DE2419283A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECOVERY OF A CARRIER SHAFT FROM A DIGITAL PHASE-MODULATED SHAFT - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECOVERY OF A CARRIER SHAFT FROM A DIGITAL PHASE-MODULATED SHAFT

Info

Publication number
DE2419283A1
DE2419283A1 DE19742419283 DE2419283A DE2419283A1 DE 2419283 A1 DE2419283 A1 DE 2419283A1 DE 19742419283 DE19742419283 DE 19742419283 DE 2419283 A DE2419283 A DE 2419283A DE 2419283 A1 DE2419283 A1 DE 2419283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
signal
wave
output
modulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742419283
Other languages
German (de)
Other versions
DE2419283B2 (en
DE2419283C3 (en
Inventor
Toshitake Noguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4526973A external-priority patent/JPS535148B2/ja
Priority claimed from JP7597573A external-priority patent/JPS5327073B2/ja
Priority claimed from JP7597673A external-priority patent/JPS572220B2/ja
Application filed by Nippon Electric Co Ltd filed Critical Nippon Electric Co Ltd
Publication of DE2419283A1 publication Critical patent/DE2419283A1/en
Publication of DE2419283B2 publication Critical patent/DE2419283B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2419283C3 publication Critical patent/DE2419283C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/18Phase-modulated carrier systems, i.e. using phase-shift keying
    • H04L27/22Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/233Demodulator circuits; Receiver circuits using non-coherent demodulation
    • H04L27/2331Demodulator circuits; Receiver circuits using non-coherent demodulation wherein the received signal is demodulated using one or more delayed versions of itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

PATENTANWALT Dr.iur.UWE DREISS 2 4 I 9283PATENT ADVERTISER Dr. iur. UWE DREISS 2 4 I 9283

Diplom-Ingenieur, M. Sc.Graduate engineer, M. Sc.

7 STUTTGART 17 STUTTGART 1

Schickstraße 2 Telefon (0711)245734 Telegrammadresse UDEPATSchickstrasse 2 Telephone (0711) 245734 Telegram address UDEPAT

Anmelder: Nippon Electric Co. Ltd. Applicant: Nippon Electric Co. Ltd.

33-1 Shiba Gochome Minato-ku Tokyo33-1 Shiba Gochome Minato-ku Tokyo

Mein Zeichen:My sign:

Hi -Hi -

AmH. Akt. Z.:AmH. Act. Z .:

JAPANJAPAN

Priorität:Priority:

1. 20. April 1973 45269April 1st, 1973 45269

JapanJapan

2. 4. Juli 1973 75975 JapanJuly 2nd, 1973 75975 Japan

3. 4. Juli 1973 75976 Japan3rd 4th July 1973 75976 Japan

Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung einer Trägerwelle aus einer digital phas enmoduliert en Welle.Circuit arrangement for the recovery of a carrier wave from a digital phase modulated en wave.

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung einer Trägerwelle aus einer in mehreren Phasenlagen digital phasenmodulierten Welle.The invention relates to a circuit arrangement for recovering a carrier wave from one in several phase positions digital phase modulated wave.

40984S/099540984S / 0995

Dabei soll die Trägerweile insbesondere aus solchen in mehreren Phasenlagen digital phasenmodulierten Weilen zurückgewonnen werden, die als Burst übertragen werden.In particular, the support period should consist of those in multiple phase positions digitally phase-modulated waves recovered that are transmitted as a burst.

Es ist bekannt, daß in N-Phasenlagen digital phasenmodulierte Systeme zur drahtlosen Machrichtenübertragung besonders geeignet und anderen Systemen in mancher Hinsicht überlegen sind (N ist eine positive ganze Zahl = 2). Zur Demodulation der in N-Phasenlagen digital phasenmodulierten Ivelle ist es bekannt, synchronisierte Demodulations-Systeme einzusetzen, bei denen eine Bezugs trägerwelle, die bezüglich" ihrer Phasenlage mit der Trägerwelle der empfangenen phasenmoduliertsn Welle synchronisiert .ist, auf der Empfängerseite wiedergewonnen wird. Die Demodulation erfolgt dann durch synchronisierte Informationsrückgewinnung unter Verwendung der wiedergewonnenen Trägerxielle. Man kennt ferner zur Demodulation verzögert arbeitende Systeme, bei denen die empfangene digital phasenmodulierte lieHe hinsichtlich ihrer Phasenlage mit derjenigen empfangenen phasenmodulierten Welle verglichen wird, die zeitlich gegenüber der erstgenannten phasenmodulierten Welle um einen Zeitschlitz verschoben ist und daraus ein demoduliertes Signal abgeleitet wird.It is known that digitally phase-modulated systems in N-phase positions are particularly suitable for wireless power transmission and are superior to other systems in some respects (N is a positive integer = 2). To demodulate the Ivelle digitally phase-modulated in N-phase positions, it is known to use synchronized demodulation systems in which a reference carrier wave, which is synchronized with respect to its phase position with the carrier wave of the received phase-modulated wave, is recovered on the receiver side Then there is a synchronized information recovery using the recovered carrier xial. There are also known systems which operate with a delay for demodulation, in which the phase position of the received digitally phase-modulated wave is compared with that received phase-modulated wave which is shifted by a time slot compared to the first-mentioned phase-modulated wave and a demodulated signal is derived therefrom.

Das erstgenannte System synchronisierter Demodulation hat den Nachteil, daß, obwohl es gegen Rauschen weniger störanfällig als das zweitgenannte System ist, eine Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung der als Bezugsträgerwelle benötigten Trägerwelle erforderlich ist. Das zweitgenannte System verzögerter Informationsrückgewinnung durch Vergleich aufeinanderfolgender Phasenlagen hat zwar den Vorteil, daß keine Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung der Trägerwelle erforderlich ist, hat jedoch den Nachteil, daß es insbesondere gegenüber Rauschen anfälliger ist.The former system of synchronized demodulation has the disadvantage that, although it is less susceptible to noise as the second-mentioned system, is a circuit arrangement for recovering the carrier wave required as a reference carrier wave is required. The second-mentioned system of delayed information recovery by comparing successive ones Phasing has the advantage that no circuit arrangement is required to recover the carrier wave, however, it has the disadvantage that it is particularly susceptible to noise.

409845/0995409845/0995

Bei dem erstgenannten System (synchronisierte Demodulation) gewinnt man bei der Demodulation ein Signal zurück, das in jedem Zeitschlitz der Modulationsphase, d.h. einer bestimmten durch das Modulationssignal herbeigeführten Phasenlage der eingehenden phasenmodulierten Welle entspricht. Eeim zweitgenannten System (verzögerte Informationsrückgewinnung) entspricht das rückgewonnene Signal der Differenz der durch das Modulationssignal herbeigeführten Phasenlagen in aufeinanderfolgenden Zeitschlitzen der eingehenden phasenmodulierten Welle. Dies rückgewonnene Signal ist noch nicht wie bei dem erstgenannten System das eigentliche demodulierte Signal; das demodulierte Signal erhält man vielmehr erst dadurch, daß man diese Signale, die der Differenz aufeinanderfolgender Phaseniagen in der phasenmodulierten Welle entsprechen, in einem Addierer addiert.In the first-mentioned system (synchronized demodulation) In demodulation, a signal is recovered that was in each time slot of the modulation phase, i.e. a specific phase position brought about by the modulation signal corresponds to the incoming phase modulated wave. In the second system (delayed information recovery) the recovered signal corresponds to the difference in the successive phase positions brought about by the modulation signal Time slots of the incoming phase modulated wave. This recovered signal is not yet as in the first-mentioned system, the actual demodulated signal; Rather, the demodulated signal is only obtained by using these signals, which correspond to the difference in successive phase positions in the phase-modulated wave, added in an adder.

Zur Rückgewinnung der Trägerwelle, die bei dem System, das riit· synchronisierter Demodulation arbeitet, im Demodulator benötigt wird, ist erstens das System invertierter Modulation und das System der Frequenzvervielfachung bekannt geworden.For the recovery of the carrier wave, which in the system which works with synchronized demodulation, in the demodulator is needed, firstly, the inverted modulation system and the frequency multiplication system are known become.

Bei der invertierten Modulation demoduliert ein N-Phasenlagen Phasendemodulator die eingehende in N-Phasenlagen phasenmodulierte Welle mit Hilfe der rückgewonnenen TrägerweHe als Bezugsträgerwelle sqwie einen N-Phasenlageri-Phasenmodulator, der die durch Phasenmodulation der Trägerwelle bewirkten Änderungen der Phaseniagen der eingehenden phasenmodulierten, durch invertierte Modulation mit dem vom Phasendemodulator abgegebenen demodulierten Signal wieder rückgängig macht, so daß man die Trägerwelle am Ausgang des Phasenmodulators wieder unmoduliert zurückgewinnt (vgl. Fig. 1).In the case of inverted modulation, an N-phase position demodulates Phase demodulator the incoming phase modulated in N-phase positions Wave with the help of the recovered carrier wave as a reference carrier wave sq as an N-phase bearing i-phase modulator, the changes in the phase positions of the incoming phase modulated by phase modulation of the carrier wave, reversed by inverted modulation with the demodulated signal emitted by the phase demodulator, see above that the carrier wave at the output of the phase modulator is recovered in an unmodulated manner (cf. FIG. 1).

40984S/099540984S / 0995

Bei' der Frequenzvervielfachung wird die eingehende in N-Phasenlagen phasenmoduiierte Welle in ihrer B'reauenz in einem Frequenzmultiplikator um einen Faktor H multipliziert. Man erhält so am Ausgang des Freauenzmultiplikators eine unmodulierte Weile, deren Frequenz ΓΙ mal so hoch wie die Frequenz der Trägerwelle ist. Die Trägerwelle selbst erhält man mit der Frequenz der Trägerwelle der phasenmodulierten Welle am Eingang durch Frequenzteilung in einem 1/N-Frequenzteiler zurück.With 'the frequency multiplication, the incoming in N-phase positions phase-modulated wave in its B'reauenz multiplied by a factor H in a frequency multiplier. This is how you get at the output of the satisfaction multiplier an unmodulated while, the frequency of which is ΓΙ times as high as is the frequency of the carrier wave. The carrier wave itself is obtained with the frequency of the carrier wave of the phase modulated Wave at the input by frequency division in a 1 / N frequency divider return.

Neuere Anwendungen drahtloser digitaler Nachrichtenübertragung durch Satelliten benutzen weitgehend ein System des Vielfachzugriffs im Zeitmultiplex (TDMA = Time Division Multiple Access). Die Trägerwelle wird dabei intermittierend ein- und ausgeschaltet , also als Burst (stoßartiger Schwingungszug mit mehreren Schwingungen) übertragen. Mehrere Boden-Stationen senden dabei im Zeitmultiplex.Recent applications of wireless satellite digital communications have made extensive use of a multiple access system in time division multiple access (TDMA). The carrier wave is switched on and off intermittently , i.e. transmitted as a burst (shock-like vibration train with several vibrations). Multiple ground stations send in time division multiplex.

Setzt man bei derartigen Übertragungssystemen zur Demodulation der empfangenen phasenmodulierten Wellen ein System synchronisierter Demodulation (s.oben) ein, dann muß man die dabei als Bezugsträgerweile notwendige Trägerwelle jedesmal aus der eingehenden phasenmodulierten Welle zurückgewinnen, wenn ein Burst auftritt. Zu diesem Zweck wird ein zur Rückgewinnung der Trägerwelle benutztes spezielles Muster, ein sogenanntes Präambel-Wort, zu Beginn des Burst in die übertragene Weile eingesetzt. Je länger dieses zusätzliche Signal wird, desto schlechter ist der Wirkungsgrad der Nutzung des Übertragungspfades, da man die Trägerwelle nicht mehr innerhalb einer gewissen Mindestzeit zurückgewinnen kann. Die Zeit, die bis zum Aufbau der Trägerwelle im Empfänger benötigt wird, nennt man Akquisitionszeit.If, in transmission systems of this type, a system is used for demodulating the received phase-modulated waves synchronized demodulation (see above), then you have to use the carrier wave necessary as a reference carrier wave every time recover from the incoming phase modulated wave when a burst occurs. For this purpose one is used for recovery the carrier wave uses a special pattern, a so-called preamble word, at the beginning of the burst into the transferred while used. The longer this additional signal, the worse the efficiency of the Use of the transmission path, since you cannot use the carrier wave can recover more within a certain minimum amount of time. The time it takes for the carrier wave to build up in the receiver is called acquisition time.

- 5 409845/0995 - 5 409845/0995

Das Präambel-Wort enthält normalerweise ein Muster, das allen Bodenstationen gemeinsam und zum Aufbau der Synchronisationsbeziehung vorgegeben ist, sowie ferner zusätzlich ein Muster, das eine bestimmte einzelne Bodenstation kennzeichnet. The preamble word usually contains a pattern that is common to all ground stations and is specified to establish the synchronization relationship, as well as additionally a pattern that identifies a particular individual ground station.

Verwendet man ein solches übertragungssystem (TDMA) zur Rückgewinnung der Trägerwelle , dann ist bei Beginn des Empfangs des 3urst, d.h. während der Akquisitionszeit, die (Bezugs-)Trägerwelle in der entsprechenden Schaltungsanordnung zu ihrer Rückgewinnung noch nicht aufgebaut. V'ährend dieses Zeitraums ist also die Phasendemodulation im N-Phasenlagen-Phasendemodulator und damit auch die invertierte Modulation im N-Phasenlagen-Phasendemodulator noch unvollständig. Das System invertierter Modulation zur Rückgewinnung der Trägerweile.hat also den Nachteil, daß die Akquisitionszeit wegen dieser Unvollständigkeit länger wird.If one uses such a transmission system (TDMA) for Recovery of the carrier wave, then at the beginning of the reception of the 3urst, i.e. during the acquisition time, the (Reference) carrier wave not yet built up in the corresponding circuit arrangement for its recovery. During this period, the phase demodulation in the N-phase position phase demodulator and thus also the inverted modulation in the N-phase position phase demodulator incomplete. The system of inverted modulation for recovering the carrier wave has the disadvantage that the Acquisition time becomes longer because of this incompleteness.

Verwendet man zur Rückgewinnung der Trägerwelle hingegen aas System der Frequenzvervielfachung (s.oben), darm hat dies zwar den Vorteil, daß ein unvollständiger Betrieb während der Akquisitionszeit wie beim System invertierter Modulation nicht gegeben ist, es hat aber den Nachteil, daß eine Frequenz verarbeitet werden muß, die N mal so hoch wie die (Bezugs-trägerfrequenz ist und daß aus diesem Grunde der Aufbau der Schaltung komplizierter und schwieriger wird.If, however, carrion for the recovery of the carrier wave system, the frequency multiplication (see above), gut, this has the advantage that an incomplete operation is as not given in to the system inverted modulation during the acquisition time, but it has the disadvantage that a frequency processed which is N times as high as the (reference carrier frequency and that for this reason the construction of the circuit becomes more complicated and difficult.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die es ermöglicht, aus einer empfangenen, in mehreren Phasenlagen digital phasenmodulierten Welle die Träcerwelle zurückzugewinnen derart, daß die !\rie der gewinnung innerhalb kurzer Zeit auch dann ermöglicht wird, wenn die eingehende phasennodulierte Welle als Burst vorliegt, ohne daß dabei Frequenzen verarbeitet v/erden müssen, die höher sind als die Frequenz der Trägerwelle selbst.It is an object of the present invention to provide a circuit arrangement of the type mentioned, which makes it possible to recover from a received digital phase-modulated in a plurality of phase positions wave, the Träcerwelle such that the! \ R ie the extraction will then allow a short time when the incoming phase-modulated wave is in the form of a burst without the need to process frequencies higher than the frequency of the carrier wave itself.

409845/0995 " 6 "409845/0995 " 6 "

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ein Detektor digital die Differenz aufeinanderfolgender Phasenlagen in der empfangenen phasenmodulierten Welle 1 ermit- ' telt und den ermittelten Differenzen entsprechend Signale 7 abgibt und ein Addierer durch Addition aufeinanderfolgender Signale daraus das demodulierte Signal 2 bestimmt und ferner eine Verzögerungsschaltung 109 die phasenmodulierte Welle 1 derart verzögert, daß das vom Addierer 108 abgegebene demodulierte Signal 2 am Ausgang des Addierers 108 und das Modulationssignal der phasenmodulierten Welle 8 nach Verzögerung in der Verzögerungsschaltung 109 in ihrer Phasenlage übereinstimmen und ein Phasenmodulator 102 die in der Verzögerungsschaltung 109 verzögerte phasenmodulierte Welle 8 mit dem vom Addierer 108 abgegebenen demodulierten Signal 2 invertiert moduliert derart, daß der Phasenmodulator 102 an seinem Ausgang die unmodulierte Trägerwelle 3, 4, 5 abgibt.According to the invention this is achieved in that a Detector digitally determine the difference between successive phase positions in the received phase-modulated wave 1 telt and emits signals 7 according to the differences determined and an adder by adding successive ones Signals therefrom determine the demodulated signal 2 and, furthermore, a delay circuit 109 determines the phase-modulated wave 1 delayed so that the output of the adder 108 demodulated signal 2 at the output of the adder 108 and the modulation signal of the phase-modulated wave 8 after delay in the delay circuit 109 in its Match phase position and a phase modulator 102 the delayed in the delay circuit 109 phase modulated Wave 8 with the demodulated signal 2 output by the adder 108 inverted modulated in such a way that the Phase modulator 102 emits the unmodulated carrier wave 3, 4, 5 at its output.

Ausführungsbeispieie der Erfindung sowie ihrer vorteilhaften Weiterbildungen werden im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben; es stellen dar:Exemplary embodiments of the invention and their advantageous ones Developments are described below with reference to the accompanying drawings; it represent:

Figur 1 ein Blockschaltbild einer bekannten Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung einer Trägerwelle nach dem System invertierter Modulation;FIG. 1 shows a block diagram of a known circuit arrangement for the recovery of a carrier wave the inverted modulation system;

Figur 2 ein Blockschaltbild einer bekannten Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung einer Trägerwelle · nach dem System der Frequenzvervielfachung;Figure 2 is a block diagram of a known circuit arrangement for recovering a carrier wave according to the system of frequency multiplication;

Figur 3 ein Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels; FIG. 3 shows a block diagram of a first exemplary embodiment;

409845/0995409845/0995

Figur J|a ein Ausführungsbeispiel eines Detektors, wie erFigure J | a an embodiment of a detector like him

u beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 verwendet wird, bzw. eine schematische Darstellung einer Funktion; u is used in the embodiment of FIG. 3, or a schematic representation of a function;

Figur 5a, ein Ausführungsbeispiel eines Addierers, wie erFigure 5a, an embodiment of an adder like him

, ^ beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 verwendet ist, bzw. die Darstellung von Signalverläufen an verschiedenen Stellen innerhalb des Addierers;, ^ is used in the embodiment of Fig. 3, or the representation of signal curves at different points within the adder;

Figur 6 eine sehematische Darstellung verschiedener Signalverläufe zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3;Figure 6 is a schematic representation of various Signal curves to explain the exemplary embodiment according to Fig. 3;

Figur 7 ein ülockschaltbiid eines zweiten Ausführungsbeispiels; FIG. 7 shows a block circuit diagram of a second exemplary embodiment;

Figur 8 eine schematische Darstellung der Funktionsweise des Detektors im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7;FIG. 8 shows a schematic representation of the mode of operation of the detector in the embodiment of FIG. 7;

Figur 9 ein Blockschaltbild eines dritten Ausführungsbeispiels; FIG. 9 shows a block diagram of a third exemplary embodiment;

Figur 10 eine schematische Darstellung verschiedener Signalverläufe zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 9. FIG. 10 shows a schematic representation of various signal profiles for explaining the exemplary embodiment according to FIG. 9.

409845/0995409845/0995

Figur 1 zeigt eine bekannte Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung einer Trägerwelle nach dem Prinzip der invertierten Modulation. Das Modulationssignal der in N-Phasenlagen phasenmodulierten Welle 1 wird in einem N-Phaseniagen-Phasendemodulator 101 unter Verwendung einer Trägerwelle 4 als Bezugsgröße demoduliert; man erhält ar. Ausgang desselben das demodulierte Signal 2. Mit diesem demodulierten Signal 2 wird die in N-Phasenlagen phasenmodulierte Welle in einem N-Phasenlagen-Phasenmodulator 102 wiederum invers phasenmoduliert; damit ist aus der modulierten Phasenlage die ursprüngliche Phasenlage wiederhergestellt. Die unmodulierte Welle 3, die im Modulator 102 abgeleitet worden ist, wird durch ein schmaibandiges Filter 103, z.B. einen einfachen Resonnanzkreis, eine Phasensynchronisationsschleife oder ähnliches hindurchgeleitet, um Störungen auszuschalten, die durch Rauschen bei der Modulation des übertragenen Signals, auftretendes Flackern (Jitter) usw. verursacht sind. Man erhält dann die reproduzierte Trägerwelle 4 ohne Störkomponenten.FIG. 1 shows a known circuit arrangement for the recovery of a carrier wave according to the inverted principle Modulation. The modulation signal of the wave 1 phase-modulated in N-phase positions is in an N-phase position phase demodulator 101 demodulated using a carrier wave 4 as a reference; one gets ar. Exit of the same the demodulated signal 2. With this demodulated signal 2, the wave which is phase-modulated in N-phase positions is again inversely phase-modulated in an N-phase position phase modulator 102; thus it is from the modulated Phase position restored the original phase position. The unmodulated wave 3, which is derived in the modulator 102 is filtered through a narrow band filter 103, e.g. a simple resonance circuit, a phase synchronization loop or the like passed through to eliminate interference caused by noise in the modulation of the transmitted Signal, flickering (jitter), etc. are caused. The reproduced carrier wave is then obtained 4 without interfering components.

Figur 2 zeigt eine bekannte Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung einer Trägerwelle nach Prinzip der Frequenzmultiplikation. Die Frequenz der in N-Phasenlagen phasenmodulierten Welle 1 wird in einem N-fach-Frequenzmultiplikator 104 mit einem Faktor N multipliziert. Am Ausgang des N-fach-FrequenzvervieIfachers 104 erhält man so ein unmoduliertes Signal 5. Dieses unmodulierte Signal 5 weist jedoch noch Störungen durch Rauschen bei Modulation des übertragenen Signals, auftretendes Flackern (Jitter) usw. auf und wird deshalb durch ein schmaibandiges Filter 105 geleitet; am Ausgang desselben erhält man ohne Störkomponenten die Trägerwelle 6. Da die Frequenz dieser Trägerwelle 6 jedoch N mal so hoch wie die Frequenz der Trägerwelle 1 am EingangFIG. 2 shows a known circuit arrangement for recovering a carrier wave according to the principle of frequency multiplication. The frequency of the wave 1 phase-modulated in N-phase positions is calculated in an N-fold frequency multiplier 104 multiplied by a factor N. At the output of the N-fold frequency multiplier 104, an unmodulated signal 5 is obtained in this way. However, this unmodulated signal 5 still has Interference caused by noise when the transmitted signal is modulated, flickering (jitter), etc., and will therefore passed through a narrow band filter 105; at the output of the same one obtains the without interfering components Carrier wave 6. Since the frequency of this carrier wave 6 is N times as high as the frequency of the carrier wave 1 at the input

409845/0995409845/0995

ist, gewinnt man die Trägerwelle 4 dadurch, daß man die Frequenz der Trägerwelle 6 wiederum um den Faktor l/N in einem i/N-Frequenzteiler 106 herabsetzt.is, one wins the carrier wave 4 by the fact that The frequency of the carrier wave 6 is again reduced by the factor 1 / N in an i / N frequency divider 106.

Kerden das .Modulationssystem nach Fig. 1 (Prinzip der invertierten Modulation) bzw. das nach Fig. 2· (Prinzip der Frequenzmultiplikation) beim Empfang eines in N-Phasenlagen phasenmodulierten Signals angewendet, das die Form eines aus mehreren Schwingungen bestehenden Schwingungszuges hat (Burst), so ergibt sich, wie aus Aufbau und Funktionsweise der bekannten Systeme ersichtlich, daß das System nach Fig. 1 den Nachteil hat, daß während der Akquisitionszeit des Burst die Bezugsträgerwelle noch nicht voll aufgebaut ist, und daß das System nach Fig. 2 den Nachteil hat, daß eine Frequenz verarbeitet werden muß, die N mal so hoch wie die Frequenz der Trägerwelle ist.Kerden the .modulation system according to Fig. 1 (principle of inverted modulation) or that according to FIG. 2 · (principle of frequency multiplication) when receiving an in N-phase positions phase-modulated signal applied, which has the form of a vibration train consisting of several vibrations (Burst), as can be seen from the structure and mode of operation of the known systems, the system after 1 has the disadvantage that the reference carrier wave is not yet fully built up during the acquisition time of the burst is, and that the system of Fig. 2 has the disadvantage that a frequency must be processed which is N times as high how is the frequency of the carrier wave.

Figur 3 zeigt nun ein erstes Ausführungsbeispiel. Am Eingang der Schaltungsanordnung steht die in N-Phasenlagen phasenmodulierte Welle 1 zur Verfügung, aus der in einem N-PhasenlagenDetektor 107 Information über die durch Modulation erzeugten Phasenlagen mit einer gewissen Verzögerung zurückgewonnen wird. Als Ergebnis dieser verzögerten Informationsrückgewinnung erhält man ein Signal 7 am Ausgang des Detektors 107. Das in ihm abgeleitete (gleichgerichtete) Signal entspricht dem digitalen Wert der Differenz der Phasenlagen zweier aufeinanderfolgenden Zeitschlitze (time slots) der eingehenden, in N-Phasenlagen phasenmodulierten Welle 1 entlang der Zeitachse. Ein Ausführungsbeispiel des Detektors 107 ist in Fig. Ua. dargestellt. Es handelt sich dabei um einen mit einer gewissen Verzögerung arbeiten- ' den 2-Phasenlagen-Detektor. Eine in 2 Phasenlagen phasenmodulierte Welle 1 gelangt dabei an eine Verteilerschaltung H1UFigure 3 now shows a first embodiment. At the input of the circuit arrangement, the wave 1 phase-modulated in N-phase positions is available, from which information about the phase positions generated by modulation is recovered with a certain delay in an N-phase position detector 107. The result of this delayed information recovery is a signal 7 at the output of the detector 107. The (rectified) signal derived in it corresponds to the digital value of the difference between the phase positions of two successive time slots along the incoming wave 1, phase-modulated in N-phase positions the timeline. An embodiment of the detector 107 is shown in Fig. Ua. shown. It is a two-phase position detector that works with a certain delay. A shaft 1 phase-modulated in 2 phase positions arrives at a distribution circuit H 1 U

- 10 -- 10 -

409845/0995409845/0995

Diese Verteilerschaltung 114 wird z.B.· durch eine Gabel-(Hybrid-)Schaltung gebildet, die aus mehreren Widerständen besteht und an deren beiden Ausgängen jeweils das am Eingang zugeführte Signal 1 mit gleicher Phase abgegeben wird. Das Signal an einem der beiden Ausgänge wird in einer Verzögerungssehaltung 115 um ein Bit verzögert; Die Dauer der Verzögerung hängt von der Modulationsrate des Signals am Eingang ab; als Verzögerungsschaltung 115 wird z.B. ein Koaxialkabel verwendet; das verzögerte Signal 12 wird einem Multiplikator 116 zugeführt, dem gleichzeitig das Signal 11 vom anderen Ausgang der Verteilersehaltung 114 ohne Verzögerung zugeführt wird; als Multiplikator 116 kann z.B. ein Gegentakt-Miseher verwendet werden. Das Signal 13 am Ausgang des Multiplikators 116 enthält noch höhere harmonische Komponenten außerhalb des verzögerten, aus dem Signal am Eingang abgeleiteten Signals; sie werden durch einen Tiefpaß 117 eliminiert. Man,erhält so das reine Signal 7 am Ausgang des Detektors 107.This distribution circuit 114 is implemented, for example, by a fork (hybrid) circuit formed, which consists of several resistors and at the two outputs each one at the input supplied signal 1 is output with the same phase. The signal at one of the two outputs is in one Delay circuit 115 delayed by one bit; The duration the delay depends on the modulation rate of the signal at the input; as the delay circuit 115 e.g. uses a coaxial cable; the delayed signal 12 is fed to a multiplier 116 which simultaneously has the Signal 11 from the other output of the distribution circuit 114 is supplied without delay; a push-pull mixer, for example, can be used as multiplier 116. That Signal 13 at the output of the multiplier 116 contains even higher harmonic components outside of the delayed, signal derived from the signal at the input; they are eliminated by a low-pass filter 117. One gets, so the pure Signal 7 at the output of the detector 107.

Die Funktionsweise dieses verzögert arbeitenden 2-Phasenlagen-Detektors 107 geht aus"Fig. 4b hervor; Fig. 4b zeigt die zeitliche Beziehung der einzelnen Signale. Es sei angenommen, daß eine in 2-Phasenlagen phasenmodulierte Welle 1 am Eingang für aufeinanderfolgende Bits Veränderungen der Phasenlagen von z.B. l80°, 0°, 0°, 180°, l80°, aufweise; dann folgen im um ein Bit verzögerten Signal 12 · die Phasenlagen 0°, l80°, 0°, 0°, 180°,... Beide Signale werden im Multiplikator Il6 miteinander verglichen. Werden ihm Signale 1, 12 mit derselben Phase zugeführt, hat das Signal 7 an seinem Ausgang den Wert + V; werden dem Multiplikator 116 hingegen Signale 1, 12 mit einer Phasenverschiebung von l80o zugeführt, nimmt das Signal 7 an seinem Ausgang den Wert - V an. In anderen Worten: Erfolgt ein Phasenübergang (von einer Phasenlage zu einer anderen)How this delayed 2-phase position detector works 107 is apparent from "Fig. 4b; Fig. 4b shows the time relationship of the individual signals. Let assumed that a phase modulated in 2-phase positions Wave 1 at the input for successive bits changes in the phase positions of e.g. l80 °, 0 °, 0 °, 180 °, l80 °, show; then in the signal 12 delayed by one bit follow the phase positions 0 °, 180 °, 0 °, 0 °, 180 °, ... Both signals are compared with each other in the multiplier Il6. If signals 1, 12 with the same phase are fed to it, that has Signal 7 has the value + V at its output; on the other hand, signals 1, 12 with a phase shift are sent to the multiplier 116 supplied by 180o, the signal 7 assumes the value - V at its output. In other words, there is a Phase transition (from one phase position to another)

- 11 -- 11 -

409845/0995409845/0995

zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bits des Signals 1., hat das Signal 7 den Wert - "V; tritt kein Phasenübergang auf, hat es den Wert + V.between two consecutive bits of the signal 1., has the signal 7 has the value - "V; if no phase transition occurs, it has the value + V.

Beim Ausführungsbeispiel nach Pig· 3 wird das Signal 7 am Ausgang des N-Phasenlagen-Detektors 107 einem Addierer zugeführt, an dessen Ausgang man das Modulationssignal 2 der in N-Phasenlagen phasenmodulierten Welle erhält.In the embodiment according to Pig * 3, the signal 7 at the output of the N-phase position detector 107 is an adder at the output of which the modulation signal 2 of the wave phase-modulated in N-phase positions is obtained.

Figur 5a zeigt ein Ausführungsbeispiei eines Addierers 108: das Signal 7 am Ausgang des verzögert arbeitenden N-Phasenlagen-Detektors wird in einer Coderückgewinnungsschaltung 110 zugeführt. In ihr wird mit Hilfe eines Taktsignals 9, das separat aus der am Eingang eingehenden phasenmodulierten Welle abgeleitet wird, ein Code zurückgewonnen. Das Signal 7 gelangt zu diesem Zweck an die Basis eines Transistors Tr1; nach Konvertierung des Pegels erhält man ein Signal Ik an der Verbindungsstelle der Emitter-Widerstände R1 und R2; das Signal 14 gelangt an einen Entscheider 120. In dem Entscheider 120 wird dann, wenn das Taktsignal 9 von niedrigem Pegel auf höheren Pegel wechselt, die die Rückgewinnung des Codes darstellende Entscheidung getroffen, die davon abhängt, ob.das Signal lH am Eingang des Entscheiders größer oder kleiner als ein Schwellwert V" ist; man erhält so ein Signal 10 am Ausgang des Entscheiders 120, das den reproduzierten Code darstellt. In einem logischen Netzwerk 111, das die nächste Stufe bildet, werden die einzelnen rückgewonnenen Codes, dargestellt durch das Signal 10, mit Hilfe des Taktimpulses 9 addiert; man erhält so das demodulierte Signal 2 aus der phasenmodulierten Welle 1 am Eingang.FIG. 5 a shows an exemplary embodiment of an adder 108: the signal 7 at the output of the delayed N-phase position detector is fed to a code recovery circuit 110. A code is recovered in it with the aid of a clock signal 9, which is derived separately from the phase-modulated wave arriving at the input. For this purpose, the signal 7 reaches the base of a transistor Tr 1 ; after converting the level, a signal Ik is obtained at the junction of the emitter resistors R 1 and R 2 ; the signal 14 reaches a decision maker 120. In the decision maker 120, when the clock signal 9 changes from a low level to a higher level, the decision representing the recovery of the code is made, which depends on whether the signal lH at the input of the decision maker is greater or less than a threshold value V "; a signal 10 is thus obtained at the output of the decision maker 120, which represents the reproduced code. In a logic network 111, which forms the next level, the individual recovered codes are represented by the signal 10, added with the help of the clock pulse 9; the demodulated signal 2 is thus obtained from the phase-modulated wave 1 at the input.

Dieses demodulierte Signal 2 ist dasselbe wie ein demoduliertes Signal, das man mit Hilfe synchronisierter Demodulation derThis demodulated signal 2 is the same as a demodulated signal that is obtained with the aid of synchronized demodulation of the

- 12 -- 12 -

409845/0995409845/0995

phasenmodulierten I1JeIIe 1 erhält. Das Ausführungsbeispiel des logischen Netzwerkes 111, in dem die Addition vorgenommen wird, ist nach Pig. 5a derart aufgebaut, daß eine natürliche binäre Codefolge einer binären Addition unterworfen wird. Das Signal 10 am Ausgang des Entscheiders 120, das den reproduzierten Code darstellt, gelangt an einen Eingang eines Exklusiv-NOR-Verknüpfungsgliedes 121, an dessen anderen Eingang das Signal 15 von einer 1-Bit-Verzögerungsschaltung 122 gelangt. Das Signal am Ausgang des Exklusiv-NOR-Verknüpfungsgliedes 121 ist auch das Signal 2 am Ausgang des logischen Netzwerkes 111 und damit des Addierers 108. Ein Teil desselben wird der Verzögerüngsschaltung 122 als Eingangssignal zugeführt. Die Verzögerungsschaltung 122 wird von einem Schieberegister gebildet, das von den Taktimpulsen 9 gesteuert wird; dieses ist so eingestellt, daß das Ansteigen der einzelnen Taktimpulse des Taktsignals 9 jeweils kurz vor Auftreten jedes Bits des Signals 2 erfolgt, wie dies in Fig. 5c gezeigt ist, die die zeitliche Beziehung zwischen dem Signal 2 und dem Taktsignal 9 des Schieberegisters zeigt. Auf diese Weise erhält man das Signal 15 mit einer Verzögerung von einem Bit gegenüber dem Signal 2.phase-modulated I 1 each 1 receives. The exemplary embodiment of the logical network 111 in which the addition is carried out is according to Pig. 5a constructed in such a way that a natural binary code sequence is subjected to binary addition. The signal 10 at the output of the decision maker 120, which represents the reproduced code, arrives at an input of an exclusive NOR logic element 121, at the other input of which the signal 15 from a 1-bit delay circuit 122 arrives. The signal at the output of the exclusive NOR logic element 121 is also signal 2 at the output of the logic network 111 and thus of the adder 108. A part of this is fed to the delay circuit 122 as an input signal. The delay circuit 122 is formed by a shift register which is controlled by the clock pulses 9; this is set so that the rise of the individual clock pulses of the clock signal 9 occurs shortly before the occurrence of each bit of the signal 2, as shown in FIG. 5c, which shows the time relationship between the signal 2 and the clock signal 9 of the shift register. In this way, the signal 15 is obtained with a delay of one bit compared to the signal 2.

Wie wiederum aus Fig. 3 zu ersehen, gelangt die am Eingang eingehende, in N-Phasenlagen phasenmodulierte Welle 1 nicht nur an den verzögert arbeitenden N-Phasenlagen-Detektor 107, sondern ferner an eine Verzögerungsschaltung 109, die verzögert am Ausgang ein Signal 8 abgibt. Die Verzögerung ist zeitlich so abgestimmt, daß die Zeitschlitze, in denen das Signal 8 auftritt, mit denen den demodulierten Signals zeitlich übereinstimmen. Das derart verzögerte Signal 8 wird in einem N-Phasenlagen-Phasenmodulator 102 mit dem wie oben beschrieben - durch Demodulation gewonnenen Signal 2As can again be seen from Fig. 3, the arrives at the entrance incoming wave 1 phase-modulated in N-phase positions is not only to the delayed working N-phase position detector 107, but also to a delay circuit 109, which delays emits a signal 8 at the output. The delay is timed so that the time slots in which the signal 8 occurs, with which the demodulated signals coincide in time. The signal 8 thus delayed is in an N-phase position phase modulator 102 with the like described above - signal obtained by demodulation 2

- 13 -- 13 -

409845/0995409845/0995

invertiert moduliert, so daß dadurch seine Modulation wieder beseitigt wird. Man erhält so das unmodulierte Signal 3 am Ausgang des Phasenmodulators 102. Da dieses unmodulierte Signal 3 noch Störungen enthält, die durch Rauschen, bei der Modulation des übertragenen Signals entstehendes Plackern (Jitter) usw. verursacht sind, wird es durch ein schmalbandiges Filter 103 geleitet, ,-um diese Störungen zu beseitigen; man erhält auf diese lieise in reiner Form die Trägerwelle 4 am Ausgang des Filters 103.modulated inverted, so that its modulation is eliminated again. This gives the unmodulated one Signal 3 at the output of the phase modulator 102. Since this unmodulated signal 3 still contains interference caused by Noise, jitter, etc. caused by modulation of the transmitted signal, it is passed through a narrow-band filter 103, , -to eliminate these disturbances; one receives on this Lieise in pure form the carrier wave 4 at the exit of the filter 103.

Figur 6 erläutert' die Funktion der Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung der Trägerwelle nach den oben beschriebenen Ausführungsbeispiel in schematischer Form; dabei sind nacheinander dargestellte Kurvenverläufe bzw. Signalwerte mit denselben Bezugszeichen wie die zugeordneten Signale in Fig. 3-5 bezeichnet.Figure 6 explains' the function of the circuit arrangement for Recovery of the carrier wave according to the embodiment described above in schematic form; are there curves or signal values shown one after the other with the same reference symbols as the assigned signals in Fig. 3-5.

Bei der dargestellten Rückgewinnung der Trägerwelle ergibt sich, daß diese am Eingang moduliert zur Verfügung stehende Welle von Anfang an in der richtigen Art und Weise invertiert moduliert werden kann. Das ergibt sich daraus, daß das demodulierte Signal zur invertierten Modulation herangezogen wird, mit Hilfe eines verzögert arbeitenden Detektors und eines Addierers gewonnen wird, ohne daß dazu selbst dann eine Bezugsträgerwelle notwendig wäre, wenn das Signal im Eingang als Burst vorliegt. Die Zeit, die zum Aufbau der Rückgewinnung der Trägerwelle benötigt wird, ist demgemäß sehr kurz; der Aufbau der Schaltungsanordnung ist einfach, da ein Frequenzvervielfacher nicht benötigt wird.In the case of the recovery of the carrier wave shown, the result is that it is available in a modulated manner at the input Wave can be inverted modulated in the right way from the start. It follows from the fact that the demodulated signal is used for inverted modulation, with the help of a delayed detector and an adder is obtained without the need for a reference carrier wave even if the signal im Input is present as a burst. The time taken to establish the recovery of the carrier wave is accordingly very short; the construction of the circuit arrangement is simple, since a frequency multiplier is not required.

Das beschriebene erste Ausführungsbeispiel nach Fig. 3The described first embodiment according to FIG. 3

409845/0995409845/0995

i.4 ""i.4 ""

hat den Vorzug, daß die Rückgewinnung der Trägerwelle nicht auf einen Fall beschränkt ist, bei dem die am Eingang eingehendes in N-Phasenlagen digital phasenmodulierte Welle bei Beginn jedes Burst eine feststehende Folge von Codezeichen enthält.has the merit that the recovery of the carrier wave is not limited to a case where the am Input incoming in N-phase positions digitally phase-modulated wave at the beginning of each burst a fixed sequence of Contains code characters.

Im allgemeinen jedoch werden solche Signale als Burst übertragen, die zunächst, d.h. zeitlich am Anfang eingefügt, ein Präambe 1-Wort mit besonderem Muster enthalten, das durch eine relativ einfache Folge von Codezeichen gebildet wird. Die im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele nutzen diese Einschränkungen hinsichtlich der eingehenden phasenmodulierten Welle aus.In general, however, such signals are transmitted as bursts that are inserted first, i.e. at the beginning, a preamble 1 word with a special pattern, formed by a relatively simple sequence of code characters will. The exemplary embodiments described below take advantage of these restrictions on incoming phase modulated wave.

Figur 7 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel. Am Eingang wird die in N-Phasenlagen digital phasenmodulierte Welle 1 empfangen; sie wird einem verzögert arbeitenden Detektor zugeführt, in dem mit einer gewissen Verzögerung eine Informationsrückgewinnung (Berechnung der digitalen Differenz aufeinanderfolgender Phasenlagen) erfolgt. Aus dem Signal 7 am Ausgang des Detektors 205 wird in dem Addierer 206 das demodulierte Signal 2a gewonnen (Addition von aufeinanderfolgenden Signalen, die jeweils bestimmten Werten der Differenz aufeinander folgender Phasenlagen entsprechen). Der Detektor 205 kann dabei als für die Informationsrückgewinnung aus einer in N-Phasenlagen digital phasenmodulierten Welle, ähnlich wie der Detektor 107 im ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3» aufgebaut sein. Eine Abweichung davon ergibt sich jedoch in den, wie erwähnt, häufigen Fällen, in denen das Burst sendeseitig am Anfang mit einem bestimmten Muster als Präambel-Wort, das aus einer relativ einfachen Folge von Codezeichen besteht, versehen, gesendet wird. Besteht beispielsweise der Anfang jedes Burst 5 der am EingangFigure 7 shows a second embodiment. Wave 1, digitally phase-modulated in N-phase positions, is input at the input receive; it is fed to a delayed working detector, in which with a certain delay a Information recovery (calculation of the digital difference between successive phase positions) takes place. From the signal 7 At the output of the detector 205, the demodulated signal 2a is obtained in the adder 206 (addition of successive Signals that correspond to certain values of the difference in successive phase positions). The detector 205 can be used for information recovery from a wave digitally phase-modulated in N-phase positions, similar to the detector 107 in the first embodiment of FIG. There is a deviation from this however, in the cases that are frequent, as mentioned, in which the burst on the transmit side has a certain pattern at the beginning as a preamble word, which consists of a relatively simple sequence of code characters, provided, is sent. Consists for example the beginning of each burst 5 at the input

- 15 -- 15 -

409845/0995409845/0995

in N-Phasenlagen (N»2) digital phasenmodulierten Welle 1 aus einer besonderen Folge von Codezeichen, die' lediglich durch die 0- und die TT -Phasenlagen gebildet wird, iV Ie z.B. Tt 0 T 0 TT 0 T 0 ... oder 00 7TF 00 7Γ/Γ...., dann kann man diesen Teil der am Eingang eingehenden, prinzipiell in N-Phasenlagen phasenmodulierten Welle, mit dieser speziellen Folge von Codezeichen als nur in 2-Phasenlagen phasenmodulierte Welle betrachten und behandeln. Verallgerneindert bedeutet dies: so kann man eine in N-Phasenlagen digital phasenmodulierte Welle 1 während des Zeitraums, in dem ein spezielles, aus lediglich M Arten von Codezeichen bestehendes Muster auftritt, wobei N^M (M ist dabei eine positive ganze Zahl und £ ■ 2) ist, als eine in M-Phasenlagen digital phasenmodulierte Welle betrachten. Man kann also bei der verzögerten Informationsrückgewinnung durch Ermittlung der Phasenbeziehungen (Berechnung der digitalen Differenz aufeinander folgender Phasenlagen) aus einer in N-Phasenlagen digital phasenmodulierten Welle 1 während des Anfangszeitraumes des Burst, während dessen man lediglich von einer Phasenmodulation in M-Phasenlagen ausgehen kann, einen Detektor 205 verwenden, der für die Informationsrückgewinnung aus einer lediglich in M-Phasenlagen phasenmodulxerten Welle ausgelegt ist.in N-phase positions (N »2) digitally phase-modulated wave 1 from a special sequence of code characters, which 'is formed only by the 0 and the TT phase positions, iV Ie eg Tt 0 T 0 TT 0 T 0 ... or 00 7TF 00 7Γ / Γ .... then this part of the incoming wave, principally phase-modulated in N-phase positions, can be viewed and treated with this special sequence of code characters as a wave only phase-modulated in 2-phase positions. In general terms, this means: a wave 1 digitally phase-modulated in N-phase positions can be detected during the period in which a special pattern consisting of only M types of code characters occurs, where N ^ M (M is a positive integer and £ ■ 2) is to be regarded as a wave digitally phase-modulated in M-phase positions. In the case of delayed information recovery by determining the phase relationships (calculation of the digital difference in successive phase positions) from a wave 1 digitally phase-modulated in N-phase positions during the initial period of the burst, during which one can only assume phase modulation in M-phase positions, use a detector 205 which is designed for information recovery from a wave that is phase-modulated only in M-phase positions.

Ein derartiger Detektor 205, der zur Ermittlung der Differenz aufeinanderfolgender Phasenlagen aus einer in M-Phasenlagen digital modulierten Welle geeignet ist, wird im folgenden an Hand von Fig. 4a beschrieben, die oben bereits zur Erläuterung des Detektors 107 nach Fig. 3 herangezogen wurde. Die in N-Phasenlagen digital phasenmodulierte Welle·1 am Eingang wird durch eine Verteilerschaltung 114 in zwei Signale aufgeteilt. Eines der beiden Signale gelangt an eine Verzögerungsschaltung 115; das an deren Ausgang ab-Such a detector 205, which is used to determine the difference between successive phase positions from one in M phase positions digitally modulated wave is suitable, is described below with reference to Fig. 4a, which has already been explained above of the detector 107 according to FIG. 3 was used. The wave digitally phase-modulated in N-phase positions · 1 am Input is split into two signals by splitter circuit 114. One of the two signals is received a delay circuit 115; the output at their exit

- 16 -- 16 -

409845/0995409845/0995

gegebene Signal 12 ist um die Periode Td verzögert. Sowohl das um T^ verzögerte Signal 12 als auch das andere, von der Verteilerschaltung 114 abgegebene Signal werden dem Multiplikator ü6 zugeführt. Dabei werden die Frequenz f (Ha) der in N-Phasenlagen digital phasenmoduiierten Welle 1, die Modulationsrate f, (Es) der -Vielie 1, die Verzögerungszeit Td und eine willkürliche Konstante θ , für die 0 "= θ =" 2fi"" gilt, derart aufeinander abgestimmt, daß sie folgender Gleichung genügen:given signal 12 is delayed by the period Td. Both the signal 12 delayed by T ^ and the other signal output by the distribution circuit 114 are fed to the multiplier U6. The frequency f (Ha) of the N-phase digitally phase-modulated wave 1, the modulation rate f, (Es) of -Vielie 1, the delay time T d and an arbitrary constant θ , for which 0 "= θ =" 2fi ""applies, matched to one another in such a way that they satisfy the following equation:

(D(D

Dabei werden T, und k so ausgewählt, daß T- so weit wie möglich an l/f\j angenähert ist. In anderen körten: Die Phasendifferenz 2 X fcTd zwischen den beiden Signalen 11 und 12, die an den Multiplikator Il6 gelangen, wird durch die Verzögerungsschaltung 11? so eingestellt, dar. sie entweder gleich & oder der Summe von & und einem panzzahlircen Vielfachen von 2/Γ~ ist. Bei einen mit einem herkömmlichen Detektor arbeitenden System (wie es z.B. beim Ausfülirun-^'sbeispiel nach Fig. 3 verwendet wird) wird & rieich Hull gewählt. Beim Ausfünrungsbeispiei nach Fig. 7 wird jedoch & derart bestimmt, daß man eine bestimmte erwünschte Verzögerung des Signals 7 am Ausgang des Detektors 205 erhält. Im einzelnen: Verx^endet man einen solchen Multiplikator Il6, daß nach Fig. und 5a ein 2-Phaseniagen-Detektor 205 entsteht, für den also M = 2 ist und sind die Phasenlagen am Anfang des Burst der eingehenden digital phasenmodulierten Weile 1 z.B. 0, 0, T* , T , 0, 0, F , IT , ...., dann wird das Signal am Ausgang des Multiplikators 116 entweder + 1 oder - 1 und man kann so diesen Anfang feststellen, d-h. als solchen identifizieren. Bei einer 4-Phasenlagen-Phasenmodulation, bei der am Anfang des Eurst, d.h. imT, and k are selected in such a way that T- is as close as possible to l / f \ j. In other körten: The phase difference 2 X fcTd between the two signals 11 and 12, which reach the multiplier II6, is caused by the delay circuit 11? so set, it is either equal to & or the sum of & and an integer multiple of 2 / Γ ~. In an operating with a conventional detector system (as for example when Ausfülirun - ^ '3 is used SExample of Fig.) Hull rieich is selected. In the embodiment according to FIG. 7, however, & is determined in such a way that a certain desired delay of the signal 7 at the output of the detector 205 is obtained. In detail: Verx ^ one ends such a multiplier Il6 that a 2-phase position detector 205 arises according to Fig. 5a, for which M = 2 and the phase positions at the beginning of the burst of the incoming digitally phase-modulated wave 1 are e.g. 0 , 0, T *, T, 0, 0, F, IT, ...., then the signal at the output of the multiplier 116 is either + 1 or - 1 and you can determine this beginning, ie. identify as such. In the case of a 4-phase phase modulation, in which at the beginning of the Eurst, ie in

409845/0995 - 17 -409845/0995 - 17 -

Präambelwort der eingehenden phasenmodulierten Welle 1, die Phaseniagen 0 und Tf/2 abwechselnd mit einer Periodendauer von 1/fd (vgl. Pig. 8 A) wiederholt werden, wird, wenn θ gleich Null gewählt -ist, das Signal am Ausgang des Multiplikators 116 ebenfalls Null, so daß dann der das Präambel-Wort darstellende Teil des Burst nicht festgestellt werden kann. Wird in einem solchen Fall nun £ derart bestimmt, daß es gleich F/2 ist, dann hat das Signal 12 am Ausgang der Verzögerungsschaltung den Verlauf nach Fig. 8B. Das Signal 13 am Ausgang des !"ultiplikators 116 hat dann abwechselnd die Werte + 1 und (vgl. Fig. 8C).Preamble word of the incoming phase modulated shaft 1 Phaseniagen 0 and Tf / 2 are alternately repeated with a period of 1 / fd (see FIG. Pig. 8 A), when θ -is chosen equal to zero, the signal at the output of the multiplier 116 also zero, so that the part of the burst representing the preamble word cannot then be determined. If, in such a case, is determined in such a way that it is equal to F / 2, then the signal 12 at the output of the delay circuit has the course according to FIG. 8B. The signal 13 at the output of the multiplier 116 then alternately has the values +1 and (cf. FIG. 8C).

Dieses verzögerte Signal 13 am Ausgang des Detektors 205 wird, sofern notwendig, durch ein Tiefpaßfilter 117 geleitet. An dessen Ausgang als Ausgang des verzögert arbeitenden Detektors 205 steht es dann verzögert als Signal 7 (vgl. Fig.7) zur Verfügung.This delayed signal 13 at the output of the detector 205 is passed through a low-pass filter 117, if necessary. At its output as the output of the delayed detector 205, it is then delayed as signal 7 (see Fig. 7) to disposal.

Obwohl man Td im allgemeinen so wählt, daß es gleich 1/fd ist, ist es nicht notwendig, daß beide Werte genau miteinander koinzidieren. Eine kleine Abweichung beeinträchtigt die Funktionsweise des Detektors nicht wesentlich.Although Td is generally chosen to be equal to 1 / fd, it is not necessary that the two values be exactly related to one another coincide. A small deviation does not significantly affect the functionality of the detector.

Sofern man als Detektor 205 einen für M-Phasenlagen ausgelegten, verzögert arbeitenden Detektor verwendet, kann man als Addierer 206 nach Fig. 7 im allgemeinen einen M-Werte digital verarbeitenden Addierer verwenden. Der Addierer z.B. kann derart realisiert werden, daß er ein separat abgeleitetes Taktsignal verwendet; er kann ferner auch einfach unter Verwendung eines Analogspeichers aufgebaut sein. In einem einfachen Fall, in dem z.B. 101010.... in 11001100 ... umgewandelt xfird, kann man den Addierer lediglich aus einem binären Zähler aufbauen, der lediglichIf the detector 205 is a detector designed for M-phase positions, When using a delayed detector, the adder 206 of FIG. 7 can generally have an M value use digital processing adder. For example, the adder can be implemented in such a way that it has a separately derived Clock signal used; it can also be constructed simply using an analog memory. In a simple case, in which e.g. 101010 .... is converted into 11001100 ..., you can use the adder only build from a binary counter that only

- 18 40984S/0995 - 18 40984S / 0995

dann einen Schritt weiterzahlt, wenn der Impuls an seinem Eingang seinen Wert von "1" auf "0" ändert. Im Falle eines spezifischen Präambel-Wortes, d.h. im Falle eines Präambel-Wortes für eine in 4 Phasenlagen phasenmodulierte Welle (siehe oben und Fig. 8A), nimmt das Signal am Ausgang des Multiplikators 116 im Detektor 205 den in Fig. 8 C gezeigten Verlauf; es treten mit einer Wiederholungsfrequenz von 1/fj abwechselnd die Werfe + 1 und' - 1 auf.then pays one step further when the impulse is at his Input changes its value from "1" to "0". In the case of a specific preamble word, i.e. in the case of a preamble word for a wave phase-modulated in 4 phase positions (see above and Fig. 8A), takes the signal at the output of the multiplier 116 in the detector 205 the curve shown in FIG. 8C; it occur with a repetitive frequency from 1 / fj alternately the throw + 1 and '- 1 on.

Man kann also dies allgemein so formulieren, daß ein demoduliertes 4-Phaseniagen-Signal, das einem Modulationssignal entspricht und in dem die Werte 0 und "i/"/2 abwechselnd sich wiederholen, von zwei Folgen von Signalen gebildet wird, wobei die eine Signalfolge mit einer Periodendauer von l/fd abwechselnd die Werte + 1 und - 1 annimmt und die andere Signalfolge konstant entweder den Wert + 1 oder - 1 hat. Im Falle eines Signals mit einem solchen spezifischen Präambelwort muß also der Addierer 206 lediglich das Signal 7 vom Ausgang des Detektors 205 so, wie es ist, und ferner ein Gleichstromsignal mit dem Wert + 1 (oder - 1) abgeben, wie in Fig. 8 D und 8 E gezeigt. Obwohl das Signal am Ausgang des Addierers 206 in Fig. 7 lediglich als über eine Leitung abgegeben dargestellt ist, muß es dann auf zwei getrennten Leitungen übertragen werden. Der Detektor und der Addierer 206 werden lediglich benötigt, um zumindest am Anfang der eingehend in M-Phasenlagen digital phasenmodulierten Welle, also z.B. für die Dauer des Präambelwortes, eine Demodulation durchzuführen.One can therefore formulate this generally in such a way that a demodulated 4-phase signal, which corresponds to a modulation signal and in which the values 0 and "i /" / 2 repeat alternately, is formed from two sequences of signals, one signal sequence with a period of l / f d alternately assumes the values + 1 and - 1 and the other signal sequence constantly has either the value + 1 or - 1. In the case of a signal with such a specific preamble word, the adder 206 need only output the signal 7 from the output of the detector 205 as it is, and also output a direct current signal of + 1 (or - 1), as in FIG. 8 D and 8E shown. Although the signal at the output of the adder 206 is shown in FIG. 7 only as being output via one line, it must then be transmitted on two separate lines. The detector and the adder 206 are only required in order to carry out a demodulation at least at the beginning of the wave that is digitally phase-modulated in detail in M-phase positions, that is to say, for example, for the duration of the preamble word.

Die Zeit, die bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 zwischen dem Auftreten der phasenmodulierten Welle als Burst am Eingang bis zum Aufbau des demodulierten Signals 2a am AusgangThe time in the embodiment of FIG. 7 between the occurrence of the phase-modulated wave as a burst on Input up to the construction of the demodulated signal 2a at the output

- 19 -- 19 -

409845/0995409845/0995

des Addierers 206 vergeht, sei nun Ta; dann wird in-der Verzögerungsleitung 209 die eingehende in Phasenlagen digital phasenmodulierte Welle 1 um diese Zeit T verzögert, so daß das Modulationssignal des Signais 8 am Ausgang der Verzögerungsleitung 209 und das demoduiierte Signal 2a am Ausgang des Addierers 206 zeitlich übereinstimmen. Die zeitlich verzögerte phasenmodulierte Welle, die das Signal 8 bildet, wird sowohl einem digitalen N-Phasenlagen-Phasendemodulator 201, als auch einen digitalen N-Phasenlagen-Phasenmodulator 202 zugeführt. Die Ausgänge 2a bzw. 2b des Addierers 206 bzw. des Phasendemodulators 201 gelangen an einen Schalter 207. Der Schalter 207 nimmt beim Auftreten eines Steuersignais 21 eine solche Schaltstellung ein, daß das Signal 2a vom Ausgang des Addierers 206 dem Phasenmodulator 202 als dessen Moduiationssignal 2 zugeleitet wird, während er auf ein Steuersignal 22 hin eine solche Sehaltstellung einnimmt, daß das Signal 2b vom Ausgang des Phasendemodulators 201 dem Phasenmodulator 202 als dessen Modulationssignal 2 zugeleitet wird. Das durch einen Impuls gebildete Steuersignal 21 zeigt entweder ,den zeitlichen Beginn des Präambelwortes in der verzögerten Welle 1 oder irgendeinen willkürlichen Zeitpunkt zwischen dem Ende des vorhergehenden Burst und dem Zeitpunkt des 3eginns des nächstfolgenden Burst in derselben Welle 1 an. In anderen Worten: Hat ein Burst geendet, wird zu irgendeinem Zeitpunkt zwischen diesem Ende und dem Zeitpunkt des Auftretens des Anfangs des nächstfolgenden Burst ein Steuersignal erzeugt. Das kann derart geschehen, daß z.B. die Welle 1 am Eingang einer Hül^urvengleichrichtung in einem Hüllkurvendetektor 208 unterliegt und die Anstiegsflanke des Hüllkurvensignals am Ausgang alsof adder 206 passes, now let Ta; then in-der Delay line 209 delays the incoming wave 1, digitally phase-modulated in phase positions, by this time T, so that the modulation signal of the signal 8 at the output of the delay line 209 and the demodulated signal 2a at Output of the adder 206 coincide in time. The delayed phase modulated wave that the Signal 8 forms both a digital N-phase position phase demodulator 201, as well as a digital N-phase position phase modulator 202 supplied. The outputs 2a and 2b of the adder 206 and the phase demodulator 201, respectively reach a switch 207. The switch 207 takes such a switch position when a control signal 21 occurs one that the signal 2a from the output of the adder 206 to the phase modulator 202 as its modulation signal 2 is fed, while he assumes such a Sehaltstellung in response to a control signal 22 that the signal 2b is fed from the output of the phase demodulator 201 to the phase modulator 202 as its modulation signal 2. That Control signal 21 formed by a pulse shows either the beginning of the preamble word in the delayed Wave 1 or any arbitrary point in time between the end of the previous burst and the point in time the beginning of the next burst in the same wave 1. In other words: if a burst has ended, will be at any point in time between that end and the time of occurrence of the beginning of the next following one Burst generates a control signal. This can be done in such a way that, for example, shaft 1 is at the input of a sleeve rectification in an envelope detector 208 and the rising edge of the envelope signal at the output as

- 20 -- 20 -

A0984B/099BA0984B / 099B

Steuersignal 21 eingesetzt wird. Das ebenfalls durch einen Impuls gebildete Steuersignal 22 zeigt den Zeitpunkt an, in dem die Rückgewinnung der als Bezursträgerwelle für- eine synchrone Demodulation im Phasendemodulator notwendigen Trägerweile 4 voll aufgebaut ist. "atn kann das z.B. dadurch erreichen, daß beispielsweise die rückgewonriene Trägerwelle !'. am Ausgang des Filters 203 in einen? liüllkurvendetektor 2j_0 einer Hülikurvengleichrichtung unterworfen, aus dem Ans tie-1 & des Hüllkurverisignais an dessen Ausgang das Steuersignal abgeleitet wird. Aus dieser Art der Ableitung der Steuersignale 21 und 22 folgt, daß während der Zeit zwischen der1 Auftreten des Steuersignals 21 und dem Auftreten des Steuersignals 22 die Rückgewinnung der Trägerwelle 4 noch nicht voll aufgebaut worden und das demodulierte Signal 2b am Ausgang des Phasendemodulator 2Di noch unvollständig ist.Control signal 21 is used. The control signal 22, likewise formed by a pulse, indicates the point in time at which the recovery of the carrier wave 4, which is necessary as a carrier carrier wave for synchronous demodulation in the phase demodulator, is fully established. "may atn the example achieved in that for example the rear-Won Riene carrier wave! 'subjected to. the output of the filter 203 in a? liüllkurvendetektor 2j_0 a Hülikurvengleichrichtung from which Ans TIE 1 and the Hüllkurverisignais at whose output the control signal is derived. From this type of The derivation of the control signals 21 and 22 follows that during the time between the 1 occurrence of the control signal 21 and the occurrence of the control signal 22, the recovery of the carrier wave 4 has not yet been fully established and the demodulated signal 2b at the output of the phase demodulator 2Di is still incomplete.

Der Schalter 207 besteht aus einem bistabiler. Fxip-Fiop mit zwei Steuereingängen, dessen Schaltzustand durch die Steuersignale 21 und 22 veränderbar ist, sowie einer UND-Verknüpfung^glied dessen einem Eingang ein £us~an.i.~ des Flip-Flops und dessen anderem Eingang das demodulierte Signal 2a anliegt, sowie ferner einem v/eiteren UND-Verknüpfungsglied, an dessen einem Eingang der andere Ausgang des Flip-Flops und an dessen anderem Eingang rias demodulierte Signal 2b anbiegt, und beide Ausgänge der beiden UND-Verknüpfung^glieder einem ODER-Verknüpfungsglied zugeführt werden, das an seinen Ausgang das Signal 2 abgibt. Infoige dieses Aufbaues gibt der Schalter 207 als Signal an seinem Ausgang während des Zeitabschnittes, in dem die Trägerwelle 4 noch nicht voll aufgebaut und daher das demodulierte Signal 2b noch unvollständig ist, das demodulierte Signal 2a, das ihm vom Ausgang des Addie-The switch 207 consists of a bistable. Fxip-Fiop with two control inputs, the switching state of which can be changed by the control signals 21 and 22, and one AND operation ^ added a £ us ~ to one of its inputs.i. ~ of the flip-flop and its other input the demodulated signal 2a is applied, as well as a further AND logic element, at one input the other output of the flip-flop and at the other input rias demodulated signal 2b, and both outputs of the two AND links ^ members an OR link member are supplied, which emits the signal 2 at its output. The switch 207 provides information on this structure as a signal at its output during the period in which the carrier wave 4 is not yet fully built up and therefore the demodulated signal 2b is still incomplete, the demodulated signal 2a, which it receives from the output of the Addie-

- Px -- Px -

«09845/0996«09845/0996

rers 206 zugeführt wird, ab; ist dagegen die Trägerwelle 4 einmal voIjl aufgebaut, gibt der achalter 207 das demodulierte Signal 2b, das ihm vom Demodulator 201 zugeführt wird, als Signal 2 an seinem Ausgang ab. Daher ist das Signal 2, das vora Schalter 207 an seinem Ausgang abgegeben wird, immer korrekt demoduliert, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob die Rückgewinnung der Trägerweile 4 schon vollständig aufgebaut ist oder nicht. Daher wird das verzögerte, in Γ-Pnaseniagen digital phasenmodulierte Signal 8 von dem demodulierten Signal 2 von Beginn jedes burst an die dem N-phasigen digitalen Phasenmodulator 202 korrekt invertiert moduliert, so daß man die an dessen Ausgang ebenfalls von Anfang an unmodulierte Trägeritfeile 5 erhält, die durch ein ßchmaibandiges Filter 203 geleitet wird, das z.B. durch einen einzigen Resonnanzkreis, eine Phasensynchronisierschleife usw. gebildet wird und Störungen unterdrückt, die durch Wärmerauschen oder Moduiations-Fiackern (Jitter) entstehen. Man erhält so, wie gewünscht, die Trägerwelle 4. .deim Ausführungsbeispiej. nach Fig. 7 erfolgt also während der Zeit, in der die Rückgewinnung der Trägerwelle noch nicht vollständig aufgebaut ist, die invertierte Modulation mit hilfe eines Signals, das durch Informationsrückgewinnung in dem verzögert arbeitenden Detektor 205 und dem Addierer 206 demoduliert worden ist, während nach vollem Aufbau der Rückgewinnung der Trägerwelle die invertierte Modulation mit Hilfe eines Signals erfolgt, das durch synchrone Demodulation im Phasendemodulator 201 demoduliert worden ist. Selbst wenn die eingehende Welle als Burst vorliegt, kann man sie also vom ersten Anfang ihres Auftretens an korrekt invertiert modulieren, so daß die für den Aufbau der Rückgewinnung der Trägerwelle notwendige Zeit kürzer ist wie bei herkömmlichen Systemen. Außerdem ergibt sich infolge der Verwendung der synchronisierten Demodulation -bei diesem Ausführungsbeispiei insoweit eine niedrigere Fehler-rers 206 is supplied from; on the other hand is the carrier wave 4 once fully set up, the switch 207 outputs the demodulated Signal 2b supplied to it from demodulator 201 as Signal 2 at its output. Therefore, the signal 2, which is output from switch 207 at its output, is always correctly demodulated, regardless of whether the recovery of the carrier wave 4 has already been fully established is or not. Therefore, the delayed, in Γ-Pnaseniagen digitally phase-modulated signal 8 of the demodulated signal 2 from the beginning of each burst to the N-phase digital phase modulator 202 correctly inverted modulated, so that you get the at the output also unmodulated from the beginning of the Trägeritfeile 5, which by a Narrow band filter 203 is passed, e.g. a single resonance circuit, a phase synchronization loop etc. and suppresses interference caused by heat noise or modulation fiacking (jitter) develop. The carrier wave 4 is obtained as desired. .de in the example. 7 is therefore carried out during the time in which the recovery of the carrier wave is not yet fully established, the inverted modulation with the help of a signal obtained through information recovery has been demodulated in the delayed detector 205 and adder 206 while after full setup the recovery of the carrier wave, the inverted modulation is carried out with the aid of a signal obtained by synchronous demodulation has been demodulated in the phase demodulator 201. Even if the incoming wave is burst, it can you modulate them correctly inverted from the first beginning of their occurrence, so that the for the construction of the recovery the time required for the carrier wave is shorter than with conventional systems. Also results as a result the use of synchronized demodulation - in this exemplary embodiment, a lower error -

- 22 -- 22 -

409845/0995409845/0995

rate für das demodulierte Signal im Vergleich zur Demodulation durch verzögerte Informationsrückgewinnung durch Berechnung der Differenz der Phasenlagen und anschließende Addition.rate for the demodulated signal compared to demodulation by delayed information recovery Calculation of the difference in the phase positions and subsequent addition.

Fig. 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das für Fälle geeignet ist, in denen das Präambel-Wort einer in N-Phasenlagen digital phasenmodulierten tfelie 1 ein spezielles Muster enthält, das durch eine einfache Folge von Codezeichen gebildet wird. Die am Eingang eingehende in N-Phasenlagen digital phasenmodulierte Welle.1 gelangt an eine Taktsignal-Extraktionsschaltung 305, in der aus ihr eine Taktsignalkomponente gewonnen wird. Die Taktsignai-Extraktion kann in mehreren Schritten dadurch erfolgen, daß die Welle 1 einer Hüllkurvengleichrichtung unterworfen und die Taktfrequenzkomponente aus dem Signal am Ausgang des Hüllkurvendetektors gewonnen wird; man kann die Taktsignal-Extraktion auch in mehreren Schritten dadurch vornehmen, daß die Welle 1 in zwei Signale konvertiert wird, die zeitlich gegeneinander um ein halbes Bit verschoben sind, danach beide Signale hinsichtlich ihrer Phasenlage verglichen und die Taktfrequenz durch Filterung des Signals am Ausgang des Vergleichers gewonnen wird.Fig. 9 shows a further embodiment, which for Cases are suitable in which the preamble word of a tfelie 1 digitally phase-modulated in N-phase positions is a special one Contains pattern formed by a simple sequence of code characters. The in N-phase positions digital phase-modulated wave.1 arrives to a clock signal extraction circuit 305 in which from her a clock signal component is obtained. The clock signals can be extracted in several steps, that the wave 1 is subjected to an envelope rectification and the clock frequency component from the signal at the output of the envelope detector is obtained; you can do the clock signal extraction in several steps make that the wave 1 is converted into two signals, which are shifted against each other in time by half a bit are, then both signals are compared with regard to their phase position and the clock frequency by filtering of the signal at the output of the comparator is obtained.

Es sei angenommen, daß die Extraktion des Taktsignals nach einer Zeit T nach Eingang des Signals vollendet ist. Das Taktsignal 7 gelangt dann an einen Präambel-Wort-Generator 306. In ihm wird vom Zeitpunkt des Auftretens eines Impulses in einem Steuersignal 21 an ein künstliches demoduliertes. Signal 2a mit demselben speziellen Muster erzeugt. Dieses künstliche demodulierte' Signal 2a wird einem Schalter 307 zugeführt, dem ferner das demodulierte Signal 2b vom Ausgang des N-Phasenlagen-Phasendemodulators 301 zugeführt wird. Der Schalter 307 ist ebenso aufgebaut wie der Schalter 207Assume that the extraction of the clock signal is completed after a time T after receipt of the signal. The clock signal 7 then reaches a preamble word generator 306. From the time of the occurrence of a pulse in a control signal 21 an artificial demodulated. Signal 2a generated with the same special pattern. This artificial demodulated signal 2a is sent to a switch 307 supplied to which the demodulated signal 2b from the output of the N-phase position phase demodulator 301 is also supplied. The switch 307 is constructed in the same way as the switch 207

- 23 409845/0995 - 23 409845/0995

nach Fig. 7. Durch entsprechendes Umschalten bei Auftreten ' der Steuersignale 21 bzw. 22 sorgt der Schalter" 307 dafür9 daß anfangs, solange die Trägerwelle 4 noch nicht voll aufgebaut ist, das künstliche demodulierte Signal 2a · danach jedoch, also Kenn der .Aufbau der Rückgewinnung der Trägerwelle 4 voll bennedet ist, das tatsächlich demodulierte Signal 2b als Signal 2 vom Ausgang des Schalters 307 einem N-Phasenlagen-Phasenmoduiator 302 zugeführt wird.the switch "307 for that of FIG. 7. By appropriately switching in the event of 'the control signals 21 and 22 provides 9 that in the beginning, as long as the support shaft 4 is not yet fully established, the artificial demodulated signal 2a · thereafter, however, that characteristics of the. Structure of the recovery of the carrier wave 4 is fully designated, the actually demodulated signal 2b is fed as signal 2 from the output of the switch 307 to an N-phase position phase modulator 302.

Die eingehende in N-Phasenlagen digital phasenmodulierte Welle 1 wird ferner dem einen N-Phaseniagen-Phasendemodulator 301 und einem N-Phasenlagen-Phasenmodulator 302, letzterem über eine Verzögerungsschaltung 309, zugeführt; die Verzögerungsszeit in der Verzögerungsschaltung 309 ist Td; es gilt Td-Tc. Demgemäß ist zum Zeitpunkt des Auftretens der Anstiegsflanke des Burst im von der Verzögerungsleitung 309 verzögerten Signal 8 das Signal 7 am Ausgang der Taktsignal-Extraktionsschaltung 305 schon voll aufgebaut. Das Steuersignal 21 wird in einem Detektor 308, z.B. schrittweise dadurch gewonnen, daß man die Weile 1 einer Külikurvengleiehrichtung unterwirft und dann den Zeitpunkt des Anstiegs des Burst feststellt; damit wird das zeitliche Auftreten des künstlichen demodulierten Signals 2a, das dein Schalter 307 vom Präambel-Wort-Generator 306 zugeführt wird, so justiert, daß es mit dem Auftreten des feststehenden speziellen Musters, das zu Beginn des verzögerten phasenmoduiierten Signals 8 in dieses eingesetzt ist, übereinstimmt. Das Steuersignal 22 wird in einem Detektor 310 erzeugt, sobald die Trägerwelle 4, die als Bezugsträgerwelle zur Demodulation im Phasendemodulator 301 notwendig ist, voll aufgebaut ist. Die Erzeugung des Steuersignals 22 erfolgt z.3. schrittweise durch Hüllkurvengleichrichtung der Trägerwelle 4 in einem schmalbandigen Filter 303 und Fest- stellung des Auftretens der Anstiegsflanke der Hüllkurve.The incoming digitally phase-modulated in N-phase positions Wave 1 is also the one N -phase phase demodulator 301 and an N-phase position phase modulator 302, the latter via a delay circuit 309; the delay time in delay circuit 309, Td; it Td-Tc applies. Accordingly, at the time of occurrence, the rising edge of the burst is im from the delay line 309, signal 8 delayed signal 7 at the output of Clock signal extraction circuit 305 already fully constructed. The control signal 21 is obtained in a detector 308, for example stepwise by taking the wave 1 of a cool curve equilibrium direction submits and then determines the timing of the rise of the burst; thus the temporal Occurrence of the artificial demodulated signal 2a, which is fed to the switch 307 from the preamble word generator 306 is adjusted so that it is phase modulated with the appearance of the fixed special pattern that is at the beginning of the delayed Signal 8 is inserted into this, matches. The control signal 22 is generated in a detector 310, as soon as the carrier wave 4, which is necessary as a reference carrier wave for demodulation in the phase demodulator 301, is full is constructed. The generation of the control signal 22 takes place z.3. step by step through the envelope curve rectification of the Carrier wave 4 in a narrow-band filter 303 and detection the occurrence of the rising edge of the envelope.

- 24 409845/0995 - 24 409845/0995

Auf ein Steuersignal 21 hin wird z.B. im Schalter 307 ein Flip-Flop gesetzt werden, das von einem Steuersignal wieder zurückgestellt wird; derart wird im Schalter 307 der Umsehaltvorhang gesteuert. Am Ausgang des schmalbandigen Filters 303 erhält man also wie bei der Schaltung nach Fig. 7 die rückgewonnene Trägerwelle 4 von Anbeginn jedes Burst an.In response to a control signal 21, switch 307 a flip-flop can be set, which is reset by a control signal; in this way, switch 307 controlled the curtain. At the exit of the narrowband Filters 303, as in the circuit according to FIG. 7, the recovered carrier wave 4 is obtained from the beginning every burst.

Es ist darauf hinzuweisen,- daß man beim Ausführungsbeispiei nach Pig. 9 das Steuersignal 21 dann weglassen kann, wenn das spezielle Muster am Anfang der Welle 1 aus einer einfachen VJiederholung, wie z.H. 1010... besteht. Das ist aus der beispielhaften Darstellung nach Fig. 10 zu ersehen. Sin Taktsignal 7 (Fig. iOA) wird dabei mit Hilfe einer Taktsignal-Sxtraktionsschaltung 305 gewonnen und gelangt an den Präambei-V/ort-Generator 30b, der von einen Frequenzteiler gebildet wird. Er enthält eine einzige Plip-rior--Stufe, das aus dem Taktsignal 7 eines der beiden künstlichen demoduliertexi Signale ableitet, die in 3ezuf aufeinander entgegengesetzte Polaritäten haben und in Fig. 1OB bzw. IOC dargestellt sind. Ist, wie anger.omnen, das spezielle .iuster bei :;erinn der digital phasenroduliertor. \elxe 1 1010..., ist die Phasenlage der Trägerwelle abwechselnd O und Tf (vrl. Fir. 10D). i'ird als künstliches demoduiiertes Signal 2a den Phasennoduiator 3n2 ein Signal nach Fig. ICH zugeführt, dann vrird can invertiert modulierte Signal 5 am Ausgang desselben eine kontinuierliche Trägerwelle mit der Phasenlage 0 (vgl. Fig. lOü). Wird dem Phasenmodulator 302 als künstliches demoduliertes Signal 2a ein Signal nacn Fig. IOC zugeführt, wird das Signal am Ausgang desselben eine kontinuierliche Trägerwelle mit der h Phasenlage // (vgl. Fig. 10F).It should be pointed out that - in the Pig. 9 can omit the control signal 21 if the special pattern at the beginning of wave 1 consists of a simple repetition, such as 1010 ... This can be seen from the exemplary illustration according to FIG. 10. A clock signal 7 (FIG. 10A) is obtained with the aid of a clock signal extraction circuit 305 and arrives at the preamble-location generator 30b, which is formed by a frequency divider. It contains a single Plip-rior stage, which derives from the clock signal 7 one of the two artificial demodulated signals which in 3ezuf have opposite polarities and are shown in FIG. 10B and IOC. Is, as suggested, the special. User at:; remember the digital phase modulator. \ elxe 1 1010 ..., the phase position of the carrier wave is alternating between O and Tf (vrl. Fir. 10D). If a signal according to FIG. ICH is fed to the phase modulator 3 n 2 as an artificial demodulated signal 2a, then the inverted modulated signal 5 can be a continuous carrier wave with the phase position 0 at the output thereof (cf. FIG. 10). If a signal according to FIG. 10C is fed to the phase modulator 302 as an artificial demodulated signal 2a, the signal at the output thereof becomes a continuous carrier wave with the h phase position // (cf. FIG. 10F).

409845/0995409845/0995

DDaraus folgt: Wird eine phasenmodulierte 'welle 1, wie sie in Fig. IOD dargestellt ist, im Demodulator 301 mit einer rückgewonnenen Trägerweile mit der Phasenlage 0 demoduliert, dann erhält man einen Verlauf des Signals nach Pig. 1OE. Wird sie hingegen mit Eilfe einer rückgewonnenen Trägerwelle mit der Phasenlage If demoduliert, erhält man einen Verlauf des Signals nach Fig. IOD. Selbst wenn also die Umschaltung im Schalter 307 zu einem Zeitpunkt ti (Fig. 10) erfolgt, kann dem Modulator 302 fortlaufend ein Signal mit einem Verlauf nach Fig. 1OB oder IOC zugeführt werden. Da, wie beschrieben, diese Anordnung unabhängig davon richtig arbeitet, ob das Signal am Ausgang des Präambel-Wort-Generators 306 den Verlauf nach Fig. 1OB oder IOC hat, kann man das Steuersignal 21 weglassen. Ist das am Anfang eingesetzte spezielle Muster 11001100... dann ist es lediglich notwendig, die Frequenz des extrahierten Taktsignals 7 im Präambel-Wort-Generator um den Faktor H herabzusetzen.It follows from this: If a phase-modulated wave 1, as shown in FIG. IOD, is demodulated in the demodulator 301 with a recovered carrier wave with the phase position 0, then a course of the signal according to Pig is obtained. 1OE. If, on the other hand, it is demodulated with the aid of a recovered carrier wave with the phase position If , a profile of the signal according to FIG. IOD is obtained. Even if the switchover in switch 307 takes place at a point in time ti (FIG. 10), a signal with a profile according to FIG. 10B or IOC can be continuously fed to modulator 302. Since, as described, this arrangement works correctly regardless of whether the signal at the output of the preamble word generator 306 has the course according to FIG. 10B or IOC, the control signal 21 can be omitted. If the special pattern used at the beginning is 11001100 ... then it is only necessary to reduce the frequency of the extracted clock signal 7 in the preamble word generator by the factor H.

Patentansprüche:Patent claims:

409845/0995409845/0995

Claims (4)

PATENTANWALT Dr. jur. UWE PREISS 7 STUTTGART? 419283PATENT ADVOCATE Dr. jur. UWE PRICE 7 STUTTGART? 419283 Diplom-Ingenieur, M. Sc * » Sdiidcstraße 2Graduate engineer, M. Sc * »Sdiidcstrasse 2 £ Telefon (0711) 245734£ Telephone (0711) 245734 Telegrammadresse UDEPATTelegram address UDEPAT Anmelder: Mein Zeichen:Applicant: My reference: Nippon Electric Co. Ltd. " Ni- 500Nippon Electric Co. Ltd. "Ni-500 33-1 Shiba Gochome33-1 Shiba Gochome Minat o-ku AmH. am. z.-. Minat o-ku AmH. am. z.-. T ο k y ο 108T ο k y ο 108 Priorität: 1. 20. April 1973Priority: April 1, 1973 4526945269 JapanJapan 2. 4.' Juli 1973
75975
Japan
2. 4. ' July 1973
75975
Japan
3. 3. 4. Juli 1973
75976
Japan
4th July 1973
75976
Japan
PatentansprücheClaims Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung einer Trägerwelle aus einer in mehreren Phasenlagen digital phasenmodulierten Welle, dadurch gekennzeichnet, daß ein Detektor (107) digital die Differenz aufeinanderfolgender Phasenlagen in der empfangenen phasenmodulierten Welle (1) ermittelt und den ermittelten Differenzen entsprechende Signale (7) abgibt und ein Addierer (IO8) durch Addition aufeinanderfolgender Signale daraus das demodulierte Signal (2) bestimmt, und ferner eine Verzögerungsschaltung (IO9) die· phasenmodulierte Welle (1) derart verzögert, daß das vom Addierer (IO8) abgegebene demodulierte Signal (2) am Ausgang des Addierers (108) und das Modulationssignal der phasenmodulierten Welle (8) nach Verzögerung in der Verzögerungsschaltung (109) in ihrer Phasenlage übereinstimmen und ein Phasenmodulator (102) die in der Verzögerungsschaltung (109) verzögerte phasenmodulierte Welle (8) Circuit arrangement for the recovery of a carrier wave from a digitally phase-modulated in several phase positions Wave, characterized in that a detector (107) digitally shows the difference in successive phase positions determined in the received phase-modulated wave (1) and signals (7) corresponding to the determined differences outputs and an adder (IO8) determines the demodulated signal (2) by adding successive signals, and also a delay circuit (IO9) which phase-modulated wave (1) delayed in such a way that the demodulated signal (2) emitted by the adder (IO8) on Output of the adder (108) and the modulation signal of the phase-modulated wave (8) after delay in the delay circuit (109) match in their phase position and a phase modulator (102) the phase-modulated wave (8) delayed in the delay circuit (109) 409845/0995409845/0995 mit dem vom Addierer (108) abgegebenen denodulierten Signal (2) invertiert moduliert derart, daß der Modulator (102) an seinem Ausgang die unmodulierte Trägerwelle (3, 4, 5) abgibt.with the denodulated output from the adder (108) Signal (2) modulates inverted in such a way that the modulator (102) has the unmodulated carrier wave at its output (3, 4, 5) gives. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner ein Phasendemodulator (201) vorgesehen ist, der die in der Verzögerungsleitung (209) verzögerte phasenmodulierte Welle (8) mit Hilfe der rückgewonnenen, vom Phasenmodulator abgegebenen Trägerwelle (1I) demoduliert und ein von Steuersignalen (21, 22) gesteuerter Schalter (207) vorgesehen ist, der in einer Schaltstellung das demodulierte Signal (2b) am Ausgang des Phasendemodulators (201) und in einer anderen Schaltstellung das demodulierte Signal (2a) am Ausgang des Addierers (206) dem Phasenmodulator (202) als Modulationssignal zur invertierten Modulation zuführt, und daß die Umschaltung des Schalters (207) derart erfolgt, daß bei Beginn des Empfangs einer phasenmodulierten Welle (1) als Burst diese (1) mit dem demodulierten Signal (2a) am Ausgang des Addierers (206) nach Aufbau der Rückgewinnung der Trägerwelle (4) jedoch mit dem demodulierten Signal (2b) am Ausgang des Phasendemodulators (201) invertiert moduliert wird.Circuit arrangement according to Claim 1, characterized in that a phase demodulator (201) is also provided which demodulates the phase-modulated wave (8) delayed in the delay line (209) with the aid of the recovered carrier wave ( 1 I) emitted by the phase modulator and one of control signals (21, 22) controlled switch (207) is provided, which in one switch position the demodulated signal (2b) at the output of the phase demodulator (201) and in another switch position the demodulated signal (2a) at the output of the adder (206) to the phase modulator (202) as a modulation signal for inverted modulation, and that the switching of the switch (207) takes place in such a way that at the beginning of the reception of a phase-modulated wave (1) as a burst this (1) with the demodulated signal (2a) at the output of the adder (206) after the recovery of the carrier wave (4) has been established, but with the demodulated signal (2b) at the output of the phase demodulator (201) inverted moduli will be. Schaltungsanordnung zur Rückgewinnung einer Trägerwelle aus einer in mehreren Phasenlagen digital phasenmodulierten Welle, dadurch gekennzeichnet, daß eine Taktsignal-Extraktionsschaltung (305) aus der Welle (1) ein Taktsignal (7) ableitet, das einen Wort-Generator (306) derart ansteuert, daß er bei Auftreten desselben ein künstliches demoduliertes Signal (2a) abgibt und eine Verzögerungsschaltung (309) die Welle (1) derart verzögert, daß das künstlicheCircuit arrangement for the recovery of a carrier wave from a digitally phase-modulated in several phase positions Wave, characterized in that a clock signal extraction circuit (305) derives a clock signal (7) from the shaft (1) which controls a word generator (306) in such a way that that when it occurs, it emits an artificial demodulated signal (2a) and a delay circuit (309) delayed the wave (1) in such a way that the artificial 409845/0995409845/0995 demodulierte Signal (2a) und das Modulationssignal der Welle (1) phasengleich sind, und ein Phasenmodulator (302) die in der Verzögerungsleitung (309) verzögerte Welle (8) mit dem künstlichen demodulierten Signal (2a) invertiert, moduliert derart, daß der Phasenmodulator (102) in seinem Ausgang die rückgewonnene unmoduiierte Trägerweile (5S 4) abgibt und ferner ein Phasendemodulator (301) die in der Verzögerungsleitung (309) verzögerte Vie lie (8) nit fliife der am Ausgang des Phasenmodulators (302) abgegebenen Trägerweile (4) demoduiiert, und ein Schalter (307) in einer Sehaltstellung das demodulierte Signal (2b) am Ausgang des •Phasendemodulators (301) und in einer anderen Schaltstellunn das künstliche demodulierte Signal (2a) am Ausgang des Wort-Generators (306) dem Phasenmodulator (302) als fodulationssignal (2) zur invertierten Modulation zuführt, und die Umschaltung des Schalters (307) derart erfolgt, daß bei Beginn des Empfangs einer phasenmodulierten Welle (1) als Burst diese (1) mit dem künstlichen demodulierten Signal (2a) am Ausgang des Wort-Generators (306), nach dem Aufbau der Rückgewinnung der Trägerwelle (4) jedoch mit dem demodulierten Signal (2b) am Ausgang (2b) des Phasendemodulators (301) invertiert moduliert wird.demodulated signal (2a) and the modulation signal of wave (1) are in phase, and a phase modulator (302) inverts the wave (8) delayed in delay line (309) with the artificial demodulated signal (2a), modulates such that the phase modulator (102) emits the recovered unmodulated carrier wave (5 S 4) in its output and a phase demodulator (301) also emits the phase (8) delayed in the delay line (309) with the flow of the carrier wave (4) emitted at the output of the phase modulator (302) ) demodulates, and a switch (307) in a holding position the demodulated signal (2b) at the output of the • phase demodulator (301) and in another switching position the artificial demodulated signal (2a) at the output of the word generator (306) the phase modulator ( 302) as the fodulation signal (2) for inverted modulation, and the switching of the switch (307) takes place in such a way that at the beginning of the reception of a phase-modulated wave (1) as a burst this (1) with the artificial demodulated signal (2a) at the output of the word generator (306), but after the recovery of the carrier wave (4) has been set up, inverted with the demodulated signal (2b) at the output (2b) of the phase demodulator (301) is modulated. 409845/Q99b409845 / Q99b LeerseiteBlank page
DE19742419283 1973-04-20 1974-04-22 Circuit arrangement for recovering a carrier wave from a digitally phase-modulated wave Expired DE2419283C3 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4526973A JPS535148B2 (en) 1973-04-20 1973-04-20
JP4526973 1973-04-20
JP7597573A JPS5327073B2 (en) 1973-07-04 1973-07-04
JP7597673A JPS572220B2 (en) 1973-07-04 1973-07-04
JP7597673 1973-07-04
JP7597573 1973-07-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419283A1 true DE2419283A1 (en) 1974-11-07
DE2419283B2 DE2419283B2 (en) 1977-06-08
DE2419283C3 DE2419283C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2419283B2 (en) 1977-06-08
FR2226789A1 (en) 1974-11-15
FR2226789B1 (en) 1980-03-28
IT1007972B (en) 1976-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735945C2 (en) Circuit arrangement for the carrier synchronization of coherent phase demodulators
DE2453628C3 (en) Two-wire time division multiplex full duplex transmission device
EP0012394B1 (en) Receiving circuit for synchronizing a pseudorandom generator with a signal received from a transmitter
DE2403098C3 (en) Method and arrangement for transmitting split-phase-coded two-valued data signals
DE3590158T1 (en) Method for obtaining time and frequency synchronization in modems that uses known symbols (as non-data) as part of their normally transmitted data format
DE4290412C2 (en) Method for recovering information from a differentially coded GMSK signal and corresponding non-coherent demodulation receiving device
DE3003757A1 (en) PHASE SLIP DETECTOR AND ARRANGEMENTS FOR ITS USE
DE3743732C2 (en) Method for synchronizing a code word with a received spectrally spread signal
DE2054734C1 (en) Method for the synchronization of a transmission system
DE3739484C2 (en)
DE3023107C2 (en)
DE19651993A1 (en) Device and method for synchronizing a communication receiver
DE1934296A1 (en) Device for transmitting rectangular synchronous information pulses
DE3011554A1 (en) METHOD FOR SYNCHRONIZING A FOUR-PHASE RECEIVER AND CLOCK PULSE SYNCHRONIZING ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2213680A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SYNCHRONIZATION OF A RECEIVER FOR PHASE DIFFERENCE-MODULATED DATA SIGNALS
DE2823213C2 (en) Data transmission receiver for interleaved binary phase key modulation
DE102004024938A1 (en) Non-integer length clock regeneration loop
DE2419283A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECOVERY OF A CARRIER SHAFT FROM A DIGITAL PHASE-MODULATED SHAFT
DE2419283C3 (en) Circuit arrangement for recovering a carrier wave from a digitally phase-modulated wave
DE2106172C3 (en) Digital synchronous modem
DE3131185C2 (en) Receiver for pseudo-random phase-modulated signals
EP1335549B1 (en) Method for transmission and device for reception of an anisochronous binary signal
DE2708233C3 (en) Receiver for a carrier wave
DE2603524B2 (en) System for two-way information transfer
DE3806394A1 (en) Method and circuit arrangement for controlling the phase angle between a generated code and a received code contained in a received spread-spectrum signal

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)