DE2422471A1 - MULTI-CHANNEL SOUND SIGNAL RECORDING AND / OR PLAYBACK SYSTEM - Google Patents

MULTI-CHANNEL SOUND SIGNAL RECORDING AND / OR PLAYBACK SYSTEM

Info

Publication number
DE2422471A1
DE2422471A1 DE19742422471 DE2422471A DE2422471A1 DE 2422471 A1 DE2422471 A1 DE 2422471A1 DE 19742422471 DE19742422471 DE 19742422471 DE 2422471 A DE2422471 A DE 2422471A DE 2422471 A1 DE2422471 A1 DE 2422471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
channel
sub
main channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742422471
Other languages
German (de)
Other versions
DE2422471C2 (en
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Columbia Co Ltd
Original Assignee
Nippon Columbia Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5207573A external-priority patent/JPS5521519B2/ja
Priority claimed from JP5207773A external-priority patent/JPS5527760B2/ja
Priority claimed from JP48052076A external-priority patent/JPS5247884B2/ja
Application filed by Nippon Columbia Co Ltd filed Critical Nippon Columbia Co Ltd
Publication of DE2422471A1 publication Critical patent/DE2422471A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2422471C2 publication Critical patent/DE2422471C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00992Circuits for stereophonic or quadraphonic recording or reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S3/00Systems employing more than two channels, e.g. quadraphonic
    • H04S3/006Systems employing more than two channels, e.g. quadraphonic in which a plurality of audio signals are transformed in a combination of audio signals and modulated signals, e.g. CD-4 systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)

Description

It 2882It 2882

1. Dr. Duane H. Cooper, Champagne, Illinois, USA1. Dr. Duane H. Cooper, Champagne, Illinois, USA

2. NIPPON COLUMBIA KABUSHIKIKAISHA, Tokyo, Japan2. NIPPON COLUMBIA KABUSHIKIKAISHA, Tokyo, Japan

Mehrkanal-Tonsignalaufzeichnungs- und/oder -WiedergabesystemMulti-channel audio signal recording and / or -Playback system

Die Erfindung betrifft ein Mehrkanal-Tonsignalauf zeichnungs- und/oder -Wiedergabesystem, das allgemein als Vier-Kanal-StereosysteiEi bekannt ist und zur Multiplexaufzeichnung mehrerer Hauptkanalsignale und mehrerer trägermadulierter Unterkanalsignale in einer einzigen Tonrille einer Schallplatte und/oder zur Wiedergabe der aufgezeichneten Signale geeignet ist.The invention relates to a multi-channel audio signal recording and / or playback system, generally known as a four-channel stereo system is known and for multiplex recording of several main channel signals and several carrier-modulated Sub-channel signals in a single sound groove on a record and / or for reproducing the recorded signals suitable is.

Ein bekanntes System dieser Art ist das "Universal Matrix system" (im folgenden als UM-Sysfeem bezeichnet), das von Duane H. Cooper vorgeschlagen wurde.A known system of this type is the "Universal Matrix system" (hereinafter referred to as UM-Sysfeem), which is used by Duane H. Cooper was suggested.

Das UM-System ist mit einem üblichen monoauralen System und einem üblichen 2-Kanal-Stereosystem ausgezeichnet kompatibel und ist in der Lage, Schallgeber mit hoher Güte wiederzugeben; es stellt die Festlegung deutlicher Tonbilder sicher und ermöglicht eine freie Anordnung von Lautsprechern und ist damit im praktischen Gebrauch sehr von Vorteil.The UM system is with a common monaural system and a standard 2-channel stereo system compatible and is able to reproduce sound generators with high quality; it makes the definition clearer Sound images are safe and allow speakers to be freely arranged, making it very useful in practical use advantageous.

Bei dem Mehrkanaltonsystem, wie dem UM-System-, das ein Trägerunterkanalsigaal verwendet, treten jedoch die folgenden Probleme auf:In the case of the multi-channel sound system such as the UM system, the one However, the following problems are encountered:

409848/0846409848/0846

Eines dieser Probleme besteht darin, daß, da der Durchlaßbereich des Trägerunterkanalsignals begrenzt·ist, um das erforderliche Frequenzband des Systems insgesamt zu begrenzen, bei Übermodulation eine Abschneidverzerrung auftritt. One of these problems is that since the pass band of the carrier subchannel signal is limited by the to limit the required frequency band of the system as a whole, in the event of overmodulation a cut-off distortion occurs.

Ein weiteres Problem ist die Erzeugung einer Schwebungsverzerrung in einem demodulierten Unterkanalsignal infolge Übersprechens zwischen den.Hilfsträgerkanälen in dem Aufzeichnungssystem und hauptsächlich in dem Wiedergabesvstem.Another problem is the generation of beat distortion in a demodulated subchannel signal as a result Cross-talk between the auxiliary carrier channels in the recording system and mainly in the playback system.

Ein weiteres Problem ist die Erzeugung von übersprechen von dem Hauptkanalsignal auf das Unterkanalsignal (imiblgaiden alsAuiWärts -Übersprechen bezeichnet) , das durch einen Rillen fehler und eine Nachlaufverzerrung in dem Wiedergabesystem hervorgerufen wird.Another problem is the generation of cross talk from the main channel signal to the sub-channel signal (imiblgaiden referred to as outward crosstalk), which is caused by a groove errors and tracking distortion in the playback system is caused.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mehrkanal-Tonsignalaufzeichnungs- und/oder -Wiedergabesvstem zu schaffen, das von der Abschneidverzerrung frei ist, die durch die Begrenzung der Frequenzbandbreite des Unterkanalsignals hervorgerufen wird, das von der Schwebeverzerrung infolge Übersprechens zwischen den Unterkanalsignalen frei ist, und das von dem Einfluß des Aafwärts-tfoerapreciiens frei ist, das vondem Hauptkanal verursacht wird.The invention is based on the object of providing a multi-channel audio signal recording and / or playback system free from the clipping distortion that caused by limiting the frequency bandwidth of the subchannel signal caused by the beat distortion is free due to crosstalk between the subchannel signals, and that from the influence of the forward communication caused by the main channel.

Lösungen dieser Aufgabe und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 1 bis 12.Solutions to this problem and appropriate configurations of the invention emerge from claims 1 to 12.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis beispielsweise erläutert. Es zeigt:The invention is explained below with reference to Figures 1 to, for example. It shows:

Figur 1 ein Blockschaltbild eines Beispiels eines Aufzeichnungssystems für Mehrkanal-Tonsignale,Figure 1 is a block diagram of an example of a recording system for multi-channel audio signals,

Figur 2 Vektordiagramme von Unterkanalsignalen, die in der Plattenschneidvorrichtung codiert werden,FIG. 2 vector diagrams of subchannel signals which are encoded in the plate cutting device,

409848/0846409848/0846

Figur 3A und 3B Diagramme, aus denen Aufzeichnungs-RIAA-Kennlinien von Hauptkanalsignalen hervorgehen,Figures 3A and 3B are graphs showing recording RIAA characteristics emerge from main channel signals,

Figur 4 Diagramme zur Erläuterung des Mehrkanal-Tonsignal-AufZeichnungssystems, Figure 4 diagrams to explain the multi-channel audio signal recording system,

Figur 5 ein Blockschaltbild eines Beispiels eines Mehrkanal-Tonsignal-Wiedergabesystems, FIG. 5 is a block diagram of an example of a multi-channel audio signal reproduction system;

Figur 6 ein Diagramm, das die Intereferenz mit dem Unterkanalsignal und ünterkanalsignalmodulationskurven zeigt,Figure 6 is a diagram showing the interference with the subchannel signal and subchannel signal modulation curves

Figur 7 ein Vektordiagramm, aus dem die Differenz zwischen Unterkanalsignalen TT und TQ hervorgehen,FIG. 7 is a vector diagram showing the difference between sub-channel signals TT and TQ,

Figur 8 ein Blockschaltbild, aus dem ein Beispiel eines Aufzeichnungssystems gemäß der Erfindung hervorgeht, FIG. 8 is a block diagram showing an example of a recording system according to the invention;

Figur 9 und 10 Blockschaltbilder weiterer Beispiele des Aufzeichnungssystems gemäß der Erfindung,FIGS. 9 and 10 are block diagrams of further examples of the recording system according to the invention,

Figur 11 Diagramme von Frequenzspektren zur Erläuterung des Beispiels der Fig. 10,FIG. 11 diagrams of frequency spectra to explain the example of FIG. 10,

Figur 12 ein Blockschaltbild, aus dem ein weiteres Beispiel des Aufzeichnungssystems der Erfindung hervorgeht,Figure 12 is a block diagram showing another example of the recording system of the invention;

Figur 13 ein Blockschaltbild eines weiteren Beispiels eines Wiedergabesystems gemäß der Erfindung,FIG. 13 is a block diagram of a further example of a playback system according to the invention,

Figur 14 ein Blockschaltbild eines weiteren Beispiels des Aufzeichnungssysteros der Erfindung,Figure 14 is a block diagram of another example of the recording systor of the invention;

Figur 15 und 16 Diagramme zur Erläuterung des Aufzeichnungssystems in Fig. 14, und Figs. 15 and 16 are diagrams for explaining the recording system in Figs. 14, and

/»09848/0846/ »09848/0846

Figur 17 ein Blockschaltbild, aus dem ein Wiedergabesystem entsprechend dem Aufzeichnungssystem in Fig. hervorgeht.Fig. 17 is a block diagram showing a reproducing system corresponding to the recording system in Fig. emerges.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird zuerst das UM-System in Anwendung auf ein 4-Kanal-Stereosystem beschrieben. Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild seiner Aufzeichnuncrseinrichtung. Mit 1 ist ein Schallgeber bezeichnet, der vier Signale S__, S__, S__ und Sn^ abgibt. Diese vier SignaleFor a better understanding of the invention, the UM system will first be described as applied to a 4-channel stereo system. Fig. 1 shows a block diagram of its recording device. 1 with a sounder is referred to, which emits four signals S__, S__, S__ and S n ^. These four signals

JjJ? Kr u r> .KdYyy? Kr u r> .Kd

werden z.B. von Mikrophonen erhalten, die entsprechend den Lautsprechern LF, RF, LB und RB eines in Fig. 5 gezeigten Plattenspielers angeordnet sind, die orthogonal (2+2) in einem einen Hörer 20 umgebenden Hörraum angeordnet sind. Die elektrischen Signale, die von dem Mikrophonen entsprechend den Lautsprechern LF, RF, LB und RB erhalten werden, sind mit S__, S__, ST_ und S__, aekenn-are obtained, for example, from microphones which are arranged in correspondence with the loudspeakers LF, RF, LB and RB of a turntable shown in FIG. The electrical signals received from the microphone corresponding to the speakers LF, RF, LB and RB are denoted by S__, S__, S T _ and S__, aekenn-

JjT Kr Jjü KxJ " JjT Kr Jjü KxJ "

zeichnet, die vier Signale werden einem Codierer 2 zugeführt, um Signale TL, TR, TT und TQ zu erzeugen, die entsprechend der folgenden Gleicheung (1) zueinander in Beziehung stehen. Die Signale TL und TR werden als Hauntkanalsignale und die Signale TT und TQ als Unterkanalsignale bezeichnet.draws, the four signals are fed to an encoder 2 to generate signals TL, TR, TT and TQ corresponding to of the following equation (1) are related to each other. The signals TL and TR are called main channel signals and the signals TT and TQ are referred to as sub-channel signals.

TL = O,924SLF<+22,5° + O,383SRp <+67,5° + O,383SRB<-67,5° + O,924SLB <-22 ,5°TL = O, 924S LF <+ 22.5 ° + O, 383S Rp <+ 67.5 ° + O, 383S RB <-67.5 ° + O, 924S LB <-22.5 °

TR = O,383SLF<-67,5° + O,924SRp <-22 ,5° + 0,924S7513 <+22,5° + O,383ST_ <+67,5°TR = 0.383S LF <-67.5 ° + 0.924S Rp <-22.5 ° + 0.924S 7513 <+ 22.5 ° + 0.383S T _ <+ 67.5 °

TT = 1,414ST_<+135° + 1,414S--, <+45°TT = 1.414S T _ <+ 135 ° + 1.414S--, <+ 45 °

JjJ? KrYyy? Kr

+ 1,414S1^ <-45° + 1,414SLB<-135° TQ = l,4l4SLp<+90° + 1,414S^ <-90°+ 1.414S 1 ^ <-45 ° + 1.414S LB <-135 ° TQ = 1.414S Lp <+ 90 ° + 1.414S ^ <-90 °

RBRB

1,414SRB<+9O° + 1,414S^ <-90°1.414S RB <+ 90 ° + 1.414S ^ <-90 °

Die Vektoren der Signale TL, TR, TT und TQ sind in Fig. gezeigt.The vectors of signals TL, TR, TT and TQ are shown in FIG.

409848/0846409848/0846

Die Hauptkanalsignale TL und TR des Codierers 2 werden über einen Aufzeichnungsentzerrer 4 einem Mischerkreis 5 zugeführt. Die Kennlinien des Aufzeichnungsentzerrers 4 sind durch die Kurven in den Fig. 3A und 3B angegeben, die als RIAA-Aufzeichnungskennlinien genormt sind. Die Unterkanalsignale TT und TQ werden einem Winkelmodulator 6a zugeführt, um eine Winkelmodulation des Trägersignals fc durchzuführen, das von einem Oszillator 6b abgegeben wird. Der Träger der Frequenz fc, der auf diese Weise von den Unterkanalsignalen TT und TQ winkelmoduliert ist, wird als moduliertes Unterkanalsignal TT1 und TQ' bezeichnet. Die modulierten Unterkanalsignale TT' und TQ' werden zu den Hauptkanalsignalen in dem Mischerkreis 5 addiert, um zwei Übertragungssignale (TL + TT1) und (TR + TQ') zu erzeugen. Diese beiden Übertragungssignale werden über einen Aufzeichnungsverstärker 7 zu einer 45-45-Schneidvorrichtung 8 geleitet, die gleich derjenigen ist, die zur Herstelluncr von Stereoschallplatten verwendet wird. Von der 45-45-Schneidvorrichtung 8 werden die Signale (TL + TT1) und (TR + TO1) auf den Wänden einer Tonrille aufgezeichnet. Dies ist in Fig. 4 gezeigt. Das Hauptkanalsignal TL und das modulierte Unterkanalsignal TT1 werden in der einen Wand 9L der Tonrille und das Hauptkanalsignal TR und das modulierte Unterkanalsignal TQ1 werden auf der anderen Wand 9R aufgezeichnet.The main channel signals TL and TR of the encoder 2 are fed to a mixer circuit 5 via a recording equalizer 4. The characteristics of the recording equalizer 4 are indicated by the curves in Figs. 3A and 3B which are standardized as RIAA recording characteristics. The subchannel signals TT and TQ are supplied to an angle modulator 6a in order to perform angle modulation of the carrier signal fc which is output from an oscillator 6b. The carrier of the frequency fc, which is angle-modulated in this way by the sub-channel signals TT and TQ, is referred to as the modulated sub-channel signal TT 1 and TQ '. The modulated sub-channel signals TT 'and TQ' are added to the main channel signals in the mixer circuit 5 in order to generate two transmission signals (TL + TT 1 ) and (TR + TQ '). These two transmission signals are passed through a recording amplifier 7 to a 45-45 cutter 8, which is the same as that used for making stereo records. From the 45-45 cutter 8, the signals (TL + TT 1 ) and (TR + TO 1 ) are recorded on the walls of a sound groove. This is shown in FIG. The main channel signal TL and the modulated sub-channel signal TT 1 are recorded in one wall 9L of the sound groove, and the main channel signal TR and the modulated sub-channel signal TQ 1 are recorded on the other wall 9R.

Die Wiedergabeeinrichtung der Schallplatte, die die so aufgezeichneten Tonsignale aufweist, ist in Form eines Blockschaltbildes in Fig. 5 gezeigt. Ein von einem Tonabnehmer 21 wiedergegebenes Signal wird auf einen Vorverstärker 22 gegeben. Die Hauptkanalsignale TL und TR, die von dem Vorverstärker 22 abgegeben werden, werden einem Decoder 24 über einen Wiedergabeentzerrer 23 zugeführt, dessen Kennlinien entgegengesetzt zu denjenigen des Aufzeichnungsverstärkers 4"sind. Die modulierten Unterkanalsignale TT1 und TQ', die von dem Vorverstärker 22 über ein Bandpaßfilter 25 abgegeben werden, werden von einem Winkeldemodulator 26 demoduliert. Die Unterkanalsignale TT und TQThe reproducing device of the record which has the audio signals thus recorded is shown in the form of a block diagram in FIG. A signal reproduced by a pickup 21 is sent to a preamplifier 22. The main channel signals TL and TR, which are output from the preamplifier 22 are a decoder supplied 24 through a playback equalizer 23, whose characteristics are opposite to those of the recording amplifier 4 ". The modulated sub-channel signals TT 1 and TQ ', which from the preamplifier 22 a band-pass filter 25 are demodulated by an angle demodulator 26. The subchannel signals TT and TQ

409848/0846409848/0846

von dem Winkeldemodulator 26 werden dem Decoder 24 zusammen mit den Hauptkanalsignalen TL und TR zugeführt, um Sicmale gleich den Audiosignalen S , srj" slb 1^10 St?b zu erzeuc?en/ die von dem Schallgeber 1 abgegeben werden. Diese Sirmale S1..,, S15x,, STD und Sn-. werden über einen Verstärker 27 denthe decoder 24 are of the Winkeldemodulator 26 fed together with the main channel signals TL and TR to Sicmale equal to the audio signals S, s rj "s lb 1 ^ 10 S t? b erzeuc? s / output from the sound generator. 1 This Sirmale S 1 .. ,, S 15x ,, S TD and S n -. Are via an amplifier 27 the

Jji; Kr ho KtSJji; Kr ho KtS

Lautsprechern LF, RF, LB und RB der entsprechenden (2 + 2)-Anordnung zugeführt.Loudspeakers LF, RF, LB and RB of the corresponding (2 + 2) arrangement fed.

Es werden nun die zuvor erwähnten Probleme, die in dem Aufzeichnungs-4-Kanal-Stereosystem vom TrägerteilkanaltVO auftreten, im einzelnen beschrieben.The above-mentioned problems encountered in the recording 4-channel stereo system from the carrier sub-channel VO occur, described in detail.

Das erste Problem ist die Begrenzung der Größe der Freauenzabweichung. Eine Übermodulation der Unterkanalsignale bei Modulation mit niedriger Frquenz wird hervorgerufen, wenn die Spitzenfrequenzabweichung eine Frequenzgrenze überschreitet, die für die modulierten Unterkanäle bestimmt ist. Bei Modulation mit einem hochfrequenten Signal haben - die modulierten Unterkanalsignale Frequenzkomponenten, die die Spitzenfrequenzabweichung überschreiten. Z.B. eine maximale Frequenzabweichung derart, daß 5 % der Energie des Trägers außerhalb eines Bandes von IO KHz an einer von beiden Seiten liegt, hat eine Stufenform, wie bei 3Oa in Fig. 6 angegeben ist. Diese Tendenz kann derart gezeiat werden, wie bei 30b angegeben ist. Die Demodulationsverzerrung tritt auf, wenn die modulierten Unterkanalsignale auf das Bandpaßfilter 24 gegeben werden, um das modulierte Unterkanalsignal in der Wiedergabeeinrichtung abzutrennen. Z.B. eine Grenze, bei der eine harmonische Verzerrung von 5 % hervorgerufen wird, ist derart, wie durch eine stufenförmige Kurve bei 31a in Fig. 6 angegeben ist. Im Falle eines symmetrischen Filters hat die harmonische Verzerruna eine ungeradzahlige Ordnung und im Falle eines einzigenThe first problem is limiting the size of the tolerance deviation. Overmodulation of the subchannel signals with low frequency modulation is caused when the peak frequency deviation exceeds a frequency limit determined for the modulated subchannels is. When modulating with a high-frequency signal - the modulated sub-channel signals have frequency components, that exceed the peak frequency deviation. E.g. a maximum frequency deviation such that 5% of the energy of the carrier is outside a band of 10 KHz on either side has a step shape as in 3Oa in Fig. 6 is indicated. This tendency can be shown as indicated at 30b. The demodulation distortion occurs when the modulated subchannel signals are applied to the bandpass filter 24 to remove the modulated Separate subchannel signal in the playback device. E.g. a limit at which a harmonic distortion of 5% is as indicated by a stepped curve at 31a in FIG. 6. In the event of of a symmetrical filter, the harmonic distortion has an odd order and in the case of a single one

Seitenbandfilters hat die harmonische Verzerrung eine geradzahlige Ordnung. Die gerade Linie 31b zeigt die allgemeine Tendenz. Die UnterkanalsignalmodulationskurveSideband filter, the harmonic distortion has an even order. The straight line 31b shows the general Tendency. The subchannel signal modulation curve

409848/0848409848/0848

2A224712A22471

sollte die Linien 30a und 30b nicht überschreiten.should not exceed lines 30a and 30b.

Ein zweites Problem ist die SchwebungsverZerrung, die in den modulierten Unterkanalsignalen verursacht wird, wenn zwischen den modulierten Unterkanalsignalen ein übersprechen auftritt. Im allgemeinen tritt ein übersprechen auf,- wenn Signale auf die Schallplatte aufgezeichnet und von dieser wiedergegeben werden. Das übersprechen während der Aufzeichnung wird von einem Schneidkopf, einem Schneidstichel usw. hervorgerufen und zur Beseitigung des Übersprechens sind ein teuerer Schneidkopf und Schneidstichel erforderlich. Das übersprechen während der Wiedergabe wird verursacht, wenn die Tonabnehmer das Signal von der Tonrille der Schallplatte abnehmen,und vom Standpunkt des Herstellers ist es schwierig, das Übersprechen infolge des Tonabnehmers vollständig zu beseitigen. Bei der Erzeugung der Schwebungsverzerrung infolge des Übersprechens in dem Trägerfrequenzband treten, wenn die relative Phasenabweichung groß ist, eine nicht-lineare, komplizierte harmonische Verzerrung und eine Kreuzmodulationsverzerrung auf. Wenn das übersprechen an den Rillenwänden eine Komponente gleicher Phase hat, wird die Verzerrung eine Komponente ungeradzahliger Ordnung, und wenn χ die Spitzen-Phasenabweichungsdifferenz ist, ist die Verzerrung proportional J_ ,. (n ist eine positive ganze Zahl). Wenn das Übersprechen eine orthogonale Komponente ist, hat die Verzerrung eine Komponente geradzahliger Ordnung und ist proportional J . . . (n ist eine positive ganze Zahl. J . . ist eine Bessel'sche FunktionA second problem is beat distortion which is caused in the modulated subchannel signals when cross talk occurs between the modulated subchannel signals. Cross-talk generally occurs when signals are recorded on and reproduced from the record. The crosstalk during recording is caused by a cutter head, a stylus, etc., and an expensive cutter head and stylus are required to remove the crosstalk. The crosstalk during reproduction is caused when the pickups pick up the signal from the sound groove of the record, and it is difficult from the manufacturer's point of view to completely eliminate the crosstalk due to the pickup. In the generation of beat distortion due to crosstalk in the carrier frequency band, if the relative phase deviation is large, non-linear, complicated harmonic distortion and cross-modulation distortion occur. If the crosstalk of the groove walls a component has the same phase, the distortion is an odd-order component, and if χ is the peak phase deviation difference, the distortion is proportional J_. (n is a positive integer). When the crosstalk is an orthogonal component, the distortion has an even order component and is proportional to J. . . (n is a positive integer. J.. is a Bessel function

Il \X/Il \ X /

der η-ten Ordnung der ersten Art. Die Verzerrung ist proportional der Größe des Übersprechens und die Komponente J3(x)/x wird maximal,wenn χ = 3,6, die Komponente J^. » . wird maximal wenn χ = 2,3 und die beiden Komponenten J2(x)/x und J3(x)/x werden einander gleich, wenn χ = 3,8. Die harmonische Verzerrung beträgt in diesem Fall etwa 2 %, wenn das Übersprechen - 2OdB beträgt. Ein Modulationsindex von 3,8 rad ist eine Grenze der Erzeugung von Verzerrungenof the η-th order of the first kind. The distortion is proportional to the size of the crosstalk and the component J 3 (x) / x becomes maximum when χ = 3.6, the component J ^. » . becomes maximal when χ = 2.3 and the two components J 2 (x) / x and J 3 (x) / x become equal to each other when χ = 3.8. The harmonic distortion in this case is around 2% if the crosstalk is - 2OdB. A modulation index of 3.8 rads is a limit to the generation of distortion

409848/0846409848/0846

2A224712A22471

niedrigerer und höherer Ordnungen und dies ist eine Modulationsindex-Differenz, deren halbe Größe bei 32 in Fig. 6 angegeben ist. Wenn die ünterkanalsignalmodulationskurve die Linie 32 überschreitet, nimmt die Schwebungsverzerrung zu.lower and higher orders and this is a modulation index difference, half the size of which is indicated at 32 in FIG. When the subchannel signal modulation curve exceeds line 32, the beat distortion decreases to.

Ein drittes Problem ist ein Übersprechen von dem Hauptkanalsignal auf das Unterkanalsignal., das während der Wiedergabe hervorgerufen wird. Dieses übersprechen wird als Aufwärtsübersprechen bezeichnet. Ein Übersprechen von dem Unterkanalsignal auf das Hauptkanalsignal wird dagegen als Abwärtsübersprechen bezeichnet. Das Abwärts-Übersprechen stellt im Falle einer Nachlaufverzerrung ein Problem dar, nicht jedoch wenn die Unterkanalsignale mit einer konstanten Geschwindigkeit aufgezeichnet werden. Das Aufwärts-übersprechen wird von einem Nachlaufwinkelfehler und einer Nachlaufverzerrung hervorgerufen.A third problem is crosstalk from the main channel signal on the subchannel signal. that is generated during playback. This crosstalk is called upward crosstalk designated. Crosstalk from the subchannel signal to the main channel signal, on the other hand, is called downlink crosstalk designated. The downward crosstalk is not a problem in the case of tracking distortion however, when the subchannel signals are recorded at a constant speed. The upward crosstalk is caused by a caster angle error and a caster distortion evoked.

Wenn bei dem Aufwärts-Übersprechen infolge des Rillenwinke1-fehlers das modulierte Unterkanalsignal weniger verschoben wird als das Hauptkanalsignal, ist das modulierte Unterkanalsignal einer Phasenmodulation von 2Tr/Ac am tg0 unterworfen, wobei am die Verschiebung des Hauptkanalsignals, Ac die Wellenlänge des Trägersignals und φ der Rillenfehlerwinkel ist. Z.B. wird das Aufwärts-Übersprechen infolge eines vertikalen Rillenfehlerwinkels hauptsächlich von der vertikalen Komponente (einer Differenzsignalkomponente) des Hauptkanalsignals hervorgerufen. Wenn die Hauptkanalsignale mit den RIAA-AufZeichnungskennlinien in Fig. 3 aufgezeichnet werden, wird das Aufwärts-Übersprechen im Falle eines vertikalen Rillenfehlerwinkels von 5° innerhalb der bei 33 in Fig. 6 angegebenen Grenze erzeugt.If the modulated subchannel signal is shifted less than the main channel signal in the upward crosstalk due to the groove angle1 error, the modulated subchannel signal is subjected to a phase modulation of 2Tr / Ac at tg0, where am is the shift of the main channel signal, Ac is the wavelength of the carrier signal and φ der Groove error angle is. For example, the upward crosstalk due to a vertical groove error angle is mainly caused by the vertical component (a difference signal component) of the main channel signal. When the main channel signals are recorded with the RIAA recording characteristics in Fig. 3, the upward crosstalk is generated in the case of a vertical groove error angle of 5 ° within the limit indicated at 33 in Fig. 6.

Obwohl unabhängig vom Einfluß der Hauptkanalsignale, wird eine Verzerrung in Form eines Rumpelgeräuschs in dem demodulierten Signal infolge schneller TonhöhenschwankungenAlthough independent of the influence of the main channel signals, a distortion in the form of rumble noise in the demodulated signal due to rapid pitch fluctuations

409848/0846409848/0846

erzeugt. Diese Verzerrung erzeugt eine Komponente gleich dem Aufwärts-übersprechen. Der Einfluß von Tonhöhenschwankungen von 0,1 % beispielsweise auf den Unterkanal ist bei 34 angegeben. Daher sollte die Unterkanalsignal-Modulationskurve von den Linien 33 und 34 entfernt sein.generated. This distortion creates a component equal the upward crosstalk. For example, the influence of 0.1% pitch fluctuations on the subchannel is indicated at 34. Therefore, the subchannel signal modulation curve should be away from lines 33 and 34.

Das Aufwärts-übersprechen infolge der Nachlaufverzerrung wird von den Hauptkanalsignalen auf die Unterkanalsignale an den beiden Rillenwänden übertragen, wenn der Tonabnehmer die Schallplatte wiedergibt, da der Durchmesser der Spitze der Nadel des Tonabnehmers endlich ist. Das Aufwärts-übersprechen infolge des Nachlauffehlers steht zu der linearen Geschwindigkeit S (cm/sec) der Tonrille der Schallplatte, der Spitzengeschwindigkeitsamplitude V (cm/sec) des Hauptkanalsignals in der Tonrille und dem Radius r (cm) der Kugeloberfläche der Spitze der Nadel in Beziehung. Die Größe der Phasenmodulation des Unterkanalsignals ist durch die folgende Gleichung, ausgedrückt durch den Phasenmodulationsindex m, gegeben:The upward crosstalk due to the tracking distortion is transferred from the main channel signals to the sub-channel signals on the two groove walls when the cartridge plays the record, because the diameter of the tip the stylus of the pickup is finite. The upward crosstalk due to the tracking error is related to the linear one Speed S (cm / sec) of the sound groove of the record, the peak speed amplitude V (cm / sec) of the main channel signal in the tone groove and the radius r (cm) of the spherical surface of the tip of the needle in relation. the The amount of phase modulation of the subchannel signal is given by the following equation expressed by the phase modulation index m, given:

wobei w eine Trägerwinkelfrequenz ist. Wenn der Durchmesser der Tonrille D (cm) und die Anzahl der Umdrehungen pro Minute N ist, folgt, daß S = —τχ— (cm/sec) .where w is a carrier angular frequency. If the diameter of the tone groove is D (cm) and the number of revolutions per minute is N, it follows that S = - τχ - (cm / sec).

DUYOU

Wenn die Hauptkanalsignale mit den Aufzeichnungs-RIAA-Kennlinien in Fig. 3B entzerrt werden und der Durchmesser der Schallplatte konstant ist, nimmt der Phasenmodulationsindex m entsprechend der Frequenz der Hauptkanalsignale zu. Die Gesamtsumme dieser Aufwarts-übersprechvorgänge ist bei 35 angegeben. Diese Kennlinie 35 wird anhalten, wenn die Aufzeichnungsgeschwindigkeit 11,15 mm/sec und der Durchmesser der Nadel 5 u betragen.When the main channel signals with the recording RIAA characteristics are equalized in Fig. 3B and the diameter of the record is constant, the phase modulation index increases m according to the frequency of the main channel signals. The total of these up crosstalk operations is 35 specified. This characteristic curve 35 will stop when the recording speed 11.15 mm / sec and the diameter of the needle 5 u.

409848/0846409848/0846

Wie oben beschrieben wurde, werden in dem niederfrequenten Bereich die Unterkanalsignale als Signale von einer Verzerrung 34 des demodulierten Signals in Form eines Rumpelgeräusches beeinflußt, das von schnellen Tonhöhenschwankuncren hervorgerufen wird, dem Aufwärts-übersprechen 33 infolge des Rillenwinkelfehlers und der Schwebungsverzerrung 32 infolge des Übersprechens zwischen den ünterkänalsignalen. In den Bereichen mittlerer und hoher:Frequenzen werden die Unterkanalsignale von dem übersprechen 35 infolge der Nachlaufverzerrung und der Abschneidverzerrung 31b aufgrund der Begrenzung der Frequenzbandbreite beeinflußt. In der vorliegenden Beschreibung werden das Aufwärts-übersprechen 33 und 35 aufgrund der Hauptkanalsignale, die Schwebungsverzerrung 32 infolge des Übersprechens zwischen den ünterkänalsignalen und die Abschneidverzerrung 31b infolge der Begrenzung der Frequenzbandbreite allgemein als -Kreuzübermodulationsverzerrung bezeichnet.As described above, in the low frequency range, the subchannel signals as signals are influenced by distortion 34 of the demodulated signal in the form of rumbling noise caused by rapid fluctuations in pitch, upward crosstalk 33 due to groove angle error and beat distortion 32 due to crosstalk between the sub-channel signals. In the areas of medium and high: frequencies, the sub-channel signals from the crosstalk due to the caster 35 and the distortion Clipping distortion 31b are affected due to the limitation of the frequency bandwidth. In the present description, the upstream crosstalk 33 and 35 due to the main channel signals, the beat distortion 32 due to the crosstalk between the subchannel signals, and the clipping distortion 31b due to the limitation of the frequency bandwidth are generally referred to as -cross overmodulation distortion.

Diese Kreuzübermodulationsverzerrung soll durch die Erfindung beseitigt werden. Hierzu wird bei der Winkelmodulation der Unterkanalsignale ihre Modulationskurve so gewählt, daß sie von den Linien entfernt ist, die für die Störungen bezeichnend sind.This cross-overmodulation distortion is intended to be eliminated by the invention. This is done with the angle modulation of the subchannel signals their modulation curve is chosen so that it is removed from the lines which are responsible for the interference are significant.

In dem niederfrequenten Bereich ist die Modulationskurve von den Linien 32, 33 und 34 entfernt. In den Bereichen mittlerer und hoher Frequenzen wird die Kennlinie vorzugsweise so gewählt, daß sie zwischen den Kennlinien 31b und 35 liegt. Die Koinzidenz der beiden Hauptkanalsignale und der beiden Unterkanalsignale in der Frequenzamplitudenkennlinie und in der Phasenkennlinie ist für die Trennung im Falle der Matrixwiedergabe der vier Signale von Vorteil. Daher wird die Anhebungskennlinie für die Unterkanalsignale, die schließlich eine vorbestimmte Modulationskurve schaffen, entsprechend den RIAA-Kennlinien in den Fig. 3A und 3B gewählt, um dadurch eine Streuung in der Kennlinie zwischenThe modulation curve is in the low-frequency range from lines 32, 33 and 34. In the ranges of medium and high frequencies, the characteristic curve is preferably chosen so that it is between the characteristic curves 31b and 35 lies. The coincidence of the two main channel signals and the two sub-channel signals in the frequency amplitude characteristic and in the phase characteristic is advantageous for the separation in the case of matrix reproduction of the four signals. Therefore, the boost characteristic for the sub-channel signals, which eventually create a predetermined modulation curve, selected according to the RIAA characteristics in FIGS. 3A and 3B, to thereby spread in the characteristic between

409848/0846409848/0846

den Hauptkanalsignalen und-den Unterkanalsignalen in der Wiedergabeeinrichtung zu vermeiden. In diesem Fall verwendet man vorzugsweise eine solche Kennlinie, daß die Eckpunktfrequenz in dem Niederfrequenzbereich im Hinblick auf die Störungskennlinie 34 durch schnelle Tonhöhenschwankungen etwas gehobenwird.the main channel signals and the sub-channel signals in the To avoid playback device. In this case one preferably uses a characteristic curve such that the corner point frequency in the low frequency range with respect to the disturbance characteristic 34 by rapid pitch fluctuations something is lifted.

Auf der Grundlage der vorangegangenen Erläuterung wird die Standardmodulationskurve für die Unterkanalsignale wie bei 36 in Fig. 6 gewählt. Die Standardmodulationskurve 36 ist gleich der RIAA-Kennlinie in Fig. 3A und hat die Form der Frequenzmodulation in dem Bereich bis zu 100 Hz der Unterkanalsignalfrequenz, die Form der Phasenmodulation in dem Bereich von 100 bis 500 Hz, die Form der Frequenzmodulation in dem Bereich von 500 bis 2.100 Hz, die Form der Phasenmodulation in dem Bereich von 2.100 bis 6.000 Hz und die Form der Frequenzmodulation in dem Bereich über 6.000 Hz.Based on the foregoing explanation, the standard modulation curve for the subchannel signals as selected at 36 in FIG. The standard modulation curve 36 is equal to the RIAA characteristic in Fig. 3A and is in the form of frequency modulation in the range up to 100 Hz the subchannel signal frequency, the form of phase modulation in the range from 100 to 500 Hz, the form of frequency modulation in the range from 500 to 2,100 Hz, the form of phase modulation in the range from 2,100 to 6,000 Hz and the form of frequency modulation in the range above 6,000 Hz.

Da außerdem die Unterkanalsignale TT und TQ in dem zuvor erwähnten UM-System so sind, wie sie in Fig. 2 gezeigt sind, ist der Differenzvektor (TT - TQ) entsprechend der relativen Phasenabweichung der beiden Unterkanalsignale zueinander derart, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Wie sich aus Fig. 7 ergibt, ändert sich die relative Phasenabweichung mit der Lage eines Schallgebers,so daß die Art, in der die Schwebung sverzerrung erzeugt wird, sich mit der Lage des Schallgebers ändert.In addition, since the sub-channel signals TT and TQ in the previous mentioned UM system are as shown in Fig. 2, the difference vector (TT - TQ) is corresponding to the relative Phase deviation of the two sub-channel signals from one another such as shown in FIG. As can be seen from FIG. 7, the relative phase deviation changes with the Position of a sounder so that the way in which the beat distortion is generated is related to the position of the sounder changes.

Wenn die beiden Signale (TT + kTQ) und (TT - kTQ) als die Unterkanalsignale gewählt werden, beträgt ihre relative Phasenahweichung 2 kTQ. Folglich ist die relative Phasenabweichung in Übereinstimmung mit der Lage des Schallgebers gleichmäßig verteilt. Wenn k <.O,38, ist die relative Phasenabweichung in Vektorform gleich dem Vektorzeiger des Signals TQ und in der Größe kleiner·als dieIf the two signals (TT + kTQ) and (TT - kTQ) are chosen as the sub-channel signals, their relative is Phase deviation 2 kTQ. Hence the relative phase deviation evenly distributed in accordance with the location of the sounder. If k <.0.38, the is relative Phase deviation in vector form equal to the vector phasor of signal TQ and smaller in size than that

409848/0846409848/0846

Differenz (TT - TQ), wenn die Lautsprecher LF, RF, LB und RB individuelle Schallgeber haben. Wenn k<-~-, wird 2kTQ kleiner als (TT - TQ) in einem weiten Bereich der Lage des Schallgebers.Difference (TT - TQ) when the speakers are LF, RF, LB and RB have individual sounders. If k <- ~ -, then 2kTQ less than (TT - TQ) in a wide range of the position of the sounder.

Fig. 8 zeigt in Form eines Blockschaltbildes eine Ausführungsform der Aufzeichnungseinrichtung gemäß der zuvor beschriebenen Erfindung. Die Signale TL, TR, TT und TO des Codierers 2 werden auf einen Matrixkreis 10 gegeben, um die Hauptkanalsignale TL und TR und neu gebildete Unterkanalsignale (TT + kTQ) und (TT - kTQ) zu erzeugen. Die Hauptkanalsignale TL und TR werden einem Mischerkreis 5 über einen Aufzeichnungsentzerrerkreis 4 zugeführt. Das Unterkanalsignal (TT +kTQ) wird einem Phasenmodulator 6 über einen Anhebungskreis 11a und das Unterkanalsignal (TT - kTQ) wird dem Phasenmodulator 6 über einen Anhebungskreis 11b zugeführt. Durch die Anhebungskreise 11a und 11b und den Phasenmodulator 6 werden die Unterkanalsiqnale (TT + kTQ) und (TT - kTQ) entsprechend der Modulationskurve 36 in Fig. 6 winkelmoduliert. Dann werden die Hauptkanalsignale und die modulierten Unterkanalsignale auf zwei Übertragungskanäle verteilt und von einer 45-45-Schneidvorrichtung 8 auf die rechte und linke Wand der Tonrille verteilt.Fig. 8 shows, in the form of a block diagram, an embodiment of the recording device according to that described above Invention. The signals TL, TR, TT and TO of the encoder 2 are applied to a matrix circuit 10 in order to to generate the main channel signals TL and TR and newly formed sub-channel signals (TT + kTQ) and (TT - kTQ). the Main channel signals TL and TR are fed to a mixer circuit 5 via a record equalizer circuit 4. That Sub-channel signal (TT + kTQ) is fed to a phase modulator 6 via a boost circuit 11a and the sub-channel signal (TT - kTQ) is fed to the phase modulator 6 via a boosting circuit 11b. By raising circles 11a and 11b and the phase modulator 6 become the subchannel signals (TT + kTQ) and (TT - kTQ) are angle-modulated in accordance with the modulation curve 36 in FIG. 6. Then the main channel signals and the modulated subchannel signals distributed over two transmission channels and from a 45-45 cutter 8 distributed on the right and left wall of the tone groove.

Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der Aufzeichnungseinrichtung der Erfindung, die geeignet ist, das Aufwärts-Übersprechen infolge der Nachlaufverzerrung in dem Hochfrequenzbereich der Unterkanalsignale zu verringern.Fig. 9 shows a further embodiment of the recording device of the invention which is suitable for upward crosstalk due to the tracking distortion in the high frequency range of the subchannel signals.

Bei diesem Beispiel werden zwei Unterkanalsignale (TT + kTQ) und (TT - kTQ) verwendet, die von dem Matrixkreis 10 gebildet werden. Die Unterkanalsignale (TT + kTQ) und (TT - kTQ) werden den Anhebungskreisen 11a bzw. 11b zugeführt. Die Kennlinien der Anhebungskreise 11a und 11b sind so vorbestimmt, daß die Unterkanalsignalmodulationskurve diejenige sein kann, die bei 36 in Fig. 6 gezeigt ist. Dies ist fürIn this example, two sub-channel signals (TT + kTQ) and (TT-kTQ), which are formed by the matrix circuit 10, are used will. The sub-channel signals (TT + kTQ) and (TT-kTQ) are fed to the boost circuits 11a and 11b, respectively. the Characteristics of the boosting circuits 11a and 11b are predetermined so that the subchannel signal modulation curve is that which is shown at 36 in FIG. 6. This is for

409848/0846409848/0846

die Unterdrückung der zuvor erwähnten Kreuzmodulationsverzerrung. the suppression of the aforementioned cross modulation distortion.

Die Unterkanalsignale (TT + kTQ) und (TT - kTQ) werden Addierkreisen 12a bzw. 12b zugeführt. Die Addierkreise 12a und 12b erhalten zur Kompensation die Hauptkanalsignale, die in der folgenden Weise erzeugt werden. Die Hauptkanalsignale TL und TR werden Pegelsteuerkreisen 13a und 13b über den Aufzeichnungsentzerrer 4 zugeführt. Die Pegelsteuerkreise 13a und 13b erhalten eine Steuerspannung entsprechend dem Betrieb einer Laufbahn der 45-45-Schneidvorrichtung 8.The sub-channel signals (TT + kTQ) and (TT-kTQ) are fed to adder circuits 12a and 12b, respectively. The adding circles 12a and 12b receive the main channel signals for compensation, which are generated in the following manner. The main channel signals TL and TR are supplied to level control circuits 13a and 13b through the record equalizer 4. The level control circuits 13a and 13b receive a control voltage corresponding to the operation of a raceway of the 45-45 cutter 8th.

Die Ausgangssignale der Pegelsteuerkreise 13a und 13b werden der Komponente der Nachlaufverzerrung, die durch die vorherige Gleichung m = ■ ausgedrückt wird.The output signals of the level control circuits 13a and 13b become the component of the tracking distortion given by the previous equation m = ■ is expressed.

gleichgemacht. Die Ausgangssignale der Pegelsteuerkreise 13a und 13b werden auf Inverterkreise 14a bzw. 14b gegeben. Das Ausgangssignal des Inverterkreises 14a, d.h. das Hauptkanalsignal zur Kompensation,wird von dem Addierkreis 12a zu dem Unterkanalsignal (TT + kTQ) addiert, das auf der gleichen Rillenwand der Schallplatte aufgezeichnet wird. Das Ausgangssignal des Inverterkreises 14b dagegen, d.h. das Hauptkanalsignal für die Kompensation, wird von dem Addierkreis 12b zu dem Unterkanalsignal addiert, das auf der gleichen Rillenwand aufgezeichnet wird.equalized. The output signals of the level control circuits 13a and 13b are given to inverter circuits 14a and 14b, respectively. The output of the inverter circuit 14a, i.e., the main channel signal for compensation, is of the adding circuit 12a added to the subchannel signal (TT + kTQ) recorded on the same groove wall of the record. On the other hand, the output of the inverter circuit 14b, i. the main channel signal for compensation is added by the adding circuit 12b to the subchannel signal which is on the same groove wall is recorded.

Die Unterkanalsignale (TT + kTQ)1 und (TT - kTQ)1, die auf diese Weise eine erwartete Nachlaufverzerrung entgegengesetzt kompensiert haben, werden dem Phasenmodulator 6 zugeführt. Die modulierten Unterkanalsignale (TT + kTQ)" und (TT - kTQ)" des Phasenmodulators 6 werden zu den Hauptkanalsignalen in dem Mischerkreis 5 addiert, um zwei Signale (TL + (TT + kTQ)") und (TR + (TT - kTQ)") zu erzeugen, die über einen Verstärker 7 der 45-45-Schneidvorrichtung 8 zugeführt und von dieser auf die rechte bzw. linke Wand der Tonrille aufgezeichnet werden.The sub-channel signals (TT + kTQ) 1 and (TT-kTQ) 1 , which in this way have counter-compensated for an expected tracking distortion, are fed to the phase modulator 6. The modulated sub-channel signals (TT + kTQ) "and (TT - kTQ)" of the phase modulator 6 are added to the main channel signals in the mixer circuit 5 to produce two signals (TL + (TT + kTQ) ") and (TR + (TT - kTQ ) "), which are fed via an amplifier 7 to the 45-45 cutting device 8 and recorded by this on the right or left wall of the sound groove.

409848/0846409848/0846

Da bei der Erfindung die Unterkanalsignale entsprechend der erwarteten Nachlaufverzerrung während des Schallplattenschneiden entgegengesetzt kompensiert werden, ist es möglich, während der Wiedergabe das Aufwärts-Übersprechen zu vermeiden. Wenn ein Fehler des Durchmessers der Spitze der Nadel innerhalb 10 % liegt, kann das Aufwärts-ffbersprechen infolge der Nachlaufverzerrung durch Phasenmodulation mit entgegengesetzter Phase zu dem Winkelmodulator des Aufzeichnungssystems um 2OdB verringert werden.Since in the invention the subchannel signals according to the expected tracking distortion during the record cutting are compensated in the opposite direction, it is possible to prevent upward crosstalk during playback to avoid. If an error in the diameter of the tip of the needle is within 10%, upward cross-talk may occur due to tracking distortion due to phase modulation with opposite phase to the angle modulator of the recording system can be reduced by 2OdB.

Es ist notwendig, daß die Hauptkanalsignale, die den Pegelsteuerkreisen 13a und 13b zur Bildung der Kompensationshauptkanalsignale zugeführt werden, gleich denjenigen sind, die schließlich auf die Wände der Tonrille aufgezeichnet werden. Vm daher die Gleichheit sicherzustellen, ist es auch möglich, die Hauptkanalsignale den Pegelsteuerkreisen 13a und 13b über Entzerrer oder ähnliche Einrichtungen zuzuführen .It is necessary that the main channel signals supplied to the level control circuits 13a and 13b for forming the compensation main channel signals be the same as those which will ultimately be recorded on the walls of the sound groove. In order to ensure equality, it is also possible to supply the main channel signals to the level control circuits 13a and 13b via equalizers or similar devices.

Es wurde außerdem bereits beschrieben, daß, wenn die ünterkanalsignale (TT + kTQ) und (TT - kTQ) verwendet werden, die Schwebungsverzerrung durch das Signal TQ der Komponente umgekehrter Phase zwischen den Unterkanalsignalen erzeugt wird. Wenn das Signal TQ in dem Frequenzbereich verringert oder entfernt wird, in dem die relative Phasenabweichung zunimmt und die Schwebungsverzerrung wahrscheinlich auftritt, kann die Schwebungsverzerrung weiter verringert werden.It has also already been described that when the sub-channel signals (TT + kTQ) and (TT - kTQ) are used, the beat distortion caused by the signal TQ of the component reverse phase is generated between the sub-channel signals. When the signal TQ decreases in the frequency range or removed in which the relative phase deviation increases and the beat distortion is likely to occur, the beat distortion can be further reduced.

Fig. 10 zeigt in Form eines Blockschaltbilds eine weitere Ausführungsform der Aufzeichnungseinrichtung der Erfindung, die im Hinblick auf die obigen Ausführungen aufgebaut ist.Fig. 10 shows, in block diagram form, another embodiment of the recording device of the invention; which is constructed in view of the above.

Von den Signalen TL, TR, TT und TQ, die der Codierer 2 abgibt, wird das Signal TQ dem Matrixkreis 10 über ein Hochpaßfilter 12 zugeführt. Da hierbei das Hochpaßfilter 15 eine Phasenkennlinie hat, sind Phasenentzerrer 16a, 16bOf the signals TL, TR, TT and TQ which the encoder 2 emits, the signal TQ is sent to the matrix circuit 10 via a high-pass filter 12 supplied. Since the high-pass filter 15 here has a phase characteristic, phase equalizers 16a, 16b are used

409848/0846409848/0846

und 16c für die anderen Signale Tl, TR und TT vorgesehen, so daß eine ausgezeichnete Phasenbeziehung aufrecht erhalten wird. Die Frequenzspektren der Signale TL, TR, TT und TQ, die dem Matrixkreis 10 zugeführt werden, sind daher so, wie in Fig. 11 gezeigt ist. Die Signale TL und TR haben alle Bandfrequenzkomponenten, die zur Wiedergabe eines Tonfeldes notwendig sind, und die Signale TT und TQ haben minimal notwendige Frequenzkomponenten und das Signal TQ ist bei niedrigen Frequenzen abgeschnitten. Selbst wenn die Komponenten niedriger Frequenzen des Signals TQ abgeschnitten werden, wirkt sich dies psychoakustisch im Zusammenhang mit der Festlegung der Teile geringer und großer Tonhöhe nicht aus, und nur mit den Signalen TL, TR und TT ist es möglich, einen 4-Kanal-Stereoeffekt mit praktisch ausreichender Trennung zu erwarten.and 16c are provided for the other signals T1, TR and TT, so that an excellent phase relationship is maintained will. The frequency spectra of the signals TL, TR, TT and TQ, which are fed to the matrix circuit 10, are therefore as follows: as shown in FIG. 11. The signals TL and TR all have band frequency components necessary to reproduce a Sound field are necessary, and the signals TT and TQ have minimum necessary frequency components and the signal TQ is cut off at low frequencies. Even if the low frequency components of the signal TQ are cut off this affects psychoacoustically related with the definition of the parts of low and high pitch is not enough, and only with the signals TL, TR and TT it is possible to use a 4-channel stereo effect with handy sufficient separation to be expected.

Die Aufzeichnungseinrichtung in Fig. 10 ist zur Verwendung nicht nur in dem UM-System oder dem diskreten 4-Kanal-Stereosystem, sondern auch dann geeignet, wenn das sogenannte Matrixsystem den 4-Kanal-Effekt hat, wobei nur die Hauptkanalsignale durch Zufügen zweier Unterkanalsignale geändert werden.The recording device in Fig. 10 is for use not only in the UM system or the discrete 4-channel stereo system, but also suitable if the so-called matrix system has the 4-channel effect, with only the Main channel signals can be changed by adding two sub-channel signals.

Anstelle des Filters zum Entfernen des niederfrequenten Bereichs des Signals TQ, in dem die Schwebungsverzerrung wahrscheinlich auftritt, kann ein Begrenzer 17 vorgesehen werden, der den Pegel des Signals TQ begrenzt, wenn dieses Signal einen bestimmten Pegel erreicht, d.h. so groß wird, daß es die Schwebungsverzerrung verursacht, wie in Fig. gezeigt ist. Der Begrenzer 12 schneidet den niederfrequenten Bereich des Signals TQ nicht völlig ab, so daß es möglich ist, im wesentlichen völlig zu verhindern, daß der Effekt wie das Präsenzgefühl, die Lage der Schallgeber usw. beeinträchtigt werden.Instead of the filter to remove the low frequency range of the signal TQ in which the beat distortion is likely to occur, a limiter 17 can be provided which limits the level of the signal TQ when it Signal reaches a certain level, i.e. becomes so large that it causes the beat distortion, as shown in Fig. is shown. The limiter 12 does not completely cut off the low frequency range of the signal TQ, so that it is possible is to substantially completely prevent the effects such as the sense of presence, the location of the sounder, etc. from being impaired will.

Die Schallplatte, die mit der Aufzeichnungseinrichtung der Erfindung hergestellt wird, wie sie in den zuvor be-The gramophone record that came with the recording device of the invention is produced as described in the previously

409848/0846409848/0846

schriebenen Fig. 8 oder 9 dargestellt ist, und die Schallplatte, die mit der Aufzeichnungseinrichtung hergestellt wird, wie sie in den Fig. 10 oder 12 gezeigt ist, und die das Hochpaßfilter und die Phasenentzerrer 16a, 16b und 16c oder den Begrenzer 17 verwenden, können durch eine in Fig. 13 gezeigte Aufzeichnungseinrichtung wiedergegeben werden.written Fig. 8 or 9 is shown, and the record, which is manufactured with the recording device as shown in Fig. 10 or 12, and the the high-pass filter and phase equalizers 16a, 16b and 16c or the limiter 17 can be used by an in 13 can be reproduced.

In Fig. 13 werden die modulierten Unterkanalsignale, die durch ein Bandpaßfilter 15 von einem wiedergegebenen Signal getrennt werden, das von einem Tonabnehmer 21 aufgenommen wird, einem Frequenzdemodulator 26 zugeführt. Die demodulierten Ausgangssignale des Frequenzdemodulator 26 werden einem Matrixkreis 28 über Nachentzerrungskreise 27a und 27b zugeführt, deren Eigenschaften entgegengesetzt zu denjenigen der Anhebungskreise 11a und 11b der Aufzeichnungseinrichtung sind. Der Matrixkreis 28 gibt die Unterkanalsignale TT und TQ an einen Decoder 2 4 zusammen mit den Hauptkanalsignalen TL und TR ab. Der Decoder 24 gibt Audio-Signale ST_, Sn-, S__ und Sm entsprechend Schall-In Fig. 13, the modulated subchannel signals, which are separated by a band-pass filter 15 from a reproduced signal picked up by a pickup 21, are supplied to a frequency demodulator 26. The demodulated output signals of the frequency demodulator 26 are fed to a matrix circuit 28 via de-equalization circuits 27a and 27b, the properties of which are opposite to those of the emphasis circuits 11a and 11b of the recording device. The matrix circuit 28 outputs the sub-channel signals TT and TQ to a decoder 2 4 together with the main channel signals TL and TR. The decoder 24 outputs audio signals S T _, S n -, S__ and S m according to sound

Jjr Kc Jjö KbJjr Kc Jjö Kb

gebern besonderer#Anordnung ab und diese Signale werden verstärkt und den Lautsprechern LF, RFf LB und RB zugeführt. donors # special arrangement, and these signals are amplified and fed to the loudspeakers LF, RF f LB and RB.

Wenn das Signal TQ dem Matrixkreis 10 zugeführt wird, wird es über einen Entzerrerkreis 18 zugeführt, wie er in Fig. 14 gezeigt ist. Dieser Entzerrerkreis 18 hat eine Frequenzkennlinie 40, wie sie in Fig. 15 gezeigt ist. Leitet man das Signal TQ über den Entzerrerkreis 15, ändert sich die Modulationskurve für die Unterkanalsignale (TT + kTQ) und (TT - kTQ) von der Linie 38 zur Linie 39 in Fig. 16. Damit wird der Bereich, der die Linie 32 überschreitet, der für die Grenze der Erzeugung der Schwebungsverzerrung kennzeichnend ist, ein Bereich niederer Frequenz und die Schwebungsverzerrung kann verringert werden.When the signal TQ is supplied to the matrix circuit 10, it is supplied through an equalizing circuit 18 as shown in FIG. This equalizer circuit 18 has a frequency characteristic 40 as shown in FIG. If the signal TQ is passed through the equalization circuit 15, the changes Modulation curve for the subchannel signals (TT + kTQ) and (TT - kTQ) from line 38 to line 39 in FIG. 16. Thus the area exceeding the line 32 becomes indicative of the limit of generation of beat distortion is, a low frequency area and the beat distortion can be decreased.

409848/0846409848/0846

Anstelle der Verwendung des Entzerrers 18 kann der gleiche Effekt auch dadurch erreicht werden, daß die Anhebungskreise 11a und 11b unterschiedliche Kennlinien haben.Instead of using the equalizer 18, the same effect can also be achieved in that the boosting circles 11a and 11b have different characteristics.

Bei der Wiedergabe der Schallplatte, die mit der Aufzeichnungseinrichtung in Fig. 14 hergestellt wird, wird das Signal TQ des Matrixkreises 2 8 einem Entzerrerkreis 29 zugeführt, dessen Kennlinie zu derjenigen in Fig. 15 entgegengesetzt ist, und das Signal TQ kann von dem Entzerrerkreis 29 entzerrt werden, das einem Decoder 24 zugeführt wird, der in Fig. 17 gezeigt ist.When playing the vinyl record with the recording device in FIG. 14, the signal TQ of the matrix circuit 28 is sent to an equalization circuit 29 whose characteristic is opposite to that in Fig. 15, and the signal TQ can from the equalizing circuit 29, which is fed to a decoder 24 shown in FIG.

Der Codierer 2 und der Matrixkreis 10 in der oben beschriebenen Aufzeichnungseinrichtung kann in der Praxis in Form eines einzigen Matrixkreises aufgebaut werden. Das gleiche gilt für den Decoder 24 und den Matrixkreis in der Wiedergabeeinrichtung. Die vorangegangene Beschreibung erfolgte hauptsächlich unter Bezugnahme auf die Aufzeichnungseinrichtung, es ist jedoch selbstverständlich, daß auch in der Wiedergabeinrichtung die Anhebungskennlinien der Un-terkanalsignale in der gleichen Weise entsprechend den Wieder gabe-RIAA-Kenn linien der Hauptkanalsignale gewählt werden. The encoder 2 and the matrix circle 10 in that described above The recording device can in practice be constructed in the form of a single matrix circle. The same applies to the decoder 24 and the matrix circle in the display device. The foregoing description has mainly been made with reference to the recording device, It goes without saying, however, that the enhancement characteristics of the sub-channel signals in the reproduction device can be selected in the same way according to the playback RIAA characteristics of the main channel signals.

Da die Anhebungskennlinien zur Modulation der Unterkanalsignale auf der Grundlage der besonderen Modulationskurve 36 entsprechend den Aufzeichnungs-RIAA-Kennlinien der Hauptkanalsignale gewählt werden, stimmen die Hauptkanalsignale und die Unterkanalsignale miteinander in der Frequenzamplitudenkennlinie und in der Phasenkennlinie überein und es kann eine ausgezeichnete Trennung erreicht werden. Außerdem werden die Unterkanalsiqnale von dem Matrixkreis derart angepaßt, daß die Komponente gleicher Phase zwischen den Unterkanalsignalen erhöht wird und die Komponente entgegengesetzter Phase abnimmt. Es ist daher möglich, die Schwebungsverzerrung zu beseitigen, die auf das übersprechenAs the boost characteristics for modulating the sub-channel signals based on the particular modulation curve 36 corresponding to the recording RIAA characteristics of the main channel signals are selected, the main channel signals and the sub-channel signals agree with one another in the frequency amplitude characteristic and match in phase characteristic, and excellent separation can be achieved. In addition, the subchannel signals are matched by the matrix circle in such a way that the components are in phase between the subchannel signals is increased and the opposite phase component is decreased. It is therefore possible to use the Eliminate beat distortion that affects the crosstalk

zwischen den modulierten Unterkanalsignalen zurückzuführen ist und von der Komponente entgegengesetzter Phase verursacht wird. Wenn außerdem Unterkanalsignale in der oben erwähnten Weise geändert werden, wird der Stereophonie-Effekt während der Wiedergabe nicht verschlechtert.between the modulated subchannel signals and caused by the opposite phase component will. In addition, when sub-channel signals are changed in the above-mentioned manner, the stereophonic effect becomes does not deteriorate during playback.

Die Erfindung ist von gleicher Brauchbarkeit, wenn sie nicht nur in dem UM-System verwendet wird, sondern auch in dem sog'. CD-4-System usw. Die Erfindung ist außerdem nicht nur bei der Verwendung einer Schallplatte als Aufzeichnungsmedium, sondern auch bei der Verwendung eines mehrspurigen Magnetbandes anwendbar.The invention is of equal utility when used not only in the UM system, but also in the so-called '. CD-4 system, etc. The invention is also useful not only in the use of a phonograph record as a recording medium, but can also be used when using a multi-track magnetic tape.

409 8 4 8/0846409 8 4 8/0846

Claims (12)

AnsprücheExpectations Einrichtung zur Aufzeichnung von Mehrkanal-Tonsignalen auf ein Aufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch eine Signalquelle zur Abgabe von vier getrennten Kanalsignalen, einen Codierkreis für ein erstes und zweites Hauptkanalsignal und ein erstes und zweites Unterkanalsignal aus den vier getrennten Kanalsignalen, einen Oszillator zur Erzeugung eines Trägersignals mit einer vorbestimmten Frequenz, einen Modulator zur Winkelmodulation des Trä'gersignals zusammen mit dem ersten und zweiten Unterkanalsignal, einen Mischer, der auf das erste und zweite Hauptkanalsignal und das Ausgangssignal des Modulators anspricht, eine Einrichtung zur gleichzeitigen Aufzeichnung des Summensignals des ersten Hauptkanalsignals und des ersten Unterkanalsignals und' des Summensignals des zweiten Hauptkanalsignals und des zweiten Unterkanalsignals, und einen Anhebungskreis, der mit dem Eingangsignalübertragungsweg des Winkelmodulators verbunden ist und Anhebungskennlinien hat, die im wesentlichen mit vorbestimmten Aufzeichnungsentzerrungs-Kennlinien bezüglich der Hauptkanalsignale übereinstimmen.Device for recording multi-channel audio signals on a recording medium, characterized by a Signal source for the delivery of four separate channel signals, a coding circuit for a first and second main channel signal and a first and second sub-channel signal the four separate channel signals, an oscillator for generating a carrier signal with a predetermined Frequency, a modulator for angle modulation of the carrier signal together with the first and second sub-channel signal, a mixer responsive to the first and second main channel signals and the output signal of the modulator, a device for the simultaneous recording of the sum signal of the first main channel signal and the first sub-channel signal and 'the sum signal of the second main channel signal and the second sub-channel signal, and an emphasis circuit connected to the input signal transmission path of the angle modulator is connected and has boost characteristics that are substantially with predetermined Match the recording equalization characteristics with respect to the main channel signals. 2. Einrichtung zur Aufzeichnung von Mehrkanal-Tonsignalen auf ein Aufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch eine Signalquelle zur Abgabe von vier getrennten Känalsignalen, einen Codierkreis für ein erstes und zweites Hauptkanalsignal und ein erstes und zweites Unterkanalsignal aus den vier getrennten Kanalsignalen, einen Oszillator zur Erzeugung eines Trägersignals mit einer vorbestimmten Frequenz, einen Modulator zur Winkelmodulation des Tiägersignals zusammen mit dem ersten und zweiten Unterkanalsignal, einen Mischer, der auf das erste und zweite Hauptkanalsignal und das Ausgangssignal des Modulators anspricht, eine Einrichtung zur gleichzeitigen Aufzeichnung des Summensignals des ersten Hauptkanalsignals und des ersten Unterkanalsignals und des Summensignals des zwei-2. Device for recording multi-channel audio signals on a recording medium, characterized by a signal source for the output of four separate channel signals, a coding circuit for a first and second main channel signal and a first and second sub-channel signal the four separate channel signals, an oscillator for generating a carrier signal with a predetermined Frequency, a modulator for angle modulation of the carrier signal together with the first and second sub-channel signals, a mixer that acts on the first and second main channel signals and the output of the modulator is responsive to means for simultaneous recording the sum signal of the first main channel signal and the first sub-channel signal and the sum signal of the two 409848/0846409848/0846 ten Hauptkanalsignals und des zweiten Unterkanalsignals, und einen Matrixkreis zur Erzeugung eines Summensignals und eines Differenzsignals des ersten Unterkanalsignals und eines Teils des. zweiten Unterkanalsignals.th main channel signal and the second sub-channel signal, and a matrix circuit for generating a sum signal and a difference signal of the first subchannel signal and a portion of the second subchannel signal. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungs-Kennlinie des Signalübertragungsweges für das Sununensignal von derjenigen des Signalübertragungsweges für das Differenzsignal verschieden ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the transmission characteristic curve of the signal transmission path for the Sunun signal from that of the signal transmission path is different for the difference signal. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Anhebungskreis in dem Summensignalübertragungsweg angeordnet ist, der vorbestimmte Kennlinien hat, und daß ein zweiter Anhebungskreis in dem Differenzsignalübertragungsweg angeordnet ist, der Kennlinien hat, die von denjenigen des ersten Anhebungskreises verschieden sind.4. Device according to claim 3, characterized in that a first boosting circuit in the sum signal transmission path is arranged having predetermined characteristics, and that a second boost circuit in the differential signal transmission path which has characteristics different from those of the first boosting circle. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzsignalübertragungsweg ein Hochpaßfilter ist.5. Device according to claim 3, characterized in that the differential signal transmission path is a high pass filter. 6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß der Differenzsignalübertragungsweg ein Amplitudenbeorenzer ist.6. Device according to claim 3, characterized in that the difference signal transmission path is an amplitude delimiter is. 7. Einrichtung zur Aufzeichnung von Mehrkanal-Tonsignalen auf ein Aufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch eine Signalquelle zur Abgabe von vier getrennten Kanalsignalen, einen Codierkreis für ein erstes und zweites Hauptkanalsignal und ein erstes und zweites Unterkanalsignal aus den vier getrennten Kanalsignalen, einen Oszillator zur Erzeugung eines Trägersignals mit einer vorbestimmten Frequenz, einen Modulator zur Winkelmodulation des Trägersignals zusammen mit dem ersten und zweiten Unterkanalsignal, einen Mischer, der auf das erste und zweite Hauptkanalsignal und das Ausgangssignal des Modulators anspricht, eine Einrichtung zur gleichzeitigen Aufzeichnung7. Device for recording multi-channel audio signals on a recording medium, characterized by a signal source for the delivery of four separate channel signals, a coding circuit for a first and second main channel signal and a first and second sub-channel signal the four separate channel signals, an oscillator for generating a carrier signal with a predetermined Frequency, a modulator for angularly modulating the carrier signal along with the first and second sub-channel signals, a mixer responsive to the first and second main channel signals and the output signal of the modulator, a device for simultaneous recording 409848/0846409848/0846 des Suiranensignals des ersten Hauptkanalsignals und des ersten Unterkanalsignals und des Suiranensignals des zweiten Hauptkanalsignals und des zweiten Unterkanalsignals, und dadurch, daß der übertragungsweg des zweiten Unterkanalsignals ein Entzerrerkreis mit einer vorbestimmten Kennlinie ist. -the suirane signal of the first main channel signal and the first sub-channel signal and the suirane signal of the second main channel signal and the second sub-channel signal, and in that the transmission path of the second subchannel signal is an equalization circuit with a predetermined characteristic. - 8. Einrichtung zur Aufzeichnung von Mehrkanal-Tonsianalen, gekennzeichnet durch einen Signalgenerator zur Erzeugung eines Steuersignals entsprechend dem Radius einer spiralförmigen Aufzeichnungsrille, eine erste und zweite Pegelsteuervorrichtung zur Steuerung des Pegels des ersten und zweiten Hauptkanalsignals mit dem Steuersignal, einen Phaseninverter zur Phasenumkehr des ersten und zweiten Hauptkanalsignals, einen ersten Addierkreis zur Erzeugung eines Summensignals des ersten Unterkanalsignals und des ersten Hauptkanalsignals, das in der Phase umgekehrt und im Pegel gesteuert ist, und einen zweiten Addierkreis zur Erzeugung eines Summensignals des zweiten Unterkanalsignals und des zweiten Hauptkanalsignals.8. device for recording multichannel tonsianals, characterized by a signal generator for generating a control signal corresponding to the radius of a spiral Recording groove, first and second level control devices for controlling the level of the first and second main channel signals with the control signal, a Phase inverter for reversing the phase of the first and second main channel signals, a first adding circuit for generating a sum signal of the first sub-channel signal and the first main channel signal that is reversed in phase and is controlled in level, and a second adding circuit for generating a sum signal of the second sub-channel signal and the second main channel signal. 9. Aufzeichnungsmedium, auf das ein Signal mit einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufgezeichnet ist.9. Recording medium on which a signal with a device according to any one of claims 1 to 8 is recorded. 10. Einrichtung zur Wiedergabe von Mehrkanal-Tonsignalen, die auf ein Aufzeichnungsmedium mit einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufgezeichnet wurden, gekennzeichnet durch einen Tonabnehmer zur Erzeugung elektrischer Signale in Abhängigkeit von den auf das Medium aufgezeichneten Signalen, eine Trenneinrichtung zum Trennen des ersten und zweiten Hauptkanalsignals und des ersten und zweiten Trägerkanalsignals, einen Demodulator zur Winkeldemodulation des ersten und zweiten Trägerkanalsignals, einen Decodierkreis, der auf das abgetrennte erste und zweite Hauptkanalsignal und das demodulierte erste und10. Device for reproducing multichannel audio signals which are recorded on a recording medium with a device according to one of claims 1 to 7, characterized by a pickup for generating electrical Signals depending on the signals recorded on the medium, a separator for separating the first and second main channel signals and the first and second carrier channel signals, a demodulator for angle demodulation of the first and second carrier channel signals, a decoding circuit which is based on the separated first and second main channel signal and the demodulated first and 409848/0846409848/0846 zweite Unterkanalsignal anspricht, um die ursprünglichen vier Kanalsignale wiederzugeben, eine Einrichtung mit vier Lautsprechern zur Tonerzeugung in Abhängigkeit von den wiedergegebenen vier Kanalsignalen, und einen Absenkungskreis , der mit dem Ausgangssignalübertragungsweg des Winkeidemodulators verbunden ist und Absenkungs-Kennlinien hat, die im wesentlichen mit den vorbestimmten Wiedergabeentzerrungs-Kennlinien bezüglich der Hauptkanalsignale übereinstimmen.second subchannel signal is responsive to reproduce the original four channel signals, means comprising four loudspeakers for sound generation depending on the reproduced four channel signals, and a reduction circuit connected to the output signal transmission path of the angle demodulator and attenuation characteristics which has substantially the predetermined reproduction equalization characteristics with respect to the main channel signals to match. 11. Einrichtung zur Wiedergabe von Mehrkanal-Tonsignalen, die auf ein Aufzeichnungsmedium mit einer Einrichtuna nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufgezeichnet wurden, gekennzeichnet durch einen Tonabnehmer zur Erzeugung elektrischer Signale in Abhängigkeit von den auf das i'edium aufgezeichneten Signalen, eine Trenneinrichtung zum Trennen des ersten und zweiten Hauptkanalsignals und des ersten und zweiten Trägerkanalsignals, einen Demodulator zur Winkeldemodulation des ersten und zweiten Trägerkanalsignals, einen Decodierkreis, der auf das abgetrennte erste und zweite Hauptkanalsignal und das demodulierte erste und zweite Unterkanalsignal anspricht, um die ursprünglichen vier Kanalsignale wiederzugeben, eine Einrichtung mit vier Lautsprechern zur Tonerzeugung in Abhängigkeit von den wiedergegebenen vier Kanalsignalen überein, und einen Matrixkreis zum Abtrennen des ursprünglichen ersten und zweiten Unterkanalsignals von den Summen- und Differenzsignalen des ersten und zweiten Unterkanalsignals.11. Device for reproducing multichannel audio signals recorded on a recording medium with a device according to one of claims 1 to 7, characterized by a pickup for generating electrical signals as a function of the signals recorded on the medium, a separating device for Separating the first and second main channel signals and the first and second carrier channel signals, a demodulator for angle demodulating the first and second carrier channel signals, a decoding circuit responsive to the separated first and second main channel signals and the demodulated first and second subchannel signals to reproduce the original four channel signals, a device with four loudspeakers for generating sound in accordance with the reproduced four channel signals, and a matrix circuit for separating the original first and second sub-channel signals from the sum and difference signals of the first and second sub-channels lsignals. 12. Einrichtung zur Wiedergabe von Mehrkanal-Tonsignalen, die auf ein Aufzeichnungsmedium mit einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufgezeichnet wurden, gekennzeichnet durch e^nen Tonabnehmer zur Erzeugung elektrischer Signale in Abhängigkeit von den auf das Medium aufgezeichneten Signalen, eine Trenneinrichtung zum Trennen des ersten und zweiten Hauptkanalsignals und des ersten und zweiten Trägerkanalsignals, einen Demodulator zur Winkel-12. Device for reproducing multichannel audio signals which are recorded on a recording medium with a device according to one of claims 1 to 7 were recorded, characterized by e ^ NEN pickup for generating electrical Signals depending on the signals recorded on the medium, a separator for separating the first and second main channel signal and the first and second carrier channel signal, a demodulator for angular 409848/0846409848/0846 demodulation des ersten und zweiten Trägerkanalsignals, einen Decodierkreis, der auf das abgetrennte erste und zweite Hauptkanalsignal und das deriodulierte erste und zweite Unterkanalsignal anspricht, um die ursprünglichen vier Kanalsignale wiederzugeben, eine Einrichtung mit vier Lautsprechern zur Tonerzeugung in Abhängigkeit von den wiedergegebenen vier Kanalsignalen, und einen Wiedergabeentzerrerkreis mit einer vorbestimmten Kennlinie, der mit dem Übertragungsweg des zweiten ünterkanalsignals verbunden ist.demodulation of the first and second carrier channel signals, a decoding circuit based on the separated first and second main channel signal and the deriodulated first and second subchannel signals respond to the original to reproduce four channel signals, a device with four loudspeakers for sound generation in dependence on the reproduced four channel signals, and a reproduction equalization circuit with a predetermined characteristic, which is connected to the transmission path of the second sub-channel signal. 409848/0846409848/0846
DE19742422471 1973-05-10 1974-05-09 Arrangement for the transmission of multi-channel signals Expired DE2422471C2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5207573A JPS5521519B2 (en) 1973-05-10 1973-05-10
JP5207773A JPS5527760B2 (en) 1973-05-10 1973-05-10
JP48052076A JPS5247884B2 (en) 1973-05-10 1973-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2422471A1 true DE2422471A1 (en) 1974-11-28
DE2422471C2 DE2422471C2 (en) 1982-11-25

Family

ID=27294535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742422471 Expired DE2422471C2 (en) 1973-05-10 1974-05-09 Arrangement for the transmission of multi-channel signals

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2422471C2 (en)
FR (1) FR2229183B1 (en)
NL (1) NL185876C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528072A1 (en) * 1974-06-25 1976-01-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd METHOD AND ARRANGEMENT FOR TRANSMISSION OF ANGLE MODULATED SIGNALS

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058334A1 (en) * 1969-11-28 1971-06-09 Victor Company Of Japan System for recording and / or playback of four signal channels on / from a record
DE2249039A1 (en) * 1971-10-06 1973-04-12 Duane H Cooper PROCESS FOR ENCODING AND / OR DECODING SIGNALS FOR MULTICHANNEL REPRODUCTION OF SOUND

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058334A1 (en) * 1969-11-28 1971-06-09 Victor Company Of Japan System for recording and / or playback of four signal channels on / from a record
DE2249039A1 (en) * 1971-10-06 1973-04-12 Duane H Cooper PROCESS FOR ENCODING AND / OR DECODING SIGNALS FOR MULTICHANNEL REPRODUCTION OF SOUND

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Journal of the Audio Engineering Society, Juni 1972, S. 346-360 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528072A1 (en) * 1974-06-25 1976-01-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd METHOD AND ARRANGEMENT FOR TRANSMISSION OF ANGLE MODULATED SIGNALS

Also Published As

Publication number Publication date
NL185876B (en) 1990-03-01
NL7406289A (en) 1974-11-12
NL185876C (en) 1990-08-01
FR2229183A1 (en) 1974-12-06
DE2422471C2 (en) 1982-11-25
FR2229183B1 (en) 1983-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351423C2 (en) Stereophonic player
DE2536682C3 (en) Circuit arrangement for stereophonic sound reproduction
US3111635A (en) Method and apparatus for eliminating overloading in modulating systems having pre-emphasis means
DE2550872C3 (en) Method and device for the production and reproduction of image / sound disc recordings
DE2624568A1 (en) STEREOPHONIC PLAYBACK DEVICE
DE2317124A1 (en) DEVICE FOR GENERATING SIGNALS REPRESENTING A SPATIAL SOUND FIELD
DE2711299C2 (en)
DE2317123A1 (en) DEVICE FOR STEREOPHONIC ROOM SOUND TRANSMISSION
DE2225217C3 (en) Method for recording and / or reproduction of four channel signals on or from a 45/45 degree groove on a record and arrangements for carrying out the method
DE2422471A1 (en) MULTI-CHANNEL SOUND SIGNAL RECORDING AND / OR PLAYBACK SYSTEM
DE2422423C2 (en) Method for recording four channel signals on the two side walls of the groove of a record
DE2311752C2 (en) Method for recording and reproducing quadrophony signals
DE2327725C2 (en) Multi-channel audio signal transmission system and decoder therefor
US3989903A (en) Multi-directional sound signal recording and/or reproducing system with crosstalk compensation means
DE2422424C2 (en) Method for recording four channel signals on the two side walls of the groove of a record
DE2553604C3 (en) System for recording and playback of multi-channel audio signals
DE2126432C3 (en) Arrangement for the transmission of four signals over two channels of a transmission medium
DE944799C (en) Arrangement for single-channel stereophony
DE2252132C3 (en) Decoder for a 4-2-4 matrix system
DE1416216A1 (en) Stereophonic signal transmission system
DE2131937A1 (en) Cutting and recording arrangement for records
DE2058334C3 (en) Method and arrangement for recording and / or reproducing four channel signals on / from a 45/45 degree groove in a record
DE861327C (en) Disc, plate or cylindrical sound recording medium for stereophonic playback
DE102005060037B4 (en) Speaker device
DE2129673B2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination