DE2419718C3 - Weft thread changing device for tape looms - Google Patents

Weft thread changing device for tape looms

Info

Publication number
DE2419718C3
DE2419718C3 DE19742419718 DE2419718A DE2419718C3 DE 2419718 C3 DE2419718 C3 DE 2419718C3 DE 19742419718 DE19742419718 DE 19742419718 DE 2419718 A DE2419718 A DE 2419718A DE 2419718 C3 DE2419718 C3 DE 2419718C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
weft
summing
changing device
weft thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742419718
Other languages
German (de)
Other versions
DE2419718A1 (en
DE2419718B2 (en
Inventor
Jakob Frick Müller (Schweiz)
Original Assignee
Patax Trust Reg., Schaan (Liechtenstein)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH792373A external-priority patent/CH571088A5/xx
Application filed by Patax Trust Reg., Schaan (Liechtenstein) filed Critical Patax Trust Reg., Schaan (Liechtenstein)
Publication of DE2419718A1 publication Critical patent/DE2419718A1/en
Publication of DE2419718B2 publication Critical patent/DE2419718B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2419718C3 publication Critical patent/DE2419718C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schußfadenwechselvorrichtung für Bandwebmaschinen m.t einem gabelförmigen Schußfadetieintragsorgan und einem durch eine Mustervorrichtung über Steuerzüge steuerbaren Summierhebel, dessen jeweilige Stellung mittels Übertragungsgliedern auf einen Fadenführer mit mehreren Schußfäden übertragbar ist.The invention relates to a weft changing device for ribbon looms with a fork-shaped weft thread insert organ and a through a sample device via control cables controllable summing lever, its respective position by means of transmission links can be transferred to a thread guide with several weft threads.

Durch die DT-OS 22 50 458 sind Webmaschinen mit nur einem Eintragsorgan bekanntgeworden, bei denen die Zuführung der Schußfäden zum Eintragsorgan entweder direkt durch die Steuerzüge einer Mustervorrichtung oder durch einen oder mehrere durch die Litzen oder eine andere Steuervorrichtung betätigbare Fadenführer erfolgt Bei derartigen Bandwebmaschinen muß der einzutragende Schußfaden genau vor dem Eintragsorgan positioniert werden.Through the DT-OS 22 50 458 looms with only one entry organ have become known in which the feeding of the weft threads to the insertion member either directly through the control cables of a pattern device or by one or more actuatable by the strands or another control device Thread guide takes place In such ribbon looms, the weft thread to be inserted must be exactly in front of the Entry organ are positioned.

Diese bekannter Ausführungen haben den Nachteil, daß Ungenauigkeiten der Muster- oder Steuervorrichtung vollumfänglich auf die Fadenführungsorgane übertragen werden. Solche Ungenauigkeiten können etwa durch ungleichmäßiges Ziehen der Steuerzüge der Mustervorrichtung, etwa einer Jacquardsteuerung, oder infolge der Vibration solcher Steuerzüge verursacht werden. Solche Störungen, die zu Webfehlern führen können, treten insbesondere bei großen Webge- «chwindigkeiten auf.These known designs have the disadvantage that inaccuracies in the pattern or control device are fully transferred to the thread guide members. Such inaccuracies can for example by unevenly pulling the control cables of the pattern device, for example a jacquard control, or caused by the vibration of such control cables. Such glitches that lead to weaving errors occur especially at high weaving speeds.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schußfadenwechselvorrichtung der genannten Art zu Schaffen, mit der das Weben komplizierter Muster möglich ist und bei der sich Ungenauigkeiten der Steuerzüge nicht auf die Positionierung der Schußfäden Auswirken.The invention is based on the object of providing a weft thread changing device of the type mentioned Create that allows complicated patterns to be woven and that eliminates inaccuracies in the Control cables do not affect the positioning of the weft threads.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mittels der Steuerzüge verschwenkbare Kur-Venscheiben vorgesehen sind, deren Steuerkurve in der Umgebung der Stellen, die in den beiden Endstellungen ies Steuerzuges vom Summierhebel abgetastet werden, je einen kreisbogenförmigen, zur Schwenkachse konzentrischen Abschnitt aufweist. Vorzugsweise ist •in dem Summierhebel nachgeschalteter, von einer weiteren Kurvenscheibe gesteuerter Hebel vorgesehen. According to the invention, this object is achieved in that cams which can be swiveled by means of the control cables are provided, the control cam in the vicinity of the points in the two end positions This control cable can be scanned by the summing lever, one each in the form of a circular arc, to the pivot axis Has concentric section. Preferably, there is one downstream in the summing lever further cam controlled lever provided.

Nachstehend sind zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit zwei bzw. drei Kurvenscheiben an Hand der Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigtBelow are two preferred embodiments of the invention with two or three cams For example, described in more detail with reference to the drawing; it shows

F i g. 1 eine Prinzip-Darstellung einer Positionierungsvorrichtung mit zwei Kurvenscheiben für das wahlweise Eintragen von vier Schußfäden.F i g. 1 shows a basic illustration of a positioning device with two cams for the optional insertion of four weft threads.

F i g. 2 eine schematische Darstellung der möglichen Siellungen des die Kurvenscheiben abtastender; Summierhebels, F i g. 2 shows a schematic representation of the possible Siellungen of the scanning of the cam disks; Summing lever,

F i g. 3 eine schematische Ansicht der Webkette und der Fadenführungsorgane beim Beginn eines Schußeintrags, F i g. 3 a schematic view of the warp and the thread guide elements at the beginning of a weft insertion,

F ig. 4 eine Prinzip-Darstellung einer Positionierungsvorrichtung mit drei Kurvenscheiben für das wahlweise Eintragen von acht Schußfäden undFig. 4 shows a basic illustration of a positioning device with three cam disks for the optional insertion of eight weft threads and

F i g. 5 eine schematische Darstellung der möglichen Stellungen des Übertragungshebels der in Fig.4 gezeigten Vorrichtung.F i g. 5 a schematic representation of the possible positions of the transmission lever shown in FIG Contraption.

F i g. I zeigt eine Fadenpositionierungsvorrichtung mit einem Übertragungssystem und einem Fadenführer 9 für das wahlweise Eintragen von maximal vier Schußfäden. Die Steuerung erfolgt durch eine lacquardsteuerung über zwei Steuerzüge 1, durch die die beiden Kurvenscheiben 3 um die Achsen 2 geschwenkt werden können. Die Kurvenscheiben 3 werden durch die Tastrollen 4a des Summierhebels 4 abgetastet In der Umgebung der Stellen, die in den beiden Endstellungen der Steuerzüge 1 abgetastet werden, haben die Kurven 3a jeder Kurvenscheibe 3 je einen kreisbogenförmigen, zur Schwenkachse 2 konzentrischen Abschnitt 3ft, 3c Die beiden Abschnitte 3b, 3c haben verschiedene Radien und sind durch eine stetig verlaufende Kurve miteinander verbunden.F i g. I shows a thread positioning device with a transmission system and a thread guide 9 for the optional insertion of a maximum of four weft threads. It is controlled by a lacquard control via two control cables 1, by means of which the two cam disks 3 can be pivoted about the axes 2. The cam disks 3 are scanned by the feeler rollers 4a of the summing lever 4. In the vicinity of the points that are scanned in the two end positions of the control cables 1, the curves 3a of each cam disk 3 each have a circular arc-shaped section 3ft, 3c, which is concentric to the pivot axis 2 Sections 3b, 3c have different radii and are connected to one another by a continuous curve.

Mit dieser Kurvenform wird erreicht daß kleine Schwenkungen der Kurvenscheiben die Lage des Summierhebels 4 nicht beeinflussen. Dadurch werden insbesondere auch die Einflüsse von Vibrationen der Steuerzüge und Überschwingungen, die bei schnell arbeitenden Maschinen infolge der Massenträgheit auftreten könnet:, ausgeschaltet.With this curve shape is achieved that small swings of the cam disks the position of the summing lever 4 do not affect. In particular, this also reduces the effects of vibrations in the control cables and overshoots that occur in high-speed machines as a result of inertia can :, switched off.

Der Summierhebel 4 ist über den Gelenkzapfen Ab und das Verbindungsglied 20 mit dem um die Lagerung 5a schwenkbaren Übertragungshebel 5 verbunden. Durch diese Gelenkverbindung wird die Bewegung des Summierhebels 4 auf den Übertragungshebel 5 übertragen. Das Verbindungsglied 20 dient zudem zur Führung des Summierhebels 4, der so gestaltet und angeordnet ist daß der Gelenkzapfen 46 beim Schwenken der Kurvenscheiben 3 eine Auf- und Ab-Bewegung ausführtThe summing lever 4 is connected via the pivot pin Ab and the connecting member 20 to the transmission lever 5 pivotable about the bearing 5a. The movement of the summing lever 4 is transmitted to the transmission lever 5 through this articulated connection. The connecting member 20 also serves to guide the summing lever 4, which is designed and arranged so that the pivot pin 46 executes an up and down movement when the cam disks 3 are pivoted

Fig.2 zeigt die möglichen Lagen des Summierhebels 4, wobei die Lageveränderungen, um eine übersichtliche Darstellung zu erhalten, in übertriebenem Maßstab gezeichnet wurden.Fig. 2 shows the possible positions of the summing lever 4, the changes in position, in order to obtain a clear representation, in exaggerated Scale were drawn.

Wenn keiner der Steuerzüge 1 gezogen wird, befindet sich der Summierhebel 4 in der untersten Stellung und der Gelenkzapfen 46 in der Position 4-1. Beim Schwenken der vom Gelenkzapfen 46 weiter entfernten Kurvenscheibe gelangt er in die Position 4-2, beim Schwenken der anderen Kurvenscheibe hingegen in die Position 4-3 und beim Schwenken beider Kurvenscheiben in die Position 4-4. Der Gelenkzapfen 46 ist auf dem Summierhebel so angeordnet, daß die Positionen 4-1 bis 4-4 äquidistant werden. Vom Übertragungshebel 5 wird die Steuerbewegung über das Seil 6 auf den Hebel 7 übertragen. Das Seil 6 ist an einem längs des Hebels 7 verschiebbaren Element 7a befestigt. Der Hebel 7 ist drehfest mit dem mit vier Fadenösen 9a versehenen Fadenführer 9 verbunden. Die Drehachse 8 derWhen none of the control cables 1 is pulled, the summing lever 4 is in the lowest position and the pivot pin 46 is in position 4-1. When pivoting the cam that is further away from the pivot pin 46, it moves into position 4-2, when pivoting the other cam, however, into position 4-3 and when pivoting both cams into position 4-4. The pivot pin 46 is arranged on the summing lever so that the positions 4-1 to 4-4 are equidistant. The control movement is transmitted from the transmission lever 5 to the lever 7 via the cable 6. The cable 6 is attached to an element 7a which can be displaced along the lever 7. The lever 7 is non-rotatably connected to the thread guide 9 provided with four thread eyelets 9a. The axis of rotation 8 of the

beiden Organe ist als Torsionsstab ausgebildet und erzeugt die notwendige Rückstellkraft. Die Justierung der Ruhelage des Fadenführers 9 erfolgt durch Verandern der Länge des Seilei 6 und die lustierung des \uslen kungshubes durch Verschieben des Elements 7j.both organs is designed as a torsion bar and generates the necessary restoring force. Adjusting the The rest position of the thread guide 9 takes place by changing the length of the rope 6 and the luster of the \ uslen kungshubes by moving the element 7j.

F i g. 3 zeigt eine schematische Ansi:ht der Webkette, des Eintragsorgans IZ des Fadenführers 9 und des Niederhalters 13 beim Beginn tines Schußeintrages. Das gewobene Band 14 wird durch die Bandhalter 15 geführt. Vor dem Einträgen eines Schusses werden die Kettfäden 11 aufgeteilt, so daß sich ein Webfacn bildet, und der um die Achse 17 schwenkbare, durch einen Exzenter 16 angetriebene Niederhalter 13 erfaßt mit seiner gabelartig ausgebildeten Spitze 13a die Schußfäden 10 und spann; sie nach unten. Entsprechend der Stellung des mit vier ösen 9a versehenen Fadenführers 9 wird nun einer der Schußfäden so geführt, daß er die Achse des gabelförmigen Eintragsorgans 12 schneidet und von diesem gefaßt werden kann. Das Eintragsorgan 12 ist so gestaltet, daß lose Kettfäden beim Eintragen abgewiesen werden. Beim Eintragen zieht das Eintragsorgan 12 den einzutragenden Schußfaden von der gabelartigen Spitze 13a des sich nun wieder nach oben bewegenden Niederhalters 13 ab. Wenn das Eintragsorgan 12 den dem Fadenführer 9 gegenüberliegenden Rand des Webfaches erreicht hat. wird die vom eingetragenen Schußfaden gebildete Schlaufe durch ein geeignetes Organ abgebunden. Während der Beendigung des Abbindevorgangs wird das Hintragsorgan 12 wie- > der in die Ausgangsstellung zurückgezogen, womit de Z\k!us \ollendet ist.F i g. 3 shows a schematic view of the warp, of the entry organ IZ of the thread guide 9 and the hold-down device 13 at the beginning of tines weft entry. The woven tape 14 is passed through the tape holder 15. Before a shot is entered, the Warp threads 11 divided so that a weave is formed, and the hold-down device 13, which is pivotable about the axis 17 and driven by an eccentric 16, is also detected its fork-like tip 13a, the weft threads 10 and spun; them down. According to the Position of the thread guide provided with four eyelets 9a 9 is now one of the weft threads so that he Axis of the fork-shaped entry organ 12 intersects and can be grasped by this. The entry organ 12 is designed so that loose warp threads are rejected during insertion. When entering the entry organ pulls 12 the weft thread to be inserted from the fork-like tip 13a of the now back up moving hold-down device 13. When the entry member 12 is the thread guide 9 opposite Has reached the edge of the shed. the loop formed by the inserted weft thread is replaced by a suitable one Organ tied. During the termination of the setting process, the carrying organ 12 is again > the retracted into the starting position, with which de Z \ k! Us \ is finished.

In Fi g. 4 ist eine Posmoniemngsvomehtung dargestellt, die ein Übertragungssystem mit drei Kurvenscheiben und einen Fadenführer mit acht FadenösenIn Fi g. 4 a Posmoniemngsvomehtung is shown, a transmission system with three cam disks and a thread guide with eight thread eyelets

ίο aufweist. Bei dieser Ausführung is: das Lager 5a' nicht mehr ortsfest wie beim vorher beschriebenen Beispiel, sondern als Tastrolle ausgebildet, mit der die Kurve 3.7' der zusätzlichen Kurvenscheibe 3' abgetastet wird. Im übrigen ist die Vorrichtung ähnlich aufgebaut wie beiίο has. In this embodiment, the bearing 5a 'is not more stationary as in the example described above, but designed as a feeler roller with which the curve 3.7 ' the additional cam 3 'is scanned. Otherwise, the device is constructed similarly to

is der Ausführung mit zwei Kurvenscheiben.is the version with two cams.

In F i g. 5 sind die möglichen Stellungen des Übertragungshebels 5 dargestellt, wobei die Hebelauslenkungen wiederum in übertriebenem Maßstab dargestellt wurden. Die Punkte 5-1. 5-2, 5-3, 5-4 bezeichnen die möglichen Lagen der Verbindungsstelle 5c Für jeden dieser Punkte ergeben sich je nach der Stellung der Scheibe 3' zwei mögliche Lagen des Übertragungshebels 5. insgesamt also die acht Positionen 5-la, 5-lfc. 5-2a. 5-26. 5-3j. 5-36. 5-4a und 5-4i>.In Fig. 5 are the possible positions of the transmission lever 5, the lever deflections again being shown on an exaggerated scale became. Points 5-1. 5-2, 5-3, 5-4 denote the possible positions of the connection point 5c for each these points result in two possible positions of the transmission lever depending on the position of the disk 3 ' 5. So in total the eight positions 5-la, 5-lfc. 5-2a. 5-26. 5-3y. 5-36. 5-4a and 5-4i>.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schußfadenwechselvorrichtung für Bandwebmaschinen mit einem gabelförmigen Schußfaden-0intragsorgan und einem durch eine Mustervorrichlung über Steuerzüge steuerbaren Summierhebel. Jessen jeweilige Stellung mittels Übertragungsgliedern auf einen Fadenführer mit mehreren Schußfäden übertragbar ist dadurch gekennzeich-• et, daß mittels der Steuerzüge (1) verschwenkba-•e Kurvenscheiben (3) vorgesehen sind, deren Steuerkurve (3a, 3a1) in der Umgebung der Stellen <ie in den beiden Endstellungen des Steuerzuges worn Summierhebel (4) abgetastet werden, je einen kreisbogenförmigen. zur Schwenkachse <2) konzentrischen Abschnitt (36,36". 3c. 3d) aufweist. 1. Weft thread changing device for ribbon weaving machines with a fork-shaped weft thread 0intragsorgan and a summing lever controllable by a pattern device via control cables. Jessen respective position by means of transmission elements to a yarn guide having a plurality of weft threads is transferable gekennzeich- characterized • et that verschwenkba- means of the control cables (1) • e cam disks are provided (3), the cam (3a, 3a 1) in the vicinity of the points The summing levers (4) worn in the two end positions of the control cable are scanned, each one in the form of a circular arc. to the pivot axis <2) has concentric section (36,36 ". 3c. 3d) . 2. Schußfadenwechselvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Summierheöel (4) nachgeschalteter, von einer weiteren Kur- »enscheibe (3') gesteuerter Hebel (5) vorgesehen ist.2. Weft changing device according to claim 1, characterized in that the summing heöel (4) downstream lever (5) controlled by a further crank disc (3 ') is provided.
DE19742419718 1973-06-01 1974-04-24 Weft thread changing device for tape looms Expired DE2419718C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH792373A CH571088A5 (en) 1973-06-01 1973-06-01
CH792373 1973-06-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419718A1 DE2419718A1 (en) 1974-12-19
DE2419718B2 DE2419718B2 (en) 1976-02-26
DE2419718C3 true DE2419718C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928382C2 (en) Weft feed device for ribbon looms
CH646739A5 (en) WEAVING PROCESS FOR PROTECTIVE WEAVING MACHINES AND SHOT PREPARATION DEVICE FOR IMPLEMENTING THE WEAVING PROCESS.
EP3347512B1 (en) Loom for producing woven goods with incorporated knitting or covering threads
DE1710343B2 (en) WEFT CHANGING DEVICE FOR WEAVING MACHINES
DE2616910A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF A SWIVEL BANDING EDGE ON LOOMS
DE3320925C2 (en) Ribbon loom
DE2419718C3 (en) Weft thread changing device for tape looms
DE2210295A1 (en) Thread dividing device for looms
DE1535364B1 (en) Weft yarn puller for shuttleless looms
DE2809391C2 (en) Jacquard device for warp knitting machines
DE2206239C3 (en) Weft thread changing device for weaving machines with weft thread guides and stationary supply bobbins
DE2418989C3 (en) Device for selecting and feeding different weft threads in a loom
DE2419718B2 (en) WEFT CHANGING DEVICE FOR TAPE WEAVING MACHINES
DE3210921C1 (en) Device for pulling warp threads into provided healds and slats
DE2051572B2 (en) WEAVING PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF MULTICOLORED TAPES AND ASSOCIATED SHEET JACQUARD TAPE LOOM
DE2049373A1 (en) Weaving methods for shuttleless looms and devices for carrying out this method
DE2645302C2 (en) Series shed loom
DE1760847C3 (en) Device for creating thread windings
DE2918062B2 (en) Drive mechanism for the reed and the selvedge needle of a ribbon loom
DE2705266C2 (en)
DE2724912C3 (en) Loom
DE1535644B1 (en) Weft thread storage device for weaving machines with removal of the weft thread from weft thread bobbins remaining outside the shed
CH619008A5 (en) Selvedge for a fabric ribbon produced on a needle ribbon loom, process for producing this selvedge and apparatus for carrying out this process
DE3807118A1 (en) Weft insertion needle and needle ribbon weaving machine with such a weft insertion needle
DE1535530B2 (en) TAPE WEAVING MACHINE