DE2423042B2 - DAYLIGHT DEVELOPMENT CASSETTE - Google Patents

DAYLIGHT DEVELOPMENT CASSETTE

Info

Publication number
DE2423042B2
DE2423042B2 DE19742423042 DE2423042A DE2423042B2 DE 2423042 B2 DE2423042 B2 DE 2423042B2 DE 19742423042 DE19742423042 DE 19742423042 DE 2423042 A DE2423042 A DE 2423042A DE 2423042 B2 DE2423042 B2 DE 2423042B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cassette
development
housing
mixing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742423042
Other languages
German (de)
Other versions
DE2423042C3 (en
DE2423042A1 (en
Inventor
Jan Dipl.-Ing. Prerau Hampl (Tsche choslo wakei)
Original Assignee
Meopta N.P., Prerau (Tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meopta N.P., Prerau (Tschechoslowakei) filed Critical Meopta N.P., Prerau (Tschechoslowakei)
Publication of DE2423042A1 publication Critical patent/DE2423042A1/en
Publication of DE2423042B2 publication Critical patent/DE2423042B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2423042C3 publication Critical patent/DE2423042C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/04Trays; Dishes; Tanks ; Drums
    • G03D13/06Light-tight tanks with provision for loading in daylight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tageslicht-Ent-Wicklungskassette von Quadrat- oder Rechteckform zum Tageslichtentwickeln eines oder mehrerer Stücke flächigen Photomaterials wie Photoplatten oder Photopapier; mit einem Kassettengehäuse, in dessen Seitenwänden Führungen zum Auflegen eines ausschiebbaren, lichtdichten, wenigstens mit einer Einfüllöffnung und einer Mischeinrichtung für die Lösung während des Entwickeins ausgerüsteten Deckels angeordnet sind.The invention relates to a daylight development cassette from square or rectangular shape to daylight developing one or more pieces flat photographic material such as photographic plates or photographic paper; with a cassette housing, in the side walls Guides for placing a slide-out, light-tight, at least one filling opening and a lid equipped with a mixer for the solution during development are.

In der Photopraxis werden zum Entwickeln von Photomaterial bei Tageslicht Entwicklertanks benutzt, die vor allem zum Entwickeln von Bandphotomaterial, d. h. für Filme verschiedener Formate, geschaffen wurden. Diese Entwicklungstanks haben regelmäßig einen zylindrischen Behälter mit einem Deckel, der mit einem System von Zwischenwänden ausgerüstet ist, die das Eindringen unerwünschten Lichts in den Entwicklungsraum während des Entwickeins verhindern. Einen weiteren wichtigen Bauteil bildet ein Kern zur Anbringung von Bandphotomaterial, der mit Hilfe eines im Inneren der Kassette gelagerten Drehknopfs zum richtigen Durchmischen des Entwicklers bzw. des Fixierbads während des Entwickeins betätigt wird.In the photo practice are used to develop photographic material in daylight developer tanks used primarily for developing tape photographic material, i. H. for films of various formats. These development tanks usually have a cylindrical shape Container with a lid equipped with a system of partitions that make up the Entry of unwanted light into the development space prevent during development. Another important component is a core for attachment of tape photo material, which can be moved to the correct position with the help of a rotary knob located inside the cassette Mixing of the developer or the fixer is activated during development.

Bekannte Tageslicht-Entwicklungskassetten zum Entwickeln von flächigen bzw. bogenförmigen Photomaterial, ζ. B. flächiger Filmer, Photoplatten oder Photopapiere, können vor allem wegen des schwierigen Einiegens derartigen Photomaterials usw. und der Schwierigkeit beim Durchmischen der Lösungen zur unbedingt notwendigen gleichmäßigen Einwirkung der Entwicklungslösung auf die empfindliche Schicht des Photomaterials nur zum Entwickeln jeweils eines Stücks dienen.Well-known daylight development cartridges for Developing flat or arched photographic material, ζ. B. flat film, photo plates or paper, can mainly because of the difficult installation of such photographic material, etc. and the Difficulty mixing the solutions for the absolutely necessary uniform action of the Developing solution on the sensitive layer of the photographic material only for developing one at a time Serve the piece.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Tageslicht-Entwickiungskassette der eingangs erwähnten Gatiung zu schaffen, in der bei Tageslicht ein oder mehrere Stücke flächigen oder Blattphotomaterials entwickelt werden können, wobei bei einfachem Aufbau eine einfache, leicht betätigbare Durchmischung der Lösung sichergestellt ist.It is therefore an object of the invention to provide a daylight developing cartridge to create the aforementioned Gatiung, in the daylight one or more Pieces of flat or sheet photo material can be developed, with a simple structure a simple, easily actuatable mixing of the solution is ensured.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Mischeinrichtung in der Oberwand des Deckels gelagert und durch eine kleine Platte gebildet ist, die aus einem elastischen Werkstoff besteht und sich in einem vertieften Teil der Unterseite des Deckels befindet, ferner mit einem seiner Enden fest verbunden ist und einen Druckknopf trägt, der durch eine öffnung in einer trichterförmigen Vertiefung verläuft, die in der Oberseite des Deckels ausgebildet und mit einem Flansch versehen ist.This object is achieved according to the invention in that the mixing device in the top wall of the Cover is stored and formed by a small plate, which consists of an elastic material and is located in a recessed part of the underside of the lid, also firmly connected to one of its ends is and carries a push button that runs through an opening in a funnel-shaped recess in the Upper side of the lid is formed and provided with a flange.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen festgelegt.Advantageous further developments are specified in the subclaims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Entwicklungskassette dargestellt. Es zeigtIn the drawing are exemplary embodiments of the invention Development cartridge shown. It shows

F i g. 1 die Kassette mit ausgeschobenem Deckel in schräger Ansicht,F i g. 1 the cassette with the cover pushed out in an oblique view,

Fig.2 einen Längsschnitt der Kassette mit eingeschobenem Deckel,2 shows a longitudinal section of the cassette with the inserted Lid,

F i g. 3 einen Längsschnitt der Kassette mit eingeschobenem Deckel und eingelegten Einsatzstück sowie mit Photomaterial,F i g. 3 shows a longitudinal section of the cassette with the cover inserted and the insert inserted as well with photo material,

F i g. 4 eine Kassette mit Deckel im Querschnitt,F i g. 4 a cassette with a lid in cross section,

F i g. 5 eine Kassette mit anderer Deckellagerung,F i g. 5 a cassette with a different cover storage,

F i g. 6 eine Kassette mit weiterer Deckellagerung.F i g. 6 a cassette with further cover storage.

Wie aus F i g. 1 hervorgeht, besteht die Entwicklungskassette gemäß der Erfindung aus zwei wesentlichen Teilen, und zwar aus einem Gehäuse 1 der Kassette und aus einem ausschiebbaren Deckel 2. Das Gehäuse 1 hat Rechteckform und einen Boden 18, an dem an der Innenseite Längsrippen 181 ausgebildet sind, die ein Anhaften zu entwickelnden Photomaterials 42 am Boden 18 verhindern. Zwei längere Seitenwände 11, 12 besitzen an ihrer Außenseite Führungen 111, 121, die einerseits für eine gute Auflage des Deckels 2 und andererseits in Verbindung mit dem Deckel 2 auch zur vollkommenen Lichtabdichtung eines Entwicklungsraums 4 dienen. Die beiden übrigen, kürzeren Wände, d. h. eine Hinterwand 13 und eine Stirnwand 14, sind praktisch um eine weitere Innenwand 131 und 141 verdoppelt und bilden mit diesen Wänden und mit Querwänden gemeinsam bilden sie Labyrinthsysteme 15 und 16, die das Eindringen von Licht in den Entwicklungsraum 4 verhindern sollen. Zwischen der Hinterwand 13 und der Innenwand 131 ist ein Einfüllraum 132 ähnlich wie zwischen der Stirnwand 14 und der Innenwand 141 Einfüllräume 142, 143 ausgebildet. Die Hinterwand 14 und die Innenwand 141 mit dem zugehörigen Labyrinthsystem 16 besitzen die gleiche Höhe, die der Höhe der beiden Seitenwände 11, 12 entspricht. Die Innenwand 131 mit dem zugehörigen Labyrinthsystem 15 be-As shown in FIG. 1, the development cartridge according to the invention consists of two main elements Parts, namely from a housing 1 of the cassette and from a slide-out cover 2. The housing 1 has a rectangular shape and a bottom 18 on which longitudinal ribs 181 are formed on the inside, which prevent photographic material 42 to be developed from sticking to floor 18. Two longer side walls 11, 12 have guides 111, 121 on their outside, on the one hand for a good support of the cover 2 and on the other hand in connection with the cover 2 also serve to seal off a development space 4 completely from light. The other two shorter walls d. H. a rear wall 13 and an end wall 14 are practically doubled by a further inner wall 131 and 141 and together with these walls and with transverse walls they form labyrinth systems 15 and 16, which are intended to prevent light from entering the developing space 4. Between the rear wall 13 and the inner wall 131 is a filling space 132 similar to that between the end wall 14 and the inner wall 141 Filling spaces 142, 143 formed. The rear wall 14 and the inner wall 141 with the associated labyrinth system 16 have the same height, which corresponds to the height of the two side walls 11, 12. The inner wall 131 with the associated labyrinth system 15

sit/t eine kleinere und die Hinterwand 13 die kleinste Höhe, so daß sie die Höhe der Seitenwinde 11, 12 nicht erreichen. Bei der Innenwand 131 sind in der Richtung /um Entwicklungsraum 4 zwei und auf der Innenwand 141 eine Zahnklaue 19 befestigt, die im wesentlichen S-Form haben und mit ihren gebogenen Zahnteilen 191 zum Boden 18 des Gehäuses 1 gerichtet sind. Der Abstand zwischen den Zahnklauen 19 auf der Innenwand 141 ist größer als die halbe Breite des zu entwickelnden Photomaterials 42. In dem Entwicklungsraum 4 sind aus ]0 Kunststoffgeflecht hergestellte Einsatzstücke 41 lose eingesetzt.sits a smaller height and the rear wall 13 the smallest, so that they do not reach the height of the cross winds 11, 12. In the inner wall 131 in the direction / around the development space 4, two toothed claws 19 are fixed and on the inner wall 141 one toothed claw 19, which are essentially S-shaped and with their bent tooth parts 191 directed towards the bottom 18 of the housing 1. The distance between the tooth claws 19 on the inner wall 141 is greater than half the width of the used inserts prepared to be developed photosensitive material 42. In the developing chamber 4 are made of] 0 plastic mesh 41 loose.

Wie schon erwähnt und aus F i g. 2, 3,4 ersichtlich, ist der Deckel 2 auf die Führungen Ul und 121 mit Hilfe von in seinen Seitenwänden 22, 23 ausgebildeten Nuten 221, 231 eingeschoben. Die Oberwand 21 des Deckels 2 ist an ihren Randteilen mit Einfüllöffnungen 213, 214, 215, die in die zugehörigen Einfüllräume 142, 143, 132 münden, versehen. Die Dicke des Deckels 2 ist nicht gleichmäßig, sondern kaskadenförmig so ausgebildet, daß sich die größte Dicke im Raum oberhalb der Hinterwand und die kleinste dann in dem Stirnteil, d. h. im Raum oberhalb der Stirnwand 14 des Gehäuses 1 der Kassette, befindet. Eine Kante 241 zwischen dem Hinterteil 24 und Mittelteil 25 des Deckels 2 besitzt die gleiche Form wie die Außenkante der Innenwand 131, so daß sie nach Einschieben des Deckels 2 auf das Gehäuse 1 der Kassette auf ihr in ganzer Länge aufsitzt. Ähnlich ist es im Fall einer Kante 251 zwischen dem Mittelteil 25 und dem Stirnteil 26 des Deckels 2, dessen Kante wieder mit seiner ganzen Fläche auf der Innenwand 141 aufsitzt, wobei das Eindringen von Störlicht in den Entwicklungsraum 4 verhindert wird.As already mentioned and from FIG. 2, 3, 4 can be seen the cover 2 on the guides U1 and 121 with the help of grooves formed in its side walls 22, 23 221, 231 inserted. The upper wall 21 of the lid 2 is provided at its edge parts with filling openings 213, 214, 215, which open into the associated filling spaces 142, 143, 132, are provided. The thickness of the lid 2 is not formed uniformly, but cascade-like so that the greatest thickness is in the space above the rear wall and the smallest then in the forehead part, i.e. H. in the space above the end wall 14 of the housing 1 of the Cassette. An edge 241 between the rear part 24 and middle part 25 of the lid 2 has the same shape as the outer edge of the inner wall 131, so that after sliding the cover 2 onto the housing 1 of the cassette sits on it over its entire length. It is similar in the case of an edge 251 between the Middle part 25 and the front part 26 of the cover 2, the edge of which again with its entire surface on the inner wall 141, with the intrusion of stray light into the developing space 4 being prevented.

In der Oberwand 21 des Deckels 2 befindet sich eine Mischeinrichtung 3, die im wesentlichen durch eine gestreckte Platte 31 gebildet ist, die in einem in der Unterseite 212 ausgeführten, der Form der Platte 31 entsprechenden Ausschnitt 216 gelagert ist. An ihrem einen Ende ist die Platte 31 mit Hilfe von Schrauben 32 mit der Unterseite 210 des Deckels 2 verschraubt, und annähernd in der Mitte dieser Platte ist ein Druckknopf 33 befestigt, der durch eine öffnung 27 bis oberhalb der Oberseite 211 des Deckels 2 in einen irichtervertieften Teil 28 sich erstreckt, der am ganzen Umfang mit einem erhöhten Rand 29 versehen ist.In the upper wall 21 of the lid 2 there is a mixing device 3, which is essentially by an elongated Plate 31 is formed, which is implemented in the bottom 212, the shape of the plate 31 corresponding Cutout 216 is stored. The plate 31 is at one end with the aid of screws 32 screwed to the underside 210 of the cover 2, and approximately in the middle of this plate is a push button 33 attached, which through an opening 27 to above the top side 211 of the cover 2 in a device recessed Part 28 extends, which is provided with a raised edge 29 over the entire circumference.

Wie schon erwähnt, ist der Deckel 2 mit seinen Nuten 221 und 231 auf den Führungen 111 und 121, die an den Seitenwänden 11 und 12 des Gehäuses 1 der Kassette vorhanden sind, gelagert. In dieser Weise ist eine vollkommen lichtdichte Verbindung des Deckels 2 mit dem Gehäuse 1 der Kassette gesichert, und diese Lage ist auch gegen Verschiebung mit Hilfe eines Vorsprungs 17 festgehalten, der in dem Oberteil der Stirnwand 14 ausgeführt ist und in einen Ausschnitt 217 einrastet, der sich an der Unterseite 210 des Deckels 2 befindet.As already mentioned, the cover 2 with its grooves 221 and 231 is on the guides 111 and 121, which are on the side walls 11 and 12 of the housing 1 of the cassette are stored. In this way is one completely light-tight connection of the cover 2 secured with the housing 1 of the cassette, and this position is also held against displacement by means of a projection 17 in the upper part of the end wall 14 and engages in a cutout 217 which is located on the underside 210 of the cover 2 is located.

Das Entwickeln des Photomaterials von Rechtecksformat wird in der beschriebenen Kassette in folgender Weise durchgeführt:The development of the rectangular format photographic material is carried out in the cassette described in the following Way done:

Nach Abschieben der Deckels 2 aus dem Gehäuse 1 der Kassette wird der Entwicklungsraum 4 freigemacht, in diesen Raum 4 legt man im Dunklen die einzelnen Blätter des zu entwickelnden Photomaterials 42 ein, deren jedes Blatt mit Hilfe eines Einsatzstücks 41 abgetrennt ist, und auf diese Weise wird bei Durchfall (l5 rung des Entwickeins ein einwandfreier Zutritt der Entwicklungslösung zu allen Stellen der zu entwickelnden Schichten gesichert. Jede:. Blatt des Photomaterials 42 ist min Hilfe des zugehörigen Einsatzstücks 41 in dem Entwicklungsraum 4 gehalten, und zwar so. daß das oberste Einsatzstück durch die Spitzen 191 der Klaue V9 aufgefangen ist, was einerseits dessen richtige Lage in dem Entwicklungsraum 4 und andererseits dessen unerwünschte Bewegung in Richtung zu dem Deckel 2 verhindert und auch die Einschiebung des Deckels selbst bei größerer Menge des Photomaterials gewährleistet. After the cover 2 has been pushed out of the housing 1 of the cassette, the development space 4 is cleared, and in this way the individual sheets of the photographic material 42 to be developed are inserted in the dark, each sheet of which is separated with the aid of an insert 41, and in this way is diarrhea (l 5 of the development one tion a perfect entry of the developing solution to all points secured to be developed layers. Each :. sheet of the photosensitive material 42 of the associated insert is min help held in the developing chamber 4 41, and such. that the uppermost Insert piece is caught by the tips 191 of the claw V9, which on the one hand prevents its correct position in the development space 4 and on the other hand prevents its undesired movement in the direction of the cover 2 and also ensures the insertion of the cover even with a larger amount of photographic material.

Nach Einlegen des zu entwickelnden Photomateriais 42 und der Einsatzstücke 41 wird der Deckel 2 auf das Gehäuse 1 der Kassette so eingeschoben, daß die gesperrte Lage gegen ein Ausschieben durch Einrücken des Vorsprungs 17 in den Ausschnitt 217 gesichert ist. Der weitere Verfahrensablauf kann schon bei vollem Tageslicht durchgeführt werden. Durch die Einfüilöffnungen 213, 214 oder 215 wird die Entwicklungslösung in den Einfüilraum 142, 143 oder 132 eingefüllt und von dort fließt sie in den eigentlichen Entwicklungsraum 4. Mittels wiederholten Drückens des Druckknopfs 33. der die Platte 31 der Mischeinrichtung 3 in Schwingungübewegung versetzt, wird die Durchmischung der Lösung erreicht; auf diese Weise wird die Entstehung von Luftblasen an der entwickelten Emulsion verhindert, und man kann die ständige Erneuerung der Lösung an den Berührungsstellen mit der Emulsion erreichen. Nach Ablauf der Entwicklungszeit wird die Lösung durch die Einfüllöffnungen 213, 214 oder 215 ausgegossen und durch eine andere, zum Entwickeln nötige Lösung ersetzt.After inserting the photo material 42 to be developed and the insert pieces 41, the cover 2 is placed on the Housing 1 of the cassette inserted in such a way that the locked position prevents it from being pushed out by engaging of the projection 17 is secured in the cutout 217. The further course of the procedure can already be carried out at full Daylight can be carried out. The developing solution is fed through the inlet openings 213, 214 or 215 is filled into the filling space 142, 143 or 132 and from there it flows into the actual development space 4. By repeatedly pressing the push button 33, the plate 31 of the mixing device 3 oscillates added, the mixing of the solution is achieved; in this way the emergence Prevents air bubbles from forming on the developed emulsion, and the constant renewal of the solution can be achieved at the points of contact with the emulsion. After the development time has elapsed, the solution poured out through the filling openings 213, 214 or 215 and through another one necessary for developing Solution replaced.

Die oben angegebenen Ausführungen der Entwicklungskassette können abgewandelt werden, vor allem hinsichtlich der Labyrinthsysteme, verschiedener Verschiebungsausführungen des Deckels 2 auf dem Gehäuse 1 der Kassette, wie z. B. in F i g. 5 und 6 dargestellt ist. Nach F i g. 5 ist der Deckel 2 so gelagert, daß in den Seitenwänden ti, 12 eine Nut 221, 231 ausgeführt ist, während der Deckel 2 Führungen 111, 121 besitzt. Eine ähnliche Abwandlung ist in F i g. 6 dargestellt, nur mit dem Unterschied, daß die Führungen 111, 121 und die Nuten 221, 231 auch in der Richtung senkrecht zum Boden 18 des Gehäuses 1 abgeteilt werden können, was im vorangegangenen Fall nur in gleichlaufender Richtung mit dem Boden 18 möglich war.The above embodiments of the development cartridge can be modified, in particular with regard to the labyrinth systems, various displacement designs of the cover 2 on the housing 1 of the cassette, e.g. B. in Fig. 5 and 6 is shown. According to FIG. 5, the cover 2 is mounted so that in the Side walls ti, 12 a groove 221, 231 is carried out, while the cover 2 guides 111, 121 has. One a similar modification is shown in FIG. 6 shown, only with the difference that the guides 111, 121 and the Grooves 221, 231 can also be divided in the direction perpendicular to the bottom 18 of the housing 1, which in the previous case was only possible in the same direction as the floor 18.

Weitere Abwandlungen sind bei der Mischeinrichtung möglich. Nach F i g. 2 ist die Platte 31 mit dem Druckknopf 33 und einem Zapfen 34 verbunden, auf den eine Schraubenfeder 35 aufgeschoben und so eine zuverlässigere Elastizität der Piatte 31 erreicht ist. Weiter ist es möglich, in anderer Weise auch die Lichtabdichtung des Druckknopfs 33, die Aufnahme des flächigen Photomaterials und der Einsatzstücke 42 in dem Entwicklungsraum 4 usw. zu lösen. Grundsätzlich ist es aber nötig, die vollkommene Licluabdichtung der Kassette mit Hilfe wenigstens eines Labyrinthsystems mit entsprechend angeordnetem Deckel zu sichern und die Kassette mit der Mischeinrichtung nach dem oben angegebenen Prinzip auszurüsten.Further modifications are possible with the mixing device. According to FIG. 2 is the plate 31 with the Push button 33 and a pin 34 connected to which a coil spring 35 is pushed and so one more reliable elasticity of the plate 31 is achieved. It is also possible to seal the light in a different way of the push button 33, the inclusion of the flat photographic material and the insert pieces 42 in the Development space 4 etc. to be solved. Basically it is but it is necessary that the cassette be completely sealed to secure with the help of at least one labyrinth system with a correspondingly arranged cover and the Equip the cassette with the mixing device according to the principle given above.

Die erfindungsgemäße Kassette sichert die vollkommene Entwicklung eines oder mehrerer Stücke flächigen Pholomaterials und ist deshalb besonders zweckmäßig für dessen Massenentwicklung. Sie kann nicht nur für Amateur-, sondern auch für Fachzweckc dienen, wo eine derartige Massenentwicklung eine große Arbeitszeiteinsparung bedeutet.The cassette according to the invention ensures the perfect development of one or more flat pieces Pholomaterials and is therefore particularly useful for its mass development. she can not serve only for amateur, but also for specialist purposes, where such a mass development saves a great deal of working time means.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Tageslicht-Entwicklungskassette von Quadrat- oder Rechteckform zum Tageslichtentwickeln eines oder mehrerer Stücke flächigen Photomaterials wie Photoplatten oder Photopapier; mit einem Kassettengehäuse, in dessen Seitenwänden Führungen zum Auflegen eines ausschiebbaren, lichtdichten, wenigstens mit einer Einfüllöffnung und einer Mischeinrichtung für die Lösung während des Entwickeins ausgerüsteten Deckels angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung (3) in der Oberwand (21) des Deckels (2) gelagert und durch eine kleine Platte (31) gebildet ist, die aus einem elastischen Werkstoff besteht und sich in einem vertieften Teil (211) der Unterseile (210) des Deckels (2) befindet, ferner mit einem seiner Enden fest verbunden ist und einen Druckknopf (33) trägt, der durch eine öffnung (27) in einer trichterförmigen Vertiefung (28) verläuft, die in der Oberseite des Deckels (2) ausgebildet und mit einem Flansch (29) versehen ist.1. Daylight developing cartridge of square or rectangular shape for daylight developing one or more pieces of flat photographic material such as photographic plates or photographic paper; with a cassette housing, in the side walls of which guides are arranged for placing a slide-out, light-tight cover equipped with at least one filling opening and a mixing device for the solution during development, characterized in that the mixing device (3) is in the top wall (21) of the cover (2) and is formed by a small plate (31) which consists of an elastic material and is located in a recessed part (211) of the lower ropes (210) of the cover (2), furthermore is firmly connected to one of its ends and carries a push button (33) which runs through an opening (27) in a funnel-shaped recess (28) which is formed in the upper side of the cover (2) and is provided with a flange (29). 2. Entwicklungskassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (31) der Mischeinrichtung (3) mit dem Druckknopf (33) mittels eines Zapfens (34) verbunden ist, um den sich vorzugsweise eine Schraubenfeder (35) befindet (F ig. 3).2. Development cartridge according to claim 1, characterized in that the plate (31) of the Mixing device (3) is connected to the push button (33) by means of a pin (34) around which preferably a helical spring (35) is located (Fig. 3). 3. Entwicklungskassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Innenwänden (131,141) des Labyrinthsvstem (140,150) wenigstens je eine Zahnklaue (18, 19) angebracht ist, deren Zahnteil (191) zum Boden (18) des Gehäuses (1) der Kassette gerichtet ist.3. Development cartridge according to claim 1, characterized in that on the inner walls (131,141) of the labyrinth system (140,150) at least one tooth claw (18, 19) is attached, the Tooth part (191) is directed towards the bottom (18) of the housing (1) of the cassette. 4. Entwicklungskassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Entwicklungsraum (4) des Gehäuses (1) der Kassette aus porösem Werkstoff, vorzugsweise aus Kunststoffgeflecht, hergestellte Einsatzstücke (41) lose eingesetzt sind.4. Development cartridge according to claim 1, characterized in that in the development space (4) of the housing (1) of the cassette made of porous material, preferably made of plastic mesh Insert pieces (41) are inserted loosely.
DE19742423042 1973-05-14 1974-05-13 Daylight developing cartridge Expired DE2423042C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS3396A CS161157B1 (en) 1973-05-14 1973-05-14
CS339673 1973-05-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2423042A1 DE2423042A1 (en) 1974-11-21
DE2423042B2 true DE2423042B2 (en) 1976-04-01
DE2423042C3 DE2423042C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IT1012304B (en) 1977-03-10
FR2230001A1 (en) 1974-12-13
US3903540A (en) 1975-09-02
DE2423042A1 (en) 1974-11-21
CS161157B1 (en) 1975-06-10
JPS5033837A (en) 1975-04-01
RO74010A (en) 1981-01-30
NL7406404A (en) 1974-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772040B2 (en) FILM CASSETTE FOR RECORDING WITH PENETRATING RADIATION
DE2139876B2 (en) FILM CASSETTE WITH REWINDING LOCK FOR THE END OF THE FILM
DE2219731A1 (en) Film pack for self-development cameras
DE2545215B2 (en) Daylight device
DE2423042C3 (en) Daylight developing cartridge
DE2423042B2 (en) DAYLIGHT DEVELOPMENT CASSETTE
DE3119987C2 (en)
DE1182058B (en) Photographic roll film
DE3922678C1 (en)
DE2116034A1 (en) Camera and film for such
DE2246524C3 (en) Handling device for film cassettes
DE3211384C2 (en)
DE2116033B2 (en) FILM CASSETTE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE2104252A1 (en) X-ray film cassette and device for marking an X-ray film lying in the cassette
CH638628A5 (en) SHEET FEEDER FOR EXPOSED FILM SHEET.
DE2750559A1 (en) SHEET FILM CASSETTE
DE2223383A1 (en) Photographic camera
DE2734321A1 (en) DEVICE FOR MECHANICALLY SCANABLE MARKING OF A FILM PROPERTY
DE2353064A1 (en) FILM CASSETTE
EP0078772A1 (en) Processing device for exposed photographic material
DE51089C (en) Photographic camera with roll paper
DE443376C (en) Magazine change cartridge
DE664068C (en) Multiple camera
AT154965B (en) Cinema recorder with cassette.
DE587264C (en) Film case

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)