magnesium chloride and 0.25 part by volume of a commercial mixture of quaternary amines and diluents per 100 Parts by volume of fresh water were dissolved.

Die Werte der folgenden Tabelle IV /eigen die partielle Löslichkeit der in der Salzlösung dispergieren I larzzusammenset/ungen. F.s ist ersichtlich, daß die Löslichkeit der Harzzusammenset/ung in der Salzlösung nicht proportional zu der Konzentration der in der Salzlösung dispergierten Harzzusammcnsct/.ungen ansteigt, und daß mehr als etwa 20 Gew.-Teile der in dei wäßrigen Trägerflij>.sigkeit dispergierten I larz/usammensetzung erforderlich sind, um die Viskosität der Harzzusammensetzung aufrechtzuerhalten. Daher wire die Viskosität der Harzzusammenset/ung wenigei reduziert, wenn die Konzentration der in der Salzlösung dispergierten Har/zusammensetzung erhöht wird. Die se Werte zeigen fernerhin, daß die wäßrige Trägerflüssigkeit partiell in der flüssigen Harzzusammensci/unj. löslich ist und daß das Volumen der Harzzusammense! zung durch die wäßrige Tragerflüssigkeit, welche sich ir der flüssigen Harzzusammensetzung auflöst, erhöh werden kann.The values of the following Table IV / pertain to the partial solubility of the dispersing in the salt solution I resin compositions. It can be seen that the Solubility of the resin composition in the salt solution is not proportional to the concentration of that in the Resin compositions dispersed in salt solution increases, and that greater than about 20 parts by weight of the resin composition dispersed in the aqueous carrier liquid are required to maintain the viscosity of the resin composition. Hence wire the viscosity of the resin composition is low reduced as the concentration of the resin dispersed in the saline solution is increased. the These values also show that the aqueous carrier liquid is partially present in the liquid resin composition. is soluble and that the volume of the resin compositions! tongue by the aqueous carrier liquid, which is ir of the liquid resin composition dissolves, can be increased.

Tabelle IVTable IV

Viskosität und Verteilung von Harz in einer wäßrigen PhaseViscosity and distribution of resin in an aqueous phase

Harzmischung,Resin mixture, Temperatur derTemperature of Vol.-Teile Harz proParts by volume of resin per Viskosität desViscosity of the Vol.-Teile HarzParts by volume of resin FluideFluids 100 Teile in der Salz100 parts in the salt Harzes, welchesResin, which mischung pro 100mixture per 100 lösung aufgelöstemsolution dissolved sich nicht in dernot in the Teile von Harz-SalzParts of resin salt HarzgemischResin mixture Salzlösung aufSaline solution on lösungsgemischmixed solution löstesolved CQCQ (cP)(cP) 55 40,640.6 1010 40,640.6 faOfaO >1000> 1000 2020th 40,640.6 2727 3232 3030th 40,640.6 -(12) tritt in das- (12) enters the 3737 Harz einResin one 55 60.060.0 1010 60.060.0 5757 >1000> 1000 2020th 60.060.0 2222nd 4040 3030th 60,060.0 2020th 4646 55 933933 1010 933933 5252 813813 2020th 933933 2323 5858 3030th 933933 2020th 4OJ4OJ Beispiel5Example5

Die Druckfestigkeit und die Permeabilität einer Sandpackung, welche mittels des in Beispiel 4 verwendeten Harzes konsolidiert und auf 93,3° C erhitzt worden war, wurden bestimmt Nachdem die Harzzi sammensetzung in der Salzlösung dispergiert worde war, wobei diese 20 Gew.-Teile und 30 Gew.-Teile Hai The compressive strength and the permeability of a sand pack which had been consolidated by means of the resin used in Example 4 and heated to 93.3 ° C. were determined after the resin composition had been dispersed in the saline solution, this being 20 parts by weight and 30 parts by weight Parts by weight shark

pro 100 Gew.-Teile der Harz-Salzlösungsmischung enthiek, wurde sie auf °3,3°C erhitzt, und die Löslichkeiten wurden nach der in Beispiel 4 beschriebenen Arbeitsweise bestimmt. Die Dispersionen wurden durch eine Packung von mit Salzlösung benetztem Sand durchgespült, um das Harz auf der Sandpackung aufzuschichten. Bei der Sandpackung handelte es sich um eine Packung von weißem Sand mit einer Maschenweite von 0,21 bis 0,089 mm, der in einem Glasrohr mit einem Innendurchmesser von 22,3 mm bis zu einer Höhe von 88,9 mm aufgeschichtet war. Das Harz wurde durch Durchspülen von 200 ecm einer 7,5%igen wäßrigen Lösung von Sahsäure in frischem Wasser, erhitzt auf 93,30C, durch die Sandpackung ausgehärtet. Die zur Aushärtung der Harzzusammensetzung verwendete Lösung enthielt 0,1% eines Säureinhibitors, um die Korrosionsfähigkeit der Säure gegenüber den Metallbestandteilen des Untersuchungssystems zu reduzieren. Die verfestigte Sandpackung wurde 16 Stunden bei 933° C ausgehärtet und dann auf Zimmertemperatur zur Messung der Permeabilität und der Festigkeiten abgekühlt.per 100 parts by weight of the resin-salt solution mixture contained, it was heated to 3.3 ° C. and the solubilities were determined according to the procedure described in Example 4. The dispersions were flushed through a pack of saline-wetted sand to build up the resin on the sand pack. The sand packing was a packing of white sand with a mesh size of 0.21 to 0.089 mm, which was piled up in a glass tube with an inner diameter of 22.3 mm to a height of 88.9 mm. The resin was removed by flushing of 200 cc of a 7.5% aqueous solution of Sahsäure in fresh water heated to 93.3 0 C, cured by the sand pack. The solution used to cure the resin composition contained 0.1% of an acid inhibitor to reduce the acid's ability to corrode the metal components of the test system. The solidified sand pack was cured for 16 hours at 933 ° C. and then cooled to room temperature to measure the permeability and strengths.

Die Werte der folgenden Tabelle V zeigen, daß eine in einer wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergierte Harzzusammensetzung durch eine Sandpackung zur Konsolidierung dieser Sandpackung zu einer permeablen Matrix durchgespült werden kann. Bei dieser Untersuchung wurde die Festigkeit der konsolidierten Matrix und die Permeabilität der konsolidierten Matrix durch Steigerung der Konzentration der in der wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergierten Harzzusammensetzung erhöht.The values in Table V below show that a resin composition dispersed in an aqueous carrier liquid by a sand pack to consolidate this sand pack into a permeable one Matrix can be flushed through. In this investigation, the strength of the consolidated matrix and the permeability of the consolidated matrix by increasing the concentration of those in the aqueous Carrier liquid dispersed resin composition increases.

Tabelle VTable V

Festigkeit und Permeabilität einer Sandpackung, welche mit in Salzlösung dispergiertem Harz verfestigt wurdeStrength and permeability of a sand pack which is dispersed with in saline solution Resin has solidified

Harz (Gew.-Teile auf
100 Gew.-Teile des
Harz-Salzlösungsgemisehes)
Resin (parts by weight
100 parts by weight of the
Resin saline mixture)

Druckfestigkeit nach 16siündigem Aushärten bei 93,3t:CCompressive strength after curing for 16 seconds at 93.3 t: C

(kp/cm? bei 26,70C) Permeabilität (Darcies)(kp / cm? at 26.7 0 C) Permeability (Darcies)

oberer Teilupper part

unterer Teillower part

20
30
20th
30th

lOO.b
114.8
lOO.b
114.8

3,35
4,b
3.35
4, b

2,6
3,15
2.6
3.15

Beispiel6Example6

Die Fähigkeil von Epoxy- und Phenolformaldehydharzzusammensetzungen zum Überziehen von Kieselerdeteilchen und die Festigkeit einer Packung der mit dem Harz überzogenen Teilchen wurden bestimmt. Diese Untersuchungsreihe wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise durchgeführt. Das Phenolformaldehydharz besaß eine Viskosität bei 37,80C von etwa 1000 cP und einen pH-Wert von etwa 6,8. Das Epoxyharz besaß eine Viskosität bei 26,70C von etwa 100 bis 16OcP und enthielt keine Verdünnungsmittel. Der Härter für das Epoxyharz war ein handelsüblicher Polymercaptanhärter Der Härter für das Phenolformaldehydhaiz war Hexac hioraceton. Das Verdünnungsmittel für das Epoxy- und Phenolformaldehydharz wrr Furfural. Bei beidien Harzen war das Silan N-Bcta-(Aminoäthyl)-gamma-aminopropyltrimethoxysilan. The ability of epoxy and phenol-formaldehyde resin compositions to coat silica particles and the strength of a package of the resin coated particles were determined. This series of tests was carried out according to the procedure described in Example 1. The phenol-formaldehyde resin had a viscosity at 37.8 0 C of about 1,000 cP and a pH of about 6.8. The epoxy resin had a viscosity at 26.7 0 C from about 100 to 16OcP and contained no diluent. The hardener for the epoxy resin was a commercial polymercaptan hardener. The hardener for the phenol-formaldehyde resin was hexacetone. The diluent for the epoxy and phenol formaldehyde resin is furfural. For both resins, the silane was N-Bcta- (aminoethyl) -gamma-aminopropyltrimethoxysilane.

Die Werte der folgenden Tabelle Vl zeigen, daß die Epoxyharzzusammensetzungen i'nd die Phenolformal-The values in Table VI below show that the epoxy resin compositions i'nd the phenol formal

dehydharzzusammensetzungen in wäßrigen Trägerfluiden dispergiert werden können und daß diese in den wäßrigen Trägerfluiden dispergierten Harzzusammensetzungen eine Affinität für Kieselerdeoberflächen besitzen, so daß sie Überzüge auf den Kieselerdeoberflächen bilden. Diese Werte zeigen ebenfalls, daß Epoxy- und Phenolformaldehydharzzusammensetzungen, welche Aminosilane mit wenigstens zwei Aminogruppen besitzen, Überzüge auf Sandteilchen bilden, so daß eine Packung der mit Harz beschichteten Sandteilchen hohe Festigkeiten nach den1 Aushärten besitzt.dehyde resin compositions can be dispersed in aqueous carrier fluids and that these resin compositions dispersed in the aqueous carrier fluids have an affinity for silica surfaces, so that they form coatings on the silica surfaces. These data also show that epoxy and phenol-formaldehyde resin compositions containing aminosilanes having at least two amino groups form coatings on sand particles so that a package of the resin-coated sand particles has high strengths after 1 cure.

Tabelle VlTable Vl

Einfluß von Verdünnungsmittel, Silan und grenzflächenaktivem Mittel auf die Beschichtung und die Festigkeit vonInfluence of diluent, silane and surfactant on the coating and strength of

Epoxy- und PhcnolfonnaldchydharzenEpoxy and phenolic hydrochloride resins

Harzresin HärterHarder 1616 VerdünnungsDilution SilanSilane GrenzflächenInterfaces Fähigkeitcapability DruckfestigkeitCompressive strength IbIb mittelmedium aktives Mittel*)active agent *) zum Beto be nach 24 hafter 24 h 1616 schichtenlayers AushärtenHarden bei 79°Cat 79 ° C (kp/cm2 bei(kp / cm 2 at (g)(G) (g)(G) (g)(G) (g)(G) (g)(G) 26,7° C)26.7 ° C) Epoxy:Epoxy: 116,4116.4 120120 113113 0,950.95 0,9b0.9b gutWell 52.752.7 116,4116.4 120120 113113 keinesnone 0,960.96 gutWell 7,07.0 116,4116.4 keinernone 113113 keinesnone keinesnone gutWell keinenone 116,4116.4 keinernone keinesnone keinesnone keinesnone keinenone keinenone Phenolformaldehydharz·.Phenol-formaldehyde resin ·. 121121 113113 0,950.95 0,960.96 gutWell 160,8160.8 121121 113113 0,950.95 keinesnone gutWell 3b2,73b2.7 121121 113113 keinesnone keinesnone gutWell 7.07.0

-UiicliemiktiVc Mittel isi ein h.mdehiibliehcs Gemisch von quaicrnärcn Aminen und Verdünnungsmitteln.-UiicliemiktiVc means is a semi-permanent mixture of quaicrnärcn amines and diluents.

A0 A 0

17 ' 117 '1

B e i s ρ i e 17B e i s ρ i e 17

Eine Furfurylalkoholharzzusammensetzung. welche 121 g Furfurylalkcholharz, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde, 0,95 g N-beta-(Aminoäthyl)-garr.maaminopropyltrimethoxysilan, 0,96 g der in der Tabelle VH gezeigten, grenzflächenaktiven Mittel und 113 g Furfural enthielt, wurde zur Untersuchung mit verschiedenen, grenzflächenaktiven Mitteln verwendet. Bei dieser Untersuchung wurden 5,5 g der Harzzusammensetzung mit 0,66 g Hexachloraceton als Härter für das Harz vermischt. Die Harzzusammensetzung wurde in 400 ml einer 5%igen Natriumchloridlösung dispergiert. 48 g von weißem Sand mit einer Teilchengröße von 042 bis 0,25 mm wurde mit der Dispersion vermischt, um das Harz auf die Sandteilchen aufzuschichten. Die Sandteilchen wurden dann in ein Glasrohr gepackt, und die Festigkeiten wurden nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise bestimmtA furfuryl alcohol resin composition. Which 121 g of furfuryl alcohol resin, as used in Example 1, 0.95 g of N-beta- (aminoethyl) -garr.maaminopropyltrimethoxysilane, 0.96 g of the surfactants shown in Table VH and 113 g Furfural was used for testing with various surfactants. at This study was 5.5 g of the resin composition with 0.66 g of hexachloroacetone as a hardener for the Resin mixed. The resin composition was dispersed in 400 ml of a 5% sodium chloride solution. 48 g of white sand with a particle size of 042 to 0.25 mm was mixed with the dispersion to obtain the To layer resin on the sand particles. The sand particles were then packed in a glass tube, and the Strengths were determined according to the procedure described in Example 1

Die Werte der folgenden Tabelle VIl zeigen, daß grenzflächenaktive Mittel in die Harzzusammensetzung eingegeben werden können, um die Festigkeit der mit Harz beschichteten Sandpackung zu erhöhen. Diese Werte zeigen ebenfalls, daß zusätzliches, grenzflächenaktives Mittel, welches zu dem Trägerfluid zugesetzt wurde, die Festigkeit einer mit Harz beschichteten Sandpackung vermindern kann.The values in Table VI below show that surfactants are incorporated into the resin composition can be entered to increase the strength of the resin-coated sand pack. This Data also show that additional surfactant is added to the carrier fluid can decrease the strength of a resin-coated sandpack.

Tabelle VIITable VII

Einfluß von grenzflächenaktiven Mitteln auf die Festigkeit einer mit Harz beschichteten SandpackungInfluence of surfactants on strength a resin-coated sand pack

Zugesetztes.Added. Zusätzliches.Additional. keinesnone Ergebnisse derResults of the grenzflächen
aktives Mittel1
interfaces
active agent 1
grcnzflächen-
;) aktives Mittel.
border area
; ) active agent.
11 Druckfestigkeit
bei 26,7° C nach
Compressive strength
at 26.7 ° C
zugesetzt zuadded to 24 h Härtung24 h hardening dem Trägerfluidthe carrier fluid bei 600Cat 60 0 C (ecm)(ecm) (kp/cm2)(kp / cm 2 ) KeinesNone keinesnone 57.157.1 AnionischesAnionic Mittelmedium 3N3N keinesnone 79.979.9 11 19.519.5 KationischesCationic Mittelmedium 5N5N keinesnone 85.885.8 11 43.843.8 9N9N keinesnone 57,757.7 II. 43,043.0 IONION keinesnone 25,625.6 II. 29.229.2 11N11N keinesnone 87.787.7 11 21.921.9 12N12N keinesnone 72,172.1 11 15,815.8 13N13N keinesnone 89,189.1 II. 73.373.3 14N14N keinesnone 57,157.1 II. nicht ausgehärtetnot hardened I5NI5N keinesnone 67.967.9 11 <7,0<7.0 16N16N keinesnone 92.992.9 II. 30,030.0 Myristyldi-Myristyldi keinesnone 53.053.0 methyl-Benzyl- Imethyl-benzyl- I nicht ausgehärtetnot hardened animoniuni-animoniuni- chloridchloride 17N17N 86,486.4 eins Harz überzogone resin coated den Sand nichtnot the sand

Die mit den Kurzbczcichmingcn N bezeichneten, grenzflächenaktiven Mittel sind handelsübliche Mischungen von grenzflächenaktiven Mitteln.Those with the abbreviations N, surface-active Agents are commercially available mixtures of surfactants.

B e i s ρ i e i 8B e i s ρ i e i 8

Verschiedene Konzentrationen eines kationischen, grenzflächenaktiven Mittels wurden zu Harzzusammensetzungen zugesetzt, welche Aminosilane enthielten, um den Einfluß der Konzentration an grenzflächenaktivem Mittel auf die Fähigkeit der in einer wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergierten Harzzusammensetzung zum Überschichten von Kieselerdeteilchen zu bestimmen. Die Fähigir.?.» zum Beschichten von Kieselerdeteilchen wird durch Messung der Festigkeit einer Packung dieser Teilchen nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise festgestellt. Die Harzzusammensetzung wird durch Vermischen von 121 g Furfurylalkoholharz, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde, mit 113 g Furfural und 0,95 g des in der Tabelle VIII gezeigten Silans hergestellt. 5,5 g der Harzzusammensetzung werden dann mit der Konzentration an grenzflächenaktivem Mitte!, die in der Tabelle VIII gezeigt ist, und 0,66 gVarious concentrations of a cationic surfactant have been made into resin compositions added, which contained aminosilanes, in order to reduce the influence of the concentration of surfactants Agents on the ability of the resin composition dispersed in an aqueous carrier liquid to determine the overlaying of silica particles. The ability.?. " for coating silica particles is determined by measuring the strength of a packing of these particles according to that described in Example 1 Working method established. The resin composition is made by mixing 121 g of furfuryl alcohol resin, as used in Example 1 with 113 g of furfural and 0.95 g of the silane shown in Table VIII. 5.5 g of the resin composition then at the surfactant concentration! shown in Table VIII and 0.66 g

Tabelle VIIITable VIII

Hexachloraceton als Härter für die Harzzusammensetzung vermischt Dies Gemisch wird dann in 400 ml einer 5%igen Natriumchloridlösung dispergiert. 48 g von weißem Sand mit einer Miischenweite von 0,42 bis 0,25 mm werden dann mit der Dispersion zum Aufschichten des Harzes auf den Sand vermischt. Der beschichtete Sand wird dann in ein Glasrohr gepackt, und es werden die Druckfestigkeiten nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise bestimmt.Hexachloroacetone as a hardener for the resin composition mixed. This mixture is then dispersed in 400 ml of a 5% sodium chloride solution. 48 g of white sand with a mixing width of 0.42 to 0.25 mm are then mixed with the dispersion Layering the resin on the sand mixed. The coated sand is then packed in a glass tube, and the compressive strengths are determined according to the procedure described in Example 1.

Die Werte der Tabelle VIII zeigen, daß kationhche, grenzflächenaktive Stoffe die entstandene Festigkeit einer mit Harz beschichteten Sandpackung erhöhen können. Jedoch ist die Konzentration kritisch, und hohe Konzentrationen von grenzflächenaktivem Mittel setzen die Festigkeit einer Packung von mit Harz beschichteten Sandteilchen herab.The values in Table VIII show that cationic, Surfactants increase the resulting strength of a resin-coated sand pack be able. However, concentration is critical and high surfactant concentrations are required decreases the strength of a pack of resin-coated sand particles.

Einfluß der Konzentration von grenzflächenaktivem Mittel auf die Festigkeit einer Packung von mit Harz beschichteten KieselerdeteilchenInfluence of surfactant concentration on the strength of a package of resin coated silica particles

SilanSilane

NH2(CH3)3Si(OC2H5)3:NH2 (CH3) 3Si (OC2H5) 3:

2NH(CH2)3Si(OCH3)3:2NH (CH2) 3Si (OCH3) 3:

NH2(CH2)2NH(CH2)2NH(CH2)3Si(OCHs)j:NH2 (CH2) 2NH (CH2) 2NH (CH2) 3Si (OCHs) j:

Das Harz beschichtet den Sand nicht.The resin does not coat the sand.

Das Harz überzog den Sand anfänglich, jedoch wurde etwas hiervon während der RührperiodeThe resin coated the sand initially, but some of this became apparent during the agitation period

weggewaschen.washed away.

5N5N Druckfestigkeit beiCompressive strength at 26,7° C nach einem26.7 ° C after one Aushärten von 24 hHardening for 24 hours bei 60°Cat 60 ° C (g)(G) (kp/cm*)(kp / cm *) 0.02750.0275 keine1)none 1 ) 0,0550.055 keine')none') 0,1100.110 keine1)none 1 ) 0,20350.2035 keine2)none 2 ) 0,2200.220 79,979.9 0,2750.275 31,631.6 00 58,558.5 0,02750.0275 82,582.5 0,0550.055 85,885.8 0,1650.165 95,795.7 0,2750.275 53,053.0 0,5500.550 35,435.4 00 77,077.0 0,02750.0275 101,8101.8 0,0550.055 98.198.1

B e i s ρ i e 19B e i s ρ i e 19

Eine Furfurylalkoholharzzusammensetzung, welche 121 g des in Beispiel 1 verwendeten Furfurylalkoholharzes, 0,95 g N-beta-(Aminoäthyl)-gamma-aminopropyltritnethoxysilan, 113 g Furfural und 0,96 g des grenzflächenaktiven Mittel 5N enthielt, wurde in wäßrigen Lösungen, die in der folgenden Tabelle IX gezeigt sind, dispergiert, und es wurde die Fähigkeit des Harzes zum Überziehen bestimmt. Dieser Überzugstest wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise durchgeführt. A furfuryl alcohol resin composition containing 121 g of the furfuryl alcohol resin used in Example 1, 0.95 g N-beta- (aminoethyl) -gamma-aminopropyltritnethoxysilane, 113 g of furfural and 0.96 g of the surfactant 5N containing was dissolved in aqueous Solutions shown in Table IX below, and the ability of the resin to Overdraft determined. This coating test was carried out according to the procedure described in Example 1.

Die Werte der Tabelle IX zeigen, daß eine ein aushärtbares, organisches Harz und ein Aminosilan enthaltende Harzzusammensetzung in vielen wäßrigenThe values in Table IX show that one is a curable organic resin and an aminosilane containing resin composition in many aqueous

do Medien dispergiert werden kann und dabei ihre Affinität der Kieselerdeoberflächen beibehält, so daß die Harzzusammensetzung die Kieselerdeoberfläche überzieht, wenn die Dispersion in Kontakt mit der Kieselerdeoberfläche gebracht wird. Diese Wertedo media can be dispersed while doing their Maintains affinity of silica surfaces, so that the resin composition adheres to the silica surface coats when the dispersion is brought into contact with the silica surface. These values

f,5 zeigen ferner, daß wäßrige, Säure enthaltende Flüssigkeiten einen nachteiligen Einfluß auf die Fähigkeit des in der wäßrigen Flüssigkeit dispergierten Harzes zum Überziehen von Kieselerdeoberflächen haben können.f, 5 also show that aqueous, acid-containing liquids can have an adverse effect on the ability of the resin dispersed in the aqueous liquid to coat silica surfaces.

Tabelle IXTable IX

Einfluß von verschiedenen Bestandteilen auf die Fähigkeit des Harzes zum Oberziehen von Kieselerdeoberflächen Influence of various constituents on the ability of the resin to coat silica surfaces

Wäßrige LösungAqueous solution

Fähigkeit des Harzes zum Überziehen von SandAbility of the resin to coat sand

Frisches Wasser gutFresh water good

Frisches Wasser + 2% KCl gutFresh water + 2% KCl good

Frisches Wasser + 5% NaCl gutFresh water + 5% NaCl good

Frisches Wasser + 15% NaCl gutFresh water + 15% NaCl good

Frisches Wasser + 2% CaCb gutFresh water + 2% CaCb good

Frisches Wasser + 10% CaCb gutFresh water + 10% CaCb good

Frisches Wasser + 20% CaCb gutFresh water + 20% CaCb good

Standardsalzlösung1) gutStandard saline solution 1 ) good

Meersalzlösupg2) gutSea salt solution 2 ) good

Frisches Wasser + Spuren von NaOH gutFresh water + traces of NaOH good

Frisches Wasser + Spuren von KOH gutFresh water + traces of KOH good

Frisches Wasser 4- Natriumbicarbonat gutFresh water 4- sodium bicarbonate well

Frisches Wasser + Guanidincarbonat gutFresh water + guanidine carbonate good

Frisches Wasser + 2% HCl keineFresh water + 2% HCl none

Frisches Wasser + 2% Essigsäure keineFresh water + 2% acetic acid none

Frisches Wasser + 2% Zitronensäure keineFresh water + 2% citric acid none

Frisches Wasser + 2% Maleinsäure keineFresh water + 2% maleic acid none

Frisches Wasser + 2% Oxalsäure keineFresh water + 2% oxalic acid none

') Standardsalzlösung besteht aus Wasser, NaCl, CaCb und MgCb ■ 6 H2O, die in jeweiligen Gewichtsverhältnissen von 240 : 18,1 :1,34 :1 miteinander vermischt sind.') Standard salt solution consists of water, NaCl, CaCb and MgCb ■ 6 H2O, in respective weight ratios of 240: 18.1: 1.34: 1 are mixed together.

2) Diese Mecrwassersalzlösung besteht aus 41,95 g Meersalz, aufgelöst in ausreichend frischem Wasser, um 1 I Lösung herzustellen. Das Meersalz ist ein Gemisch von 58,49 Gew.-Teilcn NaCI, 26,46 Gew.-Teilen MgCl: 6 H2O, 9,75 Gew.-Teilen Na2SO4, 2,765 Gew.-Teilen CaCb, 1,645 Gew.-Tcilen KCI, 0.477 Gew.-Teilen NaHCOi, 0,238 Gew.-Teilen KBr, 0,071 Gew.-Teilen H3BO3, 0,095 Gew.-Teilen SrCb ■ b H2O und 0,007 Gew.-Teilen NaF aur 100 Gew.-Tcile Meersalz. 2 ) This sea salt solution consists of 41.95 g sea salt dissolved in enough fresh water to make 1 liter of solution. The sea salt is a mixture of 58.49 parts by weight of NaCl, 26.46 parts by weight of MgCl: 6 H2O, 9.75 parts by weight of Na2SO4, 2.765 parts by weight of CaCb, 1.645 parts by weight of KCI, 0.477 part by weight NaHCOi, 0.238 part by weight KBr, 0.071 part by weight H3BO3, 0.095 part by weight SrCb · b H2O and 0.007 part by weight NaF for 100 parts by weight sea salt.

Beispiel 1 OExample 1 O

Ein aushärtbares, organisches Harz wird in einer wäßrigen Trägerflüssigk.eit dispergiert, welche verschiedene. Aminogruppen enthaltende Verbindungen enthält, um den Einfluß dieser Aminogruppen enthal tenden Verbindungen auf die Fähigkeit des aushäntbaren, organischen Harzes zum Überziehen von Kiese'erdeoberflächen festzustellen. Diese Untersuchungen wurden durchgeführt, indem etwa 1 g der AminogruppenA curable, organic resin is dispersed in an aqueous carrier liquid, which various. Amino group-containing compounds contains, to the influence of these amino groups contained border Compounds on the ability of the curable, organic resin to coat gravel surfaces ascertain. These studies were carried out by adding about 1 g of the amino groups

enthaltenden Verbindung mit 75 g frischem Wasser vermischt, etwa 3 ecm des in Beispiel 1 verwendeten Furfurylalkoholharzes in dem wäßrigen Gemisch dispergiert und etwa 10 g Sand mit einer Maschenweite von 0,42 bis 0,25 mm in die wäßrige Dispersioncontaining compound mixed with 75 g of fresh water, about 3 ecm of that used in Example 1 Furfuryl alcohol resin dispersed in the aqueous mixture and about 10 g of sand with a mesh size from 0.42 to 0.25 mm into the aqueous dispersion

eingemischt wurden. Das Gemisch wurde etwa 45 Sekunden gerührt, und die Fähigkeit des Harzes zum Überziehen des Sandes wurde festgestelltwere interfered. The mixture was stirred for about 45 seconds and the resin allowed the ability to Coating of the sand was noted

Es wurden die im folgenden aufgeführten. Aminogruppen enthaltenden Verbindungen nach der obenThere were those listed below. Amino groups containing compounds according to the above

beschriebenen Arbeitsweise untersucht, und das in dem wäßrigen Gemisch dispergierte Harz auf den Sand aufgeschichtet:investigated the procedure described, and the resin dispersed in the aqueous mixture on the sand piled up:

Octylamin.Oleylamin, Decylamin,
Kokosnußölamin, Dimethylkokosnußölamin,
Octylamine, oleylamine, decylamine,
Coconut oil amine, dimethyl coconut oil amine,

Palmitylamin,Talgamin, Dimethylstearylaniin,Palmitylamine, tallowamine, dimethylstearylaniine,

Siearylamin, Sojabohnenölamin, Laurylamin.Siearylamine, soybean amine, laurylamine.

sek. hydriertes Talgamin,sec. hydrogenated sebum amine,

Methyl-sek.-sojabohnenölamin,
Dikokosnußdimethylammoniumchlorid,
Methyl sec soybean oil amine,
Dicoconut dimethylammonium chloride,

dihydriertesTalgdimethylammoniumchlorid.dihydrogenated tallow dimethylammonium chloride.

das Reaktionsprodukt von Kokosnußölaminthe reaction product of coconut oil amine

mit 5 Mol Äthylenoxid,with 5 moles of ethylene oxide,

das Reaktionsprodukt von Sojabohnenölamin
mit 15 Mol Äthylenoxid,
the reaction product of soybean oil amine
with 15 moles of ethylene oxide,

das Reaktionsprodukt von Talgaminthe reaction product of tallow amine

mit 2 Mol Äthylenoxid,with 2 moles of ethylene oxide,

Caprylylaminacetat, Palmitylaminacetat,Caprylylamine acetate, palmitylamine acetate,

Stearylaminacetat, Taigaminacetat und
Sojabohnenölciinarctat.
Stearylamine acetate, taigamine acetate and
Soybean oil citrate.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Behandlung einer nicht tragenden, unterirdischen, von einem Bohrloch durchteuften Formation zur Verhinderung des Transports von Sandteilchen aus der Formation in das Bohrloch während der Förderung von Fluiden aus der Formation, unter Verwendung von flüssigen, wasserhaltigen Zusammensetzungen aus mindestens einem aushärtbaren, organischen Harz mit einem Aminosilan und/oder einem aliphatischen Amin mit etwa 6 bis 20 Kohlenstoffatomen in der aliphatischen Kette, wobei die flüssige Zusammensetzung mit einer wäßrigen Trägerflüssigkeit vermischt und die Mischung in die Formation zur Bildung einer durchlässigen Packung zwischen der unterirdischen Formation und dem Bohrloch eingeführt und dort zum Aushärten gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Zusammensetzung in der wäßrigen Trägerflüssigkeit dispergiert wird, daß diese Dispersion zunächst mit einem teilchenförmigen Material zu einer Aufschlämmung vermischt wird, wobei das teilchenförmige Material mit der flüssigen Zusammensetzung überzogen wird, daß die Aufschlämmung sodann in die unterirdische Formation eingebracht wird und daß das mit der Zusammensetzung überzogene, teilchenförmige Material in Kontakt mit der unterirdischen Formation gehalten wird, bis das Harz ausgehärtet ist.1. Method of treating a non-structural subterranean hole intersected by a borehole Formation to prevent the transport of sand particles from the formation into the borehole during the production of fluids from the formation, using liquid, hydrous Compositions of at least one curable, organic resin with an aminosilane and / or an aliphatic amine with about 6 to 20 carbon atoms in the aliphatic chain, wherein the liquid composition mixed with an aqueous carrier liquid and the Mix in the formation to form a permeable packing between the underground Formation and the borehole is introduced and caused to harden there, characterized in that that the liquid composition is dispersed in the aqueous carrier liquid, that this dispersion initially with a particulate material is mixed into a slurry, the particulate material is coated with the liquid composition that the slurry is then transferred to the underground Formation is introduced and that the particulate coated with the composition Material is maintained in contact with the subterranean formation until the resin has hardened. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Harz ein Epoxyharz, Phtnolaldehydharz, Furfurylalkoholharz, Harnstoffaldehydharz oder ein Gemisch hiervon verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the resin is an epoxy resin, Phtnolaldehydharz, Furfuryl alcohol resin, urea aldehyde resin or a mixture thereof is used. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden3. Method according to one of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 0,5 bis 10 Gewichtsteile der flüssigen Harzzusammensetzung auf 100 Gewichtsteile der wäßrigen Trägerfiüssigkeit in der wäßrigen Tiigerflü^.Tkeit dispergiert werden, wobei Jie flüssige riar/zui=rr>mensetzung das aushärtbare, organische März und etwa 0,1 bis 10 Gewichtsteile des A.ninosiSans und/oder des aliphatischen Amins, welches 8 bis 18 Kohlenstoffatome in der aliphatischen Kette aufweist, auf 100Gewichtsteile Harz enthält.Claims characterized in that about 0.5 to 10 parts by weight of the liquid resin composition to 100 parts by weight of the aqueous carrier liquid in the aqueous Tiigerflü ^ .Tkeit be dispersed, where Jie liquid riar / zui = rr> composition the curable, organic March and about 0.1 to 10 parts by weight of A.ninosiSans and / or the aliphatic amine, which has 8 to 18 carbon atoms in the aliphatic chain, contains resin per 100 parts by weight. 4. Verfahren nech Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Phenolaldehydharz Phenolformaldehydharz und als Harnstoffaldehydharz Harnstoff-Formaldehydharz verwendet werden, wobei die Viskosität der flüssigen Harzzusammensetzung etwa 5 bis 20 000 cP bei 26,7° C beträgt.4. The method according to claim 3, characterized in that that phenol formaldehyde resin as phenol aldehyde resin and urea formaldehyde resin as urea aldehyde resin may be used, the viscosity of the liquid resin composition being about 5 to 20,000 cP at 26.7 ° C. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Harzzusammensetzung auf eine Viskosität von etwa 10 bis 500 cP bei 26,7°C eingestellt wird, wobei die flüssige Harzzusammensetzung neben dem aushärtbaren, organischen Harz etwa 0,5 bis 5 Gewichtsteile des Aminosilar.s und/oder des aliphatischen Amins auf 100 Gewichtsteile des aushärtbaren, organischen Harzes enthält. 5. The method according to claim 4, characterized in that the liquid resin composition a viscosity of about 10 to 500 cP at 26.7 ° C is set, the liquid resin composition in addition to the curable, organic resin, about 0.5 to 5 parts by weight of the aminosilar and / or the aliphatic amine per 100 parts by weight of the curable organic resin. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Harzzusammensetzung zusätzlich ein Verdünnungsmittel für das aushärtbare, organische Harz umfaßt und das teilchenförmige Matei iai Sand ist.6. The method according to claim 5, characterized in that the liquid resin composition additionally comprises a diluent for the curable organic resin and the particulate Matei iai is sand. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aminosilan die allgemeine Formel7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the aminosilane the general formula
DE19742425312 1973-06-07 1974-05-24 Method for the treatment of non-load-bearing, underground formations Expired DE2425312C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36791873A 1973-06-07 1973-06-07
US36791873 1973-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425312A1 DE2425312A1 (en) 1975-01-16
DE2425312B2 DE2425312B2 (en) 1976-10-14
DE2425312C3 true DE2425312C3 (en) 1977-05-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4042032A (en) Methods of consolidating incompetent subterranean formations using aqueous treating solutions
DE2843452C2 (en) Aqueous compositions comprising a polyepoxide, a polysaccharide and surfactants and methods of making a composition
US3199590A (en) Method of consolidating incompetent sands and composition therefor
US3976135A (en) Method of forming a highly permeable solid mass in a subterranean formation
DE60213078T2 (en) WELL TREATMENT METHOD
US3404735A (en) Sand control method
EP1518875B1 (en) Curing agent for a coating composition
US3625287A (en) Method of improving strength and stability of sand consolidations made with resin systems
DE3643751A1 (en) STABLE AQUEOUS EPOXY RESIN DISPERSIONS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE2545824A1 (en) METHOD OF SEALING UNDERGROUND REGIONS WITH EMULSIONS FORMING ACRYLIC-EPOXY RESINS
DE2727129A1 (en) PROCESS FOR INCREASING THE STABILITY AND STRENGTH OF CONSOLIDATED, PERMEABLE MASSES AND MEANS OF CARRYING OUT THE PROCESS
DE1800675A1 (en) New phosphite ester mass
DE3820301A1 (en) STABLE AQUEOUS EPOXY RESIN DISPERSION, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
US3759327A (en) Internally catalyzed well consolidation method
DE60314626T2 (en) SYSTEM FOR TREATING UNDERGROUND FORMATION
DE2657443B2 (en) Gel-like aqueous composition for acidifying underground formations
DE2342726C3 (en) Method of solidifying sand in subterranean formations
DE2425312C3 (en) Method for the treatment of non-load-bearing, underground formations
DE2458149A1 (en) LIQUID COMPOSITION, THIS CONTAINED TO BE WATER-RESISTANT COATING TO FAST-STABLE COMPOSITION, AS WELL AS PROCESS FOR FORMING THIN, DRY, WATER-RESISTANT PROTECTIVE FILMS
DE102005029144A1 (en) Hardener for water-based epoxy resin, e.g. floor coating material, obtained by reacting epoxides and bisphenols together, reacting with a polyamine and then reacting with a carbonyl compound
DE2462298B2 (en) Method for the treatment of non-load-bearing underground formations
DE2652045C3 (en) Process for consolidating non-structural sand particles
DE102005029143A1 (en) Hardener for water-based epoxy resin, e.g. floor coating material, obtained by reacting epoxides and phenolic compounds together, reacting with polyamine and then with unsaturated carbonyl compound or nitrile
DE1228569B (en) Method for consolidating soil formations using a resin mixture
DE2429992C3 (en) Process for the production of encapsulations and seals